1922 / 234 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

nichtig erklärt, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen oder 1. die Ehe der Streitsteile wird ge⸗ schieden, 2. der Beklagte trägt die Schuld an der Scheidung, 3. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bei der II. ZJivillammer des Lan Herichts Nürnberg auf Freitag, den 29. De⸗ zember 1922, Vorm. O Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 273 des Gerichtsgebäudes an der Lrt her Straße in Nürnberg, anberaumt.

Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termine mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zu⸗— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Nürnberg, den 9. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Nürnberg.

77604 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Produktenhändler Max Loewenstein, Rosa geb. Bacharach, in Geseke. Ostmauer 56 Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Zarnitz in Paderborn, klagt gegen 1 Ghemann den Pro⸗ duften händler Max Loewenstein, früher in Geseke, unter der Behauptung, daß Beklagter seit Juli 1921 die Klägerin böswillig verlassen und sich seitdem gegen deren Willen in bb lich er Absicht von der h äuslichen Ge mein haf ft ferngehalten hat. Auch habe der Beklagte der Klägerin keinerlei Mittel fir deren sowie der ge⸗ meinschaftlichen Kinder Unterhalt zukommen lassen, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IIb Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 13. Dezember 1922 Vormittags H Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Paderborn, den 11. Oktober 1922.

kJ Gerichtsschreiber des Landgerichts.

77611] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Steinecke, vertreten durch seinen Berufsvormund Magistrattzobersekretär Ernst Schellhoß in Nordhausen im Armenrecht —, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Clementz in Köln, klagt gegen den Tabakspinner Richarb Adam, früher in Köln, Buttermarkt 45, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenfällig zu verurteilen, an den Kläger außer der durch Urteil hiesiger Stelle vom 22. Juni 1922 zu zahlenden Summe von 300 A vierteljährlich eine weitere vierteljährliche im voraus zahlbare Rente von 2400 M vom 14. September 1922 ab zu zahlen und das Urteil, falls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 145, auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Köln, den 4. Oktober 1922.

(L. S.) Weiler, Gericht tsschrei ber des Amtegeri chts.

. Oeffentliche Juftellung. as Kid Hans Franz Elsner, geboren am 10. März 1921, gesetzlich vertreten durch den Berussbormund Oskar Bergau in Königsberg i. Pr., klagt gegen den Schlosser Franz Martens, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, früher in Königs⸗ berg i. Pr., nchen staße. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sich als Vater des Klägers laut Urkunde des Amtsgerichts Königsberg i. Pr. vom 19. März 1921, 1. a L. 66/21, zur Zahlung von Unterhaltz⸗ geldern in Höhe von pierteljährtich 390 46 bis zum vollendeten sechsten Lebensjahre, von da bis zum vollendelen 1s. Lebens⸗ jahre in Höhe von vierteljährlich 450 A verpflichtet hat, da dieser Satz aber zum Unterhalt des Kindes bei den heutigen Verhältnissen nicht ausreicht, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil, soweit geset lich zu⸗ läffig, zu verurteilen, ihm vom Tage der Klageerhebung bis zum vollendeten 16. Lebensjahre als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 3240 A, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 10. März, 10. Juni, 19. September und 10. Dezember eines jeden Jahres zu zahlen, einsch! ießlich der sher sestgesetzten Beträge. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das *r r e ght in dnist z3berg i Pr., Kaiser⸗Wilhelm-Damm, Zimmer 133, auf den 28. De zem ber 1922, Vormilta gs 9 uhr, geladen. Königsberg i. Pr., den 11. Oktober

1922. Dellinger, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

77615

1. Die Franz Lamm Ehefrau, Barbara geb. Saar. 2. Annaliese Barbara Saar, , vertreten durch den Pfleger

Ziffer 1 zu Offenburg, Prozeßmächtigter: Jugendamt Offenburg, klagt gegen den Franz Lamm, an unbelannten? Orten, ine zu Offenburg, aus Unterhalt, mit dem Antrage auf Bewilligung des Lrmen⸗ rechts und auf kostenfällige, zor uf voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten, an die Ehefrau vom 1. Mai bis zum 15. Sep— tember 1922 monatlich 650 A, für das Kind für die gleiche Zeitdauer manatlich 350 4AÆ und vom 15. September bis auf weiteres für die Ehefrau 2000 M und für das Kind monatlich 1200 zu bezahlen.

Der Beklagte wird zur mündlichen Vers

handlung des Rechtsstreits vor das Amts—⸗ gericht zu Offenburg auf Donnerstag, den 23. November 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Jum Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Offenburg, den 11. Oktober 1922

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts. 77591 Oeffentliche Justellung.

Der Kaufmann Felix Silber, Berlin— Wilmere dorf, Kaiserallee 27, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt . Berlin, Turmstraße 4, klagt gegen den Schne idermeister Fritz Gehrke, früher in Brandenburg a. H, unter der Be⸗ hauptung, daß der Bek lagte ihm für im Februar und März 1921 gelieferte Tuch⸗ waren noch 41066, 5 „S ̃terschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 4195. 15 4 nebst 5 oso Zinsen seit dem 15. Juni 1921 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die siebente Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, JI. Stock, Zimmer 16—18, auf den 5. Januar 1923, . 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. 22. O. hs .

Berlin, den 11. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1 77592] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Friedrich Ullendorff. Mehl⸗ und an n g handlung in Berlin, Danziger Straße 52, Prozeßbevoll mãächtigter : Rechts⸗ . Ir. Edmund Kochheim in Berlin, Oranienburger Straße 15, klagt gegen den Bäckermeister Emil Nitsch, früher in Berlin, Prenzlauer Allee 81, z. Zt. un— bekannten Aufenthalts, unter der Be— hauptung, daß sie gegen den Beklagten noch eine Restforderung von 20 100 . für laut Rechnung gelieferte Waren habe, mit dem Antrag zu erkennen: Der Be— klagte wird verurteilt, an die Klägerin 20100 M zwanzigtausendeinhundert Mark nebst 5 o/ Zinsen seit dem 165, Jul . zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens 62. CQ. 32. 22 des Landgerichts J zu tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheits- leistung vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 30. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 11—1153, auf den 21. De zem ber 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 62. O. 305. 22.

Berlin, den 13. Oktober 1922.

Zabel, Kanzleiangestellter, als Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

——

77593 Oe ffentsiche Zuste lung.

1. Die Ehefrau des Invaliden Rudolf Rohrer, Bertha, geb. Winkler, in Esbeck, 2. die Ehefrau des Landwirts Gottfried Aeberhard, Karoline, geb. Borowski, in Burg b. Magdeburg, Prozes sbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Magnus, Dr. Salomon und Mielziner, hier, klagen gegen den Viehhändler Wilhelm Faust, früher in Esbeck, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter den Klägern durch notariellen Vertrag vom 12. Februar 1921 das im Klageantrage bezeichnete Grundstück verkauft, trotz mehr⸗ sacher Aufforderung aber bislang noch nicht . habe, mit dem Antrage, den Beklagten durch eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil kostenpflichtig zu verurteilen, das im Grundbuche für Esbeck Band II Blatt 89 verzeichnete Hausgrundstück Versicherungs⸗ nummer 42 zu Esbeck an die Kläger je zur ideellen Hälfte aufzulassen und zu diesem Zwecke vor dem zuständigen Grundbuch— amt zusammen mit den Klägern deren Eintragung als Grundstück eigentümer zu beantra en. Die Fläger laden den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung. einen Fer dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen.

Braunschweig, den 11. Oktober 1922

Der Gerichts schreiber d des Land gerichts

77613) Deffe niche e Zustellung.

Die Firma Alois Geist in Nurnberg, Brunnengasse Al, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Orthal u. Dr. Schloß J in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Schade, früher in Nürnberg, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein— willigung und Forderung zum Amtsgericht Nürnberg, mit dem Antrag: J. der Be⸗ klagte hat in die Hinausgabe der bei der Gerichtsvollzieherei hinterlegten Com- merzial⸗Schreibmaschine Nr. 11 274 mit Kosten an die Klägerin zu willigen, II. der Beklagte hat an die Klägerin 750 M zu zahlen und die Kosten zu tragen, III. der Urteil ist gegen Siche he te leitung. vor⸗ läufig vollstreck ar. Der Beklagte Schade wird hiermit zur mündlichen Verhandlung Rs Rechtsstreits auf Dienstag, den 5. Dezember 1922, Vorm. SI Uhr, vor das Amte gericht Nurnberg, Zimmer Nr. II des neuen Justizgebäudes, Fürther Straße Nr. 110, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des wer chte Nürnberg vom 9. Oktober

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts

Nürnberg.

Bekanntmachung.

Marburger Stadtanleihe 18

Nückzahlung 1. April 1923.

A 5 zu 2060 AM.

E 69 384 107 129 zu 1000 .

156 163 168 175 180 189 199 ,

77614 Deffentliche Zustellung.

ie Fi Waber C Co. JJ 5 gen, vertreten durch Rechtsanwal , in . tlagt gegen den

e, e Sropinziallsg

Papier- und Aus losung

, n,. Luseni halts feen . . zum Amtsgericht Nürn— L. Beklagter hat 4060 Zinsen

ö. k . arbeitenden Ham burgischer

605 617 5624 5627 629 zu 500 A H 684 898 zu 200 M

Aus früheren Verlosungen rückständig: A 2 8 zu 2000 A.

C 292 301 336 359 360 511 599 616 ol8 622 zu 500 4. D S044 zu 200 A. Marburg, den 1. September 1922. Der Magistrat.

t dem Antrage: an die 14 4218 A nebst November 1921 son ie 2 A II. Beklagter

hieraus seit 1. ö Mahnauslagen zu bezahlen. hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

ist allenfalls gegen

Das Urteil Sicherheitsleistung Schade wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 5. De⸗ Vormittags 84 ö vor das Annfogericht Nürnberg, Nr. 110 des neuen Justizgebäudes, Fürther Straße 110, geladen. stellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürnberg vom 11. O

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts Nürnberg.

343]. S ler e Juftellung.

Maier, Immobilien

ö . in Reutlingen, vertreten

Rechtsanwälte steri

e, ,. . je .

zember 132 Bekanntmachung.

. der am 5. Oktober 1922 stattge⸗ fundenen Auslosung von Schuldscheinen der Stadt Waltershansen aus der nach dem Statut zom 4. Dezember 1909 auf⸗— Anleihe zwecks Ankaufs des Gaswerks sind ausgelost worden die An⸗ leihescheine Lit. I Nr. 2) und 1. Lit. It Nr. 1 22 und 5b,

Die Rückzahlung der Kayitalbeträge Januar 1923. ört die Verzinsung auf.

Rückständig aus früheren Verlosungen sind heute noch: Lit. J Nr. 42 (2000 A) 5, Soo An), rückzahlbar

den 5. Ok⸗ tober 1922. Der Gemeindevorsteher:

Die öffentliche Zu⸗

Ha ml burg. Ro 1039 H helen ene Grundstück Logenhause gehört.

Die Bilan der 6 erfolgt. inner⸗

Moorweidenstraße 36

genommenen mit darauf erbauter

jährliche Aus⸗ , sammlung wrd! in een: Ni derlich . Die Zahlung ist an ö der? Mai mit einem . Der Loge bleibt vorbe— halten, eine berstãrkte e Tilgung durch frei⸗ händigen Ankauf der bungen vorzunehmen.

Die Nummern der aus gelossen S verschreibungen sowie Zeitpunkt und Art der Auszahlung werden im Niedersächsischen Logenblatt bekanntgegeben.

Alle Ansprüche gegen die Pro bin ialloge Niedersachsen und die unter ih rem Dammer Hamhurgischen

Schuld ren c rei bunihen lochen, wenn die Rückzahlung der Schuld⸗ orderung nebst n nicht JJ zehn Jahren nach verlangt wird. Gegeben in der Versammlung des Senats.

Hamburg, den 13. Oktober

erfolgt am 2. diesem Tage ab folgenden 1.

5D ö * 10 6beęr Bartholomai, Ingenieur, früher Aujgeld fal ig.

in Pforzheim, nun mit unbekanntem Auf— enthalt abwesend, wegen Forderung aus Werkvertrag ĩ Beklagten durch eventuell gegen heitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil 1122 4 nebst 6.

It e

und Lit. L Nr. 1 turch frei Teilschuldverschrei⸗

zur Zahlung von Prozeßzinsen Verhandlung witd der Beklagte vor ö. . in Reutlingen auf Dienstag, den 2 zachm. 3 Uhr, i. Reutlingen, den 13. Oktober 1922 Der Gerichtsschreiber des . Wieland.

Be ch lußz. Beschluß des

e n, we der am 12. Oktober d. J

Justizrat Lasker, ö vor⸗ arbeitenden . Tilgung unserer 5 o Teil⸗ schuldyerschreihungen vom Jahre 1909

zurückgekauft 94 95 96

vember 19

Lit. A Nr. 68 69 70 71 102 478 480 522 573 5890 594 h . I67 82s 827 329 336 837 847 900 985 1039 1040 1041 1286 1364 1453 1468 1509 1625 1626 1627 1628 1629 1630 1631 1632 1633 1634 1635 1636 1637 1639 1640 1643 1644 1645 1656 1668 1741 1753 1760 1646 1873 1875 1876 J 66 . à 10909 4 i m 6 367 0 .

Finanzamts

Alf fte vom 38. August 1922 angeordnete

Wem ögeng beschlagngtnte des Kaufmanns

Willy Held im Freistaat ö fr. ,

stein, wird hiermit gemäß 5

der Reichsabgabenordnung .

Allenstein, den 10. Oktober 1922. Das Finanzamt.

10970 1285 ö .

. gin m 9. . Aktien .

9 Herlosung it. von Wertpapieren.

Bekanntmachung.

Bei der am 12. Oktober d. J. vor dem Justizrat Lasker, Hannover, vorgenommenen i unserer 5 υη, Teilschuldver⸗ Jahre 1914 sind

. e e, , 5 Hertyapier ren sich ausschlieslich

abteilung Z.

3 Stuck à 5h 4 X. zusammen 5 82 365 Hannover, den 14. Oktober 1922.

Gewerkschaft Hiegfried · Giesen.

Hermann Gumpel.

schreibungen vom folgende Stücke zurückgekauft worden:

Lit. A Nr. 38 91 92 93 94 95 359 430 630 631 632 724 725 726 727 7 824 825 826 827 828 5853 833 840 842 873 874 917 7 Stück à 1000 4

i Nr. 1558 1582 1583 1646 1647 1648 1649 1650 1651 1652 1653 1654 16655 * . 2. 2472 2473 24 Stück à 500 M 12000 Az, zusammen 49 000 4. Hannover, den 14. Oktober 1922.

. ür stenhall.

Hermann Gumpel.

———

Bekanntmachung.

Bei der am 12. Oktober d. J. vor dem Justizrat Lasker, Hannover, vorgenommenen i 5 υ Teilschuldver⸗ vom Jahre 1915 sind folgende Stücke zurictge kauft ö

Lit. A Nr. 57 58 59 60 61 158 159 160 161 315 316 318 324 325 326 493 518 5HI9 520 525 526 527 528 531 532 533 534 535 536 546 l z 9 610 611 795 50 Stück à 1000 M s, Lit. M Nr. 997 1000 1002 3 Stück 500 M = 1500 MA,

zusammen 51 500 .

Hannover, den 14. Oktober 1922.

Jürstenhall Vergbaugesell⸗ schaft m. h. 98

Hermann Gumpe

Betriebsrat hat die Herren Arthur Weiß und

Sy S857 835 S350 S351 S5 1458 1499 1560 2376000 4.

Auf grund unserer Anleihebedingungen veröffentliche n wir hiermit die Nummern der 5 proz. Teilschuldvergchreikungen vom Jahre 1912, stãndig sind: 1708 1709 1710 1717 z / who per 1. Juli 1920,

Nr. 1618 1632, 21000 per l. Juli 1921, : 79 100 . 103 1656 195 348 926 525 677 1085 11655 1430 1431 1454 1463 1580 1581 1701 1713 1714 1719 1738 1785 1912 2123 2494, 1. Juli 1922, zahlbar hei der Kasse der Gesellschaft in Berka (Werra) und bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Hannover.

Berka (Werra), im Oktober 1922.

Alerandershall.

hts rat entsandt.

us A. G.,

in den Auf ? Bürgerliches Vrauhm

welche noch rück⸗ . Insterhurg.

2423 2426 2474 2475 In den Auf steh lo rat sind uf Grund . B 9 zr äteges ttzes gewäh

. . er , hain, V / ibo0 per . i. ö

. th brich hs

8 ö. w? eng b P . 3.

ha ö. perle ö

Geboertłschast

6. Grund Betti ebs rats bann ö zur Vertretung desselbe '. n nu er en. sichts rat Herr Carl

, geit orn A

schreibꝛengen . . oll

Auf Grund unserer Anleihebedingungen veröffentlichen wir hiermit die Nummern der Azproz. Teilschuldverschreihungen welche noch rück⸗

321 322 323 Jahre 1919, ständig sind: . Nr. 382 und 927, 22000, Nr 1617 661 1695 1749 2919. 2666 2785 2904 3095 3301 3322 3438, 15/1000 per J. Zul 1922, zahlbar bei der Dresdner Bank Filiale Hannover, Sannover. Olvisleben, im Oktober 1922.

Gewerlschaft Großherzog Wilhelm Ernst.

Felir Luboldt.

3337 3340 und Boizenburger Boizenburg (Elbe), die Herren Wilhelm Brockmüller Moldenhauer, ͤ i Boizenburg, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft.

, ng, Platten f heit

,. brit A. G.

. Kommerzienrat Fritz Guinprich in Schmalkalden ist durch Tod aus unserem Aufsichtsrat aus geschiede en.

Heitligenstein,

Brauerei in ⸗Gese . oft. 3 Vorstand.

ier dr iania Sporveisselsk ab ( Christiania Straßenbahn⸗Gesellschaft). 4 oo Teilschuldverschreibungen. Ausgabe 1905.

Bei der heute vom Notar in Kristiania vorgenommenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nenn— werte am 1. April 1923 berufen:

17 Stück à Kr. 1009 K 1125 Nr. 35 92 201 283 324 328 397 434 509 614 706 3s 745 766 826 S858 939.

16 Stück à Kr. 50900 M 562,590 Nr. 1047 1048 1162 1173 1221 1242 1252 1289 1432 1496 1635 1636 1685 1768 1844 1980.

Die Rückzahlung geschieht außer an der Fasse der Geselischaft in Kristiania

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei dem Bankhause S. bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Direction der Tisconto-Gesellschaft, bei der Tresdner Bank,

in Köln bei dem

den ö. Okt bfr .

ie nrat Fritz Eumpt ich in Tod aus un in t ,,.

Ann,. bringen, den 12

Vereinigte Drag reien

Oktober 1922. Bleichr öder,

2. Schaaffhausen'schen Bankverein, 2 Fehlende Zins sche ine werden an dem auszuzahlenden ,, e

Die Vetzinfung der ausgelosten Schuldverschreibungen hört mit Ende März 192. Zur Rücks g hlung am 1. Oftober 1922 sind früher gezogen:

508 545 565 615 628 681 702 718 732

1165 1220 1229 1246 1266 128 500 1M. 962,50.

sammlungstage bei dem Bo cstan d der

Betriebsrat sind gewählt worden

in, den Auf⸗

iz 9 168 362 . de tttler, Ratingen, und Ernst Baier, d 632 fol io? 1655 1652 1762 1871 1950 3 Kr.

Kristiania, den 26. September 1922.

Die Dirertion.

,, 2 di e. yr. al age *

ke jelsabrik vorm. . ir

.

77866 Bekannt machung.

Wir geben hiern bekannt, daß au Grund des Geset von Betriebsratsmite rn in den Au sichtsrat vom 15. Februar 19522 die Herren Frich ich Fischer, Betriebsbeamter, Augsburg, Lange Gas sse F234, und Paul Kneittinger, Cifendte her, Nürnberg, Volta⸗ straße 95, in den Aussichtsrat un serer Ge⸗ sellschaft eingetreten sind.

Augsburg, den 11. Oktober 1922.

Maschinenfahrit Augsburg-⸗

Rürnber g AI. G. Der Vorstand. Buz. Endres.

1778721

Nachdem Herr Walter Goldschmidt, Bankherr in Bonn, das Amt als Vor— sitzender des Aufsichtsrats niedergelegt hat, ist Herr Bruno Witting, Fabrikdirektor zu Godesberg, zum Vorsitzenden des Auf⸗— sichts zrats bestellt worden.

Pattscheid, den 13. Oktober 1922.

Westdentsche Ciseninduftrie Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

n ygeinisch⸗ Met älische Kalkwerke, Dornap.

Nachtrag zur Tagesordnung für die am Dienstag, den 31. Oftober 1522, Mittags 12 uhr, im Hotel Falfer hof zu Elberfeld stattfindende ordentliche Generalversammlung.

Punkt 8. Erhöhung des Grundkapitals von M 30 000 000 um M 20 000 000 auf K h0 000 ; oh undd ementsprechende Aende⸗ rung des § 3 der Satzungen.

. den 14. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 775873

Wir bringen hindurch gemäß § 244 des H⸗G.⸗B. zur Anzeige, daß

Derr Geheim er Jofrat Dr. Schul mann

in München,

Herr Geheimer Kommerzienrat Friedr.

von Mildner in München und

Herr Direktor Dr. Hermann Schülein S

in München in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt wurden.

Miünchen, den 10. Oktober 1922.

Habriel C Jos. Sedlmayr Spaten⸗granzis aner⸗Leistbräu A. G. München.

8027 ( Wollwaarensabrik Mercur“

in Liegnitz. Die Aktionäre , Ge sellschaft gwerden

hiermit unter Bezugnahme auf 88 8 bis

17 der Statuten zu der am 4. Robe mber 1822, Mittags 12 Uhr, in den Räumen des BVanfhause⸗ Delbrück Schickler C Co.,

die Entsendung

77569]

5 e,, ing. 3

Auf Gr und ] Dil 36 1 98⸗

Entsendung von 2. etre . mi n . in

den Aufsichtsrat, si i

triebs folgende ö. n

sichts rat entsandt worden:

1. Kaufmann

Vie senstraß ze 171,

2. Mechaniker Georg Dietel, Nürnberg,

Allersberger Straße 106.

lh har ale han Al. 6. tler Nürnberg, Sieg

Der inn.

unseren An f⸗ x ine 6. e,. . . eie Konrad Voit, Nürnberg, . K. Geschäftsberichts

0

,

3. e u fe ⸗issu er eine Kapitals⸗

765]

B nl ler

7 Rue

. er , ö 5 sehde— Satzungen.

5. Neuwaßh 6 1 grats.

In der außerordentlichen Generalver⸗ 6. ö J

sanmil ang vom 5. August d. sind f

gende Herren in den di fich ter al unsster

Gesellschaft beigewählt:

Arthur Fabian, Berlin W. 8, d Mohrensttaße 36,

F e gef er R. )

vauerbhasche Aktien⸗Gesellischaft, Berlin.

Der Vorstand. Kac

. Stellen deponiert werden: [s5chaftskasse, bei der k Wenn oder deren Filialen und bei den sonst gesetzlich zugelassenen Hinterlegungs⸗

der „Erda“ A. G. . m b r onn.

., ach hing. Bei der am 29.

. Berlemont, Brüssel, . lle en ( Nota re).

75028

tag, den 2

genommenen ö 6

ö n 1898 sind ge⸗

Maschinen fabrik Turner A. G., Frankfurt 4. M.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung un erer Gesellschaft findet Donners⸗ November 19 ich 2. November, tat, wie in Nr. 223 vom 10. Oktober 1922

Stück ĩ 500 A. Die 33 ö g .. 113 520 572 6. 26 533 . h 36 e. Mittwoch, den

1445 4. 1557 1685 ö

ffrign sj

vom 7. Ih hun nl nom. 3

Eintragung

1923 zum

einzureichen.

Berlin,

Die Einlösnng der aus— . erfolgt zum Nein —ᷓ vom 1. April 19243 ab bei es scha flora fe

In Gemäßheit ö . . n Finsterwalde, und Neumärkischen Rit m,, . in Berlin, : dem Berlit 1er Han. Joseyj Goldich: nidt & Cs. i , n W. 8, Fran jösi he

die d lig, Anleihescheine Anle iheschein e

K

15009 009 beschlossen worden ist, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft J hierdurch aufgefordert vorbehaltlich der der Kapi italserhöhung in 34. Handelgregist r n, e non. alte Aktien eine neue zu nom 3. 165d mit Dividen den berechtigung ab 1. Januar 2900 00 ʒizüglich

Straße h7 / 58, e au geführten Auslieferung . der zugehörigen noch nicht Jälligen nebst Zins anwei n,

Kurse von Schlußscheinstempel zu beziehen

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aug whiuffes bis zum 15. November in Berlin bei dem Van fhauj e von Ko. schmidt⸗Nothschild & Co., ĩ Vw. 8, e e, el 16—18, zu ö

Die klienmäntel sind ohne Gewinn— an ei sschein bogen mit Nummernverzeichnis

wrd vom Kapital

ur l hchaft en. Die erzinsung der ausgelosten leihescheine ! hört mit den Fi nster wal de, den 12. D Die . .

e, , ö cke

3 N g. z 1 923 3

Der Bezugspreis von züglich Sciu ichein tem hel für je nom. „S 1000 ist gegen Quittung einzuzahlen. Die Aushändigung ti Gewinnanteil⸗ erfolgt nach Bekanntmachung. im Oktober 1922.

Otto Roth Aktiengesellschaft.

Otto Roth.

1m gl ibations⸗ Alt enge e 9 3 en tiiche 6 3 , tug

Hasse, in H

und Erneuerungsscheinen ö ersamm—⸗ en 16. November 1822, Na chm. 3 . im Sitzungssaal der Gesellschast Gröninger Straße 1601.

Tagesordnung:

Berlin W. 66, Mauerstr. 61/65, statt— findenden austerordentslichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Verdoppelung des Stimmrechts der „„ 100 000 6oυ igen Vorzugsaktien. 2. Erhöhnng des Grundkapitals um 6 2700 000 Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts . Aktionäre. Zu Punkt 1 und 2 erfolgt getrennte Alfi der Stammaktien und Vor⸗ zugöaktien, sodann gemein fame Abstimmung. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens zum Ablauf des dritten Werktags vor dem anberaumten Versammlungs⸗ tag bei dem Bankhaus August Gerst le in Augsburg oder bei dem Bankhaus Delbri ck Echickler R Go. in Berlin oder bei der Gesellschaftskasse in Liegnitz hinterlegt haben. Augäburg, den 16. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. R. Lerchenthal.

IS 026]

„Liebe Ati iengeselljchaf, Jein

seifen⸗ und BParfümeriesabr.“ in 3

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am S6. No⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in Kastens Dotel (Georgshalley in Han⸗ nover stattfindenden außerordentlichen Generalhersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erhöhung des Stammkapitals bis zu 10 000 060 S6 unter Ausschluß des gesetzlichen Veʒuge echte

2. änderung des § 4 der Satzungen, entsprechend der Erhöhung des Grund- lapitals und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die Fassung dieser Abände⸗ rung vorzunehmen.

Vahlen zum Auf sichterat.

123

77529]

gl liedern· gliedern!

5 14 trauung

31 . 119

§ 21.

4 Nerschiedenes.

außero irdentlichen i, , nan * nehmen wollen, haben ihre Attien oder die von einem Notar oder einer öffent— lichen Behörde ausgestellten Hinter legungs— schei ine, in welchen die Nummern der Aktien aufgesührt sind, spätestens am zweiten Werktage vor dem Ver⸗

Gesellschaft oder dem Bankhause Julius echtier, Hannover, während der übli hen Geschäftsstund zen borzuzeigen, wo—

elbst die Stimm . in Empfang ge⸗ gon werden .

5 33 . 1 5m J ann er, den

ktol Der Voꝛsitzen de . I schtera . Julius Wechsler.

6.

L .

ov 8* 2 * der Dise

Trier,

der Reichsbankneßenstelle sowie deren . oder ö Notar hint bis zum Tage

del isse in

. . des Vorstands un ts auf. Erhöhung 6. Eee. Gesellchaft 69600000 unter des gesetzlichen Bezugsre 4 Die neuen ab 1.

tigten zit flen

Trierer Gisengießzerei & Maschinenfahrik vorm. Aug. generstein A. G. Trier.

Einladung zur

neralversammlung auf Samstag, den

11. No nember 1922, .

um 2 Uhr, im großen Gesellsch

des Vereinshauses Treviris zu Lr er . .

4 Vorlage der

. Ho O06 auf

. Aktionäre, nuar 1923 dividendenberech von einem . z Kurse von 129 0,½ übernommen und Aktionö Verhältnis

ordentlichen

Demen fswrecht nd glendermng des 5 der at uten.

und Stimmkarten f , rsammlung können bei ö . taren ö Dres.

und der Be⸗ richte des Borstand und . rats für das Ges . ahr 1d

2. Ent 4 und Aufsichtsrat.

3. Beschlußfassung des Nein gewinne

5 Erhshung des

5 . * Bartel von Sy⸗

straße 6 gegen CGVor n n . 15. Nonem ber in Empfang

Verwendung , dom S8. bis genommen werden. Samburg, den 14. Oktober 1922. Ber Aufsichts rat.

E. & I. Müller Al r e nnch lktionä serer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den Nachꝛn ita gs in Sitzung. 9 . der, . ö.

Aktienkapitals. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:

§ 6. Streichung von Absatz?

53 8. Streichung von Absaß 3.

F 1I. Beschränkung der Vorschriften auf die durch die lung gewählten Mitglieder des Auf— sicht srats.

513. In Absatz 1 von dier .

/ Pore lanf'ahri

in Absatzʒ 5 „vier Mitglie der. . Absatz 2. betr. Be⸗ Aufsichtsratsmit⸗ glieder mit besonderen Aufgaben.

In Abfatz 5H „nicht mehr

der Stimmen des i, .

itien ar iale⸗ statt nicht mehr als

50 Stimmen“.

; In Absatz 3 Streichung der Worte „nach Verrechnung der satuten⸗ und vertragsmäßigen Tantiemen“. 6. Wahl der Revisoren.

ö BVerschiedenes.

Zur Teilnahme

. Arkter ef glsche ft in ö Straße 4, stattfindenden L5. ö Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Jahresbilanz, winn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für 1921 / 22,

ühe ir die ö

1. Vorlage der

Ge ln faff

teilung des , ,.

is tun, des Vorstands und des

4

4. Wahlen um Au icht rat. Zur Teilne

der Generalver⸗ sammlung und Ausübung ihres Stimm— rechts sind nur y, Akttionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß schaftsvertrags

Generalver⸗ sammlung sind diejenige Altionäre be⸗ rechtigt. die ihre Aktien spätestens am ritt en Tage vor der K ü XV ria ö. 54 11 mmern dugeme l Gerner in. ö. mg sind Bescheinigungen über ihre n ng zum Nachweis der eilnahme vorzulegen. der .

des Gesell⸗

ihre Aüien oder

Depotschein der Reichsbant mindestens

Diejenige n Aktionäre, welche an der fünf Tage vorher bei

der Gesellschaftskasse in Trier,

der Darm stübter⸗ * Nationalbanł meld in. Trier.

der T Dent chen Bank in Trier,

Hesellschaft in Trier,

der Ge weꝛ bebanf i in Tri

der Landesgenofse

3 * ee inn

B ere ech ,,

en sehnfts bank ein ö ed ͤ

le ür Thüringen B. M. Strn ph e n, el, we. in und deren Filialen

Meiningen die vom . hts '

di jenigen Stellen,

In der in Berlin am 16. Juni 1922

f attgefundenen außerordentlichen General⸗ persammlung wurde lng durch Zuruf beschlossen, für die Amtszeit des ersten Aufsichtsrals in den Aufsichtsrat hinzuzuwählen die Herren; Kommerzienrat Paul Millington Herr— mann zu Berlin, Fabritrirektor Ottb Gaebel zu Breslau, Fahrilire tor Hermann Schmiedel zu Langensalza, Fabrikbesitzer Alfred Koppel zu Mühl— hausen in Thüringen. Der Vorstand der

Mãälzerei⸗Inhustrie⸗Aktien⸗ gesellschast, Erfurt.

Clei now. Munck

77992 Chemische Fabrik Krewel & Co. Akttiengesellschaft, Köln. Bir laden hiermit die Aktionäre unserer ssellschaft zu einer ordentlichen , auf Donners . den 9. November 1922, Vor⸗ sttags 15 hr, in den Geschästs= . des Barmer Bank⸗Vereins Hins⸗ berg, Fischer G Comp., Köln, Unter Sachsenhausen, ein. Ta gesordnang: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsr⸗ it, Neuwahl des Aussichtsrats. Aenderung des 5 17 des Gesell—⸗ schaftsvertrags, betr. Rücklagen und Vergütung des Aufsichtsrats, des

3

und des § 14, betr. Aus nbung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung.

6. Erhöhung des Grundkapitals um M6 3 500 000 auf S 7000 000.

7. Beschlußfassung über die Einzelheiten der Kapitalerhöhung, insbesondere Begebungskurs, Bezugsrecht, Divi⸗ dendenberechtiguug und entsprechende Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.

Iktion ire, die ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Anmeldung zur Teil— nahme an der Generalversammlung spätestens am 6. November 1922 bei der Gesellschaft in Köln, Eifel⸗ straße 33, zu bewirken, und haben sich entweder in der Generalversammlung durch Vorlage der Aktien zu legitimieren oder ihre Aktien spätestens am 6. November 1922 bei einer der folgenden Stellen zu hinterlegen:

a) bei der Ge senschaft in Köln,

b) beim Barmer K ant ⸗-Verein ns⸗ berg, Fischer * Comp., Düssel⸗ dorf oder Köln, oder

o) bei einem dent schen Notar.

In letzterem Falle ist der Hinterlegungs⸗ schein des Notars spätestens om 58. No⸗ vember 1922 bei Ter Gesellschaft einzureichen.

Köln, den 12. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat.

8.

Dr. Paul Marx.

77468)

Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 4. Oktober 1922 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital um ih stenz „Mb d 000000 bis höchstens A 7 090 0990 durch Ausgahe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien über je K 1000 nom, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1923, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind zur Ver fügung eines Konsortiums gestellt welches die Verpflichtung übernommen hat, ste den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf eine alte Aktie zwei lunge zum Kurse von 129 0e en fallen

In Durchfůhrung des Generalpersamm⸗ lung sl zeschlusses und im, Austrage des Konsortiums fordern wir hier mit die Aktionäre unserer Gesellschaft zum Bezuge der neuen Aktien unter folgenden Be— dingungen auf:

1. Vl Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zu nt G. November, d. J. ein schliefz⸗ lich bei der Deutsch⸗ giederländischen Bank 2. G. Düfseldorf oder deren Filialen in Köln und Ohligs zu er— folgen.

2. Die alten Aktien find nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinn⸗ guter iche nhggen einzureichen. Die Aus⸗ übung des , an den Schaltern der Be ugs ste l en erfolgt provisiongfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz wird die übliche Hehn? in Ansatz gebracht.

3. Der Besitz von je nom. M 1000 alter Aktien berechtigt zum Bezuge von zwei neuen Aktien über nom. K 1000 zum Kurse von 125 069. Die Einzahlun der 125 0, auf jede bezogene Aktie ist sofort zu entrichten. Die Einzahlungen weg den mit. 8 oso bis zum 31. Dezember 1922 verzinst.

J. Die Aftien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem Stempelaufdruck versehen, zurück- gegeben. Ueber die geleisteten Ein⸗ zahlungen werden zunächst Kassenguittungen

umge tauscht werden. Die Bezugsstellen lind berechtigt, iedgh nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassen⸗ quittungen zu prüfen.

r erf n en / als gee ignet anerkannt wer

Ve

Step 9

A . Ghleun, Vorsitzender.

,,.

Düfseldorf, den 13. Oktober 1922.

Gieherei⸗ Akt ,,

,, elch & Horster.

Pe sch. For ster.

§ 16, betr. Gehälter der Angestellten

erteilt, die nach Fertig stellun der Stucke

509.

In heutiger durch Notariat 17 genommenen Auslosung unserer Teil⸗ schnld verschreibungen 1896 wurden folgende Nummern gezogen:

Nr. 4 8 15 20 49 89 150 172 180 218 261 283 305 314 364 zu K 1900,

Nr. 405 456 473 50 512 513

reisst Bierbrauerei Durlacher So A. G. vorm. Hagen, Mann he in.

Jahre

Die Auszahlung geschieht am 2. Ja⸗ nuar 1923 mit einem zwei Prozent mit K.w „M20 an der Kasse unserer Gesellschaft oder bei der Rheinischen Ereditbank i Mannheim und deren Filialen.

Mannheim, den 13. Oktober 1922.

Der Vorstand.

uschlag von MS 510

rr

vember 1922,

Stück, die

Ci

den Verpflich Stammaktion

K

.

A ficht rah 6s,

Erge bni sse d jahrs neben

gung der . und Veylus flossene (G

rats.

teilung.

gütung. Zur

G6 e

legt lassen.

Der Vorstand.

nach Chemnitz, Centre

Zwickauer Straße, unter Bezugnahme auf

die nachfolgende Tagesordnung ein. Tagesorduung:

1. Beschlußfassung über den vom Auf⸗ sichtsrat gestellten Antrag, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um A6 3000090 zu erhöhen durch Ausgabe von

führende J Nennbetrag von 70 gabekurs 120 ö ab 1. Oktober des Aussichts ö Handelshank e. G. m. b H. in Chem⸗ nitz zu begeben unter Aus chluß des

. Bez ugs r chts der

sedoch mit der der

Beschlußfass ung über

zugsaktien ein erf . in den satzungsgemäß Fällen zuzn n .

3. Beschlußfassung sich notwendig änderung in den 58 * und 19.

4. Berichterstattung des Vo den Vermögensstand und die . nisse der . .

das

6. Beschlußf ö. der Entlastung a) an den ö

3 an die Mit

Aus übung des nerg! ve rsar t ö. 19 diejenigen Aktionäre ber sten? am J m W

anbrraumten ore rn ,,. bei der Gesellschaftskasse in Chem; oder bei der Hand bels bant e. G. m. b. in Chemnitz, Innere Johannisstraße 1713. oder bei einem deutschen Notar oder bei der , ,, ihre ttien oder über lautenden Hinterl eine Empfangsbestätigi⸗ während der General

Chemnitz i. Sa. .

Kaiser. .

Gebrüder Paul A. G. in Chemnitz i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere zur 1. ordentlichen Generalversamm-⸗ lung für Sonnabend, den 11. No⸗ Nach mittags 5 Uhr, ltheater⸗Restaurant,

Aktionãre

an

Uktionäre 6, Hank aufzuerlegen⸗ ie Aktien

t Kurse, von 139 dergestalt zum Se ng anzubieten, daß auf eine alte Aktie eine junge den Antrag des bestehenden

rstands über

sowie über ssenen Gej . 3⸗ wi des icht; rats über die Prüfung des Ge⸗

äftsbe dier Jahresrechnung. Genehmi⸗ der Gewinn⸗ he r⸗

ö. die Erteilung

des Aufsichts⸗ 7. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗

8. Beschlußfassung über eine dem ersten Aufsichtsrat etwa zu gewährende Ver⸗

Stimmrechts in der sind nach 5 19 nur echtigt, die shäte⸗ Ggerktage vor der

die dar⸗ 294un gssch zeine gegen ing hinterlegen und rsammlung hinter⸗

Oktober 1922. Der en ff eee Freigang.

ro s

Deutsche ‚„West“ Gefellfschaft, Act t. Gef., Köln.

Bilanz her 31. Dezember 1921.

Aktiva. Debitorenkonto. e nr, . Maäschinenkonts Drucksachenkonto Holzschnittekonto Modellekonto .. Mobilienkonto Einzahlungskonto

Pa fsiva.

,,, 157266

253772

bo O66 6

78 750 83 389

373 459

Gewinn⸗ und Verkustkonto

Kreditorenkontg .... Rückstellungenkonto Grundkapitalkonto ...

Gewinn⸗ und Verlustkonto

375 4665 ? Gewinn⸗ und und Verlu stkonto.

1

65 843 559

An Bilanzkonto

Bilanzkonto

83 3893

Unkostenkonto .. 456 858

SBolzschnittekonto Modellekonto .. Mohbilienkonto. Bilanzkonto .

11208

16 2086

62

141 444

bo O54 8

Per Maschinenkonto S8 3896

141 444

bor

3000 2751 - 5750 zum Aus⸗ ien, , gt Ermächtigung

Vor⸗ Stimmrecht vorgesehenen

hierdurch Statuten⸗

Auf⸗

———

2