1922 / 220 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Sep 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Genossenschaft mit beschrãnkter Haft pflicht zu Dorn ⸗Assenheim:

In der Generalversamml vom 11. Juni 1922 wurde an Stelle aus⸗ geschiedenen Wilhelm Weitz L Landwirt Anton Bender von Dorn⸗Assenheim als Vorstandsmitglied gewählt. Friedberg, den 18. September 1922.

He ssisches Amtsgericht Friedberg.

Friedeberzg, N. M. 71501] Bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ n. Darlehnskasse e. G. m. b. S. zu NReumecklenburg ist heute eingetragen worden: Das Vor- standsmitglied Lehrer Karl Strehlow ist gestorben, an seine Stelle ist der Lehrer Willy Schamp gewählt worden. Frie deberg, N. M., den 16. Sep⸗

tember 1922. Das Amtsgericht.

Gxcũ senthal. 71502

In das Genossenschaftsregister ist heute h

zum Konsumverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Brennersgrün, eingetragen:

Die Genossenschaft ist d Beschluß der Generalversammlung vom 6. August 1922 aufgelöst.

Liquidatoren sind: . Albert Fiedler in Brennersgrün, Schuhmacher Fritz Färber in Brennersgrün, Geschäfte— führer Gustav Greiner in Lehesten.

Gräfenthal, den 21. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II.

Greiꝝx. 71503 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6, den Produkten⸗Ver⸗

teilungsverein zu Fraureuth, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ein⸗ getragen worden: ;

Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.

Greiz, den 23. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Halle, Sanle. 71604 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 6 ist heute bei der Einkaufs- genossenschaft vereinigter Bäcker⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Halle, S., eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1922 ist die Haftsumme von 500 M auf 3000 4 erhöht. Halle, den 22. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 715051 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 126 ist heute bei der Mühlen⸗ vereinigung Halle und Saalkreis eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schrünkter Daf cht in Halle S. eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1922 ist § 32 Abs. J dahin geändert, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft nur ieh Fachblatt „Die Mühle“ erfolgen Dllen. Halle, den 23. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Ham burg. Eintragung 71506 in das Genossenschaftsregister. 23. September 1922. Milcheinkaufs⸗Genossenschaft Süd⸗ St. Bauli eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: Heinrich Schmalfeld, ju Hamburg, und Willy Rauscher, zu

Blankenese. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

EHeilsberꝶ. J 71490

In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 28 die durch Statut vom 14. Juli 1922 errichtete Krekollener Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Krekollen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs sowie zur Förderung des Spar sinns. Als Vorstandsmitglieder sind die Besitzer Robert Behrend, Krekollen, Franz Grodde, Lauterhagen, Anton Konegen, Krekollen, Julius Buchholz, Krekollen, Aloysius Popihn, Lauterhagen, gewählt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Warmia⸗Heilsberg und Ermländischen Bauer, beim Eingehen dieser Blätter im ö Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die zwei Mit⸗ . der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heilsberg, den 13. September 1922.

Das Amtsgericht.

I amenz, Sachsen. [71507

Auf dem die Firma Mühlenvereini⸗ gung Kamenz, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz, betreffenden Blatt 16 des Ge⸗ nossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Satzungen in den §5§5 29 und 32 abgeändert worden sind.

Der Geschäftsanteil ist von 00 K auf 3090 M und die summe von 1500 4 auf 5000 A erhöht worden.

Amtsgericht Kamenz. den 22. September 1922. . hiesige Genossensch tien f, n ge ossenschaftsregister ist am 22. September 1922 eingetragen worden: Nr. 3 bei Köln -Longericher Spar⸗

schrãnkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 360. Juli 1922 ist in ber Satzung geändert: 5 43, betreffend Höhe des Geschãftsanteils, 5 47 und 42, betreffend Festsetzung der Zinsen und Provisionen, 85 36 . 3 und 16 Abs. 1, betreffend die Rechte der weib- lichen Mitglieder, und 5 53 Abs. 2, be⸗ treffend , .

Nr. 198 bei Einkanfsgenossenschaft Rechtsrheinisch“ der selbständigen Friseure von Köln-Mülheim, Land und Unterkreis Solingen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Juli 1922 ist der Beschäftsanteil auf 1000. und die Haft⸗ summe auf 2000.4 erhöht und die Firma geändert worden: Parfümerie⸗Gin⸗ kaufsgenossenschaft Rechtsrheinisch, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n, i Haftpflicht in Köln⸗Mül⸗

m.

Nr. 337 Bauverein Köln⸗Ossen⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Köln- Ossendorf. Gegenstand des Unter— nehmens: Herstellung von Eigenheimen. Vorstand: Peter Breuer, Rendant in Köln⸗Ossendorf, Genossenschaftsvorsteher, Peter Schiefer, Schlosser in Köln⸗Ossen⸗ dorf Stellvertreter des Genossenschafts⸗ vorstehers. Wilhelm Uelpenich jr, Metzger in Köln⸗Ossendorf. Haftsumme 1000 z, 30 Geschäftsanteile. Statut vom 6. August 1922. Bekanntmachungen erfolgen im Rheinischen Genossenschastsblatt in Köln. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, unter denen sich der Genossenschaftsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß, in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsichtnahme der Lifte der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Königsberz, N.-⸗RI. .

In unser Genoscsenschaftsregister is. heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Elektricitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. Grabow N.⸗M. folgendes eingetragen worden:

August Lange und Wilhelm Oertwig II. sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst Lehmann, Friedrich Lange, Albert Nier und Martin Oertwig sind Vorstands⸗ mitglieder geworden.

Königsberg, N. M., den 25. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

Küstrim. 71493 In das Genossenschaftsregister ist bei der Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗/Ge⸗ nossenschaft selbständiger Schneider⸗ meister e. G. m. b. H. zu Küstrin (Nr. 44 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er— loschen.

Küstrin, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Lũdenscheid. 71163 In das Genossenschaftsregister Nr. 1 ist heute bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft Hellersen e. G. m. b. H. in Hellersen einge⸗ tragen: Der Landwirt Carl Hefendehl zu Brenscheid ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle der Land⸗ wirt Ernst Winter zu Loh bei Lüdenscheid in den Vorstand gewählt.

Lüdenscheid, den 21. September 1922

Das Amtsgericht.

Xordem. 71510 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 eingetragen

„Elektrizität genossenschaft Wester⸗ marsch, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Westermarsch.

er Statut ist am 3. August 1922 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ schaffung von elektrischem Strom und die Ausübung von Geschäften, die mit dem Gegenstande des Unternehmens mittelbar oder unmittelbar im Zusammenhange . auf gemeinschaftliche Rechnung und

efahr. Vorstandsmitglieder sind:; Landwirt Bernhard Neupert in Westermarsch l, Landwirt Dirk Janßen in Westermarsch l, Landwirt Johann Oldewurtel in Wester⸗ marsch II. . Bekanntmachungen erfolgen im „Ost⸗ friesischen Kurier“ in Norden. Willenserklärungen des Vorstands er folgen dadurch, daß zwei seiner Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrijt beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden der Gerichts⸗ schreiberei jedem gestattet.

Amtsgericht Norden, 14. August 1922.

Offenbach, Maim. 71167] In das Genossenschaftsregifter wurde bei der Neu⸗Isenburger Spar⸗, Kon⸗ sum⸗ und Produrtions⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Neu Isen⸗ burg eingetragen:

Die Hastsumme beträgt jetzt 600 A pro Anteil. bach a. M., den 15. September

Hessisches Amtsgericht.

Opladen. 71511 in Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 22, betr. die Langenfelder Bezugs⸗ und Absatzgenossenschast, e. G. m. b. G. in Langenfeld, am 15. September

und Darlehnskassen⸗Ver einge⸗ tragene Genossenschaft n, ne.

1922 eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. September 1922 ist der Geschäfts⸗ anteil auf 3000 AwU die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 10 000 4 erhöht. §S 14 Nr. 1 und 41 Abs. 1 sind ent⸗ prechend geändert.

Amtsgericht Opladen.

Petershagen, Weser. 71512 In das Genossenschaftsregister der Bäuerlichen Bezugs- und Absatz. genossen e e. G. m. B. SH. zu Lahde Nr. 11 des Registers ist heute eingetragen: Die Haftsumme ist auf 4000 4K für jeden Geschäftsanteil erhöht. Petershagen, den 20. September 1922. Das Amtsgericht.

Philippsburg, Haden. 71170

Zum Genossenschaftsregister Band J O. Z. 7, Neudörfer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. S. in Neudorf, wurde eingetragen: An Stelle des Stefan Herzog wurde Ludwig Leber, Gemeinderechner in Neudorf, in den Vor⸗ stand gewählt.

Philipps burg, den 20. September 1922.

Das Amtsgericht.

Tangermünde. 1513

In unser Genossenschafttregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Bau⸗ und Arbeitsgenossenschaft für Tangermünde und ümgegend m. b. S. in Tangermünde folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der. Maurer Hermann Kampf und der Arbeiter Friedrich Czerwinsky, beide in Tangermünde.

Tangermünde, denz 6. September 1922.

Das Amtsgericht.

Trier. T1514

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 1, betr. den Itteler Spar und Darlehnskafsenverein ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. August 1922 ist der 5 43 des Statuts hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und dessen Einzahlung abgeändert.

Trier, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Trier. 71515

In unser Genossenschaftsregister Nr. 16, betr. den Ehranger Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. n. S. in Ehrang, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Wich n der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juli 1922 ist der 5 43 der Statuten geändert hinsichtlich der Höhe des Geschäftsanteils und der Bestimmungen über die Einzahlungen desselben.

Trier, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 12.

Vietꝝ. 71616

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Ludwigsruh heute folgendes eingetragen worden:

Der e gr. der Geschãftsguthaben (Geschäftsanteil) wird auf 1000 4 ein⸗ tausend Mark festgesetzt. Als Pflicht⸗ einzahlung sind darauf. 00 4 drei- hundert Mark zu leisten.

Vietz, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht.

Walblingen. 71517 Im Genossenschaftsregister wurde beim Darlehenskassenverein Oppelsbohm⸗

Bretzenacker⸗Sdernhardt, e. G. m. unbeschr. H., eingetragen:

In der Generalversammlung vom 12. September 1922 ist a) der Name der Genossenschaft geändert worden in Dar⸗ lehenskafsenverein Oppelsbohm, e. G. m. unbeschr. S. in Oppelsbohm, b) an Stelle des zum Rechner gewählten seitherigen Vorstehers Kurz Schultheiß Nachtrieb in Oppelsbohm zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Amtsgericht Waiblingen, den 25. September 1922. Obersekretär Wanner.

Was nungen. 71518 Bekanntmachung aus dem Genossenschaftsregister. Zum Konsumverein für Wasungen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Wasungen, ist eingetragen: Die Haftsumme beträgt 1900. A. Jedes Mitglied kann nur einen Geschäftsanteil ö der jetzt ebenfalls 1000 4 be⸗ rägt. Nach dem Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vom 13. August 1922 ist Ab⸗ satz L des § 33 des Statuts abgeändert. Gr lautet jetzt: ‚Der Geschäftsanteil, das heißt der Betrag, bis zu dem sich jeder Genosse mit Einagen zu beteiligen hat, wird auf 4 1000 festgesetzt. Wasungen, den 265. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung I.

Winzig. 71519) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 62 Elettrizitätsge⸗ nossenschaft Fröschroggen einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. August 1922 aufgelöst.

Amtsgericht Winzig, 19. September 1922.

Wũstegiersd orf. 71520) In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. J eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Wüstemalters⸗

I gesellschaft

beschrãnkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kassierer Karl Gewecke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Prokurist . D. Eugen Bartsch in Wüstewaltersdorf getreten.

e n m n. den 23. September

Das Amtsgericht.

zerbęst. 71521]

Betrifft die Wareneinkaufsgenoffen⸗ schaft der vereinigten Gastwirte in Zerbst, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerbst: Die hõchste . der Geschaͤftsanteile ist auf ho festgesetzt.

Zerbst, den 21. September 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

zör big. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter 8 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Ostrau und Umgegend e. G. m. b. S. in Ostrau folgendes ein⸗ getragen worden: Der . R., mann Weise in Ostrau ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer Erich Münzenberg in Werder⸗ thau gewählt.

Zörbig, den 4 September 1922.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

Marlenberg, Sachsen. T7Ib98] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 452. Firma Gebrũder Baldauf in. Marienberg, ein versiegeltes Paket mit 38 Mustern von Celluloid⸗Cabouchons, 1 9110 - 9147, plastisches rzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. September 1922, 11 Uhr Vormittags. Amtsgericht Marienberg (Sa.), den 28. September 1922.

II) Konkurse.

Hambnmręg. 71599 Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ in Firma Herm. Franck, Zigarrenfabrik, Hamburg,. Weiden⸗ allet 35, wird heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Sffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 23. Oktober d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 20. No- vember d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung din Z5. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 20. Dezember d. 85 Vorm. 11 uhr 10 Min. Hamburg, den 27. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung fü: Konkurssachen.

Kiel. 71600 Ueber den Nachlaß des am 3. März 1922 verstorbenen Fuhrunternehmers Paul Friesike in Dreikronen b. Holtenau wird heute, am 26. September 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min., das Könkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursberwalter ist der Kaufmann Eduard Arp in Kiel, Königs—⸗ weg 38. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 18. Oktober 1922. Anmeldefrist bis 7. November 1922. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach § 132 Konkursordnung den 20. Ok⸗ tober 1922, Vormittags 197 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. No⸗ vember 1922, Vormittags 109 Uhr, Ringstraße Nr. 21, Zimmer Nr. I8. Amtsgericht Kiel.

Kronach. 71601 Das Amtsgericht Kronach hat am 27. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Konrad Kilian, In— habers der Firma „Oberfränkische Bri⸗ kettfabrik Wilhelm Bernschneider“ in Kronach das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Joseph in Kronach. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis 7. Ok⸗ tober 1922. Anmeldefrist für die Konkurs⸗ forderungen bis 18. Oktober 1922 im immer Nr. J des Amtsgerichts Kronach. rmin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134, 137 K. O. bezeichneten . am Samstag, den 14. Oktober 1922, Vormittags 9 uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Sams tag, den 28. Oktober 1922, Vor- mittags 9 uhr, im Zimmer Nr. J des Amtsgerichts Kronach.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

KEIingen, Rhein. 71602] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Weinhändlers Erwin Köhler in Bingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Bingen, den 14. September 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Rreslau. 7 lI603 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der Firma. Rh. Elison jr. Co.,, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, in Breslau, Matthias— straße 95, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins „erdurch aufgehoben. 42. N. 5220.

dorf eingetragene Genoffenschaft it

Breslau, den 19. Zeptember 1922. Das Am m gericht.

Chemm tn. NiIsog] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Robert Albrecht Otto. all. Inh. d. Fa. „Robert Otto“ in Chemnitz, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. August 1922 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestãtigt worden ist.

Amtsgericht Chemnitz,

den 28. September 1922.

Diesem. IT7I605 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Driesener Gewerbebank e. G. m. b, S. in Driesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Driesen, den 16. September 1922. Das Amtsgericht.

Pries en. U lI6o6]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Arbeitsgenossenschaft Driesen Vordamm, gemeinnützige und Erwerbsgenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Driesen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Ok⸗ tober 1922, Vormittags SJ Uhr, vor dem Amtsgericht in Driesen an= beraumt.

Driesen, den 27. September 1922. Der Gericht sschreiber des Amtsgerichts.

Freilburz, Rreisgar. I716071 Koukursaufhebung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 7. August 1920 verstorhenen Schuhmachers Adolf Argast, hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiburg, den 21. September 1922.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 3.

Frelibnurz, Rreisgam. T7I6081 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Fleig in Frei⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg, den 22. September 1922. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 3.

Gelsenkirchen. 71609] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegbert

Alexander in Gelsenkirchen wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. April 1922 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom ö. . 1922 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Gelsenkirchen, 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wilhelmshaven. T0921]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Carl Probst Söhne

in Wilhelmshaven wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 16. Sept. 1922. Das Amtsgericht.

12) Tarif⸗ und Fahr⸗ planbekanntmachungen der Cisenbahnen.

71616 Tfv. 200. Gemeinsames Deutsches Aus nahmetarifheft O KL. . Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 19223 bis auf weiteres, längstens bis 31. De— zember 1922 tritt zunächst im Bereiche der Deutschen Reichsbahn ein Ausnahme— tarif für Teigwaren (Nudeln, Makkaroni), kochfertige Suppen, Suppenwürfel, Fleisch⸗ brühwürfel, Suppenwürze in Kraft, der als Ausnahmetarif Nr. 16 in der Neu⸗ ausgabe des Heftes O I vom 1. Oktober d. J. veröffentlicht wird. Für die ge⸗ nannten Güter wird bei Aufgabe als Frachtgut in Wagenladungen und bei Ver⸗ wendung im Deutschen Reich die Fracht zu den Bestimmungen und jeweils geltenden Frachtsätzen der Klassen A, An 10 oder An 5 gekürzt um 1500 berechnet. Die gekürzten Frachtsätze werden auf volle 10 5 aufgerundet. uskunft geben die beteiligten Güter abfertigungen sowie die Auskunftei, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 27. September 1922. Reichsbahndirektion.

71611] Mitteldeutsch / sũůdwestdeutscher Gütertarif. Infolge Stillegung der Strecke Schatt⸗ hausen Meckesheim treten mit dem 1. Sk— tober d. J. für die badischen Nebenbahn stationen Eichtersheim, Rauenberg un Wiesloch Stadt teilweise Entfernungs erhöhungen in Kraft. Näheres in den Tarifanzeigern. Erfurt. den 26. September 1922. Reichs bahndirektion.

(71612 ; Unter Aufhebung des „vorläugen Tarifs für den Deutsch-Ostfranzösischen Personen und Gepäckverkehr vom 1. April 1921 nebst Nachträgen 1 III und der Preis- tafel für die n n,, Zivilpersonen und Reisegepäck von Stationen des be—⸗ setzten rheinischen Gebiets nach Stationen der Paris⸗Lyon⸗Mittelmeerbahn“ vom 1. Dezember 1921 nebst Nachtrag 1 er⸗ scheint mit Gültigkeit vom 1. itobr⸗ 1922 ein neuer vorläufiger Tarif Deutsche Reichsbahn⸗Frankreich, der den Verkehr . Ostbahn und der P. L. M. Bahn enthält.

Karlsruhe, den 23. September 1922.

Reichs bahndirektion. . u ch s. K