1922 / 220 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

5 * ö ö ;;;

wird noch bekanntgegeben: Die neuen

Aktien lauten auf den Inhaber und sind

zum Kurse von 110 ½ ausgegeben.

12. auf Blatt 4001, betr. die Firma 8 . Der Firmeninhaber Curt Eugen Felix Hübel Das Handelsgeschäft wird von dem Bücherrevisor Adolf Jäger in Leipzig, in seiner Eigenschaft als Testa— verstorbenen In⸗ habers, unter der bisherigen Firma fort-

Dübel . Denck in Leipzig:

ist verstorben.

mentsvollstrecker de geführt. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 26. September 1922.

Lelipryiꝶ.

worden:

Gegenstand des Unternehmens

bedarf.

kaufen oder ermieten.

erwerben oder verkaufen. mehrere Geschäftsführer bestellt, die Gesellschaft durch mindestens

führer und

Robert Schöne, beide in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben:

nur durch den Deutschen Reichgsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 26. September 1922. —— —‚— *

Lei pziꝶ.

getragen worden:

1. auf Blatt 21 380 die Firma Georgi iller EClektromotnren-Fabrik in ⸗Möckern, Kaserne 106). Gesell⸗ schafter sind die Kaufmannsehefrau Therese e geb. Freiin Speck von und der Kaufmann Friedrich

& Leipzig

Hertha Georgi, Sternburg, Rudolph Max Müller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. 1922 errichtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Friedrich Georgi in Leipzig.

2. auf Blatt 21 381 die Firma Leip⸗ Tischfabrik Erdmenger Heinecke in Leipzig (⸗Kleinzschocher, Dieskaustraße 6 / 8). Gesellschafter sind der Tischler Paul Richard Alfred Erd⸗ menger und der Maschinenschlosser Karl Friedrich Heinecke, beide in zeixzig. Die Gesellschaft ist am 1. April 1922 errichtet worden.

3. auf Blatt 21 382 die Firma Paul Börner in Leipzig, Kurprinzstraße 22. Der Kaufmann Max Paul Börner in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schästszweig: Fabrikation und Umpresserei von Stroh⸗ und Filzhüten.)

k. auf Blatt g263, betr. die Firma Glogowski & Go. in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Berta verw. Glogowski, geb. Neißer, ist infolge Ablebens als Gesellschafterin ausgeschieden. Pro⸗ kura ist erteilt an Ernst Passoth und Fanny Berliner, beide in Berlin.

5. auf Blatt 18582, betr. die Firma Gebr. Georgi in Leipzig: Heinrich Paul Georgi ist als Gesellschafter aus— geschieden.

6. auf Blatt 20 643, betr. die Firma Buch K Bettin vormals Buch März in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Buch & Bettin.

7. auf Blatt 20 872, betr. die Firma

2190* 31982

C. Erdmann, Chemische Fabrik, Attiengesellschaft in Leipzig: Die

Generalversammlung vom 2. September 1h22 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million fünshunderttausend Mark, in eintausendfünfhundert Aftien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf vier Millionen Mark beschlossen. Die Er⸗ höhung ist erfolgt. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 21. Januar 1922 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariats⸗ protokolls vom 2. September 1922 in den 66 b. , 18 18, 186, 21, 6 und g abgeändert worden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. 1000 Stück werden zum Kurse bon 1400, 500 Stück zum Nenn⸗ werte ausgegeben. Die Vorftandsmitglieder werden durch den Aufsichtsratsvorsitzenden im Einvernehmen mit seinem Stell⸗ vertreter bestellt und können auch von ihnen jederzeit abberufen oder vorläufi

ihres Amtes enthoben werden. Dem Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden steht es auch zu, im Ginvernehmen mit seinem Stellvertreter die Art der Zusammensetzung des Vor⸗ stands sowie dessen Diensteinkommens⸗ verhältnisse zu regeln und die Befugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder gegen⸗ einander abzugrenzen.

8. auf Blatt 16433, betr. die Firma Gintaufsgesellsehaftfür West⸗Sachsen mit heschränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Einkaufẽsgesellschaft sür West⸗Sachsen mit beschränkter Haftung in Liquidation in Leipzig ist auf Grund des Gesetzes über die Abwickelung von Kriegs⸗ gesellschaften vom 15. Juli 1921 GB. S. 942 auf den Sächsischen Staat übergegangen. Die Firma ist dem⸗ zufolge erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 26. September 1922. /

Lolpryig. [71439]

Auf Blatt 21 383 des Handelsregisters ist heute die Firma Weinwurzel G Lorch Gesellschaft mit beschränkter

71437 Auf Blatt 21 379 des Handelsregisters ist, heute die Firma Gesellschaft für Bürodruckmaschinen mit beschränkter Haftung in Mölkan (Dorfplatz 10) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlautbart Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. September 1922 abgeschlossen worden. nsta ieh ist die Fabrikation von Büromaschinen und Büro⸗ Die Gesellschaft kann sich an ähn⸗ lichen Unternehmungen beteiligen, diese Sie kann ferner ihrem Betriebe Unternehmungen aller Art anschließen, die mit dem Geschäftszweig in Verbindung stehen und Patente käuflich Das Stamm⸗ kapital beträgt sechzigtausend Mark. Sind so wird zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ d einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Felix Fister und der Baumeister

Die

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

. siuss] In das Handelsregister ist heute ein⸗

September

Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftwvertrag ist am 9. Juni 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Fellen, Häuten und Rauchwaren sowie Import und Export. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark. Der ,, ist auf die Dauer von zwei Jahren abge⸗ schlossen und erlischt, dafern einer der Gesellschafter bis zum 15. März 1924 schriftlich durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt hat, andernfalls läuft der Vertrag um weitere zwei Jahre weiter. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Josef Weinwurzel und Fritz Siegfried Lorch, beide in Leipzig. Ein jeder der⸗ selben ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Leo Lorch in Frankfurt a. M. Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, den 26. September 1922.

Linz, Rhefm. 71440

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma Gebrüder Schneider in Hönningen a. Rh. und als deren Inhaber: 1. Adolf Schneider, Kaufmann, 2. Heinrich Schneider junior, Kaufmann, beide in Hönningen a. Rh.,

eingetragen worden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am

J. Januar 1922 begonnen. Linz a. Rh., den 20. September 1922. Das Amtsgericht.

Linpatadt. 71441

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 267 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Baum h Söhne Lippstadt, folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Peter Baum ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist seine Ehefrau Katharina, geborene Baum zu Lippstadt als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ gelreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Ehefrau Baum ermächtigt. Lippstadt, den 20. September 1922.

Das Amtsgericht. Lübeck. SGandelsregister. 71442 Am 19. September 1922 ist eingetragen bei der Firma Gemeinnützige Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Travemünde, Travemünde: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23 August 1922 ist der 5 17 des Gesellschaftsvertrags geändert.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II. Lübeck. Gandelsregister. 71443] Am 20. September 1922 ist eingetragen: 1. die Firma Wentzel & v. Schu bert, Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Friedrich Wilhelm Wentzel und Carl Theodor Otto v. Schubert, beide in

Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1922 begonnen; 2. die Firma Ara, Grundstücks⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Verwaltung von Grundstücken. Stamm- kapital 50 000 6. Geschäftsführer: Dr. jur. Arnold Raicher, Kaufmann in Hamburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am b. September 1922 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger; 3. bei der Firma Georg Harder Maschinen⸗ fabrik. Attiengesellschaft, Lübeck; Die Prokura des Paul Raczkoweki ist erloschen. Dem Oberingenieur Lorenz Josef Georg Lerch in Lübeck ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied zur Vertretung der Ge—A gesellschaft berechtigt ist; 4. bei der Firma Wm. Minlos, Lübeck: Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Bettinghausen und Richard Siebert zu Lübeck ist er⸗ loschen. Die Gesamtprokura des Kauf⸗— manns Bruno von Gruchalla zu Lübeck sst in eine Einzelprokura geändert; B. bei der Firma Schenker & Go. Berlin, Zweigniederlassung Lübeck: Den Kaufleuten Hugo Graeser und Walter Michgelsen zu Lübeck ist Gesamtprokura mit Beschränkung guf, den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist; 6. bei der Firma Wilhelm Warsany, Lübeck: Dem Kaufmann Günther Oskar Franz Ernst Hoffmann in Lübeck ist Prokura erteilt; 7. bei der Firma Siehert & Go. Filiale Lübeck, Lüheck: Die Zweig⸗ niederlassung in Lübeck ist aufgehoben. Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Wentzel in Lübeck ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. FHn⸗beckk. Handelsregister. 71444

Am 25. September 1922 ist eingetragen bei der Firma R. v. Daacke C Grimm, Lübeck: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Lilbeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Margdebmræꝶ. 71445 Ju das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen: ;

1. Bei der Firma Inlius Pahle, hier, unter Nr. 448 der Abteilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Heinrich Pahle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura der Witwe Pahle, Luise geb. Henkel, bleibt bestehen. Dem Erich Pahle in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

2. Bei der Firma Gebrüder Külz, hier, unter Nr. 667 derselben Abteilung: Kaufmann Karl Schneidewind in Magde⸗

haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Die Prokura des Theodor Götze hleibt bestehen.

3. Bei der Firma Martin Schulze, hier, unter Nr. 1905 derselben Abteilung: Dem Richard Naumann in Magdeburg ist Prokura erteilt.

4. Bei der Firma Friedrich C. Tröger, Zweigniederlassung Magdeburg, if, Zweigniederlassung der in Leipzig zestehenden Ganptniederlassung, unter Nr. 3451 derselben Abteilung: Die Pro⸗ kura des Emil Kurt Hertel ist erloschen.

5. Bei den Firmen a) Magdeburger Kohlenhof Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Ce, hier, b) Schultze K Scharrer Gesellschaft mit beschränkter Haflung K Ce, hier, e Magdeburger Kohlen⸗ und

Briket⸗ Kontor mit beschränkter Saftung G Ce hier, d) Gebr.

Kleyp Nachf., Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Ce, hier, unter Nr. 3018 bezw. 3019 bezw. 3020 bezw. 3021 derselben Abteilung: Dem Martin Walter in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

6. Bei den Firmen a) Magdeburger Kohlen und Briket⸗Kontor mit be⸗ schränkter Haftung, hier, b) Gebr. Klepp Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, ) Magde⸗ burger sohlenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, ) Schultze & Scharrer Gasellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, unter Nr. 288 bejw. 327, bezw. 451, bezw. 461 der Ab⸗ teilung B: Dem Martin Walter in Magdeburg ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist.

J. Die Firma Schwimmbahn Magde⸗ burg 96 Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Magdeburg, unter Nr. 814 derselben Abteilung. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb oder Pachtung, Bau, Unterhaltung und Betrieb einer Schwimm⸗ und Sportanlage sowie Vornahme aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Das Stamm kapifal beträgt 180 000 . Ge⸗ schäftsführer sind der Schlossermeister Robert Blancke und die Kaufleute Max Völcker jun. und Emil Hartleib, sämtlich in Magdeburg. Der Gesellschaftsvvmrtrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 3. Mai 1922 festgestellt. Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Sie wird durch zwei Geschäftsführer gemein= schaftlich vertreten. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: In Anrechnung auf die über⸗ nommene Stammeinlage hat der Magde⸗ burger Schwimmklub von 1896, e. V, in die Gesellschaft eingebracht seine auf dem von ihm gepachteten Zitadellengelände er⸗ richtete Schwimm⸗ und Sportanlage mit Auskleideräumen sowie einen erworbenen Geschützrohrschuppen, der zu einem Kluh⸗ raum ausgebaut werden soll, die hierfür bereits angeschafften Materialien sowie die Forderung an Herrn Hermann Meier auf unentgeltliche Lieferung der erforder⸗ lichen Dachpappe, endlich das für das Klubhaus bereits gestiftete Klavier und sonstige Einrichtungsgegenstände. Der Wert dieser Einlage ist auf 95 000 4 fest⸗ gesetzt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolgen in der Magdeburgischen Zeitung.

Magdeburg, den 23. September 1922. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. 71446 Zum Handelsregister B Band XXII O. J. b0 wurde heute die Firma „Fabri⸗ kationsgesellschaft für Funka⸗Kabhel⸗ schuhe Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Mannheim, Pflügersgrund— straße 1s5, eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag der be, ,. mit beschränkter Haftung ist am 3. August und 12. Sep⸗ sember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb des unter deutschem Reichspatent Nr. 349 216 geschützten Kabelschuhes, ferner die Herstellung und Verwertung aller Er⸗ sfindungen auf gleichem und einschlägigem Gebiete. Die Gesellschast ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, zu pachten und sich an ache zu beteiligen oder Interessengemeinschaften einzugehen. Das Stammkapital beträgt 50 000 16. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, g. zwei Geschäftsführer gemeinsam oder dur einen Geschäftsführer mit einem Pro kuristen vertreten. Philipp Schanzen⸗ bächer senior, Mechaniker, Mannheim, und Philipp Schanzenbächer junior, Ingenieur, Mannheim, sind gls Geschäftsführer be⸗ stellt mit dem Recht der Einzelvertretung. Die Kündigung der Gesellschaft ist jeweils auf das Ende eines Kalenderjahres mit sechsmonatiger Frist zulässig. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Mannheim, den 22. September 1922.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Meissen. 71448 Auf Blatt 539 des hiesigen Handels⸗

registers, betr. die Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, in Brockwitz, wurde beute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Gustav. Heinrich Fiebiger in Weinböhle ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, den 23. September 1922.

Meppen. 71450 In das Handelsregister A ist zu Nr. 213 eingetragen die Firma Wilhelm Döbheler

Buchbindermeister und Kaufmann Wilhelm Döbbeler in Meppen; der Ehefrau Christine Döbbeler, geb. Gehring, in Meppen ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Meppen, 25. September 1922.

Mergentheim. 71450 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma L. Sulzbacher in Mergentheim gelöscht. Amtsgericht Mergentheim, den 25. September 1922. Obersekretär Heß.

Messkirch. 71451 In das Handelsregister A Bd. I wurde zu D-3. 25: Gregor Sprifiler in

Schwenningen eingetragen: Inhaber: Friedrich Sprißler, Kaufmann in Schwen⸗ ningen. Meßkirch, den 11. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Messe ßreh. 71452 In das Handelsregister A Bd. J wurde eingetragen O. 3. 176: Schütz Maier mech. Trikot, K Wäschefabrik; Stetten a. k. M. Gesellschafter: Her⸗ mann Schütz, Kaufmann, und Friedrich Maier, Werkführer, beide in Stetten a. k. M. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Meßkirch, den 22. August 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Minden, Westt. 71453 In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 84 ist bei der Firma „Schütte, Aktiengesellschaft für Tonindustrie⸗ in Minden heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. August 1922 das Grundkapital um 3 000 060 * erhöht ist und jetzt 9 000 000 A beträgt, bestehend aus 000 auf den Inhaber lautenden gleichberech⸗ tigten Aktien. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zum Kurse von 11100. Minden i. W., den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

MHonscham. 714564 In das Handelsregister A ist unter Nr. 24 bei der Firma P. W. Brener in Monschau am 21. September 1922 eingetragen worden: .

Die dem Kaufmann Johann Wilhelm Breuer in Monschau erteilte Prokura ist erloschen.

Monschan, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht.

Nenkalem. . . 69817

In unser Handelsregister ist heute die Neukalener Torfstich⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Neukalen eingetragen. Gesellschafte⸗ vertrag vom 1. April 1922. Gegenstand des Unternehmens: Ausbeutung des Salemer Torfmoors, welches der in Konkurs geratenen Malchiner Torf⸗ verwertung, e. G. m. b. H. in Salem gehört hat. Stammkapital: 300 9000 z. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Zimmermeister Helpap⸗Dargun, Ziegelei⸗ besitzer Kosser und Töpfermeister Schulz Neukalen. Sie können nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten.

Neukalen, den 16. September 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Reuxuppim. JIII455 In unser Handelsregister B h 12 ist heute bei der Preusischen Wach⸗ und Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neurunpin folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Neuruppin, den 18. September 1922.

Das Amtsgericht.

Tenxnppim. 71456 In unser Handelsregister A. Nr. 265 ist heute die offene Handelsgesellschaft Lindemann K Breditow zu Neu⸗ ruppin eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Zementwaren⸗ fabrikant Paul Lindemann, Protzen bei Dammkrug, 2. Maureęrmeister Adolf Bredikow, Neuruppin. Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Herstellung und der Vertrieb von Zementwaren, Kunststein, Terrazzo⸗ fußböden, Wandbekleidungen sowie der Handel mit Baumaterialien. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. August 1922 begonnen. Neuruppin, der 26. September 1922. Das Amtsgericht.

Renstrelitꝝ. . 1457 In das hiesige Handelsregister ist beute bei der Firma Conrad Guhl, Kom⸗ missions⸗ Agentur für Getreide, Kunstdünger, Futtermittel u. sämtl. Landesprodukte in Meustrelitz ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Paul Gülden⸗ penning in Neustrelitz ist Prokura erteilt. Reustrelitz, den 22. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Nidan. 71458 In unser Handelsregister wurde heute die Firma Wilhelm Spengler II. in Echzell eingetragen.

Inhaber der Firma ist der Händler Wilhelm Spengler III. zu Echzell. Nidda, den 26. September 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Nordhausen. 71459 In das Handelsregister A ist am 183. Sep⸗ tember 1922 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. Goldstein“ zu Nordhansen (Nr. 82 des Registers) ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor Goldstein zu Nordhausen jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist.

Amtsgericht Nordhausen.

Oranienburg. 71469 In unser Handelsregister Abt. B ist

burg ist in das Geschäft als persönlich

w ; ? ö

in Meppen und als deren Inhaber der

beute bei der unter Nr. 47 eingetragenen

*

Firma Fusor, Prãeistons⸗ Spritz und

Presigusß⸗Gesellschast m. b. S., Birkenwerder, folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Max Gartz ist ab⸗ berufen und Alfred Kummer alleiniger Geschäftsführer.

Oranienburg. den 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

——

Otte nud orũ. [714611 In das Handelsregister Abteilung A des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Firma Paul Springer, Otterndorf, solgendes eingetragen worden; Dem Kaufmann Bruno Springer in Otterndorf ist Prokura erteilt. Amtsgericht Otterndorf, den 6. September 1922.

Penrin. 71462

In unser Handelsregister ist heute die Firma Zweiggeschäft Penzlin der Firma C. Große, Inh. C. Große in Neustrelitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Große in Neustrelitz ein= getragen worden.

Penzlin, den 23. September 1922. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Potsdam.

In unser Handelsregister A ist heute unser Rummer 1124 die Firma Fritz Flügge, Potsdam, und als deren In⸗

otsdam eingetragen worden. . Potsdam, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Potsdam. T7 1464

In unser Handelzregister A ist heute unter Nr. 1125 die Firma: „Hermann Müller, Kartoffeln engros“ mit dem Sitz in Caputh und als deren nhaber

eingetragen worden. Potsdam, den 2.5. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Reichenbaeh, Vogt. .

Die auf Blatt 588 des Handelgregisters für den Amtsgerichtsbezirk Reichenbach ein. getragenen Firma Guido Bäumlers Nachf. in Reichenbach, deren Inhaber Kaufmann Paul Hermann Eichhorn in Reichenbach am 4. Juni 1917 gefallen ist, soll von Amts wegen gelöscht werden.

Die bekannten Rechtsnachfolger Eich horns haben die Erbschaft am Nachlaß des Firmeninhabers ausgeschlagen.

Die unbekannten Rechtsnachfolger werden von der Abficht des Registergerichts hiermit unterrichtet und erhalten zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt.

Amtsgericht Reichenbach i. V., am 22. September 1922.

gt. Rlaslen. 71466

wurde heute eingetragen: Die auf Antrag gelöscht, weil der Gewerbe⸗

fang des Kleingewerbes hinausgeht. St. Blafien, den 22. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.

Schleiꝝ. 714671

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 61, betr. die Firma Schleizer Buch⸗ druckerei Kuppe, Reitzenstein und Helmrich in Schleiz, ist heute eingetragen worden, daß die Auszschließung des Mit- gesellschafters Richard Kuppe in Schleiz von der Vertretung aufgehoben worden ist. Es sind nunmehr alle drei Gesellschafter vertretungs berechtigt, aber nur in der Weise, daß immer je zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich zusammenwirken müssen, um die Gesellschaft zu vertreten.

Schleiz, den 25. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Schmale aden. 71463

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 193 bei der Firma Hch. Gebauer in Näherstille eingetragen: a) der Ehe⸗ frau des Fahrradhändlers Otto Götz,

Kaufmann Hermann Windaus in Schmal⸗ kalden ist Gesamtprokura erteilt. Schmalkalden, den 23. September 1922. Das Amtegericht. Abteilung 1.

Schopt neim. 71469 Zum Handelsregister Abt. O- 3 16 „Hanf Union Aktiengesellschaft

Berlin Zweigniederlassung Schopf⸗ heim“ wurde eingetragen: Die Prokura des Werner Stemmler ist erloschen. Schopfheim, den 22. September 1922. Badisches Amtsgericht.

heute eingetragen: Prokura ist erteilt dem Otto Kuntze in Görries; derselbe ist be⸗ rechtigt, gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standémitglied, einem anderen rokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten die Firma zu zeichnen.

Schwerin, den 18. September 19822.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Heck. 71471

In da; Handelsregister ist zur Firma

Eugen Schmidt, hier, eingetragen: Die

Firma ist erloschen. .

Schwerin, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Siegen. 71472 In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma Wm. Fries jun, in Siegen folgendes eingetragen:;

Dem Kaufmann Josef Baltes in Eiser⸗ feld und dem Kaufmann Hans Schulte in Siegen ist Gesamtprokura erteilt mit der

Louise geb. Zapf, in Näherstille, b dem

Schwerin, Meck kb. i470] In das Handelsregister ist zur Firma

Kosto⸗Werko Aktiengesellschaft Fa⸗ brik landwirtschaftlicher Maschinen

Maßgabe, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die

i463

haber der Kaufmann Fritz Flügge in

der Kaufmann Hermann Müller in Caputh

71465]

Zum Handelsregister A Band 183 4, Firma Josef Kaiser in Bernau Dorf,. Firma ist

betrieb des Inhabers nicht über den Um⸗

8 Vansmamm Wilhelm Frles erterste okura ist erloschen.

Siegen, den 22. September 1922. Das Amtsgericht.

Ggonnederg, 8.- Mein. 71473) In das Handelsregister A ist unter Ar. 113 bei der Firma Carl Müller, Sonneberger Porzellanfabrik zu Sonneberg heute eingetragen worden: In dag Geschäft sind als perfönlich haf— tende Gesellschafter eingetreten: a) Paula . k 2 Dora aemer, geb. Fleischmann, c) Fanny ge⸗ schiedene Schmahl, geb. , . a, b. e in Sonneberg, d) Lisbeth Hötte, geb. Fleischmann, in Hilversum bei Amster⸗ m. Die hiernach begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1922 onnen. Sonneberg, den 25. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Spremberg, Lauskt. 71474 In unser Handelsregister B ist unter Nr. hl heute folgendes eingetragen worden: Ziegel und Tonwerke Pumpe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Pumpe, Bez. Spremberg. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb und die Erweiterung oder die Verwertung der früher Meyerschen Ziegelei und Neben⸗ betriebe an der Hoherswerdaer Chaussee, insbesondere die Herstellung von und der Handel mit Erzeugnissen der Ton⸗ und Ziegelindustrie und Beteiligungen an nternehmungen, die Geschäfte ähnlicher Art betreiben und der Erwerb von solchen. Das Stamm kapital beträgt 150 090. 4. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell schasts vertrag vom 22. August 1923. Der Geschäftsführer kann sich durch Hand⸗ lungsbevollmächtigte, welche er zu ernennen und mit welchen er die Anstellungsverträge abzuschließen hat, vertreten lassen. Ge—⸗ schäftsführer ist der Direktor Wilhelm Graßhoff in Spremberg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch den Deutschen Neichsanzeiger. Der Gesellschafter Max Meyer in Pumpe bringt als Einlage das ihm ge— hörige, im Grundbuche von Terppe Blatt 165 verzeichnete Grundstück ein. Sprem berg, L. den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Stollberg, Eraꝶgeb. 71475 Auf Blatt 592 des hiesigen Handels— registers, die Firma Sarfert & Co. Werdau, Zweigniederlassung Olsnitz 4. Erzgeb. betr, ist heute eingetragen worden, daß Johanne Christiane Rosine verw Würker, geb. Sarfert, ausgeschieden ist. Sächsisches Amtsgericht Stollberg, den 21. September 1922. Stolp, Fomm. 1476 In unserem Handelsregister A ist heute bei Nr. 437 Firma Earl Granzow, Stoll eingetragen worden: Dem Viehbändler Johannes Granzow in Stolp ist Prokura ereilt. Stolp, den 22. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.

Stuttg axt. 71477 In das Handelsregister, Abteilung für k wurde heute einge⸗ rcigen:

1. Bei der Firma Hanfa⸗Metall⸗ Werke Aktiengesellschaft in Möh⸗ ringen 4. Z.: Die Prokura des Kauf manng Willy Bischoff in Stuttgart ist erloschen.

2. Bei der Firma Hansa⸗Metall⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart Feuerbach in Feuerbach sowie bei der Zweignieder—⸗ lassung der Gesellschaft mit dem Firmen⸗ wortlaut Han sa⸗Metall⸗Werke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Ab⸗ teilnng Metall⸗Preß⸗Werk Möh⸗ xingen⸗ Stuttgart in Möhringen a. F.: Die. Prokurg des Kaufmanns Willy Bischoff in Stuttgart ist erloschen.

3. Bei der Firma Bosch⸗Metallwerk Aktiengesellschaft in Feuerbach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mal 1922 wurde das Grundkapital um 3 Millionen Mark erhöht. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt und beträgt das Grundkapital jetzt 5 Millionen Mark. In dieser Generalversammlung wurde der . Abs. 1 und der § 13 des Gesell⸗ chaftsvertrags nach Maßgabe der einge⸗ reichten Urkunden geändert. Als nicht eingetragen wird weiter veröffentlicht: Die Ausgabe der neuen 3000 auf den Namen lautenden Aktien zu je 1000 4 erfolgt um Nennwert.

Den 22. September 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Um, Donam. . 71107 In das Handelsregister wurde heute deingetragen: ö

A. Abteilung für y ,

1. die Firma Julius Curt Seide⸗ mann in Ulm. Inhaber: Julius Curt Seidemann, ,. in Ulm.

2. die Firma Karl Christ, Landes⸗ produkte Ulm, in, Ulm. Inhaber: Karl Christ, Großhändler in Ulm.

; i. Sn, n,. rng ,. in Ulm: aber: Augu af auf⸗ mann in Ulm. * Ven h ,

der Firma Johannes M. Grom in Ulm: Die Prokura des Anton Kayser ist erloschen. Dem Wilhelm Kröner, Kaufmann von Talfingen bei Ulm, ist Prokura erteilt . 5. bei der Firma Wilhelm Sauer in Ulm: Die Firma ist infolge Geschäfts⸗ aua erloschen. Abteilung für , ,

1. bei der Firma Albert Henle * Co. in Ulm: Die offene , ,. ö. ist aufgelöst. as Geschäft mit r Firma ist auf den Gesellschafter August

aff übergegangen. Vergl. CG. J. Reg.

2. die Firma F. Stammler, Lahn⸗ phosphoritgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Uim: n, , mit beschränkter Haftung auf Grund Gesell⸗ schaftspertrags vom 28. Januar 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Ge⸗ winnung und Verarbeitung von Roh⸗ phosphaten und anderen mineralhaltigen Erden und Mineralien und der Handel mit solchen, sowie die Vornahme von andelsgeschäften jeder Art. Stamm⸗ ghital 20 009 S. Geschäftsführer: . Stammler, Kaufmann in Ulm, Rudolf Jaspersen, Kaufmann in München. Nicht . en: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

3. die Firma Joses Mayer Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung, chemisch⸗ technische Produkte in Ulm. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 4. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Herstellung von chemisch⸗technischen Pro⸗ dukten aller Art, insbesondere der Fort- betrieb des bisher dem Josef Mayer in Ulm gehörenden Geschäfts. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, ,, oder ähn⸗ liche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm- kapital 209 000 M16. Jeder Geschäfteführer ist zur Vertretung der ger hf, be⸗ rechtigt. ö Jose ayer, Kaufmann in Ulm, und Ludwig Börner, Direktor in Augsburg.

4. bei der Firma Heinrich Gläser Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Söflingen: Dem Julius Sänger, Kaufmann in Söf— lingen, ist Prokura erteilt.

5. bei der offenen Handelsgesellscha C. E. Noerpel in Ulm: Dem Willy ye, . Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

Bz. bei der Firma C. D. Magirus Aktiengesellschaft in Ulm: In der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. September 1922 wurde die Er- höhung des Grundkapitals um 27 000 000 Mark und die entsprechende Aenderung der Sf 6 und 7 der Satzung beschlossen. Die 1 ist durchgeführt. as Grundkapital beträgt jetzt 69 000 000 4. Auf die eingereichte Urkunde über die Ab⸗ änderung der Satzung wird Bezug ge⸗ nommen.

Nicht eingetragen. Im Grundkapital sind nun 54 000 Stammaktien zu 1000 A. Zur Erhöhung des Grundkapitals werden 27 0900 Stammaktien zu je 1000 6 zum Kurse von 170 3. ausgegeben. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stũcken kann beim Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgerichtü lm. den M September 1922. Obersekretãr Reichle.

Wan 4ahek. 71478

Handelsgerichtliche Eintragungen.

Am 16. August 1922. B 36, Wands« beker Industriebahn G. m. b. S. Das Stammkapital ist um 9650 000 4 auf 1600000 4 erhöht.

Am 23. August 1922: A 335, Blech- kannenreinigung W. Gehrkens & Co., Hell brok. Die Gesellschafter Gehrkens und Müller sind ausgeschieden, Firma geändert in Blechkannenreinigung A. Clasen, Hellbrok.

Das Geschäft wird vom Gesellschafter Albert Clasen unter Uebernahme der Aktiven und Passien fortgeführt.

Am 24. August 1922: A 304, Leopold Knauß. Wandsbek. Gesellschafter Heinrich Eduard Mever in Trittau aus geschieden. Knaus hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven allein übernommen.

Am 25. August 1922: A366, Meta ll⸗ warenfabrik Wandsbek Inh. Karl Freystatzky ju Wandsbek. Inhaber Fabrikant Karl Hugo Jean Paul Wil helm Freystatzky in Hamburg.

Am 29. August 1932: B77, M⸗Stein- Bau Gem; b. S., Wandsbek. Geschaͤfts= führer Janßen ist gusgeschieden. Architekt Heinrich Friedrich Alfred Müller in Ham⸗ hurg und Kaufmann Friedrich Ludwig Schuster in Hamburg sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Jeder ist allein zur Ver⸗ tretung berechtigt.

Am 30. August 1922: A 367, Firma

eter Molzen, Wandsbek. Inh.

aufmann Peter Molzen, daselbst.

Am 30. August 1922: A 368, Firma Gottfried Wissel, Wandsbek. Inh. Buchdruckereibesitzer Gottfried Gustav Wilhelm Wissel, das.; der Ehefrau Doro- thea Wissel, geb. Lohmeyer, und dem Buchdruckereifaktor Alfred Benthien in Wandsbek ist Einzelprokura erteilt.

Am 30. August 1922: A 154, Zigarren- Engros⸗ Lager Heinrich Millhan, Wandsbek. Der Ehefrau. Nanny . geb. Wenter, hier, ist Prokura erteilt.

Am 1. September 1922: A 224 Carl Peters, Tabak⸗ & Zigarrenfabrik, Wandsbek. Kaufmann Teo Jacob in Berlin als persönlich haftender eg; er eingetreten. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn 1. Oktober 1922. Pro⸗ küra an Kaufmann Julius Jacob in Berlin.

Am 1. September 1922: B Al, Alsterthalbahn⸗Aßrtiengesellschaft Wellingsbüttel. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 11. April 1922 sind die 55 33 und 37 des Gesellschafts vertrags abgeändert. Landrat Friedrich Knutzen in Wandsbek und Regierungsrat Dr. Otto Rummler in Hamburg sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt.

Am 4. September 1972: B79, Wands⸗ beker Isolierwerk G. m. b. H. in

Wandsbet. Gegenstand des Unter⸗

nehmens ist Herstellung und Vertrieb von Isoliermaterialien aller Art sowie die Ausführung von Isolierarbeiten unter Uebernahme und Fortsetzung des von dem Fabrikanten Thiele bislang unter der nicht

eingetragenen Firma „Wandsbeker Isolierwerk“ betriebenen Geschäfts Die

Gesellichaft ist auch befugt, zur Erreichung der Gesellschaftszwecke andere Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital 300 000 4. Geschäftsführer: Kaufmann Cornelius Heinrich de Boer in Hamburg, Kaufmann Wilhelm Georg Adolf Klose in Blankenese, Fabrikant Friedrich Wilhelm Thiele in Wandsbek. Die Geschäftsführer haben Einzelvertretungsbefugnis. Bekannt⸗ machungen durch die „Hamburger Nach⸗ richten. Stammeinlage des Thiele ist durch Einbringung seines Warenlagers, seiner Werkzeuge und vorhandenen In⸗ ventars im Werte von 1060 000 4 geleistet. Am 5. September 1922: A 281, Carl Fräulein Martha Kullick aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Kaufmann Herbert Hilmar Otto in Hamburg als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Wandsbek, den 5. September 1922. Das Amtsgericht. 4.

Weilburg. 71479

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 11 bei der Firma L. Fr. Buderus G. m. b. H. zu Andenschmiede heute folgendes eingetragen worden:

Sp. 4: Durch Beschluß vom 14 De⸗ zember 1921 ist das Stammkapital um 440 000 AK auf 700 009 A erhöht.

Weilburg, den 5. August 1922.

Das Amtsgericht.

VWeigs wasser. 71480 In unser Handel sregister B ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Vereinigte Lausitzer Glaswerke, Aktiengesellschaft in Weißwasser O. S.“ eingetragen worden, daß Franz Klücher aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Weiszwasser, den 16. September 1922. Das Amtsgericht.

Wollin, Pomm. 71110 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 80 folgendes eingetragen worden:

Sp. 1: 1. Sp. 2: Johannes Witte, Zachsräucherei und Fischkonserven⸗ fabrik, Misdroy. Sp. 3: Johannes Witte, Kaufmann, Misdroy.

Woll in, den 4. September 1922.

Das Amtsgericht.

n schei burg. 71481

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. N folgende Firma eingetragen worden:

Modewaren, Herren⸗ und Damen⸗ bekleidungshaus Albendorf, Bezirk Breslau, Inhaber Kaufmann GCduard Kriesten in Albendorf.

, . den 25. September

Das Amtsgericht.

Wurzen. IT71I1482

Auf Blatt 437 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Wurzener Teigwarenfabrik, Remmler, Päßler Blei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wurzen und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Teigwarenfabrik.

Das Stammkapital beträgt neunund⸗ neunzigtausend Mark.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a) der Bäͤckermeister Karl Ernst Remmler in Wurzen, b) der Gärtner Karl Hermann Reinhold Päßler in Lüptitz, ) der Fabri⸗ kant Paul Artur Blei in Wurzen. Je zwei der Geschäftssübrer sind zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt.

Weiter wird aus dem Gesellschafts⸗ vertrag folgendes bekanntgemacht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch das Wurzener Tageblatt.

Amtsgericht Wurzen, den 22. September 1922.

zit ta nm. 71483)

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 947, betr. die Firma Zittauer Bandagenfabrik Max Wilke in Zittau: Die Firma ist erloschen.

2. auf Blatt 1537, betr. die Firma Hanf⸗Union Akt. Ges., Zweignieder⸗ lassung Zittau: Die Prokura des Werner Stemmler ist erloschen.

Amtsgericht Zittau, den 25. September 1922.

Zörbig. 71484 Im Handelsregister B Nr.“ ist bei der Firma Haring X Ce, Gesellschaft mit beschränkter Hafinng zu Stums⸗ dorf, eingetragen: An Stelle der gerichtlich bestellten Geschästsführerin Witwe Emilie aring, geb. . in * pin ist der immermann Wilhelm Haring in Groß —ĩ n bei Leipzig zum g hfo r, estellt. Zörbig, den 23. September 1922. Das Amtẽegericht.

Twickan, Sachsen. 71485 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2126, betr. die ö Erler Rumbaum in Zwickau, eingetragen worden, daß dem Kaufmann. Heinrich Oefler in Zwickau durch einstweilige Ver⸗ fügung des Landgerichts Zwickau, vierte Kammer für Handelssachen, vom 22. Sey⸗ tember 1922 die Macht, die Gesellschaft zu vertreten, entzogen worden ist. Amtsgericht Zwickau, den 26. September 1922.

7) Genossenschaftsregister.

Ank kann. 71134 Im Genossenschaftsregister ist bei

Einkaufsgenoffenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Anklam, e. G. m. b. S., eingetragen: Die Bäckermeister Fritz Pählgrimm und Ernst Hartwig aus Anklam sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an ihre Stelle die Bäckermeister Hermann Battrs und Robert Nehls aus Anklam getreten. Amtsgericht Anklam. den 18. September 1922.

Annaberg, Erzen. 71487 Auf Blatt 20 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Bauverein Mildenan und Umgegend, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Mitdenau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Louis Willy Gänther der Spltzenverleger Ewald Müller in Mildenau zum Mitglied des Vorstands bestellt ist. Amtsgericht Annaberg. den 25. September 1922.

Angbach. 71488 Genossenschaftsregistereintrag. Bei der „Fränkischen Volksbank,

Spar⸗ n. Kreditkasse für Landwirt⸗

schaft, Sandel u. Gewerbe e. G. m.

b. S.“ in Ansbach wurde heute einge⸗

tragen: In der außerordentlichen General⸗

versammlung vom 10. September 1922

wurde die Haftsumme auf 2000 4 für

jeden Geschäftsanteil erhöht. Ansbach, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.

——

Aschaffenburg. 71489

„Darlehenskafsenverein Weilbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Weil⸗ bach. Das Vorstandsmitglied Rudolf Uhrig ist ausgeschieden, für ihn ist Leon⸗ hard Lenz, Gastwirt in Weilbach, in den Vorstand eingetreten.

, den 25. September 272.

Das Amtsgericht Registergericht. Kaner y it. 71136

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Jernan, ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. August 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder sind die Liquidatoren.

Amtsgericht Bauerwitz, den 22. September 1922. nerlin. 71139

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 934: Consumverein der Reichsbank⸗Angestellten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Fit Neumann in Berlin ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88. den 20 September 19822. ex lin. 71140]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei Nr. 1027, Siedlungs⸗ genossenschaft Eigenherd eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Adolf Müller, Paul Kuhtz, Albert Brecour, Fritz Schmidt, Richard Fluthwedel und Ernst Petersohn sind in den Vorstand ge⸗ wählt. Berlin, den 23. September 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Kernburg. 71491

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Genossenschaft in Firma „Waren⸗Einkaufsverein der stolonialwarenhändler zu Nienburg a/ Saale, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Nienburg a. Saale eingetragen worden:

er Kaufmann Julius Walzberg und der

Kaufmann Franz Grothe sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Kaufmann Otto Bedau und Kauf— . Adalbert Heß in den Vorstand ge⸗ wählt.

Bernburg, den 21. September 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

Korma, Weg. Leihpry 18. 71144

Auf Blatt 14 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, betr. die Firma Konsum⸗ verein zu Borna und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Borna, ist heute folgendes eingetragen worden:

Die Haftsume eines jeden Genossen beträgt eintausend Mark.

Borna, den 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

KHrachsal. I7lI492 Im Genossenschaftsregister O.⸗3. 45 wurde zu Bäuerliche Bezugs und Absatzgenossenschaft Langenbrücken eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Langen⸗ brücken eingetragen: Friedrich Stang ist durch Tod aug dem Vorstand geschieden. An seine Stelle ist Karl Kubn in Langen⸗ brücken in den Vorstaud gewählt. Bruchsal, den 25. September 1922. Badisches Amtsgericht.

Demmin. 171147

In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr. 36 eingetragenen Elektrizitäts n. , , . en⸗ schaft Letzin folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aug— geschiedenen Hofbesitzers Wilhelm Suhr sst der Holbesitzer Fritz Salchow in den Vorstand gewählt worden.

Demmin, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

Detmold. 71149 In unser Genossenschaftsregister ist zu

.

Nr. 20, Vippische Handelsgenossen⸗

schaft fur landwirtschaftiche Erzeug⸗ nisse und Bedarfsstoffe e. G. m. b. S., eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1922 ist der §z 15 des Statuts abgeändert. Die Be⸗ rufung der Generalversammlungen kann nach dem Ermessen des Vorstands auch schriftlich erfolgen.

Detmold, den 22. September 1822.

Lippisches Amtsgericht. J.

Deutsch Krone. 71494

In das Genossenschaftsregister ist vei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Landwirtschaftliche Brennerei Quniram eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Albert Boening der Besitzer Bernhard Brose aus Abbau Quiram in den Vorstand gewählt worden.

Amtsgericht Deutsch Krone, den 22. September 1922.

Dñbem. 71495

Im Genossenschaftsregister ist bei dem unfer Nr. 5 eingetragenen Consum⸗ verein für Düben und Umgegend eingetragene Genossenschaft m. b. S. eingetragen worden:

Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. September 1922 auf 1000 4A erhöht.

Düben, den 12 September 1922.

Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 71152 In das Genossenschaftsregister Nr. 83 wurde bei der irma: Ein kaufs⸗Genossen⸗ schaft „Selbsthilfe“ eingetragene Genofseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Huchem⸗Stam meln einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet.

Düren, Amtsgericht, Abteilung 6.

Euskürehem. 71496

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft für das Wirtegewerbe ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Euskirchen eingetragen worden:

Jun zweiten Liguidator ist Josef Esch⸗ weiler, Bankdirektor in Eustirchen, bestellt worden.

Euskirchen, den 31. Juli 1922.

Das Amtsgericht.

Frank fart, Ode. 71497

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Beamten⸗Spar⸗ und Darlchnstasse Frankfurt a. Oder eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Frankfurt a. Oder einge⸗ tragen worden, daß die 55 1, 2, 4, 5, 17, 29, 42, 45 und 46 der Satzung durch Beschluß der Hauptversammlung vom 31. Mat 1922 geändert worden sind. Die Haftsumme ist auf 300 4 erhöht.

Frankfurt a. Oder, den 20. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

——

Fredeburg. 71498 In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 24 folgendes eingetragen w

Sp. 2. Firma und Sitz: Zuchtgen schaft für den rotbunten Tiefland schlag, eingetragene Genoffenschast mit beschränkter Haftpflicht, zu Bracht.

Sp 3. Gegenstand des Unternebmens: Die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschakt. Der Geschäftsbetrieb der Genossenschaft darf nicht über den Kreis ihrer Mitglieder hinausgehen.

Sy. 4. Die Haftsumme für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil beträgt 1500 . 4. Auf jede gezeichnete Kuh entfällt ein . Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 16.

Sp. 5. Vorstand: 1. der Landnäart Theodor Gnacke zu Bracht, 2. der Landwirt Franz Hanses zu Bracht, 3. der Landwirt Otto Hebbecker zu Bracht.

Sp. 6. a) Statut vom 17. September 1922 b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und sind in der „Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen, 9) unbeschränkte Zeit⸗ dauer, 4d) das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und endigt mit dem 31. De⸗ zember jeden Jahres, e) die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten 6, Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die enn geschieht in der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen, f) die Genossenschaft wird durch den Vorstand vertreten.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden auf der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts jedem gestattet.

Fredeburg, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

Frerem. 71499 In das beg Genossenschaftsregister heute unter Nr. 3 bei der Genossen⸗ aft , Eier⸗Verkaufs⸗Genossenschaft ersten⸗Drope, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht zu Drope“ eingetragen: Die Ge—⸗ enn ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1922 auf⸗ elöst. Zu Äquidatoren sind die bisherigen

ö n , . Molkereibesitzer Hein⸗ rich Goldschmidt und Kolon Clemens Lau in Gersten, bestellt.

Amtsgericht Freren, 18. 9. 22.

Frliedherz, Hessen. 71500 Eintrag im Genossenschaftsregister. Lardwirtschaftliche Bezugs- und

Absatzgenosfsenschaft, eingetragene

. . ö. 5 ö . . 1. . h ] ); f . * ö * h 3 ö , , 7 7 777 7 7 , , , Q Q 7 7

84

ö d ;

k