1922 / 221 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Kommanditiften sind ausgeschieden.

geschie in Ilmenau Handelsgesellschaft

Prokura des Kaufmanns Ilmenau ist erloschen. Ilmenau, den 26. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht. II.

gingetragen jur. August Strube in Bremen, zurzeit

Bankier Siegmund Boden Bankier Georg von

G. Gaudig & Blum in Leipzig Kaufmann Emil Adolf Fritz Lespol Leipzig ist in die Gesellschaft eingetre seine Prokura ist erloschen.

seit worden:

) * ; Januar 1921. Carl Nonn in

heimer in Berlin, Simson in Berlin, Karl Beheim⸗Schwarzbach Arthur Rosin

Firma Hans Windisch, Liebenwerda, und als deren betr. die Firma Inhaber der Kaufmann Hans Firsichbaum daselbst eingetragen worden 3e Liebenwerda, den 26. September 1922 Das Amtsgericht.

Werke Jörke u. Co. in Salzdetfurth:

Columbia Portrait Co.

Brüder in Leipzig (Hain das Handelsgeschäft Kaufmann Isidor Jacob Firsichbaum in Gesellschaft Die Firma lautet

Jörke u. Co. E ommanditgesellschaft“ Kommanditist i Kommanditgesellschaft

Iserlohn. In unser Handelsregister ist heute die Firma Helene Ritters⸗ haus mit dem Sitz in Iserlohn und als deren Inhaberin Rittershaus

Berlin⸗Wilmersdorf, . Charlottenburg, Emil Wittenberg in Berlin, Dr Hjalmar Schacht in Berlin, Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin. Komman— ditgesellschaft auf Aktien. schafts vertrag

traße 5): In

ist eingetreten der

. Sandelsregister. Am 22. September 1923 ist eingetragen Chemische

unverehelichte 1. Juli 1922 errichtet. nn. Firsichbaum Brüder.

3. auf Blatt 16 3825, betr. die Firma Schlutup, „Freie Presse“ Gesellschaft mit be. Schlutup: schränkter Haftung in Leipzig: Emil Hallupp ist als Geschäftsführer ausge⸗ n. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Geschäftsleiter Gustav Adolf Hart— meyer in Leipzig.

4. auf Blatt 17 787, betr. die Firma F. Albert Brandt in Leipzig: Prokura des August Louis Max Char— trong ist erloschen. . 5. auf Blatt 21 197, „Flag“ Filmindustrie und Lichtspiel⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Eilen— Er darf die Gesell⸗

Zipfel, Hildesheim, als Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Zipfel in Hildesheim. A 208 die Firma Heinrich

Salzdetfurth,

Der Gesell⸗ schafte am 16. August 1898 festgestellt, in der Folge mehrfach geändert und am 17. Juli 1732 neu gefaßt. Nach ihm wird die Gesellschaft wirkfam ver— treten durch die persönlich haftenden Ge—

§ 17 Abs. 1 und die wei derselben zusammenwirken. Die Ein— den Generalversammlungen, Ort und den Zweck g bezeichnen muß,

als Inhaber j . jf ö t Niemann in Lübeck ist Prokura erteilt.

tsgericht. Abteilung II.

essen, Ey. Halle.

In unser Handelsregister B is eingetragen: Industrie⸗ Werk, und Blechwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Jeffen. Gegenstand des Unternehmens ist Her— stellung und Vertrieb von Eisen, und Das Stamm

lmächtigten gemäß

Busche, Harsu Usche, rsum, als Prokuristen, wenn

Inhaber Stroh— großbendler

Franz Busche in Harsum. k ö 291

Nr. 3 ie Kommanditgesellschaft Firma Barmer berg, Fischer C Comp. Kommandit—⸗ gesellschaft auf Aktien mit dem Sitz in Lünen, als Zweigniederlassung des Barmer Bank⸗Vereins Hinsber Kommanditgesellschaft Aktien in Barmen, eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag 29. März 1867 bezw. am 20. Mai 1920

Hildesheim, Pferdehändler Emil Hilfer in H A. 1211 die Firma Christoph Inhaber Käse⸗

welche die Zeit, den der Generalbers erlassen der Aufsichtsra sönlich haftenden Gesellschafter durch Be— lanntmachung in den Gesellf Bekanntmachung

Bank⸗Verein

reipe, Borsum, sabrikant Christoph Kreipe in,. Borsum.

DRM. A 1212 die Firma Fritz König, aber Fritz König in

Blechwaren lapital beträgt 45 009 4. haftende Gesellschafter sind der Schlosser⸗ meister Max Hering der ältere, Werk—

chaftsblättern. muß mindestens

letzten Hinter— legungstage gemäß 5 33 des Statutz er— solgen, wobei dieser und der Tag kanntmachung Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft

Hildesheim, als Inh Hildesheim.

A 1213 die Firma Wilhelm Hildesheim, Kartoffel händler Hildesheim.

berger in Leipzig. ̃ nur in Gemeinschaft Vorstandsmitglied vertreten. 6. auf Blatt 16474, Allgemeine

Hermann Kötter, sämtlich in Jessen, die zugleich Geschäftsführer sind. Die Gesell— schaft wird durch mindestens zwei Ge— schäftsführer vertreten,

mitgerechnet Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. der Hauptnieder⸗

Transportgesellschaft, vorm. Gondrand & Mangili, mit beschränkter Haftung Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Bas Stammkapital Gesellschafter

vierzig Millionen

unter denen 2. . h Geschäftsführer Kötter Preußischen Ftaatsanzeiger

2 1 * 4 F . 1 * kuristen der Zweigniederk Grundl qhitgl

lassung beträgt 498 703 800 . s Gesellschafter Ludwig Arion, Kommerzienrat, Theodor Hinsberg, Hans Harney, Eugen Bandel, in Barmen,

Sildesheim, sung Kehl si

Zigarrenhändler Joseph Beiser in Hildes— ,,, Qudwig Vollet, alle Kaufleute in Kehl. Sie sind befugt, die Fi Zweigniederlassung Kehl geme einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweig— niederlassung Kehl zu vertreten. Kehl, den 27.

finden muß. Jessen, den 11. September 1922. Das Amtsgericht. Jessen, By. Halle. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 453 bei der offenen Handelsgefellschaft Hering X Oswald, Jessen, folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelost. Dig Firma ist erlos Jessen, den

Schwägler, Ludwie A 1215 die Firma Wilhelm l Hildesheim, Dampfsägewerkshesitzer Wilhelm Bartels Hildesheim. Bartels, geborene Kettler, zu Hildesheim Prokura erteilt.

Firma der insam mit ) ; kark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 8. Juli 1922 in den §§ 3, 8, 16 abgeändert worden. 7. auf Blatt 20 410, betr. die Firma C Saupe, Landesprodukten schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juni 1922 auf einhunderttaufend Mark erhöht

8. auf Blatt 20 985, Caesarfilm

Düsseldorf, Legationsrat Dr. Eduard Freiherr bon der Heydt, zurzeit in Amsterdam, und Albert Bendix, Bankier in Köln.

Prokuristen sind die Herren: Richard Blecher, Bankdirektor, Paul Hegel, Bank⸗

Bankdirektor, Wilhelm Lagarie, Bankdirektor, Rechts anwalt Bernhard Heuer, Karl Faulen Abteilungsdirektor, Zur Zeichnung der Firma sind berechtigt: die persönlich haftenden Gesell⸗ f ĩ und die Proku⸗ schriftlichen

1 September 1922. Das Amtsgericht.

Kempten,. AII(gän.

Handelsregistereintrag. Einzelfirma Inhaber: Ludwig Zwiebel, Kaufmann in Kempten, Filzwarenhandel, Kempten, den 23. September 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Henzingen.

In das Handelsregister Abt. bei O.-3. 19 Firma Johann Neusch in Serbolzheim Fabrikant Johann Neusch ist' aus Ter Gesellschaft ausgeschieden. Kenzingen, den 22. September 1922. Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Kirchen. . das hiesige Handelsregister Ab— teilung B ist heute unter laufender Nr. 49 schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nies Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Betzdorf eingetragen worden. Der Gesellschaftsverkrag ift am J. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmen Handel s ge schäf ts Dachdeckermaterialien, landwirtschaftlichen

Schnabel, Kaufmann Reinhold Schnabel in Sarstedt. A 1217 die Firma Friedrich Hildesheim, Kaufmann Friedrich Schlüter in Hildes—

September 1922. Das Amtsgericht U ohRnanngeorgenstadt. Auf Blatt 153 des hiesigen Handels— registers, bett, die Firma H Johanngeorgenstadbt, ist heute einge⸗ tragen worden: Der unter 1 eingetragene Inhaber Hermann Koch ist ausgeschieden. geb. Tetzner, in Johann⸗ georgenstadt ist Inhaberin. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Koch in Johanngeorgenstadt.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt,

am N. September 172.

Tempten.

. 12183 die Firma Hans Kat⸗ schack, Hildesheim, als Inhaber Kauf⸗ mann Hans Katschack in Hildesheim.

1219 die Firma Theodor Hildesheim, Kaufmann Theodor Bauche in Hildesheim. zur Firma W. ft, Hildesheim:

betr. die Firma s Gesellschaft schrünkter SDaftung Filiale Leipzig pzig, Zweigniederlassung: Das durch Beschluß

die Direktoren Alle Urkunden Erklärungen bedürfen der Unterschrift von zwei zur Zeichnung Berechtigten.

Das Grundkapital zerfällt in 13183 auf den Inhaber lautende Aktien von je 500 M und 408 g95 gleichlautende Aktien von je 1200 4. . Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger und durch mindestens drei von bestimmende Die Berufung der Generalver⸗ Kommanpitisten persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder durch den Aufsichtsrat; zur Gültigkeit von Bekanntmachungen die Veröffentlichung im Deutschen Die mit der Anmeldung über⸗ Schriftstücke . Gerichtsschreiberei Abteilung 2 eingesehen

Lünen, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.

Ida verw. Koch,

Stamm kapital Gesellschafter vom zweihunderttausend Mark erhöht worden. 9. auf Blatt 20 929, betr. die Firma Ungarische andels⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 1. 1922 hat die kapitals um dreitausend Aktien zu je tausend Mark

Die Erhöhung ist er⸗ Gesellschafts vertrag 24. März 1922 ist durch den gleichen Be⸗ Notariatsprotokolls Ss§5 1 und 4 ab⸗ Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Kaufleute Kurt Beyer und Hans Haschke, beide in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Deutsch⸗Ungarische Scha fwollhandels⸗Aktiengesellschaft vorm. Adler, Beyer & Eo. wird noch bekanntgegeben: Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwerte ausgegeben. leute Friedrich Schröer, Max Adler, Kurt Beyer und Hans Haschke, sämtlich in Leipzig, bringen nach Maßgabe des bei den befindlichen Einbringungs⸗ vertrags vom 1. Juli 1922 das von ihnen Lessingstraß Woll⸗Engrosgeschäft unter der Firma Adler, Beyer C Co., Wollgesellschaft, in die Aktiengesellschaft hierfür werden 1 600 000 S der neuen Aktien gewährt, und zwar 250 000 M an Schröer, 450 000 4 an Adler, 450 000. 4 an Beyer nnd die restlichen 450 000 J an Haschke. 10. auf Blatt 21 235, betr. die Firma Deutsche Glas⸗Dachwerke Aktien gesellschaft in Leipzig: Zu Mitgliedern des Vorstands sind bessellt der Kaufmann Karl Müller und der Ingenieur Walter Weise, beide in Leipzig.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, am 21. September 1922.

eingetragen: Der

Attiengesellscha Prokurg des Alfred Wendt ist erloschen.

HR. B 181 die Firma Consum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gegenstand des Unter- nehmens: Einkauf und Erzeugung von Lebensmitteln und Verkauf derfelben an

5 [ .

Scha fwoll⸗

Salzdetfurth. Dandelsregister wurde die Firma reyes in Hasselsweiler und als deren Inhaber Josef Kreyes, Kauf— mann in Hasselsweiler eingetragen. Der Chefrau Josef Kreyes, Margaretha geb. Schmitz, ist Prokura erteilt. Jülich, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.

Aktiengesellschaft solche, die mit der genannten Aktiengesell⸗ eziehung stehen. Stammkapital: Geschäftsführer:

Salzdetfurth ithi zd zerfallend, mithin

Mark beschlossen. ,

100 000 . lungsbevollmächtigter Kassierer Carl Mahn, 3. Materialien⸗ berwalter Bertheld Dehne, sämtlich zu Gesellschafts vertrag

s ist der Betrieb

Brennstoffen und l Bedarfsgegenständen Das Stammkapital beträgt 100 0090 „. Geschäftsführer mann Aloys Nies in Betzdor kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kirchen, den 26. September 1927

Das Amtsgericht.

HKirchhun dem. r Handelsregister ist in Abt. B bei der Firma „Jugend⸗ heim“ G. m. b. S. in Altenhundem folgendes eingetragen worden: Pfarrer Ernst Brisgen in Altenhundem ist an Stelle des verstorbenen Pfarrers ö Gesellschafts vertrag zum Geschäftsführer gewählt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Brisgen

22. September

. 1. August 1922 in den

In das Handelsregister Abt. A wurde ö geändert worden.

eingetragen: a) Bd. J, Firma Fr. Ludi Die offene Handelsgesellschaft

öst und die Firmg erloschen. ö Firma Eugen Hägele in und die der

zu O. 8g. 78,

Salzdetfurth. , . 3 in Grauelsbaum:

it am 28. August 1922 festgestellt. Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—

t der Kauf⸗

Gerhard Vogel

b Band II, 3. unter O. 3. 199, Firma Molitor und Co. Damen kleider, Konfektion und Maß⸗ eschäft in Kehl. Persönlich haftende esellschafter sind Johann Josef Hügel, beide Schneider in Kehl. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. August 1922 begonnen. 4. unter O.-3. 200, Firma Leo Braun⸗ Cie. in Neufreistett. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Leo Braunschweig, Zigarrenfabrikant in Neu— freistett und Sadi Boden heimer, Kauf⸗ mam in Kehl. Offene Handelsgesellschaft. hät am 1. Jauar 1922

Mannheim.

Handelsregister „Deutsche Inter⸗ Harvester Company mit Haftung“,

Holzhandlung, mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Holz auf dem Stamme, von Holz in Stämmen und von geschnittenen Hölzern sowie die Beteili⸗ gung an solchen Unternehmungen. Stamm⸗ Geschäftsführer:

Gesellschaft beschränkter heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin, wurde heute eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Mannheim, den? Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

/ '

Molitor und unter Nr. 4 Registerakten

, , 9 Die Gesell September 1922.

schweig u. Scholemann

Holzhändler Kaufmann Wilhelm Osten jun. in Hildes— Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli Jeder Geschäftsführer vertretungsbefugt. Wilhelm Osten sen. bringt die unter seinem Namen in Hildesheim betriebene Holzhandlung mit allen Vorräten, Inven— tgr, Forderungen und Schulden mit dem Grundstück Einumer Straße 13 und 14 in Hildesheim ein, wofür ihm 190 000 Stammeinlage

Mannheim.

3 Handelsregister Z. 45, Firma „M. Marum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Siegbert Wachs

Mannheim, den 25. September 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Altenhundem.

Gesellschafter Kirchhundem,

Die Gesell

rikation, An, und V . tabaken sowie Tabakfabrikaten jeder Art.)

Prokura des Das Amtsgericht.

Königsherg, N. -M. Im hiesigen Nr. 167 ist heute ein Sans Sawatzky mi Bad Schönfließ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Sawatzky in Bad

Handelsregister Abt. A etragen die Firma Niederlassungsort

Bodenheimer in Kehl; Die Firma ist . ; Mannheim.

angerechnet Handelsregister

Amtsgericht Hildesheim.

Hag. Handelsregister betr. 71798) Zweignieder⸗ lassung“ in Bad Steben A.-G. Naila: Gesellschafter Jonas ist ausgeschieden. „Peter Riedel“

B Band XIX „Industria“ ersicherungs⸗Aktien⸗ Mannheim, Wilhelm Nickel ist

Transportwagen fabrik Scherzheim. Inhaber Karl Ludwig und Max Ludwig in Scherzheim, Kommandit— st, geändert in

gesellschaft heute eingetragen:

als Vorstand durch Direktor Willy Pischon, Wesel, ist stellvertretendes Vorstandsmitglied bhestellt. Mannheim, den 25. September 1922. Badisches Amtsgericht.

gesellschaft. Die Firma i „Karl Ludwig C Ei

Kehl, den 25.

König berg, N.⸗M., den 26. Sep⸗ tember 1922. Das Amtsgericht.

HKrenzhnrg., O. S. . In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 256 die Firma „Flachs⸗ bereitungsanstalt Kreuzburg O /S. Inh. Dr. Alfred Susa“ mit dem Sitze in Kreuzburg, O. S., und als ihr In— haber der Fabrikbesitzer Dr. Alfred Sufa O. SJ, eingetragen worden. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 15. 9. X.

Leonberg. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Jakob Dobelmann in Ditzingen eingetragen: An Stelle des am 4. Februar 1922 ver— storbenen Gesellschafters Paul Dobelmann, Fabrikanten Erben, nämlich die Witwe Lydia Dohel⸗ mann, geb. Hägele, in Ditzingen und die

Reichmann September 1922.

Das Amtsgericht. Gerichtsschreiberei.

ö in Hof: Kaufmann . Riedel dort ist am 18. Juni 1922 in die Garn⸗Agentur und Handlung des Peter Riedel, als Gesellschafter einge— md führen beide Geschäft samt sener Handelsgesell⸗

Rosenthal, mit beschränkter Haftung“ in efugnis des bisherigen Ge— Marx Lewin beendigt.

Hof, den 2. September 1927

Das Amtsgericht.

( andelsregister Abt. B Bd. 1 3. 33, Firma Rheinische Kreditbank Niederlassung Kehl in Kehl, Hauptniederla Aktiengesellschaft Direktor Dr. Karl Fuchs in Ludwigs— hafen a. Rh. ist zum Vorstandsmitglied . osef Schayer in Mannheim ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Kehl, den 26. September 1922. Das Amtsgericht.

Mannheim. Zum Handelsre O. -Z. L Firma M

ssung in Mann⸗

gister B Band XXII eingetragen:

ittel deu tsche Credit⸗ bank Filiale Mannheim“ in Mann⸗ Zweigniederlassung Firma „Mitteldentsche ECreditbank“, Frankfurt a. M., wurde heute einge⸗ Dr. Otto Bundschuh, Mannheim, ist Prokura mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Mann⸗ heim derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied tretendem Vorstandsmitglied nung der Firma der Zweigniederlassung berechtigt ist.

Mannheim, den 25. September 1922. Badisches Amtsgericht.

seitdem in of

schaft weiter. in Kreuzburg, eb. 21. August 1910, Lydia Ruth, geb. 5. Juli 1917, getreten; sie sind jedoch bon der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellscheft ausgeschlossen, solche steht allein dem Gesellschafter Richard Dobel⸗

Den 20, September 1922. Amtsgericht Leonberg. Obersekretar Büttner.

tellt worden. Vertretungsb chf haf ßer Lahr, Raden. schästẽ führerẽ Handels registereintrag , Bd. 1 8 Firma Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Friesenheim in Baden; Siegfried Theodor Goldschmidt ist durch Tod aus dem Vorstande aus— geschieden. Lahr, den 26. September 1922. Das Amtsgericht. Leer., Ostfriesl.

In das Handelsre heute unter Nr. 462 Johann Harms ungsorte in Leer und als deren In— . r der Gastwirt Johann Harms in

eer. Amtsgericht Leer, den 265. September 1922.

Leipzig.

In das Handelsregister getragen worden:

l. auf Blatt 433, betr. die Firma

Handelsregister Abteilung B Band II wurde unter O. * i

Nationalbank, auf Aktien,

Im hiesigen Handelsregister A 9 6 ist heute hei der Firma A. Feist ein- getragen: Dem Kaufmann Walter Blu— menthal in Hoya ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Soya, 25. September 1922.

IImenam. I In unser Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 290 bei der Firma Seinrich Fiegmund in Ilmenau ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 25. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. II.

menu. . In unser Handelsregister Abt. A Bd. ist heute unter Nr. 48 bei der Firma

Darmstädter Kommanditgesell⸗ Zweignieder⸗ lassung Kehl, in Kehl, Hauptnieder⸗ lassung Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank- und Das Grund kapital „S und zerfällt in je 1200 095

Leonherg. Im Handelsregi

Trockenwerk Heimerdingen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Seimerdingen, eingetragen: Durch Be— der Gesellschafter vom 1. Juli 19822 at sich die Gesellschaft aufgeböst. Liquidatoren rfer, Kaufmann in« Karl Boßaller, Kaufmann d Bley, Kaufmann in Asper Den 21. September 19 Amtsgericht Leonberg. Obersekretär Büttner.

ster für. Gesellschafts⸗= i der Firma

gister Abteilung A ist eingetragen di

Mannheim. Zum Handelsregister B Band XV O. 3. 2, Firma „M. Kahn Söhne mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein- getragen; Hermann Straus ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden. Mannheim, den 28. September 1922. cht. B. -G. 4.

.

9 OM Aktien über 49 00 Aktien über je 1000 4. Aktien lauten au haftende Gesell

an,

Gee isschaf⸗

eimerdingen,

haber. . aselbst, Eugen

Bremen, zurzeit in Bersin,

Fünfte Zentral- Handelsregister⸗Beilage . zum Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Oktober

1522

Nr. 221.

me, FBefriftete Anzeigen müssen drei Zage vor dem Ginrũctungstermin bei der Geschäfts telle eingegangen sein. Rg

Mannheim. 71824

Zum Handelsregister B Band XXlf O. -Z. 51 wurde heute die Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Mannheim“ in Mannheim als Zweignie derlassung der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Berlin eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag der Kommanditgesellschaft auf Aktien ist am 16. August 1898 fest⸗ gestellt, mehrfach geändert und am 17. Juli 1922 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt 500 MMG 000 Ma. Es ist eingeteilt in 55 000 Aktien über je 12060 S6 und 540 000 Aktien über je 1000 Mark. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Die Gesellschaft wird durch zwei persönlich haftende Gesellschafter gemein⸗ sam oder durch einen persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsul, Bremen, Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bremen, Jakob Goldschmidt, Bankdirektor, Berlin, Dr. Hjalmar Schacht, Bankdirektor, Berlin, Emil Wittenberg, Bankdirektor, Berlin, Jean Andrege Bankdirektor, Berlin, Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Berlin⸗ Westend, Paul Bernhard, Bankdirektor, Charlottenburg, Siegmund Bodenheimer, Bankdirektor, Berlin, Dr. jur. Arthur Rosin, Bankdirektor, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Georg von Simson, Bankdirektor, Berlin. Ernst Booz, Hermann Fehn, Friedrich Job, Adolf Hille, Dr. Theodor Kappes Oskar Kupprion, Hermann Märdian. Emil Spaet, Karl Schäfen⸗ acker, Eugen Schick, Dr. Siegfried Wolff, sämtliche in Mannheim, sind zu Proku⸗ risten unter Beschränkung auf den Betrieb

1 der Zweigniederlassung Mannheim derart bestellt, daß jeder gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem andern Prokuristen zur Zeich⸗ nung der Firma der Zweigniederlassung berechtigt ist. Die Berufung der Ge⸗ neralversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Mannheini, den 25. September 192. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. Rl an mmh ei6m., 71826 Zum Handelsregister B Band XXIII O-⸗3. 1 wurde heute die Firma „Gries⸗ han delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, M 5, 7, eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist 1. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ 2 Einkauf des für die Hartweizen⸗ grießfabrikation nötigen Rohmaterials für die Gesellschafter und gemeinschaftlicher

1 1 Verkauf der dargus hergestellten Pro— dukte. Das Stamm kapital beträgt

90 000 u Wilhelm Degerdon, Kauf⸗ mann, Weinheim, ist Geschäftsführer, Gerichtsassessor Hans Degerdon, Heidel⸗ g, ist stellvertretender Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist mit vierteljährlicher Frist auf Schluß eines Kalenderjahres, erstmals auf 1. April 1923, von seiten eines Gesellschafters kündbar. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist selbständig zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger

Mannheim, den 25. September 1922.

Mi chen. Handelsregister. 71832] J. Neu eingetragene Firmen. orrbräu Aktiengesellschaft“

Sitz München. Der Ge—⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb des Braugewerbes und aller dazugehörigen und damit im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe; zu diesem Zwecke darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und wieder ver⸗ äußern, Zweigniederlassungen errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kapitaleinlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonstiger Weise bei anderen, dem gleichen Zwecke dienenden Unter— nehmungen beteiligen oder solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Ver⸗ einigung erwerben. Die Gesellschäft darf ferner Interessengemeinschaften mit anderen Unternehmungen abschließen. Grund⸗ kapital 17 000 000 A1, eingeteilt in 1200 auf den Inhaber und je 1000 lautende Stammaktien und in 50 auf den Namen und je 100 009 MA lautende Vorzugs⸗ aktien, die sämtlich zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Vorzugsaktien haben Anspruch auf eine 6 oçige, nachzahlbare

Vorzugsdividende und auf vorzugsweise ?7

Vefriedigung im Liquidatjonsfcill. Zwei Vorstandsmitglieder oder eines mit einem * . . . 8 J. Prokuristen sind vertretungsberechtigt, doch

4 8a d se ist 36 e. ,, . .

2 9 retung erteilen; diese Befugnis haben die * Yan elstegi er. Vorstandsmitglieder August Pschorr und Georg Theodor Pschorr. glieder: die Brauereibesitzer und General- direktoren Geheimer Kommerzienrat August Pschorr und Kommerzienrat Georg Theodor Pschorr in München. steht je nach Bestimmung des Vorsitzenden, des Aufsichtsrats und seiner Stellvertreter aus einer Person oder mehreren Mit- gliedern, welche Personen auch den Vor— Die Bekanntmachungen einschließlich der Be⸗ rufungen der Generalversammlungen, er— solgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien über— nommen haben, sind: 1. die offene Handels⸗ gesellschaft G. Pschorr“, 2. Geh. Kom⸗ merzienrat August Pschorr, 3. Kommerzien—⸗ rat Georg Theodor Pschorr, 4. Geheimer Kommerzienrat Josef Pschorr, München, 5. Geh. Regierungsrat Pro— fessor Dr. Robert Pschorr in Berlin— Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Geh. Kommerzien— rat Josef Pschorr, München, 2. Nobert Pschorr, ͤ Grunewald, 3. Hans Pfülf, Oberleutnant zur See a. D., in München, 4. Dr. Julius Caspar, Kgl. schwedischer Konsul in Han— Kommerzienrat Dr. Walter Sobernheim, Generaldirektor in Berlin. die offene Handels⸗ bringt in die

Vorstandsmit⸗

Der Vorstand be⸗

stand bestellen. Gesellschaft,

Grunewald.

Brauereibesitzer in Geh. Regierungsrat Dr. Professor, in

Sacheinlagen: gesellschaft . G. Pschorr“ Aktiengesellschaft ein und die Aktiengesell⸗ schaft übernimmt das bisher unter der Firma „G. Pschorr“ betriebene Brauerei⸗ unternehmen mit den in der Anlage I verzeichneten Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 30. Sep⸗ tember 1921 zu den in dieser Anlage an— gegebenen Bilanzwerten. dem Geschäft der offenen Handelsgesell— schaft begründeten Forderungen und Ver— hindlichkeiten gelten als mit Wirkung vom

auf die Aktiengesell⸗ Die Aktiengesellschaft übernimmt die Rechte und Verpflichtungen aus den von der offenen Handelsgesellschaft abgeschlossenen Verträgen und die auf den eingetragenen Hypotheken an Stelle der einlegenden Firma als nunmehrige persönliche und dingliche Als Entgelt für die Sach⸗ einlage gewährt die Aktiengesellschaft nominal 10 706 9000 M Stammaktien zum Nenn⸗ B) Geheimer Regierungsrat Pro⸗ sessor Dr. Robert Pschorr bringt in die Aktiengesellschaft ein und die Aktiengesell⸗

„G. Pschorr“ 1294979 Æ 91 den Betrag von Als Entgelt Sacheinlage gewährt die Aktiengesellschaft nominal 1294 Stück Stammaktien zum Nennwerte. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, vom Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer München Einsicht ge— Geschäftslokal: Baxver⸗

2. Dentsche Dinatin⸗Aktien gesell⸗ Sitz München. schafts vertrag 23. September 1922 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens stellung von Arzneimitteln und Drogen ins besondere des unter dem Namen „Dingtin“ zur Musterschutzrolle angemeldeten Fabrikate sowie der Handel mit denselben, Errichtung und Pachtung von Fabrikanlagen für solche Zwecke, Kauf und Verkauf bezw. Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen, Errichtung von Sana— torien und Beteiligung an solchen. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4. kapital: 3 000 000 „, eingeteilt in 3000 auf den Inhaber und je 1060 4 lautende, zum Nennwert auszugebende Aktien. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, sind jzwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Stein, Kaujmann in Planegg. stand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird durch den Aufsichtsrat Die Bekanntmachungen der Ge⸗

einschließlich der Berufungen der Generalversammlungen, erfolgen durch „Deutschen Reichsanzeiger. Gründer, welche alle Aktien übernommen 1. Richard Bürner, Kauf⸗ 2. Kurt Jüngling, Kaufmann, Kaufmann,

1. Oktober 1821 an schaft übertragen.

Grundstücken

Schuldnerin.

übernimmt

insbesondere

nommen werden. straße 30 / 32.

Der Gesell⸗ 25. August

Vorstand: Gustav

haben, sind:

. Ludwig Lorz, München, 4. Bernhard Schwake, Kauf— mann in Hannover, 5. Josef Windsperger, Kaufmann in München. des ersten Aufsichtsrats sind: der Osten-Sacken, Guts—⸗ besitzer in Rosenheim, 2. Rudolf Ritter von Maffei,

Die Mitglieder Freiherr von in Freiham,

Professor Dr. in München,

Gutsbesitzer Landtagsabgeordneter

Schlitten bauer 4. Geheimer Oberfinanzrat Dr. Karl von 5. Friedrich Karl Krüger, Kaufmann in Planegg, 6. Dr. Kurt Sachtleben, Wilhelm Hecker, Landwirt in Groß Von den mit der Anmeldung Schriftstücken. vom Prüfungsbericht des Vorstands und

in Planegg,

eingereichten insbesondere

kann der Aufsichtstat einzelnen Vorstands—

Aussichtsrats, kann beim Gericht Einsicht

genommen werden. Geschäftslokal: Livowskystr. 30.

3 Bayern ⸗Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Der Gesellschafts vertrag ist am 11. August und 21. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist Import, Export, Handel und Fabrikation von Waren aller Art, insbesondere von solchen auf dem Gebiete von Kunst und Kunst⸗ gewerbe, sowie die Errichtung von gleichen oder ähnlichen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, die Uebernahme von Ver—⸗ tretungen von solchen Unternehmungen und die Errichtung von Zweignieder— lassungen. Stammkapital: 25 000 Hz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe des Leopold Capeller sind nicht übernommen. Geschäftsführer: Leopold Capeller, Kunstgewerbler in Pasing. Der Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Leopold Capeller legt in die Gesell⸗ schaft ein das von ihm seither in Pasing be⸗ triebene kunstgewerbliche Unternehmen im Anschlagswerte von 15 000 A einschließlich der Registriereinrichtung. Die Bekannt— machungen erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger. Geschäftslokal: Pasing, Irmen⸗ friedstraße 14.

4. F. Schneider C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Handel und Export mit Waren aller Art, ins— besondere mit chemischen und technischen Artikeln, b) die Uebernahme von Ver⸗ tretungen. Stammkapital: 30 000 Az. Zwei Geschäftsführer oder einer mit einem Prokuristen sind vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: die Kaufleute Friedrich Schneider und Robert Lindner in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Bayerischen Staatsanzeiger. Geschästs⸗ lokal: Schönstraße 89.

5. Sperrholz⸗Werk Schleißheim, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Schleißheim. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 14. Juli 1922 ab⸗— geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Sperrholz sowie von aus Sperr— holz gefertigten Gegenständen aller Art, Gründung von eigenen Niederlassungen im In⸗ und Ausland und Beteiligung an industriellen und Handelsunternehmungen im In- und Ausland. Stammkapital: 300 000 41. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen verlretungsberech⸗ tigt. Geschästsführer: Nikolaus Eck, Kauf⸗— mann in Miesbach, und Adolf Ludwig Faber, Gutsbesitzer in Ober Elm bei Miesbach. Die Bekanntmachungen er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter, der Geschäftsführer Nikolaus Eck und Peter Thoma, Privatmann in Rottach, bringen je zum Annahmewert von 75 000 „A nachstehende Maschinen ein: 1. eine kombinierte Dicktenhobel⸗ und Abrichtmaschine, 2. eine kombinierte Kreis⸗ säge mit Fräs⸗ und Bohrmaschine, 3. eine Bandsäge, 4 einen Hobelmesserschleif⸗ apparat, 5. fünf Elektromotoren, 6. eine Furniermessermaschine sowie drei Wickel maschinen in ihrem derzeitigen Zustand, T eine Holzröhrenwickelmaschine, 8. eine Furnierpresse in ihrem derzeitigen Zustand, 9. eine Tischkreissäge mit Holzgestell. Geschästslokal: Schleißheim, Schloß⸗ brauerei.

6. Burger & Pave, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Waren aller Art, die Vermittlung von Geschäften mit Ausnahme von Bank⸗— und Börsengeschäften, der Erwerb von und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art sowie die Organisation und die Finanzierung von Handelsunternehmungen aller Art. Stamm kapital: 50 000 4. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Karl Rudolf Burger, Oberingenieur in Pullach, und Emil Pape, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Brunnstraße 12.

7. Revisions⸗Gefellschaft Bavaria, Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1922 abgeschlossen Gegenstand des Unternehmens ist die Aus⸗ führung von Bücherrevisionen in kauf⸗ männischen, gewerblichen und landwirt— schaftlichen Betrieben, die Vornahme von Buchhaltungs⸗ und Bilanzarbeiten sowie Steuerberatung. Stammkapital: 20 000 A. Geschäftsführer: die Bücherrevisoren Erich Kremer und Wilhelm Liersch in München. Geschäftslokal: Hohenzollernstraße 31a / III.

8. Wirtschaftsvereinigung Süd⸗ deutscher Tierärzte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftspertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗

pharmazeutischen Präparaten, zinischen Verbandstoffen, Spezialitäten und sonstigen Bedarfsartikeln für Tierärzte. Stammkapital: 300 000 tz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ Geschäftsführer: Eder, Tierarzt in Haimhausen. kanntmachungen erfolgen durch den Baye⸗ rischen Staatsanzeiger und die Mitteilungen reiberufstierärzte Geschäftslokal: Haimhausen. 9. Hans Berger & Co., Leder⸗ warenfabrikation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. August Gegensrand des Unter⸗ ist die Fabrikation von Reise⸗ artikeln und Gebrauchsgegenständen aus Leder und Kunstleder sowie der Handel mit Lederwaren jeglicher Art. Jeder Geschäfts⸗ führer ist allein vertretungsberechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist festgesetzt bis f 1. Januar 1928. Gesellschafter spätestens ein halbes Jahr vor diesem Zeitpunkte den Gesellschafts— eingeschriebenen Briefes an die Gesellschaft und die anderen Gesell⸗ schafter kündigt, gilt der Vertrag auf

1922 abgeschlossen.

vertrag mittels

Bestimmung gilt auch für jede weitere über den 1. Ja⸗ Geschäftsführer: die Kaufleute Hans Berger in Köln, Karl Barth und Dr. August Jauß, diese in Die Bekanntmachungen folgen in den Münchener Neuesten Nach⸗ richten. Geschäftslokal: Neuhauser Str. 11. Merkur Versand München Sitz München. haber: Anton Ebner, Anwaltsgehilfe in Geschäftslokal: Goethestr. 3/1

Sitz München.

Verlängerung nuar 1933 hinaus.

Anton Ehner.

11. Ignaz FZeicht. Ignaz Feicht, München. Brennholz⸗ G Landesprodukten⸗ großhandlung Altheimereck II.

12. Karl Hackinger. Sitz München. Inhaber: Karl Hackinger, Kaufmann in ů̃ Holzhandlung, Baaderstr. Rndolf M. Gander. = München. Inhaber: Rudolf Maximilian Kaufmann in München. tretungen, Schweigerstr. 2. Serrmann & Eckert. Offene Handelsgesellschaft.

Straße 19. Herrmann,

München. ; September Nymphenhurger Gesellschafter: zerrn kaufmann, Hans Eckert, Kaufmann, beide

in München.

Gummilit Werk Messinger. München. haber; Albert Messinger, Fabrikant in Fabrikation von und Handel mit chemisch⸗technischen Produkten, maninger Straße 13.

15. Fohann Heupgen nu. Co. Handelsgesellschaft. Beginn: 1. August 1922. Fabrikation und Großvsertrieb von Schokoladen und Zucker⸗ waren, Schmiedstraße 30. Gesellschafter: Franz Hubert Johann Heupgen, Kauf— mann, und Amalie Heupgen, Kaufmanns— gattin, beide in Lochhausen.

17. Franz Haslbauer C Co. Handelsgesellschaft. Keks Zwiehack⸗ Gesellschafter: Bäckermeister, Dörfler, Kaufmann, diese in Passau, und Ludwig Wagerer, Kaufmann in München.

18. Georg Eberlein. Sitz München. Inhaber: Georg Eberlein, Kaufmann in Handlung mit Jutegeweben, Säcken aller Art und Wagen⸗ und Pferde⸗ decken, Goethestraße 33.

9. Gebrüder Heinzmann. Handelsgesellschaft. Beginn: 18. Dezember 1918. Kunstanstalt und Verlag sowie Handel mit Maschinen graphischen Industrie, Gesellschafter: mann und Max Heinzmann, beide Che— migraphen in München.

II. Veränderungen.

1. Schwinge Holzhaus-Baugesell⸗ beschränkter Haftung. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. September 1922 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Pro⸗ tokolls, im besonderen die Erhöhung des um S0 000 KA 190 000 4 sowie die Firmenänderung be⸗ Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Erwerb, die Aus— führung und der Vertrieb von haupt— sächlich aus Holz hergestellten Gebäuden kunstgewerblichen Holzgegenständen jeder Art und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Die Fi Schwinge⸗Holzkunst⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

2. Landwirtschaftliche Elektrizitäts- beschränkter Haf⸗ Geschäftsführer

München.

München. Beginn: 1. Mai 1922. fabrik, Erhardstraße 29 a. Haslbauer,

München.

Sendlinger

Straße 15. Karl Heinz⸗

Sitz München.

Stammkapitals

rma lautet nun: erkstätten Ge⸗

Gesellschaft mit tung. Sitz München. Arnold Lang gelöscht.

3. Mechanische Baumwollweberei Goßner & v. Saller, beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 22. August 1922 hat die Er⸗

Gesellschaft München.

höhung des Stammkapitals um 750 0900 4 auf 1 500 000 Æ und die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen.

4. Juternationgler Bezugsnach⸗ weis für den Welthandel Prof. Müller, Dipl. Jug. Vogelsang & Co. Sitz München. Liquidator Egon Wil helm Müller gelöscht.

5. Immo biliengesellschaft Spaten⸗ Leistbrän München Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Geschäftslührer: Johann Lang, Brauereidirektor, München.

6. Bayerische Vereinsbank. Sitz München. Prokuristen: Dr. Alfred Rudolph, Konrad Biegel, Heinrich Ernst, Georg Schabdach, August Hölzlein, Georg Foerster, Fritz Schneider, Georg Denzer, Otto Härtel, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Hauptniederlassung oder der Zweigniederlassung in

7. Georg Kufmüller. Sitz Pasing. Seit 1. März 1922 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Georg Kufmizer

bisher Alleininhaber und Albert Kufmüller, Kaufleute in Pasing. 8. Otto H. Nathan. Sitz München.

Geänderte Firma: Ludwigs Galerie Otto H. Nathan.

9. Erlmeier & Co,, Wohnhaus⸗ erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäfts⸗ führer Lorenz Erlmeier gelöscht; neube— stellter Geschäftsführer: Friedrich Lutz, Postinspektor a. D. in Heroldsberg. .

11. Elbe⸗Film Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Albert Sachs jun. gelöscht.

12. Friedrich Trandt Zweignieder⸗ lafsung München. Weiterer Gesell— schafter: Hermann Weinmann, Kaufmann in Nürnberg.

13. Theodor Jäger. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ mehriger Alleininhaber: Laurenz Albrecht, Kaufmann in München.

14 C. M. Engel. Sitz München. Prokurist: Anton Dietmair.

l5. Theatiner⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Julius Wil⸗ helm gelsöscht. Neubestellter weiterer Ge— schäftsführer: Alois Schremmer, Verlags⸗ buchhändler in Dachau.

16. Münchener Perlenfabrik Danzl E Co. Sitz München. Offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst; nunmehriger Allein⸗ inhaber: Georg Grimm, Kaufmann in München.

II. Degginger K Heß Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Neu— bestellte stellvertretende Vorstandsmit— glieder: Jakob Kentner in München und Georg Bruder in Neuß. Prokurist: Wilhelm Käpplinger, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

18. Cabaret Verlag Friedrich Hornschuch. Sitz Pasing. Geänderte Firma: Friedrich Hornschuch.

I9. Lithographisch⸗artistische An stalt München (vorm. Gebr. Obnacher; Aktien⸗Gesellschaft. Sißz München. Die Generalversammlung vom 24. August 1922 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrages nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um 2 000000 4A beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun— mehr 6 000 000 4. Die neuen auf den Inhaber und je 1000 4A lautenden Aktien werden zu 6090 ausgegeben.

20. Strauf; G9. Sitz München. Prokurist: Albert Schwabe, Gesamt⸗ prokura mit einem der bisherigen Gesamt⸗ prokuristen.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Merkur Versand München Fer⸗ nande Beer. Sitz München.

2. Richard Ebermahyer. Sitz Mün⸗ chen.

München, den 27. September 1922.

Das Amtsgericht.

Münster, Westf. 718331 In unser Handelsregister B ist heute zu der unter Nr. 178 eingetragenen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung „Ma— schinen fabrik Westwerk“ zu Münster heute eingetragen, daß der Ingenieur Rudolf Swiersen als Geschäftsführer aus⸗ geschieden ist und daß die Gesellschaft durch den einzigen Geschäftsführer Josef Vetbacke vertreten wird Münster, den 19. September 1922. Das Amtsgericht. Münster, Westt. 71834 In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 4 eingetragenen „Allgemeine Bangesellschaft“ mit beschränkter Haftung, Münster, heute eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Vogt zu Frank. furt a. M. alleiniger Liquidator ist. Münster, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Veudamm. T7IS35

Eingetragen Handelsregister A 164

Firma Otto Sancke. Inhaber Kom⸗ missionär Otto Haucke in Zicher. Amtsgericht Neundamm.

/ / /

* *

2

.