1922 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Ravensburg auf den 30. November 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu hestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Ravensburg, den 22. September 1922.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts Ravensburg. Obersekretär Eggstein.

71341] Oeffentliche e ,.

Die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Gehrke, Frieda geb. Mädler, zu Dram⸗ burg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan—⸗ walt Dr. Fließ in Stargard i Pomm, klagt gegen ihren Ehemann, den Kauf— mann 6 Gehrke, früher zu Dramburg, jezt unbefannten Aufenthalts, auf Grund des 3 1568 B. G.-B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Bedeagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts zu Stargard i. PsaW. auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Stargard i. Pomm., den 23. Sep⸗ tember 1922.

Tes ke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7069539] Oeffentliche Zustellung.

Die Luise Friedl, geb. Gerstadt, in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Gunzenhauser und Hammelehle da— selbst, klagt gegen ihren Ehemann Jakob Friedl, Wirt, früher in Stuttgart, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, die am 9. Juni 1919 ge— schlossene Ehe der Parteien wird ge⸗ schieden, der Beklagte wird für den allein⸗ schuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 1 des Landgerichts zu Stuttgart auf Diens—

tag, den 19. Dezember 1922, Vorm. O Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen

Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 22. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Din kelacker, Rechnungsrat.

709592] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Stelzer in Soden a. T., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Milch in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Stelzer, mit unbekanntem Aufenthalt, früher in Soden a. T., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Wiesbaden auf den 4. Dezember 1922, , ,, 9! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Wiesbaden, den 19. September 1922.

Sakows ky, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70991] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene Ludwig, geb. Kaschel, in Berlin, Brandenburgstraße 21, Pro⸗ zeßbepollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat von Eck in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehemann, den Zigarrenmnacher Johann Heinrich Ludwig, früher in Biebrich a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Klägerin am 4. Juni 19609 verlassen. sich seit dieser Zeit nie mehr um seine Familie gekümmert habe und daß derselbe dem Trunke ergeben sei, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des R echtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 1. Dezember 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, den 21. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

71342) Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Bansmann

Essen, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund Oberstadtsekretär Zimmermann in Essen, ö mäͤchtigter: Rechtsanwalt Eicker in Oster⸗ feld, klagt gegen den Schreiber Wilhelm Busch, früher in Bottrop, Kaiserstr. 49, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Klagezustellung ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre an Stelle der im Urteilanerkenntnis vom 27. April 1921 festgesetzten Rente von 360 4z nunmehr vierteljährlich im voraus 1200 4 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtagericht in Bottrop auf den 21. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bottrop, den 20. September 1922.

,, (Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71343) Oeffentliche Zustellung.

Die a) Ehefrau Paula Weber in Kalserslautern und b) die minderjährige Lieselotte Weber dahier Vormund Loko—⸗ motipführer Abold in Ottenbach (Pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

zu

Reick-rt in Burgdorf, klagen gegen den Buchhalter Richard Weber, unbekannten

Aufenthalts, früher in Sehnde, auf Grund seiner Unterhaltspflicht, mit dem Antrage zu a auf Zahlung von 10000 M viertel⸗ jährlich im voraus, zu b auf Zahlung von 2000 4 vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Betlagte vor das Amtsgericht in Burgdorf i. H. auf Mittwoch, den 29. November 1922, Vormittags 93 Uhr, geladen.

, i. S., den 23. September

Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

71345 Oeffentliche Zustellung und Ladung.

Maria Stegmann, minderj. Haus⸗ meisterskind in Augsburg, Klägerin, ges. vertreten durch den Pfleger Maria Frank, Witwe in Augsburg, klagt gegen Ottmar Stegmann, Hausmeister, zuletzt in Füssen, nun unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage: 1. der Beklagte wird kostenfällig verurteilt, an die Klägerin vom 1. Januar 1922 an bis auf weiteres einen vierteljährlich voraus⸗ zahlbaren Unterhaltsbeitrag von jährlich 3600 A zu bezahlen, 2. das Urteil wird ev. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Beklagte Ottmar Stegmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1922, Vormittags 9 uhr, vor das Amtsgericht Füssen, Zimmer Nr. 2, geladen. Zum Zwecke öffentlicher Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Füssen, den 26. September 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

71346] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Selma Opitz zu Mittelsteine, Kreis Neurode, vertreten durch den Berufsvormund, den Geschäfts— führer Paul Welzel in Neurode, Glatzer Straße 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Thielebein in Ottmachau, klagt gegen Josef Heber, früher in Gläsendorf, Kreis Grottkau, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin und als solcher verpflichtet sei, der Klägerin vom Tage der Geburt ab bis zur Vollendung ihres sechszehnten Lebensjahres den der Lebensstellung der Mutter entsprechenden Lebensunterhalt zu gewähren, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu ver⸗ urteilen, der Klägerin vom 1. Juli 1922 außer der durch Anerkennmnisverhandlung des Amtsgerichts Berlin⸗Lichterfelde fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente von vierteljährlich 70 S weitere 1010 M vierteljährlich als Zusatzrente zu zahlen, und zwar die rüũck⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fällig

werdenden in monatlichen Raten von 360 „M, fällig am ersten eines jeden Monats, im voraus zu zahlen. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Ottmachau auf den 11. Januar 1923, Vormittags 10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Amtsgerichts Ottmachau,

den 20. September 1922.

J70976) Oeffentliche Zustellung. der Kaufmann Jagues Anzani aus Lugano, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Friedländer, Berlin W. 35, Schöne⸗ berger Ufer 28, klagt gegen 1. den Trainer Oswald Traber, 2. dessen Ehefrau Bar⸗ bara Trab er, geborene Schön, früher in Potsdam, unter der Behauptung. daß das zurzeit bei dem Trainer Büttner in Karls⸗ horst untergebrachte Pferd Sultane VIII sein freies Eigentum sei, mit dem Antrag, 1. die Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, anzuerkennen, daß das Pferd Sultane VI il, zurzeit bei dem Trainer Büttner in Karlshorst untergebracht, freies Eigentum des Klägers ist, 2. . . den Beklagten keinerlei Ansprüche mehr gegen den Kläger zustehen, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten als Gesamtschuldner aufzuerlegen, 4. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die ,, in das eingehrachte ut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts IJ in Berlin SW. 11, allesches Ufer 29/31, Zimmer 112, auf den Januar 923, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 25. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

70977] Oeffentliche Zustellung.

3. Sachen des Ingenieurs E. Gerling, früher in Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Klägers, Berufungsbeklagten und Berufungsklägers, gegen den Ingenieur Oskar Schaumann in Berlin-Steglitz, Beklagten, Berufungskläger und Be⸗ rufungsbeklagten, vertreten durch den

Rechtsanwalt Dr. Leo Pasch in Berlin⸗ Schöneberg, Kaiser-Friedrich⸗Sraße 19, wegen einer seitens des Bäckermeisters Spitalny abgetretenen Forderung von 3000 M aus dem mit dem Beklagten ge⸗ schlossenen Vertrage vom 7. Februar 1913 ladet in beiden Berufungen Aktenzeichen 19 (10) L. 4261. 21319 L. 4480. 21 der Beklagte den Kläger, da dessen bis— heriger Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt Dr. Seidel verstorben ist und Kläger einen anderweiten Bevollmächtigten nichk bestellt hat, gemäß § 244 3. P. O. zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor den 19. Zivilsenat des Kammer⸗ gerichts in Berlin W. 67, Elshol zstraße 32 Zimmer 382, auf den 27. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗

gemacht. Berlin, den 26. September 12922. Peschke,

Gerichtsschreiber des Kammergerichts.

71344] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Ludwig Gorny zu Essen⸗Borbeck., Wildstraße 105, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dickmann zu Essen⸗Borbeck, klagt gegen den Bergmann Robert Pitzer, früher in Essen⸗Borbeck, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte vom Kläger am 14. Januar 1922 unter dem Versprechen auf Rückgabe bei Lohntag 100 bar geliehen sowie dem Kläger am 16. Januar 1922 aus einem verschlossenen Spinde 400 A ent⸗ wendet habe, mit dem Antrage auf Zahlung von 500 M nebst 4 0½— Zinsen seit dem 17. Januar 1922. . Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht hier, auf den 14. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Essen Borbeck, den 20. September 922. (L. S.) Wey mar, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

71337] Oeffentliche , ,. Die Landesgenossenschaftshank C. G. m. u. H. in Hannover, Geschäftestelle Uelzen, vertreten, durch den Vorstand, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt eine in Lüneburg, klagt gegen den Heinrich Ribbke, früher in Marnitz b. Parchim i. Meckl., jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechselvrozeß auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 24. Novemher 1921 als Akzeptant 30 000 A nebst 6 0o Zinsen seit dem 24. Februar 1922 und 191,90 . 4A Prozeßkosten schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 30 000 A. nebst 6 6 Zinsen seit 24. Februar 1922 und 191,90 A Prozeßkosten und das Urteil, auch evtl. gegen Sicherheitsleistung, vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 21. November 1922, Vorm 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 26. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

70994) Oeffentliche Zustellung.

Die Firmg Büdowerk Schwenningen, Inh. Chr. Bürk⸗Maier, Schwenningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. re g in Rottweil, klagt gegen den Willy Borchert, früher in Magdeburg, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, wegen . aus Kauf, mit dem Antrage, den Beklagten durch eventuell gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur sellung von 2072 44 nebst 5 o Zinsen a J. August 1922 zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Rottweil a. N. auf Donnerstag, den 16. November 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Rottweil, den 26. September 1922. Der , n, ,. des Amtsgerichts.

Harr.

71348] Oeffentliche Zustellung.

Der Dentist Paul Aey zu Wiesbaden, Rheinstraße 7. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Gessert zu Wiesbaden, klagt egen den Kaufmann Wilhelm Meyer, keen in Wiesbaden, Kirchgasse 38, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm aus unerlaubter Handlung 8200 4A schulde, mit dem Antrage auf Ver⸗— urteilung des Beklagten zur Zahlung von S200 4A nehst. 400 seit Klagezustellung, und das Urteil für vorläufig voll streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrejts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wiesbaden auf den 21. November 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Wiesbaden, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

i, . ö

7162

mals meistbietend verpachtet werden. Größe Grundsteuerreinertrag

, ,

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1.

- . Domänenverpachtung.

Die Domäne Grumbkowkaiten im Kreise Pillkallen soll Dienstag, den 10. Ottober 1922, Vormittags 10 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des neuen Regierungsgebäudes Rr die Zeit vom 1. Juli 1923 bis 30. Juni 1941 noch—⸗

66. 65g ha, 3 519,39 Taler.

Vor dem Bieten nachweisbares eigenes Vermögen 3 500 000 .&ꝝͥWuc6CSi2eieiWr Uebernahme des Inventars erforderliche Summe ist weit höher.)

Die besonderen und die allgemeinen Pachtbedingungen sowie die Bietungs⸗ regeln versendet gegen Einsendung von 98 und nähere Auskunft erteilt

die Regierung, Domänenabteilung, zu Gumbinnen.

71578] Domãnen- Verpachtung. Die Domäne Reuhof im Kreise Jork, 5 km von dem Flecken Horneburg

und von dem gleichnamigen Bahnhofe entfernt, soll Montag, den 16. Ok⸗

tober d. J., Vormittags 11 Uhr, hierselbst für die Zeit vom J. Juli 1923 bis 1. Juli 1941 meistbietend ver⸗ pachtet werden, Größe 63,9661 ha, Grund⸗ steuerreinertrag 67 341 Taler, erforderliches Vermögen 3 600 000 „, Friedenspacht⸗ zins rund 4 500 .

Nähere Auskunft auch über die Vor⸗ aussetzung der Zulassung zum Mitbieten erteilß die Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten zu Stade. Regierung, Abteilung für Domänen

und Forsten. von Carlshausen.

Y Perlofung 1. von Wertpapieren.

71547] Bekanntmachung.

Der diesjährige Abtrag für die 1887 er, 1902er und 1908er Anleihen der Stadt Cassel wird nicht durch Ver— lolung sondern nach den Bestimmungen der Anleihegenehmigungsurkunden durch Ankauf bewirkt.

Es sind angekauft;

1. Zum 1. März 1923:

101 200 M 33 o ige Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1887.

2 Zum 31. März i923:

211200 33 6 ige Schuld verschrei⸗ bungen der Anleihe von 1902, .

122 000 4 0mige Schuld verschrei⸗ bungen der Anleihe von 1902.

3. Zum 1. April 1923:

33 000 S 34 ooige Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1908,

310 200 M 40 ige Schuldverschrei⸗ bungen der Anleihe von 1908.

Rückstände aus früheren Verlosungen bestehen nicht. ö

Für kraftlos erklärt wurden die Schuld⸗ verschreibungen: .

der 35 oso igen Anleihe von 1387: B 688, 1076, D 1156,

der 350;0 igen Anleihe von 1902: D272, EI46 und 147.

Zahlungssperre ist verhängt worden über die Schuldverschreibungen D 2277, E 2487 der 34 0oigen 1902er Anleihe sowie über die Schuldverschreibungen C 3287, E 3570 und 3670 der 4*oigen 1908 er Anleihe.

Cassel, den 25. September 1922.

Der Magistrat. Brunner.

480231 Bekanntmachung.

Bei der am 7. Juli 1922 erfolgten Auslosung von Kreisanleihescheinen (Kreisobligationen) des Kreises Angerburg sind folgende Nummern gezogen worden:

LIV. Emission.

A. 6 Stück à 1000 4K Nr. 28 30 74 91 97 98.

RK. 1 Stück 509 4 Nr. 13.

C. 1 Stück 200 4. Nr. 27.

V. Emission.

A. 3 Stũck à 1060 44 Nr. 1 3 4.

H. 6 Stück à 500 4 Nr. 17 18 19 20 23 31.

9636 4 Stück àü 200 4 Nr. 9 10

Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis- anleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1923 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein⸗ sendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Coupons) vom 1. Januar 1923 ab bei der Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg Pr. und bei der hiesigen Kreiskommunalkasse in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung der ausgelosten Kreisanleihescheine hört mit dem 1. Jannar 1923 auf.

Angerburg, den 12. Juli 1922.

Der greisausschusß des Kreises Angerburg.

4981] Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.

Infolge der am 8. Juni 1922 statt⸗ efundenen Auslosung werden den In⸗ . zur Rückzahlung vom 2. Ja⸗ nuar 1923 ab gekündigt folgende Anleihescheine der Stadt Naum⸗ burg a. S., I. Ausgabe, begeben auf Grund allerhöchsten Privilegiums vom 7. September 1889 (35 ):

Buchstabe A Nr. 10 95 97 104 139 183 188 204 209 256 333 über 2000 4A.

Buchstabe R Nr. 354 365 429 432 440 444 553 568 587 604 668 über

1000 4A.

Buchstabe C Nr. 708 736 777 808 S846 979 1065 1086 1098 1127 1161 1177 1195 1221 1274 1290 1341 1353 1360 1476 über 500 ..

Buchstabe D Nr. 1526 1545 1561 1574 1596 1641 1654 1690 1759 1761

1863

über 200 z.

Buchstabe E Nr. 1817 1835 1875 1886 1890 1894 über 100 ..

Mit dem 31. Dezember 1922 hört die Verzinsung dieser Anleihescheine auf. Die Einlösung der Stücke ge⸗ schieht bei der Stadthauptkasse, hier⸗ selbst, bei den Bankhäusern S. F. Leh⸗ mann und Reinhold Steckner sowie bei der Filiale ver Bank für Handel und Industrie in Halle a. S., außer⸗ dem bei dem Bankgeschäft Altenburg Lindemann, hierselbst.

Naumburg a. S., den 15. Juni 1922.

Der Magistrat.

71586) Betr. Berichtigung zur Bekanntmachung, betr. Verlosung von Erfurter Stadtanleihen V.. und VII. Ausgabe.

In der Veröffentlichung in Nr 210 vom 19. September 1922 ist in der 77. Zeile vom Schlusse ab gerechnet Nr. 65 ho gedruckt statt richtig 65 607.

71545

Auslosung der 4 00 igen und der

35 o igen Anleihe der Handels⸗ kammer Leipzig.

Von unserer 4 0ο igen Anleihe sind in diesem Jahre bei der notariell voll⸗ zogenen Auslofung die Nummern 1328 133 471 478 492 555 556 600 627 665 689 7657, und von unserer 3 o igen Anleihe die Nummern 133 162 169 323 477 gezogen worden. Sie werden den Inhabern mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibung und der dazugehörigen Zinsleiste und Zinsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt zu Leivzig am 31. Dezember 1922 in Empfang zu nehmen.

Gleichzeitig werden die Inhaber der bereits im Jahre 1919 aus⸗ gelosten Nr. 16, im Jahre 1921 aus⸗ gelosten Nr. 474 der 370, igen Anleihe sowie der im Jahre 1921 ausgelosten Nr. 720 der 49e igen Anleihe, welche bisher zur Zahlung noch nicht vorgelegt wurden, erneut aufgefordert, die Beträge der seit dem Fälligkeitstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Schuldscheine bei der obengenannten Einlösungsstelle zu erheben.

e, den 23. September 1922.

ie Sandels kammer. Artur Seem ann, stellv. Vorsitzender. Dr. jur. Wendtland, Syndikus.

71568 Gewerkschaft Beisselsgrube Ichendorf (Kreis Bergheim). Verwaltung: Köln, Kaiser Friedrich⸗Ufer 55.

Auf Grund des § 7 der Anleihe⸗ bedingungen kündigen wir hiermit den noch im Umlauf befindlichen Rest der ursprünglich 4 2 500 000 betragenden Teilschuldverschreibungen unserer mit 430i verzinslichen, hypothekarisch sicher⸗ gestellten Anleihe vom Mai 1909 zur Rückzahlung zum 2. Januar 1923.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1923 ab gegen Auslieferung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und dem Erneuerungsschein zu 163 ͤü0o des Nominalbetrages

in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Securius/

in Köln: .

bei der Deutschen Bank Filiale Köln,

bei dem Bankhause Sal. Oppen⸗

heim jr. & Cie.,

bei der Dresdner Bank,

bei dem A. Schaaffhausen'schen

Bankverein,

bei dem Bankhause Deichmann G Co.

Die Verzinfung der Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 2. Januar 1923 auf.

Köln, den 27. September 1922. Gewerkschaft Beisselsgrube. Der Repräsentant:

Dr. Silverberg.

Jacquier R

58609] Bekanntmachung.

Bei der heutigen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg sind gezogen worden:

LI. ZI op ige Rentenbriefe:

Buchst. F zu 3000 K Nr. 66 84 95 328 705 806 1115 129 298 482 784 842 939 2020 090 265 408 417 471 669 762 808.

Buchst. C zu 1500 4 Nr. 51 302 425.

Buchst. HN zu 300 4K Nr. 20 198 242 567 583 639 845 906 957.

Buchst. K zu 75 4 Nr. 95 171 366 479 490.

Buchst. KR zu 30 4K Nr. 3 13 17 24 30 43 60 63 75 84 98 114 125 131 138 140 153 155 165 167 180 182 206 208 231 242 250 251 256 257 268 261 266 288 291.

EI. A 0oige Rentenbriefe:

Buchst. FF zu 3000 4K Nr. 278 283 377 487 498 516 688 860 902 g9g35 963 1017 159 193 559 571 892 916 20658 107 320 742 831 902 31565. Buchst. GG zu 1500 4K. Nr. 77 196 306 5760 593.

Buchst. HH zu 300 4K Nr. 216 362.

Buchst. J zu 75 44 Nr. 44 72 1390 61.

Die ausgelosten Stücke werden vom 2. Januar 1923 ab bei der n . Rentenbankkasse, 0.2, Klosterstraße 761, und bei der Preuß. Staatsbank (See⸗ handlung) in Berlin W. 56 eingelöst.

Die Rentenbriefe sind mit den dazu gehörigen Zinsscheinbogen, enthaltend

zu F— K die Zinsscheine der Reihe 4

Nr. 15 und 16. zu FF ] die Zinsscheine der Reihe 2 Nr. 12—16, . nebst Erneuerungsschein sowie mit einem Nummernverzeichnis zur Einlösung vor⸗ zulegen. Vom 1. Januar 1923 ab werden die ausgelosten Rentenbriefe nicht mehr ver⸗ zinst, sie verjähren nach 10 Jahren zum Vorteil der Rentenbank. Berlin, den 17. August 1922. Direktion der Rentenbank

für die Provinz Brandenburg.

—— 9

S weite

Seilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 219.

( Berlin, Freitag, den 29. September

162

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen e.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentii

*

M 62 63. * 2

(vom 1. Oktober 1922 ab 60 4A).

her Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 33 1

SSS & -S

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

ke, Befrijtete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4 Verlosung 1c. von Wertpapieren.

71555) Bekanntmachung.

Zur Durchführung der Tilgung der Pommerschen Provinzialanleihen sind zum 1. April 1923 folgende Stücke ausgelost worden:

II. Ausgabe zu 33 9½i (Privilegium vom 30. 8. 1886, ausgefertigt 1. 10. 1886).

Buchst. A Nr. 3 4 22 40 4 zu 5000 A,

Buchst. E Nr. 1 17 23 36 44 193 213 215 258 9 zu 3090 Az,

Buchst. C Nr. 14 77 90 173 181 216 281 7 zu 1000 ,

Buchst. E Nr. 9 20 26 53 63 76 128 129 160 219 232 11 zu 200 4. EI. Ausgabe zu 3 o (Privilegium vom 12. 8. 1894, ausgefertigt 1. 4. 1895).

Serie 1.

Buchst. A Nr. 11 1 zu 5000 4A,

Buchst. E Nr. 63 585 118 3 zu 3000 ,

Buchst. C Nr. 14 50 80 140 4 zu 1000 A

Buchst. D Nr. 5 27 68 140 154 168 180 229 230 9 zu 500 Az,

Buchst. E Nr. 84 101 103 3 zu

200 4. Serie 2.

Buchst. A Nr. 86 1 zu 5909 4, Buchst. E Nr. 189 276 293 296 4 zu 3000 A4. Buchst. C Nr. 162 210 220 3 zu 1000 , Buchst. BD Nr. 268 279 281 426 465 489 500 7 zu 500 A6, Buchst. E Nr. 248 1 zu 200 . Serie 3. Buchst. A Nr. 133 1 zu 5000 4, Buchst. E Nr. 357 360 382 3 zu 3090 , Buchst. C Nr. 328 391 417 439 4 zu 1900 16 Buchst. D Nr. 660 1 zu 500 4. Serie 4. Buchst. A Nr. 1665 1 zu 5000 .,

Buchst. ER Nr. 459 572 592 3 zu 300900 , Buchst. C Nr. 459 460 569 3 zu

1000 .,

Buchst. D Nr. 759 S0 822 921 967 951 8 zu 500 A,

Buchst. E Im. 393 1 zu 200 .

Serie Y.

Buchst. A Nr. 10— 1 zu 5009 4,

Buchst. B. Rr. 647 7460 2 zu 3000 i,

Buchst. D Nr. 1202 1240 2 zu 50 A6,

Buchst. E Nr. 537 544 554 556 565 583 607 612 617 619 10 zu 200 4.

Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine und der zugehörigen Zins⸗ scheine und Erneuerungsscheine die Kapitalbeträge bei der Provinzialhaupt⸗ kafse in Stettin werktäglich vor⸗ mittags von 9 12 Uhr vom 1. April 1923 ab in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die . hört mit dem 31. März 1923 auf.

Gleichzeitig werden die Inhaber folgen⸗ der, schon früher ausgeloster Stücke an die Einlösung erinnert:

L. Ausgabe (Privilegium vom 10. 12. 1883, ausgefertigt 1. 3. 1884).

Buchst. B Nr. 82 zu 2000 A, Buchst. E Nr. 193 811 zu 200 A, ausgelost zum 1. 10. 1917.

Buchst. B Nr. 44 zu 2000 ,

ausgelost zum 1. 10. 1918.

Buchst. O Nr. 153 160 zu 1000 4A,

Buchst. D Nr. 776 319 zu 500 ,

Buchst. E Nr. H24 528 zu 200 ,

ausgelost zum 1. 10. 1919.

Buchst. G Nr. 188 251 zu 1000 A,

Buchst. D Nr. 86 197 261 544 622 739 754 zu 500 ,

. E Nr. 30 42 743 763 zu

ausgelost zum 1. 10. 1920. Buchst. B Nr. 84 zu 2000 4, Buchst. G Nr. I54' 253 zu 1060 K, Buchst. D Nr. 74 419 775 zu 500 4A, Buchst. B Rr. 116 Si! zu 300 , ausgelost zum 1. 10. 1921. II. Ausgabe (Privilegium vom 30. 8. 1886 ausgefertigt 1. 10. 1886). Buchst. G Nr. 102 zu 1000 , ausgelost zum 1. 4. 1919. Buchst. D Nr. 29 142 zu 500 4, Buchst. B. Rr. 77 176 zu 200 -M, ausgelost zum 1. 4. 1920. Buchst. E Nr. 195 zu 300 , ausgelost zum 1. 4. 1921. Buchst. E Nr. 54 194 zu 200 K, ausgelost zum 1. 4. 1922. III. Ausgabe (Privilegium vom 12. 8. 1894,

824 842

ausgefertigt am 1. 4. 1895). Serie 6 gr, H Nr. 651 zu 200 , ausgelost zum 1. 4. 1918.

Serie 2 Buchst. A Nr. 72 zu sooo K, 3794 3793 3796 37938 23799 3899 3824 7158. Berichtigung. 7176-1189 Do6 = 25636 HBsl -= I66;

Serie 4 Buchst. A Nr. 196 zu 000 A4, 3826 3827 33828 3829 3532 3834 35835 In unserer in Nr. 307 vom 15. Sep⸗ 7816 —- 82) S0ottz= S059 S256 - 87250

Serie 4 Buchst. B Nr. 597 zu 3000 , 3541 3542 3911 3912 3513 3914 3915 tember 1922 veröffentlichten Velannt⸗ 345 —= 3455 3951 3966 9045 - 00

Serie 4 Buchst. 9 Nr. 540 zu 10900 A, 3926 3927 3928 3929 3970 3992 3993 machung, betr. die Tilgung der Schuld⸗ 9296-8300 9346 9350.

Serie 6 Buchst. B Rr. 653 zu 200 A, 3994 3595 3998 3399 4000 4001 4002 nerschreibnngsanleihen der Stadt BYnchst,“ 1900 w., 32231

ausgelost zum 1 4. 1919. 4004 4061 4063 4064 4065 40668 4069 Danzig, ist gachste bender Drucffebler 32759 266132570 33471333480 Serie 2 Buchst. B Nr. 223 269 zu 4070 4073 4074 4075 4127 4128 4129 unterlaufen, welchen wir hiermit berichtigen: 33561 353560 337 143574 33981 3000 , 4130 4131 4132 4134 4173 4281. Von der Anleihe 1882 ist von 3399 0 0 al 7 123334180

Serie 4 Buchst. A Nr. 197 zu 5090 ., EHI. 40, Anleihe von 1901. den Stücken G zu 500 * nicht die 34181-34190 35531 35669. 36131

Serie 4 Buchst, B Nr. 595 zu 3000 4A, A Nr. 29 36 83. Nummer 1349), sondern 13490 ans⸗ 36149 36351 236390 36721 4336730 . Buchst. G0 Nr. 555 dal zu kT Rr. 117 118 162 202 242 302 391 gelost. ö , , gi, drs 16

Ab, . 9 . 37650 37391 37900 38441-3845 ausgelost zum 1. 4. 1920. 39 69 636 640 702 715 740 744 752 7137] . . ö sd 1 = 35363 3505 i.= 3960 390131.

Serie 2 Buchst, A. Rr. T8 zu 5oo0 A, 755 753 778 787 757 758 805 814 S2 , sn k 1622 nd zög4 hes = hg 30 Sons do

Serie 2 Buchst. B Nr. 228 250 zu 838 847. soigende Schu ider schrer ungen ner ago = 40d lg 4131 - 411149 413313 30900 4, ; n Rr. 856 864 865 874 S5 876 89 dannn ,, . air äiss1-41580 41301-11510

Serie 2 Buchst. D Nr. 421 zu zo 4, 559 353 355 855 zs zss 55 zöß zs Lit. A * Bos **, i 126 43091-43100 44141-41150, 4451.

Serse 3 Bachst ir or zu zoöob , 3 ghz Zo Zoö, Zo5 sib sig zi sit 2m 6 n ge, , gar i ss 2g, H, t= ol,, Fenn Buchst. D Rr. fo ges zu is zig zer sst För Fes ssi szz 55. m. 1g g. Il, g , n, e,. 3 a g iss , eee 20Ꝙ S, J 934 935 936 938 939 942. Ihn de 83683 * 7 371 851 597 1 3700 t i . 0 . 3 2 Serie ö Buchst. Nr. 444 430 452 XII. 359 Anleihe ven 1903. . . k—— 369 . . 6160. i. 6. k u nac lot zur 1. g. ien a ,,,, 1461 1163 i! , , Höh 00 lo gr 3

Seed gu G fr ü logo 6, , Nr. A1 431 444 a6 zot siz 1s7o 144 tag iir sir läd s, ö sl iso m, no

Serie 2 Buchst. B Nr. 2606 zu 3000 A, 525 582 603 605 609 625 626 634 684 it . 8366 , , 51121 - 51130 51151 - 51 160 513712 Serie 2 Buchst. D Nr. 2718 400 zu 714 728 748 779 798 859. 2 * 55. zo 0 * Rr. 95 107 ol339 51511-51520 51541 - 51550 , . O Fra loi 161 idr; 193 113 Sit Gu go , Ries ig, 260. 51 Bi ,, soo A. sooo —=6gor 9 8 Buchst. N 21 154 165 3M 1201 1249 1281 1314 1347 1397 1403 Tit. P zu 1000 j Nr 219 244 254 Bur hst. ,. J 3 205 . 336 15 26 os 1 30 15ss . Lit. M Nr. 2192 69101 = 69420 69781 59800 702581— . Buchst B Nr 587 zu 3000 4 lags 16h 18 1 1s s, g, 35 za 355 zss zs. ö i 1

Serie 4 Buchst B Nr. 587 zu 30090 S, 1674 1699 1795 1796 18651 1901 1945 Lit, ET zu 500 . Nr. 449 450 468 300 60 21 . . 3. h Serie 9 Buchst. B Nr. 453, Soo zu 194 shes 20564 210 3133 31569 333 e Cs gz S9 dz 5bßö os bös oz 71751 = 715099 , ö , 200 A4, ( 2353 2354 2381 24363 2499 2513 2626 537 Se 713 731 756. 4 ö, . 281 14300 , . K 5

ausgelost zum 1. 4. 1922. 25632 2542 2575 2579 2589 ö 40 Serie ILV Abt. 2 S061 = 7500 649! =I 6ch . V. Ausgabe (Privilegium vom 4.8. 189, D Nr. 2792 2793 2307 2508 2899 Lit 4 530600 * Nr. 733. 7'öb eg 5382 76840, 7604 ., ,ob ausgefertigt 1 8. 1899. 2841 245 2343 ssd 354635 2566 2337 Vir ä nn 3h , Rr, Bis i614 761609 7s 't , ds gg

Serie 1. Buchst. Rr. 190 zu 1000 , 564 2565 s50l 2502 56; 2515 2511 ir. B sn Z6cch , in gz; gn or n, ,,

ausgelost zum 1. 4. 1919. 2912 2917 2918 2922 2923 2924 2933 3 5 zu 1500 an, 83 9go5 919. 32081 82190, 822 [— 2300 S249] * Serie Buchst. O Nr. s 3 zu looo. , 55 zözß3 z536 545 hh 33d 3b W R zn gh dn, gen , gös 1oosß S324 ögs ld dem wd Serie? Buchst. E Nr. 40 109 zu 200 A, 2952 2963 2964 2965 2966 2967 2968 . k dos 84151 —- 84180 S221 - 5240 S5 861. -

ausgelost zum 1. 4. 1920. 3665 35rd zher zh 5h77 7595 35388 103? n, Serie T Abt. 3 S680 . . Serie 1 Buchst. E Nr. 199 zu 200 1, 2399 3009 zoo 3000 3010 3011 301 Lit. * g 863 7 , Buch st. N 26701 - 26750 Serie 3 Buchst. J tr. 13 zu 1666. 4, zol zor zösz z0sz zözz z0oß 3037 ir , du 3363 * r, . 27301-27830 3 . ö

ausgeloft zum 1. 4. 1921. 3038 3039 3040 3045 3056 3057 3058 26 8 zu 2090 9. . 1319 Buchst. 9 31601 - 31700 Einlösungsstellen in Berlin: Deutsche 3061 3062 3074 3075 3076 3077 3078 1 5 zu 1090 . 1335 1341 37601-37700. . . .

Bank,. S. Bieichr ver; Seibrück zo zösßs zog zöghtz zoöst ziös zloz Tit zu 9h z. dir, öh, is Die beute gusgelosten Staztanleize.

,. & Co.; F. W. Krause 3110 3111 3112 3163 3177 3178 3179 16 2 W . u . Ue nicht ö

X Eo; 3180. . Sers w 9b gelöst sind, zum 1. Januar 1923 in in Stralsund: Neuvorpommersche E Nr 3636 38637 36358 3639 3640 3644 2it 5. . ö z. . Höhe, des Nennwerts gekündigt; die

Spar⸗ und Kreditbank. . 3647 36148 3652 3653 3654 3652 . 5 zu 1666 . Ri 13 164 221. Verzinsung der Wertpapiere hört mit

Außer den ausgelosten Stücken 3656 3657 36558 3639 3669 3661 3662 211. 5 3. 500 3 Ni 357 355 33 diesem Zeitpunkt auf. geln gen im Jahre 122 zur Tilgung 3663 3664 3665 3666 3667 3668 3669 . 16 K . Die Auszahlung der baren Beträge re ihâ gvwoörbkbem 88 der Aus⸗ 367 36 3879 33735 3374 3675 3676 *** -. ; Ser gekfündiaten Anlei cheine erfol iel wer, die e ,, 4367 ,,,, 6 (Privilegium v. 30. 8. 1885, aus. 35585 36585 z635 353 3657 3633 3631 . che 93 ö , un erer Stadthanptkasse im Ratheuse, gefertigt 1. 10. 1886) über 10500 M, 36 697 3698 3699 3700 3701 Lit. A zu 390 h 2 , an gang JIüdenstraße, Erdgeschoß rechts IF. (Privilegium b. 19. 8. i894. aus, 3767 h, d, , , in n, , , ,, 3606 ; 1 * (Prbilegitum V. . 8. 18894. aus⸗ 592 2094 3190 3196 3109 3708 Lit. C zu 1000 4A Nr. 698 700 712 Simmer 4, werktäglich von 91 Uhr, Wertigt, 1. 4. 1895) über 43 200 4A, 3711 3713 2714 3715 3716 3717 3847 857 868 ö gegen Rückgabe der Stücke und der dazu 17. 46 rivilegium v. 1 8. 1897, aus⸗ 3. 8 . 20 3721 3722 3723 3724 Lit Pp zu 560 „SNr. 1000 1037 gehörigen Zins scheine; von letzteren sind gefertigt 1. 8. 1898) über 69 000 A, 3725 3726 3727 3728 3729 3730 3732 105 1083 i080 4, 1355 1518 1515 die Nummern 6—17 der Reihe 9 ab— ö. gene gt f . oo aug fertiiꝛ zißs zziß zzät 1896 33 133 iz. de' old, d', zugeben. n m .

16. 1900) über 30 900 „c, VI. (ge⸗ 3742 3743 3744 3745 3752 3753 3754 ,, ,,, . s Folgende Kassen, Banken und Bank⸗ nehmigt v. o. 6 9660. aug se fertigt 1. Io. 3755 zz zes, zr5s 3709 75d 376 Durch . 4. h äuser lbsen bie vorstehend gekändigten 1307 über 37200. c, ll. genehmigt v. 20 6. 3762 3763 3764 3763 3765 367 3768 Lit. A gzo * 3 Wertpapiere ein:

155 ausgefertigt l. 0. 166 ) äber rzöb. e, zig zörl zi zt zb zes zii Ant . ü zg d, M, ä ga die Prenfrische Staatsbank (See— VIII. (genehmigt v. 22.9. 1907, ausgefertigt 3777 3778 3779 3780 3781 3782 3783 * 8 zu 1606 fr. in. 383 251 268 handlung),

1. 10. So) über 34 hoh Æ, IX. (ge- 3784 3785 3766 3757 3785853 3789 3790 zor ind 36. 366 tr. 278 221 ** die Preuftische Zentralgenossen⸗ nehmigt v ig 2 1310, aus csertijt 115 19816 33 3792 3793 3794 3795 3796 3802 Li . 596 . Nr. 456 482 509 schafts ka sse,

über 61 800 S, X. (genehmigt v. 6. 7. 1910, 3803 3804 3805 3506 33807 3808 3800 , sh 36. 98 . die Deutsche Girvzentrale, ausgefertigt 1. 4. 1811) über 789 2090 M, 3810 3812 3814 3821 3822 3827 3828 K ile n getilgt 14 000 4 die Girozentrale der Provinz dee (genehmigt. v. 19. 5. 1911, ausgefertigt 3829 3830 3831 3832 3833 3834 3835 *. Aus . , . 7 at Brandenburg,

1. io. igii) te 38 io ο, Täg h s öl ä öl ö, zöäs gere Cite ngerkeherrn err la ie Berner Candelsgesenschaft. nehmigt v. 11, 2. 1912, ausgefertigt 141912) 3847 3850 3851 3852 3853 3857 3858 9 ö , . Zingscheine . An Herr S. Bleichröder,

über 38100. 4, XIII. genehmigt v. 8.21912, 3859 33889 3890 3892 3895 3896 3897 e,, , . e,, . 1 1922 w, die Berliner Hausbesitzerbank ausgefertigt 1. 19 15312) über 85 700 4. 33698 3914 3913 3915 3317 3913 3919 . ,, e. G. m. b. S.,

Stettin, den 22. September 1922. zhäd zönl zösz ö zzz zö3ß zöhß dutch un etc eren, en m, die Commerz und Privatbank Der Landeshauptmann 557 hs 353g Ig36 3951 3932 3953 . ur s , Tam in A. G., der Provinz Pommern. 3934 3555 393565 3937 3941 3941 3945 Berlin. Rüctstãnde: die Herren Delbrück Schickler & Co.,

. , Seit 1. Januar 1919: die Deutsche Banz, , ,, o,, Dis contr Gese , ö , 3975 3976 3977 , . . haft, 71546] Bekanntmachung. zöls öh z9ygl 3583 953 35365 3986 Eee n,. . 500.4 , Bank,

Von den Anleihescheinen der Stadt 3989 39900 3991 3992 3993 3994 3995 6st J . 16 r 200. die Herren Jacquier & Securius, Trier sind bei der erfolgten Auslosung 3997 39938 3999 4000 4001 4002 4006 . 965 4 Rr e boo 4A die Herren F. W. Krause & Go., die folgenden Nummern zur Rückzahlung 4007 1093 1012 ol 0h . . . ir àit 6 Nr. I3h dhe 3606 die Herren Mendelssohn & Co.,

. 919 40* 96 56 A406 1022 B ö VL. 6. * 6. 81 ö 2 k 148. n , , , , ,,,

„3 9/ο Anleihe von 1898. o33 4034 40 237 4043 1045 Serie 17 Abt. I Lit. F Nr 5I7 über S065. 4. die Darmstädter und Nationalbank,

A Nr. 58 81 109 140 239 289. 4046 4047 4048 4049 4050 4051 4053 * it 13 ö 1927 . die Herren Eichborn & Co., Breslau,

Rm Fir, 317 345 zi6 371 358 432 40h 4h 4057 4033 4013 4060 4061 Serie 1 L'. Re mn, H. Hert Tl. Levy, Köln,

644 694 700 785), löös 40K 4664 466 466 66s 4h73 Serk reit hn tester g', der 21. Schaaffhanfen sche Bank—

S Ir. FSz4 Ftö 1076 1982 1157 1731 4575 4055 4651 4635 4933 4039 4101 Ser tt ' ir 3 e, sg“. verein A. G. Köln, wn ii e Hi zs ü zz, dies übä ass 46s di. tos cio n, d mn ger bc he e, g , e een ,,, . 1918 . 23 30 hh 3 39 ö . . ö. Serie JI7 Abt. 2 Vt. E Nr. 1035 über die Qerren Sehr. Arnhold, Dres den / . 2 . 2188 2190 2211 222 26 Inhaber der , An do M. die Deutsche , und Wechfei⸗ 2289 2290 2291. eihescheine werden aufgefordert, gegen ; M ; ö bank, Frankfurt / M.,

, gie sss 2335 2338 2351 2372 Kactabe die ser Scheine and der dann ge. Seri ,. ht. z Lit H Nr. 986 989 über nn, ,,,, 2373 3378 25795 23860 2423 2676 2677 hörigen Zins- und Erneuerungsscheine den 8 , burg,

I5?'3 58] 726 zßzb T74tz 747 74s Itensmwerk der Anleihescheine bei der Dame , , die Herren Ephraim Meyer 2761 27573 2775 2785 2786 2791 2793 hiesigen Stadthauptkasse, sowie bei den er Magistrat. Sohn, Hannsver,

566 3507 2826 3837 3835 2829 25850 auf der Rückseite der Zinsscheine bezeich, i,. die Herren Hammer & Schmids, 2531 2846 2547 2551 2552 2553 2561 neten Zahlstellen vom 2. Januar 1923 168427] 1. Bekanntmachung. Leipzig,

2862 2575 2574 2556 2857 2903 2904 ab in Empfang zu nehmen. Die Ver⸗ Bei der am 18. September 1922 statt⸗ sowie die Zweigniederlassungen var⸗ 2924 2525 3928 2956 2557 2992 2993 zinsung der ausgelosten Stücke hört mit gefundenen Verlosung von Berliner stehender Firmen.

3043 3044 3045 3090 3098 3120 3130 dem 31. Dezember 1922 auf. Stadtanleihescheinen der Anleihe Ferner

3145 31595 3160 3290 32951 3299. Trier, den 26. September 1922. von 1882 sind die nachstehend auf. die Herren C. B. Richard & Co., . e. R k . ö. , Der Oberbürge rmeister. ue, K , ö New HYHork,

! 3 3313 33 8 332 uchst. J * . 1003—1004 die Herren i

3321 3327 3325 3325 3526 3527 3535 (71544 1071 - 156429 1065 - 1066 1119 - 1130 ,,,, . 3339 35755 337, 3355 3356 3357 3358 45 0a ige Neuhaldensleber Kreis. i335 —- i336 1253-1254 1277—- 1378 Resterzeichnisse, die die Nummern aller 3389 3391 3392 3393 3618 3620 3621 anleihe von 1920. 1283— 1284 1303— 13094 1339 1340 bereitz gekündigten, aber noch rückständigen I3627 3623 362 3625 625 3556 3651 Die planmäßige Tilgung zum 1159 —- 1460 1471—- 1477 1517-1515 Stücke der liner Stadtanleibe ent. 3634 3635 3636 3657 3667 3668 3669 2. Januar 1923 ist durch Rückkauf 1565 1566 1569 —1570 1637 1638 halten und über die Verlosungszeiten umd 3670 3671 3672 3699 3707 3702 3703 erfolgt. 1711 - 1712 1787 1788. abzuliefernden Zinsscheine Aufschlu eben, 3709 3710 3711 3717 3718 3719 3721 Neuhaldensleben, den 25. Sep⸗ Buchst. K 2000 . 5041 —- 5045 werden in der jwellen Hälfte des , 3730 3731 3733 3743 3744 3745 3746 tember 1922. oI96 - 209 5691-560905 2646 –- 5659 Januar 1923 in unserer Stadthauptkasse 3747 3748 3749 3750 3752 3753 3756 Namens des Kreisausschusses. 711-5718595 57291— 5795 6131 6135 zur Einsicht bereit liegen

3757 3758 3759 3761 3763 3776 3777 Der Vorsitzende: si56t = 5135 5171-5175 62116 —- Si * Beriin, den 15. September 1922 3778 3779 3780 3781 3783 3784 3786 Hähnsen. 6266-627090 6446-6450 6506-6510 Der Magistrat. . 3787 3788 3789 3790 3791 3792 3793 böõbb -= boß09 6746 - 6760 7086—- 7090 d .

ü

n,

w //