1922 / 226 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

74057]

In der außerordent. Gexeralversammlung am 28. v. M. wurde Herr Bankdirektor Max Gutschke, Hamburg, in den Auf⸗— sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.

Altona, den 2. Oktober 1922.

Der Vorstand der Holsten Brauerei.

[74518 Jaradit / Isolierrohrwerke Max Haas, A.⸗G., Reichenhain b. Chemnitz.

Einforderung von Kapitaleinzahlung.

Laut Beschluß des Aufsichtsrats wird der auf die Aktien Serie A 3001 B000 noch nicht eingezahlte Betrag von 75 0ᷣ gleich * 759 pro Aktie eingefordert.

Die Besitzer dieser Aktien werden ge— beten ab 10. Oktober bis spätestens 31. Oktober d. J. die fälligen Beträge kostenfrei einzuzahlen. Bei der Ein— zahlung sind die für obige Aktien seiner— zeit ausgegebenen Zwischenscheine, aber ohne Gewinnanteilscheinbogen, einzuliefern; sie werden gegen die endgültigen Aftien⸗ mäntel umgetauscht. Bei der Einreichung ist ein Nummernverzeichnis der Zwischen⸗ scheine beizufügen.

Die Einzahlungen und der Umtausch der Zwischenscheine erfolgen

in Chemnitz: beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Dresden: beim Chemnitzer Bank⸗Verein in Leipzig: bei der Commerz⸗ und Privatbank A.-G. Filiale Leipzig, Abteilung Schillerstraße und bei der Gesell⸗ schaftskasse in Reichenhain.

Reichenhain b. Chemnitz, den 5. Ok—

tober 1922. Faradit⸗ Isolierrohrwerke MaxĩSHaas, A. G. Der Vorstand. Max Haas. Wilhelm Haas. Hengstenberg.

74217 Si bdeutsche Isolationswerke, Actiengesellschast, in Hedelfingen bei Stuttgart.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Oktober 1922, Nachmitiags 4 Uhr, in das Büro des Herrn Notar Ockar Lörcher in Stuttgart, Kenigstraße 35 11, mit folgender Tages⸗ ordnung ein: .

1. Vorlage des Berichts über das Ge⸗

schäftsjahr 1921 / 22.

2. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Beschlußsassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands.

4. Entlastung des Aussichtsrats.

5. Erhöhung des Aktienkapitals.

. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Die Ausübung des Stimmrechts der Generalversammlung ist davon abhängig, daß der Aktionär, welcher in der Ver— sammlung sein Stimmrecht selbst oder durch einen anderen ausüben will, späte⸗ stens mit Ablauf des vierten Werk tages vor der anberaumten General- versammlung seine Aktien oder Interims⸗ scheine bei der Gesellschaf selbst oder bei dem Bankhaus Ernst Eberspächer in Eßlingen a. N. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung beläßt. Der Beifügung der Gewinnanteils⸗ und Er⸗— neuerungsscheine bedarf es nicht. Im Falle der Hinzerlegung bei einem Notar ist vor Ablauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist der Nachweis der Hinterlegung mit einem Nummerverzeichnis der hinterlegten Aftien bei dem Vorstand einzureichen.

Hedelfingen, den 7. Oktober 1922.

Süddeutsche Isolationswerke,

Act. * . Der Vorstand. Wiemann. roi. Borland. Cement jabrit Alemannia Aktiengesellschaft.

Am 2Z8. Oktober 1922, Vorm. 19 Uhr, findet in Kastens Hotel zu Han⸗ nover die vierzehnte ordentliche Ge⸗ neralversamm lung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats.

2. Feststellung der Jahresbilanz.

3. Beschlußfassung über die Verwendung 4 5

des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahine an der Generalver⸗ samwlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generglversammlung während der Ge— schäftsstunden

bei der Gesellschastskasse in Sövoer

oder

kai der Dresdner Bank, Filiale

Sannover oder bein Svalleschen Bankverein, Fi⸗

liale Gera .

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil— nahme bestimmten Aktien sowie

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden, von der Reichsbank ausgestellten Hinter legungsscheine

einreichen.

Hannover, den 5. Oktober 1922. Portland - CGementfabrik Alemannia A*tiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Alfred Dir., Vorsitzender.

744581] Deutsche Niederlaffungs⸗ Gesellschaft i / . in Tientsin.

Der Liquidator Herr Carl Laurösch hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist Herr Max Elinske in Tientsin zum Liquidator bestellt worden.

Berlin, den 4. Oktober 1922. Deutsche Niederlassungs⸗Gesellschaft i / L. in Tientsin.

Der Anfsichtsrat. Rehders. Erich.

74452

ellstofffabrik Waldhof.

Bei der am 2. September d. J. statt⸗

gehabten notariellen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer Ge⸗ sellschaft (4 , ige Anleihe von 1908) sind folgende 380 Nummern zur Rück— zahlung gezogen worden:

Nr 31 49 55 59 62 90 127 165 175 178 183 195 199 218 223 242 312 344 358 361 368 370 376 396 405 443 508 549 625 665 710 715 722 726 727 734 805 854 933 979 1004 1006 1018 1045 1062 1065 1087 1094 ho 1H 1 1125 1144 1195 1246 3 133 13562 1370 1375 1470 1480 1510 1571 1601 1688 1693 1718 1732 32 1793 1841 1901 16 1916 1960 h8 2161 2165 . 625315 3533

2437 2440

2552 2570

2675 2680

2778 2793

2956 2957

3037 3072

3185 3236

33 3

3554 3618

3760 3950 K 4325 4332 9 44901 4416 96 4513 4531

1847 1852 1865 2041 2043 2105 2140 = 2182 2185 2190 2207 2249 2259 2272 2292 2349 2350 2422 2434 2469 2473 2510 2521 2577 2591 2642 2651 2722 2742 2748 2773 2822 2853 2868 2869 2963 2970 2981 3005 3089 3119 3142 3152 3237 5777 3255 3962 3365 3376 3434 3501 3632 3640 3666 3682 3964 3976 4037 4089 4160 4177 4214 4244 4272 4340 4356 4377 4386 4430 4433 4441 4456 4532 4533 4576 4588 4610 4625 4629 4650 4674 4680 2 1721 1751 4752 4754 4787 4793 04 4844 4879 4890 4902 4906 4919 4948 4968 4986 5014 5022 5040 * 5097 ho9g9 5206 5226 5246 5258 5266 5312 5333 5348 5349 5350 5359 5 bh392 5441 5446 5479 5491 5497 55 5h97 5613 5628 5635 5649 5657 5 5h72 5749 5795 5810 5811 5838 5855 5906 5918 5922 5926 5963 5997 6018 6025 6030 6048 6067 6132 6197 6267 6268 6302 6378 6380 6439 6464 6477 6497 6498 6515 6533 6538 6551 6596 6605 6635 6701 6706 6741 6763 6772 6773 6829 6852 zzos 6859 6862 6884 88 E927 6929 6955 6971 6973 6977 7056 7077 7086 7119 7159 7180 7207 7224 7226 7229 7239 7247 7250 7265 7284 7290 7304 7310 7333 7345 7355 7376 7394 7396 7494 7520 7Jöe8 7534 7545 547 7 7603 7621 7624 7636 7662 7674 3 7689 7703 7708 7759 7779 7801 7807 7814 7819 7835 7840 7842 7855 7904 7949.

Gemäß den Anleihehedingungen werden diese Teilschuldverschreibungen vom 1. De⸗ zember 1922 ab zum Nennwert mit einem Aufgeld von das Stück, also mit „M 1020, an folgenden Zahlstellen ein— gelöst:

in Mannheim und Tilsit an unseren

Gesellschaftskassen, in Bersin bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, in Mannheim bei der Süddeutschen Dis conto⸗Gesellschaft, A.⸗G. ,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗

hause G. Ladenburg.

Bei der Einlieferung müssen die Stücke mit den nach dem Rückzahlungstermin fälligen Zinsscheinen und dem Erneuerungs⸗ schein versehen sein; fehlen Zinsscheine, so wird deren Betrag an der aus— zubezahlenden Summe gekürzt. Die ge— zogenen Teilschuldverschreibungen treten am 1. Dezember 1922 außer Verzinsung.

Mannheim, den 3. Oktober 1922.

Die Direktion.

Von den früher gezogenen Teilschuld⸗ verschreibungen sind folgende bis jetzt noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Verlosung 1913: Nr. 1668.

Aus der Verlosung 1914: Nr. 1643 2780.

Aus der Verlosung 1916: Nr. 1628. ö. der Verlosung 1917: Nr. 1640

41.

Aus der Verlosung 1918: Nr. 1752 1857 5139 5538 5566 5572 5589 5627 5832.

Aus der Verlosung 1919: Nr. 1483 1627 1729 1853 2683 2695 3033 3500 3736 4171 4172 4189 4207 4425 4459 4482 5160 5640 5816 5836 5932.

Aus der Verlosung 1920: Nr. 50 274 468 476 980 1189 1795 1796 2482 2585 2857 3166 3466 3467 3482 3600 4923 5135 5168 5561 5621 5773 5789 5797 5833 5834 5842 5925 5978 7191 7209 7730.

Aus der Verlosung 1921: Nr. 277 651 878 968 1302 1320 16584 1641 1666 1739 1755 1839 2087 2199 2406 2454 2554 206 3168 3481 3504 3649 3837 4169 4193 4205 4271 4351 4429 5111 5121 53601 5369 5466 5607 5608 5633 5760 5785 5792 5803 5877 5957 5961 6310 6434 6629 6641 6713 6937 7057 7660 7083 7099 7121 7178 7451 7454 7464 7467 7472 7475 7476 7536 7538 7728 7739 7769 7857 7866 7932 7945.

1

8818685

E X 0 0 2 N do do dere de S —=—

—— 2

D d = Ni

21

. . 9 = 2 * ü Q

ö ) . . * ö 9. 261 * . ö , 7

4 86.

ö

reis)

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 16. November 1922, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungszimmer der Oberlausitzer Bank. Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Zittau stattfindenden fünften ordent⸗—⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vortrag des Geschäffsberichts. Be⸗— schlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Rein— gewinns.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Hinterlegung der Aktien zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts in der— selben hat gemäß § 17 des Gesellschafts⸗ vertrags spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse, bei der Allgemeinen Deutschen Credit -Anstalt in Leipzig oder einer deren Zweigniederlassungen oder bei einem Notar zu erfolgen.

Wehrsdorf, den 3. Oktober 1922.

Schöne E Vöhme A. G.

zu Wehrsdorf (Amtsh. Bautzen). Der Vorstand. Philipp Schöne.

74102 Erzgebirgische Textilwerke Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den S. November 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungszimmer der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt Filiale Chemnitz in Chemnitz stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind statutengemäß diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse in Cranzahl oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Annaberg⸗Buch⸗ holz in Annaberg oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Gegen Vorzeigung der Depotscheine werden Stimmzettel eingehändigt, auf welchen die Stimmenzahl, zu welcher sie berechtigen, angegeben ist.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts—⸗ jahr 1921/22.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

6. Kapitalerhöhung von 4KÆ 4000 000 auf K 10000 600 und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags.

7. Beschlußfassung über sonstige recht⸗ zeitig angekündigte Anträge.

Cranzahl, den 4. Oktober 1922. Erzgebirgische Textilwerke

Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Otto Hertwig.

74216 Schuhfabrik Eugen Wallerstein Akt. Ges., 9ffenhach a. M.

Wir laden unsere Aktionäre hierdurch zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 18. November 1922, Vormittags 11 Uhr, in die Geschäftsräume der Ge⸗ sellschaft in Offenbach a. M. hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz per 309. Juni 1922 und der Gewinn und Verlust—⸗ rechnung und Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

2. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um bis zu 12 Millionen Mark zu erhöhen durch Ausgabe von 9600 Stammaktien und 2400 Vor⸗ zugsaktien über je M 1000 auf den Inhaber lautend mit der Maßgabe, daß die Vorzugsaktien das in 8 der Satzung enthaltene Vorrecht haben. Beschlußfassung über den Ausgabe⸗

kurs und über das Bezugsrecht der

alten Aktionäre.

Aenderung des §5 10 Abs. 1 der Satzung . Ermächtigung für den Aufsichtsrat, den F 4 der Satzung nach Durchführung der Kapital⸗ erhöhung zu ändern.

6. Zuwahl zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, werden aufgefordert, ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft in Frankfurt a. M. oder bei einem deutschen Notar gemäß S 16 der Satzung zu hinterlegen. Schuhfabrik Eugen Wallerstein A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Mainzer.

1

Bei der heute durch das Notariat V, Würzburg, vorgenommenen Ausslosung wurden die Nummern 77 81 92 110 119 184 195 227 246 247 283 297 298 312 315 320 344 357 366 397 398 399 408 411 413 443 465 486 504 528 559 561 596 602 614 741 769 730 839 848 871 918 928 953 und 960 zu je Æ 1000 unserer 4 0, igen Anleihe vom 26. Juni 1897 mit je Æ 1030 gezogen.

Die Rückzahlung findet ab 1. Januar 1923 statt bei den Kassen unserer Gesellschaft in Karlstadt a. Main oder Würzbura, bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Frankfurt a. Main, München, Wetzlar und Wiesbaden, bei der Dresdner Bank, Frankfurt a. M. und Wiesbaden, bei dem Bankhaus Baß & Herz, Frank⸗ furt a. Main, und bei den Bankhaus Anton Kohn, Nürnberg.

Von den bereits früher ausgelosten Obligationen sind die Nummern 29 62 140 158 213 243 289 300 346 731 731 S803 und 826 zur Rückzahlung noch nicht vorgekommen.

Karlstadt a. Main, den 25. September 1922.

Portland⸗Lement⸗Fabrik Karlstadt am Main Ludwig Roth Aktiengesellschaft.

MaxKahle. Dr. G. Foucar.

tels Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A. G.

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den S5. Oktober 1922, Mittags 12 uhr, im Geschäftslokal zu Mainz, Große Bleiche 48. Tagesordnung: Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Jahresrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 2. Bericht des Vorstands über den Betrieb im verflossenen Geschäftsiahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft. Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kommission. Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Rein—⸗ gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 5. Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats an Stelle des Ausscheidenden. . Wahl einer aus zwei Mitgliedern und einem Stellvertreter bestehenden Kommission für die Prüfung der Bilanz des laufenden Geschäftsjahres. Nach § 15 des Statuts ist behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung die Hinterlegung der Aktien mindestens drei Tage vor derselben bei dem Vorstand der Gesellschaft, Große Bleiche 43 in Mainz, oder bei der Deutschen Bank, Filiale Köln, erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Bevoll mächti gung notwendig. Mainz, den 30. September 1922. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Dr. Rothe, Vorsitzender.

als?) Stephan Ketels Aktiengesellschaft, Bremen.

Die außerordentliche Generalversammlung der Stephan Ketels A. G. vom 15. September 1922 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von AK 4000000 um AM 2000000 auf A 60090 9099 zu erhöhen durch Ausgabe von 2000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien, die vom 1. Januar 1922 ab divi⸗ dendenberechtigt sein sollen.

Wir haben die vorerwähnten M 2000 900 Stammaktien übernommen und bieten dieselben den bisherigen Aktionären zum Bezuge an dergestalt, daß auf drei alte Stammaktien zwei neue Stammaktien bezogen werden können.

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Stammaktien auf, ihr Bezugsrecht bei Vermeidung des Verlustes desselben bis spätestens Montag, den 23. Ok⸗ tober 1922, einschlieftlich bei der J. F. Schröder Bank Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Auf drei alte Aktien können zwei neue Aktien von je 6 1000 zum Kurse

von 150 0, bezogen werden.

2. Eine Gebühr wird nicht berechnet, sofern die Mäntel der Aktien (nach der Nummernsolge geordnet) ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei uns erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden. Soweit die Ausühung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden wir die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen.

„Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von 4 1500 für jede neue Stammaktie und der Schlußnotenstempel, welcher zu Lasten der Aktionäre geht, zu bezahlen.

Wir sind bereit, die Verwertung oder den Ankauf von Bezugs rechten zu vermitteln.

Die erfolgte Zahlung wird auf dem einen Nummernperzeichnis bescheinigt. Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe dieses Ver⸗ zeichnisses und Empfangebescheinigung.

Wir sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Bescheinigung zu prüfen.

Bremen, den 5. Oktober 1922.

J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien.

iets! Gebr. Jentzsch Aktien⸗Gesellschaft,

MNaundorf bei Großenhain. Bilanz am 30. Juni 1522. Verbindlichkeiten.

112249 07 Aktienkapital. 2500 000 448 200 Hypotheken .. 149 000 136 232 Ban fschuld.. 4 636 056 5 257 414 Kreditoren 6 968 5505

268 522 Delkredererücklage .. 257 573 Gasanlage 1 Gesetzliche Rücklage 193 3337 Kupferwalzen 62 479

Ruhegehaltsrücklage für An⸗ Inventar und Utensilien. 4. gestellte und Arbeiter .. 332 698 Automobil 1 150 000

Erneuerungsfonds Eisenbahnanschlußgleis .. 4 000 Spezialreservefonds 150 099 ,, 44 100 Wertberichtigungsrücklage. S00 000 Betriebskonto. .... . 13 981 213 75 Baureservekonto 250 000 Debitoren . 4425 49107 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

w 21 200759 Vortrag vom 1. Juli 1921 Kassabestand .

J 27 30699 64 086, 79 Postscheckguthaben . 2178 685 06 3 615 800.39

Vermögen.

ö D Elektr. Licht⸗ u. Kraftanlage Maschinen Dampfanlage.

Reingewinn 1921.22

3 679 837 18 20 067 0899776 Haben.

64 08679 8 477 670 38

20 057 099 76 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1922. Geschäftsunkosten, Verwaltungs⸗ kosten, Gehälter, Versicherungen, Zinsen, Steuern und Abgaben, vertragsmäßige Gewinnanteile an Vorstand und Aufsichtsrat . 3 992727 52 Vergütungen an Angestellte und P Arbeiter .. Soo 000 Abschreibungen 369 14247 Gewinnvortrag vom Voriahr

54 086,79 Reingewinn 1921 22 3615 800,39 3679 88718 8 541 75717

Naundorf bei Großenhain, den 1. Juli 1922. Gebr. Jentzsch, Aktien⸗Gesellschaft. Dr. Haltltet_r Hanneck.

Vorstehenden Jahresabschluß habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

Naundorf bei Großenhain, den 37. August 1922.

R. Schneider, beeidigter Bücherrevisor.

Die in der Generalversammlung vom 4. Oktober 1922 für das Jahr 1921/22 festgeseßte Dividende von 590 o, gelangt mit 590 4A für jede Aktie gegen den Dividendenschein Nr. F bei unserer Gesellschaftskafse und bei dem Bankhause Reinhold Steckner, Halle a. Saale, zur Auszahlung.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind die Herren:

Geh. Kommerzienrat Dr. Emil Steckner, Halle, Saale, Vorsitzender, Dr. Albert Jentzsch, Halle, Saale, stellvertretender Vorsitzender, Emil Brösel, Halle, Saale,

Direktor R. Russina, Eilenburg,

Bankier Rudolf Steckner, Halle, Saale.

Gewinnvortrag Betriebsgewinn ..

ð 54 757

Nr. 226.

Vierte Beila zum Deutschen Reichsanzei

PVerlin, Sonnabend, den ꝛ. Oktober

ge

ger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

Untersuchungssachen.

1. 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zuffell 3. Verkãufe, Verpach tungen, ö ö 89

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

6. Kom manditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

6. Srwerbes.· nnd rr, . ,

ffentlicher Anzeiger.

e. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatargzer gen.

——

Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheits zeile 60 4

He, Befristete

Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der GSeschãfts telle eingegangen sein. M

5) Kommandit⸗

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

74090]

36. Generalversammlung der Breslauer Viehmarkts⸗ und Handels⸗ Bank in Liquidation am Montag, den 23. Oktober 1922, Abends S Uhr, im Gesellschafts haus, St Hubertus“ zu Breslau, Friedrich⸗Wilhelm⸗Straße 32.

Tagesordnung: Vorlage der Liquidationsbilanz und Bericht über den Stand der Bank.

Die Bilanz liegt zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokal der Bank aus.

Breslau, den 4. Oktober 1922.

Die Liquidatoren: Knobloch. Ortlieb.

64079

Carl Lucke Schuhfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Erfurt.

Bilanz zum 30. Juni 1922.

74520] Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer & Vasse, Lüdenscheid.

Gemäß 55 21122 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 39. Oktober 1922, Vormittags 19 uhr, in den Geschäftsräumen der Darmstädter und Nationalbank in Gießen stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ein. ; . Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um 9 500 000 durch Ausgabe von Æ 9 100 000 Stamm⸗ und M 400 000 Vorzugsaktien, letztere mit mehrfachem Stimmrecht, zum Nennwert von je 4 1065. 2. Abänderung der S5 5 Abs. 1, 5 Abs. La und 21 Abs. I der Satzungen. Ueber obige Punkte bedarf es gesonderter Abstimmungen der Inhaber der Vorzugsaktien und der Inhaber der Stammaktien gemäß 255 und 275 H.-G. B. Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 26. Oktober 1922 bei der Darm städter und Nationalbank, Berlin, und deren Filialen München, Frankfurt a M. und Wiesbaden, bei der Essener Credit-Anstalt in Essen, Dortmund und Lüdenscheid, bei dem Banfhause Baruch Strauß, Frankfurt a. Main, bei dem Bankhause Baruch Strauß, Marburg a. d. Lahn, oder bei einem deutschen Notar 3.21 unserer Satzungen hinterlegt haben. ädenscheid, den 4. Oktober 1922. er Auffichtsrat der Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer Basse. C. Steinweg, Vorsitzender.

Aktiva. 4 3 Grundstücke und Gebäude

20 /o Abschr. Erweiterungsbau Heizungsanlage

10900 Abschr. 5 000, Maschinen I IJ G7 7p

25 olsioCo Abschr. 309 757, 30 Fabrikeinrich⸗ te, 5e nn

335 0/0 Abschr 73 870 24 Treibriemen 118 443,

25 Abschr. 29 610, Elektrische Anlage! 216 118,

335 00 Abschr. 71 708, Leisten.. Ih G 560. 77

60 o/ Abschr. 90 396,20 Stanzmesser 4 ds. 75

50 o Abschr. 27 044, 75 Fuhrpark. 50 391, 723

10 0s0 Abschr. 5 041, 20 Büroeinrichtung D J y -=

3335 0so Abschr. 8 335, . 2 Postscheckkonto. Schuldner. Beteiligung... 3

784 00 o 430

45 000

o 00.

929 270

o 264

27 044

16 665 5090353

3 37899

3 688 992 = 15 000 11152623 08 23 213 08660

Passiva. Aktienkapital .. Gläubiger .. Banken ‚. Steuerrũcklage Gewinn

lI2 000 000 - ö 8224 841 88 . 1267 44310 . ö 330 000 ( 1390301162

DIT äs 5 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. . Handlungöunkosten. ... 4472 46491 Betriebsunkosten S37 683 ö 874 g85 42 Abschreibungen. 6h36 762 69 Gewinn 1390 80162

——

.

Haben.

Rohgewinn an Waren.. 82126764

8 212 697 64

Die Uebereinstimmung des vorstehenden Bilanzkontos sowie des Gewinn, und Verlustkontos mit den ordnungsmäßig ge— führten Geschäftsbüchern bescheinige ich hiermit.

Erfurt, den 13. September 1922.

Carl Erdmann, beeidigter und

öffentlich angestellter Bücherrevisor.

Der erste Gewinnanteilschein der alten Aktien (Ausgabe 1921) wird mit 4 180 für das Stück an unserer Gesellschafts⸗ kasse, von der Dresdner Bank Filiale Erfurt und von dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt eingelöst.

In der Generalpersammlung am 30. September d. J. wurden die Herren Bankier Max Stürcke in Erfurt, Fabrik⸗ besitzer Georg Heß in Erfurt, Rechts⸗ anwalt Max Weydemann in Erfurt und Bankier Alfred Koch in Erfurt wieder zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt. Vom Betriebsrat sind zu Mitgliedern des Aufsichtsrats die Herren Ernst Weiland and Walter Möller gewählt worden.

Erfurt, den 4. Oktober 1922.

Carl Lucke Schuhfabrik Aktien⸗

gesellschaft. Der Vorstand. Gar] Lucke.

740921 Prospekt, betreffend 46 200 909 900 6 Kommunalobligationen vom Jahre 1922, frühestens kündbar zum 1. Juli 1932, der

Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.

Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗-Aktiengesellschaft zu Berlin ist am 23. Mai 1570 in das Handelsregister eingetragen. Der Vorstand derselben besteht aus dem Präsidenten und drei Direktoren, die vom Verwaltungsrat gewählt werden

Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar aus— geübt, welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen, von der Verwaltung Auskunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegenheiten eines Treuhänders übertragen.

Auf Grund des Prwilegiums vom 21. März 1870 wird die Gesellschaft mit der Begebung von

n 200 0900 90090 66 Kommunalobligationen vom Jahre 1922 vorgehen, welche auf den Inhaber lauten. Sie sind in 200 Serien 1— 200 von je Æ 1 000000 eingeteilt und in Stücken zu: Lit. E Nr 1— 3200 à 20 000 HA, Lit. Nr 1 5000 2 10 000 M Lit. A Nr. 1-10 000 z 500 16, Nr. 1-14 000 à 2000 H, Lit. O Nr. 1—– 80090 2 16090 Æ ausgefertigt Sie sind mit halbjährlichen, am 1. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1. Januar 1923 sällig wird, versehen.

Seitens der Inhaber sind die Kommunalobligationen unkündbar. Die Gesell— schaft hat das Recht, die ganze Anleihe oder einzelne Serien mit wenigstens drei⸗ monatiger Frist zur Rückzahlung zu kündigen, jedoch frühestens zum 1. Jul 1932. Die Kündigung ist immer nur zum 1. Januar oder 1. Juli zulässig und muß statutgemäß bekanntgemacht werden. Bei der Kündigung einzelner Serien werden diese durch das Los bestimmt.

vorgenommen.

Die Kommunalobligationen sind nach Art 74 des Preußischen Gesetzes vom 20 September 1899 G-⸗S. von 1899 S mithin in Preußen alle Kapitalsen, auf welche die Vorschriften über Anlegung von Mündelvermögen Anwendung finden, auch in den Kommunalobligatsonen' der Preußischen Central-Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft angelegt werden. Sie werden von der Reichsbank in Klasse U beliehen.

Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im „Deutschen

Reichsanzeiger und in wensgstens einer Berliner Tageszeitung veröffentlicht werden.

Ein Verzeichnis der gekündigten oder verlosten, aber noch nicht eingelösten Kommunal⸗ obligationen der Gesellschaft wird alljährlich einmal veröffentlicht. Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte die den Hypothekenbanken nach dem Reichshypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 gestattet sind Außer der Pflege des Hypolhekarkredits gibt sie auf Grund der von ihr an preußische Provinzen, Kreise, Städte, Landesmeliorationsgefellschaften und andere preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft gewährten Darlehne Kommunal obligtionen aus. Diese lauten auf den Inhaber, werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitgliede des Verwaltungsrats unterzeichnet und von einem Reviser mit der Bescheinigung versehen. daß die statutmäßige Deckung vor⸗ handen ist. Der Staatskommissar bezeugt auf ihnen, daß sie durch entsprechende, in das Kommunaldarlehnsregister eingetragene Darlehnssorderungen vorschriftsmäßig gedeckt und daß die Aufnahme der Darlehne oder die Uebernahme der Gewährleistung pon der zuständigen. Aufsichtshehörde, soweit gesetzlich errorderlich, genehmigt sind. Die Unterschriften des Revisors und eines Kontrollbeamten werden hand schriftlich vollzogen. Es betrug ö am 30. Juni 1922 der Bestand an hypothekarischen Darlehnsforderungen leinschl. Reichsschatzanweisungen) w der eh an Kommungldarlehnn . 227 417 056, 84 J .. . 217 420 500

der , von . . der Umlauf von Kommunalobligationen .

. Zurzeit bilden den Vorftand der Gesellschaft: 1. Dr Friedrich Schwartz, Geh. Regierungsrat, Präsident, 2. Dr. Ernst Lindemann, Justizrat, 3, Oskar Lübbeke,. Regierungsassessor a. D, Direktor, 4. Hans gierungsrat. 4. D., Direktor, 5. Karl Liepe, Rechtsanwalt, stellv. Direktor und Justitiar

Der Verwaltungsrat (Aufsichtarat) soll mindestens aus 12 von der General versammlung zu wählenden Mitgliedern bestehen; ihm gehören zurzeit an:

1. Dr. Arthur Salomonsohn, Geschästsinhaber der Disconto⸗Gesellschaft, in Berlin, Vorsitzender; 2. Dr Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder, in Berlin, stellvertr Vorsitzender; 3. Max Graf von Bethusy⸗Huc,. Major a4. D., in Berlin; 4. Wilhelm Funck Oberbürgermeister a. D. in Hann. Münden; 5. Fritz Freiherr von der Geltz, Rittergutsbesitzer, in Mertensdorf; 6. Paul Hoff mann, Wirklicher Geheimer. Oberregierungsrat, in Berlin? T. von Klitzing., Geheimer Re—⸗ gierungsrat, in Berlin; 8. Dr. Ernst Kritzler, in Firma S. Bleichröder, in Berlin; J. Hermann Laurenz, Rentner, in Charlotfenburg; 10. Graf Stto von Moltke, Wirklicher Geheimer Rat, in Berlin; 11. Freiherr S. Alfred von Oppenheim, in Firma Sal. Oppenheim jr. C Cie,. in Köln; 12. August Schoeller, Jussizrat, in Berlin; 13. Dr. Ernst Schoe« Fonsul. Vorstandamisglied der Allgem. Deutschen Credit⸗Anstalt, in Leipzig; 14. Conrad von Schubert Berlin; 15. August Tiburtius, Lanbforftmeister a. D. in Rerlin

Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschamt beträgt 44 400 000 .. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. An Dividenden wurden auf das Aktien— kapital verteilt: für die Jahre 1917 und 1918 je 9 oo, für 1919 bis 1921 je 83 o.

Lit B Kommunalobligationen:

Reichsvorschuß auf Elsaß⸗Lothr. Darlehne.

77 9g ßnee , = 177 ff. Mündelpapiere; es dürsen Reservevortrag aus alter Rechnung

Direktor, Oesterlink, Re⸗

Generalleumant z. D., in

Bilanz vom 31. Dezember 1921. Aktiva. 4

3

Lom bardforderungen Wertpapiere (dapon eigene Zentralpfandbriefe und Kommunalobligationen 6 7276 439,50) ... Guthaben bei Bankhäusern⸗ ö Anteile der Wiederaufbau⸗Gesellschaft für Real⸗ e ö Hypothekarische Darlehnsforderunge n...... abzüglich Amortisation .. (davon im Hyyothekenregister eingetragen Ss 785 641 941,33) Darauf am 15. Dezember 1921 fällig gewesene u. am 2. Januar 1922 fällig werdende Zinsen Rückständige Hypothekenzinsen . Kom munaldarlehnsforderungen 36nd, (davon im Kommunaldarlehnzgregister eingetragen K 232 930 279,18)

Darauf am 15. Dezember 1921 fällig gewesene n. am 2. Januar 1922 fällig werdende Zinsen Rückständige Kommunaldarlehnszinsen H Vorausbezahlte Zinsen von Zenttalpfandbriefen und Kommunalobligationen

Verschiedene Debitoren Grundstückskonto:

35 os 706? 3 M3 3 40

293 zi7 3332 S5 181 3652

3 ö

182175 979 630 34 Unter den Linden 481 49 . 63 ; Mittelstraße 9s / 4 z 3572 oe, 2. Sonstiger Grundbesitz .

n,.

1. Bankgebäude:

Passi va. Eingezahltes Aktienkapital Reserven: Gesetzlicher Reservefonds: U bis 31. Dezember 1909. II vom 1. Januar 1910 ab Statutmäßiger Reservefonds Spezieller Reservesonds Disagioreserve Delkrederefonds ... Pensionsfonds Zentralpfandbriefe: 4 0iJ

44 400 o0σ

5 01 529 48 S (00000 2653 993 65 2 5060 000 1812 500

230 43733

524 941 000 250 306 400 1612900 151 215 zoo bh ggg 700 154 800 -

4 0/9 ,, noch einzu w Vom 2. Januar bis 1. April 1922 fällig werdende sowie noch nicht abgehobene Zinsen auf Zentral⸗ pfandbriefe und Kommunalobligatienen Noch nicht abgehobene Dividende Vorausbezahlte Hyvothekenzinsen . Kommunaldarlehnszinsen. ...

217 369 soo

13 913 27637 629 529 131104

48 65516 5 380 516 4929 71109

14 000 000

Talonsteuerkonto 219 2522

251 993 86

Gewinn im Jahre 1921. w 268 872

Mithin Ueberschuß der Aktiva über die Passivan. 4520 8636

1 104824 298

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 4 460 Zinsen auf Zentralpfandbriefe ; 29 862 620 Zinsen auf Kommunalobligationen 8 430 080 Depositenzinsen .. . 117 9845 Provisionen J 43 22777: Verwaltungskosten, einschließlich K 1 981 745.99 Steuern Einrichtungskosten, insbesondere sür Herstellung der Zentralpfandbriese und Kommunalobligationen ein⸗ schließlich Talonsteuer Abschreibung auf Bankgebäude Ueberweisung zum Pensionsfonds Zu verwendender Gewinn . h og von M 4268 872.44 Gewinn zum statutmäßigen Reservefonds ...

5 oso Rente für das Grundkapital von 44 400 000

472913 38 000 35 000

4 16011032

213 443 62

3 946 666 70

2 220 000 - NJ sos 7;

1726 666 70 1 728 666 360 755 80 078 932

213 445

2 220 000

172 666,70

10 960 Statutmäßige Gewinnanteile A 1554 000,

3590/0 Superdividende von K 41 400 009. Reservevortrag auf neue Rechnung

251 993 34 480 737 9 893 959 166 986 148 348 298 220

1778 0990 3 130 317 1603 290 46 889

Reservebortrag . Hypothetendarlehnszinsen Kommunaldarlehnszinsen. ..... Verwaltungsgebühren von Hypothekendarlehen ö Kommunaldarlehen Prüfungsgebühren Darle hnsprovisionen, Entschädigung für Kurtzverluste u. Stempelvergütung gigen, Kursgewinne und Depotgebühren gio aus 1921 J Agio aus früheren Jahren (gemäß § 26 des H.⸗G.⸗B.)

———— .

0 078 g532

Berlin, im September 1922. Preustische Central⸗Bodenkredit ⸗Aktiengesellscha ft. Schwartz. Lindemann. Lüäbbeke. Sesterlink.

Auf Grund vorstehenden , sind 4 200 000 000 6 0,½,, Kemmunal“ obligationen vom Jahre 1922, frühestens kündbar zum J. Juli 19632 zum Handel an der Berliner Bötse zugelassen worden. w

Berlin, im Oktober 1922. Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft. Schwartz. Lindem ann. Lübbeke. Sesterlin ?.