1922 / 234 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Kurse der Federal Reserve Bank. New York vom 9. Oktober 1922. G. ⸗M. S O238 216 293 815

P.⸗M. 5 O0 0354 Hiernach:

= 83 600757 1, Fr. Fr. * P. M. 213, 86 8os Belg Fr 5 O 0707 1Velg. Fr. PM. 199,717 14

P M 672927 384 1 G. M. Belg. Fr. 3, 369 396 Ir. Fr. 3. 146 847

vom 10. Oktober 1922.

c * 8 9 2

16G. M. § O, 238 216 293 815 1PM. 8 0000329 Hiernach: 1 Fr. Fr. S 60752 1 Fr. Fr. P⸗M. 228,571 429 1 Belg. Fr. S O, 0696 1 Belg. Fr. P.⸗M. 21 1,550 152 1G M. P.⸗M. 724 061 683 1 G. -M. Belg. Fr. 3, 422 648 16G. M. Fr. Fr. 3, 167 77 vom 11. Oktober 1922.

16M. 3 9238 216 283 815 1P.⸗M. 5 O 9900 369 Hiernach: 1è1 Fr. Fr §5 O 0756 1 Fr. Fr. P.⸗M. 204, 875 049 1 Belg. Fr. 8 O, 0695 1 Belg. Fr. P. M. 188,346 883 1 G.⸗M. P. M. 645,572 512 1 G.⸗M. Belg. Fr. 3, 427 573 1G⸗M. Fr. Fr. 3, 161 0090

Der neue amerikanische Zolltarif. Soeben ist der Handelskammer zu Berlin der neue amerikanische Zolltarif in einem Abdruck zugegangen. Er kann im Verkehrsbüro der Handelskammer,

9 1

ill ße 41, eingesehen werden, das auch nähere Auskunft über die neuen Zo

llsätze erteilt.

Die Glektrolytkupfernotierung der Vereinigung für denlsche Glektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 16. Oktober auf 91 222 A6. (am 14. Oktober auf 85 730 M) sür 100 kg

——

kn, 16. Oktober. (W. T. B.) Großhandels⸗ vreise in Berlin, offiziell festgestellt durch den Verband beufscher Großhändler der Nahrungsmittel⸗ und verwandten Branchen, udsgruppe Berlin (GE. V., Berlin). Die Preise verstehen sich für ; k ab Lager Berlin Gerstenflocken, lose —— A, Gersten⸗ graupen, lose 99. 00 103 00 M½. Gerstengrütze, lose 99, 900 100,00 4, Haf erflocken, lose 148, 00 151,00 6, Hafergrütze, lose 148,50 150,00 41, Hafermehl, lose AM, Kartoffelstärkemehl 75, 00 78, 25 M, Maisflocken, lose 110,75 12. 75 A. Maisgrieß 95, 75 97,75 A, Mais⸗ mehl 90,75 92,75 ½, Maispuder, lose 102,253 105,00 A6, Makkaroni, lote 122,00 - 126. 00 M, Schnittnudeln, lose 112 00— 114,00 „S, Reis, Burmal 12 50 - 114.09. ꝗglas. Tafelreis lh, O0 - 168, 00.4, grober Bruch⸗ reis 84 00 - 102,00 A, Reismehl, lose 91,50 = 94,50 „SHP, Reis⸗

. ;

M . 59

area ü w

a4 . .

1. Untersuchungssachen. . ; ea o 9 gg . .

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ch . 3 * . 6 r, 9 * öe ; 7

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. 2g. 4. ö 23 1 ö . 1 6 983 ö 4 1 ö

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren h. Kom manditgesell schaften auf Altien u. Aktiengesellschaften. h

ki „„, getr. Birnen,

cal. —— A, getr. Pfirsiche, cal 555 00 592,00 A

getr. Aprikosen, cal. 994,00 1062.00

h, r. Pflaumen 596, 00 AM, YRosinen

21 Ernte 570, 60

1 2 * 921 taninen in Kisten, 1921 ,

), 00 227, 00 A6, Korinthen, 19 kinp. carab.,R 1921 Ernte 374,00 427,00 A. Su Ernte lolo, 00- 1077, 600.½ , Mandeln bittere? 84,00 421.00*M, Mandeln üße 703, 00 753,00 M, Kaneel 770,00 837,00 A, Kümmel 565.0990 bis 620, 00 AM, schwarzer Pfeffer 399,00 425, 90 M, weißer Pieffer 64,00 - 509 00 A, Kaffee prime S60, 00 904 00 A, Kaffee superior 823 00 - S5, 00 16, Bohnen, weiße 102,25 116,00 A. Weizen mehl 99. 780-122, 50 1½½ Speiseerbsen 100, 00-115, 600416, Weizengrieß! 16,75 bis 123.75 Linsen 85, 00–— 145,00 . Purelard 4965, 900 498,00 z, Bratenschmalz 480. 00 —= 485,00 16, Marmelade 59, 50 215,00 A6, Kunst⸗ honig 67,25 81,50 A4, Speck, gesalzen, fett 4865, 9090 490,90 M Corned beef 12/6 lbs per Kiste 22 500 2 700 4A, Auslandszucker,

raffiniert 15125 18375 A, Kernseife —— .

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln, 16. Oktober. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Holland

113807 00 G. 114093, 90 B., Frankreich 22072, 35 G. 22127 55 B., Belgien 20374, 50 G. 20425 50 B., Amerika 2923,80 G. 2931 20 B. England 12968,790 G. 130901, 25 B. Schweiz 53982 40 G. 541 17,60 B. Italien 12234, 65 G. 12255 35 B., Dänemark 58h26, 75 G. 58673, 25 B. Norwegen 556533, )00 G. h3667?, 99 P.. Schweden 77707 G., 77897,25 B., Spanien 4444435 G., 44555, 65 B. Prag 9667,99 G., g692. 10 B., Budapest 109,37 G., 110,13 B.. Wien (neue) 3,63 G., 3,67 B. Sam burg, 16. Oktober. (W. T. B. (Börsenschlußkurse.) Deutsch⸗Australische Dampfschif⸗Gesellschaft 1080,00 bis 1130 00 bez, Hamburger Paketfahrt 1030,90 bis 1055,90 bez., Hamhurg⸗Südamerika [98,00 bis 2005,00 bez., Norddeutscher Lloyd 689,00 bis 701,00 bez., Vereinigte Elbeschiffahrt 2200,90 bis 2220,00 bez., Schantungbahn 1340,00 bis 1585,00 bez., Brasilianische Bank 14 300,90 bis 16 000,00 bez, Commerz⸗ und Privat ⸗Bank 384,00 bis 390,00 bez., Vereinsbank 367, 90 bis 369, 00 bez, Alsen⸗Portland⸗Zement 4400,00 bis dhH00M, 00 bez. Anglo-Gontinental —— G., 6226,00 B., Asbest ECalmon 925.00 bis 970,90 bez, Dynamit Nobel 1875,00 bis 2150,00 bez., Gerbstoff Renner G. Norddeutsche Jutespinnerei G., Merck Guano 3600,00 bis 3725,00 bez., Harhurg⸗Wiener Gummi 1900,00 bis 2375,00 bez, Kaoko G., B., Sloman Salpeter —— G., Neuguinea 5500,09 bis 5975,00 hez., Otavi⸗ Minen-Aftien G., B.

Frankfurt a. M., 16. Oktober. (W. T. B.) Desterr. Kredit 425,00, Badische Anilin 3000,00, Chem. Griesheim 1950,00, Höchster Farbwerke 1980,00, Holzverkohlungs-Industrie Konstanz

sa0d,)0, Deutsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt 2200,00, Adlerwerke

Kleyer 559, 00, Hilpert Armaturen 55s, 00, Pokorny u. Wittekind 745,00, Aschaffenburg Zellstoff 1560,00, Phil. Holzmann 980,600,

Chri stiania

Belgien 63 893 Spanien 29,04. Bukarest 710,00. Paris, 16. Oktober. r, Amerika 13, Italien 55,60 nsterdam, Berlin O, 983, igen 51,90, 266, 75, Brüssel 17,95, 1 * 49 , rdam, 16. Oltober. he 61,75,

8 öniglich Niederlän

26,653 B. 97 16. Okioter. (Durchschnittskurse): Kopenhagen 6,00 New Nork 3000, Wien 0, 943, Marknoten 1.20, Polnische Noten 0,294, Pariser Devise 2,26

Londo a, 16. ;

3315

5 16

961. London 1,263

1

1 2 Linie 123,00,

16. Oktober. (W. T. B.) Devi senkurse. Paris 59, Oö, 3

T,

Schweiz 24,02, 8

Madrid 39,20, Italien 10,75, Budapest

Treytag 1475.00 Lothringer Zement 1175 00 Zuckerfabrik

ische Silberanleihe

*

B. Noten: Amerikanische ische 27.095 G., 27153 B. Tele⸗ on 12837, 15 G. 12862 85 B. Holland

7709 G. 27, 159 B. 2 7 ö 1 8tter or Devi s (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗

Amsterdam 1166. Berlin 14024, Stockholm 8.023, Zürich

(W. T. B.) Silber 341 13, Silber auf

Holland 11,39, New Vork 443 75,

I)

ztalien 106,00, Deutschland 12 950, Wien 320 000,

(W. T. B.) Devisenkurse. Deutschland

Belgien 9g3,10, England 59. 024, Holland Schweiz 245,50 Oktober. (W. T. B. Devisen kurse. London Paris 19 37,

Stockholm 68,70, Christiania 46,30. New York

50, Spanien 203,75. Schweiz 47,40, Wien O, 0935,

(W. T. B.). 5 00 Niederländische 897g, 3 oo Niederländische Staats⸗

3o/9 Deutsche gkeichsanleihe Januar-Juli-Coupon d. Petroleum 460,79, Holland⸗Amerika⸗ öltchison, Topeka C Santa 111,00, Rock Island Southern Pacifie 1005 /. Southern Railway 27,75, Union 157,50, Anaconda 107,50, United States Steel Corp. 1!) 75.

gelder und Wohnungsbe

Nr. 82 des „Zentralblatts der Bauverwaltung“

1J. Oktober hat folgenden Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 36. September 1922, betr. die Bezüge der Regierungsbauführer des Hochbaufaches und des Wasser- und Straßenbaufaches während ihrer Beschäftigung bei einer örtlichen Bauleilung und die widerruflichen saufenden Unterhaltsausschüsse dieser Regierungsbauführer. Erlaß vom 29. September 1922, betr. die 5 der Beschäftigungstage⸗ ihilfen vom 1. September 1922 ab, im An— schluß an den Runderlaß vom 17. August 1922. Nichtamtliches: Die Sicherung von Brücken gegen Pfeilerbewegungen. Vorschläge für Zonenbauordnungen in England und Amerika. Vermischtes: Stein⸗-Torf⸗Bau. Berichtigung zu der Mitteilung „Ehrung Gerhers“. Löhne und Preise.

M

.

Auzeigenpreis für den Raum einer 5h. gespaltenen Einheitszeile 60 4A

(vom z9. OStktober 1922 ab SO S).

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

e. 8.

9

97.

10.

Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise. . ; Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

a,, cMHefriftete Anzeigen müfsen Drei Tage vor dem Sinrlickungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mi

77547

D

1 ; 1 3 6 *. 1. . . 1) Unter fuchungs⸗ Die Zahlungssperre über die Aktie der ; Deutschen Petroleum-A.⸗G. Nr. 1945 über 1000 ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, den 12. Oktober 1922.

jachen. 77544

Beschluß vom 2. Oltober 1922. 77553) 1. In der Strafsache gegen den Ver— . treter Maxmilian August Ferlan aus

77543 Aufgebot.

in Berlin Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße wird aufgefordert, ; Nr. 15, 2. die Firma Piekenbrock C Co. auf den 1. Februar 1823, Abteilung 8, in Tüsseldorf, Oststraße Nr. 35, beide mittags 11 Uhr, vor dem unter— vertreten durch Justizrat Koechling in zeichneten Gericht anberaumten Aufgebott— Bochum, haben das Uufgebot der den termine seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die der Urkunde

Antragstellern abhanden gekommenen, von Urkunde

j ĩ . pon 8 I). 21 esperrt Ih 2500 4 0 / a ; ö Laibach wegen Betrugs, Unterschlagung , . en ge fd si tz 9. und Droste C Tewes in Bochum aus⸗ wird. und schwerer Urkundenfälschung wird die ,, anmelde ben n n, gestellten, um Meng ben ie ener Alte durch Beschluß des Landgerichts Chemnitz innlen,

vom 20 Juli 1922 (Bl. 13) gemäß § 332

Str. -P. O. angeordnete Beschlagnahme Der Polizeiprä des im Deutschen Reiche befindlichen Ver⸗ s77554 mögens des Angeschulbigten aufgehoben.

Das Landgericht. 2. Straftammer.

——

77545 Veschlust. 23 Reiter Friedrich Rospenk der 2 d. Eskadron des Resterregiments Nr. 10 177555

in Züllichau, geboren am 9. Mai 1901 Erledigung. Die im

in Cäcilienthal (Kr. Se sahnenflächtig erklärt, weil gegen ihn die

den 4. Oltober 1922. 77556

Das Amtsgericht.

d l . . J o ch nlite diet

77557)

w, w. . X 29. Juni 1914 für F. C O. Cedar Works Donnerstu g

3st . e gf h f Spediteur Max Woznia n sti in Danzig G. m. b. H. oder Order ausnestellten 1922, M ria gs

ö —1* . 81 ng zel, unter dem 22. Januar 1913 ausgefertigte Lagerscheins (Warrant) Nr. 1319 k 4, landesherscht, Zunmer Joa. Die teilnahme⸗ ö Ver sjthern nsel hein Nr. 1277 über Seite 136 1V, über gelagerte 90 Kisten ,,

gekommen.

Aufgebot. ; Der Kellner Frauz Besendörfer von

Aufgebot der ihm zu Verlust gegangenen, auf seinen Namen lautenden Schuldver⸗

in Gerolzhofen vom 5 Mai 1'920 Nr. 6164 über 25 0090 M, mit 4 o0ι verzinslich und beiderseits vierteljährlich kündbar beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aus⸗ gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den æ9. Mai 19023, . 755i ö 16h IEthr, vor dem Amtsgericht Gerolz— Die j Flis

hofen Sitzungssaal * anberaumten Dig ledige Clijaleth

wird.

Vas Amtsgericht.

77546 ; . Die Zahlungssperre über die Aktie Nr. 10 661. der Heldburg, Aktiengeellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere

leben (ietzt in Berlin) ist aufgehoben. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 81, den 11. Oktober 1922.

Berlin, den 14. 10. 10922. (Wp. 274/21. Erledigung: Die im Reichsanzeiger 81 10721, 10722, 10 827, 10 5828, 10829. . des Geld sideikoꝛmmi ff vom 8. April gesperrten St. 50. Dia⸗ 10 830 beantragt. Der Inhaber der fällt mit der Rechtskraft dieses Beschlusses

mond⸗Chares sind ermittelt. ö. fordert, spätestens ? de Berlin, den 14 10. 1922. (Wp. lz1 22.) in dem auf den 14. Mai 1923, Fandenen. Besitzerin Der Polizeipräsident. Abteilung JV. C.-D. Mittags 12 Uhr, vor dem unter eich⸗ Eckhardtstein g neten Gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 41, Als frei werdende

Reichsanzeiger“

Wp. * /23. der Lieserscheine erfolgen wird.

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 773550 . 231 vom 13. Oktober gesperrten St. 2 4 dJ Türk. Zolloblig sino ermittelt. . 1 h z oc Berlin, den 14. 15 1322. (Gp. hs / 2) Nufgeboh erlassen: Pie Firma, F. & 8. nemme, Der Polizeipräsident. Abteilung 1IV. E.⸗D.

——

. ö 69 8 57 jo D J j ö und Die Tchulkverschreihung orzulegen, die Stabrische Sparkasse, in Gernrode in 77562) vidrigenfalls die Krastlaserklärung der Höhe von eintanfendachthundertvier Mart Url ende durch Ausschlußurteil erfolgen 92 Pfennigen (180482 M) ausgestellten, lassene Aufgebot wird dahin berichtigt, Mutterrolle Art 5 des Gutskezirk— . den 11. O Jam 23. August 1922 als verloren ge. daß es statt Dienstag den 30 April *) Kartenhlatt! Parzellen Nr. 1 und 10 der Gerolzhofen, den 11. Oktober 192. meldeten Sparkassenbuches Nr. 2739 der Dienstag, den 24. April 1823, Gemarkung Städtischen Sparkasse in Gernrode bean- heißen muß. tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 16. Januar 1923, Vor⸗ mittags 10 Uhr, ö. 6 ö . 77558) ; . ͤ 6 Bericht anberaumten Aufgebotstermine seine industvell. Srgugnise in Werlin Faller, k g . Urkunde vor⸗ Nordholz, Kreis Hoya, vertreten durch Nr. 7, anberaumten Aufgebotsteruten i zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung Rechtsanwalt Dr. Meyer in Dova, hat echte anzumelden, d das Aufgebot des Hypothekenbrieses über ihrem Recht ausgeschlossen werden. Ballenstedt, den 28. September 1922. die Hypothek von 1200 M, die im Grund— Anhaltisches Amtsgericht.

der Urkunde erfolgen wird.

iu nom. 1000 „Hs der Anthrazitgrube Karl Friedrich, Akttiengesellschaft für Bergbau

berechtigende Lieferscheine Nr. 8073,

Lieferscheine wird aufgefordert, spätestens dem Erben anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte werden die

Bochum, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, hat heute folgendes 77561

Cedar Works G. m. b. H. Berlin W. 50,

Ranlestraße 21, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des von der Ham—

berechtigten

ungen 1 dengl S 17 100 Versicherungssumme ist abhanden und eine Partie lose Gedernbrettchen, ausgefor der . 2 . Die Anstalt wird den Schein Marke F C O, im Bruttogewicht von Aut .

dem auf Freitag, den 27. April 1823. Vormittags 11 uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin Zivil justizgebs ude. Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß Zimmer Nr. 144, an- 177559! zumelden und die Urkunde vorzulegen,

Urkunde erfolgen wird.

von Brünau Hamhurg. den 19. September 1922. gebot Der Gerichitsschreiber des Amtsgerichts. Mutterrolle

Sprindlack

buche von Nordholz Band 1 Blatt 14 in!

] ; ( J vorzulegen Sr sebi Yje im MReichsanze 245 h . J 9 lee . , Erseędigung · Die im Neiche an zeiger fe den Bankhäusern Rose & Co. in Wanne Kraftloser llä rung

———

legen wollen,

am Tage vor dem

legung eines folgender

sammen 3s a 60 4m. welche das Eigentum an

der

Villingen, den 11 Oktober 1922. : Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Parzellen in An J aufgefordert, spälestens in

. Abteilung III unter Nr. 17 eingetragen 1. Die Firma Laupenmühlen & Co. in steht, beantragt. Der . der Urkunde spätestens

Hoha, den 28. September 1922. gericht.

ö , . 5 , ;

ut. Abteilung 1V. ED. und verwandte Industrien in Bochum, (77560! Familien fideikommis

Graf Rleist von Rollendorf. Die Hälfte des Geldfideikommisses

April 1921 vor⸗ Thekla von ass freies Vermögen zu. gensbestandteile in dem Teilungsplan vom Wag z . z i Lieferscheine 26. September 1922 zu IL aufgeführten 86 childberke ) Polen, 231 hom 13. Oktober gesperrten sIcy 3000 91n umelden und die ¶. Ref rscheine ö. vor 3. Sey tem . . y'! .

z. Zt. unbekannten Au , . für . sind ermittelt. zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklätrung Hrpothesen, Werthapisre und Varbetrage fi Berlin, den 14. 10. 1922. e Klage wegen Fahnenflucht er⸗ Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

sestgestellt. Anwärter, die Beschwerde ein⸗ haben diese bei Verlust des Beschwerderechts binnen einem Monat beim Auflösungsamt anzubringen. Berlin, den 3. Oktober 1922.

In Familiengutssachen des Freiherrn von Krafft⸗Kraffishagen ist Termin zur Verlautbarung ö, am . 6 . . 2 26. . schlusses über die 6 6 ge ß gt Ger⸗ Der von der Lebensversicherungsanstalt burger Freihafen-Lagerhaus-Gesellichaft am rl font

1 der Ostpreußischen Landschaft für Herrn ?

Familienmitglieder sich bei dem unterzeichneten . . 3 . . . ; . Die zuzuziehenden An⸗— für ungültig erklären und einen Ersatz. ca. 18 0900 kg, von denen in der Zeit ar hie besonders geladen find, gekte

34, 3 re ] Game ö n wärter, die besonders geladen sind, gelten versicherungeschein ausfertigen, sofern nicht vom 16 Juli 1914 bis . Dezember 1315 als zuftimmend, wenn sie weder spätesteng innerhalb zweier Monate, von der die lose, in einem Sack verpackte Parrie ** ;

zerolzhofen, nun in New Jork, hat das ing . i. . ö ermin mittels öffent⸗ Gäerolzhosen, nun in New Jork, Lat das Veröffentlichung dieses Aufrufs an ge⸗ sowie 74 Kisten zurückgeliefert worden ; ö.

jcker pöer öffentlich bealaubigter Urkunde rechnet, Einwendungen dagegen erhoben find. Der Inhaber der Urkunde wird . J ,,, , , , oder Ansprüche auf den genannten Ver— aufgefordert, seine Rechte spätestens in beim C i n , ben . sch blen des Vankgeschälts R, ic Mehr sicherungsschein geltend geinacht werden. Königsberg, den 11. Oktober 1922. Lebensversicherungsanstalt der Ostpreußischen Landschaft. Der Vorstand.

Aufgebot.

zum Familienschlußentwurf erklärt haben. Königsberg, den Aujlösungsamt für Fe

Anfgebgt. Der Rittergutsbesitzer Hermann Cölle widrigenfalls die Kraftloserklärung der in Sprindlack hat zum Zweck der An— Grundbuchblatts Parzellen

des

10. Oktober niliengüter.

Kartenblatt ! Parzellen Nr. Il, 1, Das unterm 21. September 1922 er- von zusammen 2 ha

16 1 dege l

a 50 am und

Weg Alle * waufgebotenen nehmen, dem

Aufgebor. 5. Jannar 1 Vor zz. Der Landwirt Fritz Knippelmeyer in vor dem unterzeichneten Gericht,

drigenfalls

Taäpiau, den 19. Oktober Das Amlsgericht.

Familien⸗ sofortige freimwillige

Familienguts Nobember Uhr, im Ober⸗

77562 Aufgebot. Als Verschollene sollen für tot erklärt werden die in den Jahren 1885, 1886 und 1887 von Gnodstadt, ihrem Wohnsitz aus, nach Amerika ausgewanderten und dort angeblich verstorbenen bezw. verschollenen Weberskinder als: Veronika Moser, geb. 12. Dezember 1846 zu Gnodstadt, Johann Adam Moser, geb. 17. August 1855 dort, Maria Elisabeth Moser, geb. 1. Januar 1362 dort. Die drei Verschollenen werden hierm it aufgefordert, sich spätestens in dem auf Montag, den 14. Mai 1923, Bormittags 3 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Ochsenfurt, Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge—⸗ richt Anzeige zu machen. ö Ochsenfurt, den 13. Oktober 1922. Bayerisches Amtsgericht. 77563 Aufgebot. Der Schlachtermeister Georg Menssen in Wilhelmshaven hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Hellmuth Karl Bor⸗ chert, geb. am 28. November 1874 in Waren, zuletzt wohnhaft in Wilhelms⸗

haven, im Jahre 1900 ausgewandert nach

Australien, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 10. Mai 1923, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,

welche Auskunft über Leben oder Tod des

Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht

die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗

termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Wilhelmshaven, den 18. August 1922. Das Amtsgericht.

4

77566 Der Franz Faver Müller in Berlin, geboren am 2. Dezember 1914 in Berlin⸗ Wilmersdorf, Badensche Straße 19, führt an Stelle des Familiennamens Müller den Familiennamen Gregor. Berlin, den 4. September 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 168.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigente:l:

Der Vorsteher der Geschäftsstelle Rechnungstat Mengeriung in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering)

in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und

ö.

Verlagsanstalt, Berlin, Wuühelmstraße 32.

Fünf Beilagen

3

5

K e . 1 6

Zentral Handels register⸗Beilage

ö ö

Srste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

1922

Nr. 234.

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 4 (nom 20. Otftober 1922 ab SO AM).

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall, und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

e Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zuftellungen u. dergl.

77567

Der Arbeiter Franz Wawrzynowicz in Berlin, Gitschinerstraße 17, geboren am 23. Oktober 1391 in Obra, Kreis Bomst, führt auf Grund der Ermächtigung des Herrn preußischen Justizministers vom 28. November 1921 an Stelle des Fa— miliennamens Wawrzynowicz den Fa— miliennamen Wendt. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau.

Berlin, den 3. Oktober 1922. Amtsgericht ,, Abt. 111. X.

77568

Kraft Ermächtigung des Justizministers vom 21. August 19223 führen 1. der Land⸗ wirt Johann Heinrich Haveresch in Wald—⸗ velen, Kreis Borken i. W. 2. der Acker— gehilte Bernard, Josef. Haveresch von daselbst sowie die Ehefrau und Kinder des zu 1 Genannten fortan an Stelle des Familiennamens Haveresch den Familien— namen „Averkamp“ .

Borken, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

77569]

1. Der Lehrer Gerhard Roman Heinrich Golembka in Wohlau, geboren am 26. Juli 1893 in Wilhelmsbrüuͤck, Kreis Kempen, seine Ehefrau und seine Kinder, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen, 2. der Unter⸗ wachtmeister Pꝛul Emanuel Golembka in Breslau, geboren am 20. März 1897 in Wilhelmsbrück, Kreis Kempen, führen jetzt den Familiennamen Golenhofen.

Amtsgericht Breslau.

77570]

a) Der Prokurist Johann Kwak in Brieg, geboren am 31. Oktober 1873 zu Buchelsdorf, b) die unverehelichte Hedwig Maria Kwak in Brieg, geboren daselbst am 3. Februar 1900, () die unverehelichte Marta Agnes Kwak in Brieg, geboren daselbst am 3. Mai 1961, sind durch Ver⸗ fügung des Justizministers vom 23. Juni 1922 ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Kwak den Familiennamen Zielonka zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau. . Amtsgericht Brieg, den 17. August 1922.

77571]

Der Pfleger der Provinzialheilanstalt Paul Güstav Wistup (Wystup) in Brieg ist ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Wistup (Wystup) den amiliernamen Wistop zu führen.

Brieg, den 7. September 1922.

Das Amtsgericht.

(77572

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ministers vom 8. September 1922 ist dem Regierungsamtmann Ludwig Albert Wilhelm Gerhardt Müller in Cassel, ge⸗ boren am 29. Juli 1889 in Wander- leben, Kreis Erfurt, gestattet, an Stelle des Familiennamens Müller den Fa⸗ milie nnamen Müller⸗Lauchert zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er— streckt sich auf seine Ehefrau und die⸗ jenigen minderjährigen Kinder, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Cassel, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung J.

775731

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz—⸗ ministers vom 11. September 1922 ist dem Studienrat Franz Josef Schmid in Cassel, geboren am 17. Juni 1880 zu Jettingen, Bezirksamt Günzburg, gestattet, an Stelle des Familiennamens Schmid den Familiennamen Schmid-⸗Löninger zu führen. Diese Aenderung des Familien⸗ namens erstreckt sich auf die Ehesrgu und diejenigen minderlährigen Kinder des Ge— nannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.

Gassel, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Abteilung J. m

77575]

Die Schulschwester Elsbeth Helene Mathilde Tamme in Hannover, gevoren am 2. März 1885 ebendort, fährt an elle des Familiennamens Tamme den Familiennamen „Thies“.

Berlin, den 18. September

e. 2 Der N 21

ntlicht.

* 0 0 s 9. Dow e, Re G25 Hannsver, den 22 September 1922.

Das Amtagericht.

77575) Bekanntmachung.

Der, Vermessungsdirektor Franz Vosef Schweins in Neuß, geboren am 9. Sep⸗

tember 1875 in Störmede, Kreis Lippstadt,

fübrt an Stelle des Familiennamens Schweins den Familiennamen Schweitzer. Diese Aenderung des Familiennamens er— streckt sich auf die Ehefrau und diejenigen

minderjährigen Kinder des Genannten,

die unter seiner elterlichen Gewalt stehen

und seinen bisherigen Namen tragen. Neuß, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

77577

Die minderjährige Maria Elisabeth Börding in Osnabrück. geboren am 28. Mai 1913 zu Osnabrück, führt an Stelle des Familiennamens Börding den Familiennamen Igel.

Berlin, den 2. Oktober 19322.

Der Justizminister. Amtsgericht Osnabrück.

77578

Der Justizminister hat der Maria Elise Schmitz, geboren am 23. Juli 1910, die Genehmigung zur Führung des Familiennamens Schröder erteilt.

Siegburg, den 28. September 1922.

Preußisches Amtsgericht

77579

Der preußische Justizminister hat durch Verfügung vom 15. September 1922 der am 11. August 191 zu Bonn geborenen Maria Lohmann die Genehmigung zur Führung des Familiennamens Zeun erteilt.

Siegburg, den 28. September 1922.

Preußisches Amtsgericht.

77580

Der Fabrikarbeiter Martin Kowalski in Witten⸗Heven, dessen Ehefrau und Kinder führen an Stelle des Familien⸗ namens Kowalski den Familiennamen Müller.

Witten, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

77564

Oeffentliches Inventar mit Rechnungsruf

(Art 582 ff. Schweiz. Z. G. B).

Erblasser: Anna⸗Henriette, Tochter

des sel. Karl-Julius Supplitt, wohnhaft

in Collonge⸗Territet (Waadt, Schweiz), daselbst verstorben am 31. August 1922. Eingabefrist: bis und mit dem 31. Dezemher 1922: a) für Forderungen und Bürgschaftsansprachen bei der Bezirksgerichts— kanzlli von Vevey (Waadt, Schweigz), b) für Guthaben des Erblassers beim Friedensrichter vom Kreise Montreux

(Waadt, Schweiz).

Die Eingaben sind schriftlich und gestempelt einzureichen.

Für nicht an⸗

gemeldete Ansprüche haften die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft

(Art. 590 Z. G. B). Veneny, den 5. Oktober 1922.

Bezirksgerichts kanzlei Vevey.

77565

Am 27. September 1918 ist in Alt— weistritz, Kreis Habelschwerdt, der Haus— besitzer Josef Peter, zuletzt dortselbst wohnhaft, geboren am 8. November 18465 in Mittelsdorf in Böhmen als Sohn des Maurers Josef Peter und seiner Frau Johanna geborenen Tasler, gestorben. Es ist beantragt worden, einen Erbschein des Inhalts zu erteilen, daß 1. der Arbeiter Isidor Tasler in Altweistritz, 2. der Arbeiter Clemens Tasler in Oberwalden⸗ burg, 3. die Witwe Anna Wolf, geborene Tasler, in Habelschwerdt, 4. der Fleischer⸗ meister Ernst Tasler in Habelschwerdt, 5. die Witwe Angela Spanel, geborene Tasler, in Wölfelsdorf, 6. die Frau Hedwig Hoff mann, geborene Tasler, in Altweistritz, 7. der Pater Max Tasler in Leon, Steier⸗ mark, und 8. der Lehrer Friedrich Tasler in Neichenau, Kreis Glatz, als Enkel des Bruders der Mutter des Erblassers, seine alleinigen gesetzlichen Erben sind. Alle diejenigen, denen gleiche oder bessere Erb⸗ rechte auf den Nachlaß des Erblassers zu— stehen, werden aufgefordert, sich spätestens am 16. Dezember 1922 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht zu melden. Der reine Nachlaß soll ungefähr 5000 „A betragen.

Habelschwerdt, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

77586

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Eisleben vom 21. September 1922 ist der Kurschein Nr. 1 der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben über einen auf Seite 10 183 des Gewerkenbuchs für Fräulein Helene Sophie Tromm in Leipzig-Gohlis einge— tragenen Kux für kraftlos erklärt.

Eisleben, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht.

77585

Durch Ausschlußurteil vom 3. Oktober 1922 ist auf Antrag des Ackermanns Hein⸗ rich Gaus zu Thune der Hypothekenbrief über eine für den Antragsteller im Grund⸗ buche von Thune Bd. I Bl. 17 S. 131 in Abteilung III unter Nr. 3 auf den dem Schuhmacher Heinrich Angerstein ge⸗ hörigen Grundstücke eingetragene ypotbek ür ein Darlehn von 3150 „S nebst 4 0o Zinsen aus der Schuldurkunde vom 10. Ja—⸗ nuar 1885 für kraftlos erklärt.

Braunschweig, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht Niddagshausen. 77s?) .

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Eisleben vom 21. September 1922 ist der Kuxschein der Mansfeldschen Kupferschiefer bauenden Gewerkschaft in Eisleben über zwei auf Seite 2680 des Gewerkenbuches für die Frau Dr. Marie Freusberg in Bonn, Mechenheimer Allee 23, eingetragene Kyxe für kraftlos erklärt.

Eisleben, den 28. September 1922.

Das Amtsgericht.

77581 . Durch Ausschlußurteil vom 11. Oktober

1822 wird der verschollene Schlosser Otto

Fröhlich aus Aschersleben, geboren da—⸗

selbst am 17. Februar 1880, für tot er⸗— 6

. 11 3g . 5893 U. klärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der

22. August 1918 festgestellt. Aschersieben, den 11. Oltober 1922,

Preußisches Amtsgericht.

Ablauf des

77582 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermißte Schuhmacher Heinrich Franz Hinze aus Gütersloh für tot er⸗ klärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 5. März 1915 festgesetzt.

Gütersloh, den 22. September 1922.

Das Amtsgericht.

77583 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurteil von heute ist der im Felde vermitzte Landwirt Wilhelm Schmedthenke aus Güters⸗Nord 38 für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der d93. März 1915 festgesetzt.

Gütersloh, den 23. September 1922.

Das Amtsgericht.

77584

Die am 8. August 1883 in Mannheim geborene, zuletzt in Huttenheim wohnhaft gewesene ledige Maria Therese Jungkind wurde durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Philippsburg vom 21. September 1922 mit dem Zeitpunkt vom 31. De⸗ zember 1919, Nachts 12 Uhr, für tot erklärt.

Philippsburg, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht, Gerichtsschreiberei.

775388] Oeffentliche Zustellung. Creim, Bartholomäus, Scherenschleifer in Bayreuth, Friedrichstraße 15, klagt gegen seine Ehefrau, Creim, Josefa, Scherenschleisersehefrau von Bayreuth, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrage, zu er— kennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. 2. Die Beklagte hat die Kosten des Rechts—⸗ streits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Land⸗ gerichts Bayreuth zu dem auf Freitag, den 15. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 13711 des Landgerichts anberaumten Termin und fordert sie auf, einen bei dem Landgericht Bayreuth zugelassenen Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klageschrift bekannt⸗

[77559] Oeffentliche Zustellung. Der Kutscher Wilhelm Tank in Berlin, Lüneburger Straße 6. Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Remak in Berlin SW. zs, Ritterstraße 64 ladet seine Ehe⸗ frau Emma Tank, geb. Goebel, früher in Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Neues Ge— richtsgebäude, Grunerstraße, Zimmer 1113, II. Stock, auf den 15. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelossenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 7. Oktober 1922. Der Gerichtsschieiber des Landgerichts J. Zivil kammer 39.

590] Oeffentliche Zustellung.

Malle Wieger, geh. Westphal, in Alt Wriezen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Freundlich in Berlin, klagt

77

16

gegen den Güeengießer Anton Wieger,

früher in Berlin, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte nach der Trennung Ehebruch getrieben und sich seit seiner Entlassung um die Klägerin nicht gekümmert habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägern ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 41 Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlir, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 25/27 auf den 4. Januar 1923, Vormittags 10 Ühr, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 160. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts JI.

77594) Oeffentliche Zustellung.

Die Näherin Emma Hirschmann, geb. Jung, in Breslau, Mollwitzer Straße 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maximilian Neumann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Monteur Fritz Hirschmann, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maßgabe der in der Klageschrift vom 5. Oktober 1922 aufgestellten Behauptungen wegen Ehebruchs und schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten, (8§ 1565, 1268 B. G.⸗B.), mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die

zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Breslau auf den 9. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Vreslau, den 13. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 71671] Oeffentliche Zustellung.

Die nachgenannten Ehegatten: 1. An—⸗ tonie Anng Betty Teichgräber, geb. Hertwig, 2. Emma Hermine Elisabeth Simon, geb. Böhme, 3. Luise Katharina, Schröder, geb. Behnfeld, 4. Leopoldine Julie Antonia Weiß, verw. gew. Schäuble, geb. Mörl, 5. Minna Clara Schmidt, geb. Overbeck 6. Martha Johanna Tri⸗ ponel, geb. Luniak, 7. Hedwig Schäfer, . Bühring, 8. Gertrud Johanng Richter, geb. Weinhold, zu 1. 2, 4 und 6 in Dresden, zu 3 in Elstohl, zu 5 in Niederau, zu 7 in Falkenstein, zu 8 in Heidenau vertreten durch die Rechts⸗ anwälte zu 1, 2 und 6 Dr. Hg. Schubert, zu 3 und 4 Westphal, zu 5 und 7 Dr., Heinemann, sämtlich in Dresden, zu 8 Dr. Kästner in Pirna, als Prozeßbevoll⸗ mächtigte klagen gegen den anderen Ehegatten, nämlich zu 1 den Kunstmaler Fianz Emil Teichgräber, zu 2 den Drogisten Curt Felix Simon, zu 3 den Schweizer Emil Ernst. Schröder, zu 4 den Fleischer Friedrich Karl Arthur Weit, zu 5 den Arbeiter Ernst Artyur Schmidt, zu 6 den Schlosser Paul Joseph Triponel, zu 7 den Maurer— meister Rudolf Schäfer, zu 3 den In⸗ genieur Alfred Richard Richter, zuletzt zu 1, 2, 4 und 6 in Dresden, zu 3 in Niedersedlitz, zu 5 in Niederau, zu 7 in Geising, zu 8 in Pirna, sämtlich jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, zu 1, 2 auf Grund von § 16565 B. G.⸗B.s wegen Ehebruchs, zu 3, 4. 7, 8 auf Grund von § 1668 B. G.⸗B. s wegen Ehezerrüttung, zu 5 auf Grund von §§ 1565, 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B.s wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, zu 5 auf Grund von § 1333 B. G. Bis, mit dem Antrage zu 1, 2, 3, 4, 6, 7, 8: die Ehe der Parteien zu scheiden, zu 5: die Ehe für nichtig zu er— klären. Sie laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Yillnitzer Straße 41, auf den 9. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch zinen bei diesem Gerichte zugelgssenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 265. September 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

77597] Oeffentliche Zustellung. ;

Die Ehefrau Michael Damaschke in Lennep, Ludwigstraße 5, . ö Rechtsanwalt Justizrat. Contze, Elberfeld klagt gegen den Fabrikarbeiter Michael Damaschke, früher in Lennep wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er in den letzten Jahren in keiner Weise für sie gesorgt, sie seit zwei Jahren verlassen habe und sich mit ihrer Nichte herumtreihe, mit dem Antrag auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 18. Dezember 1822, Vor⸗

mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung,

sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Elberfeld, den 10. Oktober 1922. Thomas, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

77599] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Blumenthal, geb. Beyer, in Heldenbergen, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Keller in Friedberg, klagt gegen den Heinrich Blumenthal, ihren Ehe⸗ mann, zuletzt in Heldenbergen wohnbast, zurzeit unbekannt wo abwesend, auf Grund der 55 1565, 1567 und 1668 B. G.-B., mit dem Antrage, ihre am 23. Juli 1909 vor dem Standesbeamten in Höchst an der Nidder geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Gießen auf den 18. Dezember 1922, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gießen, den 11. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

776900] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Minna Gerwinat, geb.

Kickillus, in Blockinnen, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Lewinsohn in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Gustav Gerwinat, früher in Dupönen bei Guritten, unter der Behauptung daß er sie böswillig verlassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten unter Kostenauferlegung für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Be—⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 18. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem

gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Insterburg, den 13. Oktober 1822.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. 76546

1. Die Clara Maria Wedel, geb. Fischer. in Leipzig⸗Stötteritz, 2. die Friederike Anna Melzer, geb. Pfeifer, in Teivpzig—⸗ Gohlis, 3. die Firma Müller C Schmidt in Leipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte zu 1: Dr. Berthold, zu 2. Dr. Schlegel, zu 3: Dr. Wilfferodt und Dr. Hans Jung, sämtlich in Leipzig, klagen vor dem Landgericht Leipzig:

zu 1 gegen ihren Ehemann, den Mechaniker Georg Friedrich Heinrich Wedel, zuletzt in Leipzig wohnhaft,

zu? gegen ihren Ehemann, den Kutscher Eugen Osmar Melzer, zuletzt in Leipfig⸗ Gohlis wohnhaft,

zu 3 gegen den Kaufmann Adil de Penas, zuletzt in Fürstenberg in Mecklen— burg wohnhaft,

sämtliche jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 wegen Zerrüttung der Ehe und bös— williger Verlassung auf Grund der §§ 1568 und 1567 Abs. 2 B. G. -B. zu 2 wegen Zerrüttung der Ehe auf Gr des § 1568 B. G.⸗B., zu 3 aus Dar⸗ lehnsbertrag auf Grund des 5 607 B. G.⸗B. mit dem Antrag: zu 1 die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, zu 2 die Ehe der Parteien wegen Verschuldens des Beklagten zu scheiden, zu 3 den Beklagten zur Zahlung von 22 000.1 zweiundzwanzigtausend Mark nebst 5 os Zinsen davon seit dem 1. August 1920, kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären.

Die Kläger zu 1 und 3 laden die Be⸗ klagten zu 1 und 3 zur mündlichen Ver— handlung der Rechtsstreite vor die 13. Zivil⸗ kammer, die Klägerin zu 2 den Beklagten zu 2 vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Leipzig auf den 16. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr— mit der Aufforderung, einen bei diesen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klagen bekannt- gemacht.

Leipzig, den 9. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerühts.

77603] Oeffentliche Zustellung.

Die Mechanikersfrau Angela Heubeck in Nürnberg, Friedrichstr. 52 / l, . ihre Prozeßbevollmächtigten, die Rechts⸗ anwälte Wertheimer und Dr. Ehren⸗ bacher II. daselbst, gegen ihren Ehemann Alfred Heubeck, zuletzt in Nürnberg wohnhaft, derzeit unbekannten Aufenthalts, auf Nichtigkeitserklärung bezw. Scheidung der Ehe mit dem Antrage, zu erkennen:

1. Die Ehe der Streilsteile wird für

und

/ ·

.

a .

,