1922 / 225 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

Dres dem. T3455], In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

IJ. auf Blatt 16 692, betr. die Gesellschaft Ernst Niedenzu Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 27. September 1922 um vierhundert⸗ tausend Mark, sonach auf fünfhundert⸗ tausend Mark, erhöht worden.

2. auf Blatt 16379, betr. die Firma Albert Menzel in Dresden: Die Faufleute Fritz Warmuth und Otto Rudolf Groh, beide in Dresden, sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Es dürfen nur je zwei Gesellschafter gemeinsam die Gesellschaft vertreten.

3. auf Blatt 17 425 die Firma Kurt Heinrich in Dresden. Der Kaufmann Kurt Max Otto Heinrich in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit photographischen Apparaken, deren Be⸗ stand⸗ und Zubehörteilen und Werkstatt für Liebhaber hotographie und gewerb— liche Sachen. Geschäftsraum: Trompeter⸗ straße 10.)

4. auf Blatt 17426 die Firma Fritz v. d. Gönna, Photo⸗Großhandlung in Dresden. Der Fahbrikdirektor Friß Turt Horst v. d. Gönna in Dresden ist ; Geschäftszweig: Vertrieb von photographischen Apparaten und Bedarft⸗ artikeln. Geschäftsraum: Krenkelstr. 44)

3. auf Blatt 1630, betr. die Firma Heinrich Miersch in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Snhaber.

Amtsgericht Dresden, Ahteilung Nl, den 2. Oktober 1922.

. 2 14 é

DI Gsels eme. 7 Minn Auf Blatt

ist heute

73456 tt 17427 des Handelsregisters die Aktiengesellschaft Königs

Malzfahrik Aktiengesellschaft mit' dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1922 festgestellt und am 2. August sowie am 25. September 1920 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, der Betrieb und die Ewmryeiterung der der Dresdner Malz— fabrik vorm. Paul König in Dresden, welche eine andere Firma annehmen wird, zhörigen Malzfabrik an der Heidestraße in Dresden, kurz „Königs Malzfabrik“

genannt, sowig die Errichtung und der Betrieb von Malzfabriken im In. und

Auslande und die Beteiligung bei Unter⸗ nehmungen ähnlicher Art innerhalb und außerhalb des Deutschen Reiches, ferner die Herstellung von Lebens⸗, Genuß⸗ und

Futtermitteln, chemischen Erzeugnissen, Beteiligung an derartigen Unter⸗ nehmungen sowie Handel mit den ein—

schlägigen Rohstoffen und Erzeugnissen. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt zwei Millionen Mank und zerfällt in gweitausend auf den Muhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. Die Ge⸗

sellschaft wird durch zwei Votstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands—⸗

mitglied und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Direktoren Paul Eckert und Alfred Kretschmer, beide in Dresden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Glemens Egidy in Dresden. Er darf die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem NVorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Aus dem Gesellschaftévertrage und den hierzu eingereichten Schriftstücken wind noch bekanntgegeben:

Der Aufsichtsratsvorsitzende hat den Vorstand zu ernennen. Der Vorstand

besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrabs aus zwei oder , . Mit⸗ gliedern. Die Einberufung der Haupt⸗ persammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntgabe dergestalt, daß zwvischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Hauptwersammlung eine Frist von mindestens zwei Wochen guzügllch der in 5 12 des Gesellschafts .

bertrags erwähnten Hinterlegungsfrist inneliegt. Alle Bekanntmachungen der

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nenn⸗ werte ausgegeben. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. die Aktiengesellschaft Dresdner Malaz⸗ fabrik vorm. Paul König in Dresden, et Mitteldeutsche Sprit werke Aktiengesellschaft firmierend, 2. der Direktor Franz Erich Schmidt, ebenda

3. Lie Aktiengesellschaft Malzfabrik Niedersedlitz Aktiengesellschaft in

Niedersedlitz,

4. der Kaufmann Carl Pick in Dresden,

5. den Kommerzienrat Franz Pick,

ebenda.

Die Gründer haben , Aktien übernommen. Die Dresdner Malzfabrik rorm. Paul König in Dresden bringt als Einlage in die neue Arif r f ein und letztere übernimmt von ihr die von Herrn Paul König errichtete, in HYrosden⸗Pieschen an der Heidestraße ge segene Malzfabrik, bestehend aus den Flurstücken 435, 426 a, b, C, für Pieschen. eingetragen auf Blatt *, 60s, 609, 610 des Grundbuches für Pieschen, mit den darauf anstehenden Gebäuden, Maschinen, Finrichlungen und Bahngleis, zu den nachstehend aufgeführten Ginzelwerten ach dem Stande vom 30. April 1922. Für die übernommene Anleihe von äs 00 besteht an dem eingebrachten Hrundbesitz zugunsten der Dresdner Bank eine Hypothek von noch 580 500

nebst Sicherungshypothek. Die Dresdner

,, 3656 000 * , ; . . 3565 Oo, 17. Juli, 1922 neu gefaßt. Zweck der Sung nge g, 18 A001 333 A001 Gesellschaft ist, der Betrieb von Bank,

bis 50. 4. 7. 8 UGG 315 210 01 und Handelsgeschäften. Das Grundkapital

Hypothek der Dresdner Bank auf ihre] niederlassung Ingolstadt.

erle Inhaber Hein⸗ rich Eckert, Bankier in München.

Dem

Kosten zur A bung zu bringen. 2 le

jetzt noch an zweiter Stelle eingetragene Kaufmann Heinrich Holzmann in Ingol⸗ Anleihe II der Dresdner Malzfabrik stadt wurde Einzelprokura mit Beschrän—⸗ vorm. Paul König von noch 450 000 M, kung auf den Betrieb dieser Zweignieder⸗

assung als deren Leiter erteilt. Eichstätt,

die durch Sicherungs te chst Das Amtsgericht.

hypothek von 700 0001 Mark gesichert ist, d

ist von ihr alsbald den 20. September 1922.

.

aufzükündigen und auf ihre Kosten zu⸗ . rückzuzahlen und löschen zu lassen. Die Fichetätt 73462 Einlage gestaltet sich darnach wie folgt: emen nn; wen,. inlage gesta tet e r er . Dar mftädter und Nationalbank, Grundstũcke . 209 G60 -— Tommanditgesellschaft auf Aktien, ndstũcke ö JZyweigniederlassung Weißenburg

oo œοο.-

A 14345

Gebäude

2 ; 724

Zugang b. I. 4. bis 30. 4. 22

Maschinen

(Bayern), Sitz: Berlin. Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien. Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 16. August 1898 wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom

M 743, 4

und

100 900M beträgt 609 090090 0090 M sechshundert⸗

V FFF millionen Mark und zerfällt in 0 M0) Veibindlichkeiten: * Aktien über je 100 M und 540 009 346 600 Aktien über je 1909 „. Die ꝓerssnlich

i r , zahngleis

Anleihe

Zugang auf Gebäude v. 1. 9. l haftenden Gesellschafter sind die Bankiers: His 30. 4 23 UI Ms 45 L. Fritz Deinrich Hincke, Henenal lan ul in Zugang auf Maschinen und Bremen, 2. Dr. jur. August. Wilhelm

hintichtung 3 Ag ol Strube in Wremen zurzeit in Beilin, ö gog hh. 2. Jakob Roldschmidt in Berlin, 4. Dr,

Yial mar Schacht in Berlin, 5. Emil Wittenberg in Berlin, 6. Jean Andreae in Berlin, 7. Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach in Berlin⸗Westend, 8. Paul Bernhard in Charlottenburg, 9. Sieg— mund Bodenheimer in Berlin, 19. Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin-Wilmersdorf, 1I. Georg von Simson in Berlin. Diese sind befugt für die Zweigniederlassung ihre Unterschriften rechtsgültig abzugeben, zum Zwecke ihrer Vertretung mit Genehmigung des Aufsichtsrats Bevollmächtigte zu er—⸗ nennen, ohne Zustimmung des Aufsichts⸗ rats Prokuristen zu bestellen. Die Ge⸗ n sellschaft wird gemeinschaftlich von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern oder don einem persönlich haftenden Gesell—⸗

1591953546

Diese Einlage wird zum Werte von 999 0090 6 angenommen und durch Ueberlassung von 999g Stück Aktien der neuen Gesellschaft von je 1000 „S Nenn⸗ wert vergütet. Weiter übernimmt die ö Malzf Aktiengesellschaft die

Königs Malzfabrik z Betriebs

9 der

92 srwacku nao ron und Herpachungen, X en Und

vorräte des Malzfabrikgeschäftes 1

nach dem Sbande vom 30. April 192,

wie folgt: Verpackungen Waren Betriebsvorräte

5 75 M.

S6 154,0 4

3 605 200, 85

Dieser Betrag ist der Zeitwert; die schafter in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Königs Malzfabrik. Aktiengesellschaft kuristen vertreten. Die Firma „Bank 6 , Taufpreis i h ö für Handel Industrie, Zweigstell wird den Kaußpreis in Höhe von zu für Handel u. Industrie, Zweigstelle

sammen 3 ö 409,29 AM der Dresdner Weißenburg i. Bayern, ist erloschen.

Malzfabrik vorm. Paul König schuldig. Eichstätt, den 21. September 1922. Das

Nutzungen und Lasten des übernommenen Amtsgericht.

Malzfabrikgeschäfts gehen vom 1. Mai .

12 auf Rechnung der neuen Gesell⸗ . ö . desel Hiehstätt. 73463)

schaft. . ; 1 ö Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

Reichart, Anton, Kaufmann, und Heider, M W / 9 g ; D z Max, Weikmeister, beide in Ingolstadt,

t 1956rzaistizr Iyr Willibald (cComund !“ 1. Oberjustizrat Dr. Willibald Edmund / . n ; ö betreiben unter der Firma „Eisen⸗ . 21M N 21683 1, , D 2 2 2 2. Kaufmann Carl Pick, ebenda, gießerei Ingolstadt Reichart !

*. Heider“ in Ingolstadt seit 20. Sep— tember 1922 in offener Handelsgesellschaft eine Eisengießerei und den An⸗ und Ver⸗

3. Oelonomierat Max Bohnstaedt in

N

z Denau,

4. Kommerzienrat Fran Pick in . De 3 un

,, ; Fram kauf aller mit dem Gießereibetrieb zu⸗ 5 Strecf tor Franz Erich Schmidt sommenhängenden Gegenstände. Eichstätt, J . bird, den 28. September 1922. Das Amtsgericht. s. Dr. jur. Hans Pick, ebenda. .

No de! 1 a. Anme ung der Ge⸗ ö * ö Bon, den mit. ne 3. Eichstätt. 73464

sesss j j i ff e mn sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ 53 ö ͤ . - . von dem Prüfungsbericht des al, Durch, Gesellschaftgbertz ig. des k i, , Notariats Weißenburg i. B. vom

Nyrst 6 Vorstands,

des Aufsichtsrats und der Re— 15 visoren, kenn 85

bei dem unterzeichneten

2. August 1925 Ge-R. Nr. 791 wurde die Firma „Oskar Lehnstaedt Aftien⸗

Amtsgericht, von demjenigen der Re⸗ *** . ; ;

visoren auch bei der hiesigen Handels⸗ ,, n,, in . 6 . kammer Ginficht genommen werden. gegrundet. Den Gegenstand des Unter a. 96 sehmens bildet der Betrieb einer

(Geschäftsraum: Heidestraße 1.) Amtsgericht Dresden, Abteilung IIÜ,

9 )* den 2. Oktober 1922.

mechanischen Wollspinnerei und Weberei, die Herstellung, der Verkauf von Strick— wolle, Webgarnen, Anzugsstoffen und Tuchen, der Handel mit Wolle, die Her⸗ stellung von Metalltopfreinigern, Metall schwämmen, Metallbürsten und ähnlichen Artikeln, insbesondere der Erwerb und der Fortbetrieb der bisher in Weißenburg . B. unter der Firma „Oskar Lehnstaedt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, betriebenen mechanischen Spinnerei und Weberei und Metalltopfreinigerfabrik samt Firma. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maß⸗ nahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nütz⸗ lich erscheinen, insbesondere zum Erwerb

Ii d orstadt., 73405 Im hiesigen Handelsregister B Nr. 213 ist heute eingetragen die Firma Diek⸗ mann C Go., offene Handelsgesellschaft, Sauyptuniederlassung Göttingen, Zweigniederlassung Duderstadt und als deren Inhaber die Kaufleute Georg Kentopf und Carl Tubbesing, beide in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft. Dem Kaufmann Richard Schäfer in Duderstadt ist Einzesprokura erteilt. Amtsgericht Duderstadt, den 26. September 1922.

J „enn und zur Veräußerung von Grundstücken, Eherswalde. . Is345h7] zur Beteiligung an fremden Unter⸗ In unser Handelsregister A ist heute nehmungen, die in die Geschäftszweige

bei der unter Nummer 386 eingetragenen Firma „Eberswalder Treibriemen⸗ fabrik Alwin Glänzel, Eberswalde“ folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ mann Bernhard Glänzel in Eberswalde ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. September 1922 begonnen. Eberswalde, den 23. September 1922. Das Amtsgericht.

einschlagen, zum Erwerb von Erfindungen, Patenten, Gebrauchsmustern und Schutz⸗ rechten aller Art, zur Exrichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In und Auslandes, sowie zum Abschluß von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften und AUnter⸗ nehmungen. Das Grundkapital beträgt 6 000090 1 sechs Millionen Mark und besteht aus 6000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 CS. Hiervon sind 2 500 000 durch Sacheinlagen, nämlich dem Fabrikanwesen der Stadt⸗ e Weißenburg Pl. Nr. 1372

Ri benstocle. 73458 Im Handelsregister des Amtsgerichts Eibenstock ist heute auf Blatt 383 für den Stadtbezirk die Firma C. Arthur Donner, Kolonialwaren C Landes⸗ produkte in Eibenstock i. Sa., und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Arthur Donner in Eibenstock eingetragen worden.

Amtsgericht Eibenstock,

am 27. September 1922.

5. Nr. 3, 5, 7 zu 1,284 Hektar samt Zugehörungen und Rechten, den sämt⸗ lichen Maschinen, Fabrik- und Kontor⸗ einrichtungsgegenständen, den Rechten aus den Gebrauchsmustern 646 741, einen Metalltopfreiniger betr.̃, D. R.⸗G.⸗M. 761 769 Metallschwamm, u. D. RG.“ M. 720 686 Abortmetallbürste, die Waren⸗ zeichen „Küchenliesel! Nr. 229 825, und „Tante Meier“ Nr. 239 271, das Recht

Hiehstutt. (73459) zur Fortführung der Firma, gedeckt. Die Firma „Sebastian Farnhammer, weiteren 3500 Aftien werden den übrigen

Hotel Bären“, Ingolstadt, erloschen. Gründern zum Kurse von 125 35 ühber—

Eichstätt, den 19. September i922. Das lassen; hiervon ist bar einbezahlt. Die Amtsgericht. restigen R werden nach Bedarf vom Vor⸗

; o / stand mit Genehmigung des Aufsichtsrats Fichstutt. 73460] eingefordert. Die Mitglieder des Vor⸗

stands werden durch den Aufsichtsrat und die ersten wurden durch die Gründer⸗ versammlung bestellt. Sie bestehen aus einer oder mehreren n, , Sind mehrere Mitglieder vorhanden, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder

Georg Michael Schenk, Schuhwaren. geschäftsinhaber in Ingolstadt betreibt unter der Firma G. Michgel Schenk“ in Ingolstadt die Schuhfabrikation und den Groß⸗ und Kleinhandel mit Schuh⸗

waren und Schuhbedarfsartikeln. Die , e. Firma „Dorbthea Schenk“, Ingol- durch zwei Vorstandsmitglieder, oder stadt, ist erlofchen. Eichstätt, den durch ein Vorstandsmitglied und einen

Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einem

20. September 1922. ; . . einzelnen Vorstandsmitglied die Befugnis

Das Amtsgericht.

w ö erteilen, die Gesellschaft allein zu ber= Eichstitt. ; 3461] treten. Die Zeichnung für die Gesell⸗ Firmg „Heinrich Eckert, Filiale schaft geschieht rechtsperbindlich unter der

Malzfabrik vorm. Paul König veipflichtet

sich, den Betrag pon Moo 4 pon. der

Ingolstadt“, Sitz München, Zweig⸗l Firmg mit der Unterschrift der ver—

trelungsberechtigten

dor nrokrfuriston Oder Proturtisten. 2

der Genehmigung des c

Erwerb, zur Veräußerung oder j pfändung von Grundstücken, zur Auf⸗ nahme von Anleihen, 3. zu Neubauten, Umbauten und Neuanschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als 100 000 4

ell

betragen, 4. zur Errichtung ode h hebung von Zweigniederlassungen, Be⸗ teiligung bei Geschäften oder

nehmungen Dritter, 5. z

Entlassung von Beamten, deren Jahres⸗ 8 , 1690 . bezüge die Summe von 180 009 w über

steigen, 6. zum Abschluß von Kai Lieferungsgeschäften, normalen Geschäftsbetrieb 7. zum Abschluß Lieferungs- oder sonstigen

velchen

der Gesellschaft Mer auf längere Dauer als ein Ic oder Kredite auf längere Zeit a 6 Monate bewilligt werden 8. zur Anlegung von Geldern, wel Geschäftsbetrieb nicht Die Bekanntmachungen erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger u Fränkischen

. Kurier in Nürnberg Generalversammlung der Aktionä durch den Vorstand einberufen.

rufung zu. Die General! werden entweder in Weißenburg in

oder an einem anderen Orte abgehalten. Die Berufung erfolgt durch zweimalige

Bekanntmachung in den Gesel

blättern unter Angabe der Tagesordnung. Zwischen der letzteren Bekanntmachung ünd der Generalversammlung muß eine zwei Gründer der Gesellschaft Kaufmann in Weißenburg, dessen Kinder Irma, Karl,

5

2

Frist von mindestens Wochen liegen.

sind: Oskar Lehnstaedt,

sind: Moritz Meyer, Kaufmann in Nürn—

berg, Vorsitzender, Carl Daeuwel, anwalt in Nürnberg, 1 Vorsitzender, Andreas Ohrner. F in Nürnberg. standt, Kaufmann in mit der Befugnis Stell vertretender

Ohrner, Kaufmann samtprokura in Gemeinschaft mi kollektivzeichnungberechtigten

Vorstand ist:

Koch in Weißenburg i. B. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein—⸗

gereichten Schriftstücken, insbesondere don dem Prüfungsbericht des Vorstands,

Aufsichtsvats und der Revisoren,

Revisoren auch bei

II. Die Firma „Oskar staedt, Gesellschaft mit besch Haftung, Mechanische Sp C Weberei, ; Fabrik“ in Weißenburg i. B. aufgelhst. Diese führt den Zus Liguidation“. Als Liquidator Oskar Lehnstaedt, Kaufmann in. burg i. B., bestellt. Eichstä 28. September 1922.

Falkenstein, Vogt. In das Handelsregister ist he getragen worden: ö 1. auf Blatt 636, die Firma G Krauß in Falkenstein,

schaft hat am 7. Februar 192 b Geschäfts nden des bisherigen alleinigen gegebener Geschäftszweig: Slickereifabrikation.

Keller Nachf. r al

mann in Falkenstein betr.: Di

ist erloschen. .

t Amtsgericht Falkenstein, den 30. September 1922.

Frankfurt, Mann, Veröffentlichung

Cons.: Der Bankier Philipp Karl von Metzler ist aus der Ge ausgeschieden.

ist die Kommanditgesellschaft

A 3744. Der bisherige

triebsgesellschaft mit besch Haftung: Durch Beschluß

worden. 4 Frankfurt Genevalversammlung vom 1922 hat beschlossen, das um 3 MY 000 zu erhöhen. schluß ist durchgeführt.

12 Grun

8 Vas

Die Erhöhung ist erfolgt durch

von 3000 neuen Inhaberaktien 100 1 ẽaum Kurse von 115 95.

Beschluß der Generalbersammlu

12. August 1922 ist S 3 des Gese

über

trägen, bei rpflichtungen

zr auferlegt,

erforderlich sind.

58, . Nürnberg.

en. Aber auch dem Aufsichtsrat steht das Recht der Be—= 8 Generalversammlungen

geb. Buch, in Weißenburg,

Ohrner, Diplomkaufmann

stellvertretender

Vorstand ist: Oskar Lehn⸗ Weißenburg i. zur Alleinvertretung.

in Nürnberg.

Vorstands⸗ mitglied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied ist erteilt dem Buchhalter Hugo

dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der der Handelskammer Nürnberg Einficht genommen werden.

Metalltopfreiniger⸗

Das Amtsgericht.

vorher in Cibenstock. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Fischer und Brung Hermann Hendel, beide in Falkenstein. Die Gesell⸗

Sie haftet nicht für die im Betriebe des entstandenen Verbindlichkeiten Inhabers.

Wäsche⸗

2. auf Blatt 5509, die Firma Gu stav Inh. Nudolf Voll⸗

aus dem Hanbelsregifter, A 2351. B. Metzler seel. Sohn

A 67I3. Bamberger, Leroi C Co.: Durch Ausscheiden des Kommanditisten

offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1022 umgewandelt worden. Hermann Bodenheimer: Gesellschafter Hermann Bodenheimer ist alleiniger Inhaher der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst,

B 1699. Süddeutsche Papier⸗Ver⸗

15. August 1922 ist das Stammkahital um 376000 ½ auf 410 000 erhöht Elektrizitütsgesellschaft Aktiengesellschaft: Dieser Be⸗

kapital beträgt nunmehr 5000 000 M.

t Auf⸗

9 Unter⸗

if⸗ oder den

ls sechs sollen,

che zum

durch nd den Die

re wird

Bayern

lschafts⸗

Oskar, Louise Lehnstaedt und Frau Else Lehnstagedt, . Moritz Meyer, Fabrikbesitzer in JT. 6 9 96

berg, Hans

in Nürnberg, Andregs Ohrner, F in Nürnberg. Aufsichtsratsm

Nürn⸗

abrikant itglieder Rechts⸗ abrikant E R . Hans Ge⸗ t einem

des kann bei

Lehn⸗ ränkter

inne rei hat sich atz ö „in

wurde Weißen⸗ K

3465 ute ein⸗

Fischer

egonnen.

An⸗ und

e Firma

73466

Heinrich sellschaft

in eine

ränkter vom

Die August ndkapital

Grund⸗

Ausgahe über je Durch ng vom

z der erfolgken Kapitalserhöhung ad geändert worden. ;

ö Hermann Metzger Aktien⸗ sellschaft: Die Generalversammlung

gesellschaft: Die General bersam g

der Aktionäre vom 24. August 192 hat

beschlossen das

12 56565 006 „„ zu erhöhen. ö

höhung ist erfolgt durch Ausgabe von 13 66 neuen Inhaberaktien über je 1009 Mark zum Kurse von 100 35. Durch Beschluß der Generalversammlung vom M. Auzust 1927 ist 5 4 (Grundkapital) s Gefsellschaftsvertrages geändert worden.

2512. Aktienge sellschaft für Möbelfabrikation: Der Sitz der Ge⸗ sc ist nach Frankenberg i. H⸗N.

Bayerische Filmgesell⸗ beschränkter Haftung Fett C Wiesel München, mit Jweignieder lassung Frankfurt x. M.: Karl Wiesel ist als Geschäfts⸗ führer abberufen.

B 2560. von Bethmann !sche Ber⸗ maltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. Augqust 12. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Verwal⸗ kung und Verwertung von Vermögens- stücken, die im Eigentum oder Miteigen⸗ kum der Eheleute Moritz Freiherr von Bethmann und Maximiliane Freifrau von Bethmann, geb. Gräfin. Schimmel⸗ penninck, und deren Kinder stehen oder zu deren Verwaltung die vorgenannten Per⸗ sonen gemeinsam oder einzeln berechtigt find. Insbesondere ist Gegenstand des Unternehmens die Er⸗ und Vermietung, Er und Verpachtung, Erwerb und Ver⸗ wertung von Grundeigentum der vor⸗ bezeichneten Art. Zur Erreichung ist die Gesellschaft zur Vornahme aller mittelbar

verlegt. B As.

schaft mit

ober unmittelbar hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte befugt. Sie kann insbefondere auch andere Liegenschaften

erwerben, sie verwerten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerhen, sich an solchen beteiligen oder deren Vertre⸗ tung übernehmen sowie überhaupt alle Rechtsgeschäfte vornehmen, die ihren Zwecken förderlich sind. Stammkapital; 2600 0090 S. Die Gesellschaft bestellt höchstens drei Geschäftsführer, von denen eder allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Geschäftsführer: 1. Mo⸗ ritz Freiherr von Bethmann zu Frank furt . M., 2. Marimiligne Freifrau von Bethmann, geb. Gräfin Schimmel penninck, zu Frankfurt a. M., 3. Prokurist Heinrich Lauster zu Frankfurt a M. Be kanntmachungen erfolgen durch den Reichs

anzeiger. . Rheinische Weinhandels⸗

B 36561. e Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗2

tung. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung gemäß Gesellschaftsvertrag vom

16. August und 6. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere der Großhandel in Weinen und Spirituosen, und zwar sowohl als Gigenhandel wie auch kommissionsweise. Stammkapital: 100 000 16. Die Firma der Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen ge⸗ zeichnet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei von ihnen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen zur Zeichnung der Firma be⸗ fugt. Geschäftsführer sind: 1. Bernd Toepfer, Kaufmann, Frankfurt 4. Main, 2. Emil Zilg, Kaufmann, Frankfurt a4. M., 3. Rudolf Carls, Kaufmann, Frankfurt a. M. Bekanntmachungen er⸗ folgen im Reichsanzeiger.

z 2562. Lion van Coevorden Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung gemäß Gesellschaftsvertrag vom 24. August 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit und die Aus fuhr von Kurzwaren jeder Art. Das Stammkapital beträgt 500 000 6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Geschäftsführer sind: J. der Kaufmann Jacob Werkendam zu Frankfurt a. M., 2. der Kaufmann Josef Broekman zu Frankfurt a. M., 3. der Kaufmann Lion van Coevorden zu Frank⸗ furt a. M. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

B 2563. Bornemann und Weitz, Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spezialgeschäfts in Betten und Gardinen. Das Stammkapital beträgt 0 000 1. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kauf⸗ mann Hans Bornemann, Kaufmann Karl Weitz, Kaufmann Philipp Wald, säm t⸗ lich zu en g, a. M. Jeder der Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenieil:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle

Rechnungsrat Mengering in Berslta.

Verlag der Geschäftsstelle (M engering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

llschafts⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 8 A u. B]

Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 225.

m , , 5

ö

. 4

w

Berlin, Freitag, den 6. Oktober

ä, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

4) Handelsregifter.

(Fortsetzung.

B 2564. Badische Tabakmanufak⸗ tur Roth-⸗Händle Aktiengesellschaft. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. errichtete Aktien⸗ gesellschaft in das Handelsregister einge⸗

Frankfurt, Mam.

Der Gesellschaftsvertr

tragen worden. it am 7.

Händle Lahr 1. B.. Gesellschaft mit b

schränkter Haftung in Lahr“ betriebenen

Unternehmens, bestehend in der He

stellung und dem Vertrieb von Erzeug- nissen der Tabakindustrie aller Art, dem

Handel mit diesen Erzeugnissen sowie m Halbfabrikaten und mit Rohtabak, sowe

veckdienlich auch in der Anpflanzung von

August und am 11, 14. und 19. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a). der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher von der „Badischen Tabak. Manufaktur Roth⸗

Tabak⸗Manufaktur Roth⸗Händle

Anrechnung auf die von nommenen S970 Aktien 500 Stück Aktie der Reihe A zum Nennwerte. stand besteht aus einem oder mehrere ag Mitgliedern. Beim mehrerer

Gesellschaft glied und ein stellvertretendes Mitglie

kuristen oder durch zwei stellvertre r⸗ Mitglieder. Der Aufsichtsratsvorsitzend einzelnen von mehreren Vor it gliedern die alleinige it der Gesellschaft zu verleihen. Der Vor sitzende des Aufsichtsrats hat das

in der Bewertungsbilanz der , eingetragen worden. . E fe 2 ö ö * i. B. Gesells aft mit beschränkter Haftung unter den Passiven aufgeführte Forderung der Handel mit Holz. von 500 00 S und erhalten dafür in vertrag ist am 16. August 1922

Der Vor⸗

ese vertreten durch zwei Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Mit⸗ 1932.

nde

n Geschäftsführer

n in Müllrose.

d Das Amtsgericht.

Dder durch ein Mitglied beziehungsweise e⸗ stellvertretendes Mitglied und einen ie. Freiberg, Sachsen. e Auf Blatt 200 des Handelsregisters,

e die Firma

Freiberg ist erloschen.

Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An- und Verkauf von Hölzern aller Art, überhaupt Der Gesellschafts⸗ r . ö festgestellt. ihnen über⸗ Das Stammkapital beträgt 100 060 (4. f sind der Holzkaufmann Otto Hankel und Gustav Neumann, beide Müllrose. Jeder Geschäftsführer ver⸗= ̃ 1. Vorhandensein tritt für sich allein die Gesellschaft und Vorstandsmitglieder wird die ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Frankfurt, Oder, den 10. September

73469

; ö Freiberger Bankverein ist jedoch befugt, einzelnen bzw. allen Aktiengesellschaft in Freiberg betr.

ltandomit. ift heufe eingetragen worden: Die Pro⸗ Vertretungsbefugnis kura des Kaufmanns Otto Max Groß in Prokura ist er⸗ Recht teilt den Kaufleuten Kurt Kaden, Arno

Gelsenkirchen. heute unter Nr. 1429 die Firma Alber

und als deren Inhaber Kaufmann Alber don Kondratowitz daselbst Der Ehefrau Albert von Kondratowitz Wilhelmine geb. Sadowski, hier, ist Pro kura erteilt.

Das Amtsgericht.

Glauch an.

* heute eingetragen worden:

Nestler in Niederlungwi

Johannes Albert Nestler

von Kondratowitz in Gelsenkirchen

eingetragen.

Gelsenkirchen, den 12. September 1922.

73474

Auf dem für die Firma Ernst Nestler in Niederlungwitz geführten Blatte 54 des Handelsregisters für den Landbezirk In das andelsgeschäft sind als Gesellschafter ein⸗ getreten der Böttchermeister Paul Robert und der Böttcher h daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. September 1922

8 ; (73473) Dembin, Kaufleute, zu Breslau, sind In unser Handelsregister Abt. A ist als

Gesellschafter eingetreten. t Die Gesellschaft wird unter un verän⸗ derter Firma fortgesetzt

t Die Gesellschafterin Frau Landsberger

ist von der Vertretung der Gesellschaft

; ausgeschlossen.

ö Die an W. E. kura ist erloschen.

Richard Giermann. In das Geschäft ist Gustav Friedrich Wilhelm Michel, Kaufmann, zu Hamburg, als E schafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat 1. April 1927 begonnen und setzt Geschäft unter unveränderter Firma f

Die an K. F. A. Stenner Prokura ist erloschen.

W. H. Schwartz C Co. Gesamt⸗ Prokura ist erteilt an Carl Lothar Willy Fuchs und Heinrich Franz Schiemann letzterer zu Sande bei Bergedorf.

Eck Thilo. Die Firma sowie die

Demhin erteilte Bro Vembin erteilte Vro⸗

an

an Hans Nicolaus Wilhelm Koopmann

Rohtabak. PB) Erwerb. Verdußerung, zur Ernennung und Abberufung der Vor— Mehnert und Hans Lindner, sämtlich in begonnen. Die Firmg lautet künfti Ehefrau Ec ö Pachtung n n, von Grund⸗ ,, lieder und ihrer Stellvertreter. Freiberg. . von ihnen . nur in Ernst Nestler * Söhne. . i Eck erteilte Prokura sind er stücken für die Zwecke der Gesellschaft, Die, Bekanntmachungen der Gösellschaft Hemeinschaff, mit einem Mitgliede des Amtsgericht Glauchau, Ernst Meyer. Die Firma ist erlosch

) Erwerb anderer gleicharliger oder erfolgen im Reichsanzeiger. Die Berufung Vorftandes die Gesellschaft vertreten. den 27. September 1922. w ähnlicher Unternehmen, Beteillgung an der Generalbersammlung erfolgt durch Amtsgericht Freiberg, * ,, , . 1e, ele om ihnen in jeder zuläsfigen Form sowie einmalige, öffentliche Bekanntmachung am 3 Oktober 1923. ; , . 1. ö e ,, Vereinigung mit . zu solchen unter Einhgltung einer, Frist Hon Gxeits n ald. . , Knternehmen, d) Betrieb aller kaufmäcn. mindestens 13 Tagen. Gründer der Ge⸗ Pr-æeital. (73470) . In unser Handelsregister Abt. K ist , Si eien nischen Geschäfte,, die die Zwecke des sAUschaft sind: J. Diplomingenieur Im FHaͤndelsregister ist heute ein- bei der unter Nr. 889 eingetragenen Firma 8. 26 . er . 1. ese schajt Ünternehmens fördern können. Das Direktor Oscgr Feist zu Frankfurt 4. M., gefragen worden: Otto Paesch Greifswald“ . 9 r fem ö Grundkapital beträgt nzig Millionen 2 die Badische Tabak- Manufastur Noth. a) hauf dem Blatt 336 für die Firma folgendes eingetragen worden,. mie der . der ö n Mark. Es ist eingeteilt in 20 00 In⸗ n Lahr. i. B. Fefellschgft mit be. Mörclsabrkt vont Ge? Gerrkhanihktg Ber Kaufmann Grich Paesch ist in das Firma zu, 2iltong -- Prokura ist erteil

haberaktien über je 1000 „6.

Nennbetrag ausgegeben.

Heschlüsse vierfaches Stimmrecht. Aktien der Reihe B haben Stimmrecht.

Es werden zwei Gattungen von Aktien ausgegeben, and wwar J. ih 106 Aktien der Reihe A, 2. 9900 Aktien der Reihe B., 3090. Aktien der Reihe A sowie sämtliche Aktien der Reihe B werden mit einem Aufgeld von 15 , die übrigen Aktien, werden zum Die Aktien der Reihe A haben bei der Abstimmung über gewisse im Gesellschaftsvertrag bezeichnete Die einfaches Falls durch Erhöhung des

ränkter Haftung in Lahr i.

anwalt Richard Strauß in

Carl Lucan

9, Fabrikant Dtto Adler, Frankfurt a. M. 10. Fabrikant Clemens Oppenheimer, Hamburg, 11. Direktor Max Weil zu Amsterdam, 12. Continental Handels—

8 Max Weil zu Amsterdam, 13. Kaufmann

Aktienkapitals das . Stimmenver⸗ Moritz Mayer zu Frankfurt a. M. Diese

hältnis zwischen den

erleidet, erhöht fich das Stimmrecht der Aufsichtsrats sind bestellt: 1. bestehenden Aktien der Reihe A derart, Karl

ktien der Reihe A 13 Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ und denen der Reihe B eine Aenderung nommen.

Zu Mitgliedern des ersten . ͤ Fabrikant Adler zu Berlin, 2. Fabrikant

daß des gegenwärtige Verhältniz stets Julius Oppenheimer zu Berlin, 3. Kguf—

Die sich von

gewahrt bleibt. unterscheiden

Aktien der Reihe A mann Maritz Maygr zu den Aktien der 4. Professor Dr. Paul Reihe B in folgen der Weife: Im Falle burg, 5. Direktor Max

Frankfurt 4. M., Asch zu Straß⸗ Weil zu Amster⸗

FJer Liquidation geschieht die Verteilung dam, 6. Rechtsanwalt Richard Strauß zu

des nach Deckung der Schulden

bleibenden Ueberschusses für den Fall, bieser Ueberschuß nicht zur vollen Befrie⸗ digung der Inhaber der beiden Gattungen von Aktien ausreicht, in der Weise, daß zuerst auf die vorzulegenden Aktien der Reihe A der Nennbetrag gegen Quittung ausgezahlt wird und sodann der Rest ebenfalls gegen Quittung auf die vorzu⸗ legenden Aktien der Reihe B. Falls nach

Auszahlung der Rennbeträge der Aktien istler zu Jrangfurt a. M., Auchist Hohm Art. der Reihe A und B noch ein Ueberschuß zu Lahr i. B., Louis Knüpp zu Lahr i. B. fünfzigtaufend Mark.

bleibt, so erfolgt die Verteilung desselben gleichmäßig auf beide Gattungen von Aktien nach Verhältnis der Aktienbeträge. Düie Badische Tabakmanufaktur Roth⸗ Händle Lahr i. B. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung bringt ihr unter obiger Firma zu Lahr betriebenes Fabrikunter⸗ nehmen mit sämtlichen Aktiven und Passiven einschließlich des im Grundbuch pon Lahr Band 75 unter Nr. l verzeichneten, dem Betriebe des Unternehmens dienenden Grundbesitz sowie dem Firmenrecht der⸗ gestalt in die Gesellschaft ein, daß das Unternehmen vom 1. Oktober 1921 ab als auf ihre Rechnung geführt gilt. Mit eingebracht wird das ihr vertraglich zu

stehende Recht zur Verwertung der Warenzeichen und Kontingentsrechte der

Elsässischen Tabak⸗Manufaktur zu Straß⸗ burg. Die Einhringung erfolgt gemäß der beigefügten, in Anlehnung an die Bilanz per 30. September 1921 gefertigten Auf⸗ stellung zu den dort angegebenen Beträgen von 8921 332,82 A6. Die Passiven be⸗ tragen einschließlich der auf dem Grund⸗ bestz ruhenden, im Grundbuch zu Lahr Band 75 Abteilung 3 unter Nummer l eingetragenen Hypothekenschuld in Höhe zin . 666, 67 insgesamt 7 820 825,57 Mark.

tritt, die Badische Tahak-⸗Manufaktur

die Aktiengesellschaft an ihre Gesellschafter ab unter Verzicht auf den überschießenden Betrag von 507,25 6. Die Aktiengesell⸗ schaft gewährt als Entgelt für die ein⸗ gebrachten Gegenstände im Werte von u Händen der Badischen Tabak⸗Manufaktur Roth⸗Händle. Lahr i. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung für ihre Gesellschafter 1100 Stück Aktien der Reihe A im Nennwert. Die Badische Tabak⸗Manufaktur Roth⸗Händle Lahr i. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung übernimmt die Gewähr für den Fingang der Außenstände in derjenigen Höhe, in welcher sie in der Bilanz für den 30. September 1921 bewertet sind. Sie übernimmt ferner die Gewähr dafür, daß weitere Passiven, als in der Blanz für den 30. September 1921 aufgeführt, nicht bestanden haben. Die Gründer ver⸗ zichten der Gesellschaft gegenüber auf ihre

100 000 0

ver⸗ Bingen. daß bestellt: J. Oskar Feist, Diplomingenieur

Der Wert des eingebrachten Ver⸗ 59, . Heinrich Schmitz, mögens Feträgt danach 1109 6725 „6. Frankfurt a. M.,

In Höhe des Betrages von L 160 550 6 tember 1922. 5 5

Roth -Händle Lahr i. B. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ihre Forderung gegen FRgank gurt, Oder,

Zu Vorstandsmitgliedern sind

zu Frankfurt 4. M., 2. Ernst Feist, Kauf⸗ mann zu Dresden, 3. Carl Lucan, Fabrikant zu Frankfurt a. M., und zwar jeder mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder: Karl Burgdorf, Kauf⸗ mann, Moritz Fecht, Kgufmann, beide zu Lahr i. B. Den Kaufleuten Georg

ist Gesamtprokura erteilt worden derart daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich oder je einer mit einem Vorstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied zeichnungsberechtigt ist. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrats, des Vorstands und der Revisoren, kann bei dem unter⸗ zeichneten Gericht, von dem letztgenannten Bericht auch bei der Handelskammer in Frankfurt a. M. Einsicht genommen werden. A S296. Louis Hillebrand Filiale Frankfurt a. Main: Dem Kaufmann Walter Schröter zu Frankfurt a. M. ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Frankfurt a. M. Gesamtprokura erteilt. Die Gesamt⸗ prokurg des Emil Richter ist erloschen. A 9644. M. Siegrist K Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 3. September 1922. Persönlich haftende Gesellschafter sind Martha Siegrist und Frgh Elisabeth Schneider zu Frankfurt

X og. Heinrich Schmitz. Inhaber

der von Mannheim nach Frankfurt a. M. verlegten Niederlassung ist der

hier. den 27. Sep⸗

Preußisches Amtsgericht. Abteilung 16.

73467 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma M. Najork eingetragen worden: Der bisherige Alleininhaber Otto Najork ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber sind jetzt die verehelichte Zahnarzt Elfriede Lindner, geb. Najork, in Dresden, und die verehelichte Regierungsrat Elly Peltret, geb. Najork, in Birkenwerder b. Pots⸗

dam, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Der Regierungsrat Karl Peltret in

Birkenwerder ist Testamentsvollstrecker. Frankfurt, Oder, den 10. September

1922. Das Amtsgericht.

Erankefunrt, Oder. 73468

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 127 die Firma Otto Hankel Holzgroßhandlung, Gesellschaft mit

3. Kauf⸗

bank Amsterdam, vertreten durch Direktor

Söhne in Freital: Rathel in Freital;

Wilhelm Schulze, Gesellschaft beschränkter Haftung in Freital:

Prokura ist erteilt mann Ernst Feist, Dresden, 4. Profesfor dem Handlungsgehilfen Alfred Ernst Pau r ann, , , in Bingen, 6 k . Frankfurt g. M., 7. Fabrikant Carl Adler. Berlin, 8. Fabrikant Julius Oppenheimer, Berlin,

b) auf dem Blatt 574 für die Firma mit

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗

schluß der Gesellschafter vom 20. Sep⸗

tember 1922 laut Notariatsprotokolls vom

gleichen Tage abgeändert worden. Ingenieur Pau ist, als Geschäftsführer ausgeschieden. Jeder der beiden verbleibenden Geschäfts⸗ führer, be⸗

Vertretung der allein

Gesellschaft rechtigt;

. 5

Handelsgesellschaft Birkigter Möbel⸗ fabrik Herrmann C. Schega in Birkigt: Die Gesellschafter Max Willy Herrmann in Birkigt und Anton Heinrich Schega in Dresden haben das Handels— geschäft mit allen Aktiven und e. in die Birkigter Kunstmöbelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ein—⸗ gebracht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1922 abgeschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Sep⸗ tember 1922 laut gerichtlichen Protokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Ge— genstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation und der Vertrieb von Möbeln aller Das Stammkapital beträgt infzi. Die Firma lautet künftig! Birkigter Kunstmöbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Aa) der Tischlermeister Max Willy Herr— mann in Birkigt, b) der Kaufmann Anton Schega in Dresden. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder Ge— schäftsführer einzeln berechtigt.

Es wird noch bekanntgegeben: Das Stammkapital beträgt 50 0600 M i. B. fünfzigtausend Mark —, wovon auf jeden der beiden Gesellschafter 25 000 S als Stammeinlagen entfallen. Die Gesell⸗ schafter leisten diese Einlagen, indem sie das von ihnen bisher in Birkigt unter der Firma Birkigter Möbelfabrik Herrmann ch Schega betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven laut der dem Gesellschaftsvertrage als Anlage B beigefügten Uebernahmebilanz auf das Stammkapital einlegen.

Amtsgericht Freital, den 30. September 1922.

Gandersheim. 73471

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Waffen- und Fahr⸗ rad Fabriken S. Burgsmüller Söhne in Kreiensen heute folgendes eingetragen worden: Mackensen zu Kreiensen, dem Kaufmann Will Albrecht zu Greene und dem Dr. jur. Paul Billert zu Greene ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß zwei von ihnen

Dem Kassierer Ernst

Der Paul Naumann in Dresden

Fabrikbesitzer Wilhelm Schulze und Kaufmann Rudolph Richter, ist zur

* . e. c) auf dem Blatt 531, für die offene

J

Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1922 begonnen. Die Prokura des Erich Paesch ist er⸗ loschen. Greifswald, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Hamburg. 73476 Eintragungen in das Handelsregister. 265. September 1922. Waren⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an L. W. Milkuschüz und E. F. W. Daberkow erteilten Prokuren sind erloschen. Hapag Schiffahrtsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Hulder ; mann und Storm ist durch Tod beendigt. Dr. Hans Buchholz. Inhaber: Br. Johannes Carl August Buchholz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Schwmartz X Mathies. Gesellschefter: Kommerzienrat Robert Friedrich Ferdi⸗

mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Grundftücksgesellschaft Hermanns⸗ eck mit beschränkter Haftung. An Stelle des H. H. Bösenberg ist August Hugo Max Siegmund König, Haus⸗ makler, zu Hamburg, zum Geschäfts⸗

führer bestellt worden. Sanf⸗ Union Aktien ⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Samburg,

Zweigniederlassung der Firma Hanf⸗ Union Aktiengesellschaft zu Berlin. Die Prokura des W. Stemmler ist er⸗ loschen. Samburger Handels⸗Bank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien. Pro⸗ kurg ist erteilt an Otto Hälmle mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter zu vertreten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Die Prokura ist auf den Betrieb der

nand Schwartz und Otto Johann Mathies. Kaufleute, zu Hamburg.

. 2 C. 46. E Die offene Handelsgesellschaft hat am

22. September 1922 begonnen. „Nivella“ Handelskontor Hugo

Bolsmann. Inhaber: Hugo Chestian

Carl Bolsmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Sugo Kloss. Inhaber: Carl Hugo Kloss, Kaufmann, zu Hamburg. Adolf Gantz. Inhaber: Adolf Henry Gantz, Kaufmann, zu Hamburg. Rudolph A. Kastening. Inhaber: Rudolph Wilhelm August Alexander Kastening, Kaufmann, zu Hambutg. Bröhan Go. Gesellschafter: August Julius Bröhan und Hermann Sibberk, Kaufleute, zu Blor s ö. Die offene Handelsgesellschaft hat am 20. September 1922 begonnen. Gustav Minners. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Emil Rosenthal. Die an R. H. R. Berg erteilte Prokura ist erloschen. A. Liithke C Co. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Christoph Göbber; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt. F. A. Töpp e Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter F. A. Töpp ausgeschieden; gleichzeitig ist Ludwig Friedrich Eduard Erdland, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten; die Gesellschaft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt, Prokura ist erteilt an Heinrich Friedrich Ferdinand Siemers. Ludwig Harling K Co. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter Harling ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. ie e.

gemeinschaftlich oder ein jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem der bisherigen zwei Pro⸗ kuristen: Direktor Heinrich Westphal zu Kresensen, Direktor Paul Kliemke zu Kreiensen, die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Gandersheim, den 16. September

1922. Das Amtsgericht. nan dd ers eim. 73472

Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Waffen- und Fahr⸗ rad⸗Fabriken H. Burgsmüller Söhne in Kreiensen heute folgendes eingetragen worden In Zürich ist eine Zweigniederlassung errichtet unter der Firma: Deutsche Waffen- und Fahr⸗ rad⸗Fabriken H. Burgsmüller K Söhne, Kreiensen, Zweignieder⸗ lassung Zürich. Gaudersheim, den 20. September 1922. Das Amtsgericht.

Robert Gottheiner. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Richard Barts; je zwei aller Gesamtzrokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Jacques Weisfel ner, Gesamtrokurg ist erteilt an Elias Schragenheim und Henriette Marxia Thiemann.

Landsberger * Sachs Zweignieder⸗

lassung Hamburg, Zweigniederlassung

der Firma Landsberger K Sachs, zu Breslau. Aus der Gesellschaft ist der Gesellschafter S. Landsberger durch

Tod ausgeschieden Emma Landsherger

Witwe, geb. Sachs, zu Breslau, ist als

Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗

getreten.

Die Gesellschaft ist unter unveränder⸗ ter Firma fortgesetzt worden.

Aus der Gesellschaft ist die Gesell⸗ schafterin B. Sachs geb. Herzfeld, aus⸗

Hauptniederlassung beschränkt. „Matag“ k Ta bak⸗ Aktiengesellschaft und Cigaretten⸗ fabrik. Richard Pardo und Leo Jacob, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu weiteren Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Adolf Blech Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. August 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist unter Fortführung des von dem Gesell⸗ schafter Adolf Blech bisher hierselbst betriebenen Geschäfts der Handel mit Waren aller Art für den Export. Beschäfte, die einer besonderen behörd⸗ lichen Genehmigung bedürfen, sind nur nach Einholung dieser Genehmigung zu tätigen. Die Gesellschaft ist für die Zeit bis

zum 31. Dezember 1927 errichtet. Das Stammkapital der Gesellschaft

beträgt 1090 000 6.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch je zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Geschäftsführer: Ludwig August Max

Adolf Blech und Wilhelm Becker, Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Adolf Blech. Diese

loschen.

Wm. Schmidt, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firmg zu Lübeck. Die Firma sowie die an W. A. C. Schmidt und A. CG. J. A. Boy, geb. Dubbe, er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Win. Schmidt Internationale Spe⸗ ditipnsgesellschaft mit be schränktrr Haftung, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Lübeck. Der Sitz der Gesellschaft ist Lübeck.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Februar 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von Hans Adolf Boy unter der Firmg Wm. Schmidt in Lübeck betriebenen Speditions-, Ein—⸗ und Ausfuhrgeschäfts.

Der Betrieb anderer Geschäfte ist nicht ausgeschlossen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100) 000 4.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei zusammen oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Adolf Boy, Kaufmann, zu Lübeck, welcher allein ver⸗

Firma ist er⸗

beschränkter Haftung mit dem Sitze in

geschieden. Ernst Landsberger und Ernst

tretungsberechtigt ist.

ö

ö

k

.

.

1 . ⸗— 3 4 .