1922 / 217 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

33. Ziehung: 24. August 1922.

- ; einem Tilgungsstock, dem jährlich] treiben, die erforderlich sind, um eine nach . x r 1922.

N 16 8, g . W 192. . den . des e ,. nicht ö , 1. Dezember 19

* mier 2 ir auf di stgesetzten Tilgungsraten zugeführt erlaubte Verunreinigung der Ruhr und . n,, ,, ö. 8 150 189 254 257 259 286 333 341 8 ge ng er, . 8 ue fan für die bls zum ihrer Rebenflüsse durch die einzeinen Ge,, Zu 20699 2 . 15 .*. ,,, . 53 333 385 ban . des Arn fl 8 8 Verordnung I. . . .. . ... 2 19 .. angesammelten nossen zu verhindern. k . ö 4 53 5 1 jut. Aus sührung zes Bärgerlichen Hesk. Ratz slet an den ersten fre gerte, ane ,, * 56s 19u 16060 6, Hir Lhg iz lätt 1653 iS6s 1320 1555 156 16 19 huchs vom 16. 3. .. . Monats ö . ö . rn Pen Eigentümer der im Genossen— 1619 1634 1690 a. 141 1 . 19 1 ö. 3 61 . 2372 re,. ** 9 m, . 2 ird jhriich ausgelost erstmalig im schaftsgebiet liegenden Bergwerke und 39 36) 2 1. 3 . . 3657 7711 276 779 77532 7754 2513 ann genere sardrcnschelbe gen auf Jahre ig.. an den ersten drei Werl. an zerfn . gewerhlichen Untgengbmungen,; 3, gg ä s ie, , eis zs tt ötss zä6z za zoo zhzt n, , . i 1m Betrage von sagen des Monatss.h5 zum Eisenbahnen und sonstigen Anlagen, die 2382 D, 3036 . 363 I6 9 375 355 3853 3885 * o56 655 . nr üin er in 1 . Ausgelost wird im zur Verunreinigung der Ruhr oder ihrer 3636 356 2 3 393) 9e 393 i075 4129 4153 4239 4250 4255 4310 Hin nen Mari⸗ Hehuss Beschaffung Geschäftshause des Ruhrverbands vor Nebenläufe beitragen oder denen aus den 0 n 26 Li rh 3 356 4577 4576 4593 4617 4630 4743 4747 d 16. ur Ausfuhrung der dem Ruhr“ einem von dem Genossenschaftsvorstand Anlagen der Genossenschaft Vorteile er⸗ i,. k 169 633 179 4827 4577 4852 derbeeteltturgz ben gergäni! alt bescllten Schulden fflgungeansschuf Auf wachen, sefern sie i, cinem in der ißt 4. go „, sgte gs gösß rz ähsg Fos zor bobo sog Fig bio bsam nung S. go zessllien än. d, , J „3 d zm Töök' egen, zehs' bzbz bs Ss babs bass bbs

b ze gejogenen Nummern sind unverzüglich Beitragsliste vorz benden, Meindest, tg zg seg 5574 56s 23 585 . Schuldverschreibungen sind nach 29. e, , vom Veorstand einmal beitragösatze zu den Genossenschastslasten böß2 bo90 5629 5674 5686 , dem anliegenden Muster autzufertigen. öffentlich bekanntzugeben. Gleichzeitig sind veranlagt werden können; Aus der 23. Verlosung per Dezember 1912: Nr. 906. mit vier fi fünf vom Hundert jährlich die Nummern der Schuldverjchreibungen 2. die ganz oder teilweise im Gengssen⸗ . . 33 Berlosung per J. Dezember 1814: Nr. 4353,

zu verzinsen und nach dem festgesetzten nochmals e, mn. die h ö liegenden Gemeinden (Guts⸗ . . * ö. zer Been, mrs, n, , gos.

; Ver⸗ Verlosungen gezogen, aber noch m ein⸗ bezir ke); . ; . 3 ĩ 8; Rr. 297 5158. . ͤ 5 rf ah dez hf e m n gf. ; 35 der ,, fũr . . . . 53 . . 66 * 66 ir 3482 36659

r Zuw der Zinsen von den ge! Die Anleihe kann auch ganz oder teil. Wasserwerke und andere Anka gen, die e834 5785 ; ð

, , , , mit minde- wesse mit sechsmonatiger Frist zur vor, mittelhar oder unmittelbar Wasser aus 5784 dan der 31. Verlosung per 1. Dezember 1820: Nr. 80 1525 2049 bo96 5ᷣl35 1e, Fol jährlich zu tilhen. Sie dürfen zeitigen Rächablung zu einem Zinsfällig⸗ der Ruhr der, ibren Nebenflüssen zu „99. Au , ! micht Pater go neunzig; von. Hundert fittermin iersch frühestens gm! 366 d Aus der 32. Verlosung per 1. Deember 1821: Nr. zos 462 466 1131 166

ihres Nennwerts ausgegeben werden. J Vorstehende Genehmigung wird vor⸗

behaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für werden. ltung. und . 9 h edlen, der Inhaber der Schuld. Die, die Schuldverschreibungen he— schaftlichen Anlagen

perschreibungen wird eine Gewährleistung t durch den Staat nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Anlagen Stagtsanzeiger. J

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi, Essen, im *** 1922.

schen Staatsanzeiger bekanntzumachen. Der Vorstand des Ruhrverbands. Berlin, den 13. September 1922. Eingetragen

Zugleich im Namen des Herrn Finanzministers und des Herrn Ministers des Innern.

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

5 .

Die gemäß 8 34 des Rubrreinhaltunge⸗ gesetzes vom 5. Juni 1913 (Gesetzsamm⸗ lung S. 305) erforderliche Genehmi⸗ gung fur Aufnahme der Anleihe über 45 0600 000 M, wörtlich: „Fünfundvierzig Millionen Mark“, wird erteilt.

Arnsberg, den 16. September 1922.

Der Regierungspräsident. (Stempel) J. A.: Schwenke...

Die Uebereinstimmung der Abschrift mit

dem Original bescheinigt

zffentliche Bekanntmachung

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Auszug aus dem Gesetz, betreffend Bildung J. A.: (Unterschrift.) einer Genossenschaft zur Reinhaltung der

Nebenflüsse wird eine Genossenschaft ge—

bildet. t ;

die Gebiete, die nach der Ruhr oder ihren

Nebenflüssen entwässern : ĩ

stellt der zuständige Minister fest. 3

herzustellen, zu unterhalten und zu be⸗

19 .. durch

aufgekündigt

zum

haltung und d

reffenden Bekanntmachungen erfolgen im

in das Schuldverschreibungsbuch.

sicht des Sta

k

Kontrollbeamter.H Rückseite der Schuldverschreibung. zweiter darauf, daß d gelegen heiten

Juni verwaltet.

Ruhr und ihrer Nebenflüsse vom d. 1913 (Gesetzsammlung S. 305). 31

Zur Reinhaltung der Ruhr und ihrer Genehmigung

nehmen Die Ueberein

Das Genossenschaftsgebiet umfaßt

seine Grenzen

§ 2. Die Genossenschaft hat die Anlagen

J Yi

53 12. Die durch die Herstellung, die Unter⸗

sind durch Beiträge . Genossen zu decken. 35

Die Beiträge der Genossen sind öffent. liche Lasten. Sie können im Verwaltungs— zwangsverfahren beigetrieben werden.

ag)

Die Genossenschaft untersteht der Auf⸗ Regierungspräsidenten Instanz Minister ausgeübt.

nach Gesetz und Satzung

Anleihen, die den Schuldenbestand ver⸗ mehren, kann die Genossenschaft nur mit

dem Original bescheinigt Essen, den 22. September 1922. Der Oberbürgermeister.

en Betrieb der genossen⸗ entstehenden Kosten

ates; sie wird von dem in Arnsberg, in von dem zuständigen

Sie beschränkt sich ie Genossenschaft ihre An⸗

34

der Aussichtsbehörde auf⸗

stimmung der Abschrift mit

ek, Bürooberinspektor.

Essen, den 22. September 1922. Der Oberbürgermeister.

J. A.: Piek, Bürooberinspektor.

000 Mark.

Ausgabe. 45 000 000 Mark . . . zinsige Anleihe des Ruhrverbands zu Essen.

000 Mark JI. Ausgabe.

45 000 000 AM ... zinsige Anleihe (verzinslich am ! , seden Jahres, rückzahlhar zum Nennwert auf Grund festen Tilgungsplans vom Rech—

nunges jahr 192 .. ab in ... Jahren) des Ruhrverbands in Essen . (Gesetz vom 6. Juni 1913, betreffend Bildung einer Genossenschaft zur Nein baltung' der Ruhr und ihrer Nebenflüsse, Gesetzsammlung S. 305), ausgegeben in Schul dverschreibungen auf den Inhaber auf Grund der mit Ermächtigung der Preußi⸗ schen Staatsregierung erteilten Ge— nehmigung der preußischen Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern vom

JJ

, hom 1922, zu Anlegung von Mündelgeld gemäß 5 1807

Ziffer 4 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch Beschluß des Reichsrats vom 147 fir göelgnet erklärt.

Schuldperschreibun auf den Inhaber über tausend Mark

w

Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung auf den Inhaber Reihe .. Nr. 000000

aber Mart Nr. 000000 Gegen Rückgabe dieses Erneuerungsscheins wird eine ö en nen, Helhe Zinsscheine ausgehändigt. über k Mark j verzinsli Eingetragen Fuhrverbuh. zinslich . 2 Unterschriften. zu .... vom Hundert Kontrollbeamter.

3654 3809 4164 4918 5055 5890. . III. 330,0 Anleihe Lit. L. Nach dem Privilegium vom 1. März 1891 erfolgt losung oder Ankauf. . Die planmäßige Tilgung für 1922 im Betrage von

Ankauf bewirkt. ,, och n n ö Aus der 15. Verlosung per 1. Dezember 1919: Nr. 960 1892 2073 2076 2093 2207 2263 5537 5935 9Hlis4 9197 92518 9257 92785 11122 11212 11294. LV. 3M oO Anleihe Lit. J. . Nach dem Prospekt vom 15. Juni 1893 und 4. März 1899 erfolgt die Tilgung Verlossung oder Ankauf. . 13. Ziehung: 24. August 1922. Auszahlung: 1. Dezember 1922.

Ge wurden: gu hh , 10 90 126 136 138 195. 225 300 60653 60565 6108

331 322 Kö53— 360 493 619 758 825 968 1053 1059 1202 1352

Zu 2000 „: Nr. ) ,, e

ar Sr hb, . Za Töoöh K: Nr. 2116 2139 2231 2299 2111 2415 2's 2310 2330 2dr, zol 267g *I sgl? 2325 zoßl zhös 20633 396 3193 317 323, 3h Jes zzhß zzid zz zöhz 36 3433 ht zz zi zöhöo zeß zöal 3öhz zhsß zößs dbb 4635 40463 67665 6796 6800 o565 363 or l 6b zhiz. ü Saß „e ir, Loz3 Fios also Aist dais 4d 4302 4353 4obs 1585 4 Ir 4r54 4572 4876 4855 50d. . Zu 060 , Rr. Sl olöh bis big zal 52d bzsz bz38 5s Bös ss bose 45 3733 rs os! i ss6 i osgt

die Tilgung durch Ver⸗ 293 400 4 ist durch

durch

bl 62

1355 6430 2667 3204 3589 6818 4563

5340

6163

1411 6436

2600 3215 3597 6831

Erneuerungsschein zur Schuldverschreibung

Reihe ...

Ausgabe.

Reihe J.

45 000 000 Mark . . . zinsige Anleihe des Ruhrverbands zu Essen.

Zinsschein Nr. . . zur Schuldverschieibung auf den Inhaber

Reihe .. . Nr. 000000 über ... Mark.

Der Inhaber dieses Zinsscheins erhält am 1. .... 19. . die fälligen Zinsen mit ... . Mark für das Halbjahr vom J. . . .. .... 19 .. ab an den von uns zu bezeichneten Stellen.

Glen, n.. 1922.

Ruhrverband.

d dark Deu! Reichswährung. Sie sind in (Einteilung bleibt vorbehalten Reihen ausgefertigt.

Diese Schuldverschreibung. ist ein Teil⸗ betrag derjenigen Anleihe, die auf Grund des Beschlusses der Genossenschaftsver= fammlung vom 5. Mai 1922 und der Genehmigung vom...; 1922 des Negierungspräsidenten in Arnsberg als Aufsichtsbehörde aufgenommen worden ist.

Die Schuldverschreibungen werden vom . n

K

D

perschreibungen sind 20 Zinsscheine und Nach

.. Zinsschein Mark bo Schuldverschreibung Reihe Nr. 000000 zahlbar am

über.

zu der.

Rückseite der Zinsscheine Der Anspruch aus diesem Zinsschein er— lischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in dem der Zinsanspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Ruhrverband zur Ein lösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsfrist

die

li

dem Original

Geltendmachung des Anspruchs aus der

Urkunde gleich. . Einlösestellen für die Zinsscheine und

ausgelosten

Essen, den 22. September 1922. Der Oberbürgermeister: J. A.: Piek, Bürooberinspektor.

Schuldverschreibungen

bescheinigt

Der Vorlegung steht die gerichtliche Joh)

JZilgung städt. Anleihen der Stadt

I. 3500 Anleihe Lit. E. 40.

k wurden: e do. Nr. 1 14 29 60 91 121 124 154

22 327 337 zan zas doi 421 Ei 471 47 537 bös d' 4 Zu 1606 : Nr. G63 60 gs SI S609 8 6 264 817 5i5 Sa3 Sai sa) Sös s74 s7z go zg 1368 1361 1354 1466 180z 1966 1825 16h 15 659 1585 1699 1564 zoo iss izzi iszz 1855 18 194 19373 1575 2063 2023 zo40 2045 2003 2061. 36h

Zu 505 A. Rr. aiot 2120 az 2 226 2330 2335 dä) 2463 gäb 2446 3am535 2496 bo 201

Zu 200 *: Rr. 2624 2627 2636 2635 2662

2790 2800 2812.

ö. Noch nicht eingelöst: Aus der 33. Verlosung per 31 Dezember 1919 Aus der 35. Verlofung per 31. Dezember 1917: Aus der 36. Verlofung per 31. Dezember 1818: us der 37. Verlosung per 31. Dezember 1919: Aus der 38. . per 31. Dezember 1920:

1967 2339 2346 25 ; Aus der 39. Verlosung per 31. Dezember 1921:

1847 1551 2657 2097 2241 2297 2382 2520 2689

Zins- und Erneuerungsscheine angegebenen

Stellen oder durch freihändigen Ankauf

Nach dem Privilegium vom 1. Oktober 1886 erf Iwosung.

dem Privilegium vom 25. Mai 1881 erfolgt die Tilgung durch Verlosung. ö p Ziehung: 24. August 1922. Auszahlung: 31. Dezember 1922.

öl 1005 1094 1162 1260 1284 1302

: Nr. Nr. Nr. Nr.

I. 34 Anleihe Lit. 8.

Frankfurt a. M.

199 221 287 310 312 315 2 578. 82 716 724 738 743 747

1659 1933

2305

2138

1671 1942

2326 2777

76 1597 1663 60 1870 1908 2074 2084 294 2298 2300 26517 2662. 688 2733 2136

2506.

2286.

484 1171 2377 2720. 1253 2098 29507.

Nr. 976 1178 1268 180

Nr. 12 71 boh 1290 1305

3840 4325 4821 5319 59564.

5415 . .

Der Rest der für das Rechnungsjahr 1922 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage

von 183 40 A ist durch . ,, . . Noch nicht eingelöst:

Aus der 10. Verlosung per 1. Dezember 1919: Nr. 1793 2033 2585 3815

Aus der II. Verlosung per 1. Dezember 1920: Nr. 6171 1362 1880 2022 1145 4774 4ol 5b hs. J Aus der 12. Verlofung per 1. Dezember 1921; Nr, 6119 6150 6492 2295 2328 3398 3528 3692 6781 4519 5007 5339 5828 59045 5962. V. 34060 Anleihe Lit. V. .

Nach dem Privilegium vom 4. September 1896 erfolgt die Tilgung durch Verlofsung oder Ankauf.

, 25. Ziehung: 25. August 1222.

Auszahlung: 1. Dezember 1922.

den: gern gte Nr. 39 45 63 137 180 191 193 201 231 236 270 376 383

. a G dr, ee, , gg 388 397 397 4539 43 564 ba 5; Hgs. zu ohh . Nr. hz ol Tös 53 S4 gl gs g66 os 387 1034 1133 1226 1535 Rss fäöh ' T365* 1263 L3h5 1307 1847 1665 1735 1803 iso zr 186. 33 33 15s 1522 Jes 1327 iz 183 1gä5 idog igöh 1865 e zl zs 325 2638 365g hl 2556. 263 zor 215 291d 2276. 2330 za, gh seh szsh 54h z3t zh ib 2446 2445 34535 3334 2d d? za, e she sösg zess zes zh zol zo zig z7öz 273i zo; 2754 öh M Wöhß sz sse zog zess idr ziös ziis zisz zißg zisgß zizz zh; zeßß Fee zs z'ös zd zzlz zzz zzz zzz zi zig zäh ziz ö, ö äs zöh's 5s zzz zöltz zs zo! Zöbtz, ß, zs zzz zfsz zd 3 rb ess 334 3376 zs. zoßl zz 4643 4634 do 196 1117 Iss zszs its ztsz Bit 12353 Ls 4335 45615 4566 4333 4451 4513 40s äs dr Hd zörz sl 533 467i Cörz 464 4756 475 4755 4863 453) kes sg zr zs,3 Kr 4ors 563 zolß dor 5iös pig bias bis 5isꝛ diss S366 br ba4s Sars shi bois. . * 1öho' . tt geb? Ph ösdz bel Sed Jg dot dez gs0z sit 5M zs hstz os ri vhs Sg öblt Söozs Siböß Sies Satis Sazh ssd seh ss? 6zks sz's 6zöz szöß 6566 64g 64g 6a ö 65iz 6oäz äs? Cs sehl 633 eg? 6835 6stz ö: sos Seh ez 6ö0; Ss: 68s sr C3, seh (zh 780 orf zog zor oßh Tziöt zi zi ziis fa far ir ers zh „zh zzzz 7z6ß3 fab 3s 7161 aid zaz tz ä sörf So, söd „ö. zö52r zös4 zöhh Tes 7797 856 zg 36h 8355. sh öh söz F533 „3316 zös6s zog S6 oßg sis ziß sic si6l Siös side Fz4l Fööss Ss zt 3333 5s4ßz S472 S571 S6o. S6 l Sö4z S6sßs Soo „äß sh ses ses s3336 35983 sl S5e4 S5htz gos koögg gig glö6z zibs sis Fist iss sis? Fizz 3313 zz'6z Höh ld zö6l Höch S355 za3z 35 hb deen ohn ö göh5 ohr org bsh Fool vod Wolz 1ͤ055 160 Bos * bsh izoß3 olf 1b15 iolss' ib Iost 10231 6235 16543 igsäs ze loss 15zhä, 1646s ot? kotz 1dis7 jötss 16sß 16535 i6ößs; bse, bb, fee e ö lt d, lo, n, iss, ls, 1606775 Q 5 6 1 . 16317 16532 1652 . 11707

is s , , w l, ib i, u 50 : Nr. 1137 ilg45 ilzäid 1ii5og 11325 1133

ic Mie ge neh Til ih mist lis ii! 11663 ils 1iis iris i757 1I7ag 175 irzöz 1izsé iisiz iiszz 11807 118558 11998 11816 ir 12659 Lzo53 isis 12135 12158 12143 12174 12138 12191 12228 123535 2255 13351 sz, 13331 i335 iss 13406 12185 iso 12566 12618 12628 1635 jsö4h 17735 i275 13763 13516 isgi4 1i2ß49 12973 1398. . Zu 206 M: 13523 134009 13475 13497 i376 13836 1383 1äh35 14656 14462

Jir. iziz3 15163 iz ig i33iti i314 i33 föö3 ish 13565 15355 izböß 15ßh7 iz62d 136314 1364, 13535 i559 1464 1456 ig lo 1440 la455 lass 14575 lbisz

13393 13899 13904 13943 13978 14033 14140 14181 14225 14235 14266 14276 14300 14309 14336 14436 14508 14539 14543 14564 14584 14591 14598 14639 14801 14832 14857 14858 15001 15020 15052 15113 15135 15136 15146 15261 152416 15291 15298 15320 15338 15356 153683 1537 15393 15412 15416 15422 15424 15449 154653 15456 15486 165497 155029 15681. ö

Der Rest der fär das Rechnungsjahr 1922 vorgeschriebenen Tilgung im Be⸗ trage von 161 400 A ist durch enn bewirkt.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember 1909: Nr. 76665.

Aus der 21. Verlofung per 1. Dezember 1918: Nr. 121 1834 2414 2833 3792 4715 4795 5l5z b667 6959 7477 7507 7645 7898 9527 10007 10610 11110 11766 12093 12739 13469 13915 14378 14658. ;

Aus der 22. Verlosung per 1. Dezember 1919: Nr. 122 142 275 284 6238 759 1889 2771 2346 2366 32305 4465 5i60 5499 580 6241 6595 6992 412 7474 7506 7508 7554 7545 Sols gogs 9415 9416 9458 100991 190993 109054 19236

11056 11443 17 i6 11719 11726 11733 1735 11776 1118 11719 11853 11818 12053 12165 12175 12265 12465 12725 12906 13581 13707 13979 14377 14964

15204.

Aus der 23. Verlosung per 1. Dezember 1929: Nr. 291 406 406 413 zz 7o0 777 836 i271 2272 22531 2338 2348 2448 28335 293390 3148 3645 4046 4639 4958 50ls id 5ißs 5225 5727 5728 6145 6177 6223 6331 6343 7502 75832 S074 S705 9257 9877 10152 10926 10930 11343 11461 11507 11683 11835 11849 12034 12349 12550 12665 13401 13561 13568 13323 13981 14264 14524.

Aus der 24. Verlosung per 1. Dezember 1921: Nr. 767 1574 1718 1833

olgt die Tilgung durch Ver⸗

1862 2235 2290 295 2361 2485 2826 2926 353537 36358 3601 4068 4508 4916

w

. ⸗. . . ].

ö

14651 14813 15362.

I. 400 Anleihe vom Jahre 1913. Nach dem Privilegium vom 6. Dezember 1913 erfolgt die Tilgung durch Ver⸗

losung oder Ankauf. ; 3. Ziehung:

Auszahlung. 15. Dezember 1922.

Nr. 23 34 62 190 115 176 235 306 35 3 422 5 5 232 947 9gö59 982. w 1349 1374 1409 1425 1488 1548 1587 1665

Ge zogen wurden: . Zu 5000 4 560 561 640 699 843 Zu 2000 4K: Nr. 1005 1323

1572 Jzös 1341 1774 1814 i849 I35g 1565 202 202 2065. 2077 2177 2 ü 2. 4 849 5 2 2 117 22123 3. Beschlußfassung über ? z x , , g , , d, w, d,, , , , , , . k Seisen⸗Fabrit. . . 69 2775 2739 2518 2839 2833 2917 2955 25635 2563 36535 4. Beschlußfaffung über das Darlehn Bei der heute erfolgsen notariellen Aus⸗ , , , ,, , , e. 593 zog zhh4 zölz zoätz zöß hz, 053 4657 4353 Psd 3 de en schiedencs. J. Ar. Tn, 16. schreibungen wurden folgende neun ; ; ; 33 f : 14 4117 Wittlage, den 21. September 1922. Nu ;

,, ,,, , , , rt, re re wee. e 2 . h 5203 522. I reise ien⸗ Serie: 6

, , n, , b, e b,, , g bin e ö ds der Wittig fg hn Kttier. er, , d,, l öhfßz s ig. Tah en gls Jörn 7 Fd, ahh! 3 en,, aon l Iii, e Hi , n, d, e, ms gos eos geg, gos, ss 1 ,

zoe 7ög 7754 sitz 7365 fi Ho, . ; 83 krass ei welchem die gezogenen Teilichuldver⸗ S165 §i76 82607 S208 8293 83 h wl oh zog) egg zo63 S987 Die Aktien der Paradiesbettenfabrik schreibungen unter Beifügung der noch äs n 820 8208 82855 190 8313 8376 S403 8434 8478 58496 8516 S584 M Steiner & Sohn Aktiengesell nicht fälligen Jinsschelne elnzure chen sind. zeg, sit, g sin, , d, d, ga, döhß zs des, sss zöig jcha ft? rant kubcrg it. arenen, bie Ternsung derm genezenen. Sicke Ses zd Fehn Lot, slgß Fit Fäz, äs. Sslz Sarg söä. zölt sad zögz hals, Gern e ,erdersen Klett se, hört ar wen anner n. ö , n, n,, . . 10e 9e l7 1922 hiesigen Byorse e u renner. nge Stettin, den 23. Sytem her 1932

. i 81 3h ö! 5 51 * 588 12 3 341 48 ö 6. 9. . ö. 2. 7 8. * ö 66s 1655j sötäl ö le loss, lz ich. äh , w, e, wg bilten Tach ber Kureseinsebiung gecht ere, nr,

igt itz fits e f f , b, wi, li, b, b, rn m .

1509 115 353 1165 7 11614 11632 11654 11694 1iz22 11771 11779 iegfri ĩ oc

5e 16356 izzsz 1i5g, ji jiszz isheß jz56 13651 j3höß 13051. 1305 Dt. Siegfried Guggenheimer wien ärg der Charlottenfelder 13115 121g 1230 12336 1215 121g 13453 i350 1jz675 1760 16s 13675 Akltiengesellschast. Att. Ges. in Lignidation in Emden 12790 12907 13198 13288 13325 13344 13859. Die Generalversammlung vom werden zu einer Generalnersammlung

Zu , 00, Me: Nr,. 13047 130537 1623 1823 15353 15530 1554 15547 12. Oktober 1822, Vormittags guf Montag; den 16. Oktober 1822.

lä5l zds 13369 135g 18989 18833 1556 15555 15555 1645 15579 15593 11 uhr, findet in Nürnberg, Grand Nachm. G ühr, in das HSeschäftlota 165915 160923 16083 15170 16238 18256 1631 16555 16435 16545 16571 jö557? Hotel Fürstenhof, statt. der Banifirma. e. Toppel & Co. in 1666s 1524 18725 16753 16581 16734 16300 i6szz I5g48 16565 jzöz4 17535 Nürnberg, den 25. September 15722. Emden hierdurch berufen 13s 1Litts 1iölßz 12885 1is i?l3z izssz jizsszs izssl iz 165663 izr Dr. Siegfried Guggenheimer Tagesordnung; 18256 13395 158386 18442 18163 18535 15865563 isztiz 18519 i842 158363 i945 Altienge sellschaft. 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der 19153 19250 19264 19306 19541 19357 19423 19537 19567 19576 19725 197851 Der Vorstand. Gewinn⸗ und Verlustrechnung und 19734 1Lz792 19819 19845 19577 19552 200354 20128 20132 z6l4l 2651 26525 ssd der Schlußbilanz für die Seit vom 20bs? Jbböz zoöeß 26666 zoz0 Zöz 3 Zössßf og 2166. Wemäß 8 244 H. B. G. teilen wir bier lhril 1g 1 is, Ende, ng ,. lsys Zu o ez Rr 2lgez 21063 zii ish z1ezd 21234 21238 21325 durch, mit daß die Herten Fertinand sowie Catlaftung des Aussichtsrats 21378 21441 214533 21459 21474 21519 215655 21604 21606 21632 21639 21646 , . . n, und der Liquidatoren. 21632 21734 21772 21755 21739 21923 21899 22636 2663 z2665 2153 221683 Royere, Peechaniter, beide wohnkast imn 2. Verteilung des Vermögens. zol 213 3233 233 zan zahl 23343 Tzs? 235 zz4ßsß zö4ht 235g Rürnberg. als Betriebgsratsmütglieker in . Einlaßkarten, und Stimmzettel sind 26? 2637 22767 22783 2293 23515 2356 2ahhl Z3ö6hs 33004 I3htz. Z5gzeß den Auffichte rat unserer Gesellschast mindestens drei Tage vor der zl 33155 23137 23178 25153 5z25 352, 23569 3316 3405 g3411 7357 eingetreten fink!!! me, Gele Generatversamm ung gegen Vorzeigung 668 236589 23768 23773 25792 23518 23907 23910 24021 346041 24092 3412 Nürnber d 1 . „der Aktien bei der Banffirma M. Koppei zul zälzl säißs stööl zäöög sähzz ztdlß Jääzs zäöhd. zäh zi zig ürnberg, den 1? temter 182. 4 Co. in Emden in Empfang zn nehmen. 269d 24318 31571 246387 245935 2495, 24536 34946 34553 31557 34995 34955 Dr. Siegfr. Guggenheimer A. G. Emden, den 15. September 1922 2öoz3s ig 2Igß 25los 26s 266 356g 25355 Zh zhnhsz M336 30335 ggg . Charlottenfelder Aktien Gesellschaft zäh ss gie sägt sösls swb, gööbl zz Ichs zs Lössh l6tssrndentl' 6 . in Liguidation. zäh zäöäs zsöß zg Fßlößl zäzzl. Töss z6zß öszzz sss z55l 23 Tirdfntll(eznerlberfemnkung em J Koppel G. 3im mermann. 3 33. 366 6. 3 . 3 k Gran ft ita um 9 16 ie der, 71116 23536 77337 27577 27s 27473 358010 23115 25147 251757 258157 Z52327 ng k ; 28225 28228 28253 28302 2583518 2836 23337 2 . 8179 251587 28222 aktien herabzusetzen. Demgemäß fordern Lüneburger Wachsbleiche,

Der Rest der für das trage von M 70 500 ist durch

785 813 826 885 g84 1030 1730 17883 2257 2278 2384 3448 3546 3571 3616 3968 bob3z 5225 5265 5313 5667 5700 5725 359 7397 7609 7621 7679 75861 7862 . 9217 9231 9238 9755 9861 10359 11319. 11349 11362 11482 11502 1154 Hksss 11851 11864 11945 12135 12156 12553 12578 12595 12596 153025 13047 13454 13461 13469 13482 13547 13573 14460 14470 14517 14549 14612 14644 15486 15507 15683 16073 16250 16306 16799 16980 17183 17212 17265 17352 16138 18197 18219 18304 18328 18405 15711 18712 18716 18736 18799 18805 19090 19099 19101 19102 19165 19180 20835 20912 20967 21202 21237 21258 21931 21990 22017 22044 22116 22175 253006 23038 23127 256655 23919 23979 24682 24657 24683 24986 25055 25407 25514 25525 25549 265612 25744 26389 26603 26606 26763 26873 26948 27697 27961 28120 28152 28223 28289

1001 1016 1022 1075 1078 1143 1146 1919 2105 2111 2162 2197 2221 2283 2978 3356 3411 3480 3508 3576 3580 245 7257 72653 7272 7273 7317 7344

2466

3993 4107

Aus der 2. Verlosung per 15. Dezember 1921:

9384 g95l 10248 10353 109437 10472 10544 11220 11335 11384 11387 11429 11497 11695

12188 12206 12577 12731 12975 13028 15095 15297 15852 15897 16342 16429

18539 18540 18911 19103 19461 19713 19864 20755 20767 21692 21111 21206 21379 21381 22956 22993 23005 23271 23653 24562 24591 26797 260933 26028 26084 26943 272165 27245

Die Kapitalbeträge., deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Aus— zahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschresbungen nebst zu— gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungsscheinen (Talons) bei der Stadt— hauptkasse Frankfurt a. M. für Anleihe 1913 auch in Berlin bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) erhoben werden.

. Berichtigung.

Bei der Verlosungs veröffentlichung der 40, Frankfurter Stadtanleihe 1908 Abt. II vom 23.26. Juni 1922 ist bei den Restanten per J. Nobember 1921 die Nr. 2656900 statt der richtigen Nr. 25660 aufgeführt.

Frankfurt a. M., den 24/28 August 1922.

Magistrat. Rechnei⸗Amt.

4965 5155 S207 8736 6737 6841 7422 7428 742 ö 's 75s9 7534 goöi gahtz geh i 6 1035 11335 11450 1466 11728 115812 12625 13058 13161 136531 i363

Rechnungsjahr 1922 vorgeschriebenen Tilgung im Be— . bewirkt.

och nicht eingelöst: Aus der 1. Verlosung per 15. Dezember 1920: Nr. 1108 1152 1170 1429 1433 2474

25067 25934

10657 10661 10749

28. August 1922.

277 565 Sig 6833 742 1469 1533 1566 1584 2845 2869 2944 3076 4831 4993 5003 5041 7003 7078 7081 7349 S618 9044 9050 9137 10678 10734 10913 10959 11200 11553 11609 11649 1 11823 11824 12280 12423 12450 12466 12468 13075 13157 13168 13273 13447 13613 13646 13712 13726 13871 14812 14850 14976 15157 15455 16434 16530 16541 16686 16789 17500 17580 17581 18061 18069 18460 18523 18528 18587 18628 18836 18856 18868 19007 19021 19351 19367 19531 20520 20542 21625 21630 21725 21916 21920 22531 22679 22789 22834 22857 24183 24213 24365 24357 24445 25221 25266 25321 25365 25405 26037 26063 26142 26199 26245 27170 27301 27325 27333 27454 28432 28500. ö Nr. 274 295 585 765 790 1176 1466 1478 1481 1515 1748 1749 2288 2441 2518 2564 2573 2652 2826 3751 4235 4688 4789 5638 5771 7202 7368 7426 7483 8104 8585 8639 9195 10651 10694 10969 10999 11093 11706 11837 11926 12019 12128 13265 13529 13903 13975 14580 14970 16540 16888 17558 17687 186065 18517 19941 20032 20555 20651 20708 21615 21623 21699 22016 22829 24866 24975 25188 25210 25425 27970 28480 28481.

2607 177 5768 7684 10476 11h49 12255 13674 13603 14765 16466 17494 18456 13551 1556 21 409 22479 24113 25157

2649 2738 4640 4687 5934 6285 432 8494

27125 28379

n , .

gesellschasten auf Aktien und Aktien gesellschaften.

frios s) Altenburger Glashütte Attiengesellschast.

Durch den Betriebsrat ist in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft entsandt worden: ,, Alten⸗ burg, S.⸗A. 160Itendurg, S.⸗A., den 25. September

Der Vorstand. Jungwirth.

5 Kommanhit.

Wir geben bekannt, daß Herr Leopold O. H. Biermann, Bremen, infolge Ab⸗ lebens aus unserem Aufsichtsrat aus— geschieden ist. 70895 Bremen, den 25. September 1922.

Vereinigte Werl stätten für Kunst im Handwerk Aktiengesen schast.

Aus dem Aufsichtsrat un serer Gesell⸗ schaft schied das Betriebsratsmitglied Walter Sasse aus und wurde neu in den Aufsichtsrat durch Wahl Paul Haus- mann bestimmt. 7oõ8höh]

Metallwaren sabrik H. A. Jürst * Co. Attiengesellschast. Altien⸗Zackerfabri Fallersleben.

In der ordentlichen Generalversammlung am 10. Oktober d. J. soll über Aenderung des ganzen Rübenbaunebenvertrags beschlossen werden. Aenderungsvorschläge

7504 7583 7688 7699 10933 14107

70724) Bekanntmachung. Die Herren

des Gesellschaftsvertrags.

2. Neuwahl von

4 und 5. des Gesellschaftsvertrags.

Aktionäre der Wittlager Kreisbahn A.-G. werden zu der am Mon⸗ tag, den 30. Ottober 1922, Mittags

1. Beschlußfafkung gemäß 5 16 122—44

i ijwei ausgeschiedenen Aufsichtsralsmitgliedern gemäß § 23,

Jos? 9]

124 Uhr, im Gasthause Saling zu lokalen zur Einsichtnahme der Inter⸗

Bohmte stattfindenden Generalver essenten aus.

sammlung hierdurch eingeladen. Rotenburg, den 25. September 1922. Tagesordnung: Sannoversche Spar⸗ und Leih⸗Bank

Aktiengesellschaft. Richter.

Wir haben unsere allgemeinen Ge⸗ chäftsbedingungen abgeändert. Die Abänderungen hängen in unseren Geschäfts⸗

Joss r]

Stettiner Kerzen⸗ und

wir etwaige Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden. Berlin⸗Steglitz, Forststraße 30, den 21. September 1922. Schöneberg⸗Friedenauer Terra in⸗Gesellschaft. Paul Woiwode.

70420 Kajüten Ausrüstungs⸗ Akltiengefellschaft.

An Stelle des hisherigen Aufsichts⸗ rats sind zu Aufsichtsratsmitgliedern ge⸗ wählt worden: 1. der Kaufmann Kachlick in damm 16, 2. der Syndikus Herr Dr. Karl Knabe aus Elberfeld, Katemberger Straße 82. 3. Dr. Heinrich Hubert Kohlschein, Berlin, Meierottostr. 9. „Vorsitzender des Aussichtsrats ist der Kaufmann Johann W. Kachlick, Stell⸗ vertreter Syndikus Dr. Knabe. Berlin, den 22. September 1922. Der Vorstand.

Herr Johann W. Berlin, Hohenzollern⸗

70853 Gemäß 244 H.⸗G.⸗B. geben wir be⸗ kannt. daß die Herren Dr. ing. h. c. Josef Koeth und Direktor Ludwig Neu⸗ haus zu Berlin dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft hinzugewählt wurden. Gleichzeitig geben wir bekannt, daß der Betriebsrat als seine Vertreter Herrn Karl Gladhorn in Berlin und Herrn Johann Mohler in Durlach in den Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft entfandt hat. Berlin, den 25. September 1922.

Gustav Genschow Co. Attiengesellschaft.

Voß. Karl Gen schow. fösg d „Präzision“ Aktiengesellschaft für Werkzeugfabrikation, Berlin. Die laut Veroffentlichung in der 2. Bei⸗ lage zum „Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger“ vom 8. Sep⸗ tember 1922, Nr. 201, für Freitag, den 6. Oktober 1922 einberufene außerordent⸗ liche Generalversammlung wird mit derselben Tagesordnung auf Mon⸗ ag, den 16. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in der Continentalen Bank C Handels⸗A⸗G., Berlin, 8W. 68, Charlottenstraße 82, verlegt. Berlin, den 26. September 1922.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Emil Stempel.

Jol 7]

Die am 1. Oktober bezw. 1. No⸗ vember dieses Jahres fälligen Zins⸗ scheine unserer sowie der ehemals Schwarzhurgischen unt ündbaren Oypotte zenpfandbriefe werden bereits setzt in Gotha und Berlin bei unseren Kafsen, ferner in Berlin bei der Dresdner Bank, der Berliner Han delsgesellschaft, der Deutschen Bant, der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Abt. Schinkelplatz, und Herren Georg Fromberg z Co. eingelöst.

Berlin, den 27. September 1922.

J. Vörstliag A.⸗G. zu Lüneburg. Die Aftionäre unerer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Oktober 1922, Vorm. 111 Uhr, im Geschäfts⸗ hause der Gesellschaft stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Die Vorzeigung der Aktien behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und die Ausstellung der Einlaßkarten kann außer im Geschäfislokale der Ge⸗

Toss8] Einlabung zu den ordentlichen Generalversamm⸗ lungen nachfolgender Gesellschaften am Mittwoch, den 18. Oktober 1922, Gas⸗ und Elektricitätswerke Griesheim A. ⸗G.

(23. ordentliche Generalversamm⸗ lung), Vormittags 10 Uhr, Gaswerk Arolsen Aktiengesellschaft

(21. ordentliche Generalversamm⸗ lung), Vormittags 1091 Uhr, in Bremen, Langenstr. 139/40

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 1921/22. Aufsichtsrats

2. Entlastung des Vorstands.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

Stimmherechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 15. Oktober bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Bremen, und außerdem für Griesheim bei der Volksbank in Griesheim hinterlegt werden.

und

Der Vorstand.

df sj] Hansealische Auslands⸗ presse A. G. in Bremen.

Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. August 1922 ist die Hanseatische Auslandsyresse A. G. in Liquidation. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Anspruͤche anzumelden.

Der Liquidator der Hanseatischen Auslandspresse A. G.: August Hum burg.

70524

. * 9. Aktiengesellschaft für Weberei⸗

erzeugnisse, Plauen.

Die für den 19. September a. c. ein⸗ berufene außerordentl. Gen⸗Vers. hat stattgefunden.

1. Vorstand und Aufsichtsrat sind für den Ankauf von Arbeits⸗ und Vor⸗ bereitungsmaschinen entlastet worden und ie Ankaufsverträge sind genehmigt.

2. Dem Aufsichtsrat ist Herr Otto Brückner sen. in Auerbach zugewählt

worden.

71115 Akltiengesellschaft Arbeilsgemein⸗ schast Vereinigter Zivilingenienre,

Berlin W. 57, Bülowstr. 20. Einladung

zu einer außerordentlichen General⸗

yvoer sammlung. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung nach unseren Geschäfts—⸗ räumen Sonnabend, den 14. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, ein.

in Berlin, Bülowstr. 20, auf

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Protokolls der letzten

sellfchaft auch bei der Deutschen Bank in Bwerlin sowie bei deren Filialen, der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Hannover, der Sannoverschen Bank Lüneburg Filiale der Dentschen Bant in Lüne⸗ burg und der Hannonerschen Bank Harburg Filiale der Deutschen Bank in Harburg a. d. Elbe stattfinden. Sie hat zu erfolgen bis zum dritten Tage vor der Generalversammlung während ger üblichen Geschäftsstunden. Gegenstände der Tagesordnung sind: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals um 335 Millionen

Mark durch Ausgabe von 3500 Stäck

Stammaktien unter Ausschluß des

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre,

ferner Festsetzung der Ausgabe⸗ bedingungen.

2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundlapitals um bis zu

1 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 1500 Stück Vorzugsaktien, die nach Vollzahlung mit 7 560 Vor— zugsdividende, der Gewährung einer vorzugsweisen Befriedigung aus dem Liguidationserlöse und fünffachem be⸗ schränkten Stimmrecht ausgestattet sind, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, ferner Festsetzung der Ausgabebedingungen. 3. Abänderung des Gesellschaftsvertiags gema den Beschlüssen unter 1 und 2. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in folgenden Punkten: bei 3 3: Ergänzung durch eine Spezialbestimmung; bei 5 15: Aenderungen der Zahl und Zulassung der Wahl von Ausschüssen; bei 5 17: Streichung der letzten 12 Worte; bei 8 25: Streichung von Absatz b, Umänderung des Absatzes e und des Schlußsatzes; bei § 28: Einfügung neuer Be⸗ nn, betreffs besonderer Rück⸗ lagen, Verzinsung der Vorzugsaktien und über Dividendenberechtigung bei etwa nicht volleingezahlten Aktien. Antrag auf Gen n n zur Vor nahme etwa sonst noch wünschenz. werter redaktioneller Aenderungen dez Gesellschafts vertrag. u der Beschlußfassung üder die Punkte 1 big 3 sowie in 4 82 edarf et außer der gemeinsamen Ab⸗ stimmung sämt icher Aktie näre auch noch einer Sonderabstienmung sowohl der Stamm⸗ wie der Vorzuggaktionäre. Lüneburg, den 27. September 1922. Lüneburger Wachsbleiche, J. Börstling. Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Klaproth. Der Vorstand.

liegen im Fabrikkontor aus. Der Vorstand. 692650

Deutsche Grunderedit⸗Bank.

versammlung müssen ihre Aktien spätestens am Tage vor der Generalversammlung hei der Gesellschaft oder einem deutschen Notar hinterlegen.

Generalversammlung. 2. Geschäftsbericht.

3. Kapitalserhöhung.

4. Verschiedenes.

Die Aktionäre, die an der General⸗ teilzunehmen beabsichtigen,

Berlin, im September 1922.

Aktiengesellschaft Arbeitsgemein⸗

schaft Vereinigter Zivilingenienre.

Der Vorstand. Anacker.

l

t

n

tober 1922 , ,. der Gesellschaft, Ber din einem deutschen Notar hinterlegt haben.

70889

Vorort Steglitz Grundftücks⸗

Verwertungs⸗Attiengesellschast.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗

ralversammlung auf den 30. Ok⸗

ober 1922, Mittags 12 Uhr, in den

Geschäftsräumen der Gesellschaft, Berlin W.

9, Potsdamer Straße 4. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗—

lustrechnung.

Entlastung des Vorstands

Auffichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

äre, welche mindestens am 14. Ok⸗

ihre Aktien in den Ge⸗

3. und des

9, Potsdamer Straße 4, oder bei Bremen, den 25. September 1922. Der Aufsichtsrat.

G. Martens, Vorsitzer.

4

statt. einem jeichnis einzureichen. sg der Originalstücke erfolgt möglichst Zug um Zug.

Soehring. Hilger.

70605

Nachdem die

Schuldverschreibungen

unserer 5 o Anleihe von 1922 sertig⸗ estellt si

sind,

findet der Umtausch der

Zwischen scheine nunmehr

in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft. bei der Deutschen Bank, dei dem Bankhause Delbrück Schickler

Co. Die Zwischenscheine sind mit

in sich eordneten Nummernver⸗ Die Aue händigung

Die Einlösung der am 1. Oktober

1922 fälligen Zinsscheine erfolgt bei den oben keitetage ab.

genannten Stellen vom Fälll—⸗

Remscheid, im September 1922. Glockenstahlwerke Aktien⸗

gesellschast borm. Rich. Lindenherg. Polscher. Gilender.