1922 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

und Verackeffum bleser rzengnfffe un Materialien und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft t befugt, gleichartige oder a, e Unternehmen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und Zweigniederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 A. Die Gesellschaft wird vertreten a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, h wenn aber mehrere Ge—⸗ schäftsführer bestellt sind, entweder durch zwei oder mehrere gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten. Die Bekanntmachungen erfolgen in der „Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung“. Die Geschäftsräume befinden sich Hafenstr. 13.

Max Hirschbrand in Grünfstadt, Kirchheimer Straße 30. Inhaber; Max Hirschbrand, Kaufmann in Grünstabt. Obst⸗ und Gemüsehandlung en gros in Koöommission.

2. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:

1. Egelhofer X Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Fran⸗ tenthal. Die Vertretungsbefugnis des

Geschäftsführers Christian Sturm, Fran— kenthal, ist erloschen.

2. Fosef Hoffmann . Söhne, Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Die Prokura Karl Köberlin, Ludwigshafen a. Rh, ist erloschen.

3. Pfälzische Handelsgesellschaft für Kohlen und Brikett, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Oppau. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— ührers Philipp Schlag, Oppau, ist er⸗ loschen.

4. Johannes Hestbberger in Lud⸗ wigshafen a. Nh., Beethovenstr. 112. Dem Elektrotechniker Johannes Karl ge⸗— nannt Hans Karl Heßberger in Lud— wigshafen a. Rh. ist Einzelprokura erteilt,

y. Guß Werke Aktien⸗Gesellschaft in Frankenthal. In der General⸗ versammlung vom 8. April 1922 wurde

beschlossen: A) Das Grundlapital wird um 700 600 „S6 erhöht. B) Der. Gesell⸗ schaftsvertrag wird geändert; 1. in 8 H;:

Das Grundkapital beträgt 1000 000 M, 2. in § 181 (Aufsichtsrat). Die neuen Aktien à 1000 * auf den Inhaber lautend sind zu 12 7, ausgegeben. Die Erhöhung ist durchgeführt.

5. Aktiengesellschaft für Mühlen⸗ betrieb in Neustadt a. H. Der Sitz ist nach Mannheim verlegt. In der Ge neralversammlung vom 6. Juli 1922 wurde § 1 des Gesellschaftsverkrags ge⸗ ändert. Sitz verlzgung nach Mannheim ab 1. Oktober 1922.)

7 Vereinigte Speyerer Ziegel⸗ werke, Aktiengesellschaft in Speyer, . in Mannheim.

urch Beschluß der Generalversammlung pom 31. Mai 1922 ist der Gesellschafts⸗ verkrag geändert in den S8. 4 (Grund kanital. 7 (Vorstand), 9 HZustimmung des Aufsichtsratss 11, 13, 15, 16 (Auf- sichtgrath, 28 (Verwendung bes Rein⸗ sewinna) entsprechend Fer eingereichten liederschrift, auf die Bezug genommen wird. Das Grundkapital von 2 Mil⸗ sionen Mark ist eingeteilt in 2000 In— haberaklsen à 1000 . Der Vorstand hesteht aus einer oder mehreren Personen. Dle Zahl bestimmt der Aussichtsrat.

3. Löschung eingetragener Firmen:

Schiffahrts- und Handelskontor Siegfried Halm in Lndwigshafen am Rhein, Zollhofstraße 21.

Ludwigshafen a. Nh., den 7. Ok— tober 1922.

Das Amtsgericht Registergericht. Lijbeche. Sandelsregister. 77275

Am 7. Oktober 1922 ist eingetragen die 56 Internationales Notgeld⸗ und Briefmarken⸗Versandhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf von Notgeld und Brief⸗ marken jeder Art l Export und Im— port diefer Gegenstände. Das Stamm- kapital beträgt 30 000 l. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johann (genannt Hans) Adolf Geiger in Lübeck. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 22. September 1922 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den „Lübecki= schen Anzeigen! . Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lübecks. Haudelsregister. 772741 Am 9. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. bel der Firma Kohlen Kontor Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Dem Karmann Hans Temmes; feld in Lübeck ist Prokura erteilt. 2. bei ber Firma Srich Levy Zweignieder⸗ lassung Lübeck: Die rokura des Kaufmanns Ernst Jensen in Lübeck ist erloschen. ; Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Liÿbecks. Haudelsregister. 77272

Am 16. Oktober 1922 ist eingetragen: 1. die Firma. Siebert u. Hünich, Lübeck. Perfönlich haftende Gesellschafter: Richard Siebert, Kaufmann, Erdmann Hünich, Ingenieur, beide in Lübeck. Offene Handelsgesellschaft. De Gesellschaft hat am 15. September 172 begonnen,. 2. die Firma Peinrich Benthin, Lübeck. Alleiniger Inhaber ö der Kaufmann Jo—= hannes Hemnrich Christigan Benthin in Lübeck. 3. die Firma. Paul Giesen; hagen, Lübeck. Alleiniger Inhaber ist Ter“ Kaufmann Paul. Hans Wilhelm

Offene

Prokura erteilt. 2

nuhbechrt. Sande lsregtster Am 10. Oktober 1922 ist ge die Firma Lüders Holzlampen⸗ und Holzwarenfabrik Aktienge sellschaft, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Fabrikation und Vertrieb von Holzwaren und Lampen aller Art und dazu gehörigen Teilen sowie von Drechsler⸗ waren und kunstgewerblichen ärt keln, ferner der Erwerb oder die teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher Art, b) Handel mit sämtlichen für die kation der in a bezeichneten Gegenstände nötigen Rohmaterialien und Halbfabri⸗ kation. Grundkapital: 2 250 000 A, ein. geteilt in 2259 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrag von je 1000 . Vorstand: Kaufmann Waldemar Lübers in Lübeck. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 7. Juni 1922 fest⸗ gestellt und am 23. September 1922 hin⸗ sichtlich des 14 abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: ) wenn ein Vor— standsmitglied vorhanden ist, durch dieses allein oder durch zwei Prokuristen; b) wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, durch zwei derselben oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen. Die Bestellung der Vorstan ds mitglieder liegt dem Aufsichtsrat ob. Der Aufsichtsvat ist ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu er— teilen. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗ kemntmachung im Reichsanzeiger mit einer Frist von mindestens zwei Wochen. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1. Kauf⸗ mann Erich W. Hautz in Lübeck, 2. Dipl.“ Ing. Franz Hennig in Hamburg, 3. Ge neraldirektor Hermann Kühn in Cassel, 4. Kaufmann Waldemar Lüders in Lübeck, 5. Generaldirektor Adolph Nau in Ham— burg, 6. Direktor Eduard Wilhelm Straus in Lübeck, 7. Vizeadmiral a. D. Karl Wilbrandt zu Doberan i. M. Der Kaufmann Waldemar Lüders hat in die Gesellschaft das von ihm unter der Firma Ferdinand Lüders, Holzlampenfabrik, be— friebene Geschäft außer den Aktiven und Passiven vor dem 18. April 1922 einge⸗ bracht Der Einbringungswert beträgt 1500 000 S6. Die Gründer haben die sämtlichen Aktien übernommen. Die Ueher⸗ nahme ist zu 100 25 erfolgt. Die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats sind: 1. General⸗ direktor Hermann Kühn i GCassel, 2. Kaufmmn Wilhelm C. Lischau in Lübeck, 3. Vizeadmiral a. D. Karl Wil⸗ brandt in Doberan i. M., 4. Kaufmann Ferdinand Gewecke in Cassel. Von den mit der Anmeldung der Geseslschaft ein— gereichten Schriftstücken, inäbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Ein⸗ sicht genommen werden. Der Prüfungs- bericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer hierselbst eingesehen werden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Lijbecleé. Sandelsregister. 77273]

Am 11. Oktober 1922 ist eingetragen: 1 die Firma Wishelm Gersie Zweig⸗ stelle Lübeck, Lübeck. Die Haupt- niederlassung befindet sich in Osnabrück Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gerhard Otto Paul Gersie und Alwine Gersie, geb Meine, Witwe des Bankiers Friedrich Wilhelm Gersie, beide in Osnabrück. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1915 begonnen. Dem Kauf mann Georg Arthur Boehm in Lübeck ist bei der Firma Ge⸗ brüder Schütz in Lübeck: Dem Kaufmann Heinrich Braun in Lübeck ist Prokura erteilt. 3. bei der Firma Paul Hasse, Lübeck: Die Firma ist er⸗— loschen.

ö. e n, eingetragen

ö 111

Be

*

Elektrizität sgesell schaft mit

Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.

77277] In das Handelsregister ist heute zur

Li bꝶ.

„Zuckerfabrik Lübz, G. m. b. H. in Lübz“, eingetragen, daß durch Def der Gesellschafter vom 14. Januar 1922 der 8 3 Ziffer 3 des Gesellschaftsbertrags dahin abgeändert ist, . die Worte „für Rechnung der bei diesen Sonderunter⸗ nehmungen beteiligten Gesellschafter“ weg⸗ fallen, daß ferner die S8 16 und 40 bes Gesellfchaftsvertrags und die Anlage, betreffend die Bestimmungen für das Kartoffeltrocknerei Sonderunternehmen abgeändert sind, wie in Anlage 1 zu 112 d. A. enthalten ist, und daß durch Be— schluß der Gesellschafter vom 29. April 1922 der Gesellschaftsvertrag abgeändert ist, wie in Anlage 2 zu [12] d. A. ent— halten ist. Lübz, den 11. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Mannheim, 77278 Zum Dandelsregister B Band XI

Oc J). 8, Firma „J. M. Andreae, ef u ßhast mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Mannheim“ in Mann⸗ heim als . der Firma „J. M. Undreae Gesellschaft mit bef ränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. wurde heute eingetragen: .

n

Giesenhagen in Lübeck. 4. die Firma gie e lee e C Co., Lübeck. Persön˖

tend ö llschafter: Martin Fried e Gesellschafter: tied ih l h . ritz Karl Emilius Andreas Richard Eckener, Kaufleute in Lübeck. Offene Hangei geen ez Die Gesellschaft hat am 1. Oktober M2 be⸗

onnen.

übeci. Das Amtsgericht. Abteilung II.

Das Stammkapital ist in Aus⸗ ellschefter⸗

md

warlenurg. Wesfur. T7) Drferessengemehaschaffen. Stemmłar tar In unserem Handelsregister A ist heute M 009 A6. Der Vorstand der Gesell· zu Nummer 427 bei der Marienb r schaft, der vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗

rlassung der offenen Handels⸗

weigniede sellschaft der Firma

31 * 1 .

Co. in Danzig⸗Langfuhr folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. bisherige Gesellschafter Her⸗

mann Reiske in Danzig⸗Langfuhr ist

alleiniger Inhaber der Füma.,

Marienburg, den 9. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

M eining em. J Bei der Firma Grostthüringische

be⸗ schränkter Haftung, hier, Nr. 30 des Handelsregisters B, wurde heute ein⸗ getragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. August 1922 in den §§8 4 Stammkapital), 5 (Geschäftsanteile und hinsichtlich der Anzahl der Gesellschafter und der Geschäftsführer geändert worden. Es wird auf die bei dem Gericht ein—

gereichte Urkunde über die Aenderung Bezug genommen. Das Stammkapital

ist auf 366 000 M erhöht worden. Der Direktor Gustav von Neuenstein in Mannheim ist weiterer Geschäftsführer. Meiningen, den 5. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

Meissen. . 77281] Im Handelsregister hier wurde heute eingetragen:

auf Blatt 371 über die Cölln⸗ Meisiner⸗Ofenfabrik Saxonia, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen: Das Stammkqgpital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 3. Februar 1922 auf zwei Millionen fünf⸗ hunderttausend Mark unter gleichzeitiger entsprechender Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags erhöht worden. Der Ge— schäftsführer Hermann Karl Max Simon. ist ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der technische Direktor Carl Friedrich Meier in Meißen.

II. auf Blatt 864 über die Maschinen⸗ fabrik Grützner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Meißen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Meißen nach Meisatal verlegt worden.

Meißen, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. M emnmii6mgen. 77282] Handelsregistereinträge.

1. Firma Gebrüder Schmidt Bank⸗ geschäft in Kirchheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

2. Firma Seidemann C Asprion, Sitz Neu Ulm, früher Uim: Unter diefer Firma betrieben die Kaufleute Curt Seidemann und Wilhelm Asprion in Ulm seit 15. Juli 1915 zuletzt in Neu Ulm in offener Sandel gesellschaft eine Nahrungs⸗ mittelgroßhandlung. Diese Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist mit Aktioen und Passiven auf den Gesellschafter Curt Seidemann übergegangen, der es unter der Firma J. C. Seidemann mit dem Sitze in Ulm weiter betreibt.

3. Die Einzelfirma Hüetlin C Reck in Memmingen, deren Alleininhaber bisher der Kaufmann Jakob Wegmann dort war, ist ab 1. Januar 1922 durch Aufnahme der Kaufleute Hans und Fxitz Wegmann in Memmingen als persönlich haftende Gesellschafter und einer Kom⸗ manditistin in das Geschäft in eine Kom manditgesellschaft unter unveränderter Firma umgewandelt worden.

Memmingen, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 77283] In unser Handelsregister ist eingetragen: Abt. A unter Nr. 684 am 2. Oktober

1922. Thüringer Wollwarenfabrik

Heinrich Eckmann, Mühlhausen, Th.

Inhaber Fabrikant Heinrich Eckmann, daselbsst Dem Kaufmann Christoph

Kömmling in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.

Abt. B unter Nr. 78 am 25. September 19222: Mühlhäuser Batterie⸗ u. Syielwaren-Industrie „Embi“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Mühlhansen, Th. Der Gesellschaftsbertrag ist am 39. . 1922 geschlossen. Gegenstand des Unternehmens sst die Herstellung und der Vertrieb von Batterien und Holzspielwaren jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 Mark. k sind die . Johannes Müller, Arthur , und der Architekt Wilhelm Pohlmann in Wühlhaufen i. Th. Deffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Mühlhausen, Th.

M. - Gladbach. 77284

In das Handelsregister ist eingetragen worden Abteilung B am 6. Oktober 1922: Nr. 257 die Firma „Nobert Graß, Aktiengsellschaft /?, M.⸗Gladbach⸗ Rheindahlen. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. der Erwerb und die Weiterführung des unter der Firma „Robert Graß“ betriebenen Manufaktur⸗ warengeschäfts sowie der An- und. Ver⸗ kauf von Manufakturwaren, Konfektion und allen hierin einschlägigen Artikeln, serner der Handel von Landesprodukten, Flachs und dessen Abfällen, 2. Errichtung, Erwerb und Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Geschäften aller Art, welche den unter 1 genannten Zwecken förderlich oder für sie erforderlich sind,

und Geschäften aller Art, welche als im

Herm. Reiske un

fuãugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu

3. Betrieb von sonstigen Unternehmungen

Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden, 4. Beteiligung an den den vor⸗

rats und dessen Skellvertretern bestellt wird, besteht aus dem Kaufmann Robert Graß, der Frau Robert Graß, Helene geb. Rings, und der Agnes Esser, samtlich zu M. Gtadbach⸗Rheindahlen wohnend. Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. August 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind zwei Mit- glieder des Vorstan ds oder ein. Mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen orer stets zwei Prokuristen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Mitgliedern des Vor—⸗ stands die Befugnis erteilen, die Gesell⸗

schaft allein zu vertreten. Den Vor—⸗ standsmitgliedern Robert Graß, Frau

Robert Graß und Agnes Esser ist die Be—⸗

bertreten. Das Grundkapital zerfällt in 500 Aktien von je 1000 6 Nennwert, die auf den Inhaber lauten und zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger durch ein⸗ malige Veröffentlichung, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Bekanntmachung wvorschreibt. Die Generalversammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder von dem Vorstand unter Mitteilung der Tagesordnung durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger berufen. Die Bekanntmachung soll mindestens 13 Tage vor dem anbe⸗ raumten Termine erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Robert Graß, 2. Frau Robert Graß, 3. Agnes Esser alle obengenannt, ö rau. Heinrich Christenhuys, Therese geb. Graß, ohne Stand, in Münster, 5. Frau Egbert Ehristenhuys, Karoline geb. Graß, ohne Geschäft, dasesbst, 6 Frau Apotheker Wil⸗ helm Hoffmann, Helene geb. Graß, zu Lobberich, 7. Frau Glemens Molls, Marla geb. Graß, ohne Geschäft, in M. Gladbach, 8. Frau Ludwig Bartmann, Christine geb. Gräß, ohne Geschäft, zu Wegberg, 9. Kauf- mann Heinrich Graß zu Köln, 19. Kauf— mann Josef Robert Graß zu M.⸗Glad—⸗ bach, II. Dr. Franz Graß, Arzt zu M. Gladbach, 12. Kaufmann Paul Graß zu Wegberg. Den ersten Aussichtsrat bilden: j. Kaufmann Heinrich Graß zu Köln, Vorsitzender, 2. Kaufmann Josef Robert Graß zu M.Gladbach- Rhein dahlen, 3. Kaufmann Clemens Molls zu M.-Gkadbach, zu 2. und 3. stellvertretende Vorsitzende, 4. Kaufmann Ludwig Bart— mann zu Wegberg, 5. Dr. Franz Graß zu M.Gladbach. Auf das Grundkapital bringen als Einlagen ein: a) Kaufmann Robert Graß die im Grundbuche von M.Gladbach-Rheindahlen Blatt 3316 und Blatt 993 eingetragenen Grundstücke: Flur F. Nr 1335 / 129, Nr. 162.125 und Rr. 11471576, Flur E. Nr. 2302, 810 zum Gesamtwerte von 80 000 A6, b) Frau Robert Graß und Agnes Esser, beide oben genannt, das von ihnen unter der Firma Robert Graß“ zu M.Gladbach-⸗Rhein⸗ dahlen bisher betriebene Geschäft auf Grundlage der dem Gründungsprotokoll beigefügten Bilanz mit allen darin ge— nannten Aktiven und Passiven und zu den dort angesetzten Preisen mit der Maßgabe, daß alle Geschäfke der Firma vom 1 Juli 1922 ab für Rechnung der Aktiengesell⸗ schaft gehen, zum Werte von zusammen 439 183,99 6. Für alle genannten Ein⸗ lagen werden von der Gesellschaft Aktien in entsprechender Höhe gewährt, außerdem erbalten Frau Robert Graß und Agnes Esser eine Barzahlung von I309 183,30 S6. Von den mit der. An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriffftücken, inebesondere von dem Prü

rats und der Revisoren, kann bei dem Ge—

visoren auch bei der Handelskammer, hier, Ginsicht genommen werden. Amtsgericht M. Gladbach, Abteilung 4.

Va męgslzan. 77285 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 157 die Firma „Otto Fuhr⸗ mann-Noldan“ in Noldan und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Fuhr⸗ mann in Noldau eingetragen worden.

Amtsgericht Namslau,

den 12. Oktober: 1922.

in Namslau eingetragen worden. Amtsgericht Namslau, den 12. Oktober 1922.

Xenmihuster.

Nr. 66

Sol teinische Metallwerke, schränkter Haftung,

Gesellschaft

1922 abgeschlossen worden.

ähnlicher Geschäfte. beträgt 150 000 06.

insgsamt

fungsbericht des Vorstands, des Aufsichts—

richt, von dem Prüfungsbericht der Re⸗

Kastner“ in Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Herbert Kastner

77288 Eingetragen in das Handelsregister B

1. Am 25. September 1922 die Firma Aluminium⸗ und mit be⸗ Neumünster. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. August Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfübrung des a. auf die Fabrikation und den Verkauf von Aluminium- und Metallwaren gerichteten Betriebes der früheren Aluminium: und Meßallwerke von ÜUngermann und Gödicke, einer nicht eingetragenen und in Ligui— dation befindlichen offenen Handelsgesell = chaft in Neumünster, sowig der Betrieb Das Stammkapital

Die Stammeinlage des Herrn Bötel

Au de On td folgerde Lesftungen zu bewirken: Herr Bötel hat 160 006 4 in bar einzuzahlen, und zwar

ist die Einzahlung bereits ö. t. Herr Gödicke verzichtet auf Auskehrung feines aus der aufgelösten Gesellschaft UÜngermann und Gödicke ihm zustehenden Ankeils und bewirkt 26 daß der Er. werbspreis der Aktiven dieser Firma sich entsprechend ermäßigt. Damit gilt seine Stammeinlage von O00 M als ein⸗ gezahlt. ; Die weitere Stammeinlage des Gesell. schafters Bötel von 2500 4 gilt als eingezahlt, fobald er die Firma Unger— mann und Gödicke abgefunden hat. Was Herr Bötel über den Betrag von 23 969) Mark zur Abfindung der alten Gesellschaft zahlt, Ailt als Darlehn an die neue Ge⸗ ellschaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen, soweit sie gesetzlich vorgeschrieben

ind, cnißer im Reichsan zeiger im Holsteinischen Courier. r Der Geschäftsführer ist der Lehrer

,. Bötel in Hennstedt bei Kelling⸗ zusen.

2. Am 7 Oktober 192 hei derselben Firma: Dem Kaufmann Hans Kaul in Kiel ist für obige Firma Prokura erteilt. Amtsgericht Neumünster. Venminster. 77287 Cingetragen in das Handelzregister A Nr. 214 am 7. Oktober 1922 bei der öffenen Handelsgesellschafkft J. Otto Meßtorff, Nen münster: Die Firma ist durch den Eintritt von fünf Komman⸗ ditisten in eine Kommanditgesellschaft um= gewandelt worden. Der persönlich haftende Gesellschafler Hermann Christian Meß- torff ist aus der Gesellschaft ausgeschieden die Kaufleute Otto Meßtorff und Furt Meßtorff sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Tommanditesesl⸗ schaft sind die persönsich haftenden Gesell⸗ schafter Anton Meßtorff und Wilhelm Meßtorff, jeder allein, die persönlich haftenden? Gesellschafter Otto Meßtorff und Kurt Meßtorff in Gemeinschaft mit einander oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Amtsgericht Neumünster.

Von s nHTa & MνO‚ν b. 77289 Auf Blatt 274 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Sensenschmidt in Neusatza⸗Spremberg und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Richard Bensenschmidt in Neusalza⸗Spremherg eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäaffsmweig: Manufakturwarengroß und Kleinhandel.

Amtsgericht Neusalza⸗Syremberg,

am 9. Oktober 1922.

Oherhausen, heim]. 29] Eingetragen am 7. Oktgber 1922 in das Handelsregister A bei Nummer 751, Firm Paul Ollertz in Oberhausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, Rhein]. 77292]

Eingetragen am 10. Oktober 1922 in das Handelsregister. B bei Nr. 10, Firma Gutehoffnungshütte Aktienverein für

Bergbau und Hüttenbetrieb zu Oberhausen: Dem Bergwerksdirektor,

Bergassessor a. D. Wilhelm Nebelung. zu Sberhausen und dem Abteilungsleiter Karl Goethe zu Sterkrade ist Kollektiv⸗ prokura erteilt dergestalt, daß dieselben berechtigt sind, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen für die Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Oberhausen.

rü⸗ w

Offenbach, Rain. 772931 Handelsregistereintrag vom 7. Oktober 1922:

B 163 Schuhfabrik Eugen Waller⸗ stein Aktiengefellschaft in Offenbach a. M.: Als stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Ludwig Ketsch in Frankfurt a. M., Hans Oestreicher in 3 a. M. und Dr. jur. Walter Teiser in Offenbach a. M. mit dem Recht, gemeinsam mit einem anderen Varstande mitglied oder einem Prokuristen die i,, E vertreten.

Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. 77294

Vnmslan. T7286 Handelsregistereinträge: In unser Handelsregister A ist heute 4 1158 Bottenhorn . Wichard zu unter Rr. 156 die Firma „Herbert Offenbach a. Me; Die Firma ist ge⸗

ändert in „Ludwig Wichard“.

A 1420: Wilhelm Knipp Md Co. zu Offenbach a. M. 2ffene , zel cf. die am 15. Juni 1922 be— onnen hat, sönlich, haftende Gesell⸗ chafter: Wilhelm Knipp, Sattler in

ffenbach 4. M., Wilhelm Deutzer, Fauf⸗ mann in Offenbach a. M., und Geyrg Jung, Kaufmann in Frankfurt a. M. Heschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb if ederwaren und Reiseartikel. Ge⸗ chäftslokal: Bis marckstraße 161.

A 1421: Vincenz Burhofer zu Offenbach a. M. Inh cher Vincenz Burhofer in Offenbach a. M.

A 1422 J. G. Höfle zu Offenbach

M.: Piese von dem Fabrikanten Johann Georg Höfle in Offenbach a. M. zeführte Firma ist mit dem 1. Jannar . ohne Firmenänderung in Line , , , umgewandelt. Per sönlich haftender Gefellschafter ist der ge= nannte Johann Georg Höfle. Es lind zwei Kommanditisten vorhanden. Den aufleuten Bertram Eichner und Karl Grünenwald, beide zu Offenbach a. M. ist Einzelprokura erteilt.

genannten Zwecken dienenden Unterneh⸗ mungen und Erwerb solcher Unterneh⸗ mungen sowie die Eingehung von

de 2d OꝘ— .

beträgt 125 000 (½, die des Herrn Gödicke

Amtsgericht Offenbach a. M.

9 zum Den tse

Dritte SZentral-Handelsregister⸗-Beilage

Dr. 234.

hen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 17. Oktober

1922

Le, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinructungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein.

a. M.: ĩ nach Frankfurt a. M. verlegt.

and Peter Gackstätter junzor in

Amlsgericht Offenbach a. M.

Opladen. Im Handelsregister B wurde unte Nr. 79, betr. die Firma Spritwerke mit beschränkter Haf

Eingetragen:

zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Opladen.

Ort elshburg.

heult unter Nr. 257 bei der Baltisiher Baustoffhandel

lassung aufgelöst und gelöscht ist. Ortelshurg, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

——

Osnabrueck. In das Handelsregister wurde ein getragen: . Am 28. September 192: Firma

Deichmann Hering in Osnabrück; Inhaber . Johannes Deich⸗ mann und Wilhelm Hering: offene Handelsgesellschaft seit 14. September 1922. Am 2. Oktober 1922: Firma Heinrich Wrasmann in Osnabrück: Inhaber Kaufmann Heinrich Wrasmann daselbst. Am 6. Oktober 1222 bei der Firma Röschermerke Wilhelm Röscher in Osnabrück: Die Prokurg des Kauf— manns Fritz Hesse in Osnabrück ist erloschen. Amtsgericht Osnabrück.

Osterholz Schlarmherle. 77290)!

Ins Han delsregister B ist heute unter Nr. II die Nauchtabaffabrik „Bremer Ruf“, Aktiengese lschaft, mit dem Sitz

in Osterholz⸗Scharmbeck eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am

16. August 1922 festgestellt. Gegerstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Tabakfabrikaten sowie die Abwicklung aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats hiermit in Zusammen⸗ hang stehender Geschäfte.

Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 2 000 990 M und ist in 2009 Aktien von je 1000 eingeteilt, welche auf den Inhaber lauten. Der Vorstand be⸗ steht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrat ernannt. Dieser hat eine . bestimmt.

Alle Urkunden und Erklärungen des Vor⸗ standes sind für die Gesellschaft bindend, wenn sie mit der Firma und den Namensunterschriften 1. eines Vorstands⸗ mitgliedes oder, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, zweier Vor= standsmitglieder, 2. eines Vorstandsmit⸗ gliedes und eines Prokuristen oder sonstigzn, Bevollmächtigten versehen. find, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- an iger

Die Berufung der Generalversammlung erfelgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekannt- machung im Deutschen Reichsan zeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Faufmann. Wilhelm Fritzberg in Scharmbeck, 2. Faufmann Lüder Semken in Oster

rl

5. Prokurist Arnold Torbohm in Icharmbeck, Faufmann Franz Funk in Bremen, Osterholz⸗Scharmbecker Bank A. G. in Schar mbeck,

Bankdirektor Hermann Schlüter in Scharmbeck.

Die Gründer haben sämtliche Aktien

übernommen Der Vorstand besteht aus dem Torbobhm in

Hand elsreghter

Der Ort der Niederlassung ist 3. Kaufmann

A i050 Chemische Fabrik Atadi 4 Anna K. Dietger geb. Winkimeier

Geschäft auf die Kaufleute Hugo Dietger eingesehen werden, von dem Prüfungs⸗

da an Handelskammer Einsicht genommen werden.

77296 Rhe inische tung in Monheim, am 10. Oktober 1932

Generalsekretär Dr. Carl Müller in Köln ist als Geschäftsführer ahberufen und Kaufmann Erich Stolle in Monheim

77297 In das Hendelsregister Abt. A ist Firma Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Co. Kommanditgesellschaft, Sitz in Danzig, Zweigniederlassung in Ortels⸗ burg, eingetragen, daß die Zweignieder⸗

77298) 6. Jean Andrege, Bankdirektor in Berlin,

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats das Hamdelsgeschäft

sind: Firma allein sort. 1. Taufmann. Wilhelm Fritzberg in ) auf g'. Offenbach, Maim. 780]! 6charmbeck, Richard Hertel Sandelsregistereinträge⸗ 2. Bankdirektor Hermann Schlüter in loschen ; A 572 Jean Knauff in Offenbach Scharmbect. z

Lüder Semken in wirtschaftliche

Scharmbeck, Kaufmann Franz Funck in Bremen. Die mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

Nr. 44: Das S Beschluß der Gesellf

und der Revisoren, können während der und der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei sprechend

, e erder Yrr ändert worden. bericht der Revisoren kann auch bei der ö

ta Amtsgericht OSsterhols,

nm n 7 w , . Kaufmann Karl

Plauen ist in das

t, He forzheim.

Berlin.

r am 27. März 1899. 17. Februar 1909, bleibt bestehe w

. ͤ 5, Nauf Blatt 407 1905. 6. Juli 150d. 18, März mn

vember 1906, 18. Juni 1908, 18. No- vember 1919, 23. Marz 1926, 2. August 1920 und 17. Juli 1522. Durch Be⸗ selbft schluß der letzteren Versammlung ist die . Satzung neu gefaßt.

in Klauen und als

persönlich haftenden Gesellschaftern oder selbst von einem persönlich haftenden Gefell · iM auf Blatt 4075: schafter in Gemeinschaft mit einem Proku. berger X Matth . 464 . ͤ , nehmens ist der Betrieb von Bank- und Khistimberge 9 Handelsgeschäften. Das Grundkapital be ö frägt 605 Millionen Mark. Die persön- schafter sind Und lich haftenden Gesellschafter sind: J. 1 itz )* ö. Heinrich Hinch Generalkonsul in Bremen, 2. Dr. jur. August Wilhelm Strube in Bremen, 3. Jakob Goldschmidt, Bank direklor in Berlin, 4. Sr. Hiasmar

schäftslokal zu g: E

Licht! und Kraftmas

Wittenber Bankdirektor in Berlin

J h : Stickereifabrikat; on . Dr. jur. Karl Beheim-Schwarzbach, fe Bankdirektor in Berlin⸗Westend, 8. Paul

Bernhard, Bankdirektor in Charlotten⸗ Role

handel mit produkten,

direktor in Berlin, 10. Dr. jur. Artur Rosin, Bankdirektor in Berlin ⸗Wilmers⸗ dorf, II. Georg von Simson, Bankdirektor in Berlin. Die Prokuristen für die , n, und jede Zweignieder⸗ lassung sind: Arthur . in Bremen,

Amtsgericht

Potackam.

Friedrich Heinrich Cornelius in Bremen, unten 1 Walter Bernhard in Charlottenburg, schränkter Hartung

Wilhelm Schneider in Berlin⸗Schmargen⸗ stücksgesellschaft dorf. Den Kaufleuten Mar Banemonn lauer Promenade“ und Friedrich Schaaf in Pforzheim ist für Haftung“ mit dem den Betrieb der hiesigen Zweignieder« eingetragen worden. lassung Gesamtprokura in der Weise er⸗ vertrag ist am 28 teilt, jeder gemeinsam mit einem per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung in Pforzheim die Firma zeichnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

die Verwaltung des

sttücks.

Das

nf, im Deutschen Reichsanzeiger in utsbe . n Herlin. Die Ginlabung zu den General. Glienicke, bringt auf

versammlungen der Kom manditisten, welcher die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die persönli

haftenden Gesellschafter durch Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin. Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Hinter legungstage gemäß § 33 des Gesellschafts⸗ vertrags erfolgen, wobei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗ erechnet wird. Das Grundkapital zer⸗ ällt in 50 00 Aktien über je 1200 = und 540 000 Aktien über je 1900 16. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

helegenen Grundbuch des

Nr. 1850, das noch v kaufte Restgelände in gefähr 21 Morgen 150 M00 0 beträgt.

Potsdam. Potsdam, den 10.

In das

PIlauen, Vogt. 77301 gstoch eingetragen;

In das Handelsregister ist heuie au Blatt 3160, 2845. 1954, 3175, 3 2456. 155 und 3120 eingetragen worden, daß die Firmen Hermann Dietel, Otts Gabriel, Zeh , RNammensse, Silber Æ Co., Franz Louis Strobel, Paul Lahayne, Perey Taylor und Frederie Metzger in Plauen erloschen sind.

Amtsgericht Plauen,

den 11. Oktober 1927.

Rostock ist geschieden.

worden:

Plauen, Vogt. 77302 In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:

a auf dem Blatte der Firma Ernst Peßler in Plauen, Nr. 165: Der Fabrikbesitzer Ernst Paul Rudolf Peßler in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein 5 die Gesellschaft hat am 1. Auqust 922 begonnen; die Prokuren der Fer- dinand Ludwig Stoltze und Bruno Richard Männel in Plauen bleiben be⸗

Durch Beschluß Gesellschaftsvertrag abgeändert

tember 1922.

stehen. ö ö. . Rüstringem. b) auf dem Blatte der Firma Voigt⸗ In

länder X Lesser in Plauen, Nr. 354:

e mitn Arnold eck.

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Albert Lesser X Bauer, Gesellschaft mit be⸗ Abt. A Nr. 1104 bei Fi ist ausgeschieden; der Kaufmann Marx schränkter Haftung in Rüstringen“ Monopol Paul K 26 Theodor Adolf Lesser in Plauen führt! eingetragen: lingen: Die Firma ist erloschen.

d) auf dem Blatts der Firma Land⸗

mit heschränkter Hastung in Plauen,

1922 um einhunderttausend Mark, mithin i, bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats auf einhundertzwanigtausend Mark erhöht Gesellschafts vertrag in 5 3 und auch in 5 4 abge⸗

e) auf dem Blatte der Firma Fritz

R. Weiß in Plauen, Nr. 3269: Der Anton

treten; die Gesellschaft hat am 1. Oktober

F f. 27. . ; Sviesler e e ,, , 8 77 ö 36

85 , . führt das Handelzgeschäft unter der bis.

1m . gien. 9 aug 9 i dn herichn Firma allein fort; die Prokura Das Amtsgericht. s. Augu 3 . gestellt und geandert des Alexander Willy Egerland in Plauen

installationsmeister Ernst Max Götz da⸗ Zweigniederlassung in Stolyp h) auf Blatt 075: Die Firma Jacob

n Die. Gefellschaft Srebrnit in Plauen und als Inhaber wird vertreten gemeinschaftlich von zwei der Kaufmann Jacob Nutod Srebrnik da- schafter

Fritz J. Juli 522 begonnen hat. 13 ün gegebener Geschẽ fte zweig

Textilwaren, Albertstr 10; zu i: Groß⸗

bar dre , wee hinterer , gd nnme' , en!

den 12. Oktober 192.

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist

Prenzlauer Promenade, helegenen Grund⸗ Stammkapital ] 41 9 e 1 222 1 500 90) 16. Der Gesellschafter, Ritter⸗ n,. autsbesitzer Otto von Wollank in ? von dem ihm gehörigen, zu Berlin⸗Pankor Grundstück,

Amtagerichts Berlin Pankow von Pankom Band 58 Blatt

der Rechtsanwalt Dr.

Das Amtsgericht. Abteilung 1.

Rostockt, Megkelib.

Der Geschäftsführer Emil Werner zu aus dem Vorstand

Rostock, den 109. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

KRiÿ desheim, HKhein. In, unser Handelzregister Abt. B Nr. 31 ist bei der Firma Bruünnenverwaltung 1922. Bad Aßmannshausen G. m. b. S.

Aßmannshausen, folgendes eingetragen

Direktor Paul Rosenberg ist als Ge⸗

schäftsführer ,

der Generalversamm⸗ ;

lung vom 29. August 135 . ber heut eingetragen: lse nach . der

notariellen Urkunde vom 29. August 1922

Rüdesheim a. Rh., den 15. Sep— Das Amtsgericht.

das Handelsregister Abt. B des Amtsgerichts ist heute zur Firma „Steup

unter der bisherigen! Der Sitz der Gesellschaft

. Bremen verlegt. 22: Die

. Firma in Plauen

ist er⸗ den 7. Oktober 1972.

e ö 2 Sana, Elbe. Handelsgesellschaft Im Handelsregister

tammkapital ist durch chafter vom 12. August Witwe Marie Schulze,

mann, in Sandau.

Das Amtsgericht.

St. G..

dement⸗

Schneider in

, , Kölzer & Cy., Oberwesel. Handelsgeschäft einge⸗

schafter sind

;, Nö. Homim. 4: Die Firma Elek⸗

Inhaber der Elektro⸗ Bartin, Kreis Rum melsbur eingetragen worden; ö Die Gesellschaft ist am 25. Se 1922 aufgelöst. Der bisherige Arno Lange

Die Firma Khillim- in Bartin ist nach Oberzlanitz bei es in Plauen und i. Sa. verlegt.

Amtsgericht Schlame.

Clemens Rudolf Plauen, die Gesell⸗ die Gesellschaft am Schmalkalden.

/ das Handelsregister Abt und Ge⸗ unter Nr.

. 7 w 9) . inkauf und Vertrieb Daum in Schmalkalden und al

eleklrotechnischer Waren, insbesondere von Inhaber Fabrikant Alexander Da

chinen und die Her⸗ selbst eingetragen. Die Firma

85 ö kao in Berk . : n . le n Schacht, Bankdirektor in Berlin, 5. Emil r ö , ,,. Anlg en jeder ein Fabrik., und Exportgeschãft. vt. S chu ze⸗ e itzs Stuaße ;

zu h; ; x mit Das Amtsgericht. Abteilung

und Handel

nialwaren,

Landes · Schmalkalden. Artikeln,

ow ie

Plauen, in Schmalkalden eingetragen:

. ist G señschaft

in die

Vertretung der Gesellschaft ist

In unser Handelsregister B ist heute 261 34 * , in Firma „Grund⸗

Das Amtsgericht. Abteilung

An der PBrenz⸗ ö Schneeher-VYVenstä dt el.

it beschränkter Sitz in Potsdam Der Gesellschafts⸗

August 1922 fest⸗ Firmg Emald

heute die

; ! getragen worden: Die in Berlin⸗Pankow, , ,,. .

beträgt: Ewald

August Ge, Schneeberg.

. . 1 das Stammkapital warenfahritk.

Amtsgericht Schneeberg, den 12. Oktober 1922.

Ser nberg, NMeclhrIb.

eingetragen im

orhandene, nicht ver⸗

8. Vr ß . 2

9. . un; der Firma Lauener Holzwerke Geschäftsführer ist Paul Averdunk in

Oktober 1922.

getragen: Durch Beschluß

sammlung vom 28. September 1

Meckl. Strel. Amtsgericht. aus · gchiÿnebeche, Elbe.

bei der Firma „Niemann Groß⸗Salze“ heute eingetragen:

77305] Hurum in Magdeburg ist erloschen. Schünebeck a. E.,

Preußisches Amtsgericht. Sinzig.

der Firma Otto Caraceciola K

Die Gesamtproku

Prokuristen allein zur Vertretung Firma berechtigt ist.

ö Das Amtsgericht. ros] mtsgericht Solingen.

in das Handelsregister.

Sandau, den 2. Oktober 1922.

St. Goar, den 3. Okteber 1922.

369 die Firma Alexander

Schmalkalden, den 5. Oktober 122.

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 170 bei der Firma Feodor Wilisch

Kaufmann Hans Lohse in Schmalkalden Jim Ge als ber sonfsch 77303] haftender Gesellschafter eingetreten. Zur

Schmalkalden, den 11. Oktob 1922.

Auf Blatt 451 des Handelsregisters ist Pöhler in Schneeberg und weiter folgendes ein⸗ get . Hendelsnieder· lassung ist von Zwickau nach Schneeberg verlegt worden. Inhaber ist der Diplom⸗ Pöhler in

Angegebener Geschäftszweig: Neusilber⸗

2 77313) In unser Handelsreigster ist heute bei

Wert fell schaft mit beschränkter Haftung, unter Nr. 34 in Spalte 6 folgendes ein⸗

der Gesellschaflerver⸗ September 1e ift der Gesellschaftsvertrag dahin abgeändert. daß 1. das Stammkapital auf 1 50900 aso e erk erb gr, . 7. 6. .

Amtsgericht Pforzheim. Hämtelzreg ier ist heutz zur Ehr Frghesesäst dom 1. Jult bis irm 1 f = 1 zum 30. Juni lãuft.

—— hirn hälh́nrntonke G'. m. B. B. in wg ähem, en le, Oktober 192

773141 In das Handerzreß ister A Nr. 300 ist Die Prokura des in,, Heinrich den 3. Oktober

. en z1i65) Im Handelsregister A Nr. 156 ist bei

Kommanditgesellschaft in Remagen, Kaufmannes August Saintonges in Köln= Lindenthal und des Kaufmannes Willy

Surand in Remagen ist nunmehr je gine Einzelprokura, so daß jeder der beiden

Sinzig, den 23. September 192

Eintragungen [77317]

ist nach Amtsgericht Rüstringen,

T7307] Abteilung A Nr. 23 ist bei der Tirma Schulze Biesantz als jetziger Inhaber eingetragen horst, Tilmes Bungard, G. m. geborene Neu⸗ ;

77306

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 130 ist eingetragen worden die Firma Josef Gesell⸗ s Josef Kölzer, Kaufmann, Oberwesel, und Alfons Rijke, Kaufmann,

77309 . . In das Handelsregister Abt. A Nr. 170 5 66 . 1995. trizitäts-Unternehmungen jür Licht ist am 4. Oktoher 1922 bei der offenen 5 Sy ö ö . 8 8 !. * . . *

24. Oktober 1905, 4. April 1306. 3. No- und Kraft Anlagen Inh. Max Götz Handelsgesellschaft Lange u. Schulz, rg, mit folgendes

ptember Gesell⸗

s r ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Hauptniederlassung A Nr. 791 bei

Zwickau

1 ü Ma und i. Sa Die Zweigniederlassung Inter- weiter, daß die Kaufleute Johannes Curt in Stolv ist aufgehoben,

T7 7310 6 1st

s deren um da⸗ betreibt

1. 177311

Der

jeber

1 77312

Ge⸗

Co.,

Co., ra des

der

Abt. A Nr. 1804. Firma Ern Hermes, Wald, Post Solingen. In—⸗ haber ist Fabrikant Ernst Hermes in Wald, Sommerstraße 10.

Abt. A Nr. 1387 bei Firma Joh. vom Schemm, Solingen: Die Firma ist erloschen

Abt. B Nr. 222 bei Firma wppen⸗

b. H., Solingen: Die Firma ist ge⸗ ändert in Joh. vom Schemm Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom J3. OSR⸗ tober 19227 ist 5 1 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 30. April 1922 abgeändert. Abt. B Nr. 56 bei Firma Langbein Pfanhauser⸗ Werke Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Solingen: Dem Kaufmann Albert Hübner in Leipzig ist Gesamtprokura erteilt. Er darf die

bach a. M. Sffene Handelsgesellschaf [7300] 1g beannnen 53 3 . 1922 begonnen. Oberwesel. Gesesschaf ; ment 5 die am 11. September 1922 begonnen hat. Handelsregiftereintrag. ö Eger Recht herhältnisse: Offene Handels⸗ rell ichaft nur in Gemeinschast mit einem ersonlich haftende Gesellschafter: Firma Darn stã d 1d Nati I⸗ ) J , e ber nn nne, . Jandels⸗ Mitgliede des Vorstands oder einem

ĩ . ) 6 9 . Firma 1stndter un mational⸗- land . Hager in Plaurn, Nr. 1564: gesellschaft Die Gesellschaft hat am . Gr G FEirris S; Filhelm Loch, Fabrikant, und Georg bank Kommanditgesellschaft . bat am anderen Prokuristen vertreten, Die Pro— Wilhelm ö an 8 Lommanditgesellscha auf Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kurt Albert 15. August 1922 begonnen. Zur Ver— dauf 3 je z Reichard, Kaufmann, beide in Offen⸗ Atti Zweigniederllass fr n! Die Gesellschaft ist aufgelöst; Kurtz Albert 13. August begrnnen s ur. Ter, kura des Kaufmanng Joe Friedr. Arnold 663 ka 6 . . . w n. ö. , Hager ist ausgeschieden; Clisabeth Martha tretung sind beide, Gesellschafter in Ge⸗ Spanke in Leipzig ist erloschen.

34. J ziim in Pforzheim mit Hauptsitz in verehel. Egerland, geb. Döhler in Plauen, meinschaft ermächtigt. Abt. B Rr. 134 bei Firma Fabri

für Geschoßteile, m. b. S., Solingen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Solingen,

den 6. Oktober 1922.

Solingen. 773161 Eintragungen im Sandelsregister. Abt. A Nr 730 bei Firma Rheinische Türschließerfabrik Boge E Ka sten, Wald: Die Firma ist geändert in: Rheinische Türschließerfabrik Boge 6 Kasten, offene Handelsgesellschaft. Firma Heinr. Böker K Co., Solingen: Die Prokura des Kaufmanns Adolf Hummeltenberg in Solingen ist erloschen. Abt. B Nr. 5 bei Firma Weyers⸗ berg, Kirschbaum & Cie., Arftien⸗ gesellschaft für Waffen und Fahrrad⸗ teile, Solingen: Die Prokura des Diplomingenieurs Fritz Sommer in Solingen ist erloschen. B Nr. 67 bei Firma Glasmacher G. m. b. S., Solingen: Der Kaufmann Mathias Glasmacher in Köln ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen. B Nr. 149 bei Firmg Fuhrmann E Maibaum G. m. b. S., Solingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Oftober 1922 ist das Stammkapital um 120 000 auf 240 000 4K erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist ab⸗ geändert. Auf das bei dem Register⸗ gericht eingereichte Protokoll vom 4. Ok tober 19227 wird Bezug genommen. B. Nr. 183 bei Firma Gebr. Krufius, Aktiengesellschaft. Wald: Der Ehe⸗ ftau Erwin Krusius, Elfriede geb. Postel, und dem Rentner Emil Krusius, beide in Solingen, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß beide gemeinichaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten können. ͤ

E Nr. 224 bei Firma Westdeutsche Türschließerfabrik, G. m. b. S., Wald: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Juli 1922 ist der 51 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Die Fuma ist geändert in Rheinische Türschließerfabrit Boge & Kasten, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Solingen, 9. Oktober 1922.

Stendal. 77318 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 198 eingetragenen Firma Erust Schulze, Buchhandlung, Sten dal! Inhaber Buchhändler Ernst Schulze, in Stendal, eingetragen: Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Der Buchhändler Robert Grünberg in Stendal ist als perfönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen.

Stendal, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

6 Die

Stranhbin g. Handelsregister. 77319)

a) „Zündwarenfabrik Johann Snb⸗ loher, Attiengesellschaft Gra fen⸗ wiesen.“ In der Generalversammlung vom 8. September 1922 wurde eine Ab änderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls be⸗ ö

„Fritz Kollmann“, Sitz Landan a. J. Maria Kronz, Alols Kollmann, Eugen Kollmann und Johann Nep. Koll= mann als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht; nunmehriger Alleinin haber: ob. ö Ney. J c) Neueintrag; „Wolfgang Ludwig“, Sitz Kötzting. Inhaber: Wolfgang Ex: wig, Kaufmann in Kötzting. Handel mit Kolonialwaren, Viktualien, Getreide, Obst, Waldfrüchten und Holz, Straubing, den 10. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. 768791 In das r n , Abteilung B ist heute unter Nr. 32 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Fischereibedarf / Gesellschaft mit beschräukter Saftung, Groseinkauf⸗

Sentrale für die deutsche Fischerei,

. .

, , / . . /

*

e /

w—

ern 7