1922 / 220 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Soldin. 711783) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 41 Eiektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinen⸗Genoffenschaft eingetragene , mit beschränkter Sa ft⸗ bflicht, Grosß⸗Fahlenwerder, Kreis Soldin folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gast⸗ wirts Richard Berkhahn ist der Eigen- tümer und ö Otto 8 ter⸗ hoff in Groß Fahlenwerder zum Vorstandẽt⸗; mitglied bestellt.

Soldin, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

Stralsund. 71179

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 25 Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Niepars e. G. m. b. S. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1922 ist § 36 Abs. 2 der Satzung dahin geändert, daß Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nicht mehr durch den Stralsunder Anzeiger erfolgen.

Stralsund, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht.

Stuttgart. 71180

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Zur Firma Früůchteverwertung Stutt⸗ gart, gemeinnützige Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt- gart Durch Beschluß der Generalver⸗ , vom J. September 1922 sind die 58 20, 29, 36 und 44 deg Statuts geändert worden. Jeder Genosse ist ver⸗ pflichtet, fünf Geschäftganteile zu erwerben. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Dr. med. Konrad Finckh in Obereßlingen wurde gewählt: Gustav Meuret, Rechtsanwalt, . .

Zur Firma Einkaufsgenossenschaft der Spezerei⸗ und tolonialwaren-⸗ händler von Stuttgart und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma wurde geändert in Edeka Großhandel Ein, und Verkauf von Kolonial⸗ waren eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch Veschluß. der Generalversammlung vom 30. Mai 1922 und außerordentliche Generalversammlung vom 29. Juni 1922 sind die 1, 9, 10, 11 und 39 des Statuts geändert worden. Die Beteiligung eines Genossen mit mehr als zwei Ge— schäftsanteilen ist nicht estattet. Die Haftsumme für jeden He h fr teil be⸗ trägt nun 4800 4. .

Den 23. September 1922.

Amtsgericht Stuttgart Stadt. Obersekretär Kelthammer.

Sulz, Teckar. 71181

Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei dem stonsumwverein Sulz und Umgegend, eingetragenen Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, ö. Sulz a. R., eingetragen: Der Geschästsantell und damit zugleich auch die Haftsumme ist von 200 4K auf 400 M erhöht.

Sulz a. N., den 22. September 1922.

Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Obersekretär Hahn.

Vechãermiünde. 71182

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. I4 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Torgelow und Ümgegend e. G. m. b. S. in Torgelow folgendes 6 worden:

Durch Beschluß der eneralversamm⸗ lung vom 1. Juli 1922 ist das Statut vom 2. Dezember 1913 abgeändert wie

folgt:

lo Ziffer L Absatz 4: nach erfolgter Aufnahme ein Eintrittsgeld von 10 zehn Mark zu zahlen. .

3 31 Ziffer II: Die Bekanntmachungen sind in der Volkswacht Stettin und dem Volkeboten Stettin zu veröffentlichen.

Ueckermünde, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

UVIm, Dona. 71183

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

J. bei der Mühlenvereinigung Ulm, eingetragene Genosfenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in itim: Durch Veschluß der Generalversammlung vom NY. Juli 1922 ist der Geschäftsanteil auf 5000 und die Haftsumme auf das Dreifache jeden Geschäftsanteils festgesetzt worden.

2 bei der Zentralgenossenschaft des Schwäbischen Bauernvereins. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in lm: In der Generalversammlung vom 10. uli 19822 wurde für Direktor Ludwig Leonhardt Wilhelm Wiesner, Kaufmann in Neu Ulm, als Vorstandgmitglied bestellt.

Den 20. September 1922.

Amtsgericht Ulm.

Obersekretãr Reich le. VWoltenbttel. 71184

In das , ist am 14. September 1932 die Genossenschaft in Firma „Beddinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit rn n, Haftpflicht“ mit dem Sitz Bed⸗ dingen e een , e Satzung ist am

15. Juli 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ Haftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ esondere: 1. der er ba liche Bezug an Wirtschaftsbed ,

des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein- schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Fritz Bosse, Landwirt Albert Burgdorf, Land. wirt Gustav Dürkop, sämtlich zu Bed⸗ dingen. Bekanntmachungen erfolgen im Rafffeisenboten, Braunschweig. Die Zeich-⸗ nung geschieht durch die Firma und Unter⸗ schrift von mindestens zwei Vorstands—⸗ mitgliedern.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet. Wolfenbüttel, den 14. September 1922. Das Amtsgericht. Woltrenbũttol. 71185)

In das Genossenschaftsregister ist am 14. September 1922 die Genossenschaft in Firma „Remlinger Dreschgen ossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Remlingen eingetragen.

Die Satzung ist am 2. August 1922 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute Getreide der Mit— glieder mit der Dreschmaschine zu dreschen. Die Maschine kann auch für andere Zwecke gebraucht werden, worüber die Mitglieder⸗ versammlung zu bestimmen hat. Die Haftsumme beträgt 5000 A. Vorstands: mitglieder sind die Landwirte Willi Riethus, Erich Beck, Alwin Glockentöger, sämtlich in Remlingen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens zwei Vorstandsmitglieder der Firma der Genossenschaft oder der Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wolfenbüttel, den 14. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wollin, EPomm. 71186] Im Grnossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts-! und Maschinenge⸗ nossenschaft Zebbin folgendes einge tragen worden: as Statut ist geändert und eine neue Satzung angenommen. ollin, den 9. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wollln, Pomm. 71187 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft zu Wollin folgendes ö worden:

Sp. 5. Vorstand: Bauerhofsbesitzer Albert Krüger in Darsewitz. Sp. 6. F: Der Nittergutsbesitzer Wil⸗ helm Adlich ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Bauerhofsbesitzer Albert Krüger in Darsewitz getreten. Wollin, den 23. August 1922.

6

Wollin, Eomm. 1UI188 Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Gr. Mokratz zu Klein Mokratz fol⸗ gendes eingetragen worden;

Das Statut ist geändert.

Wollin, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

Wollin, EFomm. 71189 Bei dem Sparkassenverein e. G. m. b. S. zu Wollin i. Pomm. ist heute folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder W. Tesch und W. Leuschner sind Li⸗ quidatoren. Die Genossenschaft ist durch den Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1922 aufgelöst. Wollin, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht.

zweibrũcken. T7 1190 Genossenschaftsregister.

Firma: Konsum⸗Verein Waldmohr, e. G. m. b. H. Sitz: Waldmohr. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1922 erfolgte Statuten änderung zu 5 22 und 24. Der Geschäfts⸗ anteil ist auf 1000 4A erhöht, desgleichen die Haftsumme.

Zweibrücken, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

10 Konkurse.

Dresden. 712654

Das Konkursverfahren über das. Ver⸗ mögen der in Liquidation befindlichen Gesellschaft Sandelshaus hauswmirt⸗ schaftlich⸗technischer Bedarfsartikel, Gesell schaft mit beschränkter Saftung in Dresden, Marschallstraße 53, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Amtsgericht, Abteilung l, Dres den,

den 26. September 1922.

PElber geld. 71255 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Nachlasses der Witwe August Ehrmann aus Eronenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eiberfeld, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsen. 71256

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Tabak⸗ und , , Arno Pertuch in rankenberg i. Sa. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem Amts— gericht Frankenberg anberaumt worden.

71257 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elgersburger Glas⸗ und Porzellan⸗Mannfaktur, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit

dem Sitz in Elgersburg, wird mangels Masse eingestellt. Liebenstein (Kreis Ohrdrus, den

19. September 1922. Thůringisches Amtsgericht.

71270

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Tischlers Rudolf Hoth in

Neustrelitz wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neustrelitz, den 26. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Peine. Beschluß. T1258 In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des Altvaters Julius Hagemann in Woltorf wird das Verfahren eingestellt, da sich keine Gläubiger gemeldet haben. Amtsgericht Peine, den 20. September 1922.

Wiesloch. 71259] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Friedrich Becker in Walldorf wurde durch Gerichts⸗ beschluß vom 24. August 1927 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Wiesloch, den 24. August 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

12) Tarif⸗ und Zahr⸗ planbek anntmachungen der Eisenbahnen.

71260 Staats und Privatbahn⸗ Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. Oklober 1922, soweit nicht im Tarif ein anderer Zeit⸗ punkt angegeben ist, werden folgende Nach⸗ träge herausgegeben:

J. zu Heft BI Teilhefte BIL 2, 4 19, 11, 13, 16, 17, 21, 22, 23, 24 Nach⸗

trag 19, JI. zu Heft B Teilhefte B II 1 - 64)

1 19. Die Rachträge enthalten neben bereits veröffentlichten Aenderungen und Er⸗ ganzungen:

J. Aenderungen und Ergänzungen infolge Eröffnung der Neubaustrecke Salz⸗ wedel Arendsen = Geestgottberg.

2. Ergänzungen infolge Eröffnung der Teilstrecke Ine oi (Kr. Wetzlar) Holzbausen (Kr. Wetzlar) der Neubau⸗ frecke Stockhausen Lahn) Beilstein (Dillkreis).

3. Aenderungen und Ergänzungen infolge Eröffnung der Neubaustrecke Nienburg We er = Salingen (Hannover).

4. Ergänzungen infolge Eröffnung der Reststrecke Holzbach Gemünden (Hunsrück) der Neubaustrecke Sim⸗ mern Gemünden (Hunsrüch.

5. Neue Stationen.

6. Entfernungt änderungen und Er⸗

äanzungen der Statlonen der Altona⸗ C her nen n an ster Eisenbahn.

7. Sonstige Aenderungen.

Auskunft geben die beteiligten Güter

abfertigungen sowie das Auskunftsbüro,

hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 23. Septem ber 1922. Reichs bahndirektion.

71261] Ost : mitteldentsch / sãchsischer Verkehr, Seft 1 und 2.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1927 trelen die Entfernungen für die ehemals sächsischen Stationen Elsterwerda Berlin« Dresdner Bahnhof und Röderau außer Kraft. Die , . der Sendungen im Verkehr mit diesen Statisnen erfolgt vom genannten Zeitpunkt ab ledigli auf Grund des Staatz. und Pribatbahn⸗ gũtertarifs. Ferner werden vom ge⸗ nannten Tage ab infolge Ausscheidens der Station Kamenz (Sa. J aus dem Staats und Privatbahngütertarif unter Aufhebung der Entfernungen für die ehemals preußische Station Kamenz 6 neue Entfernungen für die ehemals sächsische Station Kamenz (Sa.) eingeführt. Soweit hierdurch Er⸗ höhungen eintreten, gelten sie erst vom I. November 1922 ab.

Dag alsbaldige Inkrafttreten der Er höhungen beruht auf der vorübergehenden Aenderung des 8 6 der Eis.⸗Verk.⸗Ordn. hi5 Bl. 194 S. 4365).

Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ 5 sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz.

Berlin, den 25. September 1922.

Reichsbahndirektion.

71263] Gemeinsames Seft O 1b ( Tfv. 299) Mit e, vom 1. Oktober 1922 ab werden dle im Verkehr mit der Süd⸗ harz⸗Eisenbahn zur Berechnung gelangenden fim e e afra ten für Stückgut sowie die mlade⸗ bezw. Rollbockgebühren und die im Verkehr mit der Halberstadt⸗Blanken⸗ burger Eisenbahn bei Tarifbildung üher die Südharz⸗Eisenbahn bestehenden be⸗ sonderen Zuschlagfrachten erhöht. Die neuen Sätze können aus dem jum 1. Ol, tober 19235 erscheinenden Nachtrage 18 entnommen werden. Das alsbaldige In⸗ krafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des §6 der E. V.⸗O. (RGBl. 1914 S. 455). Berlin, den 23. September 1922. Centralverwaltung für Secundär⸗

71264

Tf. 205. Direkter Tarif für den Verkehr zwischen Ostpreußen und vem übrigen Deutschland durch das von Deutschland an Polen abge⸗ tretene Gebiet sowie durch das Gebiet der Freien Stadt Danzig, Abteilung R, Beförderung von Gütern. lebenden Tteren und Leichen. Auf Seite 271 des Tarifs werden im Abschnitt II unter C. Leichen die Ge⸗ bübrensätze mit Gültigkeit vom 1. Oktober

1922 erhöht: a) im Absatz 1 von 7 4 auf 1050 4, von 10565 A auf 16 4A, von 100 4

auf 150 4 und von 3,50 4 auf

5,50 , b) im Absatz 3 von 100 A auf 4090 4,

ej im Absaß 4 von 100 Æ auf 400 ,

von 160 4KꝛO/ auf 600 4 und von 260 4 auf 1000 4A.

Die verkürzte Veröffentlichungsfrist ist gemäß der vorübergehenden Aenderung des 5 6 CG. V. O. (RGBl. 1914 Seite 4565) genehmigt worden.

Charlottenburg, den 27. September

1922. Reichsbahndirektion Osten, als geschãftsfũhrende Verwaltung.

71265 Ausnahmetarif für die regelmã ige Beförderung von Milch zwischen ven Stationen der Elmshorn⸗Barm⸗ stedt⸗Oldesloer Eisenbahn unter⸗ einander sowie für den Wechsel⸗ verkehr dieser Bahn und den Stationen des Reichs bahndirekti ons. bezirks Altona, der Altona ⸗Kalten⸗ kirchen Neumünster und der Lübeck⸗ Büchener Eisenbahn. Am 1. Oktober 1923 tritt der Nach⸗ trag 1 in Kraft. Er enthält entsprechend dem Vorgehen der Reichsbahn die am , . Tage eintretende Erhöhung der tationgfrachtsätz' im Abschnitt Vb, Die verkürzte Versffentlichungsfrist ist auf Grund der vorübergehenden Aenderung des 5 6 E. V.⸗O. genehmigt. Elmshorn, den 26. September 1922. Elmshorn · arm stedt⸗Oldesloer Eisenbahn, namens der beteiligten Verwaltungen.

Titz Nit Wtrkang vom 1. Ortober 1972 ab wird die Hafenfracht in den Duisburg⸗ Ruhrorter Häfen auf 462 Æ (ohne Verkehrssteuer) und 49440 (mit Ver- fehrsffeuer) für den Eisenbahnwagen erhöht. Esfsen, den 26. September 1922. Reichs bahndirektion.

712621 Teutoburger Walbd⸗Eisenbahn. Mit Wirkung vom 1. Oktober d. J. tritt in dem gleichen Ausmaße wie bei der Deutschen Reichsbahn eine weitere Erhöhung Tier und Gũterfrachtsãtze im Binnenverkehr ein. ft . Auskunft erteilen die Dienst⸗ ellen. Gütersloh, den 25. September 1922. Die Direktion.

712691 Köln · Bonner Eisenbahnen.

Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1922 tritt im Binnen⸗ und Wechselverkehr der Köln⸗Bonner Eisenbahnen gleichwie bei den deutschen Reichseisenbahnen eine Er—⸗ höhung der e, und Nebengebühren von efwa 106 00 ei

. werden auch die örtlichen Ge⸗ bühren erhöht. Ein besonderer Nachtrag wird nicht herausgegeben.

Nähere Auskunft erteilen das Verkehrs- büro und die beteiligten Güterabfertigungen.

gtöln, den 25. September 1922.

Die Direktion.

71584 Vom 1. Oktober 1922 ab führt unser Bahnhof Osternburg die Bezeichnung „DOidenburg ⸗Osternburg “. Oldenburg, den 25. September 1922. Reichsbahndirektion.

71273

Niederlãndische Eisenbahnen.

Am 1. Oktober 1922 tritt in Kraft Nachtrag 1 zum Personen⸗ und Gepäck⸗ tarif für den Verkehr zwischen den Stationen der Strecken Alstätte Ahaus, Gildehaus = Salzjbergen und Hassum Büderich einerseits und auf niederländischem Gebiet gelegenen Stationen anderseits, für die deutschen Strecken erhöhte Fahrpreise und Gepäckfrachtsätze enthaltend.

Utrecht, September 1922.

Die Direktion.

712531 Tarif für die Beförderun und Expreßigut im Berliner Am 1. Oktober 1922 werden Vorortverkehr erhöht.

angegebenen Sätze. Die Ausf.⸗⸗Best. B zu 3 E

, (vgl. bes. 34 est. 1 zu 5 47

usf. Best. zu V. ⸗O. n

Best. 4 zu 5 47 E.⸗V.⸗O. angegebene Aenderungen und Ergänzungen in Kraft

a) Bes. . zu Ausf.⸗Best. in Kraft:

durch Schalteraushang

b) Die bes. Ausf. Best, 1 zu 5 1. Wer über die Zi kat Fahrt hinausfahren wi a) auf Einzelkarte den Gesamtstrecke und dem

Karte gilt,

fachen Fahrpreis für

Die vorstehenden Tarifänderungen Die Tarifänderungen und die verkürzte

Die Erhöhung beträgt bei den Einzelkarten,

Schülermonats⸗ und 6 100 vp este Gebühr für die Beförderung eines Fahrrads (vgl bes.

35 C-. 83) bei

nach Buch und Stahnsdorf Friedhof werden verdoppelt. Deginfektionsgebühr beträgt künftig 240 A.

Außerdem treten mit Güstigkeit vom JI.

ll, hat bei Unterschied zwischen dem Fahrpreise für die

Eifenbahnverkehrsordnung bezw. auf Grund der Eisenbahnverkehrsordnung (RGBl 1914

Berlin, den 22. September 1922. Reichsbahn direktion.

von Personen, Reisegepãck tadt⸗, Ring⸗ und Vorortverkehr.

die Fahrpreise im Berliner Stadt⸗, Ring⸗ und

; Monats⸗ der in der Preistafel vom 1. Juli 1922

künftig 10 A, das Lagergeld für Reise V.-O.) 12 Æ. Die in der bes. Ausf.

enen Frachten für die Beförderung von Leichen

Die in der bes. Ausf.

Oktober 1922 noch folgende

513 d P. O. Unter der Nr. 1 tritt folgende neue

J. Bis auf weiteres kann ein Vielfaches des den Fahrkarten aufgedruckten Freises erhoben werden. Sofern dieses Verfahren Platz greift, wird darauf hingewiesen und bekanntgegeben, welches Vielfache des Preises erhoben wird. Die bisherigen Ausf. Best. 1 3 erhalten die Nrn. 2 bis 6.

E. V. O. erhält folgende Fassung: seiner Fahrkarte ohne n e Tang der freiwilliger Meldung nachzuzahlen:

Fahrpreise für die Strecke, für welche die

b) auf Zeitkarte (Nonats⸗, Schülermonats⸗ und Wochenkarte) den ein die anschließende Strecke von der Zielstation

der Zeitkarte bis zur neugewählten Zielstation.

werden im Verfügungswege durchgeführt. Veröffentlichungsfrist sind ö § 2 der

der vorübergehenden Aenderung des 5 6 S. 456) genehmigt.

71266]

Mit Gültigkeit vom hefts, auf Seite 2 des

für die Güter der Gruppe 1

Salze scheiden aus der

für die Güter der Gruppe 2 (Holz, für die Güter der Gruppe 3 (sonstige Warenladungen) von 255 auf 430 Gruppe ? aus und gehen auf die Gruppe 3 über.

Die alsbaldige Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eifenbahnverkehrgordnung (RG Bl. 1914 S. 459.

Erfurt, den 22. September 192. Reichsbahndirektion.

Sefi C RB des Dentschen Eisenbahngũtertarifs, Teil MH Zuschlags⸗

und Anstoßfrachten usw. ). 1. November 1952 werden die auf Seite 31 des Tarif-

Rachtrags 12 und auf Seite 19 und 20 des Nachtrags 16 unter lfd. Nr. 77 (Schmalspurbahnen des Direktionsbezirks Erfurt) aufgeführten

Umlade und Rollbockgebührensätze erhöht, und zwar (Steingrus usw.) von 65 auf 110 9.

Holzwaren usw.) von 28990 auf 5490 )

71277

Frankenstein,

Eulengebirgsbahn und ,, Münsterberg Nimptscher reisbahn.

Vorbehaltlich der Genehmigung der Aufsichtsbehörde werden die Beförderung preise im Personen · und Gepäckperkehr zwischen Stationen der Eulengebirgsbahn unh Frankenstein Münsterberg⸗Nimptscher Kreisbahn ab J; Oktober d. J.

Reichenbach (Schl.), den 20. September 1922.

Vorstand der Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft. vorstand d . ne dne erb Rrimrischer Kreises orstan er Frankenstein⸗Můũnsterberg⸗Nim Attiengesellschaft.

ter erhöht.

8

7126 Mit Gültigkeit vom

1. OLktober folgende Sätze erhöht:

bremischen Hafenbahnhöfe (Tarifheft O0 Lb, Nr.

1922 werden die dle R n n, , .

Nähere C Co., Berlin.

Lenz , Reichenbach,

bahnen.

ftellung und der Absetz der

rfaissen. 2. die .

Frankenberg, den 2s. September 1922. 8 he Amtsgericht.

Herrmann Bach stein.

Vorbehaltlich der Genehmigung der preise im Personen⸗ und Gepäckverkehr ab 1. Oktober d. Auskunft erteilt die Betriebsabteilung Breslau der Ges. m. b. H.

den 20. September 1922. Vorstand der Eulengebirgs bahn ⸗Aktiengesellschaßt.

Eil und Frachtstückgut. .... . 2340 4 für 100 Kg, Wagenladungen (allgemein... 30 J für 1090 Eg, Wagen ladungen (Kohlen)... 720 3 für 100 kg. Hannover, den 23. September 1922. Reichs bahndirełktion. 71271 Eulen gebirg s bahn. Auffichtsbehörde werden die Beförderungs⸗

J. weiter erhöht.

U

,

utscher Reichsanzeiger

, . h ö 62 4 6 ö . ö . . 578 9 8 j s

Alle Postanstalten nehmen Bestellu n; den Postanstalten ; , . auch die Geschäftsstelle SWM.

ö. iftlei ä ? i Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentt. 1573.

1

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 219 M.

n . für Berlin außer und n ,, für Ge gat r, 58. 8, Wilhelmstraße . 32 Einzelne Nummern kosten ne. a

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei Tf 33 Mk. dom 1. Oktober ab 60 4 einer , Einheitszeile 55 Mk. om 1. Oktober ab 1090 Mh.. Anzeigen nimmt an: die Geschẽftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

8

Arzneitaxe.

Neo 151 8m * 7 P end den Uebergang der Landgemeinde 4. Di Nordhorn zur städtschen Verfassung. . 4. Diese Anordnung tritt am 1. Oktober 1922 in Kraf Erster Nachtrag zur 9 abgeänderten Aus Re . . tab ksche a fung Ren; nung tritt am 1. Oktober 1922 in Kraft. ster Nachtrag zur 14, abgeanderten Ausgabe der Deutsche V über den Bezug der Preußischen Gesetzsamm⸗ Berlin den 22 September 192 ö . ö * . —— . . ; ili ö . ; Der Reichsminister der Finanze JJ , 6 6 Velanntmachung, betreffend Auflösung einer Vereinigung. J. V.: Ich ,. w 36 3 Anzeigen, hetresfend die Ausgabe der Nummern 40, 41 und der J w ö ö ö . s Preußischen Gesetzsammlung. ̃ . kw V ; Handelsverbot. . w . 5 ö. Er ste Beilage Bekanntmachung über Höchstpreise für Zement J io . 28 9 iy f ,. 8 . 2 4 9. 92 . ö ; 2 ö Acidum acetichm J . . Belan n tmachung der in der Woche vom 17, bis B. September 25 . . des , L. der Bundesratsverordnung vom 7 . ö. 166 i zu Wohlfahrt wechen genehmigten öffentlichen Sammlungen 2D. Wnugr 1917 (RGGBl, =. 74) wird bestimmt: Acidum aceticum diluturn . 19 2 350 . . ) lunge . Vie Gültigkeit der durch Bekgnntmachung des Reichskommissars Acidum acety losalicylicum 967 . ö ftir Z3emen in nst 1995 [wer vont s eh 5 . ö. J ; 3 , d, , , , . K Preußischer Staate ger Nr. 195 vom 1. September 1922) fest⸗ * n ö. ö 3. w gesetzlin Preise für Zemgnt reicht bis eins eb Beten be 1, Keim hyäroedänteum (46:1: 9 ö . Vom 1. Oktober 1922 werden die bisherigen Preise infolge * . R . Amtlich eingetretener Fracht⸗ Kohler 3 4 , , m, Acidum nitrienm , 9. . 24 . he . in nachstehend angegebener Weise erhöht. . 7 2 * J 1 ö . Deutsches Reich. Zement im Sinne dieser Bekanntmachung sind Portlandzement K, 10 = 166 ö ] Eisenportlandzement, Hochofenzement, Schlackenzement und zement— 5 ) ö 35 it Aus Anl. 5 r E 3 * . 8 äh liche 9M sindeomitftosl in 5 2. m; 5 J ö. ̃ 2 ö zement⸗ cid n,, . 5 ö. 50 Aus Anlaß der Errichtung der Reichsbahndirektion in hnliche Bindemittel, die in einer Mischung von 1:3 bei Wasser⸗ J ; 660. P 6 sin * . d ö 1 Meik l sb ( tion im I 91 9 . 6 3, 6 n ,, . (. Wasser⸗ , Oyg! 8 33 50 Onnen ö lagerung nach 28 Tagen eing ruckfestigkeit von mehr als 140 kg / gem Ada: J doi s zife.. . der Abteilungsdirektor Lauer, bisher in Kattowitz, die haben. Die Umsatzsteuer ist in diesen Preisen mitenthalten. Kw / 9 575 3 X er 8 Rräkh Me . ö ö 32 . h ö 6 * HJ 4 3 ö erregierungsräte Dr. jur. Lochner, bisher in Erfurt, . ee tungen an prigat ,,,, 136 163 ö. . hu Schrödter, bisher in Kattowitz, die Ober⸗ a) Im Gebiete des Norddeutschen Zementverbandes: d 33 366 ne og in. Gaefar in Essen, Kleinm h. an, Lieser Höchstpreis vom 16 September 1922 ab . 53 5h9, 16 Lethylmorphinn 1 hy ) ,, . J 0 ö 8 29,30 5 d Max Schmidt, bisher in Kattowitz, die Regierungsräte , ; . 36 3 Dyes, Dr; jur. Tschierschky, Dr. jur. Woycziechowski, Höchstpreis vom 1. Oktober 1922 ab.. . 85 G. KJ J 9 . Dr är. i neh cd nn KJ . Ger , b) Im Gebiete, des Rheinisch⸗Westfälischen Zementverbandes 1 w 1 ö . ; ö bisher in Stettin, Glünicke, bisher in Berlin, . der Verkaufsvereinigung. Rheinischer Hochofenzement⸗ JJ 1 335 . egierungsbauräte Pran a X 3pf , enn, dd 4 ö * . ö 3 , g Johlen, Söffing und . ö. , 83 r, . k em h ö. . . 1. September 1922 ab.. 57 5g. - 4 Innen n J i 160 , ö h * ö 1 J 1 * 28 ö . . ö. ö = direktion nach Oppeln, der Oberregierungshaural Ernst Eggert k 9. ö 1 obe 5 k, K bisher in Küstrin, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts ö öchstpreis vom 1. Oktober 1922 ab dv ösß-— , Aluminium Acetictim siccum;? ö nach Beuthen (ꝙberschlef), die, Regierungsräte, Dr. jur ö K Süddeutschen Zementverbandes: I J Kerssenhoom, bisher in Kattowitz, als Mitglied der Reicht⸗ . ö . ö R k . . . ha b denen nich Menn st!r N 2. . . , , ; , AMypin nitricum J ; . 56 8 15.59 ) in Kattowitz, als Vorstand des Eisenbahnverkehrgsamts nach ö, . Vöchstpreis vom 1. Oktober 1922 ab.... 7 S386. Aramonium chloratum 5 3 y ö - e . 1 6 Ich XV J Die ⸗⸗= ar ß8 fess f ; s ͤ 6 z ; ö. K y. , r en e 96. ö, ustellen für die vorgenannten Ahnehmer in ö J . amts nach Kreuzburg (Oberschles.), K i, , ,, ö inzelnen Verkaufsstellen Stationsfrankoprelse in Rechnung, di 6 ö s 1h33 25 ; . 2. g , ,, bah n , ,, , 39 Rechnung, die Ammonium chloratum ferrat 90 g 2950. zum Ober komitee nach Beuthen SGöerschles. Kran tw urst bishrn ö Durch hn it gfre e lr g 9 . auf Grund der tatsächlichen oder Ammoninm salic . terratum... ... 109g 450, in Kattowitz, als Vorst e H, n, , ltsfrachlen, bemessen und von dem Reichswirtschafts. nme, n ne,, 33 3 n Kattowitz, als Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts nach ministerium auf ihre Zu lässigkeit geprüft wer ige , n, , ,, . Gleiwitz, die Regierungsbaurät f an,. nach nuntstenmnm Jun ihre Ju lässigkeit geprüft werden. Etwaige Ueherschüsse il ; kw ( 2 vitz, d egierungsbauräte Draesel, bisher in Gleiwitz, der Fehlbeträge sind auf An ardnung des Reichswirtschaflsmin isseriunis K . . Ill gli ben e ehe mn igeftig; nach Senn, ,, bei der Berechnung späterer Stationsfrankopreise H .. nil? 9 6 , ih . 6 ; biodheꝛr * atlwiß⸗ 3 k arne rg, 494 ,, , in Rechnung gestellten Stattongfran op reisc Anilinum rubrum (Füchsin). ö -. 46 296 . ,,, . 2. e ment ohn. Verpackung und sind somit die Zement! Anil J z 15 i . ö. 8. , . . , ,. . . . Höch tres gesctzes vom 4. August 1914 . a fun ,, ; 16 9 1355 * nach Hameln, Ziem eck, bisher in Beuthen (Oberschles.) 1914, vom. 33. Hr n . J , k i 16. 3 Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts Z nach Lyck, Staude, 1926 RiGBi. 154 S 316 6 8 . . Een nn,, 45 . 2 9. ö . / . / , Ol. 18 6 . S. ZDaAaö5s, 20 S. 97). JJ i * r, in i n, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts Für den durch den Handel erfolgenden Kl . ö ,, . 4 . w Eier fes. bisher in Ratibor, als Vor- folgendes bestimmt: k . r . ö f z nd des Eisenbahnbetriebsamts 2 nach Cottbus, Han . Fall, iber die in diesem Klein hande . 6 88 ts 2 s, Ham mer „Falls über die in diesem Kleinhandels ĩ f . 3 bisher in Kattowitz, als Vorstand des Eisenbahnbetriebsamts Höchstpreisen zu erhebenden , zu den obigen Aqua Kuranti , * 1 ö . nach Ludwigsl d a, , ock verbänden in den einzelnen Bezirke zen Verbraucher⸗ und Händler Aqua Rosa . ich wigt lust, ettm ann, bisher in Kattowitz, zum en n, den einzelnen Bezirken Vereinbarungen nicht zustande J,, . Eisenbahnbetriebsamt 5 nach Magdeburg, Meth, bisher in ,,, w wuäcntnüä ealtztäicckc 3 66 Oppeln, als Vorstand der Eisenbahnbauabteilung nach Gleiwitz ö . bis mn 80 Sack Ce bo kg Inhalt nicht mebr K * '. 4 . . i. ann, ö in Kattowitz, als Vorstand des Eisen⸗ 2 96 zu ka Sack nicht mehr als 20 vs ö,, 2 . U , ö Sack nicht mehr als 20 ö JJ 01 g 36050 r h t. 3. bis zu 199 Sack nicht me ; Berberinum carbonicum. . ö. J ö JJ 6 ö ö als . vH. ; Berberinum hydrochloricum w 91 g die Verwaltung des Eisenbahnbetriebsamts 1 daselbst und dem Höchftpreise im Sinne ö ergebenden Presse gelten als Perberinum suülkurioum-.... 9 k Regierungsbaurat Ritter in Gleiwitz die Verwallung des Eisen— y,, oben angeführten Gesetzesbestim mungen. PBismon w ö ö bahnbetriebsamts 2 daselbst übertragen. Für direkte Lieferungen an die Staats; Gadraium jodatnses;ãsoe—— '' . * s verwaltu . . fang k gelten dem Calcium carbonicum ad usum externmum . 9 395 ent sprechend folgende Preise: ; 8. n ; 8 1 Dem CKonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in a) Im Gebiete des Norddeutschen . k K ö 3 Stettin, Cornelius Ferris, und dem Vizekonsul der Ver— Im Gebhi Npeinis , Tse = sh sss garbe , 1 ö einigten Staaten von Amerika in Breslau, John H. Wet— b) Im Gebiete des Nheinisch⸗Westfälijchen Zement ö. JJ i 6 ; 5 SVbhn ↄP. Wet⸗ verbandes 3 ent⸗ Cera alba , , k ö ö, ,,,, d k r lt worden. c) Im Gebiete des Südd ö e R 1 . biete des Süddeutschen Zementverbandes , k ; ö . ö 5 25 ö * 955 . I 51 ö. 71 569 . ; z ; . 1 3 2, 60 ö k 10 * 22, *

.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Ernennungen c.

grenuaturerteilungen,

* rd es Ver ots der . 9 Verãus

lnardnung des Herhot⸗ der Ausfuhr, Veräußerung und Ver— pfändung ausländischer Wertpapiere.

Helanntmachung über

Me. 41 ; * ,

Bekanntmachung, betreffend Preisänderungen

Anzeigen, betreffend Ausgabe der Nummern 64 und 65 des

Anordnung

9 ö Deutsches Reich. des Verbots der Ausf Ber prei sches Reich dez Verbots der Ausfuhr, Veräußerung und , n ö Verpfändung ausländischer Wertpapiere. J Zukunft eintretende Kohlenpreiserhöhungen bedingen eine N . . . . , 6 6. 6 . Erhöhun derart, daß jede Kohlenpreiser

g d ementpreise 10 0060 kg, 1d ih erzeugung, in zuschlagen ist.

Bezirk des Rh

September 1922. (Veröffentlicht in der am 2). September ausgegebenen Nr. des RGBl. S. 754.) . in der deutschen Auf der Verordnung über

papiere vom 22. März 1917 (RGGl. S. durch Gesetz vom 1. März 1919 (RGsjl. S

Narr Oe) Vom 22.

bringen

zöchstpreise für Zement.

F okBIlansyndi 2 Fos Grund 9a, 23 lensyndikats sestg Uns Wert⸗ t 3 i

ausländische 260) abgeändert 264) und Gesetz

In Zukunft ; .

I. Dulu⸗ de isenbahne

s 'n frachfor Irm ar I. rachterhöhungen sollen eh

, 6 5 gen, die auf ähnliche V

6 rechnet wird.

do so Veise

**

Verl do ff R Verbote der Ziffer 1 zulassen.

5 6

n 11

999 1 ..

Gyjesg Wroz s 1 3 * 2X * . . ; „Diese Preise sind gleichfalls Höchstpreise im Sinne des Höchst⸗

ü höhung für ihrem prozentualen Anteil an der Zement⸗

zu und den Zementpreisen zu⸗ zom Reichskohlenverband für den setzten Höchst⸗ st zugrunde zu el j eintretende e Erhöhung der Zement⸗

R 3j chs . Reichsg 8 Te . ö . L und der Nummer 26 des Reichs⸗ vom 1. Dezember 1921 (RGBl. S. 1577 wird angeordnet 8 6 olatls Lell II. ö i, . Dl 1 1 mn gangege nner . ö Es ist erboten 15 f3n85scß h ; 9r 30 Snte mkkr 96 Erste Beilage I. 3. , ausländisch« Wertpapiere nach dem Ausland September 1922. . 1e Vel ge. auszuführen oder an eine im Ausland ansässige Perso . De Reichskommissar 2 Entscheidungen der Oberfilmprüfstelle und der Tilmyrnfstelf! , aässige Person zu Der Reichskammissar für Zement. , (. er Oberfilmprüfstelle und der Filmprüfstell räußern oder zu verpfänden. , in Berlin 1 r B VlIImprufstelle 2. Als KWertyabiere im Si . ; Wessig. Berlin. . . a ee im Sinne dieser Anordnung gelten auch aus— . Preußen. geles e de ü ge oder sonst zur Rückzahlung fällige Stücke . Fr sti . . owie Zins,, Gewinngnteil- und Erneuerungsscheine. Ren k unn sonstige Personalveränderungen. 3. Das Neichsftnan min ste rium. Stelle H w ann ,,, e Verleil 1 . ö ne nr ,,,, betreffen isände rungen in d . rlunden üher Verleihung des Enteignungsrechts. papiere, Potsdamer Straße 122 ab, kann Ausnahmen von dem j . 1sahderungen in der Deutschen J Arzneitaxe.

*

. ö. . 9 3 5 s ** K n n 2 ' I ' ( 8 ( —— ö 8 . ö . ö ö , ? 6 —— * ö 2 n . . ö

.

ö ö ; . 6. . 34 ö ö j . . 1