1922 / 216 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

69197) Genehmigungsurkunde.

Met Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom ltz. November 1859 (Gesetzsammlung S. 562) dem Ruhrtalsperrenverein zu Essen die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 200 90090 000 4A (Zweihnndert Millionen Mark) be⸗ hufs Beschaffung der Mittel zur Aus⸗ führung der dem Ruhrtalsperrenverein im Gesetz vom 5. Juni 1913 (Gesetzsammlung S. 317) gestellten Aufgaben.

Die Schuldverschreibungen sind nach dem anliegenden Muster auszufertigen,

mit vier bis fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane durch Ankauf oder Ver⸗ losung vom 1. April 1923 ab jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗ tilgten Schuldverschreibungen mit minde⸗ stens 14 jährlich zu tilgen. Sie dürfen nicht unter 90 „neunzig“ vom Hundert ihres Nennwertes ausgegeben werden.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für

die Befriedigung der Inhaber der Schuld— verschreibungen wird eine Gewährleistung durch den Staat nicht übernommen. Diese Genehmigung ist mit den An⸗ lagen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzu⸗ machen. Berlin, den 13. September 1922. Bugleich im Namen des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers des Innern. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. 8 tien

S. 317)

Aufnahme der Anleihe von 200 000 900 4A,

wörtlich: „Zweihundert Millionen Mark“,

wird erieilt. Düsseldorf, den ö September 1922. (Siegel.)

Zugleich im Namen des Regierungs⸗ präsidenten zu Arnsberg. Der Regierungspräsident.

J. V.: Putsch. Die Nebereinstimmung mit der Ur⸗ schrift bescheinigt Essen, den 19. September 1922. Der Oberbürgermeister. J. A.: Piek, Bürooberinspektor.

000 Mark. O00 Mark. I. Ausgabe.

200 000 000 4A .... zinsige Anleihe .. .. , m, ,, jeden Jahres, rückzahlbar zum Nennwert auf Grund festen Tilgungsplans vom Rechnungsjahr 192 .. ab in .. . Jahren)

des Ruhrtalsperrenvereins zu Essen Gesetz vom 5. Juni 1913, betreffend Bildung einer Genossenschaft zu dem Zweck, das der Ruhr schädlich entzogene Wasser zu ersetzen und eine bessere Ausnutzung der Triebkraft der Ruhr und ihrer Nebenflüsse berbeizuführen. Gesetzsammlung S. 317), ausgegeben in Schuldverschreibungen auf den Inhaber auf Grund der mit Er— mächtigung der Preußischen Staatsregie⸗ rung erteilten Genehmigung der preußischen Minister für Landwirtschaft, Vomänen und Forsten, des Innern und der Finanzen I 22.

Schuld verschreibung auf den Inhaber über fausend Mark Deutscher Reichswährung ,

Der unterzeichnete Ruhrtalsperrenverein bekennt sich durch diese für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehns— schuld von.... tausend Mark, die mit vom Hundert jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die Anleihe von 200 000 900 A ist eingeteilt in (Einteilung bleibt vor⸗ behalten) Schuldverschreibungen auf den Inhaber äber je .. . .. Mark Deutscher Reichswährung. Sie sind in (Einteilung bleibt vorbehasten) Reihen ausgefertigt.

Diese Schuldverschreibung ist ein Teil⸗ betrag derjenigen Anleihe, die auf Grund des Beschlusses der Genossenschafts⸗ versammlung vom 4. August 1922 und der Genehmigung des Regierungs⸗ präsidenten zu Düsseldorf vom. . ..... 1922 als Aufsichtsbehörde aufgenommen worden ist.

Die Schuldverschreibungen werden vom w .

in halbjährlichen Zielen am ,,, .

Die Zinsen werden gegen Auslieferung der den Schuldverschrei⸗ bungen beigefügten Zinsscheine für das abgelaufene Halbjahr kostenfrei bezahlt. Den Schuldverschreibungen sind 20 Zins⸗ cheine und ein Grneuerungsschein bei⸗ gegeben. Nach Ablauf von zehn Jahren werden gegen Auslieferung der Er⸗ neuerungsscheine neue Zinsscheinbogen an den auf der Rückseite der Erneuerungs⸗ scheine angegebenen Stellen kostenfrei ausgehändigt. Die Verzinsung der Schuld⸗ verschreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. Bei Rückzahlung der Schuldver⸗ schreibungen müssen alle später fällig werdenden Zinsscheine mitgeliefert werden; der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird an dem Hauptgelde gekürzt.

Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert nach festem Tilgungsplan innerhalb... . Jahren vom Rechnungsjahr 192 . ab auf Grund von Auslosungen an den auf der Rückseite

der Zins⸗ und Erneuerungsscheine ange⸗ gebenen Stellen oder durch freihändigen Ankauf aus einem Tilgungsstock, dem jährlich erstmalig am 1... ...... 192 . die festgesetzten Tilgungsraten zugeführt werden. Die Auslosung für die I 195 ge sammelten Raten findet an den ersten drei Werktagen des Monats ... ..... 11 später wird jährlich ausgelost erstmalig im Jahre 19 an den ersten drei Werktagen des Monats... .... zum J, Ausgelost wird im

Geschäftshause des Ruhrtalsperrenvereins vor einem von dem Genossenschaftsvor⸗ stand bestellten Schuldentilgungsausschuß. Auf jede Schuldverschreibung entfällt ein Los. Die gezogenen Nummern sind un⸗ verzüglich nach der Ziehung vom Vorstand einmal öffentlich bekanntzugeben. Gleich⸗ zeitig sind die Nummern der Schuldver⸗ schreibungen nochmals bekanntzugeben, die in früheren Verlosungen gezogen, aber noch nicht eingelöst worden sind.

Die Anleihe kann auch ganz oder teil⸗ weise mit sechsmonatiger Frist zur vor⸗ zeitigen Rückzahlung zu einem Zinsfällig⸗ keitstermin, jedoch frühestens am L..... 11 19. . durch öffent⸗ liche Bekanntmachung gufgekündigt werden.

Die die Schuldveischreibungen be⸗ treffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Essen, im 1922.

Der Vorstand des Ruhrtalsperrenvereins.

Eingetragen in das Schuldverschreibungsbuch.

9

Kontrollbeamter. Rückseite der Schuldverschreibung. Auszug aus dem Gesetz vom 5. Juni 1913, be⸗ treffend Bildung einer Genossenschaft zu dem Zweck, das der Ruhr schädlich ent⸗ zogene Wasser zu ersetzen und eine bessere Ausnutzung der Triebkraft der Ruhr und ihrer Nebenflüsse herbeizuführen, Gesetz- e, Seite 317. 81.

Die Eigentümer der Wasserwerke und

anderen Anlagen, die:

1. jährlich mittelbar oder unmittelbar mehr als 30 000 obm Wasser aus der Ruhr oder ihren Nebenflüssen entnehmen (Wasserentnehmer) oder

2. die Wasserkraft dieser Wasserlãufe benutzen (Triebwerkbesitzer) und nach 17 zu den Genossenschaftslasten herangezogen werden können, werden zu einer Genossenschaft vereinigt. .

Die Genossenschaft hat den Zweck, das der Ruhr schädlich entzogene Wasser zu ersetzen und eine bessere Ausnutzung der Triebkraft der Ruhr und ihrer Neben⸗ flüsse herbeizuführen. Dies geschieht:

l. durch Errichtung und Betrieb eigener

Talsperren;

2, durch Förderung der Errichtung und des Betriebs fremder Talsperren;

3. durch Herstellung und Betrieb von Anlagen zur Beschaffung von Wasser aus dem Rhein;

4. durch Herstellung und Betrieb anderer Anlagen.

0

22

Die Genossenschaft führt den Namen „Ruhrtalsperrenverein?“. Sie ist eine Körperschaft des en her Rechts.

5§5 12.

Soweit die zur Frreichung des im 5 2 bezeichneten Zwecks erforderlichen Aus⸗ gaben nicht durch andere Einnahmen ge⸗ deckt werden, sind sie durch Beiträge der Genossen aufzubringen.

..

Die Beiträge werden auf die Wasser⸗ entnehmer und auf die Triebwerkbesitzer verteilt.

24.

Die Beiträge der Genossen sind öffent— liche Lasten. Sie können im Verwaltungs⸗ zwangsverfahren beigetrieben werden.

§ 33.

Die Genossenschaft untersteht der Auf⸗ sicht des Staates; sie wird in erster Instanz von dem Regierungspräsidenten in Düsseldorf, in zweiter Instanz von dem zuständigen Minister ausgeübt. Sie be— schränkt sich darauf, daß die Genossen— schaft ihre Angelegenheiten nach Gesetz und Satzung terwaltzt.

§ 35.

Anleihen, die den Schuldenbestand ver⸗ mehren, kann die Genossenschaft nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf⸗ nehmen.

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift bescheinigt

Essen, den 19. September 1922.

Der Oberbürgermeister.

J. A.: Piek, Bürooberinspektor.

J. Ausgabe. 200 000 0090 Mark ...

zinsige Anleihe des Ruhrtalsperrvereins zu Essen.

Erneuerungẽschein

zur

auf den Inhaber Reihe hee Mar

nee,,

Eingetragen

Kontrollbeamter.

Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung Nr. 000000

Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird eine neue Reihe Zinsscheine ausgehändigt.

Ruhrtalsperrenverein. Unterschriften. zu.

Schuld verschreibung Reihe. Nr. 000000 über r Marl dberzinslich

vom Hundert

JL. Ausgabe.

200 000 9009 Mark . . . zinsige Anleihe des Ruhrtalsperrvereins zu Essen.

Reihe J.

.. Zinsschein

Zinsschein Nr. ..

Reihe..

Der Inhaber dieses Zinsscheins

für das Halbjahr vom 1. .. den von uns zu bezeichnenden Stellen.

en, imm 18 Ruhrtalsperrenverein.

zur Schuldverschreibung auf den Inhaber Nr. 000006 über ... erhält am! 19. . die fälligen Zinsen mit 19 96 an

Mark 1 Schuldverschreibung Reihe ... Nr. 0009000 zahlbar am J

.

h u der. Mark. ;

Mark

Rückseite der Zinsscheine. Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Ruhrtalsperrenverein zur Ein⸗ lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor⸗ legung, so verjährt der Anspruch inner⸗ halb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗ legungsfrist. Der Vorlegung steht die gerichkliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich. Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelosten Schuldverschreibungen sind

11 5

J. A.: Piek, Bürooherinspektor.

—— x ——

(69198) Genehmigungsurkunde.

Mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums erteilen wir auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Ge⸗ setzbuchs und des Artikels 8 der Ver⸗ ordnung zur Ausführung des Bürager⸗ lichen Gesetzbuchh vom 16. No⸗ vember 1899 (Gesetzsammlung S. 562) der Seseregenossenschaft zu Dort⸗ mund die Genehmigung zur Aucgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber bis zum Betrage von 25 000 000.6, „Fünfundzwanzig Millionen Mark“, behufs Beschaffung der Mittel zur Aus— führung der der Sesekegenossenichaft im Gesetz vom 5. Juni 1913 (Gesetzsamm⸗ lung S. 329) gestellten Aufgaben.

Die Schuldverschreibungen sind nach

mit vier bis fünf vom Hundert jährlich zu verzinsen und nach dem festgesetzten Tilgungsplane durch Ankauf oder Ver—= losung vom 1. April 1923 ab jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den ge⸗

tilgten Schuldverschreibungen mit min⸗— destens 1160½ jährlich zu tilgen. Sie dürfen nicht unter 90 „neunzig! vom Hundert ihres Nennwerts ausgegeben werden.

Vorstehende Genehmigung wird vor— behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld verschreibungen wird eine Gewährleistung durch den Staat nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger bekanntzumachen

Berlin, den 13. September 1922. Sugleich im Namen des Herrn Finanzministers und des Herrn

Ministers des Innern. Der Minister für Landwirischaft, Domänen und Forsten. J. A.: Artieu s.

Die gemäß 8 33 des Sesekegesetzes vom 5. Juni 1913 (Gesetzsammlung Seite 329) erforderliche Genehmigung zur Aufnahme der Anleihe über 25 000 000 „, wörtlich: „Fünfundzwanzig Millionen Mark‘, wird erteilt. Arnsberg, den 16. September 1922. Der Regierungspräsident. J. A. Schwen ke. Stempel.) Die NUebereinstimmung mit dem Original bescheinigt Essen, den 19. September 1922. Der Oberbürgermeister. J. A.: Piek, Bürooberinspektor.

dem anliegenden Muster auszufertigen,

w 7

2 *

25 000 000 Mark. 25 000 000 Mark. z 0 saghe

25 000 000 AM .. . zinsige Anleihe

(verzinslich am 1. . ....

. X roâ * 6pIs 21 Nennwer

jeden Jahres, rückzahlbar zum Nennwert Grund festen Tilgungsplans vom

Rechnungsjahr 192 ..

ö zahren) . 2959 9* ea * der Sesekegenossenschast zu

auf zu Dortmund (Gesetz vom 5. Juni 1913), betreffend Bildung einer Genossenschaft zur Regelung der Vorflut und der Abwässerreinigung im Niederschlaggebiet der Seseke und ihrer Nebenflüsse (Gesetzsammlung Seite 329), ausgegeben in Schuldverschreibungen auf den Inhaber auf Grund der mit Er⸗ mächtigung der preußischen Staats⸗ regierung erteilten Genehmigung der preußischen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern und der Finanzen vom... ..... 1922.

Schuldverschreibung auf den Inhaber über tausend Mark Deutschet Reichswährung . Die unterzeichnete Sesekegenossenschaft bekennt sich durch diese für jeden Inhaber

des Gläubigers unkündbaren schuld von . . . . tausend Mark, die mit vom Hundert jährlich zu verzinsen ist.

Die Anleihe von 25 000 000 A ist ein geteilt in (Einteilung bleibt vorbehalten) auf den Inhaber

,, Mark, Deutscher Neichs⸗ währung. Sie sind in (Einteilung bleibt

vorbehalten) Reihen ausgefertigt.

Diese Schuldverschreibung ist ein Teil⸗ betrag derjenigen Anleihe, die auf Grund des Beschlusses der Genossenschaftsver⸗ sammlung vom 15. März 1822 und der Genehmigung des Regierungspräsidenten zu Arnsberg vom 1922 als Aufsichtsbehörde aufgenommen worden ist.

Die Schuldverschreibungen werden vom

JJ 192 . ab mit... vom Hundert in halbjährlichen Zielen am J ,,

Jahres verzinst. Die Zinsen werden gegen Auslieferung der den Schuldverschreibungen beigefügten Zinsscheine für das abgelausene Halbjahr kostenfrei bezahlt. Den Schuld⸗ verschreibungen sind 20 Zinsscheine und ein Erneuerungsschein beigegeben. Nach Ablauf von zehn Jahren werden gegen Auslieferung der Erneuerungsscheine neue Zinsscheinbogen an den auf der Rückseite der Erneuerungsscheine angegebenen Stellen kostenfrei ausgehändigt. Die Verzinsung

der Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an dem sie zur Räckzahlung fällig werden. Bei Rückzahlung der

werden; der Betrag der sehlenden Zins⸗ scheine wird an dem Hauptgelde gekürzt.

Die Rückzahlung der Schuldverschrei⸗ bungen erfolgt zum Nennwert nach festem Tilgungsplan innerhalb. . . Jahren vom Rechnungsjahr 182 .. ab auf Grund von Auslosungen an den auf der Rückseite der Zins⸗ und Erneuerungsscheine angegebenen Stellen oder durch freihändigen Ankauf aus einem Tilgungsstock, dem jährlich srstmalig ami! 192 .. die festgesetzten Tilgungsraten zugeführt werden.

5

Die Auslosung für die bis zum J. . . . .. 19 .. angesammelten Raten findet an den ersten drei Werktagen des Monats. .... 1 w

später wird jährlich ausgelost erstmalig tin Jahre 19 .. an den ersten drei

gültige Schuldverschreibung zu einer seitens Darlehns⸗

erschreibung entfällt ein Los. n Nummern sind unverzüglich r Ziehung vom Vorstand einmal h bekanntzugeben. Gleichzeitig sind ern der Schuldverschreibungen die in früheren

bekanntzug sungen gezo—

worden sind

gelöst Die Anleibe kann auch ganz oder teil⸗

mit sechsmonatiger Frist zur vor⸗ en Rückahlung zu einem Zinssällig⸗ ermin, jedoch frhestens am 11...

zum 1. 5.4. 19. . dur öffentliche Bekanntmachung aufgekündigt werden. z

Die die Schuldverschrei bungen betreffenden Bekanntmachungen ersolgen im Deutschen

2

Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. ; . Dortmund, im ... .... 1922

Der Vorstand der Sesekegenossenschaft.

Eingetragen in das Schuldverschreibungsbuch. Kontrollbeamter. Räckseite der Schu dverschreibung. Auszug

dem Gesetz vom 5. Juli 1913, be⸗

ffend Bildung einer Genossenschaft zur

Regelung der Vorflut und der Abwãässer⸗

reinigung im Niederschlaggebiet der Seseke und ihrer Nebenflüsse.

Zum Zwecke

der Regelung der Vorflut nach Maß gabe eines einheitlichen Bauplans und der Abwässerreinigung im Nieder⸗ schlaggebiete der Seseke und ihrer Nebenflüsse sowie der Unterhaltung und des Betriebs von ausgeführten Anlagen .

wird eine Genossenschaft gebildet und der

zuständige Minister stellt das Genossen⸗

schaftsgebiet fest.

Genossen sind: ö

1. die Eigentümer der im Genossen⸗ schaftsgebiete liegenden Bergwerke,

2. die Eigentümer der in diesem Gebiete liegenden anderen gewerblichen Unter⸗ nehmungen, Eisenbahnen, Schiffahrt— kanäle und sonstigen Anlagen, sofern sie zu einem in der Satzung für die Aufnahmne in die Beitragsliste vor⸗ zuschreibenden Mindestbeitragssatze zu den Genossenschaftslasten veranlagt werden können,

3. die im Genossenschaftsgebiete liegenden Gemeinden (Gutsbezirke).

X

9.

8 E. Die Genossenschat führt den Namen „Seseke⸗Genossenschaft“᷑. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. 811.

Die durch die Herstellung, die Unter⸗ haltung und den Betrieb der genossen⸗ schaftlichen Anlagen entstehenden Kosten sind durch Beiträge der Genossen zu decken.

516.

Die Beiträge der Genossen sind öffent⸗ liche Lasten. Sie können im Verwaltungs⸗ zwangsverfäahren beigetrieben werden.

§ 31.

Die Genossenschäft untersteht der Auf⸗ sicht des Staates, die vom Regierungs⸗ präsidenten, in zweiter Instanz von dem zuständigen Minister geführt wird.

596.

Anleihen, die den Schuldenbestand ver⸗ mehren, kann die Genossenschaft nur mit Genehmigung der Aufsichtsbehörde auf nehmen.

Die Uebereinstimmung mit dem Original

Kontrollbeamter.

k

Sesekegenossenschaft. Unterschriften.

Werktagen des Monats.. ..... zum bescheinigt ; 1 Ausgelost wird im Ge. (Essen, den 19. September 1922. schäftshause der Sefekegenossenschaft vor Der Oherbürgermeister. einem von dem Genossenschastsvorstand J. A.: Piek, Bürooberinspektor. bestellten Schuldentilgungsausschuß Auf . mm m- e, , m. 2D 5 2 3 L Ausgabe. ; znß p srneuerungsschei 25 000 900 Mark. . , zinsige Anleihe der . Erneuerungeschein Sesekegenossenschaft zu Dortmund. zur 8 3 ,, ; . Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung . Schuldverschreibung auf den Inhaber Reihe.. Nr. 000000 Reihe 1 5 Uelhe ,,. über.... Mark. 5 . . 66. . Nr. 00000 Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird eine . neue Reihe Zinsscheine ausgehändigt. über hannd. 22 Dorthin d, inn wohn. i . Fingetragen . Eingetrag verzinslich

zu .... vom Hundert.

1

25 000 000 Mark . .. zinsige Anleihe der Sesekegenossenschaft zu Dortmund.

Reihe 1

. Zinsschein

Zinsschein Nr. .

Reihe .. . Nr. 000000 über .. 19 .. die fälligen Zinsen mit für das Halbjahr vom 1. ..... den von uns zu bezeichnenden

Stellen.

Dortmund, im

w 8 esekegenossensch ft

/ /

zur Schuldverschreibung auf den Inhaber Mark.

Der Inhaber dieses Zinsscheins erhält

.

Mark zu der .. Oso Schuldverschreibung Reihe ... Nr. 000000

zahlbar am

ber

.. Mark

1 16

1

Rückseite der Zinsscheine. Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinäschein vor dem Ablauf dieser Frist der ssenschaft z Fin lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vor— legung, so verjährt der Anspruch inner⸗ halb zweier Jahre nach Ablauf der Vor⸗

ossknrvanr . 7X Det tegen 1 31 Goin⸗

legungsfrist. Der Vorlegung steht die

gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.

Einlösestellen für die Zinsscheine und die ausgelosten Schuldverschreibungen

ö,, Die Uebereinstimmung mit dem Original bescheinigt

Essen, den 19. September 1922. Der Oberbürgermeister. J. A.: Pie k, Buͤrooberinspektor.

——

*

Toasæ⸗

Van dem Anlehe:

Stadt Franken⸗

thal vom Jahre E§5OI wurden nach Moßgabe des Tilgungsplans in öffent⸗

liche

licher Sitzung folgende Schuldverschrei⸗

bungen ausgelost: die Nummern 573 zu 1000 4A, die Nummern 373 397 und 403 500 A. 70429) Bekanntmachnng. Bei der am 16. d. M. ersolgten Aus—⸗ lofung von Anleihescheinen des Kreises

2 17 8 618 62 ĩ

Jerich w HH sind folgende Nummern gezogen worden: LV. Musgabe. Buchstabe A Nr. 32 42 92.

Buchstabe L. Nr. 117 208 221. Buchftabe C Nr. 67.

57 60 61 587 8

Außer diesen Scheinen kommen vom 1. April ab noch folgende

Kreĩisanleihesct ine, die bisher nicht ausgelost worden sind, zur Einlösung: HE. Ansgahbe. ö.

2 . 1

Buchstabe A Nr. 34 69.

Duchftabe l Nr. 7 67 87 88 107 108 194 195 197 199 200 241 249 263 264 265 266 357.

Buthftabe C Nr. 19 30 63 103 138 184 192 193 206 239.

EE. Husgabe. Buchftabe A Nr. 52 89 94 98 102

110 120 193 130. Buchstahe E 284 286 287. HEZ. Musgabe. Buchstabez. A Nr. 3 44. Buch tete . Nr. 39 56 147. Buchstabe C Nr. 12 34. D 8 9 . 9 DX Inhaber der vorbezeichneten An⸗

Nr. 2 28 192 282 2

Cchescheine werden aufgefordert, gegen Rückgabe dieser Scheine und der dazu⸗

gehörigen Zinsscheine

und Anweisungen

den Nennwert der Anleihescheine bei der hiesigen Kreiskommunalfgaffe vom

L. April 1923 ab in Empfang zu

nehmen. Von diesem Tage ab hört die

Verziusnng der genannten Scheine auf. Genthin, den 20. September 1922.

Der Kreisausschuß des Kreises Bei der am 18. September 1922 er— folgten F. 2Iussosung der auf Grund

der Allerhöchsten Genehmigung vom 27. Juli 1887 ausgegebenen Greifs⸗

walder Stadtanleihescheine sind fol⸗ gende Nummern gezogen worden:

1. vom Buchstahen A Nr. 54 132000 M 2009 ,

2. vom Buthstaben R Nr. 62 68 75

148 149 180 190 207 211 246 264 304 339 i565 366 411 dor 5g8 18 1600 M 180990 4

3. vom Buchstaben C Nr. 29 32 89 190 121 192 193 196 217 224 246 258 271 274 278 283 319 318 351 354 369 362 367 371 391 395 26 à 500 HA

13 000 1. 4. vom Buchstaben D Nr. 12 36 76 28 191 106 117 144 156 157 185 190

93 326 229 259 277 249 18 a 2a) 09 M 36900 A, zusammen 36 600 Den Inhabern werden diese An

F Bot wo ö r,, rr, 6 61 . Fin? J scheine mit der Aufforderung getnundigt

* *

2 4 5 677 1 * 81 8e vom 1. April 1923 ab 9 6

ibe der Anleihescheine mit

einen Reihe VIII ——10 und

heinanweisungen bei unserer auptkasse oder bei der Dre dner nh in Berlin oder bei dem Bank⸗ ie Wm. Sthlutow in Stettin ab⸗ heben. Für etwa fehlende Zinsscheine wird tetrag von dem Kapital bei r lung in Abzug Mit dem hört die Verzinsung der vorstehend aufgeführten Anleihescheine auf Nückständig sind: vom 1. April 1920: vom 1. April 1921: vom 1. April 1922: 1 253 Greifswald, den 18. September 1922. Der Magistrat. 70430

6

m

hracht

. ( * * ö. 8 * LI. April 1923

¶C 159

114,

5) Kommanbhit⸗ gesellschaften auf Arten und Mktien⸗

gesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschliesllich in Unter⸗ abteilung Z.

70411] J Wir machen hiermit bekannt, daß Herr Konsul Curt Berger, Leipzig, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist. . Böhlitz Ehrenberg, den 31. August 1922.

Ludwig Hupfeld Aktienge ell eh aft.

Oupfel d. Tetzn e r. fförsßs . Kahel⸗ und Metallwerke

Neumeher Aktiengesellschaft, Nürnberg. Auf Grund 5 4 des Gesetzes vom 15. Feber sind dem Anfsichtsrat unfeter Gesellschaft beigetreten: Meno Kaiser,

Obermeister in Nürnberg,

Joseph Spangler, Arbeiter in Nürnberg.

Kabel und Metallwerke Neumeyer Attiengesellschaft, Nürnberg.

2 ' 606 w

und 593

zu je

Herren

Eugen Beyersdö als Arbeiteraussicht

9.

l'orl4] giktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh.

Zu dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft wurden durch den Betriebsrat die

Anton Wanninger, Brauer, und

rfer, Kaufmann, Sräte hinzugewählt.

Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Rh. Der Vorstand.

Glück.

ds

„Joerderung“

Nach dem Gesetz über die Entsendung don Betriebsratsmitgliedern in den Auf⸗ sichtsrat sind als Betriebsratsaufsichts= räte gewählt worden: Berlin, Willy Koch, Berlin.

Walter Graefer,

Produrtions⸗ und

Handels ⸗Aktiengesellschast, Berlin.

70409

und Gustav Rönick,

Winbschild

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat sind die Herren Emil Müller, Zimmerpolier, Dresden ⸗Stetzsch,

Techniker. Cossebaude,

in den Aufsichtsrat gewählt. Dresden, den 20. September 1922.

& Langelott

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr.⸗Ing. e. h. Langelott.

fön d s]

Gas und Glektricitãts⸗ Werke Cölleda I.G.

Bilanz ver 31. Mai 1922.

ber 31. Mai 1922.

Attiva. . Gaswerk anlagen... 365 783 14 Kassenbestand, Außenstände 137 26971 Warenvorrat.

796 824 92 . Vassiva. Arten kan ta; 120 000 Gläubiger, Rückstellungen. 614 868 87 Reservefonds, Erneuerungs⸗ ) 49 750 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag aus 1920/21 . 474, 865 Neingewinn in 1921122 11731, 19 12 206 05 IJ796 824 92 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung

Ausgaben...

Ertrag.

Einnahmen..

Bremen, im M

der

A. Krollm

ö 3

*

Anfwand.

Vortrag auf neue Rechnung l

Vortrag aus 1920/2

1K [ 725 766 0 105637 27 827 45

4836 223453

deer. . 727 822 46

21

6

igust 1922.

Der Aufsichtsrat.

ann, Vorsitzer.

Der Vorstand. euer kauf.

Revidiert und mit den ordnungsmäßig

geführten Büchern

H. A. R

stimmend befunden. §6dedery

beeidigter Bücherrevisor. Der Dividendenschein Nr. 22 wird

mit So A SO pro

Aktie bei der

Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Bremen,

eingelöst.

ogg]

Gaswerk Gishorn A.⸗G.

Bilanz ver 30. April 1922.

Aktiva. Gaswerksanlagen

Kassenbestand u. Außenstände

Warenlager...

Passiva. Aktienkapital .. Anleihe,

K

Reservefonds u Erneuerungs⸗

,,

Gewinn- und Verlustkonto:

Vortrag aus 1920121. Reingewinn

in 1921/22 12443, 09

Gläubiger, Vor⸗

443 869 318 12429

ö , go oo.

1 002 544 64 8 9ö0

l

A

Gewinn und

Ah 89, 81 1263290 A1 20402754 Verlustrechnung

per 30. April 1922.

. Aufwand Ausgaben...

Vortrag auf neue Rechnung

Vortrag. Vortrag aus 1926 /

Erlös aus dem von Gas rc.

1061 82237 öl z

ÆK 106215340

21

Verkauf

89 81 19629063 59

106216310

16

Bremen, im August 1922. Der Aufsichtsrat. Fritz Francke, Vorsitzer. Der Vorstand. H. Theuer kauf. Revidiert und mit den ordnungsmäßig

gesührten Büchern

, . ; Der Dinidendenschein Nr. 2 wird

stimmend befunden. beeid. Bücherrepisor.

mit 10 0, 4K 100 pro Aktie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

Filiale Bremen,

eingelost.

70595 Berichtigung.

In unserer in Nr. 209 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staats⸗ anzeigers vom 18. September 1922 muß es heißen:

Die Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine nach § 13 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags bei einem Notar oder bei einer der nachstehenden Stellen in Sildes⸗ eim, nämlich bei unserer Gesellschaft, Hoher Weg 21, oder bei dem Bankhause Bernhard Gramann, Scheelenstraße 11, spätestens bis zum 9. Oktober 1922 zu hinterlegen.

FSildesheim, den 18. September 1922. Treuhand Aktien Gefellschaft für Buchführung, Stener⸗ und Versichernngssachen.

Der Aufsichtsrat.

LS. Heckert.

Joao g

Zoologischer Garten Leipzig.

Bei der am 9. September 1922 statt⸗ gefundenen notariellen Auslosung unserer Schuldverschreibungen wurden gezogen: Nr. 18 56 65 2658 272 369 518 555 678 826 874 997.

Die Rückzahlung der Beträge erfolgt vom 2. Jauuar 1923 an gegen Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsleisten bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig. Für nicht eingereichte Stücke hört von ihrem Fälligkeitstermin ab eine weitere Verzinsung auf.

Früher ausgelost, jedoch noch nicht zur Einlösung vorgelegt ist die Schuld⸗ verschreibung Nr. 187.

Leipzig, den 22. September 1922.

Die Direktion des Zoologischen Gartens.

0136 Auf Grund des 5 3 des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmit⸗

gliedern in den Auffichtsrat vom 15. Fe⸗ bruar 1922 sind als weitere Mitglieder

des Aufsichtsrats gewählt worden die Herren: . Brokhagen, August, Stuttgart, Sene⸗

felderstraße 17,

Warth, Wilhelm, Wangen bei Stutt⸗ gart, Tiergartenstraße. ; Vereinigte Seifenfabriken

Stuttgart A. ⸗G.

Der Vorstand.

Tor

Pank für Niedersachsen A. G.

In der am 30. August d. J. statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗ versammlung der Bank für Niedersachsen A. G. wurden die Herren Gutsbesitzer Scheidemann, Ballenhausen, Hofbesitzer D. Logemann, Rathlosen, und Bankier Dr. Hecht, Berlin, neu in den Auf⸗ sichts rat gewählt.

Bank für Niederfachsen A. G.

Der Vorstand.

70419

Die Mitgliedschaft des Herrn Woldemar Löther, Birkigt, im Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ist infolge Beendigung seines Arbeitsverhältnisses erloschen. An seine Stelle ist gemäß § 8 des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsrats⸗

mitgliedern in den Aufsichtsrat das Ersatzmitglied, Herr Curt Brückner,

Cainsdors, getreten. Dresden, den 22. September 1922.

Gächsische Gußzstahl⸗ Werke Vöhlen Aktienge ellschast. Der Vorstand.

Pfeifer. Boehm.

70408 Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat wurden in den Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft vom Be⸗ triebsrat gewählt: Philipp Schmidt, Kassierer, Nürnberg, Weißgerbergasse 23, Ghristian Petter, Einspanner, Nürnberg, Kernstr. 43.

Güddeutsche Metallindustrie Altiengesellschaft.

To sp

Auf Grund des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Anfsichtsrat vom 19. Februar 1922 sind die Betriebsratsmitglieder

1. Frau Ella Ebert, Ausbesserin, lauen. . 2. Herr Julius König, Stickmeister,

Plauen i. V. in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden. Plauen, im Juni 1922.

Stickereiwerke Plauen Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

Jod Id]

Auf Grund des Gesetzes über die Enk— sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat von 15. Februar 1922 sind nach durchgeführter geheimer Wahl am 19. Juli 1922 nachstehende Betriebs⸗ ratsmitglieder in unseren Aussichtsrat gewählt worden:

a) für die Angestellten der Buchhalter

Karl Nicol, Mannheim, G. 4, 16, b) für die Arbeiter der Schleifer Peter Groh, Neckarau, Rosenstraße 74. Mannheim, den 19. Seytember 1922.

Sberrh. Metallwerke A.⸗G.

Der Vorstand.

Alb. Müller. (Unterschrift.)

70849] Berichtigung. . In der Einladung zu n r ordent⸗ lichen SHauptversammlung an 18. Ok⸗

tober 1922 muß es heißen:

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens bis zum 13. Oktober d. J. (nicht 14. Oktober), Abends G Ußr, ihre Aktien unter Einreichung eines Nummernverzeichnisses hinterlegen.

Ebenso muß es heißen:

Der Hinterlegungsschein eines Notars ist bis zum 13. Oktober d. J. (nicht 14. Oktober, Abends G Uhr, bei der Kasse unserer Gesellschaft einzureichen.

Der Vorstand der

Attiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Haynan.

B. Postpischil. Behrensdorf. rosso]

Wir machen bekannt, daß die zweite Ausgabe von Dividendenbogen mit Erneuerungsscheinen zu den Stammaktien unserer Gesellschaft von Nr. C6501 bis Nr. 1000 einschließlich gegen Räckgabe der am 1. Juni 1922 abgelaufenen Talons bei unserer Gesellschaftskasse von heute ab vorgenommen wird. Den ein uliefernden Talons ist ein doppeltes, arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufügen.

Lippstadt, den 22. September 1922

Weftfälijche Metall⸗Induftrie Aktien⸗Gesellschaft, Liypftadt.

Tod] Gummiwarenfabrit M. u. W. Polack Aktiengesell⸗ schaft zu Mersehurg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 17. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Goldene Kugel in

Salle a. S. stattfindenden anßer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Aktienkapitals.

2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich 5 5 (Höhe des Grund⸗ kapitals und Rechte der Vorzugs⸗ aktien, insbesondere Stimmrechte der⸗ selben).

Merseburg, den 23. September 1922.

Der Vorstand. Werner Polack.

roi ds]

Sächfische Emaillir⸗ und Stanz⸗ werke vormals Gebr. Gnüchtel Aktiengesellschaft, Lauter i. Sa.

Die neuen Stammaktien, deren Ausgabe in unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 95. April 1922 beschlossen worden ist, sind fertiggestellt und können gegen Rückgabe der Interims⸗ scheine

bei der Allgemeinen Denutschen

Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren AÄAbteilung Becker & Co. in Empfang genommen werden.

Lauter, im September 1922.

Säch sische Emaillir⸗ und Stanzwerke vormals Gebr. Gnüchtel Aktien⸗Sesellschaft.

Todos Württembergisch⸗ Hohen zöllern'sche Brauereigesellschast, Stuttgart.

Gemäß § 3 des Gesetzes über die Ent⸗ sendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 in Verbindung mit §5 70 des Betr.⸗Räte⸗ ges. vom 4. Februar 1920, § 244 H.⸗G.⸗B. und § 35 des Privatvers.-Ges. wurden die Herren Karl Bareiß, Beamter, hier, und C. Schumacher, Bierbrauer, hier, als Mitglieder in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft entsandt.

Stuttgart, den 20. September 1922. Württembergisch⸗Hohenzollern' sche Brauereigesellschaft.

Der Vorstand.

n

Die unserer Gesellschaft werden zu der am Mittwoch, den 18. Okftober 1922, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungszimmer des Bank— hauses Bassenge E Fritzsche in Dresden, Gewandhausstraße h, stattfindenden ordent⸗ . Generalversammlung einge⸗ aden.

Aktionãre

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über das Geschäftsjahr 1921/22 sowie Beschlußfassung über deren Genehmi⸗ gung und die Verteilung des Rein— gewinns.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

In der Generalversammlung sind die⸗

jenigen Aktionäre stimmberechtigt, welche ibre Aktien oder gemäß 5 285 Absatz bh der Satzungen ausgestellte Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Werktage vor per Generalversammlung. d. h. am 16. Oktober d. J., bei der Gesell⸗ schaftskasse in Dresden, Tharandter Straße 3153, oder bei dem Bankhause Bassenge & Fritzsche in Dresden, He e ü sussfruhe 5, während der üblichen Geschäftsstunden niederlegen. Dresven, den 26. September 1922.

Dres hner Steickmaschinenfabrik Irmscher . Witte Altiengesellschast.

Der Aufsichtsrat.

Alfred Reichelt, Vorsitzender.

70417 Hanbels⸗ Nktienge e Transgea. Wir geben bekannt, daß die Herren Paul Schwandt und Paul Kolb ihr Amt als Mitglieder des Aufsichtsrats nieder- elegt haben. An ihre Stelle sind Herr Gern e e, Dr. Curt Calmon in Berlin und Herr Professor Dr. Erich Haarmann in Berlin⸗Halensee als neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt worden. Berlin, den 3. September 1922. Der Vorstand. Dr. Temnitz. Dr. Branan.

70426 . Progreßwerke Hofmann & Wild, Aktiengesellschaft

Bruck h. Erlangen.

Die in Nr. 213 des Deutschen Reichs⸗ anzeigers veröffentlichte Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre am 11. Ok⸗ tober 1822, Vormittags 106 Uhr, im Grandhotel Fürstenhof, Nürnberg, wird hiermit widerrufen.

Bruck b. Erlangen, den 23. Sep⸗ tember 1922.

Der Vorstand.

ljchaft

T7033] Thüũringijche Glektrizitãts und Gas Werke, I. G. in Apolda.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Dienstag, den 24. Ottober 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungs zimmer des Bankhauses Philipp Göimeyer, Dres den⸗A., Viktoriastraße 2, statt⸗ findenden 22. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗

stands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und

Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung.

3. Beschlußsfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind in der General⸗ versammlung laut 5 16 des Gesellschafts⸗ ver trags nur die Aktionäre, die spätestens am zweiten Werktage vor ver Generalversammlung ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder einer deutschen Staats⸗ oder Notenbank oder eines deutschen Notars mit einem Nummernverzeichnis

bei der Gesellschaftekasse in Apolda,

po

9r

oder bei dem Bankhaus Philipp Elimeyer in Dresden, oder bei der Bank für Thüringen vorm.

B. M. Strupß Artiengesellscha ft

Filialen Apolda, Arnstadt,

Ilmenau, oder bei dem Bankhaus

Anton Kohn in Nürnberg

hinterlegt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Apolda, den 22. September 1922.

Der Vorstand. A. Lange.

70590 sche Transpori⸗ l

. 8 Brandenburgisch 556 55 C n ee m n R 2 und Rückversichernngs⸗Aktien⸗ Range C Berlin S8. 14. zen hiermit unsere Aktionäre ein

2

VU R . * 8 zur Teilnahme an d

Tei er am Freitag, den 20. Oktober 1 Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Berlin 8. 14, Dresdener Straße 88 / 89, vorn J. Etage, stattfindenden außerordentlichen Sauptversamm⸗ lung.

Tagesordnung 1. Beschluß a ssung über Beschaffung eines Garantiefonds 5000000 neben dem Grundkapital und über Ausgabe von Garantiescheinen. Satzungsänderungen:

a) Zusatz zu 52: Ueber die Mög⸗ lichkeit der Beteiligung an Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art.

b) Aenderung des 5 dahin: Das Grundkapital beträgt Æ 5000 000 und ist eingeteilt in 4400 auf den Namen lautende Aktien von je K 100 und 600 Inhaberaktien von je 1000, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben wurden. Auf jede Namens⸗ aktie sind 25 vH des Nennbetrages bar einbezahlt, jede Inhaberaktie ist voll einbezahlt.

e) Zusatz, betreffend den Garantie⸗ fonds.

d) Aenderung des § 17 Absatz 3 dahin, daß die Genehmigung der An⸗ stellungsverträge mit Beamten durch den Aufsichtsrat nur erforderlich ist, soweit diese ein Jahresgehalt von mehr als A 200 000 beziehen.

e) Aenderung des 5 24 dahin, daß bon dem jährlichen bilanzmäßigen Reingewinn ein vom Aufsichtsrat festzusetzender, mindestens 260 060 aus⸗ machender Betrag zur Herabminderung des Garantiefonds durch Ausgabe von Vorzugsaktien verwandt wird, welche an die Zeichner des Garantiefonds als Entgelt für die Garantieverpflichtung kostenlos abgegeben werden. Die Vorzugsaktien haben ein dreifaches Stimmrecht, jedoch nur im Falle der Besetzung des Aufsichtsrats, Aende⸗ rungen der Satzungen oder Auflösung der Gesellschaft.

3. Verschiedenes.

Berlin, den 25. September 1922. Brandenburgische Transpoxt⸗ und Rückver sicherungs Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

211 16.

bis zu

do

1

Adolf Bokranz.