1922 / 215 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

rennen.

8 6

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes

fachtes Enteignungsverfahren vom (Gesetzsamml. S. 211) wird hierdurch bestimmt, schriften dieses Gesetzes auf das dem Märkischen Elektrizitäts⸗ werk, Aktiengesellschaft, in Berlin durch Erlaß vom 6. 1923 verliehene Enteignungsrecht zum Bau eines Kraftwerks an der Oder bei Brieskow Anwendung zu finden haben.

Berlin, den 19. September 1922

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe.

J. A.: Kroh ne.

Ministerium des Inner Das Preußische Staatsministerium hat ü 13gesetzes vom (Gesetzsamml. S. 195) den Regierungsassessor

ß 238 des Landesverwaltun

Köslin zum Stellvertreter des zweiten Mitglieds des Bezirksaus⸗ schusses in Köslin auf die Dauer seines He Si Mair kFE 66sec 577 8 Mmasiaw᷑ir 2 8CMaff ax des Bezirksausschusses und den Regierungsassessor Staa in Schleswig zum Stellvertreter des Regierungspräsi— denten im Bezirksausschuß zu Schleswig, abgesehen vom Vor⸗ ö 5 wer FJFoimoas . 244 118 8 ] J sitz, auf die Dauer seines Hauptamts am Sitze des

schusses ernannt.

Ministeri um für Wissensch

8. , . 11 . Und Volksbildung

lichen Fakultät der Universität Köln Dr.

ordentlichen Professor in derselben Fakultät, Dr. Helferich zum Abteilungsvorsteher am

stitut der Universität Frankfurt und zum ordentlichen

in der naturwissenschaftlichen Fakultät derselben Unive

Geheime Oberbaurat und Ministerialrat ministerium Professor Müssigbrodt und Materialprüfungsamts in Berlin-Dahlem rat Professor Dr.-Ing. e. h. Rudeloff,

92

professoren bei der Technischen Hochschule Berlin ernannt worden.

Bekanntmachung. Das Handelsverbet vom 29. Juni gegen den Händler Fhristof Leverenz

dorf wird hiermit zurückgezogen. Soltau, den 21. September 1922. Cx 9

V. ö

ö 5 2

ö

Bekanntmachung.

Auf Grund der Verordnung d

unzuverlässiger Personen vom Handel vom“ ich dem Händler Johann Rosendal mauer 21 wohnhaft, durch Verfügung vom

1 darfs wegen Unzuverläfsigkeit untersagt.

. Handel mit allen Gegenständ Ahlen i. Westf., den 17. September 1922

2

N

Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Rauhe,

Bekanntmachung.

Auf Grand der Verordnung des Bundesrgts ; ] 93 Sen 3er

unzuverlässiger Personen vom Handel vom 23.

ich dem Händler Hermann Hawer hierselbst, flraße 3 wöhnhalt, durch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit allen Gegenständen des täglichen

wegen Unzuverlässigkeit untersagt. Ahlen i. W., den 18. Septen

o

1922.

mber Die Polizeiverwaltung. J. V.: Dr. Rauhe

ü

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Der Reichsrat versammelte sich heute zu sitzung, vorher hielten die vereinigten Ausschüsse Verwaltung und für Rechtspflege, bie vereinigten Aussch Volkswirtschaft und für Rechtspflege sowie die

schüsse für innere Verwaltung und für Haush wesen Sitzungen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

mptamts am

Heheimer Regierungs—

L. 4575

in Wietze er Landrat. Harder, Kreissekretär.

es Bundesrats 9

5. 1 heut

in des täglichen B

zur Fernhaltung

Bůrgermeister.

iner Voll⸗ für innere

vereinigten Aus⸗ alt und Rechnungs⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Der Unterausschuß für Landwirtschaft und Er⸗ näbrung des vorläufigen Reichswirtschaftsratzs beschäftigte sich in einer am 22 September abgehaltenen Sitzung mit der Zuckerwirtschaft im beborstehenden Zuckerwirtschaftsjahr. Mehrere Sachverständige, die zu der Sitzung geladen waren, gaben, wie dag „Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger“ he⸗ uckerpersorgung im daß die Anbau⸗

richtet, einen Ueberblick über die Aussichten der

kommenden Wirtschaftsjahre, dem zu entnehmen war, *. für Zuckerrüben gegenüber der des vergangenen J

vH zugenommen hat. Während im

schnitt geerntet worden sind, rechnet man

mit einem Durchschnittsertrag von 150 Zentnern

Morgen. In den letzten Friedensjahren wurden auf dem Morgen 165 Jentner geerntet. Auf Grund des Ernteergebnisses kann man annehmen, daß 30 bis 31 Millienen Zentner Rohzuder erzeugt werden können; das ergibt rund 28 Millionen Zentner Verbrau ächliche Ernteergebnis diesen Vor⸗ Zucker für den

zucker. Für den Fall, daß das tatf

schätzungen entsvricht, stehen also etwa bo Pfund Kopf der Bevölkerung im nächsten Jahre zur Verfügung. sser Rechnung ist der Zucker, der in den berschiedensten Formen verarbeitet ; ls in den letzten

wird, müeingerechnet. Die Menge ist aber größer a Friedens sahren, in denen, gleichfalls bei Emrechnung des von, den verschiedenen Industrien verarbeiteten Zuckers, ein Verbrauch von 40 bis 42 Pfund auf den Kopf der Bevölkerung stattgefunden hat. Be Sachlage muß die Befriedigung des Zuckerbedarfs der Bevölkerung möglich sein, wenn es gelingt, zu perhindern, in so großem Maße anderen Verwendungszwecken zugef win daß nicht mehr genügend Mundzucker für, die Bevölkerung ührig bleibt. Die Regierung glaubt dies auf folgende zu können: Der Verein der deutschen Zuckerindustrie hat, die Mehr— heit der Fabriken für Rohzucker und Verhrauchszucker in Z3uckerwirt i chafts stelle⸗ zusammengeschlossen, die die Zucker⸗=

Ferstellung überwachen und die Preisbildung für Zucker bestimmen oll.

Auch die jehr wichtige Frage, wieviel Zucker den Industrien zur Ver⸗

vergangenen auf dem Morgen nur 115 Zentner Zuckerrüben

der Zucker ührt wird,

sse erreichen

stelle geregelt. Ein

den Vertrag Zuckerwirtscha

r 1 . 1

9 8 ? 5os unter die vorgesehene

stelle wird ein Reichs kommissar Interessen bestellt. erner sind in der V die Zusammensetzung des standpunkt zur Geltung gebracht werden kann. Die Bestimmung darüber, dunter welchen Bedingungen Zuck Ohstkonserven, Marmelad

n * 101

11110 .

Branntwein und anderen Geträ werden darf, behält sich der Reich

wirtschaft vor. Die Verordnung

vor, überläßt jedoch die Ve

4 52 92M s T* auch das Recht eingeräumt

zusetzen.

2

nach eingehe

sich mit allen Stimmen bei einer f Zwangssyndikats aus. zesrat sollen nach seinem Gutachten noch ein s r Verbraucher besser gewahrt werden Ausschuß es e instim mig abgelehnt, gutzuheißen, Verzögerungen und ein Wieder⸗

ührung des

über den

erfahren, damit die Interessen

können. Dagegen hat die Verbrauchsregelung

dieser Bestimmung Verwirrungen und igswirtschaft empfahl, bei der Verteilung regierungen zu jeder Zeit Aufschluß erteilt werden kann übe Zuckermengen, die in ihr Gebiet abgesetzt worden sind. ziehung der Genossenschaften und des soliden Zuckerhandels, die sich bereit erklärt haben, bei der Kontrolle des Zuckervertriebs mitzuwirken, erschien dem Ausschuß eine Ueberwachung der Verteilung möglich, ohne daß wieder die Rückkehr zur Zwangswirtschaft erfolgt. vorgesehene Kopfquote von 1 Rg Verbrauchszucker billigte der Ausschuß.

aufleben der Zr

zentwurf der Regierung geht von di Er schließt die Zuckerfabriken, nicht us freien Stücken eingehen wollen, und erreicht damit,

rordm privatrechtlichen Organi

tsstelle an erwirtschafts⸗ zur Wahrnehmung ng Bestimmungen über eirais enthalten die der Verbraucher⸗ ur Herstellung e, Kunsthonig, e zezogen und verwendet sminister für Ernährung und Land⸗ sieht außerdem die Lieferung von L Kilogramm Mundzucker im Monat auf den Kopf der Bevölkerung ung des Zuckers den Ländern, denen Zuckerhöchstpreise fest⸗

Der Unterausschuß für Landwirtschaft und Ernährung billigte Beratung den Grund zedanken des Gesetzes und sprach Stimmenthaltung für die Durch h vorgesehenen Bestimmungen

der

Bei Hinzu⸗

Die Ern

von orts- und feldkundigen S

Ergebnisse, getrennt nach ehenen Vordruck

hierfür vorge

der am Anfang des Krieges erforderlich gewordenen Zwangsbewirt— schaftung der Ernteerträge zu schaffen. Seit 1920 wieder mit der schätzungsweisen Erhebung durch die Gemeindevorsteher begnügt. Diese Erhebung Schwierigkeiten und Widerständen vielen landwirtschaftlichen Kreisen gesetzt hatte, die Erhebung werde zur Veranlagung bei der Getreide⸗ umlage oder zu Steueizwecken benutzt stehend für 1922 angegeben sind, einschließlich des an Polen das Saargebiet und die Kreise Eupen und Malmedy außer Betracht. Es wurden ermittelt:

Statistik und Bolkswirtschaft. teflächen in Preußen im Durch Bundesratsbeschluß vom 3. Mai 1911 ist Ende Mai bis Anfang Juni durchzuführende Anbauflächkener angeordnet worden, die von den Ortsvorstehern unter Hinzuziehung verständigen nach dem Feldflurbereiche der Städte, Landgemeinden und Gutsbezirke vorzunehmen und deren den einzelnen Fruchtarten, in einen besonders Diese Art der Er⸗ hebung wurde in den Jahren 1915 bis 1919 durch eine Ermittlung des Anbaus in jedem einzelnen Betriebe abgelöst, um die Unterlagen zu

einzutragen

man sich jedoch im laufenden Jahre mit großen kämpfen gehabt, weil sich in unbegründete

In den Ergebnissen, die nach⸗ blieben die abgetretenen Gebiete

gefallenen Teils von Oberschlesien sowie

das Jahr 1921 mehr () od. weniger ( )

das Jahr 1913 mehr (4) od. weniger ( )

Winterweizen. Sommerweizen .. , Winterroggen Sommerroggen. Wintergerste . Sommergerste Hafer. w Gemenge aus Getreide aller Art Buchweizen Erbsen und Peluschken . Speise bohnen Ackerbohnen Wicken Lupinen . Gemenge aus Hülsen⸗ früchten Gemenge aus Getreide und Hülsenfrucht sonstige Arten von Ge⸗ trelde oder Hülsen— früchten zusammen Kartoffeln Zuckerrüben Futter (Runkelhrüben Kohlrüben . ; Mohrrüben... sonstige Hackfrüchte Weißkohl .. andere Kohlarten alle anderen Garten⸗ gewächse zusammen . Raps und Rübsen .. Flachs (Lein)... . Hanf, Nessel und andere Gespinstpflanzen k andere Handelsgewächse zusammen .. ; w Luzerne G sonstige Futterpflanzen zusammen J Brache (Schwarzbrache) Ackerwe lde Rieselwiesen ; andere Wiesen.. . Dauerweiden und Hu⸗ tungen Weinberge... überhaupt Acker⸗ land, Wiesen, Viehweiden, Weinberge ..

——

Im Vergleich mit dem Anbau i haben die Flächen für Brotgetreide Roggen außer bei Sommerweizen abgenom Winterweizen und Winterroggen um zusammen 97 536 ha, weil im uchtarten 108 993 ha wegen Auswinterung Auch die recht erheblichen Rückgänge Rüben sowie

Frühjahr von diesen beiden F umgepflügt werden mußten. des Anbaus von Wintergerste, Raps und an Klee von zusammen 166 11 ha sind fast gueschließlich auf diese Ursache zurückzuführen. Die Einbußen durch die Umpflügungen sind

8

C 2 O0—— Nd

8

209256

*

23

* 2

221

o 2

2

O0

C NC OC iL de D de o, DQ =.

————

O

22 168 (28,6) 4. 44 369 (40

lib 837 173,0

83888 2

—— —— 2

O

1151493

2795 **

17 674 0656 4 33 828 (02) 760 269 l 4,1) m Jahre 1921 Weizen, Spelz und men, und zwar bei

*

allerdings den Frühjahrsbestellungen von é

Sommer⸗ 3.

ommerweizen,

G e⸗

8 d Dacksruchten

gerste, Hafer, Wicken und ; gekammen. amtfläche an Getreide 6 .

s 6 5IJ 506 ba des Vorjahrs, so daß der Rückgang 39 751 l j üs kl

6 vH beträgt Auch die Hü— Lupinen und Gemenge mit Hülsenfrüch

iben gegen d 10 333 ha oder 14 vo an Fläche eingebüßt. M größert hat sich dagegen der Anbau von Hack

befonders von Kartoffeln, Zucker⸗ und Futterrüber Die wirklich vorhandene Kartoffelfläche wird noch größer (ein als angegeben, da die Schrebergärten, Kleinsiedlungen usw.,

die seit Jahren ziemlich ausgedehnte Flächen umfassen und

zumeist mit Kartoffeln bebaut werden, bei der Ermittlung nicht mitberücksichtigt sind, weil nur der feldmäß ige Anbau anzugeben war. Es ist anzunehmen, daß der Kartoffelanbau von 1913 bereits wieder erreicht, wenn nicht gar übertroffen ist. Die gesamte bebaute ÄUckerfläche stellt sich auf 11 883 5355 ha gegen 11 9g20 165 ba im Vorjahre 1921; sie ist mithin um 36 520 ha oßer 0,3 vH kleiner. Dafür haben Brache, Acker⸗ und Dauerweiden sich zufammen um 78 636 ha vergrößert, so daß die ganze land⸗ wirtschaftlich genutzte Fläche eine Zunahme von 33 828 ha oder 02 vH erfahren hat.

Vergleicht man den Anbau von 1922 mit dem von 1913, so fällt besonders die gewaltige Abnahme des Getreide⸗ anbaues ins Auge, die, zusammengenommen, 1628 332 ha oder 19,4 pH beträgt; die für sich zwar erhebliche, im ganzen aber recht unbedeutende Zunahme an Wintergerste verschwindet in diesem großen Rückgange. Sbwohl demgegenüber die Zunahme an Gemengefrucht, Wicken, Lupinen, Rüben außer Zuckerrüben, Brache, Acker⸗ und Dauerweiden sowie noch vielen anderen Fruchtarten sehr beträchtlich sst, bleibt doch die Ian dwirtschaftlich genutzte Fläche über haupt noch um 60 269 ha oder 4,1 vy. hinter der des letzten Friedensjahres zurück. Die Gründe hierfür werden kaum semals völlig geklärt werden; vermutlich sind sie zu einem Teil auf die jetzt viel, vorsichtiger durchgeführten Ermittlungen, zum anderen Teil auf die Verwendung von Ackerland usw. zu Schrebergärten, Kleinsiedlungen, Sportplätzen, Industrie- und Bergwerksanlagen usw. zurückzuführen.

Um zu veranschaulichen, in welchem Umfange die einzelnen Provinzen eine Zu⸗ oder Abnahme der landwirtschaftlich ge⸗ nutzten Gesamtfläche im Vergleich mit dem Vorjahr und mit dem Anbau im Jahre 19513 erfahren haben, sind die Angaben hierfür in nachstehender Uebersicht aufgeführt.

An landwirtschaftlich genutzter Fläche wurden ermittelt:

gegen 191 . gegen 1913 1922 mehr (4) oder mehr C) oder

in den Provinzen weniger =) weniger () ha ha (v5) ha (pꝓ)

Ostpreußen .. . 2 601 287 3367 Co, 1) 63 146 (2,4) Brandenburg 2121 883 4 4275 (0, 2) 109 342 (h, 1) Stadt Berlin... 16 684 4 61 (0,4 8589634, 0) ,, 2025 324 4 1 956 (0, 1 80 659 (68,8)

Grenzmark Posen⸗West⸗ . J 5 523 (163) 15 594 (3,5)

z ö Niederschlesien! .. 1 636 347 16569 (C0, 1) 82 825 (6,3) Oberschlesien... 620 918 87 20 291 (3,2) K 55 193 3 *] Schleswig-Holstein 1132 121 5309 C6) 23 335 (260) a e, .

Ke feln 1 150 37 4 22 63 Jag 8. 3, Hessell⸗Nasffanu !!. F 182 4 5 535 , 2 65, ( Rheinprobin; .. . 1 339 971 4 5 635 (0,4) 87 406 (6,3) Hohenzollern ... 66 184 241 (0,4) 2291 (3,B3)

Die unterschiede gegen 1913 sind hiernach in Schleswig⸗ Holslein mit 2,9 vH am kleinsten und, wenn nign pon Berlin mit seinen besonders gearteten Bodenverhältnissen absieht, in Westfalen mit 6,9 und in der Rheinprovinz mit 6, vH am höchsten. Letztere Feststellung überrascht nicht, da die Entfaltung und Ausdehnung von Bergbau und Industzie in den heiden Provinzen ganz ungewöhnlich war, wodurch der Landwirtschaft viel Fläche verloren gegangen ist. Auch die in den Zahlen nicht einbegriffene gartenmäßige Bebauung des Bodens, die in Industriegegenden und großen Städten sehr zu⸗ genommen hat, trägt zu den Unterschieden wesentlich bei und kann jedenfalls als Hauptgrund für die festgestellte Abweichung von h, 1 vh ei der Provinz Brandenburg, von A8 vo bei Niederschlesien usw. angesehen werden. (Stat. Korr.)

Verkehrswesen.

Vorsicht bei Metallklammern zum Verschluß von Briefsendungen des Inlands- und Auslandzs⸗ verkehrs. Durch die Verwendung von Metallklammern mit scharfen Spitzen zum Verschluß von Briefsendungen besonders uon Warenproben sind jchon wiederholt Verletzungen der Post— beamten an den Händen herbeigeführt worden. Da derart ver⸗ schlossene Sendungen auch von den fremden Postverwaltungen be⸗ anstandet werden, dürfen künftig nur noch Klammern mit ab⸗ gerundeten Ecken zum Verschluß von Briefsendungen des In⸗ lands⸗ uud Auslandsperkehrs benutzt werden, Um das Aufbrauchen vorhandener Bestände zu ermöglichen, soll die Verwendung von Klammern mit scharfen Spitzen bis Ende dieses Jahres gestattet werden, wenn die Spitzen so umgelegt werden, daß eine Beschädigung der Beamten ausgeschlossen ist.

Vom 1. Oktober ab wird der Höchstbetrag für Wert⸗ pakete, die ohne Siegelverschluß verschickt werden können, von 500 . auf 1000 erhöht; ferner werden die Höchst⸗ beträge für Postaufträge zur Geldeinziehung, Postprotestaufträge und Nachnahmesendungen von 5000 M auf 30 9609 A, für Postkredithriefe von 16660 M auf 50 000 und der Betrag der an einem Tage auf Postkreditbriefe abgehoben werden kann, von 3000 Æ auf 10 000 A heraufgesetzt.

Handel und Gewerbe.

Der Ankauf pon Gold für das Reich durch die Reich⸗ b an und die Post erfolgt laut Meldung des, W. T. B, in der Woche vom 26. September bis 1. Dkteber d. J. unverändert wie in der Por woche zum Preise von bödö M für ein Zwanzig m art stü ck, 2506 . für ein Zehnmarkstück. Für die ausländischen Goldmünzen werden entsprechende Preise gezahlt. Der Ankauf von Reichs silbermünzen durch die Reichsbank und Post findet bis auf weiteres zum 100fachen Betrage des Nennwerts statt.

Der Verein Deutscher Eisengießereien (Gießereiverband) in Düsseldorf hat auch in der dritten Dekade dieses Monats die Gußwarenpreife trotz der weiteren Erhöhung der Roh⸗ eisenpreise unverändert bestehen lassen.

Der Aussichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer E Go,. Leverkusen, hat in seiner Sitzung vom JI. September 1522 beschlofsen, einer auf den 18. Oktober einzu⸗ berufenden außerordentlichen Generalversammlung eine Grundkapitals⸗ erhöhung in Vorschlag zu bringen dergestalt, daß das Stammaktien⸗ kapital um 440 Millionen auf 880 Millionen Mark, das Vorzugs— akfienkapital um ZG Millienen Mark auß zo Millionen Mark erhöht werden foll. Die jungen Stammaktien sollen vom 1. Januar 1922 ab dividendenberechtigt sein, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezug rechts der Aktionäre von einem Bankenkonsortium zum Kurse von 1590 vo übernommen werden und nach Eintragung der durchgesührten Kapitals⸗ erhöhung in Handelsregister den alten Aktionären zu denselben Be⸗

sollen mit den n zugsaktien ausgestattet sein, an die übrigen im wert begeben und von

Analoge Grundkapite der Interessengemein

des Staates 1 22 554 Hoh (gun 44 548 000 (Abn. 2205 000) Pfd. Sterl. serven zu den Clearinghouse⸗Umsatz 597 des Vorjahres weniger 31 Millionen.

Paris, 21. September.

Frank, vom Moratorium nicht 97 688 000) Fr., Vorschüsse auf Wertpapiere

dingungen dergestalt alte Aktie eine junge Aktie konsortium nach u]

von ihm nach Anl Gesellschaft bestmẽ

6

1 Der Aussi

98616

London, 21. September. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 20. September (in Klammern Zu⸗ und Ahnahme im Vergleich zum Stande am 14. Septer 1 ͤ (Zun. 577 000) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl., Barvorrat Wechselbestand 73

der Privaten 108 536

06 2 (86 57

schüsse an Verbündete

umlauf 36 585 364 000 40 787 000 (Sun. (Zun. 28 997 000) Fr.

Die Elektrolytkupf

deutsche Elektr⸗

werden, daß auf je eine Der dem Banken⸗ verbleibende Aktienbetrag soll haftsvorstands für Rechnung der werd Die jungen Vorzugsaktien r und Eigenschaften wie die werden, ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigt

r der Interessengemeinschaft zum Nenn⸗ 25 vH bar einbezahlt werden. sollen auch bei den übrigen Firmen

erden kann.

Mar 9. Vor⸗ ca.

. er chtsrat d 5. Boerstling, Aktiengese tober einzuberufenden al Aktienkapitals von 3 500 000 sollen den Inhabern Kurse von 500 vy angeboten werden. von 1 5090 000 M sieb Stimmrecht vorgeschlagen werden.

Lüneburger Wachsbleiche llschaft, beschloß, einer auf den 16. Ok⸗ lversammlung die Verdoppelung des vorzuschlagen. ĩ alten Aktien im Verhältnis von 1:1 zum Außerdem soll die Schaffung enprozentiger Vorzugsaktien mit fünffachem

neuen Aktien der

ber): Gesamtreserve 24386000 1491 000 (Abn. 571 000) 127 435 9006 (Jun. 6000) Pfd. Sterl., Pfd. Sterl., Guthahen O0 (Abn. 4901 0090. Pfr. Sterl,, Guthaben 00 (Zun. 5 381 900) Pfd. Sterl., Naotenreserve Regierungssicherheiten Verhältnis der Re⸗ 19461, gegen 19,27 vo in der Vorwoche. Millionen, gegen die entsprechende Woche

totenumlauf

1000 (3un. 2128

574 000) Pfd. Sterl.,

Passiven

e (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich vom 21. September (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 14. September) in Franken: Gold in den Kassen 3 584 067 000 (Zun. 211 000) Fr., (unverändert) Fr., Barvorrat in Silber 2 Guthaben im

Gold im Ausland 1 948367000 6M (Jun. 3657 00 Ausland 575 786 000 (Abn. 463 000) Fr., 1 1789 639 000 (Ahn. gestundete Wechsel 32 8165 000 (Abn. 379 690) schus 2135 102 009 (Zun. 7 827 000) Vorschüsse an den Staat 24 100 000 000 (Zun. 200 000) Fr., ĩ (Zun. 6 000 000) Fr., 21 7623 000) 18 650 000) Fr.,

Vor⸗ oten⸗ aben Privatguthaben 2 1853 112 000

4300 000000

ernotierung der ztkupfernotiz stellte W. T. . am 23 6 auf 44 662 A) für 100 kg.

Vereinigung sich laut Berliner Meldung zember auf 44 182 A (am 22. September

und Briketts

befriedigend.

preise

reis

is ,

hiesigen Verkaufspreise der Abschwächung

Dagegen war börsen fest und

1 Dollar je

Kartoffelpreise der Notierungskommission des Deutschen

Landwirtschaftsrats. Erzeugerpreise für Speisekartoffeln in

Mark je Zentner ab Verladestation:

Stettin, 22. September: Schwerin,

Köln g. Rh.,

Hafermehl, lose

44,75 - 54,50 ,

Fr, Sä, oo 136 6.

Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

Gestellt. .

Nicht gestellt.

Beladen zurück⸗ geliefert.

man in V

Sp eisefette. 3zeptember 1922. r Konsum bei den

.

abfallende —— A4. erbindung mit

von Gebr.

Die Nachfrage ist etwas ruhiger, hen Preisen etwas zurückhaltender geworden Einstandspreise ver Pfund lin Ja Qualität 325 A, la Qualität 305 - 315 , Nachfrage schleppend, da den besseren Aussichten auf dem Devisen⸗

Notierung ist:

amtliche

Margarine.

bis 36060 zz, 00-360 9 1,

graphische Ausz. ö

honig 47, 00 = 56 65 , Corned beef 1256 1b per Kiste 11 200 11 400 4, raffiniert 76,90 83, 75 A, Kernseife —— „4.

Berichte von . 7

Köln,

den —— G.,

1 18, 17 G., 18,23 B. London, 22. September. fundierte Kriegsanleihe 86,75, 5 o Kriegsanleihe 99,75, 4 o Sieges anleihe 887 /g. London 23. September. (W.

Devisenkurse der amerikanischen Forderungen von e 100 Kilo erhöht. Die . Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 215 , Pure Lard in Tierces 234 4, dto. kleinere Packungen 235 , Berliner Bratenschmalz 227 t. Speck: Nachfrage gut. salzener amerikanischer Rückenspeck notiert 220-250 A je nach Stärke.

offiziell

„Berlin).

Reismehl, lose

im Laufe

weiße

etwas

markt am Montag niedrigere Preise erwartet. Schmalz. Woche infolge zurückgegangen. Fettwaren⸗

wurden

Konsumnachfrage

Kartoffeln

270

Berlin, 23. September. (W. T. B.)

in Berlin,

auswärtigen 23. S (W. T. B.) Holland 54182, 15G. Belgien 10062 40 G. England 6202, 20 G. 6217,30 B. Italien 5867,55 G. 588 Norwegen 23320, 80 G.. 36971, 314 B., Spanien 21173. 50 G., 21226 50 B. Prag 4464, 40 G., 4475,60 B.. Budapest 1, I8 G., 1,82 B. Dan zig, 23. September. 140359 G. 1406 41 B., Polnische 1772 G, 173 London 62435, 759 G., 625625 10773. 20. G. Warschau 17.97 G., 18,03 B. (W. T. B.)

5593,00 G.,

ahlungen:

(W. T. B.)

T

o607, 00 B.,

. :. Rheinische weiße 420, . J Industrie 4760 450, norddeutsche weiße 166, gelbe Indusfrle 476 6. Pacifie 159 /a

Großhandel s⸗ R f festgestellt durch den Verband deutscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen, Verbandsgruppe Berlin (C. für kg ab Lager Berlin. graupen, lose 55, 00 58, 00 M.

; Die Preise verstehen sich Gerstenflocken, lose —— , 1 . Gerstengrütze, lose oö, H0 == 56 00 M6, 70 80, Haferflocken, lose 59,50 61,50 46, Hafergrütze, lose 60 900-61, 90 M, afe Kartoffelstärkemehl 52,25 h6, 50 Maisflocken, lose 47,25 —-48 25 M, Maisgrieß 40, 25 45,25 MS, Mais- 26, 12, mehl 40 25 43,25 M, Maispuder, lose 50, 50 52,50 AM, Makkaroni, lose 79,00 85,00 A, Schnittnudeln, lose 60 00 66,90 A, Reis, Burma h 7, 50 58. 50 A, glas. Tafelreis 59, 00 90, 00 AM, grober Bruch⸗ i ; 45,50 47,75 4, grieß, lose 35,50 50, 90 A6, Ringäpfel, amerik. 359, 0 400,0 , getr. Aprikosen, cal. 563 00 590,00 , getr. Pfirsiche, eal. 218. 00 70,00 A, getr. Pflaumen

getr. Birnen, cal.

weißer Pfeffer prime 472,00 485,090 Æ, Kaff superior 460, 00–- 471,00 AM, Bohnen, weiße 48,90 = 0.25 A4. Weizen⸗ mehl 47 75 - 62.50 A6, Speiseerbsen 54 50 66, 00. 4 bis 56,00 M, Linsen 46,50 90,50 MS, Bratenschmalz 229.00 231,00 4A, Marmelade 56, 00 = 125,00. , Kunst⸗ gesalzen, fett 237,00 240,00 ,

eizengrieß

Die

war

Ge⸗

Reis⸗

53 95

286, 20 ,

Purelard 237, 00 - 240,90 ,

/

Gersten · I6. 3,

Kaffee Ireat

Auslandszucker 1193

Wertpapier märkten. (Amtliche Devisenkurse.! 5431 7,85 3. Frankreich 10636, 65 G., 10663, 35 B. „Amerika 1403, Schweiz 26167,25 G., 26232, 75 änemark 28938, 75 G.,

20 B., Schweden

20 G. 1406,80

zõs 8 h

Wien (neue)

Amerikanische 3 Tele⸗

B., Holland 10810, 80 B., Posen

B. 2.

Privatdiskont 2, 50. 4 0so

- 23. Septen W. T. B. Devisenkurse. Paris 58,07 *, Belgien 61,473, Schweiz 23,533, Holland 11,40, New Jork 4417s,

29011, 25

N 223 B. 543 . 1

S.

Bukarest —, —.

London, Lieferung 353. um Zürich, 23. September. 0,385. Wien O0, 901, London 23,64, Paris 40,724, Ital hagen 111350, Stockholm 141,50, Christianig 90,35, Madrid 8290, zukarest —— Agram 182,50

11,40, Kopenhagen 5 268, Ho,

gelbfleisch. . , 320 September: 270-280 240— 250 340 - 350

Großhandelspreise: 22. September:

Brüssel 18,55,

Ams Staatsanleihe von 1918 anleihe 637ss, 3 o Deutsche Reichsanleihe Königlich Niederländ. Petroleum 453,00, Atchison, Topeka & Santa Fs 109,00, Southern Pacifie 101,25, Southern Rail Anaconda —, Kopenhagen, 23. September. New Jork 481,00, Zürich 89, 75, 126,90, Christiania 81,35, Helsingfors 106,55, Prag 15,15. Stockholm, 23. September. (W. T. B.) D Paris 28,80, Amsterdam 147,900, Kopenhagen Washington 379,00, Helsingfors 8 tp, Christiania, 23. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London Hamburg O43, Paris 45, 00, New York 593,00, Amsterdam 230 00, Zürich 111,00, Helsingfors 13,900, Antwerper holm 157,00. Kopenhagen 123,75, Prag 19,00. 23. September.

Linie 113,00, gelbe

London 21,20, Intwerpen

Berlin O, 28,

New York, Wechsel auf London Cable Tr (60 Tage) 4,39, 25, ö 38,70, Wechsel auf Berlin 0,07

, Korinthen, 1921 Ernte 224,06 245, 00 , Rosinen, 9 Schweiz 18,70, Fr., kinup. carab., 1921 Ernte 152,090 17000 A, Sultaninen in Kisten, 1921 ö Ernte 371.00 380,00 A, Mandeln bittere 219,00 süße 346,90 370 00 4A, Kaneel 420,00 470,00 A, Kümmel 295, 00 „A, schwarzer Pfeffer 242, 00 - 260,900 4,

Wechsel auf?

Topeka u. Santa 8 ö 8 . d, 90 An, Mandeln, Baltimore

Ohio 74,

Consolidated Kansas Missouri Kansas Railways of Mexiko 2nd pref. 4 G. Niver 98,

* 6. 5 Texas 15,

Francisco 283, 569. .

St. Loui 4, Texas American Car 60, Hilde u. , Smelting u. Refining * Steel Corporation B., Mercantile Studebaker poration 10 Un Aktienumsatz 390 000.

72

24

rporation 2

Spanien 28,823, Itasien 105, 0, Der fchleand 6078,

September. (W. T. B.) Silber 353, Silber auf

Prag 16,90, H

Wechsel auf 993, Silber 2 Fs 1044, Atchison Tor 54, Canadian Chicago, Milwaukee u. Island u. Pacific 444, Denver und? 93, Illinois C Corporation 11 kans

ö

Southern

ref 1

American

L OCS. * 83 American 521. Ange

1 191

*

3, .

* 2

) Devisenkurse. d 207, 85, New Jork b36, 06, 2,523, Brüssel 38,55, Kopen⸗ Buenos Aires 1,90, Budapest 0211 Warschau O, 07.

Am sterdam, 23. September. (W. T. Berlin O, 193, Paris 19.623, 3, 90, Stockholm 68,35, C Madrid —,

da m, 23 September. (W. T. B) 5 0 Niederländische derländische

Schweiz 48, sristiania 43,60,

(W. T. B.)

Amsterdam 35,

evisenkurse.

5 11111

Prag ——

Geldsãtze Wechsel ar sel auf

Liverpool Umsatz Oktoberlieferung 12 Baumwolle 25 —31 unverändert.

Manchester markt entbehrte jeder Regsamk tertroist notierte 1 8

2

stetiger.

r

egsan

Devisenkurse. London Wien O. 004. New Vork Budapest

and ⸗A

42,50, Stock⸗

at

if London Ar 7, 19

5

ational

N

entral u. Hudsfon Western

* 1 Neading

9

Berichte von, auswärtigen Warenmärkten.

22 Septemhe d Finfuhr 400 Novemberlieferung 12

X / ) . Rr sgri sr sM . unkte, brasilianische 2

Baumwolle. temberlieferung 12,44, 8. Amerikanische kte niedriger, ägyptische

Der Tuch⸗ Garne war

28 38 8.

lenprodukftion des Deutschen Reichs im Monat August 1922.

= · 2 ·ᷣ·ᷣ· r rm ==.

Erhebungsbezirke

ö

Steinkohlen

Braunkohlen

Preßkohlen aus

Steinkohlen *

Preßkohlen aus Braunkohlen lauch Naßpreß⸗ steine)

t

Steinkohlen

Braunkohlen

Koks

Preßkohlen

Steinkohlen

y

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗

steine)

2 8333 231

Bres

Halle

,, Bonn ohne Saargebiet

rbergamtsbezirk:

Slau, Nied

91 261 Fglausthal“)

lau, Oberschlesien

456 546 759 643 4007 46177

1 8937572

509 109

h 696 3 133 56ꝛ

3 406 651

12904 10 950 2 498

5 202 365 441 14 863

101 973

1390578 12 305

9 9jo

3603 412

) 16917877

31280

335 079

61 480 370 3 951 293

651 956 1516834

28 900 15 9666 23 123 655

Preußen ohne Sagrgebiet

Vorjahr ohne Saarge Berginspektionsbezirk: k Ban ent h

Zweibrücken.

843 0h4

11I 525 065

b 2564 1021

9 930187 8770 5364

S6 355 150 266

1

411 858 169 229

2196766

2 088 074

S6 319 311 S5 SI4 708

73 313 457 66 169 319

19 286 898

18 728 608

116

15 759 316

15 208 457

119 go

Bayern ohne S aargebiet Vorjahr ohne Saargebiet. Berginspektionsbezirk:

Zwickau 1 und 11

J

Stollberg i. C.

6 az 66 Dresden (rechtselbis

Leipzig (linkselbisch) .

6275 6 268

168 883 138 836 34 677

236 651 196 290

147344 668 227

19448 220 931

1365438 1170530 266 071

125 199

119910 II0 465

136 536 1530 531

,,, Vorjahr...

,,,,

, Sachsen⸗Alt Anhalt

i . 1 . 3 Uebriges Neutschland

tenburg und Reuß

342 396 64 574

11

C147

doh h 71 699 645

b6 930 317028 674 45990 126 013

1000 15236 65 8h90 10195

186851

240 379 212 ?252

Y zol

70978 183 877 15 605

2 802 039 5 020 755

107 114

125 199

117 945

15170

. tz6s7 067 1510 632

26 565 486770 1348698 108 427

Deutsches Reich ohne Saargebiet .

Deutsches Reich ohne Saargebiet: Davon Polnisch-Oberschlesien

Deussches Reich ohne Els. Lothringen und

Deutsches Reich überhaupt: 1913...

Tie Produktion des Obernkirchener Werket ist zur Half Polen abgetretenen Gruben ist

J Die Förderung der an g . eigentliche Ruhrrevier 7 964127 t.

1 Davon entfallen auf das * 2j Davon aus linksrheinischen Zechen 307 049 t. 5) aus Gruben links der Elbe 3 265 288 t.

Davon

Saargellet:

16205 872 11727 051

1351903 15 055 (054 I16 542 626

a) Einschl. der Berichtigungen aus den Vormonaten.

Berlin, den

September 1922.

12 146 830 10 606177

7260 250

72650 280

190 584 556 165

15 192 507 695 507 695

te unter „Uebriges Deutschland nachgewiesen. ; ür die Zeit vom Januar bis zur Uebergabe im Juni mitgerechnet.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platz er.

S9 282 690 88 98 278 13 894176 115 309 856 12 18 665

56 658 950 66 668 980

19 zb zoo 18 462 959

s do 20 240 552 21 8 997

19 516 753 18 766599

11 084 5665 I4 (64 566

ien 335 000

Berlin

Staats. Juli Coupon ierika⸗ Rock Island Union United States Steel Corp. 109,00. Devisenkurse⸗⸗ Paris 36, 70, Stockholm

Tondon schweiz. Plätze ania 64, 25,

nom.,

nsterdam Wechsel ssel auf Rom Actchiz on TS wref 91

5 1 ref. 916,

esapeake u.

American