T7 12041 ⸗ Gesellschast Süd⸗Lamerun
3 4 in Hamburg. Bekanntmachung.
Zwecks Feststellung der gegen⸗ märtigen Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden die Besitzer von Anteilen und Genußfcheinen aufgefordert, die⸗ selben unter Einreichung eines Nummern verzeichnisses bis 2. November 1922 bei der Norddeutschen Bank in Ham⸗ burg anzumelden.
Hamburg, den 26. September 1922.
TDas Direktorium.
71244 Aktien. Gesellschaft für Dergbau, Blei⸗ und Jinksahritgtion zu Stolberg und in Westfalen zu Aachen.
Zu der am Samstag, den 28. Ok⸗ toder 1822, Mittags 12 Uhr, im Gebäude der Generaldirektion zu Aachen, Hindenburgstraße Nr. 37, stattfindenden
außterordentlichen Generglversamm. lung der Aktionäre laden wir hierdurch ein. Se
Tagesordnung: Beschlußfassung, betreffend: 1. Umwandlung der
zu überlassen.
Die Beschlußfassung erfolgt, in gesonderter Ahstimmung der Inhaber bon Stammaktien und der Inhaber
von Vorzugsaktien.
do
zugsrechts der Attionäre, Festsetzung der Modalitäten der Aktiengusgabe und Ermächtigung des Aussichtsrate, für die neuen Aktien die Einzahlungs⸗ fristen zu bestimmen, die neuen Altien
2
der Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft zu
zum Kurse von sen mit der Auflage, daß die Veräußerung dieser Aktien nur mit Zustimmung der Stolberger Gesellschaft zulässig ist. Das Gewinn⸗ anteilsrecht dieser Aktien ruht, so lang
Stolberg, Rhld 10006 zu überl
8
sich die Aktien im Eigentum de korn; Mm assaitis che vSes ell Rheinisch⸗Nassauischen Gesellschaf
befinden.
Die Stolberger Gesellschaft hat
der
das Recht, diese Attien von
Rheinisch?Nasfauischen. Gesellschast gegen Ersatz des Einstandepreises zurückzukaufen. Macht sie von diesem Rechte Gebrauch, um sie als gewinn⸗ antellsberechtigte Aklien anderweit zu verwerten, so sind die Aktien den Iktionären der Stolberger Gesellschaft zu⸗
fest
zu einem von dem Aussichtsrat setzenden Kurse anzubieten.
9
3. Aufhebung der alten Satzung und
Annahme einer neuen Satzung. Es kommen in Betracht:
a) Streichung von Art. H (Kraftlos erklärung von Gewinnanteilscheinen) Art. 9 (Verjährung von Gewinn—
Abs. 2 (Vertretung
anteilen), Art. 22 Abs.
in der Generalversammlung); b) Aenderung von Art. 1,2 (R
Sitz, Dauer und Zweck der E
schaft), Art. 3, 4 (Grundkapital, 83
Aftien, Gewinnanteile), Art.
(Geschäftssahr, Bilanz, Gewinnanteile der Aktionäre), Art. 11-16 (Auf— sichtsrat), Art. 17, 18 (Vorstand)
23 (Generalversamm⸗ lung), Art. 26 (Auflösung der Gesell⸗
Art. 19— 21,
schaft). ö 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalverfammlung sind die Aktionäre nur für diesenigen Aktien berechtigt, welche spätestens am 14. Ottober d. J. bei einer der nachbezeichneten Stellen oder bei einem Notar hinterlegt sind und deren je nicht beim Vor⸗
and selbst erfolgt ist, spätestens am ZI. Orttuber d. J. dem Vorstand mit— geteilt ist. Die Aktien müßen bis nach
6 ung, soweit s
Beendigung der Generalversammlung hinterlegt bleiben, was seitens der Hinter⸗ legungestellen und der Notare in den Hinterlegungsscheinen, welche als Be⸗ rechtigungsausweis für die Generalver⸗ sammlung dienen, ausdrücklich vermerkt
werden muß (Art. 21 der Satzung). Die Hinterlegungsstellen sind: in Aachen: bei der Generaldirektion, hei
Deutschen Bank, Filiale Llachen, bei der Dresdner Bank, ZJiliale Aachen, und bei dem A. Schaaff⸗ haufen schen Bankverein, Filia le
Aachen.. in Käln:
bei der Dentschen Bank, Filiale Föln, bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, Tillale Köln, und bei den Herren Sal. Oppen⸗
heim jr. GG., in Berlin:
bei der Dentschen Bank, bei den
Herren Mendelssohn & Co.,
der Commerz⸗ und Privatbank, bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft und bei der Bank des Berliner Kassennereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots). Aachen. den 26. Septem er 1922.
Der Aufsichtsrat.
Dr.⸗Ing. Dr. jur. Si lperbe 1g,
Vorsitzender.
71213 Coburger Gisengießzerei und nfabrit Mttiengesell⸗ schast zu Cortendorf b / Bilanz ber.
genossenschasten.
iserösffnun gsbilanz per 31. Oktober 1921.
31. März 1922. ꝛ 4 vom 23. September 19
Anlagewerte 1 9 Liquidatior
Warenfabrikati lt. Inventur Außenstände
095 7602935
Kassakonto 7 7. ö Kontokorrent 12 075 9
—— — —
, Inventarkonto A 60 461,85
Aktienkapital ca. 150 / 9 Ab⸗
Musterkonto Konto für noch zu 1612 0759
ustrechnung.
Warenkonto Konto ausgeschie
Gewinn⸗ und
— — —
1503 58988
Gesamtunkosten Abschreibungen
Stammkapital Kontokorrentkonto,
„, 2 400 000 Vor⸗ Betriebsunkosten. 2371 69332 zugsaktien in Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre, Festsetzung der Mo⸗ dalitäten der Begebung sowie Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die neuen? Stammaktien den bisherigen Vorzugsaktionären gegen Zuzahlung
Wechselkonto
Bilan zkonto ver 31. Dezbr. 1921.
8 *
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober
An Kassakonto.
Kontokorrent: Kautionskonto Aktivhypotheken. Gewinn, und Verlustkor
Debitoren Generalunkosten . ca. 150 Q auf
n. ö 2 Verlustvortrag
— — —
Erböhung des Grundkapitals um 6218388 43 36 00 000 durch Ausgabe von
30 000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über nom. 6 1200 nnter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
Per Aktienkapitalkonto. Kontokorrent: Kred Pflastersicherungskonto. Depotkonto ;
Bruttogewinn au
— —
Gewinn⸗ und Verlnstkonto ; Mitglie derbewegung 18921:
GHenossen gez. Anteile Haftsumme
An Verlustvortra g.... Unkosten konto ; Steuern und Abga
Dan Fanemefse 9) PVantans weise.
* 22
— *
Attiva.
Metallbestand( Bestand 46
an kursfähigem deut—⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu
2784 M berechnet). . 1 032 762 000
darunter Gold 1004 858 000 u. zwar Gold⸗
kaffenbestand 954 826 000 Golddepot
(unbelastet) bei
der Bank von England.. 50 032 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskassenscheinen 27 29 Bestand an Noten an⸗
5 992
derer Banken. 4459 000
Bestand an Wechseln
und Schecks... 43 107 214 000
Bestand an Ldiskon⸗ tierten Reichsschatzan
,,, Beftand an Lombard⸗
forderungen. . 41 056 000
.
Bestand an Effekten . 346 321 000
Bestand an sonstigen
Aktiven. ... . . 13 469 540 000
Passiva.
Grundkapital .... 189 09090 000 Reservefonds.. 127 264 000
Betrag der umlaufen—
den Roten .... 290 678 147 000
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten: a) Reichs⸗ und Staats⸗
Reichs bankdirektorium. Havenstein. v. Grimm.
Kauffmann. Schneider. Budezies. Bernhard. Seiffert. Vocke.
Friedrich. Schneider.
e — — —
1231) Wochenübersicht de
er Bayerischen Notenbank
vom 235. Sehtember 1922.
Manufactur G. mn.
* po De
288 66s 720 odo
guthaben ... . 16 909 679 000 b) Privatguthaben . 54 7853 060 909 13. Sonstige Passivg Berlin, den 27. September 1922.
1121921000
[66922 Bekanntmachung,
Band⸗ & Syhitzen⸗ b. S. ist aufgelsst. er werden aufgesordert,
* 12 3 & REI e Ronsdorser
Die Glänbig
1
i ihr zu melden
Der Liquidator
2 & Spitzen⸗
der Ronsdorfer Band⸗ )
Ranufactur G. m. b. H.: Hermann Decken.
—— ——
70530)
Die Berliner Glas⸗, Porzellan⸗
Lamyen⸗ und Metallwaren ⸗Han⸗ dels⸗ G. m. b. H. in Berlin ist
aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 2. September 1922. Der Liquidator: Wilhelm Schach mann.
———
514 r
51 l D
23 rc, Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1532 ist die Gesellschaft in. Firma „Niederrheinische⸗ Glettrizitäts - Ge⸗ sellschaft m. b. S.“, Düsseldorf, Birkenstraße 71, aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei den unter⸗ zeichneten Liguidatoren melden.
Die Liguidatoren:
Adolf Fischer,
Düsseldorf, Birkenstraße 71.
Johannes Schütten, Tusseldorf, Birkenstraße 71.
65785
rungen sosort einreichen. Der Tiquidator:
—
71130) Bekanntmachung.
prämie beschlossen hat. Berlin, den 27. September 1922.
Bestand am 31.10.1921 339 g, den 31. Oktober 1921. Sch sisch e Import⸗ & Export⸗ Genossenschaft, e. G. m. b. S.
Per Zinsenkonto Kontokorrentkonto: Eine dubioser Forderungen Bilanzkonto: Verlustvortrag 38 517,77
Ten zler. zorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist üb den von mir laufend geprüften Geschäfts—
m 29 chen, im Merz 192. ereinstimmend mit chener Boden⸗ enge sellschaft.
Der Liquidator: dudwig Frank.
Wi ln n.. . Leipzig, den 18. Nopember 1921. Bücherrevisor und
Paul Hanke, e aufmännischer Sachverständiger.
Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden
lkerei Magdeburger Milchhäudler, eingetragene Genossenschaft Die sonstigen täglich fälligen mit beschränkter Haftung. Bilanz vom 31. März
Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlich⸗
Die sonstigen Passi Verbindlichkeiten aus westerbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln
Inventarkonto Kautionskonto Wertpapierkonto Kassenkonto
rma,
l⸗ Geschãftsa⸗ zeidenden Mitglieder der verbleibenden Mitglieder. Konto pro Divers ; Gewinn⸗ und Ver a) Gewinnvortrag aus 1921 b) Reingewinn 1
Mit R Rederbewegung und Saftsumme usw. NMI waren vorhanden
Am 1. April . Geschäftsiahr sind ausgeschieden
Mithin am 31. März 1922 Besta 15 Mitglieder Das Geschäftsguthaben aller Mitglieder betrug am 1. April 1921 7500 A, und hat sich vermindert um 1209 4 Die Gesamthaf haben daher am 31. M 9000 aufzukommen. Magdeburg,
Mitglieder hat sich vermindert um 6 24900, und
umme aller ; März 1922 alle Mitglieder für eine Gesamthaftsumme von
den 23. April 1922. Der Vorstand. Otto Hartwig.
k
N Nile derlassung 1. von NMechts an wälten.
2 Der Nechtsanwalt Julius Roh
Lombardbestünde ... Effektenbestände ..
Otto Prange. Debitoren und sonstige
Siegfried Georg kranz in Klotzsche ist in die An—⸗ des Landgerichts Dresden ein⸗ getragen worden. Landgericht Dresden, den 265. September 1922.
Bekanntmach
Der Rechtsanwalt Fritz Ehr! Magdeburg ist heute in die Liste dem Landgericht hier zugelassenen Rechts— anwälte eingetragen worden.
Magdeburg, den 21. September 1922. Der Landgerichtspräsident.
——— — —
Rechtsanwalt
ert Tideman ist am 22. Sep⸗ sember 1922 in die Listen der Landgericht und dem Amtégericht Bremen Rechtsanwälte
23. September 1922. Der Präsident des Landgerichts. Der aufsichtführende Richter des Amtsgerichts.
zugelassenen eingetragen Bremen, den Der Rechtsanwalt Alfred Krutmener in Bad Deynhausen ist in die Liste der j zugelassenen htsanwälte eingetragen. Amtsgericht Bad Ceynhausen, den 22. September 1922. Bekanntmachung. 2 Rechtsanwalt heute in der Liste der bei dem hiesigen Rechtsanwälte
Der Rechtsanwalt Dr. Christian Aug Max Spieß in Klotzsche ist in die An⸗ walsliste des Landgerichts Dresden ein⸗
Landgericht Dresden,
den 26. September 1922. zugelassenen
Landgericht gelöscht worden.
Aktiva. 41660
Melle 28 784 000
estand an: Reichs- und Darlehens⸗
n,,
Bassiwa.
Noten..
Verbindlichkeiten .
keiten
Die Direktion.
am 23. September 1922. Aktiva. .
CE n 26 z Sfähiges deutsche 8 Ge
kontierte Schatzanwei⸗
. Passiva.
Täglich fällige Verbind⸗ chte tte An Kündigungsfrist gebun⸗
Sonstige Passiva
worden A 7 692 796, —. Die Direktion.
sonstigen Aktiven. 37102000
ö 5 257 000 , 77 663 000
= Norhdeutjche Hagel⸗Versiche⸗
rungs⸗Hesellschaft auf Gegen⸗ seitigkeit zu Berlin. Schel s ke, Generaldirektor.
fa sensche men; 62 634 000 * 6 —— — — — Noten anderer Banken. 6 ho, , , 9636. 336 I 64865 , , . . Lombardforderungen 6s S5] Die Gesellschaft mit beschränkter . 62 6960] Saftung Nud. Becker K Cie., Köln
1
was Grundkavita . . 7 . , Das Srundlgbital= ( 3 Köln, Vorgebirgstr aße 13. 3 Der Liquidator:
266 673 000
Arnold Mai.
—
67668
2
9 g44 oo 6668 . . ; Nachdem die Heymer K Pils Ge sell⸗
6
Menselwitz ihre Auft
'tzes auf, sich bei mir zu melden.
eld 17225 041, —
Reichs⸗ u. Darlehnskassen⸗
9 1378 1865, —
2, —
dene Verbindlichkeiten. 61 640 277, — 49 923 765, — Kenntnis., daß der Von im Inlande zahlbaren, noch nicht Gefellschaft in seiner heutigen ordentlichen fälligen Wechseln sind weiter begeben Sitzung gemäß Art. 24 der Satzung d im Geschäftsjahr 1922 zu erhebenden
Nachschuß auf 12060, des Vorbeitrags
2 S*
* . Vel , .
64549]
Landgericht Düsseldorf, den 25. September 19
„12388 992 08 . ö. 2 ; 23 98 . 1235 ö. 9. . Der Liquidator: München, den 26. September 1922. Günther Ru dol ph Batzerische Notenbank. kJ
1 764 657841
in Kerkwitz ist aufgelöst.
. aufgefordert, sich bei ihr zu melden., Kerkwitz, ben 7. September 1922. ͤ Die Liguidatoren der Cottbus⸗Kertwitzer Gefellschaft mit bes in Liquidation.
schtlnne 1 392 333 e,, . Noten anderer deutscher 71274
Banken.. . 11 475 68 Ceres“ Hagelversicherun gs ⸗ Ge⸗ Wechselbestände und diz⸗ seüschaft auf Gegenseitigkeit i
Berlin. Der Verwaltungsrat hat
fungen... 8373 699 269 seiner Sitzung vom 20. September er. oS2 ib. — gemäß F 8 der Satzung Versicherungsbedingungen für das Ge⸗ schäftögsahr 1922 die Ausschreibung enes Nachschusses von 125560 des Vor⸗
beitrags beschlossen.
Eingezahltes Aktienkapital 39 999 990 — Reservefonddz3 . 6090 990 - — den 20. September 1922. Banknoten im Umlauf . 294 275 800, — Der Verwaltungsrat.
W. Talke, Vorsitzender.
184 773 321, — —
71129
Hierdurch bringen wir 5 39 Ff 6
zur ö
24 1*
50st ago . sestge etzt hat
. 83 lz den 26. Sentembe 99 Berlin, den 26. September 1922.
8 1 1 8 6 81* schaft auf Gegen .
1f Der Direktor: Schreiber. 61261]
Die Firma mittelfabrik Ge
chränkter Haftui 2
3 * m d 4 9a st mii
Die Firma: Griechisch Commerzie les 28. bat die 1 Pag Couthr G. m. b. S. Frankfurt a. M., d ern! die Tignidation heschlossen. O s ane lk w, ö orderun bein Ran Dederweg 14, ist ausgelbst worden For— . . beim Tiduidats
3 6. Br* . ö 31 Me aeijim 73 derungen sind bis zum 30. Seyt. 1922 bei R , . ö z
dem Liquidator Alexander⸗Eliadis Frank ⸗ * erliner —
furt a. M., Oederweg 14, anzumelden. i
Diabolo ⸗ Kleinauto⸗ Gesellschaft m. b. S., Stuttgart, Adlerstr. 40. Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 7. September 1922 ist diese Gefellschaft aufgelöst worden; etwa vor⸗ handene Gläubiger wollen ihre Forde⸗
Karl Schwarz, Stuttgart, Adlerstr. 40.
In Beachtung des 5 3 der Satzung vom 1. Januar 1922 machen wir hier⸗ durch bekannt, daß der Verwaltungsrat der Gesellschaft für das Geschästsjahr 1YJ22 die Einhebung eines Nachschusses in Höhe von 1000 ½ der gezahlten Vor⸗
(pyrdem , Oeven trop), ist. aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden.
schaft mit beschränkter Haftung zu
fung beschlossen jordere' ich die Gtäubiger der Ge— haft gemäß z 65 des G. m. b. H.
Menseslwitz, am 16. September 1922.
Die Cottbus⸗Kerkwitzer ihtziegel⸗
fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung
8 1E. . Die Gläubiger der Gesellschaft werden
zrahtziegelfabrik chränkter Haftung
Erich Fengler. Emil Glatz.
und 8 40 der
3 g, 21 . 96 66 Dig, ss. 8. 53 zs. C. Lyrenz, Alt- Ges,. S 120, 16. R. 76 924. Karl. Kindler, Berlin ⸗Tempelhof, u. ö ö Sbgnd en, Wohnhaus z der, Pubberfebrik, ;. 4. 2. i, , g ,,,, , , , , le , ,, se, er, , ge, die , , n,, , , , , , . mii. . Kaskade geschalteter statischer 24a, 10. R. 53 552. P. Josef Reinartz, 5b, 1. P. 43 45. Dr. Ing. Martin Erhardt u. W. Sie der f ⸗ — . Frhardt u W. Siedersleben & Co. G. m
Berlin W. 30, Martin⸗Luther⸗Straße 24,
ur öffentlichen htsrat unserer J Meister Lucius &. Brünin i r — Mei Lucius & B ing, Höchst a. M. graphie und Telephonie. 3. 11. 17 Nerfahren zur Serste 89 3 . 3. i ö ö Röhre ö Fin zel⸗ 8 ö 5 ö ; J ö ( n . Da] Researc; Car ö ö. 31 k 1 K 15. Einseilselbst Beddingen b. Wolfenbi . ensationsprodutten aus Aryloxye . . ] . 8 . . — ' 4. ö . 5 din W. ö säuren und Formaldehyd; Zus. ö Hamburger ehe Il ö ö 24a, 1. M. 73 972. Maschinenfabrik äber z n Joh vorrichtung. 28. ! J . BRerfahren zur Aufnahme er, J Bucken Akt. ⸗Ges. zu Magdeburg, Magde⸗ Arenberg Nieder dar, rng, *5*I 3. F. 49 565. Farbwerke chties ge Be, e sahben l, feen, ef, nne le özr6t ,, er ee, , nin. 3 . h . . 8 No. Ueitte zu r* Bekcimpf
Borussia. Hagelverst cherung s⸗Gesell⸗ : tigkeit zu Berlin.
ettsäuren und Formaldehyd; Zus. z. Anm. Wiegand, Pat⸗Anwälte, Berlin SW V 7 Formaldehyd; Zus. z. Anm. Wiegand, Pat⸗ älte, Berlin . 11. Akt. Ges. Dort B 11. Akt. ⸗Ges.. Dortmund⸗Bracke. Vereinigter Wasserk 6 1 kessel. 8. *
älische Nähr⸗ Meister Lucius & Brüni nch 5 ; ⸗ en — ?. Brüning, Höchst a. M. Kathodenröhren und ei J ; 2, 21. eiter Lucius & g, Hö und einer mit dem Gitter 2 937 ü ; erfahren; zur Herstellung don harzartigen und der. Glühkathode, verbundenen 3 9 3 379. Gebrüder Pigrhurg, Kechkasten. 19 12. 21. ö r, aus Arylory Sekundärwicklung. 20. 4. 20. Groß- , . Feuerung für flüssige 6a, 2. M. 73 8l9 Max Müll . 1. M. 76 622. ttsäuren und Formaldehyd; Zus. z. Anm hritan nien 13. 5. 19 . 1 offe; Zus. z Pat. 353 300. 1. 3. 20. Eisenach, Rennbahn 32 , fir r, innern A.-G., Nürnberg 2. . ; erka CX, nberg.
Sitz Hagen
empelhos⸗
gag, . P. 465 ron, Hrn. Proell, Dresden,
Grfte Zentral-Handelsregister-Beilg zum Dent schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Mr. 218 — ,, . Berlin, Donnerstag, den 28. September 1922
Der Inhalt dieser Beil i 1 i rechts. 6. Ver? e, , e se nfs en,, ; de 5 7. ssenschafts⸗ , S. = ist der ur ,,,, 6 der Cisenbahnen enthalten sind, ar. ,. . Muftexregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 1. ü b 2 ö st der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Zitel W
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche eich.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich
für Selbstabholer auch durch di gig Nit. dat Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i ⸗ traße 32, bezoe ö die Geschäftsst 8 Reichs Si ĩ . n, in Berlin Das Zentral⸗ zregi ö Rei . ; bee, , e l . cäfteftell des Jerich. und Stagtzanteigert, s,, heim, mne td, ür den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 (vom 1. Si,, eng . 9. Anzeigenpreis
Vom „Zentral- Handels ?egifter für das De Ra ders ces uesche Reich w — w n ie,, , a, , ne, n, ch‘ werden heute die Nrn. 218 A, 2186, 2180 und 218 ausgegeben. ertelsahrfiche Bezugspreis des Zentral Handersregisters auf 3860. Irart
ö bar wirke re 26 . . 2) Patente. ö, y,, ö zur ö restlose Vergasung, Frankfurt a. M. 29a, 20 z Laa. 17. H 8 F, Faschlnenfahri lachung on Störungsströmen in Wasserge ; kö 3 n ,,,, ,
z . — M* d schlne.
( Die Zif ern links bezeichnen die Klasse z e di 1 J rr 9 9 ne G h * 21 F 6 * 7 8 847 ;. Ie. 9de 1 R P Sl N webe 1, D* n. Ww. * latz Obhr 14 A. 7. grap ) ie. 20. 9 . ö ank ; eich 26 ) 20 Br 83 stoffverg isung Ber in Schwe 9 ö Ong 48 3 — ) ‚. 2 * . J 9. Oel . S 7 4 1 O. W
die Schlußziffern hinter dem Komma di Uk! 1 5 Kom! e Yinys . X F * fz ; Gruppe. u. Dipl-Ing. Eduard Jacobsen, Wein 212, 69 5 ö , S. 53 300. W,. H. Shaphard einsatz für Gas 5.2 . m. chst ampfmaschine. i7. 7. 22. und A. E. Me. Kechni . insatz für Gaserzeuger. 13. 5. 21 lainfield, V 8 2 33 * . . un ö Me. Kechnie Londo . V t 24 8 3 - alnsfield, B. ‚ 4 a) Anmelhun en 15a, 18. D. 33 529 Perch Walter Dipl R * ichnle, ndon; Vertr.: g, 3. L. 55 423. Friedrich Lei ein , — pl. Ing. 29 er . 2 * Dipl. SS 5 h . — . Friedrich Leikamm, 8 Be ᷣ Pat. Anw erlin s 61
ö. Dru . Wan Fe gerte wie er, , Tn hz ö Kö 35 ng, , ,,,, d ; W. Einrichtu zur Aufnahme be- steinreinigungsborrichtung. 20. 4. * . 4. Reduzieren von J r gungsvorrichtung. 290. 4. 22. Magnesiumverbindungen. 9. 7. 21. V. St.
Tür H; . . Für die angegebenen Gegenstände haben don, Engl.; Vertr.: W. Zi 1 6. 5 k Zimmermann, stimmter Si ; , — s die Nachgenanr z e Pat. An mermann, stimmter Signale Linien⸗ 2. 3 3 . ĩ e hg iten an dem bezeichneten Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61J. Setzschiff⸗ drahtlosen In n, 3 ö hn . . S3. D. 41 593. Babcock . Wilcor Amerika 31. 7.20 JJ Ing⸗ Dampfkesselwerke A. G., Oberhausen, 2a, 17. B. 153 82g Hermann Birker . l
2
Täöge bie Ertei ines ;. Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ anordnung d s 61 len nlig nles R rdnung für Letternsetz und Gieß⸗ land? n ; gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung maschinen. 18. 5 nletz, und; Gieß. land 8. 12. 43 und 39. 9. 14 Rhld. Ab schi für Af * . ⸗ ! ö d asc 1 . 8. 44. Rhld. Abschlußschieber für Aschentrichter. Düsseldorf, Geibelst . in . gegen unbefugte Benutzung 21. 5. 13. . Ghroßhrilannien kö 9 24 831. Elektro⸗Osmose, XV. 2. 2 schlußschieber für Aschentrichter. Diüsse bor He bellt. 1 Perspektivblatt geschützt. 5 3 786 Akt.⸗Ges., (Graf Schweri schaft . ; ö. zur Herstellung perspektivischer Zeich⸗ 38, 4 W 85 R . n, lö. Fe 517587. Fleim & Ungerer, Berlin . ae r Schwerin. Cry selschgft, 249, 6. K. 78511. Ernestine Köhler, nungen. 3.3 . ö. . 3d, 4. W He 1853. Joseph Winter, Feißßig erb fch , nledelis für Tiedten, de umenhefti ren Jir Herstehktng giert Ce Ubi, Ginfie ei. Chemnitz. Fauck. 3. n G. ss Fo, Com agnien; Stattgart, Wächterffr. b. Gerät zun bressen mit. feststehender seitlicher Marke ell 2 . , . G iccklen, Ces gern a n we, Yi, 1 5205 Ro M . ö z h . , . . zel nsSsbe 2 So * 2 38097238 Fabricatio des YVompte Aufzeichnen von Maßlinien. 4. 9. 20. und mit Vorrichtung zum Ziehen der ö 1. besondere von SFoch⸗ Töb, 3. B. 957353. Gustav Busch, d üsines A Gaz Sen ten 4a, 37. B. 88 794. Boe Wer ke 8 Bog , , . der spannungsisolatoren. 2. 2. 20 Braken ; ; ,,,, ines à Gaz, Paris; Ver ,, 794. Boehm⸗Werke Akt. Pogen gegen die Marke. 28. 4. 22. Ec, 27. & 123 855 Thilo S . Braken 6, Gemeinde Nächstebreck b. Pat. Anw., Berlin Sw. 11 Gef. Berli. Maghesiumssmpe 2 3 ü Lö g. 15 *. 2366. Arpad Kreiniker, Re , , n 3 550. Thilo Delze, Berlin, Bermen. Vorrichtung für Flecht., zd hin· und hergehenden ; 8638 45. A. e, ,. ,, ö Alerandrinenstr. 55. Schreib n , uffn ö . Stecker ⸗ Klöppel maschlnen zum Fangen und Still⸗ 23. 10 20. . 10 19** A.⸗G., vorm Centralwerkstatt Desse D maschine. 16. 3. 20 18 Schaltereinrichtungen. 28. 2. 2 set wie Wie a, . 666 K ,, . 1 E tat, nn,, 5 ? * ' 2 etzen sowie Wiedereinrücke v Steuern 42 8 3 ö Carl Bamberg ⸗⸗ Friedenau, Berlin. Eüg, 25. F. 45 667. Rindert Scheffer ö. 29. F. 40453. Johannes Frey, der Klöppel. 8. 3 Mu ö ,. ö. . Vaegtfghrisen Friedenau. Gas iemischregler. 11. JI. 21. I1msterdam; Vertr.: Fran; Schwenter ey, Göttelfingen, Q-. Freudenstadt, Württ. 268, 1. T. 26 186 Töe Turbarik Spyn⸗ Caf nn , , Rhenhggen; nr Ig, 32. C. 30 511. Edouard Toudert Fal drann Bern,, G 9 a, . k 5 k. Steckkontgkt. 29 3. 21. dicate Limited, London; m . ö. Ing. Dr. Carl Landeskroener, Pat. a . ö 56 . . * . 1 . 2 33 65 2 . . EI. De ö Dresbe Parig. Vertr. Dr. Ing. R. Geißler, schreibmaschine, 13. 11317 . erk k . dr . , z belt; eri Br ng woch at.“ Einrichtung z . TRS s, 4. Ve. (0 22. ö n , ,. nrichtung zur Gewinnung der Konden⸗ Mr Washing ewinnung der Konden⸗ Munk, Washinqton,
Pat. Anw., Berlin SW R J, 1 35g, 26. G. 52 515 mij Pat. Anw., Berlin Sy. Ji. Brenner für Lg, 26. G. 52 315, Maxin zraff Hat; ; t , f 9, G. 52 815. Maximilian Graff, An Rersin Für YF GE ; flüssige Brennstoffe, insbesondere für Brandenburg a. H., Grabenstr. 16 ef Anw., Berlin JW. 21. Elektrischer Dreh⸗ sate aus Schwelgasen. 29. 3. 21. Groß⸗ D k Raphta⸗Rückstände. 158. 4. 21. Frank. schaltvorrichkung , n me schtnen schalter mit Spreizkontakten im Innern britannjen 37. kw e G rrscheligth! nich D , g g eh n, H 9 26 . ; ,, 3 8 gltwalze; Zuf. z. Anm. H. Z O76. 278, 4. G. 27 S5. Arno Ehrhardt . werschalne
. X 7722 ; . ? * 2 — . ‚ 12 2 . z . ö , Ren ; 2 , F. 47 738. Otto Fezer, Hagen . 45. F. 48916. Rudolf Fries . 42977 Marti Berlin. Seestr, 37. Quecksilberdampf⸗ i. Westf, Körnerstr. II a. Gosspar⸗ Berlin ⸗ Schöneberg, Warthurgstr. 23. Her ffon⸗ j, ö , , 5 elektrifcher Lichtbogen⸗
He „Malmö, Schweden; Vertr.: F. A. heizung. 8. 3. 22. .
porrichtung für Gasbrenner u d 976091 Schrei bmaschk in? 6 . . 5 r tung für Gas dgl. 27.9. 20. Schrei maschine mit schalldämpfendem J . ) * X 8 1* , . — h 1 zalldampfendem Hopp Kar * . , k ,, k . , Str. 228. Trehend Her . 1. Sch. 64 474. Bernhard Schmidt . jalter. 8. 10. 21. Schweden Spezialmaschinenfabrik G. m. b. H. wirkende Hohrmaschine, die mit Radiagl—⸗ Berlin⸗Südende, Halskestr. 33. Rotierende 27. Cannstatt⸗ Stuttgart. Antrieb des Schleif⸗ schieberdreh kolben getrieben wird. 16. 65. 31. Fompressiens ältemaschine. 27. 3. 2 219 35. M. 77 337. Dr. Paul Meyer steines in Lewerabfcharfnaschinen. 15. 1.2 A. G., Berlin. Jelschaster. 16. J. 2. 308d, 22. R. 53 0s. Ludwig Rosenlehner,
17. B. 99 505. F. Banning A.-G., 18a S 4 F532 Ie ,s, 5 . e l K . . ?. ö z 9. eutsch ? Maschinen⸗ 21 8 6 376 z . . — Fühl und Fäichtbet , , , Duisburg. Verfahren zur Ff 2. G. 55 024. Hans Gastrow, München, Sonnenstr. 14. Vorrichtung 9 . Feineisen. 2621. 86 des der Schmelzzone von Charlottenburg, Neue Kantstr. 21. Elek⸗ zum Ausrichten der Großzehe 28 7 21 412 3. ö G 56 20 3b, 19. K. 63! Volkmar Kraft Schachtöfen (Hochöfen) zuzuführe r ,, , , . R G. 56 206. Gesel Ghemnitz ad ! Chet . Kraft , ,, zuzüführenden Be⸗ Hischer Sicherheits Hlüsse kontakt, 31 421. 30k, 7. 8. 49 033. Luitpold. Werk, Che. Praktische Gerhhnfst m. bes hemnitz, Sa., Eschestr. 1. Verfahren schickungsgutes, 19. 1.22 2le, 7. St. 31 RI. Studiengefellschaft misch pharmazeutische Fabrik München. Verfahren Mat Feststellung . Verfahren zun Herstellung eine thzra. fegung? bo flröm
, nn. von Tre ufbe lage, 1 Se, 10. V. 17 965. Erich Vogt u. Lud⸗ här elektrische Beleuchtung m. b. H 6
gehaulsen r Fahrräder un ynliche t wi Kirchhof, Bera- Gladbach. F ö MBers i,, ** , . 3653 e ,. 8 ; on tromendt
radiaken g ge rah, . ahn liches init 6 Fin rer Teer g ladbagf. Herdofen Berlin, Elektrischer Vorschaltwiderstand. peutischen. Präparats aus. Intima. a mnchen durch
=, , . 4 Rohrstücke är Kohlenstaubfeuerung mit vor dem 24. 4. 19. 13. 10. 19. Schweiz 5. 8. 18 ge, , h 3
aus Blech. . Verdrau iegen der Verbrenr 36* 2 ö . ? 1 ö elektrischer Schwebungen. 30. 3. 2*
10a, 22. S. 573 294. Charles Howard 12. 12 9 liegender Verbrennungskammer. 9. d, 12 T. 21 550. Ludwig Thall maver n,. 2 193 667. Dauer & Cie, Ab, 20 Sch. 9 yl 6 2 . . 8 D ö ! ö Ro *.. : 2 ö. 1 Be z 35 . 27 w 36 ' 97 0—⸗ *. Ve im rich
8 Charlottenburg, Königsweg' I. Ver⸗ J Töhrenförmiger Pulverbehälter. Schirneker, Cappel b. Großen marpe r 1X Tabaksbeutel. 5. 11. 2. : —
757
Smith, Short Hills, Rew Jerse Sc, 16 R. 175038 Er; ; . Short Hills, New, Jerfey, 8e, 106 V. 17505. Erich Vogt u. Lud fahren zum Regeln von K aschi geln von Kraftmaschinen 6k, 8 F. 49 583. Mar Vogler, B . 18. F. 49 583. Max Vogler, Burg⸗- 4b, 34 M. 71 355. La ; gler, t Ab, 3 M. 71 258. Laue & Co
N St A . NM . co zv. Y O 1 . 82 . RB St. M, Vert; Dipl-Ing. G. Vwig Kirchhof, Berg. Gladbas S ; ö 9 ; ; 5, . 5 z g. E ladbach. Herdofen durch Abzweigung e 3 s . k Heniamin, Pat. Anw. Berkin BW. 1I. für Kohlenstaubfeugrung mit vor d urg j igung eines e chm indigteite⸗ steh, , n , ,,, M. Lau Verfahren zur Herftellung fester rauchlos Herdraum liegender ö . 6. . sch 3. . . Gleichstromhilfs · B. 5. 21. Schwei 9.7 . S. m. b. S., Kiel Elektrisches Hmd= erbre der Bri , . gender Verbrennungskammer; maschinen. . 9. J. D; 6. 31. Schweiß 9. 76 J V , 18.2. 20. . 4 . 21d, 265. T. 21 965. Ludwig Thallmayer Alg, 4. O. 13 125. Wilhelm Oehm . . Hen ri V. St., Amerika 15, 11. 146. DGe, 13. D. 0 317. R. Dolberg 21 d, 26. T. 2l 965. Ludwig Thall mayer, Düffeldorf, Brafenberger Allee 135. Ver- Söelnmäan., z Hen ri 19a 30. B ⸗ 350 * ö ö a ; ö 1031 L. 8 olberg, Ma⸗ Charlottenburg, Königsweg 16. Ver⸗ Düsseldorf. Grafenberger Allee 135 Ver⸗ Stjernm ö Sa 16 8 3 * . , w Franz ey schinen⸗ und Feldbahn⸗Fab k, Akt. Ges hre (.. 8 . fahren und Vorrich ! X lernman,. Damburg, Lan dbahn⸗Fabrik, Akt. Gef., fahren zur Pufferung von durch Ge- Gießforn ö ,, von Vorrichtung zum Tranéportier Hießformen; Zus. z. Pat. 3652 588. 1.7.2. legen 1. J ö . .J. 6-22. legen von Drainröhren. 6
schlag u Hudo!lf Nen s⸗ 57 s . 23 1 m ag U.. Nudol Beyschlag, Berlin Hamburg. Selbsten BoymweAae 2 6 1 ? 319.
Hnhalidenstr. 4. Verfahren zur Ge. Töe, 34. 9 k 31. 5 21. ö geregelten Kraft ⸗ ZZ T, 25433 Guftah Adelf T
6 . . 1 z H. 86 802. Selmar Hesse aschine 7 2Za, J. T. 24 433. Gustav Adolf Tamm da s G56 9. em;
winnung von Teer aus bitumenhaltigen Ischornewitz, Bez. Hall , 1, 5. 17. Be l , istzb Adolf Tamm, 45a, 6. Es 56 911. Ju
; ltigen ewitz, Bez. Halle a. S. Türsiche! 218d, 47. T. 22 155. Ludwig Thall mayer r. in-Pankom,. Wollankstr. 1. Glas. Bernburg i. A. Jepziger Str
. an meer, herne, n . w
J . 3 gi GBinammos ; .
aschinenmesser mit kerbförmiger. n
Stoffen, insbesondere aus Rohbraunkol ] ür, e,, ö 2 z sen, 1usbelbonot ius Rohbraunkohle, rung für Eisenbahn üterwage 94 85 54 K bitumenhaltigen Schiefer , erwagen. 24. 8. 21. Charlottenburg, Königsw 16. Ver⸗ 32 E tumenhaltiger schiefern 8 oblen⸗ 26d, 13. 598378 3 3 ö g, Ronigsweg 9. r⸗ 3 23 . . . . iese , Kohlen ; 15. 8. 12 585 Drenstein 8 Roxel, ö ö Anlassen ö Mech felsttoth⸗ ö . ,, . ,, Machine unten gewölbter Schneidbahn um E Wechselstrom⸗ Company, Pittsburgh, Penns. V. St. A.; setzen in alle Hä k . ), gh. Penns., V. St. A.; setzen in alle Hackmaschinensysteme für
[
abfällen. 2. 19. 19 Akt. Gef. Ber ỹñ̃ ö Akt.⸗Ges., Berlin. L it Bü s ff 129.“ 9M 786 336 ö 2 ö Lager mit Bügel m schwungradpuffe Le, 4. M. 75 335. Munk & Schmitz, Halten des Lagergehäuses 3 755 n 215 . . . 1. 3 17 . Vertr.. H. Licht, Pat. Anw., Berlin je ! ger m . f, 3. G. 55 610. Jupiter⸗-Kunstlicht Zw H. Licht, Pat-Anw., Berlin Getriebe und alle Arten Hackfrücht 2 SM. i1. Glasschteid maschine für Blas. ret, mme, de, , ö
gn fror fakr * I . J Masck inenfabrik, Köln 7 oll Rührer 21 5 5 08 . J, ' ; n-Poll. Rührer, Za, 66. B. 92 195. Bell Telephone Kersten & Brasch, Frankfurt a. M ? V. S . Xe. tafeln. 15. 3. 20. V. St. Amerika 209.18. A456, 5. S. 55 361. Andreas Sol (. 9.18. 5 85 361. Andreas Soltau, 1.
insbefondere für Oelraffimation. 9. 1. 22. Manufacturi *. für Oelraffime .. facturing Comp Socisté E isch ĩ L2i, 15. Sch. 53 2b; Din Kn . zompany, Socists Elektrische Bogenlampe ĩ ö. i. ö. ö 65 26. Dipl-Ing. Anongme, Antwerpen; Vertr.: Dipl.-Ing. gleichzeitig ö . ö. . mit mehreren Tb, 3. M. 68 358. Frederik William A. . 35 361. Ger J ñ 83 te . 6 München. B. Kugelmann, Pat⸗Anw ö 1h 13 1 ennenden Lichtbögen. Miller, Hazeldell Bam ln Ingl . w der Str. 111. Spreng⸗ Metall gefäß zur Herstellumz Weiterleitung Wilmersdorf Sch nm., V ' 5. . 2 , ,, Engl.; Ve * ahn mit Verteilung latte. 20 131 ,,, , ,. , , , . odorf. Schaltur w ⸗ H. Neubart, Pat.Anw 6 13 He rl lung n,, , und ö tung von Wasserstoffsuper⸗ generatoren f 24 . 3 9 163. . 1 12 A. 34 938. Aktiengesellschaft ,, 5b, 8 Panl Kersten —ryp 5 * . — *. — VU. . I. X a Br Igor; 2 106 z ö 9 386 ö . f ö 3. . 3 hö ef R. . woff pf . . ed, ,, Rö ; . 19 . 6 Cie Hahen Schweiß; gus Glas oder Emails. 19.2 3h ö 8 . rn mr k 121i, 7 K 82537. Dr. Kurt v. Kra⸗ ZLa, 66. B. 9g3 583. B r RNRvher Boveri Nannheim- bri ; . tails. I9. Z. 20. 3 lochmaschine . 2 , ö Ea, 6. B. 3 583. Bell Telephone Räfär bert, Boberi, Mannheim hritannien 4. 5. 15. ö . 42 236. Pöhl⸗ ner genen, Isest̃ las. Verfhren Manufacturing . ö Jäferthal. Einrichtung zur äußeren Be⸗ 34e, 11. A. 34 287. Willy Abel, Berlin⸗ 456, 19. P. 2 239. Pöhl⸗Werke, Zweig⸗ zum Reinigen Kon mit vrgämischen Nitro. Anonyme, Ankwerpen; , einflussung der Anodentemperatur von Lichtenber Rit Abel, Ver lin= niederlassung der Maschinen⸗ und Kran⸗ me, r en; Vertr.: Dipl. Ing. Quecksilberdampfglcichrichtern! 235. 2. 2 ,,, n. i,, , bau⸗Akt⸗Gef. zu Düsseldorf, Gößnitz ͤ J aschine r nter regelbarem S.⸗A. Motorisch eren, 9 S.⸗A. otorisch angetriebene Kartoffel⸗ ö E 1
körpern durchsetzten Perchl l, 3 6. B d . n 176711 orat. 28. 6 22 ⸗ Kugelmar n 2 ö ö ö ' Ml ⸗ ? at 2 Inw ö B 9 9 5 —— . 23 e P ). zerlin 21h, 3 A N (GOGI1. Aktiengesellschaft Federdruck stehenden Putzbacker 235. 10. 20 legmaschine . — z . ö. ö 97 . . 2
1285. 6 69 x 772 z **. 2E, 8. G. 28 128. Elektrizitätswerk Wilmersdorf 8 ö . ; - 1 zitätswerk Wilmersdorf. Schaltungs . t. ltungsanordnung zur Brown, Boveri & Cie.,, Baden, Schweiz; 348, 1. S. 4 7855. Oskar Sattler, 5b, 19 P ꝗ . ö e t, 5b, 19. P. 4 455. Pöhl⸗Werke, Zwei . TC XM. I- TVDerre, Dweig⸗
ö . . d ⸗Ges., u. Dr Heinrich Danneel, Unterdrückung von Schwi i e Danneel, Unterdrückung von Schwingungen nicht ge⸗ B 934 d lungen nicht ge⸗ Vertr: Rob Bober: ; , ö 2 0 Alfthan wünschter Frequenz, z. B. von Ober— Käferthal , 6 ,, JJ,, 'rthal. E g irh it erzentrisch gelagertem, bogenkeil⸗ bau⸗Ak. ,, 1e l⸗ bau⸗Akt. Ges. zu Düsseldorf, Gößni ö . Düsseldorf, Gößnitz,
u H. Ocusch mann Waldshut. Verfahren schwine ; 6 ꝛ ; m, Waldshut. Verfahrer zingungen bei Röhren tatoren. Flüffiakei zur Herstellung einer konzentrierten 10. 4. 2 S Jö, J . l e, ,,. e ,, , n, ssigfeiten auf elektrischem Wege. sörmigem und zweischneidi Swat. * : . n , . u Immonia, Zi a, 68s. S. 77833. 6 r 3 Huth . 7. l. ö ; i. 1 23 eischneidigem Spalt⸗ S.A. Motorisch angetriebene Kartoffe⸗ schwefliger Säure, Sauerstoff und Wasser. G. m. b. H., u. Dipl.Ing Wlabidlaus . L. A. 358.24. Allgemeine Elektri 3148, 4. K. 76 33. Walther. Klaus, 16 hn 9. citäts⸗Gesellschaft. Berlin. Einrichtung Neukirchen a. d. Pleiße. Aschebehãlter mit 2 19 P 43 638. Pöhl⸗Werk ĩ b, 19. P. 8. Pöhl⸗Werke, Zweig⸗
legmaschine; Zus. z. Anm. P. 4 230
5. 22. Schweiz 29. 4. 22 Heller, Köt S J Schweiz 29. 4. X. Heller, Köthener Str. 24. Berli ĩ J NVller, ier Str. 24. Berlin. Ein⸗ sertn ᷣ ; ; J zur elektrischen Schweißung von gerad staub , 3 * J igterk in Kr eld! Schi von geraden staubsicherer Cinfüllvorrichtung, 5. 2. 21. nieder l ärkung Längsnähten mittels selbsttätiger Licht⸗ 31, 15. N. 21 r hren hi schincn— e . . e e,, nn 64 au⸗Akt. Ges. zu Düsseldorf, Gößnitz,
Kaiser⸗Wilhelm⸗Platz 2, u. Dr. Hans Schwi ᷣ 9 9. ilhelm-⸗Plaß 2, u. Dr. Hans von Schwingungen beliebi F f Komm 2 gungen h iger Frequenz, b hwei ĩ enz, bogenschweißmaschine; ö d Lü c ö Zus. . at. hau, Rud. Baader, Ke Ges., Lü e . isch ̃ ader, Komm.⸗Ges., Lüheck. S.A. Motorisch angetriebene Kartoffer⸗
rader, Kaiserstr. 60 Mülhe im Ruhr insbe on dere ür dra Oje X eẽgrap 6 z 3 ) V ch M 5 63 ) , ,. * 50, M , V i U t Te ĩ ort n m e n 9 n m 4 ö I P 12 p 17. St 31 19 Carl Fürstenau on ö? ĩ h . 36 . 2 : — ö ö ĩ ; —ͤ * M . D. 1 . [ . z 5 1 chen; Zuf . 3. Anm N 19 882 J 7 22 ] . . ö . . ö * 21h ? 28 ) 6 n v — . . . . . 20 1 836 Xe, 16. T 25 11 Hans Tzi ts ch 9 Göß⸗
verriegelung für Aufzüge. 17. 9. 21. 5c, 18. E. 26 661. Dipl.-Ing. Ludwi . — — — In. VUUd ig
ö . j Verfahren n n ten. 1 5 71 9 Wöerst? . zur Varstellunz von N Nltrosoderivaten In, 683. G. 45343. G 6e fir Bonn, Wierstr. 3. Scmniedeesferner Pape, Berli inc , 26 ö r 3. SG. 45 845. esellsche . —: er Pape, Berlin, Urbanstr. 1 E 3 6 Amine. . 6. 21. drahtlose Telegraphie m. b ich fte ff Gliederkessel aus wagerecht aneinander zum Heben von Hie bah b rer n. . ö Bernburg. Rübenerntemaschine 2g, 26. F. 465 024. Farbwerke vorm. Empfangsanordnung für drah lose Tele⸗ n ,,, nn, n,, 3 eier Szuftrane. 6. 1. * 6. 2 L. 54 08 ser nahezu geschlossenen Kurve sb, L. L. 54 3518. Heinrich Lan . Ae, 19. L. 54 087. Karl einri K ich Lange, Ham⸗ Löbbeck 5 . rl Heinrich J becke, Uefingen, u. K 3 ell, . arl
11. Lehne, Rübenköpf⸗
26. F. 45 035. Farbwerke vorm. Hndter Zeichen, 4. 5. 37. 67 ning. Höchst ö fer Rieu R Rri ; — z ; ö ge R. 9 J, . , , , , ,, bensaliongpodukten aus dhe rfern, Dipl Ing. d W 3 Der Teil dessellen angeordnetes Wehr. 3. 6. 3. z 6a. 18 Sch. Oe 262 dene, , J. 15 783. 24. . Zus. 3. Anm. Dr. C. 24b, J. B. 102 555. Bueß⸗QOelfeuerung Mitterteich, Obpf. e n , ge rie Ilz. *, F. K 8*1. Farbwerke, d . hherd mit Meister Luctus & Brüning, e ft 4,
15 683. 153. 1. 29 Einrichtung an Empfä ü ĩ 29. vinrichtun Impfängern für drahtlose Brennstoff. ö i
? toff, und. Druckluftbehälter für Ga, 20. Sch. 63 636. F Mittel zur Bekäm Kan n
* . D. ch. 63 630 Fa A S reiber 1 12 * zur zekämpfung pflanzlicher d
Fa. A. Sch er, tierischer Schädlinge; Zus zliche Mun
ö Sus. 4. Anm.
1294, 2 T 48 386 ( h ö J i . . ] g., 20, F. 45 335. Farbwerke vorm VQelzgraphie und Telephonie mit Oelfeuerungen. 1. 12. 21 Leer, Ostfriesland. Of 39 5 , en mit aufgesetztem F. 467 F. 46 783. 5. 8. 2
Mas chinenfabrik
21a, 68. S. 56 453. Société Francaise b, . E. 27071. Carl Ecker, Han⸗ Grudeöfe 2 Steuerungsantri i , r⸗-Ing. Reinhold a , ferme. kJ nover. Stader Chaussee 42. Zerstäuber⸗· 38d, . 5 . 2 ich Hi ns beson dere 1 dabenerstr. 13. Mittel⸗1 Ossowski, P win,, Be 'rtr.: C. v. brenner für flüssige Brennstoffe. 27. 8. 21 Emscher. Vorrich 2. Heinrich Hühn, Horst⸗- 9. 3. 22. . lungsmaschinen. tel⸗ Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9.1 24e, 1. . 35 930. Aktiengefeslschaft für Srlffangen rj . Herstellung von 6b, 4. H. 84205
1 4 ö. . ( . V. 842 .
h bö3z. 1. 3 26.
⸗
m
8
Louis Hackier,
1 9 Jemeppe lez Lisge; Vertr.: A. Rohr⸗