1922 / 234 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 3789: Die Firma Amalte Baum verehl. Maaß, hier, ist er— loschen.

Bei Nr. 8309, Firma Max Drossel,

hier: Neuer Inhaber: Kaufmann Max Drossel, Breslau. Der Frau Elfriede Droffel, geb. Petzholdt, zu Breslau ist Prokura erteilt.

Nr. 9306. Firma Erhard Giers⸗ berg, Breslau. Inhaber: Ingenieur

Erhard Giersberg, Breslau.

Nr. 93501. Firma Max Daeglau Spezialgeschäft für künstliche Weine, Breslau. Inhaber: Bandagist Max Daeglau, Breslau.

Nr. 93H. Offene Handel sgesellschaft Max Noske Leipzig Filiale Breslau, Bres⸗ lau, Zweigniederlassung der in Leipzig ihren Sitz habenden offenen Handels⸗ gesellschaft Max Noske, begonnen am J. April 1920. Persönlich haftende Ge⸗

Fllschafter: Kaufleute Max Noske und paul Voigt, beide in Leipzig. Dem Arthur Salomon und Carl Schirmer,

beide in Breslau, ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung je Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Breslau.

HRreslanm. . . 76 In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 9. Oktober 1922 eingetragen worden:

Bei Nr. S500: Der Architekt Willy Reichelt, Breslau, ist aus der offenen

Handelsgesellschcft DGgroske X. Co., Breslau, ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Maurermeister Karl Malinka, Glei⸗ witz, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 8663: Der Kaufmann Alex⸗ ander bon Waldenburg, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesellschaft Coutura E Co., Breslau, ausgeschieden. Gleich⸗ eitig ist der Kaufmann Paul Cyutura, Meleschwitz Kreis Breslau, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 9305. Firma Ostdeutsches Bürobedarfs⸗Haus Hellmuth Lang—⸗ ner, Breslau. Inhaber: Kaufmann Hellmuth Langner, Breslau.

Nr. 9304. Firma Herbert Fuchs, Breslau. Inhaber: Kaufmann Herhert Fuchs, Breslau.

Nr. 9305. Firma Leo Laboschiner, Breslau. Inhaber: Kaufmann Leo Laboschiner, Breslau.

Nr. 9306. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Hänold, Breslau, begonnen am

tz. Oktober 1922. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Kurt Hänold

und Otto Hänold, beide in Breslau.

Nr. 9307. Firma Georg Uhlitz, Breslau. Der Sig der Niederlassung ist von Grünberg i. Schl. nach Breslau verlegt. Inhaber: Kaufmann Georg Uhlitz, Breslau.

Nr. 9308. Firma Norbert Rotyka, Breslau. Inhaber: Kaufmann Norbert Potyka, Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Bæroiterodlo. (77207 Die in das hiesige Handelsregister A unter Nr. 45 eingetragene Firma Bert⸗ hold . Go., Aumallenburg und Herges-Vogtei, ist in eine offene Han— delsgesellschast umgewandelt und lautet jetzt: Berthold C Co., Zweignieder⸗ lassung, Herges⸗Vogtei. Die Gesell— schaft, deren Hauptniederlassung in Dres⸗ den ist, hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die bisherigen Firmeninhaber. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Johannes Berthold in Dresden er mächtigt. Die dem Betriebsleiter Willy Steinbach in Herges-Vogtei bisher er teilte Gesamtprokura ist erloschen. Dafür ist ihm Filialprokura erteilt mit der Maßgabe, daß der Umfang seiner Prokura sich auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung Herges⸗Vogtei beschränkt. Brottervde, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Höihl, Haden. 76660] Handel sregistereintvagung Abt. A Band II S.-Z. 33: Firma Wilhelm

Lang und Sohn in Bühl i. B. Per sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Lang, Händler, und Josef Lang, Kauf⸗— mann, heide in Bühl i. B. Die offene ö hat am 1. Oktober 192 egonnen. Geschäftszweig: Handel mit Obst, Lebens- Futtermitteln Branntwein. Bühl, den 6. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

HRiÿnde, Westf. 177206 In unser Handelsregister ist eingetragen worden am 12. Oktober 1922 Abteilung B Nr. 25 bei der Firma Industriewerke Vogel, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bünde: Das Grundkapital ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1922 um 6 000 000 4 auf 12 000 060 erhöht worden durch Ausgabe von neuen auf den Inhaber lau— tenden Aktien zum Nennbetrage von 1060 6, die zum Kurse von 140 8 aus- gegeben sind. Durch Beschluß

und und

der Generalversamm⸗

prokuristen zu vertreten. Als nicht einge⸗

schaftsvertrag vom 12. Juli 1907 ist durch

Großhandlung, Celle, und als deren Inhaber Zigarrenhändler Andreas Schroe— der in Celle. Amtsgericht Celle, den 9. Oktober 1922. w Celle. 77210] In das Handelsregistr B Nr. 71 ist zur Firma Lüneburger Kieselguhrwerk, G. m. b. H., in Celle, heute eingetragen: Gemäß Beschluß der

Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. August 1922 ist das Stammkapital um 66 009 Æ auf 2865 000 4 erhöht, ferner 51 des Statuts dahin geändert, daß statt Celle Schwinde⸗ beck Sitz der , n. ist. Amtsgericht Celle, den 9. Oktober 1922. q pe mi eke. (77212 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. W8 die bisher im Handels register des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte 4367

ibi. B. Rr mit

stand des Unternehmens ist die kation von Gas-, Wasser⸗ und Heizungs— armaturen und ähnlichen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 700 009 46. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1907 abgeschlossen. Durch Beschluß vom 7. Mai 1913 und 11. März 1920 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ist jeder zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Geschäftsführer ist Diplomingenieur Paul Johnson in Berlin. Dem Burchart Lohdeck in mannslust ist Gesamtprokura derart er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Gesamt⸗

514 Waind⸗

tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Cöpenick, den 27. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung H.

Cold iin. 77261] Auf Blatt 161 des hiesigen Handels registers die Firma Steingutfabrik Colditz, Aktiengese,schaft in Colditz, betreffend, ist heute eingekragen worden:

Die Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von vier Millionen Mark in viertausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend mit— hin auf acht Millionen Mark beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesell

Beschluß der Generalversammlung vom 14. September 1922 laut Notariatsproto- kolls vom gleichen Tage anden ab⸗ geändert worden.

Weiter wird bekanntgegeben: Von den neuen Aktien sind 3340 Stück auf den In⸗ haber lautende Stammaktien und 160 Stück auf den Inhaber lautende Vor— zugsaktien. Sämtliche neuen Aktien werden zum Kurse von 225 X, ausgegeben. Die Vorzugsaktien haben ebenso wie die, bis— herigen Vorzugsaktien zehnfaches Stimm— recht. Das Stimmrecht sämtlicher Vor—⸗ zugäaktien wird jedoch in Zukunft guf fol⸗ gende Gegenstände beschränkt: a) Wahlen in den Aufsichtsrat, b) Aenderungen in den Satzungen, ch) Auflösung der Gesell— schoft. Bei allen übrigen Beschlußfassungen steht den Vorzugsaktien nur das gleiche einfache Stimmrecht zu wie den Stamm—

aktien. Bei einer Liquidation der Gesell— schaft erhalten sämtliche Vorzugsaktien

105 95 ihres Nennwerts vor den Stamm— aktien nach der in der Satzung § 4a näher bezeichneten Reihenfolge. Colditz, am 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Cui xha ven. . 77213 Eintragungen in das Handelsregifter. Hinr. Jnlins Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Cuxhaven in Liquidation. Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. . Fischinduftrie „Wiking“ Keck Bastein, Cuxhaven. Die Firma ist er= loschen. Liquidation findet nicht statt, Nostock Geb rider Friedrich Söhne, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Elmshorn. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Cuxhaven, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 77216 In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter 213 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Fmmobilia“ Kleimuohnungsbau⸗— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Darmstadt ein— getragen. . Gegenstand des Unternehmen ist Er—= werb und Bebauung von Grundstücken und Vornahme aller Handlungen, die damit zusammenhängen, insbesondere Erstellung von gesunden Kleinwohnungen in den Raumverhältnissen der Verordnung des Reichsministerz der Finanzen vom 12. Juni 1921, sowie deren Vermietung zu angemessenen Preisen an minderhe⸗ mittelte Familien, in erster Linie an An= gehörige der an der Gesellschaft beteiligten Personen. . Das Stammkavital beträgt 80 000 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Sep⸗

lung vom 71. August 1922 ist der 85 des e

ü z möber 192 sestgestellt.

ö , . ö. ,, it r lf ,

kö. 6 gufmann in Frankfurt a. Main, bestellt. Das Amtsgericht Bünde. k

erfolgen durch den Deutschen Reichs= Celle. 7MIlI] anzeiger. In das Handelsregister A Ny. W ist Darmstadt, der 5. Oktgber 1922. heute eingetragen irma Andreas

Schr oe ver, Tgbgtiabrit und Tabak! .

Darmstadt. 77214

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute bei der Firma Ingenieur⸗ Büro Darmstadt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, eingetragen: ö

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1922 ist die Ge— f ; seitherige Ge⸗ schäffsführer Dipl. Ing. Adolf von Lipp mann in Darmstadt ist Liquidator. Darmstadi, den 7. Oktober 172.

Amtsgericht Darmstadt J.

aufaelöst. Der Ul sfgelbsl. eU

HDarmetadt. 77215 In unser Handelsregister Abteilung A wurden die nachstehenden Firmen neu ein⸗

getragen:

Am 4. Oktober 1922: Schirmacher in Darmstadt. Inhaber ist Kaufmann Karl Schirmacher in Darmstadt. Karl Schirmacher Ehefrau, Maria Magdalena geborene Korbus, in Darmstadt ist zur Prokuristin bestellt. Am 5. Oktober 1922: Albert Ehristoffel in Darmstadt. Inhaber ist Kaufmann Albert Christoffel in Darmstadt. Darmstadt, den 10. Oktober 1922. Amtsgericht Darmstadt J.

HPömitx. 772181 In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 176/181 eingetragen worden:

Die Firma „Mecklenburgische Möbelfabrik, Inhaber Sachs und Braun“ ist geändert in „Mecklen⸗ burgische Möbelfabrik, Inhaber Zteinmüller und Goßlau“. Alleinige Inhaber sind Reinhold inmüller⸗

60

X

Dömitz und Alexander Goßlau⸗Schmiede⸗

berg. Aktiva und Passipa sind auf die neue Firma übergegangen.

Dömitz, den 4. Oktober 1222. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Presdldlen. 772191 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . J. auf Blatt 16393, betr. die Gesell⸗ schaft Heyne ( Roesler Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 14 423, betr. die Gesell⸗

schaft Max Thürmer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf

Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Mai 1922 um fünfhunderttausend Mark, sonach auf neunhunderttausend Mark, erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 5. Februar 1918 ist demgemäß in § 3 und weiter in den , 8, 9, 13 und 14 durch Be—

schluß derselben Gesellschafterpersamm⸗ lung laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Zum

Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fran; Wagner in Dresden. Die Ge—⸗ schäflsführer Max Eduard Thürmer und Carl Alexander Otto sind nicht mehr be— rechtigt, die Gesellschaft jeder allein zu vertréten. Der Kaufmann Kurt Biernath ist nicht mehr Geschäftsführer.

3. auf Blatt 13 552, betr. die Gesell⸗ schaft Gebrüder Vieler Gesellschaft

mit he schränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Letmathe bei Iserlohn unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag vom 30. September 1913 ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. März 1922 in den S3 6 und 19 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage geändert worden. Der

Taufmgnn, Kurt Sauer ist nicht mehr Geschäfteführer. Der Ingenieur Josef Vieler und der Gutsbesitzer Friedrich

Vieler können die Gesellschaft jeder allein vertreten. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

4. auf Blatt 16511, betr. die Gesell⸗ schaft Yaspis-Laboragtorium Gesell⸗

schaft mit beschänkter Haftung in Dresden. Die Liquidgtjon ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 13 644, betr. die offene Handelsgesellschfft A. Lorenz in Dresden. Die Kaufleute Fritz Lorenz und Max Härtel sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf— mann Max Pfau in Dresden ist Inhaber.

6. auf Blatt 17 449 die Firma Max Wachsmuth in Dresden. Der Kaufmann Linus Max Wachsmuth in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig:

Handelsgeschäft und. Vertretungen in Werkstatt!⸗ und Fabrikbedarf aller Art

der Eisenbranche. Chemnitzer Str. 9 ptr.

Geschäftsraum:

. auf Blatt 17459 die Firma Johannes Rudolph in Dresden. Der Kaufmann Johannes Heinrich

Rudolph in Dresden ist Inhaber. Ge—

schäftszweig: Handel, mit Büchern und

Antiquariat. Geschäftsraum: Grunaer

Straße 38.

Amtsgericht Dresden, Abteilung IIl, den 11. Oktober 1922.

Pr es den. 177221]

Auf Blatt 17 446 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Alaun—⸗ straße 84. Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Sey⸗ tember 1922 abgeschlossen und am 2. Ok— tober 1922 in § 1 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwertung und die Verwaltung des Grundstücks Alaunstraße 84 in

tober 1922 abgeändert worden. stand des Unternehmens ist die Herstellung

Stammkapital beträgt zwamigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt,

die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum

Paul ie in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Adlergasse 32.) Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill,

am 11. Oktober 1922. PDresdemn. . . (77220 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17447 die Gesellschaft Lugaer

Süß- und Schokoladenwarenfahrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Niedersedlitz— Großluga, und weiter folgendes ein— getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Sep—⸗ tember 1922 abgeschlossen und am 9. Ok— Gegen⸗

und der Vertrieb von Schokoladen- und Zuckerwaren sowie Konfitüren aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des in Groß— luga unter der nicht eingetragenen Firma Curt Hähnel bestehenden, bisher dem Konditormeister Curt Hähnel gehörigen Fabrikations, und Handelsgeschäftes. Das Stammkapital beträgt fünfhunderttausend Mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Konditormeister Curt Anton Hähnel und der Kaufmann Michael Kammer— mann, beide in Niedersedlitz Großluga.

Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. . Aus dem Gesellschaftsvertrage wird

noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Curt Hähnel bringt das von ihm unter der nscht eingetragenen Firma Curt Hähnel in Großluga betriebene Fabrik— und Handelsgeschäft nebst Zubehör ohne Außenstände und Passiven nach dem gemeinschaftlich aufgenommenen Inventur⸗ stande vom 5. September 1922 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von heute ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht: 1. das in Großluga Nr. 32 gelegene, im Grundbuche für Groß⸗ luga auf Blatt 58 und 69 eingetragene Grundstück mit Wohnhaus und Fabrik⸗ nebengebäude nebst Zubehör im Werte von 30 000 6, auf dem an Hypothek ins⸗ gesamt 34 000 S haften. Diese Hypo⸗ theken nebst den eingetragenen Zinsen übernimmt die Gesellschaft bom 1. Sep— tember 1922 ab zur Vertretung. Nutzungen und Lasten gehen von diesem Tage ab auf die Gesellschaft über; 2. die fertigen und halbfertigen Waren, die vorhandenen Rohstoffe, die nicht mit dem Grundstücke verbundenen Maschinen und Gerätschaften und Utensilien, im Werte von 154 000 . Der Gesamtwert dieser Einlagen des Gesellschafters Hähnel wird nach Abzug der Hypothekenschulden von 34 000 t auf 260 900 MM festgesetzt, wovon ein Teil⸗ betrag von 125 000 „M auf seine Stamm einlage angerechnet wird, so daß seine Stammeinlage voll geleistet ist. Den Mehrbetrag bon 75 000 hat die Gesell⸗ schaft an ihn herauszuzahlen. Die Be— fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäflsraum: Niedersedlitz-Großluga, Niedersedliker Str. 32.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ul,

den 11. Oktober 1922.

durch

Pr escdlen. . 77222 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17448 die Gesellschaft Hugo

Müller E Eo. Geselsssntnaft mit he⸗ schrünkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes ein— getragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ok- tober 1922 abweschlossen worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die Ver— waltung von Grundbesitz und Vermitt— lung von Grundstücksgeschiften aller Art. Das Stammkapital beträgt einbundert— achtzigtausend Mark. Zum Gaschäifte führer ist bestellt der Handelsgärtner Sugo Edmund Müller in Kötzschenbroda.

Aus dem Gesellschaftspvertrage wird noch bekanntgegeber: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutsckhen Reichsanzeiger. Geschäftsraum: Hechtstraße 10. Amtsgericht Dres den, Ahteilung IIl,

den 11. Oktober 1922.

Dxescden. n 77223 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: . 1. auf Blatt 17 499, betr die Aktien⸗ gesellschaft Gretschel . Ulbrich Aktiengesellschaft in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Martin Görne in. Rähnitzs Hellerau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten. 2. auf Blatt 16 520, betr., die Gesell⸗ schaft „Eldas“ Fröde z Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Kark Martin Fröde und der Elektro, techniker Paul Arthur Schmidt sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Ingenieur Arthur Edmund Seidemann in Liegau. . 3. auf Blatt 5547, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Dressel vormals C. Hoffinann in Dresden: Gesgmt⸗ prokura ist erteilt dem Buchhändler Max Sebastian und der Buchhalterin Emmy sedigen Leschner, beide in Dresden. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Prokuristen zu ver— treten. V4 4. auf Blatt 6197, betr. die offene Handelsgesellschaft Hirsch X. Co, in

Merländer in Dresden ist als persönltch haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Felix Schneider ist erloschen.

5. auf Blatt 17 451 die offene Handels gesellschaft Kätzel c. Michael in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf— leute Walther Curt Kätzel und Bernhard Hans Michael, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 16. August 1922 be⸗ gonnen. (Geschäftszweig: Vertretung der Firma B. G. Rolle in Reichenau i. Sa. und Vertrieb von deren Waren. Geschäfts⸗ raum: Gr. Frohngasse 6.)

s. auf Blatt 16 261, betr. die offene Handelsgesellschaft Roediger u. Walther in Dresden: Dem Vuchdruckereibesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Roediger ist durch einstweilige Verfügung des Land⸗ gerichts Dresden vom 3. Oktober 1922, 11 H Ar 11622, die Befugnis zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft entzogen worden.

J. auf Blatt 17 452 die Firma Nichard Haffke in Dresden. Der

Kunfthändler Gustav Richard Haffke in Dresden ist Inhaber. Einzelprokura ist erteilt der Kunsthändlersehefrau Katha— rina Haffke, geb. Werner, und der Buch— halterin Anna Katharina ledigen Eckart, beide in Dresden. (Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Elfenbeinkunst— gegenständen. Geschäftsraum: Anton— straße 35.) 8. auf Blatt 17453 die Firma Walter Bartholomé in Dresden. Der Kauf⸗ mam Walter Fritz Hermann Bartholoms in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Handel mit Textilwaren und Herstellung von Bekleidung und Wäsche. Geschäfts⸗ raum: Albertstraße 14.) 9g. auf Blatt 6698, betr. die Firma A. Fasser Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. ; 10. auf Blatt 16 033, betr. die Firma Dr. Willy Loebell Chemische Werke in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Der Kauf- mann Georg Hans Schuhknecht ist aus—= geschieden. Der Dr. der Naturwissen⸗ schaft Willy Loebell in Bad Oldesloe ist Inbaber Er haftet nicht für die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlich eiten des früheren Inhabers Die Pro— kura der Kaufleute Otto. Kurt Schuh knecht, Dr. Friedrich Wilhelm (Willy) Alexander Loebell und Rudolf Albert Heine sind erloschen. Die Hauptnieder= saffung ist von Hamburg nach Bad Oldes-⸗ soe verlegt worden. Das Handelsgeschäft und die Firma ist an die Gesellschaft Dr. Willy Loebell. Chemische Werke, Ge ell schaft mit beschränkter Haftung in Bad Oldesloe veräußert. Die Verf indlich- feiten und Forderungen sind nicht mit übernommen worden.

IJ. auf Blatt 17455 die Firma Sarnnia Elektry⸗Motorenban Otto

Püschel in Dresden. De. Elektro⸗ techniker Otto Bernhardt Püschel in Dresden ist Inhaber. Geschäfts raum:

Dresden-Leuben, Pirngische Str. 281. 12. auf Blatt 17458 die Firma Tacaues Saporta in Dresden. Der Faufmann Jacgnes Savorta in Dresden ist Inhaber. Geschäftszweig: Kommissions⸗ geschästt in Tabak. Geschäftsraum: Holbeinstr. 18. Amtsgericht Dresden, Abteilung III, den 12. Oktober 1922.

Pressen, . 772241 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 17 457 die Gesellschaft Bersiche⸗

rungs-, Beratungs- und Verwal⸗ tungssteslle Gesellschaft mit be⸗

schrünkter Haftung mit dem Sitze in Drehen, früher in Berlin, und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftvertrag ist am 16. April 1921 abgeschlossen und am 1. Juni 1922 abgeändert worden. Gegen⸗ siand des Unternehmens ist die Beratung pon Nersicherten, die Verwaltung von Nersicherunasverträgen, die Unterhringung pon Versicherungen glsler Art, die Be⸗ seihung von Grundstücken und deren Vermittlung, die Vermittlung von Grundstücksverkäufen sowie die Ausfüh— rung aller sonstigen in diesen Rah nen einschlägigen Geschäfte. Die Gesellschaft sst berechtigt, zur Erreichung die ses Zreckeg auch gleichartige oder ähnliche Unter- nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Grund⸗ stücke zu erwerben und Zweignieder⸗ laffungen zu errichten. Das Stamm- karstal beträgt zwanzigtausend Mark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Ferdi⸗ nand Buchsteiner in Hermsdorf b. Berlin. Er ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäͤftsführer ist bestellt der Direktor Gwald Emil Wodetzki in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben. Die Bekannt-

machungen der Gesellschaft erfolgen nur

durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗

schäfbaraum: Müller⸗Berset⸗Str. 48.

Amtsgericht Dresden, Abteilung Ill, den 12. Oktober 1922.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenzeil:

Der Vorsteher der Geschäftsste le Rechnungsrat Mengering in Berstꝛ.

Verlog der Geschäftestelle ( Mengerin a in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdructerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße X.

Amtsgericht Darmstadt J.

Dresden sowie weiterer Grundstücke. Das

Dresden:; Der Kaufmann Dr. jur. Paul

Mit Warenzeichen beilage Nr. l A H. B]

5 zum Den

.

4

C. 1 J h [ h Jacob und Maximilign Münch in Dresden

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

. Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage chen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1222

Jr. 234.

Befrifstete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

4) 58 ande sregister der vorerwähnten NUebernahmebilanz 9) 21 4 / . ;

Hæesstem. 77225 / Auf Blatt. 17 454 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Erust Kaps, Johann Kuhse, Pianofyrte⸗ Fabriken, Artiengesellschaft mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes

1922 in 8 19 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fort— führung der von den Firmen Ernst Kaps

ianofortefabrik, bis⸗

und Johann Kuhse, her in betriebenen fabriken, sondere die Herst der Vertrieb von Klavieren instrumenten jeder Art sowie der Handel

6.

anoforte⸗

sich an anderen, dem dienenden Unternehmungen beteiligen, auch

solche erwerben und erworbene wieder ver⸗ äußern. Das Grundkapital der Gesell. schaft beträgt drei Millionen Mark und ist zerlegt in dreitausend auf den Inhaber Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so bedarf es zu Willenserklärungen des Vorstands der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitalieds und eines Prokuristen. Aufsichtsrat ist ermächti

gliedern des : erteilen, die Gesel treten. Zu Mitgl sind bestellt die Fabri Ernst Kaps und Paul E beide in Dresden. J herechtigt, die

, Ver

11 lsschaft allein zu ver⸗ 11

nil Hugo Jacob,

n. Jeder von ihnen ist Gesells chas

hie

belanntz Der Vorstand der Ge— hörigen Grundstücke Seminarstraße 20, lschast besteht aus einer oder mehreren 22. 24 und Fxiedrichstraße 33 Bl. 113, Per sonen. Dem Vorsitzenden und dem 12, 111 und 165 des Grundbuchs für stel vertretenden Vorsitzenden des Aufsichts- Dresden ⸗Friedrichstadt innerhalb der rats liegt es ob, gemeinschaftlich die Vor. Schläge mit den darguf errichteten Ge— 1 oͤmitaglieder zu ernennen, auch die bäuden und den der Grundenwerbssteuer 8 nerg her in mlung hat das Recht hierzu. unterliegenden sonstigen Grundstücks« ie Nerufung der Generalversammlung hestandleilen zum Gesgmtpreise von der Aktionäre erfolgt seitens des Vorstands 898 400 AM, während die Aktiengesellschaft

der des Aufsichtsrats durch öffentliche Be⸗ die

ö. * =* 2 3 2

86 2 * 2

23

D cd 8 2 D 231 1 2 3 —— 8 8 . ——— 2 D 8 3

, , . e : 6 R J zwei Wochen zuzüglich der in nimmt. Die Nutzungen und Lasten dieser 8 chestimmten Hinterlegungsfrist don Grundstücke gehen gleichfalls vom 16. Ja⸗ drei Werktagen liegt. Der Tag der Be⸗ nuar 1922 ab auf die Aktiengesellschaft rufung und der Tag der Generalversamm-⸗ ü * . , ,,, .

rufung und der Tag der Generalversamm⸗ über. Den gesamten, Gründungsaufwand lung sind hierhei nicht mitzurechnen. Alle einschließlich des Reichsstempels für die von dey Gesellschaft ausgehenden öffent- Errichtung der Aktiengesellschaft hat diese lichen Bekanntmachungen erfolgen rechts- zu tragen, ebenso alle durch die Neber—

6 1 * 22 23 2 z lültig durch einmalige Veröffentlichung

im Deutschen Reichsanzeiger. Die Aktien

hetrage ausgegeben. Gesellschaft sind: 1. der Fahrikbesitzer ö lliam Ernst Kaps, 2. der Fabrifbesitzer Paul Emil Hugo Jacob, 3. der Fabrik⸗ besitzer Naximilian Münch, 4 der Privat⸗ mann Theodor Beck, 5. der Rechtsanwalt und Notar Oberjustizrat Dr, Felix Popper. Dresden. Die Gründer haben Aktien übernemmen. Die Mit⸗ es ersten Aufsichtsrats sind die orstehend unter 38, 4 und 5 Genannten. Der Fabrikbesitzer William Ernst Kaps in Dresden als alleiniger Inhaber der in Dresden, Seminarstraße 20, unter der irma Ernst Kaps betriebenen Pignoforte⸗ fabrik überläßt der Aktiengesellschaft und Lätere übernimmt von ihm mit dem Mechte ö or ß run ö ö echte zur Fortführung der Firma das sesamte unter dieser Firma in Dresden ketriebene Fabrikunternehmen einschließ⸗ äh der William Ernst Kaps gehörigen Grundstücke Seminarstraße 20, 22, 24 und Friedrichstraße 33 in Dresden nach dem, Stande vom 16. Januar 1922, an welchem Tage der bisherige Mitinhaber Herr. Arthur Neefe aus der Firma aus— seschieden ist, dergestalt, daß das Geschäft reits vom 16. Januar 1922 ab als für (kechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt. Die Fabrikbesitzer Paul Emil Hugo

als Inhaber der in Dresden, Jagdweg 13, Unter der Firma Johann Kuhse, Piano⸗ fortefabrik, betriebenen Pianofortefabrik üißerlassen der Aktiengesellschaft und letztere bernimmt von ihnen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma das gesamte unter ieser Firma in Dresden betriebene Fabrik⸗ unternehmen nach dem Stande vom 1. Ja⸗ nugr 1922 mit der Maßegabe, daß das Ge⸗ schäft bereits von diesem Tage ab als für Nechnung der Aktiengesellschaft geführt gilt Hierngch werden der Aktiengesell⸗ schaft von William Ernst Kaps gemäß! der am Ende diesez Gesellschaftsvertrags beigefügten Uebernahmebilanz für 1s. Ja—2 Uuar 1922 überlassen die dort aufgeführten Vermögensgegenstände im

Geschäftsb

halb dieser

geschrieben

tigt, einzelnen Mit⸗ schaft ) ids die Befugnis zu von 3279 01559 „6, den Fabrikbesitz Jacob und Münch je zur Hälfte 58 240,56 1 des Vorstands Mark bar nebst 5 8 Zinsen ab J. kbesitzer William 1922 und 700 000 S6 in „00 als voll ge⸗ r / ö geltenden Aktien

st allein zu ver⸗

—ᷣ—

eignung der

zeichneten Gesamtbetrage während die

von 707 026,27 ein Ueberschuß der

Passiven von 758 A0, 56 ergibt. ö der Aktiengesellschaft alle den Firmen Ernst Kaps und Johann Pianoforte⸗Fabrik, i

überlassen werden

Kuhse, Musterschutz⸗

86 6bücher beider Firmen.

stru sie in der Uebernahmeb lanz bewertet sind, mit solchen Waren. Die Gesellschaft darf eingehen, dergestalt, daß die Aktiengesell⸗ weigniederlaffungen unter der gleichen schaft berechtigt ist, mil den nicht inner—

Frist eingegangenen Beträgen Geschäftsbetriebe die Konten der Vorbesi er zu belasten. Ab⸗ . derungen, die in der Uebernahmebilanz nicht bemerkt sind, . Vorhesitzern. . für die der Aktiengesellschaft über⸗ . assenen Werte, wie solche nach Abzug der lautende Aktien zu je eintausend Mark. Schulden in der Uebernahmebilanz be⸗ ziffert sind, gewährt die Aktiengesellschaft dem William Ernst Kaps W9 015, 9 M bar we ger . Zinsen ab 16. Januar 1927 und 6. 2290 009 in 2290 Slück als voll ge⸗ zahlt geltenden Aktien der neuen Gesell—

* 8 s J 5 an Zahlungsstatt zum Nenr

verbleiben den

nebst 5 9j

Zahlungsst

chaft an Zal

lauten auf den Inhaber und werden zum lich einer etwa zu ent

Die Gründer steuer.

von

und

Auslande

att

stücke entstehenden

4 . . ö ., 2 . Kosten, Steuern und Abgaben, einschließ⸗

Grund

Vermögensgegenstände im 1465 266,83 60, Aktiengesellschaft die verzeichneten Schulden im Gesamtbetrage „s übernimmt, so daß sich über die Mit

Aktiven

172 Als

der neuen Gesell— zum Nennbetrage on 758 240,53 6. Mit überlassen werder jiernach der Aktiengesellschaft die in der Uebernahmebilanz an ers

after r b z an erster Stelle auf⸗ r eingereichten Schriftstücken wird noch geführten, dem William Ernst Kaps ge

Uebernahme⸗Bilanz Ernst Kaps am 16. Januar 1922: Vermögen:

Grund stüjckke

Maschinen .. Werkzeuge .. Einrichtungen

Gebudeeinrichtung

.

e weh, . ,,,,

Versicherungs⸗ vorauszahlungen. Warenlager

98 400, M 1696 000, 0 000. 76 300,

13 500. , 466 721,17 , 6 589,21 1 591 530 7624,50 1152 484,93 , II did dd

Schulden:

Kreditoren Luxussteuerkonto

Hypotheken ;

1060991,54 12 99843 , 2 75 M0 - .

Ueherschuß der Ak tiven gegen die

Passiven

Tol 5h v?) 16

3 279 015359

77

N Old h. n Johann Kuhse, Pianoforte⸗Fabrik, am 1. Januar 1922: Vermögen:

ö , Bank

Maschinen und In⸗ ,

Warenlager.

Wechsel

107713, 865 4 163 107 54, .

2X0 O00. id 157 54, hs hz M=.

Nos Ts s)

Schulden:

Kreditoren...

Ueberschuß der Ak⸗ tiven über die Passiven

10M QꝘ6, 27 As

5s 240,53 .

Vi Ts s. ,

on den mit der Anmeldung der Ge⸗

Gesamtwerte sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins—

bon 4927 015, 66 0, während die Aktien⸗ besondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ sesell bft die dort aufgeführten Schulden stands, des Aufsichtsrats und der Revi— im Betrage von 1647 999.97 über soren, kann bei dem unterzeichneten Amts—

dimmt, so daß sich ein Ueberschuß der)

M 1 * J 5 . , ergibt. Von den Jacob und Münch A3 Inhabern der Firma Johann Kuhse. Pianoforte. Fabrik, werden der AÄktien—

wusellschaft überlaͤssen die gleichfalls in

V

im j ̃ ö ( de zerichte, von demjenigen der Revisoren tiven über die Pafsiven von 3 279 15,59 guch bei der hiesigen Handelskammer Ein⸗

genommen werden.

(Geschäftsraum:

M,

dor

gehörigen und Zeichenrechte sowie die Geschäftspapiere der F; Die Herren Kaps, Jacob und Münch leisten der Aktien gesellschaft dafür Gewähr, daß die schaft überwiesenen Außenstände ellung und toren, Bankguthaben, und Wechsehl) bis zum 30. Juni 1923 in der Höhe, in der

der Aktiengesell⸗

(Debi⸗

En t⸗

Januar

ẽ* 1

RHberkagch, Kaden. 177226 In das Handelsregister A Band 11 wurde unter O.⸗Z. 65 eingetragen die Firma „Fleck . Reicht“, Eberbach. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Fleck, Kaufmann in Zwingenberg, und Kauf⸗ mann Adolf Reichl in Heidelberg. Eberbach, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Eberbach, Badem. 77227] Zu O.⸗3. 49 des Handelsregisters A Band II, betr. die Firma „Schuhhaus Sauer Nachf. Inh. Fritz Bürklen“

in Eberbach wurde eingetragen: Die Firma ist geändert in „Schuhhaus

Fritz Bürklen“. Eberbach, den 7. Oktober Das Amtsgericht.

*.

1922

.

Eschwege. (77228 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Eduard Braun Hirschdrogerie in Eschwege am 2. Oktober 1922 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ferner ist bei der unter Nr. 59 ein⸗ getragenen Firma Georg Brill in Esch⸗ am 10. Oktober eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht, Abteilung 3 in Eschwege.

Fischhausem. 77229 In unser Handelsregister A 84 ist heute bei der Firma Willi Krause in Rauschen deren Erlöschen eingetragen worden. Fischhausen, den 17. Juni 1922. Preußisches Amtsgericht.

77230] S ilenm lkirchen-Hiünshowem. In unserm Hanydelsregister Abt. B wurde heute unter Mr. 16 bei der Ge⸗ werkschaft Carl Alexander zu Baes⸗ weiler folgendes eingetrage

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung zu Baesweiler vom 26. September

122 sind gemäß § 13 Abs. 3 aus dem

Grübenvorstand ausgeschieden General⸗ direktor außer Dienst Friedrich von

tte Bestvater in Halberstadt über⸗ gegangen.

Halberstadt, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

18

Halle, Saale. 77235

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. A3 ist heute bei der Firma Wegelin u. Hübner Maschinenfabrik und Eisengießerei Aktiengesellschaft in Halle a. S. eingetragen: Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1922 ist das Grundkapltal um 5 500 090 AM auf 19 Millionen Mark eingeteilt in 18,5 Millionen Stamm⸗ aktien, 500 009 M Vorzuge aktien zu je 10090 6, erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt durch Ausgabe von

vom 1. Juli 1922 ab am Gewinn teil⸗ nehmen. Der Mindestbetrag, unter dem die Ausgabe dieser Aktien nicht erfolgen darf, wird auf 1539 für jede . festgesetzt. Der Vorstand wird ermächtigt, diess Aktien einem Konsortium zu über—⸗ lassen gegen die Verpflichtung, die Attien

sitzern der alten Aktien zum Preise von 19 ] ö 9

1600 6 je Aktie derart zum Bezuge an⸗ zubieten, daß au je z ͤ

neue Aktie entfällt. Jede Stammaktie

n .

abgeändert.

Halle a. S., den 10. Oktober 1922 Das Amtsgericht Abteilung 19. Halle, Saale. .

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3378 die Firma Bruns Krause in Halle S. und als deren Inhaber der Ingenieur Krause daselbst eingetragen.

Halle, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 18.

Halle, Saale. 77236 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 588 die Firma Elster⸗ Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Halle S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Auf— schluß. Erwerb und Ausbeutung von

Rudolph zu Baesweiler, Bevollmächtigter des Grubenvorstands Kommerzienrat Louis Röchling zu Völklingen.

Diese Personen sind durch Beschluß der genannten Generalversammlung in den Grubenvorstand wiedergewählt worden.

Geilenkirchen, den 4. Oktober 192.

Das Amtsgericht. Lian chr. Auf Blatt 17 des Handelsregisters ist!

772311

.

ichtenden Zuwachs. heute eingetragen worden die Firma Ver⸗

band mestsächsischer Zeitungsver⸗ leger, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung in Glauchau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. und 27. Sep⸗ tember 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe einer gemeinschaftlichen Tageszeitung auf der Grundlage politischer Neutralität unter Wahrung und Pflege der sei herigen Lokaleigenart jeder einzelnen Verlags⸗ zeitung und Sicherung des bisherigen Ver⸗ lagsrechts und Besitzstandes. Das Stamm⸗

kapital, beträgt., neunzigtausend Mark. Zum Geschäftéführer ist der Direktor

Ernst Klunker in Giauchau bestellt. Amtsgericht Glauchau, den 12. Oktober 1922. CI OGga . 77232 Handelsregistereintragung vom 10. Ok—⸗ tober 1922: Firma Emil Wichmann in Fröbel, Inhaber der Mühlenbesitzer gleichen Namens daselbst. Amtsgericht Glogau.

Gimme rsbha ch. 77233

Handelsregistereintragung vom 7. Ok tober 1922 bei der Firma Gebr. Bohle in Bergneustadt; Dem Kaufmann Rudolf Bohle in Rotterdam, Maurits- weg 42, zurzeit in Bergneustadt, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Gummersbach.

Halberstadt. 77239 Die im Handelsregister A unter

Nr. 1117 eingetragene „Halberstüdter Hutfabrik Wilhelm Krawehlö“ ist er⸗ loschen. Halberstadt, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halberstadt. 77241) Die im Handelsregister B unter Nr. 75 eingetragene „Halberstädter Bank Aktiengesellschaft in Liguidation“ in Halberstadt ist erloschen. Halberstadt, den 19. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Halbensta dt. 77240

Die im Handelsregister A bei Nr, 845 verzeichnete Firma „Hohenzollern⸗ Drogerie Erwin Otto Bestvater, Halberstadt“ ist auf den Kaufmann

Kohlenfeldern und Errichtung von Berg— werksunternehmungen und an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 900 6. Geschäftsführer ist der In— genieur Hermann Schuster in Halle. Ser Gesellschaftsvertrag ist am 16. Oktober 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Halle, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 77234 In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 2691 ist heute bei der offenen Han—

delsgesellschast Krause . Pia skoiuy,

Eisenbahnbau und Tiefbaugeschäst

in Halle eingetragen: i

ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Halle, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 18. Hamburg. 77245 Eintragungen in das Handels register.

10. Oktober 1922. A. Blass C Go. mit beschränkter Baftung. Gesamtprokura ist ecteilt an 8 Brandt, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der Gesamtprokuristen Stieb,

Niemeyer und Ebert zu zeichnen. Werhezentrale Llohd Bremen⸗ Hamburg Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschgfter vom 25. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in Ge—⸗ mäßheit der notariellen Beurkundung geändert und u. a bestimmt worden: Die Firma der Gesellschaft lautet

nunmehr: Werbe- und Handels⸗ zentrale Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrleb von Re⸗ klame⸗ und Handelsgeschäften aller Art.

A. H. Langnese Wwe. Co. mit beschrünkter Haftung. Erwin Wil⸗ helm Burghard, Kaufmann, n Ham- burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden, mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Keksfabrik Hamburg Aktiengesell⸗ schaft. Erwin Wilhelm Burghard, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor standsmitaliede bestellt worden, mit der Berechtigung, die Gesellschaft allein zu

,, Go. Pen unge . Cy, Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Erich Carl Hans Theodor Bunge, Kaufmann, zu Hamburg.

Die Kommandikgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Oktober begonnen.

Otto Wulsten. Inhaber: Otto Johannes Martin Theodor Wulsten, Kaufmann, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Emma Dora Harder. Germ. Pflittner. Diese offene Handels⸗

.

binnen einer bekanntzumachenden Frist von mindestens zwei Wochen den Be⸗

. 1. 1 Satzungen entsprechend der Niederschrift

Beteiligung

F, Ger ,,, We Gesellschaft

Geschäft ist von dem Gesellschafter Haf⸗ tendorn mit Aktiven und Passiven über— nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. William Reichardt. Die an M. E Fick erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprolura ist erteilt dem bis⸗ herigen Gesamtprokuristen Franz Behrend. Ludwig Stolte.

wig Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liquidation ist beendigt und die / Firma erloschen.

Willi Seligmann. Gesamtprokura ist erteilt an Tony Nisgl und Ernst August . Wilhelm Nolte, je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗

6h00 nungsberechtigt * 2 J j * . ö igsberechtigt. Stammaktien über je sö0h „S, welche

Wöhler Diese Firmg sowie die an C. R. Michaelsen, O. C. Relling und C. A. Rellina erteilten Prokuren sind erloschen

G. A. W. Neuhaus. Der Familien- name der Prokuristin Neuhaus ist jetzt Möller. .

Migo⸗Bertrieb Ge⸗

mit

sellschaft tung. Die worden.

Gummiab sätze

schaft mit 3

Roggenbuck, Bau⸗ t Emil Max Ernst Miehlmann, Hausmakler, beide zu

Hamburg. sind zu Geschäftsführern be—= stellt worden; jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗

treten. „Kof seinfrei“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers R. von Dojmi ist durch Tod beendigt. Durch Beschluß vom 29. Juli 1922 ist der Sitz der Gesellschaft nach

Bremen verlegt worden.

Jaeger C Mirom. Prokura ist erteilt an Ernst August Arps und an Theodor Ludwig August Franke. ö

Georg Wiese. Das Geschäft ist von Cark August Friedrich Weber 5a

ftsmakler, zu H

worden und

, Ha 16

Gesellschaft gemeinschaftlich m Geiamtprokuristen Hildenbrand zeichnen.

Terrainge sellschaft „Bramfelder⸗ straße“ Gesellschaft wit beschränk— ter Haftung. Durch Beschluß

23. September 1922 ist di Gesellschaft geindert in: Hi Grundeigentum s gzefellsel 1911 mit beschrän .

29

Die Vertretungsbefug schäftsführers Suhr

Max Paul Georg Vogel, Kaufmann,

teren Ge⸗

h worden.

Gröhnke . Co. mit heschräukter Haftung., Die Vertretun gsbefugnis des Geschäftsführers Schmidt ist be— endigt.

Iulius Blankau C Co. mit be⸗— schränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 256. September 1922 sind die Sf 1 und 7 des Gesell⸗ schaftsbertrages in Gemäßheit der nota= riellen Beurkundung geändert und u. a. . 8

zie Firma der Gesellschaft U nunmehr: X. ,, w beschränkter Haftung.

Dr. Hans⸗Albrecht von Rechenberg. Inhaber: Dr. Melchior Richard Han- Albrecht Freiherr von Rechenberg, Kaufmann und Chemiker, zu Hamburg.

Selmut Bieber. Bezüglich Tes In⸗ hahers Bieber ist durch einen Vermerk auf eine am 4. Oktober 1922 erfolgte Fintragung in das Güterrechtsregister

hingewesen worden.

J. H. Rudolph. In das Geschäft ist

ö. . 28 ; Bruno d Kaufmann, zu Hambutg, al— Gesellschafter eingetreten. ö Die offene Handelsgesellschaft hat am 4. Januar 1922 begonnen und setzt das k unter unveränderter Firma rt. Die Prokura des H. G. Rußolph ist erloschen. . .

Eduard Bandick C Co. Diese Kom—⸗

manditgesellschaft ist aufgelöst worden. gan, . n . statt.

ö ft mit. Aktiven und Pa

swen ist guf die Gesellschaft in 3.

gesells ist aufgelöst worden; das

w 0