1922 / 226 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Sep⸗ tember 1922 festgestellt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger.

Soran, den 26. September 1922.

Spaichingen. 73922 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen, ist heute bei dem Spar⸗ u. Vorschuß⸗Verein Aldingen Aktien⸗ gesellschaft i. S. in Aldingen einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Den 22. September 1922. Amtsgericht Spaichingen. Gerichtsschreiber Würz.

——

Spandam. 73923

In unser Handelsregister A ist hente unter Nummer S829 folgendes eingetragen worden:

Fabrik für Eisenkonstruktion und Drahtgitter Siemensstadt, Inhaber Joseph Weintraub, Berlin.

Fpandau, den 10. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandam. 73924 In unser Handelsregister A ist heute unter Nummer 826 die Firma Ernst Schneider, Kolonialwarenhandlung, Spandau, eingetragen worden. Inhaber Firma ist der Kaufmann Ernst Schneider aus Spandau. Spandau, den 23. August 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 7.

Spandam. 73925

In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 65 bei der Firma Schofer⸗ kamin⸗Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Velten (Mark) folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Direktors Schofer ist Dr. Fritz Auerbach zum Geschäftsführer bestellt.

Spandau, den 23. August 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

73926

In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 1259 (offene Handelsgesellschaft

in Firma „Gustav Metzler in Stettin“)

eingetragen: Der Kaufmann Max Metzler

ist durch aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden

Amtsge

der

Stettin.

cx 8 od

ht Stettin, 26. September 1922. Gtettin. 73927

In das Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden:

J. bei Nr. 2222 (offene Handelsgesell⸗ in Firma „Pache & Frimel“ in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Pache ist alleiniger Inhaber der Firma.

2 Nr. 2277 (Firma „Bruno Stillert“ in Stettin): An Kurt Siegert in Königsberg i. Pr. ist Prokura erteilt.

3. bei Nr 2374 (offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Alfred P. F. HGoff⸗ mann & Go.“ in Stettin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Alfred Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Stettin, 28. September 1922.

Si ock ach. 73929

Handelgregistereintrag B Bd. L O. 3. 12 S. 61: Callenberg⸗Conzern⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. See. Gegenstand des Unternehmens ist die Finanzierung gewerb— licher, industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmung aller Art und Beteiligung an solcher, Kauf und Verkauf von Mobilien und Immobilien und deren Beteiligung, Vermögens⸗ und Hausverwaltung. Stamm⸗ kapital 20 000 S6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Leo Callenberg und Frau Anna Callenberg in Ludwigshafen a. See. Der Gesellschaftspertrag ist vom 22. August 1922.

Stockach, den 27. September 1922.

Badisches Amtsgericht.

Simhm. 173930)

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Bei Nr. 13, Paul Nawrocki Nachfg. , offene Handelsgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 203: Thaddäus Werner, Kolonigalwaren, Baumaterialien, Eisenwaren, Restauration und Hotel, Stuhm. Inhaber ist der Kaufmann Thaddäus Werner in Stuhm.

Stuhm, den 20. September 1922.

Das Amtsgericht.

schaft in

bei

73931 wurde am

Stn te gakt- Cannstatt.

In das Handelsregister 2. Oktober 1922 eingetragen:

Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Neu die Firma: Bettfedernfabriken Straus R Cie. Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Stuttgart⸗RUntertürkheim, Aktiengesellschaft auf Grund des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 7. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher unter der Firma Straus ' Cie. als offene Handelsgesell⸗ schaft in Stuttgart⸗Cannstatt mit Filiale Untertürkheim betriebenen Bettfedernfabrik, der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unter nehmungen sowie die Beteiligung an solchen in jeder erlaubten Form. Das Grundkapital beträgt 7500 060 z. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft die Mitwirkung zweier Vorstands—⸗ mitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Proku— risten notwendig. Der Aussichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern und Pro— kuristen das Recht zur Alleinvertretung der Gesellschaft erteilen. Vorstandsmit⸗ glieder mit dem Recht zur Alleinvertretung sind: Manfred Straus, Leo Straus und Fritz Berlin, je Fabrikant in Stuttgart.

Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden, darunter sind 6000 Stück Stammaktien und 1500 Stück Vorzugs⸗ aktien. Bei der Besetzung des Aufsichtè⸗ rats, Aenderung der Satzung, Auflösung der Gesellschaft besitzen die Vorzugsaktien zehn Stimmen, und bei der Liquidation der Gesellschaft entfallen auf sie vorab aus dem Liquidationgergebnis 100 ihres Nennwerts. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen (Direktorem. Die Bestellung des Vorstands und der Prokuristen ebenso wie deren Widerruf erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden in Gemeinschaft mit dem stell vertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden oder im Falle deren Verhinderung, durch ein weiteres Aufsichtsratsmitglied. Die notwendigen öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft einschließlich der Berufung der Generalversammlung erfolgen rechtswirk⸗ sam im Deutschen Reichtanzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kommerzienrat Ludwig Straus, 2. Fabrikant Max Straus, 3. Fabrikant Manfred Straus, 4. Fabri⸗ kant Leo Straus, 5H. Fabrikant Fritz Berlin, sämtliche in Stuttgart wohnhaft. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: 1. Fabrikant Max Straus 2. Kommerzien⸗ rat Ludwig Straus, 3. Kaufmann Julius Fellheimer, 4. Friedrich Wilhelm Kramm, Vorstand der württ. Bankanstalt, Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ottenheimer, sämtlich in Stuttgart wohnhaft. In die Gesellschaft bringen die fünf Gründer: 1. Kommerzienrat Ludwig Straus, 2. Fabrikant Max Straus, 3. Fabrikant Manfred Straug, 4. Fabrikant Leo Straus, 5. Fabrikant Fritz Berlin, sämtlich in Stuttgart, in ihrer Eigenschaft als die alleinig persönlich haftenden Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Straus K Cie. in Stuttgart⸗Cannstatt das Handels⸗ geschäft dieser Firma mit dem Recht zur Fortführung der Firma in gleicher oder beränderter Form ein im Gesamtwert von 0 792 837,54 S6 darunter Grundstücke auf Markung Untertürkheim mit einem Inhalt von 4 ha Oh a 17 4m und auf Markung Charlottenburg⸗Berlin mit einem Inhalt von 49 a 03 qm. Dem Einbringungs⸗ wert stehen Verbindlichkeiten gegenüber in Höhe von 21 187 431,17 A. Es ver⸗ bleibt am Uebernahmepreig ein Rest von 9 605 406,37 A. Hiervon ist bis 31. De⸗ zember 1922 an die fünf Gründer der Betrag von 2105406337 4A hinauszube⸗ zahlen. Hinsichtlich des Restes mit 7500 000 4K erhalten die fünf Gründer Aftien zum Nennwert von je 1000 46, nämlich Kommerzienrat Ludwig Straus 50 Stück mit 50 000 A, Fabrikant Max Straus 500 Stück mit 500 000 A, Fabri⸗ kant Manfred Straus 2500 Stück mit 2 H00 000 4A, Fabrikant Leo Straus 2450 Stück mit 2 450 000 4A, Fabrikant Fritz Berlin 2000 Stück mit 2 000 000 . Kommerzienrat Ludwig Straus in Stutt— gart erhält als Gründerlohn für die Dauer der ersten zwölf Jahre der Aktien⸗ gesellschaft eine jährliche Vergütung in Höhe desjenigen Betrags, der als Dividende oder unter sonst einem Namen als Jahres⸗ ge winnanteil auf 500 Aktien der Gesell⸗ schaft bezw. auf ein So tel der Summe entfällt, die auf die Gesamtheit der Aktien als Jahresgewinnanteil ausbezahlt wird. Außerdem erhält Ludwig Straus für den gleichen Zeitraum 60 derjenigen Summe, welche sämtliche Vorstandsmstglieder der Aktiengesellschaft und sämtliche Geschäfts⸗ führer ihrer beiden Tochtergesellschaften der Firmen Straus & Cie. G. m. b. H. in Berlin und Köln und sonstiger Tochtergesellschaften zusammen als festes Gehalt und Gewinn⸗ beteiligung in dem abgelaufenen Geschäfts—⸗ jahr bezogen haben. Für den Fall des Todes geht dieses Recht auf seine Ehefrau Meta Straus über. Fabrikant Max Straus bezw. seine Ehefrau erhält den⸗ selben Gründerlohn wie Ludwig Straus auf die Dauer von 15 Geschäftsiahren. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü⸗ fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts⸗ rats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Stuttgart. Württ. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Obersekretär Kiesel.

Treuen.

Im Handelsregister ist heute au Blatt 344 die Firma Albin Giegling, Ziegelwerk Eich in Gich und als deren Inhaber der Ingenieur Albin Wil⸗ helm Giegling daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Ziegeln aus Ton und Zement, Handel damit sowie mit Bau⸗ und Brennstoffen. Amtsgericht Treuen, 2. Oktober 1922.

Treysa, Ez. Cassel. 73933) Sandelsregister E 4.

In dag hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 22. August 19227 unter Nr. 4 eingetragen:

Firma Konrad Hoos Stein industrie, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Treysa. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1922 festgestellt.

Zweck der Gesellschaft ist: Gewinnung und Vertrieb von Steinen und Sand, insbesondere Steinbruch und Sandgruben⸗ betrieb, die Gesellschaft kann sich auch an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, solche erwerben und deren Ver⸗ tretung übernehmen; zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch Handel mit Sprengmaterial.

Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf 150 C00 M festgesetzt.

„Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Ingenieur Hugo Heermeyer zu Ziegen

.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 76500

hain bestellt.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge— sellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Geschäfts⸗ führers durch einmalige Einrückung in das „Ziegenhainer Kreisblatt! erlassen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so haben zwei Geschäftsführer zu zeichnen. Weiter ist daselbst am 26. August 1922 eingetragen: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 14. August 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1922 dahin geändert: 1. Das Stammkapital der Gesellschaft wird um 60 000 * erhöht, beträgt also nunmehr 210 0090 A. 2. Die im 8 8 vorgesehene Einforde⸗ rung von Nachschüssen ist nur bei Ein— stimmigkeit sämtlicher vorhandenen Stimmen möglich. Treysa, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Tuttlingem. 73934 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . a) Abteilung für Einzelfirmen:

Zu der Firm „Johann Georg Stengelin“ in Tuttlingen: Der In— haber hat seine Söhne Richard und Otto Stengelin, beide Fabrikanten in Tutt⸗ lingen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sowie vier Kommanditisten in sein Geschäft, das unter der gleichbleibenden

5h. Firma als Kommanditgesellschaft weiter

betrieben wird, aufgenommen, daher über⸗ tragen in das Register für Gesellschafts— firmen.

b) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Die Firma „Johann Georg Sten⸗ gelin“, Sitz in Tuttlingen. Kommandit⸗ esellschaft zum Betrieb einer Schuhfabrik seit 1. April 1921.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten 1. Johann Georg Sten⸗ gelin, 2. Richard Stengelin, 3. Otto Stengelin, sämtlich in Tuttlingen.

Vier Kommanditisten.

Uebertragen aus Reg für CE.⸗F. Württemb. Amtsgericht Tuttlingen, den 2. Oktober 1922. Not. Prakt. Vollmer.

Ulm, Donam. 73935]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

A) Abteilung für Einzelfirmen:

1. die Firma Paul Nathan in Ulm. Inhaber: Paul Nathan, Kaufmann in Ulm. Prokurist: Dr. jur. und rer. pol. Karl Hildenbrand in Ulm.

2. die Firma Theodor Salim, Hotel gold. Hirsch in Um. Inhaber: Theodor Salim, Zigarettenfabrikant in München.

3. bei der Firmg Wilhelm Nusser zur Bierhalle in Um: Die Firma ist erloschen.

4. bei ber Firma Fr. Seeberger in Ulm: In das Geschäft wurde ein Gesell⸗ schafter aufgenommen. Vergl. G.⸗F.⸗R.

5. bei der Firma . Ravens Söhne & C9. Zweiggeschäft Ulm a. Donau, Zweigniederlassung in Ulm, Hauptniederlassung in Berlin: In das Geschäft ist ein Gesellschafter aufgenommen. Vergl. G.⸗F.-R.

6. bei der Firma Jakob Ravens Söhne, Zweiggeschäft Ulm a. Donau. Zweigniederlassung in Um. Saupt⸗ niederlafsung in Berlin: In das Geschäft ist ein Gesellschafter auf⸗ genommen. Vergl. G. FR.

B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. die Firma Fr. Seeberger in Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1932. Gesellschafter: Friedrich Seeberger sen.,, Kaufmann in Ulm, und Friedrich Seeberger jun.s, Kaufmann in Ulm. Vergl. G.⸗F. R. .

2. die Firma Jetter n. Späth in Ulm. Offene Handelsgesellschaft vom l. Oktober 1922 an. Gesellschafter: August Jetter, Mechaniker in Ulm, und Karl Späth, Kaufmann in Ulm.

3. bei der Firma Tabak⸗ und Cigarettenfabrik „Lyra“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Uim: Dem Siegfried Kluger, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt.

4. bei der Firma „Mestofa“, Me— chanische Stoffschuhfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in üuim: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Juli 1922 ist das Stammkapital um 200 000 4K//enaäauf 500 000 4A erhöht worden.

5. bei der Firma Neuheiten⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Ulm: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. September 1922 ist der Gesellschaftsertrag dahin r. worden, daß jeder der beiden Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten kann. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Adolf Eisele, Theresia und Franz Gründler ist beendigt. Als weiterer Geschäftsführer ist Konrad Weiß, Schreiner in Ulm, bestellt.

6. die Firma Darmstädter⸗ und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigniederlassung Ulm (Donau). Sitz der Gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Ulm. Kommandit . auf Aktien. Neu gefaßter Yee fiber vom 17. Juli 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels⸗

eschäften. Grundkapital 600 000 000 Az.

ersönlich haftende Gesellschafter sind die Bankiers Jean Andreae in Berlin, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin, ö Bernhard in Berlin. Siegmund odenheimer in Berlin, Jakob Gold⸗ schmidt in Berlin, Generalkonsul Fried⸗ rich Hincke in Bremen, Dr. Arthur Rosin in Berlin, Dr. Hlsalmar Schacht in Berlin, Georg von Simson in Berlin, Dr. August Strube in Bremen, Emil Wittenberg in Berlin. Die Gesellschaft

wird durch zwei persönlich haftende Ge⸗

sellschafter oder durch einen versönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschast mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Nicht eingetragen: Das Grundkapital zerfällt in bo 000 Aktien über je 1209 4A und 540 000 Aktien über je 1000 A, je auf den Inhaber lautend. Die Einladung zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Ge—⸗ neralversammlung bezeichnen muß, er⸗ lassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungs—⸗ tage der Aktien erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekannimachung nicht mit— gerechnet werden. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. 7. die Firma Jakob Ravens Söhne & Co. Zweiggeschäft Ulm. Zweig⸗ niederlafsung in UUhm. Hauptnieder⸗ lafsung in Berlin. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesell⸗ schafter: 1. Dr. Louis Ravens, Geh. Kommerzienrat in Berlin, 2. Peter Louis Ravens, Kaufmann in Berlin. Den Franz Schmitz, Max Lichtnegger, Kuno Merten, Paul Mädler und Heinrich Mahler, alle in Berlin, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten können. Vergl. E. F. R. 8. die Firma Jakob Ravens Söhne, Zweiggeschäft Ulnn. Zweignieder⸗ laffung in Ulm. Hauptniederlaffung in Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922. Gesellschafter: Dr. Louis Ravens, Geh. Kommerzienrat in Berlin, und Peter Louis Ravens, Kauf- mann in Berlin. Den Franz Schmitz, Karl Grobbecker, Wilhelm Richter, Gustav Reith und Albert Raspe, alle in Berlin, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß je zwei Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. Vergl. E. -F. R. Den 30. September 1922. Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.

Urach. 73936 Im Handelsregister, Abteilung für Ge⸗ lellschaftsfirmen, wurde heute eingetragen die Firma Baustein und Zement⸗ fabrik Menzingen, Gesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz in Metzingen. 6 afts vertrag vom 17. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Um⸗ arbeitung von Oelschiefer in Bausteine und Zement. Das Stammkapital beträgt 200 060 4 (zweihunderttausend Mark). Geschäftsführer sind: Hermann Pfeiffer, Kaufmann in Affstädt, O.⸗A. Herrenberg, Karl Gimple, Rechnungsrat a. D., Stutt⸗ gart⸗Wangen. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Urach. 2. Oktober 1922. Justizreferendar Ritter. Welmar. 73937] In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 73 ist heute bei der Firma Mittel⸗ dentsche Industrie⸗ Einkaufs und Verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt Mitteldeutsche Industrie⸗ und Gxport⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Zweck der Gesellschaft ist der Handel mit Industrieerzeugnissen im In⸗ und Ausland. Dem Kaufmann L. A. Witte in Weimar ist Prokura erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. November 1921 ist der Gesell⸗ schaftsbertrag geändert und nen gefaßt worden. Auf das bei den Registerakten befindliche, die Aenderung enthaltende Protokoll vom 11. November 1921 wird Bezug genommen. Nach dem abgeänderten Vertrag wird die Gesellschaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Die Vertretungsbesugnis des Regierungs⸗ rats a. D. Grimm in Weimgr als stell⸗ vertretender Geschäftsführer ist beendet. Weimar, den 23. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Werder, Havel. 73938)

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 125 folgen de Firma eingetragen worden:

Kurt Hossmann, Getre de⸗, Lebens⸗ mittel Futtermittel Düngemittel⸗ und Brennmaterialienhandlung in Werder (Havel). Diese Firma ist so⸗ dann geändert in: Kurt Hoffmann, Nachflg., Getreide⸗, Lebensmittel⸗ Futtermittel Düngemittel und Brennmaterialienhandlung in Wer⸗ der (Havel)).

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Adolf Heimannsohn in Werder (Havel) und Kaufmann Albert Kaatz in Berlin. ;

Die Firma ist eine „Offene Handels⸗ gesellschaft' und hat am 1. September 1922 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Rechtsverbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist .

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Werder a. G., den 23. September 1922.

Das Amtggericht.

Werder, Havel. 73939) In unser Handelsregister A ist unter Nr. 127 solgendes eingetragen worden: Karl Garz, Obstzuchterei und Futtermittel Handlung Werder Havel. Inhaber ist der Obstzüchter und Händler Karl Garz in Werder⸗Havel, Kugelweg 23. ( Werder a. S., den 30. September 1922. Dag Amtsgericht.

Werder, Narvel. 73940] In unser Handelsregister B Nr. 18 ist bes der Firma „Ziegeleigut Glindow, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Glindow · folgendegeingetragen worden: Der Oberleutnant Friedrich Marquardt in Glindow ist als Geschäftsführer aus= eschieden.

; Werder a. S. den 30. September 1922.

Das Amtsgericht.

Wildeshausen. . 73941] In unser Handelsregister ist heute als neue Firma eingetragen worden; Karl Stegemann, Wildeshausen,. Inhaber Stegemann, Karl Bernhard, Kaufmann, Wildes hausen.

Wildeshausen, den 25. September

1933. Das Amtsgericht.

Wilster. ; 73942 In unser Handelsregister Abt B ist bes der unter Nr. 6 eingetragenen Zweig= niederlassung „Westhoisteinische Bank. Abteilung Wilster“ folgendes ein⸗ getragen worden; Gemäß Beschluß der Generalversamm. lung vom 36. Dezember 1921 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Aus- gabe neuer Allien zum Nennbetrage bon 1000 4A th . 000 . erhöht. Die Er⸗ höhung ist durchgefü Das Grundkapital. beträgt ietzt bo 000 000 A, eingeteilt in 60 0900 auf den Inhaber lautende Aktien über je ioc weschttz der General vers

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1921 ist der 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags geändert. Wilster, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Witten. 75944 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 130 die Firma Heinrich Rlotz Gesellschaft mit beschrãnkter Saftung in Witten an der Ruhr eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Ingenieurbüros, Handel in Berg- und Hüttenbedarf, in Eisen und Metallen. Bas Stammkapital beträgt 100 069 A. Geschäftsführer ist Heinrich Klotz in Witten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1922 abgeschlossen worden. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so sind nur zwei Ge= schäftsführer oder ein Geschäfts führer und ein Prokurist oder zwei Prokuristen ge⸗ meinsam zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wittener Tage⸗ blatt und in der Wittener Volkszeitung. Witten, den 18. September 1922. Das Amtsgericht.

Witten. 73945] Eintragung in unser Handelsregister vom 27. September 1922: 1. B Nr. 131: Erlenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Chemische In⸗ dustrie Annen in Westfalen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung chemischer Erzeugnisse für das. Bau⸗ ewerbe und soscher für den täglichen Bedarf. Stammkapital 20 900 16. Ge⸗ schäftsführer ist ä n r Vormbaum in Annen. Der Gesellschastsvertrag ist am 2. August 1922 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist an eine Zeit⸗ dauer nicht gebunden, jedoch darf das Gesellschafts verhältnis durch einen Ge— sellschafter nicht vor Ablauf von drei Jahren und auch dann nur mit Ein- haltung einer halbjährlichen Kündigungs rist gekündigt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Bei BF Nr. 191: Gießerei Hammer- tal Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten: Durch hel g, der Gesellschafter vom 28. August 192 ist das Stammkapital um 2665 000 M, erhöht und beträgt jetzt 300 000 M. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer versreten mit der Maßgabe, daß jeder Geschäftsführer die Gesellschaft auch allein vertreten kann. Als jweiter Ge⸗ schäftsführer ist der Architekt Wilhelm Wiedbrauck zu Witten bestellt worden. Amtsgericht Witten.

Woldenberg. 73946

In unser Handelsregister A ist am 22. September 1922 unter Nr. 129 die Firma Anna Paetzuick Nachf.. Inh. der Uhrmacher Max Paetznick in Wolden⸗ berg N⸗M., eingetragen worden.

Woldenberg, N. M., den 22. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht.

Zell, Mosel. 73947 Die Bekanntmachung in Nr. 215 wird dahin berichtigt, daß die Firma richtig Handelshaus Mittelmosel Maes G Pargen in Bullay heißt. Zell, Mosel, den 28. September 1922. Vas Amtsgericht. Terhbst. 73948 Die am 31. Mai 1919 bekanntgegehene Firma Friedrich Puppe jun. Inhaber: Fritz Puppe lautet richtig: Friedr. Pnppe jun. Inh. Fritz Puppe. Zerbst, den 30. September 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

zerbast. 73949 Betrifft die Firma 8. Schomburg K Söhne Aktiengesellschaft in Groff⸗ dubrau, Zweigniederlassung in e lau. Der Generaldirektor Dr. Heinri Fillmann in Kahla (Sachsen⸗Altenburg), der Diplomingenieur Werner Hofmann in Freiberg i. Sachsen, der Elektroingenieur Johannes Dönitz in Hermsdorf (Sachsen⸗ Altenburg und der Kaufmann Dr. jur. u. phil. Max Richter in Weimar sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zerbst, den 2. Oktober 1922.

Anhaltisches Amtsgericht.

zer vst. 3950) Unter Nr. 591 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Fritz Jensen in Zerbft eingetragen. Alleiniger In—⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Jensen in Zerbst. Geschäftszweig: Warengroßhand⸗ lung, Agentur, Kommissions⸗ und Ver— sicherungsgeschäft, verbunden mit Ge⸗ schäftsan, und „verkäufen sowie Unter—⸗ bringung von Kapitalien. Zerbst, den 3. Oktober 1922. Anhaltisches Amtsgericht.

ziesar. 73951]

In unser Handelgregister B Nr. 3, be⸗ treffend die Papierfabrik, Nenemühle Keferstein Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburger⸗ forth“ ist heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß vom 23. Juni 1922 ist das Stammkapital auf 200 900 4 erhöhi. Der Kaufmann Paul Franke in Schöne⸗ beck a. EC. ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kauf mann Matthias Schäfer in Magdeburger⸗ forth getreten.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom gleichen Tage ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schãäftsführer vertreten.

so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten.

Das Amtsgericht.

CEtttam. 73952 In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 30. September 1922: . auf Blatt 1533, betr. die Firma Artien⸗ Gesellschaft Oberlausitzer Stanzwerk in Olbersdorf, Ortsteil Eichgraben. Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Juli 1922 ist unter Abänderung schaftsvertrags die Leh eh des Grund⸗ kapitals um eine Million Mark, zerfallend in eintausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark, mithin auf zwei Millionen Mark, beschlossen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1120 ausgegeben und sind ab 1. April 1922 gewinnanteilsberechtigt.

2. auf Blatt 1584 die Firma Döbelner Reform ⸗Corsettfabrik Rühle Jehmlich Zweigniederlassung Zittau, mit dem Sitz in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred Willy Jehm lich in Döbeln und Gerhard Rudolf Rühle in Zittau. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Die Ge⸗st schäftsräume befinden sich in Zittau, äuß. Oybiner Straße 4.

3. am 2. Oktober 1922 auf Blatt 668, betr. die Firma Emil Funk in Zittau. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Johannes . Wenderlich in Zittau als perfönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die dadurch begründete offene ; Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. ; Amtsgericht Zittau, den 3. Oktober 1922.

Tũllicham. 73953 In unser Handelsregister A Nr. 229 ist. heute die Firma Fritz Baum, Züllichau, und als deren Inhaber der Bildhauer Fritz Baum in Zuͤllichau ein— getragen worden. b

Züllichan, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Ewickan, Sachsen. 73954) 3

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

a) am 29. September 1922 auf Blatt 2497, die Firma Alfred Thaut E Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberplanitz betr., Durch ? Beschluß der Gesellschafter vom 27. Sep⸗ b tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 2 dahin abgeändert worden, daß der g Sitz der Gesellschaft nach Bockwa verlegt ist.

b) am 29. September 1922 auf Blatt 2326, die Firma Curt Friedrich h in Mosel betr.: Die Firma ist erloschen. g

Amtsgericht Zwickau.

Y Genossenschafts⸗ register.

Arnstadt.

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Firma „Vereinigung der Thermometer und mentenmacher“, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Geschwenda folgendes ein⸗ . worden: Der Glasbläser Hugo

ornheim ist aus dem Verstand ausge⸗ schieden. Der Buchhalter Hugo Hopf in Geschwenda ist an seiner Stelle gewählt 2 Die Haftsumme ist auf 6000 4 erhöht.

Arnstadt, den 30. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung IV.

NRallenstedt. IT73958) Unter Nr. 30 des Geno ssenschaftsregisters ist bei dem daselbst verzeichneten Kon sum⸗ verein Mägvesprung eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Mägdesprung heute folgendes e , n worden: An Stelle des aus. geschiedenen Kaufmanns Max Graf und des ausgeschiedenen Schlossers Wilhelm Fuchs sind der Postagent Paul Gade und der Buchhalter Otto Schilewald, beide in D elptuma, zu Vorstandsmitgliedern ellt.

Ballenste dt, den 3. Oktober 1922.

eee.

e

z

b

9

*

worden: Die Haftsumme ist auf 1000 4A

KRerlim.

heute eingetragen Statut vom 29. Juli / 8. August 1922 errichtete schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ n. Haftpflicht mit dem Sitz zu n Zerlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jst: Waren an , 6. nung und in Kommission, 2. die Kredit⸗ Ziesar, den 29. August 1922. ö an Mitglieder,

Betrieh aller mit den vorste henden Zwecken 3. Zusammenhang stehenden Geschäfte.

ie Höchstjahl der Geschäfttanteile 509. Die Bekanntmachungen

mitgliedern, im Reichsanzeiger. und Bekanntmachungen sind rechtsverbind⸗ des 5. des Gesell⸗ erg nn sie die tragen. Die Vorstandsmitglieder sind Dr. Hugo Hunkemöller in Berlin⸗Schöneberg und Carl Ritsche Die Einsicht in die Liste der Genossen steht während der Dienststunden des Ge— richts jedermann frei. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte, Abt. 88, den 27. September 1922.

HKHerlin.

heute eingetragen bei Nr. 1194, landmwirtschaftliche Hauptgenossenschaft, ein ˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Haftsunrme ist erhöht auf 30 000 M6, die Höchstzahl der Geschäͤfts.« anteile auf 50900.

Abteilung 88 b KHerlim.

nützige Süud⸗West“, mit beschränkter Haftpflicht: Die Haft⸗

Geschäftssjahr läuft vom 1. Oktober bis Mitte, Abteilung 88, den 28. September 1922.

Rerlim.

zeichneten Gerichts ist eingetragen worden i . lung vom 22. August 1922 hinsichtlich der Bestimmung über die Haftsumme 5 14

tragene abgeändert worden.

Haftpflicht: auf 1000 . lbteilung 88, den 28. September 1922. M

KBexrlin.

unterzeichneten Gerichts worden bei Nr. 538, Claviaturfabrik Con-

blatt ist . der Reichsanzeiger.

tember 1922. KRerlin.

Neukölln, eingetragene Genossenschaft mit

Vorstand ausgeschieden. Wilhelm Lindner ist in den den 30. September 1922.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Rieleseldl.

30966] 29. September 19252 bei Nr. 46 (Firma Bielefelder Konsum⸗Verein, einge⸗ tragene Glasinstru⸗ schränkter Haftpflicht in Bielefeld) folgendes eingetragen worden:

ist die (GBeschlu

Ritter ield.

bei der Ländlichen lehnskasse Glebitzsch Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

Generalversammlung vom 1922 ist 5 37 Abs. 1 des Statuts (Ge⸗ schäftsanteil und 5 14 Abs. 6 (Haft⸗ summe) abgeändert. beträgt 500 A, die Haftsumme 5000 4A.

Hochum. Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts Bochum

Handwerkerbank eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ t. pflicht zu Bochum:

Rarmem. 73959) In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 33 bei der Genossenschaft „Genossenschaftliche Lieferungsver⸗ einigung in der Schneider⸗Innung eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Barmen folgendes eingetragen: Die Vertretungg. befugnis der Liquidatoren ist beendet und die Genossenschaftsfirma erloschen. Barmen, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.

, 8 scaft e . n unser enossenschaftsregister i heute bei Nr. 22, lr , Kon⸗ sumverein Beeskom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beeskom, eingetragen

für den Geschäftsanteil erhöht worden. Beeskow, den 30. September 1922. Das Amtsgericht. 73960 Genossenschaftsregister ist Nr. 1290 die durch

In das

Allgemeine Handels⸗Genossen⸗

Gegenstand des Unternehmens 1. Der Erwerb und Verkauf von

3. die wirt⸗ chaftliche Beratung der Mitglieder. 4. der

Haftsumme beträgt 100 4A, die erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— Urkunden Firma und die Unter- von zwei Vorstandsmitgliedern

in Berlin⸗Halensee.

73961 In unser Genossenschaftsregister wurde ommersche

Berlin, den 27. Sep- ember 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

73962

In das Genossenschaftaregister ist heute ingetragen worden bei Nr. 963, Gemein⸗ Kleinpachtland⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft

umme ist erhöht auf 50 4A, die Höchst⸗ ahl der Geschästsanteile auf sechs. Das

um 30. September. Amtsgericht Berlin⸗

73963 In das Genossenschaftsregister des unter⸗

ei Nr. 441, Bank „Centrum“, einge⸗ Genossenschaft mit beschränkter Die Haftsumme ist erhöht Amtsgericht Berlin⸗Mitte,

73964 Genossenschaftsregister des ist eingetragen

In das

ordia, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht: Bekanntmachungs⸗ Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 28. Sep⸗

73965 In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen bei Nr. 773, Wirtschafts⸗ enossenschaft für das Fleischergewerbe zu

eschränkter Haftpflicht: Tüll ist aus dem

Vorstand gewählt. Berlin, Amtsgericht

73966 In unser Genossenschaftsregister ist am

Genossenschaft mit be⸗

nfolge Erhöhung des Geschäftsanteils

vom 25. Juni 1922.) Amtsgericht Bielefeld.

73967] In das Genossenschaftsregister ist heute Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene

flicht eingetragen: Durch Beschluß der 9. September Der Geschäftsanteil d

Bitterfeld, den 20. September 1922. Das Amtsgericht.

73968

am 22. September 1922: Bei der Genossenschaft: Sandels⸗ und

Die Firma lautet! v

mann

sind an Stelle von Heinrich Krebbers,

Simons Wolters, beide in Crefeld, in den Vor⸗ stand gewählt.

Cxefeld.

ist heute bei der Genossenschaft Allge⸗ meiner Beamten⸗ und Bürger ⸗Kon⸗

beschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Hauptversammlung vom 12. Juni

Vorstande mitglieder Johann Brückner

in den Vorstand gewählt.

PDresdenm.

registers, Volksbank zu Dres den, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Dresden, an derem eingetragen worden: Das Statut

Presden.

registers, Landes⸗Genossenschaft des sächsischen Maler⸗ eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ , , n. Saftpflicht ist worden: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Höchstzahl der Geschäftsanteile ( 21) eän . Die höchste Zabl der D Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt einhundert. mund. Gustar Prager Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Dresden,

abgeändert worden.

Durlach.

Erdarbeitergenossenschaft „Arbeits. froh“ Durlach und Umgebung, e. G. m. b. BH. mit dem Sitz in Durlach am 30. September 1922 eingetragen: . auf 1650 M erhöht , n, . ist durch Generalversamm⸗

aufgelõöst. mann, und Lorenz Droxler, Erdarbeiter, beide in Durlach, sind Liquidatoren.

Eberswalde.

bei der unter Nr. 39 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Baugenossenschaft Biesen⸗ thal e. G. m. b. S. eingetragen worden:

loschen.

Erfurt.

Nr. 52 bei der „Erfurter Gewerbe—⸗ bank, mit

Erfurt ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung

jetzt: Gewerbebank Bochum einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht. Die Haftsumme ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. September 1922 auf 1000 4 erhöht worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welcher sich ein Mit⸗ . beteiligen kann, beträgt 200 für Personen des öffentlichen Rechts boo. Gn. R. 50.

R onnm. 73969] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 bei der Schuhmacher⸗ Rohstoff⸗Genofsenschaft der Bürger⸗ meisterei Godesberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Godesberg eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1922 ist § 30 des Statuts abgeändert worden. Der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds ist danach auf 600 4 festgesetzt. Bonn, den 18. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Castrop. 73971

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Lebens⸗ mittelhändler Bezugsgenossenschaft „Sansa“ für Castrop, Rauxel und Umgegend, e. G. m. b. S. in Castrop, am 15. September 1922 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ Fritz Altheide in Castrop und Bäckermeister Wil helm Schütt in Castrop.

Amtsgericht Castrop. Cxofeld. 73972

In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 ist heute bei der Handwerker Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crefeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ dersammlung vom 28. Dezember 1921

Emil

Alex Knorsch Schreinermeister Max

und Anstreichermeister

Crefeld, den 16. September 1922. Das Amtsgericht.

73973) In unser Genossenschaftsregister Nr. 24

sum, eingetragene Genossenschaft mit in Crefeld

1922 wurden an Stelle der ausgeschiedenen

Wilhelm Hanings, Lehrer Otto Dreyer und Telegrapheninspektor Friedrich Huben

Crefeld, den 26. September 1922. U Das Amtsgericht. 73975

Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ betreffend die Genossenschaft

ist heute unter

st durch Beschluß der Generalversamm—⸗

t Die Haftsumme für

6 Geschäfstsanteil beträgt eintausend

ark.

Amtsgericht Dresden, Abteilung II, am 3. Oktober 1922.

; 73976 Auf Blatt 164 des Genossenschafts—⸗ betreffend die Genossenschaft

und Lackierer Gewerbes,

in Dresden,

heute unter anderem eingetragen

Ed⸗ ist nicht mehr

Abteilung II, am 3. Oktober 1922.

73977 Genossenschaftsregister. Zu: Bau⸗ und

Die

ungsbeschluß vom - 28. September 1922 Dermann Kindermann, Kauf⸗

Amtsgericht Durlach.

I 30r5) In unser Genossenschaftsregister ist heute

Die Vertretungsbefugnis der Liqui atoren ist beendet. Die Firma ist er⸗

Gberswalde, den 30 September 1922. Das Amtsgericht.

73979 In unser Genossenschaftsregister unter

eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht“ in

lauf 1000 4 festgesetzt Ferner ist 5 40 des Statuts dahin geändert, daß die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft in der Thüringer Allgemeinen Zeitung erfolgen. Erfurt, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Gũstrom. 73981

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Grohag“, Großhandels⸗ genossenschaft m. b. S. zu Güstrow, die Bestellung des Kaufmanns Julius Gerberding zu Rostock als weiteres Vor⸗ standsmitglied eingetragen.

Güstrow, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 73982 Bei der im Genossenschaftaregister unter Nr. 37 verzeichneten Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwanebeck und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwanebeck, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. September 1922 die Haftsumme auf 3000 4 erhöht ist. Halberstadt, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. 73983

Halle, Saale. .

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 138 ist heute bei der Malerei⸗ genossenschaft Halle S. eingetragene Genossenschaft mit beschrünkter Saft⸗ pflicht in Halle S. eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Franz Krabel ist Hermann Franke in Halle in den Vorstand gewählt.

Halle, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Hamburz. Eintragungen [73984 in das Genossenschaftsregister. 30. September 1922. „Sypirituosen⸗Einkanfs⸗Genossen⸗ schaft Groß⸗Hamburgs“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 20. September 1922 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u a. bestimmt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und Gegenständen, die für den Gewerbe⸗ betrieb der Destillateure gebraucht werden. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann,

betrãgt 20. 2. Oktober 1922. Beerdigungs⸗ und Einäscherungs⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Liquidatoren sind: August Theodor Johann Rode zu Altona und Tobias Benjamin Carl Groteguth zu Hamburg. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Helde, Holstein. 73985

In das Genossenschaftsregister unter Nr. 70 ist beute hei „Seimstätten⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H.“ in Seide eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Siemund, Thönssen und ne . sind der Schriftsetzer Eduard Delonge, der Buchbinder Albert Herr⸗ mann und der Studienrat Heinrich Johannsen, sämtlich in Heide, in den Vorstand gewählt worden.

Heide, den 29. September 1922.

Das Amtsgericht. J.

Hoya. 73987)

Bei der Landwirtschaftlichen Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Nordholz ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1922 auf 15 000 M erböht. Amtsgericht Hoya, 28. September 1922.

Iserlohn. 73985

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Wasserleitungsgesellschaft Deilinghofen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu eilinghofen eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1922 die Haftsumme auf 500 4 erhöht ist. Iserlohn, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

HKempten, Alzän. 73989) Genossenschaftsregistereintrag. Einkaufsverein Kemptener Kolo⸗ nialwarenhändler, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Uflicht in Liquidation in Kempten. Die Firma ist erloschen, die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren Prestel und Vollmann beendet. Kempten, den 28. September 1922. Das Amtsgericht (Registergericht).

R önigslutterx. 73991 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

bei dem Konsumverein zu Warden

e. G. m. b. S. folgendes eingetragen:

Die Haftsumme ist auf 500 4 pro Ge⸗

schäftsanteil erhöht.

Königslutter, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Künnelsam. 73992) In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Am 7. September 1922 bei der Dampf⸗ molkerei Ingelfingen: In der General⸗ versammlung vom 12. Juni 1921 wurde die Genossenscha t in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. ö summe für den Geschäftsanteil 100 ..

Höchstzahl der Geschäftäanteile B.

om 17 Handige ist dis Hastiunmè!

Am 28. September 1922 bei der Wein⸗

gärtner⸗Gesellschaft Criesbach: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1922 wurde die Haftsumme von 500 4A auf 1000 4 erhöht. Den 30. September 1922. Amtsgericht Künzelsau. Obersekretãr Kirchner.

Landsberg, Warthe. 739931

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1II die Sochspannungsgenossen⸗ schaft „Landsberger Warthevruch“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Landsberg a. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Aufbringung, Verzinsung und Tilgung der fär die Hoch spannungslinie Loppow— Warthebruch Altgennin nebst den erforderlichen Stich⸗ leitungen notwendigen Zuschüsse für die Hochspannungsleitungen. Die Haftsumme beträgt 2000 4, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10 00090. Vorstandemit⸗ glieder sind: Landrat Max Graf Clairon d' Haussonville Landsberg a. W., Landwirt Ernst Klietmann, Weyritz Landwirt Oskar Naumann, LTandsberer⸗Holländer, Kaufmann Emil Schmidt, Cocceji⸗Neu- walde. Bürodirektor Otto v. Oelssen, Landsberg a. W., Amtsvorsteher Paul Freitag, Losson. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der ‚Landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“ in Berlin, bei Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Willenserklärungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder ersolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Landsberg a. W., den 22. September 1922. Das Amtsgericht.

Landshut. 73995 Dampfdreschgenossenschaft TZoiching, e. G. m. b. S. Sitz: Loiching. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Reicheneder und Widbiller ist beendet. Landshut, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

Leiĩprig. 173997 Auf Blatt 201 des Genossenschafts⸗ registers ist beute die Firma Bau⸗ genossenschaft für die Reichsfinauz⸗ beamten in Leipzig, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Leipzig, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:

Das Statut vom 11. Juli 1922 be⸗ findet sich in Urschrift Bl. 3 flg. der Registerakten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ban, Erwerb, die Ver⸗ waltung und Vermietung von Häusern mit Kleinwohnungen, möglichst mit Garten, an Reichsfinanzbeamte. Alle Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen in den Leipziger Neuesten Nachrichten unter der Genossenschaftsfirma und unter Zeich⸗ nung von zwei Vorstandsmitgliedern oder zwei Aufsichtsratsmitgliedern, unter denen sich der Vorsitzende oder dessen Stellver⸗ treter hefinden muß, und mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat!. Hört diese Zeitung auf zu erscheinen, so bezeichnen zunächst Vorstand und Aufsichtsrat die Zeitungen, in welchen die Bekanntmachungen ver—⸗ öffentlicht werden sollen, bis die General⸗ versammlung durch Satzungsänderung die Zeitung für die Bekanntmachung erneut bestimmt. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 90 A für jeden Ge⸗ schästsanteil. Die höchste Zahl der Ge— schäftanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf fünf festaesetzt. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Mitglieder des Vorstands sind Gustav Adolf Strauß. Johannes Heinrich Jentzsch, Walter an August von Seltzer⸗Stahn. Ebrenfried Georg Johannes Hermann Matthey und Pauk Oskar, Franz Koloßa, sämtlich in Leipzig.

Weiter wird noch bekanntgegeben; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB,

am 2. Oktober 1922.

Limbach, Sachsen. 74001]

Auf Blatt 24 des Reichsgenossenschafts- registers, die Konsum⸗Produktiv⸗ und Spargenossenschaft für Limbach und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Limbach betr., ist am 30. September

den auf den Geschäftsanteil

1922 eingetragen worden: Das Statut ist in den 55 2, 5, 9, 12, 28 und 43 abgeändert.

Ahschrist des Beschlusses Blatt 70 der Registerakten. Der Geschäftsanteil und die Haftsumme eines jeden Genossen be⸗ tragen je fünfzehnhundert Mark. Dag Eintrittsgeld beträgt 5. . Der Geschäfts⸗ anteil kann sogleich heim Eintritt voll bezablt werden, mindestens aber sind 300. 46 sofort zu Fog sodann bis zur 8 monatlich 100 4. Bei Ge⸗ nossen, die im Rückstand bleiben, wird der fehlende Betrag von der ihm etwa zu⸗ stehenden Rückvergütung einbehalten und eleisteten fn, zugeschrieben. Die Zahl der

eschäftganteile, die jeder Genosse er⸗ werben kann, beträgt drei.

Amtsgericht Limbach, den?. Oktober 1922.

Lingen. 74002 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 40 heute eingetragen: „Waren⸗ bezugs. und Verteilungsgenossen⸗ schaft Selbsthilfe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht in Lingen“. Gegenstand deg