1922 / 216 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ersammlung vom 30. Mai 1922 sst der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt worden. Alle Erflärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, müssen, wenn der orstand aus einer Person besteht, von wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Witgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Vorstand sind der Generaldirektor Dr. Friedrich Weber und der Direktor Dr. phil. Walter Ruhncke, beide in Leipzig. Vorstandsmitglied Dr. Friedrich Weber ist gemäß § 11 des Gesellschafts— vertrags die Befugnis erteilt worden, die Czesellschaft allein zu vertreten. Als eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 4000 auf

ieser,

nicht

den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 14. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat ernannt. Zu den General- versammlungen, die in Leipzig oder Berlin abgehalten werden, beruft der Vorstand die Aktionäre durch einmalige öffentliche Bekanntmachung, und zwar wenigstens drei Wochen vorher. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 15. September 1922. Stettim. (69839 In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: IJ. Bei Nr. 357 C Volksdruckerei G. m. b. SH.“ in Stettin): Partei⸗ sekretär Otto Braun ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1922 ist §z 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. 2. Bei Nr. 530 („Se dina, Versiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Stettin“ in Steitin): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 8 (Teilnahme an der Generalversammlung), 14 (Zu—⸗ ständigkeit des Aufsichtsrats) und 15 (Vor— stand) geändert. Die Vertretund der Ge⸗ sellschast nach außen erfolgt durch jedes ordentliche Vorstandsmitglied allein. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf die Uebernahme von 1. Aufruhrversicherungen, 2. Glasversicherungen ausgedehnt. Amtsgericht Stettin, 16. September 1922.

Stettin. 69840) In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2454 (Firma „Julius Krüm⸗ ling“ in Magdeburg mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: An Otto Bode in Magdeburg ist Einzel⸗ prokura erteilt. An Erich Hardge in Breslau, Albert Müller in Dresden, Karl Andree in Magdeburg und Ernst Röhrig in Halle a. S. ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. . Amtsgericht Stettin, 19. September 1922.

Stettin. 69841

In das Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei Nr. 103 („H. C. Fischer G. m. b. S.“ in Stettin): Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Sep⸗ tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 13 (Geschäftssahr) und 17 (Versammlung der Gesellschafter) geändert.

2. Bei Nr. 567 („Baltischer Verlag G. m. b. H.“ in Stettin): Der Ver⸗ lagsleiter Emil Rudolf Wetzel in Stettin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stettin, 19. September 1922.

Stollberg, Erzgeb. 169842

Auf Blatt 620 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Bertram A. Schönau in Stollberg und als deren Inhaber Bertram Amandus August Schönau, wohnhaft in Niederdorf, ein⸗ getragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Sämereien, Landes- produkten und Futtermitteln.

Sächsisches Amtsgericht Stollberg,

den 20. September 1922.

Stolp. Pomm. 69843

In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr.? W. Delmanzo'sche Buch⸗ druckerei, Stolp eingetragen worden, daß die Einzelfirma in eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Oktober 1921 be⸗ gonnen hat, umgewandelt ist. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buch⸗ druckereibesitzer Max Eschenhagen, der Stud. jur. Heinz Eschen hagen sowie die minderjährigen, durch ihren Vater Max Eschenhagen vertretenen, Herbert, Islse und Ulrich Eschenhagen, sämtlich in Stolp. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Max Eschenhagen be⸗ fugt. Die Prokura des Georg Rahn aus Sktolp besteht auch für die Gesellschaft fort. Stolp, den 19. September 1922 Das Amtsgericht.

Stolp, Bomm. 69844

In unserem Handelsregister B ist heute bei Nr. 13 Stolper Grofthandels⸗ gesellschaft, vorm. Fritz Leschner, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Stolp eingetragen worden; 5 16 des Gesellschastsvertrags ist dahin ge— ändert, daß die Gesellschaft in Zukunft von zwei Geschäftsführern vertreten wird, von denen jeder für sich allein zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Kaufmann und Landwirt Wilhelm Schaffelke in Ritzow bestellt worden. Stolp, den

19. September 1928. Das Amtsgericht. 69846

Stolp, Pomm. . x

Die im hiesigen Handelsregister A ein- getragenen Firmen Nr. 40, Dermann Ischiedel, Stolp, Nr. 134, Ostdeutsches

G. niederlassung zu Stolp, Zimmermann, Stolp, Nr. 169, Theodor Hinz, Stolp, Nr. 178, A Stolp, Nr. 214, M Fraenkel's Witwe,

Lupow, Nr. 215, P. Rosendorff, Stolp, Traben-Trarbach.

Nr. 224, Hugo Lindenberg, Stolp Nr. 299, Hedwig Goehring Nachf., Stolp,

sollen von Amts wegen gelöscht werden. a. d. Mosel folgendes eingetragen:

Zur Erhebung eines Widerspruchs wird

eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Stolp, den 20. September 1922. Das Amtsgericht. Stralsund. 69846 In unser Handelsregister Abt. A ist heute nnter Nr. 519 die Firma „Stral—⸗

und bei der Firma J. J. Nalbach in Burg

Wallenius, Bromberg, mit Zweig⸗ des Textilfaches und Nr. 153, Hugo!

Brandenburg,

übergegangen.

sunder Sauerkrautfabrik Kurt Krö⸗ ning“ in Stralsund und als deren In-

haber der Kaufmann Kurt Kröning da—⸗

selbst eingetragen.

Trier.

Stralsund, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht.

Strasberg. . ; In unser Handelsregister B ist heute

69847

unter Nr. 2 des Registers bei der Firma Strausberger Schuhfabrik G. m. b. S.

Strausberg, den 15. September 1922. Das Amtsgericht.

Strelitz. Alt.

In das hiesige Handelsregister ist heute

Seite 124 die Firma „Wilh. Ehr.

Wulff“ mit dem Sitze in Strelitz und

als Inhaber derselben der Kaufmann

Wilhelm Christian Wulff in Strelitz ein⸗

getragen.

Strelitz, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Stromberz, Hunsrücih. (69849 In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 93: Stempel“ in Windesheim ist in „Jakob Stempel C Co.“ daselbst geändert. Der Kaufmann Peter Kramer in Windesheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Unter Nr. 113: Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Jakob Stempel & Co.“ mit dem Sitze in Windes⸗ heim. Die Gesellschafter sind die Kauf⸗—

leute Jakob Stempel und Peter Kramer jr.,

beide in Windesheim, die beide zur Ver⸗

tretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Gesellschaft hat am 1. September 1922 begonnen. Stromberg, den 17. September 1922. Das Amtsgericht.

Syke. 69851

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die offene Handels⸗ gesellschaft „Eierzentrale Heiligen⸗ felde Heinrich Köhnekamp u. Co.“ in Heiligenfelde eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind 1. der Kauf⸗ mann Heinrich Köhnekamp in Heiligen⸗ felde Nr. 44, 2. Kaufmann Diedrich Krutmann in Bochum, Friedrichstraße 26, 3. Kaufmann Ernst Krutmann, daselbst. Die Gesellschaft hat am 25. August 1922 begonnen. . . Amtsgericht Syn e, den 9. September 1922.

Tharandt. . (69489 In das Handelsregister ist eingetragen

worden: .

214122. 1. Am 14. September 1922 auf Blatt 258 die Firma Richard Erler in Rabenau und als deren In— haber der Stuhlfabrikant Richard Her⸗ mann Erler in Rabenau. Angegebener Geschäftszweig Handel mit selbstge⸗ fertigten modernen Sitzmöbeln.

21222. 2. Am 14. September 1922 auf Blatt 257 die Firma Deutsche Ver⸗ kehrsbank Aktiengesellschaft, Ge⸗ schäfte telle Mohorn in Mohorn, und weiter eingetragen worden:

Die Geschäftsstelle ist Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlass ung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1889 festgestellt und durch die Beschlüsse vom 12. April 19009, 9. März 1922, 31. März 192 und 4. April 1922 geändert. .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Börsengeschäften aller Art, in Sonderheit bezweckt die Ge—⸗ sellschaft die Pflege des Bankverkehrs mit dem In⸗ und Auslande durch Effekten⸗ geschäfte und Krediterteilung sowie die Anbahnung und den dauernden Ausbau dieses Bankverkehrs. Die Gesellschaft ist

und sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt seit der

und zerfällt in zehntausend Inhaberaktien über je eintgusend Mark. Zu den Vorstandsmitgliedern sind be⸗

stellt: . Bankdirektor Kurt Klotz in

a) der Berlin b) der Bankdirektor Hugo Cahn in Berlin, ö c) der Kaufmann Richard Röstel in Berlin als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. .

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leo Rimmler in Berlin. Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

A Reg. 200622. 3. Am 14. Sep⸗ tember 1922 die Firma R. Wolf C Co. in Coßmannsvdorf. hat am 1. April 1922 begonnen. G 6 sind der Geschäftsführer Richard Wolf in Coßmannsdorf als per haftender Gesellschafter und fünfzehn Kommanditisten. Gegenstand des Unter⸗

DYhpotheren⸗Kredit⸗Institut nn Bramberg.

nb mens ist der Ein- und Verkauf von

folgendes eingetragen worden: Die Gesell⸗

schaft ist von Amts wegen gelöscht. k * ,, in Trier ist Prokura erteilt.

69848] Michel Der Kaufmann Gustav Albrecht in Hock⸗

Die Firma „Jakob

auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben

letzten Erhöhung zehn Millionen Mark

Gemeinschaft mit

Die Gesellschaft Gesell⸗

persönlich

der im Textilfach] Maschinen und Werkzeuge Amtsgericht Tharandt,

den 16. September 1922

otigen

69852 In unser Handelsregister A wurde heute

8

Die Firma ist unverändert auf den . h 3 Kaufmann Karl Jores in Burg (Mosel)

Maria ge⸗

ist Prokura

Der Ehefrau Karl Jores, huren borene

Nalbach, in Burg erteilt. ;

Traben-Trarbach, den 13. September

Das Amtsgericht. 69488 ] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: In Abteilung A: Am 11. September 1922 unter Nr.“

Am 4. September 1922 zu Nr. 14236, die offene Handelsgesellschaft in Firma Schneider und Michel in Trier betr.

weiler ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Schneider, Michel und Eo. geändert und unter Nr. 1481 des Registers neu eingetragen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter zusammen berechtigt. Die Firma Schneider und Michel ist er⸗ loschen. Am 8. September 1922 unter Nr. 1482 die Firma Wilhelm Strupp in Trier und als deren Inhaber der Hauunter⸗ nehmer Wilhelm Strupp, daselbst. In Abteilung B:

Am 13. September 1922 bei der Firma Benzol Vertrieb Trier G. m. b. H. in Trier, Nr. 1709. Der Direktor Hubert Schulte zu Brombauer, Kreis Dortmund, ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 6. September 1922 zu Nr. 163, betr. die Firma Fässy und Co. Licht⸗ spielgesellschaft m. b. H. in Trier: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9g. August 1922 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Robert Fässy in Trier⸗ Kürenz, ist Liquidator. Am 4. September 1922 unter Nr. 175 die Firma Holzindustrie Ruwer G. m. b. H. in Ruwer bei Trier. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. August 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Holz sowie die Herstellung von Holzbedarfsartikeln aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 S½. Geschäftsführer sind: 1. Peter Becker, Kaufmann in Ruwer, 2. Johann Peter Huberty, Kaufmann in Trier, 3. Adolf Odenthal, Ingenieur in Ruwer.

Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten, und zwar soll jedes⸗ mal der Geschäftsführerr Becker mit Huberty oder Odenthal gemeinschaftlich zeichnen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Trier. Abteilung 7.

Urach. 69853

Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:

a) in der Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma Hermann Reich, Großz⸗ handel mit Landesprodukten in Urach. Inhaber: Hermann Reich, Kaufmann in Urach.

b) in der Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen bei der Firma Gebr. Götz, Korsettfabrik in Hülben: Die Nieder⸗ lassung ist von Hülben nach Urach verlegt worden.

Den 16. September 1922.

Amtsgericht Urach. Obersekretär Bandle.

Varel, Old enhb. 69854 In das hiesige Handelsregister A wurde

heute unter Nr. 409 die Firma Emil

Rüthemann zu Varel und als deren

Inhaber der Kaufmann Emil Hermann

Rüthemann zu Varel eingetragen.

Barel i. Oldbg., den l September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wallenburg, ScChles. (69855 In unser Handelsregister A Bd. 1 Nr. 52 ist am 16. September 1922 bei der Firma Maxdͤͥriuhn Nachf. Walden⸗ burg eingetragen: Die Firma sautet jetzt „Friedrich Serfort“. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Worms. 69857] Bei der Firma „Bürobedarfshaus Ludwig Ries“ in Worms wurde heute in unserm Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav Wetzel ist erloschen. Worms, den 21. September 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ten ⸗enr oda. 69858 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 36, die Firma Gustav Steinmüller in Zeulenroda betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Oskar Steinmüller in Zeulen⸗ roda erloschen und an dessen Stelle der ledigen Hildegard Steinmüller, daselbst, Prokura erteilt worden ist. Zeulenroda, den 18. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Teulenrodn. 69859 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 145 ist heute die Firma Gerhard

Rohstoljen, Halb- und Fextigfabrikaten

Fijchers Feinkosthaus in Zeulenroda

und

als deren Inhaber der Material⸗s varer Gemüsehändler Gerhard Fischer, daselbst, eingetragen warden. Zeulenroda, den 18. September 1922. Thüringisches Auasgericht. Zeulenroda. 69860 In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 5, die offene Handelsgesellschaft in

18 111

Firma Karl Kneusel in Zeulenroda

betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Arthur Bernhard Max Jahn in Zeulenroda erloschen und daß dem Kaufmann Friedrich Theodor Hering daselbst Einzelprokura erteilt worden ist. Zeulenroda, den 19. Juni 1922. Thüringisches Amtsgericht.

zeven. ö 69861 In unser Handelsregister A unter Nr. 81

ist heute die Firma Hinrich Detjen in Tarmstedt, Inhaber Hinrich Detjen in

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ostrau, eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Salzwedel ver⸗ legt; die dortige Zweigniederlassung wird als Hauptniederlassung fortgeführt unter der Firma Kunststeinindustrie Salz⸗ wedel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zörbig, den 22. August 1922. Das Amtsgericht.

) Genossenschafts⸗ register.

Adelsheim. (69874

In das Genossenschaftsregister Bd. J O.⸗Z. 36 Seite 417118 wurde heute ein⸗ getragen: Landwirtschaftliches Lager⸗ haus Seckach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Seckach. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung sämtlicher landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnisse der Mitglieder sowie der gemein⸗ same Bezug aller in der Landwirtschaft sowie im Kleingewerbe benötigten Bedarfs⸗ artikel. Haftsumme 1000 S, Höchstzahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand: Gustav Hopf, Generaldirektor in Tauberbischofs⸗ heim, Georg Sommer, Landwirt in Seckach, Ludwig Heß,. Bürgermeister in Schlierstadt, und Johann Philipp, Bürger⸗ meister in Zimmern. Statut vom 2. Juli 1922. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Bauländer Boten, Adelsheim, und im Tauber⸗ und Franken⸗ boten. Das Geschäftssahr läuft vom

1. Juni bis 31. Mai. Willenserklärungen

für die Genossenschaft erfolgen rechts⸗ wirksam, wenn zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Adelsheim, den 19. September 1922. Badisches Amtsgericht.

Ahrweiler. 69875

Bei der unter Nr. 55 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Bäckerei⸗ Einkaufsgenossenschaft Rhein⸗Ahr e. G. m. b. S. zu Ahrweiler wurde an Stelle von Johann Peter Schäfer der Bäckermeister Heinrich Josef Steinborn in Neuenahr als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen.

Ahrweiler, den 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

Apolda. 69876

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2? bei der Firma „Konsum⸗ verein Apolda und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Apolda ein⸗ getragen worden:

1. Der Kaufmann Reinhold Sauer ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Genossenschaftssekretär Hermann Ulrich in Apolda als einst⸗ weiliges Vorstandsmitglied gewählt worden.

2. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1920 auf 200 A und durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1922 auf 1000 1 erhöht worden.

3. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur noch in der Apoldaer Volks⸗ zeitung.

4. Am 12. Juli 1921 ist ein neues Statut errichtet worden.

Apolda, den 21. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung III.

Anrich. 1 69877

In das Genossenschaftsregister ist nnter dem 18. September 1922 Nr. 72 eingetragen:

Ostfriesische Zentral Landbund⸗ genofsenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Aurich. .

Das Statut festgestellt 18. Juli 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinsamer Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartitel jeder Art, gemeinsamer Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Ver⸗ wertung von Schlacht- und Nutzvieh.

Vorstandsmitglieder sind: Gerd Ider⸗ hoff, Landwirt in Gr. Sande, Nanne Janssen, Händler in Filsum, Hermann Pieplow, Geschäftsführer in Aurich.

Bekanntmachungen erfolgen unter der

ist am

Firma, gezeichnet von zwei Vorstands—⸗

mitgliedern, im „Genossenschafteblatt des

Reichslandbundes“ und in den „Ostfriesi⸗ schen Nachrichten“. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht— indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haft⸗ summe der einzelnen Genossen beträgt 000 M für einen Geschäftsanteil, die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, 199. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Aurich.

Roppard. 69878 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 45 ist heute bei der Bäcker⸗ und Conditoreneinkaufsgenossenschaft e. G. m. b. S. in Boppard eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Sep⸗ tember 1922 aufgelöst. Das Genossen⸗ schaftsvermögen ist vollständig verteilt, eine Liquidation daher nicht erforderlich. Boppard, den 18. September 1922.

Das Amtsgericht.

Rorken, Westt. (9s 79] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 Central⸗Molkerei Borken i. W., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Borken i. W. heute eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds Friedrich Jüttermann der Direktor Eberhard Rogge zu Borken in den Vor⸗ stand gewählt und als neues fünftes Vor⸗ standsmitglied der Landwirt Anton Beiering⸗ Vornholt junior in Weseke hinzu⸗ gewählt ist.

Borken ( Westf.), den 16. September 1922.

Preußisches Amts gericht.

Kinde, Westi. 69880

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei dem Consumverein zu Bünde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Bünde, eingetragen: ö.

Wilhelm Vogtländer, Ennigloh, ist aus dem Vorstand ausgeschieden und August Rabe, Südlengern, an seiner Stelle ge⸗ wählt.

Bünde, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Kunzlau. 698811 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 bei der Genossenschaft Elektrizitãts⸗ Genossenschaft Neu⸗ hammer ⸗⸗Hinterheide, eingetragene Genossenschaft mit beschr. Saftpflicht. eingetragen worden, daß die Haftsumme So 00 A beträgt. Amtsgericht Bunzlau, den 30. August 1922. Cammin, RPomm. (69901

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum⸗ und Sparverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Cammin i. Pom. heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme auf 400 festgesetzt worden. Für den aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Gustav Hückstädt ist Max Krüger in den Vorstand gewählt.

Cammin i. Bomm., den 19. September

1922. Das Amtsgericht.

Dresden. 69882

Auf Blatt 110 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend die Genossenschaft Zentralgenossenschaft sächsischer Mühlen⸗Vereinigungen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß nach Beendigung der Liqui⸗ dation die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren Richard Clauß und Johannes Walter erloschen ist.

Amtsgericht Dresden, Abteilung III,

den 20. September 1922.

Eilenburg. . 698831

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Zschettgau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Behlitz, am 21. September 1922 eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. September 1922 ist die Haftsumme auf 2000 4A erhöht. 37, 14 des Statuts sind geändert.

Amtsgericht Eilenburg.

Eisenach. (69884

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 36 eingetragenen Genossen⸗ schaft Eichrodt⸗Wuthaer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gichrodt, heute ein⸗ getragen worden:

Büͤrgermeister August Rausch in Wutha ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Paul Müller in Wutha gewählt worden.

Eisenach, den 14. August 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4.

Freiburg, Breisgam. (69886

In das Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 22 wurde eingetragen:

Badische Bauern⸗Bank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.

Durch Generalversammlung vom 265. Juni 1922 wurde das Statut durch Erhöhung der Haftsumme abgeändert.

Die Haftsumme beträgt jetzt lo 000 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil Freiburg, den 8. September 1nn

Bierte Zentrat⸗Handelsregister⸗Beitage um Deut schen Meichsanzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 216.

Berlin, Dienstag, den 26. September

922

Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

7) Genossenschafts⸗

register !. 85 teg n C, Freibnrz, Hrei6ndxne]. 69887

In das Genossense gister Band O.⸗3. 34 wurde eingetragen:

Zentral Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft des Badischen Bauern⸗ Vereins, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.

Durch Generalversammlung vom 25 Juni 1922 wurde das Statut durch Erhöhung der Haftsumme abgeändert.

Die Haftsumme beträgt jetzt 10 000 4

für jeden Geschäftaanteil. Freiburg, den 8. September 1922. Das Amtsgericht. J.

Fred ebrnrg. 69885

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. l, Bäuerliche Bezugs⸗ nnd Absatzgenossenschaft Kirchrar⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kirchrarbach, folgendes ein getragen:

Die Haftsumme beträgt nunmehr laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922 für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil, der gleichzeitig von 3 auf 500 A erhöht ist, 000 ..

Fredeburg, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

Freren. 69888 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 33 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Langen, ein⸗ getragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. August 1922 auf 10 0600 A erhöht. Amtsgericht Freren, 14. September 1922.

Friedland, Bez. Oppeln. [69889

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 der Elektrizitäts⸗ Genosser schaft Korbitz e. G. m. b. S. in Korpitz ist am 14. September 1922 folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Auszügler Johann Becher J. in Korpitz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle der Gärtner Franz Kaßner L in Korpitz gewählt worden. Amtsgericht Friedland (Bez. Oppeln).

Gandersheim. 69890 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Allgemeinen Fonsum⸗ verein für Kreiensen und Umgegend e. G. m. b. S. eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Haupiversammlung vom 31. August 1922 sind die Haftsumme und der Geschäftsanteil unter entsprechender Aenderung der 55 58 und 59 der Satzung von 60 4A auf 1000 4 erhöht. Ganders⸗ heim, den 13. September 1922. Das Amtsgericht. Gettort. 69891

In das Genossenschaftsregister hier ist bei der Dampfdreschgenossenschaft, e. G. m. b. S. in Klausdorf heute eingetragen:

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sollen fortan in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“ in Kiel erfolgen.

Gettorf, den 28. August 1922.

Das Amtsgericht.

Gnaden feld. (69892

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Grzendzin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter HSaft⸗ pflicht zu Grzendzin die Erhöhung der Haftsumme von 1600 4K auf 5000 4A eingetragen.

Gnavenfeld, den 13. September 1922.

Das Amtsgericht.

Goslar. (69893 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 27, betr. die Genossenschaft Land⸗ Kauf⸗, Pacht⸗ und Bewirtschaftungs. Genossenschaft e. G. m. b. H., ist heute eingetragen: An Stelle des als Vorstandsé mitglied ausgeschiedenen Ge⸗ weindeporstehers Niehoff ist der Berg⸗ mann Nikolaus Bierek in den Vorstand gewählt

mtsgericht Goslar, 15. September 1922.

Hallo, MW estf. 79894

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 24 eingetragenen Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft Ravensberg e. G. m. b. S. zu Borgholzhausen⸗Bahnhof heute folgendes eingetragen:

S 14 Abs. 6 und 5 38 Abs. 1 und 2 des Statuts sind geändert. Die Haft⸗ summe ist auf 3000 4 und der Ge—⸗ schäftsanteil auf 300 6, wovon nsio sofort einzuzahlen ist, erhöht.

Halle i. W., den 31. August 1922.

Das Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. . 69895 Genossenschaftsregister. Nenderother An⸗ und Verkanfs⸗ genossenschaft. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Nenderoth. Heute ist ein⸗

getragen worden:

Hof.

Die August 1922 eintausend Mark, erhöht

sammlungsbeschluß vom 20 auf 1000 „A.ʒ, worden Serborn, den 1

16

J. 5 ember 1922.

Hof. 69896 Genossenschaftsregister betr. „Einkaufs- und Kreditgenossen⸗ schaft der Dach⸗, Schie ferdecker⸗ meister und Blitzableitersetzer Ober⸗ frankens und der Oberpfalz, e. G. m. b. S.“, in Marktredwitz, A.⸗G. Wunsiedel: Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur in der „Deutschen Dachdecker— zeitung“ in Berlin. . Hof, den 20. September 1922. Das Amtggericht.

69397) Genossenschaftsregister betr. „Neuenrenther Späar⸗ und Dar⸗ lehnskassen Verein, e. G. m. u. S.“ in Nenenreuth A.⸗G. Thiersheim: Für Jakob Thoma nun Landwirt Erh. Rogler dort Beisitzer. Sof, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Hof. 69898 Genossenschaftsregister betr.

„Allgemeiner Konsumverein Rei⸗ nersreuth, e. G. m. b. S.“ in Reiners⸗ reuth, A. ⸗G. Münchberg: Genossen—⸗ schaft am 4. September 1922 aufgelsst Liguidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Konr. Walther und Ludwig Reithel.

Hof, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht.

Jũterhbox. 69899 In unser Genossenschaftsregister Nr. 87 ist heute bei der Stromversorgungs⸗ genossenschaft Rinow e. G. m. b. H. in Rinow folgendes eingetragen: Der Landwirt Gustav Schliebner ist aus dem Vorstand ausgeschieden An seine

Stelle ist der Büdner Traugott Schmidt zu Rinow in den Vorstand gewählt. Jüterbog, den 20. September 1922.

Das Amtsgericht.

RKallies. (69900) Im Genossenschaftsregister Nr. 5 Privatschule Kallies, e. G. m. b. S.) ist eingetragen worden: Die Liquidatoren haben das Erlöschen ihrer Vollmacht angemeldet. Amtsgericht Kallies, den 15. September 1922.

Happel, Schlei. (69902 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen „Arnifser Fischergenossenschaft, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“, folgendes eingetragen worden: Der Fischkaufmann Willy Butt in Arnis ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Fischer Hermann Schmalz sen. daselbst ist zum dritten Liquidator bestellt. Amtsgericht Kappeln, den 183. September 1922.

Kappeln, Schlei. 69903) In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Landwirtschaftlichen Kon⸗ sumverein für Angeln und Schwan⸗ sen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kappeln“, folgendes eingetragen: Nach vollständiger Durchführung der Liquidation ist die Vollmacht der Liqui—⸗ datoren erloschen.

Amtsgericht Kappeln, den 17. September 1922.

H enzing en. 69904 In das Genossenschaftsregister Band 1 wurde bei O.⸗3. 5 Ländlicher Kredit⸗ verein Wyhl e. G. m. u. S. in Wyhl eingetragen, daß Georg Röttele aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Richard Dickele in Wyhl in den Vorstand gewählt ist. Kenzingen, den 13. September 1922. Badisches Amtsgericht.

n 5m. 69905 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 15. September 1922 eingetragen worden:

Nr. 15 bei Einkanfsverein Kölner Kolonialwarenhändler, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juli 1922 sind in der Satzung geändert die 55 2, betr. Mitgliedschaft; 9, betr. Geschäfts⸗ anteil; 11, betr. Haftsumme; 15, betr. Zahl der Vorstandsmitglieder; 29, 38, betr. Form der Berufung der General⸗ versammlung und Bekanntmachungen der Genossenschaft diese erfolgen in der Edeka, Deutsche Handelzrundschau in Berlin; 31, betr. Befugnisse der General⸗ versammlung; 33, betr. Geschäftsjahr; 39, betr. Vermögensverteilung. Die Haft⸗ summe ist auf 4000 4 erhöht worden. Nr. 64 bei Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein des Rheinischen Bauern⸗ vereins eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 188 bei Groftihandelsgenossen⸗ schaft für Obst, Gemüse und Süd⸗

Haftsumme ist durch Generalver⸗J mit

sammlungsl

worden:

Ab⸗

Die 12

beschränkter Haftpflicht, teilung Regierungsbezirk Köln: Firma ist erloschen.

Nr. 131 bei Gewerbehank einge tragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Köln⸗Mül⸗ heim: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 16. August 1922 sind in der Satzung geändert der § 29, betr. Ge⸗ schäftsanteil. Derseibe ist auf 5000 A erhöht. Die Beteiligung eines jeden Ge⸗ nossen ist bis auf weiteres auf einen Anteil beschränkt; z 32, betr. Haftsumme.

Nr. 244 bei Rheinische Bau⸗Pro⸗ duktingenossenschaft „Grundstein“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Köln und Um⸗ gegend in Köln: Durch Generalver⸗ schluß vom 26 März 1922 sind Geschäftsanteil und Haftsumme auf je 1000 4 festgesetzt.

Nr. 277 bei Gemeinnützige Vorort⸗ Baugenossenschaft Kalk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Köln⸗Kalk: Der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Fa⸗ nuar 1922 auf 1000 M erhöht. Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

HKönigsbrũckę. 69906 Im Genossenschaftsregister ist auf Blatt 13, betreffend die Siedlungs⸗ Gemeinschaft Königsbrück und Umg. eingetragene Genoöossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Königsbrück, heute eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil ist auf tausend Mar erhöht. Amtsgericht Königsbrück, den 21. September 1922.

Ha dtzschenbroda.

Auf Blatt 18 des Genossenschafts⸗ registers, die Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft des Obst⸗ und Garten⸗ bauvereins Coswig u. Umg., einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Coswig be⸗ treffend, ist heute folgendes eingetragen Die Satzung ist abgeändert. Abschrift des Beschlusses Blatt 28 der Registerakten. Der Geschättsanteil eines jeden Genossen ist von 56 auf 500 4A er⸗ höht worden. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil 790 A. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen ein Genosse sich beteiligen kann, be⸗ trãgt

6990)

ehn. hin tzgericht Kötzschenbroda, den 22. September 1922.

Krempe. (69905) Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Eleftrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuenbrook, vom 19. August 1922 ist die Satzung ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt „Ele ktrizitätsgenossensehaft Reth⸗ wisch, Dägeling, Neuenbrook und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Neuenbrook. Die Haftiumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 150 46. Amtsgericht Krempe, 16. September 1922.

Landeck, Schles. (69909 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11, betreffend Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Seitenberg 4nd Umgegend e. G. m. b. S. zu Schrecken⸗ dorf, folgendes eingetragen worden: Be⸗ kanntmachungen ergehen in der „Neuen Volksstimme“ zu Neurode oder bei deren Eingehen in den „Landecker Nachrichten“. Landeck, den 12. September 1922. Das Amtsgericht.

Langenselbold. 69910 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 7 folgendes eingetragen worden: Konsumverein für Langenselbold, Hanau und Umgegend, e. G. m. b. S. in Langenselbold. Der Geschäftsanteil wird auf 600 A festgesetzt. Die Haft⸗ jumme beträgt 600 46. Mit dem Er⸗ werb eines weiteren Geschäftsanteils er⸗ höht sich die Haftung eines Genossen auf das der Zahl der Geschäftsanteile ent— sprechende Vielfache der Haftsumme. Die Genossenschaft führt die Firma Konsum⸗ verein für Langenselbold, Sanau und Umgebung, e. G. m. b. S. Der Sitz des Vereins ist Hanau. Langenselbold, den 19. September

1922. Das Amtsgericht.

Lanenbnurg, Hihbhe. 69911 In unser Genossenschaftsregister ist unfer Nr. 10, Sie dlungsgenossenschaft, eingetragene Genofsenschast mit un⸗ beschränkter Nachschußpflicht zu Lauenburg, Elbe, folgendes eingetragen: Das Statut ist seinem Wortlaut nach geändert laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juli 1922. Der Geschäftsanteil ist von 50. auf 1000. A erhöht. Geändert bezw. neu hinzugetreten sind 5 47, 48, 49. 50 über Reservefonds, Reservehilfsfonds, Erhöhung des Eintritts⸗ geldes. Lauenburg, Elbe, den 6. September

früchte, eingetragene Genossenschaft

1922. Das Amtsgericht.

Loœipzæ. 69912 Auf Blatt 200 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Beamten⸗ bank Leipzig, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig eingetragen und weiter solgendes verlautbart worden: Das Statut vom 21. August 1922 befindet sich in Urschrift Bl. 2 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mitglieder sowie der auf Selbsthilfe gerichteten Be⸗ strebungen des Deutschen Beamten-Wirt⸗ schaftsbundes (88 2, 3, 6 Ziffer 1 und 2 des Gen. Ges.) Alle Bekanntmachungen und sonstigen Erlasse der Genossenschaft werden vom Vorstande in der Form unterzeichnet, daß mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Die Haftung eines jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf dreißig bestimmt. Der Vorstand gibt seine Willenserklärungen für die Genossenschaft kund und zeichnet für sie, indem min⸗ destens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Friedrich Richard Paul Lahl, Paul Walter Stecher und Peter Wilhelm Erich Wirth, sämtlich in Leipzig, sind Mitglieder des Vorstands. Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts jedem gestattet. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 20. September 1922.

Maxyen. 69913 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der Firma „Reginaris⸗ und Genoveva⸗Brunnen e. G. m. b. H. in Niedermendig“ folgendes eingetragen worden:

14. September 1922 sind die Haftsumme

auf 2000 K erhöht und die 5 13 und 37 der Satzung geändert worden.

Mayen, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht.

(699141

In das Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 62 die Beamtengenossen⸗

schaft, eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht in Mörs,

eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist der gemeinschaftliche Bezug

von Waren und Verbrauchsgegenständen des täglichen Bedarfs und deren Absatz an die Mitglieder, die Erzeugung und Be⸗ arbeitung von Bedarfsgegenständen und die Errichtung einer Sparkasse.

Haftsumme: 1500 4, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10.

Vorstandsmitglieder Jansen, Katastersekretär, Steinke, techn. Oherstadtsekretär, Stein, DOhersteuer⸗ sekretär, Gerdes, Kreisausschußsekretär, Wefelshütten, Lehrer, alle in Mörs.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der ö ihre Namensunterschrift bei⸗ üUgen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Mörs, den 135. September 1922. Das Amtsgericht.

sind die Herren:

Vensal(z, Oder. 69915

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Einkanfsgenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler für Neusalz (Oder) und Umgegend E. G. m. b. S. zu Neusalz heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Edeka“ Großhandel Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Neusalz (Oder), Sitz Neusalz (Oder) geändert Amtsgericht Neusalz (Oder), den 3. September 1922.

Ven salza- Spremberg. 69916

Auf Blatt 11 des Genossenschasts⸗ registers, die Bezugs- und Absatz⸗ genosseuschaft Neusalza⸗ Spremberg, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht betr, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert, der Geschäftsanteil der Mit⸗ glieder danach auf fünftausend Mark er⸗ höht worden ist.

Amtsgericht Neusalza⸗Syremberg,

am 20 September 1922.

Vemstrel itꝝx. 69917 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Gemeinnützigen

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

Neustrelitz eingetragen: Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschafts⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liqui⸗ datoren erloschen. Neustrelitz, den 21. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Oppeln. 69918 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 74 eingetragenen Eletr⸗ trizitts⸗ Genossenschaft Ellguth Proskau eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1922 sind die 55 11 Abs. ? und 37 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 . Die Höhe des Geschäftsanteils ist auf 500 estgesetzt. Amtsgericht Oppeln, den 20. September 1922. ne

Oppeln. 699191

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Elektrizitãts⸗ Genossenschaft Klein Kottorz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Reschluß der Generalbersammlung vom 18. August 1922 sind die 88 11 Abs. ? und 37 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Haftsumme beträgt jetzt 5000 M6. Die Höhe des Geschäfts⸗ anteils ist auf 500 4A festgesetzt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 20. September 1922. Papenburg. 69920

In das Genossenschaftsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute unter Nr 49 die durch Statut vom 11. Mai 1922 errichtete Genossenschaft Ein und Verkaufsgenossenschaft des Geflügel⸗ zuchtvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Papenburg eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist wirtschaft⸗ liche Hebung der Geflügelzucht. Die Haftsumme beträgt 200 4 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in den beiden Papenburger Zeitungen. Für den Fall des Eingehens beider Blätter oder falls aus anderen Gründen die Veröffentlichung in ihnen unmöglich wird, bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Mitglieder des aus drei Personen bestehenden Vorstands sind: Werkmeister Gustav Killing, Malermeister Wilhelm Griepenburg, Lokomotivführer Everhard Buß, jämtlich in Papenburg. Die Willensertlärung und Zeichnung des

Bauerverein, e. G. m. b. S., in

Vorstands für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zei nung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäfts⸗ jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Papenburg,

den 19. September 1923. Papenbmrg. 69921 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Ahlen e. G. m. b. H. in Ahlen folgendes ein⸗ getragen: Die §S§5 38 Abs 1 und § 148 des Statuts sind geändert. Die Haft— summe ist auf 5000 4A erhöht.

Amtsgericht Papenburg,

den 19. September 1922.

Nad oltre. 699431 Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗3. 10 ist eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Friedingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Friedingen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs jowie der gemein—⸗ schaftliche Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Haftsumme 2000 1. Vor⸗ standsmitglieder sind Oskar Mayer, Anton Bader, Emil Gebhard, Landwirte in Friedingen. Statut vom 16. Juli 1922. Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen unter der Firma der Genossenschaft im Badischen landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Karlsruhe. Willens—⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der üblichen Ge— schäftsstunden jedermann gestattet. Radolfzell, den 14. September 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Rennerod.

Winnener An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit befchränktter Haft pflicht, zu Winnen. Wagner Wilhelm Wengenroth ist aus dem Vorstand aus— geschieden und an seine Stelle Landwirt Wilhelm Klees getreten.

Die Haftsumme ist auf 1500 * erhöht.

Rennerod, den 20 September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1II.

69944