32060) Bekannfmachnng.
Von dem im Rechnungsjahr 1922 z tilgenden Schuldbetrage der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Mai 1886 aufgenommenen 35 prozentigen Anleihe der Stadt Hagen ( Westf.) sind 22 000 4 durch freihändigen Ankauf gedeckt. Es waren daher noch 71 500 4
auszulosen.
Bei der am 26. Mai 1922 statt⸗ gefundenen Auslosung sind
Nummern gezogen worden:
Buchstabe A zu 500 4K. Nr. 10 15 1 2 138 JJ 177 173 190 241 256 304 336 342 350 370 373.
Buchstabe R zu 1000 4ꝝ Nr. 70 110 116 129 130 142 146 173 175 306 316 317 320 367 369 370 378 * 427 456 485 486 500 516 587.
Buchstabe C zu 30090 A Nr. 28 29 bes Jh 1167 18 23 246 249 2655
336 344.
Diese Anleibescheine werden hiermit auf den Z. Januar 1923 zur Rück⸗ zahlung gekündigt, welche Bankhanse Sal. Oppenheim jr. Co. in Köln, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder der Schuldentilgungskasse
hauptkasse) hierselbst erfolgt.
Mit dem 1. Januar 1923 hört die Verzinsung dieser ausgelosten Anleihe⸗
scheine auf.
Von der Auslosung für 2. Januar 1922 sind die Anleihescheine B Nr. 382 und C Nr. 25 27 bisher noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden.
Hagen (Westf.), den 2. Juni 1922.
Der Oberbürgermeister. In Vertretung: Dr. Pfütsch.
34548 Bekanntmachung. Folgende am 8. Juni 1922 ausgeloste Anleihescheine der Stadt Oranien⸗ burg 42 1880, . Ansgabe, werden zum 2. Januar 1923 hiermit ihren In⸗
habern gekündigt:
Buchstabe A zu 500 K Nr. 27 44
45 56 79 89 123,
Buchstabe R zu 200 AM Nr. 20 89 114 158 189 194 284 292 294 305 308 311 312 315 327 340 364 460 464 526 539 554 609 612 661 706,
Buchstabe C zu 100 4K. Nr. 24 42
9e lo 117
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Verzinsung derselben nicht. Die genannten Anleihescheine sind nebst den dazu hörigen nach dem 2. Januar 1923 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zinsernenerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Einlösung an die Stadt⸗
hauptkasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Ablösungskapital abge⸗
zogen.
Aus früheren Auslosungen sind noch
rückstäudig: J. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 7 über 500 A, Buchstabe B Nr. 681 und 710 über je
200 ,
Buchstabe C Nr. 153 über 100 . II. Ausgabe von 1851.
Buchstabe A Nr. 1 über 500 Az.
Oranienburg, den 9. Juni 1922.
Der Magistrat. S. D gel fig er.
lacor9)
Für das Rechnungsjahr 1922 sind folgende Schuldverschreibungen der Hamelner Stadtanleihe ausgelost:
350,0 Serie H.
Lit. 2 zu 2000 M Nr. 18 27 53 116 118 147 210 216 218 221 238.
Lit. R zu 1000 M Nr. 2 264 304 347 361 516 518 519 521.
Lit. C zu 500 4K. Nr. 574 706 834
918. 35 0 Serie I.
Lit. A zu 2000 44 Nr. 25 35 39
45 66 173 248 292 293.
Lit. E zu 1000 S Nr. 363 414 435 467 606 614 631 636 652 653 682
718 7265.
Lit. C zu 590 K Nr. 940 974 1027
1078 1080 1133 1156 1187.
Lit. I zu 200 „Hz Nr. 1257 1273 1349 1458 1543 16544 1707 1732.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpapiere und
der zugehörigen Zinsscheine
weisungen vom 2. Jannar 1923 an
durch unsere Kämmerei. Rückstände:
Seit 1. Januar 1919: Serie V Abt. 2 Lit. GO Nr. 738 über
Seit 1. Januar 1920: Serie II Lit. G Nr. 1147 über 500 , Serie V Abt. 2 Lit. D Nr. 1104 über
1600 4.
500 A,
Serie VI Lit. GO Nr. 309 über 1000 Az. Seit 1. Januar 1921:
Serie L Lit. A Nr. 110 über 2000 4,
Serie II Lit. D Nr. 16580 1623 je
über 200 .,
Serie I Lit. B Nr. 182 über 2000 Az, Serie I Lit. D Nr. 944 1183 1184
12XlI je über 500 A,
Serie IV Abt. 1 Lit. E Nr. 517 über
00 A,
Serie VI Lit. C Nr. 410 über 1090 4, Serie VI Lit. D Nr. 702 über 500 . Seit 1. Januar 1922: Serie L' Lit. O0 Nr. 648 über 500 Az, ö II Lit. A Nr. 78 über 2000 A., Serie II Lit. C Nr. 1186 über 500 4, Serie III Lit. A Nr. 124 über 3000. , Serie 17 Abt. 1 Lit. D Nr. 464 694
je über 500
Serie IV Abt. 2 Lit. E Nr. 1035 über
voH0 ,
Serie 7 Abt. 2 Lit. D Nr. 985 989
je über 500 A
i
Hameln, den 14. Juni 1922.
ITI 9337] Schuld werschreißungen
— —
der Stadt Kleve. Bei der am 25. d. M. von dem städti
schen Schuldentilgungsausschuß vorge⸗ 2. 9 3 — z 5M — nommenen Anslosung der im Rechnungs—
jahre 1922 einzulösenden Schuldverschrei⸗
bungen der 3. Anleihe der Stadt Kleve
im Betrage von einer Million Mark sind
die mit den Nummern:
1 6 H lo wo , eg 284 297 349 446 484 485 492 527 546 556
569 577 595 610 618 628 632 654
706 724 837 849 852 856 861 866
916 949 972 bezeichneten Stücke zu je 100900 KA aus⸗
gelost worden, was hiermit zur öffent—
lichen Kenntnis gebracht wird. Zahltag: 2. Januar 1923. Klene, den 26. September 1922. Der Bürgermeister.
66921 44 0ᷣ Teilschuldverschreibungen der Herderschen Verlaashandlung zu Freiburg i. Br.
Bei der am 5. September 1922 vor⸗ genommenen notariellen Auslosung der auf 1. März 1923 und auf 1. Mai 1923 zur Heimzahlung zu kommenden Teil⸗ schnldyerschreibungen obigen Anlehens
wurden folgende Nummern gezogen: . Emission vom 1. Mai 19099. Rückzahlbar auf 1. Mai 1923.
Lit. A 48 Stück zu M 1900 Nr. 9 51H 6 6 8 16 Je , 228 229 232 250 277 284 286 302 304 312 316 338 342 347 356 396 405 417 427 431 1455 160 ho7 519 542 öl ht? 570 588 589 590 594 611 614 660 673
682.
Lit. T 34 Stück zu A 5090 Nr. 725 731 747 778 790 791 814 861 867 870 S881 886 890 978 1009 1024 10933 1043 10658 1073 10682 1083 1108 1116 1120 ö ö lo liöh irh 188 sh
1191 1192.
Lit. C 17 Stück zu M 200 Nr. 1204 12I5 J 130d 1255 38 127 6 1233 12838 1298 1320 1336 1345 1356
1 E. Emission. Vom J. März 1911. Rückzahlbar auf 1. März 1923.
Lit. A 45 Stück zu M 1990 Nr. 16 32 55 35 56 69 76 S6 88 91 95 197 108 131 142 143 184 186 205 211 221 236 239 244 251 273 275 300 332 412 424 432 454 518 530 577 589 598 599
603 611 653 655 675 682.
Lit. IB 27 Stück zu H 509 Nr. 15 223 33 37 44 64 74 87 89 92 93 g4 108 118 122 163 180 181 200 248 251 286
293 297 325 337 340.
Lit. C 6 Stück zu 4 200 Nr. 21 29
30 42 66 73.
Die Verzinsung der gezogenen Schuld⸗ verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗
zahlung bestimmten Zeitpunkt auf.
Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von
2osg erfolgt auf den 1. März 192:
beziehungsweise auf den 1. Mai 1923 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Firma Herder & Co. G. m. b. S., beide in Freiburg i. Br., gegen Nückgabe der betreffenden Teil⸗ schuldverschreibungen und der dazu ge⸗
hörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Noch nicht zur Einläsung gebrachte Stücke der J. Emission:
Lit. A 44 75 233 394 395 410 466
563 667 zu M 1600,
Lit. B 832 833 872 1050 1060 1144
zu 6 500, Lit. GC 1407 1440 zu M 200, der II. Emission: Lit. A 195 396 745 zu M 1000,
Lit. B 5I 62 115 139 190 zu M 500,
Lit. G 28 zu M 200.
Freiburg i. Br., den 15. September
1922.
Herder K Co. G. m. b. H.
49410 Auslofung von
Schuldverschreibungen der Stadt Saarbrücken sowie der ehem. Städte
Saarbrücken u. St. Zohann für das ; Rechnungsjahr 1922. Bei der am 83. Juni 1922 vorge⸗
nommenen Auslosung sind solgende
Stücke gezogen worden:
H. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1896 über 2 000 0900 A.
I. Ausgabe 1896 von 1 000000 4A
zu 3o/g zur Rückzahlung am 2. Ja⸗ nuar 1923:
Buchstabe A zu 200 „ Nr. 74 109. Buchstabe B zu 500 4.e Nr. 419
476 482 489 530 543 5690 5865.
Buchstabe C zu 1000 M Nr. 918
930 971 975 992 993 1029 1935 1936 1100 1109 1116 1175 1195 1271 1276
1332 1353 1359. Buchstabe B zu 2000 4 Nr. 1933
1936 19837 1961.
Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: A) Nr. 14 93 über je 200 4A, ausgelost
zum 2. Januar 1919.
Nr. 98 99 106 über je 200 KAz, aus⸗
gelost zum 2. Januar 1920.
B) Nr. 570 571 über je 500 4A, aus⸗
gelost zum 2. Januar 1916.
Nr. 330 333 392 410 436 438 452 512
533 über je 500 A, ausgelost zum 2. Ja⸗ nuar 1919.
Nr. 346 393 403 437 463 478 495 544
über je 00 A, ausgelost zum 2. Januar 1920.
Nr. 590 591 über je 500 A, ausgelost
zum 2. Januar 1921.
O) Nr. 965 1012 1028 1942 1156 1157
1158 1175 1174 1222 12937 1235 1257 13654 1387 über je 1000 A, ausgelost zum 2. Januar 1919.
Nr. 2334 957 9965 1011 1038 1047 1983
1207 1218 1249 1262 1308 1313 1314 1366 über je 1000 A, ausgelost zum 2. Januar 1920.
9
1975
21 2
VII.
P) Cre 1991 2033 sßer fe 2009 A,] ausgelost zum 2. Januar 1920.
Nr. 2039 über 2000 S, ausgelost zum Jannar 1922. ie Sfadtanleihescheine ah eingelöst
19 — 16
Rückzahlungstage ei — bei der Stadthauptkasse Saarbrücken
Sar ode!
in Berlin
Buchstabe D zu 2000 46. Nr. 2085 2167 Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ wert von 6000 M sind zur planmäßigen Tilgung freihändig angekauft. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: A Nr. 160 171 über je 200 4A, aus⸗ gelost zum 2. Januar 1917. B Nr. 645 über 500 S, ausgelost zum Januar 1917. Nr. 839 über 500 A, ausgelost zum
C. 2. Januar 1921.
Nr. 644 691 728 745 757 780 800 S863 über je 500 , ausgelost zum 2. Ja⸗ nuar 1922.
O Nr. 1456 1570 1650 1676 1731 1788 1836 über je 1000 A, ausgelost zum 2. Januar 1922.
D Nr. 2090 2139 2150 2168 über je 2000 HA, ausgelost zum 2. Januar 1922.
Die Stadtanleihescheine werden vom Rückzahlungstage ab eingelsst bei der Stadthauptkaffe Saarbrücken
oder
in Berlin,
Tilgung freihändig angekauft.
Aus früheren Verlosungen sind rückständig:
A) Nr. 485 509 520 539 544 über je 500 A, ausgelost zum 2. Januar 1919.
Nr. 247 über bo0 A, ausgelost zum 2. Januar 1921.
B) Nr. 1221 1242 1432 1472 1473 , je 1000 A, ausgelost zum 2. Januar
Nr. 1241 1253 über je 1000 4A vwaus⸗ gelost zum 2. Januar 1922. C) Nr. 1953 2095 2096 2116 2153 88 über je 2000 AK, ausgelost zum damn ,
Nr. 2098 2107 2124 2160 2179 über je 2000 4, ausgelost zum 2. Januar 1920.
D) Nr. 2086 über 2000 4, ausgelost zum 2. Januar 1922.
Die Stadtanleihescheine werden vom ab eingelöst entweder bei der Stadthauptkasse Saarbrücken
der Preußischen Zentral⸗Genossenschaftskasse und der Bank für Handel und In⸗
noch
Rückzahlungstage
oder in Berlin bei
dustrie,
in Saarbrücken bei der Teutschen Bank, Filiale Saarbrücken, in Metz bei der BRanguc de Met. Anleihe der Stadt Saar⸗ drücken vom 26. November 1920 über 3 500 / 9000 4K zu 400 zur Rückzahlung am 2. Januar 1923. Buchstabe A über 5000 4K Nr. 82. ö HR über 2000 K Nr. 170 56. Buchstabe C über 1009 44 Nr. 761 . 1281 1386 1480 1646 1740 2000 Aus früheren Verlofungen sind noch rückständig: B Nr. 336 über 2000 4A, ausgelost zum 2. Januar 1922. 0 Nr. 703 723 781 1157 1158 1294 1593 1834 1957 über je 1000 An, aus—⸗ gelost zum 2. Januar 1922. D Nr. 26007 2607 2636 über je 00. 4, ausgelost zum 2. Januar 1922. Die Stadtanleihescheine Rückzahlungstage ab eingelöst entweder bei der Sta dthauptkafse Saarbrücken oder in Saarbrücken bei G. F. Grohé⸗ Denrich & Cie, Gebr. Haldy, in Mannheim bei Rheinische Credit⸗
bank,
in Frankfurt a. M. bei G. F. Grohé⸗ Henrich & Cie., Gebr. Saldy, in Neustadt a. d. S. bei G. F. Grohé⸗
Henrich,
in Neunkirchen a. Saar bei G. F. Groh ⸗Henrich Cie., Rheinische Creditbank.
Saarbrücken, den 8. Juni 1922.
Der Bürgermeister: Dr. Neike s.
bei dem Bankhause Del⸗ brück Schickler Co., in Saarbrücken bei der Deutschen Bank Filiale Saarbrücken.
II. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 15. Januar 1886 über 2 000 090 4.
Ausgabe 1901 von 10090000 4A zu 40, zur Rückzahlung am 2. Januar 1923.
Buchstabe A zu 200 4A. 1 66
Buchstabe E zu 500 . 637 671 694 7265 773 8
Buchstabe C zu 1000 4. Nr. 1419 1425 1493 1497 1624 1665 1700 1702 1716 1719 1732 1733 1776 1899 1835 1839.
Bekannlmach ung. .
Ausgeloste Heiligenbeiler Kreisauleihescheine. . Bei der am 15. Juni d. J. ftattgefundenen Auslosung von Heiligenbeiler Kreisanleihescheinen sind folgende Stücke gezogen worden;
IEE. Ausgabe vom
Lit. R Nr. 29 33 39 41 51 53 60 65 71 80 99 100 112 113 über je 500 4A. Lit. C Nr. 13 27 45 57 66 159 über je 200 4.
EV. Ausgabe vom 1. Januar 1883. A Nr. 17 51 25 54 über je 1090 .. K Nr. 5 18 29 55 103 über je 500 A. C Nr. 1 177 über je 200 A.
V. Ausgabe vom 1. März 1886.
A Nr. 4 33 über je 10900 4. KR Nr. 6 21 64 über je 500 . C Nr. 7 11 über je 206 4.
Diese ausgelosten Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 2. Januar künftigen Jahres mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember d. J. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Giro⸗Zentrale für Ost⸗ und Westpreußen, Geschäftsstelle Seiligenbeil, der Bank der Ostyreusßischen Landschaft in Königsberg und der Ostbank für Handel und Gewerbe in Königsberg.
Heiligenbeil, den 17. Juni 1922.
Der Vorsitzende des Kreisausschusses:
Januar 1880.
2 ö
mer ,,
ö
Anleihescheine nebst dazu
5
und C Nr.
noch nicht zur Einlssung gelangt. Rastenburg, den 7. Juni 1922.
Der Kreisausschuß des Kreises Rastenöurg.
Auslofung von Rastenburger Kreisanleihescheinen.
Bei der am 6. März d. J. planmäßig erfolgten Auslosung der auf Grund des Privilegiums vom 5. Dezember 1883 ausgegebenen, jetzt 3 C igen Anleihe⸗ scheinen des Kreises Rastenburg sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A: Nr. 4 32 62 69 99 über je 10090 0
Buchstabe B: Nr. 22 64 66 68 77 88 über je 500 4
3000 6
Summe: S090 6 Die ausgelosten Anleihescheine werden den Inhabern zum 1. Janugr 1923 mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgahe der ehörigen, nach dem 2. Januar 19233 fälligen Zinsscheinen und der k zur Verfallzeit entweder bej der Kreisverbandkasse, hier, oder bei dem Bankhause Louis Neubaur zu Königsberg, Tragheimer Kirchenstr. 43, in Empfang zu nehmen. ; Vom 1. Januar 1923 ab hört die Berzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine auf. Für die fehlenden Zinsscheine wird, der Betrag vom Kapital abgezogen. Aus der Auslosung von früher sind die Anleihescheine A Nr. 92 über 1000 4KA 7 über 200 A6 Die Anleihescheine werden wiederholt aufgerufen.
Hamburg, Sanunover und Kiel bei den Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hause J. Dreyfus & Co.
EV. Anleihe der vormaligen Stadt St. Johann vom 11. Juli 1902 über 3 000 000 .
I. Ausgabe 1903 von 2000 00 4A ,. oso zur Rückzahlung am 2. Januar
Buchstabe A zu 500 4KA Nr. 122 192 218 234 526.
Buchstabe C zu 2000 4 Nr. 1804 1805 1809 1903 1908 1911 1917 1955 1987 2094 2122 2136 2172.
Buchstabe D zu 3000 K Nr. 2433 2479 2485.
Weitere Schuldverschreibungen im Nenn⸗ werte von 37 500 4K sind zur planmäßigen
berg, Pr., 31. März 1923:
ZI ög Anleihe von 1885 UI D 548 55s 589 591 5os 619 611. 614 651 652 678 579 681 686 687 688 689 690 693 696 2 1000 tn, E 830 853 892 914 940 964 à 500 M. .
350, Anleihe von 1889 1 K 7 74 75 à 2000 M, L 25 62 66 85 2 1900 1. M 40 ä 500 A; II. Ausgabe K 136 155 183 164 172 à 2000 4A, M hI4 a 500 Æ; REI. Ausgabe K 251 264 265 268 282 à 2000 ,
34 o½— Anleihe von 1890 1 N 6 18 23 42 46 69 à 2000 A, O 46 à 1000 4KA, P 134 à 500 A.
350, Anleihe von 1891 II R 355 à 20990 K, 8 457 à 1000 A; HEI. Ansgabe R 407 417 425 443 445 465 469 478 479 499 598 à 2000 AK, S8 616 663 679 743 854 à 1000 A, T 121 1637 à 500 4. ;
Die übrigen zu dieser Tilgungsfrist erforderlichen Stücke sind angekauft. Mit dem 1. April 15323 hört die Verzinfung der ausgelosten und gekündigten Anleihe⸗ scheine auf. Der Betrag etwa fehlender Zinsscheine wird von dem Kaufgelde des zugehörigen Anleihescheins abgezogen.
Magistrat der Stadt Königsberg, Pr.
sind folgende Nummern
Tilgung von Anleihen. . Behufs planmäßiger Tilgung nachbenannter Anleihen der Stadt Königs⸗ ausgelost worden als gekündigt zum
514 544 583 584 376 1472 16919
Kopenhagener 3150/9 Anleihe von 1886. Verzeichnis der zum 2. Januar 1923 ausgelosten Obligationen.
à 1600 Kr.
Lit. B à So Kr.
Lit. C à 26635 Kr.
(414 2 20) 439
1783 2. 235)
werden vom
5
165 249 410 6h0 660 78 1005 1080 1209 1268 1971 2056 2093 2307 2309
(2437 * 20)
2444 2511
352 355] 366 3r6 35602
28567
(2ssS ij, 2966 ʒ3olh ʒoõzl 336 zõd5 3679 3825 3555 Ih h 4616 1152 1155 4211 4123 1570 1646 ä 35 1676 467 4585
. . gesellschaft auf Aktien, Die in Klammern aufgeführten Nummern sind Nach dem Fälligkeitstermin werden auf die obigen Sb insen bezahlt. Kopenhagen, den 7. September 1922. Der Magistrat der Stadt Kopenhagen.
8
(. 64d 2 20)
(8393 17, 22) S445 1 335) 5565 1, 33)
; Zahlstellen: in Kopenhagen bei der Dauptkasse der Stadt, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei den Herren Mendelssohn & Co. und bei der Darmstädter und Nationalbank Kominandit⸗ Abteilung Schinkelplatz. zu den angegebenen Terminen ligationen keine
68 437
(hol an 22)
596 620 724 779
(38366 an 20)
1024 1070 1169 1211 1226 1391 1413 1451 1644 1592 1749 1769 1898 2002 20909 2105 2279 2281
(2296 1, 20) Id 30 1. Zz)
24h 3554 0h 5 ohh 3054 656 5156
3138 is. 27) 3343
3527 3629
(3689 is. 29) 3765
3771 3800 3906
4255 4319
. . 3 3 ö. 3 s. * . J . . . . .
Dritte Beilage
zum Deutschen Jteichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 220.
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellunge dergl ; ebote, st⸗ u. Fundsachen, gen u. dergl. 3. Verfäufe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
1922
SS t:
(pom 1. Oktober 1922 ab 60 MH).
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
a, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
4 Verlosung rc.
von Werthapieren.
Wir kündigen hiermit alle noch im Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ bungen: 669331
a) unserer erststelligen 11 Millionen Mark
Anleihe vom Jahre 1910,
b) unserer zweitstelligen 3 Millionen Mark
Anleihe vom Jahre 1913 zum 1. Jannar 1923.
Die Einlösung erfolgt gegen Ein— lieferung der Teilschuldverschreibungen und Zinsscheine durch unsere Zahlstelle, die Commerz ⸗ u. Privat Bank A.-G., Magdeburg. Etwa nicht rechtzeitig eingereichte gekündigte Stücke werden ab 1. Januar 1923 nicht mehr verzinst.
Buttlar, den 30. September 1922. Gewerkschaft Buttlar. ppa. Fre und. ppa. Hartz.
[46395] Betanntmachung.
Von den ausgegebenen Stendaler Stadtanleihescheinen sind bei der dies—⸗ jährigen Anslosung am 9. Mai 1922 folgende Anleiheschelsne planmäßig zur Rückzahlung am 2. Januar 1923 be⸗
stimmt worden. a) von der II. Ausgabe:
Buchst. A Nr. 27 113 123 163 174
175 176 181 über je 1090 A,
Buchst. E Nr. 215 228 284 293 294
347 über je 500 Mae und
Buchst. C Nr. 386 418 431 450 über
je 200 .. b) von der IV. Ansgabe.
Buchst. A Nr. 44 84 101 125 über
je LOG, 4,
Buchst. E Nr. 175 176 199 257 über
je 500 A und Bucht. C Nr. 300 über 200 A. e) von der V. Ausgabe: Buchst. A Nr. 30 über 5000 ,
Buchst. C Nr. 222 258 297 329. 351 12 446 494 590 689 über je 1000 ,
Buchst. D Nr. 881 über 500 4.
Der Bedarf für die VI. und VII. An⸗
eihe ist durch Ankauf gedeckt.
Wir fordern die Besitzer der ausgelosten Anleihescheine auf, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Zinsschein— anweisungen vom 2. Januar 1923 ab bei der hiesigen Stadthauptkafse oder für die III. Ausgabe bei dem Bankhause A. Spiegelberg, Hannover, oder für die V. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei der Sannoverschen Bank in Hannover in Empfang zu
nehmen.
Die fernere Verzinsung der Anseihe— scheine hört von dem genannten Tage
ab auf.
Von den früheren Auslosungen sind
noch rückständig: Von der II. Ausgabe: Buchst. G Nr. 134 und 2654 äber je 200 A seit 1. Oktober 1919. Von der III. Ausgabe: Buchst. A Nr. 97 über 1000 4 seit 2. Januar 1922. Von der IV. Ausgabe: Buchst. B Nr. 161 über 500 „ seit 2. Januar 1920, Buchst. B Nr. 258 über 500 A seit 2. Januar 1921, Buchst. B Nr. 223 über 500 A und Buchst. GC Nr. 317 über 200 4 seit 2. Januar 1922. Von der V. Ausgabe: ö. Buchst. G Nr. 217 über 1000 4 seit CE. Januar 1918. . Buchst. O Nr. 597 über 1000 A seit 2. Januar 1921. ( ö Buchst. O Nr. 605 über 1000 A seit 2. Januar 1922. Von der VI. Ausgabe: 3 Buchst. D Nr. 2134 über 500 „ seit 1. April 1919. Buchst. O0 Nr. 598 632 und 1709 über je Iod 4. Buchst. D Nr. 1871 und 2066 über je ho) A seit 1. April 1920. Buchst. D Nr. 2050 und 2471 über je bo M feit 1. April 192. . Buchst. D Nr. 2414 über 500 4 seit 1. April 1922.
Von der VII. Ausgabe: Buchst. D Nr. 2101 über 500 A seit 1. Oktober 1914. Buchst. O Nr. 1295 über 1000 A seit 1. Oktober 1915.
Buchst. E Nr. 3142 über 200 4 seit 1. Oktober 195. . Buchst. O Nr. 545 und 1410 über je 1000 M,
Buchst. D Nr. 2263 über 500 A seit 1. Oktober 1919. — in E Nr. 3016 und 3231 über je
Buchst. GC Nr. 986 über 1000 , Buchst. E Nr. 3215 über 200 4A seit l. Oktober 1920.
Stendal, den 6. Juli 1922.
*
Bekanntmachung. bisher noch nicht aus—
Innenausstattung A. G. Max Welte, Nachfolger von Anton Ruof & Cie.
1. ordentlichen Generalversa mmlung 14. Okttober, Vormittags 8 Uhr, in unser Geschäfts⸗ haus in Konstanz ein.
Der Vorstand.
Lübheck⸗Segeherger Gi . s ö. Attien⸗Gesellschaft, Lübeck. Ordentliche Generalversamm lung im Hause der Kaufmannschaft zu Lübeck, Breite Straße 6, am Donnerstag, den 19. Oktober 1922, Mittags 12 Uhr. Tagesordnung: des Geschäftsberichts
! hiermit zur Rückzahlung zum 1. Januar 1923 gekündigt.
Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse zu Düsseldorf.
Von den früher ausgelosten Stücken sind noch nicht eingelöst: Nr 2000 A, Nr. 337 und 1919 zu 1000 . Nr. 1791, 1795 und 17965 zu 500 Æ.
Düsseldorf, den 18. August 1922.
Samstag,
für
—
. ö . den Bemerkungen ie neuen Aktien sind fertiggestellt und gelangen bei den Bezugsstellen gegen quittierten Anmeldescheine von jetzt ab zur Ausgabe.
Alfeld (Leine), im September 1922.
Hannoversiche Papierfabriken Alfeld⸗ Gronau vormals Gebr. Woge.
Verlustrechnung. Aufsichtsrat
Gewinn⸗ und Bericht des Rechnungsprüfung für das verflossene an Geschaftsja hr.
des Vorstands
M0
Verlosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S.
Infolge der Auslosung vom 8. Juni Aufsichtsrats
führung für das Wahl eines Aufsi Als Aktionäre für die lung sind diejenigen P welche die Aktien spätestens vor der Generalversammlung
zergangene Jahr. zahlung vom ö kündigt die Anleihescheine Naumburg a. S auf Grund des Allerhöchsten Pripilegium vom 19. August 1897 zu 35 69:
Buchstabe A Nr. 1 88 126 23 314 341 358 360 392 402 438 4 452 454 über 20999 . Buchstabe R Nr. 548 594 620 6
2. Januar 1923 ab ge—
Ausgabe, begeben Generalversammlung
f der Gründung Herabsetzung des Grundkapitals von „M 669 000 auf M 334 500 Nennwertes M 3000 auf M 1500 beschlossen worden. Demgemäß fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Nummernverzeichnis Abstempelung ü und Söhne, Hamburg, Dezember
durch Herab⸗ der Aktien Aktienrechte ge Eübeck, den .
Der Vorstand.
109 Fes 775 S253 839
Buchstabe C spätestens ; er üblichen Geschäftsstunden be
ordentlichen 578 Vermeidung der Kraftloserklärung einzu⸗
neralversammlnng am Montag, den 23. Ottober 1922, Mittags 12 uhr, fr s in Berlin, Unter den 1
Einladung 1360 1377 1397
1840 1864 2020 2065 2080 2083 über 500 M. Buchstabe I Nr. Buchstabe E Nr. 23386 über 100 416. 31. Dezember 1922 hört die Verzinsung dieser Anleih Restanten:
Sta dttheater⸗Gesellschaft Ludwig Meyer.
Hamburg. Leopold Sachse.
im Neue Tiergarten. Tatterfall⸗ I.G., Berlin.
Die Herren Aktionäre werden hiermit auerordentlichen sammlung eingeladen, welche amMontag, den 16. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Provinzial⸗ Genossenschaftsbank, ̃ straße 106, abgehalten wird. Tagesordnung:
Bericht des Vorstands über
2233 über 200 .
Buchstabe A Nr. 42 318 324 335 336 361 2 384 399 412 422 435 460 470 über 2000 4. Buchstabe B über 1000 . Buchstabe O Nr. 1291 1488 1610 über
abgelaufene Geschäftsjahr 2. Genehmigung der Gewinnverteilung.
Generalver⸗
bezüglich der der Beschlußfassun Aufsichtsrats
— 4518 J 332 8 50 stände und des § 2
Buchstabe D Nr. 2319 über 200 M.
ie Einlösung der Stücke geschieht bei der Stadthauptkasse hierselbst und der Disconto⸗Ge⸗ IV. Ausgabe, be⸗ der mit Allerhöchster Ermächtigung erteilten Genehmigung der der Finanzen — 21. Juli 1900 (4 0, 1903 ab auf 35 0/ herabgesetzt). Die Tilgung zum durch Ankauf gedeckt. Naumburg a. S., den 12. September
gi .. Bilanz und der Gewinn- u Direction ; sellschaft in Berlin. auf Grund
Aufsichts rats Prüfung der Bilanz, 89. 6 . Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Erteilung der Ent⸗ lastung für den Vorstand Aufsichtsrat.
er Gewinn- und
des Innern Generalversammlung sind nur die Aktion unden vor der Ver- schei Gesellschaftskasse Na⸗ oder spätestens am dritten Tage vor g der Versammlung bei i der Dentschen Bank in S. Bleichröder
t spätestens zwei S Januar 1923 ist neuen Mitglieds
Aufsichtsrats. 5. Verschiedenes. Zum Zwecke der Legitimation für den Besuch der Generalversammlung sind die Aktien spätestens während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Bankhause Provinzial⸗Genossen⸗ schaftsbank, hier, vorzuweisen. Berlin, den 29. September 1922.
Der Aufsichtsrat der Neuen Tiergarten⸗Tattersall⸗A.⸗G., Berlin. Der Vorsitzende: Direktor Strübind.
Der Magistrat.
der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin oder einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 29. September 1922.
Braunkohlen⸗ und Brilet⸗ Industrie Actiengesellschast.
mandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.
Die Bekanntmachungen Verlust von
Brandenburgische Futtermittel g
Holzindustrie Aktiengesellschaft,
Neue Tageszeitung, Druckerei und Verlag A.⸗G., Friedberg in Hessen.
Die Herren Aktionäre der Neuen Tages⸗ zeitung, Druckerei und Verlag A. G. werden außerordentlichen sammlung Oftober 19 4 Uhr, im Hotel Deutsches Haus (Neben⸗ zimmer) in Friedberg, dem Bahnhof gegen⸗ über, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals. Friedberg i. S., den 28. September
Der Aussichtsrat. Breidenbach, Oekonomierat.
über den Wertpapieren sich ausschließlich
abteilung 2.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 23. Oktober, Mittags 12 Uhr, im Nordwest⸗Hotel, Berlin NW., Tur m⸗ stattfindenden Generalver⸗ sammlung ein.
Tagesordnung Vorlage der Bilanz für schäftsjahr 1921/22 und Genehmigung des Abschlusses ĩ Verlustrechnung vom 30. Juni 1922. Erteilung der Entlastung Vorstand und den Aufsichtsrat für das Geschäftsj Beschlußfassung über Verwendung des
Reingewinns.
Aufsichtsratswahl. Satzunggsänderungen: §z 8, Aenderung des Höchstbetrages
zu Ziffer 1.
814, Streichung des zweiten Satzes
816, Aenderung des Höchstbetrages
Generalver⸗ Donnerstag, Nachmittags
Ab 3. Oktober 1922 erfolgt eine weitere (16. Rückzahlung in Höhe von M 100 bar auf jede Aktie Vorlage und Abstempelung der Aktien
Bankgeschäfi,
6
Nürnberg, oder bei Franz Straus Sohn, Bank⸗ geschäft in Frankfurt a. M. Nürnberg, den 30. September 1922. Nürnberger Terrain Aetiengesell⸗ schaft i. Liqu.
hr 1921/22.
Verlosungs anzeige. Bei der Auslosung unserer 5 eigen Teilschulderschreibungen von 1908 sind folgende Nummern gezogen worden: 691 897 1375 1309 878 777 1703 1490 140 135 1441 1279 988 856 649 1667 1980 1806 1648 1595 855 1331 232 1705 1374 1069 165 1679 1056 914 1233 351 1741 1583 106 191 10938 1009 100 51 ö 537 1317 166 602 1634 1678 1124 1020 1818 841 19 702 1844. Die Rückzahlung hat am 2. Januar 1923 zu erfolgen. Aus früheren Aus gungen sind folgende Nummern noch nicht erhoben: 2. Januar 1922 279 376 5879 995 1182 1351 1365 1694 1694 1715.
Zahlstellen: Deutsche Bank, Zentrale, Berlin,
Commerz⸗ und Priugt-⸗Bank A.-G., Berlin.
Berlin, den 27. September 19
Eisenbahn⸗ Verkehrsmittel ⸗Aktiengesellschaft
1550 848 979 967 1208 971
1294 II40 230 ib 170 07 oh 239
Aenderung des Betrages in
Verschiedenes. ie Aktionäre, welche an dieser General⸗ teilnehmen wollen, Hinterlegungs⸗ Reichsbank
1742 980 551 1621 796 631 1448 922 235
1021 103 633
versammlung
bescheinigungen eines Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bankhause Mertz & Co., Berlin W. 8, Mohrenstraße 58 s59, zu hinterlegen. Berlin, den 28. September 1922.
Der Magistrat.
(früher: Deut sche Waggon⸗Leihanstalt⸗Aktiengesellschaft).
Der Vorstand.
71717
Badische Lederwerke,
X.
Karls ruhe⸗Muühlburg.
Die Herr abrikant Max Wäldin,
Lahr i. Bd., und Kaufmann Emil Strauß,
Frankfurt, Main, sind in den Aufsichts⸗
rat unserer Gesellschaft eingetreten.
Der Vorstand. Becker. S ch inder.
Der am 1. Oktober d. J. fällige
Zinsschein (Reihe 11) Nr. 3 unserer 3. I o
„langt
igen Schuldverschreibungen ge⸗ ) keitstage ab mit M 22,50 glich 10 0½ Kapitalertragsteuer —
èKassen
sar Tanz Dl Fälligke
der Berliner Handels⸗Gesellschaft,
Berlin,
der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,
der Dresdner Bank, Berlin,
des Schweizerischen Bankvereins,
5 23
el, chweizerischen Bankgesell⸗ schaft in Zürich und Winterthur ie an unserer Kasse zur Einlöfung.
M
Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 36,
347 46 D
den 28. September 1922.
Aktiengesellschaft für
S5Gas⸗, Wasser⸗ und Elertrizitäts⸗
Anlagen.
Fabrik jsolirter Drähte zu ktrichen Zwecken (vormals
Fabrik Aktiengesellschaft.
Ver. C. J. Vogel Telegraphendraht⸗
n außerordentlichen General- versammlung vom 21. September 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. A 52 900 000 auf nom. M 104 000 000 durch Ausgabe
2000 Stück neuen, auf den Inhaber Stammaktien über je nom.
echtigt sind, beschlossen worden. Stammaktien sind von einer nschaft mit der Verpflichtung vorden, den Aktionären der ein Angebot zu machen derart, lußfrist von mindestens auf je nom. M 1000 alte
Stammaktien t zuzüglich Schluß ⸗
pel bezogen werden können.
dem der Erhöhungsbeschluß und
das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir namens der Banken⸗ gemeinschaft die Aktionäre hierdurch auf, das Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
l. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses vom 2. Oktober bis zum 18. Oktober 192 eiaschließlich zu erfolgen
bei der Commerz⸗ und Privat-
Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Samburg, Hannover und Leipzig oder
bei der Darmstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft anf Aktien in Berlin, Hamburg, HSannoyer und Leipzig oder bei dem Bankhause A. Hirte in Berlin, und zwar provisionsfrei, sofern die alten Aktien, nach der Nummernfolge geordnet, ohne Dividendenscheinbogen, mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wo⸗ für Formulare bei den genannten Stellen erhältlich sind, während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezuge— provision in Anrechnung bringen.
Die alten Aktien werden abgestempelt ki
Der Bezugspreis von 290 0½ zuzügli Schlußscheinstempel ist bei der a m in bar zu entrichten.
3. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugs rechten zu bermitteln. .
4. Die Ausgahe der bezogenen neuen Stammaktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei derjenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung bewirkt ist, gegen Rückgabe des mit der Quittung versehenen Anmelde⸗ formulars. Die Bezugsstellen sind be= rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti—= mation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
. den 30. September Fabrik isolirter Drähte zu elektrischen Zwecken (vormals E. J. Vogel
Telegraphendraht⸗Fabrit) Attien⸗
gesellschaft. Max Vogel.