T7519] - ; Neudenauer Steinwerke A. G., Sitz Heilbronn.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 4. No vember 1922, jn Um a. D, Hotel zum Russischen Hof, stattfindenden aufter— ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung äber eine Erhöhung des Grundkapita s um zwei Millionen auf 3,5 Nillionen durch Ausgabe von 2000 Stück auf den Inhaber lautenben Stammaktlen Serie zum Nennbetrage von je Æ 1000 mit balber Dividendenberechtigung für das laufende Geschäftsjahr 1922.
Feslsetzung der Modalitäten über die Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Beschlußfassung über die Abänderung des Gesellschaftsvertrags:
aj 8 3, die Grundkapitalziffer betreffend, b) 3 9 Abs. 2, 5 14 Abf. 1, die Bestellung des Vorstands betreffend. cj S 17, die Vergütung des Aufsichtsrats betreffend.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, aben shre Aklien bezw. ein die Nummern derselben enthaltendes beglanbigtes Ver⸗ zeichnis spätestens am dritten Werktage vor dem Tage ver anberaumten Generalversammlung bei dem Vorstand, bei der Gesellschaftskasse, bei der Ulmer Treuhand Schurr & Go. G. in. b. S. in Uim, bei der Dandels⸗ Gewerbebank Heilbronn und deren Filialen, bei der Badischen Bauernbank in Mosbach (Baden) und deren Filialen zu hinterlegen.
Heilbronn, den 10. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Direklor Carl Schurr, Vorsitzender
2 91 . 2 2 .
Riquet & Co. Aktiengesellschaft, Gantzsch bei Leiyzig.
Die außerordentliche Genekalversammlung unserer Aklionäre vom 3. Otober 1922 hat u. a. die Erhöhnng des Grundkapitals unserer Gesellschaft um gad Stück neue, ab 1. Juli 1923 dividendenberechtigte, auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 4A 1660 beschlossen. Die neuen Stammaltien sind unter Aus⸗ bluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anftalt in Leix,ig' mit der Verpflichtung überlassen worden, einen Teilbetrag den feitherigen Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. 2000 alte Stammaktien 3 neue Siammaklien zu nom. M 1000 zum Kurse von 250 o zuzüglich Schlußnotenstempels bezogen werden können.
Nachdem die Durch sührung der Keapitalserhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, fordern wir hiermit die Stammakftionäre unserer Gesellschaft namens der Allgemeinen Deutschen Credit -⸗Anstalt in Leipzig zum Bezug der neuen Stammaktien unter den folgenden Bedingungen auf
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis 3. November 1922 einschließlich
bej der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt in Leipaig während der üblichen Geschäftestunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Stammaktien — nach der Nummernfolge georsnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines mit zahlenmäßig geordnetem Nummernverzeichnis bersehenen Anmelde⸗ scheinz, wosür Formulate bei der Bezugsstelle erhältlich sind, einzureichen. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisions frei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung gebracht
3. Der Besitz von je nom. M 2000 alten Stammaktien berechtigt zum Bezug rn drei neuen Stammaktien zu nom. “ 1000 zum Kurse von 260 0 frei von Stückzinsen. Der Bezugèpreis von 250 6 — * 25900 auf jede be— zogene junge Stammaftie ist zuzüglich des Schlußnotenstempels bei der Anmeldung sofort har zu entrichten.
4. Die Stammaktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden abgessempelt ebeflens zuruͤckgegeben. Gegen Zahlung des Bezugs— preifes werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der end— gültigen Stücke gegen solche umzutauschen sind. Die Bezugẽstelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.
Gautzsch bei Leinzig. im Oktober 1922.
Riquet & Co. Atftiengesellschaft. 3 Pertzsch.
m
77463
77473 Wagren⸗Credit⸗2Instalt in Hamburg. Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 15. November 1922, 125 Uhr Nachm., im Sitzungssaal der Gesellschaft, Mönckebergstraße 1811. Tagesordnung: 1. Antrag des Aufsicktsrots und des Vorstands auf Erhöhung des Grund⸗ fapitals der Cesek haft um AM 4 000 000 durch Ausgabe von 4000 auf Inhaber lautende Thien von je M 1000 mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1922, unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre. näheren Bestimmungen über Ausgabebedingungen pleiben dem Aufsichtsrat und dem Vorstand überlassen.
2. Antrag des Anfsichtsrats und des Vorstands au Aenderung der Stalnten, vämlich Aenderung des §z 3 (betreffend das Grundkapital), des 3 4 (betreffend Einlösung verlorener Dipidendenscheine), des S6 (betreffend Berngnisse des Vorstands), des 9 (betreffend Amiedauer und Wiederwahl
aussckedender Auffichtsratsmitglleder und betreffend die an den Aussichts rat
zu zahlende seste Vergütung), der s8 12 und 13 Getreffend Geschäfts⸗ ordnung und Befugnisse des Aussichtsrats sowie Bekanntmachungen des
Aussich rates, des 3 21 (befreffend Beschlußfassungen in der General
versammlungl. des 8 23 (beneffend Verteilung des Reingewinns sowie
Tantseme des Aufsichtsrats und des Vorstands) sowie des 5.26 (betreffend
Gesellschaslsblätter, ferner Streichung des 8 24 (betreffend den
Reierbefonksé! und endlich eine Reihe von Aenderungen, die lediglich die Fassung, namentlich die Ausmerzung von Fremdwörtern, betreffen.
Der Wortlaut der Anträge ist vom 1. November an bei der Gesellschaft ein⸗ zufehen auch stehen den Ättionären auf Verlangen Abdrücke zur Verfügung.
und Kurse
2 Ve
die
Die Aftjenäre, welcke in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 19. bis 14. November d. J. einschließlich bei den Nöotaten Tres. von Sydow, Rems, Ratjen und Bartels, Große Bäcker—
Vorzeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimmzettel. Ter Vorstand. ; Gustav Freydag. Hermann Wich.
straße Nr. 1315, gegen
177404 Snudustriewerke Bogel Kommanditgesell⸗ schast auf Altien, Bünde i. Westfalen.
Die Generalpersammlung vom 21. August 1922 hat beschlossen, das Grund kabital um M 6000000 auf 4 12990 009 zu erhöhen durch Ausgabe von Stück 6000 auf den Inhaber lautenden Attien über je „ 10090, welche vom 1. Juli Io22 an am Gewinn teilnehmen. Die Aktien sind von einem Konsortium über— nommen worden.
Nachtem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein— getragen worden ist, werden die Inhaber der alten Aktien aufgefordert, ihr Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
J. Die Nutübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses
bis 31. Oktober 1922 einschliestlich zu erfolgen, und zwar bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Berlin, Bremen oder Bünde i. Wesif. ohne Berechnung einer Gebühr, sosern die Aktien — nach der Nummernfolge geordnet — ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf drieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugestellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Nach dem Ablauf der Bezugssrist werden Anmeldungen nicht, mehr entgegengenommen.
2. Auf je AÆ 1000 alte Aktien wird eine neue Aktie im Nennwert von 46 1000 zum Kurse von 120 00 zuzüglich Schlußscheinstempel gewährt. Eine eventuelle Bezugsrechtssteuer hat der beziehende Aktionär zu tragen. Bei der Autzübung des Bezugs ist der Bezugspreis bar zu zahlen. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugerechten zu vermitteln.
3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kenn—⸗ . . , 9 . zurückgegeben. Die ablung des Bezugspreises erfolgt gegen Auslieferung von Interimsscheinen.
, a :
77161 .
Als Betriebsratsmifglieder sind in den Aufsichte rat entsandt: Josef Tykarski, Buchdrucker, Neukölln, Hans Pütz, Buch⸗ drucker, Grünau.
Berlin, den 13. Oktober 1922. Paragon Kassenblock Attien gesellschaft.
77140
Vom Betriebsrat sind in den Auf⸗ sichtsrat entsandt worden die Herren Casimir Bloch, Maschinist, und Max
Lückert, Bürobeamter, beide in Hamburg.
Hamburg, den 12. Oktober 1922. Hamburger
Freihafen Lagerhaus⸗Gesellschaft.
7) Nie herlassung ꝛc. von Nechtsan walten.
77122)
Rechtsanwalt Hermann Ottendörfer
aus Stockach wurde heute in die Liste der
Rechtsanwälte des hiesigen Amtsgerichts
eingetragen.
Lahr, den 10. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht.
Unterschrift.) 77058 Der Rechtsanwalt Dr. Hans van Koolwhyk ist in der Liste der beim
hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechts—⸗ anwälte gelöscht. Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Oktober
1922. Das Amtsgericht. 770657]
Der Rechtsanwalt und Notar Robert
GCobleuzer in Linden⸗Ruhr ist in der
Liste der bei Lem hiesigen Amtsgericht
zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht.
Hattingen, den 10. Oftober 1922. Das Amtsgericht.
/// ///. —
10) Berschiedene
59 ! 54 . l 9 6* BVekenntinachungen. 77110
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
M 206095049 Attien der Ma⸗ schinen⸗ und Kranbau⸗Aktien⸗ gesellschaft in Düsseldorf, Nr. 1 bis 20 000 zu je Æ 10909,
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 13. Oftober 1922.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetz ky. J Von der Deutschen Bank und der
Firma Arons C Walter, hier, ist der An⸗ trag gestellt worden, . . 6 6 5690669 neue Stammaktien
der Eisenwerk L. Meyer jun. C Go., Actien⸗Gesellschaft in
Harzgerode am Harz, Nr. 5001 bis 1I 500 zu je A 10069, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Oktober 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
77112
Von der Firma C. Schlesinger-Trier & Co. Commanditgesellschaft auf Actien und der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden,
MH 1500900 neue Aktien der Actien⸗Gesellschaft Körtings
Electrieitääts⸗ Werke, Berlin, Nr. 4601 — 6000 zu je M 1009. zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12 Oktober 1922. Zulafsungssielle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
77113 Von der Berliner Handels-Gesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden, tn 10099999 44 0½8 vom 2. Ja— nuar 1927 ab zum Neunwert rückzahlbare Anleihe von 1922 des Landlieferungsverbandes Eroninz Sachsen zu Halle a. d. Saale zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Oktober 1922. Zulassungsste lle an der Börse zu Berlin. Kopetzk v. (77114 Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Firma G. J. Meyer, hier, ist der Antrag gestellt worden, A 5590 95 neue Stammaktien der Chemischen Fabrik Grünau Landshoff C Meyer Attien—⸗ gesellschaft in Grünau bei Berlin, Nr. 4501 —–- 10 000 zu je n 1090,
zuzulassen. Berlin, den 12. Oktober 1922. Zulassungsstelle
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse
77115 ⸗
Deulschen Bank, hier, ist
Von der der Antrag gestellt worden, 4M 12066 060 5 ½ι ige Elektrizi täts-Anleihe des Mecklenburg Schwerinschen Amtes Rostock, Nostock, Tilgung zum Nennwert ab 1925 bis spätestens 1950, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. Oktober 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
. — —
77116 Bekanntmachung.
Von der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Filiale Chemnitz, sind die Anträge
gestellt worden
1. nom. M 3 6090 999 auf den Inhaber lautende Stammaktien
Fut
(Stück 3000 à MH 10090 Nr. 1/3900) der Gebrüder unger Aktien⸗
gesellschaft in Chemnitz,
2. nom. A 9506 00 auf den Inhaber lautende Stammaktien (Stuck 500 à M 1090 Nr. 1/9500), nom. 1M 1000 090 zu 4400 verzinsliche und zu 102 0 rück—⸗ zahlbare Sbligativnen (Stück 1000 à S 1006 Nr. 1 1000) der Säch⸗ sischen Emaillier⸗ und Stanz⸗ werke vorm. Gebrüder Gnüchtel Arftiengesellschaft in Lauter,
3. nom. M 2763 090 auf den Inhaber lautende Stammaktien Nr. 1sH00 über je ÆK 300 (100 Taler) Stück 3000 Stammprioritätsaktien Serie 1 Nr. 1/3000 je 4 390, Stück 1210 Stammprioritätsaktien Serie 2 Nr. 111210 je A 309 des Gersdorser Steinkohlenbau⸗ Vereins Akttiengesellschaft in Gersdorf (Bez. Chemnitz),
4. nom. AÆ 85000909 auf den Inhaber lautende Stammaktien (Stück 9500 je über Æ 1096 Serie A Nr. 15500 und Nr. 6001/19 000) der Georg Liebermann Nachf. Attien⸗ gesellschaft in Falkenau bei Flöha
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Chemnitz, den 12. Oktober 1922. Die Zulaffungsstelle der Wertpapier⸗ börse zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.
77117 Von dem Bankhaus A. Spiegelberg, Hannover, ist der Antrag gestellt worden, 28009000 neue Stammaktien der Hannoverschen Portland⸗ a , zu Misburg (2800 Stück über je „ 10600 Rr. 0601 - 6860) zum Handel und zur Notiz an der hiestgen Börse zuzulassen. Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover. Bollmann.
77118]
Von der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Attien, Filiale Hannover, ist der Antrag gestellt worden,
416200 000 neue Aktien Lit. C der Hannoverschen Papier⸗ fabriken Alfeld Gronau vor⸗ mals Gebr. Wage zu Alfeld⸗ Leine (13 500 Stück zu je K 1200, Lit. O Nr. 4626—18 125)
zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Die Zulaffungsstelle an der Börse zu Haunover. Bollmann.
.
m
64973) Die Firma Treude & Co G. m. b. S.
in Siegen ist laut Beschluß vom 8. September 1921 aufgelöst. Etwaige
Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich zu melden. Siegen, den 6. September 1922. Treude & Go G. m. b. S. in Lignidation. Der Liguidator: G. Buscherbruck.
72547
Die Gesellschafterversammlung der Ge— sellschaft für Brennftoffveredlung G. m. b. S. in Berlin hat am 29. Sep⸗ tember 1922 deren Auflösung beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Liquidator: Dr. Hendrichs.
74142
Die Monopol⸗Film⸗Bertrieb Hirdt G. m. b. Sv. München ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei dem unter— zeichneten Liguidatar melden,
Carl Christian, Liebigstr. 10bs0.
Taso]
Die Böhler Möbelfabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Böhl ist infolge Zeitablaufs und ver— sehentlich unterlassener rechtzeitiger Ver— längerung der Vertragsdauer aufgelöst.
Es mußte deshalb eine neue Gesellschaft unter der gleichen Firma errichtet werden, deren Eintragung vom Registergericht amtlich veröffentlicht wird.
Die Gläubiger der alten Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator zu melden.
Die neuerrichtete Gesellschaft hat die Geschäfte der früheren Firma übernommen und führt sie unverändert weiter.
Böhl, den 20. September 1922.
Der Liquidator.
— —
68514
* 83 Yi. We
furt a. Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Gerbstoff⸗LVBerk G. m. b. S., Frank-
tober 1922,
75558] Cinlabung zur außerprdentlichen Generalver⸗
saimmlung am Dienstag, den 31. Ok⸗ tober großen Sitzungssaal des Automobilelubs von Deutschland, Platz 16.
Vorm. 11 Uhr, im
1 222 . , = ,,
Berlin W., Leipziger Tagesordnung:
1. Festsetzung eines weiteren Teuerungs⸗ zuschlags für 1922.
2. Neufestsetzung der Mitgliedsbeiträge
und des Eintrittsgeldes und ent⸗ sprechende Aenderung des § 3 der Satzung.
Automobilclub von Deutschland. Viktor Herzog von Ratibor,
Präsident. 76651 . Zu der am Montag, den 39. Ok⸗
22, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesell— schaft, Berlin, Uhlandstraße 45, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung werden die Anteilinhaber unserer Gesellschaft hiermit ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Bericht des Verwaltungsrats Direktoriums. 2. Genehmigung der Bilanz per 31. De⸗ zember 1921. 3. Erteilung der Entlastung an Ver— waltungsrat und Direktorium. 4. Wahlen zum Verwaltungsrat. 5. Verhandlungen mit der Regierung über Entschäͤdigung. . Das Stimmrecht kann nur für solche Anteile Serie A und Anteilscheine Serie B ausgeübt werden, welche bis zum 27. Ok⸗ tober 1922 bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 15, Uhlandstraße 45, oder bei der Deutschen Bank Gmissionsabtlg.,
und
Berlin W. 83, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, Hamburg, der
Deutschen Bank Filiale Köln, Köln am Rhein, der Darmstädter und Nationalbank, Berlin W. 8, Behren—⸗ straße 68 / 9, der Süddeutschen Dis⸗ conto⸗Gesellschaft . G., Mannheim., oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung hinterlegt worden sind. Berlin, im Oktober 1922. Gesellschaft Nordwest⸗Kamerun. Das Direktorium.
741341
Die Sanatoriums⸗Gesellschaft Kleiner Tannenwald m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M.. 1. 9. 1922. Sanatoriums-⸗Gesell⸗ schaft Kleiner Tannenwald m. b. H in Liqui= dation. F. Wilhelm Müller, Schillerplatz 7.
74135
Die Firma Saxonia Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden ⸗Laubegast ist in Liquidation getreten und fordert hiermit eventuelle Gläubiger auf, sich zwecks Bezahlung beim Lignidator M. Freudenberg, Dresden⸗Laubegast, bis zum 15. No⸗ vember 18922 zu melden.
74136
Die Firma Knrier Film Auswer⸗ tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden-Laubegast ist in Liquidation getreten und fordert hiermit eventuelle Gläubiger auf, sich zwecks Bezahlung beim Liquidator M. Freu⸗ denberg, Dresden⸗-Laubegast, bis zum 15. November 1922 zu melden.
ie Firma Erholungsheim Atlantis Gesellschaft mit heschränkter Saftung in Dresden-Laubegast ist in Ligui⸗ dation getreten und fordert hiermit eventuelle Gläubiger auf, sich zwecks Be⸗ zahlung beim Liguidator M. Freuden⸗ berg, Dresden⸗Laubegast,
bis zum YI8 38 15. Novemher 1322 zu melden. 725456 ö .
Unterzeichnete Firma befindet sich laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13 Juli 1922 in Liquidation.
Alle Gläubiger werden aufgesorzert, eventuelle Forderungen sofort anzumelden.
Teuber C Günther G. m. H. H., Glashütte i. Sa., in Liquidation.
Kießling.
72550
Tt. Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1922 ist die Firma Laue G Co., G. m. b. S., Kiel, Hafenstr. H, in Liquidation getreten; zum Liqui— dator bin ich bestellt worden. In meiner Eigenschaft als Liquidator fordere ich sämtliche Gläubiger der in Liquidation getretenen Firma auf, ihre Ansprüche bei mir schriftlich unter Beifügung von Be⸗ legen umgehend anzumelden. Carl Wal khoff, beeidigter Bücherrevisor, Kiel, Sophienblatt 6 a. ö.
76276
Die Barmer Bandfabrik Gz. ni. 6. S., Barmen, wird durch Gesellschaftsbeschluß aufgelöst und fordern wir daher die Gläubiger auf, ihre Forderungen geltend zu machen. 76640
Die „Kaukasische Brrgba schaft mit beschränkter Haf Hamburg. Mönckebergstraße Lignidation getreten.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Hamburg, den 9. Oktober Der Liquidator: 76641 Die Para G. in. b. S.“, Branden burg, ist mit dem 24. 9. 1922 in Liqui⸗- dation getreten. Forderungen sind an
ü
1 tung“ zu
Invdustriewerte Vogel Kommanditgesellschaft auf Artien.
an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.
Der Liguidator: Fr. Büttner.
Kaufmann Buchwald daselbst anzumelden.
0
4
Nr. 233.
Sr ste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Denn tschen Neichsanzeiger und Preutzischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 16. Ntober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekar i i ; ekanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Vate i 2. ? alt r Beil n 1 ragung c. ? ntanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmust d ö s⸗, 5. Güter 1 ö , ,, , 8. Zeichen-, 8. Musterregister, 109. der Urtzeberrechtseintrag srolle jowie 11. ver gon ture und 8 . Hann, 35m . K ahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel . ; w
ö 9 99 28. 8 wp z 8 235 SEreg S Den E 1. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k s. in Berli . Das S 15 ; ; as Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt B 3 ĩ ĩ s ĩ int i ! J urch 2 sz nelalten, in Berlin . Das Zentras-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —er Bezugs—⸗ f el eschäftsstelle des Reichs! und Staatsanzeigers, sW. 48. Wilhelm preis beträgt 360 „ für das Vierteljah Si JJ straßze 7. bezogen werden. ; zelm. zYreis beträgt 360 6 für das Vierteliahr. = Einzelne Nummern kosten S Æ — Anzeigenpreis . K — für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 60 M (vom 20. Oktober ab 89 4) . — — — w * — — — — —— Dm „Sentral⸗Handelsre ister für das Dent teh ** * ĩ 31 339 3F ausg F 4 1 8 ö * 2 *. * ; 9 1 c j V Zis für das Deutsche Meich“ werden heute die Nrn. 233 A, 23383, 2336, 2330, 23386 und 233 ausgegeden. 828 f ä, Besristete Anzeigen mitssen drei 2 inrũ ĩ ü ; 838 nu ez Tag ꝛ 3e 8 . 0 8, Fe s ? z . ö 9 fen Lage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. ö LAh, 3. D 75. Deutsche Babcock . ma Am ; ; ö; s 2) Patente. Wilcor ⸗ ö . . f mn, Pat Anw. Ter lin. Dil mers; orf. Elberfeld, Bankstr. 10. Sefestigungs⸗ 2m, 13. R. 52111. Walter Roh⸗ U ⸗ 22 Damp fkessel⸗Werke. Akt. Ges., Gitterelektrode für Vakunmröhren. 6.2.26. anordnung für Saugscheibenhaltelnöpfche ann, Geiß Hotorischer rich mn . , , , . ö Tkteode, für Wökunnmröhren, 2h. and ng für Saugscheibenhalteknöpfchen mann, Geising. Motorischer Antrieb fü wü gem linke berckten e Glaffe k . Dampf lesselanlage mit 218. 13. Karl Biefeld, Reichertshofen Il, von Gaumenplatten. 27. 8. A Rechenmaschinen. 22. 1. 21 ö h — 7 91 ** x 3 Waäarmespelcher. . * D, O kBgrBawnse 89M 3 ( GVrnmß . y g 5 * 317 ö f . j ; ,,, ö 3 515 die J dem Komma die Fd, 66 56 4465. Sreif⸗Werke vor ö j . 15. R. 55 172. Willy Reuter, RT2m, 17. P. 43 677. Alberto Piechi Gruppe) 5d, 34. G, 56 4490. Greif⸗Werke vor richter. 14. 11. 21. Witten, Ruhr, Breiteftr. . Befestigung Florenz: Vert.: Dr,. Dökar Arendt, Pal, mals deutsche Bi bee. esellschaft 21h. 3 T 24 686 The —— U Yruhr, Dreltesltr. (6. Besestigung Florenz; Vertr.: Dr. Vskar Arendt, Pat.⸗ ö Hals (dentsche. Bürokédarfszesellschaft E14, 3. T. Wc 66, Thermqg G. m. von Porzellanzahnkronen auf der Wurzel. Anw., Berlin W. 50. Rechenstab mi a) Anmeldungen. ., & Co, . a. H. Schablonen b. H, München. Elektrisches Kochgefäß 20 2 VJ t . ie, m, g. PJ ö 3 - ruck vorrichtun— mi inen 8 8 ni lo cz ron sno . 8 , K . . r * 2b bel User. 18. 8. 21. 65 ge , 3 , . . herausnehmbarem Heizkörper. 0b, ö. 6. 31 495. The C. M. Carr 42n, 12. W. 59 44. die Rachgenannten an dem bezeichneten Ph serktares wahlen, bel, ä gigen zijn“ . Denta Manufacturing Company, Berlin, Habelberger St die chgenan! ] Papierstapel niederbewegt wird 2 4199 219 8 , ,. 8 Wm 4 3 — 3 . d, , n . . . elberg . j ö ö ,, . , , 6 Il wer rd zal. , . d . gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung Nuggburg,.Nffrubern? . Fl egg. iederglatt, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Caminer, Pat. Anw., Berlin W. 62. u. dgl. 22. 9. 21 , . ö Augsburg⸗Nürnberg A. G., Augsburg. Alfred Kath, Be Reuchlins , GJ ist einftwellen gegen unbefugte Benutzung Pebhelrhßrtrn lun ,, 2. . Kath, Verlin, Reuchlinstr. 11. Zahnärztliche rkzeug. 19 12. 21. E3za, 11 O. 12836. Mathias Dpfer⸗ ö ch n Doppelrehrwärmequstauschvorrichtung für . Verbinden zweier Elek. Z0b, 21. Albert Erbe, mann, Steele hlscheinkontroũ kaffe ? ) hützt. Kältema chi ⸗ . 5, . trode 3. 6 5 ref 8 Mir . *. . 283. * ö. rbe, UI, — ** C. BdUhlscheint o itroltasse. 36 . . 9 Eduard Eisele ö k Mehrzahl von e . hohlem Kern mittels Nippel. Dresden, Linde 18. Biegsamer 23. 2. 32. Zuffenhausen. Schneidmaschi J, ö Spatel zum Giy hen. 19. 5. 22. 43a, 13. T. 50 30 lius Lünsted Walzen. 1 10 f kJ . 1I. S. 57 3. Richard Seeliger, DBIh, 11. G. 55 994. Graphitwerke 6 piu er K ' rnert . ö B . w ö — 115611. 21. . ritt z * yz 1 . 9 * cr 2 86 8 1 CL. 2 vermanr Derner Vambu ergst de Ab, 15. S. 55 458. Siemens⸗Schuckert⸗ NVioritzhurg / R WBerstellbares Durch A. 86 Affoltern b. Zürich: Vertr. Alfred Rürnberg, Has Medikamen ten⸗ gie istt ei 9 P n , ast .* 7 Kath. Berlin. Reuchtinftt Flektrode , , . ,, gell G nr ß. . Sien Eher, . 23 ö ö ö ö, n e, mn . Elektrode halter mit Deckel hffner. 8. 6. 22. 13a, 20. . Beleuchtungsarmgtur. 31. 1. 21. , n,, 308, 17. R. 53 736. Leonhard Roß⸗ Wards l; Ver 5b, 9. K. 79399 Hugo Klerner Gelsen⸗ e0ge, Volthausen b. Plettenberg, i ee, 10 1 Durand G maier, München St Anndaplatz 10 2 ; Rn u- = (V SJ. G . . Fhjesman S sseßhe deo k 3 onin 91 G . . me VMiünchen ,. Annaplatz V. ĩ ⸗ O0 ubĩie JJ . Silschzde. Föͤrderwagen⸗ . G Bgsel, Schweiz; Vertr.: Pesfat mit Ventit. 2 . ö schrmbhammer . , Kuppelring. 8. 4. 22 G. Hirschfeld, Pat.“ Anw., Berlin 8 W. 653. 3. w , J . schrämh mmer 5. 19. 21. h en, n 12 h, Bren tet & Korhel k . J J ob. 30e, 14. G. 55 674. Hermann Ga ung zur Ze, 1. S. 41 972. Socistè Anonymg des Akt Ger. Ver 9e. Orenstein & Keppel, etlahren zur Izgrstelling vgn zeizen. a. Johann Kröker Berni esonder . Hauts⸗Fourneaur et Fonderies, Pont . Berlin. Kupplung für Gleis⸗ ziehenden, Karbtessen der Triphengs⸗ Sperckions, und ün kJ . . ö. eS, ahrzeuge — nethanreih 795 . 3 eratlions⸗ n enen, . . Fer, . DG Tölzer, Ye. , ü. H k ; Frankreich 15. . W. 65 131. Alfred Wallen⸗ 87 3 5 — 9 65 8 31 * 8 . Fried Rrup ? — 2 ö . UG. 30 5 . ' j ; stei 5 . ö . ö , Macmecke Pat Arnzcte , . l db. Fried. & upp, Alt. T*, kJ n zGe, 14. V. 17 336. Wilhelm Heinrich stein, Furtwangen i. Baden. Vorri Henlt sé, Crenesesehre! tan nne, gef, Gften, Ruhr; Puffer mit Scheiben Sa. G, m. , ., Frankfurt a. . Gerhard van der Ven, Rees e, Lern fesche, d, ers, ne steinern von unbeständigen und wasser⸗ e,, l n n. Werfahren zur Herstellun Sye a, . 9, 4 2963 * d / U e , , Ge, 25 K. 82 257 Fried. Krupp. A haltigen Küpenfarbstoffes; derationstich oer zul, , . . führenden Gehirgzschichlen bei Schächt⸗ J. / 6 , M. 73 635. Francis J — ableufen. 17 4 14. Frankreich 36 J. itz. Cel, Cssen, Ruhr. Puffer mit Scheiben - E) Bt. C. J P96. Y Edgemcter, Rem d Ga, 15. W. ha 9gög. Dr. Alfred Wohl, Heer. 3. 6. X. eg, , . Atlas Akt. Ges. V Cre hi,; Vertre Hrpl. Frg? B. 15. W. 54 989. Dr. . fred Wohl, 291 33 8 Chem Fabrik M5 skFan b 89 Nor, B St. . Vertr.: Dipl.⸗J B. K ö. Danzig⸗Lcngfuhrz Vertr.; Fr. Schwenter⸗ Fehn, Fabri hen därnttglefersan bels, den, mann, Pat -olnw, Werlsn-Wil mere R , 'ebelenben (fe, femme grwaren, galtzbon ichtung für Kin derm chfsaschen. ley. e 28 8M. 41. Verfahr ö insbesondere Schuhwer 12. 26 Val te borrichtung l Kindermilchflasche ö! zur Herftellung von reiner Preßhefe nach FReöhild imm qleinzmichtz ung. 22 St 4853. Kart S O. . 2 J reh le ngch Bahnen. 3I. 12. 21 22g, 14. St. 34 893. Karl Struck, Hic. A. ⸗ dem Lufthefe verfahren aus Melasse. 6.4.20 . . 4. N . ; * 8 7 , n , 290i 41 K 81 161 Triad Frinnwm NEF Kamen i W Putz⸗ und Poliermittel e , E. O4 488. r k ¶ Ze, 24. H. 71 547. Gonrad Hubert, Long Fes Fe, dt giäpä. e, run,, , ermtttel, Chemisch ⸗ Pharmazeutisch ahrik J Island City, New Jork; Vertr.: Paul *) Essen, Ruhr. Elektrisch betriebene R 7. München Berfahren zur Hertlellung ,, — 5, F 5 Zähleinrichtung. 10 3 22 h , F. 883 Fahne bo n;, ngen ut, nnn, k Müller, P at. Anw., Berlin SVW . Ver⸗ 19. 8. M. rern, 0 ö ö * re n. nn. Beh nosina wor Minde „s8or A ö ; ; . Serftesff nn Da, 27. L. 52 630. C. Lorenz A ; Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. kh, zur Behandlung von unden oder ? fahren und Vorrichtung zur Herstellung . . C Lore nn Akt. Ges, Naturschellack Erfasz. an ade sh , , Förperhöhlgg, bestimimten. im, Fe' ht, für bon Zinkbechern für galbanische Elem Berlln Tempelhof, ü. Dr. Felst Gerth, Naturschellack⸗Ersatz. 21. 16. 20. Je bon Jinkbec ern für ga dan ische Elemente. 5 Empelhos, u,. Vr. HFe 1 Gerth, 3e n 1 J 23 954 M5 9 werden Kohlensäure entwickelnden Des⸗ Unterbre 15. 1. 17. V. St. Amerila 23. 12. 15. Berlin, Kulmbacher Str. . Schaltung Tors zunçsinstisit G'. Plausen s inf tions oder Heilmittel. 16. 12. 51. 4 ih 8087 . 5 ö 91 oseitjm 5 6 Yorschl Sinstit G86 m 3amb w ; —ᷣ w h k Ar Hefeitigung; von. Wechfse strom. For . m, b. H., Damhurg. 3 h, 8 T2 , . Wilmersdorf, Hohenzollerndamm T7. a. bmpanen ten in Gleich strom und Wechsel= ,. dur Herstelling bon Kihen, London? Vert Sr. . Ducke Het, Pet. Ann., Dr 1è8w. 61 Elert ö 6 daf ) 3 ,,, , . ; . wetterbeständigen Harzarten. 5 69. 63. —1don; Sert8r.-. DT.] hg he, Har... . Verl i 8 W. 51. Tlettro⸗ Naschbprrichtung. 1. j. 6. Em rein unter Denutzung, einer nur zi, gens tz zertegidolf Reznas, Ain n Berlin- Zehlendorf. Verfahren zur magnetisches Andierwerk für Lochkarten. ⸗ Id, 14 89 7657 Hanz Hohenthal auf die törende Frequenz ah ge timmten 163 J Do. Ado j Regnas, Ser tell ö von Mace 2 1p 9 . 4158 1 VDchtarten ( Bückebn . eng,, RMhatstonn Brin, . en Luzern, Schweiz; Vertr.: G. Dedr Herstellung von Vaccinen gus pathogenen schaltung. 16. 2. Bückeburg. Wãscheklam mer aus Holz. * 'atstoneschen Brücke ö,, 5 . . Keimen, besonders Gonok . . 1 2 C..: 2.5. 6. vols. Zia, 6h Di. Gesellschaft re auto . Weickmann, Pat smmwälte, München. Gsreßcritan nene sz. Ir. . ö Kö Sd, 2. z. 100 53. Mar Broll, Gott. Mtische Riel öl fheckhtt; Fettren zur Herst ing eines let. h öriti⸗ntn z , dog, ge eben, kö has, Tanenst. 16. Zufammenlegbares Siengng Landstr. 136/149 stoffes aus Leimlösung und Alkali ö 25 Glashuchstaben · wa Plättbret. 7 7. 21. legbare Frankfurt serickte lis. T, ii szä. Shen s. s g. 6e, Offenburg i. 3. 4 Otte Krüer, r ILL * 6 9 1 d 7 6 111111 6 2 9 erstellun 0 metall St ; ĩ fü Id, z . 155 r' Georg Betz, Nürn⸗ schrittweise eiern mir 24a, 18 B. 57 il7, Albert Busch⸗ zur Herstellung von metall⸗ erer mit für ver- ö 22. 63 95 7 4. . eorg Betz, Nürn⸗ 10 . 16 Tellbare Delh schalter. mann Lommatzsch S Schi ttfoeius rin lachen mit erhabenen . ,,, . beng, Schmieglingerstr. 304. Bügelbrett. L*. * 21 amn, ,, , t K K J JJ / für Dampfkessel o. dgl. mit im Brennstoff⸗ er ern gen, 4 133 . , . 29. 5. 2. 3 ; Da, 63 B. 22 494. Bell Telephone schachte eingebaut h unten offenen 3b, 17. 3. 12457. Armin Zweigen⸗ & Gy 12c, 2. B 194 2066. Gehrüber Bühler Manufgcturing Company, Sociéts An; e ge e un, Ciel nten Falferen thal, Pförzhe m, Jähnstt. 3 . 4 G. m. b. H., Dresden. Verfahren zum nyme, Antwerpen; Vertr: Dipl. Im Roste , — dem handtafche. 29. 8. 21. ; K 6 Reinigen strömender Gase. 25. 3. 22 Kugelmann, Pat. Anw. Berlin Wil mers Neste zugeführt werden, 13 11. 20. 4b. J. gz 758 * . J h , nw, Berlin. Wilmerg⸗ 24e, J. B. 191 937. Berlin⸗Anhastische b., 3 , WB. 53 5k. Kurt Welke don Ge⸗ . Hemerif : W ich kalt ge mg, ene, sedorrigsfunß ir Meal nen au- it Gef. e, H, Stolz i. Pom. Zerkleinerungsmaschin hrauchs mitteln leit Melall sch Hesellschaf (kt. Ges. drahtlo 5mwf 65st 5 5 6 . ,, 55 Sem ß n i . a n g. 6 ** 16 erde,! let tr , Ghesellschaftn;, lltz Ge, Fahtlose, Emhfange ystgme. 24. J. 20. gatzerzeuger mit Abhitzedampfkessel, für Gemüse und andere Frücht! mit Strom u. dgl.. 2. Schwei Frankfurt a. M. EClektrische Niederschlags V. St. Amerika 3. 9. 15 13. 16. 21 Atzedampltessel. inem un er Federdruck siehen den Messer. 3. 2. 31. ö borrichtung mit unterteilten Sammel. ZEe, 1. H. 77565. G , ö ö ( or ichtune nit, unterteilten. amm e, ; H. 77 569. Georg D. Hassel 24 . os 10* ; i 6 Kb, 31. L. 55 26 6 3 5 . . 25. 2. 21. V. St. Amerika Berlin⸗Friedenau, Eschenftr. 3. Ber ah ren . . , C. HS. Borrman, 4c, 8 3. 12 958. Josef Zauns, Zug J Vertr.: R . . . . zen tr, s; Ber sahren Essen, Semperstr. 18. Verfahre . k 3 o 2, 3. 20. . zur Herstellung von elektrischleilenden Nera⸗ ipetstt 356. Verfahren zum Köln, Melsler- Gerhard Straße 15. Pas Annn,, Ber lin Sy. B83. Sesbfther⸗ Leh, 4. S. 55 228. Dr.Ing. Hugo dichten Anstrichen, Met e, , , Vergasen von festen Brennstoffen mit Ge— K ,, 1685. Dat. Anw., Berlin Sw. 58. Selbstber⸗ Spiel, Wien; Vertr. Dr. G. Lötterhos, Lampenfaͤden 6 5 kö winnung von Nebenerzeugnissen. 26.2. 21 ,,, ,,, ö 2 * ; Verte: 68 . ztterh 8, 3 penfäde . . 5 — ö. . w 6. l GO. G. L. ! ei . FeBßrrwalz; — 9 le seoftri ann * . , 8. Waller, ö k ö . ö 4 a 24e, 8. K. 78 889. Dr. Ing. Heinrich ö . . . . k o. dgl. 30. 3. 22. Schweiz . zur Durchführung elektrochemischer Gas⸗ Budapest; Vertr.: R H. Far Chäael, Koppers, Essen, Moltkestrt. Beschsckungs Jckern b. Räauref Fö Wilhelm Bart; 3 . . Jakti . gchemischer, Gas. Hudapest; Vertr. R. H. Forn, Pat. „ishhrung Fllen nd, m' willen Ickern 6. RNaurels Förderkorbgestel⸗ wit 3b, zl. ö M. Landis & Gyr A= ; reaktionen gemäß Pat. 317 5023 Zus. z. Anw., Berlin Sw. 81. Isolat „ zuführung für Gaserzeuger mit mittlerem , . ; ** ; 31. X. Landis & Gyr A.⸗G., ö , aß — Ful, z. nw, Berlin Sw. S1. Isolator gus fich drehendem Zuführun zrohr. 26 in g wagcrechter. Richtung, nachgebenden zug, Schweiz. Vertr. F. A. Hon pen, ö, ebe. 6. J. 21. SDesterreich Porzellan o. dgl. und Verfahren zu he. h. ö Zuführungsrohr. 26. 8. 21. Führungsschuhen. 19 2.21 gebenden i. . 3 J ö F; A. Hoppen, . 2. 26 Herz k Der ahren zu deslen 24e F. 49 151. Francke W güh schuhen. 19. 2. 21. Hat. 1Inw. Berlin Sw. 58. Selbstve . 2. 20. Verftell Dmwie zum Anbt. 13. F. 191. Francke Werke, 3. B. 10 Berli ner für Verbran ho nkittel Gag. Wife, lelis g. z7 865. Dr Julius grörtin, Feen cen wien don fe nenn dur de, ,. his ,,,, Mor; ,,, 2 . Heetallteilen en, ,, Mrwomn 9 26 36 haltisch Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., Serli Llektrizität o. dgl. 15 22 Schwe ; Berlin, Kön ggräßer Stk. 53. Verfahren Rr. * S geg es irc; Bremen, Am Seefelde 20). Umsch 5 . . Ges., Ser lin. zität o. dgl. 15. 4. 22. Schwei ( ⸗ f Ke, 2. S 55 761. Societa Pirelli & C., , . shaltver⸗ Betongeblése mit drehbarem Förderteller 22. 4. 31. . ö
zur Herstellung von Alkalisulfiden. 9. 3. 22. 121i, 31. H. 85 961. Dr. Fritz Henkel u. Cacl Meyer, Hannover, Schlägerstr. 42. Verfahren zur Herstellung von Alkali⸗
grseniten. 24. 6. 21. 2k, 6. E. 28 129. Elektrizitätswerk
Lonza, Basel, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Alfthan u. H. Henschmann, Waldshut. Verfahren zur Herstellung von Ammo⸗ niumsulfat durch Oxydation von Ammo-⸗ niumsulfit. 20. 5. 22. Schweiz 24. 4, 22. 12k, 6. W. 59 259. Martin Wendriner, Berlin, Prager Str. 29. Verfahren zur Herstellung von Salmiak durch Einleiten von Chlorwasserstoffgas und Ammoniak⸗ gas in Clorammoniumlösung. 31. 8. 21. 12k, 5. W. 59 C9. Martin Wendriner, Berlin, Prager Str. 29. Verfahren zur Herstellung bon Salmiak; Zus. z. Anm. W 59 259. 12. 19. 21.
126, 6. W. 60 919. Martin Wendriner, Berlin, Prager Str. 29. Verfahren zur Jerstellung von Salmiak; Zus. z. Anm. w 6 259 , .
12m, 3. B. 99 997. Emil Baumgartner, Roskilde, Dänem.; Vertr,,; Dr. J. Fphraim, Pat. Anw., Berlin Sw. 11. Verfahren zur Herstellung von Natrium—⸗ chromaten aus Chromerzen. 26. 5. 21. LZp, 15. C. 27 367. Leopold Cassella & Co. G. m
g Konden sationsprodukten der garomatischen Reihe; Zus. z. Anm. C. 24 835. 18. 5. 15.
2b, 6. M. 64 655. Philipp. Müller &. m. b. H., Stuttgart. Verfahren und Düse zum geräuschlosen und ruhigen Ein⸗ leiten des Kesfelwassers in einen Wasser⸗ Wwiniger. 2. 1. 19.
richtung für Wassergaserzeuger. 2. 5. 21.
. . KEEa, 24
Mailand; Vertr.: Dipl.Ing. B. W im Massebehälter 6 585 * 4110 25 — 26 221 111. S. XWVa 2 ⸗2 8 8 — 707 . im Me ebel ilter. 3 5e . . 1. mann, Pat. Anw., Berlin SW. 68. T . 21f. 1 R. S2 87. Walter Nödl, 406 ö ö. 54 592. Dr. O Nordhaus gr , affe fir Cech söanh nete. A4. Fran. Wien; Pert: Tir Wegner u. Dr. Ing Breslau, je le IH. X fat . . DV a gs kabel. 4. 3. 21. 53 ein Sw ö / 5; B l, rzeil ö V e z D. dgl. 2 n ,,,, G. Breitung, Berlin 8M. 11. Rest mit Schmelzen po J i , m. 46 : . ; Pritzwalk. Cndyerschliß fi Fiangner, über die Rostbahn bewegten Förder⸗ Metall . uftempfindlicken ab, 31. . 40 021. Otto Niehgus Höf . erf jluß für Stahlpanzer⸗ schienen. 14 4 31 zrder⸗ Metallen und Legierungen von geringem Bayern. Taschenfeuerzeug. 26. 7. 60. , ki, ge ee, Renstzen ben s Ce, , m, . 4542, z. B 106 S5. Wilhelm Brach. The, 22. J. R 7532. Gebr. Jaeger, München. Als Gasbrenner „bg 19. Sch. 6M 557. Dr, Wilhelm itz, Blör dorf, Hez. Halle a. Saale —
Als Gasbrenner ausgebildeter ,,
86* *. Deckel der⸗
Scheffer. Berlin⸗Wilmersdorf, Rüdes.«
Pflanzenhackvorrichtung. 27. 12. 2 Scheff ; 5enhe Rung. . 1. 21 eimer Platz 11. Mikrometer. 31. 1. 21. ö
Schalksmühle i. W. Federnder 5a, 21. B. 1090 133. Eduard Büttner,
schwenkbarer Feuerungsrost.
schluß für Steckdosen u. dal. 16. 65. 23
2Ie, 33. F. 47 572. Gr ob. e, 2Uf, 10. L. 54 075. Franz Leuschel, A2 S4 a. . 2 13 . ue, n,, wr l e,, rung, Raettig, ,,, bz 19. Sch. 69784. Dr. Wilhelm Hamburg, Glockengießerwall 31. Vorri
Föln Linden bal, Vnchemer n Sfr dergf. Bernburg, Vrebhenrost mitz aus-cund Scheffer. Berlin-W'smersbdorf, , n tung i ,,
einfahrbarem Wagen am unteren Rost—
, 24f, 11. D. 38 306. Deutsche Evg⸗ Berlin. Treppenrost.
porator⸗Akt. Ges., . 3 90,
M. 75 480. Machinefabriek Gebr. Stork & Co., Hengelo (O) Holl.
heimer Platz 11. . 9 60 657. Db, 22. Z. 12 599. Zimmermann⸗ Werke Akt.⸗Ges., Chemnitz i. S. Vor—⸗ xichtung zum Anzeigen und Einstellen der Bohrtiese an Bohrwerken. 17. 9. 21.
Mikrometer; Zus. z.
hr nen gegenüber den Stützrädern eines Motor⸗
; ö pfluges oder einer anderen Bodenbearbei⸗ . tungsmaschine. 10. 6. 21. ]
]
. mit einstellbaren Kontakten.
21e, 35. M. 76114. Maschi i 2e, 35. M.. Maaschinenfabrik Derlilon, Oerlikon, Schweiz: Vertr.: Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühl⸗ straße 59. Delschalter mit Widersfand;
5a, 21. B. 10 166. Robert Bernard u. Frntisel Vosghlo, Kosmomos, Böh— men; Vertr.: M. Abrahamsohn, Pat. Nnw,
24f, 15.
Zus. 3. Pat. 5 553. 20. 15. 31. Schweiz Verk. 8 422, 2 P. a3 756. Fa. Hermann Pipers. Berlin Sm. 7. M ö . ebe ,,,, , n, , , , , 3 , 6 , el lin e , 55. Ketten⸗ 27.2. 969 JJ ö . J Derlikon, O g weiz:; Vertr.: rost mit einseitig in Querträgern drehbar 42e, 23. — 8. 363
3 irn, . , . . ; . 3 10. 21. werke G. , . J ö ,, nr, , . tiebener Holland 21. 10. 20. messe if . D . e h g. ; Dipl.Ing. ll ich, Schalter. 2. 6. . Scheer sn, fe ö. i, gnhesfzzt Won. etre. iir afburcks̃chnerkber g en, wre, Beritt if. 3 Zi e, 38. P. 45 1449. Walter Pet hot u, Dr. Adolf Schneider, Mannheim zi, 14. S. 55 998. Siemens-Elek. 45a, 21 ö. 7765 3 . mann, Jena. Dir mn mcff⸗ . VWaälbhof. Stauber zichtuömn init Frehbaren tfon ärme, Gesellschsft m. b. , Dresden. zpickan. gäste 2.1. 22 h ö sesserumschalter. K 9 21. Reibungsloser Kolben für Temperatur- . J . . 24l, 2. V. 15 246. Alfredo Varni, regler. 30. 3. 21 J k ; , B. 96 633. Samuel D. Black Mailgnd; Vertr.: Dipl.Ing. A. Kuhn, 42k, 6. kö 578. Alfred u. Will 6 31. * Sd l⸗ð. ., Haberland. u. Alonzo. G. Decker, Baltimore, Pat. Anw., Berlin SW. 61. Dauerbrand⸗ Schmidt, Breslau, Augustastt. i z eren —ᷣ . 16 ,, Zus.
ofen für Holzsägemehl. 10. 2. 20.
halien 5. 1E. IJ. Hr, 31. St, sI SSI. Dipl Ing. Andreas
V. St. A.; Vertr.: Dr.-Ing. R. e ge: Stamm, Berlin, Dennemwitzstr. 12. Motor-
Hat Amt. Berli Si n, Litter. Götmpfffaftnehft: Su. . Hat.
357 172.
Schalter für Werkzeugmaschinen. 29.16.30. 5a, 9. T. 24 8382. John C. Tauber, 42m, 11. B. 7 5 . . 65 z zg 11. 6. . ** * 5 8G. * 8 er, K n ; B. 78 832. d ; Tie, 13. K. , ä. Panl, Küstermann, Frie, V. Si. A.. Vertr Dipl-Ing. Dr. Adding Wach he k nr g iz ih Adolf. Bury, Bad
Berli Mil mersdor Maabänseser Sir ' d . sʒ R
ö . .
n, npe g . 69m f 8 er,. . . R ö Strickmnaschine G. Benjamin, Pat. Amv., Berlin
219, . B. 92 02. Bel Te P ) ] zl — ö. ellun y * . c . 57 . XIX. 8 97 23 L., * phone zur Herstellung von Wirkwaren mit Pelz SW. 11. Aus einem Planetengetriebe
Y * *. * * 2 2 11
Dürrheim. Wiesenegge mit einzelnen, ge— lenkig und lösbar, miteinander ver- bundenen, bogenförmigen Gliedern und
Manufacturing Co. Société Anonyme, decke. 27. J. 21. V. St. Amerika 13. 11. 15. bestehe m . J
einer am Ende angebrachten Schleppstange.
n ,
D Wm == 4 6