1922 / 229 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Kranke Kartoffe wirtsch Werden außerhall Knollen gefunden, müssen den Anweisungen der (Brennen ꝛc.) oder wendet werden.

Die behörde üb

Strafvorschrif Zuwiderhandlungen gegen die vorstehe Borschriften werden qr feslten noch er fennen Fann. 2 , n n elten n nnen kann, nach 3 2 der Bekanntmachung vor ; in Verbindung jange: Die oberirdischen nit 8 1 des Reichsgeldstrafengesetzer m 21. Dezember 11 int Licht liege Knollen (RGBl. S. 1604) mit Gefängnis bis zu einem Jahre Geldstrafen bis zu 100 000 4 od nit einer dieser Strafen

118

Diese Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Verkündung in Kraft. Dia Narschri 8 9 z . an le,,

j J . 3 Ab) , n,, ,, Der Landrat. Schmiljan. Berlin, den . Der Minister ö / /// / 7

für die

ö. . . * 2 2 . 7. ö ö 1 ; ; . * X 5 Nach dem Flughl att Nr. 53 der Biologischen Ansta für Land 2 211 Vol ihr ritt, vom heutigen Vage und Forstwirtschaft vom Me 14 Kartoffelk ira Soweit die Prüsungsgebühren von den zur Prufung Rit⸗ Die ö Au, züs. se des R. . er hennktlich, daß man an den Knollen zuche runger in ber gelassenen Tierärzten bereits bezahlt sind, wird v der Gr vesen . schiedener Größe und Form findet., deren Oberfläche warzig und hebung der erhöhten Gebühren abgesehen. für V 3. zwirtschaft, für Haus h . . später oft zerklüftet ist, so daß sie zuweilen an mane Sorten n, dan g ner, fe, , tichaf . 6 . von Badeschwämmen erinnern. Ranchmal schei ie nur wie . , 8 **. . ö. Nec 16 pflege owit die ver einigten Aussch kleine Warzen, oft sind es große Auswüchse, nicht selter dlich Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. t und für Haushalt und Rechnungswesen! . * 9 S Starkenburg J zesser

ist von der eigentlichen Knolle nichts mehr zu erkennen und an 6 2. zen.

Nachrichten er den Stand der Kartoffeln, Zuckerrlbe unkelrüben, des lees, der Luzerne

81 2 im , , 3 nn, n. Oktober 1922.

sammengestellt i. 35 atistischen Reichsamt.

T, c , , ) m- , , te- o , e , - . . e m r m- r-. m. * er D r.

ö

Anfang Oktober war der Stand der Saaten: Anfang Oktober war der ö Nr. 1 sehr chschnittlich, Rr. 1 sehr ah . 2 gut, Nr. 3 mittel der 2 än er ( Mr Nr 5 seßr gerin- 8 nd Nr. 4 zering Nr. r gering. . * . ; tet . l ö -. . J : ö ö . ö . 2 . . f . . f 6 5 ( täts w 43 und . Klee Be . Nun klee Be⸗ l sich daher in . , , - 86 ; . . (auch mit! ) . dor on aft sehr . 9 ) 9 de 3u 36. lauch it 1 vasse⸗ Andere 5 w Kar⸗ le el . 1 * wur . ö . gegen 9 ö eh! fich. Can d k 6 tei l e ö ) (Futter⸗ . . . ö . off I 6 Futt . f 3 . * ung s⸗ beständige ö. osseln 3 a mn . z (. . auch . erb been

Wiesen wird

laumen

Rosin en, 1 n

3. Königsberg Gumbinnen. Allenstein Marienwer . . z 3. . sch ö . Berlin U . . * 2,8 ? 2 * ,, 2, 2,6 1 [n halt k . ; ö. ) 8 2 ; . . 3 ö . günstig, da der n Potsdam .. ; . 2, 2,5 w n . . 2 ü r tt

ö. er ö 1 58 ö 5 7 c. 1 1 1 . e fi ; 81 geipzig . . 2 d I, 2, ö 2, K* sehr . und

köslin . 2 l . . 1 27 1 Chemnitz - 2, ; 2, . ; 3 2,6 lange nicht . ? ö ) . ge 1601

im bu eg X . —̊ᷓ⸗ᷓ 2 5 9. 2, 7279 , 9 9 wetter

Ti] . K ö! 25 ö . genügend J J . beerigen Sorten ein. Braunschweig ... ; ö J 25 2 fichten anf einen)

j

7 Sof hpe

5 J pe

Stralsund ; . 1 2 / k ö Zwickau ) U 12 ; . t wer Schneidemühl , /. , ö Da 1 J D k j der nassen Seytemberwitterung Bres lan. . . . ö ; 36 . zautzen n / 1 . . nicht gerade schlecht i in den Weinbergen steht; zwar zeigt sich an den Fördern u Berladun abhnen ,, abe n den bis 132 50 4. Linsen 127 lard 5355 60 = 52 Liegnitz J ! 2, 24 2. ͤ 3. 3.7 ) 1 Sachsen . ö . ; 1 . . . . 1 . . ö ; . 2 Trauben teils in schi ichen , teils . r . ? . 3. . Genuß de beschlosfene: Pre a. e , ., ip. . Rratenschmal; 565. 60— 510 00.16, Marmelade 84, 900 —2165, 0. 8 unt Oppeln.. 25 . 2.5 3, , ,, w 2 KJ Schimmel, so daß! it der Vorlese begonnen werden mußt ie Eisenhütten zumeist erst na Monaten in' den Besitz honig 67,25 —- 81,50 4. Speck, gesalzen, fett 500, 900 505,00 A,

; ö ,, , ö . ß z F Fort dauer der 59 Me z in des Oktobe * ei 9. . 4 . . des . 8Belder kommen, 1m d häufig Inn, wenn ö n l . 12 l 81 j ste 2 2 ) 24 000 k, Auslandszucker,

Magdeburg 2 23 54 5 ö wn Mer ? ö 35 2* J . Witt , Merseburg . 2 2, ö J . 2, de sen Oberhesse . 9 J Witterung ist aber , n, . . ö 2,6 3 ö Provinz Qberhe ,,, 3 2 z DJ 86. in ne . Schleswig.. ; . J 2,8 Jtarlenhurg . . . 3 ; 28 2, , 24 Baden. Die Hannoper. ; . ö. 13 2. 1 j ö chein hessen J 3 ö * Sey! ö. ge hal alten. Hildesheim . - ; . J 2. d 5 . 5 35 . , , Lüneburg. . ; 2 . 2.6 3 8 . J J günstig be ursei Stade k k : ( 5 5 ; 9 3.0 / 283 3 ( Reg. Bez. Oberbayern.. . . 3 c 2 ‚. . ? . 2. Ich hien von Osnabrũck H 2.6 ; a Niederbayern. ,, 23 5 . urn geförde Aurich . ; 5 ö ö. 25 2 . . 2 5 2 9 Oberpfalz . . , 2, 2, 21 373 I, z 3 ; . Münster . . ö . . . 2 ö 2 . z Oberfranken . 31 ( 33 23 31 3 : ꝛcgenden Minden. ĩ . , . 2, 3 . 3. Mittelfranken ; . J / ö schon, ,. ; . Unterfranken .. 3 , 2.3 2,0 9 25 age en erhe 9 ö Schwaben... ; k, 2. 38. 260 3. 20 . Se ffen,. Der Be Wiesbaden ö Pfalz.. . ; ; 3 98 25 Witterung müssen abe? Kohl enz Bayern ö Fäulnis gelesen werden, s 18 =. * 1 1 * Düsseldorf

Württ 2 * . Fürttemberg J J . . in,, Jach Schwarzwald kreis Aachen.. anf kreis Sigmaringen Jagst reis .

Preußen JI

W t U . ö . * ö . 2 ' ö. . 3 2, 237 z 2, ) . ; 8 5 z ) Mecklenburg S JJ he wurden gestern die Aenderungen Mecklenburg

Baden / ö. . esetzes für Angeste ll te weiker est

Land Stargard... it . . 3 4 „8 0 36 Landes komm. ⸗Bez. Lonstan . 6 2 2 2 . wurbẽ, um der di ückendsten finanzie len Not einzelne Krankk ö r be 212 1 . ? r. p.39

3,0 ? 382 * Freiburg . . 2 9 2,0 3 2 . . . zl steu ern, gema z einem Antrag 1e des Al g. Brünin gh. aus 1. R neu ted un v1 rget: gen we der Ferr er wird ir . der 6 eneral—⸗ 5. M. 2 P. M. 57. 861 Hod 13 j. . Bela Kr. 3351 696 * 2, = ein Beschli gefaßt, wonach die Reichsregierung sofort Maßn versammlung ing des indkopitals von 54 M . 2 3136 366 6 ( ; ö

ö . J . ö 3. QNeclenburg . Etreiiß 3856 382 k = rel ornhe ; . ʒ e 8 1 9 * * 2 2 1 ö J. 5777 * 1 ( ed ler burg; . w ö Mannheim . . K , . greif en fol die dazu führen, den Krankenkafsen, die sich bis zum Mart auf 167 k beantt . . ; , . Baden .. . 10. Oltober 2. J. an die Reichsregierung wegen der Ueberlassung von der öamten Preduttei d. Mater 6616146 . 3 ö. 9 . ꝛĩ 36 J 8 5 Ok ö. 937 ö ; . 2 . bir friftigen Darlehen gewandt haben, solche Darlehen zu ermöglichen. Jer gehn und Gehälter . die mit den . w „0 877 * Oktober k * ͤ r,, ,,, n, Alsdann , die Gel alte Sklassen, die Monatsbeiträge und die k . die bestehenden Ba enburg:; t 2 ö . Steigerungesc ür die jestelltenversicher! . . Fingänge gegenüber dem monat i zen E bend err ge Idenburn . 25 ; ; Dagegen im September . 9 6 ätz . ür die Ang Ihe tenversicher ing eingehend Turch⸗ Fun ig b 2 , . . ; ö, ; ' 1 3 9“ 75 August beraten. in den neuen Vorschläge der Regierung kritisierten , . betrug bei höhe istung t 3 übel . . ; 6 3 Skiol r 96 34 ; . ö 3 ; 38 . a, llem d hg. ch (Soz.) und K el (Soz ) Löhne nech 27 Millignen Mark, im Juni 1h dagegen 132,6 Mil⸗ 3. P.⸗M. 0h, 009 175 Birkenfeld .. . P . 3.0 5 11 be ö ö. 35 21 31 daß die vorgelegten? Tarife * ganz nach hen es g teprn en lionen Mart im August . das Dor lie . mber H. MH. O Fr. Fr. 3. 34 425 ö, . . . der Versicherüngẽmathematik und der Verwal a, , auf, 4st Dreifache zavong Die Grteugung der Werle, betru gestell worden seien, so daß die Arbeitnehmer mit geringerem 1 (Vorjahr in Klammern Stei n fehler

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Einkommen relativ stärker helaftet feen als die Angeflellten bb 200) Rohei 121 418 (131 740) . daren. 1 184 R . . z i,. , 8 ö ( 6. *. ö. 3. lellte W oisen 209 . 205 . . w SBerichte ) 8 i ae 1g rm STF Die Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden. mit höherem Gehalt. Dez entspräche aber nicht den sozialen Ge— Walzeisen 20 959 146, Röhren ! : , Berkauf Be richte von auswärtigen tpapier märkten. ö danken, denen das 3 an Fremde Steintohlen 1583 20 421 62) Rohe isen 25 31 10. Oktober. (W. T. B.) ö . 8 (6575) Gußzwaren 245 6 . . k 6 n, . W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.‘ Holland 950653 ßwaren 2943 (376 3596 19), Röhren 11855100 G. 18 00 B. —ᷣ 22587135 G. 229238 65

21 . ngestellte nde sich elungs gesetz zu dier nen habe. Bemerkunge Die Ackerbest ellung für ö. Herbstsaat ist im 5stlichen Deutsch—⸗ e n, Die Kohlrüben werden ungũ Ihen beurteilt, da sie vie U Von seiten der Negi ierung wurde das Prinzip der geringeren 9419 35) . h . ; Allꝗgemeines. land meist beendet, in den übrigen Gegenden voll im Gange, wird fach durch Grryflöhe Raupen und Blatt e geschädigt sind Belasturg des wirtschaftlich weniger leistun 33 6 Versicherungs— ö. (10 952). 236 in das n zeschästs jahr hin⸗ Belgien 20973, 759 G. ö B., Amerika 3051, 15 G. Zo58. 85 ff ; 9 . ö a aber bei der Nässe im Bern unliebsam verzögert. Als Reichsnote wurde bei den Kartoff n 2,4 e, her dem . nehmer durchaus anerkannt, anger eite aer darauf hingewiesen, ö. 9. . k . ür die 6 fn äm⸗ England 13448, 15 G. 13481, 85 B. Schweiz 7028 60 G 7 Ila? line D r öh ö N 5. pen ickerrüben 2 5 (25 11 on M gsrüben 2.5 (2. jo (Grundlage . Verf ö nagt t 6 . ir W ert h ; 33 M . 6 6 6 3066 353 8 ö . . ö. * ö . ö. ö . K . Bei der kühlen Witterung machen sich nur sehr wenig Schäd⸗ Vormenat 25, den Zuckerrüben 25 (3,65 und den Runkelrüben 2.9 (25) auch. die Grundlagen aller Versicerungetechnit nicht einfach unbe⸗ h - ; . in —Jl . 18 einer Hill' kiarde Nalsek Keösß ss G. 139066, 3 B., Dänemark 5lo7 3, vb G. 61226. 140 k , J 6 . Aim linge bemerkbar. Das Auftreten von Mäusen ist nur vereinzelt fest. ermittelt. ö rücksichtigt gelassen werden dürft ö. weil jonst ein geordnetes Ver⸗ Di. . ö bas Sehnlache des vorsghrigen, nieht allein wegen der Norwegen Hdd G. a6, 45 B. Schweden 79856. 65 . durl ,, . . jedech übeiwi 3 , gestellt werden, dagegen wird in Westfalen und in der Rheinprovinz Futterpflanzen und Wiesen. sicherungesvstem unmöglich gemacht werde und durch eine Schädigung , etwa 5—7 mal höheren Preise, sondern auch So ld. h5 6 Spanien 45749, 75 G. . 25 B 3 122, 85 G. i meist ni ñ nperaturen und sehr küh . i 0 es Versiche ert alle sichersen Nad wegen der im Vertrauen auf die on der Kundschaf 231 ; 86 776 ö 6 i , in ö . e, . 3 ffn . 3. e, dag e fte; 69, mebrsach über Crnteschäden durch Sperlinge Klage gesührt. Die Berichte über den Stand der Futter ö en und Wiesen 3. i, 2 zens . 1 . heren Nachteile erlllten. A n gehe , ö 6e . e vön ber Kundschaft in 233 B. Budapest lob 5 G. lö6 13 35 V. Wien (neue s . 8 G. pi e a5 34. 8 , ,, , . ie, ,, ter de influß Nach weiterer Aussprache vertagte sich der Ausschuß auf heute. ultra gebe ES Beren Vaengen. 3,92 . meist fühlen nordist lichen Winden in verschiedenen Gegen ten des . Preußen berichtet, daß an Stallmist infolge der Veppen Streu— lauten fast durchweg recht günnig. Allersings ist uu ter dem Einfluß . ö . ; ö ö , ,, Alufftg tsrat der Capito E Klein Aktien *** ! o Ort 9 Reichs auf. In der letzten Woche des Monats blieb es bei scharsen mittel ühlbarer Mangel herrsche und der künstliche Tung kaum he— . V 9 Die Nachmahd C Gummetz bis her e zum . gesellschaft, Benrath⸗Rhei Neldi d e r! J , . , 6. . 9 urse) erde önne die Preise i kein Verhã is ʒ dener es Teil unter Dach gekommen; erhebliche Mengen sind . schl echtem 99M . 3 9 . . . 9 Dam bfschi ss⸗ zeselschaf ( 0, CQ: is 1014,00 bez ocke zei ain z. zahlt werden könne, da die Preise in keinem Verhältnis zu denen des e f Meng W. T. B zeschlossen, der ar ] . J . * . Ostwinden nmeist trocken und sonnig. Dabei gingen die Tempe ossen, der am denden Hamh ö 6 , do2,09 bis g38, 00 bez, Damburg⸗Südamerika

No M

21

2 SC ö

.

O

2 2 —— 822

nn C D O

por dot

8 d , Q r Do do

1 deo ö

*

Hy ahme

n

3

( 37

' 9

J 5 70

8 ; V3 Der wirtscl aftexolit ti sche Ausschuß des vorläufigen Reichs W. . be sch d 5 Zustande eingebracht oder durch Nässe verdorben. In Mecklenburg ö . K k . ö .

raturen des Nachts sehr tief herab so daß in Ostpreußen und Hinter. ii lage e ee; ständen. e n, . k ö 6 ö g. ene Wie 6 vielfach wirtschaftsrats, der, Unterar c 5 Landwirtschaft und Seneralversammlung die Verteilung von 0 vH auf 8 600 0090 4 5 Do, 90 bis 1705 00 bez, Nord deutscher Lloyd 613.00 bis 645 00 pommern bereiis die ersten Nachtrösse vorfamen. Hacfrüchte⸗ ö, Birthe ese, anke fees e Mlhrele derte teh Ki ifh ene hben er z bzehe altersa nne g' wander Ke ns Cinch ld gn G . . . ö ö chw s stel ier fürchten, daß der zweite Schnit ö k d JJ n unterbreitet werden. dle Verwaltu ö. k l Glbelchislahr! bis 2180,00 bez, Schantungbahn

5 96 29 * 212 3x ' 1976 ö. * * 219 vente 21 ; d ( ag 1 erbriejte 1 die n z 3 er K 556 5 ö n ö ) . Al

Die Niederschläge, zrar nicht so zeiklich wie im Arrmonat, Die Kartoffelernte, wird fast überall, als recht befrizdigend an. überhaupt nicht mehr zu 4 ift. Im allgemeinen ift der Eihag ruht hielten heut (Gingen. JJ ,, ing 1 V i 66 bis 1390,00 bez Brasilianische Bank 14 70090 bis . J . 15 66 oo bez. Gommerz⸗ und Priyat⸗ Bank 357,00 bis 363 00 bez.

waren immerhin noch sehr 9 und verzögerten die schon ver. gegeben. Auf tief gelegenen schweren Böden ist zwar Neigung. zur heisten is größer als der des erslen Schnitts, wodurch die. knappen a ,, K . , . d r . . ö 1 k ö Vereinsbank 349. 00 bis . bez., Alsen⸗Portland⸗Zement 3550,00 bis

spätete Getreideernte noch 6 fe Baden berichtet, daß im Hoch⸗ w eech . er,, . daß sich die Kartoffeln ort and auh futzer wesenk fich an gebeffert werden. Tie jungen ermächtigen. Von d, unc se häc ie schwarzwald schon Schnee gesallen . 6 der anhaltend. n a . tigkeit recht 3 ähig gezeigt haben . läge haben sich gut entwickelt und geben reiche Erträge k . . e, h gemacht we - 3975,00 bez. Anglo k 6rybo, M bis 7156, 00 bez, AUsbest Die Getreideernte ist wegen der unbeständigen Witterung noch Man rechnet im allgemeinen mit einer guten littelernte. Allgemein wird hervorgehoben, daß eine reiche Herbstw 85. zur Gesunbhertsuesen, Tierkraunthenfe wobei ein Remmgerecht der Akt ionäh zsichl genommen . Falzh on ' gzo o chi gos, O0 eben, ? Gönand' Nobel hs gd nicht überall beendet. In vielen Gegenden steht Sommerweizen und Die Zucker- und Runkelrüben haben sich bei . feuchten Verfügung stehe. Hierdurch wird es ermöglicht, zur Schonung der ; Sesundheitsmesen, . w ö man en ga brik für 112060 bez, erb stoff Renner . G. Norddeutsche Jutespinnere 3. noch auf dem Felde. Uebe e Uuswuchs und sonstige Nässe, Witterung weiter ünstig entwickelt. Stellenweise find sie eiwas zu Heuborräte den Weidegang so lange als . auszunutzen. . . 1 ,,,, n du u st ie g . 89 „— G., Merck Guano 2100,00 bis 2300 00 bez. Harburg⸗Wiener

. wird mit Aug ahnie von Württemberg trotzdem wenig ge⸗ üppig ins Kraut gewachsen, wodurch die Rüben kleiner gebn eben sind. Im Reichsdurchschnitt stellte , Note für Kle 26 D Reichsgesundheittamt ist der Aushbruc 5 ; . November 19? Gummi 3310 bis 3425,00 bez., Kaoko 305,00 bis 315,00 bez., S en NM ) 9 h ; 9 I ̃ lee a w em ichsgesundheiltamt ist d A uch Man a , , J, 8 „O0 bez., Kaoko 3 is O0 bez., Sloman agt, da die n lebhaften Winde eine anhaltende Feuchtigkeit nicht Bei den Zuckerrühen wird der zu erwartende gute Ertrag an Menge (gegen 2, im Vormonat); für anf 2,4 (2,5), für Be⸗ und. Kl ö. ue nse uche vom Schlachtviehhofe in Dres . e , , , . energlverlam in lung ein zwe ehe n nn Salpeter 39 500, 00 bez. Neuguinea 44 500,90 her, Stavi. Minen⸗

223 or; * ; don l kh hose 2 ) è1an ber . ung den n nnd inn als um bis 10 Miliione Attien 11 70050 be; ! ö 1IIIUI Dez.

1

, ließen. durch geringeren Zuckergehalt gegenüber dem Vorjahr merkbar ein ⸗I wässerungswiesen auf 2.3 (2,4 um ü G andere Wiesen auf 2, g. Oktober 1922 gemeldet worden. . in, dtapit um bi li 8 1149 . 1 J . g8rer I ; Ten soll. S ra 1 F] urt a. M 10. Ol ktobe 5 s W. B.) Desterr.

Berlin, den 10. Oktober 1922. Statistisches Reichsamt. . New go Orts e edi Kn sg uad che ini Hd Gren Griechen hes ö 2 5t gn d 60 ö . 2 6 . Delb rück. best and des Sta ahl lUtrulstes hat ich betrachtlich erhöht. Ir döchster Farbwerke 1445, 9) Holzverkohlungs Industrie Konstanz

ö M;;