1922 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

ö Bern, 2. September. (W. T. B) Wochenausweis der Schweizeri⸗ ] bis 300,090 R, schwarzer Pfeff

1 brio Lek 61 161 ch tationalbank von . September SIlammern 2QDuna kme 3 6 ) 9. Gn 24 ) 9 2 5 74 . * 9 C TMG 5

1 ö Ra, m . e, e, wee, . Klammern Zunahme 324,09 399 00 4, Kaff prime 53,0 = 202 00 4, Kaffee Veitscher Magnesit —— Waffenfabrik 68 509. Galizia-⸗Petroleum , , . , dem Stan vom 15. September) in superior 533 00-542. 00 A, Bohnen, weiße 57,75 5. 00 Æ. Weizen. Kaiser - Ferdinand⸗Nordbahn Leykamaktien 121 00, Fra ] Metallbestan 20 754 2* 96m 8636 1 02s , , , a ae! ,, . r , 2 . . . ö h kassenscheine 11 14317. . 2 (Abn. 1 651 988), Darlehns. mehl 5h, 00 = 68 09. 1. Speiseerbsen 6090 = 71,00 4 Weizengrieß 63,00 Nordbahn 10200000. senscheine J . 2175 . bn. 57 100), Wechselbestand 260 666 961 bis 66,50 MH Linsen 60,00 100,90 M. Purelard 290,00 292,00 4 Prag, 28 September. (W. T. B.) Feiertag

hn 710 702 8 Zichtguthaben ir Nirafs an? 51 f 9 [ . . 3 385 53 . Ü. . . . . ö ! 4 ⸗— e . 1g. e 5 2656 Domba . 3 ö 3 56 2 r (Abn. Bratenschmalz 2329025590 *, Marmelade oo, 0 312500 6, Tunst⸗ London, 28. September. (W. T. B. Privatdiskont 2u / g. 4 90 arten 565i, ne g, e ,, 16 407 (Abn. 246216), Wert⸗ honig *,) 5,00 46, Speck, gesalzen, fett 282, –- 285,00 66, fundierte Kriegsanleihe 84,75, 8 oso Kriegsanleihe isis. 4 aso Sieges⸗ dr,, ne,, n, m. ‚. 617 ) ea, enn enten 5 295 350 (Abn. Gorned beef 12/6 1bs per Kiste 13 9000— 13 200 4Æ. Auslandszucker anleihe 887 ä ** 9591 sonstige Arti 24 372 26 6. G2 98306 ö. 143 g are ao 44. 8 *** . 3 . de, n , . ö ö 2 4 a, . 4 . . os 6s (Sun. P39) ß), eigene raffiniert 9l, 0 I05, 00 . Kernseife . London. 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 58, 94,

el der 30 440 858 (unverändert Notem 11 7902 580 (916 ö 7 21 91 ; 382 27 * s 302 io). Girobepor , 29 or n lag 667 . 0 (Abn. Belgien 61 525, Schweiz 23.564, Holland 11,33, New Jork 439, ö , , , e, fon stige Spanien 29.054, Italien 103,87, Deutschland 7737, Wien 335 000,

Bukarest 707,560.

Bericht von auswärtie W 29 35 . . 0. bte von auswärtigen zertpapier märkten. lieferung Jol.

Me 1 . 3 d 4 1 2 9 1 ö . . . ö Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Köln, 28. Seytember. (W. T. B.) (Amtliche Deyisenkurse.) Paris, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland am 27. September 1922: Dolland 6h, 156. 57 35. 85 B. Fran kreich 12394 20 G. 12525. 30 3. 30, Amerika 13.22, 4,30, England 58, 03, Holland i. ö Belgien 11336. 10 G. 1121499 B. Amerika 1670 40 G. 1674.50 B., 512,00, Italien 55-809. Schweiz 246 25, Spanien 199,75. en . ö. , England 328.30 G. 7346,70 B., S chweiz 31011, 15 G., 31088,85 B., Am sterdam, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London Ruhrrevier Oberschlesisches Rev e 7 76 G 7 ; 97 21537 242 35 22 ,, 54 n . A. ö ; ; NR i DOherschlesisches Revier Italien 7001,20 S. 70] 8, 80 . 2 änemark 34257, 10 G. 3434290 B. 1,334, Berlin 0, 194, Paris 19.523, Schweiz 48,15, Wien 0,0035, Anzahl der Wagen Norwegen 28214, 65 G. 28285,35 B.. Schweden 4414475 G., Kopenhagen 53,60, Stockholm 68,26. Christiania 43,75, 26 1535 589 J 3 2 5 59 * 3 64 * a ,,,, ,,, * f 6 * . . 6 1 721 14255336 B. Spanien 25063 60 G. 2513140 B. Prag ol 68,90 G. 2686, Hrüssel 18,45, Madrid 38,97, Italien 10,90, Budapest Hestellt.. . 2172 2374 5181,50 B. Budapest 6092,90 G., 6108,90 B., Wien (neue) Prag z NR jc e ste 5 ö 5 111 36 X . ö. . 5 ; 33 . . ö ‚. 9 Drag ö . ' . 1 2 2 Nicht sestelll 3. 2,154 G. 2,195 B.. , ö Anm st er da m, 28 September. (W T. B) 5 Ch Niederländische Bela den zurück⸗ / . Dam hu rg, 28. September. (W. T. B) (Börsenschlußkurse Stagtsanleihe von 19318 ü Niederländische geliesert 51 21 300 2346 Deutsch⸗Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 926,00 bis A6 00 bez, anleihe 52.25, 3 o, Deutsche Reichsanleihe Januar-Juli-Coupon . Hamburger Paketfahrt 798,90 bis 820, 00 bez, Hamburg⸗Südamerika Königlich Niederländ. Petroleum 447,25. Holland ⸗-Amerika⸗ e,. 565.9 piᷓ 605,00 9 Nordbeufsche 551.00 ini 2 tchis ö S 5 ö 3 . hob on big 169ö, 00 ber Norddeutscher Lloyd, Hl, 0 bez., Linie 11200, Atchison, Topeka & Santa Fs 1099,25, Rock Island Die Glektrelytkupfernotierung der Vereinigung Vereinigtz Elbeschiffabrt 1463 00. bis 1496,00 bez, Schantungbahn —— Southern Paeifie Southern Railway 26, 0, Union für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung —— Ge . B. Brasilianische Bank 7000,09 bez. Pacifie 158, 00, Anaconda 108,75, United States Steel Corp. 107,00. des W. T. B. am 7258. September auf 520 M (am 27. September Commerz und Privat Bank —— G., 32000 B., Vereins. Kopenhagen, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurje. auf 50 952 MS) für 100 kg. bam, . G., —— B., Alsen - Portland Zement 2575,09 London 21,26, New Jork 485,50, Hamburg 0, 31, Paris 36,75, ö bis 2785,09 bez, Anglo⸗Continental 2775,00 bis 2822,00 hez, Usbest Antwerpen 3h60, Zürich 90,00, Amsterdam 187,809, Stockholm CGalmon 600,060 bis 619,00 bez. Dynamit Nobel 953,90 bis 127,60, Christiania 82,30, Helsingfors 10,75, Prag 15,10. Zpeisefette. (Bericht von Gebr. Gause.) Berlin, den 98h, 0 bez. Gerbstoff Renner 3900,90 bez. Nordd. Jutespinnerei Stockholm, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London 27. September 1537. Butter. Die Marktlage ist , bez, Merck Guang 2100,00 bis 2290,60 bez., Harhurg, Wiener 1663, Berlin O23, Paris 28,585. Brüssel 27,39. schweiz. Plätze die Jufuhren bleiben knapp und der NR ich . . ö. ung, audert, Gummi 1660,00 bis 1627, 00 bez. Kaoko —— G., —— B. Sloman 080, Amsterdam 147,2, Kopenhagen 78,75, Christiania 64 75 Zusuhren bleiben Inazp und der Nachfrage, konnte nicht immer Salpeter —— G. B., Neuguinea bez, Dtavi. Washington 380,50, Helsingfors 8,40. Prag 1290. .

entsurochen werden. Die Notierung blieb unverändert. Die heutige Pi 750 . . . = ö 19 tel U . l. Die bhellige ö en 8. 9 2 . 000 5 amtliche Notierung ist: Einstandspreise per Pfund inkl. Faß frei Dinen, Aktien 630,9 bez.

X

fallende A4. Margarine. Die Nachfrage ist in Er⸗ 365 G sitz 6? en, Hank 5, 8 wartung höherer Preisẽ n K ö n . ö 2. An stalt öh 09, Bank. für Grundhesi 135,003 Chemnitzer Ban holm 166,75, Kopenhagen 122,50, Prag 18,50. 2 ing ber Schmallpreife hat sig hn ber Chfesnder Bre M herein . Ludmig Hupfeld Sooo, Piandg Zimmermann 975,00, lebhastem Teinpö sortgesetz?- ie! Packerforderungen! wurden! sent⸗ WcMhhiger Baumwollspinnerei 1210,00. Sächs. Emaillier u, Stanz sprechend heraufgesetzt und mußten auch bewilligt wer en. da es 39. werte vorm. Gebr. nůchtel 490 00. Stöhr u. Co. 409 00, Thür. disponibser Ware mangelt und andererseits ein starker Jnlandebebharf Wollgarnspinnerei 230 0. Sächs., Wollgs. vorm. Tittel u. Krüger eiagesetzt hat. Auch das plötzliche Angehen der Vevischkurfe hat zu 1579,00, Tränkner u. Würker 10.5, 00, Zimmermann⸗Werke 433, 0h, ; n, d, d, . „[ Kbilensture hal zu. Germgnia 745, 90, Peniger Maschinenfabrik 375,00, Leipziger Werk— Liverp oss lt, 27. September,

*

Notierungen waren am J. d. M. nominell: Choice Western

einer erheblichen Steigerung der hiesigen Preise beigetrage Die 3 ? 43 . . ; . ; ö (W. T. B. Steigerung der hiesigen Preise beigetragen. Die zeug Pittler u. Co. 1656, 00, Wotan⸗Werke 1050, M0, Leipz Kammgarn. Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr S750 Ballen.

12.22, Novemberlieferung 12.08.

9 5 , , ,, pinnerei 12390 00, Hugo Schneider S6 00, Wurzner Kunstmühl. 12.39, Oktoberlieserung 12232 eam 240 AM, Pure Lard in Tiercesg 259 A ging rg L2G, Go, Hugo Schneid Sb G0, , X urzner Runstmuühl. , . n 2 l. . ? Pi ard ͤ 3) „, do. kleinere vorm. Krietsch 13050, Hall. Zucker, Fabrik —, Mittweidaer kanische und brasilianische Baumwolle je 9 Punkte, ägyptische teilweise

260.9090 285,00 , weißer Pfeffer J] Kohlen 1715 000 Salgo⸗Kohlen 2080 0900 Daimler Motoren 20 55d,

London, 28. September. (W. T. B.) Silber 3556.

mie , . ö. ö Christianig, 28. September. (W. T. B.) Devisenkurse. London nnn, , allt sg , , alte g n , , e , e n e, 28. September. (W. T. B.) Sächsische Rente 67,09. 2539, Hamburg 37. Paris 4475. New Jork 89, 00, Amsterdam . 2 at. „t, Abe 5 oo Leipziger Stadtanleihe 9825, Allgemeine Deutsche Credit 228,50, Zürich 110,09, Helsingfors 13,10, Antwerpen —,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Baumwolle. Seytem berlieferung Amerl⸗

6 Packungen 260 A, Berliner Bratenschmalz 255 44. Speck: z , . 75 6 ; ö ö 5 iedri Lell . Nachfrage. Hefe ener . cken syec nc fen gi k ö , K he , n ne, Gn. ? Thüring. Gas 398,00, Hallesche Pfännerschaft ob, 00.

Frankfurt a. M., 28. September. (W. T. B.) DOesterr.

. Kredst 32400, Badische Anilin 1649,09 Chem. Griesheim 128750, Berlin, 28. September. (W. T. B.) Großhandels , r , . 20 0 holiherahlung! Fndustie Ronstam Nr. 35, der Veröffentlich ungen, des

ö . r , e ,, n f an . J 02, 0 . Deutsche Gold und Silberscheideanstalt 1638,00, Ablerwerke gesundheitsamts“ vom 20. September 1922 hat folgenden In⸗ JJ , Kleyer 5ohrE0, Hilpert Armgturen —— Pokorny u. Wittekind halt: Gang der gemeingefährlichen Krankheiten. Zeitweilige Maß— Deut cher Großhändler der Nahrungsmjttel⸗ und verwandten Branchen, 688,00, Aschaffenburg Zellstoff 1350, 900, Phil. Holzmann 700,090, regeln gegeu Pest. Gesetzgebung usw. ¶Deutsches Reich.) Lebeng⸗

andsg e Berlin (G. V., Berlin). Die Preise verstehen sich Wayß u. Freytag 679,90, Lothringer Zement 940 rep., Zuckerfabrik

ür J kg ab Lager Berli Kersfenflocke se . Sor R3ufef G48 p 2 . . 2. ; ür 8 kg a r age 11 e rlin. 6 e j enflocke n, lose K 166, Ge rsten⸗ Waghãäusel 948,00, 300 Mexikanische Silberanleihe —. graupen, lose 59,00 = 61,50 AM, Gerstengrütze, lose 9, 00 60, 900 „M,

Haferflocken, lose 70, 00 82,27 Haferarüße Iose 7 . . J 32760 20 25 . e, , 3 . . d 1 . ; 3 3 (0, . ) 64 alen grüße, lose 0.00 4 1.50 , 167082 G., 1674,18 8 Polnische 19.47 G., 19,53 B. Tele⸗ in der Hebammenpraxis.

k , 0 Jay gffelstãrtemęhl öh ä-=b6 6,59. M6, graphische Auszahlungen: London 7367.69. Gz, W382. 49 B. Holland

Maisflocken, lose 46,25 7,50 A6, Maisgrieß 52,900 —53,00 MS, Mais⸗ 5 234,70 6 85 365 360 8 Paris 13 61225 F 9 5827 88 B' Sn J ; 6 , , , ( 1 1 . . Dia ls 65 234,70 G., 65 366,30 2 „Paris 12 612.25 G., 12 637,65 B. Posen Desgleichen (Uebereinkommen mehl 3. 6 —= 36 00 , Maispuder, lose Cl, x3 „63 06 , Hhäaklaroni, ibszr G., id 23 B. Warschan 194. G. 1953 B.

Iopse 79, 00 85,00 4 Schnittnudel . Reis Wje 28. Se ) zT B) Türkis s. i ose ? Schnittnudeln, lose 67, 29— 70,00 AS, Reis, Wien, 28. September. (W. T. B.) Türkische Lose —, Mai⸗

9j * 59 ) 16. . ö. 7 6 , ga 1. 5 3 ; ; 1 ? ö e ö 1 , . ae Ir eit mehl lose b, 5 39, 50 6, Reis- Desterr. Goldrente 23 9009, Ungarische Goldrente 196 000, Ungarische grieß, lose 4229 —– 6575 A6, Ningäpsel, amerik. 401,00 450, 00 Mι, Kronenrente 27 00, Anglobank 119 800, Wiener Bankverein 35 Cob

: e e, , . im Auslande. Vermischtes. (Preuß Burma 67.00 68,75 M, glas. Tafelreis 69, 00 106,00 AS, grober Bruch⸗ tente 2 Februarrente 57 terre ß B; Sr . ir, ,, 4 hreuße 9g elreis 69, 196,90 A6, grober Bruch⸗ rente 2100, Februarrente 5700, Oesterreichische Kronenrente —, und pharmazeutischen Hauptprüfungen, 1920/21. (Schweiz.) Ver .

und Genußmittel und Holz. Krankheitserreger. Unhrauchbar⸗ , , machung von Branntwein zu Genußzwecken bei der Herstellung von 2 zig, 25. September. (W. T. B.) Noten: Amerikanische Heilmitteln. (Preußen.) Borsäurehaltiges Speiseeigelb. Lysol ö ? Preisfestsetzung für Lymphe. fahrtspflegerinnen (Vorbildung). Desgleichen (Berufsschulung). mit Baden usw.. (Schweiz.) Wermut. (Frankreich). Mineral⸗ und Tafelwässer. Tierseuchen 1.) Ergebnisse der medizinischen

schleppung von Pocken. Geschenkliste. Wochentabelle über dit Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den 46 deutschen Orten

getr. Aprikosen, cal. 675, 900 750,00 M getr. Birnen, cal. Oesterreichische Kreditanstalt 44 300, Ungarische Kreditanstalt 261 00 ĩ 00 ĩ h ĩ el , . I ichische Kreditanstalt 44 399, Ungarische Kreditanstalt 261 000, mit 100 0090 und mehr Einwohnern. Desgleichen r . 1 . gett psir che . ,, . ür, Pflaumen änderbant 0 God, Desterrejchisch⸗ Ungarische Bank —— Wiener größeren Städten des Auslandes. rk r n en an übertrag⸗ . , . . . ö n 192 ö 230 Dab, 09. Nosinen Unionbank 25 800, Lloyd Triestins **. Staatsbahn 1259 000, Süd. baren Krankheiten in deutschen und außerdeutschen Ländern. , , ,, e e ,,, m n ,, . 33 4. ö Mandeln 10 990 Alpine Montan 579 50). Poldihütte boß 09. Prager Eisen scheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungsmitteln, Genußmitteln süßze 391, 130,00 4A, Kaneel 430,00 = 490,00 A, Kümmel 2650,00 1 1 2765 000, Rima Murany 446 0009, Skoda⸗Werke 751 000, Brürer ! und Gebrauchsgegenständen (Wein). Ernteschätzung durch die Sagtenstandsberichterstatter Anfang August 1922. Winterweizen Sommerweizen Winterspelz Winterroggen Sommerroggen Sommergerste Hafer Länder Ernt ; . . ö Irnte⸗ 2 2 R 3 1 Sr te⸗ 8 J Frnte— 8 y 2 28 2 ö fi F Ernte⸗ . * Ernte⸗ 983 3 F GEGrnte⸗ en. ** Ernte⸗ 66. 37 Ernte⸗ i. 5 357 d 1, rita , , err ire, F, erir— lch * ertr äche * rng iche 55 . 1922 868 a9 1922 ö trag 1527 SB ertrag 153? S8 * ertrag 15, 3 * ertrag 9. * ö Landesteile U z . 14 ha 42 42 ha d 2 dz ha dz dz ha 42 42 dz j ; ——— —— * ö w 3 a. * 6 . . ö ö a. .. 3 . 0 . 0 2 ö 6 a b ͤ ' a b b . O ö 292 329 768 A741 8 7 27 272 979 9 2 2 3 . . n 58 2325 13 2. [ 1765 4 578 143 57 687 . . . 313 275. 13,1 4899 906 6116 8, h 51 767 80 612 12, 121 3 „, , s, , , . 4291 1534 . 57499 , 12, 351 13, 133 Prob. randenburg. 4 hh 1M, oz 193 73353 143 1123533 zo 306 11,6 5 965 6s6 8 675 53 s6 59 61 421 141 15,5 6. J i. in 66 * 17 16,2 569 . 79 5099 14,9 9 260 397 953 13 1 5210141 5 326 169 55 263 18 453 153 133 (6. nzm. 4 osen Westpr. 3 667 121 43161 . 498 1 16 . 77 116488 9,7 1 129 934 1973 . 15192 9 931 11.38 116 Prob. Ujederschlesien. . ob 107 1919239 21 8386 11,7 265 039 318 643 12,2 3 892 5333 4962 9, Y 46 041 86223 129 11.8 BVbenschlefen. 35 3865 il, * 353 sis 4545 ii,s 45 sßsJ. 125 654 124 1 667716 5377 355 74990 47614 13.3 11,72 Sachsen . 116 045 169 1964 127 40 028 17.2 686 834 9 11, 103 2795 494 149 4172584 27435 949 257 20 760 167 Zachsen 6 Ci ig 1 96g 12: 3 172 636 83] 9 11. 23 279 434 143 4 12255 27435 34 25 75 130 50 is,) 145 ö. Schl w- Holst. 22 8 3. 16,5 272 81 2666 13,9 35 667 ö ö. Sh 361 149 1271 853 1930 110 21250 31 854 1556 15,0 DNHanneher . 46 zi ig bra 13 533 1b 255 3 323 90 13,3 4 299 459] 2639 33 23 iss 1583 135 143 Westfakkn. .. 483 13. 124 in joll 3315 ids Bis —r Iz abr iss 2133835 1133 34 is sss zi iz Il 5 Yeffen Raffan. 9255 ii 525 333 5762 1243 33 ä = =, W, [s Sog is s 1 s6z sig 33 16 3336 5 5i7 ii 11.35 inland, ,, , ä mic s ät ißs 2e z sst a,, g R is zi; igs 2663 zr 66 , Böt, , , 116 Dohenz ellen 3411 126. 42229 5 2639 7102 12,85 90906 6h60 12,4 8060 19 87 97 5677 12 126 Preußen.. She ga, na S gn zar fia or i T sss os 970 110 II 733 ; 0 So T s 377 is Tr G, D s i r s Ts 13, / 1 Bahr... .... 26922 1 3 1g 33d 2 34 g zg 193 21 610 11,6 26s l66 43 57 139 3513 232 15 857 99 156 sh] 220 37 133 11, Seen e,. 5 ö5hßs 153 i 8öz zös 7 gad, gs iz sig „w,, d, dme hi biz is ? zi Sig 5 333 1163 55 ger Fi sz iss 175 VDürttemberg ... 6e 434 iz 76 giß 10 39 1,1 126 343 72393 33 Jaa des s 1, 11,3 315 556 14285 960 12 834 36 877 122 11,3 Daaden . 253 4 443 429 2081 9.3 192690 21192 20 190940 43919 19,5 460 800 1261 77 9740 49034 77 955 Tbüringen.. .. 0 69 12 4831 37) 38923 141 112273 187 449 324 57 8567 198 7332 9050 1713 65 11341 35 357 153.7 1135 Hese n.,. 2636s ii, ss 35665 ig 5i zi. 1665 3, Se,, o e, ii, öz h 5 356 39 36 166 1456 125 , 1933 16 65 26 3 12569 1lb5J! 116 635 3813 2 62 135 116 ö 832 . ; . 59) 17,3 A426 432 2695 16, ,,, 148 761 14,9 2986713 2156 1933 22198 23 3956 16,4 165 Alden ng. 1 2659 153 61 6. 152 9,4 3227 * ö. 43 200 11,3 h10 494 5h 19,1 566 4818 1 113 Pigunschtleig.d... ä 66 ig ä 3 sis z Aus zs] 2 28 147 17,5 457481 155 75 1203 52311 155 185 . ö K 2 ö 168 e. . 2. 66 36 24219 14,09 340 025 329 11,3 3 5756 12656 18 1555 Bremen.... 57 4 628 2 9,3 271 789 6. 5 567 7 63 44 79 z 7 36 w 1 6 i . 8, 3 36 3 . 11 74 153 175 353 95 83 84 263 1535 16. . . . is, äs i iin, , . 6 149 ip, 155 arg iris. , , g e 2A 333 Ii e sss 4, , 25e 411d gh 18,3 Ech , n. Lsppe i) 1 3 3 39 . ö. . . . . ö. 65 ;. . 1 19, gs 4 bio 2604 bes 11 1,3 maumbu g⸗Lippe I). 08 195 2 J. 18 1055 19, 77 451 . ; 71 19,2 1 Deutsches Reich. . I 184 575 137 16 271MM 18a a5 14,5 2 6865 658 126 663 1011 279 567 4051 344 fag b de 314 66 540 96 638 593 1 11973 I3. 3 i ig gd 129 4 / 1 9 80 1 . Vugustschätzung 19213 11 271207 18,6 23 704 548 166 491 17,1 2 840 995 150 373 13352033 96564 180 498 15564 802156 8 S884 04. . hätzung 19213 127120 3 23 Jod bas] 165 49 ZX S840 99h] 150 379 13352 033 96564 180 438 18564 802 156 80 398 11.0 884 oli 134294 15 3 e en e nltl . 1. ö. i , n , nn, n, 163 108 S5rg s3d ll 135 3 1, 1 do 6th oh io tennirti isn i 165 sis z3ä,i 5 za jr zis ö 24 6 jöt 66h ars 65 itz ii zrr s6äß isi fr ig ä öh zi bös 16s 16, iss 1 daß otssi zi ö zz ö he is 23 O S6 186 180

. 3 Buro⸗-2ipp j . Iris Brig 213046 P ö os; 3hri 1 z Anmerkung: ) Für Schaumburg-Lippe ist die vorjährige Fläche eingesetzt worden, da die diesjährige noch nicht vorlag. ) Die Vergleichszahlen entsprechen dem jetzigen Reichsgebiet

5 *: 8 836 . 18 Berlin, den 27. September 1922.

Del brü ck.

Untersuchungssachen.

22 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö Verkäufe. Verpachtungen, Verdingungen rc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlich

(vom 1. Oktober 1922 ab 60 H).

er Mnzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 33 A 1

O O CM

——

Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlafsung c. von tsanwãälten.

Anfall und Invaliditäts⸗ 2. Versicherung. Bankausweise. . ö Berschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

e, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

I) Untersuchungs⸗ . sachen.

Der Obermatrose Hermann Graß in Flensburg⸗Mürwik, zuletzt Torpedoschule, eboren am 20. Mai 19080 in Groß Stein eim, Kreis Offenbach, wird für fahnen⸗ flüchtig erklärt. J. 3537/22.

Flensburg, den 23. September 1922.

Das Landgericht, Strafkammer.

IT I249 Beschlusz.

Der Schütze Gustay Scherer vom 2.116. in Gießen wird auf Grund des 5 12 des Gesetzes vom 17. August 1920, betr. Aufhebung der Militär⸗ gerichtsbarkeit, für fahnenflüchtig erklärt. = 3 2566/5.

Gießen, den 20. September 1922.

Das Landgericht, Strafkammer. Prätorius. Dr. Han sult. Trümpert.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Zundsachen, Zustellungen u. dergl.

71307] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 30. Nonember 1922, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstraße 13,15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Ahlbecker Straße 6, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezik Band 98 Blatt Nr. 2892 (ein⸗ getragener Cigentümer am 1. September 1922, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Maurern. eister Her⸗ mann Herrnsdorf zu Berlin) eingetragene Grundstück Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 99 (nach dem Grundbuche 31), Par—⸗ zelle 43 (nach dem Grundbuche 2482.1), Ta 08s 4m groß. Reinertrag 139 Taler, Grundsteuermutterrolle Art, 3757, in der Gebäudesteuerrolle nicht nach⸗ gewiesen. 87. K. 69. 22.

Berlin, den 21. September 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 87.

71311 Aufgebst.

Die Aktiengesellschaft Rheinische Stahl⸗ werke zu Duisburg⸗Meiderich hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Aktien der Rheinischen Stahlwerke zu Duisburg⸗Meiderich Nr. 153 739 bis 153 748 Ausgabe vom November 1921 in Stücken im Nominalwerte von 1000 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. April 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots-⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die d der Urkunden erfolgen wird.

Duisburg⸗Ruhrort, den 19. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

IT71308 Aufgebot.

Die Xktiengesellschaft Schwebebahn Voh⸗ winkel⸗Elberseld⸗Barmen zu Elherfeld hat das Aufgebot von fünf Aktien der Akttiengesellschaft Zoologischer Garten Elberfeld über je 360 , und zwar die Nrn. 168, 159, 160, 161 und 162, lautend auf die Schwebebahn Vohwinkel⸗Elber⸗ feld Barmen A.⸗G. in Elberfeld bean⸗ tragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. April 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 4, anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Elberfeld, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht. 16.

UT7I1309 Aufgebot.

Die vier Inhaberaktien Nr. 16390 bis 16393 der A. Riebeckschen Montanwerke A. G. in Halle a. S. über je 1000 4A sind angeblich gestohlen worden und werden auf Antrag des Gastwirts Hermann Bauer in Blösien aufgeboten. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 465, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Halle a. S., den 25. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. 70952 Aufgebot.

Dle offene Hande sgesellschaft A. G W. Allendorff in Schönebeck a. Elbe hat das Aufgebot der von dem Militärverein „Hohenzollern“ in Schönebeck ausgestellten Schuldverschreibungen Nr. 13 - 238 über je 5 A beantragt. Der Inhaher der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. bl, auf den 4. April 1923, Vormittags 8 Uhr, anberaumten Auf⸗

gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die n,, ,, der Urkunden erfolgen wird. Schönebeck, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.

71312 Die Zahlungssperre vom 22. November 1919 über die Schuldverschreibungen der Kriegsanleihe Nr. 5 690 812 bis 814 über je 200. A wird aufgehoben. 84. F. 1285.19. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 84, den 26. September 1922.

71313

Erledigung. Die im Reichsanzeiger Nr. I78 vom 12 5. gesnerrten AM 10 000 Neu Guinea Comp. Anteile sind er⸗ mittelt.

Berlin, den 27. 9. 1922. (Wp. 244/22.) Der Polizeipräsident. Abteilung T. G. D.

71597

Abhanden gekommen: 20 000 Kr. 409 Oesterr. Kronenrente Nr. 161 628, 174 930, 364 19495 412000, Nr. 20 879, 26 572j 74, M 95 dshs 10h,

71310 Aufgebot.

Der Butterhändler Wilhelm Huyvpers und seine Ehefrau, Johanng geb. Liesen, in Mörs, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Giese in Mörs, haben das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes, welche gebildet ist über die im Grund⸗ buche von Mörs Band 19 Blatt 162 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Forderung des Schlossers Joh. Huppers in Heesen, jetzt Zechenschmied in Meer⸗ beck, von 3605 M beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 23. Februar 1923, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Mörs, den 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

71314) Familien fideikommiß Graf von BPückler. Fideikommißauflösungeschein.

Es wird bescheinigt, daß die Fidei⸗ kommißeigenschaft des Geldfideikommisses, nachdem es auf den minderjährigen Wilhelm⸗August Grafen von Pückler in Rogau⸗Rosenau übergegangen und in dessen Hand freies Vermögen geworden ist, erloschen ist (5 11 Abs. 1 S. 4 und §z 31 Abs. 1 S. 1 Zwangsauflösungs⸗ verordnung). Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit der Bekanntmachung bei uns anzubringen.

Berlin, den 19. September 1922.

Auflösungsamt für Familiengüter.

71315 Be schlusß.

In Sachen, betr. das Familienfivei⸗ kommiß Louise⸗Bruno Wühlisch, wird die Hälste des Fideikommißvermögens gemäß dem Teilungẽ plan vom 6. August 1922 dem Fideikommißbesitzer Major a. D. Bruno von Wühlisch in Klein Volz bei Rummelsburg i. P. als freies Vermögen zugeteilt (5 11 der Zwangsauflösungs⸗ verordnung) Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat seit dieser Veröffentlichung bei uns anzubringen.

Berlin, den 19. September 1922. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

T1317

Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen. Bitburg, den 18. September 1922. Das Amtsgericht. Dr. Klaes.

70966]

Der Schneider Richard Bednarczik in Berlin, geboren am 10. Mai 1883 in Plotzitznen, Kreis Lyck, führt an Stelle des Familiennamens Bednarczik den Familien⸗ namen Böttcher. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ frau und diejenigen minderjährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Berlin, den 15. August 1922.

Der Justizminister.

(L. 8) Im Auftrage: Vers en. Ermächtigung. III. d. 3727/22. Veröffentlicht.

Berlin, den 25. September 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

70967

Der am 13. Juli 1921 geborene Ingo⸗ mar Päkelmann in Berlin- Schöneberg führt den Familiennamen Thulcke. 15. P VII. 426. Berlin⸗Schöneberg, den 24. Juni 1922. Das Amtsgericht.

70968

Dem am 26. Juni 1911 in Posen ge⸗ borenen minderjährigen Dietrich Benno Georg Kurt Müller in Weimar ist durch Erlaß des Justizministers vom 11. Sep⸗ tember 1927 die Ermächtigung erteilt worden, an Stelle des Familiennamens Müller den Familien namen Miller⸗ Hausser zu führen.

Erfurt, den 18. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 3.

70969

Der Fabrikarbeiter Johannes Sobieroy in Hofolpe führt an Stelle des Familien⸗ namens „Sobieroy den Familiennamen „Schulte“. Ermächtigung des Justiz— ministers vom 8. September 1922. III d 4169/22.

Amtsgericht Kirchhundem.

Jog? 0)

Durch Verfügung des Preußischen Justiz⸗ ministers vom 20. April 1922 führt der Eisenhobler August Franz Gryszezynski in Magdeburg, geboren am 8. September 1857

ebendort, an Stelle des Familten⸗ namens „Gryszeczynski! den Familien⸗ namen „Griesßiner“. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf, die

Ehefrau und diejenigen minderjährigen

Kinder des Genannten, die unter seiner

elterlichen Gewalt stehen und seinen bis⸗ herigen Namen tragen.

Magdeburg. den 3. Mai 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 13.

T7o9? 1]

Der Herr Justizminister hat durch Erlaß vom 7. September 1922 dem Kolon Franz Conrad Westendarp in Dratum, geb. am 27. April 1863 in Dratum⸗Ausbergen, und der ledigen Anna Westendarp daselbst, geb. am 21. März 1896 in Dratum⸗Ausbergen, gestattet, an Stelle des Familiennamens Westendarp den Familiennamen Schimmöller zu führen. Diese Ermächtigung erstreckt sich auch auf die Ehefrau und die minder⸗ jährigen Kinder des oben genannten Westendarp.

Amtsgericht Melle, 22. September 1922.

ro9h o) . Ueber den Nachlaß des am 12. Mai

1922 verstorbenen, in Berlin, Jablonskt⸗

In Familiengutsachen Graf won straße 2, wohnhaft gewesenen Kaufmanns

Schlieben⸗Gerdauen ist das Familien ·

Max Giesenom ist die Nachlaßverwaltung

gut, eine Hypothek von 3403 Talern angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der (5. Sgr. 4 3 10210 94 AÆ, gemäß Rechtsanwalt. Justizrat Fritz Ladewig,

Iz 9 der Zwangsauflösungeverordnung auf⸗ gehoben worden. Anwärter, die sich hier⸗ über beschweren wollen, haben diese Be⸗ schwerde bei Verlust des Beschwerde⸗ rechts binnen Monatsfrist seit der

Bekanntmachung bei dem Auflösungsamt

anzubringen.

Kön ß berg, den 18 Septen ber 63r. Leubnitz⸗Neuostra, jetzt in Berlin⸗Marien⸗

Das Auflösungsamt für Familiengüter.

71316 In der Niemacksch⸗ g Aufgebotssache

Nr. 63 146 der Nr. 198 des Deutschen

Neichsanzeigers vom 5. September 1922

wird der Aufgebotstermin auf den 16. April 1923, Vormittags 11 uhr,

verlegt. Salle a. S., den 23. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

71318 Aufgebot. Der Landwirt Peter Hammes in Stahl,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krause

in Bitburg, hat beantragt, seinen Oheim, den verschollenen Mathias Göbel, geboren

am 22. Mai 1850 zu Stahl, vor ungefähr

50 Jahren nach Australien ausgewandert, . wohnhaft in Stahl, für tot zu er⸗ lären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 23. März 1928, Vormittags 190 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden,

Berlin, Pankstraße 95, bestellt.

Berlin, den 21. September 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168.

70974

Durch das Ausschlußurteil des unter- zeichneten Gerichts vom 16. September 1922 ist der von Franz Hoffmann in

dorf, Chausseestra ge 304, ausgestellte, von der Firma Paul Reuter C Co. in Hertigs⸗ walde bei Sebnitz angenommene, am 30. Juni 1921 von der Chemischen Fabrik . G. m. b. H. in Zeitz an die An⸗ tragstellerin indossierte, bei der Commerz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, Filiale Sebnitz in Sebnitz, zahlbare und am 27. Auͤgust 1921 fällig gewesene Wechsel über zehntausend Mark für kraftlos erklärt

worden. Amtsgericht Sebnitz, den 21. September 1922.

171322

Durch Ausschlußurteil des unter⸗ zeichneten Gerichts vom 13. September

. ist der am 29. März 1856 zu Dresden geborene Apotheker Ludwig Max Rabenhorst, zuletzt in Osterode a. H wohnhaft gewesen, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 28. Oktober 1920 festgestellt.

Ssterode a. Sp., den 16. September

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 1922.

wird. An alle, welche Auskunft über!

Das Amtsgericht.

71333] Oeffentliche Zustellung.

Die Druckereiarbeiterin Helene Stephan,

geb. Daßler, in Gera, Böttchergasse 19, vertreten durch Rechtsanwalt Taubert in Gera, klagt gegen den Arbeiter Alfred Paul Stephan, früher in Gera, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Verklagten für schuld an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin

ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Thüringischen Landgerichts zu Gera auf den 28. November 1922, Vormittags SJ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ÄUuszug der Klage bekanntgemacht. Gera, den 25. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Landgerichts. 71334 Oeffentliche Znstellung.

Der Arbeiter Hermann Tröbs in Ment⸗ real (Kanada), vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Brösel in Greiz, klagt gegen die Emma Tröbs, geb. Dertel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheldung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagte als den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Thäringischen Landgerichls zu Gera (Reuß) auf den S. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung werd dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 25. September 1922.

Der Gerichtaschreiber des Thüringischen Landgerichts.

71335] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Johanna Gerecke, geb. Sudikatus, Bremen, Zirkus Corty Althoff, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Hallier, Blohm. A. Kiesselbach, Hübbe u. Matthiessen, klagt gegen ihren Ehemann, den Geschästsführer Alexander Gerecke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer IV (iviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz,, auf den 9. Dezember 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt⸗ gemacht.

Hamburg, den 25. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71331] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johann Weis, Gertrude geb. Weber, in Koblenz, Mehlgasse Nr. 9, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Fahr und Dr. Scherer in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Johann Weis, zurzeit unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich ein Verbrechen habe zu⸗ schulden kommen lassen, wegen dessen er mit Zuchthaus bestraft worden sei, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 12. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 21. Septemher 1922.

Jores, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1 1. Martha Lydia Förster, geb. Winter, in Espenhain, 2. Margarethe Emilie Hartmann, geb. Hartmann, in Leipzig, Anna Gharlotte Haferkorn, geb. Berthold, in Leipzig -Lößnig, 4. Marie Diversi. geb. Franz, in Leipzig -Lindenau, 58. Wilhelmine Henriette Veh, geb. Schönrock, in Leipzig, 6. Ida Elsa Hörig, geb. Rothe, in Leibzig⸗LZindenau, T. Liska Martha Fussek, geb. Plaul, in Leipzig⸗ Connewitz, 8. Olga Ling Heyne, geb. Schmidt, in Leipzig⸗Möckern, 3. Anna Marie Selma a n. et Seiffert, in Dregden, 10. Mari Ida Cnigk. geb. Dilbert, in Leipzig Möckern, 11. Marie Anna Ballborn, geb. Brose, in Linnen⸗ thal, 13. der Kellner Hermann. Max Fritzsche in Leipzig. Projeßbevon mächtigte ju J und 2 Nechlsanwälte Juftizrat Dr. dengnig und Dr. Erich Müller, zu 3 bis 3 Nechtsanwalt Harich, zu 6 und ?7 Rechtsanwalt Dr. Nlrich, zu 8, 9 und 11 Rechtsanwalt Ernert, zu 10 Mechtsan⸗ wälte Justtzräte Den, Dr. V. Berger, Rechtsanwälte Dr. A. Kresse und Dr. A. Peter, zu 12 Rechtsanwälte Dr. H. Otto und Dr. W. Hoffmann in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten

zu 1: den früheren Bergarbeiter Rinaldo Karl Förster aus Lugau, wegen Scheidung der Ehe,

2: den früheren. Regierungssekretär Louis Heinrich Karl Hartmann aus Blankenburg a. H., wegen Nichtigkeit der

Ghe bezw. Ghescheidung.

3: den Dreher Otto Gustav Hafer⸗

korn aus Leipzig⸗LZindenau, wegen Ehe— scheidung,

4: den Fabrikarbeiter Johann Diversi

aus Dillingen, wegen Ehescheidung.

5: den Schmled August Deh aus

Nassadel, wegen Ehescheidung.

6: den Maschinenarbeiter Johann Karl

Sörig aus Eilenburg, wegen Ehe⸗ scheidung,

7: den Reisenden Josef Walter Fussek

aus Connewitz, wegen Ehescheidung,

S3: den Tapezierer Oscar Ernst Fritz

Deyne aus Neuschönefeld, wegen Ehe⸗ scheidung,

9: den Musiker Oskar Ernst Dähnert

aus Leipzig, wegen Ehescheidung,

10: den Inhaber einer Reklamewerk⸗

statt Willy Walter Curt Enigk aus Leivzig, wegen Che scheidung,

II: den Schlosser Rolf Claus Joachim

Ballhorn aus Leipzig, wegen Ehe⸗ scheidung,

12 der Violet Clara Fritzsche, geb.

Harris, aus England, wegen Ehescheidung,

sämtlich unbekannten Aufenthalts,

mit dem Antrage, die Ehen der Parteien zu 1, 3 bis 12 zu scheiden, zu 2 die Ehe für nichtig zu erklären bezw. zu scheiden, die Beklagten für schuldig an der Schei⸗ dung zu erklären. Die Klägerinnen zu 1 bis 11 und der Kläger zu 12 laden die

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, zu 10 zugleich zur Leistung des dem Kläger durch rechts—⸗

kräftiges Urteil auferlegten Parteieides, vor die erste Zivilkammer des Land⸗

gerichts Leipzig auf den S1. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der

Aufforderung, sich je durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

lassen. Leipzig, den 27. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71338) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Lange verw. gewesene Lux, geborene Pöthke, in Magdeburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtanwalt Reuter in Magdeburg, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Sattler Paul Richard Lange, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 14. Dezember 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 23 September 1922. Der Gherichtsschreiber des Landgerichts.

70987] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Franziska Gdowzak geb. Kowalzyk, in Schadeleben, Prozeßbevoll—⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schlitte in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter August Gdowzak, früher in Schlekau bei Teuchern, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 15667 B. G⸗B.,, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 21. November 1922, Gor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 4. R. 110122.

ö a. S., den 22. September

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[709538] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ida Nagel, geb Fechner, in Sandersdorf, essan 8 bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Leichse⸗ ring und Dr. Holländer in Naumburg a. S, klagt gegen ihren Ehemann, den Schmied Gustav Nagel, früher in Naun⸗ dorf, jetzt unbekannten Ausenthalts, auf Grund der 1565 u. 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Bellagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 19. Dezember 1922, ormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

, g,, a. S., den 265. Septem ker

Der Gerichteschreiber des Landgerichts.

71340] Oeffentliche gustellung. Die . geborene Debastian, ,, . in Ravensburg, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haͤnle in Navengburg klagt gegen ihren Ehemann Traugott Schempp, Bäcker, früher in Ravensburg wohnhaft, nun mit unbe—⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, auf Che— scheidung, mit dem Antrage: Die amm 20. September 1915 vor dem Standesamt Ravensburg , i, Ehe der Parteien wird geschieden und der Beklagte Rr schuldig an der Scheidung erklärt. Dir Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits

zu tragen. Die Klägerin ladet den Be—⸗ kacke eier unh se g, er , e.