1922 / 231 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Ohligs. 76023]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Gebr. Korten u. Scherf Geselschaft mit beschränkter Haftung in Ohligs eingetragen worden, daß die dem Kaus⸗ mann Parl Garschagen in Ohligs er— teilte Prokura erloschen ist.

Ohligs, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Oschersleben. 76024 In unser Handelsregister Abt. A ist am 4. Oktober 1922 unter Nr. 291 die offene Handelsgesellschac Ebenstein Leszez mit dem Sitze in Oschersleben (Bode) eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Altwaren⸗ händler Max Ebenstein und Moses Leszez in Oschersleben (Bode). Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1920 begonnen. Preußisches Amtsgericht Oschere leben (Bode).

Parehlm. 76025 In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Norddentsches Motorenwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Parchim. Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Reparatur von Elektromotoren und Kraftfahrzeugen und apparaten wie Maschinen jeder Art. Das Stammkapital beträgt hunderttausend Mark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 26. September 1922 age schl affen Geschäftsführer sind die Ingenieure Georg Frost und Max Maaß, beide in Parchim. Parchim, den 2. Oktober 1922. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Pote dam. T7 6026

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 168 verzeichneten Attiengesellschaft in Firma: „Atrtiengesellschaft für Doch⸗, Tief und Betonbau A. Saxen Æ Go“, Potsdam, ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinrich Michelsohn in Berlin und der Ingenieur Adolf Saxen in Berlin-⸗Halensee sind ju Vorstands⸗ mitgliedern mit der Maßgabe bestellt, daß jeder derselben ermächtigt ist, die Gesell— schaft allein zu vertreten.

Potsdam, den 7. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rathen w. 76027 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist heute die Firma Fermor Konzern, Gesellschaft mit beschränkter OSaftung in Rathenow, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ueberwachung und man enn, von hre el Haft! die dem Konzern bereits angeschlossen sind, oder der Neu—⸗ ankauf von Aktienmasoritäten und Finan⸗ zierung bon Gesellschaften. Das Grund—⸗ n n beträgt 300 000 A. .

Geschäftsführer ist Direktor Carl Fer⸗ mor in Rathenom. Dem Kaufmann Hermann Ipsen ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er zur Alleinvertretung der Gesellschaft befugt ist.

Der Gefell schafts vertrag ist am 4. August 1922 sestgestellt. Die Gesellschaft kann einen oder mehrere Geschäfts führer haben.

Zu Geschäftsführern können Gesell— schaster oder andere Personen bestellt werden. .

Die Beslellung der Geschäftsführer er⸗ folgt durch Beschluß der Gesellschafter und kann jederzeit widerrufen werden.

Ver Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 4s7 der Registerakten.

Rathenom, den 7. Ofteber 1922.

Das Amtsgericht.

Rendsburg. . 74376 In das Dandelsregister Abt. B ist bei der Firma Sauerstoffwertke Gebrüder Brand G. m. h. D. in Audorf ein getragen: Die Firma ist in Abmrack= werft Andorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Audorf, geändert. Gegenstand des Unternehmens ist Hie Herstellung von Sauerstoff und das Ab— wracken von Schiffen. . Rendsburg, den 30. Mai 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Schles wi. ISoꝛs]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2? ist heute bei der Firma Kohl, Neels n. Fiefeld in Hamburg, Zweignieder⸗ lassung in Schleswig, folgendes ein—⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. September 1922 ist der 5 12 des Gesellichaftsvertrags in Gemäßbeit der nolariellen Beurkundung geändert worden.

Schleswig. den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schneidemũünl. 76029

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Fabrik landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen F. Zimmermann & Co., Att. Ges. Halle a. S. mit Zweig niederlassung in Schneidemühl folgendes eingetragen worden; Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 30. Mai ] 922 um 7 8090 090 4 erbött. Die Erhöbung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 19 000004. Durch Beschluß der General versammlung dbom 30. Mat 1922 sind 3 d Abs. 1, 5 6, 5 12, 5 135. 5 15 Abs. 2, 8.19 Iz 21. 22, 23, 25, 26. 27 Abf. 1 und 3, 3 28 Abf. 4. 3 36 Abs. 3, 5 31 Satz 2. 3 327 Abs. I und 7 des Gesellschafts.˖ vertrags geändert.

Die neuen Aktien werden zum Preise von je 1420 4 ausgegeben.

Schneide mühl, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Amtsgericht Stettin, 5. Oktober 1922.

Stettin. 76031

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 101 (Firma W. Spindler“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Die Gelellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft nebst Firma ist auf die . W. Spindler Aktiengesellschaft! in Berlin

———

Stettin. [76032 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2913 eingetragen die „offene Handelsgesellschaft? in Firma „Gebr. Lamprecht“ mit dem Sitz in Stettin. i . haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Hang und Hermann Lamprecht in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen

Amtsgericht Stettin, den 6. Oktober 1922.

Stettim. 76033 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 221 (Firma „Nachtwey Co.“ in Lübeck mit Zweigniederlassung

in Stettin) eingetragen: Die Prokuren des Heinrich Benthin und Reinhold

Schaumann in Lübeck sind erloschen. An Julius Vermehren in Hamburg ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1922.

Stettin. 76034 In das Handelsregister A ist heute bei 2734 (Firma „Wilhelm Kammer“ in Eydtkuhnen mit Zweig⸗ niederlassung in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Erwin Kammer ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Stettin, 6. Oktober 1922. Stettin. 76035 In das Handelsregister B ist heute e ingetragen:

1. bei Nr. 13 („Germania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Stettin“): Das Vorstandsmitglied Fried⸗ rich Schwabedissen ist ausgeschieden.

2. bei Nr. 56 („GC. & G. Müller, Speisefettfabrik, Aetiengesellschaft“ in Neukölln mit Zweigniederlassung in Stettin): Die Prokuren des Julius Niesl, Ernst Mühlmann und Max Sommer sind erloschen. Das Vorstandsmitglied Carl Müller ist durch Tod ausgeschieden. 3. bei Nr. 426 ( „Atlantic“ Spedi⸗ tions & Lagerei Attiengesellschaft in Stettin): Die Prokura des Max Zornow ist erloschen.

4. bei Nr. 482 C, Dr. Gguff G. m. b. S.“ in Stettin): Der Bauingenieur Paul Fildebrandt in Stettin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. An Karl Kleber und Martin Berndt in Stettin ist Ge⸗ samtprofura erteilt. Viktor Martin, Georg Böttcher und Joachim Jahnecke sind nicht mehr Geschäftssührer. Amtsgericht Stettin, 7. Ottober 1922.

er. .

Nr.

Trebbin, Er. LTelte v. In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 41 die Firma Friedrich

Koch in Siethen und als deren Inhaber der Handelsmann Friedrich Koch in Siethen.

Unter Nr. 42 die Firma Max Lochow, Trebbin. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lochow in Trebbin. Trebbin, den 6. Oktober 1922.

Wald, Hohenzollerm. 176037

Unter Nr. 30 Abteilung A des Handels. registers ist heute eingetragen die Firma Kosmas Schaffart Solz und Landes⸗ produkte in Kalkofen. nhaber: Gastwirt und Händler Kosmas Schaffart in Kalkofen.

Wald ((Gbohenzollern), den T. Ok⸗ tober 1922.

Das Amtsgericht.

—————

Wald, Hohenzollerm. 76038

Unter Nr. 31 Abteilung A des Handels.« registers ist heute eingetragen die Firma Gustav Keller Holz. und Landes—⸗ produkte in Liggersdorf. Inhaber: Händler Gustav Keller in Liggersderf.

Wald (Hohenzollern), den J. Ok⸗ tober 1922.

Das Amtsgericht.

Waren. 17602] In das Handelsregister ist heute bei der Firma Heidelbach . Suderom in Waren eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Waren, den 6. Oktober 1922. Meckllenburgisches Amtsgericht.

Waren. ; 76013

In das Handelsregister ist beute die Firma G. W. Schroeder Inhaber Gustav Wilhelm Schroeder mit dem Sitz in Waren und dem Kaufmann Gustav Wilhelm Schroeder in Waren als Inhaber eingetragen.

Waren, den 6. Oltober 1922.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

Weilburg. . 76011 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter laufender Nr. 18 am 22. Sep⸗ tember 1922 folgendes eingetragen worden: Spalte 1: 1. ; Spalte 2: Darmstädter und Nationalbanł, Kommanditgesellschaft auf Attien, Zweigniederlassung in

Weilburg. Spalte 3; Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften,

Stettin. 765030] Spalte d: 1. Bankier Jean Andreae, In das Handelsregister A ist heute Berlin, Kurfürstendamm 238 bei Nr Firma „Müller & Pee⸗ 2. Bankier Generalkonsul Friedrich müller“ in Stettin) eingetragen: An Hincke, Bremen, ö. . Reinhold Schaumann in? Stettin ist! 3. Bankier Dr. jur. August Strube, Prokura erteilt. Bremen, ; 4. Bankier Siegmund Bodenheimer zu

Berlin, Schinkelvlatz 1/4,

5. Bankier Georg von Simson, Berlin, Lůützowplatz 5, .

6. Bankier Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Berlin⸗Westend, Eber⸗ eschenallee 18,

J. Bankier Dr. jur. Arthur Rosin, Berlin⸗Wilmersdorf, Güntzelstr. 64,

8. Bankier Paul Bernhardt zu Char⸗ lottenburg, Knesebeckstraße 8 9,

9. Bankier Emil Wittenberg, Berlin,

10. Bankier Dr. Hjalmar Schacht, Berlin,

11. Bankier Jakob Goldschmidt,

Spalte 6: Touis Stoll in Weilburg ist

als Prokurist bestellt. .

Spalte 7: a) Kommanditgesellschaft auf Aktien,

p) der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1922 errichtet worden,

c) die Gesellschaft wird durch die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammenwirken.

Weilburg, den 19. September 1922.

Das Amtsgericht.

VWerm el skirchem. 76062

In das Handelsregister Abt. A ist unter

Nr. 260 die Firma Carl Wilh. Doll,

Sitz: Wermelskirchen, Inhaber; Fa—

hrikant Farl Wilheim BKf der Aieltere

in Hückeswagen, eingetragen. Ferner:

Dem Karl Wilbelm Boll dem Jüngeren

in Hückeswagen ist Prokura erteilt. Ge—

schäftszweig: Feilen und Werkzeugfabrik.

Wermelskirchen, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

——

Wies d aden. 76065

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 192b bei der Firma „Wies badener Automobilhaus Schäufele G Co.“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß Johannes Schäufele aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Firma unter Nr. 2227 des Handels—⸗ registers A eingetragen und wie folgt ge⸗ ändert worden ist: „Wiesbadener Auto⸗ mobilhaus Lummel Roth“. Dem Kaufmann Karl Schumann zu Wiesbaden ist derart Prokura erteilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zeichnungsbefugt ist.

Wiesbaden, den 21. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 76064

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nummer 2228 die Firma „Antoine Ferrand“ in Wiesbaden und als deren Inhaber der Kaufman Antoine Ferrand in Wieshaden eingetragen. Dem Kaufmann Elie Lanty in Wiesbaden ist Prokura erteilt.

Wiesbaden, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbadem. ce, if.

In unser Handelsregister A Nr. 61. wurde heute bei der Firma „W. Gail Wwe.“ in Biehrich a. Rh. folgendes eingetragen: Die Prokura des Konrad Blum ist erloschen. Dem Adolf Qhlig⸗ macher, Karl Benicke und Walter Sager, sämtlich zu Biebrich a. Rh., ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß zwei Proku⸗ risten gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. .

Wiesbaden, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 76068 In unser Handelsregister A Nr. 1884 wurde heute bei der Firma „Karl Schick“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Kauf— mann Karl Schick zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber der Firma. Wiesbaden, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1. 76066

Wiesbaden. t

In unser Handelsregister A Nr. 2197 wurde heute bei der Firma „Walter Cares“ in Wiesbaden eingetragen, daß die Niederlassung nach Berlin ver⸗ legt ist.

Wiesbaden, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1. Worms. : [76071

Die Firma „Gebrüder Reinheimer“ in Worms wurde heute in unserem Handels register gelöscht.

Worms, den 6. Oktober 1922.

Hessisches Amtsgericht.

Worms. 76072 Im biesigen Handelsregister wurde heute bei der Firma „Friedrich Gropp“ in Worms eingetragen: . Dem Kaufmann Dr Fritz Gropp in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, den 6. Oktober 1922. Hessisches Amtegericht. Worms. 76069]

Im hiesigen Handelsregister wurde beute bei der Firma „S. Gernsheimer Söhne“ in Worms eingetragen:

Kaufmann Sigmund Bockmann in Worms ist infolge Ablebens als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Worms, den 9. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht. Worms. 76070

Bei der Firma „Johann Manke“

in Wor ns wurde heute in unserem Handelsregister eingetragen: Die Kaufleute Ludwig Mankel und

Willy Mankel, beide in Worms wohn⸗

Die damit begründete offene Handels⸗

gesellschaft hat am 1. Januar 1922 be⸗

Worms, den 7. Oktober 1922. zessisches Amtsgericht.

gonnen.

Wür zh. . . 6075 Fränkische Sandelsgese lschaft Würzburg Abteilung Arznei⸗

pflanzenverwertung mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Lorenz Moser und Hermann Knauer ist erloschen. Weiterer Geschäftsführer: Lothar Klemmert, Kaufmann in Würzburg. Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschluß vom 10. Juni 1922 wurde das Stammkapital um 119 000 Æ einhundertneunzehntausend Mark auf 140 000 Æ einhundert⸗ vierzigtausend Mark erhöht und Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. Würzburg, den 15. September 1922. Registeramt Würzburg.

VWüuürzhurg. 76076 Rreis⸗Elektrizitätsversorgung Un⸗ terfranken Attiengesellschaft. Sitz Würzburg. Dem Kaufmann Otto Hering in Würzburg ist Prokura erteilt. Würzburg, den 15. September 1922. Registeramt Würzburg. Würzburg. (7607 8] eorg Deppert, Zweignieder⸗ lassung Würzburg. Die Zweignieder⸗ lassung Würzburg ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben und mit der unveränderten Firma an Josef Eltz, Landesprodukten⸗ händler in Würzburg, veräußert worden. Der Mathilde Eltz, geb. Deppert, Ebe⸗ fran des Firmeninhabers, in Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 22. September 1922. Registeramt Würzburg.

Würrburg. 76079

Heinrich Fischer, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1922. Gesellschafter: Karl Fischer, bisher Alleininhaber der Firma, und Dr. Max Näbe, beide Kaufleute in

Würzburg. Geschäftszweig: Großhandel und Vertretungen in Schuh und Leder⸗

waren, Schuhmacherbedarfsartikeln und Kleineisenwaren. Würzburg, den 23. September 1922. Registeramt Würzburg.

W üürzhirnrg. . 76080 August Mitesser, Sitz Würzburg. Nunmehriger Inhaber: Babette Mitesser, minderjährig (geb. 15. Januar 1904. Jetziger Geschästszweig: Lebensmittelgroß handlung. Würzburg, den 23. September 1922. Registeramt Würzburg.

Würnburg. [T7 6081 Moses Frank. Sitz Thüngen. In⸗ haber: Moses Frank, Getreidehändler in Thüngen. Geschäͤftszweig: Landesprodukten⸗ und Kolnonialwarengroßhandlung. Würzburg, den 25. Seytember 1922. Registeramt Würzburg.

VWüͤ⸗rnmbhmrz. (769082 Lagerhaus Baus & Seufert, Sitz Bergtheim. Offene Handelsgesellschaft seit 35. September 1922. Gesellschafter: Andreas Baus, Kaufmann in Unter⸗ pleichfeld, und Valentin Seufert, Kauf⸗ mann in Bergtheim. Geschästszweig: Großhandel mit landwirtschaftlichen Er⸗ zeugnissen und Baumaterialien. Wärzburg, den 25. September 1922. Regisleramt Würzburg.

——

Würzhur. 76083 Söß Antor, Möbelfabrik Wiesent⸗ heid, in Liquidation, Sitz Wiesent⸗ heid. Die Liquidation ist beendigt, ebenso pie Vertretungsbefugnis des Liquidators Michael Antor. Die Firmo ist erloschen. Würzburg, den 26 September 1922. Reglsteramt Würzburg.

Würzburg. . 76084 Michael Antor, Sitz Geesdorf. Inhaber: Michael Antor, Schreiner in Gersdorf. Geschäftszweig: Möbelfabrik, Würzburg, den 26 September 1922. Reglsteramt Würzburg.

Wüũrybur. n Pfister Gritschneder, Sitz Würz⸗ burg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich am 28. September 1922 aufgelöst. Das Geschäft wird von der Wally Gritschneder, Kauffrau in Würzburg, unter der bisherigen Firma weitergeführt. Würzburg, den 28. September 1922. Registeramt Würzburg.

Würm dur. 76086) Georg Friedrich Schad, Si Feuerbach. Inhaber: Georg gried h Schad, Kaufmann in Feuerbach. Ge— schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Motor- und Fahrrädern. Großhandel mit Fahrrädern und Zubehörteilen sowie allen einschlägigen Bedarssartiteln, Emaillier⸗

und Schweißerei. Würzburg, den 28. September 1922. Registeramt Würzburg.

Würzhurz. 76073)

Unterfränkische Bauhütte Würz⸗ burg, Soziale Baugesellschast mit beschränkter Haftung, Sitz Würz— burg. Die Vertretungebefugnis des Ge⸗ schäftaführers Andreas Gößtz ist seit 18. Sep⸗ tember 1922 beendet,

Neuer Geschäftsführer: Karl Höllfritsch, Bauführer in Würzburg.

Dem Andreas Götz, Bauführer in Würzburg, ist Prokura erteilt.

Durch Ges⸗Vers.⸗Beschluß vom 15. Sep⸗ tember 1922 wurde der Ges.⸗Vertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die Ausführung von Bau⸗ arbeiten jeder Art und die Uebernahme

——

haft, sind in das Geschäft als persönlich

Spalte 4: 600 000 000 4.

hasiende Gesellschafter eingetreten.

Zwecken der Klelnwohnungsfürforge zur Förderung der minderbemittelten Volks⸗ kreise durch Verbilligung der Bauweise dienen, sowie 2. die Uebernahme von und die Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbindung stehen.

Die Gesellschaft soll sich die Bekãmpfung

der Wohnungsnot, die Hebung der Woh

nungekultur und die Förderung des Bau— gewerbes nach den vom Bauhütten⸗Be⸗ triebsverband Nordbayern G. m. b. H. auf⸗ gestellten Richtlinien und Grundsätzen zum Ziel setzen. Insbesondere soll si die ses Ziel durch Erprobung und Vervollkomm⸗ nung der verschiedenen Bauweisen und Arbeitsarten, durch planmäßige Ausbildung der beruflichen Fähigkeiten und durch r der Arbeitsfreudigkeit ihrer An⸗ geslellten und Arbeiter zu erreichen stre ben. Ma Fgebend soll der Grundsatz sein, für die Allgemeinheit möglichst billige und gute Bauten als Treuhänder der Auftrag⸗ geber zu erstellen. 14 Die Gesellschaft beschränkt sich gemäß dem Gesellschaftszwecke auf. eine aus. schließlich gemeinnützige Tätigkeit, sie soll aber nach kaufmännischen Grundsätzen, insbesondere dem Grundsatze der Wirt⸗ schaftlichkeit, geführt werden und auf eine angemessene (für e,, n Unter⸗ nehmen zugelassene) Verzinsung des Gesell⸗ schaftskapitals Bedacht nehmen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem angegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmitteloar in bindung stehenden Hilss⸗ und Neben geschãften befugt. Würzburg, den 3. Oktober 19822. ,

Würzburg. 760 u Licht! Kraft n. Wasserwerke Kitzingen, Gesellschaft mit beschränk. ter Haftung, Sitz Kitzingen. Der Gesellschaftẽe vertrag ist vom 7. Juni 1922. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung, Lieferung und der Ankauf wie der Verkauf von Gas, Elektrizität und sonstigen Licht Heiz und Kraftmitteln, die Förderung, der Ankauf und Verkauf von Leitungswasser, die en,. der hierzu erforderlichen Werken und Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Er- werb und die Veräußerung derartiger Unternehmungen, die Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unternehmens im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Die Gesellschaft wird aufgelöst durch eine jedem Gesellschafter zustehende immer für den 31. Dezember zulässige dreljãhrige Kündigung die der schristlichen Form be darf und erstmalig auf den 51. Dezember 1952 ausgesprochen werden darf. Die Wirkung der Kündigung wird aufgehoben, wenn die anderen Gesellschafter zur Fort. setzung der Gesellschaft den Geschäftsanteil des fündigenden Gesellschafterg erwerben.

Das Stammkapital beträgt 1 000 000 4 eine Million Mark —.

Die Gesellschaft wird durch einen, zwei oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind zwei oder mehrere Geschäfts führer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unlerschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen erforderlich.

Geschäftsführer: Walter Reichow, Gag⸗ werksdirektor in Ketzingen. Der Gesell⸗ schafter Thüringer Gasgesellschaft, Aktien gesellschaft in Leipzig, bringt in Anrech⸗ nung auf seine Stammeinlage in die Ge sellschaft ein seine vertragliche Forderung gegen die Stadt auf Erstattung der Ver⸗ auslagung für Bauten, Rohbrlegungen. Gasmesser und sonstigen Mietanlagen zur Benutzung des Gases, die er nach seinem bisberigen Pachtvertrage für das städtische Gaswerk ausgeführt hat. Der Wert dieseg Einbringens beträgt 400 009 A, womit die Stammeinlage ausgewiesen ist.

Würzburg, den 29. September 1922.

Registeramt Würzburg. tor

W ürzbnurg. . Eduard Gerst, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen, ebenso die Pro= kura der Carole Gerst. Würzburg, den 20 September 1922.

Registeramt Würzburg. Würzburg. 76087] Karl Bareist, Elektr. Unterneh⸗ mungen, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Neidhardt, Kaufmann in Würr burg, ist ab 16. September 1922 beendigt. Würzburg, den 30. September 1972. Registeramt Würzburg. VWwüuürzbnrę. 7608s] F. X. Bucher, Verlagsbuchhand⸗ lung, Sitz Würzburg. Die Prokura des Xidwig Schaeffer ist erloschen. Würzburg, den 3. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

rzhurg. 76069

2. Schwabacher, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1922.

Gesellschafter: Wilhelm Schwabacher, Mühlenbesitzer, bisher Alleininhaber der Firma, und Albert Schwabacher, Kauf⸗ mann, beide in Würzburg.

Die Prokura des Adolf Schwabacher ist erloschen.

Dem Kaufmann Peter Brustmann in Würzburg ist Prokura erteilt.

Geschäftszweig: Handelsmühle Handel mit Mühlenfabhrikaten Nahrungs⸗ und Futtermitteln.

Würzburg, den 3. Oktober 1922.

Registeramt Würzburg. Wüuürzhurꝶ. 76090 Christian Wegmann, Großhandel

und und

ganzer Bauarbeiten, die vorzugsweise den

in Papier⸗ und Packmaterial. Sig

MGitrzburg. Dle Firma lautet nunmehr: CxIvltꝶ.

Christian Wegmann. Dem Würzburg, ist Prokura erteilt. Würzburg, den 3. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

Wüuürnbu ng. * bau“ Indn stri e⸗

niederlassung Würzburg. Diplomingenieur Josef Meixner in Würz⸗ burg ist Prokura für die Zweignieder⸗ lassung Wurzburg erteilt. Würzburg, den 3. Oktober 1922. Registeramt Würzburg.

Würzbarg. 76093

Maschinenban⸗Anstalt Gesellschaft

mit beschränkter Haftung Gemünden, Sitz Gemünden. Weiterer Geschäfts— führer: Karl Länge, Ingenieur in Gemünden. Durch Ges.Vers.⸗Beschluß vom 13. Sep⸗ tember 1922 wurde 5 6 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der Geschäftsführer befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten und für sie zu zeichnen. Würzburg, den 3. Oktober 1922. Reglsteramt Würzburg.

W uürxburꝶ. 76092) Röder Wolz. Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1922. Gesellschafter Bernhard Röder und Lorenz Wolz, beide Kaufleute in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Futtermitteln und chem. rodukten sowie Kleinhandel mit sämt⸗ ichen reellen Futtermitteln. Geschäftsräume: Theaterstraße 13. Würzburg, den 4. Oktober 1922. Reglsteramt Würzburg.

Ewickanmn, Sachsen. 76094

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf Blatt 1801, die Firma Feliz Baumann in Zwickau betr. Die Pro⸗ kura der Johanne Baumann ist erloschen.

b) auf Blatt 1582, die Firma Oswald Stengel in Wilkan betr.. Die Firma ist erloschen.

e) auf Blatt 2681 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Erich Firnhaber & Co. in Zwickau und als deren Gesell—⸗ schafter der Kaufmann Hugo Erich Firn⸗ haber und Anna Minna Münch, geb. Klöppel, beide in Zwickau. Die Gesell— schaft ist am 1. September 1922 errichtet worden. Die Anna Minna Münch, geb. Klöppel, ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Arthur Löwenthal in

wickau. Angegebener Geschäftszweig: Schuhwaren⸗Engros und Vertretungen. Geschäftslokal: Zwickau, Reichenbacher Straße Nr 21.

Amtsgericht Zwickau, den J. Oktober 1922.

7) Genosfenschafts⸗ register. AHKonn. 760951

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Buch⸗ druckereigenossenschaft Atener Zei⸗ tung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Aken (Elbe) heute folgendes eingetragen worden: Die Vollmacht der Liquidatoren ist er⸗ loschen.

Aken, den 12. September 1922.

. Das Amtsgericht.

KRremerhaven. 760961

In das Genossenschaftsregister ist heute mn der Einkaufs⸗Genossenschaft der Cigarren · Laden Inhaber, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Bremer⸗ haven folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 28. August 1922 sind Abänderungen der Satzung be⸗ schlossen worden. Der Geschäftsanteil ist auf i000 4 und die Haftsumme auf 2000 4A, für jeden Anteil festgesetzt. Bremerhaven, 2. 10. 22. Amtẽegericht.

Rreslam. 76097]

In unser Genossenschaftsxegister Nr. 175 ist bei der Nohstoff⸗ und Produktiv⸗ Genossenschaft selbständiger Sattler⸗ meister im Kammerbezirk Breslau eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Lign. hier heute eingetragen worden: Die Ver— tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Breslau, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Calenberg. 76098 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 6 eingetragenen Spar. und Darlehnskasse, einge⸗ tragener Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Adensen, heute eingetragen, daß der Gastwirt Wilhelm Albes in Adensen aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Haussohn Karl Namendorf in Adensen getreten ist. Amtsgericht Calenberg, 7. Oktober 1922.

Coburg. 76099

Eintrag im Genossensch.⸗Reg. für Ludwig⸗ stadt zur Firma Langenauer Spar⸗ R Darlehnskasfsen Verein e. G. m. u. H. in Langenan (Obfr. ): Beschluß der Generalversammlung vom 5. Februar 1922: Bekanntmachungen erfolgen im

Hans Schöller, Kaufmann in

T76091ũ Tief und Sochbau Aktiengesellschaft, Zweig⸗

Dem

Zum hiesigen Genossenschaftsregister is

m. b. S. eingetragen:

20. April 1922 geändert.

in [3

0b festgesetzt. denen Lehrers Johann Baade ist zum Vorstandsmitglied gewählt. Crivitz, den 3. September 1922. Das Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifd. Nr. 10 eingetragenen Ge— nossenschaft „Zändliche Spar⸗ und Darlehnskasse Helmsdorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Selmsdorf“ heute folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1922. Dingelstãdt Eichsfeld), den 30. Sep⸗ tember 1922. Das Amtggericht. Pxoggem. 76102] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 16 die durch Statut vom 6. September 1922 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Wirtschafts⸗ vereinigung für Drossen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Drossen“ und mit dem Sitz in Drossen ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 300 4 für jeden 300 A betragenden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse erwerben kann, ist auf zehn festge setzt. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Herbst, Hermann, Rektor a. D. Wiehle, Max, Steueraspirant, Dobber⸗ schütz. Otto. Gegenbuchführer, Metzner, Hermann, Oberpostschaffner, Schützler, Fritz, Steueraspirant, sämtlich in Drossen. der Firma der Genossenschaft in „Weststernberger Zeitung“, eventuell im „Deutschen Reichsanzeiger'. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Drossen, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. Dresden. 76101] Auf Blatt 112 des Genossenschafts—⸗ registers, betr., die Großeinkaufs⸗ und Betriebs⸗Genossenschaft des Ver⸗ bandes sächsischer Bäckerinnungen eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dresden,

ist heute eingetragen worden:

Das Statut ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 11. Juni 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die Geschäftsanteile (5 38) geändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, be⸗

trägt eintausend. Friedrich August Querner ist nicht mebr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands

ist bestellt der Bäckermeister Louis Heinrich Berdus Gries in Struppen bei Pirna. Amtsgericht Dresden, Abteilung UU, den 9. Oktober 1922. Půsseld ort. 76103 Bei der unter Nr. 72 des Registers eingetragenen „Genossenschaft selb⸗ ständiger Schneider und Schneide⸗ rinnen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ hier ist am 6 Oktober 1922 folgendes nachgetragen: An Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Artur Menzler ist der Schneidermeister Carl Niemann hier als Vorstandsmitglied gewählt. Amtsgericht Düsseldorf. Friedrichstadt. 76104 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei zu Tielen, e. G. in. u. S., in Tielen eingetragen: Der Landmann Peter Jebens und der Schlachter Wilhelm Rehder sind aus dem Vorstand ausgeschieden, die Landleute Hinrich Kruse jun. und. Jacob Stolley, sämtlich in Tielen, sind in den Vorstand gewählt. Friedrichstadt, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Friedriclistadt. 76105 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genoffenschaftsmeierei zu Erfde, e. G. m. n. H., in Erfde eingetragen: Aus dem Vorstand sind ausgeschieden der Müller Detlef Heinrich Horstmann, die Landleute Friedrich Rief, Johann Rahn, Jürgen Thede, Hans Dunker Voß und der Schlachtermeister Adolf Jensen; in den Vorstand sind gewählt die Landleute Claus Kühl, Johann Sohrt, Jakob Kühl und Claus Schäfer junior, der Stellmacher Hinrich Suhr und der Arbeiter Johann Broderius, sämtlich in Erfde. Friedrichstadt, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Fürstenan, Hanm. 76106] In unser Genossenschaftsregister ist am

Raiffeisenboten in Nürnberg. Coburg, Das Registergericht.

heute bei der Glektrizitätz-⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft K‚ladrum, e. G.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom ist das Statut r Die höchste Zahl der zulässigen Geschäftsanteile für ein Mitglied ist auf An Stelle des ,, er Müllermeister Wilhelm Thiel zu Kladrum

76100

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der

t

beträgt

Geschã

heute b

anteile

seiner

In

daß

der unt

für gegend

Halle Nr. 90 schaft

Vorst

worde

burg.

blatt,

neun

geändert.

15. September 1922 bei Nr. 23 Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht in Ueffeln

glieder

mitglieder), (gemeinsame Zuständigkeit von Vorstand und Aufsichtsrat) 33 Abs. 1 und 2 des Statuts (Geschäftsanteil) geändert. Geschäftsanteil und damit die Haftsumme Die Höchstzahl Früher zeichnete Geschäftsanteile à 206. werden Geschäftsanteil sammengelegt, und zwar so, daß eine durch fünf teilbare Zahl erreicht wird.

Den 9. Oktober 1922.

se fünf zu

„Gewerbe⸗ bank“ zu Gotha e. G. m. b. H. getragen: Die Haftsumme ist auf 1000. 4A erhöht und die höchste Zahl der Geschäfts— Richard Ramsthaler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an Direktor Albert Stommel in Gotha in den Vorstand gewählt. Gotha, den 27. September 1922. Thüringisches Amtsgericht. R.

die Zahl

In das

pflicht.

eingetragen:

scher Kalkwerke,

30 Abs.

1000 A. ftsanteile ist

einem

J

fünf.

Geislingen, Steige.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Konsumverein Geislingen a. d. Steige und Umgegend, e. G. m. b. S. in Geislingen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. September 1922 wurden die s§s 2 Abs. 1, 9 Abs. 1 Ziff. 4 (Rabatthäöchst⸗ satz, 10 Abs. 1 Siff. 1 (Eintrittsgeld), 19 Ziff. 11 (Beschlußfassung der General⸗ versammlung über Ausgaben für Baulich⸗ keiten und Geschäftseinrichtungen), 20 Abf. 1 und ? (Zahl und Wahl der Aufsichtsrats⸗ Ziffer 4 und 5 in

IU 6 lo?)

Der

der ge⸗

zu⸗

Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.

Görxlitꝝ.

In unser Genossenschaftsregister ist am 29. September 1922 bei Nr. 98, betreffend die Stromversorgungsgenossenschaft Steinkirchen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Steinkirchen, Kreis Görlitz, eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom Satz 1 des Statuts dahin geändert ist daß die Höchstzahl Geschäftsanteile 150 ist

5.

Mai

der zu

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. 9 1 *

In das Genossenschaftsregister wurde

eingetragenen

ei der unter Nr und

auf fünf.

Stelle

un ler

18

1922

76108

5 41

erwerbenden

76109

Landwirtschafts⸗

Gxelifenberz, Pymm. Genossenscha ftsregister ist heute bei der unter Nr 43 eingetragenen Genossenschaft Ländliche Darlehnskasse b. S., in Witzmitz eingetragen worden der Geschäftsanteile auf 600 M erhöht worden ist. , , i. BPomm.., den 2. Ok⸗ tober 1922.

Witzmitz, e.

Das Amtsgericht.

er Nr. 41

e. G.

Das Amtsgericht. Sa ale. 76112 hiesige Genossenschaftsregister

ist heute bei

mit

aufgelöst.

in Sennewitz eingetragen: stimmigen Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. August 1922 ist die Ge⸗ nossenschaft Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Halle, den 6. Oftober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Greifenberg, Pomm. In unser Genossenschaftsregister ist bei vermerkten Genossen⸗ schaft Konsum u. Spargenossenschaft Greifenberg i. Pom. u. m. b. H. eingetragen worden, daß die Haftsumme 600 4 beträgt. Greifenberg t. Bomm., den 5. Ok⸗ tober 1922.

der Dr nossenschaft eingetragene Genossen⸗ beschränkter Haftpflicht Durch ein⸗

Die

Hamburg. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

9. Oktober 1922.

andsmitglieder

B. A. Zeidler ist erloschen.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt n: Wilhelm Joachim Christian Timm und Paul Ernst Jens zu Ham—

Imkergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ Die Vertretungsbefugnis der Meier

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.

Jerichow. In das

der

rechts verbindlich

2

Jerichow, as Amtsgericht.

7616

ist nach Kaiserslautern verlegt. Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß jeweils zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinsam zu der Firma ihre Namens unterschrift beifügen. J abhebungen kann nur das Vorstandsmit⸗ glied Franz Vogl in Gemeinschaft mit einem der heiden übrigen Vorstandsmit⸗

Für

zeichnen.

Syar

bisherigen

76115 Genossenschaftsregister unter Nr. 12 wurde bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Göttiin und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nicht mehr im Genthiner Wochen⸗ die Haftsumme beträgt 5000 4. der Aufsichtsrat besteht aus mindestens Mitgliedern. 20. September 1922.

Kaiserslanterm.

I. Betreff: „Verkaufsstelle vfälzi⸗ e. Genossenschaft m. b. S.“ in Hinzweiler: Durch Be⸗ ang Generalversammlung 13. September 1922 wurde das Statut Der Sitz der Genossenschaft

ein⸗

76110

und G. m.

761m

Um⸗

eschge⸗

76113

und

den

vom

Die

Bank⸗

74864] eingetragen: Nach vollständiger Verteilung ] Haftsumme eines Genossen ist auf 20 o00. 4 des Genossenschaftsvermögens ist die Voll- sestgesetzt e macht der Liquidatoren erloschen. Amtsgericht Fürstenau.

revisor in Kaiserslautern. II. Betreff:

Grimm und Heinrich Haas standsmitglieder bestellt; 1. Wilhelm Müller, 2. Friedrich Hettesheimer IL. beide Landwirte in Callbach. Kaiserslautern, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

HKempen, Rhein. IT76117 Bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein St. Subert e. G. m. b. H. St. Hubert ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Der Vorstand wurde von drei auf fünf Mitglieder erweitert. Als weitere Vor⸗ standsmitglieder sind bestellt Wirt Gott⸗

Rentmeister Wilhelm

fried Louß und

Schotten, beide in St. Hubert. Kempen, Rhein, den 16. August 1922.

Das Amtsgericht.

Krenzburg, O. S. 76118 ᷣᷓ Durch Beschluß der Generelversammlung der in dem hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 31 eingetragenen Ein⸗ nnd Verkaufsgennossenschaft für Land⸗ wirte in Kreuzburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kreuzburg O. S., vom 15. April 1922 ist das Statut abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 100.

Amtsgericht Kreuzburg, O. S.,

den 27. September 1922.

Krenzbarg. O. S. 76119

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 49 die Elektrizitäts- genossenschaft Borkowitz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Borkowitz eingetragen worden. Die Haftsumme be⸗ trägt 5009 M, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 199. Die Satzung ist am

ind als Vor⸗

24. August 1922 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:; Bezug und Verteitung von eleftrischer Arbeit

sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und

die Beschaffung von Geräten. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Landwirt⸗

schaftlichen Genossenschaftsblatt in Neu⸗— und sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ stands für die Genossenschaft bestimmten Form sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Das erste Ge⸗ schäftsjahr läuft vom Tage der Ein⸗ tragung bis zum 30. Juni 1923. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder zur Firma der Genossenschaft oder

168 wie .

jur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Vorstands⸗

mitglieder sind: Franz Gatzmanga 1IL., Franz Smyrek L, Georg Schöpel, sämt⸗ lich in Borkowitz. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗

stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Kreuzburg, O. S., den 30. September 1922.

Laage, Meck 1b. 76120)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Elektrizitätsgenoffen⸗ schaft Breesen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 1. Juli 1922 ist an Stelle des ausscheidenden Hofbesitzers August Ahrendt der Hofbesitzer E. Bauer zu Breesen in den Vorstand gewählt.

Laage, den 7. Oktober 1922.

Mecklenburgijches Amtsgericht.

Lelpzig. (76121

Auf Blatt 181 des Genessenschafts- registers, betr. die Firma Einkaufs⸗ genossenschaft der Wäscherei⸗ n. Plätterei⸗Besitzer von Leipzig ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Hermann Richard Juckelandt ist nicht mehr Mit⸗ glied des Vorstands. Hugo Curt Hof⸗ mann in Leipzig ist Mitglied des Vor⸗ stands.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung HB,

am 7. Oftober 1922.

Liegnitꝝ. 76122] In unser Genossenschaftsregister Nr. 61 Gin kanfsgenossenschaft des Ver⸗ eins der Gastwirte non Liegnitz und Umgegend E. G. m. b. S., Liegnitz ist heute eingetragen, daß Otto Nickel aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Gasthofbesitzer Albert Mazarin hier in den Vorstand gewählt ist. Amtsgericht Liegnitz, den 3. Oktober 1922.

Luühhbenam. T6123] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 „Consumwerein Vetschau, eingetragene Genossen⸗

eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genęeralversammlung vom 27. Mai und 26. Juni 1922 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit.˖ lieder und der Geschäftsführer Karl ahmfeld in Gottbus sind die Liquidatoren. Lübbenau, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Lũuüũbbenam. 76124]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 „Baugenoffenschaft zu Lübbenau, e. G. m. b. S. Lübbenau“ eingetragen: Der Ratmann Paul Lehmann

se etzt, Als weiteres Vorstandemitglied ist bestellt: Franz Vogl, beeidigter Bücher⸗

„Landwirtschaftlicher Kon sumverein, e. Genossenschaft m. u. O. in Callbach: An Stelle der ausgeschiedenen . . August

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ unn

ihre Stelle der Oberpostsekretär Ge Boy und der Lokomotivführer ga Mattheus, beide in Lübbenau, getreten. Lübbenau, den 6. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

. m g, u att des Reichagenossen⸗ schaftsregisters, die e n, n, schaft der Bäckerinnung zu Meerane und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meerane betr, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut abgeändert worden ist. Die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist auf S0 bestimmt; 30 sind als Pflichtanteile innerhalb eines Viertel⸗ jahres einzuzahlen.

Amtsgericht Meerane,

den 7. Oktober 1922.

Meiningem. [76126] Unter Nr. 45 des Genossenschafts—⸗ registers wurde heute eingetragen: Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Geflügel⸗ & Kleintierzüchter Meiningens ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Meiningen. Die Genossenschaft bezweckt 1. den Ein⸗ kauf von Futtermitteln, Geräten und sämtlichen Bedarfsartikeln zur Geflügel⸗ zucht resp. Kleintierzucht und Abgabe der⸗ selben an die Mitglieder und Kleintier⸗ züchter. 2. Die Einrichtung, der der Geflügel und Kleintierzucht dienenden Anlagen und Betriebe zur Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder. Haftsumme 300 A6. Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Vorstand: Alfred Hildebrandt, Richard Clemens, Ludwig Wohlfarth, sämtlich in Meiningen. Statut vom 11. Mai 1922 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von minde⸗ stens zwei Vorstandsmitgliedern. Das Organ der Genossenschaft ist das Meininger Tageblatt und im Falle des Wegfaltz desselben das Amts und Nachrichtenblatt für Thüringen. Das Rechnungsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juni und endigt mit dem 31. Mai. Die Zeichnung des Vor⸗ stands geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensuniterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeichnen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Meiningen, den 11. August 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Militsch, Rz. ERreslan. [J76127 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Spar- und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. in Sulau, eingetragen worden, daß der Auszügler Gottfried Hein in Schlenz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Karl Münch L in Neudorf gewählt worden ist.

Militsch, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

Militsch, By. Breslan. 76128 In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, in Groß Tschunkame“ eingetragen worden, daß an Stelle des Rittergulsbesitzers W. Schmidthals in Groß Tschunkawe der Dr. med. Ernst Brüning in Groß Tschunkawe in den Vorstand gewählt worden ist. Militsch, den 25. September 192. Das Amtsgericht.

Militseh, Bz. Breslau. [76129] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist heute bei der Genossenschaft „Ge⸗ meinnütziger Bauverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Freyhan“ eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Fedor Anders und des Dr. med. Markus Senfftleben in Freyhan der Bäckermeister Dermann Gräber und der Lehrer Jakob . beide in Freyhan, in den Vor⸗ tand gewählt worden sind.

Militsch, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht.

Militsch, Ez. Rreslam. 76130 In unser Genossenschaftsregister i heute bei dem unter Nr. 25 eingetragenen Gontkowitzer Spar und Darlehns⸗ kaffenverein mit dem Sitze in Ober⸗ wiesenthal eingetragen worden, daß der Geschäftsanteil (5 45 des Statuts) auf 200 4 erhöht worden ist. Militsch, den 1. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

München. I6l3 1] Genoffenschaftsregister.

I. Verein für Wohnung skultur, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Generglversammlung vom 6. August 19822 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten . kolls beschlossen, besonders folgende: Gegen. stand des Unternehmens ist der Ankauf von Grundstücken sowie der Bau und Er⸗ b gesunder und billiger hygienischer Kleinwohnungen für Minderbemittelte.

2. Siedlungsgenoffenschaft Berg⸗

T7625

fried, eingetr 8 ,

München. Ern üller und Hang reiner gus dem Vorstand ausgeschieden. eubestelltes stellvertretendes Vorstands. mitglied: Hans Neuner, Lebrer in München. 3. Darlehenskassenverein Pfarrei Giebing, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Kammerberg. Johann Dallmair aus dem Vorstand ausgeschieden. Neubestelltes

Die

und der Hotelbesitzer Karl Nowka sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an

Vorstandsmitglied: ; ö

.

. 1 1

.