1922 / 224 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Mitte, Abteilung 75, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, 11 Tr., Zimmer Nr. 174176, auf den 6. Dezember 1922, Vormittags 190 uhr, geladen. Berlin, den 30. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

723394] Oeffentliche Zustellungen. L. Fritz Weiß, Kaufmann in München,

Sendlinger Straße 75/III, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Bandorf,

Dr. Sauter und A. Weinberger in München, Bayerstraße 111, klagt gegen

Steininger, Raimund früher in

München, jetzt unbekannten Aufenthalts

unter der Behauptung, daß der Beklagte den von ihm, dem Kläger, vereinnahmten Kaufpreis von 2000 M für einen Stutzen nach Zurücknahme des Stutzens ohne Rechtsgrund zurückhalte, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 2000 nebst 40; Zinsen seit 15. Juli 1922 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären Der Beklagte Raimund Steininger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Donnerstag, den 14. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 6/0, geladen.

II. Die Ingenieursfrau Dora Thyssen in Dillingen und die Ingenieurskinder luguste und Martha Thyssen dortselbst, letztere vertreten durch den Vorarbeiter Anton Hahn in Dillingen, Jakobstal 16 als Pfleger klagen gegen den Ingenieur Hein; Thyssen, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter— halts, und beantragen, den Beklagten zu verurteilen: 1. an Dora Thyssen vom 1. April 1922 an eine monatlich voraus— zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 1000 A, 2. an Auguste und Martha Thyssen zu Händen ihres gesetzlichen Ver— treters vom 1. April 1922 an eine monatlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich je 500 4 zu bezahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte Heinz Thyssen wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 22. Dezember 1522, Vormittags 9 Ugtzr, vor das Amtsgericht hier, Justiz— palast, Zimmer 58/0 geladen

III. Berta Franziska Barbara Pöppel, minderjähriges Kind in München, klagt gegen Karl Aufleger, Kaufmann, früher in München, Karistraße 49, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin neben der bereits zuerkannten Unterhaltsrente eine weitere Mente von monatlich 1200 ab Klags⸗ zustellung monatlich voraus zu zahlen Der Beklagte Karl Aufleger wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits auf Montag, den 11. De⸗ zember 1822, Vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer 58/0 geladen

München, den 2. Oktober 1922.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. 73593] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ferda Ida Steinke, geboren am 26. Juli 1922 in Tarnowke, vertreten durch den Vormund, Besitzer Robert Steinke in Tarnowke, Prozeß— bepollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Manthey in Flatow, flagt gegen den Zimmerpolier Emil Lemke in Tarnowke, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter

der Behauptung, daß der Beklagte ihr Erzeuger sei, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urteilung zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 1200 A von ihrer Geburt bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Flatow auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Flatow, Westpr., den 28. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

A4 Verlofung 2c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abtetlung Z. 73330 Allgemeine Rentenanstalt zu Stutt⸗ gart Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rungsnverein auf Gegenseitigkeit. Im Oktober 1922 findet eine Ver⸗ losfung unserer Schuldverschreibungen nicht statt, da die vorgesehene Tilgung im Wege des Rückkaufs vollzogen worden ist. Der Vorstand.

73621) 4 0 Rentenbriefe der Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein.

Die Landeskultur⸗Rentenbank für die Brovinz Schleswig⸗Holstein gibt weitere auf den Inhaber lautende nb 20 00090090 4 Rentenbriefe anus, und zwar:

Buchstabe F Nr. 1— 1000 1000 Stück zu MH 190900,

Buchstabe A Nr. 801-2300 1500 Stück zu M 5000,

Buchstabe H Nr. 751 - 1750 1000 Stück zu MH 2 000,

Buchstabe C Nr. 1001—1500 500 Stück zu M 1000.

Die Rentenbriefe sind von seiten des Inhabers unkündbar. Sie werden entsprechend den Darlehnsrückzahlungen durch Ankauf oder Auslosung getilgt. Die Zinsscheine sind am 1. April und 10. Ok⸗ tober jeden Jahres fällig.

Der Herr Minister für Handel und Gewerbe hat durch Verfügung vom 14 September 1922 J.⸗Nr. IIb 7697 angeordnet, daß es zur Einführung der Rentenbriefe an der Börse der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf.

Alle die Rentenbriefe betreffenden Be—

kanntmachungen, besonders die auf die

Auslosung bezüglichen, sowie die Listen von früher ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücken werden im „Deutschen Reichs⸗ und Prenstischen Staats⸗ anzeiger“ veröffentlicht.

Die Zinsscheine sowie die ausgelosten Stücke werden kostenfrei in Berlin ein gelöst. Daselbst werden auch neue Zins⸗ scheinbogen ausgegeben und etwaige Konver— tierungen kostenfrei ausgeführt.

Kiel, den 2. Oktober 1922. Landeskultur⸗Rentenbank für die Provinz Schleswig⸗Holstein. Graf Platen. Niemeyer.

72949

Bei der gemäß § 8 des Gesetzes vom 18. April 1900 am 22. September

1922 vorgenommenen Auslosung von Schuldverschreibungen der Sta ats kasse zu Gotha vom Jahre 1909 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 402 408 434 624 994

1122.

Lit. B Nr. 1468 1992 2085 2138 2325 2372.

Lit. C Nr. 2490 2584 3116.

Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen,

deren Verzinsung am

L. April 1923 aufhört, erfolgt von letzterem Tage ab bei der Landes

kreditanstalt in Gotha. Gotha, den 25. September 1922.

Gehietsregierung.

. Ddr

1

KRommandit⸗

gesellschaften auf

Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

73609

Folgende Aenderungen sind in unserer Gesellschaft eingetreten:

l. Vorstand. Der Vorstand Oskar Mall wurde von seinem Posten abberufen und hierfür der Kaufmann Karl Höhne bestellt.

2. Aufsichtsrat. Sämtliche Aufsichts⸗ ratsmitglieder haben ihr Amt Mitte August niedergelegt.

Rheinische Dampfziegelei Ostar Mall A.-G. Karlsruhe. 73335 Yerrmannsbad Attiengesellschast

Bad Lausick. Außerordentliche Generalver⸗ sammlung am 28. Oktober 1922, Vormittags 10 Uhr, im Direktions⸗ zebäude des DOerrmannsbades, Bad Lausick. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands über den Stand der Aktiengesellschaft. 2. Kapitalerhöhung. 3. Aufsichtsratswahlen. 4. Verschiedenes. Der Vorstand.

Direktor Scheufler. Stellvertretender Aufsichtsrats⸗ vorsitzender:

ieg ler.

736041

Die Resteinzahlung von 590 0 unserer auf Grund der Kapitalserhöhung vom 19. August 1922 ausgegebenen jungen Aktien wird hiermit von den Herren Aktionären eingefordert derart, daß diese Restzahlung spätestens bis zum 31. Oktober 1922 erfolgt sein muß.

Berlin, den 2. Oktober 1922.

Aktiengesellschaft für Erz⸗

herghau und Hüttenbetrieb. Der Vorstand. Erlinghagen.

73611 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus folgenden Herren: 1. Oberdirektor Ottokar Tuma in Prag, als Vorsitzender, 2. Oberdirektor Karl Svoboda in Prag, als stellv. Vorsitzender, 3. Bankdirektor Dr. Erich Alexander in Berlin, 4. Bankier Friedrich Fuchs in Prag, 5 ö Dr. Josef Janda in . rag, 6. Bankdirektor Curt Leberecht in Berlin, 7. Hugo von Lustig in Berlin, 8. Großindustrieller Robert Mandelik in 9

Prag,

Großindustrieller Rudolf Neumann

in Prag, 19. Kommerzienrat Franz Pick in Dresden, 14. Bankdirektor Eduard Stutz in Prag, 12. Rechtsanwalt J. U. Dr. Stanislab

Spehla in Prag.

Berlin, am 3. Oktober 192.

ãschechoslowalischer Bankverein

. Aktiengesellschaft. 1

72956] Bekanntmachung.

Als Liquidator der Deutschen Farm⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Liquidation, zeige ich an, daß die Ge— sellschaft aufgelöst ist, und fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Köln, den 30. September 1922. Deutsche Farmgesellschaft Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Der Liguidator: R. Voß.

73607

Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. zeigen wir hierdurch an, daß Herr Staatsrat Dr. Karl Slevogt in Weimar durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus— geschieden ist.

Weimar, den 2. Oktober 1922.

Morddeutsche Grund Gredit⸗Bank.

73608

Auf Grund der Wahl des Betriebsrats sind der Werkzeugmacher Gottlieb Mün— singer zu Siemensstadt und der Kon— strukteur Fritz Lehrling zu Berlin, Born— holmer Straße 20, Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats der unterzeichneten Gesellschaft geworden.

Berlin, den 30. September 1922.

Siemens & Halske Attiengesellschaft.

Franke. Haller.

rJY Jos

Für das verstorbene Aufsichtsratsmitglied Herrn Generaldirektor Hermann Jahn, Zella⸗Mehlis, ist durch die außerordent— liche Generalversammlung vom 25. August 1922 Herr Dipl.„ Ing. Jos. Wallich, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt worden.

Berlin⸗Marienfelde, den 30. Sep⸗ tember 1922.

Heinrich Kämper Moiorenfabrik Aktiengesellschaft.

73634

In den Aufsichtsrat sind von den Angestellten und Arbeitern die Herren Kaufmann Heinrich Lorenz und Monteur Richard Wagner zu Nienburg entsandt worden.

Nienburg a. S., den 30. September 1922.

Nienhurger Eisengießerei und Maschinenfabrit.

H. Hesse.

73612 Hafen⸗Dampsschiffahrt A. ⸗G., Hamburg.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 12. August 1922 sind die Herren H. Schapek, D. Hurtzig und M. Leuteritz als fünftes, sechstes und siebentes Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden.

Der Vorstand. Molsen.

fror dj

Gemäß der Vorschrift des 244 H⸗G.⸗B. geben wir hiermit bekannt, daß die Herren Oscar Heilig, Kaufman, und Karl Segenwitz, Vorarbeiter, auf Grund des Betriebsrätegesetzes als Mitglieder des Betriebsrats in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten sind.

Heidelberger Federhalter⸗Fabrik Koch, Weber E Co. A.-G.

Rudolf Weber. Dr. Otto Sommer. 73955

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 23. Oktober 1922, Nachmittags 4 Uhr, in München, Karolinenplatz 3, stattfindenden ordentlichen General⸗ uersammlung unserer Gesellschaft er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn—

und Verlustrechnung für das am 30. Juni 1922 abgelaufene zweite Geschäftsjahr der Gesellschaft jowie des Geschästsberichts des Vorstands und des Berichts des Aufsichtsrats. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Vergütung des ersten Aufsichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Erhöhung des Grundkapitals der

Gesellschaft und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Begebung.

7. Aenderung des Gesellschaftsvertrags

a) soweit sie durch die Beschlüsse zu Ziffer 6 der Tagesordnung er⸗ forderlich wird,

; b) Zusätze und Aenderungen bei den 58 16, 12, 13, 14; Schaffung eines neuen § 15a.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge— neralversammlung bis 6 Uhr Abends bei unseren Gesellschaftskassen in München oder Berlin oder bei der Bahyerischen Vereinsbank, München, oder bei einem Notar über ihren Aktien⸗ besitz ausgewiesen haben.

München, den 3. Oktober 1922.

Drei Masken⸗Verlag Aktienge sellschaft.

ite 0 o

23

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Felix Sobotka.

(rzsz5)

Jãrbbaum Deutsche Edelholz Aktien Gesellschaft, Dresden⸗A. 26.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. September 1922 wurden neu in den Auffichtsrat unserer Gesellschaft gewählt:

Herr Bankdirektor Dr. Schiebler in

Dresden,

Herr Dr. Thies, Dresden,

Derr Dr. Ostermann in Goslar a. Harz.

Dresden⸗A., den 3. Oktober 1922.

Färbbaum Deutsche Edelholz

Aktien Gesellschaft. Der Vorstand.

73762

Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am Freitag, den 27. Otftober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Künstlerkeller in Brünings Saalbau zu Braunschweig stattfindenden 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗— sichts rats.

Unsern Aktionären liegen der Geschäfts— bericht und die Bilanz nebst der Gewinn— und Verlustrechnung vom 12. bis 26. Ok— tober d. J in den Bürozeiten von 9 bis 12 Uhr Vormittags und 4 bis 6 Uhr Nachmittags in unserm Büro Braun⸗ schweig, Damm 1611, zur Einsichtnahme offen.

Braunschweig, den 5. Oktober 1922.

Brünings Saalbau und Kruses

Wilhelmsgarten A. ⸗G.

Der Aufsichtsrat. Richard Brauwers, Vorsitzender.

15642 Hanjeatische Verlagsanstalt Aktiengesellschaft, Hamburg.

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am 26. Oktober 1922, Nachmittags 3 Uhr, in Ham⸗ burg, Holstenplatz 21.

Tages srdnung:

1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags. Absatz i des § 13 soll lauten:

„Ueber die Verteilung des Rein⸗ gewinns beschließt die General⸗ versammlung.“

Vorlegung des Jahresberichts und der Jahresabrechnung. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Uebertragung von Aktien. Neuwahlen zum Autsichtsrat und Fest⸗ setzung der Zahl der Aufsichtsrats—⸗ mitglieder. 6. Verschiedenes.

Der Vorstand.

Scharfenberg. Ulrich.

73761

Farbenfahrik Tauberwerke A.-G., Weikersheim.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ersten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zum Lamm in Weikersheim ein.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ fassung hierüber.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Aktionäre, die au der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien bis spätestens 25. Oktober bei dem Vorstand der Gesellschafs oder bei nachstehenden Hinterlegungssiellen hinter⸗ legen:

Bankkommandite Eugen Karasz⸗

kiewiez Co., Heilbronn,

G. Beißwenger, Kommanditgesell⸗ schaft, Stuttgart,

Bankhaus Ernst Eberspächer, Eßz⸗ lingen.

Weikersheim, den 3. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Eugen Karaszkiewiez, Vorssitzender.

73646

Preußisches Leihhaus.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden hiermit zur ordegtlichen Generalversammlung auf Sonn abend, den 28. Oktober 2. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Kommandantenstraße 10/11, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses nebst Gewinn- und Verlustrechnung pro 1921.

2. Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung und Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.

3. Vergütung an den Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts in derselben sind diejenigen Aktio—⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bis spätestens Mittwoch, den 25. Ok- tober a. C., Abends 6 uhr, bei der Gesellschaftskasse,/ Kommandanten⸗ straße 10.11, oder in Gemäßheit des 5 24 des Statuts hinterlegt haben.

Berlin, den 5. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat des Preußischen Leihhauses.

S , e

Richard Schreib, Vorsitzender.

736251 Wir geben davon Kenntnis, daß Herr Johann Bumanng en, Fabrikant in Her⸗ gatz, in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt wurde. Kurhaus Alexandersbad A.⸗G. Der Vorstand.

736560 ö Preßspanfabrik Untersachsenfeld Actiengesellschaft vorm. M. Hellinger, Unter⸗ sachsenfeld, Post Neuwelt, Sa.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 28. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr, in Restaurant Curt Poetsch in Schwarzen berg i. Sa. stattfindenden ordentlicher Generalversammlung unserer Gesell schaft ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, d Bilanz und des Gewinn⸗ und 3 lustkontos. Bericht der Direkti über die Geschäftslage.

2. Beschlußfassung über die Genehmigurg der Bilanz und des Gewinn- um Verlustkontos sowie über die Ver wendung des Reingewinns für daß abgelaufene Geschäftsjahr.

3. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Aenderung der Statuten in §§5 3 D, , n . S5 5 und 27 werden gestrichen.

5. Wahl eines oder mehrerer Revisoren

für das laufende Geschäftsjahr.

Untersachsenfeld, Poft Neuwelt, Sa., den 3. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Otto Walter, Vorsitzender.

Wir geben hierdurch gleichzeitig bekannt, daß auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsratsmitgliedern in den Aufsichksrat vom 15. Februar 1922 Herr Kurt Krause, Brethaus, Post Lauter, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft eingetreten ist.

Untersachsenfeld, Post Neuwelt, Sa., den 3. Oktober 1922.

Preßspanfabrik Untersachsenfeld

Actiengesellschaft vorm. M. Hellinger. E. Fröhlich.

75647 Nienburger Eifengießerei und Maschinenfabrik.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 1. November 1922, Nachmittags L Uhr, in unseren Geschäftsräumen zu Nienburg a. Saale stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗

lustrechnung für das Jahr 1921 22,

Genehmigung derselben und der Ge

winnverteilung, 2. Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahlen. ;

Die Aktionäre, welche an dieser Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bejw. die Hinterlegungs⸗ bescheinigungen der Reichsbank oder eines Notars über die bei diesen Stellen hinterlegten Aktien bis spätestens drei Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse in Nienburg oder bei der Bankfirma A. Ephraim, Berlin, zu hinterlegen.

Nienburg a. Saale, den 29. Sep⸗ tember 1922.

Der Aufsichtsrat. A. Ephraim, Vorsitzender.

73649

Maschinenhau Actiengesellschast

vorm. Gebrüder Klein in Dahl⸗ bruch i. Weftf.

Geschäftsjahr 1921/22.

Wir beehren uns hiermit unsere Aktionäre zu der am 28. Oktober 1922, Morgens 117 Uhr, in der Gesellschaft Erholung in Siegen stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzu⸗ laden.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am fünften Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung (also 21. Oktober) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft, bei der Siegener Bank in Siegen oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein A.⸗G. in Köln oder dessen Zweig stellen

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine bei der Reichsbank hinterlegen.

Dem Erfordernis zu b kann auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar genügt werden.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Bilanz für das Geschäftssahr 1921/22 und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

4. Aenderung der Satzungen. Der erste Satz des z 9 soll lauten: Der Auf— sichtsrat besteht aus fünf bis zehn Mitgliedern.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Dahlbruch, den 3. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat.

80

173 U! 9021

8

3m

. S weite Beilage Dent schen Neichsanzeiger und

Breußischen Staatsanzeiger 1922

k

Untersuchungssachen.

3

* *

D

3 8958 j 3. Ver äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer v gespaltenen Einheitszeile 60 4

Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Berlin,

Donnerstag, den 5. 9ktoher

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederkassung 2c. von 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweife. . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

tsanwälten.

Len, FSefriftete

Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Ginrückungs termin bei der GSeschãftsftelle eingegangen sein. M

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

* X.

2 5.

llien und Aktien⸗ . ; ge le schaften.

Kahler Maschinenfahrik

Altiengesellschaft, Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, den 2 Oktober 1922, Vormittags

s

11 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Darmstäpter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, Se atz 1 4, abzuhaltenden ordent⸗

ichen Generalversammlung einge⸗

aden.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver—

lustrechnung für das Geschäftsjahr

h

2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung der Bilanz und die Verteilung

6

5 n . Jdteingewinns.

3. Heschlußfassung über Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind nur die— jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum vorletzten Werktage *

vor der Generalversammlung, Nach⸗

bei der r und National⸗

bank Kommanditgesellschaft auf

.

228 bei der Com merz⸗ und Privatbank Aktiengesellschaft, bei dem Banthause Richard Lenz C Go., in Frankfurt a. M.:

unter fertigten oder die bis zum

igung eines doppelt ausge— immernvperzeichnisses hinterlegt Schluß der General⸗ versamml lautenden Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deütschen Notars bis zu diesem Zeitpunkt bei der Gesellschaft eingereicht haben.

Bevollmächtigte haben schriftliche Voll— macht einzureichen.

mwird auf §§ 13, 14 und 15

53

serer Satzungen Bezug genommen. Berlin, im Oktober 1932. Kahler Maschinenfabrik Attiengesellschaft. ö. der Vorstand. Vom Berg. Gehrling. C , g r e ert 8g wg? 1 z ; Has branerei Aktiengesell⸗ ere st * * schast, Krombach i. W. Die Generalversammlung vom 19. August

28 Ene hat heschlossen, das Grundkapital um S S800 000 auf A 1 600 0090 zu erhöhen durch Ausgabe von 800 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000, welche vom 1. Oktober 1922 an am Ge— winn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium übernommen worden.

Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis Donnerstag, den 26. Oktober 1922 einschließlich zu erfolgen, und zwar

in Meisenheim a. Glan bei . Bonnet

& Cie., in Krombach, Kreis Siegen, bei der Gesellschaftskasse unter Einreichung der Aktien ohne Bewinnanteilbogen mit einem doppelten Anmeldeverzeichnis. Nach dem Ablauf der Bezugsfrist werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen.

2. Auf je M 1000 alte Aktie wird eine neue Aktie im Nennwert von M 1000 zum Kurse von 157 0 zuzüglich Schluß⸗ scheinstempel gewährt. Bei der Aus— übung des Bezugsrechts ist der Bezugs⸗ preis gegen entsprechendes Anerkenntnis bar zu zahlen mit 706, Zinsen vom 1. Oktober an.

3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts aufdruck verfehen und demnächst zurück— gegeben. 73638 Krombach, Kreis Siegen, den 2. Ok— tober 153.

Sasbrauerei Aktiengesellschaft,

kennzeichnenden Stempel⸗

73637] Verlagsgesellschaft Deutscher Herold.

Einladung zur vierten außer— ordentlichen Generalversammlung am 19. Oktober 1922 um 2 Uhr in den Geschäftsräumen des Notars Hercher, Berlin W. 8, Charlottenstraße 62.

Die Aktien sind gemäß 5 255 H.-G. -B. zu hinterlegen.

. Tagesordnung:

1. Bericht über die Geschäftslage, Vor— legung der Bilanz sowie der Gewinn— und Verlustrechnung.

.Beschlußfassung über weiteres Be⸗ stehen der Verlagsgesellschaft.

3. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats. 4. Eventuelle Neuwahlen.

5. Verschiedenes.

Der Aufsichtsrat. Hercher. Der Vorstand. Sontag.

Rhein isch⸗ We tsalische Lalt⸗ werke, Dornap.

Ordentliche Generalverfammlung

Dienstag, den 31. Oktober 1922,

Mittags 12 Uhr, im Hotel „Kaiserhof“

zu Elberfeld.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands über den Betrieb im abgelaufenen Geschäfts- jahr sowie über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft unter Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Bilanz und der Gewinn—

und Verlustrechnung, etwaige Be—

merkungen desselben zu dem Vor— standsbericht sowie Vorschlag zur

Gewinnverteilung.

3. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Vorschläge zur Verteilung oder sonstigen Ver⸗ wendung des Reingewinns

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Anfsichtsrats und des Vorstands.

5. Wahl der Mitglieder zum Aufsichtsrat.

6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern

8

zur Prüfung der nächsten Bilanz.

orausbezahlte Versicherungs⸗ her, k Verlust:

Verlustvortrag 1920/21 Venn o,, .

386 0087 106 884

492 8933

a 7rd s Gewinn⸗ und Verlustrechnu

Haftsummen, von uns binterlegt . Gläubiger:

ng auf den 31. März 1922.

73628

Aktiva. Bilanz auf den 31. März 1922.

. 8 13 4 73 : 4 Anlagen: M .,

Mülheimer Stadt. und Vor— 430i ige Teilschuldverschreibungen 2972 000 ortlinien: Davon verlost zum 2. 1. 1522 30 000 2942 000 Stand am 31. 3. 1921. . 5135 71386 Gesetzliche Rücklage . Zugang 1921 / 22 abzüglich Ab⸗ J eilsch ildoerschrelbungszinsen !?

„gang. . . 66 356 30 5 282070 An 1. 4. 1922 fällige Jinsen 33 09750

llektrische Kleinbahn Schlebusch: Früher fällige nicht erhobene Stand am 31. 3. 1921... 1 609 331 44 1 434925 Zugang 1921/22 abzüglich lb ⸗- Teilschuldverschreibungsrũck J e, 13106 ab ung; el n noh Im Bau befindliche Anlagen 35 81557 nicht. eingelssse. Teilschuldver⸗ Jasfenbestand . J 42 352 89 jreibungen einschl. Aufgeld Wertpapiere, als Haftsummen K w 20 678 20 Kapitaltilgungs⸗ und Erneuerungs⸗ Daftsummen, von uns hinterlegt. 25 000 fonds: Vgrenbestãnde . 776 305 74 K 959 330 78 8h, ö is für 1921/22. 50 000 -— 1 3307 a) Bankguthaben... 69 4797. 4 K 2 . ö s ew = ö b) Verschiedene Schuldner S50 944 4. 0 424 Sypezialreserpefonds Schlebusch Talonsteuerrücklage ...

a) In Anspruch genommene

Darlehen 1223221 4 b) Für Warenlieferungen und Gutschriften auf Abrech⸗

- 415 953 29

. c) Verschiedene Gläubiger 33401165

197318636

Zinsen: Darlehens und Hppot Provisionen abzügl. Bank- und Effekten

d / Kapitaltilgungs-⸗ und Erneuerungsfonds: Zu⸗

wurden neu in den Aufsichtsrat gewäl Homburg v d. H. Köln-Mülheim, im September 1922.

Vortrag aus 1920/21 S osoige Teilschu

Rückzahlungsaufgeld

zinsen

9 in

,

K

Ildverschreibungen: Zinsen und

hekenzinsen sowie

. . 8 386 Oos 79

134 002 50 2 575 61 279 57

450 000 1035 855 82 Der nach der Amtsdauer aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden

It die Herren Assessor Ernst Hey

Verlust:

Ueberschüsse aus Betrieb, Verkauf von Alt—

material und Grundstücken ....

Verlustvortrag 1920/21

. ͤ s 86 008,79 Velnst 199119. 5

Aoß 884,

Miilheimer Kleinbahnen Attien⸗Gesellschaft.

Rothenhöfer.

Schrage.

und zwei Stellvertretern derselben)?

2

Aenderung des 5 16 Absatz 1 der Satzungen, betreffend die Gesamt⸗

vergütung für die Mitglieder des

Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars entweder bei der Kasse der Gesellschaft, oder in

Berlin bei der Deutschen Bank oder der CEommerz⸗ u. Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft,

Bremen bei der Deutschen Bank, Filiale Bremen, oder derd ommerz⸗ u. Privat⸗Bank Aktiengeseli⸗ schaft, Filiale Bremen,

Hamburg bei der Dentscheu Bank, Filiale Hamburg, oder der Com- merz⸗ u. Privat⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Ham- burg,

Köln a. Rhein bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, oder der Commerz u. Privat Bank Aktiengesellschaft, Filiale Köln, oder den Bankhäusern A. Levy und Sal. Oppenheim jr. Cie.,

Bann bei der Deuntschen Bank, Zweigstelle Bonn,

Frankfurt a. Main bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, der Commerz -, u. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Filiale Frank⸗

Herz,

Düsseldorf bei dem Bankhause C. G. Trinkaus oder der Commerz u. Privat Bank Aktiengesellschaft, Filiale Düsseldorf,

Elberfeld bei den Bankhäusern J. Wichelhaus, P. Sohn oder von der Heydt⸗Kersten C Söhne oder der Commerz⸗ u. Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale

n, ,, .

Barmen bei der Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Gesellschaft oder 36 Commerz u. Prinat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bar men,

Essen bei der Essener Credit⸗An⸗ stalt und deren Filialen oder der Commerz. u. Privat Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Essen,

spätestens fünf Tage vor dem Tage der Generalversammlung, also bis zum 26. Oktober 1922 einschließlich, zu hinterlegen. 173277 Dornap, den 5. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

9. Materialienkonto:

3. Mühleneinrichtungskonto:

Bestand am 1. Juli 1921.

127 ab Abschreibung 129 a

Elektr. Lichtanlagekonto: Bestand am 1. Juli

Feuerlöschanlagekonto: Bestand am 1. Juli

1921

. Mobilienkonto: Bestand am 1. Juli 1921. Bestand an Kohlen,

chm ierten

ö,, Maren nt eee, * Fisathntg: Hark estandd 3. Versicherungs konto: vorausbezahlte Prämien 4. Kontokorrentkonto: Debitoren . ..... 5. Avalkonto M 660 000

eln nenne,,

. Der Vorstand. Heinr. Burkard.

820 400 6 679 304

25 0M =. 2 131 589 0g Frankfurt a. M., den 12. August 1922.

Max Holzhausen.

*

e, . w Dividendekonte: unerhobene Dividende Delkrederekonto: Bestand am J. Juli 1921 Konto für Wohlfahrtszwecke ...... Talonsteuer konto Kontokorrentkonto:

D i R.

OO

(73632 i ĩ se Hafenmühle in Frankfurt a. M. Actiengesellschaft * 2 Sranffurt a. M. Aktiva. Bilanz pro 1921/22. J . 1 Gelandekonto JJ 350 000 1. Aktienkapital: 463 2. Gebäudekontott. 6. 2988 Aktien & M 500 Nominal 1 494 000 Bestand am 1 Juli 1921. . 622 000, und 10 506 Aktien à M 1000 ab Abschreibung . 17 000, - 605000 Ren hn gönn

Obligationen:

3000 Stück 40/0 Obligationen 3 M 599 Nominal. k

1590 000.

196 500

, ) anhalten .

Avalkonto M 660 000, 11. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

a) Vortrag von 1920/21 . 66 242,21 b) Reingewinn pro 1921522 . 3 139 963 53

Der Aufsichtsrat.

J. Baum ann, stellvertretender Vorsitzender.

furt, oder dem Bankhause Baß

Frankfurt a. M., den 12. August 1922.

ö. Der Vorstand. Heinr. Burkard.

die gegen Eingabe der Gewinnanteilscheine b furt a. M. oder bei dem Bankhause

Dr. Eugen Oppenheimer, Frankfurt a. M., Herrn Alfred Weinschenk, Frankfurt a. M. gewählt die Herren Direktor Fritz Mehr) Betriebsrat wurden in den l

Heinrich Burkard.

Aufsichtsrat beordert die?

Frankfurt a. M., den 30. September 1932. Safenmühle in Frankfurt a. NM. 2Actien Max Holz

ur ke Max Holzhausen. Die heutige Generalversammlung beschloß, 25 0 auf die alten Aktie

) neuen . 1 n ei der Gesellschaftskasse oder bei

wurden wiedergewählt. wurde Herr Berlin, Direktor Herren Heinrich

2

l

Soll. Gewinu⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1922. ö . ö 16. 1. Generalunkostenkonto: Gleichstellng. . ..... 642 543 1. Vortrag von 1920/21 , 58 657 560 2. Warenkonto .. 3. Abschreibunge konto: ; Abschreibung auf Gebäudekonto. ...... . ö „Mühleneinrichtungskonto. . 122 999 139 999 4. Reingewinn inkl. Vortrag von 1920s21 ..... 3206 20584 11 047 510 34

esellschaft.

J. Baumann, stellvertretender Vorsitzender.

n von 4 500 je 4A 1220,

1009 . 250, 1000 125

Altmeier und Karl Schütt, Frankfurt a. M. Der Aufsichtsrat.

J. Baum ann, stellbertretender Vorsitzender.

. 3

.

Tos N s3

543 973 52

i9ꝛ 83 zo

1 0 S866 382 e Herr Dr. Haas wurde wiedergewählt; außerdem mann, Berlin, und Direktor Ernst Hüsselrath, Bad

83

Tir dss

che dem Bankhause Baß R Herz, Frank⸗ 2. bei dem guse Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., sofort in Empfang genommen werden n Die turnusgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats Herren Jakob Baumann, Frankfurt a. M., und An Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds des Aufsichisrats Hans Weinschenk Frankfurt a. M. gewählt. Ferner wurden hinzu⸗ Rauch, Osthofen, und Dr. Ernst Schäfer, Farlsruhe.