1922 / 231 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. ; ö . a0 Breu ßen , id in den Best ungen mp im f z 5 7 2 dent voßiets in Non af 9fütgust 19239 nn! in 59r 3j om J Sshyfte nher 1921 his 31 133 1st 1892 * 3 3 ; . . i in . estimmungen vom rogramm auf zusteten, Vas durch Me u⸗ Unt Nute . Vetrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat August 1922 und in der Zeit vom J. September 1921 bis nt , Der Gemeinde h, Kreis Meisenheim, . Ymni löse zur Ausführung deg Gesetzes und in ben Be, hngt grndache ben, zr) Woßhnngen fi iäh genäh cle, d

861

ᷣ— ? i —— ——

r ] 1 2 ind verarbeitet worden .

kannt nach: ingen vo 13. und XW. Sep ztember 1922 aufgeführt. Zuschüssen aus öffentlichen e. sollen grundsätzlich nur Werl . S* ̃ Kleinwohnungen errichtet werden, soweit nicht das Bedürfnis kinder⸗ . . reicher Familien die ichen größe erer Wohnungen fordert. . . amen des Ministers des Ir Länder, Gemeinden und sonstige öffentliche rechtliche Körperschaften irtsch omi ; sollen zur Schaffung von Wohnungen für ihre Beamte, Angestellten und Arbeiter ausreichende ie bei gere ü, leisten. Der Unter⸗ e zes üb : . ,,, ausschuß verlangte weiter, daß die Finanzierung des Wohnungsbaues nun gsverfahr im 26. Juli J Q auf eine dar . gesicherte Grundlage geslelt werden müsse. Da die ml im imt, daß hie Vorschrif diefe N ö . led gun Wohnungsbedürfnisses zurzeit nur st mi Gesel es bei der Ausübung . vorstehend ; . . - . . gil 6 of ent li ö. Hie o ö. angder bi berigen zi end: zu finden hat. Denn rium für Wissenschaft, Kun st n, . 66 4 Re w , ö. . . . . 35 . o ies ne eeinträcht gung des 6 innüt gi September 192 . . . des Wohnn ingsneubaues möglich ist, neue ; zas Preußische Staatsministerium. Das Preußische Staats iu o it den zum 1. Ok- werden. Als haupt kara gh ie fir bie, Finanzierung ist die Dr. Wendorff. Sie tober 1922 in den uhck Oberschulrat, Geheimen abgab „derartig weiter auszubauen, daß aus ihren Ertra 2 . Klau zum Ehr tglied des Provinzials schul⸗ erm va 150 000 Wohnungen hergerichtet bezw. neugebaut we t . . ö J . . , e, . . Um dieses Jie trotz des schwan fenden ; Im August 1922 ... 31 65: 12 9251 ha w , . . ,, 9 Min ; . schwankenden J zu erreichen, ist die Al ,, 5 473 388] 2 466 83 20533 zga Jag io 335 4375 173 014 263 229 - 5 980 174034 99 i453 269? 4 356 650 47 4612 340 411 Ministerium für Handel und Gewerbe. w benni die . rmohnaien 754 12 . 52 3. j. 2 8 19914 9 26 1 l 64 prechend ben lich Zusammen in der; / k anntm achung. heben, einer festzusetz pom l. September!“ Vierteljahr zu Viert lig zr erhöht

. ul ihn 5 418 3661 2492 20 632 383 9683 . lo 362 3472 227 144 263 229 5980 034 9973 2 093 652 933 2 1445 086 50 01172368 31 g1 tserk larung eines einge z ogenen Spreng⸗ 1 99 ; regierung sell nac zustim nung

Dagegen v. I. Sept. 1920 . . 1 ö. ö. ö st of fer la ibnisscheins. zur Bekanntmachung zur Verordnung über mindestens sechs . 65 31. A ö 4 921 16* 2 1 2 2 212 8 2 2 7 82 22 O85 FIZ 9 w 8 ; 8 . ö h 8 ö * 8 k s. 96 6365. ee 3 stal 9 rwe So 85 31 1 846 bie August 197 Der von dem Landrat des Kreises Hoyerswerda br ingung der Mit ür Kohlenwirtsck 5st stellen um 6. . baung br ͤ MWilhe!l 8 ö 4 . SG 2 5 Weiter hatte der Unter

Abrau maufseher Wilhelm Klausch in Grube Eri . vom 31. Mai 1920 (RGBl. 1920 S. 94. 25 hne und Saß

J st 1 ; ; 8 856 g ; . 9471 39 319 3541 2921 15 . y 15 165 Gemeinde aubusch unter em 19. Januaga 1922 x ö * 80 ö; .

Im August 1922 ... 145 733 34 2 . 656 11786. 7480 6 2 121 3 54 19 sg 169 43 3 16 s 1. Gemeinde -Laubusch; unter dem 19. Januar (92 erteilte In Ergänzung der Bekannt tachung vom 29. Juli 1920 4

1 . ( J abe ani sen sei , , . Sprengstofferlaubnisschein Nr. 2 Muster B mit Gültigkeit bis „Y Nera, 5 . . . pern , Ja den Vormonaten g9ito den . Muster B. mi iltigleit his zur Verordnung uͤber die Auf ung der Mittel für die beschrär he, e. in lenw ö

Zeitabschnitt auf welchen die Betriebsergebnisse

sich beziehen

Hoch vor

0 41 L

3. K . 1 . ? 1972 . zum 31. Dezember 1922 ist wegen Ausscheidene des Klausch Rohl irtschafte stellen vom l ö j 1ro ö. as z; K. J. September!“ aus seiner Stellung als Abraumaufseher der Gruhe E brika ein⸗ , . . ich mit m 9. Spie 1 . . ö. ö „zs 1871 9539 1 395 88 83, 9 1, 390 79943 3 . Erika ein⸗ Ermäc htigung des Herrn Ministers andel und .

21 6

gezogen worden und wird hiermit für ungültig erkl— und im Einvernehmen mi Berlin, den 7. Oktober 1922. für den Bereich der Preußischen . nde rs hle

473 440 . 2 nst Der Minister für Handel und Gewerbe. ir 5 1 dieser Bekanntmachung erhält folgend

. t alten. J. A.: von Meyeren. . 51. 4. . ie ö ua. Im A just 192: sd 16 856 16 866 16 898 6800 3*64 30d 392213 333 563 0 2337 (2 465 10573 . Die Beiträge betragen für: den In den Vormonaten .. 51 220 151151 4 2 442 892 292 509 102936 24 540 785 2065 24 823. 239 980 294 12 407 94 960 * Minister: Steinkohlen . n in der Zeit Ministerium des Innern. Steinkohlenbriketts

vom]. September! K ö w JJ w 1 J Das Staatsministerium hat den Ministerialrat im k i 6 I. August 6 698 228 15 682 489 748 48974 309 407 109736 28 004 0 809 F . ö M linisterium des Innern, Geheimen Regierungsrat Dr. ö Böhm Br

gegen . J. 83 20 HJ . . Schellen, den Ministerialrat im Sta gsm nistgrium. Geheimen Diese Sätz

bis 31. Au ö . ö K 66 ö Regierungsrat von Kameke, den Landrat Lücke in Oppeln und zugeführten Brennst

66 den Oberregierungsrat Tidick in Oppeln zu Oberer waltungs⸗ Berlin, den 9.

Im August 1922 ... = 224 3965 911 5 335 7 45 856 2 9261 139 6864 18586 74806 3 8 31 105 1 5326 54 3 541 10 za. 274 789] 7 7800 83 64 gerichtsräten ernannt. In den Vormonaten . . T5 418 36610 079 1160 449395 4 9683 442 890210 354 64614 379 241 1 767 674 146 daz 1853 3 188 532 73 C5ôl 5399 . o ! 78 235 11 382 07 oo 110616 Zusammen in der Zeit ̃ Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

zen nr ha,, ns als 360 lo zoz Sig! 45 854. 499 6531 9683 480 743 o 307 oi os 25 1 756 260 163 ooꝛ 9i 755 819 637 73 4751 5s 316 169 454 311 95 88 837 11 667 786 108486 3 194 321 und Forsten. i D . Au s führungsanweisung

Dagege m L. Sept. 192 bit 31. August 1921 . 65 53494 267 ois 577191 440 689 9433 431 2561 8 9,5 5 9613 872 499 rordnung über die tn ng

. 1 87 2 606 134 552 134494 421 Soo 188 506 1 183 491 1 936 443 297752,

n F J J . h . 22 * l. 19 6 ge g. 22 co 6G S P 922 N( 2 ( 1 . * ö 117 * nehr 88e ne lnng fir dt dom 1. September 1921 bis 31. August 1922 in Rohzucker berechnet: 12 966 206 dz, dagegen vom 1. September 1920 bis 31. August 1921: 10 838 507 d2. vom 8. September 19223 (RGBl. 1 S. 5) w Däuser . n nan meh:

Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet. . Auf Grund des 6. 12 der Verordnung vom 8. September . . . . 3 mnes 3 7 U ö . ö. ö. ö 1922 wird folgendes bestimmt: 1 , in Do Berlin, den 11. Oktober 1922 Statistisches Reichsamt. Delbrück. zu 81 Absatz z. unter dem

2 ö * 06 ] . Höhere Verwaltungsbehörde im Sinne der Verordnung ist der des Nach

Negiẽrn rungspräsident, für Berlin der Oberpräsident. eine 5 ö, ommen, die euerungs zu) chu! 1 nsparversiche 3u 58 8. für Militärrentner wesentlick höht. Na chlüssen Na⸗ 39

5 4 * 117* * 7. 2 . s⸗ ö 4. 9 873 1 2 3 J 21 . 2 2 . I * 6 si 7 1 19 * . 2111 5 *4 w tItorlsTꝗ' a

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Monat Augnst 192 z ö Herausgabe der näheren Besti : ie Höhe der der Au— 3sch i sind ur. a. die Teuernngs uschüsse für vaterlese

. ö. . w J ; l J D gr , , , , . uschläge, einschließ lich etwaiger nae . kf. 2 zu zahlender Ver Waisen, el ernlose Waisen und für schwerbeschädigte Hausgel

er ausländische betreffs der Zuckersteuer gemäß Arti II des Gesetzes zur Abänderung des Zuckersteuergesetzes vom 8. April l 1922 (RGBl. JL S. 388) und 8 17 der ordnung Aussüuhrung dleles wessß·es bh h gen, w ind den . räsi fi er die

ö S 449) behandelte Zucker ist mit nautischen Ziffern nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalt . präsidenten, 7 erltchen⸗

1 2 —— * /// /

é * 4 8 * . . M . * 2 Im Jollgebier ind in den sreten Verkehr gesetzt word Berlin, den 7. Oktober 1922. ö. w . für Landwirtschaft, Domänen

? nkomme

erden

Ver gegen E ntrichtung der cke ersteuer . Ber⸗ = ——— 3 * 1 9 M . mer; uckerhasttg ö. Jucker bia ne, ; reußischer Staatskommissar für Vollsernähr 61 3 ck tige Waren 3 J seste Zucker 51 . . C 35 ö . ! d l. rr ta lite rt . Rr fg , . 53 ö . J 23 . V.: Ra mm. Weizen von 7400 auf

rke⸗ 18 b) vergällt (ohne

Monat August arbeitete üben⸗ . jowie flüssige Gewicht andere Zucke r⸗ Stã MRohzucker ) Gesamt⸗ des darin J 9 . 39 R ö

86 zucker Ela . lösungen sowie zucker ; ; Minister: 3 n 3 9. 3 sich der Beg indung . z 3544 enthaltenen ( ö 83er ung . Nergqgäsl 18 A he J r Vo k 8 v oh al ö ich de Beg 9 (Verbrauchs⸗ gewicht enthaltener Mischungen di eser g he . vergällt Ve ga lungs eri um fi 61 h 1f * t angesichts der P 4. 3 er? 1 8 illelg) ö P h ö

ucler Zuert Erzeugnisse d G ek gnnit machung. festgelegten

zarmwirßf dos Haser von 6650 au . ewilchl des ad mit

L.

dz rein

———

Königsberg

——

ö . k vodure ersc g im nächsten Ernteiahr zur Ger ; Stettin.. . . 5h 62 ; . 31 1406 141 ö,, 5ne it 85 . G, egahe) ; te Staf; ng im grage gelegt wird. Darum lage es im Interesse d ndwirt⸗ Weiter ging sch ge a1 en Ei aufspreis wird 96 die schaft wie der Verbraucher selbst, daß der Umlagepreis ern n ahme des allgemeine setzt ö . x. Y * den K 5er erl d1I ine J angepaßt werde. 4 8 18 eubaues be erhaupt t zu 60 M n Zuschlag von 100 v. H., bemessung ist das Indexverf hre zugrunde gelegt. Der Umlagep reis Durch die im k. Breslau... ; . . ; 83 18 35 367 von mehr als 16 bis zu 80 At, ein Zuschlag von 60 AM wird immer noch ir ein M 6 Pre es auf dem freien Markte hr al 120 ½ ein Zuschlag von 75 v. H. betragen, wie er am 2. Okt ber . chte, und etwa nur ein Fünfte 50 M ein Zuschlag von 90 4, des Prei ses auf dem freien Markte vom 10 tober. die A An schusfe n Zuschlag von 60 v. . sind mit Mehrheit dem Regierungsvorschl

viel na chgelwie

,,,

(. 6

; von m ? U 9960 z 885 ö 3613 ö 7 Ihr als 12 33 Brandenburg... . 2200 ĩ ; ; . von mehr , . ö Groß Berli . ; . 6 = . 3980 . von mehr als 190. 6 ei 1 . nd e 13 980 2. In Nr, ? neinen Bestimmungen sind die folg l Vollversam nn wurde der N e rungsvorschlag J 2 32 1320 42 HBͤrrem- Cy 12 naonm gw r ö , Mecklenburg ö eck 6 22 757 Aenderun gen vorzuner len: . . . ö Stimmen angen mim 2a . stin mten nüt . 3 unter a, statt 8 und 12 1 zu ö. 16 und 24 2 Hamburg, Mecklenburg⸗Schweri Braunschweig, r en, ; 56 52 111 1 2 unter b, statt 12 4A zu setzen 24 , Der Vertreter Berlins fehlte ö. der blemmmüng. g ; unter (c, statt 16 M zi 32 h 1 . Mae, R feet 57 30 : . l ö unter 9 . . ö; . . . Von weiteren . des Reie horn st noch die Schleswig⸗Holstein 8 . . Erhöhung der Anwaltsgebühren zu erwäl

2 9 Auslag n und Schreibge ö 8 vollstandiger

)

7443 3. Die Apotheker sind berechtigt, auf den nach Nr. 1 1—– I der De ban hä, far 8 3 . Mast inge ere -Knets M 55 ö 6011 satze sur l rwese . ; ? ö . illgemeinen Bestmmungen berechneten aufspreis eines Arznei⸗ . , ; ; Unterwesen . d n. . ö ei ) 1 ö 169 , . . ihr . uerungszuschläge sür Gebühren in , werden mittels oder einer Arzner allbo a enommen die nach Nr. 2 der 56 auf 300 vo erhöht, für Zivils ichen, b liche R echte streiti ig treten, so 9 1 z . ag kbofe ö 892 non r 3 2 . wn 1 * Dill u ( gel 1 g 8 Oldenburg, . Bestimmungen zu berechnenden abggbefertig bezogenen Arzneimittel keiten und Verkehisfachen J sie . elt. Die ö besondere . ober Arzneien einen Teuerungszuschlag von 15 vH zu erhehen. ie , 65 * 5 * , ie 50 ir 1 eine bedeutende 70 F 18927 4. Rr 3 meiner Bekanntmachung vom 31. Wall t 19 Reichs⸗ werden auf 1000 4. erh zht, das Uebernachtungsgeld auf 500 . icht ] e 0 ö ) 9ü) 9 —7Y9IT. 0 De (16 . rel) H. . * J 20: cb mae Hannover .. 4 , e ö , B fan sprugt zt das . Aärsige Heschäst Pur vier Stunden, so gtmäßigt ,, anzeiger Nr. 197?) und Absatz 2 meiner Bekanntmac ung vom ssch das Tafelgeld auf bod „Y. Vie Verordnung tritt am Tage der Auffassung des J n 5 3. 893 58 6 19 . 9299 Nei 60 nzeig ö N ; , wordbo 6 ö 5 ö ich 5 el selg 49 ; .; 3. . 1 j 246 535. 3 4 37 ö Münste - 6 273 , e. . 1822 (Meichsanzeiger Nr. 221) werden außer Kraft . in e. und findet auch auf die bereits anhängigen k 9 eutse 4 6. 26 . . 3 . 5 z . 006 Wohnungen 5a 9h 7 9368 6 leß ie ö tober 1922 in Kraft. Sachen Anwendung. 6 / ö i 9 dnn zen, Jberbaupt be 4 ghd d 9 598 8 ö l : . 18 . —ĩ . en folgenden Jahren durchzusetzen, überhaupt be 17 902 4 Ber 22 Die vereinigten Ausschüsse des R 66 rats für Ver⸗ Abg. Leopold (D. Nat) aus, daß selbst ohne '; 590 36 * 3 ö. ö 85 cr. 8 2 ) ö ge,, e , . ; ; 36 959 4978 . n N; ar Vol lkswohl fa hrt. fassung und Geschäftsordn ng, für . aushalt und Rechnungs⸗ Neparation Deutschland aus seiner Volkswir ö 1 236 zische h . —; . ö 35 9 Gols 2 4 n 39 nt; 220 * ö Soko do A* ; 3 . ö. * 6. un n, tstein. wesen und für Rechtspflege hielten heute . Sitzung. Geldbeträge aufbringen könne, die nötig en, die zum . des Cassel .. ; ö . 10863 = ., A.: i Volkes notwendigen debenzmiitel und die für unsere Industrie ersorder⸗ Thüringen, ; ; 34 0h02 165 . 5 .. —— lichen Rohstoffe aus dem Auslande einzuführen und zu bezahlen. So 920 80 X60! 3 26 . . ) 8 23 . . Magdeb: urg 48 338 606 10 603 28 892 Der Königlich dänische Gesandte Graf Moltke ist nach bliebe für einen durchgreifenden Wohnungsbau nichts mehr übrig und Bekanntmachung Berlin z ; . at die Leitung Ges schaft lle dafür aufzuwe 1 Mittel kämen letzten Endes aus der Papier . 94 407 . ö k 6 Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft alle dafür auszuwendenden YM ämen letz ndes aus . Dresden ĩ 64 826 24 40 u 35 8 und 9 des Gesetzes über die Erhöhung wieber über x maschine. Das beste und einfachste wäre daher, die Finanzierung der 2 ö ö ö / wieder übernommen. ln . ,, . . . altungs 3k ostenb e iträge bei T ilgungsdarlehen Neubauten unmittelbar durch das Reich mit Zuschüssen der Gemeinden

Leipzig -= 2 ; 7 179 vom 3. Juni 1922 . Teil 1 S. 485). durchzuführen; letzteren müsse das Recht gegeben werden, den Bedürf⸗ München. ö! ö. k ö ; nissen entsprechend die Wohn eb e l , en weil auf diese Weise Nürnberg . 14 . 77 Auf Grund der S8 1, imd 9g des Reich 6gesez z über ö . . ; neue Beunruhigung durch Lohn- und Gehaltserhöhungen vermieden ; a ⸗. , die Erhöhung der W wil zkost lenbeiträge bei Tilgungs⸗ Parlamentarische Nachrichten. würden. Der vom Unterausschuß geforderte Neubau von jährlich

Würzburg 782. 1216 . darlehen vom 3. Juni 14 nach Anhörung des Der W Wohnungsausschuß des Reichstags beschaftigte 20 000 . würde nach den jetzigen Bauprekgen 2298 WVolkswirtschaftlichen Ausschusses des Reichstags hat der sich in der gestrigen Sitzung mil den Fragen der weiteren Förde eine Feoblenpreise bot hung von ö big d 6b je Tonne Stein⸗ Stuttgart . . Reichsrat in seiner Sitzung am 28. September 192 be⸗ rung des W hnun 39 b an es, wozu ihm von seinem unter. koble, bedeuten. om hh dies , . die starke not⸗ . ö,, e

auf wei steres berechtigt sind, die Kreditanstalten über die in , . ö. . den i e hielt n, ren . . Grschütte rungen aus setzen, die am Ende vom Reichs sackes in Fon

. 61 9 K) 200 311 . 85 1. 8. und dec Gesehen bereits hewiligte Erhöhung . ö . als auch dem forischreltenden Bevölkerung‘ ) von Preiserhöhungen der Materialien und Fohn⸗ und Gehalts ; P Zinssatzes oder Erhöhung oder Erhebung eines Ver⸗ zu wachs Rechnung fragen soll und das eine mögl 16. rasche Ueber, zuschlaͤgen getragen werden würden. Aus gleichem Grunde müßten Deutsches Zollgebiet: ͤ / waltung gkostenbeitroges hinaus zu einer weiteren Erhöhung windung der Wohnungsnot gen hrleistet. Nach Ansicht des Unter- die verschiedenen Reichsbetriebe mit Reichtzmittein für die eigenen Zusammen im August 1922 .. 16963 1013 595 15 844 19 602 461 13 893 ; . . des Zingsaz es oder Verwastu ngskosienkeitrages um höchstens ausschuffes kommen als Quellen für die Bescha fung der fehlenden Arbeiter, Angestellten und Beamten Wohnungen bauen. ; 856 172 657 167 8 47 Rerlin den 11 Okltober 1922. 1 vH oder einer weite en Erhebung eines Verwaltun igskosten⸗ Wohnungen in Frage: a) die restlose Erfassung d des etwa noch nicht Der Ausschuß vertagte sich, ohne zunächst Entscheidungen zu Vom 1. Sept. 1921 bis 31. August ] 263 75 418 366 325 203 12 621 8745) 26 144 109 60 275 . ? 107 410 beitrages bis zu 1 vH zu ermächtigen. genügend ausgenützten ve handenen Wohnraumtz, insbesondere durch die treffen, auf heute. 9, . ; 11 959 12173209 2 ' 4244 - . Statistisches Reichsamt. Demgemäß werden die unter ae verbe; eichnete Gesetz Beschlagnahme von Doppelwohnungen und die Aufteilung großer Der Reichstagsausschuß für Bildu ng g we sen Im August ] 1521. J 217 1017107 . 22 ö. 3858: Il . Iffen i hen oder unter Staats a sicht stel henden Kredit⸗ Wohnungen in Kleinmwo hnungen, b) der Aut hau von Dach geschossen nahm gestern nach der Semmerpause seine Verhandlungen über das 8 ö V 6 . ö . ; ; elb rück. fa , ö i . . . Ußen ern e. inssatz und der Einban von Wohnungen in solche öffentlichen und privaten Reichssch ulge setz wieder auf, setzte aber laut Bericht des Nach⸗ Vom 1. Sept. 1920 bis 31. August 263 65 5349. 35 508 10287 670 2 421 65961 684 2 351 178 d 158 anstalten . . ö Preuß ö er! i!. der ; 3 n laß Gebäude, die sich hierzu eignen und die ohne wesentliche Schädigung richtenbüros des Ver reins deutscher Zeitungsverleger“ zunächst die Be⸗ 1 16037 Hoe iz ö. 1187 1 l oder Verwaltungst ostenbeitrag um hüchsten⸗ . weile zu jhrer Besitzer oder Benutzer ihrem bisheri gen Zweck entz ogen werden ratung über die 55 2 bis 4 aus, da über diese zunächst noch ö oder einen we iteren Verwaltungskostenbeitrag bis zl können, )J der Wohnungsneubau. Nach en Be chl üssen des Unter⸗ Bes prechungen unter den Regierungsparteien stattfinden sollen. 1 vH zu erheben. . ; ; ausschusses ist anzustreben, daß . Jahre 1923 etwa Der Ausschuß be haft gi sich demgemäß zunächst mit den Di iejenigen Anstalten, welche bisher als öffent liche oder 106 660 Mohr nungen neugehaut werden. Für die folgenden Jahre §s§z 5 ff., die von den Schulverbänden und von dem Begriff der

unter Staatsaufsicht stehende Kreditanstalten im Sinne des U ist auf Grund der Feststellung der Reichsregierung ein Bau ! Grziehungsberechtigten handeln. 5 8 blieb unverändert; Gemeinde

Karlsruhe

Darmstadt

5 2