1922 / 220 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

1 Fr. Rilenuz für ven Schluß des Geschäftsijahres 1921. en Danske Hand mandsbenk ; M 49 6b —— 1 —— * Hi ynot helkẽ - O2 VekKgel bark

e , 1467 340 84 ) Attiva. . 6 3 AkKtiesersk ak, Copenhagen.

11. Prãmienreserve: J 1. Wechsel der Aktionäre . 1 930 ooo Gin austerordentliche Sengrasper- a) für Kapitalversicherungen auf den Todesfall . IJ10721 23913 2 Grundbeñtz / sammlung der Bank. fim Freitag. b für Kapjtalversicherungen auf den Erlebensfall 170 360tð a) Industriesl und Baugrund: . Zufälliges k den 6. Oktober 1 222. en,, e) für Rentenversicherungen: . J In Aantwerven (Bam) . 11 188,84 Ein— 92 55169 45 unr, im Gehãude der .

a) Ueherlebensrentenversicherungen 70 130,39 b) Geschäfis und Wohnbäuser; kommen Die Tages ordnung lautet:

5) Aufgeschobene Rentenversiche⸗ . J. in KBrüssel, Rue des Eo— . 1. Berichterstattung des Nufssichterats. rungen 3. 13 617, 92 lonies (coin Rue Royale) 7077 66. 229 67920 2. Vorschlag zur Genebmigung des be⸗

Y Unmittelbare Rentenversicherungen 2. in Brüssel, Rue de n- reitz gesicherten Ver uge aktien laditals (darunter für überngmmene Rück— ̃ w tomne ,, o7 204 64 sowie der sich hieraus ergebenden

versicherungen Æ2 432 92736 86 446 213723 6627262 QI7591 615 96 3. in Brüssel Rue Royale Me Satzun gtänderungen. . k

12. Sonstige Reserven: 186 . w 128 960 3. Vorschlag. betreftend , ung ; dd .. 4. in Gent. Rue de la mon- . Bank. Hierdurch erfordenlsch werdende 5 Krieggreserpe . 110 861 72 135857 23 881 58 Sakungsänderungen. Wahl von Auf⸗

, we. ur 1 , , 77 256 sichtsratsmitaliedern.

c) Reserßve für dubiöse Forderungen, Kurs—⸗ . 5. in Rüge, Rue d Artoißs .. 7 256 . si 5m .

. schwankungen usw. ... . J 6. in Mons, Rue Bertaimont 33 . 200 = 87 2. 311 Die Zutittefarten und, nn,

) Rüchersicherung: ö 1831 62274 gelangen ab Montag den 25. d. M. bis * Prãmien⸗ und Rentenreserve Ende 1920 3 SGihnbe nen ö Vakat zum Tage vor der, rn ner,,

! * 9 8. 2 DIbelen d , al „is 2 8 Se schafts⸗ ) Prämienübertrag Ende 1920 361 be 2615 J 3 70257213 4. Darlehen auf Wertpapiere rw— iel ce eng et Henn s Ch nal 12, zur

) Prämienübertrag Ende ld ö . 5. Wertpapiere: 2 301 82160 Aueslieferung. woselbst auch gedruckte

. . Ausgaben: 27859 54 9 ,,, d 1369 85 94 Exemplare der Statuten sowie des Ge⸗

Fourtagen J ö ,, ) Pfandbriefe ,,, :/ , , Fare, tz k erfftsich sind. Cg wir ö Mönen 3 155 579 66 3 183 439 20 h nn und Provinzialpapiere . 669 949666 schäftsherichts erhältlich sind. 8

m n n, emden Münter n e ee sls. geg, JD e me, mn baplerr- Gosr glgsus ö,,

k . , d. 39 , 395 346 97 Zeitvunkte an die Aenderungsvorschläge,

RDT es ss 6. Darlehen auf Policen d . offen d die Statut chältlich sind. k 1 V betreffend die Statuten, erhältlick 6 1 708 1509 . an versicherte Beamte.... . 14 Es wird daran erinnert. daß a 10 be er d , wn, 3. Vechielkonto. . J 2 der Statuten nur diejenigen Aktionäre , ö . bei Bankhäusern z . ö. 3 stimmberechtigt sind deren Aktien wenigstens A) , , , AM 8 K 3110 ö. bei , J , ä sd drei Monate verher uni a snen notiert

1. Ueberträge aus dem Voriahre: 1 11. Rückständige Zinsen und Miete... . , e nen der Kan, mn enn, k 33 5313 12. Ausstände 9 leuten J 251 734 56 ,,, ö b) Prämienüberträge J / 394 221 3 13. Gestundete Prämienraten: ls 65 6? Die Hinterlegung der Aktien behufs J 5533 30539 / a) Lebensversicherung J 30 Teilnahme an der Generalversammlung d) Rentenresere k 13 507 102 34 J 1327275463 1 dad 430 zo .

e) Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch Ver— . JI 9477094 in Sambnurg: . . . Nalat 24 J , Vakat bei den Herren . Behrens & Söhne, Außerordentliche Reserve . WL W 57 954 55 1. Son stige Aktiva: I5 os iz bei den Herren Joh. Berenberg,

2. Prämieneinnahme (darunter Prämien für übernom— ö a) Nacktes Eigentum, JJ ,, . Gostler Co. mene Rückversicherungen M 159 038,04 ..... 7638 73531 b) Prämienquittung im Portefeuille . . 6 in Berlin:

3. Zinseneinnahme: / e Wertvapiere als Bürgschaftsleistung ö 47 040 - bei Herrn Sn ieh ehder, d 471 936 409 K d) Kommunalpaviere der K J 3 bei F. W. Krause R Eo. Bank⸗ J Vakat 471 936 49 für die Beamten der Zentralverwaltung. ... 285 geschãft K. a. A.

4 ö ö. l Vakat K 231 97 831 72700 erfolnen. in

H. Vergütung der Rückversicherer, 306 16438 e, 23 ö 1922. a) Anteil an ausbezahlten Schäden und Renten aus ö E) Pafsiva Für eng: 9 .

dem Rechnungsjahre J . . . 2 400 000 A. de Richelieu.

gsnte schwe benden Schä w 5 ,

b) Anteil an schwebenden Schäden aus dem ( . 1 stalteserve (vie Botation von M 33 ig 13 für Von der Vereinébank. Abteilung der Nechnungs jahre J 3 kJ . w L ; 747 579 70 Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in

c) Anteil an ausbezahlten zurückpergüteten bezw. 192] nicht einbet Zweckau, isf der Antrag gestellt worden, zurückgestellten Prämien.. D 3. K uo ssi n gg, , ene, .

d) Anteil an schwebenden zurückvergüteten bezw. . J Kl sschw ; Zwickau⸗Oberhohndorfer Stein⸗

zurückges Prämien, JJ 43 612 80 3896 679118 b) Reserve für dubiöse Forderungen, ursschwan⸗ ; 2 ) ;

zurückgestellten Prämien.. 12 82 kungen usw. (Art. 39 der Staluten) .... 228 573 20 . ,

6. . , ) Außerordentliche Unfallreserde .... 778 492 24 111802716 k . . 00, . , . . . . . ö 321 —i 29, . . 3 . Rückversicherungsrentenreserve für Schäden, . 4 J tz zum Börsen handel an der hiesigen. .

,, 32 051 02 A vebens . . 8 * uzulassen.

c) , , me mn, Ende 1921 189 00557 1 Versicherungen auf den . 395 845,96 3 nn, den 27 Cevtember Ihe.

ö 25 409 68 246 466 30 5) Versicherungen auf den Erlebens⸗ Sog gůla ssun göftelle der Zwickauer G örse.

o 9 Ii S821 83 l ; A. Harms zum Spreckel.

, n . 7 Rentenversicherungen (noch nicht B) Ausgabe. . erh bahe Rene), 3468024 407 42423 Nachdem 3. en n & 7 ,

(S* 2X ö 5 Vorjahren: nfe 77 : schaft mit he ran! ter Va nun 9

ö K den 1. ö PH de, gen r ni ditätofal und Meunselwitz ihre Aufluüsnng .

. Gntfchädigungsbetrãge . . sagliche Enlschädigung . 1875970, 74 hat, fordere ich die Gläubiger der Ge⸗ 8. Renten J wn, 5) ö nicht erhobene Rente 3920305 1879 873 79 22837 298 02 sellschaͤstt gemäß 8 65 des G. m. b. H= JJ g . ( ö. Gesetzes auf, sich bei mir zu melden.

b) zurückgestellt: . 5. Prämienüberträge: . Meuselwitz, am 15. September 1922. a als Schadenreserve l 33,5 a) Lebensversicherun gg.... 46 3 o26is Der Liquidator: 67668] S) als Rentenreserve. II 688 g30. 98 b) Unfallversicherungs.⸗c. .. 36163642664 208 8 Günther Rudolph. „noch nicht erhobene Rente. 2 V0 284 5814 219 0653 51 6. Prämienreserhe: ae, ———

2. Schäden im Rechnungsiahre: . a) Lebensversicherung: . ; a) für Vel sicherungen auf den . . ) für k auf den Todesfall ö ,,, ,,

J 201 41217 ; und Gemischte JJ . j änkt aftun

8) zurückgestellt 95 200 29661217 S6) für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall 170 36479 ,

b) für Versicherungen auf Invaliditätsfall: 7 ,, belbst. Gläubiger wollen sich meiden. a) eic in, r 196 . ; ö ö 70 130,39 Der Liquidator.

Kap 9 2, J 2 ö 164 23776 360 709,87 2. Aufgeschobene Rentenversiche⸗ bas) ; . .

6) uri ggestent. ,,, k 116 et on Die Gesellschaft ,,, , 711 3. Unmittelbare Rentenversiche⸗ Haftung Rud. Becker Cie., Köln n 535 11389 6 46 213,73 6 629 g6204 ; op), ist fgelöst. ö, 293 K ' h . ; (vordem DOeventrop), ist aufge ö . ö b) Unfallversicherung: 17 591 615 86 Die Gläubiger der Gesellschaft werden . hobene Rente 3 903,05 2960 309, 23 3 321 01910 a) für Versicherungen mit Prämien ersucht, sich bei der Gesellschaft zu melden.

für äghiche Cntich ö mm . u,,

c) für tägliche C igung 5 . er Liqui : rg ü U JJ k entenders che. . i gas ech sn Ses .

s zurũckgeste Vain, e ) ö . 208378 ö

. 6 . —⸗ J. Gewinnreserve der Versicherten J 39 3 fs? 84 . .

. ö . ee r ficht gegen Dritte 8. Guthaben von Versicherungsanstalten ...... 6. 1 Die Cottbus⸗ , 3

ezahlt, ö de , mg. Barkauti J ! fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung 779 78223 J. Barkautionen fabrik Gesellschaft mit he aceaeste he 10. Sonstige Passiva: in Kerkwitz ist aufgelböst.

8) 1 gesetzliche Haftpflicht 267 047,72 546 829 95 4 503 31687 a) n affe ie in der Unfallversicherungsbranche ö. . . Die Gläubiger der Gesellschaft werden gegen V / . . 918 bz Ünerhobene Aktiendividende«.. . ' 5 aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

3. Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen zd 267 ej Erledigung für Rechnung Dritter von geschäft— Kerkwitz, den 7. September 1922.

4. Dividenden an Versicherte: Vakat lichen Operationen, die vom menschlichen Leben . Die Liquidatyren der . 1 Vaka h abhängen (Art. 3, 5 2 der Statuten) .... 10 187 57 Cottbus Kerkwitzer Drahtziegelfabrik b) zurückgestelltd...... Talat. Vakat . 4) Aktionare (Art. 12, 5 3 der Statuten) 106868 Geselischaf mit heschränkter Haftung

5. Rückversicherungsprämien .... 801 9. 82 J Tantiemen (ürt. I9, 25, 30 der Statuten) 6 00 in Liguidation.

sz. Agenturprovisionen.. 1046 69 5 f Hilfs⸗ oder Pensionsfonds für die Beamten der 3 Erich Fengler Emil Glatz.

Hdd i 498 3657 48 alt nnen ung 6636380 39 ö . ————

8. Abschreibungen n J 216 . r

n 61 793 40 1. Ueberschuß Mecklenburgische Ban

(buchmäßiger Kursverlust auf Effelten;; 11 356 164 98 . ö

9. Kursverlust auf verkaufte Effekten und Valuten . K ( ; ,,,

10. e enilberttüge . JJ 5653 430 6 Preußisches Geschäft am 31. Dezember 1921. Schwerin 1. M.,

J 421 72331 Versicherungsbestand. mit Zilia sen in Neubrandenburg

12. Sonstige Reserven: ng 49924 482 Verträge für Todesfallversicherungen mit einem Wismar, Güstrom und Rihnitz. a) außerordentliche Reservy⸗⸗ ... . 778 4922 Kapital von 66 64 n en ,

b) Ueberträge der Rückversicherungsrentenreserve für k Veriräge für Erlebensfallversicherungen mit En de Fu s 1522. . Schäden, Ende 193005 6 9 einem Kapital von JJ J Vermögen: .

o) eren ge der Rückversicherungsschadenreserve, 73 Für Todesfallversicherungen wurden bezahlt,... 1117 391,78 Kassenbestand, Wechfel undd J 366 O21 73 Für Erlebens sallpersicherungen wurden bezahlt. . Schatz wechsel ..... 19 7568 322,31

d) Ueberträge der Rückversicherungsprämienüberträge, . Zurückgekaufte Versicherungen J 394,17 Bankguthaben (täglich und - . J . . 147 873 8 Für Prämien wurden vereinnahmt: 10717 Monatsgeld) .. 20 452 928, 93

e) Ueberträge der Rückversicherungsprämienrück= 24 78160 1341 80862 Leben a llhranche ' 5 Lombards und Schuldner in ö

ähr, Ende 1922410 Ws C n 34 808 62 So erklärt zu Brüssel, den 22. August 1922. laufender Rechnung ds 300 h 42. 19

13 J a HK oynle Helge Societe anonyme. Cigene Hertha here . Be⸗

j Hr Tien d h hr w 163 11230 . L Adi inistratenrk: Le HBirectenr adijoint: leiligingen. 656781 547,95

Entwertung der fremden Münzen 1269 24228 1432 657 58 Par délésgation: Deneef. Vermeulen. Bankgebäude in Schwerin ö

14. Ueberschuß ĩ J 15 86632 und Neubrandenburg. J 53

; J 5 . . Verschiedenes .... 1307 38426 265 911 821 83 54446) (68513) ö n ; 2a 90 sq Nach Gesz ssschafterbeschluß vom 26. Zun ] Kr Firn Wilhelm Reh, Werk— Ueberschuß II: aus der Unfallversicherung .=. ö „Tabakhaus Zentrum, Lignidation . Aktienkapital ..... . 5 000 000, ö JJ 188 8421 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Poisentalstraße 51. ; cle 66g. . Jahresüberschuß? .?... . . schaf . Laut Be dll e lreh e sehichafiether , , ger . , ) Berwendung des Jahre süberschusses. 3419216 um Liguidater ist der Kaufmann lammlung ist die Gesellschast aufgelöst. und Spar=

1. An e e fret d JJ Herrel in Gengenbach-Baden be— Zum , i ö. . bücher . 38 379 650,25

J . tellt. bestellt. Als solcher fordere ich hierdurch Scheckkonten

J ö . Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ famtliche Forderungsberechtigten auf, Sag ner

e Grundbevollmãchtigterr 6 ten 4 950 34 650, gefordert, sich unverzüglich bei der Gesell⸗ ihre Ansprüche an die G. m. b. H. bei in laufender

d) Sonstiges: Hilfs⸗ und Pensionsfonds für die Beamten 22 126 000 schaft zu melden. mir geltend. zu n, poifentalstt. 6ᷣ Rechnung I3 498 559, 05 131 878 209, 39

je AFktionsâ J J 2 3 * . Freital⸗Deuben⸗N., Poisentalstr. H. * ö. 55e gen ü

ö ö 6 ö . JJ K Tabathaus Zentrum, 6. 1. b. H. . Au gu st Frohn g, Verschiedenes... , l 9

4 KUnder Verneenz! trag wf neite Rechnung. in Liqu. als Liquidator. lol 6b 186,99

185 842, 16 A. Hertel.

K

2

. 7. .* .

w

Gesell schaft mit tung zu Inden vermerkt worden:

abgeändert; Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Die führer können sammen sind die Kaufleute Alfred Iske bestellt.

geändert

und berechtigt, für diesen Zweck auch andere Unternehmungen ihnen zu beteiligen, Zweigniederlassungen und Handel in irgendeinem der vorbenannten Artikel beschraͤnkt, so wird er bis zur Er— teilung der Erlaubnis nicht ausgeübt. Die Gesellschaft wird vertreten

Vorstandamitgliede

Er fte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beitage ĩ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zum Deutschen Reich

Nr. 229.

Berlin. Sonnabend, den 30. September

1522

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über ; . ann 65. Vereins-, 7. Genosfenschafts⸗, 8. Zeichen-, 98. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11

rechts⸗ der Eisenbahnen enthalten sind,

1 Eintragung ꝛc. von Vatentanwälten, 2.

Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Sandels⸗- 5. Gütsr= über Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbekanntmachen gen erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug e⸗ fär Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs, und Staatsanzeigers, 8W. 48. Wilhelm preis beträgt 120 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten S K Anzei gen vreis straße 32, bezogen werden. für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 33 4 (vom 1. Oktober ab 60 ).

é 3 ¶⏑—— —— 2 ͤ—— MTC T ooaiuou Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 220 A und 2206 ausgegeben. Le, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen fein. Me 8 8 6 . ; 1 ; & Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

1. Umfang der Kohlenstenerfreiheit für die den An⸗ leitung beschäftigt werden, und zwar selbft dann, wenn diese Leitung mit Prämienrückgewähr. Einen der Geschäftszweige eines Ner— gestellten eines Bergwerks auf Grund des Anstellungs, ihren Sitz außerhalb des Bergwerksgeländes hat. Selbstverständliche sicherungtzunternehmens bilder Unfallversicherung mi lienrück⸗ verhältnisses aus der eigenen Förderung gelieferten Sans Voraussetzung ist nur, daß es sich um die Verwaltung reiner Berg- gewähr. Für Versicherungsabschl ser Art sind P brandtohlen. Nach 5 5 AÄbs. 2 des Kohlensteuergesetzes unterliegen werkzunternehmen handelt, nicht aber um solche industrielle Ver- reserveregister Wertpapiere einge en. Streit bestand ob der Versteuerung nicht die auf Grund des Arbeitsverhältnisses oder waltungen, denen ein oder mehrere Bergwerke, daneben aber noch die Erträge dieser Wertpapiere der Kapstalertragsteuer n. Herkommens den Angestellten und der Belegschaft der Bergwerke andere Industriebetriebe, wie Eisenhütten, Tonwerke und dergleichen Nach § 3 Abs. 1 Ziff. 7 des Kapitalertragsteuerg 3 it sowie deren Berginvaliden und Bergmannswitwen 2 den eigenen angegliedert sind. (Bescheid vom 31. Mai 1922, v3 A 163 31. äge aus Wertpapieren oder Schuldb ri velche Bedarf aus der eigenen Förderung gewährten Hausbrandkohlen. Es wird ) ; . . 6, 57 des Gesetzes über die pri Versiche r*⸗ also allgemein von den „Angestellten“ der Bergwerke gesprochen, ohne . , . , . ; . 5 vom 12. Mai 1901 zur A d daß das Gesetz einen Unterschied zwischen technischen und kaufmännischen 6 83 . ir. e , ,. . 66 er e . reservefonds bildenden Bestände bei der Lebenke t ster Angestellten macht. Nach dem Wortlaut wird auch nicht gefordert, 6 Sr me ef ge ,,,, eingetragen sind. Die Kapitalertragsteuerpfli r daß die Angestellten, die Belegschaft usw. an der Förderung der als Zinsfußes n, . . 27 . 3 k t bet Beantwortung der Frage ab, ob di ne ver⸗ Hausbrand gewährten Kehlen beteiligt gewesen sind. Gefordert wird ne neus n e n, . . k , n sicherung' die Anwendung dieser ? nur, daß das Bergwerk selbst die Hausbrandkohle gefördert, sie also steuerge etzt . t, ,, . 5 wg. . n, ,,,, usschließen, der für die Unfallversicherune : nicht von dritter Seite erworben hat. Aus dem Wortlaut ergibt sich ,, mem . . , . k zildet ist. Aus der Systematik der Gesetze, insbe) e auch nicht die Beschränkung der Steuerfreiheit der Hausbrandkohle . 2 . ben en n n,, . , ,, ö. vom auf. solche Angestellten, die auf dem Gelände des Bergwerks be— * g. uh e a ie a r, G mern . ,, n, . e Ent⸗ schäftigt werden, wie auch nicht gefordert wird, daß die Berg— , n ,,, . . . ö ö , , . i, e . Wie in der angeführten gesetzlichen Bestimmung bezeichneten inpaliden oder Bergmannswitwen auf dem Grukengelände oder in , 1h * k 6. SS. b6, 57 sind Anfangsparagraphen eines Unterahbschnitts, der die dessen Nähe wohnen müssen. Auch aus dem Worte „Bergwerk“ . , , . ö . 66 , , . 6 e, , ,,. AUeberschrist trägt:; Besondere Vorschriften über die Prämijenreseroe ergibt sich nicht eine Beschränkung der Steuerfreiheit auf folche k f , . 1 ö. ö. 3 . . bei der Lebensversicherung. Die Worte bei der Lebensversicherung“ Personen, die innerhalb des Bergwerksbetriebs, d. h. auf der Grube y . , . me, . . n. e finden sich also sowohl hier wie im 8 3 Abf. 1 Ziff. 7 des Kap mal. selbst, tätig sind. Denn mit dem Worte Bergwerk hat das Gesetz ,,, ö , . . a. an, ö ö 1 ertragsteuergesetzes und es ist zu folgern, daß Ziff. 7 des 5 3 Abf. das bezeichnen wollen, was en als „steuerpflichtigen Betrieb im e . ,, 16 en. e dr denn, n, des Kapitalertragsteuergesetzes unter einer Sebensbersie g alle weiteren Sinne ansieht. Da der Absatz der Kohle zum steuerpflichtigen 5 . ö , , ö,, ,. r ü um diejenigen Verficherungsarken verstanden wiffen will, welch in Betriebe gehört, so steht nichts im Wege, zu dem steuerpflichtigen Wege . r ung, fenen, 3 . 1 . den S5 56, 57 des Gesetzes vom 12. Mai 1901 Betrieh im weiteren Sinne nicht nur den Teil des Betriebs, der auf ry . . tes . , o, e,, daran, an in der genann oder durch Verweisi a, d,, die Kohlen förderung gerichtet ist, sondern auch den Teil, der auf den wels n. * . 3 ö en ft fr ,, gene des Gesetzes vom 12. Mai I9ol bejeichnet find. Das find außer den Ahsatz der Kohle ziest, alfo auch den kaufmännischen Teil des Betriebs zu Kapitalanlage vorliegt. Wirtschaft ich liegt dieser Miethode, die Zing— reinen Lebensversicherungen (5 11) folche Kranken, und Unfall—

rechnen, sofern die ser überhaupt von dem auf die Kohlenförderung gerichteten bergtechnischen Teile sich sondern läßt oder im einzelnen Falle als gesonderter Teil, besteht. Die Angestellten der kaufmännischen Leitung gehören somit auch zu den Angestellten des steuerpflichtigen Betriebs, Berg— werks im Sinne des 55 Abs. 2 des Kohlensteuergesetzes. Dazu ge⸗ nügt, der nicht zu verkennende soziale Charafter der Befreiungsvor⸗ schrist. Es muß deshalb das, was für die auf dem Bergwerk selbst

mit der Förderung beschästigten Angestellten gilt, auch für die außer⸗ halb der Grube oder Fabrik beschäftigten technischen oder kauf⸗ männischen Angestellten gelten, also insbesondere auch für die Ange⸗ tellten eines steuerpflichtigen Unternehmens, die in dessen Zentral-

erhöhung durchzuführen, der zivilrechtlich anders gelagerte Fall gleich, wo die Aenderung des Zinsfußes sich einfach im Wege der Ver— ständigung vollzieht. Es verbleibt dann allerdings trotz der Aenderung des Zinsfußes rechtlich bei der akten Hypothek. Sieser rechtliche Unterschied bezüglich des Fortbestandes der Kapitalforderung trotz gleichmäßiger Aenderung des Kapital ertrags kann in der steuer— lichen Beurteilung dieser wirtschaftlich gleichliegenden Fälle nicht aus— schlaggebend sein. (Urteil vom 26. Mai 1922, 1A 177521.

3. Anwendung der durch 8 3 Abf. 1 Ziff. 7 des Kaypitalertragstenergesetzes für die Lebensversicherung vor⸗

—— ———— 2

gesehenen Befreiungsvorschrüft auf die Un fallversicherung

versicherungen, die nach Art der Tebensversicherung unter Zugrunde⸗ legung bestimmter Wahrscheinlichkeitstafeln betrieben werten, ins— besondere die Versicherung von Renten, Versicherungen mit Prämien rückgewähr oder sonstige die Ansammlung von Prämienreserken erfordernde Versichernngen (5 12, vgl. dazu auch 5 53 des Gese tzes vom 12. Mai 1901). Da hiernach die Unfallversicherung mit Prämien- rückgewähr von den Bestimmungen der S5 56, 57 des Gesẽtzes vom 12. Mai 1901 mitergriffen wird, ist sie auch in den Grenzen der Ziffer des 83 Abs. 1 des Kapitalertragsteuergesetzes als befreit mit

anzusehen. (Urteil vom 14. Juli 1922, 1 A 120/22.)

2

einem dieses

ö . 1. Verhältnis P beschränkter Haf⸗ gitnis ant

; e, ,,, ist um 1 748 0900 Æ erhöht. Die Er- Nationalbank Kommanditgesellschaft Baden §S 190 des Gesellschaftsbertrags vom ist w . ede , , h, . 8 315 Juli 15036. Mar Ihñ ift wie folgt höhung ist durchgeführt; das Grund⸗ auf Aktien Zweigniederlassung O.

D

beiden Geschaͤfts⸗ die Gesellschaft nur zu⸗ vertreten. Zu Geschäftsführern Robert Kreuser und

Aktien, jede zu 1000 A0.

das Bezugsrecht wird

Aldenhoven, den 8. September 1972. . Anklam zum Ne Das Amtsgericht. 6. ;

lautend, mit jährlichem

und durch das Statut vom

Nebenerwerbe. Die Gesellschaft

ist

zu erwerben, sich an

Agenturen zu errichten. Ist der durch den Vorstand mittels

und der Versammlungstag

durch den Vor⸗

und einem Proku⸗Niederlassung

risten der Gesellschaft gemeinschaftlich ab⸗

satz. Das Grundkapital von 252 000 6

Wital beträgt jetzt 2 00) 000 „S0. Es zer⸗ fällt in 2000 auf den Inhaber lautende Bezüglich der L748 Stück neuen Aktien ist das gesetzliche Bezugsrecht der n n, , . chlossen; dem

Die 1748 Stück neuen Aktien,

jede zu 1009 A, werden, auf den Inhabern Gewinnanteil⸗

machungen auch in anderen Blättern er⸗

oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder dessen Stellvertreter oder

Bekanntmachung, welche nindestens sieb⸗ schafter oder mit einem anderen Proku— zehn Tage, der Tag der Bekanntmachung

gerechnet, vor dem anberaumten Termin 19

Aschaffenburg“ in

.

Niederlassung Aschaffenburg

Firma der J „Darm städter

lautet

eutenden Zu⸗ Handelsreg

nunmehr: und

Aschaffenburg“. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist neu gefaßt durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 17. Juli 1922. Her⸗ vorgehoben wird: Gegenstand des Unter— l nehmens ist der Betrieb von Bank und Wilhelm Hendel sgeschäften. Das Grundkapital be⸗ nnwerte zu⸗ trägt 606 G66 000 M und ist eingeteilt in 50 000 Aktien über je 1200 S und 540 990 Aktien über je 1000 46. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: Fritz Leinrich

der Firma

Rirektor in Berlin, Dr. jur. Arthur

Tornelius, allda, Walther Bernhard in Fharlottenburg und Wilhelm Schneider in Berlin⸗Schmargendorf ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, in Gemeinschaft

ĩ j 3ns; 9 ö. mit, einem persönlich haftenden Gefell— Amber

einmaliger

risten die Gesellschaft zu vertreten.

nicht mit⸗ Aschaffenburg, den 2 September 22

.

ehefrau Klementine Freund, geb. Stei⸗

Ba den, den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Bad Salzuflen. J In das Handelsregister Abt. X ist unter Nr. 251 die Firma Hoppe, Möller

mann in Baden-Baden —: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst, der sitherige Gesell⸗ schafter Carl Hutt ist alleiniger Inhaber

.

Bad Salzuflen, den X. September

Ballenstedt, den 25. September 192. Das Amtsgericht.

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen bei der Firma Kienzle C Co., Sitz; Bamberg: Sitz nach Strullen⸗ dorf Nr. 215 verlegt.

Bamberg, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht. die

32

⸗. aft g Hh Aschaffenburg ( Hauptnie derlassung niger, in Schweinheim ist Prokura erteilt. Bamberg. 71371

4 Handelsregister gegeben werden. Die Zeichnung der Firma Darmstadt): Die Bank für Handel und Aschaffenburg, den B. September Im Handelgregister wurüe eingetragen ö geschieht in der Weise, daß der be⸗ Imdustrie in Darmftadt ist mit der 1933. J die Firma Dames C Wei S

z ziehungsweise die Zeichnenden zu der Nationalbank für Deutschland Kom— Das Amtsgericht Registergericht. Bamberg. Offene Handels

Aldenhoven. laber] chung he Gaz h J J aer terer eic, .

Im hiesigen Handelsregister B ift heute Firma der Gesellschaft ihre Unterschriften manditgesellschaft auf Aktien in Berlin Beginn 21. September 1927 Gesels⸗ Im hlesigen Handelsregiste 1 t ze zwe ; rokuristen mit infolae Verschmel zum verein; Y * . . 71366] sche Danes Sn, folzendes bes der Firma Gebr. Franzen beifügen, und zwar die Prokuris nit infolge Ver melzung vereinigt. Die Baden- Raden; II366) schafter: Dames, Samuel, Weiß, Me

Taufleute in Bamberg. (Großhandel mit Strumpfwaren und Trikotagen.) Bamberg den 25. September 1922. Das Amtsgericht.

ige Rambeng. 71372 Im Handelsregister wurde heute ein

Ttragen die Firma Will Gießübel,

Inhaber: Gießübel, Willy, Kaufmann in

Daßfurt, Großhandel in Kleine fen, Haus.

und Küchengeräten. Sitz: Haßfurt. Bamberg, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht.

1 r Septemher

1922

71367

Anklam. 71363 schein für zehn Jahre und einem Er, Hincke, Generalkonful in Bremen, Dr jur. Ev. jn Schötmar eingetragen. Rarmem. 71373 Im Handelsregister B ist bei An- neuerungeschein fern gufend nam ft ien von August Wilhelm Strube, allda. Jakob Gesellschafter sind der Tischler Karl In unser Handelsregister wurbe ein

klamer Bergfehloßbrauerei⸗Aktien⸗ Nr. 253 bis Nr. WM, für die Dergschloß⸗ Feldschmidt, Bankdirektor in Bertin, Doppbe in Schötmar, Tischler August . .

gesellschaft Anklam eingetragen; An! Industriestätten⸗Attiengesellschaft aus⸗ Dr. Hyalmar Schacht, Bankdirektor in Möller in Breden und der Handelslehrer [m 16. September 1922

Stelle des Fabrikanten Wishelm Marth Regeben. Auf alle Aktien ist, der volle Rerlin, Emil Wittenberg, Bankdirektor Gustav Schemmel in Breden' are,, bi der, Firma. Verger

in Anklam ist der Direfklor Gustav Betrag bar eingezahlt. Die öffentlichen in Berlin. Jean Andrege Bankdirektor in Die Firma ist eine offene Handels. Wirth Fabrikfilig le Barmen in

Struck in Anklam zum Vorstand gewählt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Berlin, Dr jur. Karl Beheim⸗Schwarz gesellschaft. Die Gesellscheft hat am Ba men; Kenmanditgesellchaft seit dem

Durch Beschluß der Generalversammlung folgen im Deutschen Neichs an iger und hach, Bankdirektor in Berlin-⸗Westend, J. September 1922 begonnen. 1. Oktober 1921. Johann Emil

vom 26. Juni 1922 ist der Gesellschafts⸗ Preußischen Staatsanzeiger. Der Auf Paul Bernhard, Bankdirektor in Char⸗ Begenstand des Unternehmens: Her⸗ Worlitzer, Ghemiler und . Waldbaur,

bertrag vom 17. Februar / lp. März 1895 sichtsrat kann anordnen daß die Bekannt⸗ lottenburg, Siegunund Bodenheimer, Bink⸗ stellung und Vertrieb von Möbeln. Naufniqnn in Leipzig, sind in bas Geschãft

als persönlich haftende Gesellschafter ein-

6 Juni hen iet. Vie Firnis ist ge. feigen. Lech ist die Gilt gkeit der Ve Rosin, Bankdfrektc; in Verl Wih nner gr. Ethel Es sind drei Kommanditisten andert in Bergschloß⸗Industriestätten⸗ kanntmachungen unter allen Umständen dorf, Georg von Simson, Bankdirektor Lippisches Amtsgericht. IJ. vorhan zen. ; ;

Aktiengesellschaft mit dem Sitz in lediglich von der Veröffentlichung Am in Berlin, Die Vertretung der Gefell ö 3c ei r. Fin ane wer Auklani. Gegenstand des Unter⸗ Deutschen Reichsanzeiger abhängig. Für schaft erfolgt durch die persönlich haften⸗Rallenstedt. T7i3s358] Gesesischaft für Maschinen und. nehmens ist die fahrikmäßige Her⸗ die Form der Bekanntmachungen des den Gesellschafter, die Bevollmächtigten Unter Nr. 373 des Dandelsregisters Ab⸗ Meg llwa ren X Co. Comm. Ges⸗ st' lung ven, Nähr- und Henußmitieln, wie Vorstandes sind die hinsichtlich, der gemsß 1, Abs. J der Satzung und durch Kilung K.ist heute die Firma „Walter in Barmen: Es ist ein Kommanditist Keks, Biskuits, Schokoladen und der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften bie Prokuristen, wenn zwei derselben zu- Lundt“ in Ballenstedt und als deren eingetreten und zwei Kommanditisten Aeicken und die mit diesen Artikeln an Maßgebend. Bekanntmachungen dez Auf. simmienwirken. Den Kauflenten Arthur Inhaber der Kaufmann Walter Kundt haben ihre Finlage erhöht. Der Vitwe Zusammenhang stehenden Handel sgeschäfte sichtsrats sind von dessen Vorsitzenden Wagner in Bremen, Friedrich Heinrich dassslbst eingetragen worden. Bae s lers n geb, Binger.

in Hohenlimburg ist Prokura erteilt. Am 19. September 19235:

Ac2dS0 bei der Firma Fänger X Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter . än ger ist niger inhaber der Firma. ö K ist nach Elberfeld erleg

A 3391 die Un. Friedrich Bomm

71369

stand, der aus einer oder mehreren durch in den Gclell haftẽblät tern unter An Das Amtsgericht. Registergericht. Das Amtsgericht. , 46 Str. . und als den Aufsichtsrat nach , , ,,, ö . . ö. 8 ,, zu ernennenden Personen besteht. Alle veröffentlicht sein muß. Von den mit de . J ; x ĩ Kaufman n nne, . . , n * , . , rn, Asgeha fgenhurg. 71365 6 n ift wurde . 13 ,, „lichten und für dieselbe verbindlich sein , , , . ; In das Handelsregister wurd . Fi j ; .

gen müssen, enn, mehrere Vorstands, mmterzseichneten Gericht. Einsicht gx Rrma . A. ile o . 6 ien, . A ö. 2 6 1 mitglieder bestellt sind oder wenn nicht nommen . icht Ant Sitz in Schweinheim, Lustpoldstr, 3. 1 September 1922 offene Handel sgesell. Erne flus in ö vg ö . nem der Vorstandsmitglieder von dem Amte geyicht 9 . ingztragen. Inhaber derselben ist der schaff Gesellschafter: Müller, Nikofaus, Stto Ernestus ist erlosch ie Prokura des wu berechtigten Aufsichtsrat die Pefüg— den 25. September 192. Wikmann, Gera Adam Freund in Wiler, Johann gen. Heng Hiller, war r gen del . ern Somb nie zur alleinigen Zeichnung der Firma . Schweinheim. Gegen stand des Unter, Wöishelim, Raufleunite M Buürapreppach. in Garnen Das 9 ift * 21 ausdrücklich verliehen ist, entweder von Aschaffenhbnmręꝶ. ls! nehmens: Großhandel mit Gummiabsützen Ben berg ben ta; September 1922. Aktiven und Pasft ? w Nei Vorstandsmitgliedern oder don einem „Bank für Handel und Induftrie und Gummisohlen. Der Kaufmanns⸗ 1 und Hwassinsn und der Firma an

Firm Metall- und Cenulotd— waren Fabrik Gesellschaft mit be⸗