— *
75514 Aufforderung. Wir fordern unsere Aktionäre
,. auf § 219 des Handelsgesetz. uches auf, die noch rückständigen Ein— zahlungen auf ihre gezeichnefen Aftien
és spätestens 20. Januar 192: an die Gesellschaftskasse, Büro Waging (Oberbayern), oder an unser Konto bei der Bayr. Hypothek⸗ und Wechselbank in Traunstein einzu- zahlen. .
Werden die Restzahlungen auf die Aktien nicht bis zu diesem Termin ge— leistet, so werden die biäher geleisteten Einzahlungen und das Anteilsrecht für verlustig erflärt.
Traunłraftwerke Atktien⸗Gesellschaft.
Der Vorftand. Lang. Rabus.
s7õßß d)
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der auf Samstag, den 1. November 1922, Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft, Augshurg. Schäzlerstraße 1a, anberaumten ordentlichen General versammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage bes Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1921 /22.
2. Genehmigung der Bilanz nebst
Gewinn und Verlustrechnung für das
Geschäfts jahr 1921/22.
. Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
Wahlen zum Aussichterat.
„Erhöhung des Stammaktienkapitals von nom. 100 Millionen Mark auf nom. 150 Millionen Mark und des
Vorzugsaktien kapitals von nom
4 Millionen Mark auf nom. 6 Mil—⸗
lionen Mark 6 iger Vorzugsaktien,
sowie dadurch bedingte Abänderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, werden er—
w eee, r e
sucht, ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor vem Ver— sammlungstage, letzteren nicht mit— gerechnet,
in Augshurg: . der Kasse der Gesellschaft, ei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellschaft auf Artien, Filiale Augsburg.
bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg,
bei der Deutschen Bank, Filiale Angsburg,
bei dem Bankhaus Friedr. Schmid
& Co., in Berlin:
bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Attien,
bei der Dresdner Bank,
Fei der Dentschen Bank,
bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft
bei dem Bankhause Delbrück Schickler
d Co.,
bei dem Bankhaus Hardy K Go., G. m. b. S.,
in Frankfurt a. M.:
bei der Filiale der Darmstädter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien,
bei der Dresdner Bank in Frank furt a. M.,
bei der Dentschen Bank, Frankfurt.
bei dem Bankhaus Grunelins æ Co.,
bei dem Bankhaus D. J. de Neuf⸗ ville,
bei dem Bankhaus Gebrüder Sulz⸗ bach,
Filiale
in München: bei der Darmstädter und National—⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale München, i der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München, in Zürich: bei der Schweizerischen Kredit⸗ Anstalt zu hmterlegen. Ebenso können die Aktien bei den Kassen der öffentlichen Körper- schaften ( Kreise, unmittelbare Städte, Bezirke und Gemeinden) der Kreise Schwaben und Neuburg und Ober⸗ bayern hinterlegt werden. In letzterem Falle oder falls die Hinterlegung der Attien bei einem deutschen Notar statt— findet, hat die Einreichung der über die dinterlegung auszustellenden Bescheinigung ie zum Ablauf der festgesetzten Hinter— legungsfrist bei der Kasse der Gesell⸗ schaft zu erfolgen, wogegen die Eintritts. karte in Empfang zu nehmen ist. Letzterer Hinterlegungeschein gilt nur dann als ordnungs mäßig, wenn darin die hinter legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und wenn überdies in dem Schein selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalver⸗ sammlnng bei der Kasse dieser öffentlichen Pörperjchaften bezw. bei dem Notar in Verwahrung bleiben.
Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, der Geschäftsbericht für das Geschästsjahr 1921/22 nebst Prüfungsbericht des Äuf— sichtsratg liegen vom 16. Oktober 1922 ab in dem Geschästslofal unserer Gesell⸗= schaft zur Einsicht der Aktionäre auf.
Augsburg, den 11. Oktober 1922.
Lech ⸗Clektrizitãtswerke Akttien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. B. Salom on.
schaftsgenoffenschaften.
73714 Verlosungsliste 1822.
Am 22. April 1922 sind gemäß § 6 der Anleihebedingungen aus dem Jahre 1909 nachstehende Stücke ausgelost worden:
Nr. 81 108 255 384 421 427 436 449 534 553 590 759 802 831 841 904 1002 1006 1032 1177 1357 1376 1533 1610 1660 1696 1725 17465 je A 10600.
Nr. 2028 2038 2122 2248 2253 2261 2364 2417 2581 2883 2937 2983 3086 3132 3192 3354 3380 3398 3472 3573 3574 3756 3775 3796 3814 3902 3956 je Æ 500.
Ferner von unserer Obligations⸗ anleihe aus dem Jahre 1912 Serie II
Nr. 52 252 253 286 299 356 377 484 bh26 535 557 888 959 968 1021 1125 1376 1451 1458 1498 1555 1559 1748 15i53 je „ 1999.
Von der Ohbligationsanleihe aus dem Jahre 1909 sind von früheren Aus— losungen noch nachstehende Stücke einzu— lösen:
Nr. 217 234 577 753 1171 1307 1314
1333 1335 1393 1482 1729 1751 1766 1795 2644 2787 2887 3157 3324 3325 3376 3381 3394 3660.
unserer Obligationsanleihe aus dem Jahre 1912 (Serie II) Nr: 91 277 07 703 100 1138 11509 1227 1474 1493 1494 1847.
Die Einlösung der ausgelosten Obliga—⸗ tionen findet vom 1. Oktober d. J. ab bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin W. 56, Schinkel⸗ platz 1 —4, statt.
Meseritz, den 30. September 1922.
Ueberland zentrale Birnbaum⸗ Meseritz⸗ Schwerin e. G. m. b. H.
P. Schwennicke.
Von
7) Nie derlassung c. pon Nechts anwälten.
76585
In die Liste der bei dem Land— gericht JL in Berlin zugelassenen Rechts— anwälte ist der Rechtsanwalt Hermann Ziemer, Charlottenburg, Schlüterstraße Nr. 6, eingetragen worden.
Berlin, den 5. Oktober 1922.
Das Landgericht I.
7650655 In die Liste der bei dem hiesigen Land- gericht zugelassenen Rechtsamwälte ist
heute unter Nr. 83 der Rechtsanwalt,
Verwaltungsdirektor Dr. Herbert Werner
zu Beuthen O Sr eingetragen worden.
Beuthen O. S., den 6. Oktober 1922. Der Landgerichtspräsident.
76989] In die Liste der bei dem hiesigen Land gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Dr. Middelschulte eingetragen. Essen, den 11. Oktober 1922.
Dat Landgericht.
765861
In die Liste der beim Amtsgericht Lörrach und gleichzeitig beim Landgericht Freiburg zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Kurt Baumann in Lörrach eingetragen. Lörrach, den 2. Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
76587 Rechtsanwalt Dr. Karl Neff in Ober⸗ kirch wurde heute in die Liste der beim Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen. Offenburg, den 9. Oktober 1922. Der Landgerichtspräsident.
76988 In den Listen der beim hiesigen Amts und Landgericht zugelassenen Rechtsan—⸗ wälte ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Kohlen mit dem Wohnsitz in Köln gelöscht worden. Köln, den 11. Oktober 1922. Der Landgerichtsvräsident.
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
76629]
Von der Deutschen Bank Filiale Auge burg, Augsburg, der Bayerischen Vereintz⸗ bank Filiale Augsburg, Augsburg, der Commerz und Privatbank A. G. e, . Augshurg, Augsburg, und der Mittel⸗ deutschen Creditbank Filiale Augsburg, vorm. Gebrüder Klopfer, Auge burg, wurde der Antrag gestellt,
K 32 509 0909 neue Stammaktien, Stück 32 500 über je ÆA 1000, Nr. 27 501 - 60 000, und
20 00900 0009 6-8 0½ jederzeit zu 120 9,υ abrufbare Vorzugs— aktien A, St. 20 000 über je 4 1000, Nr. 120000,
der Vereinigten Schuhfabriken Berneie⸗Wessels A. G., Augs⸗ burg, Nürnberg,
um Handel und zur Notierung an der ugsburger Börse zuzulassen.
Augsburg, den 10. Oktober 1922.
Sulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Augsburg.
Ep ste in, Vorsitzender.
Rosen busch, Schrijtführer. *
Augsburg, Augsburg,
der Antrag gestellt,
k 6) CErwerhs⸗ und Wirt⸗ ln , gn mtzen Vereinsbank Filiale
und der Deutschen Bank Filiale Augsburg, Augsburg, wurde
41900900009 z neue uf den In⸗
haber lautende Stammaktien der Sanfwerke Füssen. Immenstadt
A. G., Füssen, Nr. 24 601 - 34 600, schäftsjahr 1922
ugsburger Börse zuzulassen. Augsburg, den 10. Oktober 1922. Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Vörse u Augsburg. Epste in. Vorsitzender. Rosenbusch, Schriftführer.
76631 .
am Main ist bei uns der Antrag auf Zu⸗ lassung von
Nr. 3301 —– 4600 der Hessischen und
Serkules⸗Bierbrauerei Attien⸗ gesellschaft in Cassel,
zum Handel und zur Notierung an der
hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1922. Die Kommission
für Zulassung von Wer tpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M.
—
76632 Bekanntmachung.
Von der Firma Jacob S. H. Stern, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von
4 10000000 J neue Aktien
Nr. 20 001 — 30 000 der Lokomotiv⸗ fabrik Krauß Comp. Attien⸗ gesellschaft in München zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 11. Oktober 1922. Die Fommission für Zulassung von Wertpapieren
an der Börse zu Frankfurt a. M. 766331 Bekanntmachung.
Das Bankgeschäft Josef Olbrich & Co., München, hat den Antrag eingebracht,
nom. AM 410 000 000 auf den Namen lautende Aktien der Norddeutschen Versicherungs⸗
bank Arttien⸗⸗Gesellschaft in Berlin zu je Æ 10060, Nr. 1 bit 40 000, mit 35 υίη eingezahlt, mit Dividende ab 1. Januar 1922, zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 2. Oftober 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Reinshard. Schriftführer: Fr. P. Lang.
76636] Bekanntmachung.
Das Bankfgeschäst Josef Olbrich & Co. München, hat den Antrag eingebracht: nom. ÆK 2100 000 vollbezahlte,
auf den Inhaber lautende Aktien
der Petuel schen Terrain⸗Gesell⸗ scha ftMünchen⸗Riesen feld Aktien⸗ gesellschaft in Milbertshofen zu je MÆM 1000, Nr. 2901 — 5000, mit
Dividende ab 1. Mai 1922 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen.
München, den? ober 1922.
Die Zulafsungsstelle ar Wertpapiere an der Börse zu München.
Vorsitzender: Reinshard. Schriftführer: Frz. P. Lang.
[76637] Bekanntmachung. Die Bavexische Vereinsbank München hat den Antrag eingebracht, nom. M 14000 090 neue Attien der Baumwollspinnerei Erlangen zu Erlangen in Bayern zu je 4 1000, Nrn. 10 001 — 24 000, mit Dividendenberechtigung vom 1. Ja⸗ nuar 1921 bezw. 1922 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 2. Oktober 1922.
Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsitzender: Rem shard. Schriftführer: Frz. P. Lang.
(76638 Bekanntmachung. Das Bankhaus Merck, Finck C Co, München hat den Antrag eingebracht, nom. S O00 000 neue, auf Namen lautende Stammaktien der München Dachaner Papier⸗ fabrik Attiengesellschaft in München zu je 4 1000, Rr. 8001 bis 16 000 mit voller Dividenden berechtigung für 1922 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Böise zuzulassen. München, den 2. Oktober 1922. Die Zula ssungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. Vorsißender: Rem shard. Schriftführer: Fr. P. Lang.
76634 Die Baverische Hypotheken ⸗ und Wechsel bant, München, hat den Antrag ein,
gebracht: nom. K S 500/9090090 neue, auf Namen lautende Stammaktien
der A ttien⸗Gesellschaft für Leder⸗ fabrikation München, Nr. 4001 bis 6h00 zu je A 1000 mit halbem Gewinnanteilsrecht 1921/22 zum Handel und zur Notierung an der Münchener Börse zuzulassen. München, den 3 Ottober 1922. Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München. 2. Vorsitzender: Dr. jur. Fritz Weidert. Schriftführer: Frz. P. Lang.
Synditus: Dr. Schwarz
mit Gewinnberechtigung für das Ge⸗
um Handel und zur Notierung an der
Von der Dresdner Bank in Frankfurt
41300 000 neuen Stammaktien,
[76635 Die Bayerische Hypotheken und Wechsel⸗ bank, München, hat den Antrag eingebracht, nom. 4 1500 000 neue Aktien der Aktienbrauerei Fürth vorm.
Gebr. Grüner in Fürth in Bayern, Nr. 2101 — 3600, zu je 1000
zum Handel und zur Notierung an der
Münchener Börse zuzulassen.
München, den 3. Oftober 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.
2. Vorsitzender: Dr. jur. Fritz Weidert. Schriftführer: Frz. P. Lang. Syndikus: Dr. Schwarz.
70153 Oberschlesische Erzzentrale G. m. b. S., Kattowitz.
In der Generalversammlung vom 26. August 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Kattowitz, Wilhelmsplatz 9, den 21. September 1922.
Der Liquidator: Bosse.
762761
Die Barmer Bandfabrik G. m. b. S., Barmen, wird durch Gesellschaftsbeschluß aufgelöst und fordern wir daher die Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen.
75915 Die Urbana, Grund stücksverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter
Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator: Rechtsanwalt Montag. T6 to]
Die „Naukasische Bergbau⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung“ zu Hamburg, Mönckebergstraße 13, ist in Liquidation getreten.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Hamburg, den 9g. Oktober 1922. Der Liquidator: J. Bodenheimer.
766 11 Die „Para G. m. b. Sv.“ Branden burg ist mit dem 24. 9. 1922 in Liqui- dation getreten. Forderungen sind an Kaufinann Buchwald daselbst anzumelden,
64973
Die firma Treude Cy G. m. b. S. in Segen ist laut Beschluß vom 8. September 1921 aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
Siegen, den 6. September 1922. Treude Coe G. m. b. S. in Liguidation. Der Liquidator: G. Bu scherbruck. 7254)
Die Gesellschafterversammlung der Ge⸗ sellschaft für Brennstoffveredlung G. m. b. S. in Berlin hat am 29. Sep⸗ tember 1922 deren Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Hendriche.
741421]
Die Monopol ⸗Film⸗Vertrieb Hirdt G. m. h. S. München ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unter— zeichneten Liquidator melden.
74140 Kalkwerke am Teutoburger Wald 4
G. m. b. S.,
Wir bringen hierdurch zur Kenntnich
6
daß in unserer außerordentlichen General⸗ versammlung vom 6. Juli d. J. folgende Aufsichtsratsmitgliedern unserer Gesellschaft gewählt worden sind:
1. Werkbesitzer Viktor Carstanjen, Duis.
Herren zu
burg,
Justizrat Carl
—
Rendant Josef
i. Westf.,
8 g wr
mund,
— — — Q 2
Bankier J. F. Kommerzienrat Crengeldanz.
— do
746501
Eintragung
deren
dator zu melden. Die neuerrichtete
68514
Gerbstoff⸗Werk G. m. b. S., Frank⸗ Die Gläubiger werden
furt a. M. aufgefordert, sich zu
67577
warenhändler
Bankdirektor Wilhelm Jötten, Essen, Werkbesitzer Herm. Kiefer, Duisburg,
Rechtsanwalt und Notar Dr. A. ten Hompel, Münster i. Westf.,
Dr. med. Goebel, Duisburg⸗Ruhrort, Justizrat Clemens Plaßmann, Münster Direktor Wilhelm Bellwinkel, Dort⸗
Kaufmann Wilhelm Westhoff. Wanne,
Münster, den 23. August 1922. Der Vorstand.
Die Böhler Möbelfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Böhl ist infolge Zeitablaufs und ver— sehentlich unterlassener rechtzeitiger Ver⸗ längerung der Vertragsdauer aufgelöst.
Es mußte deshalb eine neue Gesellsch unter der gleichen Firma errichtet werdeß
amtlich veröffentlicht wird. Die Gläubiger der alten Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗
Geschäfte der früheren Firma übernommen und führt sie unverändert weiter Böhl, den 20. September 1922. Der Liquidator.
Der Liquidator: Fr. Büttner.
Bilanzbericht der „Beko“ Bezugsgenossenschaft der Kolonial-
u. Umgegend G. m. b. S.
Münster i. W.
8
Zaun, Crefeld,
Heimann, Beckum,
Schröder, Bremen, Th. Müllensiefen,
—
J
vom Registergericht
Gesellschaft hat die
melden.
in Petershagen
in Peter ähagen,. Weser.
August 12.
sachsen.
kö
schäftssahr .. August 17. Kassenbestand.
Gaben. 1921. Juli 11
Per Einlage für 7 à AM 50
Per Kassenbestand
gesellschaft.
Carl Christian, Liebigstr. 10/0.
R. Aumann.
Soll. 1921. Juli 11. An Stammeinlage in die Nieder⸗ sachsen, Mmnden .... 1000 —
Stammeinlage in die Kom⸗ manditgesellschaft der Nieder⸗
.
1922. August 17.
Gewinnanteil von A 1606 59 05 Gewinnanteil Kommandit⸗
Für die Richtigkeit obiger Angaben Petershagen, den 17. August 1922.
Ausgaben für das Ifde. Ge⸗ .
—— 2230
DDs Mitglieder 2 1 o 1 8 4 200
hb 20
.
H. Linnemeyer.
Ntz 639]
Brand- und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer V. V. a. G. Gewinn und Verlustrechnung
für das Geschäftsjahr
Augsburg,
00 000. Vom 1. Oftober 1922 Prämien erhoben. Berlin, den 10. Oktober 1922.
Einnahme. vom 1. Aprit 1921 bis 31. März 1922. Ausgabe. 1. Vortrag a. d. Vorjahre 654] 1. Rückvers. Pr.: Feuer 2. Pre- Ueberträge: Feuer 63 831,04, E. 8047, 15 71 878 19
35 102. 10, Einbt. 2. Schäden, gez. u. zurück⸗ 12 750,44. . . 47 852 54 gestellt: F. 20 2302, 14 a) Schadenreserhe: Feuer J, 25 692 14 5073 95, Einbr. 2000 707 95 Schäden, gez. u. zurück⸗ 3. Pr.“ Einnahmen: Feuer gestellt: Einbr. 7206, 28 244412 85, Einbr. . 12 20528 54 115.80). . 298 526 65] 3. Pr. Ueberträge: Feuer 4. Nebenleistungen der Ver⸗ 2 597, 24, C. 18 428, 16 91 02570 sicherten ö 14514 30 4. Abschreibungen a. 5. Kapitalerträge: Zinsen w . 200 0 e o, 20 602 30 3. Verlust a. Kapifalanlagen 43 4202 6. Provisionen u. Gewinn 6. Verwaltungskosten und anteil a. Rückvers. . 31 284 12 Provision. J 137 842 99 J. Steuern und gemein nützige Abgaben . 3 269 32 8. Sonstige Ausgaben: Zinsen u. Schuldzinsen 15 657 40 9. Gewinn (a. Rücklage u. Re serve) J 18 638 66, 41992220 419 922 20
Attiva. Bilanz für das Geschäftsjahr 1921.22. Va ssi va. 1. Außen stände u. Guthaben . 1. Garantiefonds w a0 -=
bei Banken 14471881 2. Prämienüberträge: Feuer
Anteilzinsen u. Guthaben 72 5697, 24, E. 18 428, 46 91 025 70
a. Postscheckkonto 10 195 35 a) Schadenreserve: F. 390, 2. Kassenbestand und Aus⸗ Einbr. 50e ö 0 390 lande devisen 299476 3. Guthaben der Zoll—⸗ 3. Kapitalanlagen ¶ Wert⸗ direktion (Stempel) 0 38h oo . 396 hh Guthaben (jonstige) . 194889 4. Mobiliar und Inventar 3 688 - 4. Rücklage. 13 860 — 5. Neserve (besondere) 9 03 — 6. Gewinn.... , 6 638 86 bob 151192 bo6ß 151 92
Aus dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden die Herren Heyne, Berlin, Mundigl, Klotzbücher in Stuttgart, Sixtus, Niemann, Berlin. Die Satzungen wurden geändert in 52 (80 000), 5 21 anstatt 400 006 (600 000), Absa
wird ein Verwaltungskostenzuschlag von 36 o der
Nürnberg,
Der Vorstand.
Zeile 9 anstatt 40 006 5 Zeile 2:
Meichert, Schöneberg,
doo O0, Zeile 3:
w 6
Erfte zum Deut chen Neie
Nr. 232.
28
*
38
C ö * 2
- Sandelsregifter-⸗-Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin. Sonnabend, den 14. Oktober
1922
Der Inhalt dieser Beilage, iCn welcher die etanntmachingen üher L. Eintragung ze. von Patentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter— rechts-, 6. Vereins-, 7. Genossenschafts-, * Zeichen-, 8. Musterregifter, 19. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Ftonturse und 12. die Tarif- und Fahrylanbekanntmachungen
der Eisenbahnen enthalten sind, erjcheint nebf
Sentral⸗Handelsreg
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs.
straße 32, bezogen werden.
29
und Staatsanzeigers,
8W. 48, Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut
der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Biart unter dem Titel
after für das Dentsche Meich.
= ; sche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuge— preis beträgt 360 „ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S Æ — Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 60 . (vom 20. Oktober ab 80 h.
6
—
Vom „Zentral⸗Hanhbelsregister für das Deutsche Neich“ werden heute die Nrn. 232A, 2323 und 2326 ausgegeben.
er, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. MJ
L. Umfang der Pflicht zur Vorlegung von Geschäfts— der Steuerbehörde gestaitet, unmittelbar aus den Geschäftsbüchern des Steuerpflichtigen oder eines Dritten Feststellungen hinsichtlich der Besteuerungsgrundlagen zu den treffen, spricht sie von einer Pflicht des Steuerpflichtigen oder des auskunfspflichtigen Dritten „zur Vorlegung“ der Bücher und von einem Rechte der Steuerbehörde zur „Einsicht“ ir 208, 269 der Reichsabgaben, m
1
büchern. Wo die Reichsabgabenordnung
und Prüfung“ (68 173 11, 185, 186, 207, 2 Die Vorlegung einer Urkunde umfaßt begrifflich nicht ohne) d weiteres die — wenn auch nur zeitweise — Aufgabe des Gewahrsams be an der Urkunde zugunsten dessen, der die Vorlegung beanspruchen kann; diese Auffassung entspricht auch dem Sprach Auch der Zweck der Gesetzesbestimmung, die Besteuerungsgrundlagen nach zuprüfen und zu vervollständigen, nötigt nicht dazu, eine solche Ver, III Er ist durch die vom Gesetz ausdrücklich gestattete „Einsicht“ und „Prüfung“ der vorgelegten Bücher sedenfalls in der Regel zu erreichen, ohne daß es des zeitweisen Uebergangs der
ordnung).
bindlichkeit anzuerkennen.
Bücher in den ausschließlichen Gewahrsam der Steuerbehörde bedarf. Freilich kann, wenn die Buchführung umfangreich oder unübersichtlich ist, der Steuerbehörde unter Umständen die Prüfung wesentlich er— leichtert werden, wenn ihr die Bücher für einige Zeit f werden; in solchen Fällen wird es auch der Steuerpflichtige vielfach zeitweise zu überlassen, statt die Unbequemlichkeit der wiederholten Vorlegung auf sich zu nehmen; solche Erwägungen rechtfertigen aber nicht eine Ausdehnung der Vor—
vorziehen, die Bücher der Steuerbehörde
legungsvflicht über den im Gesetz bestimmten Rahmen.
5. Ʒust 1922 III A 30 22.)
2. Die bei Einlösung von auf ausländische Währung der einzel! lautenden Schecks durch einen Kaufmann erz sind als gewerbliches Einkommen ein Kaufmann im erhält, gehören wie Geschäftsausstände zu dessen Betriebsvermögen, und ihre Einlösung ist zum Gewerbebetriebe, demgemäß auch der aus der Einlösung vereinnahmte Betrag zum gewerblichen Einkommen zu Zuzugeben ist, daß ein Kaufmann oder sonstiger Gewerbe⸗
gewinne
stenerpflichtig. Schecks, die
rechnen.
treibender die im Gewerbebetriebe vereinnahmten Sch aus dem Betriebsvermögen ausscheiden und zu kann, und daß die Vermögenss Findet eine solche Entnahme
Vermögensstücke persönlichen Zwecken verwenden wendung der ausgeschiedenen zum Gewerbebetriebe zu rechnen ist.
K ö
4 Handelsregister.
AItemnng, West. 176277 Eintragung vom 30. September 1922 in unser Handelsregister B Nr. 118: Heinrich Lüke C Sohn, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Altena. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. September 1922 festgestellt. Gegen⸗ des Unternehmens ist Hoch- und Tiefbau und der Handel mit Bau⸗ materialien aller Art sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen. Das n k
; unge as Stammkapital zeträgt 300 000 S6. C 57
stand des
sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und ihre Firma zu zeichnen. Weiter wird bekanntgemacht, daß Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Amtsgericht Altena ( Westf.).
AItenbhmkg, S. -A. 76278 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 670 die Firma Iyw— hannes Höpner in Altenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Höpner in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 5. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht, Registergericht. Altenburg, S.- A. 76279 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 668 (offene Handelsagesell— schaft in Firma Brückner u. Mein⸗ schenk in Altenburg) eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Max Brückner alleiniger Inhaber der Firma ist. Altenburg, den 7. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Andernach. . 625309] Im hiesigen Handelsregister A ist
heute unter Nr. 255 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma „Alois Wüst Söhne“ mit dem Sitz in Kruft bei Andernach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: 1. Alois Wüst, Händler in Kruft, 2. Jo⸗ hann Wüst. Händler in Mülheim bei Koblenz, 3. Peter Wüst. Händler in Kruft. Die Gesellschaft hat am 3. Ok, tober 1920 begonnen. Andernach, den 6. Oktober 1922 Das Amtsgericht.
gehrauch in anderen Gesetzen. Kurs
zu persönlich halts
Einkommen
im Zweifel
oder zur „Einsicht iß dies i
timmungs
gewinn kommensten
3. Ger
—
überlassen dem a
nach weichend hiervon besteht die Bedeutung des zur Bewirtschaftung nötigen Pächterbetriebsbermögens in seinem unverminderten Fortbestand, und da sie es ist, die den Kaufpreis bestimmt, so ist erster Ausgangs—
R (Urteil vom
punkt
ten Kurs⸗ sondern glei einkommen⸗ hästsbetrieb
in
sondern in w
einfach der
cks wie andere
weitere Ver⸗ Geldwerts die A sstücke dann nicht mehr
dauernden
Angsburg. Es wurde eingetragen
in das Handels bei „Gebrüder Frech“, Sitz t b. Landau i. Pfalz: Sitz ist ch Augsburg verlegt. i „Alvis Schäfer, Lifa⸗Licht⸗ abrik“, Sitz Die irma ist geändert in Max Kellner. 3 bei „H.
Augsburg:
2675 * „ifa! Fiüh.
Wetzer C Co.“, Sitz Gesellschafter Franz Bau⸗
Augsbhitrg: Der andere Ge⸗
knecht ist ausgeschieden. sellschafter Hans Wetzer führt das Ge⸗
VJ 0 Paul, betreibt
lschafter Müller. eschäft in Einzelfirma unveränder Gesellschaftsfirma deshalb erloschen.
5. bei „Thanner R Hirschmann Sitz Augsburg: Gesells Thanner ist ausgeschieden. Der andere Gesellschafter Paul Hirschmann betreibt das Geschäft:
—
vertretungen sowie Vertrieb und Ver— wertung von Patentneuheiten in Einzel⸗
firma unverändert fort.
sellschaftsfirma deshalb
Rau, Johann, ist Prokura erteilt. 6. bei „Nanke, Külmer . Co.“,
J
3
hafter Werner
Sitz Augsburg: Gesellse von Külmer ist ausgeschieden. Firma heißt nun „v. Ranke E Go.“. Von Ranke und von Poschinger sind einzelvertretungs⸗ berechtigt. Prokurist: Holzmann, Josef.
7. bei „Augenoytisches Special⸗ Institut Braun C Heerdegen,
Knmmanditgefellschaft Augsburg“, Sitz Augsburg: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, einer neu eingetreten. Pro⸗ kurist: Heerdegen, Karl.
8. bei „August Wessels jr., Werk— stütte für Svortgeräte Gesessschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterpersamm— lung vom 10. September 1921 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen Rieser, Leopold. Rechts⸗ anwalt in Augsburg.
Augsburg, den 9. Okiober
Iva Amt? ĩ
Vas Amtsger
Liquidator:
.
hr. Hb. 372 des h Handels⸗ 5 * P. F.
niit keschränk⸗
Flühn und folgendes
ter Haftung, in
eingetragen worden:
die Schecks
1 ie zum Betrieb
wirtschaftung des Pachtlandes. Es
Verkauf bestimmt ist und
für dessen nögenskomplexes ien in ihm enthaltenen Gegenstände bei Einzelveräußerung, er als einheitliches Objekt bei Daneben müssen aber malen Zeiten gezahlten Kaufpreisen noch diejenigen ausscheiden, welche nicht in dem dauernden Werte der Sache, den äußeren Verhältnifsen ihre Rechtfertigung hatten. Für ein Dauervermögen ist ein Dauerfaufpreis zu finden, der nach=
gemeinen
lschafter Severin
erloschen. An
en Zwecken, z.
zur Zeit der Entnahme hatten, zu rechnen.
als zum Betriebe
nsbesondere vermögen gehören,
gemäß erfolgt, wie bei
angenommen Einlösung von
iesen Gründen muß auch der bei der Einlösung der Schecks erzielte
1
mäßig als es angesehen werden.
A 306 / 22.) neiner Wert eines Pächterbetriebsvermögens bei
81
m Stichtag erz
l
Ermittelung ; gleich ist der
nicht Summe
welchen
ch dem Werte, ̃ ebe für einen Käufer besitzt.
NM
—
ant
* ech
haltig erzielbar erscheint. Es darf mithin in einem solchen Falle nicht
Mark der Wertmesser bleibt,
kann aber auch nicht anerkannt werden, daß die Aufgabe, einen unlösbar
Fos⸗ bestimmen,
Wert zu
B. zur Bestreitung der Kosten des Haus— statt, so ist gemäß § 33 Abs. 1 Satz 3 und Abs. 2 in Verbindung mit § 15 Ziff. 3 des Einkommensteuergesetzes der Wert, zum gewerblichen Im übrigen gelten gemäß § 344 Abs. 1 O.⸗G⸗B. die von einem Kaufmann vorgenommenen Rechtsgeschäfte seines Handelsgewerbes gehörig. Es bei der Versilberung von. Vermögensstücken, werden,
Einkommen nach S5 7, 33 des (Urteil vom 28. Juni 1922,
steht also im Gegensatze beispiels⸗ zu einem kaufmännischen Warenlager, welches zum alsbaldigen ür welches deshalb eine Wertbemessung baren Verkaufspreis herechtigt ist.
eidungen des Reichsfinanzhofs.
irtigen ingen
sie von den zum Teil
gegen
mit Sch
h nach der
wenn sie in der Wirtschaft, und di
bleiben desh sie auch der Vorschrist im zugrunde liegen. zember 1913 erworben, so
Ab⸗ ö werten einzuführen, so darf inwiem der 3
henzeit eine andere
zielen, so erhöht sich
des Wertes
V
bedingt noch nur die Berücksie Inventar dem Gute leistet, zu erzielen. Auch hier ka nur der nachhaltige Durch maßgebend sein.
eines Pächterinventars aufgewendeten Gestehungsko
Anordnungen,
sei. Nur preises verwendbar sind.
alb zutreffend außer Betracht. Das
Aufwendungen nach dem Wehrbeitragswerte zu schätzen. jedoch ein Vorbehalt gemacht werden. dazu führen, den Einfluß, welchen die Geldentwertung bereits nach— haltig auf alle Wirtschaftsgebiete ausgeübt hat, gänzlich auszuschalten und für das Betriebsvermögen eine s
die Erwägung, daß der Wert des dem gleichen Inventar aus der Wirtschaft
m aber nicht jede augenblickliche,
Zusamme
außergewöhnlichen Verhältnissen absieht,
arbeiten muß.
kaufswert dauernder Wirtschaftsbestände gibt es keinen zutreffenderen
8
Bedeutung für die
**
Schecks. Aus Wirtschaft unverändert dieselbe, gleichviel wie fich der Wert der einzelnen Stücke verändert: einem erhöhten Erlös aus einem
Ein⸗ etwa verkauften Stück entspricht ein entsprechend höherer An— schaffungspreis für den notwendigen Ersatz. Solche Ersatzbefchaffungen
tra sind Gedanken, wie Abs. 1 der Reichsabgaben ordnung
8 139
§ 13959
Ist nun das Betriebsvermögen vor dem 31. De—
kann es unter Umständen zutreffen, die Hier muß
Soll dies Verfahren nicht
e Sonderbesteuerung nach Vorkriegs⸗ eine Prüfung darüber nicht unterbleiben,
die Bedeutung des Inventars für die Gutsbewirtschaftung in
geworden ist. Liegt die Möglichkeit vor, mit
höhere Reinerträge zu er—
jn gleicker Mais frü ßere 9 * 6s ö in gleicher Weise der frühere Wert desselben. Das emessung nach dem Ertragswert, sondern 8
8
es Umstands, daß der Dienst, welchen das
darin besteht, Erträge aus dem letzteren
sondern
schnittsertrag der örtlichen Landwirtschaft
. .
nfassend wird der dauernde Verkaufswert bestimmt werden können nach den normal sten, zurückgeführt auf die inzwischen nach—
haltig eingetretenen Veränderungen der Wirtschaftereinerträge. Feiner besonderen Hervorhebung bedarf es, daß es sich hier nicht um bindende ; sondern nur
anderer Anhaltspunkte für die Ermittlung des nachhaltigen Verkanfü— .
.
um Hilfsmittel handelt, welche mangels
Urteil vom 7. Juni 1922 111 A 280/21.)
/ / // 1 / //
Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ 1922 abgeschlossen worden.
H des Unternehmens ist der mit Getreide, Mehl und a sowie Speditionsbetrieb.
esellschaft ist für sechs Jahre ein⸗
mmkapital, beträgt isend Mark.
ührern sind bestellt: a) der Paul Ferdinand Kreyhßig,
833
aufmann Otto Oswin Fischer,
sieben⸗
d — b) der J
— 23 —
ug der Gesellschaft erfolgt, häftsführer bestellt sind, ihrer oder einen Ge⸗ 1Prokuristen. itgegehen: Alle Be⸗ Gesellschaft erfolgen i ichs. Staatszeitung“. Amtsgericht Augustusburg, den 10. Oktober 1922.
76283
. 1 Unter Nr. 31 des Handelsregisters Ab⸗ ist heute bei der daselbst ver⸗ zeichneten Gesellschaft in Firma „Mine— ralguellen Bad Gernrode, Gesell— schaft mit beschrünkter Haftung“ “ zu Gernrode folgendes eingetragen
worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. August 1922 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag dahin geändert, daß die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver— treten wird, von denen jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Zum zweiten Geschäftsführer ist der Ingenieur Kurt Behrend in Gernrode be⸗ rufen. Das Stammkapital ist um 850 000 Mark erhöht und beträgt jetzt 1 000 000 Mark.
Ba llenstedt, den 10. Oktober 1922.
Das Amtsgericht. / er æedoꝶß. 76284 Eintragung in das Handelsregister. 5. Oktober 1922:
Bergedorfer Bank, Abteilung der Westhylsteinischen Bank: Gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1921 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrag von 1000 S6 um 35 000 000 S erhöht Die Erhöhung ist durchgeführt. D beträgt
258
Das Grundkapital ö 60 009 00900 „S, eingeteilt in 60 000 auf
den Inhaber lautende Aktien über je 660 MI Von den neuen 35 000 Aktien sind
26 000 Aktien zum Kurs von 165 35 und
10 000 Aktien zum Kurs von 101 23. aus. gegeben worden. Auf jede der 25 000 Aktien ist außerdem ein 15 75 und auf jede der 10 000 Aktien ein Aufschlag von 8 23 zur Deckung der Kosten der Kapitalerhöhung erhoben. Durch Beschluß der Gen lung vom 30. Dezember 192 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags g Amtsgericht Bergedorf.
Aufschlag von
exrlin. 76287] In unser Handelsregister A ist Leute
folgendes eingetragen: Nr. 627 733. Otto Ben kendorff C Franeyvich, waren fabrik, Berlin.
sind: die Kaufleute Otto Berlin⸗Lichtenberg, und Alfons Francovich, Berlin-⸗Grunewald. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. — Nr. 62 728. Aron Böhm,
Berlin. Inhaber ist: Aron Böhm, Kaufmann, Berlin. — Nr. 62729.
Kolonianlwaren Großhandels-⸗Gom⸗ panie Kühn &. Zacher, Berlin⸗ Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. August 1922. Gesellschafter sind: die Kaufleute Theodor Kühn und Arnold Zacher, beide Berlin-Schöneberg.
— Nr. 62750. Herbst C Laub, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit
dem 21. August 1922. Gesellschafter sind: die Kaufleute Abraham Herbst und
Salomon Laub, beide Berlin. — Nr. 62 731 M. Hirsch . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit
dem 1. August 1923. Gesellschafter sind; die Kaufleute Max Hirsch und Siegbert Hirsch, beide Berlin⸗Schöneberg. Ferner wird als nicht eingetragen bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fabrikation. und Engros— Verkauf von Herrenbeinkleidern. Ge— schäftslokal: Kleine Frankfarter Str. 8/9. — Nr. 62 732. H. Grabert C. Co., Neukölln. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Januar 1922. Gesellschafter sind: die Kaufleute Alsred Grabert und Helene Grabert, geb. Fehrmann, verehel. Kauffrau, beide Neukölln. — Nr. 62 734.
Cafe Empire Moses Noschkes, Berlin. Inhaber ist Moses Noschkes,
Kaufmann, Berlin — Nr 62735. Ge⸗ brüder Hochland Ostdeutsche Tauer⸗ mäsche Manufaktur, Königsberg in Br., mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber ist: Max Hochland, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg — Nr. 62 736. van Dam . Go., Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft seit dem
Gesellschaft ermächtigt sind.
19. September 1922. Gefellschafter sind:
die Kaufleute Moritz van Dam, Soest, und Izak van Dam, Charlottenburg. —
M 250 727 R * .
Nr. 62737. Kirchner C Schlutz, 8 7 SonSdol ann,, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit den 1. Mai 1922. Gesellschaiter sind:
er, Kaufmann, Hild
1
Bei Nr. 7177 Ad. Knöchel, Berlin: Die Prokura der Josephine Karoline Emmg Knöchel, geb. Helsig, ist erloschen. Der Margarete Knöchel, Berlin, ist Pro⸗ kurg erteilt — Bei Nr. 10 054 Earl
Söse, Berlin. Die Gesellschafrerin Adelheid Prochnow, geb. Woetzel, ist aus
der Gesellschaft ausgeschieden. — Wet Nr. 18 624 S. Karger, Verlagsbrch—
8156
Heinz Karger, Berlin. — Bei Nr. A. Kruse, Berlin: Dem Rudolf Hansen, Berlin, und der Arnoldine Bans⸗ mann, Berlin⸗Reinickendorf, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗ schaftlich miteinander zur Vertretung der Die Pro⸗ kura der Elly Northe, geb. Schlegel, ist erloschen. — Bei Nr. 20 333 Hermann
Hoffschulte, Berlin; Inhaber jert: Franz Hoffschulte, Berlin. — Dei
Nr. 34 651 Block C Simon, Berlin: Dem Kurt Schubert, Berlin, und der Luise Meischnick, Neukölln, ist Gesamt— Prokura erteilt. — Bei Rr. 44 682 Dampf- und Handwäscherei „Aida“ Wilhelm Wasmundt, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dampf- und Hand— wäscherei „Aida“ Wilhelm Wan— mundt Nachf. Kaifer C Donker, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli 1922. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verhindlichkeiten auf, die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 53 g18 Tur C Iinkenbolt, Düßsseldorf, Zweigniederlassung Berlin⸗Wilmers⸗
dorf: Die Prokura des Otto Pfarre ist
erloschen. — Bei Nr. 56 325 Dänisches Reise⸗ und Auskunftskbureau Freya Dr. Hans Liültzhöft⸗Petersen und De. Einar Plockrost, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Freya Mordisches Bureau Dr. Hans Lützhöft⸗Peter⸗ sen. — Bei Nr. 58 714 Franz Koppe W Co., Ber in⸗Pankom: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell« schaster Iwan Jablokoff ist alleiniger In= haber der Firma. — Bei Nr. 59 237
= 2 2. - d, / · / , . , , n e e . * , —