—
Aus dem Vorstand scheidet aus Otto! Uordhaungemt- 7049 1] J vertretender Bankdirektor Kurt Röder, desgl.,, 8641 Salatschüssel, S642 Zucker⸗ höht werden. Der Tierfrachtzelger vom Wagner J. Landwirt in Ruppertsburg. In das Gensssenschaftstegister ist am beide zu Wernigerode, sind zu Liquidatoren körbchen, 8643 desgl, 86 desgle= 8646 1. Februar 1922 und, die Umrechnungs; J ählt wurde: Wilhelm Diehl II., 30. August 1922 bei der Einkaufs⸗ bestellt. Taselschippe. S647 Tafelbürste, 86 48 Halen; tafel Nr. 6 vom 1. Seytember 1922 Landwirt uppertsburg. genossenschaft der Friseure zu Nord⸗ Wernigerode, den 19. September 1922. seiste Ss l Likörgestell, 8652 desgl, 8663 werden mit Ablauf des 30. Seytember Laubach, den ptember 1922 hausen und Umgebung, eingetragene Preußisches Amtsgericht. Abteilung 3. Teeglashalter, 8664 Ascher, 8675 Rahm⸗ 1922 aufgehoben. Gegenüber den Frachten ·ssisck itsgericht. Genossenschaft mit beschränkter Saft ⸗ S eςftheim . ö 70500 gestell, 8684 Eisbecher, S688 Servierbrett vom 1. September 1922 treten infolge der . w area ] bflicht, zu Nordhausen (Nr. 20 des * Hen ossenschaftsregister ** 25 z6 7 Kaffee. und Teegeschirr, 3609 Tee allgemeinen Frachterhöhung zum 1. Dt⸗ Löbau, Sachsen. (790482) Registers) eingetragen, daß durch Beschluß A 3um; e 3 9 , , e, alashalter, 8700 Likörgestell, Jol al, tober 1932 üm 100 vo und der Ein⸗ luf dem Blatle 27 des Genossenschafts. der Generalversammlung vom 3. Juli 1922 Getreidelagerhaus ,, ne, 6 n. S762 desgl.,, 8703 desgl, 804 gl., arbeitung der bisherigen prozentualen Zu- register⸗ Baugenossenschaft für die Genossenschajt aufaelöst ist und die e: G. m. H S. in Wertheim wurge S7hs Teeglashalter, für plastische Erzeüÿg⸗ schläge in die Fracht atze Frachterhöhungen die Eisenbahnbediensteten in Löbau bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann heute eingetragen:. as, , n. ist in nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet und Frachtermäßigungen ein. Eine be⸗ [Sa ), eingetragene Genossenschaft sioediger und Wil helm Schaper zu Nord— 1 Abs. 2 gSändert, am 27. August 1922 Formittags 9 Ubr. fondere Vergünstigung im Nahverkehr tritt uit bescht un tier Haftpflicht, hier, hausen zu Wiqufdatoren , , 8 e, ,. 7 Ni. 336. Göppinger Möbel & dadurch ein, daß vom 1. Oktober 1922 ,,, , e, n , keen Kune echhanser, n, e, d k , Dhömann, Trompler und Paul Jager ö „6A4a0] w . Fü, Göppingen, ein ossener Briefumschlag, Mindestentfernung von 2 km lbisher 5 4 m Vorstand geschieden. Mar Parchim. . ; 70492) wurde auf 2000 A6 festgesetzt. Adam enthaltend 10 Tafeln Abbildungen, und 10 km) zugrunde gelegt wird. Der neue Rel i lfre Schmalzried ind Erich In unser Genossenschaftsregister ist heute Baumann, Ratschreiber ist a us dem Vor⸗ . Gemõbelcestelle m den Fabrik⸗ Tierfrachtzeiger und die Umrechnungstafẽl Kie samtlich in Löbau, find Mit- unter. tr. 56 die Genossenschast . Eheta stand auge schie den , Stelle nn nme! 108, 4060, 308, 536, 537, 533, Nr. 1 können Ende September 1922 bei glied. zrstands Großhandel! eingetragene Genossen. it. Gottfried Adelmann, Landwirt in 539. 540 541, 542, 543, 544 hh0, 549, den Ausfkunfts büros und den Güterab⸗ (mtsgericht Löbau, schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Höhefeld, in den Vorstand gewählt worden . 513. 631. 535, 409 580 81. 576, fertigungen zum Preise von 100 bezw. 0. September 1922. Parchim ein getragen, Die Satzung Wertheim, de 20. September 192 57. Bh, S3, Ho6, 702, Jos, ssc, Sol, 23 , gekauft werden. Diese Stellen er= . — — ois) . vom . ö 5 . befindet 23 as Amtegericht. . S808, 892. 804. 803, Sob, S807, 3806 hö32, teilen auch, über Einzelfragen nher Aus⸗ . sich in Anlage zu [11] der Registerakten. westerstede. 70501] 648. 649, 633, 634. 619, 624, für kunft. Die verkürzte Veröffentlichungs⸗ der Erzeugnisse, Schutzfrist drei frist ist gemäß der vorübergehenden Aende⸗
nossenschaftsregister ist
Fegenstand des Unternehmens ist 1.
In ner ( ö 1 ö owe . ö . 8 eingetragenen Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche * a ndwirtschaftlichen Spar. und Rechnung und deren Abgabe zum Handels ⸗ Dar lehns kaffe) verein, e. G. m. u. S. betriebe an die Mitglieder, 2. die Er⸗ in Orlowen“ lgendes eingetragen richtung dem Kolonialwarenhandel dienender e , . Anlagen und Betriebe zur Förderung des) ; , Mitgliederker amn Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit . 4 . k 46 glieder, 3. die Förderung der Interessen u. . geändert, und zwa deg Kleinhandels. Die Haftsumme be der 45 dahin. daß ve SGeschã tsanteil trägt fünftausend Mark. Die Zeichnung , , . ht worden it. 96, für die Genossenschaft geschieht in der
Lötzen, den 1 2 Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma
70ssq)]l ossenschaftsregister Niendorf⸗Wesels⸗
Lu dvinsknust. En 36 biesige Ge
. 4 1 ö. ut heul Dl m dorf Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ agene Genossenschaft
ver 21nug el . e ł a, 6 sch utter Haftpflicht in unter der. Firma per Genossenschaf, durch Weselsdorf, gendes eingetragen: den Vorstand. Sie sind in die Zeitschrift In ? Generalversammlung vom Edeka Deutsche Handels ⸗ Rundschau, 16 August 1922 ist für den ausgeschiedenen Berlin! aufzunehmen. Mitglieder des Hau 1 Rafeldt der Büdner Vorstands sind: 1. Kaufmann Paul Van Lrienrich Holst zu Weselsdorf zum Vor— heiden. 2. Kaufmann Martin Trenck f ö . 3. Kaufmann Wilhelm Wulff, sämtlich
steher gewählt Ludwigslust,
23. September 1922. Amte gericht.
. den 26.
70485 zenossenschaftsregister ist heute
n bein:
HHagdebnurg. In das G eingetrage Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ Olvenstedt, eingetragene Ge⸗ mit beschränkter Haft Durch Beschluß vom 9. Sey⸗ Haftsumme
1. kasse nossenschaft pflicht in Olvenstedt: der Generalversammlung tember 1922 ist die 10 000 M erhöht
Deutsche Privat⸗Beamten⸗Spar⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier: PVeschluß der Generalversammlung
auf
8
Urch vom 26. August 1922 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Max Alder und Otto Bentenschneider sind Ligunidatoren. Magdeburg, den 20. September 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marbach, Wechar. 70486 Ins Genossenschastsregister ist bei der Lanvwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft e. G. im, b. S. hier, eingetragen worden: Die General⸗ versammlung vom 30. November 1921 hat den 5 37 3. 5 des Statuts dahin ge⸗ ändert: „Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile, auf welche sich ein Genosse be⸗ eiligen kann, beträgt 24.“ Marbach, den 22. September 1 Das Amtsgericht.
——— ——
922.
Minden, Westf. (70487
Zu Nr. 51 des Genossenschaftsregisters, besteffend die Werkvereinigung der Müller Innung Minden, e. G. m. b. S. in Minden ist am 19. September 1922 eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators beendet. Die Firma ist erloschen.
Preuß. Amtsgericht Minden i. W.
70488
Mörs. . . 2 In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Spar⸗
und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Repelen heute eingetragen worden: .
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Juli 1922 ist 8 3 des Statuts dahin geändert, daß auch Personen der früheren Gemeinde Baer! die Mitgliedschaft er⸗ werben können.
Mörs, den 18. September 1922.
Das Amtsgericht.
Vammburg., Saale. 70489
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtschaftlicher Ein ⸗ und Verkanfs⸗Verein Naumburg a. S. eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schräntter Haftpflicht, Naumburg a. S., folgendes eingetragen worden: Die
Haftsumme ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. September 1922 auf „605 M erhöht worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1922 ist das Statut bezüglich des Absatzes 1 des 8 37 (Geschäftsanteil) und
des Äbfatzes7 des § 14 (Haftsumme) .
ändert worden. Naumburg a.
1922. Das Amtsgericht.
Venhbrandenburę, Meck Ib. 70490
In unser Genossenschaftsregister ist heute bes dem Schuhmacher⸗Rohstoff⸗Verein zu Neubrandenburg, e. G. im. b. S. eingetragen worden: Die Haftsumme ist
S., den 18. September
der Genossenschaft ihre Namensunterschrift
können rechtsberbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen f
in Parchim. Genossen ist während
sist bei der
Zwei Vorstandsmitglieder
zinzufügen.
Bekanntmachungen erfolgen
Die Einsicht der Liste der der Dienststunden jedem gestattet. Parchim, den 16. Seytember 1922. Das Amtsgericht. Hüdleshelim, Rhein. 704941 In das Genossenschaftsregister Nr. 17 Spar- und Darlehnskasse Lorch E. G. m. u. S., Lorch, folgendes eingetragen worden: 14 Ziff. 5 ist gestrichen. 3 14 Ziff. 6 ist das Eintrittsgeld auf 6 S6 festgesetzt. An Stelle der Vorstandsmitglieder Philipp Klein und Johann Kind wurden als Direktoren Verwalter Schulte und als dessen Stellvertreter Johann Nieten in Lorch gewählt. Rüdesheim a. Rh., tember 1922. Das Amtsgericht.
den 2. Sep⸗
Rüdesheim, R helm. 70495 In das Genossensche ftsregister Nr. 18 ist bei dem Johannisberger Winzer⸗ verein G. G. m. u. S. in Johannis⸗ berg i. Rhg. eingetragen worden, daß der Georg Trenz II. gestorben und an feine Stelle der Jakob Klein II. in den Vorstand gewählt wurde. . Rüdesheim a. Rh., den 2. Sep⸗ tember 1922.
Das Amtsgericht.
Sent tenberg, Lausitz. 70496
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Ge⸗ nossenschatt „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse für den Amts bezirk Räschen e. G. m. u. S. in Bückgen“ folgendes eingetragen worden:
Der Sitz der Genossenschaft ist nach Groß Räschen verlegt. worden durch , vom 18. Mai
96 Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18, Mai 1922 sind die 8§5 16 (Er⸗ höhung der Zahl der Beisitzer auf 5) und 39 des Statuts (Erhöhung der Geschästs⸗ anteile auf 00 M) abgeändert worden.
Der Kassierer Karl Kalweit in Groß Räͤschen ist als weiterer Beisitzer in den Vorstand gewählt worden.
Senftenberg, den 16. September 1922.
Das Amtsgericht. Straubinę. Genossenschaftsregister.
„Genossenschaftliches Lagerhaus Sieinburg, Niederbayern, e. G,; in. B. S.“, Sitz Steinburg in Niedet⸗ bayern: In der Generalversammlung vom 13. August 1922 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt nun
300 000 16. e nn n, den 18. September 1922. as Amtsgericht.
T7oMh?]
Uchte. (70498
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 17, Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft mit unbe⸗
hausen, heute folgendes eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Kriegel ist aus, eschleden und an seine Stelle Landwirt Farl Schumacher getreten. Amtsgericht Uchte, 16. September 1922.
Wernigerode. 70499 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 18 ist beute bei der Bank für Handel und
Gewerbe zu Wernigerode, einge⸗ tragene Genossenscha mit be⸗ schränkter Saftpflicht in Bernigerode,
. Durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 15. Mai 1922 und
auf eintausend Mark erhöht worden.
17. Juni 1922 ist die Genossenschaft auf⸗
Neubrandenburg. 22 September 1322. Das Amtsgericht.
zu
standsmitglieder Willers und Vogts sind der Landwirt Wilhelm Hitzfeld in Holl⸗ wege und der Landwirt Georg Oltmanns in Hollwege in den ö
scha ft
Ww olmirsted t. Ez. Nad eb. 70504
schränkter Haftpflicht in Soysing⸗
In das Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft
vorden:
Hitzfeld, Wilhelm, Landwirt, Hollwege. Georg, Landwirt, Hollwege. der ausgeschiedenen Vor⸗
Oltmanns, An Stelle
Vorstand gewählt. Amtsgericht Westerstede, den 31. September 1922. Wörrstadt. 70502) In unser Genossenschaftsregister wurde heüte eingetragen: 1. das Statut vom 2. August 1922 der „Dreschgenossen⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Armsheim. Gegenstand des Unternehraens ist gemeinschaftlicher Ausdrusch der geernteten Körnerfrüchte. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Verbandsorgan „Das Hessenland“ außu⸗ nehmen. Bie Willenserklärung und Zeich— nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. 2. Der Vorstand, bestehend aus; 1. Peter Hembel 17. 2. Georg Diefenthäler, 3. Johann Feld⸗ mann XV., 4. Philipp Eibach II., 5. Karl Schäfer, alle Landwirte in Armsheim. Vie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wörrstadt, den 20. September 1922.
Hessisches Amtsgericht.
— — — wolmirsteũnt, Rz. Ma deb. Io05os3 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffe Uchtdorf, G. G. m. b. S., ein⸗
getragen worden:
Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 927 im S§ 14 AbJ. 6 (Höhe der Haft⸗ summe 5000 M) geändert. Wolmirstedt, den 20. September 1922.
Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Jersleben, C. G. m. b. S.“
eingetragen worden: . Das Statut ist durch Beschluß der
Generalverfammlung vom 27. Juli 1922 in §§ 37 Abs. 1 (Höhe des Geschäfts⸗
antells — jetzt 300 M —, 14 Ziffer 6 (Höhe der Haftsumme — jetzt 3000 M —) geändert. Wolmirstedt, den 21. August 1922. Das Amtsgericht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Geldern. 70532 In unser Musterregister ist unter Ny. 13 heute eingetragen: Firma Religiõse Werkkunft, Inh. Paul Meier in Kevelaer, 1. Modell zu einem Hoch—⸗ relief, darstellend die Muttergottes von Kevelaer, zu beiden Seiten des. Kopfes je ein Engel, welche über dem Haupte der Muttergottes eine Krone tragen, aus Gips, elfenbeinfarbig getönt, mit einem schwarz lackierten Holzrahmen umgeben; 2. das⸗ selbe Modell in Alabastergips in Elfen— beinfarbe getönt und mit schwarz lackiertem Rahmen umgeben, Fabriknummern 661 und 6527. Muster für plastische Erzeug-; nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1922, Vormittags 10 Uhr. Geldern, den 15. September 1922. Das Amtsgericht.
Göppingen.
In das Musterregister eingetragen: 1. Nr. 365. bergische Metallwarenfabrit, Zweig⸗ niederlassung Göppingen vorm. Schauffler d Safft in Göppingen, ein offener Briefumschlag, enthaltend 47 Abbildungen mit den Fabriknummern: 2636ñ337 Dekorplatte, 2866 desgl,, 4177 desgl., 4195 desgl. 8295 Löffel korb, 8378 Zigarrenkasten, 8381 Zuckerkasten, 8383 Vöffelkorb, 8449 Schale, 8602 Teemaschine, S573 desgl., 8610 desgl., S585 Besteck⸗ träger, 8586 Zigarrenkasten, 8595 Bowle, S595 Korb, 8596 Butterteller, 8599 Likör⸗ gestell, 8600 desgl., 8691 Frucht schlle S603 Zigarrenkasten, 8604 Weinkühler,
70533 wurde heute Württem⸗
. elöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder ankdirektor Otto Michael und stell⸗
plastische Landwirtschaft⸗ Jahre,
liche Bezugsgenossenschaft e. G. m. u. S. in Hollwege folgendes eingetragen
M.⸗Gladbach,
angemeldet am 11. September rung des § 6. E- V.⸗O. (R. G. Bl. 1914, S. 455) genehmigt.
922, Vormittags 9 Uhr.
Seytember 1922.
2. X . . . Amtsgericht Göppingen, Berlin, den 260. ꝛ e den 20. September 1922. Reichs bahndirektion. Obersekretär Wieser. 1 K ö,. Eisenb ütertari M. GIadbach. ros! 3 ö , . f⸗ C . MI sterronister 5s⸗ 5Inagtraag Tei ö 5 2 , ,, f een, Aus Unlaß der durch unsere Bekannt- M Rif ' 3 * machung vom 29. September 1922 an⸗ al. iffarth. Berg; nst git n gekündigten Tariferhöhung werden zum
offener Briefumschlag mit ; . J. Oktober 1922 herausgegeben:
[
photogravhischer Abbildung von vier Mo⸗ ö . dellen. Kreuzigungsgruppe), Muster für A4) ö 11 zum gemeinsamen plastische Erzeugnisse. Fabriknummer , ; för, 15. 194. Schutzfrist 19 Jahre, *) . 9 jum Anhang 6 zu . Heft A angemeldet am 15. September 1922, Vor⸗ PVelt A, ; . mittags 11 Uhr. ) Heft C 2 Frachtsatz zeiger), — A) die Nachträge 17 und 18 zu Heft
M. Gladbach, den 19. Seytember 1922. ) Das Amtsgericht. Abteilung 4.
10 Konkurse.
Lelzen, Bz. Hanm. 70535
91b, . e) Heft CII (Ausnahmetarife).
(Ausnahmetarife)
In das Heft CII . (Ausna! werden übernommen die in Sonderaus= gabe erschienenen Ausnahmetarife für
Milch (Tiv. 2 a) und für Stickstoffdünge⸗
mehl (Tf. 20). Diese Sonderausgaben treten hierdurch
Ueber das Vermögen der Firma . Daniels und Hein G. m. b. S. in außer Kraft. k stelzen wird heute, am 22. September Die Nachträge sowie die Hefte Ca 1e Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des und GIl können Ende dieses Monats
bezogen werden. . . Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aende⸗
Geschäftssührers Hein in Uelzen das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da durch denselben die Zahlungsunfähigkeit sowie die Ueber⸗
schuldung der Gemeinschuldnerin glaub⸗ rung des 8. 6. der ECisenbahnverkehrs⸗ haft gemacht ist. Die Gesellschaft steht ordnung (RGBl. 1914, Seite 475) ge⸗ nämlich vor der Unmöglichkeit, eine An⸗ nehmigt.
Auskunft geben die beteiligten Gũter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbüuro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 23. September 1922.
zahl Kaufabschlüsse über Lieferung, von Futtermitteln zu erfüllen. Eire Reihe RerrrFtäufer hat bereits ihre Schadenz⸗
ersatzforderungen fixiert und die Gesell⸗ d —
schaft zur Zahlung bezw. Anerkennung Reichs bahndirektion. ihrer Forderungen aufgefordert. Neben 70538 k
der vorhandenen Unsähigkeit, diese An. ! Niederlausitzer Eisenbahn.
sprüche zu berichtigen, ergibt sich bei Be⸗ rücksichtigung dieser fälligen Schulden im Betrage von über sieben Millionen Mark auch eine Ueberschuldung der nach Bilanz pom 8. September 1922 710 911,87 betragenden Aktiven. Der Rechtsanwalt Justizrat Dencker in Uelzen wird zum Kon⸗ fursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Oktober 1922 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beftellung
Mit Wirkung vom 1. Oktober d. 2 trilt in dem gleichen Ausmaße wie bei der Deutschen Reichsbahn eine weitere Erhöhung der Tier⸗ und Güterfrachtsätze im Binnenverkehr ein. . ; Nã here Auskunft erteilen die Dienst—⸗ stellen.
Berlin, den 25. September 1922.
Die Direktion.
70542
In Aenderung unserer Bekanntmachung vom 16. d. M. werden die Frachtsätze ab nicht um 331g, sondern um
eines Gläubigerausschusses und ein⸗ . tretendenfalls über die im § 132 der 100 vH erhöht. . GEimshorn, den 21. September 1922.
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 17. No⸗ vember 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine Konkursmasse gehörige Sache in
Elmshorn⸗Barmste dt⸗Oldesloer Eisenbahn. Die Direktion. 705371 Sildes heim⸗Peiner Kreiseisenbahn.
Mit Wirkung vom 1. Oktober 8. J.
ur s . zt So 5IcBhon Mußsr ne wie ? Besitz haben oder zur Konkursmasse 1 e nn,, . *r etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Deutschen Reiche bahn eine weitere Er,
höhung der Tier- und Güterfrachtsätze im
nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ 33, — ; Binnenverkehr ein.
folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ . 6 ; ; ⸗ pflichtung auferlegt, von dem Befitze gtähere Auskunft erteilen die Dienft⸗ der Sache und von den Forderungen, tellen, ; ö
; Hildesheim, den 25 September 19822.
für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bie zum 13. Oktober 1922 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Uelzen, 22. September 1922.
Die Direktion.
—
70h41
Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober d. J. werden die Beförderungspreise im Per⸗ sonen⸗, Güter⸗ und Tier berkehr um 100 0j erhöht.
Liegnitz, den 23. September 1922.
Die Direktion.
AKen. 705361 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Vollrath Busch in Aken, Inhabers der Firma Stto Busch in Aten, wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 14. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumt. Aken, den 18. September 1922. Das Amtsgericht.
—
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
70543 Dentsch⸗- italienischer Güterverkehr über Brenner und Tarwis. Tarif vom 1. Oktober 1921.
Mil Gültigkeit vom 5. Oktober 1922 beträgt der auf Seite 8 des Nachtrags 7 unter Ziffer 5 angegebene Hundertsatz für die besonders genaunten Feld⸗ und Garten. früchte (Gurken, Kraut usw.) 1400 (statt 100) und für alle übrigen Güter S0 (siatt 15605. Die Zahlen, mit welchen die Frachtsãtze zur Durchführung der Erhöhung zu ver⸗ vielfachen sind, sind von 5 auf 15 und von 2,5 auf 75 abzuändern.
München, den 19. September 1922.
machungen der Tarifamt beim R. V. M., 3. B. z CU ob44 Essenbahneeen.
zwischen der tschecho⸗slowakischen Republik und Italien über Deutschland und Oester⸗ reich. Nr. 2.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 tritt der Nachtrag 1 zum provisorischen Tarif für den direkten Persnen. und. Se— päckver kehr zwischen der tschecho⸗lowakischen Republik und Italien über Deutschland
70539 Tierfrachtzeiger (Anhang zum Reichsbahn⸗Tiertarif) Nr. 150942 des Tarifwerzeichnisses. Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 wird der Anhang zum Deutschen Eisen⸗ bahn⸗Tiertarif. Teil 11 — Tierfrachtzeiger — unter dem Titel: ‚„Tierfrachtzeiger; An⸗
hang zum Reichsbahn-Tiertarif⸗ neu und Desterreich in Kraft. herausgegeben. Gleichzeitig tritt zum München, den 22. September 1922.
neuen Tierfrachtzeiger eine Umrechnungs⸗ Verkehrsamt beim Reichsverkehrs⸗ tafel Nr. I in Kraft, wodurch die Frachien ministerium, Zweigstelle Bayern.
S611 Ascher, 8612 Fruchtschale, 8613
des Tierfrachtzeigers um rund 50 vy er⸗ J. A.. Manerer.
Deckung der Kosten dieser Meldungen von den gewerblichen Ver—
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 Mu.
3 6 außer r Selbstabholer
Wilhelmstrahe Nr. 32.
Alle Postanstalten nehmen Vestellu
ng an;
den Postanstalten und ,, ,,,
auch die Geschäftsstelle Sw. 48, Einzelne Nummern kosten 15 Mk.
Tel.: iftleit 6 ä . Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573.
Mr. 218. Reichstantgrotonto. Berlin, Donnerstag, 6. '
0 7.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 ges Einheits zei
dal 5 3
,,, Einheits zeile 55 Mk. om 1. Oktober ab 100 Mh).
Anzeigen nimmt an:
die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers
Berlin SwI. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
4
einer 3 gespaltenen
2 X
8. September, Abends. Poftschecttonto: Bertin 1821.
1 192 2 S 2
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen
einschließlich des Bortos abgegeben.
Barbe zahlung oder
vorherige Einsendung des Betrages
ö Vom 1. Oktober d. J. ab erhöht sich der vierteljährliche Bezugspreis des Reichs- und Staatsanzeigers auf 660 für
die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffentli ĩ
ie Inhaltsangabe zu Nr.! itlichen Anzeigers, betreffend Kommanditgesellschaften auf Aktien, auf 270 . und u u Zusammenstelling der im Reichs⸗ und Staatsanzeiger durch gerichtliches Aufgebot behufs Kraftloserklärung aufgerufenen
Wertpapiere auf 100 z.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Ernennungen ec.
Abant Muna . Abänderung der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über
ö. Aufbringung der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen . auf Irund dieser Ausführungsvorschriften. erordun g über die Verkaufspreise für den inländischen Absatz von Süßstoff und über den vom inländischen und vom aus 9 Absatz von Süßstoff abzuführenßen Reichsanteil. ckanntma Prü ahren im Krafte 2 , chung über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeug— Vert ehr. ö ; Nor . wr voff 8 Bd annt machung, betreffend Ergänzung und Berichtigung zur Bekanntmachung vom 2. September d. J. über Beirats mitglieder der Hauptstelle des Reichs ausgleichsamts ö ö. Berichtigung zur Bekanntmachung vom 8. September d. J über. Abänderung der Bekanntmachung, betreffend Ausführung 9 , ,, im freien Verkehr mit Frankreich. zeige, betreffend die Ausgabe der Nummer B leichs⸗ 2. * 3. g an 1 gesetz blatts, Teil II. 3 Preu szen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Genehmigun gsurkunde zu dem L. Nachtrag zum Statut der Bank der Ostpreußischen Landschaft. ö Urkunde in gr Verleihung des Enteignungsrechts. H zu 3 11 des Gesetzes über die Erhöhung der erwaltungskostenheiträge bei Til zdarlehen vom 3 Vm! 3 ingskostenheiträge bei Tilgungsdarlehen vom 3. Juni
Amtliches.
Deu tsches Reich.
D 8 regiern . ö Rejchs ö . Der bexregierungsrgt im Reichsministerium für Er— nährugg ung Landwirtschaft Schuster ist zum Ministerialrat in diesem Ministerium ernannt worden.
w
Abänderung 89 64 . ; ö. . z ö. Au sführungsvoarschriften zur Verordnung über ie Aufbringung der Mitt für die Kohlen wirt⸗ schaftsstellen vom 20. Juni 1920.
. Auf Grund des 5.2 der Verordnung über die Auf— rn ng der Mittel für die Kohlenwirtschaftsstellen vom 31. Mai 1920 (GBl. S. 1107) werden die Ausführungs⸗ vorschriften vom 22. Juni 1920 eichsanzeiger Nr. 147 vom 6. Juli 1920) wie folgt ergänzt: .
Hinter § 4 ist einzuschalten als
Soweit die örtlich zuständfäcter
Soweit die örtlich zuständigen Stellen der Reichseisenbahn di Eingänge von Brennstoffen jeder Art den , . weise Kohlenwirtschastsstellen auf deren Verlangen melden, wird zur
brauchern von Steinkohlen, Steinkohlenbriketts, K . auch n, hhlen, nkohlenbriketts, Koks, Braunkohlen⸗ briketts und Rohbraunkohlen, auf die sich die Meldungen . . die Güterabfertigungs stellen für Rechnung der Landes ohien⸗ rie n n n e Kohenwirtschaftsstellen ein weiterer Beitrag erhoben. 9. Die Höhe des Beitrags wird vom Reichswirtschaftsminister im Linne hin mit, dem Reichsverkehrsminister festgesetzt. „Die Höhe dieses Beitrags haben die Landesregierungen bei den Fesisetzungen gemäß § 3 zu berücksichtigen. §z 4 Absatz 1 Satz 2 findet Anwendung. Die Frhe 6 6 . * * . 9. ö Erhebung dieser Beiträge beginnt mit dem 1. Oktober Berlin, den 26. September 1922. Der Reichswirtschafts minister. Schmidt.
Bekanntmachung.
ö Auf Grund der Ausführungsvorschriften zur Verordnung über die Aufbringung der Mittel für die Kohlenwirtschafts⸗ — oog oo ; . ö.
tellen vom 20. Juni 1920 (Reichsanzeiger Nr. 147) in der
—— 3
anzeiger Nr. 218 S 4a durch die
62 ᷣ . * . . Landes⸗ beziehungsweise Kohlenwirtschaftss , zweise Kohlenwirtschaftsstellen zu erhebende
Nor 4 w 1 Beitrag auf
Berlin, den 26. Der
Magen fost aaf Wagen festgesetzt.
September 192. Reichswirtschaftsminister. Schmidt.
19 18
Ver
ö. ö ordnung 1 j 9 7 3 nreis 55 j 5 , für den inländischen Absatz n Saß t off und über den vom inländischen uns vom aus ländischen Absatz von Süßstoff
chen abzuführenden Reichsanteil.
Mit Mir . Sta 190 j ö irkung vom 1. Oktober 1922 wird auf Grund des X 6. Abs. 1 des Süßstoffgesetzes vom 8. Apri 2 ö 586G6Bl.1 S. 390) nach Anl gs , ,, 7 Anh Des Beirats ) 1 Srun? S des Gesetz es nach 9 9 8. ‚ ö. . e. ö 3. ö. Gesetzes nach rung der Gewerbetreibend folgendes 1 reibenden folgendes 1 Vekauftpreise für den inländischen Absatz von Benzoesäure—
Süßstoffgesellschaft m. b. H. in Berlin.
Dult 2 ct LI nung zur
sulfinid durch die Deutsche
A) nan kr ; ** 2 A) Verbrauchersüßstoff (8 der Ver 4
Fassung der Bekanntmachung vom 26. September 1922 (Reichs⸗
deg Sers, ; ; z des Süßstoffgesetzes vom 12. September 1922 . J das Seutsche elch S. 633797 1822 — Zentralblatt für 1. Krista ißstoff zu 75 vSõH H⸗Pack . 6 1711 * = ä4adung (Inhalt 14 97 — * 2 - P j . . ? ' . ; . MS. 1 50 2. CG⸗Packung in Tabletten zu 20 vH zu 100 Stlck 143 8 11 2 200 24 — 50 53 B) Gewerbe⸗Sůüßst ff ⸗ 6 . . . 20 . . D383, —— DurdkhikGewerbe-Sisßsess zu 5 vo (6 6 der Verordnung zur 2 , , n. des Züßstoffge den 13 Gern, . 219390 2 Zentralblatt fär das Deutsche teich S. 633) 5 ö ö ] X⸗Packung cn kart 9 — 2297 * * MUelillig Inhalt zo ) 6. 3 * . . 0 2. Inhalt 50 g) k 20. ] 6 w . 220, — 5. sz (Inhalt 1900). 4 * 156 Sack 8 6 * 1 . 616. — 4. ackung (Inhalt 500 g) ö II. Verkaufspreise für B w 1600. — . Verkaufspre für Benzoesäuresulfinid beim Absatz durch
Sia CSS . arinfo 1 9 Fi 191 s * . die Saccharinfabrik Aktiengesellschaft, vormals Fahlberg, List & Co Fah rg, mn Gb.
in Magdeburg⸗Südost a e nach
des Süßstoffgesetzes k JJ J. . mit 26 Stück Tabletten zu 20 v . AM 1,70 ö. , . mit 58 Kristall⸗Süßstoff h 5 v,. 11546 7 äser mit 25 g Kristall⸗Süßstoff zu 75 v́H '. 52, 06
Se,, n, , inland is . Vert aufspreise für den inländischen Absatz von Dulein ch die Deutsche Dulcin-Gesellschaft m. b. O. in Berlin⸗Britz 8 6 8. — D 28
der Nerord 2 D ch fß 3 6 3s ff s der Verordnung zur Durchführung des Süßstoffgesetzes vom 12. Sep⸗
tember 1922 8 k 8 5 tember 192 Zentralblatt für das Deutsche Reich S. 633) 1. Packung zu 50 g k 4 165 9. . ö 1 00 9. . . — * . OD. 3 206 * * 1 2 2. 24 * * . * . 310, — . *. n ö ) g . 2 . 2. J 89444 95, — . ö. . 01 * 3 1 5. ᷣ . S066 5 * 8 8 1 4 * — . 14 1 *. 6 ,,, ö. Reichs nteil vom inländischen Absatz von : 1. Verbraucher süßstoff (1A)... ; 2 3. Dewerhesthßstoß ld B.... H 13 3. Süßstofft gemäß § 4 Abs. 1 und 2 des Ge h ; e,, ,,, 500 von jedem Kilogramm Süßstoff z ö, n Kilogram üß u 100 v 4 l,, ö . 2114 von jedem Kilogramm. HJ V. Reichsanteil vom ausländischen Absatz von 1. Benzoesäuresulfinid. . 4 100 on jede 8 3 1 S ß kJ ö . J. jedem Kilogramm Süßstoff zu 100 v§. ö ö 1 . 0 2 * 1 .
von jedem Kilogramm. 4 ö . Berlin, den 26. September 1922.
Der Reichsminister der Finanzen.
ö d denn, Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
89
J. Am: Dr. Heukamp.
6 . . . Bern n nt ne . über Prüfungsgebühren im Kraftfahrzeugverkehr Neröffentlicl ; 3 . . (Teröffentlicht in der am 25. September 1922 herausgegebenen Nr. 47 des Zentralblatts für das Deutsche 9 2 * 2 Reich S. 646). Auf Grnnd des § 2 der Veror ü Auf Grnnd des 52 der Verordming über Prüfungs⸗ gebühren im Kraftfahrzeugverkehr vom 6. Mai 1922 . S. 173) seße ich, unter Aufhebung meiner Belanntmachung . . im Kraftfahrzeugverkehr vom 8 n D22 (Zentralblatt für das Deutsche Reich, S. 187 iagẽ k itt für das Deutsche Reich, S. 187) folgende Zuschläge zu den Gebühren sfest, die den S ,, n, ge en Gebüh sest, die den Sachverstän 6 , 1 Sachverständigen . 3 . ö 2) r die rüfung von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeugführern (Anlage Ziffer XV und Anlage B Ziffer . zur Ver⸗
vom 28. September 1922) wird i i
vernehmen mit dem Herrn 5 . i n, dem Hern Rieichsperkehrsmin iter der gemäß
Züterabfertigungsstellen für Rechnung der
Durchführung
22 — * * . . 2822 2 ö 2 8 s f 9 b) für die Prüfung von Fahrlehrern, Lehrwagen und Lehrmt . ö H, 1 6 TC Velge! Und kehrm on Ziffer V der Anlage zur Verordnung, hetreffen 9 ug⸗ bildung von Kraftfahrzeugführern zom . Pear, hn, FG r. büldung von Krastfahrzeugführern vom 1. März 1921, R GBl S. 213) 350 v5. ö vom 1. März 1921, RCG Bl. — September 1922.
Berlin, den 16. Der R ichs per ohrs 6 Vel Rel Ssberlehrsminister.
Groener.
Beka
In Er * z de Neem Lem ö F ganzung der Betanntmae 1927 l Deut cher Reichsanzeiger Nr. 201 der Bekanntmachung des si vom 27. Juni 1920 (a. a. dem Beirat der Hauptstell in Berlin ferner angehört als Ver und Handelstages Generaldirektt 4
l
An die Stelle des von . 23 , — n
Stellvertrete⸗ benannten Dr. Syndikus Regierungsrat a. D.
getreten. 2 — . 1. 12 Druckfehlerberichtigung tember 1922: (statt Lay). Berlin, den 25. September 1922 Der Präsident des Reichsausglei Der Präsident des Reichsausgleichsan
6 Y V BRBrill ,, rill.
1
sn Michalowsky
i gung. In der in Nr. 204 12. September d. J. Abänderung der Bekanntmachung führung van Reparationslfeferungen Verkehr in Frankreich vom 17 Juli 152 ersten Satz des um mittleren Mittagsturse“ heißen. ö Berlin, den 25. September 1922.
Der Reichsminister für Wiederaufbai
J. A.: Cunze. .
dos des ff Bekann
1 et anntm
veröffentlichten 1
att
Tertes statt
„zum
Die von heute ab des Reichsgesetzblatts T
X
eich eil II enthält määeine Verordnung wegen Aufhebung Beschlagnahme von Privatgüterwagen, vom 5. Se Imo its 53 f ür g. e, 3 einen zweiten kachtrag zum Abgabentarife f Wilhelm⸗Kanal vom 22. Juli 1922, vom 14 Se Nang Juli 1922, vom 14. Se ͤ die Ausführungsbestimmungen 15 zetreffend die Festlkellung des n Rechnungsjahr 1922 (RGGBl. 14. September 1922, eine Bekanntmachung über die ober . . ung er die obersten um höheren tschecho⸗slowakischen
21 8 zul 8
— —
8 .
587) vom 9. J
X
Verwaltungs behö
tember 1922, eine Verordnung 18. September 1922. Berlin, den 27. September 1922. Gesetzsammlungsamt.
zur
Krüer.
5 U Ul L gu . * Wiederaufban 1
—́—9 5 1. Bekanntmachung v
. J
tatt Michalowsti) und
zur Aus gabe gelangende
nose Re 6
der Verordnung ö 2 .
Roß „He 8 . ö
Reichs haushaltsplans
Urkunden einer i i ürf den einer Beglaubigung nicht bedürfen, vom 16.
Eisenbahnverkehrsordnung,
. — 8 8
des
Berli Serlin.
ist der Weimar, om d.
99
601
14 its.
. . 3 eUtschen NReichsanzeigers vom
⸗ ; achung uber
hetreffend Aus⸗
im freien muß es im Kurse“ „zum
1.
Nummer 2
ptember 1922, den Kais
ptember 1922 es Gesetzes, für das 1922, vom
33 —
ür
nd diejenigen
. rden,
deren
Se p⸗
vom
Preußen.
Genehmigung.
In Abänderung der unter dem 18. Genehmigung wird der vom landtage beschlossene IX. der Sstpreußischen Landschaft erwähnte Einschränkung in der Weise in Ausführung des Friedensvertrags
errichtet werden dürfen. Berlin, den 1. Juli 1922. ä. . *. Das Preußische Staatsministerium. In Ver . . Justizminister: Mügel. ; de, ,. jn In Vertretung des Ministers für Landwirt Domänen und Forsten: Ramm.
ordnung über den Verkehr mit Kraftfahrz ; ö ; 37 , . s IIa hrzeuge vol . 1910, RGBl. S. 389) 2900 a, fahrzeugen vom 3. Februar ͤ
——
8
O
Januar 1921 erteilt
4 außerordentlichen 56. 6. Nachtrag zum Statut der Bank nunmehr ohne die oben 4 ö in den trennenden Gebietsteilen des jetzi he dn e, chielstei jetzigen Landschaftsbezirks Nieder lassungen der Bank der Ostpreußischen ae n,,
schaft,