1922 / 231 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

die Schulgemeinde. Anträge ]

im Sinne des Gesetzes ist demgemäß s Mriwnaticöulen Pribatschulen

der Deutfchnationalen, die im Interesse wurden, wurden vom Ausschuß abgelehnt, wurde mit den Stimmen der Sozialdemokraten und des Zentrums gegen die Stimmen Fer Deutschnatsonasen, der Deutschen Volkspartei, der Demokratischen Partei und der Baverischen Voltspartei beschlossen auch das Antrags— recht folcher Erziebungeberechtigten, die Ausländer oder nicht im Besitz der bürgerlicken Ehrenrechte sind, zuzulassen. Nach den Beschlüssen lautet 3 6 Absatz 1 folgendermaßen;

Innerhalb einer Gemeinde sind zur Stellung eines Antrags auf Einrichtung von Bekenntnisschulen oder Bekenntnisfreien Schulen befugt die im Sinne des bürgerlichen Rechts Erziehungs⸗ berechtigten volfeschulpflichtiger, die Volksschule besuchender sowie solcher Kinder, die innerhalb von fünf Jahren volksschul⸗ pflichtig Neben dem Vater hat die Mutter das Antrags— recht. Erziehungsberechtigte von Kindern, die in einem von dem der Erziehungeberechtigten abweichenden Bekenntnis erzogen werden, Fzürfen die Einrichtung einer solchen Bekenntnisschule beantragen,

die dem Bekenntnis entspricht, in dem das Kind erzogen wird.“

Bei 5 6

n.

Kinder

erden.

Der Wirtschaftsvolitische Ausschuß des Reichs⸗ wirlschaftsrats beschäftigte sich gestern mit einer Eingabe des Vereins zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen fn Rheinland und Westfalen, die die Fortlassung. der Pfennigz der starken

ahlungen und Pfennig buchungen ang esichts Es

Geldentwertung empfiehlt. wurde beschlossen, die

fassenscheine go 525). Wechselb id 279 934 075 (Zur 739 aben Al 6 213 200 se 40 539 22 ) 14 ' Wert chriften 9701 393 8 K ten 36 90 6 2794218), 23 040 441 (Zun. 1 232 E Ge 'der 30 440 858 (unverändert), Notenumlauf 797 769 900 (Abn 13 235 315, Girodevot 189 387113 (3un. 15 414 750), sonstige Passiva 26 590 526 (Abn. 325 920). Nach der 2 sicht ö I ant m 7. Oktober 1922 bet immer und Vergleich mit de woche) 1922 1921 1920 die Akti va: 4 9. . Metallbest ) 1011415 9090 , 1039 695 9009 1098794009 04 10 705 000) ( 73 000) 6 213 000) darunter 1004 855 00 1 023 699 009 1091 657 000 Gold **) ( 1000) 5 000 6 3000) Reiche⸗ und 22 848 130 900 8: 678 000 19 9 19 3265 900 ö (41 01947 oo) ( S Ii o0σ— 87 971 000) n⸗ 2213000 3964 000 1640000 Banken = 682 000) (= 1346 000) (4 276 000) Wechsel und . 720 000 1092 490 000

Schecks 306 000) 49728

Noten anderer ! J 1 J

000

48 340 299 000

Reichsregierung zu ersuchen daß im staatlichen Geldverkehr Beträge dis ontie rte 345 600 102 0009) 89 471 273 000 s 6155321000) ö! : J ö 8 292 kor * 2 * 6 1n⸗ 8 3 bis zu 50 nicht mehr in Anrechnung kommen, Verträge über 50 8 Reichsschatz⸗ J 4 169 248 000) - 8 950 864 000) auf volle Mark nach oben abgerundet werden. Es wird erwartet, daß anweisungen ö . J die Privatwirtschaft diesem Vorgehen folgen wird ͤ ö Lomhard⸗ 143 525 M0 5 9h 3 ö 512 . (ine weitere Eingabe der Hauptgemeinschaft des deutschen Einzel⸗ Jordetungen 1 * 852 199 9 C1 32 217 00) (-* . 303 939) handels verlangte Aufhebung des §⸗— r Bekanntmachung über Effekten 375 270 9090 27 513 000 177 . . f ; . z ; 8 Mar lgis 5959239 359 000) 39 074 00 die h zeichnung vo n vom 18. Mai 1916. ö 223 ͤ 329 906) 2 stach di wisch t aufgehoben worden sonst. Aktiven 22 380 715 000, 5 70 605 0900 10755 0915900 ist, deren h il bestehen hlieb, . (44 698 393 000) (— 24172 000) 130 781 000) müsse r i r l eren mit einem Preis⸗ ie PGassiva: aufdruck versehen we . m aufgedruckten Preise verkauft werden. Gri dkapital 180 0090000 130 000 009 180 000 000 Das enksp ĩ üblichen Äuslegung der Preis bemessungs⸗ (unverändert) (unverändert) (unverändert) vorschriften nicht mel se eir icksichtigung der dentwertung Reserve fonds 127 264 000 121 413 000 104 258 000 zulßt irde beschlossen, die Regierung um Aufhebung des 52 lunyerändert) (unverändert. (unverändert) 2 2 = * ** z 26 . . der n Re dnung zu ersuchen. umlaufende 344 171 631 0090 87 461 651 650 62 078 494 09090 de' fich sohann dem Gesetzentwurf zur Ab Noten . .. U- 27301 832000) 4 1077365 000) (4 343 005 000) q 1 übe di h enn es Verkehrs byonstige tägl. m ö r nte 1922 zu den J i838 fällige Ver⸗ 7 * l Umlage l t . lichkeiten: . zaft und Ernährung 1 95 Reichs . . 1 Un ( J 9 . 1 1nd uur . I Au) eic ö 20 364 769 000 3 764 006 000 n, . an her: hf̃ꝰñ̃ ö Dilaatsgut - J (9 669 540 000 (— 864 O81 000) 1 13172 487 000 andwin aft beschlossen e haben * 638 C606 . J . . 6881109000) ung wurde von Vertretern . Privat 67 025 430 000 J Sor Sog oo s n 1 hlechte Ernte und die Schwierigkeit der haben . . J [ 12952 638 000) —7 859 a hc J e zer festgesetzten Höhe hingewiesen, sonst. Passiva 14 542 727 006 1711 690 000 5 308 340 000 7 1 Prãäsi 703 841 0600) —1 633 891 000) 16 18 218 000) 1 . J d an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren 1 5 ö) 84 x 8; 1 7790 s 99 ö. oder ausländischen Münzen, das Kilogramm sein zu 784 M6 berechnet. egi ei in 0 . He . Anßl⸗ K und zwar: Goldkassenbestand Æ 954 323 000 1900) 211 16 11 v6 22. ß g 966 ö ö. . „cr rie. Golddepot (unbelastet) bei der Bank von England M 50 032 O90 Ulchl durch die n 1 el ; ] Cin Yinkäufe (unverändert). . . * 1 6 Eliesen M 5. 5 J ö 3 P r . elie er Wagengestellung für Kohle, Koks un Briketts Ge zun ( L. . 10che 26 am 11. Oktober 1922 . (. 8 * Der Ausschuß stimmte darauf den im Gesetz festgesetzten Preisen d 8 9. JJ . Ruhrreyie Oberschlesisches Revier mit gegen 5 Stimmen (Arbeitnehmer) zu. Die Arbeitgeter⸗ ö e. . . lesisches ö vertreler der Landwirtschaft enthielten sich der Stimme und gaben Anzahl der Wagen folgende Erklärung ab: . . j . . *. ; . 9 82 *. J f 211 . 6 ? 9 3 Die Festsetzung des Umlagepreises kann mit Rücksicht auf die E estellt. 22 637 2375

d gleitende Preise,

die sich automatisch nach dem inländischen Marftpreis richten, er⸗ folgen. Durchschnittspreise dürfen dabei höchstens für den Zeitraum eines Monats festgesetzt werden.

Dem Antrage des Unterausschusses tse nährung, die Reichsregierung zu ersuchen, die über die Abl Sagtgetreide (anerkanntes Sagt gut) im Voriahr gelte schriften wieder in vollem Umfange zur Anwendung zu wurde einstimmig beigetreten.

Ferner nabm der Ausschuß einen eingehenden Bericht des Unter⸗ ausschuffes für Landwirischaft und Ernährung über die Kartoffe!⸗ versorgung entgegen. In der Erörterung wiesen Vertreter der Verbraucker auf die zurzeit Kereits wieder ähnlich wie im Vorjahre einsetzende Preissseigerung, hin. Vertreter der Landwirtschaft betonten demgegenüber, daß dafür seitens der Landwirtschaft kein Anlaß gegeben wird, da die Ernte gut un? das Angebot sehr reichlich ist. Die Erzeugerpreise sind bisher mäßig, so in Schlesien z B. nicht über 300 M für den Zentner. Unregelmäßigkeiten in der Versorgung sind jedoch von der mangelhaften Wagengestellung seitens der Eisenbahn zu befürchten. In der letzten Zeit würde nur Iz der angesorderten Wagen gestellt. Nach eingehender Erörterung faßte der Arsschuß folgenden Beschluß:

Der Wirtschaftspolitische Ausschuß ersucht die Reichsregierung:

J. der Entwicklung der Kartoffel handelspreise in den nächsten Wochen befondere Aufmerksamkeit zu schenken,

2. dahin zu wirken, daß die Reichseisenbahnrerwaltung in er⸗ höhtem Maße Wagen vor Eintritt des Frostes für den Kar— toffelversand zur Verfügung stellt, und

3. zu erwägen, ob nicht eine Ausdehnung der Sperre für den Verfand von Fabrikkartoffeln über den 15. Oktober 1922 hinaus angebracht ist.

dauc nde Aenderung des Mailwertes nur Lurch

haft und Er⸗ ieferung von nden Vor— bringen,

für Landwir

Gejundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Dem Reichegesundheits amt ist das Erlö schen der Maul⸗

17

und Klauenseuche vom Schlachtviehhose in Dresden am 106 Oltober 1922 gemeldet worden.

Handel und Gewerbe.

Laut Mitteilung der preußischen Bergwerkadirektion stellen sich laut Meldung des W. T. B. aus Hindenburg ab J. Oktober die Fnlandflammkohlenpre ise auf dem staatlichen Stein kohl nbergwerk „Königin KLuise- Grube“ (einschließlich Guidogrube und Telbrückschächtes für Stückkohle auf h325 „66 bis herabge hend für Sraubkohle auf 4102 pro Tonne. Die Preise für Gaskohle sind bei den in Betracht kommenden Sorten 3 * pro Tonne höher.

London, 12. Oktober. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 5. Oktober (in Klammern Zu, und Abnahme im Vergleich zum Stande am 28 September): Gesamtreserpe 3 307 000 (Zun 635 00) Pfd. Sterl., Notenumlau] 122 570 000 (Abn. 630 000) Pid. Sterl. Barvorrat 127 427 000 (Zun. b000)) Pfd., Sterl. Hecht cftestand 65 704 06 (A6n. 5 886.000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 112 052 009 Abn. 10115 000 Pfd. Sterl. Guthaben des Staates 15 1660 009 (Abn. 1566 000) Pfd. Sterl, Notenreserve 2Faff Hod? (Jun. 630 9650 Pfd. Sterl.. Negierungssicherheiten 54 892 000 (Äbn. 5 375 000) Pfd. Sterl. Verhältnis der Re⸗ serven zu den Passiven 18375 gegen 19,33 vH in der Vorwoche. Glearinghouse⸗Umsatz 716 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 103 Millionen.

Bern, 12. Oktober. (W. T. B) Wochenausweis der Schweizgri— schen Nationalbank vom 7. Oktober (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dein Stande vom 30. er e rn, in Franken: Metallbestand 626 187 982 (Zun. 206 418), Darlehns⸗

Nicht gestellt . Beladen zurück⸗ ö ente, 22 606

auf 90 466 4) für 100 kg.

Berlin, 12. Oktober. (W. T. B.) preise in Berlin, offiziell fes deutscher Großhändler der Nahrungsmitt Verbandsgruppe Berlin (GE. V.. Berlin). für J kg ab Lager Berlin. Gerstenflocken, graupen lof⸗ 700 - 103 00 Hz. Gerstengrütze, Hafelflon en, los 11000 - 113, 00 6. Hafergrütze, Hafermehl A4,

.

be

mehl 72. 75 - 74, 00 S6. Maispuder, lose S8 25

cal. 854, 00 926,00 „,

ger. Aprikosen, ; 0. . getr. Pfirsiche, cal. 486 00– 52

bis A,

kiup. carab, 1921 Ernte 311, 00 - 363. 00.4. S Ernte 873 60 - 934, 00.½, Mandeln bittere3 46 üße 647, 00— 686, 00 H, Kaneel 627, 00— 691 bis bö9, 60 A, schwarzer Pfeffer 358, 00 3 383 qg3. 00 537 00 1Æ, Kaffee prime superior! bis 102 00 A, Linsen 81, 00—- 125,090 K. honig 67,25 81,50 A, Speck, gesalzen, Corned beef 1266 Ibs per Kiste 198 290— 195 raffiniert 129,50 197,50 4A, Kernseife

——

New Mork vom 6. Oktob G. M. 5 O 238 216203 815 P. M. 5 0000 485 Fr. Fr. S 0768

1 * J Hier 1

18elg Fr S 0 NII

1

1

1 Fr. Fr. 1 Belg. Fr G⸗ M. P⸗M 523,552 294 1 G. M. G.⸗M. Fr. Fr. 3. 142 675

vom 7. Oktober 1922.

16G. M 8 O 238 216 293 815

1 P⸗M. 5 O, 000429

Fr. Fr 5 061 1Fr. Fr. 1 Belg. Fr. 86 O0 I2

1ẽ6.M. P.⸗M. bb 282 736 1

1G. M. Fr. Fr. 3. 130 306

gestellt

Kartoffelstärkemehl 72.90 = 75,09. * Maisflocken, l ose 98, 75 100 00 4 Maisgrieß 77,75 90, 00 A6, Mais⸗

3,00 H, 7765, 00 - 792,00 4, 55h 00 775,00 A, Bohnen, weiße 92, 25 g9,.50 MS. Weizen

. 1 Belg. Fr. P.-M. 165 967366 G.⸗M. Belg. Fr. 3. 3457

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung bes W. T. B. am 12. Sktober auf 76 428 4 (am 11. Oktober

Großhandels durch den Verband

1 el und verwandten Branchen, Die Preise verstehen sich

ose —— AM, Gersten⸗ lose 99, 00 100, 900 4, lose 110,50 111,50 46, H,

89,50 ½S½, Makkaroni,

lose 114, 090— 116.00 , Schnittnudeln, sose 102 06 104,00 AMS, Reis,

143,501, grober Bruch⸗ 00 - 80, 9 A6, Reis⸗

Burma 96 25 97. 25 66, glas. Taselreis 99, o * reis 70 50 - 86,50 AM, Reismehl, lose 7, 900-80 5 grieß, lose 80, 00 82,00 A, Jingäpfel, amerik. 593, 00 - 6553, 00 z,

getr. n

4, 90 A, getr. Pflaumen

109 00 - 20700 „S, Korinthen, 1921 Ernte 1483, 090 - 507, 00 A, Rosinen,

ultaninen in Kisten, 1921 0 382. 00½, Mandeln, O0 A, Kümmel 506.00 weißer Pfeffer Kaffee

mehl 0 756 116. 00 66. Speiseerbsengl, M- 1038.50 Weizengrieß 99,50 Purelard 435, 00 –- 438,900 H, Bratenschmalz 422.00 425, 906, Marmelade 84 00 215, 00 A, Kunst⸗

fett 426, 00 425,00 A,

O0 A. ¶M l.

Auslandszucker,

er 1922.

Kurse der Federal Reserve Bank. 5.

nach: P. M. 166 533 4907

. P. M. 166,263 736

Belg. Fr. 3. 350 440

Hiernach:

-M. 177389

Berichte von auswärtigen We

Töln, 12 103720, 00 G. Belgien 18751,50 G. England 11960, 00 G.

1990,00 B. Schweiz 4

Norwegen 7440,50 G. 47559, 40 B. 71589, 55 B., Spanien 49749, 00 G; 9261,50 B., Budapest 96,88 G. 97, 12 B.,

3,22 B.

Oktober. (W. T. B. (Amtliche Tevisenkurse. 103980 090 B. Frankreich 2037459 6. ; 18798 50 B., Amerika 2691,60 G. 2698 50 B.

Italien 11489. 60 G. 11540 40 B. Dänemark 54831. 335 G. 54968. 55 B., Schweden 40851, 00 B. Prag 9238,40 G.,

ttpapier märkten Holland 2042550 B., 3678, 830 G. 49812, 20 B. 7161035 G.,

Wien (neue) 3,18 G.

Samburg, 12 2 5 Teutsch⸗ bi ; imbuͤr 27, ambur erita 6530,90 38 N ö ) 46,00 6 de ß5., Ven be] J n ; 1240,00 bez ) bis 00 l um . . C. * 3604 G6 00 bis 342. bis . ugl . st (6 3,00 bis 680, 0 bis 94 verb 1n! et 71 9. = er Gumn ? ) ? ) , loman

2 * 7 . SFalvet 2 ) ö ) 1 37 0000 4 . Otadb Minen⸗ en —— B ; ; B.

* M; c 1 Ma Mm 8 Frankfurt a. M., 12. Oktober. (W. T. B.) estert Kredit 335,59, Badische Anilin 2035,09. Chem. Griesheim 1449 00, ; 50 1525 00 Sal: vwerfoblunas-Tnd ssyie onffanz? 19522, 90 Dl kohlungs - Indust ele Rol 1nz

scheideanstalt 1805,00, Adlerwerke

7 ] ny u. Wittekind Phil. Holzmann 915,09, 1000 00, Zuckerfabr ik

ld-⸗ und Silber

* , / 2 zert Armaturen 4 0,00, Hotor Zellstoff 1480 00

1220,90

Lothringer Zement

/ Mexikanische eranleihe —.

prag, 12. Oktober. (W. X. B.) Notterungen der Devisen⸗ zentraͤle Durchschnittskurse): Amsterdam 11,71, Berlin 30, Christiania „,324. Kopenhagen 6.10 Stockholm 8,090. Zürich 60, London 1,336, New Vork, 29 90, O,o4, Marknoten 1.25, Polnische Noten 9,284, Pariser X

, London, 11. Oktober. W. T. B.). 4 Oi, fundierte Kriegs⸗

; 0 5 DOM Eriegs . Siegeganleibe ? anleihe 84,50, H oso? riegsanleihe 1007/16 4060 Siegesanleik e 88, 20. London, 12. Oktober. (W. T. B.) Silber 345jg, Silber auf

Lieferung 34716. 12. Oktober. (W. T. B.)

8 Hweiz 23 81 9 Hosl Ian

Devisenkurse. Paris 58 513, 11,40, New York 443.18 . . 3

1

London Relgien 63. 591 re, 5h London, 12. Oktober Ha ri s, 12. Oktober. (W. „50, Amerika 13,24, Belgien 514.50, Italien 56 40. Schwei

Zürich, 12. Oktober. 0.22. Wien 9,007, Prag 18,15,

P rivatdiskont 218

egen T Sea (W d B) . 2 Veutschland

2. B.) Devyisenturse 92 40, England b8, 66, 246,25, Spanien (W. T. B.) Deyisenkurse. Berlin Holland 208,40, New Vork 536,00, London 23,79, Paris 40,60, Italien 22,90, Brüssel 37,40, Kopen⸗ hagen 109,25, Stockholm 142,50 Ehristiania 95,00, Madrid 51 45. PVuenos Aires 152, Budapest 0,214, Bukarest Agram 202,50, Warschau O, 05.

Am st e rd dm, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisenfurse. London 11,40, Berlin O, 093, Paris 19.45, Schweiz 47,87, Wien O 0935, Fopenhagen 52.50, Stockholm 68,25 Ehriffiania 46,10. New Vork 2607,50, Brüssel 17590, Madrid 39,16, Italien 11,00, Budapest . Pra 9g .

—. Am ssterdam, 12. Oktober. (W. T. B.). 5H 0so Niederländische atsanleihe von 1918 8983ss, 3 oso Riederländische Staats⸗ he 6271s, 3 o/o Deutsche Reichsanleihe Januar; Juli⸗Coupon

Königlich Niederländ. Petroleum 456,59. Holland⸗Amerika⸗ Atchison, Topeka C Santa Fe 111,375, Rock Island . Southern Railway 271si6, Union

1 / Linie 111,50, Southern Pacifie 100 00,

Pacifie 157,50 Anaconda 107,350, United States Steel Corp. 110,50. Fest

Kopenhagen, 12. Oktober. (W. T. B.) Devisen furse. London 2176, Jtew Mork 492 900, Hamburg C22, Paris 37,35, Antwerpen 34,45, Zürich 91,60, Amsterdam 191,25, Stockholm

30 90, Ehristiania 87,70, Helsingfors 11,36. Prag 16.65.

Stockholm, 12. Oktober. IS. T. B.. Vevisen kurse. London 1666. Berlin 6,i7, Paris 28,50, Brüssel 26,69, schweiz. Mätze 70 60, Amsterdam 146,40, Kopenhagen 77.00, Christiania 67,76,

Washington 76, b0, Helsingfors 8, 63, Prag 13.00.

Christiani a, 12. Oktober. (W. T. B.) Depisenkurse. London 24,75, Hamburg O27. Paris 42.25, New York 560,00, Amsterdam 218 90, Zürich 105. 00, Helsingfors 13,00. Antwerpen 39,00. Stock⸗ holm 149,00, Kopenhagen 114,50, Prag 19,50.

New Jork, (W. T. B.) börse . Die M

21 stärker erholt. n ck; . zurückzugehen

Wechsel (60 Tage) 4,41, 00, 38, 93, Wechfel auf Berlin 0,033, Wechsel auf Belgien 6,96, Wechsel auf Schweiz 18,72, Wechsel ?

428, Silber Inland 993, Atchison Fe JI07, Ätchifon Topeka u. Santa Fs pref. 92s / g

Ausland 69.

. Silber

Topeka u. Sante

Baltimore u. Ohio 554. Canadian Pacific 147, Chesapeake u. Ohio 735, Chicago. Milwaukee u. St, Paul 323, Chicago, Rock Island u. Pacifie 4343, Denver und Rio Grande Erie 15t, Freat Rorthern pref. 934, Illinois Central 1141 Interborough Gonsolidated Corporation Ok. Kansas City u. Southern 233, Kansas City u. Southern pref. 66. Louisville u. Nashville 138, RMissouri Kanfas n. Teras 127. Missouri Pacifie 21, National

Railways of Mexiko 2nd pref. N . fark Sntarid u Wester: River 973, New Jork Ontario u. Western 121, Northern

St. Louis 34. San Francis

z G., New Jork Central u. Hudson 244, Norfolk u. Western ; Reading 798, zco 383, Southern 26. Southern Pacific gat, Texas Pacifie 39, Unioi Pacific 161, Wabash peef. = Amer scan Car 674, American Car u. Foundry 1944, American Hilde u. Leather 133. American Hilde u. Leather pres. JI, American Smelting u. Refining 5 ing 514, Bethlehem

4, Anaconda Copper Minin Steel Corporation „B“ 754, Central Leather 404, International

315.

Mercan ile Marine 144, International Mercantile Marine pref. 61, Studebaker Corporation —. United States Steel Cor poration 1074, United States Steel Corporation vref. 125.

Die Börse bleibt am 12. Oktober ge⸗

Aktienumsatz 1 290 000. schlossen. (Kolumbustag.)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 12. Oktober. (W. T. B.) Auf der heutigen Woll⸗

auktion wurcen 10 693 Ballen angeboten und verkauft. Die Preise hielten sich vollkommen auf der bisherigen Höhe. Es herrschte

lebbafte Nachfrage bei Wettbewerb in⸗ und ankländischer Käufer.

Livervool, 11. Oktober. (W. T. B.) Umsatz 6000 Ballen, Einfuhr 5819 Ballen. Oftoberlieserung 12.53, Novemberlieserung 12,41, Dezemberlieferung 12,37. Ameri⸗ kanische und brasilianische Baumwolle je 18 Punkte, höher ägyptische 25 Punkte höher.

Bradford, 12. Oktober (W. T. B.) Wollmarkt. Im Einklang mit der Haltung der Londoner Wollauktion wies der heutige Markt lebhaftes Geschäft auf. Die Notierungen konnten ihren Stand

verbessern.

regem

Baumwolle.

3

Verantwortlicher Schriftleiter: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstella Rechnungsrat Mengering in Berlin

Verlag der Geschäftsstelle(Mengering) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstr. 32.

C 7 52. Fünf Beilagen

(einschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 900 A und B]

Direktor Dr Tyrol Charlottenburg.

und Erste. Zweite und Dritte Zentral -Handelsregister⸗Beilage.

Holland Cd.

zum Deut schen

Nr. 231.

6

C D . 2 57 degree san

ste Beilage eiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 13. Rtober

1522

1. Untersuchungs sachen. 2 * 2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ,

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re. ö

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Wa 5. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

er Mnzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheits zeile 60 4

6. Erwerbs⸗ und 7⁊. Niederlaffung

9. Bankausweise

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗

Wirtschaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten. 2c. Versicherung.

15. Jerschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.

ea,, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrfickungstermin bei der Seschäftsftelle eingegangen sein. Mill

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

76224) Zwangsyersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll an 8. Dezember 1922, Vormittags 19 uhr, an der Gerichtsstele, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 159160, versteigert werden das in Berlin, Steyhanstraße 4, belegene, im Grundbuche von Moabit, Band 71, Blatt Nr. 3102 (eingetragener Eigentümer am 30. September 1922, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ permerks: Rentier Max Czarnikauer zu Beilin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ Wohnhaus mit Hof, b Seitenwohnhaus linkz, c) Pferdestall und Nemise rechts, ) Hof⸗ feller, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 14, Parzelle 988/56, 6 2 26 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1669. Nutzungs⸗ wert 11060. 16, Gebäudesteuerrolle Nr. 1569. K

Berlin, den 9. Oktober 1922. Amtegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

76225 Aufgebot.

Der Frauenarzt Dr. Peter Köln,. Mozartstraße 71, bat das Aufgebot der Aktie Nr. 5388 der Feuerversicherungs⸗ gesellschaft Rheinland? zu Neuß über 1560 S6, lautend auf den Namen des Jakob Tosetti in Neuß, übertragen auf Dr. med. Peter Tosetti, Arzt in Köln, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 39. Januar 1923, Vormittags g. uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Breite ö 46, Zimmer 13, anbe⸗ aumten AÄufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuß, den 15. September 1922.

Das Amtsgericht.

Hoy ers. . Ausgefertigt: (L. 8.) (Unterschrift.)

e656] Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung

Veld *

für Aufgebotssachen, hat heute folgende Zahlungssperre erlassen; Auf Antrag der Fommerz. und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Berlin W. 8, Cbarlottenstraße 47, wird ein Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber der Aktien der Rudolf Karstadt Aktiengesellschafst, Ham—⸗ burg, 4. d. Hamburg, den. 21. Februar 1922, Nrn. 212 802, 312 803 und 212 804 über je 1000 A eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungs,; schein auszugeben. Das Verbot findet auf die obengenannte Antragstellerin keine An⸗ wendung.

Hamburg, den 11. September 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Amteègerichts.

76663] .

Abhanden gekommen: St. 2 406 Türk. Joll⸗Oblig. Nr. 7973, 26 127 - 2 2 5 St.

Berlin, den 12. 10. 1322. (p. 203/23) Der Polizeipräsident. Abteilung TV. C.- D.

76564 Abhanden gekommen: MSI 3000 Schultheiß⸗Patzen hofer Akt. Nr. 37 446/48 mit Dividendenschelnen 1921/22 ff. und Talons.

Berlin, den 12. 10. 1922. (Wp. 297722. Der Polizeipräsident. A bteilung IV. E.⸗D. 76565

Berichtigung: Bei den im Reichs— anzeiger 229 vom 11. 10, gesperrten 8d,

Di. Reichszanl. Nr. 3 285 5693/3 286 206 muß es heißen: 3 2865 593 / 600 und

3 236 201 06 14s2000. . Berlin, den 12. 10. 1922. (Wp. 28822. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

76566

Abhanden gekommen; De zu M 1000 Dresdener Gardinen Nr. 5807.

Berlin, den 12. 10. 1922. (Wp. ?)) 22.) Der Polizeipräsident. Abteilung 1V. G.⸗D.

Der Mantel Akt.

3

In der Unterabteilung 5 (Aktiengesell⸗ schant machung und Weberei Akt. Gef., Hemelingen, in der Aktien krajtlos erklärt angezeigt werden.

T7620 )

Die am 1. Januar, bezw. am 1 April, besw. in 1. Juli, bezw. am 1. Oktober 1922 Wechsel, Rostock vom b. Sept über je 1900.4, die pon den Jonas Schiff und

Tosetti in 76228

sich befindend, unterschrieben ha lust geraten sind, sind fi Ro stock, den 6. Okto Das Amtsgericht.

——

76230]

Der Hausbesitzer Rebfeldt und seine Ehefrau, Marie geb. Pervölz, Kolberg, dem Gläubiger gebührenden Betragez das Aufgebot der auf dem Grundbuchblatt des ihnen gehörigen Grundstücks Kolberg Band 22 Blatt Nr. 1065 eingetragenen Hypothek in Abt. UI unter Nr. 8 das Fre 1 Hypothek für ein mit 44 0, verzinsliches Darlehen von 1000 Æ gemäß 51171 B. G.⸗B. beantragt. Es wird daher der

unbekannte Gläubiger der Hypothek auf⸗

gefordert, spätestens in dem auf den 6. Juni 1923 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden widrigenfalls er seine Befriedigung statt aus dem Grundstück nur hinterlegten Betrag verlangen fann, und fein Recht auf diesen erlischt, falls er sich nicht vor dem Ablauf von 30 Jahren nach der Erlassung des Ausschlußncheils bei der Hinterlegungsstelle in meldet.

Kolberg, den 30. August 1922.

Das Amtsgericht.

=

In Sachen des Familienfidei⸗ kommisses Arnimshain hat der Fidei⸗

kom mißbesitzer li von Arnim⸗

LbII

Dietlo Graf

Boitzenburg in Boitzenburg U. die Aufnahme eines Familienschlufss be⸗

treffend die Auflüfung des Fideikommisse beantragt. Der Termin zur Aufnahn des Familienschlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Fa— miliengüter ist auf den 25. November 1922, Vorm. 10 Uhr, im gebäude des Kammergerichts, Berlin W. h?7, Elßholzstraße 170, be⸗ stimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesitzer die zur Nachfolge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden hier⸗ durch aufgefordert, sich beim Auflösungs⸗ amt für Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu—⸗ zuziehenden Anwärter, die besonders ge⸗ aden sind mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend zu dem Familienschluß, wenn sie weder vätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer öffentlich oder öffentlich

c; 91 Vienst⸗

beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs⸗ z )

amt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu⸗ ziehen sind diejenigen Anwärter, die sich entweder innerhalb des Deutschen Reichs

aufhalten, oder die zur Wahrnehmung ihrer Anwärterrechte einen innerhalh. des Deutschen Reichs wohnhaften Bevoll⸗

mächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich beglaubigte Urkunde nach⸗ gewiesen haben. Berlin, den 10. Oktober 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.

76229

Der am 30. März 1922 aufgenommene Familienschluß, wonach die im Grundbuch von Drochtersen Band VIII Art. 366 eingetragenen Erbstammgüter Aschhorn 1 und IR nach dem Ableben des jetzigen Befsitzers Landschaftsrat Frhr. Max Mar⸗ schalck v. Bachtenbrock auf den nächsten nach dem Bremischen Ritterrecht zur Nach= folge berufenen Anwärter übergehen und in dessen Hand freies Eigentum werden sollen, ist durch Beschluß vom 265. Sep⸗ tember 1922 bestätigt.

Das Auflösungsamt für Familiengüter

in Celle.

76231

Der Justizminister hat den Rangierer der Staatebahn Wladislaw Bartoszynski in Hamburg, geboren am 12. Mai 1881 zu Schöndorf, Kreis Bromberg, ermächtigt, an Stelle des Vor- und Familiennamens Wladislaw Bartoszynski den Vor⸗ und Familiennamen Max Barthofer zu führen. Die Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf seine Ehefrau. 2 3 3838.

Altona, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht 2a.

*

Justizminister hat die minder⸗ sährige Anny Johanng Brummann in Tangenfelde bei Hamburg, geboren am 8. März 1908 zu Altona ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Brummann den Familiennamen Rieckhoff zu führen. . Altona, den 23. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 2 a.

—— —— 2

76233

Y

geboren an b. uli ibbs jn Konitz, hrt

Pe beide in haben unter Hinterlegung des

für lein Marie Kempt eingetragenen

noch aus dem

Kolberg

tte, in Ver- an Stelle des Familiennamens Judas den

) 2 9 , r kraftlos erklärt. Fam 9

iliennamen Juras.

zerlin, den 4. Oktober 1922. 9 . J. 82 12 ö Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

76234 . Der Bergmann Joseph Alphons

Falkowski in Bottrop, geb. am 39. Juli 1399 in Holthausen (Buer⸗Beckhausen)

D

führt lauf Ermächtigung des Justiz⸗ ministers vom 15. September 1922 an Stelle des Familiennamens Falkowski

y 1E 3 e ö den Familiennamen Falkenberger. Diele d ennamens erstreckt Ehefrau 3 5f9hbe 922 Vktober 1922.

, Fam!

Aenderung

sich auch auf Bottrop, den 2. Preußisches Amtsgericht.

——

Ermächtigung des preußischen

Justizministers vom 11. August 1922 ist

der Schieiner Anton Maleska in Düssel— dorf ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Maleska den Familien⸗

Diese D lICIe

erstreckt

namen Behrendt zu führen. Aenderung des Familiennamens sich auf die Ehefrau und diejenigen hrigen Kinder des Genannten, d

minderjährit die

8 unter sei

De n . ner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Amtsgericht Düsse ldorf, 2. Oktober 1922.

z Ausschlu

ßurteil des Amtsgerichts t

Bochum vom 79. September 1922 ist für Recht erkannt: Die Aktie Nr. 72741 der Deutsch burgischen Bergwerks⸗ und Hüttenakliengesellschaft in Bochum über 1900 S wird für kraftlos ertlärt. Die Kosten treffen die Antragstellerin.

amen des Volkes! men des Voltes!

[782431 im 1066 ** Im Na 16 8 . . , . Verkündet an Dezember 1921, ĩ G. S.

tssache der Allgemeinen stalt, Abteilung Dresden in Freital durch den ür Recht erkannt: hen Gußstahlfabrik! r. 2860 über 1200 M

Dividenden scheinen ür die Geschäftsjahre 2 einschließlich und

R 6 1917118 bis 1 1

,, 5 . einem Erneuerungsschein wird für kra stlos erklärt. 83 Ko n

76245) Oeffentliche Zustellung.

ö 1 S Bkoschoji? 59 9 Tak

In der Ehescheidungssache der Fabrik-⸗ arbeiterfrau geb. Kummer, in z, Kreis Neumarkt i. Schl, ichtigter: Rechts⸗ anwalt Dr Breslau, gegen ihren Ehemann, den Fabrikarbeiter Hein⸗

rich Mandelt,

Mandelt,

unbekannten Aufenthalts,

früher in Deutsch Lissa 5. R. 2655/21 ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 2. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76247] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Lina Weilert, geb. Brinkmann, zu Lüdenscheid, Oberting⸗ berger Str. 9, Klägerin, Prozeßbevoll⸗

mächtigter; Justizrat Feig, Berlin, Leipziger Straße 59, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Fabrikarbeiter Hermann

Weilert, früher in Berlin, Prinz. Eugen⸗ Straße 3, Beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts 1II1 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17— 20, auf den 11. Januar 1923, Vormittags 10 Uhr, Saal 1591, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 7. R. 121. 21. Charlottenburg, den 19. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

76248] Oeffentliche Zustellung.

Der Maschinist August Dietz in Ham⸗ born, Kaiser⸗Wil helm⸗Straße 33, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Schieve⸗ kamp und Rauchholz in Duisburg, klagt gegen seine Ehefrau, Frieda geb. Simon, zuletzt in Saarbrücken wohnhast, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. auf Grund S5 1565, 1568 B. G.⸗-B. mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die siebente Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. Dezember 1922, Vor⸗ mittags O Uhr, mit der Aufforderung, fich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗

Der Kaufmann Willy Judas in 537 J

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Blasius,

vor die

Marcus,

Franz

mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

lichen die 11.

Gerichte schreiber des dandgerichte.

.

76249] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Klarg Wollermann, geb. Haak, in Zuüllichau, Riegelstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Marcus in Guben, klagt gegen den Ar⸗ beiter Fritz Wollermann, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Züllichau, unter der Behauptung, daß der Beklagte Ehebruch getrieben babe, mit dem An⸗ trage, die Ehe der Parteien zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits zweite Zivilkammer des Land⸗

2 gerichts

Aufforderung, sich durch einen bei diesem

Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Guben, den 11. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76250) Oeffentliche Zustellung.

Frau Olga März, geb. Jacobi, in Priemer⸗ burg, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt hier, klagt gegen ihren Ehemann, März, früher in Priemerburg, setzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung der Ehe der Parteien. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Güstrow

auf den 17. Januar 1923, Vor⸗

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Güftrow, den 6. Oktober

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76251] Oeffentliche Zustellung. se Behrens,

geb. .

Die Ehefrau Glise geb Macke, in Hannover, Bürgerstraße Krane Bens m3 ch ö ,,, ,, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte

1

Fustizrat Benfey Il und Dr. Oppler

in Hannover, klagt gegen ihren Ehemar

den Schlosser Gustav Behrens, f in Hannover, jetzt unbekannten Aufent⸗ haltè, auf Grund des 1665 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗

C

Verhandlung des Rechtsstreits vor Zivilkammer des chts annover auf den 15. Dezember Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 5. 14. R 181107 Hannover, den 6. Oktober 1922 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

762531 Oeffentliche Zustellung.

Qn Nr Landgert

.

198922,

In Sachen der Ehefrau Alma König

in Reumünster, Haart 49, Prozeß bevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Andersen in Kiel, gegen ihren Ehemann, den Maler⸗

gehilfen Heinrich König, früher in Neu⸗ münster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 11. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 19 Uhr, geladen, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kiel, den 27. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76254) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelm Ehmann, Berta geb. Lachenguer, in Karlsruhe, Sofien⸗ straße 126, Prozeßibevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Hans Schmitz 3. in Köln, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Ehmann, fruͤher in Köln, Brandenburger Straße 10, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die ihm obliegenden ehelichen Pflichten verletzt habe, mit dem Antrag auf Ehescheidung, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts Köln, Reichensperger⸗ platz , auf den 5. Januar 1923, Vormittags 9 uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch . vertreten zu lassen.

Köln, den 7. Oktober 1822.

Helle, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76255] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Mosenhauer, geb. Schenk, in Berlin⸗-Lichterfelde, Hindenburg⸗ damm 570 bei Schenk, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Dr. Heinecke, hier, klagt gegen den Aufseher (Zigarren⸗ händler) Otto Mosenhauer, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, früher hier, Breite⸗ weg 251a, auf Grund der 1565 und 1668 B. G.⸗-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por die vierie Zivilkammer

zember 1922, mit

in Guben auf den 12. Jannar 1923, Vormittags 95 Uhr, mit der g

SFortsetzung

auf Montag, den 11. 1922, Vormittags 9 Uhr raumt worden. D

auf

gelassenen

21 ö yr; zu Schweidnitz,

mann Eduard Böhm fi

Vormittags 95 Uhr, der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Magdeburg, den 7 Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 76256] Oeffentliche Zustellung.

In der Ehscheidungssache der Frau Anna Wagner, geb. Schneider, in Ham⸗ born a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Laub in Meiningen, gegen ihren Mann, den Glasschreiber mil Wagner in Stützerbach, jetzt un⸗

am Aufenthalts, ist, nachdem die Beweisaufnahme erledigt ist, Termin zur der mündlichen Verhandlun

165 1

Oktober 1922.

e der 4. Zivilkammer Landgerichts.

76257] Oeffentliche Zustellung.

Frau Frieda Schäfer, geb. Becher, in Pobles, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Gleser in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Karl Schäfer, früher in Oetzsch, jetzt unbekannten Aufenthalts, f

Die Die

auf Grund des

§5 1587 B. G- B. mit dem Antrage auf. Wiederherstellung der häuslichen Ge⸗ meinschaft. Die Klägerin ladet den

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Naumburg a. S. f den 9. Fannar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗

Rechtsanwalt als Prozeß-

bevollmächtigten vertreten zu lassen.

, . Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76258] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Anna Böhm, geborene

Matusche, Bohrauseifersdorf, Prozeß⸗

1 1 * 34 ' r 5 59 2 * 3 ( 7 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hunger

gen ihren Ehe⸗ er in Preilsdorf, * * 5

klagt

Kreis Striegau, jetzt kannten Auf⸗ ent auf Grund der in der Klage⸗ schrift vom 3 ktober 1922 behaupteten

Tatsachen, die Ehe

8 . dem Antrage,

de n und den Be⸗ klagten gen Teil zu er— kläre zie Klägerin ladet den Be⸗ kla r mündlichen Verhandlung des R ts vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den

21. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Schweidnitz, den 9. Oktober 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

76263) Oeffentliche Zuste lung.

Die Frau Elfriede von Schaewen, geb. Bettin, in Berlin⸗Tempelhof, Ordens⸗ meisterstraße 565, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmeling in Christ⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Egon von Schaewen, früher in Lichtfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung. daß die Ehe der Parteien durch Urteil des Obergerichts der Freien Stadt Danzig vom 24. Mai 1922 ge⸗ schieden und Beklagter als allein schuldiger Teil erklärt worden ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur * lung einer für drei Monate im voraus zu zahlenden Unterhaltsrente von monatlich 1260 „6 vom 24 Mai 1922 ab und in die Kosten des Verfahrens. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ghristburg auf den 19. Dezember 1822, Vormittags g Uhr, geladen.

Christburg, den 3. Oktober 1922.

Duszynski, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

76265] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährigen Kinder a) Wilhelm Albert, b) Willi Hubert Erich und e) Adolf Friedrich Hähner, vertreten durch ihren. Vormund Wilhelm Stein seifer in Siegen, ,,, Rechtsanwalt Dr. Utsch in Siegen, klagen gegen den Arbeiter Karl Sähner, igen in Siegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die bereits früher zuerkannten Unterhaltsbeträge von vierteljährlich je 375 den heutigen Teuerungsberhältnissen nicht mehr ent— sprechen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger außer nach dem Urteil des Amtsgerichts Siegen vom 6. Februar 1922 zu zahlenden 375 ½ für jedes der drei Kinder 1425 4 biertelsährlich vom 15. September 1922 ab im voraus am 15. September, 15. De⸗

des Landgerichts, hier, auf den 21, De⸗

zember, 15. Mãr⸗ und 16. Juni jedes

5 .