1922 / 216 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentral-Handelsregister⸗Beilage

1 Ferner wird bekanntgemacht: Die frũheren Inhabers sind nscht Ker · Mer vor ꝝ. pmner. ers] J 2. auf Blatt 435'. Die Firma Gebr. Die Gesellschast hat am 1. Mat 1919

1 ö. neuen Aktien erfolgt zum g, ,. . . neff i, me n nr g 33 Hutschenreuter in Zwota. Gesell⸗ reg mn . der Gesenschaft ist ö. 2 ß 2

wennn rte, f ; Zentrale für Opti und JFein⸗ r affauer ar e ach⸗ schaster sind die Sägewerksbesitzer Hermann ur Vertretung der Gesellschalt. D E! 7 . 2 : . Sachse. Diese Firma ist er⸗ mechanik Hilmar Lokan. Inhaber: folger), Herborn. Heute wurde einge⸗ Hugo Hutschenreuter unh Otto e n jeder der Gesellschafter für sich ermächtigt. zum En Een Eh anzeiger und CEChng 1 31 Staatsan El Er . i, . g n en de Hilmar ö Lokay, Kauf⸗ 3 26 ar gr et er. reuter, beide in Zwota. Die Gesellschaft 966 ö. 3. k ie,. ö. , . f r mann, zu Pamburg; Dem Kaufmann Fritz Link in Herborn ist ist am 1. Juli 1922 errichtet worden. Nr. die Firma: eue . Ir 5 ) ; ö

ee, g, , . Prokura ist Bruno Stolz.. Die an K. J. F. Prokurg erteilt. Angegebener Gesche fte eig. Betrieb spielhaus im Eoblenzẽr Dof. Paul EL. 21 * Berlin, Dienstag, den 26. September 1922

6. t an Walther Vermann Spangen— . ,, erteilte Gesamtprokura a , ö. , . 1922. eines Sägewerks und Holzhandlung. Brock! , . . ;;,

Erg. J ist erloschen. 8 Amtsgericht. 3. Nuf Blatt 436: Die Firma Holz⸗ Koblenz und als deren Inhaber der ü ĩ ir J J ä . 3 , , a,. r ,,,, r* fiebern, dear, . oer Kurt Sstermaun. Inhaber: Kurt verwende t ger ien ezellscheft in Juftizwachtmeister Paul Brock in Koblenz. He, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

e . scha st unt Dae, r,. Haß Gustav Wilhelm Ostermann, Kauf Hermsdorf, Kynast. Pen Zwota i. V. Gegenftand des Unter J. am 11. September 1922 unter

37... Der Sitz esellschaft is mann, zu Hamburg. In unserem Bandes zregister A ist unter dehmens ist die Erpachtung der Roth'schen Nr. 1193 die offene Handels gesellschaft

Vamburg. A. Æ S. Knopf, Zweigniederlassung N . Sh neibem fowi j ĩ i ü s ĩ j . ; . 2 gnie g Ne 234 bei Fer offenen Handelsgesell. Schneidemühle sowie deren Betrieb und unter der Firma „Krautfabrit Mül⸗ versammlung, beide T cht mitz ; ; . ö . 8 * , n. * ö 5 z Sch ) ] ö J 2 ; erslam g, beide Tage nicht mitgerechnet, damm eingetragen worden: Die Ge⸗ M 5 ö Aufsich t gra Msse Me J Der Gesellschaftevertrag ist am Sambäurg, Iweignieberlaffung! der schaft, Firma Rücker d Cz. in Serms⸗ die Vornahme aller mit Tem Holzeinkauf Heim Fils & Grüters. in. Mülheim. 7 H and els 2. t ein Zeitraum von mindesteng e Wachen föastoführeren Frau Pors Hebhentt geb e,, 9 ö . . a, nn un g ; ; ö 8 8 , . 2 57 ö. f ö ö ; 2 . ] ; J ; lsi(chaft, einschlteßlich de Be⸗ reg er. und drei Tagen verbleibt. In der Be⸗ Stickan, ist als Geschästsführer abberufen. trieb von Eierlikör und ähnlicher Erzeug⸗ rufungen der General yer amm lun gen, er⸗

13. Juli 1922 abgeschlossen und am irma A. & S. Knopf, * Wien. dorf (Kynast) der Zusatz „Zweigstelle und Verkauf sowie der Holzverarbeitung . haftende Gesellschafter lind: no

12, August 1922 geandert worden, Hzesellschafter: Abraham pf und des Reichsverbandes der Arheibsgenossen z if . ĩ juni Kauf f ̃ ; f Gegenst ĩ 5 e, . nn,, . ̃ sen. jusammenhängenden Geschäfte. Die Ge. Conrad Hils, auch junigr, genannt. FKauf⸗= rufung ist der Zweck der Generalversamm⸗ Als alleiniger Geschäftsführer ist der bis⸗ nisse. Der Gesellschafts jf f un d n,, . ider, r rler, She f r n g s e, 6 gag 3 i nee, , 9. . , . ße, . 4. ö. ,,, . b. . . , . . . lung , Anträge auf Satzungs⸗ herige J,, . hema) . il 271 1 , (. gipparaten und Instrumenken ünd ein⸗ 1 Thel ihn sge ; at am e, 2 F. G. G. oder ã nliche Unternehmungen zu erwerben. Witwe Wilhelm Grüters, aria ge In unser Handelsregister A ist heute änderung sollen ihrem wesentlichen Inhalte meister Friedrich Gebhardt in Burgdamm und 12. Dezember 1921. Das St hab sind: J. Dr. Karl F , e . ultt , April 1919 begonnen, Amtsgericht Sermsdorf (Kynafst), den 3 derlaffungen zu errichten und endlich üs, Inhaberin einer Gastwirtschast, zu mter Nr. 28, betr. die C. Mann nach die B sehe ] Das Stamme haben, sind:; 1. Dr. Karl Freiherr von schlägigen laufmännischen Geschäften, Prokura ist ert j. Jakob isch. J. September 1922 weignie derlassungenz : 181 ls. 3 246 ĩ sellschaft e , ,, , die Firma E. h in die Berufung aufgenommen verblieben. kapital beträgt 25 000 4. Die Dauer Hirsch, Chemiker, 2. Ellen Freifrau von m , n . ; . . a ist erteilt an Iqhho Henisch. I. e,, auch für ihre Zwecke erorderliche Grundstücke Mülheim b; Koblenz. Die Gesellscha Crofsen a. S., folgendes eingetragen werden. Amtsgericht Lesum, 16. September 1922. Hes ft wurd Dir , Ghent , . . en, , , Lindner Eo. Prokurg ist erteilt an oe, n,, sor) du erwerben, sowie Betriebsanlagen zu er; hat am 15. August 1922 begonnen. Zur worden; Die Firma ist nach dim Tode Amtsgericht Leipzig, Abteilung 1B, gerich in . ö. Ser nber . ö. ö ö en, ett ,, . orat , ,,, ö i. 97 n, , ie, . . w 3. e, ,, ö. , ist jeder der des . on , , ö auf am 20. September 1922. Lud wigshatren, Rhein. I69807) seweils um ein Jahr ern, . heimer her e T, Jähn 3 6 betrieben werden, soweit die Bandels. Sster mann! B R G W öster⸗ röslau · A. G. Kirchenlamitz: , , , , ark, bestehend in zwei . esellschafter berechtigt. den bisherigen, Prokuriste'. Kaufmann HSandelsregister. nicht mindesteng sechs Monate upor einer resignierter Notar) diese in Mun . st Die an K. S. W. Oster ? ch⸗ tz. In Stück auf den Inhaber lautende Aktien 3. am 11. September 1822 unter Karl Richard Mann in Berlin, Burg Leipaig. 69439 1. Neu eingetragene Firmen: der Gesellschafter mit Einschreibebrief 5. Hubert von Schilcher Gitebe tze i

1 . 2 8 * * * 44 k. ö . g, der Gesellschaft ,. erteilte Gesamtprokura ist 5 . . im Nennwerte von je zehntausend Mart, Nr. 1194 die Firma „Johann Jäckel betragt Ido G0 2. er ,, e e ecetst en a wd Der de, . G e n nd Grp Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Juli in Koblenz und als delen Inhaber der

Heschaftsführer.? Grich Johannes O amtpro trag ertei e. ru ,, ae, e, ro; 1922 festgestellt worden, Zu Mitgliedern Kaufmann Johann Jäckel zu Koblenz. ermann und Hedwig Sstermann; je 4 Cr, ; des Vorssands sind bestellt: Der Säge⸗ Der Chefrau Johann Jäckel, Anna ge⸗

grafenstraße 4, übergegangen. Der Ueher⸗ Auf Blatt 21 369 des H sregisters! 1. Gustan Oster in Neustad S., kündi Alleini Beschäftssi zie ie Bayeri aße 4 über gegan De ber. Blatt 21 369 des Handelsregisters 1. stan Oster in Neustavt a. &., kündigt. Alleiniger Geschäftsführer: Karl Dietramszell, 6 die Bayerische Vereine gang der in dem Betriche, des Geschäfts ist heute die Firma Georg Werner Mittelgasse 24. Inhaber: Gustay Oster, Hahl, Kaufmann in Mergentheim. Bei bank, Alt en ge selschast in München. Die

begründeten Verhindlichkeiten auf den K dels⸗Gesells j auf in N c ö F Heschaäf ch die die C sch Mitgli sten Auff w. ; g. 9 n Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit be⸗ Kaufmann in Neustadt a. 95. Eleftro⸗ Geschäften, durch die die Gesellschaft zu Mitglie 3 rien R,, 3. 8. ; i. ] * 1 s J . elch Durch zu Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: neuen Inhaber ist ausgeschlossen. Die schränkter Haftung in Leipzig (Magde⸗ großhandlung. höheren Beträgen als 10 000 M ver⸗ 1. Geheimer Hofrat Adolf . .

Quen zel, Kaufmann, zu Hamburg. ; 8a ; 5 st: j ; ; ; j ; ö gel Dae ef n n , ,, ö ö 3 Tes, letz an: werksbes ger. Arthuz eth in ** i. V botene Benkirch, in Koblenz ist Ginzel= . 9 Kaufmanns Karl Richard burg Thüringer Freisadebahn hof Matz bs]. 2. Jakob Becker in Neustadt a. S., pflichtet wird, muß der Geschäfteführer Bankdirektor, 2. Geheimer Hofrat Dr Gefeilschaft mit beschräntter Haf. SC bäng *ichnrtönaer Licht- u. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Sep. und der Waufmann Max Jakob in nn, prękura . September 192 unter ; . st er . ö. eingetragen und weiter folgendes verlaut« Blumbergstraße 6. Inhaber: Jakoh Becker, zusammen mit einem von der Gesellschaft Jakob Schumann, freiresignierter Nofar, tung: Der Sitz der Gesellschaft ist DYiaschknenbau⸗Gefellschaft mit be⸗ tember 1927 der Kaufleute Paul e n ,,, . H le . . iurich gen , a. S., den 18. September Fark worhen? Der Gesells ah tũbertrag ist Jimmermeiften in Neuftadt 4. 8. Zimmer, noöch zu bestellenden Prokuristen gemeinfamm Fiese in München, 3. Hubert hon Schhicher, . i schränkter Haftung. Vie Liqui. Herold in Wendenhammer und k in , . , m net; 6g n. z 5 am 30 August 152g abgeschloffen worden. geschäst und Hampfsägewert zeichnen. SButebesitze in Dielramszesf, J. Ellen Der Gesellschafte vertrag ist am ation ist beendigt und die Firma Hrch,. Frdrch. Prell in Selb Vorstand nur aus einer Person besteht, Heinz dammes ö. ö . Das Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der 3. Emil Hirsch in Grünstadt, Haupt⸗ Den 18. September 1922. Freifrau von Hirsch, Chemikersgattin,

4. September 1922 abgeschlossen worden. erloschen ; behufs Ein- und Verkauf von Porzellan, von diesem allein oder von zwei Prokuristen, und als deren ö 6 aufmann w Handel mit Brennmaterialien jeder Art straße 48. Inhaber: Emil Hirsch, Kauf⸗ Amtsgericht Mergentheim. 5. Dr. Richard Barlow, außerordentlicher

. wenn der BVorstand aus mehreren Per Heinz Hammes zu, Kohlenz, Lütze. und die Beteillgung an gleichartigen oder mann in Grünstadt. Tabakwarengroß⸗ Sbersekretãr Heß. Undersitätsprofessor a. D. n,

Langenberg, Rheinl. 98 ahnli . dl Mi Der Grü De e eee nn, . , ,. , t lee ähnlichen Ünternehmungen, serner der Be⸗ handlung. 3 München. Der Gründer Dr. Karl Frei⸗ , . 9 gi ö ? trieb aller Geschäfte, die mit dem vor⸗ . 4 Georg Neckerauer in Weisen⸗ i ν. 69s 131 berr von Hirsch bringt in die Gesellschaft i ! W ran. . ragenen fteßenden Gegenfland des Unternehmens in heim am Sand, Luisenstraße 14 In- Eunnnm ser Handelsregister ist heul' unter ein und diese übernimmt sein bisher u 6 Paul r . , einem Jusammien hang stehen. Das Stamm, haber: Georg Neckerguer, Landesprozukien, rn * ,, l . . 9 ö. ff d in Neviges kapital beträgt hunderttaufend Mark. Die händler in. Weisen heim a. S. Handel „Bis— gde , rn 1 5 Gefeslschaft wird entweder durch zwei Gee mit Obst, Gemüse, Landesprodukten, Kar— benes Brauereiunternehmen mit de Ne Firma, is in eine offene Handels⸗ schãftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ toffeln, Wild und Geflügel. 2 ; * . Anlage II zur Urkunde 9 erzeichr 9 . gesellschaft, die am 1. Januar 1922 be führer und einen Prokuristen oder durch . Jakob Hohl in Ellerstadt, Haß—= Güstrow und Hermann Lorenz aus Mirow rnb äamsorn'nh dene e,. gonnen hat, umgewandest worden. Per— ge Profuriste . . w Hohl eingetragen. Die Gesellschaft hat am mit g gehen mach dem tand fönlich haftende Gesellschafter find J zwei Prokuristen vertreten. Ist nur ein 9cherstraße, 112. Buha . 1. Dktober 1921. Die Gese ischa önlich haftende Gesellschafter sind Jenny Geschäftsführer beftellt, fo ist dieser allein Kaufmann in Ellerstadt. Landesprodukten⸗

Gegenstand des Unternehmens jst die gambur . ne, Se 1. s . ö! ; l ger Bunker⸗Kontor mit be⸗ Steingut, Glas und, ein schlägigen Artikeln, i ern. , ö. i schränkter Haftung. Johann Wisk endlich Fæwerhamäßig.? Ferwertmg einer gliedern? oder von. einem Mitcliede , , . 2 . 6 . Isermann, Kaufmann, zu Hamburg, ist in die keranrische Industrie einschlägigen n *eêrsnem gol ten er bon, nan oa8oo , , n 9. Color - zm weileren Geschäflsführer bestellt batentamtlich zu schütz. nden Neuerfindung. t ' enge Koblemꝝ. (66980 Verfahrens. ; vorden Zur Verwertung von Patenten ist die Zu= . abiugeben. le. 36 en, In das hiesige Handelsregister ist ein 1 Sh reer . Deulig⸗Verleihgesellschaft mit be⸗ 6 des anderen Gesellschafters er⸗ ö n , n , rn, ö J B

Sind mehrere ye, . be⸗ . zu 2 ö. 3. 17 ertro· udustrie ( Gesenschaft estimmungen des Aufsichtsrats g ö. l. an 11. Nope mber 182 in er Nr. 77 bei . nr ,, , . . z t 9 . ö 5 7 . abrike ; ö 4 ; Die an M. Fankhaenel erteilte Pro- Neha u; Weiterer ,, . Rauf Aufsichtsrat ob. Der Aufsichtsrat besteht C. Ir nd Koblenz: Das Grund=

sonen besteht, entweder von zwei Mit⸗ Amtsgericht Koblenz.

der Firma „Schloßbrauerei zg Dr. Karl Freiherr von Hirsch“ in Planegg bet

1 ang dnege

die offene Handelsgesellschaft „Bischhof Lorenz“ und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Max Bischhof aus

1. Juli 1921 begonnen ö . . e. nimmt die Aktiven zu 3829799

oder durch einen Geschäftsführer in Ge— . ist erlosch mann Gg. Sammet, dort. ; j e, , ; VBꝛi . 6 9

. mit einem Prokuriften ver⸗ . 4 e . mit Zweig Fof, R. September 1922. Amtsgericht. . . . , k . ät, n , K in . zur Vertretung befugt. Zu Geschästs. Großhandlung. Mirom, w 1922. n n,

, eren, , j 5 J. und Veröffent ichungen des Yul ark erhöht worden. Die ung ihr , , , „den 18. Sep- führern sind hestesst die Kaufleute Paul! 2. Veränderungen bei eingetragenen J Für diese Sacheinlage gewährt die Geschäftsfüh rer. Garl Hans Nolte, , * Hot. Sandelsregifter tt. Isordd] ersortern dig Mnterschrfft des Vorsitzenden gemäß der Frhöhung des Grundkapitals tember 1922 ; : Poensgen in Berlin. Chat ottenbu g und Firmen. schaft Dr. Karl von Hirsch

Kasfmann. In be nh nrg j Karl Bauer, Paul Jordan, Paul Lucas „Käünstmarmorfabrir Semßitz Ge; oder seines Stellpertre ters. Die General. durch. Be chluß; der Generglrersammlung Das Amtsgericht. Georg Werner in Leipzig. 1 Allgemeine Transport Gesell⸗- Hiro. 69s 14) vollbezahlt geltende Aktien zum Ge Ferner wird bekanntgemacht: Die i, l 236 selsschaft mit beschränkter Haftung“ versammlungen der Aktionäre finden in vom 21. lust 1522 geändert. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be— schaft vorm. Gondrand X Mangili In unser Handelsregister ist bei der nennwerte von 2010000 S. zu einem

1. September 1922 unter kanntmachungen der Gefellschaft erfolgen mit beschränkter Haftung. Filiale Firma „Bischhof & Lorenz“ ein- Ausgebekurs von 109 99 und außer

z iten Heka'n keen en lber Göhr Fritz udn Lönehlinqzun und Valentig m Zetbitz, AM. G. Retla; Vertretunßs. Köngen hal oder einem anderen vem Auf. 2. am

sellschaft erfolgen um Heutschen Reichs ! Steiner. santli, R Jena, jeßem mit Eesczhrzk Ker weiden Geschäftéfthrr? Aun. ficht rat in bestimmenden Ort des Frei Nr. 113 bei. der Firma. J; 3. Köbig⸗/ Lanehstecht, r. Halle, sst nur urch ben Ventschen Hteichganzeicer. Ludwigshafen, Dauptniederia ssung getragen, das die vffeng Hande sgeselllchast 83 56 4 bar. Zwijchen der Ge ell

der Befugnis, die Firma in Gemein ; . ĩ i ank Haf⸗ Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei ; * f . i,. e. elell⸗ anzeiger. r . . Flamme und Nik. Weber heendigt. Kauf⸗ staals Sachsen statt. Sie werden inner Gesessschaft mit beschränkter Ha , Amts ip zi 3. in Frankfurt a. M.: Durch Gesell⸗ aufgelöst und das Geschäf auf schaf d der bisherigen Firma ist ein . hrt . . w 2 Kurt Müller in Zeiß Geschã n halb. der ersten vier Monate jeden He. tung“ in Mainz. Zweigniederla sun e r fe, 3 . n n, ö an , vom 8. Juli 6 wurde 3 . k * n , n. a,,, 1 , 3 ö r, , 5 . 8 In das Geschäft Hof, 21. September 1922. Amtsgericht. . vom ,,,, i,, en,, gene e , f, , ,, , . das Stammkapital um 24 000 000 4. auf alleinigen Inhaber übergegangen ist. Die dom 18. , ,, ae , wean slovens u keeio r R Sspglec- Fur? gba. öffentlichung im Reichsanzeiger un in Koblenz ist für die Zweign ie 4 ö i . ; ar 40 005 000 A erhöht und der Gesellschafts. Uebernah der Berbindlichkei d b , , n ,,, . ,, gels öh be ers roi. e wm Candelbkenffter i6 balf'tü! te, m gs e, mn e ,, ,,,, verein Aktiengesellschaft . . te ö ö Ir umser Hendelsregister Abt. A Bd. fl behaltlich des gesetzlichen Rechts des Vor. 3. am g. September 192) unter alen . i. oschen. An feine Stelle 83 as Handelsregister ist heute ein. if. 3 u. Genehmigung des Auf. Mirow, den 14. September 1922 n,, ,,,, Berlin, Zweigniederlassung Sam- schafter eingetreten. ist Heute unter Rr. X bei der Firma standg. Die Bekanntmachungen der Gesell. Nr. 257. bei der Firma „Rheingau ist der Gutsbesitzer Richard Schlegel in getragen worden; . ö , ö ö el ondere gom b Zweign iederl der Firme Die offene Handelsgesellschaft hat am ö ; . ür landwirt⸗ Großgrãfendorf getreten. Der Guts. 1. auf Blatt 21 370 die Firma Möbel eran ö 8 i , n ,, Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf urg, Zweigniederlassung der Firma Brehm X Eo. in Iimenau eingelragen schaft erfolgen durch den Deutschen Handelsvereinigung für landm ö . . hri Baut . Vergütung des Aufsichtsrats geändert. sichtsrats und der Revisoren, kann bei an kléoGrvni jedudta Ges le- Gesellschaft bestzar Adels. Weise in Holleben ist aus fabrik, und Hautischleri Alfred * Ziiminga Filmindustrie, Gefell, mrs 698165 Gericht, von dem der en, . dei

4 ö . * 698195) . In Mebisore alich bet

. Wätz 16 begonnen und, setzt das worden: Der Kaufmann Karl Brehm in ', ge,. und die Klingenthaler schaftliche Erzeugnisse,

in denn är, sigle Geschäft unter unveränderter Firma Ffmencu ist aus der . rege. Zeitung.! Bas Geschäftssahr der Gefell, mit. beschränkter., Haftung“ in der Gesellschaft i,, Eingetreten Tansch in Leipzig (Gohlis, Csthener schaff' mit beschränkter Haftung in ö,,

sst als perfönlich haftender Gesellfchaster Straße 27). Der Innengichitelt Wenzel Ludwigshafen a. Rh.: Der Sitz ist . 3j ,, nommen werden. Geschäftslokal: Pl nn, , ,, . Nr. ommen werden. äftslokal: Planegg

st „Tfchechosiowakischer Bank⸗ fort. ö . je ; ; ss jahr. ĩ ; : äftsführer Kaufmann Der . . r e nr irn zu Alfred Krüdener. In das Geschãft ist . Altun J . . . ö. dier e een , , , der Gutsbeitzer Max Weise in Holleben. Alfred Jansch in Leipzig ist Inhaber n en na able baf Fr, unter 404 eingetragenen Firma nommen, Berlin. Hans Friezßrich Meno Lüssow; Kauf- dle perfönfsch haftender Gesenͤs ein⸗ 10 oo. Die Gründer der Aktiengesell⸗ an n Stelle find zu Geschästsführern j Zur Vertretung der Gesellschaft ist er 2 auf Blatt 21 371 die Firma Erz. * ö hafen a. Rh., Dr. Friedrich Otto Bieher in Mörs He. Ne dl g 6 Tr jar. Wenzel Pisech, Direktor, zu ann, su Haniburg, als Gesellschafter geircten schaft, die saämtliche Aktien übernommen bestellt mit der Ermächtigung, ö. jeder nicht berechtigt. gebirgischer Industrie⸗ Vertrieb n ,, a i. hej n,, . .. Um. WJ. G, Apparate und Berlin, ist en en des Vorstands eingetrelen. Herr Kimmerling ist ebenso wie Herr haben sind: 1. Fabrikant Paul Lang von ihnen die Gesellschaft verkreten kann: Lauchstedt, den 15. September 1922. Ludwig ort in Leipzig (⸗Schleußig, s chrã 1 * 26 2. 6. . e Die Handelsniederlassung ist nach Düssel⸗ Maschinen bau Akktiengesellschaft bestellt worden. . . , 9 Aböss Brehrn ermächtigt, die Gesellschaft hammer in Klingen lcal, 2. Fabrikant Curt Abraham van Dam, Kö. 66 Das Amtsgericht. . g 3 , ger n e nne m nner ge, n, ,. , , , e, e ,. , e ,. ö 6. . . am 15. September 1922 begonnen un 3nd ; ; ; ; 8 i aufmann udwi oO Heinrich Kort in Leipzig ist a ; . ; n . örs, den 16 Septemher 1922. 1 am 13. Juni, 4. Augnst , * setzt das Geschäft unter Firma , , k 192. . 1 Le ah, . ö ( eipryiꝶ. 69437 dr (Angegebener Se hafte ü in, , en r , . . Das Amtsgericht! und 5. September 1922 abgeschlossen. Aufhebung des 'apitalserhöhungs⸗ 2I. Krsdener . Co. fort. Thiringisches Aml gericht. I Blunndbr 5. Fabrikant Arno Körner 4 am ] September 1922 unter Auf Blatt 15 329 des Handelsregisters Handel mit Erzeugnissen der erzgebirgischen w, , m, g, we, . , . äafts⸗ . Gegenstand des Unternehmens ist: a) die besbisusseg vom zo. März är, infewet Der Gerichte schtiiber des Amtsgerichts e, , n og os] daf. Ber erfte n ,,,, . . Earmentiner diel gti de a lg nnr fire gerd, e hä, Fndustrigh . . j nuünchen. Sandelsregister. 6945! ,,,, er uͤber die in Höhe von 33 0 Oo n, V ,,, He s gehenschaft belebt, als inf Mitgisgzern, Titb fa brit, Heseltsche ft mitt, bz. Arttiengeseischaft Fiiaie Leipzig in (. gguf Platt. 613 diz, Firma, hrt 4. Bernhard Roos, A kltiengesell, a,, , dur haefürte Käpftalserhöhung hinaus Abteilung für das Handelsregister r* . ö n, . om änd zwar; Fabrikant tte Weidlich ir. schränkter Haftung“, mit dem Sitze in . Leih lcn'betä ait Heute folgendes Lein, W. ener in Leipzig (Nichesttaße 6) schaft n Speyer. Je K J Xin er ie , , , n,. ft de, Anlagen, die Errichtung von geht. beschlossen en. l ist 3 pi d. . er eis: nd lz⸗ in Brunndöbrg, 2. Fabrikant Johann Koblenz. . e ,, ; getragen worden; . 51 k h ö e,, ,. Id or N. 60. uh a nin 8 iz w, , ,, 4 ö 6 8e ,. Hamm; Mett; lb , bearbeizungswerk & Scherr, een mn ,. (n e nent a, ö . 3. . gesetz⸗ ö Dis in der Sener alersamm ung wa, a dem Prißatmann. Joachim Schütz, 3. Heinrich Müller, alle in Speyer. ist am 28. August 1922 abgeschlossen, die Herstellung und Verwertung pon . au, , . ., Sandelstegifter 4. ,, ,,. mit beschräukter . k . er, been ,,, j . . , , , Vein ich Hermann Beper in Behsch⸗ ö . ,, des Unternehmens ist Erwerb Erzeugnissen und Erfindungen auf dem Ausgabe bon 50 00 auf den Inhaber 6, Damm Caen, nber 1mm, e g n ,, , 2 3 worden. zwi lin Hwöota Hie? mit der? An berechtigt, auch fonstige Geschähte, die wit . Hark ist woll, die in er Generalverfamm, Markkleeberg. (Angegebener (Göschäfte— , ,, , lautenden Aktien zu je 1000 6 vwie Eingetragen am 18. September . Die Gese schaft ist dur Beschlu vom lu d Gesessschaft ein ereichten der F rikation und dem Handel von f 16 5 . 9522 beschl . zweig: Pelz⸗ und Rauchwarengroßhandels⸗ . Vip om ingenieur Vans Auer in und, Pensionsunternehmungen. Grund P apierfilmz, b) die Vornahme aller zweck⸗ . ; ; bei ber hiesigen Zweigniederlassung J. Juli 1533 aufgelöst. Der Ftuig⸗ meldung, er, . ger 6. rn. ö ( ung vom 19. Januar 1 eschlossene 8 36m; Speyer ist Gesamtprofura erteilt. kapital 1 000 000 M, eingeteilt in 1000 mäß Handels⸗ und Rechtsgeschäfte elbe welehe en Hader ntsseen , Höberg; Kteikent Gurk Feß in Jmänn fi Ki. ö e, k i , , eng n i , nnr, und Cfeehsesbgltinz die irma Walter u ge hafen a. Biz, den 16. Sep. r) n Hlamen us, ge h, leute e, d,, hirn bee ,, Die Kavitalsechöhung ist erfolgt. Fischer . Comp. Ham m Weftf. in quidator. ; Amtsgerichte eingefehen werden. kapital belrägt 300 000 . Geschäfts⸗ öh n, ; 4 en M . . ö. Bach & Co. in Leipzig (Kantstraße J). tem ber . J . zum Nennwert auszugehende Aktien. Sind einschlägigen Fabrikationsrechte, Patente Das Grundkapilal der Gesellschaft be Hamm (Reg. B Nr. 18): In der Ilmenau, den 16. September 1922. mtsger gelehen wert 9 ö Eduard Runze fünsundsechzig Millignen Mar urch Gesellschafter sind der Ghemiker Gottfried Das Amtsgericht Registergericht. mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind und sonstigen gewerblichen Schutzrechte . D , e genie, ehr C Henerahg fanmnlung von z0. Ma 1 Thüringisches Amtsgericht. II. , 2 6. 5 . * 5 ö hren, , NTeuff au hi ; geführt. ., ee n c lt e ge vom Crlelh ga r g ee e n i, e , —— welter det e em tig een? Prolurssteg ' dit' ih aduf glei een uns me. auf den Inhaber lautende Aktien zu je . . ; 3 k Kalk berge, Mar . e D e 6. rere rag, 96 * ea,. . n . Ge, mid. err marn J . . 3 , ug, hastenter Gcellschafter und ein Kom- k sst be , ö Noch kann der Auf⸗ Unternehmungen sowie die Beteiligung an , ö . e n Ter ass ner beschlossen In ufer Vandelsregister Abteilung A Meinel, daselbst. zu Pfaffendorf b. Koblenz. Die. Hesen⸗ ö außer Kraft gesetzt worden. An seine manditist. Die, Gesellschaft, ist am , worden: . ö. e gg ni enn . , g. e . , ö Ferner wird bekanntgemacht; Von füt, dite Meng . an st heute unter Nr. 141 die Firma ü ei: Musik⸗ schaft wird durch die Erklärungen:; ist nur . 31 . . 1562 1. September 1922 errichtet. (Angegebener e mms . die Befugnis der Alleinvertretung erteilen. Weise die Errichtung von in⸗ und aus— den Akti ben 15 Höh Stück worden. Die Firma der Zwei gnieder. ihren mit dem Sttz i ,,, . Geschäflsfüh rer bestellt: eines Ge⸗= ö Stelle tritt der am 30. Juni 1922 fest⸗ Gefguste eig? Her stell Vertrieb . auf Blatt 208, betreffend die Firma Vorstand? Karl Terne, Hotelbesitzer in ländischen Filialen, e) die Fählungnahme . nher , . 3565 Stack laffung in Hamm lautet ießt Barmer . . ei 3 ö. ö warenlabritation und Ghport mit Mustl f e ihrn mehrere Geschafls⸗ . gestellte neu; Gese! schaftshertrag. Gegen , ertrie Albin Lenk in Markneukirchen, daß Eibsee. Der Vorstand besteht aus einer mmi n duste le und a , zum Kurs von 126 s aüsgegchen. Vanküerein Hinsberg, Fischer . Alen haber n , Furage⸗· e , ; ; fahrer hestelsft, zweier Geschäftsführer gder stand des Unternehmens ist der Hetrieb *rmngurechlatt getzh, bert. die Firma der Kaufmann Anton Albin Lenk aus- oder mehreren Perfonen, die vom Auf, aller Art zwecks Herbeisührn ung wirt Kaft— I, GSi ical Gompany Comp. Kommanditgefellschaft auf zllermiger Inhqhe ; Amtsgericht Klingenthal, es Geschafteführers und! eines Pro- . von Bankgeschästen aller, Art und. von 68 ö 2Alttie l Firma geschieden und der Kaufmann Robert Alfred sichtsrat bestellt werden. Die Bekannt- licher Interessengemeinschafte weck *r h ren, F fru , H. 87 Aktien Hamm, We stf. Zu . e n, ö in n . den H. September 1972. e ten Len . urpfllchtet. Vie . damit n, , , , k ö 3 al! Lenk in Markneukirchen Jnhaber ist. machungen der Gesellschaff erfolgen im , , Jen . . len , st n, , ant J . J 6. = Das Am leger t. Koblen. 69429] Zei i . . wen . 1 z ö . . Sigrid or de chtt ben. Zum Kigu data . . . K 1 ö. ,, . K , ritter. . we A '. K Mh. . 21. h . 9 29 ö 1 . D ö ö ( 2 ö. y . ö ö 5 . * z ĩ 1 9 De 1 1 de rde d ö 6 ge (h 1 Y apital: l AM, einge 1 n ö ö k ö Justitiar Rechtsanwalt Ber hard Heuer Kempen, Kheim. sor 9s! In das hiesige Han dels register ist ein= . gen, ,, ufa . schieden. Zum Mitgliede des Vorstands der Prokurist Theodor Koch in kirchen, daß der Kaufmann Arthur Her⸗ Briefe an die im Aktienbuche , , . Sehe be, und . 6 De nif che Seam e se if chaft, mt ber ö 3 K . 0 4 ,, * be ele nr, . unter zu machen, im übrigen haben die Zeich ist . . ö . 6 . Blatt 10 675, betr. die Firma 66 ,,,, . . Markneukirchen in Aktionäre berufen. Die Gründer, welche lautende, zu 106 o/o aus zugeben de in; 1 ö Stelle aus in Hamm letzterer unter Belchran- Nr. wur eute bei der Firma 15. Se e,, et,, ; j r⸗ ( in Neumänster. Zum ste er ĩ . . das Handelsgeschäft eingetrete ? Akti übe ind? die Vorzugsaktie en bes Se nn! , , deren n , ,,,, , , b de,. ge n Fe n, ,, ,,, , s : ĩ ngen dan. Erloschen sind die Prokuren der Bank; folgendes eingetragen: nd , . 3 okurg des vertrag ist an 23. Juli 1925 tgestellt. pol. Carl Stigbe, in ilhelmshagen ö richtet worden ist. Fibsee, 2. Kar Terne, Hoteldi gmitalieder besteilt fin 3 Sin ea h g f gn, 12. direktoren Siegmund Hirsch und Nobert Nachdem die bisherigen wersönlich Heinrich Höch ist erloschen. Die Firma J ag e. ö. ö . . ge . öark? Die Jeichnung des Vorstands lo en at . ch hie e ih wr arknenkirchen, 9 . . ; . ö , 54 find nn. 3 . 1 . haftenden n, . , . . 16 . 1. Nr. 2W6 die Firma „TVahnquarzit, Ge⸗ 9 die , . 1 . , , , 66 0 m. den 15. September 1922. besitzer in Schinötz b. Garmisch , 6 n n Tech lnsche Bertriebsgesellschaft mit Busch, Karl Dellmann Dttoc ( nrges, Josefine Heitzer un enwarenhändler gewande e, . änkter Haftung“ ich in der Weise, daß zu der Firma der ö a, . ——— 4. Alois Terne, Pensi in Minen. batlon ab woch dla da deen armen Her, * iir. . 69 fe hn Berthold Lehrberger, Robert Ses iger, Rar Heitzer, beide zu Rhein, ge⸗ begonnen hat. Zu Geschã führern sind ,, , 3 . . Gesellschaft die Unterschristen zweier Vor 2. 3 8 e ae Markranstn dt. 9809] , Gir fen . , ,,, en n en, des M. T. L. Mordtmann ist Heinrich Albert Stock, Hermann , 6 6. storben sind, wird die offene dels 9 und e, ö ö des Unternehmens ist das uc von standsmitglieder oder Line Vorstandemit= 5 ö e. Auf. Blatt 164 des Handelsregisters, und Vermögensverwaltung, Ge ellschaft Hraf hon Hian belle, Dauptmann . Konrad August Bgxmann, zu Hamburg, Barmen, des e Braun dase gesellschaft von deren Erben: a) auffrau der Firma . ah el Frau . Duarzilvorkommen, der An⸗ und Verkauf glieds und eines Prokuristen hinzutreten. Hitze n ar, re ist Snhaber. Cr haftet betr. die Firma Landkraftwerke Leipzig, mit beschränkter Haftung in München. München. Der BVorstand besteht aus einer . Wu de bor k ner,, 29 des Bankdirektörs Dr. Tappen in Hamm. ,. ö. 76 Sila ene , ö s— K 5 en ,, fen g. . . . gb n ef ,. nicht, für die im Beiriebe des Geschäfts ,,, . in Ktulkmwitz, ist heute . Mihßglieder des erstzn Aufsichigtais Person Ger aus mehreren Mitgliedern Tarl Drews. Inhaber: Car org Herta . en, n ,,, won, Rechtsgeschäften aller die mit den neuen Aftien zersall n Stü f ndilqhe aher eingetragen worden; imd die Gründer zu 1, 3 und 4. Von die vom Aufssichtsrat bestellt werd Die Siegfried Drews, Kaufmann, zu Hamm, Westt. söor s?! Josefing Heitzer, beide zu Kempen⸗-Rhein, Jaufmann zu Koblenz. , ,, Zwecken zusammen hängen Vorzugsaktien, auf Namen lautend, , ,, Der Diplomingenieur Ruppert Schneider den mit der Anmeldung eingereichten ö . 36 e hn ant . ,,, fe n mh, de, d, Cnet le , en 1 D e, h e, n, g in ö , ,,,, d Berufungen der General. rich G. ugemann o. Ge⸗ Hamm, estf. . . . ö ammkapita 4p. autend, un 20 S Stammaktien, 6 , , . mtsgeri arkranstädt ericht des Vorstands, des Aufsichtsrats versammlungen ĩ eutfche . ist ö n er gr . Gelöscht . 2 ö. ö. die 192. a nnn ,, . , ,. s., 6. 3 33 den . 1 ; n i. n, ; den I9. September Iz. und der er. kann bei e ern, , Se g en . illiam Krüger un riedri il⸗- Firma Karl Schau in mmm z ö Handel . mann, u r. Fritz Ludwig. f mann, ien w zum Kurse h händler Fritz Dietze; , , . dem der Revisoren auch bei der Handels. Aktien übernommen haben, sind! 1. Albrecht helm Walter icht Reg. A Nr. 400) . Nr. So bei, der offenen Handel ggesel. Keie wohnhaft in Kahn e Ge⸗ ausgegeben. Die Vorzuggaktien werden ; 4 6 T Meerholr. 69810) kammer München Einsicht genommen Hoffmann, Ingeni 3. Kund Teufel, —; K . 9799 unter der Firma Guttmaun & Fchäftzfü ñ st ze Stimmre s 8. auf. Blatt 18 168, bett; die, Firma iesigen Hand ister Abt. A ist w ,, ,, . , . ge 8e 1 e er Abt. ö. . Helen in , Bau Peifer ist , ö 26 k 8a , nr, ,,,, 6 5 k e , ,,,, . Tau] mann, ; ö ; gil z ; 1. e n,, 65 eipzig: Sese ö ö ) . t Dans greih orff. an , e, , de, dnn, , n ,,; , , eingetreten. l f ! Herbol 2 n: j ! ; J . ‚. ellt sind, wird die Gese re bon höchstens 3 C,, nehmen aber an dem , J Hentschel Projahn in Bernbach Planegg. Der Gesellschaflsvertrag ist München. Die Mitglieder des sten Auf⸗ Westf. äftsführer Wilhekm Wittmer in Her schaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber gästi ; gftsfi äahriaen Neingewt , 8. auf Blatt 18 5062. betr. die Firma ei 88, , . 3618 9. nchen wie Miiglie der der ersten Auf. is offene Handelsgesellschaft hat am , , e . 3 Inhaber gültig vertreten durch nrei Geschäft gfühter übrigen Reingewinn nicht teil, Alle auf Deutsche Seier Geselschast? Leg folgendes eingetraggn worden; am ig. Tull, 7. und 13. September 1923 fichtsrats sind: 1. Gottfried Frelherr vo 16. September 1922 begonnen. Eingetragen am 198. September 18. bolzheim ist Prokurg erteilt. ist der Kaufmann Nathan Guttmann in gemelnschafllich oder durch einen Gesch Namen lautende Stammaktien werden ene nee,, , aft, Eea Per Techniker Paul Hentschel ist aus abgef sosten. Gegenstand des Unter. Meyern-Hohenberg, Vizead Freiherr ven Robert. Hiante, . ibgßer; Emil Gihhmnes h, 3 ö. . . Hen zmngen. en. 13 lenber 1322. Koblenz führer jusammen mit einem Prohunristen. mit dreifachem Stimmrecht anegestattet. * e g in , . it der Gesellschaft ausgeschieden. ö f die liier hme und Fort⸗ kee 4 ö . ĩ Hellwieg in Samm, Inhaber der Kauf⸗ Gerichtsfchreiberei des tagerichts. 3. am B65. September 1922, munter j Her R , Dr 6. aufgelöst und die Jirma infolge Ueber⸗ ; . . ö. nnn, . un Kopf, Generaldirektor . Robert Blanke, Kaufmann, zu ann Fehlt Hellwieg des bt. Geschäfts ö . Nr. . bei der Firma. HGarrh . . It. 1 2. , i , er . gans auf eine Altiengesellschafsk er, NMeerholg den d. Schtember 1922. führung Der untez del Firma Schloß in München, 3. Adolf Bösch. Groß ö ö . . ĩ . * j deste 5 zwe Mit 8 2 e 9 . * * ; 5 Pl D . Ke . X n ö 1 2 . 9 7. * 9 * 859 rl fe. Inhaber: August Friedrich weg; Buck? unt. Hüuftkalien.! und Keinsgenthal, Sachsen. Idas] Cohen, in Kobienz, Die Prokura des 6. feng tember 192 unter 6 ke erf ne werden dutch ö les n . . , . . * ' ö ö. ,, in Wien,; 4 Dr. Friedrich Rilhelm Ricard Vans Käse, Kauf⸗ Schreibwarenhandlung.) ö das Handelsregister ist heute ein⸗ 3. . 1 ö ö Nr. 299 die Firma Rheinische Bau⸗ Jluffichtsrat beftellt, dem auch der Wider⸗ n n, . . n, . sos n . 8 6 ö 5 2 k 2 9 ann, amb getragen worden; . am 6. September 1922, unter fieinwerke, Gesellscha mit be⸗ der Bestell isteht. Der Auf⸗ . 0 21 ; In Abte 2 He itters in 50 s Inhẽ 9 je 506 ce . dere n,, A Wu bene, göcler, Selen. * Sadrsee üer. rs es heel zig. bet. zt Size Re f, e,, m denn, le. a,,, e , , , , , ; ] nau. ̃ 569 Plan ltschl n r'ca ter ' lzwera. T lter der, Fitind. Wein ver nletiung u ' ichtsrat ist , auf rechtigt, tell, schaft ist aufgelöst und die Firma in. zu Nr. 180 bei der Firma Max Cohen lautende, zum Nennbetrage auszugehende des Vorstands, des Aufsichksrats kann bei schafter Arthur Albert Fritz Lemke und Finma: „Deutsche Werke Aktien⸗ * e . . unter der ] ; m ttlung u. Koblenz. Gegenstand. des Unternehmens vertretende Mitglieder des Vorstande folge Ueb 5 ine Attiengesell, Ev. in Meypen eingetragen: Die Aktien. Jedes ordentliche und stellver⸗ Gericht Einsicht gen en werd He⸗ Gerhach Ferdinand Hans Georg von gesensschaft Werk. Wolfgang“ in Akkordeonfabrikant Heinrich Mar Hutschen. Kellerei Wenz K Co.“ in Winningen. ist die ilfe n und der Vertrieb von zu bestellen. Die Berufung der Ge— ft . , . , Prokura des Kausmanns Ernst Hütte⸗ tretende Vorstandsmitglied ist allein per⸗ schäftslokal: ,, 9 Köller, Kaufleute, zu Dambur Woifgang. Zweigniederlaffung der reuter in Zwats ist ausgeschieden. In das Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Bausteinen aller. Art und der Betrieb der ; neralber sammlung erfglgt seitens des Auf- 1 Abteil mann in Meppen ist erloschen. ö tretungeberechtigt. Vorstandsmitglieder, 4. Pensions Rente w fe ed sg if fi hat am * Den sch Ade rte Attien ge sessschaft / Handelsgeschätt sind als Gesellschafter ein· Ausscheiden der Kommanditisten in eine damit in Verbindung stehenden Neben sichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ nn,, 1 U B, Amtsgericht Meppen, 18. September 1922. ordentliches: Dr. Karl Freiherr von Hirsch, schaft 6 m ,. an, , , ,, , , . , . i n , .F. e r = a eschäft Berlin⸗Wilmersdorf ist dergestalt Protura x J ; ! ; . . S 6 A s. f rer i runo . vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu be⸗ Mergentheim. 69812) die Brauereidirektoren Ludwig G ü f n ; ist' von Conrad Adolph Pott, Kauf- erteslt, daß er ermächtigt ist, die Gesell. i. beide in, Zwota. Die Nr. 11914 die offene Hande ksgesellschaft, Meyer, Kaufmann in Köln. Oeffentliche an m , n, innerhalb Deutschlands, Lesum. 69806 857 das Handelsregister für 56. . er 3 3 J . . it mann, zu Hamburg, übernommen schaft gemäß dem Statut zu vertreten und Gesellschaft ist am 1. Juli 1922 errichtet unter der Firma. „Geschw. Hoerttrich. Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren und zwar dergestalt, daß zwischen dem Tage, In das hiesige Handelsregister Abt. B schaftsfirmen wurde 1 eingetragen: stand besteht aus einer oder mehreren Ge st dd * ö , . wird n n unter un⸗ die . 6 . ö , 6 y. n , 1 . a, n nr, 6 e ren, a X. Juli 2 J an bem die Bekanntmachung veröffent! Nr. 15 ist heute bei der Firma Gebhardt Süddeutsche Eierlikörfabrikt, Gesell⸗ Personen; die Festsetzung der Zahl aer, 9 , veränderter Firma fortgese intrag des Amtsgerichts, 4, in Sanau Hermann Hugo Hutschenreuter un ar schafter sind: J. Anton Hoerttrich, Kauf. festgestellt ist, im Deutschen . ; j hem Taj Gentraf/ 1 3. n. 6. 4. . ö ; len,, . ] Verwe Verwertung Die im i er r . rn, ,. vom 8. September 1922. . Hutschenreuter, beide in Zwota, sind mann, 1 ö 3. Clisaheth hij iger. 6 licht wird, und dem Tage der General⸗ 1 Schulz. Ges. m. b. S. in Burg⸗l schaft mit beschränkter Haftung, in L und ihre Bestellung erfolgt durch! des Anwesens Pündterplatz? in München. Verbindlichkeiten und Forderungen des erloichen. Soerttrich, alle wohnhaft in Koblenz. 1 Amtsgericht osten. . ;

ö