1922 / 228 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

NRambersg. 74855

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Dresch⸗Genossen⸗ schaft Dörfleins, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Dörfleins. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Eichelsdörfer, Johann, 2. Dillig, Johann, 3. Haupt, Urban, Bauern in Dörfleins. Das Statut ist errichtet am 14. August 1922. Die Ge⸗ nossenschaft hat den Zweck, bei Mitgliedern wie Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk

5 r ; Dörfleins gegen Lohn zu dreschen und Eurbach, westt.

hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unterhalten. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma die Ünterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma der⸗ selben mit der Zeichnung zweier Vor— stands mitglieder versehen im „Genossen⸗

schafter“. Haftsumme; 5000 MS fünf⸗ tausend Mark Höchstzahl, der An—⸗ teile: 10 zehn —. Die Einsicht der

Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedermann gestattet. Bamberg, den 28. September 1922. Das Amtsgericht. amber. 74856

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Dresch⸗Genossen⸗ schaft Autenhausen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Auten⸗ hausen, A. G. Sestlach. Vorstands⸗ mitglieder: 1. Wilzmann, Georg, 2. Rop⸗ pelt, Fritz, Bauern in Autenhausen, 3. Bauer, Julius, Bauer in Merlach. Die Satzung ist errichtet am 2. August 1922. Gegenstand des Unternehmens ist, bei Mitgliedern sowie auch bei Nicht⸗ mitgliedern in den Amtsgerichtsbezirken Seßlach und Heldburg gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu unter⸗ halten. Rechts verbindliche Willenserklä— rung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch zwei Vor- standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschrift der Zeichnenden beigefügt wird. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen, in „Der Genossenschafter“ in Regensburg. Haftsumme zehntausend Mark. Höchstzahl der Anteile 50 fünfzig —. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet.

Bamberg, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht.

H amberꝶ. 74857]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Wirtschaftliche Vereinigung des Verkehrspersonals in Bamberg, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bamberg. Vorstandemitglieder: J. Bauer, Johann, Postassistent, 2. Waechtler, Lorenz, Postassistent, 3. Lechner, Heinrich, Postinspektor, 4. Gaßner, Burkard, Posttagarbeiter,

b. Zeitler, Philipp, Telegraphenhandwerker, sämtlich in Bamberg. Das Statut ist errichtet am 8. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist mittels gemein- schaftlichen Geschäftsbetriebes der Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗ bedürfnissen im großen und Verkauf im kleinen an die Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß der Firma der Ge⸗ nossenschaft die Unterschriften von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form im Bamberger Tagblatt. Haftsumme 200 4 zweihundert Mark —. Höchstzahl der Geschäftsanteile 5 fünf —. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bamberg, den 28. September 1922. as Amtsgericht.

R eetzendort. 74858

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar und Darlehns⸗ kasse Stöckheim, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Stöckheim folgendes ein. getragen worden: Die Haftsumme ist auf 5000 4A erhöht.

Beetzendorf, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

T eetzend or. 74859

In unser Genossenschaftsregister ist ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oktober 1922 bei Nr. 16 „Alt- märkisches Kornhaus, E. G. m. b. H. in Beetzendorf“ heute folgendes eingetragen worden: Die Hastsumme ist auf 10 600 A erhöht.

Beetzendorf, den 5 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. , In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 bei der Genossenschaft in Firma „Einkaufsgenossenschaft selbst⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Brandenburg a. S., eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, Brandenburg (Havel), ein⸗ zetragen worden: Die höchste Zahl der Beschäftsanteile ist auf fünfzig erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1922. ,, ,. (Savel), den 16. Sep⸗ tember 1922. ; Das Amtsgericht.

ist abgeändert.

trägt 500 . Die Genossen sind he⸗ rechtigt, den vollen Betrag einzuzahlen

HRsgen, Ruhr.

Eurbach, Westf.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, betr. „Vereinsbank e. G. m. b. H. in Holzhansen“ folgendes einge⸗ tragen:

8 56 des Statuts ist geändert. Der Geschäftsanteil ist auf 1000 4A sestgesetzt,

serner sind die Einzahlungsfristen ge⸗ ãndert. . Burbach i. W., 30. September 1922.

Das Amtggericht. 74862

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, betr. „Burbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. n. H. in Burbach“, folgendes eingetragen:

§ 41 Absatz 1 Satz 1 und? des Statuts Der Geschäftsanteil be—⸗

und verpflichtet, 50 4A sofort einzuzahlen. Burbach i. W., den 30. September

1922. Das Amtegericht.

Coburg. 74863

Einträge: a) im Genossensch.⸗Reg. f. Nordhalben zur Firma Dampfdresch⸗ genossenschaft für Nordhalben und Umgebung, e. G. m. b. S., in Nord⸗ halben: An Stelle von Jakob Simon wurde Oekonom Hans Pöhnlein⸗Nord⸗ halben bestellt. b) f. Kronach zur Firma Reitscher Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. S., in Reitsch, Ofr.: Müller, Johann, aus dem Vorstand ausgeschieden;

neu bestellt: Blinzler, Karl, Reitsch. Coburg, den 3. Oktober 1922. Register⸗ gericht.

Durlach. 74865

Genossenschaftsregister. Eingetragen am 4. Oktober 1922 zu Volksbank Durlach, e. G. m. b. H. mit Sitz in Durlach. Höchste Zahl der Geschäftsanteile durch Satzungsänderung auf fünf sestgesetzt. Kaufmann Fritz Hummel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle Kaufmann Max Hodapp in Durlach in

den Vorstand gewählt. Amtsgericht Durlach. EIpertelâ. 74866)

In das Genossenschaftsregister ist am 30. September 1922 unter Nr. 77 bei der Milchverwertungs⸗Genossenschaft eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Elberfeld eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Geschäftt⸗ führers Carl Scheppach ist der Milch⸗ händler Eduard Pohlmann zum Vorstands—⸗ mitglied gewählt worden.

Amtsgericht Elberfeld.

74867]

In das Genossenschaftsregister ist am 12. September 1922 einget agen zu Nr. 85, betr. die Firma Genossenschaft der Fleischer⸗ Innung zur wirtschaftlichen Förderung des Fleischer Gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Efsen. Die Satzungsparagraphen 1 (Name), 2 (Mit- gliedschaft) sind durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 30. Mai 1922 ge⸗

andert. An Stelle der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Fleischerzeitung ist als Veröffent⸗

lichungsorgan die Fleischer⸗Verbandszeitung in Berlin getreten. An Stelle des aus= geschiedenen Vorstandsmitglieds Haus⸗ mann ist Carl Brockmann, Essen, in den Vorstand gewählt. Die Firma lautet jetzt; Genoffenschaft der Fleischer⸗ innung von Essen und Umgegend zur wirtschaftlichen Förderung des Fleischer Gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗

pflicht. rr e ,

Essen, Run. 74868

In das Genossenschaftsregister ist am 18. September 1922 eingetragen:

Zu Nr. 29, betr. die Firma Essener Beamten Konsum⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Essen: Die Haftsumme ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1922 auf 00 A erhöht.

Zu Nr. 86. betr. die Firma Fisch⸗ bezugsgenossenschaft Essen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt Kaufmann August Schulte und Kaufmann Adolf Bierbrauer, beide zu Essen.

Zu Nr. 28, betr. die Firma Bürger⸗ bauverein in Essen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Efsen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1922 ist 5 14 Abs. 2 der i, (Gewinn⸗ verteilung) gestrichen. 3 7 Abs. 3 (Aus⸗ scheiden) und 6 Eintrittsgeld) sind ge⸗

ändert. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. . 74869]

In das Genossenschaftsregister ist am 22. September. 1922 eingetragen zu Nr. 104, betr. die Firma Kasse für Ver⸗ selbständigung und Seßhaftmachung, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Essen. Arnold van Heekern, Anstreichermeister, und Wil⸗ helm Tiewerkus, Schlossermeister, beide in Essen, sind zu stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.

ae e g Cr.

Festenberg. . 7089]

In unser Genessenschaftsregister ist heute bei Nr. , Vorschuß verein zu Festen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, folgendes

748651] storbenen Vorstandsmitglieds Paul Totzik Hos.

2

ist der Hoflieserant Rudolph Milde aus

Festenberg zu seinem dienstweiligen Ver⸗

treter bestellt Amtsgericht Festenberg, den 29. September 1922. Flatov, Westpr. 74870 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Königsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. b. H. in Königsdorf eingetragen: An Stelle der alten neugefaßte vom 27. August 1922 getreten. Amtsgericht Flatow, 22. September 1922.

Fricedeberz, X. M. 74871

Bei der unter Nr. 33 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Bau⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Altkarbe ist heute eingetragen worden:

Postbeamter Hermann Schulz ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seine Stelle ist Lehrer Ottomar Köhler getreten.

Friedeberg, N. M., den 30. September

1922. Das Amtsgericht. Göppingen. I7 4872] In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei dem Konsumverein für Eis⸗ lingen u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Großeislingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. August 1922 wurden die 55 10 Ziff. 11 und 33 Abs. 1 des Statuts geändert. Die Haftslumme beträgt nun⸗ mehr für einen Geschäftsanteil 1000 A. Weiter wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Kellenbenz in Kleineislingen der Kauf— mann Emil Schedel in Kleineislingen in den Vorstand gewählt. Den 4. Oktober 1922. Amtsgericht Göppingen. Obersekretãär Wieser.

Gollnow.

In das Genossenschaftsregister der Ländlichen Spar, und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. SH. in Gollnow ist folgendes eingetragen:

Der Ackerbürger Hermann Sell ist aus dem Vorstand ausgetreten. An seiner Stelle ist der Ackerbürger Hermann Rep⸗ silber in den Vorstand gewählt

Amtsgericht Gollnom, den 30. September 1922. Halberstadt. 74874

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 42 verzeichneten „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Eilenstedt, e. G. m. b. S.“, ist eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1922 die 371 und 148 des Statuts geändert sind. Die Haft⸗ summe sür jeden Anteil beträgt 5000 A.

Halberstadt, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 6. Heiligenmbeil. 74875

Das Statut des Heiligenbeiler Kon⸗ sumvereins, e. G. m. b. S., in Heiligen beil ist wie folgt geändert:

Statutennachttag vom 24. Juli 192 hinsichtlich Geschäftsanteil, Höhe und Ein—⸗ zahlung, Dividendenberechtigung und Haft⸗ umme. .

Heiligenbeil, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

74873

Neiligenbeil. 74876 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen worden: Elektrizitũtsgenofsenschaft Eisen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eisen berg. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge— Haftsumme

räten. beträgt 1400 A. 50 Geschaftsanteile.

Die

Vorstand: Bäckermeister Wilhelm Böhm, Qberstraßenmeister Franz Kollin, Besitzer Rudolf Heske aus elsenbern

Das Statut ist am 30. Juli 1922 er⸗ richtet. ;

Bekanntmachung der Bilanz erfolgt im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied, die übrigen im Kreisblatt des

Kreises Heiligenbeil. Beim Eingehen dieser Blätter erfolgen die Bekannt⸗

machungen bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden jut Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namengzunterschrift beifügen.

Die Auflösung erfolgt durch die Mit⸗ liederversammlung; erforderlich ist eine

ehrheit von drei Vierteln der er⸗ schienenen Genossen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Heiligenbeil, den 2. Oktober 1922.

Das Amtrkgericht.

Hirschberg, Schles. 74877

In den Vorstand des Reibnitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit un⸗= beschränkter Saftpflicht, zu Reibnitz ist an Stelle des Hermann Meyer der Gutsbesitzer Willy Menzel in Reibnitz eingetreten.

Hirschberg, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

.

eingetragen worden: An Stelle des ver⸗

Satzung ist die

74878 Genoffenschaftsregister betr. „Raiffeisen⸗Fichtelgebirgs⸗Saat⸗ bangruppe Thiersheim, e. G. m. b. S.“ in Thiersheim: An Stelle des G. Ger⸗ hards, G. Pertsch und E. Stöhr nun Direktor Emil Marx. Nürnberg, Land⸗ wirt Andr. Bäsel, Großwendern, und Chr. Schoberth, Thierstein, Vorstands⸗ mitglieder.

Hof, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Klötze. 74879 Im Genossenschaftsregister Nr. 26 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schwiesau, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwiesau, unter anderen Aenderungen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Sep⸗ tember ist die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil auf 3000 A und die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile auf 200 fest— gesetzt. Klötze, den 23. September 1922. Das Amtsgericht.

Lliegnitꝝx. 74880 In das Genossenschaftsregister Nr. 76

wurde heute bei dem Konsumverein

Selbsthülfe E. G. m. b. H., Liegnitz,

eingetragen: Die Haftsumme ist auf

3060 4 erhöht.

Amtsgericht Liegnitz, 27. September 1922.

Ludwigshafen, Rhein. 74881] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 27. September 1922: Siedlergenossenschaft für Gartenbau und Kleintierzucht Hoch⸗ feld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Vorstandsmitglieder: J. Heinrich Keipp, Heizer, 2. Ludwig Bau⸗ mann, Meister, 3. Heinrich Kraus, kaufm. Beamter, 4. August . Maschinist, 5. Philipp Heimberger, Installateur, alle in Ludwigshafen a. Rh. Das Statut ist am 2. September 1922 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung der zum Wirtschaftsbetriebe der Mit—⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der

Mitglieder, insbesondere: 1. der . meinschaftliche Bezug von Wirtschafs⸗ bedürfnissen; 2. die Beschaffung von

Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen , ,, an die Mit- glieder, 3. die Beschaffung von Darlehen und Krediten an die Mitglieder. Der Geschäftsanteil beträgt 500 A. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge—⸗ nossen ist jehn. Die Haftsumme beträgt 1000 ÆK für jeden Geschäftsanteil. Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern. Zur Vertretung ist die Mitwirkung von zwei Mitgliedern erforderlich. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen in der in Zudwigshafen a. Rh. ,, Pfälzischen Post'. Die Liste der Ge⸗ nossen kann während der Dienststunden des Gerichts von jedermann eingesehen werden.

Ludwigshafen a. Rh., den 30. Sep⸗ tember 1922.

Das Amtsgericht Reg istergericht.

Mas deburz. 74882 In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei: Ländliche Spar- und Darlehnskasse Diesdorf ((Kreis Wanzleben), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Diesdorf: Durch Beschluß der Ge. neralversammlung vom 19. August 1922 ist die Haftsumme auf 3000 erhöht. Magdeburg, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. 74883

Mannheim.

Zum Genossenschaftsregister Band II O. -Z. 16, Firma „Genoffenschaft der vereinigten Gastwirte und ver⸗ wandter Berufe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Valentin Blättler ist aus dem Vorsland ausgeschieden. Wilbelm Schüt, Wirt, Mannheim, ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Mannheim, den 30 September 1922.

Badisches Amtsgericht. B.G. 4.

Mannheim. 74884 Zum Genossenschaftsregister Band UI O.⸗3. 29, Firma „Gemeinnützige

Siedelungsgenoffenschaft Nordbaden für vertriebene Elsaß Lothringer eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Saftpflicht. Mannheim, wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. Juli 1922 wurde das Statut geändert in § 2 (Ge⸗

meinnützigkeit, 5 5 (Berufung der Ge⸗ neralversammlung), 5 6 (Vergütung der

und Aufsichtsratsmitglieder

Vorstandte⸗ § 12 (Sicherungs⸗

sowie Angestellten), rücklage), S§8 6, 7 und 18 SDinsfuß), § 14 (Ausscheiden) 5 17 (Bekannt⸗ machungen). Bean ntzmachungen erfolgen nur noch in der Mannheimer Volksstimme. Mathias Hahn und Oskar Goldberg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Meyer, Elektromeister, Mannheim, wurde in den Vorstand gewählt. Der Vorstand besteht nur noch aus fünf Mit⸗ gliedern. Mannheim, den 30. September 1922. Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

München. 74885 Genossenschaftsregister. J. Neueintrag. Hafner Einkaufs⸗ n. Lieferungs⸗ Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft pflicht. Sitz Erding. Das Statut ist!

errichtet am 17. September 19722. Segen stand des Unternehmens ist der Ankauf aller zum Betriebe des Töpfer⸗ und Ofen⸗ setzergewerbes nötigen Materialien und

Wertzeuge und deren Ablaß an die Mit- glieder sowie die Ausführung aller in das Dfensetzergewerbe einschlägigen Arbeiten und Lieferungen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern zu unter- zeichnenden Firma der Genossenschast in der in Berlin erscheinenden Neuen Deutschen Töpferzeitung?! und in dem Kachelofen“ unter Beisetzung der Firma der Genossenschaft. Zwei Vorstands⸗ mitglieder zusammen können für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen. . 1000 4. Höchstzahl der Geschäftsanteile: 10. Ver standsmitglieder: die Hafnermeister Josef Schattenkirchner und Max Wimmer in Erding. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. II. Veränderungen.

1. Dresch⸗Genossenschaft Salm⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Salm⸗ dorf: Die Generalpversammlung vom 5. August 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Haft⸗ summe: 3000 4.

2. Hansabank eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München: Die General⸗ versammlung vom 11. August 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls be. schloffen, befonders folgende: Höchstzahl der Geschäftsanteile: 1000. Rudolf Laturner aus dem Vorstand ausgeschieden.

3. Lieferungs. u. Einkaufs Ge⸗ nofsenschaft für die bayr. Pflaster⸗ Asphalt u. Straßenbaubetriebe ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Mänchen; Die Generalversammlung vom 15. August 1522 hat folgende Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen: Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: fünf.

4. Meisterverein in München, registrirte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München; Die Generalversammlung vom 16. Juli 15H22 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen.

5. Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft der Kriegsbeschädigten und Kriegsteilnehmer vom Reichsbund der Kriegsbeschädigten und Kriegs⸗ teilnehmer, Ortsgruppe München- eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München: Die Generalversammlung vom 18. Mär 1922 hat Aenderungen des Statuts 6 näherer Maßgabe des eingereichten Proto⸗ kolls beschlossen, besonders folgende: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau von Kleinwohnungen nur für die Mitglieder der Genossenschaft. Jeder Genosse ist verpflichtet, mindestens sechs Geschäfts⸗ anteile zu erwerben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nunmehr in der Münchener Post.

6. Gärten⸗ und Heimstätten⸗Bau⸗ genossenschaft der Kriegsteilnehmer des Veteranen und Kriegervereins Planegg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Planegg: Die Generalversammlung vom 23. August 1922 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maß⸗ gabe, des eingereichten Piotokolls be⸗ schlossen, hesonders hinsichtlich der Firma der Genossenschaft und folgende: Haft⸗ summe nun 500 .. Die Firma lautet nun: Garten⸗ u. Seimstättenbau⸗

enossenschaft der Kriegsteilnehmer Planegg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

7. Baugenossenschaft „Hausham“ eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Haus—⸗

am: Johann Götschel aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Vorstandsstellver⸗ treter: Franz Josef Bauer, Schlosser in

Hausham. III. Töschungen.

1. Ein und Verkaufsgenofssenschaft derzeitiger und ehemaliger Unter⸗ offiziere und Mannschaften des Beurlaubtenstandes Bayerns, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München.

7. Dresch⸗Genossenschaft Aubig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz Aubig.

3. Seimstättenbund Großhadern, Baugenossenschaft für Klein⸗Wohn⸗ häuser eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Liqui⸗ dation. Sitz München.

München, den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Veisse. 74886 Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 126 Ele k⸗

ter eingetragenen

le af en sfenschnf̃⸗ eingetragene Gen offenschaft init beschräntter Haft · pflicht, in Konradsdorf vermerkt worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. Mai 1922 ist die Haftsumme auf 3000. 4 festgesetzt worden. Amtsgericht Neisse, 83. September 1922.

enxrode. 74887 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Schuhmacher⸗Roh stoff⸗ Genossenschaft für den gtreis Nen⸗ rode, e. G. m. b. S.“ folgendes einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in den Blättern für Genossenschaftswesen“.

Amtsgericht Neurode. 2. Seytember 1827

Vierte Zentral-Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsauzeiger

Nr. 228.

Berlin, Dienstag, den 10. Oltober

2

1922

e, PBefristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

7) Genossenschaftsregister.

KFNenustadt, Schwarzwald. 74888) Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.-3.7 bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genofsenschaft Dittishausen Amt Neustadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dittishausen“ wurde heute einge⸗ tragen: In der Generalversammlung vom 24 September 1922 sind als Vorstands⸗ mitglieder bestellt worden die Landwirte Johann Georg Baumann, Johann Wieder, Gottfried Hasenfratz und Paul Wangler, alle in Dittishausen. Die Vertretungs—⸗ befugnie der bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Wangler, Wilhelm Binker, Adam Buchmeier und Ferdinand Sauer in Dittishausen ist somit beendet.

Neustadt i. Schwarzwald, den 4. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. Venstre] it. 74889

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die Genossenschaft Edeka Grosthandel Mecklenburg Strelitz, eingegetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Neustrelitz eingetragen. Die Satzung datiert vom 25. September 1922 und liegt bei 2) der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriete an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Der Geschäftsanteil jedes Mitglieds ist auf 5000 4. festgesetzt. Jeder Genosse kann bis zu zehn Ge— schäftsanteile erwerben, doch ist die Be⸗ teiligung auf einen weiteren Geschäfts— anteil erst dann zulässig, wenn die vor⸗ herigen sämtlich voll eingezahlt sind. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge—⸗ schäftsanteil 5000 „. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeit⸗ schrift „Edeka Deutsche Handels Rund⸗ schau“, Berlin, durch den Vorstand, die Einladungen zu der Generalversammlung jedoch, sofern sie vom Aussichtsrat aus—⸗ gehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Der Vorstand, deren Mitgliederzahl auf vier festgesetzt ist, besteht aus: 1. dem Kaufmann Carl Moewer in Neustrelitz, 2. dem Kaufmann Carl Valtin in Neustrelitz, 3. dem Kauf⸗ mann Hans Apelt in Strelitz⸗Alt. 4. dem Kausmann Paul Hartwig in Fürsten— berg. Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ schaft und zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die JZeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Neustrelitz, den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Osfonhurg, Haden. 74890

Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.„-3. 11 zu Firma Ländlicher Kredit⸗ verein (Spar- und Darlehenskasse) e. G. m. n. S. in Urloffen. Andreas Späth und Anton Moll sind aus dem Vorstand ausgeschieden. In den Vor— stand wurden neu gewählt: Karl Traut⸗ mann und Anton Köhli, beide Landwirte und Gemeinderäte in Urloffen. Offen⸗ burg, den 25. September 1822. Amts⸗ gericht JI.

Offenburg, Kaden. 174891

Genossenschastsregistereintrng Band 11 O-3. 13: Eisenbahnkantine 1 im Personenbahnhof Offenburg, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem 3. in Offenburg. Satzung vom 24. Sep⸗ tember 19232. Gegenstand des Unter nehmens ist 1. , . Eisenbahn⸗ personals während seiner Dienstzeit, 2. ge⸗ meinschaftliche Beschaffung von Lebenz⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und deren Ab⸗ ö. an die Mitglieder 37 Barzahlung.

aftsumme 200 4A. öchste Zahl der

eschäftsanteile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vor standsmitgliedern im Amtsblatt der Eisen⸗ bahngeneraldirektion Karlsruhe. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor— standsmitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Namensunterschrift unter der Firma. Vorstandsmitglieder: Heinrich Tammerer, Eisenbahnobersekretär in Offenburg, Friedrich Droll, Eisenbahninspektor in Offenburg, Wilhelm Koch, Bauaufseher in Offenburg. Karl Wagner. Wagen⸗ aufseber in Offenburg. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Offenburg, den 27. September 1922. Das Amtegericht. J

.

Osterbmurꝝę. 74892)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Dampfpfluggenossenschaft Hindenburg, eingetragene Geno en⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation eingetragen: Nach voll— ständiger Verteilung des Genossenschafts—⸗ vermögens ist die Vollmacht der Liquida—⸗ toren erloschen.

Osterburg, den 22. September 1922. Das Amtsgericht. Osterhng. 74893

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Hindenburg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, eingetragen: „Die Haft⸗ summe ist auf 6000 Az festgesetzt.“

Osterburg, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 74894

Auf Blatt? des Genossenschafisregisters, die Einkaufsgenossenschaft der Bäcker⸗ und Pfefferküchlerinnung zu Pulsnitz und Umgebung, e. G. m. b. S., be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:

Die Satzung ist abgeändert. Abschrift des Beschkusses befindet sich Bl. 113 der Registerakten. Die Haftsumme für jeden Geschäfstsanteil beträgt tausend Mark.

Der Bäckermeister Gustav Emil Groß⸗ mann in Obersteina ist als Vorstands—⸗ mitglied ausgeschieden.

Der Bäckermeister Paul. Hermann Kretschmar in Niedersteina ist Porstands— mitglied.

Amtsgericht Pulsnitz, am 20. September 1922. FHRhelnberg, Rheinl. 74895

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 eingetragen worden:

Verkanfsgenossenschaft Camp und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Camp, Sitz: Camp.

Das Statut ist vom 4. September 1922.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Lebensmitteln, 2. gemeinschaftlicher Verkauf der vor⸗ genannten Arten.

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Lintforter Zeitung in Lintfort.

Rechtsperbindliche Willenserklärungen und Zeichnung erfolgen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Haftsumme beträgt 400 ..

Die Zahl der zulässigen Geschäfts— anteile 10.

Die Mitalieder des Vorstands sind: 1. Wilhelm Brey in Camp, J. Vorsitzender, 2. Josef Fliege in Camp, II. Vossitzender, 3. Wilhesm Schürgers in Camp, J. Schrift⸗ führer, 4. Theodor Bergmann in Lintfort, 11. Schriftführer, 5. Karl Krüger in Camp J. Kassierer, 6. Johann Kaiser in Camp, IL Kassierer, 7. Johann Bongers in Camp 8. Wilhelm Kipka in Lintfort.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Rheinberg, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht.

Kheine, Westf. 74896

In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Gemeinnütziger Bau⸗ verein Rheine, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ zu Rheine folgendes einge— tragen: Die Berufung der Generalver— sammlung hat mit einer Frist von mindestens einer Woche durch einmalige Bekanntmachung in der Münsterländischen Volkszeitung zu erfolgen.

Rheine, den 28. Weptember 1922.

Das Amtsgericht.

Kogenberg, O. S. 74897 In unserem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗· schaft Rosenberg O. / S., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: Uebernahme oder Erwerb von Grund⸗ stücken und zusammenhängenden Ländereien nach bodenreformerischen Grundsätzen und Bebauung der Greundstücke und Ländereien nach einein einheitlichen Siedlungsplan zur Schaffung von Wohn- und Wirtschafts— heimstätten mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen lediglich für die minderbemittelte Bevölkerung sowie Ver⸗ kauf der so bebauten Grundstücke unter Ausschaltung jeglicher Spekulationsmöglich⸗ keiten an Genossen. Die Haftsumme be— trägt 500 4, die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile l)9. Das Statut ist am 13. Fe⸗ bruar 1922 festgelegt worden. Die Be—⸗ kanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschast durch den „Volksboten“ Rosenberg, O S., beim Eingehen dieses Blattes oder bei Unzulänglichleit bis zur BVestimmung eines anderen Blattes im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willens erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Verstandgmitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre

der

Namengunterschrift der Firma Ge⸗ nossenschaft beifügen. . ,, jahr.

Den Vorstand bilden: a) Franz Sprotte, Kreisbaumeister, b) Eduard Krocker Volks⸗

schullehrer, ) Ernst Stoppel, Justizober⸗

sekretär sämtlich aus Rosenberg, O. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist

in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 15. September 1922.

K osenhbergz, O. S. 74898 In unserem Genossensch aftsregister ist

heute eingetragen worden: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit un- . Haftpflicht, Kostellitz,

O. S.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld— mittel und die Beschaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Laõ he der Mitglieder, insbesondere: 1. gemeinschaftlicher Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes und des ländlichen Ge— werbefleißes auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschaftliche Ueberlassung an die Mitglieder.

folgen im Landwirtschaftlichen scha tsblatt in Neuwied in der Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein sonst durch den Vorsteher a Willenserklärungen des Vorsta durch mindestens drei Mitglied Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft mit dem Kalenderjahr.

557 ö fur die

775

jedem gestattet. Amtsgericht Rosenberg O. S., den 16. September 1922.

Schwei dnitx. 748991 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 9 (Spar⸗ und Darlehnẽékasse e. G. m. u. S5. in Domanze) einge⸗ tragen: August Sauer ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist Arzt Dr. Adolf Mutke in Domanze in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Schweidnitz, den 30. September 1922.

Treptow, Rega. 74900

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 Molkereigenossenschaft Zamo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1921 aufgelöst.

Treptow a. tember 1922

Das Amtsgericht.

Rega,

Trier. 74901)

In unser Genossenschaftsregister Nr hö, betr., den Küürenzer Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Kürenz, ist heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1922 ist § 41 des Statuts hinsichtlich der Höhe des Ge⸗ schäfteanteils der Genossen abgeändert worden.

Der Eisenbahnassistent 4. D. Johann Gabler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Johann Schwarz in den Vorstand gewählt.

Trier, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht. 12. Weterl ingen. . 74902

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Everingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Everingen, folgendes eingetragen worden;

Die Haftsumme ist auf 5000 M erhöht. Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle, Saale, eingetr. Verein.

Weferlingen, den 30. September 1922

Das Amtsgericht.

VWelssen sels. 74903

In das Genossenschaftsregister Nr. 38 Weißenfelser Silberschmiede, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weißenfels wurde am 26. September 1922 einge⸗ tragen: Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Einladungen zu Generalversammlungen genügen dur

berbunden sind,

lein Die beide *

fest⸗

den 18. Sep⸗

Rechnung zur mietweisen Worms.

.

(Son osson⸗ Genossen⸗

gen weitere

Das Statut ist am 30. Mai 1922 gelegt.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts

ter Haftpflicht, Sitz Kitzingen.

eingeschriebene Postkarten oder Briefe an auswärtige Genossen, und einfache schriftliche Einladung mit Empfangs⸗

bescheinigung an hiesige Genossen. Aus dem Vorstand sind Otto Tisch und Her— nann Teubner ausgeschieden. An ihre Stelle sind die Goldschmiedemeister Kurt Pötzsch und Adolf Teubner in Weißenfels getreten.

Amtsgericht Weißenfels.

Wilhelmshaven. 74904

In das Genossenschaftsregister ist am 29. September 1922 unter Nr. 18 bei der Wirtschaftsgenossenschaft ehemaliger

Marineangehöriger folgendes ein getragen. Dr Heidinger ist aus dem Vorstand

ausgeschseden und an seine Stelle der

Oberverwalter a. D. Gustav Oldhaber in

den Vorstand gewählt. Amtsgericht Wilhelmshaven.

muster. Fabriknummern 836 844 854 863 3868 876 878— 913, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 3598. Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Waäscheb esätze, versiegelt., Flächen⸗ muster, Fabriknummern 914 963, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Sep⸗ tember 1922, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13359, Firma Lucas & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 964 - 1013. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6 September 1922, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 360. Firma Lucas Kk Sor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 50 Mastern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 1014 bi Iob6, 1055 1071, Schutzfrist drei Jahre,

VWohlanm. 74905 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19, Dampfpfluggenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftyflicht zu Wohlau, eingetragen: Der Rittergutsbesitzer Gott⸗ hard Herzog ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle Ritterguts⸗ pächter Günther Herzog in Tahme getreten.

Amtsgericht Wohlan,

den 30. September 1922.

749065

unserem Genossenschaftsregister

In

Die öffentlichen Bekanntmachungen er- wurde heute bei der Firma „Ein- und

Verkaufsgenossenschaft der Bäcker in Worms, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit Sitz Worms, eingetragen:

Ernst Gottfried Wenzel,

Arnold und ckermeister in Worms, Vorstandsmitglieder gewählt. Worms, den 29 September 1922. Hessisches Amtsgericht.

Ww ürzhurꝶ. 74908

Einkaufsgenossenschaft ber Bäcker

von Kitzingen u. Umgebung, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränk⸗

Die außerordentliche Generalversammlung vom

59

deo

Statuts nach näherer Maßgahe des ein⸗ gereichten Protokolls beschlossen. Die Haftsumme beträgt nunmehr 2000 Æ

zweitausend Mark für jeden Geschäfts⸗

anteil.

Würzburg, den 20. Seytember 1922. Das Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 74907] Konsum⸗Verein für Thüngen und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht,

Sitz Thüngen. Die Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1922

Aenderung des Statuts nach näherer

Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ Die Haftsumme beträgt nun⸗

schlossen. mehr 1000 4 eintausend Mark für den Geschäftsanteil. Würzburg, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

9) Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

amber. 74966 Im Musterregister wurde heute ein—⸗ getragen für die Geschäftsinhaberin Maria Stenzel in Forchheim unter Nr. 403: Garnitur? Backfischhaarschmuck und Gürtel, 8 Gürtel, 9 Gürtel mit über⸗ häkeltem Knopf, 106, 11 und 12 Gürtel, 13, 14, 15 und 16 Halskette, 17, 18 und 19 Kleidergarnitur, 20 und 21 Kinder. täschchen, 22 Theaternetz Iduna. 23 Kleidergarnitur, 24 Straßennetz Freija, 25 Kindergarnitur, angemeldet am 16. Sep⸗ tember 1922, 111565 Uhr, tuster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre. Bamberg, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.

Barmen. ; 74967 Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 13 3694. Firma Bernhard Las⸗

nowski & Co. in Barmen, Umschlag

mit zwei Mustern für Etiketten für

Rollengarn, persiegelt, Flächenmuster,

Schutzfrist drei sh. angemeldet am

2. September 1922, Vormittags 11 Uhr

5 Minuten.

Nr. 13 355. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, Um⸗ schlag mit 25 Mustern für Etiketten, Brie bogen und Plakate, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6142 bis 6166, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. September 1922, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten,

Nr. 13 356. Fabrikant Maler Pro⸗ fessor Ottokar Kodym in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Stickerei decke, versiegelt, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 5. September 1922 Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 13 3657. Firma Lucas & Borsteher in Barmen,

sind als

3. Juni 1922 hat eine Aenderung des

hat eine

. m Umschlag mit 50 Mustern F chl für Wäschebesätze, versiegelt, Flachen.

angemeldet am 6. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13361. Firma Lucas R Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fahrifnummern 1072 big II21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1922, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Mr. 13 362. Firma Lucas K Vor⸗ steher in Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1122 his 1II25, 11023, i025 11028, 11033 bis 11044, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. September 1922, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 13 363. Firma Schmahl & Schulz in Barmen, Umschlag mit vier Modellen für Gürtelbesatz und Gürtelschnallen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6496, 6509, 6647, 56654, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. September 1922, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 13 364. Firma Fr. Zanner in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik-

nummern 11421 und 112, 11422 und 112, 11424 bis 11 432, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 13 365. Firma Carl Bisyling⸗

versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummer: 9gho bis go6, II 74 bis 3188, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. September 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 1 Minute.

Nr. 13 366. Firma Vorwerk K Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 40014 bit 40061, 30019, 30021 0029, 13196, 4566 458, 461 473, 21508 - 21511 Schutzfrist drei Jabre angemeldet am 12. September 19222, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 367. Firma Vorwerk R Co. in Barmen, Umschlag mit 36 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt,

für baumwollene Besatzartikel,

Flächenmuster, Fabriknummern 21513, 71516, 15l7, ih lg,. e, nes, 7852, 7860 - 7868, 7870-7875, 10001

bis 10014, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 12. September 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 13 368. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit 10 Mustern für Wäschespitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 9286 9294. 9296, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September 1922. Vormittags 10 Ubr 30 Minuten.

Nr. 13 369. Firma M. R L. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 58150 52. z1Ib6, 3159, 3161, 17075, 17076. 17078, 17080, 17081, 17085, 17087, 17091 - 115, 17118—4, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. September 1922, Nach⸗ mittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 13 3730. Firma A. K Z. Feld⸗ heim in Barmen, Umschlag mit 23 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern H463, 5467, 56469 - 74, 5476, 5477, 5479, 5480, 482 bis 86, Ha90 - 94. G. 623, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 21. Sep- , . 1922, Vormittags 12 Uhr 10 Mi⸗ nuten.

Nr. 13 371. Firma Rittershans 4 Sohn in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Etiketten, versiegelt, Flächen⸗ muster. Fabriknummern 300, 301. Schutz- frist drei Jahre angemeldet am 21. Sep- tember 1922, Nachmittags 12 Uhr 10 Mi⸗

nuten.

Nr 13 372. Firma Mann & Schäfer in Barmen, ür , ver · siegelt. lächenmuster. Fabriknummern S595 3, 8659534, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 23. September 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 13 373. Firma W. Weddigen Geselljchaft mit beschränkter Saftung in Barmen, Uuschlag mit 48 Mustern ür Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 8642 - 656, 1188 - 1194, 1200, 1200 1209 1222 1233, 1246,

ö

hoff in Barmen, Umschlag mit 22 Mustern

mschlag mit 2 Mustern