1922 / 224 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

schaft. Die Gesellschaft hal am 15. März 1919 begonnen. Gesellschafter: 1. Witwe Jakob Johannes, Elisabeth geborene GClerren, 2. deren Kinder: a) Karl Jakob

2

sabeth Maria J

s ohannes, ) Hedwig Maria Johannes, g) Alfons Friedrich Josef Jo⸗

i) Irmgard Katharina Johannes, k) He⸗ lene Maria Johannes, alle in Neumagen. Vertretung der Firma ist nur die

8

borene Clerren, berechtigt. . Neumagen, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

Xeustettin. 73211

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 212 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Buchholz Löffler, Neustettin, folgendes einge⸗—

tragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zufammenwirken

Die Firma ist erloschen. Neustettin,

29. September 1922. Das Amtsgericht. Ven v i dl.

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 570 die Firma Heidingsselder Co., Kommanditgesellschaft in Roden⸗ bach bei Neuwied am Rhein, heute eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Mühlenbaumeister Hans Heidingsfelder in Fahr im Rheinl. Die Gesellschaft hat am 19. August 1922 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Mühlenbaumeister Hans Heidingsfelder in Fahr ermächtigt. Zwei Kommanditisten gehören der Gesellschaft an.

Neuwied, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

73

*

Xen M . 173223

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Rr. 72 bei der Firma A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein, Aktien⸗

gesellschaft zu Köln, Zweigstelle gesen chart in eln, Zmweigl chzell eingetragen.

ist der Händler Heinrich Stoll VIII. in

Neuwied, heute folgendes eingetragen worden: Dem Ewald Glaser in Neuwied ist Gesamtprokura mit der Beschränkung aul den Geschäftskreis der Zweignieder⸗

ing in Neuwied mit der Maßgabe er⸗ eilt, daß er in Gemäßheit des 5 13 Abs. 1 der Satzung berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung in Neuwied gemein⸗ schaftlich mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen.

Neuwied, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Venvie(d. 73224

In unser Handelsregister Abt. B Nummer 135 ist heute bei der Friedr. Remy Nachfolger Aktiengesellschaft zu Neuwied am Rhein folgendes ein⸗ In der Generalversammlung vom 19. Juni 1922 ist beschlossen, das Grund⸗ kapital um sechs Millionen neunhundert⸗ tausend Mark durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien Mu je 1000 M im Gesamtbetrage von sechs Millionen vierhunderttausend Mark und von auf den Namen lautenden Vorzugs— aktien zu je 100) M im Gesamtbetrage von fünfhunderttausend Mark zu erhöhen. Die beschlossene Erhöhung ist durch— geführt.

§z 3 des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗ sprechend geändert. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt zehn Millionen fünfhundert⸗ tausend Mark. Die neuen Stammaktien werden zum Betrage von 1 Miltlion 2600 000 S zum Kurse von 200 9 und zum Betrage von 5 Millionen 200 000 „S6 zum Kurse von 250 95, die Vorzugsaktien werden zum Kurse von 100 3 ausgegeben. Die neuen Stammaktien sind vom 1. Ja⸗ nugr 1922 voll dividendenberechtigt. Die Bestimmung der übrigen »ingungen, unter welchen sie ausgegeben werden, ist dem Aussichtsrat übertragen. Die Vor⸗ zugsaktien sollen vorweg eine Dividende von 6 25 aus dem Reingewinn erhalten und vom 1. Juli 1922 ab dividenden⸗ berechtigt sein. Sie erhalten ein zehn⸗ faches Stimmrecht mit der Maßgabe, daß das erhöhte Stimmrecht auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschränkt ist. Das e fbi Bezugsrecht der alten Aktionäre ist aus⸗ geschlossen.

Neuwmied, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht. Ven wi gal. 73225

Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nummer 92 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich Boesner, Augustenthal, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Die dem Heinrich Felsing und dem Ludwig Oechsle erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Friedrich Boesner, Augusten⸗ thal, ist auf die Firma Friedr. Boesner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Augustenthal bei Neuwied, übergegangen.

Die offene Handelsgesellschaft ist damit ohne Liquidation aufgelöst und die Firma erloschen.

Neuwmied, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

Ven wied. . 73226 Im hiesigen Handelsregister B ist unler Nummer 140 die Firma Mittel⸗ rheinischer Hoch- und Tiefbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neuwied, heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung sämtlicher Bauarbeiten sowie Herstellung und Vertrieb von Zement⸗ waren und Baumaterialien aller Art.

Stammkapital tausend Mark. Geschäftsführer sind Bautechniker in Weitersburg bei Vallendar, Josef Johannes, h) Willibrord Josef Jo⸗ Fritz Reschke, Bautechniker in Rodenbach hannes, e) Paul Josef Johannes, q) Hilde bei Neuwied, und Hubert Höber, Kauf⸗ gard Mgria Elisabeth Johannes, e] Eli⸗ mann in Mallendar bei Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Sey⸗ Die Gesellschaft hannes, h) Arnulf Rudolf Josef Johan nes, wird für die Zeit bis zum 31. D ĩ 1925 unkündbar abgeschlossen. sellschafter kann spätestens am 1. 1925 durch einen an die Firma gerichteten Witwe Jakob Johannes, Elisabeth ge⸗ Einschreibebrief Gesellschaft f kündigen. Geschieht dies nicht, dann läuft die Gesellschaft auf drei weitere Jahre und kann nur in derselben werden, Kündigungsmöglichkeit wiederholt sich in derselben Weise alle drei J Die Gesellschaft hat zwei oder drei Ge— schäftsführer nach Festsetzung der Gesell⸗ schafterversammlung. hindlicher Willenserklärungen genügt das zweier Geschäftsführer. September 1922.

Veise aufgekündie

Neuwied, den 23. Das Amtsgericht.

Handelsregister wurde

in Bad Salzhausen eingetragen. haber der Firma ist der Händler Friedrich Karl Günther zu Bad Salzhausen. September 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Nidda, den 25

In unser Handelsregister wurd die Firma Heinrich Pipp J. zu Bingen⸗ eingetragen. Inhaber der Firma Bingenheim.

Nidda, den 25. September 1922.

Hessisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde heute Heinrich Stoll VIII. Inhaber derselben

Nidda, den 28. Hessisches Amtsgericht.

ember 1922.

Vorcdem. Handelsregister ist heute zu der Firma

folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Gustav Wulff in Lotte ist Prokura erteilt. Amtsgericht Norden, 25. September 1922.

HBerstei6m. C . 9 * In unser Handelsregister Abt. heute unter Nr. 88

ute . eingetragen: Ernst Wild

Wi n Kirschweiler. haber: Ernst Wild, Kaufmann in

Amtsgericht Oberstein, den 21. September 1923.

OiHLenkbhurg, Ereistaat. 73231] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 853 zur Firmg Otto Janßen in Oldenburg ⸗Eynersten Die Firma ist erloschen. Oldenburg,

eingetragen:

19. September Das Amtsgericht. V.

OHlIladenhurg, Freistaat. In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 1068 zur Firma Wessels

Polsfuß in Eversten eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Gesell⸗ schafters Kaufmann Hermann Hugo Pols— s Musiker Karl Friedrich Polsfuß in Eversten als persön— lich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten.

Oldenburg, 19. September 192.

Das Amtsgericht. in Eg, Freistaat. In unser' Handelsregister B ist heute DOelmerke Julius Schindler, Gesellschaft mit he schränkter Zweigniederlassung eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Februar 1922 ist das Grundkapital um 3 500 000 erhöht und beträgt jetzt 4 500000 Mt.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom Februar 1922 ist der 5 5 des Ge⸗ (Grundkapital)

Ol enhbh

Samburg, in Oldenburg,

sellschafts vertrages

Oldenburg, 19. September 1922. Das Amtsgericht.

Oldenburg, Freistant. In unser Handelsregister A ist heute

G. Wilhelm Meyer, Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Installateur und Kaufmann Gustav Wilhelm Meyer in Oldenburg.

Geschäftszweig: Handel mit technischen Artikeln und Installation, ferner General⸗ vertretungen und Kommissionen.

Oldenburg, 22. September 1922.

HEetsdtam.

Die Firma der in unserm Handels⸗ register B Nr. 9 eingetragenen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung „Klein⸗ Baumschulen,

Machnower Haftung“

mit beschränkter

Reichenbach, Schles. In unser Handelsregister A ist unter 108, die offene Handelsgesellschaft

ber 1922 eingetragen worden: Dem ersten Korrespondenten Hermann Schwenderling und dem Kapitänleutnant a. D. Wilhelm Franckenberg in Langenbielau ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß beiden Prokuristen ermächtigt ist, einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Amtsgericht Reichenbach i. Schl. d2emscheid. 73239 In das Handelsregister ist eingetragen: 1. am 16. September 122 unter Nr. 1631 der Abt. A die Firma Hermann Nauhaus C Sohn in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Hermann Rauhaus senior und Hermann Rauhaus junior, beide Fabrikanten in Remscheid. f Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Bei der Firma Geschwm. Weyland 1 Renscheid Nr. 10931 der Abt. A: ffene Handelsgesellschaft. Karl Feld⸗ f, Kaufmann in Remscheid, ist in das häft als persönlich haftender Gesell⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft hat 1. Januar 1922 begonnen. Die Pro⸗ kurn des Karl Feldhoff ist erloschen. Unter Nr. 177 der Abt. B die Firma Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Remscheid, mit dem Sitz in Renscheid, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt— niederlassung Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt 600 000 000 Se,. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind Fritz Heinrich Hincke, Generalkonsull in Bremen, Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, Jakob Goldschmidt, Bankdirektor in Berlin, Dr. Hjalmar Schacht, Bank—⸗ direktor in Berlin, Emil Wittenberg, Bankdirekthr in Berlin, Bankdirektor Jean Andreae in Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin⸗Westend, Bankdirektor Paul Bernhard in Charlottenburg, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer in Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin-⸗Wilmersdorf, Bank⸗ direktor Georg von Simson in Berlin. Den Kaufleuten Emil Niedersteberg und August Sauerzapf, beide in Remscheid, ist für die Firma der Zweigniederlassung Remscheid derart Gesamtprokurga erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Remscheid diese „per procura“ zu zeichnen. Kommandit— gesellschaft auf Aktien. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 1893 festgestellt und geändert am 27. März 1899, 17. Fe⸗ bruar 1900, 20. Juli 1961, 18. April 1903, 4. Juli 1903, 6. Juli 1903, 18. März 1905, 24. Oktober 19965, 4. April 1901ß,ů 8. November 1906, 18. Juni 1908, 18. November 1919, 23. März 1920, 2. August 1920 und am 17. Juli 1922 neu gefaßt. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich von zwei persönlich haftenden Gesell— schaftern oder von einem persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 50 00. Aktien über je 1200 M und 540 0090 Aktien über je 1000 A6. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Einladung zu den General⸗ 9. j 2 versammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesell⸗

Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. Alle Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. und Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 1632 der Abt. A die Firma Hugo Bachmann C Go. Remscheid in Remscheid, Zweigniederlassung der zu Hamburg unker der Firma Hugo Bach⸗ mann & Co. bestehenden Haupfnieder⸗ lassung. Persönlich haftende Gefeslschafter sind Hugo Bachmann, Kaufmann in Ham⸗ burg, Eduard Bachmann, Kaufmann in Hamburg, Karl August Beck, Kaufmann in Remscheid, Robert Eisele, Kaufmann in Altong. Paul Stroh, Kaufmann in Altona. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.

3. am 19. September 1922 unter Nr. 178 der Abt. B die Firma Rem⸗ scheider Werkzeugkont or Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rem⸗ scheid. Gegenstand des, Unternehmens ist der Ein- und Verkauf industrieller Er⸗ zeugnisse, insbesondere von Werkzeugen aller Art. Die Gesellschaft ist auch zu allen Rechtsgeschäften befugt, welche un⸗ mittelbar oder mittelbar mit diesem Gegenstande im Zusammenhang stehen. Das Stammkapital ist 100 000 „. Zum Geschäftsführer ist Kaufmann Heinrich Wienholt in Remscheid bestellt. Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. August 1922 festgestellt. Nicht eingetragen ist: Alle Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Reichsanzeiger.

Bei der Firma Walter Wessel

Nr. 1094 der Abt. A —: Dem Ingenieur Paul Weith in Remscheid ist Prokura erteilt.

4. am 20. September 1922 bei der

Nosenberger

ze Firma Jakob Busch in Remscheid

Langenbielau betreffend, am 27. Septem⸗ Nr. 170 der Abt. A —: Die Gesell⸗ schaft ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Firma Hermann Krumm in Remscheid Nr. 159 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in Hermann Krumm Buch⸗ druckerei; Verlag der Remscheider Zeitung.

Nr. 1633 der Abt C Wiertz in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Friedrich Noll jun., Kaufmann in Remscheid, und Paul Wiertz, Fabrikant in Leichlingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mai 1922 begonnen.

scheid Nr. 65 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.

Nr. 1634 der Abt. A die Firma A. O. Sauer in Remscheid. Persönlich haftende Gesellschafter sind Artur Sauer, Kaufmann, und Oskar Sauer, Fabrikant, beide in Remscheid. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am L. Juli 1922 begonnen.

Hèhaunen. 73240 Nr. 67 ist heute die Firma Ludwig Kuntz Dampfsägewerk und Holz⸗ handlung mit Hauptniederlassung in Kirn an der Nahe und einer Zweig⸗ niederlassung in Morbach, e zirk

mann Ludwig Kuntz in Kirn eingetragen worden.

heute die Firma Thür. Spulenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Bad Blankenburg i. Thür.

damit im Zusammenhang stehender Ge⸗ 6

schafter durch Bekanntmachung in den

2. am 18. September 1922 unter

daselbst.

Werkzeugfabrik in Remscheid

5. am 23. September 1922 bei der

September 1922 unter bt

6. am 25. Se K . A die Firma Noll

Bei der Firma Albert Kall in Rem⸗

7. am 26. September 1922 unter

Amtsgericht Remscheid.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A

Trier, und als deren Inhaber der Kauf⸗

Rhaunen, 28. September 1922. Das Amtsgericht. Hud olstacdt. ö 73241 Im Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist

eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spulen und anderen Holz⸗ waren, sowie der Handel in solchen und die Vornahme anderer direkt oder indirekt

schäfte. Das Stammkapital beträgt S5 009 406. Geschäftsführer ist der Drechslereiinhaher Max Biel, Gera (Reuß), Fabrikant Max Genzel, Krölpa (Kr. Ziegenrück), Fabrikant Hugo Harnisch Gera (Reuß), und Fabrikbesitzer Kark Kohler in Bad Blankenburg sind stellver⸗ tretende Geschäftsführer. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. September 1921 festgestellt. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere ordentliche oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt werden, durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführe / durch einen Geschäfts— führer in Geneinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertrsten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in 5 1 durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 14. August 1922 geändert worden. (Verlegung des Sitzes der Ge⸗ sellschaft von Königsee nach Bad Blanken⸗ burg, Thüringer Wald.)

Rudolstadt, den 29. September 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Hi desheim, Khein. 3242

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist heute bei der Firma Quarzitwerke G. m. b. H., Lorch, der Bauführer Karl Heinrich Werner zu Kray, Ge— schäftsführer, Tiefbauunternehmer Ludger Theodor Obersten feld zu Kray, stellver⸗ tretender Geschäftsführer, eingetragen worden. Back ist nicht mehr Sequester der Firma. .

Rüdesheim a. Rh., den W. Septem⸗ ber 1722.

Das Amtsgerich

Sn axhxrũchrem. Im hiesigen Handelsregister Nr. 1797 wurde heute bei der Firma Karl Stibitz in Saarbrücken ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Edmund Collin in Leberau (Oberelsaß) ist Prokura erteilt. Die Prokura des Geschäftsführers Hans Becker in Saarbrücken ist erloschen. Saarbrücken, den 27. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 17.

Sa arhrickcen. 73244

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1814 wurde heute die offene Handels⸗ gesellschaft Bank Adolf Frauk KR Cie. in Saarbrücken eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind. 1 Kaufmann Adolf Frank in Saarbrücken. 2. Kauf⸗ mann David Kahn in Saargemünd. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder beide Gesellschafter gemeinschaftlich oder ein Gesellschafter mit einem Prokuristen ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 21. August 1922 begonnen. Dem Bank— beamten August Schul und dem Kauf— mann Bernd Schwedt, beide in Saar⸗ brücken, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Saarbrücken, den 27. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

*

Schönebeck, HPlIbe. 72775

Inhaber der unter Nr 242 verm. Firma Karl Leo Strauch in Schönebeck a. G. ist der Kaufmann Karl Leo Strauch

Schönebeck a. G., den 23. September 1922. Preußisches Amtsgericht. Schw ep dlm tæ. 73245

4 01 8ros;:37Mn* I. 22 rm * 1 2 Fi andelsregister Abteilung B ist

heute bei Nr. 41 (Direction der ö.

Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Schweidnitz) eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1922 ist der Artikel 1 der Satzung dahin geändert, daß ferner der Bankier Dr. Franz Boner persönlich haftender Gesellschafter ist. Amtsgericht Schweid⸗ nitz, den 26. September 1922.

Sch wiehns. 73246

In unserem Handelsregister Abt. A ist

heute bei der unter Nr. I58 eingetragenen Firma P. A. Philippsborn, Schwiebus, eingetragen worden:

Die Firma ist in eine offene Handels⸗

gesellschaft umgewandelt worden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Sieg⸗ bert Knopfmacher, Kaufmann, Berlin⸗ Pankow, in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen.

Schwie bus, den 22. September 1922. Das Amtsgericht.

Sebnitz. Sachsen. 735.2]

Im Handelsregister ist heute eingetragen

worden: a) auf Blatt 290 (Firma Carl Kühn in Sebnitz; Der Kaufmann Heinrich Fritz Althoff in Sebnitz ist aus⸗ geschieden, Inhaber ist der Kaufmann Franz Großmann in Nirdorf; P) auf Blatt 666: Dietzel & Co. in Sebnitz. Gesellschafter sind der Blumenfabrikant Arno Willy Dietzel hier und der Blätter⸗ erzeuger Hermann Kasper in Nieder einsiedel. Die Gesellschaft ist am 16. Sep⸗ tember 1922 errichtet worden, (Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation künstlicher Blumen.)

Amtsgericht Sebnitz, am 2. Oktober 1922.

Seligenstadt, essen. 73247

In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen die Firma „Sermann Bacharach I.“ Viehhandlung in Seligenstadt. Inhaber Bacharach J. daselbst.

Hermann

Seligenstadt, den 16 September 1922. Hessisches Amtsgericht.

Siegen. 73248]

In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen:

L Unter A Ur. 149 am 23 September 1922 bei der Firma Karl Fischbach in

Marienborn: Dem Maurermeister Gustav Frank in Caan⸗Marienborn ist Prokura erteilt.

2. Unter B Nr. 21 am 29. September 1922 bei der Firma Aktiengesellschaft Charlottenhütte in Niederschelden,

Kreis Siegen:; Dem Betriebsdirektor Heinrich Fischer in Attendorn ist Prokura

erteilt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. .

3. Unter B Nr. 24 am 2 er 1922 bei der Firma Siegen kWien⸗ gesellschaft für Eisenkonstruttion, Brückenbau und Berzinkerei in Geisweid: Dem Oberingenieur Fritz Ludewig in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

4. Unter B Nr. 75 am 23. September 1922 bei der Firma Herm. Irle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Denz in Westfalen: Die Prokuren des Benno v. Gumpert und des Willibald Raym sind erloschen.

5. Unter B Nr. 76 am 27. September 1922 bei der Firma Fritz Brombach C Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Zufolge Beschlusses der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 5. September 1922 ist die Firma in „Josef Chr. Blasius, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert und der Sitz nach Köln verlegt.

6. Unter B Nr. 205 am 20. September 1922 bei der Firma Eduard Bender Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Clafeld: Dem Ingenieur Alfred Bender in Geisweid ist Prokura erteilt.

7. Unter B Nr. 242 am 9. September 1922 bei der Firma Heinrich Bonnat z Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Heinrich Bonnat ist aus dem Amt als Geschäftsführer ausgeschieden. Die an Erich Stücher eteilte Prokura ist erloschen.

Bei derselben Firma ist am 27. Sep- tember 1922 folgendes eingetragen: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. September 1922 ist die Firma geändert in: „Siegener Gasapparatebau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Dem Kauf⸗ mann Albert Giebeler in Siegen ist Pro⸗ kura erteilt.

8. Unter B Nr. 309 am 26. September 1922 die Firma Holzbearbeitungs⸗ werke, Aktiengesellschaft mit rem Sitze in Weidenau. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist am 11. Dezember 1921 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Herstellung und der Vertrieb von Holzwaren aller Art sowie die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unterneh⸗ mungen, b) die Uebernahme und Fort⸗ führung der unter der Firma Heupel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weidenau betriebenen Bauschreinerei, Möbel⸗ und Sargfabrik. Das Grund kapital beträgt 1 060 000 . und zersällt in 1900 Aktien von je 1000 „A, die auf den Inhaber lauten und zum Nennwerte ausgegeben werden. Der Gründer Fabri⸗ kant August Heupel in Weidenau bringt auf das Grundkapital als Geschäfts⸗ führer und alleiniger Gesellschafter der Firma Heupel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weidenau die dieser Firma gehörigen Fabrikgrundstücke, nämlich die im Grundbuche von Weidenau Band 74 Blatt 851 verzeichneten Parzellen Flur G

Nr. 3489/55, 3801/55 und 3857 / 685 sowie

Die in der Anlage zum Geselsschaftsver⸗ Span dan. 73256 trage näher. bezeichneten Maschinen und Holzvorrãte in die Gesellschaft ein. Hierfür werden ihm Aktien zum Nennwert von 500 000 4A gewährt. Der Vorstand be⸗ steht je nach der Bestimmung des Auf— sichtsrats gus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern, welche vom Auf⸗— sichtsrgt bestellt und abberufen werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und werden vom Vorstande erlassen, soweit sie nicht durch Gesetz oder durch den Gesell⸗ schaftsvertrag dem Aufsichtsrat übertragen find. Der Vorstand hat in der Wesse zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift zufügen. Die Bekanntmachungen des Auf⸗ sichtsrgts der Gesellschaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gesell⸗ schaft die Bezeichnung Der Aufsichtsrat⸗= und die Unterschrift des i, ,. des Auf⸗

ie e,

sichtsrats beigefügt wird. der Generalversammlung erfolgt dur

den Aufsichtsrat oder Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung er⸗ folgt mindestens 20 Tage vor dem an⸗ beraumten Termin. Die Gründer der Gesellschaft sind der Kaufmann Carl Emming in Weidenau, der Fabrikant Carl Räuchle in Hennef, der Kaufmann Heinrich Seiffen in Düsseldorf, der Cauf⸗ mann Heinz Seiffen jun. in Düsseldorf und. der Fabrikant August Heupel in Weidenau. Sämtliche Aktien sind von den Gründern übernommen. Vorstands⸗ mitglieder sind der Fabrikant August 8 in Weidenau und der Kaufmann Frnst Emming in Weidenau. Jeder der beiden Vorstandsmitglieder ist zur selb— ständigen Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Die Mitglieder des Aufsichts— rats sind der Kaufmann Carl Emming in Weidenau, der Kaufmann Heinrich Seiffen und der Kaufmann Heinz Seiffen jun., beide in Düsseldorf. Zu—⸗ gleich wird bekanntgemacht, daß die mit

der Anmeldung eingereichten Schriftstücke,

insbesondere der Prüfungsbericht des Vor—=

stands, des Aufsichtsrats und der Revisoren,

während der Dienststunden des Gerichts

bei diesem eingesehen werden können; von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann uch bei der Handelskammer in Siegen Einsicht genommen werden. Siegen, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.

Solingen. 173249 Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. A Nr. 489 bei Firma Carl Kölker, Solingen: In die Gesellschaft sind drei Kommanditisten eingetreten am 20. Sep⸗ tember 1922. Dadurch ist die offene Handelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt. Die persönlich haftenden Gesellschafter Karl Kölker und Arnold von Storp, beide in Solingen, sind zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Dem Kaufmann Paul Kirschbaum und den Fabrikanten Wilhelm und Justus Böker, alle in Solingen, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Ge⸗ meinschaft mit einem persönlich haftenden e,, die Gesellschaft vertreten ann.

Abt. A Nr. 716 bei Firma Dr. Rütgers Co. Bergisches Lack⸗ Farben⸗ werk, Gräfrath: In die Gesellschaft sind weiter drei Kommanditisten einge⸗ treten.

Abt. B Nr. 120 bei der Firma West⸗ deutsche Schmirgel⸗ und Schleif⸗ mittelfabrik G. m. b. S., Wald: Der 5 7 des Gesellschaftsvertrags vom 25. Mai 1914 ist aufgehoben.

Amtsgericht Solingen, den 26. September 1922.

Soran, V. L. 73250

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Jacobowitz K Kort⸗ hals, Mechanische Weberei in Gers dorf eingetragen worden:

Witwe Regina Jacobowitz, geb. Aronade, in Gersdorf ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Sorau, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

Sora, XN. L. 73251

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 60 die Firma Webstoff⸗ industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Sorau, N. L., eingetragen worden

Gegenstand des Unternebmens ist Fabri⸗ kation und Handel mit Textilien aller Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist Frau Kaufmann Johanne Herrmann, geb. Beigang, in Sorau.

Der Gesellschafts vertrag ist am 30. August 1922 festgestellt.

Sorau, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht.

Span dau. T7 3253]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 141 bei der Firma . Werke ⸗Akttiengesellschaft Werk Spandan, Zweigniederlassung Spandau, folgendes y, worden:

Die Prokurg des Wilhelm Hamacher ist erloschen. Der Joseph Rehr, Berlin⸗ Wilmersdorf, Südwesttorse 19, ist zum Prokuristen ernannt. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person be⸗ steht, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem ordentlichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

der unter Nr. 112 ein

getragen. Emil Herrmann in Velten.

Spandau, den 28. August 1922. Das Amtsgericht.

eingetragen worden: Spandau ist Prokura erteilt.

Spandau, den 18. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandau, folgendes eingetragen: mann, Möbel⸗Ausstattungen. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Vetter in Wansdorf i d. M. Syan dau, den 22. September 1922. Das Amtsgericht.

Stassturt. 73258

berg in Staßfurt ist Prokura erteilt. Staßfurt, den 23. September 1922. Das Amtsgericht.

folgendes eingetragen worden:

schäftsführung entzogen.

tember 1922. Das Amtsgericht.

worden: Die Firma ist erloschen.

21. September 19

gtastorf.

hof Kastorf.

Das Amtsgericht.

desselben ist erloschen. Stendal, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.

unter Nr. 432

Kaufmann Hans Guhl in Stendal. Stendal, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.

Tangermünde. 73263

vllerndrogerie Paul

umgeändert.

Das Amtsgericht. Auf Blatt 235 des Handelsregi heute die Firma Fritz Kaufmann Fritz Jerichow in handlung.

Amtsgericht Taucha, den 26. September 1922.

eingetragen worden: In Abteilung A: Am 19. September 1923 unter Nr. 1335,

Spandau, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

betr. die offene Handelsgesellschaft in

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer o'8 die Firma Märkische Mühle Emil Serrmann, Velten, ein⸗

Persönlich haftender Gesellschafter ist

Spandanm. 73252

In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 731 bei der Firma Wilhelm Sube, Spandau, folgendes

Dem Kaufmann Arthur Thiem in

Sꝑandam. 73254

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 bei der Firma A. Schwers, Fritz Neumann, vorm. 21. Schwers,

Die Firma ist geändert in Fritz Neu⸗ Spandau, den 22. September 1922.

Spanddlan. [173255

In Uunser Handelsregister A ist beute unter Nr. 830 die Firma Kurt Vetter, Tabakwaren & Konfitüren Grosf⸗ handlung, Wansdorf i. d. M., ein- getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Kurt

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 285 ist heute die Firma S. Rosenberg in Stasfurt und als deren Inhaber Frau Helene Rosenberg in Staßfurt eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustav Rosen—⸗

Spremberg, Lausitæ. 73257] In unser Handelsregister A ist heute

Durch einstweilige Verfügung des Land gerichts zu Cottbus vom 21. September 1922 ist dem Kaufmann Richard Dottke in Spremberg bis zur Entscheidung eines zwischen dem Kaufmann Paul Knorr jun. und ihm anhängigen Rechtsstreits die Be— fugnis zur Vertretung der Firma Knorr & Ce in Spremberg und zur Ge⸗

Spremberg, Lausitz, den 28. Sep⸗

Steinan, Oder. 73259] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 192 eingetragenen Firma Bruno Helfsgott in Steinau a. Oder ist heute folgendes eingetragen

Amtsgericht Steinau a. O., 31. 8. 1922.

Steinhorst, Lamnenhb. 73260] In das , ist am

2 in Abteilung A unter Nr. 12 eingetragen die Firma Dohren dorf und Klüßmann, Bahnhof

Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Klüßmann, Bad Oldesloe, und Kaufmann August Dohrendorf, Bahn

Die Gesellschaft beginnt am 1. Oktober 1822. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter einzeln ermächtigt. Steinhorst, den 21. September 1972.

Stendal. 73261] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. I22 eingetragenen Tirma F. Beck, Stendal, eingetragen: Inhaber der Firma ist der Uhrmacher Nar Beck in Stendal. Die Prokura

Stendal. 73262 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Firma Guhl und Ce, Stendal“, Komman—⸗ ditgesellschaft mit einem Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der

)

In unser Handelsregister A ist & ute 5 getragenen Hohen⸗ Matthies, pirituosen und Weinhandlung, Tangermünde, folgen des eingetragen worden: Die Firma ist in „Altmär⸗ kische Drogerie Paul Matthies“

Tangermünde, den 2. Oktober 1922.

Tancha, Er. Leipzig. 3 ters ist

Jerichom in Sommerfeld und als deren . der ommerfeld

eingetragen worden. Geschäftszweig: Ge⸗ treidel, Futtermittel und Düngemittel

Trier. 73265 In das Handelzsregister ist folgendes

Firma „Weber und Müller“ BVer⸗ sicherungs büro. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter Generalagent Jacob Weber in Trier fortgesetzt.

Am 22 September 1922 unter Nr. 1476, betr. die Firma Karl Stephan Weber in Trier. Dem Bauführer Jacob Schorn in Trier ist Prokura erteilt. Die Pro—⸗ kura der Ehefrau Karl Stephan Weber, Bertha geb Plein, ist erloschen.

Am 23. September 1922 unter Nr. 1197, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. Wolff u. Co.“ in Trier. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist

erloschen. In Abteilung B:

Am 19. September 1952 unter Nr. 176 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Trierer Auto⸗ und Fahr⸗ rad⸗Werkstätte“, G. m. b. S. in Trier. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1922 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Instandsetzung von Kraft⸗ fahrzeugen und Fahrrädern sowie die Herstellung und der Vertrieb von Fahr⸗ rädern und Fahrradersatzteilen. Das Stammkapital beträgt 20 500 44. Ge⸗ schäftsführer sind: 1. der Kaufmann Ernst Tichter in Trier, 2. der Mechaniker Wilbelm Immig in Trier. Wenn zwei Geschäfts— führer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Heschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 19. September 1922 unter Nr. 57, betr. die Firma „Vereinigte Tabak⸗ In dustrie ! Aktiengesellschaft in Sam⸗ burg, Zweigniederlassung in Trier. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Siegfried Theodor Goldfchmidt ist durch Tod erloschen. .

Am 20. September 1922 unter Nr. 170, betr. die Firma „Benzol⸗Vertrieb “, G. m. b. S5. in Trier. Der Prokurist Wilhelm Graubner in Oberlahnstein ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Kriens aus Trier ist zum Geschäftsführer bestellt

Am 22. September 1922 unter Nr. 67, betr. die Firma „Trierer Strohhülsen⸗ fabrik“, G. m. b. S. in Trier. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren

Kaufmann . Wentzel in Trier, 2 Kaufmann Johann Peter Huberty in Trier ist erloschen. Die Firma ist er—

en. Amtsgericht Trier, Abteilung 7a.

Urach. 73266 Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts firmen, wurde heute bei der Firma Kleiderfabrik urach Aktien⸗ gesellschaft eingetragen: . Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. September 1922 hat die Firma unter entsprechender Abänderung des § 1 des Gesellschaftsvertrags den Wortlaut erhalten: „Kempel und Leibfried Aktiengesellschaft !. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist Dr. Theodor Grünenwald. Fabrikant in Urach, bestellt worden. Jedes der beiden Vorstandsmitglieder hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Den Kaufleuten Franz Lichtenfels und Josef Spohn, je in Urach, ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Urach, den 30. September 1922. Das Amtsgericht. Justizreferendar Ritter.

Vietꝝ. ä

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 471 die offene Handelsgesell⸗ schaft R. Kraft Söhne, Vietz, und als deren vpersönlich haftende Gesellschafter 1. Reinhold Kraft sen, Kaufmann, Vietz, 2 Arnold Kraft, Kaufmann, Vietz, 8. Rein⸗ hold Kraft jun, Kaufmann, Vietz, einge— tragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 192 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind alle drei Gesellschafter er⸗ mãchtigt.

Vietz, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

Vletn. 73268 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma R. Kraft, Hesemnschaft niit beschrantter gaftu g; Vietz, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in R. Kraft und,. Sohn, Gesellschaft mit be⸗ 8 r,, in Vietz. Zu

iguidatoren sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer Reinhold und Arnold Krast er⸗ nannt. Die Gesellschaft ist aufgelöst, und zwar mit Wirkung vom 31. Mai 1922. Vietz, den 29. September 1922.

Das Amtsgericht.

Walllen burg, Schles. 73269 In unser Handelsregister B Bd. IL ist am 25. September 1922 unter Nr. 80 die Firma „Germann Gäbel, Gesell⸗ . t mit beschränkter Haftung in

aldenburg⸗Altwasser“ eingetragen worden. Zweck des Unternehmens ist: An- und Verkauf sowie Verarbeitung von Tafelglas, insbesondere Fortführung der bisherigen Gäbelschen Bauglaserei. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Ge⸗ schäftsführer sind: J. Hermann Gäbel, Glasermeister. Waldenburg ⸗⸗Altwasser, 2. Karl Schubert, Maurermeister, Walden⸗ burg. Jeder ist zur Vertretung der Ge— sellschaft selbständig befugt. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 13. September 1922 festgestellt. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Waldkirch, Rreisgzanm. 73270 In das Handelsregister A Band l ist bei O⸗3. 197 Chemische Fabrik

RKastelburg. Juhaber Diplom. In⸗

genieur Artur Göldner, Waldkirch i. Br., heute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Waldkirch, den 29. September 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Waldkirch, Breisgan. 73271

In das Handelsregister A Band L ist unter O.⸗3. 216 heute eingetragen worden: Chemische Fabrik Kastelburg Bertin Hepting, Waldkirch i. Br. Inhaber ist Bertin Hepting, Ingenieur in Wald— kirch i. Br. Dem Chemiker Dr. phil. Wilhelm Strommenger in Waldkirch i. Br. ist Prokura erteilt.

Waldkirch, den 29. Seytember 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Wer d am. 73272

Auf Blatt 939 des Handelsregisters, betr. die Firma Bruno Linke Landes⸗ Erzeugnisse am Bahnhof Liebschwitz (Elster) in Tauben preskeln, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗

loschen. Amtsgericht Werdam,

am 27. September 1922.

Wismar. 73273 In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 666 bei der Firma „Rudolf Clausen Co., Solzhauswerk, Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Wismar“ eingetragen, daß die Firma geändert ist in „Rudolf Clanusen C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wismar“. Der Kaufmann Rudolf Clausen ist als Geschäftsführer aus— geschieden, an seiner Stelle ist der bis⸗ herige stellvertretende Geschäftsführer Kauf⸗ mann Friedrich Schreyer zu Hildesheim als Geschäftsführer bestellt. Die Ge⸗ schäftsführer sind jeder für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Wismar, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

Wismar. 73274

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 668 bei der Firma „Norddeutsche Bürobedarfs⸗Gesellschaft Otto Re⸗ chenberger & Co. zu Wismar ein⸗ etragen, daß der Kaufmann Otto Rechen⸗ . Sohn aus der Gesellschaft aus⸗ geschleden und zur Vertretung der Gesell⸗ schaft jeder Gesellschafter für sich allein berechtigt ist.

Wismar, den 29. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wismar. I73275)

In unser Handelsregister ist heute zu Nr. 533 bei der Firma „Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Wismar eingetragen, daß die Prokura des Buchhalters Franz Benn⸗ dorf mit dem 27. September 1922 er⸗ loschen ist.

Wismar, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht.

7) Genoffenschafts⸗ register.

Ahrweiler. 73008

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 60 eingetragen die Ge— nossenschaft „Wirtschaftshilfe der Ortsgruppe Neuenahr des Reichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilnehmer und Hinterblie⸗ benen e. G. m. b. S. in Neuenahr“.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen sowie Gebrauchs— gegenständen im großen und Ablaß im kleinen an die Genossen. Es soll jedoch nicht ausgeschlossen sein, daß in außer⸗ gewöhnlichen Fällen der Geschäftsbetrieb auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind, zugelassen wird, wenn dieses im Interesse der Genossenschaft liegt.

Haftsumme 500 A, 10 Geschäftsanteile.

Das Statut ist am 9. September 1922 festgestellt.

Vorstandsmitglieder sind: 1. Joses Rech, 2. Josef Herschel, 3. Apollinar Hansen, 4. Jean Jung, alle in Neuenahr.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der Neuenghrer Zeitung und in der Rhein⸗ und Ahrzeitung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beisügen.

Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs und Albsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Seimersheim wurde heute folgendes eingetragen:

Burch Generalversammlungsbeschluß vom 3. September 1922 wurde die Haftsumme auf 20 000 4A erhöht.

Ahrweiler, den 27. September 1922.

Das Amtsgericht.

Alfeld, Leine. 73007

Im Genossenschaftsregister Nr. 665 ist bei der Wirte⸗Einkaufsgenossenschaft für Alfeld (Leine) und Umgegend eingetragene Genössenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht in Alfeld heute eingetragen: Die Generalversammlung vom J. August 192 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Gastwirte Ernst Abel in Alfeld und Wilhelm Knoppe in Godonau sind Liquidatoren.

Amtsgericht Alfeld, 29. September 1922.

AngSburg. 730091

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Die „Verlagsgenossenschaft der Dentschen Werkgemeinschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz: Augsburg. Das Statut wurde am 18. September 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe, der Verlag und der Vertrieb von Feriodischen Druckschriften, Büchern und Drucksachen aller Art sowie die Beteili⸗ gung an ähnlichen Unternehmungen. Rechtsverbindliche Willenserklärung erfolgt durch mindestens zühei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem die Zeich⸗ nenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, i der Wochenschrift Deutscher Haftsumme pro Geschäftsanteil: 300 4 Höchstzahl der Geschäftsanteile pro Ge⸗ nosse: 50. Geschäftsiahr: 1. Oktober / 30. September. Vorstandsmitglieder: 1. Heim, Paul August, Friseurmeister. 2. Rennert, Alexander, Betriebsingenieur, 3. Breul, Karl, Kaufmann, alle in Augs burg. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2. bei „Obstverwertungsgenossen⸗ schaft Wortelsetten, eingetragene Geno sienschaft mit heschränkter Haftpflicht“ Sitz: Wortelstetten. In der Generalversammlung vom 23. Juli 1922 wurde ein neues Statut nommen s. Bl. 2a der Akten. C stand des Unternehmens ist samer Bezug von Obst und desselben zu Most und n. Veröffentlichungsblatt ist nun der „Raiff⸗ eisenbote' in Nürnberg. Haftsumme pro Geschäftsanteil ist auf 3000 M erhöht. Erwerb mehrerer Geschäftsanteile durch

einen Genossen ist nicht zugelassen

3. bei „Sie delungs⸗Genoffenschaft Augsburg des Bayer. Ansiedler⸗ Verbandes eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftyflicht/ . Sitz Augsburg: Aus dem Vorstand is ausgeschieden: Stumböck. Stefan. Neu Vorstandsmitglied ist Willadt, Kaspa Maurer in Augsburg. In der General versammlung vom 27. Mai 1922 wurde das Statut geändert s. Bl. 7a d. Akten. Veröffentlichungsblatt ist nun die „Zeitschrift für das Wohnungswesen“. Rechtsverbindliche Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossen— schaft ihre Unterschrift beifügen. Höchs

2

2 14 J

*

4. bei „Edeka⸗Großhandel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Augsburg“, Sitz Augsburg: In den Generalver⸗ sammlungen vom 20. und 28. August 1922 wurde das Statut geändert J. Bl. 252 der Akten und die Haftsumme auf 5000 4 pro Geschäftsanteil erhöht.

, „Darlehenskassenverein Tandern⸗Oberdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Tandern. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden: Ilmberger Johann. Neues Vorstandsmitglied ist Ostermair, Taver, Bauer, Tandern.

6. bei „Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler für Fried⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflich!““, Sitz Friedberg: In der Generalversamm— lung vom 20. September 1922 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liguipatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Sperrer, Alois, und Huber, Bernhard.

Augsburg, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Halingen. 73010

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein En⸗ dingen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Endingen eingetragen:

In der außerordentlichen Generalver— sammlung vom 14. September 1922 wurde

a) das Statut dahin geändert, daß der Geschäftsanteil und damit auch die Haft— summe auf 500 M erhöht wurde;

b) an Stelle des Hauptlehrers Grüninger neu in den Vorstand gewählt Wilhelm Kemmer, Straßenwart . D. in Endingen.

Den 390. September 1922.

Amtsgericht Balingen. Obersekretär Wagner. Deelitr, Wark. 73011 In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 15 (Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft (Landbund) eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beelitz) eingetragen worden: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 30. Juli 1922 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗—

herigen Vorstandsmitglieder bestellt.

Beelitz, den 27. September 1922.

Das Amtsgericht.

Hees le om. 730121

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die durch Satzung vom . August 1922 errichtete Genossenschaft Elektrizitäts⸗ und Maschisen⸗ genossenschaft Ragow eingetragene Genossenschaft mit bveschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ragowm eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterheltung eines Orts— netzes. Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaft⸗

. Q

3 66

ö

K— r 2

ö n ö