1922 / 227 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

74535

Auf Grund des Betrieberätegesetzes wurden vom Betriebsrat in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft entsandt: Friedrich EGtlwein, kaufmännischer Angestellter und Leonhatd Rennet, Arbeiter, beide in Nürn⸗

74911 Ginladung. zur außerordentlichen Generalver⸗ fammlung der Leopold Lindheimer

Arttiengesellschaft Frankfurt a. M.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 2. November 1922, 12 Uhr Mittags, im Büro des Herrn Rechtsanwalts und Notars Adolf Berliz⸗ heimer, Neue Mainzer Straße 35, Frank— furt a. M, stattfindenden außerordent⸗ a. Generalversammlung einge⸗ aden.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Beschränkung des Stimmrechts der

zorzugeaftien auf die im Kapitalverkehrs— steuergesetz bestimmten Fälle.

Zur Teilnahme an der Generalvet⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt welche spätestens am 39. Ok⸗ tober 1922 ihre Aktien bei der Gesell— schaft oder der Tarmstätter und Nationalbank, Filiale Frankfurt a. M., oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Der Uufsichtsrat. Berlizheimer.

74534

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 28. d. J. sind in den Aufsichtsrat gewählt: die Herren Otto Hirsch, Frankfurt a. M., Alexander von Mart, Frankfurt a. M., Karl Wallach, Berlin.

Rheinische Maschinenleder⸗ und Riemenfabrik von A. Cahen⸗ Leudesdorff & Co. Aktiengesellschaft,

g öln⸗ Mülheim.

7 4147 außerordentlichen

546 ö abs] Metallwarenfahrsk Wilhelmshaven Uttiengesellschast

in Wilhelmshaven.

Der Aufsichtsrat hat sich wie folgt

geändert: 2. Nbpvember 1921:

Ausgeschieden ist: Kaufmann Alfred Bruno Carl Senff in Hamburg⸗Blankenese,

Eingetreten sind: Konsul August Emil Kurt Billbardt in Bremen, Kaufmann Friedrich Ludwig Ulrich in Blumenthal, Möbelfabrikant Heinrich Vöge in Wil— helmshaven.

J. Juni 1922:

Ausgeschieden ist: Kaufmann Friedrich Ludwig Ulrich in Blumenthal. Eingetreten ist: Direktor Dipl.⸗Ing. Ludwig Becker in Rüstringen. Wiltzelmshaven, den 4. Oktober 1922. Metallwarenfabrik Wilhelmshaven A. ⸗G. Der Vorstand.

eren,

172397

Erwerhs⸗

md Wirsschaftz. genossenschasten.

Beerdigungsamt der Tischlerinnung e. G. m. b. S., Münster i. W.

re ,,,

J

Atting. ilgnz ker 3d. Juni 1922. Vassiva. 1. Kassakonto, Barbestand 16122511. Geschäftsanteil konto .. h 400 2. Bantkontz.. . 48 023 65 2. Sparkonten. ... 44 02663 3. Debitorenkonto ... 7 334101 3. Kreditorenkönto .... 29 786 4. Inventarkonto .... 931 30 8 Haftsummenkonto ... 5 288 ö. Warenkonto .... 43 366 X 5. Reingewinn .... 17766 67

102 267 34 102 26730

Gewinn und

Verlustkonto.

J 1 , Gewinn a. Waren . 84 39285 2. Abschreibung a. Inventat .... 10350 2. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ ü ian 66 6 w, 109237 SI h 22] S4 ol22 Die Zahl der Mitglieder betrug am 30. Juni 19221... . 12 ausgeschieden durch Tod.. . 816

msthin am 30. Juni 1822 . Anteil und Haftsumme beträgt pro

Der Vorstand.

B. Francke.

Mitglied je 0b. Wilh. Kintrup.

74914

Außerordentliche Generalversamm⸗ lung d. Deutschen Handels bank G. G. m. b. H. Sonnabe, den 15. Oktober 1922, Nathm. 4 Uhr, Brüderstr. 39 2. Tagesordn.: Ausschluß diy. Genossen, 2. Neuwahl des Aufsichtsratg. 3. Diverses

745587 Einladung. Hierdurch laden wir die Genossen zu

der am Donnerstag, den 19. Ok tober er, Nachm. z Uhr, in den Näumen der Deutschen Bank, Kantine 2, anbetaumten außerrdentl. General⸗ versammlung ein mit der Tagesordnung:

Erhöhung des Genossenschaftsanteils.“

Als alleiniger Ausweis zum Besuch der Versammlsung dient die Quittung über den Genossenschaftaanteil.

Ber in, den 9. Oktober 1922. Wirtschafts⸗Genofsenschaft der Mngestelten der FPeutschen Bank e. G. m. B. S.

Der Vorstand.

67419] Bekanntmachung. Die im Genossenschaftsregister des Ante gerichts Haigerloch unter Nr. 17 ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschr. Haftung „Consum- Verein Empfingen eingetr. Henossenschaft mit beschr. Dastung in Empfingen“ ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23. Juli und 6. August 1922 aufg elöst worden. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei der Gengssetzchgh zu melden. Nachstehend wird die Bilanz bei Beginn ber Liquidation bekanntgegeben. Rechnungsabschluß vom 13. Jannar bis 8. August 1822. ; ö Bilanz.

Aktiva. 44 3 Kassenbestand. ..... 5 540 86 Warenbortat.. .... 2 68812

am 1

Passiva. Warenschulden ..... 27 89470 gear H bo oM Geschäftzanteile ... 821 Reservefond .. 16915167 Reingewinn. ... 00 68 177 329 05

Det Milgliederstand betrug am b. August

I) Niederlassung ꝛ. von Nechtsanwälten.

74939

In die Liste der bei dem Amfsgericht Elbing zugelassenen Rechtsanwälte ist heute unter Nr. 23 der Rechtsanwalt Franz Hannemann mit dem Wehnsih in Elbing eingetragen.

Elbing, den 5. Oktober 1922.

74537]

In die Liste der beim hiesigen Amts— gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist heute vom Amtsgericht und Landgericht der Rechtsanwalt. Fritz Baltrtzfsch, bon hier, mit dem Wohnsitz in Königsberg, Pr., eingetragen worden. Königsberg, den 30. September 1922

Der Landgerichts präsident.

74536 Die L2öschung der Eintragung des verflorbenen Rechtsanwalts Dr. Wilhelm . Koppel in a, in den ästen der bei den unterzeichneten Ge⸗ richten zugelassenen Rechisanwälte wird hierdurch bekanntgemacht.

Hamburg, den 30. September 1922. Das Hanfeafische Oberlandesgericht. Das Landgericht. Das Amtsgericht.

.

74572 Rechtsanwalt Salomon Oppenheimer, der am 29. v. M. berstorben ist, wurde in der Anwalteliste gelöscht. Karlsruhe, den 3. Oktober 1922. Badisches Landgericht.

74910 Ver Rechtsanwalt Dr. Franz Heinrich in Marlliffg? eum , Bitch för in der Liste det Rechtegnwälte gelöscht worden. Amtsgericht Markliffa.

74153

Der Rechtsanwalt Dr. Fuhrmann hier ist in der Liste der bei dem hiesigen Amtegericht zugelassenen Rechtsanwälte elöscht worden. Amtsgericht Stettin, 27. September 1922.

* . 2

10 Versch edene Bekanntmachungen.

1922: 527.

Die Haftsumme, Mitglieder aufzukommen hahen, J. August 22: 26 350 A.

3 Y , , 3 ; ose ocher. Fried ri riegte sey K Gfrörer.

für welche sämtliche betrug

74132 Die solono Licht G. m. b. S., Fön, ist in Liguivation getreten Etwaige Gläu⸗˖ biger werden aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Köln, den 3. Oktober 19

74641

. kmandsitasfesss September Kommand tgesell

trag gestellt worden,

2

auf Aktien,

Tarsch Simon K Go.,

haft, hier, ist der An⸗

Von der Firma

4 43090 9099 nene Stammaktien der Berliner Wäsche fabrik Aktien⸗ gesellschaft vorm. Gebr. Ritter zu Berlin Nr. 3001 7500 zu je 10909090

zum Börsenhandel an der hiesigen Bötse zuzulassen.

Berlin, den 6. Oktoker 1922.

Zulu ffungs stelle an der Börse zu Berlin. Kopetz k y.

746421 Von der Deutschen Bank, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft Directic n der Disconto⸗ Gesellschaft und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden K 75000 000 50, ige Teilschuld⸗ verschreibungen (Ausgabe 1922), hypothekarisch eingetragen und durch Bürgschaft sichergestellt, ab 1927 bis spätestens 1951 zu 102 90ͤ zu tilgen der Gesellschaft für Teerver⸗ wertung mit beschränkter Saftung in Duisbnrg⸗Meiderich zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 6 Oktober 1922. Zulassungsste lle au der Börse zu Berlin. Kovpetzky.

74643

Von der Westbank Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag duf Zulassung von

9 69060099 auf den Inhaber

lautenden Attien der Westbank Aktien gesellschaft, Frankfurt am Main, Emission Juni 1922, Nr. 40001 bis 100 0)0 mit Gewinnbetechtigung füt das halbe Geschäftssahr 1922, zum Handel und zut Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. Vf., den 5. Oktober 1922. Die Kommission für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

74644 Die Vereinsbank in Hamburg hat den Antrag gestellt,

58400990 neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Ja⸗ nuar 1922 (Nr. 2161 - 8000 = 5840 Stück zu je M 1009) und Mark 5 000 060 5 om ige zu 102 rückzu⸗ zahlende Anltihe vom Jahre 1922 (Nr. 1 = 5000 5000 Stück zu je 19090) der Chemischen Dünger⸗ fabrik Rendsburg in Rends. burg

zum Börsenhandel und zur Notierung an der

hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 3. Oktober 1922.

Die Zulaffungsstelle an der Börse zu Hamburg.

GE. C. Hamberg, Vorsttzender. 1

74645] Bekanntmachung,

betr. Antrag auf Zulasfsung von

Wertpapieren an der Börse zu Köln.

Seitens des A. Schaaffhausen'schen

Bankvereins A.-G., Köln, ist bei uns be⸗

antragt worden:

nom. 3 600 0090 4 neue Stamm⸗

aktien, Lit. O der Viersener Aktien⸗

Gesellschaft für Spinnerei und

Weberei in Viersen (3690 Stück

über je Æ 10090 Nr. 1—3600)

6 Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ assen.

Köln, den 5. Oktober 1922. Zulassungsste lle für Wertpapiere an der Börse zu Köln.

H. Lelden.

74139

Die Friedrichshagener Ginkanfs ges. m. b. S. ist lt. Beschluß v. 3. 7. 22 aufgelöst. Forderungen sind anzumelden bei dem Liquidator M. Lerche, Friedrichs⸗ hagen, Friedrichstraße 5h. 71293

Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Sep⸗ tember 1923 ist die Firma „Wolkuse“ Fattegat⸗Fischerei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lübeck auf— geiöst. Die Gläudiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unterzeichneten anzumelden.

Lübeck, den 26. September 1922.

Der Liquivator: Lindenberg.

7ots36] Infolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung der Uvachrsm⸗Gesellschaft für Farbenphotographie m. b. 8. vom JI7. Juni 1922 sst dieselbe aufgelöft worden und in Liguidation getreten. Die Firma zeichnet jetzt: „Gesellschaft für Farbenphotographie m. b. D. in Liquidation“. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.. G.⸗B. 5 297 aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. München, Rauchstraße 12, den 22. Sep⸗ tember 1922. Gesellschaft für Farbentzhotographie m. b. H. in Liquivation.

Die Liquidatoren: Hermann Schober.

Ludwig Preiß.

67672 Ich bringe hiermit zur Anzeige, daß die Auflösung der Färbbaum Gesell⸗ schaft mit beschr. Fa sctung in Dresden beschlossen worden ist, und fordere etwaige Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir bis 31. Oktober 1922 zu melden.

Dresden ˖ N., Kronenstraße 29 Füärbbaum Gesellschaft mit beschr. Haftung in Ligu.

des Schlesw.⸗Holst. Vereins a. G. am

74646

e ralversammlung zei Lbg. DSagelvers. scheine Dien tag, den neue Aktien unter folgenden Bedingungen Z4. Okiober 18922, Vorm. 11 Uhr, angeboten:

in Muhls Nestaurant in Kiel. J.

Einladung zur Ge

Tagesor dnung: 1. Vorlage der Jahresrechnung 121 22 nebst Prüfungsbefund zwecks Ge⸗ nehmigung und Entlastungserteilung Bestimmung des Bankhauses, das im Kieler Umschlag 1923 die Bei⸗ träge entgegennimmt bezw. die Enk— schädigungen auszahlt. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats für Herren Giesecke⸗Steinhof und Graf Bülow⸗Kühren. Wahl von drei Generaltaxatoren für Herren Stahl⸗Altbokhorst, Krots⸗ Althof und Jenkel⸗-Witzeepe. Wabl eines Rechnungsprüfers und Stellvertreters für Herrn Berckemeyer⸗ Gr. Thurow. 6s. Abänderung des § 18 der Satzung und des § 17 der allgemeinen Ver— sicherungsbedingungen. 7. Rückversicherungsvertrag. 8. Mitteilungen und sonstiges. Preetz, den 30. September 1922. Graf Platen, p. t. Direktot.

74133 Die Rhenania Glühlicht Comp. G. m. b. S., Köln, ist in Liquidation getreten. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei dem unterzeichneten Liguidatot anzumelden. RAöln, den 3. Oktober 1922.

Emil Blumenau,

Köln, Zeppelinstraße 9.

d

8

1

8

. Priv. östert. un gar. Staats⸗

Gisenbahn⸗Gesellschast. Kundmachung. In der am 9. August 1022 abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Priv. österreichisch⸗un⸗ garischen Stuats⸗Gisenbahn Gesell⸗ schaft wurden nachstehende Beschlüsse ge saßt: Eblhes Aktienkapital wird durch Ueber⸗ trag bon Kr. 1 914 131,62 aus dem außer⸗ ordentlichen Reserpefonds auf Kapitglkonto auf den Betrag von Kr. 237 352 320 er⸗ höht und hierdurch die buchmäßige Ein⸗ zahlung für jede Aktie auf Kr. 480 ge— bracht. JI. Der vereinigte Verwaltungsrat wird ermächtigt, das Aktienkapital durch Aus⸗ gabe neuer, bar und voll eingezahlter und mit den bisherigen Aktien in jeder Ber ziehung gleich berechtigter Aktien z Kr. 480 bis zu Kr. 356 028 480 zu erhöhen und den Zeitpunkt und das Ausmaß dieser Er⸗ höhung und die näheren Bedingungen der Wuggabe der neuen Aktien nach seinem Er⸗ messen festzusetzen. 1IIJ. Der vereinigte Verwaltungsrat wird ermächtigt, den Genußscheinbesitzern die Offerte zu stellen, ihre Genußscheine unter Aufzahlung eines angemessenen, gleichzeitig mit der Beschlußfassung über die Aktienausgabe festzusetzenden Bar⸗ betrags gegen Aktien der neuen Emission umzutauschen. Mit Erlaß des Bundesministeriums für Inneres und Unterricht vom 27. September Iz Zahl 3 388 wurde der ad Punkt J erwähnte Generalversammlungsbeschluß ge⸗ nehmigt. Der Nennbetrag der Aktien beläuft sich daher nunmehr auf je Kr. 480. Der vereinigte Verwaltungsrat hat be⸗ schlofsen, nunmehr von den ihm ad Punkt 11 und III erteilten Ermãächti⸗ gungen Gebrauch zu, machen und dure Ausgabe von Stück 247 242 auf den Nenn⸗ betrag von Kr. 480 lautenden, mit den bisherigen Aktien in jeder Beziehung gleichberechtigten, jedoch mit. Dividenden⸗ kauf ab 1. Jänner 1923 versehenen Aktien, das Aktienkapital um Kr. 118 676160 auf Kr. 356 028 4830 zu erhöhen und die Genußscheine gegen Aktien umzutauschen. A) Es wird somit den Inhabern der der⸗ zeit im Umlauf befinrlichen Aktien das Bezugsrecht auf Stk. 983 S897 neue Aktien unter folgenden Bedingungen an— geboten: 1. Die Aktionäre sind berechtigt, auf je fünf alte Aktien je eine neue Attie zu beziehen. Auf weniger als je fünf Aktien wird kein Bezugsrecht gewährt. 2. Der Bezugspreis der neuen Aktien beträgt Kr. 459 099, d. i. vierhundert⸗ fünfzigtausend Aronen. Hiervon sind mindeffens Kr. 239 009 gleichzeitig mit ver Einreichung der alten

zu entrichten ist. 3. Behufs Geltendmachung des Bezugs— rechts sind die alten Aktien (ohne Coupon⸗

in Wien bei der Kassa der

straße 49), in Budapest bei

Credbitbank, Gesellschaft,

der Dirertion der Disesnto⸗ Gesellichaft

Lazard Speyer⸗Ellissen

Aktien zu bezahlen, während der Rest spätestens am 18. November 1922

bogen) in der Zeit von Montag, den 9. Oktober, his einschlietlich Diens⸗ tag, den 17. Oktvber 1922, und n.

Il⸗ gemeinen ssterreichifchen Boven⸗ Credit⸗Anstalt (L. Teinfaltstraße 8) oder deren Sta btbureau (L Kärntner⸗

r der Pester Un⸗ garischen Commerzialbank und der Ungarischen Allgemeinen

in Berlin bel der Deutschen Bank und der Direction der Disconto⸗

in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Deutschen Bank, der Filiale

und dem Bankhaus

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden einzureichen, die die An—

B) Weiter wird den Inhabern der der—⸗ t im Umlauf befindlichen Genu st⸗ der Umtausch derselben gegen

Die Genußscheinbesitzer sind be⸗ rechtigt, je einen Genußschein gegen je eine neue Aktie umzutauschen. ; 2 Bei Einlieferung der Genußscheine ist für sede im Umtauschwege zu beziehende neue Aktie eine Aufzahlung von Kr. 150 000, d. i. hundertfünfzig⸗ taufend Kronen, zu leisten. 3. Behufs Geltendmachung des Um⸗ tauschrechts sind die Genußscheine mit Fupons per 1. Juli 1921 ff. und Talon, frei von jeder Verfügungsbeschränkung, in der Zeit von Montag, den 9. Oktober, bis einschließlich Samstag, den 18. November 1922, bei einer der vorerwähnten Anmeldestellen während der daselbst üblichen Geschäsftsstunden zur Westerleitung des Umtauschangebots ein⸗ zuliefern. 4. Die auf die Einlieferung des Ge—⸗ nußscheing entfallende Effektenumsatz⸗ steuer hat der Genußscheinbesitzer zu entrichten. C) 1. Die Einreichung der Aktien bezw. Genustscheine gemäß A und B hat getrennt, und zwar bei der“ Allge⸗ meinen österreichischen Boden- Credit⸗ Anstalt, Wien, mittels einfacher, bei den übrigen Stellen mittels doppelter Kon⸗ signation (wofür Formularien unentgeltlich zur Verfügung stehen), nach den Nummern der Aktien bezw. Genußscheine arithmetisch geordnet zu erfolgen. 2. Vie alten Aktien werden mit einem die Ausdbung des Bezugsrechts sowie die Aenderung des Nennbetrags auf Kr. 480 vermerkenden Stempelaufdruck versehen und sodann den Einreichern wieder aus gefolgt. 3. Die Einreicher der alten Aktien erhalten über die erste Einzahlung eine Kassabestätigung und nach geleisteter Rest⸗ bezw. nach Vollzahlung einen Bestätigungs⸗ brief. Den Einreichern der Genußscheine wird ein soslcher Bestätigungs brief un⸗ mittelbar nach Entrichtung der Aufzahlung ausgefolgt. Gegen Rückstellung des Be⸗ stätigungsbriefs fönnen die entfallenden neuen Aktien mit Dividendenberechtigun ab Geschättejahr 1923 von einem . bekanntzugebenden Zeitpunkte an bei der betreffenden Stelle behoben werden. 4. Jeder Aktionär bezw. Genust⸗ scheinbesitzer, welcher sein Bezugs⸗ bezw. Umtauschrecht innerhalb der ad A und KR festgesetzten Termine und in der vorerwähnten Weise nicht ausübt, wird des Bezugsrechts beziw. Umtauschrechts terlustig. 5. Jene Aktionäre, welche das Bezugs- recht innerhalb des ad A gengnnten Termines nicht ausgeübt haben. können ihre Aktien fpäterhin zwecks Ersichtlich. machung der Aenderung des Nennbetrags nur mehr bei der Gesellschaftskasse, Wien, J. Schenkenstraße 810, unter Erlag einer Manipulationsgebühr von Kr. 400 pro Aktie einreichen. 6. Für eine etwaige ausländische Stempelung der neuen Aktjen ist von deren Empfänger auf eigene Kosten Vor—⸗ sorge zu treffen. Ebenso gehen etwaige sonftige ausländische Abgaben zu Lasten des Empfängers der neuen Attien. 7. Die effektiven Portospesen sind von den Parteien zu tragen. Wien, im Oktober 1922. Der vereinigte Verwaltungsrat der Priv. österr.“ n gar. Staats⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ools! Cristallerie du Val-Saint-Lamhbert, société anonyme, à Val-Saint-Lamhert.

KRilan an BIO ayrk 1822.

Actif. Tr. Immenbles, matériel es outillags .. 5 6 450 241, 32 Approvisionnements et produits fabriquès. . 10331 673,16 ö Portefeuille... . . b b00 000, -

Effets à recevoir. 771 427,31 Comptes döbiteurs 6 3657 702, 04 Profits et pertes: Perte de l'exereice Rr.

1921/1922 . 971 041,69 Report du ler mai 1921 à dödvire 29 644.19

Intèerêts dus sur obsigations 96 01.87 Comptes erèditeurs. .. 10743 220,40 Salaires dutz au 30 avril

258 534, 36

1, 30 796 326,63 Compte dens progts et pertes.

Vshit. Fr. Perte de l'exercice 1921/1922 971 941.69

Crédit. Report du Ler mai 1921 Imputation sur prime d'émis- sion d'actiondg...

29 644,19

941 397,50

71 oll, 69 Le dfrectemr general: (Sign) Nareel Fraipont.

Der Liquidator:

Emil . Köln, Zeppelinstr. 9.

Richard Zimmer.

an uns weiterzuleiten haben.

nahme des Angebots seitens der Attian gte

do. 6 : ds Q /, bB 0s hoo, -

Hass if. ,,, 10 000 000, Fonds de reserve statutaire 1 650 00, Primes sur 6wission ö. Gannon 3 000 000, Obligations 31 99. Er. 700 000,

971 041.69

Erste Zentral⸗Handelsregifster⸗Beitage

2 Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Wr. 227. Berlin. Montag, den 9. 9ktober 1922

Der Inhalt dieser geilage in welcher di i a, ,. ö . er die BVetanntmachungen äber 1. Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. P 2 7. S. Zeichen⸗ Y. Musterregifter, 10. der Urheb zei sowi , r Eisenbahnen enthalten find, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem ,,, n d ö

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Meich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei tans fir Sem ss rf 't r; n, e, Teure eich kann durch alle Poftanstalten, in Berlin 4 , e. die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatzanzeigers, Sy. 48, Wilbelm—

ö

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsch i int i

; ö de für d e Reich erscheint in der Regel täglich. Der

eis bgträgt 60 - fir das Vierteligbr, . Gänze ne Nummern kosten . für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 M. J 1

Berrĩ . x ö 12 fristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Verfahren zur Darstellun i ah r g von ali⸗ 21Ic, 49. F. Fi i . 2) Patente. Fi Dia kylaminoalkylberbindungen; Anon ima, . 4k **. * 55 . . * , . an, e. 1e ene , dir e ge Hi, Ziffern lintz terichnen Zie Klasse, Ii, m. . d, l'. Wg, bene nr Fahne Bern er, nn, Hann, dlstgtda mn , Der; ber, Kehlen el, . Pg, Cher en nenn rhin elne ire, fön, J,, , dt,, Düsseldorf. wäle, Berlin. Swe. 6 1 ä, hren eit leur gon Tentzälös and Kehlen, Wahnhgsft. 336: ütt eee. , . ir SFernschalt⸗ 33. Fettsäöuren enthaltenden Gemischen. maschine ohne besondere 6 . 1 ; 3

einrichtung für

Fleichstro 2 nr tz Gleichstrommotoren. X.

Italien 9. S. 21 richtung. 1 2 23

Gruppe.) & C ĩ en 2 *⸗ n U f ss s5 316 J J 23 ĩ 964 d 2 V s 8 9e. Rating . be U d J ter e sel 24 Sch 60 3 7 3 art ) 41 oB en a, 20 Sch. 361. Adolf Schwartz, . ö 3 ö. ö 2 26.

a) Anmelbungen. für die Wasserröhren an Dampferzeugern. Züc, 50. S. 6 306. Siemens ** Für di ebe j 6. 4. Schllcerhrerke D. m' Tb Söemeng, Wien; Vertr. 2. M. Wohlgemush, Pat. Sarstedt b. Hannoder. Vorri . ie angegebenen Gegenstände haben Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens n, ,, . Wohlgemuth, Pat. Sarstedt b. Hannover. , , zur stadt b. Berlin. Einrichtung zum selbst. um,, Berlin. Sw. 51. Feuerung für Ferstellung, des Kingußtrichters in Guß.

132, 7. L. 52 012. George Tall Tadd, Pittsburgh, Penns., ; Ahn Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin

formen. 27. 10. 29.

häusliche Zwecke, welche mit einem in der o 211 33e, 19. Sch 62 699. Willy Schreiber,

die Nachgenannten an dem bezeichneten Feuerung liegenden Dampfentwickler und

Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗

tätigen Regeln der Drehzahl von Elektro⸗

V. St. A.; le motoren für beliebige Zwecke. 18. 4. 21.

gesücht. Der Gegenstand der Anmeldun fte rel , , nn, de, ä, Reeenlsge,, , , d, ,, ö, d, st, mien, d dtn, fene, Hen. , n gran nh n geschützt. V. St. Amerika 14. 11. 14. Schuckertwerke (33. m. b, H., Siemens⸗ behälter ausgestattet ist. 3. J. 21. Sester Sinziehhelfer 25 8 2 ä get. zu 198. Theodor Steen, Char. Ia, 15. D. z5 O5. Adolf Doebler, slabt B. Berlin. Selhstläkige Hegel Ric 2. 12 16. wann, sr, fert wein m sottenburg, Knesebeck ftr. 77. Ausraͤumer Gassel-⸗Wilhelmshöhe, Wasserrohrhessel, berrichtung für parallel arbeitende äf, 11. S. M 993. Seyboth & Coe, ü de en g, r, für Tellernutschen. 28. 2. 21. hestehend aus einzeinen auswechfelbaren Wechselstromgenergtgren. 11. 11. 21. Jwickan, Sc. Treypenrgft. JI. J2. 356. ur. Pflege der Fingernägel. 1.3 21 zar is. C. 55 163. Farig Gapsoni, Sie dern. 6. h. Dae, ss, W th ss, Border iche let. Tät iz. 3. ö 'i, Walther & Fe. ie ren, wl, g ih, Pang Alessandrig, Ita; Vert: Dip. Ing, 1398, 4. S. 56 298. Eduard von Salis, trizitäts Inbustrie Rott & Co, München. Akt / Gef. Köln-Dellbrück. Ünterwind. Neher, Solingen, Rhld. Kaiserstr, 31. B. Wassermann,‘ Pat. Anw., Berlin Beers, Schweiz: Vertr.: Max Wagner Sicherungsstöpsel, kei dem die Kontakt. wanderrost. 13. 3. 19. Paut- und Nagelpflegegerät. 8. 8. 21. ,,,, . ,, . t Strelitz i. M. Elektrische Taschen⸗

Si. 583. HRüttelvortichtung. 8. 5. 26. Italien 29. 4. 19. ,

La, 17. S. 57181. Martin Sebastian, Graz; Vertr.: Dipl. ⸗Ing. Ernst Schobert,

Wilcock⸗Dampfkesselwerke A. G., Ober⸗ hausen, Rhld. Abschlußschieber für Aschen⸗ trichter: Zus. z. Anm. D. 41 5695. 25.2.2. Th, 4. B. 1094515. Berlin⸗Anhaltische

schiedenen Stoffen bestehenden, im Stromkreis liegenden Sperrschiene mit⸗ einander in Berührung gehalten werden 15. 5. 21.

lampe als Toilettehilfs mittel. 25. 11. 21 24e, 2. N. W214. Eugen Neumark, Düsseldorf⸗Oberkassel, Salierstr 5. Be⸗

Berlin 8M. 11. Einrichtung zur zusätz= lichen elektrischen Beheizung bon . . Kesseln. 30. 4. 21. Schweiz

Bleicherode. Iylinderhalter, gleichzeitig 5. Tuftzufuhrregler für Fe r seapel . 144, 17 W. 59 431. R. Wolf Akt. Ze, 58. Du s) 761. Georg Daigele Maschinenbau⸗Akt Ges. Berlin Antriebs. festigungsdorrichtung für aus zwei in- Desterrei . 1 1. Ges., Magdeburg ⸗Buckau. ,. ö. München, Kellerstr. 30. Ueberstrom vorrichtung für Ünterschubfeuerungen; einanderschiebbaren Rohren bestehende Ae, 10. St. 35 242. Friedrich Steinbach Erpansions Dampf naschine. 26 J schraubstöpsel. 10. 3. 21. Zus. z. Pat 356 12. X 1.22 en, Hardinenstange. 1, 8.

3 95 eschizs; 28. el. en hehdled g sc? Georg Daigele, da, 3. S' 33 Wi Semen -Dchuckert. Sate, z, es ls. Wispehnm, eren.

14c, 10. A. 37 431. Allgemeine Elek⸗

Wittgensdorf b. Chemnitz. Vorrichtung 140, tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Befestigung

zur . ungewollten Gas⸗ werk? G. m. b. . Siemengstadt bei

Kellerstr. 30. . Berlin. Glektrischer Antrieb für Wirk⸗

nch e . Selbsttätiger elektrischer Schalter in Stöpselform mit

München,

decker, Essen, Witteringstr. 61. Türheber.

1 341g, 1. 55 015.

austrittes bei Gaskochern, Gaslampen von Dampfturbinenschaufeln. 23. 3. 22 9 dg R , . 15e ph 'auscn, F , . Schmelzsicherung; Zus. z. Anm. B. 97959. und Strickmaschin 22 h zc, is. Sch Bi stz. Frang Schult, Walle . . e T gl, . ö. . . X e Tegahet Bnigsberg i, Pr; ren, , ö Bremen, Sodenstich 21 a. Was ervorlagè b. Teeds Engl. Vertr.: Bipl M* Zac, 53. D. 393 591. Georg Daigele, London, Tully Gaz Plants Sts., Mill⸗ Stuhl, mit verschiehbarem Sitz. 3. 72. / Ann *r in Rindes ng. München, Kellerstr. 30. Selbsttäliger gate, John Henry West, Tondon u, Arthur i, 28. B. g 2564. Ferdingnt Brenner Dr g, Dombrau, Schles., u. Eugen Fasal, Wien;

für Azöett lenapparate 9 2 ih Walth 5 Pat Anw. eérlin⸗ Fr edenau E 54 ** z 2 . . N d 8 I N 2 7 * . 5 2 . dL. . B li 6 1 d . 590 D 4 5 4 J Sa qu [ at rloo 9. t Eẽlettrischer Sch alter in Stöpse form nit X 9 24 Waterloo; Vertr.: Vr. K

5e, 1. St. 32 524. Stephan, Frölich . Pneumatische Bogenabhebevorricht * 5

,,, fee fun ck erung; Ziß : nn. B ö s, , der,, , drin, , . n , n, , n, ,. berfahren am. Albteufen gen Schachen 18,1. S. 6e s5ß. Soeists Anonyme Si . . Verehrer in, Perrichturg a Sten, ‚, erf hen K und zur Abdichtung von Schachtausklei⸗ pour ' Exploitation des Procsdés Maurice Sr. 5. . 3 592, Georg Daigele, rung des Gehalts an freiem Wasserstoff 3 ö d grerwendbar, ist 13 421. ee 2. 10. 15. Leblanc - Vichers. Pgris; Vertr. Dr. ünchen, Rellerstr. 30. Selbsttätiger in, den bei der Qstillation ven Kohle Han r e, , sls, Francis, Bruerten d, 6. FR. I8 312. Johannes Kuhlen C. Schmidtlein. Pat. Anw., Berlin . Schalter jn. Sispselßerm, mit nm ,, 8. . . . Berlin⸗Hohenschönhausen, Ober⸗ SW. 11. Sberflachen kondenfator. 31 3 2 66 Zu. 8. Anm. B. 9e 95g. Dad. 1. . Ie gl, G. Härbet & Jils . ö . . ier e n, e rn örti f rc el fg. 1 . Cie., Paris: Vert Dipl. Ing. Dr. J , . zum Stegen und Pressen . el nc, bornchmlich zur fünft. Ha, 5. K. 75 1369. Enpin Krehzner, 2Id, 183. S. 56 793. Siemens⸗ 3*. Tersten u, Dr. C. Wiegand Pat. , n gegenstzinden. 10. 4. 20. Groß⸗

n mitn, zan SPirttuosen! J. 7.31. Danzig: Vertr. Dr. J. Warschauer, Schucerhpherlke, S. m; bi; 8. Siemenz, Wir, ,n, ,, n, erfehen . gie gl Aachen, 55 B 40. Johann Heinrichs, Pat. Anw., Berlin SW. 51. Elastische stazt b. Berlin. Aus isglierten und nicht un Abscheidung dez. Teers zus den Frisliart, R s ichen, Wirichcbongardst? 3. Vorrich. Schienenbcfeslianng. auf CGisenbeton. isolierten stebförntigen, tern bestehende * der Holiberkehlundg quftretenden eltemicg or, den, ding schwellen zh Ge n gg Suse für elektrische Maschinen. 25. 5. 21. emphreumatischen Dämpfen. 21. 10. 21. Bre ee, Derlin, Friedrichsgrach 35. h⸗ Frankreich 2. 15. 3h. ig lungsdorzichtug, an. Bindfaden .

tung zum Richten bon Maschinennadeln KW 8 12 31 ö Höre, Fög'hs3! Jozef Fino, Vrüättü. Tü, J. G6. 9 155. Will am Giart n 28. F. 49 985. Jozef Fillo, Vrütky, r d, dn mn, T,, g, , , drs Benjamin G i hẽhlte 2 ig, A

6. G. 57 M5. Benjamin Graemiger, Renn, m, h, d.

O. g. 21. B. I6. H. 56 130. Willy Reuter, Witten, Sloreckes; Verfr': 3 Pi ö . e , , m, , m, . a ,,, , . kHerkim! , . Zürich; Vertr.: H. Nähler, Dipl.Ing 35a, 9. D. 41 JJ. Deutsche Maschinen.˖ a n , , , , n, . k . frisches Weßinstrumenß mil wei Sreh' F. Seemann u. Dipl.-Ing C. Vorwerk fabrik A G., Duisburg. Vorrichtung heim a. d. Ruhr, En gelbertusstt. 110. Gleisen. 2 5. 21. on spulen. II. 52. 31. England? 29. T E29, Pat. Anwälte, Berlin Sm. 1. Ver- um, Fer balten, ker Färderwasrn mn Verfahren der Außenbehelzung eiserner Tod I5. S. z7 312. Deutsche Waffen- H 5. M, 35. 3. 39. 2 , Hichteranlage mit mindestens einem Heißt. Förderköcben; Zuf. z. Pat. 5s 51 Troinmelentgaser. I4. 3. 31.5 Ind Munistonsfabri ken Ber lin ö Te, 8. A. 375565. Allgemeine Elek. dDerdichtet und einem Zusatzperbichter 16. 6. R.. Sch Ae, 1. . IM 998. Lokomotivfabrik Krauß lagerung für Achsfchenkel von Fahrzeu en trizitits Srsllfshaft. Ter kn, Ahn , s d, Fe g, . ,, , ,, & Comp. Akt. ⸗Ges, München. Knickbarer u. dgl. 17. 3. 20. Fahrzeugen instrument für den Zustand von Mehr. 2c, 13. G. S6 5306. Benjamin Grae— were CG. m. b. H., Siemensstadt b. Zubtingtz für Torfmaschinen u. del. 298, 32. H. s; 51. Peter Heyartz phasenan lagen. 29. 4. 22. 'r' migen Zürich, Schweiz; Verlrm H. Naß. Berlin. Verfahren zum Seilaugmechsesn Fife 5b, 7. D. 42 192. Deutsche Maschinen⸗

Köln⸗Nippes, Neußer Str. 460. Schutz⸗ Straßenbahnmotor⸗ u. dgl.

2 .

2d, 25. B. 99 263. E. Vorwerk, Pat. Anwalte, Berlin SW. II.

Otto Begerow u. fänger Leipzig ⸗Großzschocher. Schaltungs Otte gerow u. f ür zie zzschocher. Schaltungsanord⸗ ; a . ger f Verdichterarn ge. 337. Schwei L.., Föll. G. Duishurg. Verrichtung zum

Paul Siede, Kreuznach. Verfahren zur Wa 15. 5. 21 nung für Ohmmeter für kleine Wid Herstellang cincr d fchicht rer , Zheng 12a 35 57. Aktienge tanks eßberckhge erh lig. eine Wider. ga, s. Kass Sör. Gigen Fmudien, Ves'ltigen, von Kippkübeln 4. 4. an , I. . 159. Neta tant und Brown, Boberi & Cie, . . k ö 82. Körting & Trondhjem; Vertr.: EG. dancherlẽ gie. K— ö o. 9 3. 3. X. , Flattiesen A Seen! R. Wr, Berli söt Ei, Bett ten ur mn, d El dä, n nn, Gel. . ae. . j wellte Niderschlags⸗ thal. Umschaltvorrichtung für den Betrieb nnn des. Nebenwiderst andes für Serben von Fischhäuten. 17. 3. 21. Eng⸗ Bron K , ö . für elektrische Gasreiniger. von Fahrzeugen mit zwei Spannungen; J 30, 8. . ,, Ref W St A.: Vert. Cinst den k , w , ö. mib la, 40. S. 52 065. Dr. Georg Seibt, Finricht 6 1 eutzsch⸗ Leipzig. Vergmold, Kr. Bielefeld. Schwing. 23 3 231. V nu, . Peheknecht. h r i, . 1. Hr. oh Berlin. Scho nebetg, Harnpist. 16. in, Tin hic ö. zur einein ste lung der maschine 185. 4 21. . 718, 5 Sch 365 Amerisa 21. 1. M. Halter Sie n. mn nn, August richtung für, den . mit ᷣö ung . Mehneten bei Wirbel ⸗- 29a, 6. S. 55 815. Siemen s⸗Shuckert· Blaubeuren“ 0 . Schmizt, , , gers G. n,, , ne den, ds s , gans g e . 6 . fein zerteilter Zia, 47. S. 54 Si3. Siemens & Halske Felelg, Bingen 41 366, Frau Mally Berlin. Antrieb fur Kunstseide⸗Spinn⸗ Dambuns K Bernhard Schr o . Ztof 4 ö Akt. Ges., Siemensstadt b. Berlin. Ver⸗ . Zählerverteilungs⸗ zentrifugen 3 2. 22. 1 2 der Alster 82. Beobach⸗ Ig. 2. 15523, Eugen, Nowak, fahren zur Gesprächszählung in Telephon. Zig, ; *, §is 30d, 4. L. 52 528. Chonon Lewin, . ,,, . , gehn e n, m, nn, n, mel sbo . . ö

Berlin, Kurfürstenstr. 111. Kontakteinrich⸗ tung zur Erzielung katalytischer Wir kungen. 3 5. 15

26. 11. 20

ämtern. . d 7,

21a, 59. S. & Söhne, Furtwangen, Bad. Schwarz⸗

yr m * ö Dresden, Zwickauer Str. 40. Verfahren

zur Prüfung von kapazitativen Gegen Chonon

ad Nauheim. . zum ,,

Lewin, . Polen; Vertr.: Te, 10. A. I1 873. Otto Arndt, Gum⸗

dewin,

12, 1. M. 77 342. J. Michael & Co. Finri z ars, ständen der Elektrotechnik au ions , nnn,

Berlin Verfahren. zů⸗ i. ö. wald. , für mehrere en einer Kettigkeit. 15.3. . Isolations , . . rme, binnen. Endlager für Schalungsgerüste

nmoniakwasser, 4. 4. 2. kJ . ö 2A f, 41. K. 7J5 552. Felix v. Kalbacher r . ö 6 Alpen; Ker westlunn Kön, Hecken; uf. . Anm.

2m, 1. S. 39 729. Heetfeld & Fo., ruf. I8. 12 15. ahlweisem An⸗ Dresden, Frankfinftt, J. Verfahren zur Deffnen . 6. 6 ö A. 0 908. 3, 6. 19.

ngen Ss dr. Veffch nens Her, fa, st. zl'zz 1. Western Chzetrit ät der Git den cleftrischer ( s itt 2e, m,. w

eLung, van Yrriumorrd. 4. 5. 33 Fombany Std., London.? Vertr. Krnst Glüblanpen. 11 13. 20 30d, 28. H. 86 457. Adolf Hahn,. Jena k ar . 9 k ; 6 , ö at. ö. erlin .

Rollenführung für Gasbehälter o. dgl.

21 f, 50. H. 35 103. Edgar L. Hecht, k für Schwer⸗ ö 33. 18. 71.

12m, 2. G. 55 291. Dr. Victor Moritz B Buchbeleuch⸗ hörige. 29.

Dillan, Siemengstadt b. Berlin, Siemens Berlin Solln ger Str. 7

Goldschmidt, Kristianig. Norweg. : Vertr.: st 25 S z ü

J. Meffert u. Dr. L. Sell. Pat. Anmalte, . . Schaltungẽgnord nung. für ungsporrschtun. 777.2 36

c deff . Pat. ö mnsprechanlagen. 37.73. Sr hn richtung. 4. 7. 21. 20h, 2. B. 104 939. Dr. ö

Ser lin 3X. 5858. Verfahren zur Herstellung ö 2 ö iz. Groß . l H. 16 893. Gegrg von Hassel, Berlin. Rankestr. 36 ö 9. ** rg .

e, wasserfreiemn oder wasserarmem 21a, 64. G. 53 939. W. Gurlt G. m. 5 erlin⸗Friedenau, Eschenstr. 3. Ver stellung von Lösungen lecithinarfiger gen. 3 , ,,

6 r 21. 11. 21. Norwegen b. H., Berlin. deitungswãhler für Fern i . . . . für Stoffe; Zus. * Bat. 331 233. 19. 5. 32 . . ö ,,

8. 7. 21. shrechan lagen. 26. 5. 31. ische Zwecke (4. B. Induktions· 29h, 3 R sS7J. Rieberlaustge: M, dr, n ein .

Sm, 3 g ödotJ. De-Ing. Anton Erd, elt zz gz. Autgmat, Ct Eiln i? z 12, og gie all, We ' , , Terre gemi, ven ginn ois Weth. 5. ** Ac, 2. Jö. 51 153. Dr. Ing. Cdmund

Rudolf Knoll, Post Calau N T. . . Ji er ndorf Tschechoslowakei; Vertr.: Fr. lend starker a n , . ,, u, Dr. 8. Sell, Pat-Anwälte, lösungen; du z. Si 334 766. 3. 3 33 Erlin S' 55. Wechselstromgseichrichter 36h, 6 D. 7il. Dr. Richard mit einseitig einge hannter durch den Hohl⸗ 8. Deutschmann Alsterkamp 19, u . Wechselstromspule hindurch⸗ ; ilhelm Kotzenber ) Magdalenen.· geh . ö Zus. e 6, Hamburg. , zur Her⸗ z. Pat. 297 316. 4. 4. 21. ellung eines I = 333 16 P., 305, Ernst Pohl, Kiel, , 9. e kee feen an Hospitalstr. 27. Röntgen röhre mit Glüh⸗ 30h, z. M. 76 719. G. Merck Chemisch elektrode zur Härtereglung. 18. 11. 16. abrik, Darmstadt. Ver ahren zur ( 21h, 3. S. 50 636. Siemen s · Schuckert· eri, eines f zel j werke G y b. H. Siemensstadt bei 15. 2. 22. Berlin Elektrischer Flüssigkeitserhitzer 30, 11. M

Rumpler. Berlin⸗Johannisthak. Hauben—

artige Kopfhedeckung, insbesondere für

Kraftwagenführer und Flugzeuginsassen.

ö. .

Zb, 21. K. 79 540. Fried. Krupp, Mei.

Ges., Essen, Ruhr. Her zum the . 87 857. M. Hensoldt E

von Winkeln. 19. 10. 21.

6 14.

Söhne, Wetzlarer Optische Werke, Tuberkuloseheil mittels 3. J J 2m, 13. B. IM F665. Bu ; 21. Or Albreßt ein d T, d,, ger

Hambloch, Andernach a. Rh. Verfahren trie Company, Chi St Joch, h 4. Rh. y 6 „, Chicago, . zur Herstellung von Magnesiumkarbonat Vertr.: . 3 ö z 2 , . Magnesiumkarbonaten Berlin, Siemensstt. 25. Schaltungs⸗ . ,, . anordnung für selbsttätige Fernsprech⸗ . 3. 29 8&4. Dr, Alexander Wacker anlagen zum Anrufen der verschiedenen esells 6. für elektrochemische Industrie an einer gemeinsgmen Leitung liegenden 98. m. b. S. München. Verfahren zur beliebig vielen Sprechstellen. 25. 5. 20. Veregheitung don Quecksilberschlamm odet V. St. Amerika 39. 6. 19.

1 auf Quecksilbersalje. 15. 11. 20 2149, 65. G. 41 340. W. Gurlt G. m. . 2 J. B. 100 942. C. F. Boehringer b. H., Berlin. Schaltungsanordnung für 6 öhne G, m. b. H., Mannheim-Wald⸗ Fernsprechanlagen, in denen die Ver⸗ of. Verfahren zur Darstellung von bindungen mittels elektromechanisch ge⸗

nr n 3. 8. 21. ö, hergestellt werden.

.

F. 47 450. Farbwerke vorm Meister Lucius & Brüning, Höchst . M. 2 2 mit Trersfermator, rinaförmigem Flüfsig. Meyenberg, Berli ,, . . 22. S. 522771. Siemeng, feite efäiß und trommesfß . i 96 e . glig. Potsdamer Str 27h. Vertr. Dipl Ing Benjami stellung von ali⸗ Schuckertwerke G. m. B. S.,, Siemeng— schlußringen in der ,, , 6 f ö ö . * ö er l e., ; - . K nwälte, Berlin SW. 11. Rullstell=

9. r ga n, J. J Phatischen Dialkylaminoclkylderbindungen. stadt b. Berlin. Steckerkontakt. 16.2. 20. Zi h, 17. S 53 555. Siemen Schuckert⸗ 20k, 1 K. 804 Walt y 8. Si S = . ; . alter Koester,

13 8. 20. 5 ; es F g. Cecog. Zatbhwerhe vorn Säle. , sät, ne, bel de, , d , ,. e., , : . h nitz i. Sa. Schalter mit quer Berli r Siemen sstadt bei Hamburg, Vogelweide 17. In der Tasche B. S ika . Reiner uclus . Brünn. Hchst 6 Mi. ehh e bershlebhees, Hudl ste fl Wehnen Ontförnäirr Schweißhraht, jr, biene e dhfüülbaü 6 . ö. 2 8 ö ö ; ö