1922 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

8 . .

beschränkter ia nn mit dem Sitz in e

Sitze in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

35 Leonhard Grötsch mit dem Sitze in Nürnberg, Königstraße 15. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Leon= hard Grötsch in Nürnberg den Handel mit Zahnwaren und zahnärztlichen Ge— brauchsgegenssänden. ; .

36. Gottlieb Künneth mit dem Sitze in Nürnberg, Breitegasse 61. Unter . Firma betreibt der Kaufmann Gott⸗ lieb Künneth in Nürnberg den Handel mit Zahnwaren und zahnärztlichen Ge— brauchsartikeln. ;

37. D. & M. statzenberger mit dem Sitze in Nürnberg. Dem Taufmann Leo Weglein in Nurnberg ift Einzel⸗ prokura erteilt. ö

38. Henry Stanck mit dem Sitze in Altdorf, Schloßplatz 1126. Mnter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heniy Stauck in Altdorf die Fabrikation von und den Handel mit Schuhwaren.

39. Carl Spaeter d Ce Nüũrn⸗ berg, Gesellschaft mit bejchränkter Haftung, mit dem Sitze in Nürnberg. Ludwig Fritche ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; als solcher ist nunmehr bhestellt Fritz Lagemann, Kaufmann in Nürnberg. Die Prokura desselben ist dadurch er⸗ loschen.

40. (S. MWahleder R Ce mit dem Sitze in Nürnberg. Die Firma ist ge—⸗ andert in „Wahleder R Futterknecht“.

41. Conrad Weber Er mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesamtprokura des Kaufmanns August Barth ist in Einzelprokura umgewandelt und weiter Einzelprokura erteilt dem Direktor Otto Walther und dem Kaufmann Ludwig Regner, beide in Nürnberg. Gesamt⸗ vrokura mit je einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Becker, dem Major a. D. Hermann Schmidt und dem Kaufmann Albert Friedrich, sämtlich in Nürnberg. Die Prokura des Regner und die des Otto Walther ist auf die Hauptniederlassung in Nürnberg beschränkt. Die Prokuren des Eugen Merkl und Hans

12 Intra, Internationale Reflame⸗ Aue i krun gaogesell schaft mit be⸗ schrän ter Haftung mit dem Sitze in

Nürnberg. In der Gesellichafterver⸗ sselbst,

sammlung vom 7. September 1922 wurde Otfenbach, Malin, I6z 406) raum: SEchillerstraße 20 eine Erhöhung des Stammkapitals um Die Löschung der Firma Borbsta ert

248 000 6, sowie eine Neufassung des * Norton, Gesellschaft mit be, und Büromaterialien

Gesellschastsbertrags beschlossen. Das ) s Stammkapital beträgt nun 350 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis zum 31. Dezember 1926 abgeschlossen; die Jündigungsbedingungen bleiben die gleichen. Der Gegenstand des Unternehmens ist da⸗ hin erweitert, daß die Gesellschaft nun k auch berechtigt ist, Zeitungen zu erwerben, zu gründen und zu vertreiben.

43. Am 5. Oktober 1922 wurde ein getragen die Firma Ekosa⸗Parfümerie Keßler E Sommer Gesellschaft mit

Nürnberg, Kaiserstraße 25. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist festgestellt am 22. Sey⸗ tember 1922. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver—⸗ trieh von kosmetischen und rpharmazeutischen Artikeln sowie die Beteiligung gn ähn— lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 190 00 4. Sind mehrere Geschäßstsführer bestellt, so ist jeder für sich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschästtsführer sind: Eugen Keßler und Otto Sommer, Kaufleute in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.

44. Andreas Schmidt Ca in Nürnberg.

45. Ludwig Link in Nürnberg.

16. Wilhelm Bermann in Nürn

berg. ö 45. Friedrich Hasselbacher in Nürn⸗ erg. . ö; 45. Johannes Polenski in Rürn⸗ erg. 453. Syiritnsbrennerei Seeleins- bühl Conrad Höfler in Kürnberg. Die unter Nr. 44 bis 49 genannten Firmen sind erloschen. Nürn berg, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

76398

Nürnhorꝶ. . Handelsregistereintrag.

Karl Usrich C2, mit dem Sitze in Jweigntederlassung mit Aktiven und Nürnberg. Durch einstweilige Ver— Passsben und dem Recht, die Firma

fügung des Landgerichts Nürnberg K. f. DV. S vom 6. Slade, 1922 wurde bis zur rechtskräftigen Entscheidung der gegen ihn erhobenen Klage der Gesellschafter Karl Uirich von der Vertretung der Ge— sellschalt ausgeschlossen Die Prokura der Käthe Ortner ist erloschen. Gesellschafter Wigand wohnt nun in Nürnberg. Nürnberg, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

obern irchen, Grnmwenh. 74358) Sohn anm bun.

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 44 ist bei der Firma Düning G Steierberg in i am heutigen Tage einge lragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Obernkirchen, am 28. September 1922.

Oper w di esenthnl. 76401] Auf Blatt 159 des Handelsregisters, die Firma. Neutiel Werke Sskar Irn offt . Co. n , n . betr., eute eingetragen worden:; Die Firma lautet künftig: Oskar

mit dem Sitze in Mülfort und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heinrich Deußen in Mülfort. helm Heinrich Deußen mann Otto Deußen, beide in Mülfort, ist getragen: Einzelprokura erteilt.

Odenk lirehen.

bei der. Firma Bausch K Hützen in Odenkirchen folgendes eingetragen:

2. Theodor Hützen. 3. Ernst Hützen jr., alle in Odenkirchen, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein. getreten. rokura des Kaufmanns für

Heinrich Hützen ist erloschen.

Odenkirchen.

wurde heute unter Nr. 404 eingetragen die Firma Hermann Deussen, Export⸗ Kommission, deren Inhaher der Kaufmann Hermann Deussen daßselbst.

O lenk irehen. heute eingetragen:

Zimmermanns Odenkirchen und als deren Inhaber der Fuhrmann Peter Zimmermanns daselbst.

Kellers mit dem Sitze in Mülfort und als Wilhelm Heinrich Kellers, daselbst. j Odenkirchen, den 2. Oktober 1922. 3

Oc enk äirehen.

bei r Firma en . . . G. m. , . h. H. elngetragen, daß der Kaufmann bestellt ist.

in Offenbach wird von Amts wegen be— absichtigt.

machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten vom Datum dieser Be⸗

Oenhach, MnIm.

für Elektrotechnik in Neu Isenburg: Der Gesellschafter Hans Illig ist durch seinen am 15. Januar 1923 erfolgten Tod ausgeschieden.

waren in Offenbach a. M.: Inhaber Samuel Hartwig XI., Lederwarenfabrikant in Offenbach a. M. In das seit 1876 von diesem betriebene Geschäft ist mit dem Hartwig, Kaufmann in Offenba als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Von da ab offene Handelsgesell⸗

schaf

orten aeh, Main.

34 n 3 ; ränkter aftung zu . M.: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1922 ist Firma S. Ofwald, Filiale der Tuch G Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. bestehende

S. Oßwald fortzuführen, auf den Kauf⸗ mann Georg Tuch zu

tragen, Firma S. Osftwald fort sührt.

a. M. mann in Köln

Die Firma Wilhelm Seinrich Den ßen

Der Ehefrau Wil⸗ und dem Kauf⸗

Odenkirchen, den 20. September 1922. Preußisches Amtsgericht.

76409 Im hiesigen Handelsregister wurde heute

Die Kaufleute: 1. Heinrich Hützen,

Die

Oden irchen, den 21. September 1922. Preußisches Amtsgericht.

783402)

Im hiesigen Handelsregister Abt. A

Odenkirchen, und als

Oden irchen, den 27. September 1922. Preußisches Amtegericht. 76403

Im hiesigen Handelsregister wurden

a) unter Nr. A 405 die Firma Peter mit

b) unter A 406 die Firma Wilhelm

deren Inhaber der Kaufmann

Preußisches Amtsgericht.

76 oc) Im hiesigen Handelaregister wurde beute

zum Geschäftsführer

Odenkirchen, den 4. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht.

chränkter Haftung in Liquidation

Den Beteiligten wird zur Geltend⸗

anntmachung ab bestimmt. Offenbach a. M., den 8. Oktober 1922. Amtsgericht Offenbach a. M.

IT64o?] San delsregistereintrãäge. A/S75. Paul Meyer, Wer kstätten

An seine Stelle ist dessen chafter Paul Meyer ist allein vertretungs⸗

Al l418. Samuel Bartwig, Leder⸗

1922 Samuel Theodor

1. Juli ch a. M.,

t. Amtsgericht Offenbach a. M.

76408] Handelsregistereintrãge vom 5. Ottober 1922: B / 09h. S. Oszwald, Filiale der Gesellschaft mit be⸗ Offenbach

die unter der

Köln a. Rh. über—⸗ welcher das Geschäft unter der

Die

irma ist gelöscht. A [1419 S. Oßmald zu , Inhaber: Georg Tuch, Kauf .

Amtsgericht Offenbach a. M.

Opla dem. IT76 410] Im Handelsregister B wurde unter Nr. 67 bei der Firma Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Lever kusen am 30. September 1922 ein- getragen: Dem Chemiker Dr. Richard. Hennigs in Wiesdorf ist Prokura erteilt. Die rokura des Dr. Hermann Weber in Lever⸗ usen ist erloschen, Amtsgericht Opladen.

Opladen. . 76411]

Im Handelsregister A wurde am 9. Ok⸗ tober 1922 unter Nr. 313 bei der Firma Schlieper & Frowein, Sitz Ciberfeld, Jweignlederlassung in Schievusch, ein⸗

. icht qui seethar beigen o cbura der Kaufleute Karl mtsgeri = sen .

Schmitz, Gustav Becker, Karl Mann, den 10. Dlleber ] a San adh sind erloschen. Die Gesell⸗ Oodenke srehen. 76406] schaft ist aufgelsst. Die Firma ist er

Im hiesigen Handelsregister Abt. A loschen. warde heute unter Nr. 00 561 Amtsgericht Opladen.

Nr. Albert Römer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Opladen, ein-

Kaufmann

hofen.

d

G

Opladen.

Im Handels ,

([ 6412 register B wurde unter die Firma Färberei

Der Gesellschaftervertrag ist gemäß dem

und aufgehoben. den Inhalt der notariellen Urkunde vom 11. September 1922 Bezu Amtsgericht Opladen, den 7. Oktober 1922.

Gesellschafterbeschluß vom 11. September 1922 abgeändert und sind die Artikel 3, G 69 32, 33, 34. 35, 36, 37 teilweise abgeändert

Im einzelnen wird auf

Oschatn.

genommen.

176413

Auf dem Blatte 59 des Handelsregisters

den

Landbezirk über B. Mendel Söhne in Z3schöllau ist heute folgendes eingetragen worden: lfred Funke in Ischöllau ist als Gesellschafter in das Dandelsgeschäft eingetreten. schaft ist am 1. Oktober 1922 errichtet worden. Amtsgericht Oschatz, am 10. Oktober 1922.

Osthofen, Rheinhessen. 76414]

Herman

die

Die

Firma

Der

Gesell⸗

In unser Handelsregister Abt. A wurde

eute

in Osthofen. ] Alexander Brehm, Mechaniker in Ost— Der Ehefrau desselben, Dorothea r Brehm, geb. Spangenmacher, ist Prokura dem Sitze in erteilt.

eingetragen Alexander Brehm, Maschinenbau⸗ Handlung und Reparaturwerkstatte betr.: . Alle niger Inhaber Karl in Naumburg a.

die Firma

Karl

Ofthofen, den 5. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht.

Hezam.

76415

Auf Blatt 380 des hiesigen Handels

Firma

Amtsgericht Pegan,

den 28.

September 1922.

Pirna.

registers ist heute eingetragen worden, daß Susanna Martini in Groitzsch erloschen ist.

76416

Auf Blatt 644 des Handelsregisters für

Hermann Seide,

Inha der

W.

Pölitz, den 19. August 1922.

1920 unter der Werkstätte für

Neustadt a. D. Firma: gesührt.

IV.

in Steinweg: „Josef Wolf“.

VI.

erteilt.

VII. Die

die

wird

Witwe und Vorerbin, Sofie Auguste Das Amtsgericht. Martha geb. Meyer, als versönlich haftender Gesellschaiter eingetreten. Der Gesell, Re ensbnrg.

irma:

nunmehr

und eine

M.

chen.

Sitze

den Stadtbezirk Pirna ist heute die Firma Industrie Bedarf mit dem Sitz in Pirna und als Inhaber der Kaufmann Hermann Karl Seide, da⸗ eingetragen worden. G Angegebener Geschäftszweig: Großvertrieb für Papier und Handel mit technischen und landwirtschaftlichen Ma— schinen, betriebstechnischen Artikeln sowie mit allen anderen einschlagenden Artikeln. Amtsgericht Pirna, den J. Oktober 1922.

Pölitz, Bomm. . In unser Handelsregister A ist unter Nr. 31 heute eingetragen Barisch und Mitschke, und Co., Jasenitz, und zwar: 1. Kauf⸗ mann Alfred Schink, Falkenburg i. 2. Kaufmann Wilbelm Rhane, Jasenitz. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. August 1922 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind beide esellschafter nur gemeinschaftlich befugt.

eschäftt⸗·

76417

Rhane omm. ,

Die Ge sell⸗

76a] In das Handelsregister wurde heute

berechtigt. Dem Oberingenieur Wilbelm elnget agen; w,. Buchschlag ist Einzelprokura J. Die offene Handel gesellschaft „Huber

erteilt. d Kunz Elektro ⸗Ingenieur⸗Büro“

als Zwesaniederlassung mit dem Sitze in Regensburg Geschäftelokal: Moltke⸗ platz 9 der in Offenburg seit 1. April Huber C Kunz Flektrotechnik und Fein—⸗ mechanik“ bestehenden Hauptniederlassung. Gesellschafter sind: Wilhelm Huber Fein⸗ mechanifer in Offenburg und Josef Kunz, Mechanikermeister in Regensburg.

II. Die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Haug“ in Neustadt a. Donan hat sich infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Josef Haug aufgelsͤst. großhandel x weiteren Gesellschafter Johann Haug in unter der bisherigen „Gebrüder Haug“

III. Der Getreidehändler Josef Sailer in Moosham betreibt unter der Firma: „Josef Sailer“, mit dem Moosham, einen Getreide⸗ und Kunst—⸗ dungergroßhandel waren handlung. Bet der ginn „Taver Wolf“

ie Firma lautet richtig:

V. Bei der Firma „Ludwig Eckert“ in Regensburg: Inhaber ist nun Carl Köllnberger, Kaufmann in Regensburg. ei der Firma, in Regensburg: Der Kaufmanne tochter Paula Wild in Regensburg ist Prokura

offene Handelèsgesellschaft „Gebr. Uebelacker, Holzgrof lung“ in Regensburg ist aufgelöst und irma erlos

Der Holz⸗ von dem

weiter⸗

Kolonial⸗

euschel!⸗

Regensburg, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht Negistergericht.

Relehenbach, Voxtl.

Im Handelsregister gerschtsbezirk Reichenbach i. V. ist heute

eingetragen worden:

J. auf Blatt 1349, die Firma Goßner hen! z nr

ränkter aftung in München, ö hꝛeichen ten betr.: künftig Mecha⸗ nische Baumwollweberei Goßner & v. Sa lle r, Gesellschast mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens Fabrikation und der Großhandel Terilwaren. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen oder solche zn erwerben. Das Stammkapital ist um

v. Saller,

weigniederlass ie Firma

ist die von

ung in lautet

76419) für den Amts⸗

Fi 000 A, also auf 750 000 4 sieben⸗ hundertfünfzigtausend Mark erhöht worden laut Beschluß der Gesellschafter vom 5. April 1922. Das Stamm kapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. August 1922 um weitere 750 000 , also auf 1 500 00090 4A eine Million fünfhunderttausend Mark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 1, 3, 5, 16 und 24 geändert worden. Der Kaufmann Hans Klippgen in Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

2. Auf Blatt 769, die Firma Her⸗ mann Solbrig in Reichenbach betr.: Der Spinnereibesitzer Karl Hermann Solbrig in Reichenbach ist ausgeschieden. In das Handelsgeschäft sind die Kaufleute Albin Otto Solbrig in Reichenbach und Ernst Martin Wolff in Reichenbach ein⸗ getreten.

Die Gesellschaft ist am 1. April 1913 errichtet worden.

3. Auf Blatt 939, die Firma Edwin Glitzner in Reichenbach betr.. Die Firma ist erloschen.

4. Auf Blatt 1254, die Firma Waldemar Marxs in Mylan betr.: Die Firma ist erloschen.

5. Auf latt 1369, die Firma

in Rotenburx, Hann.

and⸗

Ehringolitwerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Cunsdorf i. V. Der Diplomingenieur Max Ehring

) S. ist nicht mehr Ge⸗ schã fts führer.

Amtsgericht Reichen bach, am 7. Oktober 1922.

Routlingen. 76420 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: Einzelfirmenregister: Am 7. Oktober 1922:

Die Firma Gottlob Stechensinger. Hauptniederlassung hier. Inhaber: Gott⸗ lob Stechenfinger, Kaufmann hier. Zur Firma J. M. Waguer, Butter⸗ n. Käsespezialgeschäft, Pauptnieder lassung hier: Die Fuma ist erloschen. Am 10. Oktober 1922 zur Firma Knapps n. Schwandner, Hauptnieder⸗ lassung hier: Einzelprokura für: Hermann Renz, Diplomkaufmann hier. Gesellschaftsfirmenregister: Am 7. Oktober 1922 die Firma J. M. Wagner ß Sohn. Sitz hier. BVffene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1822. Gesellschafter: Martin und Eugen Wagner, beide Kaufmann hier. Amtsgericht Rentlingen, 10. 10. 1922. Obersekretär Schaal. HR siesn. [T7 6421] Kommanditgesellschaft FJ. Böhm G Co. in Riesa betr., ist heute eingetragen worden: Ein, Kemmanditist, ist aus- geschieden. Ein Kommanditist ift ein⸗ detret g; Ce g 8 Amtsgericht Riesa

isches Amtsger fa,

den 9. Oktober 1922.

HR atoch, Mecke Ib. 76424] In das Handelsregister ist heute fur Firma Hartung & Co. in Rostock ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Otto Mohr ist erloschen. Rostock, den 6 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mecke 1B. 76422] In das Handelsregister ist heute zur Firma Stahn, Krüger & Co. in Roftock eingetragen:

Die Kaufleute Albert Krüger, Ludwi Stahn und Fritz Glaefeke zu Rosto haben ihr Amt als Liquidatoren nieder gelegt. Zum alleinigen Liquidator der Gesellschaft ist vom Amtsgericht bestellt der Nechtsanwalt Kiesow hierselbst. Rostock, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rostock, Meck Ib. U76 423] In das Handelsregister ist heute zur Firma Commanditgesellschaft Paul Freybe in Rostock eingetragen; Die Firma ist erloschen. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelst. Nostock, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

76426 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B unfer Nr. 11 ist heute bei der Firma Landwirtschaftliche Han delsgesell⸗ schaft Scheeßel Gefellschaft mit he⸗ schränkter Haftung zu Scheeßel folgendes eingetragen worden: 6 Beschluß vom 23. August 1922 ist das Stammkapital von 20 000 4 auf 200 000 4A heraufgesetzt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts— suührers Wrede ist. Julius Schmidt in Scheeßel zum 3 = Amtsgericht Rotenburg in Saun., ö ö. 7. Oktober 1922.

Rügenwalde. N64 26 In unser y, , Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 168 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Küthers Arn holz in Rügenwalde heute . eingetragen worden: Dem Kaufmann riedrich Schumann zu Rügenwalde ist Prokura erteilt. Rügenwalde, den

5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Schivelbein. 76431]

In das Handelsregister Abt A Nr. 106 ist bei der Firma Therese Heinrichs dorff in Schivelbein eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Die Kaufleute Bianca Ephraim und Helene Ephraim sind als persöͤnlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Auf Blatt 630 des Handelsregisters, die si

Schles vis.

In unser Handelsregister Abt. A een

ist heute bei der Firma Lund n. Dreessen

in Schleswig folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Eduard Dreessen in

Schleswig ist aus der Gesellschaft aus

geschieden.

Schleswig, den 4. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 5.

Schleusingen. (76433 In das Handelsregister B ist einge—⸗ tragen worden: Nr. 21 Thuringia Glas. instrumentenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Schmiedefeld, Kreis Schlensingen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrifation und der Ver⸗ trieb von Glasinstrumenten. Thermo— metern und Spritzen sowie aller ver⸗ wandten Artikel. as Stammkapital be⸗ trägt 50 000 A. Die Geschästsführer sind der Kaufmann Gerhardt Bourbeck und der Kaufmann und Fabrikant Kurt Reßler, beide in Schmiedefeld. Jeder Heschãfts führer ist fur sich allein berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten, die Firma zu zeichnen und die Versammlungen der ele lh ent zu berufen. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und das Henneberger Kreisblatt.

Schleusingen, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht.

Schleusingen. T7 6434] In das Handelsregister A ist beute unter Nr. 222 die offene Handel sgesell⸗ schaft Thiel Gebrüder Schmidt mit dem Sitze in Vesser eingetragen worden, deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Glasschleifer Karl Thiel, der Glasbläser Alfred Schmidt und der Glas bläser Otto Schmidt, sämtlich in Vesser 4 ö, Gesellschaft hat am 1. Ju egonnen. Schleufsingen, den 29. September 1922.

L Tre ht Sor an, N. i. T6 43d] In das Handelsregister Abteilung A

Dr. ist bei der unter Nr. 172 eingetragenen

Firma „Hermann Krause“ in Soran . ral mann Kurt Krause in Soran als neuer Inhaber eingetragen worden. Sorau, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Soram.

T6 In das Handelzregister Abteilung A unter Nr. 33 die offene Handelsgese schaft unter der Firma „Bürger E Dornbusch“ mit dem Sitz in Christian ˖ tadt a. Bober eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter nd: Kaufmann Erich Bürger, Kaufmann m Dornbusch, beide in Christianstadt a. Bober. , hat am 18. September egonnen. Lee d, den 6. Oktober 1922

de Tn geg

Sta de. mn

In das hiesige n,. B i r.

heute zu der unter 24 eingetragenen irma, Westholsteinische Bank A. G., . ,. tade . Stade fol endes eingetragen worden: ; Auf Grund des Beschlusses der General verfammlung vom 30. Dezember 1921 ist daz Grundkapital um 35 000 000 M er- höht und beträgt jetzt 60 goo 0009 . Durch Befchtuß der Generalversamm, lung vom 36. Bezember 1921 ist S 5 Abf. 1 des Gesellschafts vertrages geändert. Bie Erhöhung ist erfolgt duich Aus gabe von J35 000 Stück auf den Inhaber sautenden Aktien über je 1000 4, hiervon sind 25 0090 Aktien zum Kurse von 165 96 zuzüglich eines Aufschlags von 15 c und 16 060 Aktien zum Kurse von 1091 Yo zu= zuglich eines Aufschlages von 8 Yso aus⸗

egeben.

eber richt Stade, den 6. Oktober 1922 Stargard, Pomm. 76428

In unser Handelsregister A Nr. 190

der Firma Pommersche Asphalt. und Stelnpappenfabrik Wilh. Meißner, Stargard i / Kom. , ist heute ei g , daß ein neuer KRommanditist in die Gesell. schaft eingetreten ist und die Einlagen der übrigen sieben Kommanditisten erhö t sind. Stargard i. Bomm. den 28. September 1922. Das Amtsgericht.

Stargard, Pomm. 64 In e . Handelsregister A 8 27 bes der Firma Albert Lemke Stargard i/Pom. Ist beute eingetragen; Kau mann Affred Behr in Stettin ist alg persönlich haftender Gesellschafter mit Wirfung seit J. Januar 1922 in die Gesellschaft ein getreten. Stargard i. Pom., den 29. Sep⸗

lember 1922. Das Amtsgericht. Stuttgart. UIG 30]

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

9 Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

1. Bei der Firm Buttkus Kom mandiĩtgesellschaft, Spiralbohrer⸗ und Werkzeugfabrik in Stuttgart⸗Feuer⸗ bach in Liquidation in Feuerbach: An Stelle des Liquidators Rechtsanwalt Dr. Fugen Weber in Berlin ⸗Te 36 wurde der Rechtsanwalt Dr. Rudolf

Lindenmaler in Stuttgart zum Liguidator beftellt. Drei Kommanditisten sind aug der Gesellschaft aus und ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

2. Bei der gelöschten Firma Vereinigte Fildersauerkrant⸗ u. Conserven sfabritken, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation in Vaihingen a. J.: Bie Liquidation ist wieder eröffnet worden. Zum Liquidator wurde vom Ge- richt ernannt: Paul Bäuerle, Kaufmann in Plieningen. .

B) Abteilung für Einzelfirmen:

Schivelbein, den 6. Oktober 18242. Das Amtsgericht.

Die Firma Hermann Nauber . niederlassung in Feuerbach. Inhaber

ber Firma sst Sermann Nauber, Kauf⸗ mann in Feuerbach. Den 6. Oktober 1922. Amtzgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwikt.

Tancha, Bz. Leipzig. 76437]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

Auf, Blatt 235 die offene Handels. gesellschaft unter der Firma Märkle Co. in Taucha. Gefellichafter sind der Kaufmann Waldemar Märkle in Leipzig⸗ Möckern und der Privatmann Rudolf

Märkle in Leipzig⸗Schleußig. Die Ge— sellschaft bat am I. Auguft 15922 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Rauchwaren⸗

zurichterei und Färberei.

Auf Blatt 237 die offene Handels— gesellschaft unter der Firma Siegmann * Wollschläger in Taucha. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Otto Woll— schläger in Taucha und der Mechaniker Ottomar Siegmann in Leipzig. Die Ge— sellschaft ist am 28. April 1921 errichtet worden. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Schneidwerkzeugen für die gesamte Fahr. und Motorradindustrie fo— wie Automobilbau und Reparatur. Amtsgericht Taucha, den 6. Oktober 1922.

Trier. 76438 In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung 'in Firma „Mittel deutsche Damenmäntel Fabrik“ mit dem Sitze in Trier ein- etragen worden, daß auf Grund des Be⸗ ie der Gesellschafterversammlung vom Mai 1922 das Stammkapital um 150 009 ** erhöht worden ist und jetzt 209 000 4 beträgt. Ferner ist durch den⸗ 6h Beschluß der 5 9 Satz 3 des Ge— ellschaftsvertrages hinsichtlich des Kündi=— , der Gesellschafter im Ver⸗ ältnis ihrer Stimmen geändert und die nn, nach Erfurt verlegt. ie bisherige Hauptniederlassung in Trier ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Trier, den 3. Oktober 1922. Das Amtegericht. Abteilung 7a.

Varel, Oldenb. 76439]

In das hiesige Handelsregister A wurde heute zur Firma Albrechts Anders zu Varel folgendes eingetragen:

Der Werkmeister Alfred Ernst Anders zu Varel ist am 10. Juni 1921 aus der Hesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Varel i. Oldbg. den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Abteilung J.

Weinheim. 76440 Zum Handelsregister B Bd. 1 S. 3. 37 wurde heute eingetragen die Firma

„Kamm und Haarschmuckfabrik Ge. kei e mit beschränkter Saftung“ m Weinheim. Gegenstand des Unter— nehmens ist die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Kämmen und Haar— schmuckartikeln sowie sonstigen in das Fach einschlagenden Gegenständen. Die Gesell⸗ schast ist berechtigt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwenben und zu vertreten sowie Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus lande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 1090 000 c.. Kaufmann Ifak Moses in Weinheim ist zum Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1922 festgestellt. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Weinheim, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht. I.

Wiene, Ra. Malle. 76441] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 36 die Kommandit— gesellschaft in Firma „Chemische Fabrik „Fi⸗Fi“, Gesellschaft mit beschränkter Faftung & Co., Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Wiehe einge—⸗ tragen worden. Persönlich haftende Ge⸗ hf fte ist die Firma Chemische abrik „Fi⸗Fi', Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Wiehe. Zwei Kom— manditisten sind an der Gesellschaft be—⸗ 261 Die Gesellschaft hat am 165. August 19233 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschast sind die Geschäftsführer der Chemischen Fabrik „Fi⸗Fi“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung a) Maschinen⸗ abrikant Andreas Bosek, b) Kaufmann dolf Baur, beide in Wiehe, je allein bis zum Höchstbetrage von 1090 000 A, im Übrigen nur zusammen berechtigt. Wiehe,

den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Wies da den.

In unser Handelsregister B Nr. 37 wurde heute bei der Firma „Stroedter⸗ Werke Attiengesellschaft“ mit dem Sitze in Biebrich a. Rh. eingetragen, daß dem Dr. Richard Brieger zu Wies⸗ baden derart Gesamtprokura erteilt ist, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied zur Vertretung befugt ist.

Wiesbaden, den 25. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 76444 In unser Handelsregister A Nr. 585 wurde heute bei der Firma „F. Ad. Müller Söhne“ Wiesbaden eingetragen, daß der Dr. med. Friedrich Eduard Müller in Wiesbaden in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die Prokura des Dr. med. Friedrich Eduard Müller ist erloschen. Wiesbaden, den 25. September 1922. Das Amtegericht. Abteilung J.

Wiesbaden. 76443 In unser Handelsregister A wurden heute

folgende Firmen eingetragen: Nr 2229. „garl Schneider“ in

76442 S

mit dem itz in

28. September 1922 fesigestellt.

erfolgen nur durch den Teutschen Reichs. anzeiger.

Nr. 22309. Wiesbaden, helm Schaaf in Wiesbaden.

Wiesbaden, den 27. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wilhelm Schaaf“ in Inhaber: Kaufmann Wil⸗

VWrieshaden. 76447 In unser Handels register B wurde heute unter Nummer 564 eine Aftiengesellschaft unter der Firma „Industrie⸗ und Sandels Attiengefellschaft Wies⸗ baden“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der, Handel mit Waren aller Art., die Beteiligung an Unternehmungen, die dem Zwecke der Gesellschast dienlich sind, ferner banlmäßige Geschäfte aller Art mit Mus nahme von Depot⸗ und Depositen⸗ geschäften. Das Grundkapital beträgt L000 000 44. Zum Vorssfand sind die Direktoren Alexis Heintzmann zu Wieg— baden und Ther dor Lachenmaier zu Bjebrsch bestellt. Der Gesellschastspertrag ist am 21. Mai 1922 festgestellt And durch Ver⸗ träge vom 19. August und 29. September 1922 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so erfolgt die Ver— tretung entweder durch jwei Vorstands— mitglieder oder durch ein RVorftande. mitglied. in Gemeinschaft mit einem Profuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern die Be— fugnis zur Alleinvertretung geben. Die Aktien sind Inhaberaktien zu se 1000 4 und zum Kurse von 1185 6 aufgegeben. Die Gründer haben fämt— liche Aftien übernommen. Die Mitglieder des Vorstands, der aus einer oder meßreren Personen bestehen kann, werden durch den Aufsichtsrat bestellt und entlassen. Die Generalversammung wird durch den Vor— stand oder den Aufsichtsrat berufen, und zwar durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern unter Einhaltung einer Frist von mindestens zwei Wochen dergestalt, daß der Erscheinungstag der Bekanntmachung und der Tag der Genergl— bersammlung außer Betracht blfeiben Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Gründer der Gesellschaft sind: 1. Pri— batier Henry Heister, 2. Direktor Fritz Bieger, 3. Dr. med. Leonhard Weiß, 4. Graf Leonbard von Chamars und s. Direktor Arthur Tester, sämslich in Wiesbaden. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Generalkonsul Rudolf Valentin zu Wiesbaden, Dr. jur. Alex F. Ohlson zu Stockholm und Dr. med. Ernst Schle⸗ singer ju Wiesbaden. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prü— fungsbericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge— nommen werden. Wiesbaden, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wiesbaden. 76448 In unser Handelaregister B Nr. 117

Wrꝛi'esba den. 76446 In unser Handelsregister B Nr. 481 wurde heute hei der Firma „A. Huggen⸗ berger & Co. Gesellschass für In dust iebedarf mit beschränkter Saf⸗— tung“ mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen, daß dem Kaufmann Paul Reuter in Wiesbaden Prokura in' der Weise erteilt ist., daß derselbe gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Wiesbaden, den 6. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Abteilung J.

Wiesloch. 76450

Im Handeléregister A Band I' wurde unter O.-3. 389 eingetragen: Firma S. Salomon Söhne in Walldorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Josef Salomon II. Kaufmann in Beerfelden, und Eduard Salomon, Kaufmann in Wall⸗ dorf. Offene Hande egesellschaft. Beginn am 1. Dezember 1919.

Wiesloch, den 8. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht.

——

Wlilsdru st. 76451 Auf Blatt 139 des hiesigen Handels— legisters ist eingetragen worden: Die Firma „Dampfziegelwer? Wilsdruff Sa. Breitenstein und Co., Geseli⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wilsdruff. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Ziegelsteinen und Bau⸗ materialien. Das Stammkapital beträgt 150 0090 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 1922 abgeschlossen worden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: a) der Betriebsleiter Willy Breiten stein aus Wiledruff, b) der Diplom- ingenieur Joh. Drechsler aus Klotzsche, von denen jeder einzeln berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Wilsdruff. 7. Oktober 1922.

Wörrstadt. . 76452 In unser Handelsregister A wurde heute folgendes eingetragen: 1 „Konrad Huster zweiter Wörr⸗ stadt.“ Unter dieser Firma betreibt der Landes produktenhändler Kenrad Huster der Zweite in Wörrstadt daselbst ein Handels. geschäft. Angegebener Geschäftszweig: Handlung in Landesprodukten, Futter⸗ artikeln und Weinen. 2. Wwe. Ferdinand Wolff u. Co. Wallertheim.“ Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Wallertheim eine offene Handelsgesellschaft gegründet worden, die am 1. September 1922 begonnen hat. Angegebener Geschäftszweig: Weinbau, Weinhandel und Weinkommission. Ge— sellschafter sind: a) Witwe des Bahn⸗ beamten Ferdinand Wolff, Pauline geb. Zimmermann, in Wallertheim, b) Oskar Meyer, Virektor in Bersin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter allein berechtigt. Wörrstadt, den 28. September 1922.

wurde heute bei der Firma „Carl Ritter Gesellschaft mit beschränkter Saf— tung“ mit dem Sitz in Wiesbaden folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1922 ist fortan Gegenstand des Unternehmen der Betrieb von Buchdruckereigeschäften aller Art und allen verwandten Geschäften, int besondere von Verlagsgeschäften, sowie die Fortlührung des Unternehmens des unter der Firma „Karl Ritter, Gesellschaft mit beschrãnkter ett, in Wiesbaden mit Zweigniederlassung in Franksurt am Main bestehenden Buchdruckereigeschäfts nebst allen dazu gehörigen Mobilien und Im= mobilien in Wiesbaden und Frankfurt. Durch denselben Beschluß der Gesell⸗ schafter ist der Gesellschaftervertrag in den meisten Punkten nach näherer Bestimmung des Beschlusses abgeändert und ganz nen sestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 30. September 1910 ver— längert. Jeder von mehreren Geschäfts. führern ist allein zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Der neue Gesell. schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge— sellschafter vom 19. September 1922 be züglich des Höchstwertes der Stammanteile ür 1922 geändert und bezüglich der Höhe der einzelnen Stammeinlagen sowie be⸗ züglich der ursprünglichen Sacheinlagen ergänzt.

Wiesbaden, den 30. September 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Wliesbn den. 76445 In unser Handelsregister A Nr. 17665 wurde heute bei der Firma „Reinh. treim Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitze in 2Wwiesbaden eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Wiesbaden, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung J.

Wies ba den. 76449] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 56h eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Loffaol-⸗Farbenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biebrich am hihel! ein⸗ etragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Farben und Lacken aller Art sowie von säure⸗ und hochfeuerfesten Massen. Das Stammkapital beträgt 78 000 4. Zu Geschäfte führern sind der Kaufmann Johann Lossa und der Ingenieur Fritz ronauer beide in Biebrich am Rhein, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ö. am Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten Die Bekanntmachungen

Wiesbaden, den 5. Oktober 1922.

Wiesbaden, Snhaber: Raufmann Karl Schneider in Wlenbaden.

Hessisches Amtegericht.

Wolfenbüttel]. 76453

Die im Handelsregister A Band 1

Blatt 333 unter Nr. 332 eingetragene

Firma „Ludwig Gichhorn Papier—

und Schrei bwarengeschäft“ ist gelöscht.

Wolfenbüttel, den 2. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

zenlenroda. 76454 Auf Blatt 148 des Handelsregisters Abt. A für Zeulenroda ist heute die 6er. Otto Neudeck in Zeulenroda und als deren alleiniger Inhaber der Sägewerks— besitzer Otto Neudeck in Zeulenroda ein- getragen worden. Zeulenroda, den 4. Oktober 18922. Thüringisches Amtsgericht.

Y) Henossenschafts⸗ register.

Kad Oeynhangen. 76456 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 eingetragen: Löhner Bank,

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder notwendigen Geldmittel. Statut vom 12. September 1922. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Dentschen Genossenschafts⸗ blatt“ und bei Unmöglichkeit der Bekannt— machung in diesem Blatt im „Deutschen Reichsanzeiger'. Der. Vorstand besteht aus: 1. Peter Viering Bischefshagen Nr. 363, 2. Heinrich Hempe, Mennig⸗ hüffen Nr. 78, 3. Karl Dresing, Bischofs⸗ hagen Nr. 341. Vertretungsberechtigt zwei Vorstandt mitglieder bei gemeinsamer Namenszeichnung unter der Firma. Die Haftsumme beträgt 1000 ; die Höchst= zahl der Geschäftsanteile für jeden Ge⸗ nossen 265. Einsicht der Liste der Genossen beim Registergericht ist jedem gestattet.

Bad Oeynhansen, den 6. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rerlim. Ian In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1292 die durch Satzung vom 27. Septembers4 Oktober 1922 errichtete Europäische Verkehrs G Immobilien Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist a) Immobiljenverkehr im Inland und Ausland. H) Bankfommission und Finanzierungen, e) Treuhandfunktionen und Vermögensverwaltungen, 4) Grün— dungen und Verwertungen mit den er— k ilfs⸗ und Nebenbetrieben owie Erwerb und Veräußerung von

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

betragt loho 4. die Höchstzahl der Ge⸗ schäitsanteile 1000. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, ge—⸗ Kichnet von zwei Verstandsmitgliedern im Reichsanjeiger. Willenserklärungen det Vorstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstandesmitglieder der Firma ihre Naments⸗ unterschrist hinzufügen. Die Vorstands. mitglieder sind Franz Beverungen und Franz Wolberg in Berlin. Die Einsicht in, die Liste der Genossen sleht jedem während der Dienststunden des Gerichts frei. Amtsgericht Berlin. Mitte, Abt. 88, den 5. Oktober 1922.

Rerlim. 76459

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1291 eingetragen worden die von Cassel hierher verlegte, durch Satzung vom 14 Oktober 1919 (mit Aenderungen vom 23 März und 20. Juli 1921) er— richtete Wolgadentsche An⸗ und Verkaufs⸗ genossenschait, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter gerne gr. mit dem Sitz zu Berlin. Gegenstand des Unternehment ist Förderung der wirtschaftlichen Intereffen der verbundenen Genossen durch a) Bezug von Bedarfeartifeln ür die Mitglieder, b) Absatz von Erzeugnissen ihrer eigenen Wirtschaft, ) Gewährung der dazu nötigen Geldmittel, d) Gemeinsame Vertretung ihrer Interessen nach außen, e) Ver— breitung von Genossenschaften Raiff— eisenscher Richtung, Unterhaltung eines stet gen Verlehrsmittels einer gemeinsamen genessenschastlichen Zeitung mit allen Welgadeutschen in allen Ländern. Die Haftsumme beträgt 1000 Æ. die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile 60. Die Be— kanntmachungen erfolgen unter der . gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen oft aus dem Osten. Das Geschäftssahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Zeichnung der Firma muß von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die Vorstands. mitglieder sind Simon Stieglitz in Cassel, Alexander Hunger und Georg Dummler in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den d. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 88 b.

Kerlin. e. In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 1293 die durch Satzung vom 26. September 1922 errich⸗ tete Staatsbank-Kantine, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz ju Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist; a) Betrieb einer Kantine und die Abgabe von Speisen und Getränken in den Räumen der Preußischen Staatsbank, b) gemeinsamer Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ h schränkter Oaftpflicht, Löhne, Westf. sch

großen und Ablaß im kleinen, e) Abschluß von Vergünstigungsverträgen und der⸗ gleichen, d) Vermittlung von Krediten für die Genossen zur Förderung ihrer Wirt. schaft, namentlich zum eigenen Einkauf don Lebens und Wirtschaftsbedürfnissen. Die Hastsumme, beträgt 1000 4, die Döchstzahl der Geschäftéanteile 19. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandémitgliedern, in der Zeitschrist „Die Wirtschast“, bei deren Eingehen oder Unzugänglichkeit im Reichs anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Hauptversammlung. Willens— erklärungen müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich— nung geschieht, indem die Zeichnenden der Tirma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind Martin Trumpa in Berlin⸗Zehlendorf, Hermann Hahne in Charlottenburg. und Franz Lüpke in Berlin. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 6 Okttober 1922. Amtg— gericht Berlin Mitte. Abteilung 88 b.

KE erlin. 76457] In unser Genossenschaftsregister wurde eute eingetragen bei Nr. 638 Werkgenossen⸗ aft vereinigter Schneider ⸗Innungs— meister von Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungeébefugnis der Liquidatoren 1 36 3, . 1 d, , . en 9. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88 b. 6

Krakel, Wr. ter. 76461]

In unser Genossenschaftsregister Nr. Gen -R. Uist heute bei der Genossenschaft Consfumverein Erkeln, e. G. m. b. S. zu Erkeln, unter Nr. 9 eingetragen:

Der Kontrolleur A. Ewen . aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle Anton Berghahne in Erkeln gewaͤhlt.

Brakel, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Calw. 76462 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Dar lehenstassenverein

Gechingen, e. G. m. nu. S. in Gechingen, eingetragen: In der General⸗ versammlung vom 9. Aprll 1922 ist an Stelle des gus dem Vorstande augge⸗ schiedenen Johannes Böttinger zum Vor standemitglied bestellt worden: Hermann Gräber, Kaufmann in Gechingen. Calw, den 9. Oftober 1922. Württembergisches Amtsgericht.

Cottbus. 76463 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 97 Eletktrizitäts Genossenschaft Merzdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Gaftpflicht in Merzdorf eingetragen: Der Land⸗ wirt Christian Adam in Merzdorf ist aus dem Vorstand gusgeschieden, an seiner

Wolschlna in Merjdorf als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt. Cottbus, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Dinslaken. 76464]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Spar- K Vorschußkasse e. G. m. u. S. in Vörde, Niederrhein, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 20 Mai 1922 hat eine Satzungt⸗ änderung dahin stattgefunden, daß der Geschäfrtsanteil von 300 auf 1000 4 er⸗ höht worden ist.

Dinslaken, den 19. September 1922. Das Amtsgericht. Dinslaken. 76465

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 24 die Genossenschaft in Firma Sengsthaltungsgenossenschaft des alten Kreises Dinslaken, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Dins—⸗ laken eingetragen worden. Die Satzungen sind am 27. März 1922 sestgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Hebun der Kaltblutzucht. Zu diesem Zweck häl die Genossenschaft einen oder mehrere Deckhengste. Dem Hengste dürfen nur Stuten kalten Schlages zugeführt werden. Ob die Stuten kalten oder warmen Schlages sind, unterliegt der Beurteilung des Vorstands. Haftsumme 3000 4 für eden Geschäftsanteil. Höchstzahl der Ge⸗ chästsanteile fünf.

Vorstande mitglieder sind die Landwirte: ; ß Mölleken in Dinslaken,

Johann Scholten in Epping hoven, Theodor van de Sand in Voerde, Johann Löll in Friedrichsfeld, „Wilhelm Remberg in Bruckhausen,

( Heinrich Lehmkuhl in Voerde, . 8 Hetzel in Löhnen, „Johann Ardes in Holten, . . Halgwick in Bucholtwelmen. Be anntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Dinslakener Generalanzeiger und in der Weseler Zeitung. Das Geschäftsjahr ist. das Kalendersahr. Das erste Ge⸗ schästsiahr beginnt mit dem Tage der Ein= tragung und endigt mit Ablauf des be— treffenden Kalenderjahrs. Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch gemeinschaft⸗ liche Namensunterschrift zweier Vorstands⸗ mit ler ig schieht ind ie Zeichnung geschieht er Weis daß die Zeichnenden der Firma 49 Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der 1 ist während der Dienststunden des richts jedem gestattet. Dinslaken, den 23. September 1922 Das Amtsgericht.

Elmshorn. 76466 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 6 eingetragenen Konsumverein für Elmshorn unh Umgegend e. G. m. b. S. in Elm. horn eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversanmm⸗ lung vom 17. September 1922/35. Oktober ö , ö 85 . 46 1—3 und 58 er Statuten geänder ie tsumm beträgt jetzt 2000 . rt ͤ

(Gimöhorn, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Esens, 9 sti ries. 75499 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitätsgenoffenschaft für Westerholt Nr. 35 des Regifters folgendes eingetragen:

n Stelle des bisherigen Vorstands

treten: 1. Ziegeleibesitzen J. B. Kaufmann Nenndorf, 2. ., Eduard Martens, Schwein 3. iel mam J. H. Nanninga, Wester⸗

olt. Esens, den 3. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Frank turt, Maim. 76467 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Lieferungsgenossenschaft der waler⸗, Lackierer, und Weißbindermeister von Fraukfurt a. M. und umgegend, E. G. m. b. S. in Frankfurt a. M. Ludwig Violet und Anton Philipp Ried sind aug dem Vorstande ausgeschieden. An ihrer Stelle wurden Jean Weber und Johann Erhardt gewählt.

S 12 Abs. 1 der . ist dahin ge⸗ ändert, daß jeder Genosse verpflichtet ' beim Eintritt in die Genossenschaft min⸗ destens zwei Geschäftsanteile zu erwerben. Frank furt a. M., 8. September 1922

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankturt, Main. 76468] Veröffentlichung

aus dem Genossenschafisregister. Spar und Leihkafse, e. G. m. u. S. in ee, n. Landwirt Adam Grom⸗ met sst aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle wurde der Kaufmann Adam Mehler gewahlt.

Durch Beschluß der Generalversamm-

C X R =

Oo 2 0

lung vom 7. Mai und 31. Juli 1927 sind die S8 30 und 36 der Saßung geändert. Die Veroͤffentlichungen und. Befannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen

fortan im Nassauischen Genossenschaftsbiati. nn, a. M., den 9. September

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

Frankrurt, Main. 766g] Veröffentlichung aus dem Genossenschafisregister.

Grundstücken aller Art. Die Haftsumme

Stelle der Maurerpolier Wilhelm

K l G d 2 29 2 . Ila. ,

2 .

8

. 1 .