1922 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Einsicht in dle Liste der

Dienststunden des

fügen. Dle Genossen ist während der Gerichts jedem gestattet.

II. Aenderungen. 1. Coburger Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S., in Coburg: Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind die Obervost⸗ sekretäre Alfred Schrader und Albert Kraus sowie der Postsekretär a. D. Theod. Hüske in Coburg. Rechtsverbind⸗ siche Erklärungen werden von ihnen für die Genossenschaft gemeinsam abgegeben. 2. Beuerselder Spar⸗ A Darlehns⸗ kassen⸗Verein, e. G. m. u,. n Beuerfeld: Die Landwirte Joh. Luther, Moggenbrunn, und Ed. Taubmann, Beuer— seld, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Neue Vorstandsmitglieder sind der Land= wirt Richard Forkel, Moggenbrunn, und der Hauptlehrer Robert Vüchner, Beuer⸗ feld. J. Breitenau⸗Neidaer Spar⸗ X Darlehnekassen⸗Verein, e. G. m. u. H., Breitenau: Der Bürger— meister Joh. Gg. Schulz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Hauptlehrer Ehrhardt Heim in Breitenau zum Vereinsvorsteher gewählt. J Großgarnstadter Spar⸗ K Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. n. S., Großgarnstadt: Der Landwirt Pankraz Brückner ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Neues Vorstandsmitglied ist der Landwirt Edwin Herdan, Großgarnstadt. 5 Korbmacherei⸗Gewerbs⸗Genossen⸗ schaft Weidhausen, e. G. m. b. H., Weidhausen bei Coburg: Der Geschäfts⸗ anteil und die Haftsumme für jeden Ge⸗ schäftsanteil sind auf je 1000 „. erhöht worden. 8 30 der Satzungen ist aus dem Anlasse geändert.

. LVöschungen: 1. Einkaufsgesell⸗ schast Coburg, e. G. m. b. S., in Liqu. in Coburg. 2. Felleinkaufs— gesellschaft für Coburg & Umgegend, e. G. m. b. S., in Coburg.

Eoburg, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Cxeli old. 756376

In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Genossenschaft Gewerb⸗ liche Vereinigung in der Schneider Innung zu Crefeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Erefeld, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. August 1922 ist Sz 39 der Satzungen dahin geändert, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile 50 beträgt.

Erefeld, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

PDöm it. 75379 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Grebs'er Spar⸗

und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Grebs folgendes eingetragen

worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Erbpächters Hinrichs in Niendorf ist der Hosbesitzer Scheer in

Grebs durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. August 1922 zum Mitglied des Vorstands bestellt worden.

Dömitz, den 6. Oktober 1922. Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Da uk ind t. 756377

In unser Genossenschaftsregister wurde hente bei der Firma Hnpotheken⸗ vermittlungs- und Treuhand-Ge⸗ nossenschaft für Hausbesitzer, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht in Darmstadt eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Septemher 1922 aufgelöst. Direktor Joseph Nothis und Prokurist Georg Jayme, beide in Darmstadt, sind Liquidatoren.

Darmstadt, den 5. Oktober 1822.

Amtsgericht Darmstadt J. PDiceburrz. 76378]

In das Genossenschaftsregister wurde heüle der durch Statut vom 21. August 522 errichtete Altheimer Raiffeisen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altheim, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre— diten an (die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Gurichtungen zur Förderung. der wirt— schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ befondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschastsbedürfnissen; 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3. die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit—

lieder.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimm'en Form im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗ wied. Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes und seine Zeichnungen erfolgen durch mindestens drei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stell— vertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma des Tereinz oder zur Benennung des. Vor- standes ih e Namensunterschriften beifügen.

Der Vorstand besteht aus; , , Heinrich Weihert, Peter Adolf. Mahr, 8 Weshert J. und Georg Dittmann, alle in Altheim. .

Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Dieburg, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

PDũlmen. T5380]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 die Schneider ⸗Lieferungs⸗ und Rohstoffgenosseuschaft für den Kreis Coesfeld und Umgebung, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dülmen eingetragen worden. Statut vom 14. August 19f6. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme gemeinschaftlicher Arbeiten von Behörden, der gemeinsame Einkauf von Rohmaterialien, Werkzeugen, Be⸗ darfsartikeln und deren Abgabe an Mit— glieder und Nichtmitglieder. Die Haft— summe für jeden Geschäftsanteil ist auf 300 4K. und die höchste Zahl der Ge— schäftsanteile eines Genossen auf zehn festgesetzt. Bekanntmachungen erso gen unter der Firma, unterzeichnet von min- destens zwei Vorstandsmitgliedern. durch das amtliche Kreisblatt. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands müssen durch mindestens zwei Mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit— lieder der . ihre Namensunterschrift inzufügen. Schneidermeister Wilelin Hölker zu Coes⸗

feld, der Schneidermeister Gerhard Alhers und der Schneidermeister

zu Coesfeld Mathias Berse zu Dülmen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Dülmen, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Eichstätt. Edeka Großhandel

75381]

seden Geschäftsanteil wurde auf tausend Mark erhöht. Eichstätt, 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ri chstũtt. Spar u. Friebertshofen H. „Der Eichstätt. Amtsgericht.

Eetlingen. Zum Genossenschaftsregister Band 1

Obpf⸗,

Genossenschafter Regensburg. den 5. Oktober 1922. Das

O. Z. 51 wurde eingetragen: Bezugs⸗ und Bauern⸗ vereins Spessart, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vom Gegenstand des Unter nehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der

Absatzgenossenschaft des

pflicht in Spessart. Statut

6. August 1922.

gemeinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.

Georg Kraft, alle in Spessart. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vor⸗ standsmiiglieder.

beifügen. Die H die boch ste Mai Bekanntmachungen erfolgen jzwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins— blatt des Badischen Bauernvereins in

Freiburg. Die Einsickt der Liste der Ge—⸗ nossen ist jedem gestattet. Ettlingen, den 27. September 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Freiburg., Schles. 75384

Im Genossenschaftsregister ist nessenschatt Beamten ⸗Wietschafts⸗ Vereinigung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. Gegenstand des Unternehmens sst die Be⸗

schaffung wirtschaftlicher Vorteile, nament⸗ den gemeinsamen Einkauf von im großen und Absatz im kleinen. Geschäfts=

lich Lebens

durch e k und Wirtschaftsbedürfnissen

anteil und Haftsumme betragen je 1000 4. Die Höchstzahl der Geschaäͤftsanteile be⸗ trägt zehn.

Borstandamitglieder sind a) Eisenbahn⸗ inspektor Block, b) Justtzobersekretär Nikolaus, beide in Freiburg i.

e) Lehrer Vogel in Polsnitz, q) Tehrer

Bienefeld in Zirlau.

Das Statut ist am 19. Mai / 23. August 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im, Freiburger Boten“ gegebenen⸗ falls im „Reichsanzeiger'. Das Ge⸗ schäftsiahr ist das Kalenderjahr. Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗

richtlich und außergerichtlich. Er zeichnet

für die Genossenschaft dadurch, daß zu ihrer Firma der Vorsitzende oder sein Stellvertreter mit einem Vorstandsmit⸗ gliede ihre Namensunterschrift hinzufügen, Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht . i. Schl., September 1922.

den 12 Freren. 75385 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Genossen⸗ schaft „Imkergenossenschaft Freren, eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in Freren“ eingetragen: Der Kolon . Pruisken jn Operwater ist verstorben und an seine Stelle der Imker August Wobbe Messingen in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Freren, den 5. Oktober 1922.

Geldern. 75386

In das Genossenschaftsregister Nr. 22 ist bei der Genossenschaft Nienkerker und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. zu ienkerk am

in

sprechend abgeändert worden.

Amtsgericht Geldern.

Vorstandsmitglieder sind der

Ingolsta dt, e. G. m. b. S5. Die Haftsumme für fünf⸗ den

75382 Darlchenskassenverein e. G. m. u. Nunmehriges Veröffentlichungsorgan

753831

Vorstandsmitglieder sind: Johann Weber, Josef Ochs und

Dle Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften aftsumme be trägt 1000 *, der Geschä ftsanteile zehn. unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von

heute unter Nr. 20 eingetragen worden die Ge⸗

Der

Geldern. 75387 In das Genossenschastzregister Nr. 34, der Genossenschaft Walbecker Molkerei e. G. m. u. H. in Walbeck, ist am 25. August 1922 folgendes eingetragen: Theodor Thielen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Johann Gravendyck in Grift getreten. Amtsgericht Geldern.

Glanuchan. 75388] Auf dem für den Spar⸗ Kredit- und Bezugsverein Wernsdorf bei Glau⸗ chau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wernsdorf, geführten Blatte 14 des Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Das Statut ist abgeändert worden. Amtsgericht Glauchau, 4. Oktober 1922.

Grũnberz, HHessen. 75389 In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ Absatzgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kesselbach eingetragen: An Selle des ausgeschiedenen Fritz Weber, Kesselbach, wurde Ludwig Schomber, Kesselbach, in den Vorstand gewählt. Grünberg, den 5. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.

Gudenshbers. 75390

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Lohner Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. S., in Lohne eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmilgliedes Georg Itter ist Schneider⸗ meister Martin Sauer in Lohne in den Vorstand gewählt.

Gudensberg, den 3. Oktober 1922.

Das Amisgericht.

Gũstrom. 75391

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur „Elektrizitäts genossenschaft Kuhs, e. G. m. u. S.“ die Bestellung des Stellmachermeisters Heinrich Nützmann zu Kuhs als Vorstandsmitglied an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Friedrich Blank eingetragen. ;

üstrow, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Guhranu, KBz. Bresla n. 753921

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen Kreiselektrizitätsgenofsenschaft, e. G. m. b. SH. in Guhrau eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Majors a. D. Fritz Beyse der Hauptmann a. D. Kurt Schiller aus Guhrau in den Vorstand ge— wählt worden ist. Ferner ist der § 16 des Statuts abgeändert. Amisgericht Guhrau, den 6. Oktober 1922.

Heinsberg. V hein. . Im Genossenschastsregister ist bei dem

Saffelener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in

Säffelen eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Johann Josef Vraetz wurde durch Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 3 April 1922 der Schreinermeister Johann Cleven in

Säffelen in den Vorstand gewählt. Heinsberg, den 26. September 1922 Das Amtsgericht.

Heinsberg, Rhein]. 75394 In das Genossenschaftsregister wurde hente bei dem Hilfarther Spar⸗ und Darlehnskassennerein, e. G. m. n. S. in Hilfarth eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammkung vom 30. Juli 1922 ist an Stelle von Johann Peter Grefrath und Gottfried Schmitz der Peter Königs, Korbmacher, und Leenhard Wolf, Zechenarbeiter, beide zu Hilfarth, in den Vorstand gewählt worden. Das bisherige Borstandsmitglied Johann Kaspar Henssen ist zum Vorsteher gewählt worden. Heinsberg, den 3. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Herford. 75395 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 „Konsumverein

Herford u. Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Herford folgendes eingetragen worden:

Nachdem durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. April 1922 der Ge—⸗ schäftsanteil und damit die Haftsumme auf 300 4 erhöht war, ist er durch Generalversammlungsbeschluß vom 0. Sep⸗ tember 1922 auf 1500 4 erhöht.

Herford, den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Hildesheim. 75396

In das Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1922 bei der Wollver⸗ wertungsgenossenschaft Hildesheim, e. G. m. b. S. in Hildesheim (Nr. 106 des Registers) eingetragen: Die Genossen⸗ 6. ist durch Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 21. Juli 1922 aufgelöst. Kaufmann Hugo Fehling in Hildesheim ist Liquidator.

Amtsgericht Hildesheim.

Höchst, Odenwald. 75397]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar⸗ Æ Darlehnskafsse e. G. m. b. H. in Kirch⸗Brombach eingetragen: Hans Reuter ist, aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Georg Ripper, Sattler zu Kirch⸗ Brombach, gewählt worden.

Höchst i. O., den 29. September 1922.

Das Amtsgericht.

Hof. 75398 Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassenverein Schwar⸗ zenbeck a. d. Sagle, e. G. m. u. D. in Schwarzenbeck, A. G. Hof: Für Ferd.

Neubauer nun Hauptlehrer Wolfgang Fraas Beisitzer . Hof, den 6. Oftober 1922 Das àntsgericht. ger, e , mer. Jũter bos. (75399

In unser Genossenschaftsregister Nr 36a ist heute bei der Bezugs⸗ und Absatz— Genossenschaft Niedergörsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht zu Niedergörs—⸗ dorf, eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 19. April 1922 aufgelöst. Die bisherigen Vor—

standsmitglieder sind Liquidatoren. Jüterbog, den 1. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Köln. 75404 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 3. Oktober 1922 eingetragen worden: Nr. 253 bei Kriegerheimstätten⸗ Baugenossenschaft „Reichsbund“ ein⸗

getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Köln: An Stelle des ausgeschiedenen Vor—

standsmitgliedes Weyland ist der Lehrer Strunk in Köln-Dünwald in den Vorstand gewählt. Das Statut ist bezüglich der 3§5 2, 5, 23 abgeändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1922. Amtegericht Köln. Abteilung 24.

K olberꝶ. 1 Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 60 verzeichneten „Hinter⸗ pommerschen Stall, e. G. m. b. S. in Kolberg“ heute eingetragen worden, daß die drei bisherigen Vorstandsmitglieder, Rittergutsbesitzer Lothar von Deynitz, Roman, Ritsergutsbesitzer von Gelsdorf— Moitzlin und Ritteragutspächter von Wila— mowltz-Moellendorff. Moltow, aus dem Vorstaͤnd ausgeschleden und daß in den von jetzt an aus fünf Personen bestehenden Vorstand eingetreten sind: 1. Ritterguts— besitzer Lothar von Dewitz⸗Roman (Vor⸗ sitzender). 2. Major Otto Russell, Ritter⸗ guͤtsbesitzer⸗Latzig (stellvertretender Vor— sitzender). 3. Landschaftsrat Stephan von Borke⸗Labes A und D, 4. Rittmeister a. D. Hubertus von Rochow⸗Stettin, 5. Guts— besitzer Franz Schroeder-Bulgrin. Amtsgericht Kolberg, 29. August 1922.

Kolberg. 75401

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 65 eingeiragenen Genossen⸗ schaft mit beschr. Haftung in Firma „Konzert- und Theater-⸗Orchester“ bier selbst heute eingetragen worden, daß die Musiker Paul Berg, Willi Zander und Max Schwerdtfeger aus dem Vor— stande ausgeschieden und daß an ihre Stelle getreten sind der Obermusikmeister Friedrich⸗Wilhelm Hagen und die Musiker Erich Minx und Fritz Voth in Kolberg. Amtsgericht Kolberg, 1. September 1922.

Holberg. . 75402 Im Genossenschaftsregister ist heute

unser Nr. 67 die Firma „Edeka Gross⸗ handel, e. G. m. b. S. in Kolberg“, und ferner folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Waren auf gemein— schaftliche Rechnung und ihre Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; b) die Errichtung dem Kolonialwaren— handel dienender Anlagen und Betriebe

zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder; ) die

Förderung der Interessen des Kleinhandels. Das Statut ist vom 27. Juni 1922. Die Haftsumme beträgt 50090 „S6 für

den Geschäftsanteil. Die drei Vorstands⸗

mitglieder sind die Kaufleute Otto Zende,

Paul Brüser und Carl Werthwein in

Kolberg. Zwei Vorstandsmitglieder

können rechtsverbindlich für die Genossen—

schaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise,

daß die Zeichnenden zu der Firma der

Genossenschaft ihre Namensunterschrift

hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft in der Zeitschrift Edeka Deutsche Handels⸗

Rundschau“, Berlin, durch den Vorstand,

die Einladungen zu den Generalversamm⸗

lungen jedoch, sofern sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats oder ersten Stellvertreter.

Die Einsichtnahme der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Kolberg, den 22. September 1922.

Kolberg. 75493 Iin Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 59 verzeichneten „Landbau⸗ motorgenossenschaft Kolberg, e. G. m. v. S. in Kolberg“ heute eingetragen worden, daß der Administrator Werner von Sanden in Zürkow aus dem Vor— stande ausgefchieden und daß statt seiner der Rentier und Stadtrat Hermann Vahsholz in Kolberg in den Vorstand etreten ist.

mtsgericht Kolberg, 28. September 1922.

Konstanꝝx. . 75405 Genossenschaftsregister Bd. J1 O. -Z. 36, Gemeinnützige Bauarbeiter ⸗Ge⸗ nossenschaft „Selbsthilfe“ e. G. m. b. S. in Konstanz: In der Jahres⸗ hauptversammlung vom 22. April 1922 wurde 5 3 der Satzung in bezug auf die Mitgliedschaft, S 4 in bezug auf die Höhe des Geschäftsanteils und der Haft⸗ summe sowie in bezug auf. die höchste Zahl der Geschäftsantzile geändert. Die Hattsumme ist 500 „, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 50 zu je 500 A. Konstanz, den 4. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. J.

Krenzburg. O. S. 75406 In das hiesige Genossenschaftsregister

ist heute unter Nr. b0 die Elektrizitäts-

eingetragene Ge⸗ veschräntter Haft⸗

genossenschaft, nossenschaft mi ter ( pflicht, mit dem Sitze in Jaschine ein⸗ getragen worden. Die Hastsumme be⸗ frägt 4000 4A, die höchste Zahl der schaftsanteile fünfhundert. Die Satzung ist am 5. September 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ samer Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Bekanntmachungen er⸗ folgen unker der Firma in der Monats schrift des Schlesischen Bauernvereins, beim Eingehen dieses Blattes bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, im Deutschen Reichsanzeiger, Das Geschäftsiahr beginnt am . und endet am 30. Junl. Das erste Ge⸗ schäftsjahr läuft vom Tage der Eintragung bis zum 30. Juni 1923. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindeftens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, in zwei Mitglieder der

E⸗

dem Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Joseph. Recha. Paul Griska, Joseph Bursy L., sämtlich in Jaschine. Die Einsicht der Liste der Gendossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., 25. September 18922.

Landam, Pfalz. 75407]

J. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein e. G. m. u. H. in Herzheim b. L. Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt: Franz Gilb, Landwirt in Herx— heim b. W. an Stelle des ausgeschiedenen Johann Valentin Adam.

JI. Offenbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Offenbach a. Qu. Als Vereinsvorsteher wurde neu gewählt: Hugo Bentz, Landwirt in Offenbach a. Qu, an Stelle des aus⸗ geschiedenen Franz Doll.

Landau, Pfalz, den 6. Oktober 1922. Das Amtegericht. Landeshut, Schles. 7h408]

Eintragung im Genossenschaftsregitter bei Nr 34: Ein⸗ und Verkanfs⸗ genossenschaft der Gaswirte ves Kreises Landeshut, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Lan deshut i. Schl.: Schildbach hier ift in den Vorstand eingetreten. Amts⸗ gericht Landeshut, Schles., 4. 10. 22.

Lemgo. 76410

In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu Nr. 4 = Vorschus⸗Verein zu Lemgo, e. G. m. u. H. eingetragen:

Nach Umwandlung in eine Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist auf Grund Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen beider Genossenschaften nach dem Verschmelzungsvertrage vom 20. Sey⸗ tember 1922 das Vermögen des Vorschuß⸗ vereins zu Lemgo, e. G. I. b. H. an die Handels- und Gewerbebank zu Lemgo e. G. m. b. H., vom 1. Oktober 1922 ab als Ganzes mit allen Rechten und Pflichten übergegangen.

Hiermit erlischt die Firma der auf— gelösten Genossenschaft.

Lemgo, den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. J. Liegnitz. 75411]

In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Einkaufsgenossenschaft

de

selbstständiger Bäcker und Kon⸗ ditoren zu Liegnitz, Eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Liegnitz, eingetragen;

Die Haftfumme ist auf 600 4A, die Höchstzahl der Geschästsanteile auf 16 erhöht.

Für den Fall, daß die Bekanntmachungen im Liegnitzer Tageblatt unmöglich werden, tritt an seine Stelle jetzt das Genossen— schafts-Wirtschaftsblatt für Bäcker, Kon⸗ ditoren und verwandte Gewerbe, Berlin.

Abgeändert, sind die 8 11, 12, 16, 36 des Statuts.

Liegnitz, den 24. Juli 1922.

Das Amtsgericht. Löningen. (754 12 In das Genossenschaftsregister ist heute

die Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Bunnen

eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf gemeinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mit⸗— glieder, 3. der gemeinsgme Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leihweise Ueberlassung an die Mitglieder, 4. die gemeinsame Errichtung der Anschlußanlagen nach ein⸗ heitlichen Bedingungen und gemeinsamer Bezug von Motoren. Haftsumme 50 „A, höchste Zahl der Geschäftsanteile 25. Vorstand: 1. Zeller Franz Gers⸗Barlag, Altenbunnen, Vorsitzender, 2. Wirt Her⸗ mann Tepe, das., 3. Schneider Clemens Dumstorff, Neuenbunnen, 4. Zeller Theoder Merßmann in Altenbunnen, b. Post⸗ schaffner Johann Bernard Stumborg, daselbst. Statut vom 17. Oktober 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Münsterländischen Tageszeitung, ersatz⸗ weise in den Oldenburgischen Anzeigen. Geschäftsjahr 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Während der Dienststunden des Gerichts ist die Einsicht der Liste der Genossen jedem gestattet. Amtsgericht Löningen,

den 27. September 1922.

ierte Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Mittwoch, den 11. Oktober

ift 28 or nz z 1 22 stete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

D

7

1

ö

ö

2

1 .

Nr. 2

Berlin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom ; tember 1922 aufgelöst.

Neidenburg, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

——

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Herrstein eingetragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 1. Juli 1922 ist die Haft— summe auf 6000 - sprechende Aenderung des § 38 des Statuts

in monatlichen Teilzahlungen von minde— stens 10 4 in die Vereinekasse einzulegen. Amtsgericht Reichenbach, O. Lausitz.

Seeburz, Ostpr. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Kreditbank Ostpr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Seeburg, heute eingetragen: des versterbenen Direktors ist Lehrer Gustav Birkefeld in Seeburg als Direktor in den Vorstand eingetreten. 8.46 der Satzung ist durch Beschfuß der Generalversammlung vom? abgeändert;

*

b

AHgense

——

A erhöht HR eppen.

. Genossenschaftsregister unter Nr. 9 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. 5. zu Stern⸗ berg eingetragen worden:

as Geschäftsguthaben wird auf 1500 z, die Pflichteinzahlung auf 1000 4 erhöht.

.

ö

lehnskassenverein eingetragen worden: Vorstandsmitgl Mathias Schäfer ausgeschieden. ein n Fischbach als gewählt wor

Langenschwalbach, den 25.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

24. das Statut vom 29. Juli 1922 der Landw. Bezugs- K Absatzgenossen⸗ Genossenschaft

Amtsgericht Oberste in, den 4. Oktober 1922.

Oldenburg, Oldenburg. ö , Cen essen chaftẽrn gi ter = ) ö zur? 98 ö mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem J , e. G. m. b. H. in Kaufmann August Willers in Oldenburg ist infolge Todes aus dem Vorstand aus—

1

dem Vorstande

eingetragene Geschäftsan teil Amtsgericht Seebi

6 ö. , 1rg 2. Oktober 1922. f

Oldenburg

Revven, den 2. Oktober 1922 Oldenburg. Reppen, den 2. Oktober 1922.

zu Borsvorf. Amtsgericht.

Unternehmens ist: inkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ landwirtschaftlichen Betriebs,

Gegenstand gemeinschaftlicher

Soram, N. L.

In das Genossenschaftsregister ist und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht in Linderode, eingetragen worden:

Privatier Hermann Klenke in Linderode Vorstand ausgeschieden und

Genossenschafts⸗ Vorschuß⸗

Oldenburg, den 26. September 1922.

Das Amtsgericht. V. der Spar⸗

In unser Genossenschafts registen der unter Nr. 23 eingetragenen und Spargenossenschaft für Lötzen öffentlie und Umgegend, e. G. m. b. H. in der Firma Lötzen“ folgendes eingetragen

Durch Beschluß der Generalversamm- s der Ge⸗ nehmen.

bei schaftlicher Erzeugnisse. Genossenschaft aus kanntmachungen sind unter der Genossenschaft, gezeichnet Vorstandsmitgliedern, in dem rgan „Das Hessenland“ aufzu⸗

verein zu Strehla

enen „Konsum

: Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen und Verkaufsgenossenschaft der Friseur⸗ pp. Zwangs⸗Innung für die Kreise Oppeln, Groß Strehlitz, Falkenberg eingetragene Genossen⸗ t beschränkter Haftpflicht Oppeln eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom I9. Juni 1922 der 9 der Satzung ab⸗ Die Höchstzahl der

geändert worden. nteil beträgt 1000 A. 7. August 19: Die höchste Zah äftsanteile, auf Klenke in Linderode gewählt. Sorau, N. Das Amtsgericht.

Stock;ach. Genossenschaftsregistereintrag Landwirtschaftlicher Absatzverein m. u. H. in Espasingen. ? ist durch Beschluß der Generalversam

19. September d. J 0 Abs. 1 und 3 eschäftsanteil wird

schäftsantei summe auf 1000 4 33 und 41 des S

Lötzen, den 27. Se

enserklärung und ,. urch zwei

auf fünf bestim

den 29. September 192

geändert worden. Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht , die Zeichnenden der Genossenschaft ihre Namens⸗ jrift beifügen; Vorstand, bestehend aus: 1. Wilhelm Eduard Schneider, 3. . ( 5. Adam Weiß, alle in Borsdorf wohnhaft.

Auf Blatt 6 des Genossenschaftsregisters, irks⸗Konsum⸗ verein „Volkswohl“, e. G. m. b. S., eingetragen ist hinsichtlich des

geändert worden ist. Geschäftaanteile beträgt jetzt 200. gericht Oppeln, den 4.

w ,

. 75414] Firma unser Genossenschaftsregister ist untersck zugs⸗ und Absatzg t Neuenkirchen, Genossenschaft mit heschränkter * pflicht in Neuenkirchen, Kreis eingetragen, daß die Haftsumme durch Generalversammlung

14. September 1922 auf 10000 4A

Esyasingen

6 Die Satzung

eingetragene , Geschäftsantei

In unser Genossenschaftsregister ist heute ᷓahast bei der unter Nr 59 eingetragenen Ein⸗ für den erworbenen und Verkaufsgenossenschaft schäftsant ständiger Bäcker, Pfeffer küchler Mitg H , nnn, d ,,, 1 er, hler und M . , . Liste der Genossen ist Konditoren, eingetragene Genossen⸗ ö der . ienststunden des Gerichts schaft mit beschränkter Haftpflicht in sedem gestattet.

Nidda, den 22. September 1922.

2000 4 fest⸗

Geschäftsanteil beträgt A 1000. Geschäf Geschäftsanteils

ein Zehnteil des seinem Eintritt mit 200 AM ein

HE ossla, Haræ. Genossenschaftsregister ist bei und Dar Stolberg. Rheinl. In das Genossenschaftsregister ch Satzung vom 26s. Auaust 1922 errichtete „Einkanfsgenossenschaft der Keintierzuchtvereine Umgegend“,

Stockach, den 5. Oftober 1922.

Amtsgericht Melle, 30. September Badisches Amtsgericht

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. August 1922 sind di 3 * 3 des Statuts geändert. der Geschäftsanteile Amtsgericht 5. Oktober 1922.

Oschersleben. In unser Genossenschaftsregister genen Ländlichen ⸗und Darlehenskasse Hordorf, usen. Genossenschaft zenossenschaft bezweckt: a) Kom- beschränkter Haftpflicht in Hordorf., am 4. August bzw. 28. September 1922 eingetragen: Die Haftsumme ist auf 5000 K erhöht. Geschäftsanteile,

„Ländliche Breitenbach Genossenschaft

In das Genossenschaftsr . lehnskasse getragene

schränkter *

und 22 Abf. höchste Zahl

w . der hanse Gewerblichen 5 , ,,

eingetragen:

der Generalversammlung

31. August 1922 im haftsregister unter Nr. 48 die „Ruhrkauf“ he Lebensmittel⸗ von Oberhausen und Um⸗ Genoffen⸗ der unter Nr. 4 einget

getragene schränkter Haftpflich in Mörs, aftsumme ist auf Mörs, den 26

1922 ist die Haft⸗ für Stol

. ö g. ö r eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ Stolberg, Rhld. .

Gegenstand

Geschäftsanteil

; ngetragene mit beschränkter Haftpflicht in Spar eingetragenen

Roßla, den 2

MHase Fin Beschaffung

Namgard. gehles mig. Bei Nr. 83 des 6 3

Elektri zit? gen ossenschaft

Genossen schaftsregister Genossenschaft Darlehnskasse, e. G. m. u. S. ndes eingetragen:

st ausgeschieden:

Speditions⸗

sssenschaftsregisters 8 ; mit Kolonialwaren und Futter⸗

Haftsumme erhöht sich jedoch mit dem weiteren Geschäfts⸗ Zahl der erworbenen entsprechende Die Höchstzabl der

1 . , , ..

trägt 600 4A,

8

Kolonialwarenhändler verkaufen; in Treia, folge ; Großeinkauf d auf das der

Geschäftsanteile

von Waren Rechnung des einzelnen 6Genoss Großhandel meinsam eingekauften Waren, wenn ? der Genossen iehmung der Interessen des . eloniglwarenhändler, ame Preiskalkulationen, same Mindestverkaufspreisfestsetzungen und r Unterstützung in lichen und in berufsständigen Angelegen⸗ heiten aller Art; 4) die Förderung des Mittelstandes und durch praktische Mit— 2 arbeit die Stärkung von mittelständischen, ß auf genossenschaftlicher Grundlage arbeiten⸗ den Banken; e) die Zusammenarbeit mit n Bezugsgenossenschaften in einem zande des westdeutschen Lebensmittel⸗

unn, beträgt jetzt 200. Preußisches Amtsgericht Oschersleben

Vorstande ausgesch

fache der Haftsumme. Geschäftsanteile soll nicht mehr als fünfzig Der Geschäftsanteil eines jeden ist auf 600 festgesetzt.

Perleberg.

In unser Genossens der Spar⸗ und Da getragene Genossensc schränkter Haftyflich heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. August 1922 ist der 8 37 des Statuts dahin ab- geändert, daß der Geschäftsantei

4. Oktober 1922. Abteilung 5.

z . 8 S n Amtsgericht Schleswig, den

den 28. September 1922.

Schweinzurt. Genossenschaftsr Darlehenskassen⸗ eingetragene ! un beschränkter Poppenroth. ĩ

skasse Ein⸗ mit unbe⸗2

gemeinsame

unserem Genosser ö ans, Gastwirt in Münster⸗

bei der unter Nr. 8 verzeichnete

Popypenroth, Genossenschaft Haftpflicht. S Gen.⸗Vers.⸗Be 1922 wurde an neues Statut

5 5 n do 2 8 7*

die Zeichnenden zu der Firma t ihre Namensun Bekanntmae

w

Thalwinkel, eingetra schaft mit beschränkter Thalwinkel, folgendes eingetrage Generalversan 1922 ist die höchste Zahl anteile auf des Statuts ist dahin abgeä daß die Bekanntmachungen schaft von jetzt ab in den lichen Nachrichten erfolgen. den 9. September 1922. D

hinzufügen. Genossenschaft erfolgen b Vorstands mitgliedern Firma in der Stolberger Zeitung. Einsicht der Liste der Genossen ist wãbhrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

zisherigen ein Die Firma

. = 90 3 ; Perleberg, den 28. September 1 gezeichneten

imlung vom

l skass Poppenroth Unterfranken, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Unternehmens

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Waster⸗ straße e. G. m. b. S. zu Waszerstraße folgendes eingetragen worden: ;

Die Haftsumme ist auf 3000 4A erhöht. Ebenfalls ist die Höhe und die Höchst— grenze der Geschäftsanteile abgeändert.

Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1922. Keters hagen (Weser), den 5. Ok⸗ pher —925*

Das Amtsgericht.

H ecklinghausem. Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 41 eingetragenen „Einkaufsgenossenschaft Schuhmachergewerbe, Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ nflicht, Datteln“ eingetragen l die Vertretungsbefugnis der Liqui Die Firma ist daher

; Geschäftsanteil beträgt ünftausend Mark, die Haftsumme ist die U., gleiche für jeden Geschästsanteil. Jeder

st. Genosse kann bis zu zehn Geschäftsanteile

Stolberg, Rhld., den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Stranbinę. Genossenschaftsregister. „Genossenschaftliches llers dorf, Wallersdo

Gegenstand der Betrieb eines Spar⸗ geschäfts zu dem Zwecke, mitgliedern 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu nlage ihrer Gelder zu er⸗ 3. den Verkauf ihrer landwirt⸗ Erzeugnisse von ihrer Natur den landwirtschaftlich

] Lagerhaus e. G. m. u. H., In der Generalversamm⸗— lung vom 3. September 1922 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe s eingereichten Protokolls 8 Geschäftsanteils) beschlossen. Straubing, den 5. Oktober l Das Amtsgericht.

indsmitglieder sind:

Neid enburg. agner in Oberhausen,

Genossenschafts

berhausen, Gustavstraße 85. Das Statut ist am 15. August 1922 e Bekanntmachungen folgen, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ und wenn sie vom Aufsichtsrat gehen, gezeichnet vom ersten Vorsitzenden desselben, in der Verbandszeitschrift Der r mdel“, und wenn dieser eingeht, bis zur Bestimmung eines anderen Organs, en Reichsanzeiger. rufung der Generglversammlung geschieht durch schriftliche Ladung . Verbandszeitschrift

ausschließlich etrieb bestimmten War. Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ Betriebs zu beschaffen und

25. März 1922 e

genossenschaft wirtschafts⸗ insichtli

, . bhinsichtic Genossenschaft mit besch: pflicht mit dem Sitze eingetragen. Gegenstand des Un ist die bestmöglichste Ver der Genossen. Die Haft Doppelte jedes Ge die höchstzulässig

6

K . * ö 3 e . 8

* * * 94 kter Haft⸗

wirtschaftlichen zur Benützung zu überlassen.

Stuhm.

freie Handel

Genossenschaftsregister Moltereigenossenschaft Usznitz, folgendes eingetragen: Der Be⸗ Jakob Fiedler . steher Max Uthke sind aus dem Vor⸗ An ihre Stelle si der Mühlenbesitzer Gustav ,, Besitzer Franz Sadowski, beide in Usznitz,

11 21* st SaA* sjumme betragt das

aflsanteils mit 2

eingetragene Vorstandsmitglieder

der Amtsvor⸗

; hinzufügen. machungen erfolgen in der gleichen Zeich—⸗ Bayer. Ge⸗ nossenschaftsblatt (Verbandskundgabe) ver⸗

unterschrift

. Kin mreon Bekanntmachungen

Der freie f ö ; stande ausgeschieden.

toren beendet ist.

Recklinghausen, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

HR echlinghansem.

Genossenschaftsregister heute zu der unter Nr. 33 eingetragenen „Lie ferungs⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft für das selbständige Schneider⸗ eingetragene schaft mit beschränkter Haftpflicht in eingetragen worden, ertretungsbefugnis der Liquidatoren be— Die Firma ist daber gelöscht. Recklinghausen, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, 3 Eintragung

Genossenschaft

Villenserklärungen folgen durch mindestens Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ er der Firma der Namensunterschrift bei J

Die Einsicht der Liste de Vorstandsmitglieder sind: Gutsbesitzer während der Dienftstun Hans Briken, All Besi rich Schimanski,

mitgliedern, in de Die Willenserkl. die Genossenschaft erfolgt durch zwei N

ei Mitglieder. z ĩ

, . Konfumvoerein Schweinfurt, getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗

Gen.⸗Vers.⸗Beschl.

Stuhm, den 30. September 1922. Das Amtsgericht.

Sülze, Meck Ib.

In das Genossenschaftsregister für Mar⸗ st Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Har en,, ö. G. 3 b. H. in Marlow Folgendes eingetragen: In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1922 sind für den verstorbenen Ackersmann Fritz Hirsch in Marlow und den infolge Wohnungs— wechsels, ausgeschiedenen Landwirts Carl Range in Camitz der Ackerbürger Carl in Marlow Hermann Jürß in Camitz als Vorstands⸗ mitglieder neugewählt.

Sülze i. M., den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

nschaft ihre

der Firma ihre Namensunterschrift bei—

Fenossen ist ; nessen if 11. September stimmungen in S5 und 33 der Satzung

Die Haftsumme beträgt nun

jedem gestattet. Amtsgericht Oberhausen.

afgeh. 75421

Genossen⸗

Einkaufsgenossenschaft für Schuh⸗ verwandter eingetragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Schwein⸗ it Gen⸗Vers.⸗Beschl. 5. September 1922 und 31 der Satzung geändert. summe beträgt nun 1000 6. Darlehenskajsen verein eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht, Sitz Stett⸗ Vorstandsänderung: Ausgeschieden

Obernkirchen, &i Schaumburg.

as Genossenschaftsregister ist heute Obernkirchen, folgendes eingetragen: ann ist aus dem Vorstande d für ihn Karl Bode ge—

Heydemühle,

Robert Hipler, Schwanke, Kl. Schläfken. Die Einsicht

Konsumverein

jedem gestattet. Neidenburg, der

Genossenschafts⸗ Gersdorf Deutsch⸗ Paulsdorf'er Spar- und Darlehns—⸗ kassen⸗Verein, Gersdorf

vählt worden. Amtsgericht Obernkirchen, den 30. September 1922.

Stettbach,

Nei den benk n. ,, Genossenschaft. vom 23. September der Satzung ist dahin abge⸗ uder Jedes Mitglied ist ver⸗ pflichtet, einen Geschäftsanteil von füntzig Mark, entweder in einem Betrage oder

nser Genossenschaftsregister ist heute Beamten⸗Konsum⸗Ge⸗2 des Ortskartells Herr⸗ Dentschen Beamten⸗Bundes,

des Kreises 3 b. S. (Nr. 25 des eingetragen:

ändert worden:

. . hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenossenschaft G. m. b. S. ein⸗

Andreas Mauder, Landwirt in Stettbach. 7 85 rYIFSIe* 8 ,,, 1056 Schweinfurt, den 7. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht.

Heiligenfelde, e.