1922 / 217 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

¶ax el ele en. . Men] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 eingetragen, daß die Firma

Gardelegen in eine esellschaft umgewandelt ist.

1

Julius Rieß

fffene Handel

1922. Das Amt

elsenltirchen. (7 M25]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1433 die Firma Schett⸗ mar, Heymann C Co., Westdentsche

5M

Schuhgroßhandlung in Gelsen⸗ kirchen eingetragen. Offene Handels- gesellschaft Die Gesellschaft hat am 15. August 1922 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Claus Zirwes, Siegmund Schettmar und

Nathan Heymann, sämtlich in Gelsen—⸗ kirchen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt.

Gelsenkirchen, 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Gengenbach. 70226] Im Handelsregister A wurde unter

ar. 128 eingetragen: Wilhelm Bechert in Zell a. H. Inhaber: Wilhelm Bechert, Buchbindermeister in Zell a. H. Gengenbach, den 20. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. era, Reuss. (69777 Handelsregister.

Unter B Nr. 142 ist heute die Zeulen⸗ rodaer Kunstmöbel und Polster⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gera ein⸗ getragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. August und 15. September 1922 fest⸗ gestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kunst⸗ möbeln und Polsterwaren aller Art sowie

Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 75 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Alfred Reuter in Gera. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Gera, den 20. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Gr M, I enn sn. 170227 Sandelsregister.

Bei B Nr. 135, betr. die Firma Leip⸗ ziger Bierbrauerei zu Reudnitz Niebeck C Co., Akrtiengesellschaft, Zweigniederlassung Gera in Gera Zweigniederlassung der im Handels⸗ register Amtsgerichts Leipzig ein⸗ getragenen Hauptniederlassung Zum Mitgliede des Vorstands ist der Brauerei⸗ direktor Alfred Karl Ulrich in Leipzig bestellt worden.

Der Prokurist Hermann Weferling in Gera hat Prokura für das Gesamtunter⸗ nehmen; die Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Gera besteht nicht mehr.

Gera, den 22. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

des

ian ςhRann. 70228

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 915 die Firma Handelsgesell⸗ schaft für Textil⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glauchau eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilien und die Herstellung von solchen sowie die Beteiligung bei Textilwaren⸗ unternehmungen. Die Gesellschaft wird aufgelöst, wenn sie von einem Gesellschafter mit einer Frist von sechs Monaten auf⸗ gekündigt wird. Die , . darf nur zum Schluß eines Kalenderviertel⸗ jahres und frühestens zum 30. Juni 1928 erfolgen. Jedoch kann jeder Gesellschafter die sofortige Auflösung der Gesellschaft verlangen, wenn zwei Jahre hintereinander mit Verlust gearbeitet worden ist. Stirbt der Gesellschafter Max Elias so sind seine Erben innerhalb von zwei Monaten nach dem Todestage berechtigt, die sofortige Auflösung der Gesellschaft zu verlangen. Das Stammkapital beträgt einhundert⸗ tausend Mark. Zu Geschäftsführem sind bestellt der Kaufmann Max Elias in Berlin, der Kaufmann Fritz Lehmann in

Rthenbach und der Prokurist Max Klemm in Glauchau. Zur Vertretung

der Gesellschaft ist der Geschäftsführer Max Elias in Berlin allein berechtigt. Im übrigen wird die Gesellschaft, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Amtsgericht Glauchau,

den 19. September 1922.

CG Ieiwitz. 70229]

In das Handelsregister Abt. B ist heuüte unter Nr. 161 bei der Firma „Huta

Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft Breslau“ mit einer unter der Firma „Huta Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Gleiwitz!“ betriebenen Zweign iederlassung in Gleiwitz eingetragen worden; Die Prokura des Dr.-Ing. Fritz Allemand ist erloschen. misgericht Gleiwitz. den 9. September 1922.

Hill, Gleiwitz. Inhaber sind; Wilhelm Hill, Kaufmann, Gleiwitz, Hedwig Hill, geb. Lapczyna, Kaufmann, Gleiwitz, Die Firma lst eine offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschft hat am 15. Juli 1922 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 13. September 192.

¶IL ei vit. 69780 In das Handelsregister A Nr. 943 ist

en gros und en detail“, Gleiwitz, und als deren Gesellschaster die verehelichte Kaufmann Hedwig Laband und die ver— witwete Kaufmann Laura Weißenberg, beide in Gleiwitz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1922

e 8. begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. September 1922.

—————— ö IL ei v it. . 66781]

In das Handelsregister B Nr, 169 ist

heüte die Gleiwitzer Sportplatz Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Gleiwitz, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb

oder die Pachtung von Grundstücken zwecks Anlage eines Sportplatzes und die Beteiligung bei ähnlichen. AUnter—

nehmungen durch Kapital, Die, Gesell⸗ schaft kann auch andere Grundstücke und

sonstige Immobilien erwerben und ver⸗ äußern. Das Stammkapital beträgt 20 000 6. Geschäftsführer sind der

Bankdirektor Oskar. Haensel und, der Prokurist Eduard Wittig, beide in Glei⸗ witz. Die Gesellschaft wird vertreten, falls mehrere Geschäftsführer bestellt

werden, durch mindestens zwei Geschäfts⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Die Firma der Gesellschaft wird in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Dentschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. September 12.

Gätting en. (IoMꝛ3o] In unfer Handelsregister B ist am

217 September 1922 unter Nr. 90 die Aktiengesellschaft in Firma Holzwerke Albert Vohl X Eo. Attiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Göttingen eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Mai 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb von Sägewerken, die Fabrika⸗ tion von Pergamentpapier und , Erzeugnissen und Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit im Zu⸗ n ne. stehen, insbesondere die lebernahme und Fortführung, des von der Kommanditge sellschaft in Firma Holz⸗ werke Albert Bohl C Co. in Göttingen betriebenen Fabrikationsunternehmens. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Tas Grundkapital beträgt 15 Millionen Mack und ist in Inhaber; aktien von je 1000 M (Nr. 1-15 000) zerlegt. Die Kommanditgesellschaft in Firma Albert Vohl & Co. zu Göttingen bringt als Einlage in die Aktiengesell⸗ schaft ein das von ihr in Göttingen be⸗

lrlebene Fabrikunternehmen mit dem Firmenrecht und mit den folgenden

Aktiven: 1. dem nachgenannten, ihr ge⸗ hörigen Grundbesitz nebst Gebäuden mit Ausnahme eines Teils in Größe von 33 a 40 am aus den Parzellen 513/205 und 514/205, verzeichnet im Grundbuch von Göttingen Band 32 Artikel 1361.

9

Dieser Grundbesitz ist verzeichnet a) im Grundbuch von Göttingen Band 50 Blatt 2162, b) im Grundbuch von

Weende Band VII Artikel 328, e) im Grundbuch von Göttingen Band 32 Ar⸗ tikel 1361, d) im Grundbuch von Göt⸗ tingen, und zwar 7500 m von der Parzelle 585/267 Kartenblatt 4 der Stadt. Göt⸗ tingen, am Maschmühlenweg, e) im Grund⸗ buch von Weende, und zwar 650 4m von der Parzelle 135/29 Kartenblatt 11 der

Gemarkung Weende Maschmühlenweg Nr. 54. as im Grundbuch von Göt⸗

tingen Band 50 Blatt 2162 eingetragene

Grundstuck besteht aus Parz. 400 M08 usw. Hofraum mit Haus Maschmühlenweg, 40.55 a, Parz. 401/208 usw. Acker

Maschmũh lenweg, 35, 38 a, Parz. 348 / 219. wie bor, S6, 30 a, Parz. 574207, wie vor, 25,59 a. Das im Grundbuch von Weende Band VII Art. 328 eingetragene Grundstück besteht aus: per 71/28 In der Flüth, Hofraum mit Haus Nr. 293, 1 ha 22,55 a. Das im Grund⸗ buch von Göttingen Band 32 Art. 1361 eingetragene Grundstück besteht aus: Parz. 513/205 Acker Me m hg g, 9g 5 a, Parz. 5141205 Acker Masch⸗ nühlenweg, 7,59 a, 3 350/205 dy raum mik Haus Maschmühlenweg 42, 415 a; 2. der gesamten maschinellen nch ö. Fabrikunternehmens nebst zr owie diese Gegenstände in

Nei vit. 6. In das Handelsregifter A Nr. S6 ist

der von dem vereidigten Sachverständigen der zkammer für die westliche

bei d ĩ „Oberschlesische heute er Firma Wie en.

Sportwoche Joschko

i ersgusts und des Landgerichts Cottbus Diyl⸗ Ina. Schaaf aufgenommenen Taxe

folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗J vom 4. März 19

Gtwaige Wertzuwachssteuer trägt die Kommanditgesellschaft. Für die Ein⸗

—ͤ s ębs⸗ (Se

bringung des Grundbesitzes nebst Ge⸗

100

Firma Holzwerk Albert Vohl & Co. auf eigene Kosten zu löschen. Die mit der Umschreibung verbundenen Steuern und Abgaben trägt die Aktiengesellschaft.

mann Richard Joschko ist aus der Ge⸗ zuzüglich eines Vollbahngleises n Im hhiesigen Dandelsrzgister t. sellschaft ausgeschieden. Die Firma ist Weichen. Der Wer des eingenrachte wurde heute, unter r D227, die 5 ,. in „Oberschlesische Turn⸗ und Grundbesitzes nebst Gebauden wird aul Friedrich Pfann müller mit dem Sitz Sportwoche Carl Stephan —“ 10090 000 46 (eine Million Mark fest⸗ in Höhr und als deren alleiniges. Sn. geändert. Inhaber ist der Redakteur gestellt, Der Wert der, maschinellen haber der Kaufmann Friedrich Pfann⸗ Carl Stephan in Gleiwitz. Amtsgericht Einrichtung nebst. Zubehör und des müll x in Höhr eingetragen. K Gleiwitz, den 11. September 1922 yl bahn altises mit Weichen wird auf Grenzhausen, de , , e. 1922. 4250 000 ½ (bier Villionen . Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

IL Gi vit. 69779) fünfzigtausend Mark) s Die en m g 6. . In das Handelsregister A Nr. 508 ist offentlichen Lasten und en, die auf Ger enbroich. . bei der Firma „Größte Oberschlesische dem eingel rachten Grundbesi „gehen Im Hand elsregister. ist heute 9. Beerdigungsanstalt Pietät Isidor mit der Beurkundung des Gesellschasts⸗ getragen worden die offene ande , i Lapezyna“, Gleiwitz, folgendes ein ertrags auf die Attiengesellsbast über. Haft Willi und ,, tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Die auf dem Grundbesitz ruhenden privat⸗ Garzweiler. JInhaher: . li ev Größte Ober schlesische Beer digungs⸗ rechtlichen Lasten werden von der Aktien 2. Siegmund Lepy, beide Metzger und anstalt „Pietät“ Isidor Lapezyng, sellschaft nicht übernommen, sind viel—⸗ 2 dler in Garzweiler. V e e. Inhaber Wilhelm Hill und Sedwig mehr von der Kommanditgesellschaft in Handelsgesellschaft hat am 1. Jamuar

bäuden und der maschinellen Einrichtung nebst Zubehör und des Vollbahngleises mit Weichen werden der Kommanditgesell⸗ schaft Holzwerke Albert Vohl & Co. 526590 als voll eingezahlt geltende Aktien zu je „S6 gewährt. Die übrigen Aktien der Kommanditgesellschaft in Firma Holzwerke Albert Vohl & Co. und deren Verbindlich⸗ keiten werden von der Aktiengesellschaft nicht übernommen. Die Herren Karl Heinrich Martin Knopf und Paul Waldemar Buch⸗ pvald in Hamburg bringen gemeinss

schaft⸗

lich als Einlage ein das von Herrn Knopf erfundene, ihm und Herrn Buchwald ge⸗

ju s 557 hör stysll 8 meinschaftlich gehörige Herstellungs⸗

verfahren für Holzitfabrikate und bie dazugehörige Rohstofferzeugung und die

Ausrüstungen sowie Herstellungsver⸗ fahren für Pergament in die Aktien— gesellschaft ein und verpflichten sich gleichzeitig, alle Verbesserungen,

Ergänzungen und Neuerfindungen im Rahmen der vorstehend erwähnten beiden Fabrikate, die Herr Knopf bis zum Ablauf des 10. Geschaͤftsjahres der Aktiengesell⸗ schaft erfinden sollte, der Aktiengesellschaft unentgeltlich zu überlassen und zu über— eignen, ebenso alle Patente und Gebrauchs- muster für Deutschland und Deutsch— Oesterreich, die für die schon vorliegenden und nach Vorstehendem der Gesell⸗ h zu überlassenden neuen Er⸗ etwa erlangt we sollten.

die

ũnoe 106 roon

Iden

Betrages eingeräumt. Aktien erhält Herr Knopf 667 Aktien, Herr Buchwald 333 Aktien; der Gewinn⸗ anteil steht zu * Herrn Knopf, zu **

FD Vle

dessen Stellvertreter. ; von den Gründern bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: ) wenn der Vor- stand aus einer Person besteht, von dieser, b) wenn er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft kann auch durch ein Vor—⸗ standsmitglied und einen Prokuristen ver- treten werden. Dem Aufsichtsrat steht das Necht zu, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Ge—⸗ sellschaft allein zu vertreten. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ rufung der Gen eralbersammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrat durch Veröffent— lichung in dem Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1, die Kommanditgesellschaft in Firma Holzwerke Albert Vohl & Co. in Göttingen, 2. Kommerzienrat Hermann Schöndorff in Hamburg, 3. Bankier Her⸗ mann Reibstein in Göttingen, 4. Che⸗ miker Karl Heinrich Martin Knopf in Hamburg, 5. Kaufmann Paul Waldemar Buchwald in Hamburg, 6. die Fommandit⸗ gesellschaust in Firma Norddeutsche Konserbenfabrik in Hamburg, 7. Fabrik-= besitzer Wilhelm Gundlach in Hede⸗ münden, 8. Syndikus Dr. jur. Bernhard Mathes in Hamburg, 9. Kaiserbrauerei Beck 8 Co.,, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen, 10. die offene Handels- gesellschaft in Firma Sühlau & Harms in Hamburg. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Vorstand sind Kaufmann Albert Vohl in Göttingen und Chemiker Karl Heinrich Martin Knopf in Hamburg. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ rats sind: 1. Direktor Ferdinand Garbrecht in Bremen, 2. Fabrikbesitzer Wilhelm Gundlach in Hedemünden, 3. Bankier Her⸗ mann Reibstein in Göttingen, 4. Kom- merzienrat Hermann Schöndorff in Ham- burg, 5. Kaufmann Lorenz Lorenzen in Hamburg, 6. Dr. Julius Schlinck in Ham⸗ burg, 7. Bankdirektor Robert Kraus in Hamburg. Die mit der Anmeldung ein⸗ gereichten Schriftstücke können während

der Dienststunden in der Gerichts—⸗ schreiberei des unterzeichneten Gerichts

eingesehen werden, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer hierselbst. Die Kaufleute Ernst Fröm⸗ ming und Paul Mechel in Böttingen sind zu Gesamtprokuristen bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede zu bertreten und die Firma gemeinschaftlich oder jeder mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen zu zeichnen. Amtsgericht Göttingen.

2 einzeln aufgefũhrt Grenzhangen.

schäfte für dieselbe entzogen.

ö 0

1920 begonnen. Grevenbroich, den 7. September 1922. Amtsgericht.

Das

Das

Halle, Saale- M321

das hiesige Handelsregister Abt. A Ni 26 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Peters . Co. in Salle . Dem Kaufmann Gustav Richter in Halle ist durch rechts- Urteil der 2.

In

kräftiges

Handelssachen des Landgerichts Halle vom

zur Vertretung hrung der Ge—⸗ Dem Kauf⸗ mann Gustav Keil in Halle ist Prokura erteilt.

Halle, den 20. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saalhele'- . (0M33]

In dae hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3365 die Kommandit⸗ gesellschaft Hallesche Blechemballagen⸗ Fabrik Oppel Co. in Halle, Se, und als deren persönlich haftender Gesell⸗

die Befugnis Gesellschaft und zur

schafter der Kaufmann. Georg Oppel. bafelbft, eingetragen. Dem Kaufmann

Hans Volk in Halle ist Prokura erteilt. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. September 1922 begonnen. Halle, den 20. September 19222. Das Amtsgericht. Abteilung 19. Hamborn. 70234 In unser Hen delsregister B 59 ist am

21. September 1922 bei der Firma Kurt Kirschner Bauunternehmung, Ge⸗

sellfchaft mit beschränkter Haftung in Hamborn eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Jlugust 1922 ist das Stammkapital um 186 060 S auf 200 000 1M erhöht. Hamborn,

Amtsgericht Samborn. . 0 In unser Handelsregister A Nr. 378 ist bei der Firma Pösiberg Voß in Hamborn am 22. September 1922 eingetragen; Der Bäcker Ernst Voß in Hamborn ist aus der Gesellschaft gus— geschieden. Die Gesellschast ist ö Die Firma wird von dem Konditor Eugen Poßberg als alleiniger Inhaber fort⸗ geflihrt seit 22. August 1732. Die Pro⸗ n Ehefrau Eugen Poßberg ist für

sich allein vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Hamborn.

Ham elm. ( bo ðcl

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen zu Nr. 42, Firma C. W. Henke in Hameln: Dem Hand⸗ lungsgehilfen Hermann Barchen in Hameln ist Prokura erteilt.

Abteilung B unter Nr. 105 die Hefe⸗ fabrik Emmerthal Aktiengesellschaft

70231] ] prokuristen zur Zeichnung der Rrma )

—h Vertretung I )

43.

mb der Besellschaft ermächtigt ist. 6Sbo, Firma Viehmeyer 83 Henniges: Dem Kaufmann Friedrie Busse in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 7643, Firma Roberts Eo.

Di bisherige Gesellschafterin Ehefrau 56 8 1* a n

Luise Lohmann, geb. Dombrowski, in Daunover ist alleinige Inhaberin der

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 7266. Firma Werbedien Gesellschaft mit beschränkter. Ha tung Kommanditgesellschaft: Es su jetzt zehn Kommanditisten vorhanden.

jn ter Nr. 7456 die Firma Heinrich Lücke mit Niederlassung in Han⸗ 18a, und als Inhaber

27

st 7⸗ 1d

F nover, Sedanstr. 18a ĩ der Kaufmann Heinrich Friedrich in Hannover. Unter Rr. 7457 die Industrie Sannover W. Fo. mit Sitz in Hannover, z straße 1A, und als per önlich haftende Gesellschafter Ingenieur Walter Fischer, Architekt Cack Krack und Architekt Heinrich Renke in Hannover. Die offen Handelsgesellschaft hat am 24. August oe? begonnen. Zur Pertretung der Gesell schaft . . Gesellschafter ge⸗ meinsam ermächtigt. ö Nr. 74658 die Firma „Lloyd Kommanditgesellschaft Alves W Blumenauer Straße 9, und als persönlich haftender

Co. mit Sitz in Hannover,

Gescllschafter der Kaufmann Friedrich Aldes in Hannover. Es sind drei Kom- manditiften vorhanden. Die Kommgndit. gesellschaft hat am 1. Juni 1922 be; gonnen. m Kaufmann Gustav Blenk in Hannover ist Prokura nt,

Unter Rr. 7459 die Firma Nieder⸗ dentsche Wäsche⸗Indu strie Hubert John K Co. mit Sitz in Hannyver, Fichftr. 24, und als persönlich haftende Gesellfchafter Kaufmann. Hubert. John und Chefrau Marie John, geb. Riechel mann in Hannover. Die offene Handels; gesellschaft hat aa 1. September 1922

men. ; ö. Nr. 7460 die Firma „Algefix“, Allgemeine Agentur für Im und Export Hippoliet Meert mit Nieder⸗ laffung in Hannover, Theodorstr. *. und als Inhaber der Kaufmann Hippoliet Meert in Hannover. In Abteilung B.

Unter Nr. 1722 die Firma Deu tsche Wein- und Spirituosen Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Deisterstr. 30. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von und Handel mit Trinkhran ntweinen jeder

Firma Bau⸗ Fischer

Sophien⸗

Art. insbesondere von Wei ubrand, Likören, Tafelbranntweinen. Steinhäger u, dgl.

ndel mit Wein sowie der Abschluß (, Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängen. Das Stammkapital beträgt 0 Foo *., Gschäftsführer sind die Raufleute Otto R. von Staden und Ernst Theodor Ehlers in Hannover. Ver Gesellschaffspertrag ist am 11. Seb tember 1927 errichtet. Beide Geschäftsführer sind nur gemeinfam zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Falls Prokuristen beslellt sind, erfolgt die Vertretung Juch durch einen Geschäftsführer, gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter Nr. 1723 die Firma Blitz Elek⸗ trizitäts gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Grupenstr. 15. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist

mit dem Sitz in Emmern. Sitz der Gesellschaft war bislang Stettin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1921

festgestellt mit Nachtrag vom 4. Juni 91 und am 5. Juli 1922 abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und Vertrieb von Hefe Spiritus, Spirituosen und anderen Artikeln, welche mit der Preßhefefabrikation und Destillation zusammenhängen,. Das Grundkapital beträgt 4 000 000 6 und sst in M09 Aktien zu je 10900 46 lautend auf den Inhaber eingeteilt. Der Vor- stand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger, in den auch die Berufung der Generalversammlung zu ve vöffent⸗ lichen ist. ;

Vorstand der Gesellschaft ist der Di—⸗ rektor Reinhard Hagen in Emmem.

Ille die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen erfolgen: 1. wenn der Vor- stand aus einer Person besteht. durch diese, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch zwei Vorstandsmnitglieder oder durch ein Vor standsmitglied und einen Prokuristen.

Amtsgericht Hameln, 7. 9. 1922.

Hannover. K

In das Handelsregister ist eingetragen am 19. September 1922: ;

In Abteilung A.

Zu Nr. 335, Firma Herm. Dancker: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Friedrich Kuhl ist Einzelprokuna erteilt.

Zu Nr. 5727. Firma Franz Weih⸗ kopf X Co.: Die Firma ist geändert in Franz Weihkopf.

Zu Nr. 6111, Firma C. F. Selweg C Go.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Friedrich Helweg in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 6813, Firma Julins Krüm⸗ ling: Dem Otto Bode in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. Dem Erich Hardge in Breslau, Albert Müller in Dresden, Karl Andree in Magdeburg und Emst Röhrig in Halle a. d. Saale ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß jeder in

Gemeinschaft mit einem anderen Gesamt⸗

die Fabrikation und Groß⸗ handel elektrotechnischer

Artikel und Artikel verwandter Branchen. Die Gesell⸗

haft kann sich auch an TWrmen dieser Branchen beteiligen. Das Stammkapital

beträgt 100 009 6. Geschäftsführer sind die Kaufleute Bernd Flentje und Heinrich Flentje in Hannober. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 2. September 1922 ge schlossen. Die Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 9

ö i 1724 die Firma Griese Franke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover, Aegidientorplatz (Hansahaus), Gegenstand Fes Ünternehmens ist der Betrieb des bis- her von der offenen Handel sgesellschaft Griese & Franke, Hannover, betriebenen Handelsgeschäfts, also der Handel mit Bau- und Brennstoffen und ähnlichen technischen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 300 00 46. Geschäftzz führer sind

die Kaufleute Hermann Griese und Wilhelm Franke senior in nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August

16 errichtet. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Als Ginkage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Ge⸗ sellschaftern Hermann Griese und Wilhelm Franke sen. je ein Mittel und

von den Gesellschaftern Wilhelm Franke junior und Joachim Franke je ein Sechstel des bisher von den Gesell⸗

schaftern Hermann Griese und Wilhelm Franke sen. inter der Firma Griese. & Franke,. Hannover, betriebenen Geschäfts mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen. Der Wert dieser Sachein age ist auf 360 00 4 festgesetzs. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Hamoverschen Kurier.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäͤftsste le Rechnungsrat Mengering in Berta. Verlag der GSeschãf tastelle Mengering) in Berl

m.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ere, n, , nn,.

.

( 34 .

K

Zweite Zentral-⸗Handelsregister⸗Beilage

1 e S6

chen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

S* . . . 2 er. 217. Berlin, Mittwoch, den 27. September 1922

Le, Befsriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrũüctungs termin bei der Geschäftsstenle eingegangen sein. ö

4 1 * 39 91 ö j ) Handelsregifter.

Hannover. (Fortsetzung.)

Unter Nr. 1725 die Firma Nieder⸗ sachsische Vermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Schmiedestr. 5. Gegen⸗ st des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, ins⸗ besondere die Uebernahme von Ver—⸗ tretungen von Versicherungsgesellschaften und anderen kaufmännischen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital beträgt 60 000 S6. Geschäftsführer sind Schrift⸗ steller Georg F. Konrich, Kaufleute Werner von Hinüber und Ludwig Weber in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. September 1922 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist nach dem Gesell⸗ chaftspertrage allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

KH . ind

18

Unter Nr. I726 die Firma Moell⸗ mann C Sonnet Gesellschaft mit

beschränkter Haftung mit Zweig⸗ niederlassung in Hannover, Haupt⸗ sitz in Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kernstützen, die auf Grund der Sonnet'schen Reichspatente und Muster⸗ schutzrechte hergestellt werden, sowie Her⸗

stellung und Vertrieb von anderen tech sartikeln sowie auch die Fabrikation und des

Firma Gustav Moellmann mit beschränkter Haftung in er Ruhr, endlich die Beteili⸗ ähnlichen Unternehmungen. Das pita 300 000 S6. Ge⸗ Fabrikant Ernst Josef Berlin ⸗Schlachtensee und ri ze Gustav Moellmann in en⸗Rüttenscheid. Dem Betriebsleiter Karl Knapke in Essen und dem Kauf⸗ mann Paul Fritzsche in Essen ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro- kuristen zur Vertretung befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1915 festgestellt. Die Dauer der Gesell⸗ schaft ist bis zum 31. Dezember 1934 kbestimmt. Zu diesem Termin und für die fernere Zeit kann nach Maßgabe des Ge⸗ aftsvertrages gekündigt werden. der Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ schaft allein. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Dezember 1917 ist § 13 Verteilung des Reingewinns). vom II. September 1920 § 4 (Stammkapital)

] [ 1

1 und 5 12 (Reingewinn, Abschreibungen Rückstellungen) des Gesellschaftsvertrages geändert. Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. . Unter Nr. 1727 die Firma Berg⸗

werkegesellschaft Siegfried⸗ GGiesen mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Schillerstr. 23. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ausbeutung der den Gewerkschaften Sieg-⸗ und Hindenburg Il in Han⸗

d örigen Bergwerksun ternehmungen und Grundbesikungen nebst Zubehör und d dem Zwecke bergbaulicher Unter⸗ nehmungen dienenden Gerechtsamen und Einrichtungen owie allen ihnen sonst gehörigen Vermögensstücke, die Mutung, der Erwerb und die Ausbeutung anderer

nover geh

der w.

Bergwerke und bergwerklicher Unter⸗ nehmungen sowie die Beteiligung an

anderen Bergwerken auch durch Exwerb von Anteilen, Kuxen und dergl., auch von

Grundstücken, die Herstellung von An⸗ lagen und der Betrieb, von Unter⸗ nehmungen, welche die Ausbeutung der

Bergwerke Siegfried⸗Giesen, Hinden⸗ urg II und der vorbezeichneten anderen Jergwerke und die Verwertung ihrer Er⸗ „eugnisse bezwecken, auch die Beteiligung bei solchen Anlagen und Unternehmungen in irgendeiner Form, die Benutzung und

Verwertung der selhstgewonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse

und Waren, die Verarbeitung oder Ver⸗ feinerung, der Handel mit derartigen Berawerkserzeugnissen und Waren sowie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken. Das Stammkapital beträgt 20 000 S. Geschäftsführer sind Berg⸗ assessor Wilhelm Grolmann und Direktor Wishelm Romberg in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1922 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei derselben oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gefessschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗

öffentlichung im Deutschen Reichs- anzeiger. Unter Nr. 1728 die Firma Dann⸗

auer X Kaiser Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Engelbosteler Damm 73. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, ins⸗ besondere mit Erzengnissen der Metall-

industrie, sawie die Fährikgtion solcher Waren Das Grundkapital beträgt

1250 0900 M eingeteilt in 1250 Inhaber⸗ aklien zu je 1060 0. Allein ger Vorstand ist der Ingenieur Victor Dannhauer in

Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder sind mit den ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich⸗ berechtigt. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ teilen. Die Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder erfolgt duych den Aufsichtsrat. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Aufsichts⸗ rat mittels einmaliger Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar unter der Firma der Gesellschaft und Namensunterschrift des oder der zeich⸗ nungsberechtigten Vorstandsmitglieder, seitens des Aufsichtsrats mit dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“?“' und Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder eines Stellvertreters. Die Bekannt⸗ machung der Generalversammlung muß spätestens am 16. Tage vor dem Tage der

Generalversammlung, und falls dieser Tag ein Sonntag oder staatlich an—⸗ erkannter allgemeiner Feiertag ist,

spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Fabrikant August Werner, 2. Kaufmann Oskar Wiesebrock, 3. Fabrikant Hermann Bode, 4. Ingenieur Friedrich Kaiser, 5. Ingenieur Victor

offene Handelsgesellschaft Strauch & Schmidt in Neisse. Den ersten Aufsichts⸗ rat bil die vorstehend zu 1, 2 und 3 Genannten, und zwar der zu 2 Genannte

9 en

Als Vorsitzender des Aufssichts rats, 4. der Fabrikant August Schmidt in Bad

Ziegenhals. 5. der Rechtsanwalt Dr iur. FTomad Bohnen aus Hannover ⸗Wald⸗ hausen lstellvertretender Vorsitzender des

Aufsichtsrats. Von den mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem

Prüfungsbericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, kann bei

dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der hiesigen Handelskammer Einsicht genommen werden.

Am 20. September 1922 in Abteilung A:

Zu Nr. 341, Firma Günther Wagner: Es sind jetzt fünf Kommanditisten vor⸗ handen.

Zu Nr. 1465, Firma Chemische Fabrik Busse: Dem Baron Eberhard Dietrich von Ascheberg in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesell⸗ schaft nur in Gemein schaft mit dem Ge⸗ sellschafter Heinrich Busse vertritt. Der Goöfellschafter Berthold Rösing in Han⸗ nover vertritt fortan die Gesell geft nur in Gemeinschaft mit seinem Mitgesell⸗ schafter Heinrich Busse.

Zu Nr. 2331, Firma Friedr. Wil⸗ helm Jahn Nachf. Inh. Adolf Reich: Die Firma ist in Adolf Reich geändert. Zu Nr. 7139, Firma Lüpke Höhn: Der bisherige Gesellschafter Be⸗ triebsführer Ernst Lüpke in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 7461 die Firma Albert Hirschhahn mit Niederlassung in Han⸗ nouer, Herschelstr. 34, und als Inhaber

der Kaufmann Albert Hirschhahn in Hannover. Unter Nr. 7462 die Firma Fritz

Schmitz C Co. mit Sitz in Han⸗ nover, Hildesheimer Str. 228, und als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Fritz Schmitz und Sigurd Tollessen in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. September 1922 begonnen.

Unter Nr. 7463 die Firma Georg Pohle C Co. mit Sitz in Hannover, Geller Str. 138, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter die Kaufleute Georg Pohle in Neusalz a. Oder und Sven Madsen in Hannover. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 19. September 1922 begonnen.

Unter Nr. 7464 die Firma Katz Küster mit Sitz in Sannover, See— straße 21, und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Walter Katz und Paul Küster in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Unter Nr. 7465 die Firma Richard Conrad mit Niederlassung in San⸗ nover, Schlägerstr. 4, und als Inhaber der Kaufmann Richard Contad in Han⸗ nober. Unter Nr. 7466 die Firma Erich H. Maschke mit Sitz in Hannover, Spichernstr. 30, und als Inhaber der Kaufmann Erich Heinrich Maschke in Hannover.

Unter Nr. die Firma Georg

192 7467

Hannoper. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. August 1922 errichtet. Besteht der

Kritscher mit Niederlassung in Han⸗ nover, Herschelstr. 4 und als Inhaber

Dannhauer, sämtlich in Hannover, 6. die

der Kaufmann Georg Kritscher in Han⸗ nober.

Unter Nr. 7468 die Firma Gebr. Becker C Comp. mit Sitz in Han⸗ nover, Sedanstr. 42, und als persönlich

haftende Gesellschafter Architekt und Ingenieur Karl Becker in Hannover,

Kaufleute Anton Becker in Wulmering⸗ hausen und Wilhelm Kinkel in Han—⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1922 begonnen.

In Abteilung B:

Zu Nr. 40, Firma Adlerwerke vorm.

Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Hannover: Durch durchge⸗

führten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. August 1922 ist das Grund⸗ kapital um 55 000 000 S erhöht und be⸗ rägt jetzt 155 000 000 . Durch den gleichen Beschluß ist 8 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages der erfolgten Kapitals⸗ erhöhung entsprechend geändert und dazu ein Zusatz, betr. Vorzugsaktien, gemacht worden. stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Otto Dörries ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied bestellt. Her⸗ mann Wiegand ist als Vorstandsmitglied ausge schieden.

Zu Nr. 342, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Sachsenhall Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Ernst Jünger in Hannover ist durch Beschluß

Das Q 18

der Gesellschafterversammlung vom 9g. September 1922 als Geschäftsführer

ö ; der Bergwerksbesitzer 5 3 J. *

Berlin zum Geschäfts⸗

t 1rLIIII

abberufen Heinrich

nrict führer bestellt.

. M cg Zu Nr. 52

525, Firma F. G. Rühm⸗ kor ff

Und

. ; Funke in

irff C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch d Gesellschafterversammlung 13. Juni 1922 ist das St k

240 00 6

5, , Beschluß

dom J /

480 000 M.

Zu Nr. 1292, Firma Hessische Ma⸗ schinen und Waggonfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. September ist

198

der Gesellschafterversammlung vom 24. August 1922 ist die Gesellschaft auf

gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Walter Fischer in Hannober ist zum Liquidator bestellt. Zu Nr. 1613, Firma Heinrich Schönewolf Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das S kapi ist um

Stammkapital 25 060 S auf 55 000 s erhöht laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Juni 1922; der 5 6 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gewinnverteilung) abgeändert.

Zu Nr. 1634, Firma Niedersachsen⸗ bank Aktiengesellschaft: Durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 30. August 1922,

genehmigt durch die Beschlüsse der Generalversammlung der Niedersachsen⸗

bank Aktiengesellschaft in Hannover vom 30. August 1922 und der Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft in Han⸗ nober vom selben Tage, hat die Nieder⸗ sachsenbank Aktiengesellschaft in Han⸗ nover ihr Vermögen als Ganzes an die Bank für Niedersachsen Aktiengesellschaft

in Hannover. gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft

unter vertraglichem Ausschluß der Liqui⸗ dation des Vermögens der Niedersachsen⸗

bank übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 1729 die Firma Ed. Fran⸗ kenberg Erste Deutsche Daunen⸗ deckenfabrik Aktiengesellschaft Han⸗ nover mit Sitz in Hannover. Gegen— stand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Daunendecken und Steppdecken sowie einschlägiger ähnlicher Artikel, insbesondere Weiterführung und Ausdehnung des unter der Firma Ed. Frankenberg, Erste Deutsche Daunen⸗ deckenfabrik Gesellschaft mit beschränkter

Haftung betriebenen Geschäfts. Er⸗ richtung sowie Betrieb irgendwelcher Nebengewerbe, welche mit dem eigenen

Betriebe der Aktiengesellschaft oder mit der Verwertung der eigenen Erzeugnisse irgendwie im Zusammenhang stehen, ins⸗ besondere Herftellung. Anschaffung, Ver⸗ arbeitung und Vertrieb aller Waren und Erzeugnisse, die zur Herstellung und zur Verwertung der eigenen Fabrikate direkt oder indirekt gehören. Die Gesellschaft sst berechtigt, sich in irgendeiner Form an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 5 000 000 S, eingeteilt in 5000 Inhaber- aktien zu je 1000 „Ss. Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann Edmund Kirchner und Fräulein Etty Griebe, beide in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. August 1922 errichtet. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt so vertreten zwei Vorstandsmitalieder oder ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Die Be⸗ stellung und Abberufung der Vorstands⸗ mitglieder und stellvertretenden Vor⸗

sichtsratsvorsitzenden und dessen Stell⸗

vertreter. Die Bekanntmachung der Generalversammlung erfolgt durch Ver⸗

öffentlichung in den Gesellschaftsblättern

Termin, wobei der Erscheinungstag der betreffenden Blätter und der Versammlung nicht mitgerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, wenn sie nur im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Firma Ed. Frankenberg Erste Deutsche Daunen⸗ deckenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover bringt das von ihr

der Bilanz vom 1. Juli 192 ein, wofür ihr 4996 Aktien zum Nennwert von 4996000 S gewährt werden. Die Aus⸗ gabe Aktien erfolgt zum Nennwert. Die Gründer, die säm t⸗ nommen haben, sind

Frante 9g Erste he M deckenfabrik Gesellschaft mit beschränk

Haftung, 2. Fräulein Beatrice

berg, 3. Frau Amy Owen

erg, 4 Frau Lily Tibbatts, geb.

berg, Fräulein Gladys Fr sämtlich in Hannover. Den ers sichtsrat bilden: Justizrat Dr. Andreas

Pape in Hannover (Vorsit j ö . s lein ce Frankenberg in . Marne dor nr (stellvertretende Vorsitzende) und

Hanna Ehlers in Hannover.

9 25 atri;

ñ f ,, . mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von

dem Prüfungsbericht des Vorstands Aufsichtsrats und der Revisoren, kann dem Gericht, von dem Prüfungsbericht Revisoren auch bei der hiesigen Ha mer Einsicht genommen werden. Unter * 1730 di 5

Niedersachsen Aktiengesellschaft mit Sitz in Hannover, Breite 25. Gegenstand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme von Ueberwachungs⸗ und Revisions⸗ funktionen, Prüfung von Vewaltungs⸗ echnungen, Bilanzen für Behörden und Private, Abwicklung von geschäften für Rechnung Dritter,

mn doll *

Nr

tr Q 1

§ 1 Des Gesellschaftz vertrage bezüglich me von Geschäften, die mit der Er⸗ des. Sitzes der. Gesellschaft geändert, Der richtung und Umgestgltung von Handels- Sitz der Gesellschaft ist nach Niederhone und induftriellen. Betrieben zufammen- verlegt. hängen; Uebernahme von Vermögens

Zu Nr. 1505 Firma Bau⸗Industrie verwaltungen und Testamentsvoll⸗ Hannover Gesellschaft mit be⸗ streckungen. Beratungen in Steuer⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß angelegenheiten, Beratungen in Ver⸗

sicherungsangelegenheiten, insbesondere auch bei Schadensregulierungen,

und Vertreter der Inhaber von Schuld⸗ rerschreibungen, Vertretung der Interessen von Gläubigerschutzvereinigungen, provi⸗ sorische und ständige Kassenrevisionen, Er⸗ stattung von Gutachten, Uebernahme der mit der gesamten vorstehenden Tätigkeit im Zusammenhang stehenden sonstigen Ge⸗ schäfte und Funktionen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte abzuschließen und Maßnahmen zu treffen, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. Sie ist berechtigt, zu diesem Zweck Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu ver⸗ pachten, zu veräußern und sich an anderen, gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das

Grundkapital beträgt 1 000 000 6. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die

Bankdirektoren Ferdinand Schneider in Hannover und Gustav Eikmann in Einbeck und der Treuhanddirektor Fried⸗

rich Lücke in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. August 1922 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗

treten 1. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch ö. 2. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen, 3. gleichgültig, ob der Vorstand aus einer oder mehreren Personen be- steht, durch zwei Prokuristen. Der Auf sichtsrat kann außerdem einzelnen Mit- gliedern des Vorstandes die Befugnis er⸗ keilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 auf den Namen lautende Aktien zu je 10009 A. Die Aktien werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab- herufung der Vorstandsmitglieder. Die Generalversammlung wird vom Aufsichts⸗ rat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger, soweit nicht im Gesetz eine mehr⸗ malige Bekanntmachung vorgeschrieben ist. Die Gründer, welche sämtlichs Aktien übernommen haben, sind: 1. Kaufmann Heinrich August Kiene, 2. Kaufmann Louis Meyer, 3. Bankier Georg Prelle, 4 Kaufmann Robert Budrich, 5. Kauf- mann Rehert Rinkel, sämtlich qus Han- nover. Mitglieder des ersten Aufsichts⸗

standsmitglieder erfolgt durch den Auf⸗

rats sind: 1. Werkbesitzer Dr. phil. Wil- helm Schaefer aus Hannoper Vor

mindestens 18 Tage vor dem anberaumten

betriebene Unternehmen mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht gemäß

Handels

leber⸗

o u Uebernahme des Amts als Treuhänder, Pfandhalter

.

Tag der Schriftstücken,

sitzender, 2. Kaufmann Ernst Peter aus Geestemünde, 3. Kaufmann Geo Rump aus er, 4

besitzer Georg von Dannenberg aus Wald⸗ hausen bei S sstellvertreten Vorsitzender). meldung der

Ritte

B ; 6 dem Prüfungsbericht des Aufsichtsrats kann in

* . 38 Siegmund Rosenberg ist aus der

e GSGsIlok fir Kollektivprokura

Heidelbeer.

Firma Treuhand

R.

Gegenstand

sicht genommen werden.

Amtsgericht Sannover, 21. 9. 1922. Hann. Münden. l

In das Handelsregister A Nr. 14 zur, Firma W. Rosenberg in Hann. Münden eingetragen: Der Kaufmann

schaft ausgeschieden. Gleichzeitig Witwe Rosi geborene Adelsdorfer

Hann. Münden in die Gesellschaft als persönlich haften der Gesellschafter e getreten. Hann. Münden 3. Sep tember 1922 Das Amtsg 7023 HSandelsregistzr 2. DI * der unter N 15 eingetragenen Firmg Zwirnerei⸗ und

Nähfadenfabrik Hechingen J. Levi

J F. ö kKoæ Nin r Menn des August Brer

Hechingen,

Sandelsregistereintrag. 1 B , . F

d Gesellschaft Badische BVfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidelberg. R baumeister Karl Koch in Heide Geschäftsführer zurückgetreten

Beidetberg, den 16. September 1922. Heidelberg. 70240

Sandelsregistereinträge.

B Bd. III O.-3. 14, Firma Altschüler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidelberg. des Unternehmens is Handel mit Schuhwaren und ähnlichen Gegenständen sowie deren Herstellung. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an

Abt

dor Der

anderen Unternehmungen gleicher oder ähn licher Art zu beteiligen, solche zu

fründen zu erwerben oder zu vertreten, sowie alle Geschäfte vorzunehmen, die ge⸗= eignet sind, die Gesellschaft zu fördern. Stammka ital 1000 009 zur Deckung seiner Stammeinlage übereignet

Gesellschaf ter

der

die Der aus der Bilanz ersicht Mehrwert verbleibt der offenen Ha gesellschaft R. Altschüler. Geschäfleführ sind Dr Roland Altschüler, Kaufmann

in Heidelberg, Ernst Altschüler, Kauf⸗ mann in Heidelberg. Dem Kaufmann Karl Beinhauer in Heidelberg ist Prokurs erteilt. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. August 1922 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

O.⸗3. 15, Firma Friedrich Rück, elektrische Fahrradlampen, Geseng⸗ schaft mit beschränkter Haftung in

Heidelberg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit elektrischen Fahrradlampen

und sonstigen elektrotechnischen Erzeug- nissen. Die Gesellschaft ist befugt, im In- und Auslande unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweignieder⸗ lassungen zu errichten und sich auch bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich ulässigen Form zu beteiligen oder solche nternehmungen zu erwerben. Stamm⸗ lawital 109 000 . Geschäftsführer ist Friedrich Rück. Rechnungsrat in Heiden berg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafte vertrag ist am J. Sep⸗ tember 1M festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Se= (llschaft durch mindestens zwei Geschäfts— führer vertreten. Sind die Geschäfts⸗ führer Gesellschafter, so ist jeder für sich . ichen, . Bekannt⸗ machungen Gesellschaft erfol ir n , , ,. . eidelberg, 21. ptember 1922. Das Amtsgericht. V. ö.

Heęinrichswalde, Ostnr. 70241

In unser Handel sregister Abt. A 1 heute bei der unter Nr. 134 eingetragenen Firma Tilsiter Edelmetall schmelze Max Voigt mit Zweigniederlassing in Heinrichswalde folgendes ein ,, ö. las

ie Zweigniederlassung in Heinri walde ist aufgehoben. ö ö ; k den 19. September

Das Amtsgericht. Abteilung 4a,