1922 / 220 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ceratum Nucistae

. . Cetaceum k . . 9 Cetaceum saccharatum P Chinidinum 1 . ö . ö Chinidinum sulfuricum ö Chininum sulfuricum .

. ö ö. Chinolinum ... = ö Chloralum hydratum.. . . . . Chloroformium ᷣᷣ Chloroformium pro narcosi . 5 5 Chloroformium Ell . ö

. . ö . Citrophen kJ Cortex Chinae 0 w ; w Cort Condurango. ö Cortex Frangulae . Cotarninum hydrochloricum ö 3 ö Choogotoal⸗ J

8. w

Dia cetylmorphinum.. .

* Diacetylm

*

DPDigipuratum. Diplosal .. Duboisinum

** *

Duot

Emplastrum Cantharidum ordinarium Emplastrum Cantharidum perpetuum Emplastrum Cantharidum pro usu vete

Epicarin

NRpicarin pro uso veterinario

9 . . ö R

KFEucatn B lacticum Nucnupin basicum .

Eucu] . ,

mal odekl- .

,

Hum drin-

Euphthalmin hydrochloric

Jö, Kuresol

ö sulfuricum

Huresol pro cupillis.

Hustenin. HExtractum KHilicis JJ, Ferropyrin. . Ferrum albuminatur

Ferrum carbonicum saccharatüm

n J

= Ferrum peptonatum

2

in bihydrochloricum .

Filmaron Oleo soGlutum (

Flores V'erbaseci Folig Sennae,

Folia LTrifolii fibrini

Folia Uvae Ursi

7 . , 8. * Formaldehyd solutus.

, 0,

k

,

Fructus Colocynthidis

ö 5 Fructus Foeniculi

Fructus Juniperi.

Granugenol ..

.

Hetocresol .. Hexophan

, Hydrargyrum Hydrargyrum

Hydrargyrum Hydrargyrum Hydrargyrum y Hydrargyrum e. * Hy drargyrum 7 Hydrargyrum 7 Hydrargyrum

Hydrargyrum

n,,

Kalium cyanatum

Hexophan-Natrium. Hy drargyrum bijodatüm

,

Gummi arabicum.

0.

7*

2 75 77 1 .

/ Jodoformiüm ... k

2

75 . 2. 1 1 2 6 1

Kalium bicarbonisum

Kalium carbonicum. Kalium carbonicum crudum. Knlium chromicuin flavum—

*

I8tizins pro usu véterinario

77

* * 2

. um . 5 * . * . *

to )'

ö ö ; . Haemol Hydrargyro-jodatum Haemol jodatum .. Heleninum album.

* ö 7 salicylicum.

rphinum hydrochloric

3

imido-succinicum jodatum

. ö oleinicum (10 0) oleinicum (25 0½υ0) ox yeyanatum

* oxy datum...

7 6 sulfuricum basieum sulfurisum neutrale Hydrochinin hydrochloricum .

2 9 2 ö. 2 . * . . 1 ö 8 9 2 * . —— J 9 9 2 2 . 2 8 ö * . * 8 2. 1m . 8 —— 8 * ö

. J oxy datum via humid

*

a

8 *. 6 J 9 ö . . 4 . w ö . 33 9 n . J J rinario = . J . = . w ö ö J k J J 22 8 . . k 9 J j w 9 4 9 8 . 9 2 . . . . paratum * o 0 9 9 J . . 09 9 9 J . d 2 4 J m 9 9 d 1 9 9 9 J . K

2 2 —— W

——

0,

K

IR Gg G0 9229

4 2

* 8 8

Ma J J gg Ge M Ga G 73 MN G Ga G G MGG σφGë G26 QQ G 02 G2 902 92 98 C G G t G 2G

2

* 8 2 ö 82 w

n 8 O —— W W Q

7

73 93 G 72

93 9

*

ü2 M dQ2 NDH N

R

83 73 Ja 7G Ge R ge ga65

3. 30.50 10.50 9.40

29.50 50 3,60 29.50 3.80 6.90 —' 0

l

Kalium jodatum --..

* 5 ,

m

* * JJ ü . Liantra! ;

Liquor Ferri albuminati saccharatu Liquor Ferri G XVC orati dit lvsati. . * ö 1431 13 , .

Liquor Eormaldehydi saponatus.-..

Liquor Kali acetieeeiiit--

5 . . K . . Liquor Kalii carbonicͤhcäi-- Liquor Stibii chlorati J J ö Lithium benzo i cum MJ .

Ill

Lithium carbonicum effervesceng.... Lithium chloratum. w Lithinm citricum , i. Lithium citricum effervescenss... . Lithium jodatum. . JJ r-

Lithium Lithium

l nne

gürtel

1 6 ;,, Lisidin bitartaricum . . ö Magnesium- Ammonium phosphoricum ö Magnesium carbonicum . J Magnesium chloratum J

Magnesium peroxydatum (950)...

* *

Magnesium peroxydatum (185 0h00) ...

Magnesium peroxy datum (30 0ũo).. .... ö . J

F,

sulfuricum d

Magnesium Magnesium Magnesium Magnesium sulfuricum siccum Methylenum caeruleum-.-- nn

d

Mucilago Gummi arabic . 6 5* JI

ö ,

,

5 R

. . D 3. 3 ,,,

ö 4 J Natrium monomethylarsenicicom... . Re, reed,

Natrium phenylpropiolicum solutum (2 Nöte, .

, i

Amygdalarum gethereurn.-.. urantii Gortieilĩl

Oleum

Oleum

Oleum Bergamottaee 6561 * 5 K . ,, 55 ** d Hlonnm an thiridatumr-- Sl Ghee ..

** J . 2 89 1 Gnnamomi Gäagstasq̃ Menthae piperitae-. ..

Oleum Oleum 77 . . 0 1 1. 2 *. . 1

S ls nne

** J d Rosmarinii .. ** * GJ Optochin basicumw Optochin hydrochloricumn -- oeh, tante, Gar nnen G . ö d

75 Oleum Oleum

H J Pasta Linol salleylata--- .

5 4 ö JJ i / / Pastilli Hydrargyri bichlorati, enthaltend 0,5 g Hydrargyrum bichloratum ..

75 7 * ' 1 Pastilli Hydrargyri bichlorati, enthaltend 19gHydrargyrum bichloratum .. Pastilli Hydrargyri oxycyanati 0,5 .... Pastilli KEydrargyri oxyeyanati 1,9 .... * 5 , GJ 6 J , . , Phenrylum aalloylioumm .

Adio

7*

pilul⸗e Pepsini 0,1 cum hydrochlorico

Saccharo obductae R k G Flwrbhm itim . dd Pulvis Liquiritiae compositus.. ....

Pytazolonum phenyldimmethylicum w

5 / ** ,

* ** 1 Pyrazolonum phenyldimethylicum Göse,,,,,,

* * *

Pyrazoionum phenyldemetkhylicum salioeylieùm

77 77 7 ö 7 77 * Büi nnn, 42

5 . 1 ,

9 * k ,

,

* 8 K .

3 92 M NR

2727

W JR JR Ja 7

23 3

3 732 G8 Ja GMG

92 9

182 93

98 727

8

2 72 I 9 892 72 98 g 93 97 Ge G G σ Gj

3 99 Ga G G3 3 9269

9a G2 G63 9 MQ M GMG

8

62 73 7a 3 GR GX MR GX G O G2 892 0272 σσ

a M ga Ga da a G G

77 7a JR Ja Ja G 8 G2 G

e Ja 93 ga Ga G GM Ga G πα οτ α

11.50 3.80 9.10 7 1 10 4. 30 s.20 h. 20 45.50 —, 30 226 18.50 5, 40 44.50 369. . —, 40 317 25,50 21, 0 3,10 369 28.50 5,60

5 . 4.90 40, 506 519 25.50

x TT n

. , ,

94 2 Radix Tiqufritiae 5 ö 100 g 134 4 . 1 1 J Ser . . . . 0,50 , 10 8 86.— * . ö K 86. ö . 22 Saccharum l J . y 10 . ö. . ö Sa jod in ö ö . . 11 . Salacetol .... 36 18 26,59. 8 0,1 g 40 ; 290 ; 12 7 L= 4 4 3. 10 26.50 ; 0 g 26,50 1 55. 8 160 6, 80 . L— * ( 7 64 Spe 1 ö 140 6 8.10 ö. 1 2 2 z 60k 160 8 6 100 2 ; ; . 1 ; ö Spiritus nipe 10 6 1 59 ö . . 100 J ; . Spi 1 Menthae pipe ö . 12 2, 70 . 1 2 9 9 * Stearinum albi ö ; 10 8, 90 , Stibium sn . 100 6.— St vracol . ‚. ö . . Tal 1e t 341: ö Q * Sg 27 Lcidi acetylosalicylici 0, . J Stück 3 2 7 . . ö 10 Stück 22,— . 2 . gi nne, 66 486 ö 9. 8 434 ö 5 5 5 . 10 Stück 40, 5. ö z 1 , - . 0. . 342 * ch * Phenyli WJ 10 Stück 26,50 . Pyrazoloni phenyldimethylici ,,... . 19 8. Pyrazoloni phenyldimerhylici 1,9. K 4 Pyrazoloni phenvldimethrylici cum Coffeino

citrico 0.5 J , Pyrazoloni phenyldimoethylici cum Coffeino

citzrico 1,0. w .. . Pyrazoloni phenyldimethylici salicylici E,, 19 . 326 , , ö n 6 66 76 Pyrazoloni phenyldimetrthylici salicylici l, 1 5 10. ‚. Saloli 0.5 J . J . 10 *. 14, 1 ee

k 1 . IM. a1 r J 5 2 76 at nn nde, K ö J,, 10 3 36,50. 1 1 * . . 6 Tannalbin pro usu veterinarioo-. JJ 49 5 7 * 5 5 5 K ä. 10 283 24 50 r 8 R , .. l 8 5, 50 . 1 g ö F * ,, i 1 een n, ii. 8250

1 ö . 66 Theophyllino-natrium. 9 24,59

d

li

1 ITheophyllino- natrium 192,50 , Theophyllinonatrium salicylicum ... 1g 21— ne,, 1250. , 19 24459 . Thiosinaminum---·, , 1 6.270 ‚. . , H * 5 k ,, 10 5 11.— *. . . * 1 6 Tinctura Chinagae composita-- JJ * 5 5 . . 16 C 9.60 7 Tinctura Ferri composita Athenstaedt .. 100 g 37— ß ern,, n 1 2. ie , . . w i; ./ 1 * ö. d / 100 g 406 Tinstura Jodi dLeadlarntz 10 g 40— einne en nn,, 10 g 56, . e, . 0, 1 469 . t w 18 1 ,, i 10 g 35,10 ,,,, . 5 1 272 . ö. J /) 1 7 unn n, n,, 1 14 Tumenol- Ammonium- J . ,,,, 116 , 1 ,, J 8 6h. ö. . . ö 6 Lughentin Reinl bert 1 . 1 z. * . . ö. , 100 g 15. . Ungnentum Argenti colloidalis. .... 1920— . z . k ; 10 g 166 Unguentum basilicum . kJ 10 g 15— . Unguentum Cantharidum pro usu veterinario 10 9 55, , 1 9 RCG ö * * * * * 100 8 öh, * * Hnnenttn die shy ls , * . . 109) 8 w. 53 . ! Unguentum Hydrargyri album. ö. 1 K * . 9 J 10 1560 * Unguentum Hydrargyri album (Hoso) ... 1 Unguentum Hydrargyri cinereum ö 10 g 51. 5 Unguentum Hydrargyri cinereum (10 ).. 10 g 22, , . . . . 2 2 2 nr 66 ) 6 Unguentum Hydrargyri cinerenm in globulis 10 g 64— Unguentum Hydrarg vri rubrum..-.- .. 10 g 25, 5 Unguentum Kalii jodatid---.. . 10 g 42,50 , meer 10 15. 4 2a... . J e ,,,, 10 g 15, . ni, 10 g 14,

2 l

eee 444 ,,,, 1

2 92 Jo e

J ö JJ e ,, 191— ö ö , 1 3 . ,, 100 g 65, Vuzin hasicum H J 0, g 32, Vucin bihydrochloricum--· --. o, 1 g 32, , rannte, 1g —ů0 ü. . JJ 199 105 5 . kJ 109 g 42, Zincum sulfocarbolicum.- . 19 k ker roll 19 140

Diese Bekanntmachung tritt mit Wirkung vom 1. Oktober 1922 ab in Kraft. Berlin, den 29. September 1922. Der Reichsminister des Innern.

J. A.: Hamel.

Die vom 22. September ab zur Ausgabe gelanget Nummer 64 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält

eine Verordnung über das Inkrafttreten des Süßstoff⸗ gesetzes, vom 11. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Post⸗ gebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Postordnung, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Postscheck= gebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Postscheckordnung, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der gesetzlichen Tele⸗ graphengebühren, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Telegraphenordnung, vom 13. September 1922, eine Verorbnung zur Aenderung der Anweisung für den Junk ente en m en, vom 13. September 1922,

eine Verordnung zur Aenderung der Rohrpostordn ü Berlin, vom 13. September 1922, . tu lin

—— *

2 ö.

. ** I. 5

.! ö

897 2 . H 6 n eit r Aenderung der gesetz lichen . ernsprech⸗ gebühren, v 13. September 192

* R 63 3167 In Sor Vornsnrochar

ei lenderung der Fernsprechordnung, vom 13 eptember ]

91 Larnr3dnmin 3a 82* Nye 55 y 8alzstaff

eine Verordnu über den Preis für Holzstoff, vom 13. Seyt ber 19

1 * ö Bor BS y BöükHVtt Carter 8

eine 2 iber die Erhöhung der Teuerungs⸗ zuschüsse in ? ikommensgrenzen im Gesetz über Rejitgrit! Milit5rrenfne nar 13 8 89** ĩ ö. ] 1991 lrrentnei von 138. Sep⸗ tember 1920

2 ** 3 N * 4 5

eine z er Verwertung von Kleie, vom 8. September 1!

eine rom zur Auslegung des 5 29 des Reichsz⸗ siedlung ) 1h 1922

1 J 4 ** * 2e s i ö f 2 * *

ein ! 80 cherungspflicht in der Kranken⸗ versicherung, vom 14. Se; 1923

ö . gos Mr

eine Bekanntmachung zur Durchführung des § 118 Nr. 3 des Ge r das Branntweinmonopol vom 8. April 1922 (RGBl. JS. 4 2 iber 1922

6. . 1 an eh, ,

eine Vere ber die Kosten des Mahn⸗ und Zwangs⸗ verfahrens nach der Reichsabgabenordnung, vom 30. August 1922.

Berlin, den 22. September 1922.

Gesetzsammlungsamt. K

rũer.

Die von heute ah zur Ausgabe gelangende Nummer 65 des Reichsgesetzblatts Teil L enthält:

eine Entscheidung des Reichsfinanzhofs auf Grund des 8 6 Abs. 1 des Landessteuergesetzes vom 15. September 1922,

Anpassung der Notopferhypo⸗ . Sep⸗

eine Verordnung über die thekenverordnung an das Vermögensteuergesetz vom 12. tember 1922,

eine Verordnung über Wochenhilfe vom 22. September 1922,

eine Verordnung über Wochenfürsorge vom 22. September 1922,

eine über Erhöhung der Bezüge aus der Unfallfürsorge für Gefangene, vom 22. September 1922,

eine Anordnung bes Verbots der Ausfuhr, Veräußerung und Verpfändung ausländischer Wertpapiere, vom 22. Sep⸗ tember 1922,

eine Verordnung sachen bezüglich des Saargehiets, eine Verordnung über den Erlaß

ö der Rei zenordnung, vom

Verordnung

das Verfahren in Versorgungs⸗ vom 23. September 1922, und von Verwaltungsstrafen 19. September 1922.

über

nach

9. September 1922. Gesetzsammlungsamt. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 26 setzblatts Teil II enthält

Krüer.

betreffend die Ratifikation des schaftsßabkommens, des Deutsch⸗

über die Anwendung des 1svertrags von Versailles und des

= 6ö6e ) Tschechoslowakischen Staatsangehörigkeitsvertrags, vom 21. September 1922, eine

gehörigen Schwedens, vom 19.

Deutsch

über gewerbliche Schutzrechte der An⸗ Seytember 1922,

eine Bekanntmachung ü den Beitritt Belgiens zu der

Vereinbarung der Deutschen Regierung und der

Reparationskommission über die Ausführung der im Friedens⸗

vertrag übernommenen Sachleistungen, vom 22. September 1922, einen Erlaß über den Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗

Kanal, vom 235. 1922, . einen Erlaß

Kanal.

Mao; ö. Berlin, den

Nerordnung

165 er

zwischen

September über den Abgabentarif für den Kaiser⸗Wilhelm⸗ 29. September

safsh k. . 266 S Gesetzsammlungsamt. K

192

22 t er.

2

PVrensßen. e,, .

über den Bezug der Preußischen Gesetzsammlung. Vom 18. September 1922. Vom 1923 ab wird an Stelle des bisherigen

*

ganzjährlichen gs der Preußischen Gesetzsammlung der vierteljährliche Bezug eingeführt. Für das erste Vierteljahr 1923 beträgt der Bezugspreis 25 4.

32* 100 3. September 1922.

.

Berlin, Das Preußische Staatsministerium. Für den Ministerpräsidenten: am Zehnhoff.

Den Niedersächsischen Kraftwerken, Aktiengesell⸗ schaft zu Osnabrück ist durch Erlaß des Preußischen Staatsz⸗ ministeriums vom 23. September 1921 Va. 1. 340 pp. auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) bis zum 31. Dezember 1930 das Recht verliehen worden, das Grundeigentum, das für die Herstellung einer elektrischen Ueberlandzentrale in den Landkreisen Bersenbrück, Iburg, Melle, Osnabrück, Wittlage im Regierungsbezirk Osnabrück, Lübbecke und Halle im Regierungsbezirk Minden, Diepholz im Regierungsbezirk Hannover und Tecklenburg im Regierungsbezirk Münster erforderlich ist, im Wege der Ent⸗ eignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten.

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über ein vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 (Gesetzsamml. S. 211) wird hierdurch bestimmt, daß die Vorschriften dieses Gesetzes bei der Ausübung des vorstehend bezeichneten Ent⸗ eignungsrechts Anvendung zu finden haben.

Berlin, den 25. September 1922.

Das Preußische Staatsministerium. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Kr ohne.

Dem Verband der Elektrizitätsgenossenschaften des Harlingerlandes e. G. m. b. H. zu Esens, Ost—⸗ frieskand, wird hierdurch auf Grund des Gesetzes vom 11. Juni 1874 (Gesetzsamml. S. 221) das Recht verliehen, das zum Bau von Hochspannungs⸗ und Anschlußleitungen in dem als „Harlingerland“ geltenden Teile des Kreises Witt— mund erforderliche Grundeigentum im Wege der Enteignung zu erwerben oder, soweit dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. Auf staatliche Grundstücke und staat⸗ liche Rechte an fremden Grundstücken findet dieses Recht keine Anwendung.

Berlin, den 2B. September 1922. Das Preußische Staatsministerium.

Handel und Gewerbe.

Der Minister sur

Finanzministerium. Die Heilsberg, Regierungsbezirk Königsberg, Besoldungsgruppe 9 nach Dienstalter, ist zum 1. Januar 193 zu besetzen. Meldungen bis 15. November 1922 an den vorgesetzten Regierungs⸗ präsidenten. Ministerium des Innern. reußische Staats ministerium hat den Bürgermeister Berghaus in Norderney zum Präsidenten der Regierung in den Landrat Bergemann in Kalbe a. S. zum Prä⸗ sidenten der Regierung in Merseburg, den Ministerialrat im Preußischen Finanzministerium von Halfern zum Präsidenten der Regierung in Hildesheim, den Oberpräsidialrat Dr. Proske in Breslau zum Prä⸗ sidenten der Regierung in Marienwerder und den Ministerialrat im Preußischen Staatsministerium Dr. Sonnenschein zum Präsidenten der Regierung in Osnabrück ernannt.

k anntmachung.

Der Landgemeinde Nordhorn im Kreise Graf⸗ schaft Bentheim ist der Uebergang zur städtischen Ver⸗ fassung gestattet worden.

September 192 Das Preußische Staatsministerium. Für den Ministerpräsidenten:

am Zehn hoff. Minister des Innern

1611

V.: Freund.

Der . X.

w

Auf Grund des 8 1 des Gesetzes zur Durchführung der Artikel 177, 178 des Friedensvertrages vom 22. März 1922 (RGBl. S. 236) 1 mit Zustimmung der Reichsregierung

44

zismarckbund

66

vird die Vereinigung „V für aufgelöst erklärt. Personen, die sich an dem nunmehr aufgelösten Bunde als Mitglied beteiligen, werden gemäß 8 4 des Gesetzes mit Geld⸗ strafe bis zu 50 000 MS oder mit Festung bis zu drei Monaten oder mit Gefängnis bis zu gleicher Dauer bestraft. Berlin, den 7. September 192. Der Minister des Innern. Severing.

in Halle hierdurch

rrechnungskammer.

Der bisherige Ro destock Oppeln und der bisherige Regierungsobersekretär Clausen sind zu Revisoren bei der Oberrechnungskammer

1 Regierungsobersekretär aus

aus Düsseldorf O ernannt. Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Der Studiendirektor Dr. Frantz ist zum Studiendirektor

des städtischen Ghmnasiums und Realprogymnasiums in Ober— lahnstein bestätigt worden.

Evangelischer Oberkirchenrat.

Der in die Oberpfarrstelle in Baruth berufene Pfarrer Bölke aus Paplitz ist zum Superintendenten ernannt worden; als solchem ist ihm das Ephoralamt der Diözese Baruth über—⸗ tragen worden.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 12353 die preußische Pachtschutzordnung.

der

123 Vom

September 1922.

Berlin, den 29. September 1922. Gesetzsammlungsamt.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 354 eine Bekanntmachung über den Bezug der Preußischen Gesetzsammlung, vom 18. September 1922, unter

Nr. 12 355 eine Verordnung über Erhöhung der Eisen⸗ bahnfahrkosten bei Dienstreisen der Staats beamten, vom 21. Sep⸗ tember 1922, unter Nr. 12356 eine Verordnung zur Einführung der Vor⸗ schriften über die Aufhebung der Standesvorrechte des Adels und die Auflösung der Familiengüter und Hausvermögen in Oberschlesien, vom 23. September 1922, unter Nr. 12 357 eine Vereinbarung über die Abänderung der mit Thüringischen Staaten über die Mitwirkung preußischer Auseinandersetzungsbehörden abgeschlossenen Staatsverträge, vom 20. Juli 1922, und eine Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw. S. 298. Berlin, den 29. September 1922.

Gesetzsammlungsamt.

2.

Krüer.

Krüer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 42 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 12 358 eine Verordnung über das Inkrafttreten des Gesetzes, betreffend die Wahlen zu den Provinziallandtagen und zu den Kreistagen, hinsichtlich der Wahlen zu dem Pro⸗ vinziallandtage für die Provinz Oberschlesien, vom 22. Sep⸗ tember 1922, und die

Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.

Berlin, den 30. September 1922.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

Bekanntmachung. Den Inhabern der Lebensmittelgroßbandels— firma Gebrüder Hans und Otto Willmes, Kolonial—⸗ warengroßhandlung Barmen-Rittershagusen, habe ich infolge der bei der Filialführung in Eickel, Bergstr. 7, festgestellten Unzuverlässigkeit für den Handelsbetrieb den Handel mit

8 . Döchuls

Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere

Rentmeisterstelle hei der staatlichen Kreiskasse in

.

Nahrungs⸗ und Futtermitteln sowie rol

und Leuchtstoffen, mit Wirkung vom

Reichsgebiet un tersagt. Gelsenkirchen, den 27

CC. Der Landrat. J.

turerzeug nissen, Heiz⸗ ige ab, für das

September 1922. V.: Moll.

(Fortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage.)

as na E 2 IS 21 des Reich srats sur

Die vereinigten ts, für innere Verwaltung, für Volkswirtschaft und für Haushalt und Rech⸗

ö ara . 24 23 6851o0ꝰ * nungswesen hielten heute eine Sitzung.

Dem miexikanischen eneralkonsull in Hamburg Luis A. Pereda, dem mexikanis Ke a. Main

Konsul in

Leopoldo Albertos Quijano 1 in Nürn⸗

Köln, Eugenio de Bano, dem mexikanischen

berg, Jogquin Vill Cardo rxikanischen Konsul in -Leipzi n t namens des

Für elektrische

1. Oktober d. J. Ausfuhrm wurden die Ausfuhrmindestpreise für Bleiwe durch die Außenh

weiß in Oel. Näheres in Berlin W. 10.

indestpreise festgesetzt. Geändert veißpulver und Blei⸗ stelle Chemie

.

. . . Freußijcher Staatsrat. Sitzung vom 29. Septemb 2 Bericht des Nachrichtenbüros des Ve eilungsverleger.

Der Staatsrat behandelte am Freitag Vormittag die kommunale Verwaltung sreform. Zunäch ründete der

Minister des Innern Severing die nei Städte⸗ und Landgemeindeordnung Er dankte dem Staats kommissar Dr. Drews für die Ausarbeitung der Entwürfe. Die Aufgabe Steins und Hardenbergs sei wesentlich anders gewesen als die heuti Damals habe ein Vakuum bestanden, heute aber ein Jahren erprobter Organismus. Daraus erge ich ein scheidenheit. Es handle sich nur um

die republikanische Verfassu Darum seien J 4 h 15901 X d

ganz kommunalisiert denn ; Verwaltungsrechte e rn. Das Aufsichtsrecht solle genau um⸗ schrieben, aber nicht als Bevo in it der Eine Dezentralisati größe möglicht werden durch die von Verwaltungsausschüssen und örtlichen Ver⸗ waltungsl

Dar 3 der S— hne Aus⸗ sprache an den Gemeindeausschuß

Nunmehr begründete der Oberbürgermeister Boeß (Demokrat) einen Antrag des Geme schusse s, der das Staatsministerium ersucht, alsbals die Gesamltæ

des kommenden vereinfachende

finanzierung von Wohnungsba Baujahres sicherzustellen und den Inste organisatorische Maßnahmen zu treffen.

——

Der Redner wi ste Jahr Bau— vorhaben aus müsse mit der Melioration bindung gebracht werden. Der Ministerialdirektor Con nge erklärte

—399r nächsten Jahres sei davon abhängig, ob

es darauf hin, daß Kapitalmangel unmöglich von Meor⸗

9 J . 31 3sohnungsbau

9972

in Ver⸗

R enIrndergz e Und Vedlandereten

᷑— 1

Staats⸗

ob die Wohnungs⸗

zuschüsse über das Zehnfache hinaus erhöh abgabe noch erhöht werden kann. Die Reg hoffe dies aller⸗ dings. Auf eine Frage best zer daß die von

ssen⸗Nassau an die Seehandlung ge⸗ zahlten 130 Millionen Mark für den Wohnungsbau von dieser nicht wieder herauszubekommen seien, den hessischen Gemeinden also ent⸗ zogen würden. (Bewegung und = l tersch Allseitig wurde dieses Verfahren der Staatsbank verurteilt.

Der Aus schußantrag fand darauf Annahme.

Nächste Sitzung: Mittwoch, den 25. Oktober, 5 Uhr Nachmittags.

der Landesversicherungsanstalt He

zurufe: D

1

Nr. 76 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 20. September hat folgenden Inhalt: Beispiele neuzeitlicher Holzbauweisen. Leipzi ger Herbstbaumesse. Vermischtes: Ehrung Gerbers. Gedenkstein für Gabriel von Seidl. Wettbewerb für Entwürfe zu einem Denkmal für die gefallenen Krieger der Gemeinde Parey 4. d. Elbe. Drei Milliarden für Wohnungsbauten. Tagung des Zentralvereins für deutsche Binnenschiffahrt und des deutschen Wasserwirtschafts⸗ und Wasserkraftverbandes in Magdeburg. Technische Hochschule München. Uebersicht über die Tätigkeit des echten Hausschwammes. Zwangswohnungsbau in der Stadt Aue i. Sachsen. Karten der Landesaufnahme. Wiederaufbau von Dirmuiden. Löhne und Preise.

Die am 23. September ausgegebene Nummer 77 desselben Zentralblatts hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Der Ausbau des zweiten Simplontunnels. Ein⸗ heitliche Bezeichnungen für die Festigkeitsberechnungen von Ingenieur⸗ bauwerken. Mosaik. Vermischtes: Preisausschreiben für einen Schlagwetteranzeig er (Grubengasanzeiger).

Handel und Gewerbe.

Der gemeinschaftliche Stahlbund⸗Richtpreisausschu der gestern in , tagte, beschloß, wie ‚W. T. B.“ en l; nach eingehender Erörterung der Marktlage, mit Rücksicht auf die immer noch ungeklärten wirtschaftlichen Verhältnisse, von einer Neu— regelung der Eisenpreise im Augenhlick abzusehen und die bisherigen Werksgrundpreise bis einschließlich 109. Oktober d. J. weiterhin bestehen zu lassen. Der . für Lieferungen in Siemens⸗

Martin Handelsgüte wird a Oktober d. J. für Stab⸗ eisen von 2600 auf 35909 4 und für die übrigen Erzeugnisse entsprechend erhöht Er stellt sich somit für

die einzelnen Erzeugnisse, wie folgt: Rohblöcke 2830 M, Vorblöcke 3200 M, Knüppel 3400 A, Platinen 3500 „M, Formeisen 3440 4 Stabeisen 356 , Universaleisen 3820 M, Bandeisen 3326 M, Walzdraht 3740 4A, Grobbleche, 5 mm und darüber, 4660 1 Mittelbleche, 3— unter 5 mm, 4160 4A, Feinbleche, 1— unter 3 mm 4160 M, Feinbleche, unter 1 mm, 3796 1. Auf Grund der sest⸗ gestellten Richtlinien stellt sich der Zuschlag auf die seit dem 1. August geltenden Marküberpreise ab 1. Oktober d. J. auf 140 vy.

*