Id. Bandick K Co. Młiengeselsschaft übergegangen.
Harder X de Voss. Einzelpivkura ist erteilt an Erich August Friedrich Frei⸗ herr von Harder und von Haimhove,
Gesamtprokura ist erteilt an Johann Heinrich Inselmann und Dr. jur. Otto Kattler.
Die Prokura des J G. H. Geyer ist erloschen
Blohm, Gätjens T Co., vorm. Reichert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be— schluß der Gesellschafter vom 9. Sep- tember 192 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 50 000 SS auf 200 000 Maik erhöht sowie der Gesellschafts— vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung beschlossen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet nunmehr: Blohm, Gätjens G Go. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung.
Die an A. H. Hübner erteilte Pro- kura ist durch Tod erloschen.
Deutsche Länderbank Attiengesell⸗ schaft Filiale Hamburg, Zweig— niederlassung der Firma Deutsche Länderbank Aktiengesellschaft, zu Berlin.
Prokura für die Zweigniederlassung ist erteilt an Julius (wuard Cesar Alfred Zell, mit der Maßgabe, die Firma der Zweigniederlassung in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmit— gliede (ordentlichen oder stellvertreten⸗ den) oder einem anderen Profuristen zu zeichnen.
Richard Specht. Die an O. E. Seidler erteilte Prokura ist erloschen.
„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft. ralversammlung der Aktionäre vom 109. Juli 1927 ist die Aenderung der s§ 9, 10, 15 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrages in Gemäßheit der mwöitariellen Beurkundung beschlossen und u. a. be⸗ stimmt worden:
Der Aufsichtsrat ist berechtigt, ein—⸗ zelne Vorstandsmitglieder zu ermäch— tigen, allein die e eff all zu ver⸗ treten.
Hansa Elektromotoren ⸗ Fabrik Aktiengesellschaft. Die in der Gene— ralversammlung der Aktionäre vom 18. April 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von weiteren 2 06) 000 „S erfolgt.
In Gemäßheit der ihm von der Generalversammlung erteilten Er⸗ mächtigung hat der Aufsichtsratz die Aenderung des 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgenommen. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 6 000 00 6, eingeteilt in 6000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen 2000 Aktien erfolgt zum Kurse von 120 2. .
Dr. Otto Beyer Nflg. Chemische Fabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell— schaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertra ist am 30. August 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des bisher von dem Ge— sellschafter Horn unter der Firma Dr. Otto Beyer Chemische Fabrik Nach⸗ folger betriebenen Handelsgeschäfts und somit die Fabrikation und der Handel mit chemischen Produkten aller Art und der Betrieb von allen damit im Zu— sammenhang stehenden Geschäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Mt.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch diese ö oder durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. .
Geschäftsführer: Hans Christian Horn, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht:
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Ham burger Nachrichten“.
Der Gesellschafter Horn bringt das von ihm unter der Firma Dr. Otto Beyer Nflg. Chemische Fabrik betriebene Handelsgeschift mit der Firma und Alen Geschäftsverhindungen, jedoch ohne Aktiven und Passiven, in die Gesell— schaft ein. ;
Der Wert dieser Einlage ist auf 10900 t festgesetzt worden, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Horn als voll eingezahlte Stammeinlage an— gerechnet. .
Der Gesellschafter Schmidt bringt die ihm eigentümlich gehörenden, in der Anlage zum Gesellschaftsvertrage auf— geführten Appgrate und Inventargegen⸗ stände in die Gesellschaft ein.
Der Wert dieser Einlage ist auf 20 000 4 festgeseßt worden, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Schmidt als voll eingezahlt auf seine Stamm— einlage angerechnet.
Deutsch⸗Iberische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. September 1922 abgeschlo en und am g. Oktober 1922 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege wirtschaftlicher und kultureller Beziehungen zwischen Deutschland und den Ländern e, und portugiesi⸗ scher Zunge durch Mitarbeit bei den Bestrebungen des Centro. Ibero- americano de Hampurgo, insbesondere Herausgabe don Veröffentlichungen zwischenstaatlichen Charakters, Förde.
In der Gene⸗
S. Baquette & Co. Gesellschaft mit
Das Stammkapital der Gesellschaft!
beträgt 700 000 6 Sind mehrere stellt, so ist jeder die Ges Ischaft a Geschäftsführe D Mat
Ferner wird öffentlichen Bek sellschaft erfolgen
anzeiger.
Central Film Export Gesellschaft
mit beschrünkter Haftung. Der
Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
29. September 1922 abgeschlossen worden.
Genenstand des M
ternehmens ist der
Betrieb eines Fil maeschäfts, insbesondere der Vertrieb von Filmen nach dem Aus—
lande und die Vermittlung derartiger
Gesch ffte.
Stammkapital der Gesellschaft
t: Carl Hansson Engel⸗ 1
Hamburg.
wird bekanntgemacht: Die hen Bekanntmachungen der Ge— sIgen im „Hamburger
624 3, be sch Sitz ĩ ĩ J
itkter Haftung. Der
Der esellschaftspertrag ist am 27. September 1922 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung jeglicher Art von Devisen⸗
Effektengesche
aten.
300 000 . mehrere Geschäftsführer be⸗
8
so wird die Gesellschaft durch je
beträgt Sind stellt, s zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsfül i meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Heinz Bruno Max Vaquette, Karl Ludwig Vesper und Gustav Henry Georg Lieffering, sämt⸗ lich Kaufleute, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die ßffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. A. Wetjen Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
zrer in Ge⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugeschäfts sowie die Ausführung aller damit zusammen⸗ hängenden Handelsgeschäfte.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 6
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer:; Albert Johann Wetjen, Maurermeister, Heinrich Jo⸗ hann Harries, Architekt, und Albert Heinrich Wilhelm Krüger, Architekt, sämtlich zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.
11. Oktober:
G. B. Harden C Co. Persönlich haftender Gesellschafter: Emllio Ber— nardo Harden, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 1. Ok— tober 1922 begonnen.
Einzelprokura ist erteilt an Gustav Friedrich Range und an Paul Himmel⸗ reich.
Bezüglich des persönlich haftenden Gesellschafters ist durch einen Vermerk auf eine am 19. September 1922 er⸗ olgte Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Norddentsche Dragée⸗ und Zucker⸗ waren⸗Werke M. Wohler und Sohn, Zweigniederlassung der gleich— lautenden Firma zu Großenbroderfähre. Gesellschafter: Marcus Wohler und Hans Wohler, Kaufleute, zu Hamburg.“
1. August 1722 begonnen. Der Gesellschafter Hans Wohler ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. M. Wohler CT Sohn. Gesellschafter: Marcus Wohler und Hans Wohler, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Der Gesellschafter Hans Wohler ist von der Vertretung der Gesellschaft
ausgeschlossen. ; . . Arthur Schleu. Diese Firma ist er— Diese Firma ist er⸗
loschen. Halle . Co. Inhaber:
loschen.
Herm. Hugo Henke. Her⸗
mann Hugo Henke, Kaufmann, zu Hamburg.
Samburger Möbel⸗Ausstellung Otto Neumann. Prokura ist erteilt an Dr. phil Rudolf Neumann.
Otto H. F. Neumann. Prokura ist erteilt an Dr. phil. Rudolf Neumann.
Schröder C Durlacher. Gesamt— prokura ist erteilt an Ernst Fritsch; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu— sammen zeichnungsberechtigt.
Nitschel C. Sohn. Gesellschafter: Hermann Ritschel und Hermann Carl Gta Ritschel, Kaufleute, zu Ham⸗ zurg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.
r des gesellschaftlichen Verkehrs u ben Ibero⸗Amerikanern und Deut
ichen und Betrieb ban Handelgaeschäften.
Bezüglich des Gesellschafters H. C. G. Ritschel ist durch einen Vermerk
auf eine am 17. September 1921 er
—
Das Stammkapital der Gesellschaft S
Die effene Handelsgesellschaft hat am
folgte Eintragung in Güterrechts register hingewiesen worden. Tödtmann 6 8o Diese off ndelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das häft ist von dem er Tödti n mit Aktiven und swer J 1 — d wird von ihn ter irm sortgese zt. ile J. In Dlese ffene 7 . 8 1 I I r ö in, zu Trier, Is E
ft wird unter unver—
änderter Firma sortgesetzt Heinrich Pohln jun. Inhaber: Hein⸗ ric G 1 1 Max Pol ö Kaäns nel
u Hamhurg Karl Bruno Gennert. Inhaber: Karl Bruno Genne Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Franz Her⸗ nann Wax Wegat. Eduard Zieglitz. In das Geschäft ist rich Ei Kaufmann, zu Hamburg,
after eingetreten.
— haft hat am
no so ] 1.
1 . 8lel . K u s⸗ Un, l 1 persoönlich haftender Ge chafter eingetreten. Die Gesellschaft wird von diesem Tage ab als offene Handelsgesellschaft
unter unveränderter Firma fortgesetzt. Lehner K Küchenmeister. Prokura ist Friedrich Guther. hig venhaus Gesell⸗ tänkter Haftung.
erteilt an tiller ' S chaft mit
.
Durch Beschluß vom 26. August 1922 ist das Stammkawital der Gesellschaf
—
1
1
um 600 009 s auf 1 900 000 M erhöht sowie de 4 des Gesellschaftsvertrages entsprechead geändert worden.
Mühlen⸗-Werke zu Harburg, Aktien⸗ Gesellschaft, zu Harburg a. G, mit Zweigniederlessung zu Hamburg.
Die Liquidation ist beendigt und die
Firma erloschen.
id deutsche Haudelsvereinigung,
Aktiengesellschaft, Konstanz a. B.
Zweigniederlaffung Hamburg,
weigniederlassung der Firma Süd⸗
dentsche Haundelsvereinigung
Aktiengesellschaft, zu Frankfurt
a. M.
Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert in: Süddenutsche Handels⸗ hereinigung, Aktiengesellschaft Frankfurt a. Main, Zweignieder⸗ lassung Hamburg.
Norddeutsche Effektenbank, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft auf Aktien. Preékura ist erteilt an Hinrich Matthias Heidorn mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in a, mit einem per- at haftenden Gesellschafter zu ver⸗ treten und auch mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaf zu zeichnen.
Die an Th. A. W. Hartmann erteilte
Prokura ist erloschen.
Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗
gesellschaft Berlin Zweignieder⸗ lassung Hamburg, Zweignieder⸗
lassung der Firma. Deutsche Textil⸗ vereinigung Aktieugesellschaft, zu
Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗
gliedern sind bestellt worden: Eugen Schmidt, Kaufmann, zu Berlin, Emil
Kaufmann, zu Magde⸗ Schreiber, Direktor, zu Magdeburg, Karl Wertheimer, Kauf— mann, zu Hamburg, Mar Kommer, Kaufmann, zu Breslau, Karl Hilde— brand, Direktor, zu Düsseldorf, und Gustav Schiller, Direktor, zu Mann⸗ heim. Norddentsche
Haarbrücker, burg, Karl
Getreide⸗ und Futter⸗
mittel-⸗Kommifsionsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗
tretungsbefugnis des Geschäftsführers Rösener ist beendigt.
Walther Ristow und Hans Schlünz, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Ge— schäftsführern bestellt worden.
SH. Krüger C. Co. Diese offene Handel sgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter
Lübbers mit Aktiven und Passiven über unter unveränderter Firma fortgesetzt C. SH. Ortmann. Prokura ist erteilt an Erich Arthur Menge und Nöper. Punkerkohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Berlin, mit Durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 15. März 1922 und 12. Juli 1922 um 190000), — M und um weitere hh oh. — S, auf 3 609 MHM.
nommen worden und wird von ihm ͤ
1. 1. Hans
.
Zweigniederlassung zu Hamburg. ist das Stanimkapital der Gesellschaft erhöht sowie der 5 5 des Gesellschafts.
vertrages geändert und bestimmt worden: ö Sind mehrere Geschäftsführer be⸗
stellt, so dürfen auch Geschäftsführer be—⸗ stellt werden mit der Beschränkung, daß sie nur in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt sind. Arthur Hönicke, Kaufmann, zu Berlin⸗Friedenau, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden mit der Maß nabe, die Gesellschaft in Gemein
schaft mit einem Prokuristen zu ver— treten. . Die Geschäftsführer B. Weller,
A. A. W. Schiller und G. Newger sind von der Beschränkung des § 181 B. G. ⸗B. befreit.
Kolonial ⸗Import⸗Hellmich Gesell⸗ schaft mit beschrämrfter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftävertrag ist am
X. Septeember 1922 abgeschlossen und
2 H 1925 n am 2 September Luz geander! VI
s nr * 5 8 rn, ag ᷓ . 0 enstand des Unteragehr . der Import⸗ J ndel in X 11m * 91 1 olbnidl Iren Und U J bir 1 ** me und sp] rung r 3 6 16 I ur, Iii Uli 5b 1h Ilulng . P itzgeschafts der hiesigen Süma wweorg 53 S8 1 11 4 Sor J 114 . 6 ich mit den velnlserkmen ß 3 der Smit 6 . . ; 0 23 Vas Siam . der Seel 11 . , 6 reiten 90 1 ) Mb.
Sind mehrere Geschäftsführer be—
lt, so wird die Gesellschaft durch
idestens zwei Geschäftsführe oder dure Sführer und einen Prok iristen 1
G — lhelm Oesau und
3 kausleute, zu Ham⸗ burg
Ferner wird bekanntgemacht: Die fsel hen kanntn 1 e sellschaft erfolgen im e
beschrüänkter Gesellschaft ist
Der Gesellschaftsvertrang ist am B
23. September 1922 abgeschlossen
Gegenstand des Unternehmens sind Handel mit chemisch⸗technischen
eln und der Im⸗ Und
er und ähnlicher Artikel.
Dauer det Gesellschaft lãuft bis T 1927. Jeder Ge⸗
Dezember
hat das Recht, den Gesell—
schaflsvertrag unter Einhaltung einer sechsmonatlichen Kündigungsfrist auf e Zeitpunkt schriftlich zu kün dacht kein Gesellschafter von die digungsrecht Gebrauch, so erlrag für auf unbestimmte geit verlängert.
is Stammkapital der Gesellschaft igt 20 000 .
tellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, Lell o n n
die Gesellschaft allein zu vertreten. Geschäftsführer: George Meiners- Eggers und Peter Heinrich Ernst
Lenssen, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dieckmann C von Mirbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗ burg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am
September 192 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung aller Art von Druckerzeug- nissen, Im⸗ und Export von Papier, Handel mit Papierwaren und Büro⸗ artikeln.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 50 000 46.
Geschäftsführer: Carl Friedrich Therbor Dieckmann und Gotthard Wil⸗ helm Artur von Mirbach. Kaufleute, zu Hamburg; jeder der Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Norddeutsche Wäschefabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. 16 Sitz der Gesellschaft ist Ham⸗
urg.
Der Gesellschaftspertrag ist am 21. September 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind
die Fabrikation und der Vertrieb von Wäsche.
Das Stammkapitol der Gesellschaft beträgt 20 000 .
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Geschäftsführer: Willkelm Lorenz und Walther Wilhelm Carl Giebel, Kaufleute, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt ; Steiner Kaiser'sche Operetten
Unternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamhurg.
Der Gesellschaftenertrag ist am 1. September 1922 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die mietsweise Uebernahme derjenigen Räumlichkeiten, in welchen das Carl Schultze⸗Theater in Hamburg betrieben wird, sowie die mietswveise Uebernahme des zum Betriebe des Carl Schultze— Theaters vorhandenen Fundus sei es ganz, sei es teilweise, und der Abschluß aller sonstigen Geschäfte und Verträge, welche erforderlich sind, um in dem Gebäude des Carl Schultze⸗Theaters in Hamburg oder sonst irgendwo Thea lerunternehmungen zu betreiben.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 Mt
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Gesellschaft durch je
Vertretung der
zwei Geschäfts⸗
führer gemeinschaftlich oder durch einen
Gemeinschaft mit
Marx Kaiser, Theaterdirektor, zu Altona Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. Der Gerichtsschreiber
des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
—
Geschäfsaführer in einem PMrofuristen. Ge schäfte führer:
he Sandelsge sell⸗ Haftung.
Dam⸗
Export
Hameln. 77246
hiesige Handelsregister A zu der Firma Cart Rinne,
n das
tr., 36 it
Weinhandiüng in Pameln, heute ein⸗
a nn. Cr eige-
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hameln, den 2. 10. 1922. un nr 77449 kHHLamim, West. 772421
Grieb sch,
tober 1922
Sandelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Weftf. ingetragen am 11. Oftober 1922 Abteilung A Nr. 121): die Firma Emil Buchdruckerei⸗- u. Zei⸗ tungsverlag Hamm, LBestf., ist in eine offene Handelsgesell schaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ok y begonnen. Nersoönlich haftende ellschafter sind der Buchdruckerei⸗
sitzer und Verlagsbuchhändler Emil riebsch und der Kaufmann Julius zriebsch, beide in Hamm, Westf. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist der Buch⸗
reibesitzer Emil Griebsch für sich der Kaufmann Julius Griebsch ur in Gemeinschaft mit dem Pro⸗— Vogel ermächtigt. Die Prokuren
hefrau Buchdruckereibesitzer und dler Emil Griebsch, Johanne
geb. Gars
92 V
hagen, und des Geschäftsführers
zel, beide aus Hamm, sind er— loschen. Dem Geschäftsführer Emil Vogel in Hamm ist emeut Prokura erteilt der⸗ art, daß er nur in Gemeinschaft mit dem
C 1 mill
Kaufmann Julius Griebsch in Hamm die
Steiner
besitzer Emil Griebsch,
Besellschaft zu vertreten berechtigt ist. Hamm, Westf. T7 72M3] Sanudelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eingetragen am 11. Oktober 1922 Abteilung A Nr. 3427): die Firma Emil Griebsch, Verlagsbuchhandlung, Hamm, Westf., ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Verlagsbuchhändler und Buchdruckerei⸗ Hamm, Westf., und der Kaufmann Julius Griehsch, da- selbst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist für sich allein nur der Buchdruckerei⸗ besitzer Emil Griebsch, der Kaufmann Fulius Griebsch jedoch nur in Gemein⸗— schaft mit dem Prokuristen Emil Vogel ermächtigt. Die erloschene Prokumm des Geschäftsführers Emil Vogel in Hamm ist derart erneuert, daß Herr Vogel nur in Gemeinschaft mit dem Kaufmann Julius Griebsch die Gesellschaft zu ver—
treten ermächtigt ist. Hamm, Westf. 772441 Handelsregister
des Amtsgerichts Hamm, Westf.
Eingetragen am 11. Oktober 1922 lin Abteilung A Nr. 532): die Firma Hubert Dülld LBitwe in Hamm, Westf. Inhaberin die Witwe Hubert Düllo, daselbst. Geschäftszweig: Schoko⸗ laden und Konfitüren⸗Großhandlung.
* 47
Hannover. 77247 In das Hanbelsregister Abteilung A ist heute eingetragen zu Nr. 619 Firma Carl Fehn, Nr. 35682 „Globus“ Büro für moderne Reklame, Mathilde Schellhorn, Nr. 387 Johannes Funk, Nr. 4244 Werk⸗ stätten für Metallkunst Erzmin Heynen, Nr. 4788 Bruno Ehlert Co., Nr. 4844 Angust H. Brede, Nr. 4865 Norddentsches Kraftwagen⸗ haus Hermann Bischoff: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Haungner, den 10. 10. 1922.
5
HHanrhbmræ, LI. 772481
In unser Handelsregister B Nr. 177 ist heute die Firma Vereinigte Gummi⸗ warenfabriken Harburg-⸗Wien vor⸗ mals Menier J. N. Reithoffer Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg eingetragen. Der Ge—
sellschaftspertrag ist am 18. September 1922 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft durch je zwei von ihnen gemeinschaftlich. Gegenstand des Unternehmens ist die dauernde Ver— waltung aller sozialen und gemeinnützigen Einrichtungen und Anlagen, insbesondere Grundstücke, Gebäude, Werkwohnungen, hiesige und auswärtige Geschäftsgebäude, welche im Eigentum der bisherigen Aktiengesellschaft Vereinig Gummi⸗ warenfabriken Harburg ⸗W vormals Menier J. N. Reithoffer oder der ge⸗ planten neuen Firma dieser Aktien⸗ gesellschaft standen oder stehen oder von dieser Firma noch gegründet, erworben oder in Betrieb gesetzt werden; ferner die
Vornahme und Ausführung aller Ge— schäfte, welche mit dieser. Zwecke des
Unternehmens verbunden sind, dadurch er— forderlich werden oder damit verbunden
werben können. Das Stammkapital be⸗
gt. 26 M5 6. Gefcätssfthrer 6st Direktor Dr. Friedrich Kuhlemann in Harburg. Die Bekanntmachungen der
Hesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Amtsgericht Harburg, IX, den 9. 10. 1922.
Hnssel fel de. 77250] In das hiesige Handelsregister ist heute noetragen die Firma Otto Sartmann,
s deren Inhaber der Holzhändler Otto
Hartmann in Hasselfelde und als Ort
1 Sasselfelde. An⸗ Gesch Handel mit
„Erwerb von Waldbeständen zur
lbstwerbung des Holzes.
Niederlassung
der ) ftszweig; . 1
Das Amtsgericht. HHassel(feksße. 772491] Im hiesigen Handelsregister ift heute
ö 12
j ** IF . p56
eingetragen die am 1. Oktober 1922 unter
der Firma Haus Reinke u. Co. be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft, deren
Gesellschafter ber Kaufmann Hans Reinke] Einzelvertretung, so daß also jeder Ge und der Kaufmann. Walter Froede, beide führer für sich allein befugt ist, di in Braunlage, sind und deren Sitz lf r
Braunlage ist. Hasselselde, den 7. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Hersfeld.
ist heute bei der unter Nr. 157 eir etragenen Firma „F. W. Auel, Hers 18“ folgendes eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 2. Kauf ; Kaufmann 16 S*
Kaufmann Georg Waldeck, mann Ludwig Waldeck, 3. Albert Waldeck.
Kommanditgesellschaft. des Kausmanns Georg Waldeck
geb. Rebn, als Kommanditistin mit einer Das. Grundkapital beträgt jetzt ,,, n, von 58 343,65 66; 20 ö C000 ö . ,, die Cheftgu des Di. med. Georg Weise, Mark. ** J Käthe geb. Waldecke, in Oberniki (bolen); Yig
3 „die Chefrau des Kaufmanns Karl
Möller Frieda geb. Waldeck, in Lauter⸗
bach (Hessen). ? und 3 ebenfalls Kom manditistinnen nüt einer Vermögens einlage von je 50 000 .. ; Die Gesellschaft hat am 1. 1922 begonnen. sellschaft ist jeder der haftenden Gesellschafter mãächtigt. Hersfeld, den 9g. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung II.
drei persönlick
Iser le hm.
2 21 8 Doo — 86
schaft Giese Colgmbier, Metall⸗ warenfubrik, Iserlohn, folgendes ein—
getragen:
. . mr261] In unser Handelsregister Abteilung A ein⸗ In .
L Die Ehefrau schlossen worden Gn folgt
t Januar Zur Vertretung der Ge—
selbständig er⸗
worden.
getragen Amtsgericht Kanth, den 6. Oktober 1922.
Kannen, 8er ln Li. In das Handelsregister B 1
ingetragen:
* CX.
der Generalversammlung
— 1 M nber 192.
witals um
Steinfel
— Q—n11 el eder neu beste
1. sammen mit einem Vor⸗
1 I. 5
—
zu vertreten.
im Generalversammsungsbe September 1922 sind die Satzungen, wie folgt, geändert:
a) Im § 1 fallen die Worte „Die ihren Sitz ... bis „in Eckernförde hat“ fort; hinter dem Worte gerichte werden die 2 itz in Kappeln“ ein⸗
*
tet
Worte „mit dem Si
Der Fabrikant Georg Colombier ist Au
aus der Gesellschaft
gegangen. Die Firma ist in „Otto Gtese, Meta lliua renfabrik,“ geändert. Iserlohn, den 10. Oktober 122. Das Amtsgericht.
Itzehi oc. (77253)
In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 373 bei der Firma „Bankver⸗ ein für Schleswig-⸗Holstein, Aktien Gesellschast in Neuminster 1. H., Filiale Itzehoe“ am 6. Oktober 1922 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generglbersammlung vom 30. Dezember 1921 ist das Grundkapital von 15 000 0090 Mark um 30 000 900 S6 durch Ausgabe weiterer 30 000 auf den Inhaber lautender Stück Aktien zu je 1000 „6 erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. 6 Grund kapitz beträgt jetzt 6 G00 000 Mark. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 11. April 1922 sind die 3 3 4 6 6. O. 11, 14, 20, 23, 24, 25, 38. N. 32, ga, 38, 40 und 41 des biz= herigen Gesellschaftsbertrages geändert und die. sd Jie 8. 16. 15. 17. 26, 25, 3. 36 Ab. 2, 35, 36, z7, 39 und 42 desselben gestrichen. Der Gesellschaftsbertrag hat durch diese Aenderungen eine neue, von
5 2. 1 ö z eg, Generalversamm ung vom 11. April LD22 genehmigte Fassung erhalten. Der
Bankdirektor Adolf Rehbein in Kiel ist
zum Vorstands mitglied bestellt. Den. Bankbeamten Otto Ziegerer in Bad
Bramstedt, Wilhelm Klancke in Altona, dermann Mohr in Altona, Veinrich Meier in Neumünster, Wilhelm Sievers, in Rendsburg, Friedrich Stahl in Rends— burg, Heinrich Zantzig in Rendébura, Hans Fack in Altona und dem Bank direktor August Hermannsen in Kiel ist Prokura erkeilt. Amtsgericht Itzehoe.
Jenn, 7254 Im Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 71 eingetragen: Thüringer Brauereigemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Jena, Sitz Jena. Gegen—
. des Unternehmens ist die organi— atorische kaufmännische und technische Zu— sammenfassung der von der Firma X.
einhardt zu Weimar, der Slädtischen Brauerei zu Jeng in Jena und der Ver— ensbrauerei Apolda, Aktiengesellschaft zu Apolda betriebenen Brauereiunternehmen, einschließlich Mälzerei, Landwirtschaft und sonstiger Nebengewerbe und die Vereini— gung aller Kräfte und Leistungen zum Zwecke einer vollkommenen Arbeitsteilung sowie zum Zwecte der Erzielung von Er— sparnissen im Betriebe und Vertriebe. Die Gesellschaft kann auch andere Ge— schäftsnweige und Handelsgeschäfte auf— nehmen. Das Stammkapital beträgt 300 000 46. Der Gesellschaftsvertrag ift am 23. August 1922 errichtet. Geschaͤftẽ; führer sind: a) Brauereibesitzer Robert
Deinhardt in Weimar, b) Brauerei⸗ direktor Erdmann Nigula in Jena,
61
Brauereidirektor Paul Staroste in Erfurt. Willenserklärungen der Gesell⸗ schaft kind rechtsverbindlich, wenn sie durch zwei Geschäftsführer erfolgen. Außerdem wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
'r Jena, den 12. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. IIb. Eoanth. 77209
In unser Handelsregister B ist heute ei der Firma Montania G. m. b. H. n Kanih (Nr. 8 des Registers) ein- setragen worden, daß durch Beschluß der esellschafterversammlung vom 23. Sep- nber 1922 folgendes bestimmt ist: Der (4 des Gescllschaflsvertrags vom 12. April folg wird dahin abgeändert, daß die Ge— elschaft nicht einen, sondern zwei Ge⸗ schJiftsführer hat. Die Art der Ver⸗
J.
er haft ausgeschieden; das Geschäft ist mit. Aktiven und Passiven auf den nunmehrigen alleinigen Inhaber der Firma Fabrikanten Otto Giefe über⸗
1
z e, . oll gestt chen. Im 8 6
„nytarielles“
ganz und von dem zweiten Satz die Worte: „Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen“ gestrichen; ieser Stelle den die Worte eingefü ie Gesell⸗ wird durch it⸗
tg
— 4
in Gemeinschaft mit einem Pro
der durch uristen vertreten.
Die Zeichnung der Geseslschaft hat in der
e zwei Prok
e) Im 5 11 Absatz 1 Satz 2? werden
hinter „ Stimmengleichheit, die Worte „gilt der Antrag als abgelehnt“ gestrichen
und die Worte „entscheidet die Stimme des Vorsitzenden“ eingefügt.
ch Im § 12 Satz 3 werden hinter den Worten „bei der Gesellschaftskasse“ die Worte „bei einer Bank“ eingefügt.
e) Im § 18 Abs. ? werden die Be⸗ stimmungen unter den Buchstaben a, b, e der Nummer 2 von „der Vorstand“ bis „beschließt“ gestrichen und durch die fol⸗ genden Worke ersetzt: „a) die Aktionäre
r. WM bei der „Getreide⸗Aktienge sell⸗ . J
schaft vorm. P. Kruse“, kan hen, nn, voll in bar eingezahlt.
. 1
nlung vom]!
ist die Erhöhung des! 10 000 000 Æ be⸗ =
en. Diese Erhöhung ist er⸗
ellt. Sie sind er⸗ dort,
er einem Prokuristen die
J lied uristen
bank, Koumanditgesessschaft
6 —313 dn — e Aktien, Filiale Kohlenz“ mit in Koblenz.
Juli 1922 festgestellt.
krieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften.
83 — 2
— 3
k und zerfällt in 50 000 Aktien über
1000 S, die Aktien sind
Inhaberaktien Persönlich haftende Ges
ellschafter sind: Fritz Heinrich Hincke, General konsul in Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm in Bremen, 3. Bankdirektor in Berlin, 4. Dr. ar Schacht, Bankdirektor in Berlin, il Wittenberg, Bankdirektor in Berlin, Andrege, Bankdirektor in Berlin, jur. Karl Beheim⸗-Schwarzbach, ktor in Berlin⸗Westend, 8. Paul Bankdirektor in Charlotten⸗ Bodenheimer, Bank⸗ 10. Dr. jur. Arthur in Berlin-Wilmers⸗ Georg von Simson, Bank⸗ in Berlin. sellschaft wird vertreten gemein⸗ von zwei persönlich haftenden ern oder von einem persönlich
5 6. J
*
dire!
basten 8 ellschafter in Verbindung mit einem Prokuristen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen. Slaat⸗ Die Be⸗
rufung der Generalbersammlungen geschieht durch den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch
reinmalige Bekanntmachung in den Gesell. schaftsblättern
mindestens zwei Wochen bor dem gemäß § 33 der Sakung be⸗
stimmten letzten Hinterlegungstage der
Altien. Amtsgericht Koblenz. HKpönigsee, Fhür. 77258)
A Nr.
Im Handels 248 ist heute die Firma Holzwaren fabrik Böhlen Inh. Otte Wenzel, Böhlen, und als deren Inhaber der Kaufmann Wenzel in Rumburg in Böhmen eingetragen worden, ferner daß dem Kauf⸗— mann Erich Wagner in Böhlen Prokura erteilt ist.
Königsee, den 11. Oktober 1922.
Thüringisches Amtsgericht. HR äönigsvinter. (77259
Im Handelsregister A wurde ein⸗ getragen:
Am 7. Oktober 122 die Firma Matthew Lennard C Co. in Bonn, Zweigniederlassung Honnef. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ingen ieur und Kaufmann Dr. Jakob Schmitt in Bonn und Matthew Lennard in London. Die offene Handelsgesellschaft hat am 5. August 122 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗
den Betrag von 4 25 p. a. des eingezahlten Grundkapitals, b) bon dem hiernach ver⸗ bleibenden Betrage der Vorstand und die Beamten nach Bestimmung des Aufsichts— ats eine Vergütung von insgesamt höchstens 20 5, e) sodann wird aus dem verbleibenden Betrag die Vergütung des Aufsichtsrats durch Beschluß der General! versammlung festgesetzt.“ P l) Der §z 3 hat nunmehr folgende Fassung: „Das Grundkapital der Gesell= schaft beträgt 20 009 000 „M und ist in MMO Aktien zu je 1000 4 zerlegt. Die
Aktien lauten auf die Inhaber.“
Amtsgericht Kappeln,
den 10. Oktober 1922.
Herm pten, AIIgkm. I7 7256 SHandelsregistereintrag. ; Mechanische Banmwoll-Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft in Taufbenren. Prokura Kosmas Straub ist erloschen. Kempten, den 7. Oktober 1922 Amtsgericht (Registergericht.)
R oblenæz. 77257] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Abteilung A: 1. am 6. Oktober 1922 unter Nr. 111
bei der Firma „Rhenser Mineral— brunnen Fritz Meyer z Cie.“ offene Handelsgesellschaft in Rhens:
Die Firma ist erloschen. Abteilung B: 2. am 9. Oktober 1922 unter Nr. 277 bei der Firma „Schuhfabrik Conflu⸗ entig Fosef Cornelius jr. Attien⸗ gesellschaft in Koblenz: Durch Be— schluß. der Generalversammlung vom 26. August 1922 ist das Aktienkapital durch Ausgabe von 6000 auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 1600 S6 und 50 auf den Inhaber lautenden Vor⸗ zugsaktien zu je 1000 M von 6 500 000 4s auf 13 000 000 e erhöht worden. Die Stammaktien sind zum Kurse von 120 9.5 ausgegeben und voll eingezahlt, die Vor⸗ zugsaktien zum Kurse von 100 . und mit 25 75 eingezahlt. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. 3. am 3. Oktober 1922 unter Nr. 281 bei der Firma „Rheinische Handels⸗ vertretungen Rehl R Go., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung“ in Koblenz: Dagobert Rehl und Paul Heydemann in Koblenz sind als Geschäfts. führer ausgeschieden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. 4. am 2. Oktober 1922 unter Nr. 294 Firma „Nauentaler Wein⸗ und Nahrungsmittelfahrik, Gesellsfchaft mit beschränkter Has⸗ tung“ in Koblenz: Dem Kaufmann Friedrich Reidenbach in Koblenz ist Pro⸗ kura erteilt. 5. am 4. Oktober 1922 unter Nr. 300
tretung der beiden Geschäftsführer ist
sellschaft ist nur Dr. Jakob Schmitt er
mächtigt.
Die Firma Rheinische Schmuck⸗ waren⸗Großhandlung Mattern Walles in Honnef a. Nhein. Persön— lich haftende Gesellschafter sind Anton Mattern und Gerhard Walles, beide Kaufleute zu Honnef. Die offene Handels- gesellschaft hat am 30. August 1922 be gonnen.
Am 9. Oktober 1922 bei der Firma „Zera“ Zähler⸗ Eich⸗ und Reparaturanstalt (W. Cremer) in Königswinter: Der Kaufmann Paul Josef Cremer in Königswinter ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels gesellschaft hat am 1. August 1922 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmannt Paul Josef Cremer ist erloschen.
Amtsgericht Königswinter. R q́tzschenbroca. 77260
Auf Blatt 515 des Handelsregisters ist heute die Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zweigstelle Kötzschen⸗ broda, in Kötzschenbroda, Zweignieder⸗ lassung der in Berlin unter der Firma Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bestehenden Kommanbitgesellschaft auf Aktien und folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. August 1898 sestgestellt und am 27. März 1899, 13. Februar 180, 29. Juli, 191, 18. April 1903, 4. Juli 19953, 6. Juli 1 03, 18. März 1905, 24. Oktober 1905, 4. April 1905, 8. November 190656, 18. Juni 198, 18. November 1919, 23. März 1920, 2. August 1920, 15. Aprit 1921“ und am 25. Nodember 1921 ab— geändert sowie am 17. Juli 1922 ab— eden und neu gefaßt worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften. Das Grundkapital beträgt sechshundert Mil- lionen ark und zerfällt in fünfzig. kausend Aktien zu je zwölfhundert Mark sowie in fünfhundertvierzigtausend Aktien zu je eintausend Mark die sämtlich auf den. Inhaber lauten. Persönli , ,. Gesellschafter sind: die Bankdirektoren
M Jean Andrege in Berlin, R Karl Beheim⸗Schwarzbach in Berlin⸗Westend,
e Paul Bernhard in, Charlottenburg, d) Siegmund Bodenheimer in Berlin, e Jakob Goldschmidt in Berlin, k) Generalkonsul Fritz Hinke in Bremen, g Dr. Arthur Rosin in Berlin⸗Wil mers= dorf, h) Dr. Hialmar Schacht in Berlin, i) Georg von Simson in Berlin, E) Dr. August Strube in Bremen, ih Emil Wittenberg in Berlin. Die Gesellschaft wird von zwei persönlich haftenden Ge—= sellschaftetn oder von einem persönlich zaftenden Gesellschafter mit einem Proku⸗ risten gemeinsam vertreten. Aus dem Ge⸗
die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Darmstüädter und National⸗
auf Berlin, Bremen ober Harmstadt ftakt, 2 mit dem die n Kobl Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in seiner jetzigen Fassung am Gegenstand des Unternehmens ist der Das Grundkapital beträgt 600 000 000
je 1200 Ss und 540 000 Aktien über je
Jakob Gold
Larrach. T 263]
Handelsregisler A 1II 45, „Jucker Co; Chemische Fabrik Basel, Zweig⸗ nicderlassung Haltingen“: Die Firnig wurde in „Chemische Fabrik Hal⸗ tingen Jucker K Eo. Jweignieder⸗ lassung der Firma Jucker C Go. Basel“ geändert. Der Kaufmann Ludwig Feldmann in Haltingen ist als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten.
Lörrach, den 3 Oktober 1922.
Das Amtsgericht.
ie ordentlichen regelmäßig im ersten Semester eines jeden Geschäftsjahres. Die Einladung zu den , , welche die Zeit, den Ort und den Zweck der General bersammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinterlegungstage gemäß z 33 erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mit- gerechnet wird. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Amtsgericht Kötzschenb roda, den 11. Oktober 1922.
Lᷓrrach. 772686
Handelsregistereintrag A IV 16 „Fehr und Co. Weil⸗-Leopoldshöhe“: Dem Kaufmann Alfred Eduard Fehr in Weil⸗
. Leopoldshöhe ist Prokura erteilt. Lörrach, den 5. Oktober 1922. Lig zmin. 7obꝰ Das ÄÜmtsgericht. „Auf Blatt 21 0 des Handelsregisters . ist, heute die Firma „Vera“ Grund Ezra h s77257 ücks⸗ Ge 7 chrä 1 , ö . Fücks-Gesellschaft mir beschränkter Handel sregistereintrag B II 51, „Höfer
Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautkart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Bewirtschaftung von Grundstücken, die ittl
CC Co. G. m. b. S. Kandern“: Kauf⸗ mann Georg Höfer in Kandern wurde als weiterer Geschäftsführer bestellt. Lörrach, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Vermittlung des Kaufs von solchen sowie die Vornahme von Geschäften aller Art, die mit dem Hendel von Grundstücken in Verbindung
LRnssnit. 77269
Auf Blatt 266 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma Hugo Ament in Oberpfannenstiel und als
stehen. Das Stammkapital beträgt deren Inhaber der Händler Victor Hugo wanzigtausend Mark. Zum Geschäfts Ament in Sberpfamnenftiel eingetragen führer ist bestellt der Grundstücksberwalter worden. Nngegebener Geschäfts weig:
Alfred Hönemann in Leipzig.
Weiter wird bekanntgegeben: Alle Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abteilung II B,
Handel mit Hau sgebrauchsgegenständen und Bekleidungsstücken. Amtsgericht Lößnitz, den 4. Oktober 1920.
77270
Läwen, SChles.
den 11. Oktober 1922. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist bei der Firma „Thalers
. Tonwerke Loewen in Schlesien“
Hgipztg. 7253] peute folgendes eingetragen worden: Der
In das Hanbelsregister ist heute ein
Stadtälteste Heinrich Husche in Löwen getragen worden:
ist gestorben. An seine Stelle als Testa⸗
1. auf Blatt 17395, betr. die Firma zpollstrecker randschafts⸗ Nai ⸗ . . mentsvollstrecker ist der Landschafts Nadium⸗ . Metallindustrie Untun edrfas Walther . in Görlitz Preußner X. Petzold in Leipzig; etreten; er hat das Amt angenommen.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Curt Richard Preußner ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Otto Bihlmaier in Hannover ist Inhaber. Der Eintrag, wonach dem Gesellschafter Curt Richard Preußner die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden ist, ist weggefallen. Der Kom manditist ist ausgeschieden. Der Kauf- mann Manfredo Gay in Potsdam ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Sep- tember 1922 errichtet. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent—⸗ standenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die beiden Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinschaft⸗ lich vertreten.
2. auf Blatt 80, betr. big Firma Franz Wagner in Leipzig: Prokura üst er⸗ teilt dem Verlagsbuchhändler Max Frich Ramdohr in Leipzig.
3. auf Blatt 17578, betr. die Firma
Ferner: Der Prokurist Brielich darf nur
gemeinschaftlich mit einem der Testa⸗
mentsvollstrecker 1. Paul Grützner,
2. Justizrat Löwe in Löwen für die Firma
zeichnen.
Löwen, den 25. September 1922. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. T7271] Handelsregister. 1. Neu eingetragene Firmen: 1. Eingetragen wurde am 2. Oktober 122 die Aktiengesellschaft unter der Firma Rheinische Blattmetall Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz zu Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Als Vorstandsmitglieder sind bestellt: 1. Otto Köhler, 2. Eugen vichg beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Juli 192 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwalzfabrikaten in
Die „mr mg Blatt⸗ d andfo nderen Schultze⸗ Golter stor f, Ge sellschaft , . 5, ö . Artikeln. Vie Gesellschaft kann sich an Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred * X.. 3 , ö. a n. fred anderen Geschäften ähnlicher Art be⸗
teiligen oder solche erwerben sowie Ver⸗ tretungen und Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer anderen Firma er⸗ richten und Interessengemeinschaften ein⸗ gehen. Das Grundkapital beträgt 12 Mil⸗ lionen Mark. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten entweder durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 12 000 Inhaberaktien à 1000 Æ mit den Nrn. 1 — 12 000. Der Vorstand hesteht aus mindestens 2 Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichts vat ernannt werden. Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt mittels Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsan zeiger, in dem auch alle Bekanntmachungen ver⸗ öffentlicht werden. Die Aktien sind zun
4. auf Blatt 19947, betr. die Firma Nadinmlenchtende Bisdwerke Hein⸗ rich C. Steuernagel Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wolf— gang Kaden in Leipzig.
5. auf Blatt 20 352, betr. die Firma Paschold C Cs. in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bernhard Heinrich Anton Paschold ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
6. auf Blatt 21 053, betr. die Firma Schokoladen⸗Fabrik Esser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co. in Leipzig: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind erhöht worden.
7. auf Blatt 21 088, betr. die Firma Treuhandgesellschaft für Handel und —⸗ x in. Indufstrie, Gesellschaft mit be— Nennbetrag ausgegchen und sämtlich bon schränkter Haftung in Leipzig: Dr. den Gründern übernommen worden. rer, vol. Hens Barbe sst als ssell. 3 , vertretender Geschäftsfüh geschieden. schaft in Firma Wolf, Netter, in Ludwig =
. , kafen a. Rh., 2. die Aktiengesellschaft
8. auf. Blatt 20 00, betr. die e — ; ̃ Tepp lch fabrt genträale Attiengesell. Rheinische Creditbanl in Mannheim, Friedrich Hepner, Diplomingenieur in
schaft in Leipzig: Zum Mitgliede des 3. ; ger Vorftands ist bestellt der Generaldirektor Mannheim, 4. Oskar Cypstein, Ab- Paul Dürrschmidt in Leipzig. teilung direktor in Mannheim, 5. Jean
g. auf. Blatt j0 667, betr. die Firma Weinerth. Prokurist in Kidwigshafen W. Vobach & Er. n Leipzig, Zweig 4. Rh. Mitglieder des Aufsichtsvats sind:
1. Dr. Arthur Netter, Großkaufmann in Ludwigshafen a. Nh., 2. Kommerzienrat Dr. Karl Ighr, Bankdirektor in Mann- 10. auf. Blatt 12 28, betr, die Firma heim, 3. Friedrich Hepner, Diplom. Georg Schönbach C Eo. in Leipzig: ingenieur in Mannheim. Von den mit Die Prokura des Johann Maria Fritz der. Anmeldung, der Gesellschaft einge Göpfert ist erloschen. reichten Schriftstücken, in besondere von 1j. auf What 47137 betz die Firma Fm, Prüfen gsbricht bes Vorstands und Rainer Wunderlich Verlag in Aufsie tsrgts und der Revisoren, kann bei Leipzig: Die Handelsniederlassung ist dem Registzrgericht, vom Bericht der Re— nach Bremen verlegt, weshalb die Firma visoren auch bej der Handelskammer Lud. hier in Wegfall kommt. wigehafen am Rhein Einsicht genommen 12. auf den Blättern 20 3167 und 16 862,
werden bett. die Firmen Carl Sachsenröder 2. E am 2. Oktober G Co. und
ingetragen wurde Willy Stelzuer, beide in 1 HGesellschafl mil beschr in kler Haf⸗
niederlassung: Die Prokura des Otto Haushrahd und der Emma led. Schröder ist erloschen.
Leipzig: Die Firma ist erloschen. ng mit der Firma: Rheinland Amtsgericht Leipzig, Abteilung IB, Kohlen hande age fllschaft mit be⸗ am 11. Oktober 1922. schränkter Haftung in Ludwigs—⸗
hafen a. Rh., Hanptniederla ung in
Oberhausen (Nheinland). schafts⸗ Lhorrach. 25] fü ; ; Handel sregistereintrag A Band 1V 1 von ven , ö
Q. 3. 78, Gebrüder Haberer, hausen (ocheinlemd) Grenzach“: Elen in e n g. 9 . 13. e ,,, Persönlich haftende Gesellschafter sind die mit Abänderungen bom 7. Februgt 12 Fleftrotechniker Otte Haberer und der und 18. Sytember I922. C(Kgenstand bed Flektromechan iter Fritz Haberer, beide in sinternehmeng ist die Ansch ffung und Grenzach. Die Gesellschaft hat am Verãuße rung von Vergwerkserzeugnissen, 30. September 1922 begonnen, ; namenkfick der Aktiengefellsckaft Con- n,, 2. Oktober 19227. ori, Bergbau AIhtiengesellschaft zu 8 Amtsgericht. Oberhausen, sowie die Anschaffung und
sellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Generalversammlungen 66 in
— Veräußerung sonstiger Erzeugnisse und e . ber Kun wel de dern
—
6
/
. **