1922 / 235 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

—*

j an! J flach this tgzmünrkten Denttßigandss3 im Mongt Senteriber 1922. Marktverkehr mit Vieh auf hen 36 bedeutendsten Schlachwiehmärkten Dertshlands im Mongt Jertemher 1922 2 * 2 ? . . ; w * T 0 2 0 x t ö . j P 2 3 c ü Rinde (einschl. Jungrinder) Kalber . w ö. w . J s ö. 2 Uoß 8 18 116 Lebend De . . . Dem ; an, Dem ' Dem 13h ö ausgefüh ö ausge sührt Nieb⸗ ausge führt Sie ausgeführt Vieh. a , dm Vieh 3 dem . h 3 6 J nach Schlacht, markt na Schlacht⸗ mark na Schlacht e nach Schlach ö einem nacͤch G6. 1 . r tn einge⸗ einem nach hof (Sp. 1) einge⸗ einem nach hot ö 63 l ö he. . ' einge⸗ -. ö. ö ge⸗ der an im Orte 96 . an⸗ im Orte 34 . th, nnn, 4 ö. chm chtet führt Markt⸗ ö der schlachtet führt (ar kt . der hlac yte 1 ö eren . zuge⸗ tte deren ry zuge⸗ orte dere 3p. 1 uge⸗ . 8 . 1 rte Sp. 1 9 D. hrt 2 Orten 2110 ül 16 5. ꝗh . De 9 1 2 krt führt * r 14 2. n ä 3uge . 5361 Orten zugeführt lührt *) 866 Orten zugeführt Orten zi D. . k . ö JJ l w— , J 1 . 1 ö , . ( s 2. a. s ; 2. . c 2 216 1203 Aachen kJ . 275, 4718 237 662 . 656 * 98 . ö. 5 ne,, 1176 55 275 842 3 ö,, 15, 3865 . . 626 Rarmen . J 5090 66 . 300) . 2 ö ö 4. 69) *g 1 * 30011 Ben in 3 615 2327 16063 14524 K ö . 5666 nn, ‚, ,,,, :/ , ö 6d , , ,, 8 3 , . k 2277 . k ö ; 2 3. K 74 617 af ; 457 57 14530 263 . 52 . 163603 , 2 1535 103 23153 19 219) ö. . K 30 3 9 3 . ö ; J ghz 583 369 t ö 17 . / . ö. J 230 143 13 6. . ö J 1 M6 1002 Dortmund e. w . 4089 2996 1093 . , 267 : 03 r. 1 9 3 3 . 2748 8 . ,, 1098 2194 3 250 2927 . 19 312 ,. 5 Dresden. , . f. . ö. 1 5615 80 ,,, 9 270 2405 Dusseldorf? . 1572 . 1601 2 . . . 1563 12775 e e, w ,,, . w w d 1336 4 1 161 . J 36. ö k 1999 . 2 . 3 . ; 566 . 238 18 535 2050 2882 d 6 904 227 34659 3233 , . 30 420 390 . , , . 877 12318 Hamburg . 14 969 3763 4466 6740 2398 5291 440 318 1334 2151 165 165 4 62 1 . 34 6 z 3 Hannover.. 355 30 1 is 68 118 1213 295 29 h/ o, 1 zs; i, ig) 2, G6 , 6 146060 5347 992 IJ 46 , 960 779 146 2 . nin HAG 5342 ) 560 ö . 363, 55 35 441 4535 93 .. ö. 4 . d JJ , 14 „tis 10 . iel * . . ; . . 367 5 5 283 56 2382. 931 21 388 Köln 8 820 349 4901 3 570 185 3539597 21 41 1 9. 965 80 2 880 56 2834 ö . 983] 121 53 ö t 5 . . J 585 . 535 357 , K 387 280 2499 K 2499 ,, ö . J K k 6 6 , . i180 . 36. ö Ch 17 8965 1 6h VJ 19 . . . 2 2 46 z . 4 . ö ö 1 6 ec 2090 20 ö. 15 ö 5 ö 35 . ö. 763 s 595 5 204 277 1 . . ö. 5 2 ch 268 z * 5 304 M . 3 299 724 1742 832 138 1694 617 173 904 9 1h96 457 369, 03 12 ; . heb 3 39 * 6 Magdebu . 25 ö . 5 557 57* ö . ö 5 . s 3 J 553 . 27 39 1 . . 343 . 86 as 1866 1434 Mannhein 7476 376 53549. 1551 3 12910 92 4951 1372 . . 6 31 36 1438 33 766 3 650 . 7 5650 84 55565 2351 —— 25 4336 4185 69 766 35 d 375 38 2874 J 127 998 116 882 49 4396 174 4222 Nürnberg ö . 1474 474 1628 . 4335 * 25. 6 ð . * 5 39. 92 165 347 . . 86 363 ö . 68 321 53 ,, 2 9 4 ö 9. 3. * 3. ; Plauen J 2 5 263 9 235 844 20 61 763 106 874 54 820 104 ,. 160 114 1 896 Stettin 1315 2 294 * 3 5 2 1 . 6 6 ͤ 5 9. 3922 782 2007 1203 . J 7 238 260 06 91 21 2984 450 412 2226 166 418 16 487 714 5 922 862 l 26 J 326 2362 3 068 1915 K . . . Jog 9 7 675 1077 70 294 727 iesbade 1209 64 389 679 . 1563 9. 173 1388 728 6 37 98 66. * 95 ier aden... 1239 353 339 36 6. . . 194 ö . ö 29 260 9 25! en iet J 55 . 97 36 9 ö 11 17 ö 59 524 241 ö 2042 1368 507 Zwitkan· ö. 9. ö. 777 3, for 7s 98 38 Summe Stptember 1922 7 265 66 h70 b h46s 62 629 61 917 2 9066 119792 85 164 8 865 137793 ö 36 Sumine S 96 . ö 14353 ö 136 73 1 59 0922 5 394 89 397 71 166 2 469 93 577 64 338 8 563 170 384 11 16 agegen im August 1922 . 130731 . 7 6 a 3839 2657 3 170 Dagegen inn! ilgen 163 126 hl 55 7 4751 89 727 76 388 2940 9205 1 441 3799 n. . . 6. Juli 1922 212 , n,. ö . 35527 58 38 64 337 705 18079 , Jun is, h sh 3, 3 geg , ge . i , n g, e. 118 917 . g September 1921 1166 834 67 745 6 563 92 067 71 57 2 166 141 305 445 91 166 n . J 8 ' ö ö Davon aus dem Ausland lauch aus Seequarantäneanstalten): Dav ) 9 9 s ö 1 4 ö . 53 . 6 4 ar, ö ö ö . . . . . . ö Aachen . ö . ö. ö ) 937 . ) . ö ö k K 2424 Berlin . . ß . J 18 . ö. 15 . ö J . 3. . 6 . . ö . . 36 . . ö. ö. 47 JJ y,, 2 . 425 1 ö 5 . i . . . . ö. 5 . J JJ JJ 5 J . 6 ,,, 6. ö. HJ J ö . J . ö. 6. ö K 4 v5 r 286 5 . 2 w r , ,, . . ö. . . k 3 J ö ,, . ö 6. i. R. ö . ö ö ö ,, J J . ) 99 . ö . . e . . . . ö . . . . ö ö . , . 456 . . . . ö ö 2 ö . . . . . . . Nürnberg 2 * ö . 36 . . 39 ö . ö . ö Zwickau . ö 9 . . . . . 111 * * * 1 * * . . 3. ; ö. 679 2600 4 Summe September 1622. 3 / 1394 313 1 t 1 115 199 Dagegen im August 1922. 1519 1715 6h 1129 3749 840 DYagel n,, 761 3881 584 83 79 . , . . ö 136 155 1861 9 16 3 4 131 '. un , sg, . ͤ 357 332 151 1162 2381 17 657 1œä706 September 192 3 496 92 332 . *. ( 2 . = * 1 9. 2 2 ) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzvieh. *) Halbe und, vierte! Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den nachstehenden Zahlen mitenthalten. ) Außerdem 7 323 kg Fleisch und Fleischwaren. - Y Außerdem 42 395 kg Fleisch. ) Außerdem 89 b78 Eg Gefrierfleisch.

Berlin, den 17. Oktober 1922.

ö 7 /

J. Untersuchungssachen.

Aufgebote Verlust- u. Fundsachen, Zustellungen u dergl.

1 9 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2e. von Wertpapieren.

h

D. Kom manditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesellschaften.

f

ac. ; Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 60 10. (vom 20. Oktober 1922 ab S0 S.

1.

8.

9. Bankausweise.

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, PBefsriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. l

) Unterfuchungs⸗ sachen. 78342

Der gegen den Jäger Heinrich Wilhelm Blomeher von der Masch⸗Gew.⸗Komp. Jäger 17 unter Nr. 33 530 erlassene Beschluß des Amtsgerichts Goslar vom 10. Juni 1922 ist erledigt. ;

Goslar, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 2.

78424

Der Beschluß vom 19. 10. 21, betr. Fahnenfluchtserklärung des Schützen Willy inejeki, 3 Komp. Inf.⸗-Regts. 7 in Neisse, Nr. 240 Reichsanzeiger, 1. Beilage, Oeffentl Anzeiger, wird aufgehoben. 4. D. 16621. Amtsgericht Neisfe, den 2. Oktober 1922

2) Aufgebote, Verlust⸗ und Jundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

78431 Aufgebot.

a) Fräulein Elijabeth Vogel in Köln, Allerheiligenstraße 13, b) Frau Marianne Wendt. geb. Vogel, in Köln. Neußer Wall 126, c) Frau Marie Hippmann, geb. Potel, in Magdeburg, Lessingstr. 66, d) Frau Amalie Hippmann, geb Potel, in Innsbruck, sämtlich vertreten durch den iechtsanwalt Dr. Averdunk in Potsdam, haben das Aufgebot folgender Urkunden

zentiger OesterreichischerSchatzanweisungen, und zwar: zu Serie VI Nr. 101 859, zu Serie Vi Nr. 304 087, zu Serie X Nr. 348 196, zu Serie X Nr. 348 195, zu Serie X Nr. 348194. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 12. Mai 1923, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht in Potsdam, Kaiser— Wilhelm-Straße 8, Hinterhaus, Zimmer 84, 2 Treppen, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Potsdam, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

77548 Anfgebot. .

1. Die Firma Laupenmühlen C Co. in Berlin NW. 7, Neustädtische Kirchstraße Nr 15, 2. die Firma Piekenbrock C Co. in Düsseldorf, Oststraße Nr. 38, beide vertreten durch Justizrat Koechling in Bochum, haben das Aufgebot der den Antragstellern abhanden gekommenen, von den Bankhäusern Rose C Co. in Wanne und Droste Tewes in Bochum aus— gestellten, zum Bezuge von je einer Aktie ju nom. 1090 A der Anthrazitgrube Karl Friedrich, Aktiengesellschaft für Bergbau und verwandte Industrien in Bochum, berechtigende Lieferscheine Nr. 8073, 10 721, 10722, 10 827, 10 828, 10 829. 10 830 beantragt. Der Inhaber der Lieferscheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Mai 1923, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Wilhelmsplatz, Zimmer 41, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Lieferscheine vor—= zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Lieferscheine erfolgen wird.

m Zwecke der Kraftloserklärung be— ien, der Mäntel zu 1800 4 .

Bochum, den 6. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

izgzo) Beschlusz.

Das Aufgebotsverfahren bezüglich 5 Aktien der Aktiengesellschaft Zoologischer Garten Elberfeld über je 300 M, lautend auf die Schwebebahn Vohwinkel ⸗Elherfeld— Barmen A.⸗G., ist erledigt, da sich die Aktien wieder vorgefunden haben.

Elberfeld, den 4 Oktober 1922. Das Amtsgericht.

78262] Beschius.

Die Zahlungssperre hinsichtlich der Schuldverschreibung der 5 oigen De utschen Reichs⸗(Kriegs) Anleihe Nr. 9 486 357 über 1000 K ist aufgehoben. 154. F. 144. 21. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 154,

den 16. September 1922.

78263

Die Hinterlegungsstelle des Amts— gerichts A in Magdeburg hat das Auf⸗ gebot der folgenden hinterlegten Geld⸗ beträge beantragt:

8

1. 251,04 Æ und 62,50 „St. Zinsen, hinterlegt am 3. Januar 1891 von der

Witwe Anna Hientzsch, geb. Tetzlaff, hier, für die unbekannten Erben des am 10. Juli 1890 für tot erklärten Bauunternehmers Adolf Elließen.

2. 375 MS und 92,50 M6 Zinsen, hinter⸗ legt am 28. November 1890 von dem Schmelzermeister Franz Stutzer in Magde⸗ burg für die Rechtsnachfolger des Hof— meisters Friedrich Borrmann in Magde— burg.

5 285,61 und 70 A Zinsen, hinter⸗ legt am 27. Mai 1891 vom Amtsgericht Magdeburg für den Direktor Wilhelm Sperling in Berlin C., Steinstraße 26.

4. 500 M und 125 M Zinsen Versteige⸗ rungserlös in Sachen Rüdiger /. Schmoll, Konkurs, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Wiegleb hier am 17. Februar 1892

Alle Beteiligten werden aufgefordert,

'lihre Ansprüche an die aufgebotenen Massen

spätestens in dem auf den 8. Dezember l

1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halberstädter Straße 131, Zimmer 111, anberaumten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staats⸗ kasse ausgeschlossen werden.

Magdeburg, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Emil von Klitzingsches Familien⸗ 78264 fideikommiß.

Auf Antrag des Besitzers, Geheimen Regierungsrats Hans von Klitzing, dem sein einziger Sohn als nächster Anwärter zugestimmt hat, wird die Aufhebung des aus 38 600 ½ 33 0ᷣ Ostpreußischen Pfand⸗ briefen bestehenden Geldfideikommisses angeordnet (5 9 Zwangsauflösungsverord⸗ nung). Anwärter, die Beschwerde einlegen wollen, haben diese bei Verlust des Be— schwerderechts binnen einem Monat seit

der Bekanntmachung bei uns anzubringen.

Berlin, den 10. Oktober 1922. Auflösungsamt für Familiengüter.

78265 Be schluß.

Die Helene Malayska, verw. gewesene

Müller, geb. Lumpe, in Schloßvippach hat beantragt, ihren Vater, den Fleischer Jo⸗ hann Theodor Wilhelm Lumpe, geb. 17. April 1852 in Schloßvippach, zuletzt

27 *

daselbst wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete

sich

1

pätestens unterzeichneten Gericht anberaumten Auf—

Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht Tod des Verschollenen geben Aufforderung, spätestens dem Gericht ir Aufgebotstermine davon Anzeige zu macher Großrudestedt, den 12. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.

E41 ——** tonnen,

Verschollene wird aufgesordert in dem auf den 5. Mai 1523 RBormittaas 9 r, vor dem 80 ; ; 26g 1923, Vormittags 91 Uhr, vor dem Rechnungsrat Mengermnmg in Berlin. än. Verlag der Geschäftsstelle (Ne engerung) gebotstermine zu melden, andernfalls die x .

1

Nr. 766

78268 Auf Grund der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom 21. August 1922 trägt der Verwaltungsanwärter Bernhard Rolewski in Niederlehme, geboren 1. August 1904, jetzt den Familiennamen Rolert. Königs⸗Wusterhausen, den 4. Sep— tember 1922. Das Amtsgericht.

78269]

Durch Ausschlußurteil vom 9. Dezember 1918 ist die Aktie Nr. 461 des Aktien⸗ vereins des Zoologischen Gartens Berlin, über 100 Thlr. Pr. Ert. lautend auf den Namen der Wiwwe Julie Philippstein, geb. Valentin, in Berlin, Würzburger Straße 7, für kraftlos erklärt. .

Charlottenburg, den 12. Oktober 192:

Das Amtsgericht. Abteilung 13. 19

Durch Ausschlußurteil vom 11. März 1921 sind für kraftlos erklärt: die Aftien und 767 der Aktiengesellschaft Alkaliwerke Ronnenberg in Hannover über se 100 A.

Hannover, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 38.

Verantwortlicher Schrif tor Dr. Tyrol in Che

m

t eigentenl: Der Vorsteher der Geschaftsstelle

in Berlin

l lche Auskunft über Leben und! Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und velche us! 6 eh 9 . 2 . J * 1 asl * * 9 an aher welche *lustunft wer eben und Verlagtzanstalt. Berlin. Wil helmstraße 8e,

Drei Beilagen seinschließlich Börsenbeilage) und Grste, Zweite und Dritte Q Hr I. Sandofarw p; ster z Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage

3m Deutschen Mei

Nr. 235.

Erfte Beilage

chSsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 18. Oktober

1922

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien u. Aktiengesells chaften.

Offentli

7 6 .

(vom 20. Oftober 1922 ab S ).

zer 2Inzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 60 4

a, DVefristete

Anzeigen müssen drei Tage

6. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

——

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

2) Aufgebote, Ver⸗ lusl⸗ und Sund achen, Zustellungen u. dergl.

78448

Durch Ausschlußurteil vom 6. Oktober 1922 sind nachstehende Urkunden sür kraftlos erklärt worden.

L. Preußische Staatspapiere.

A) Die Schuld verschreibungen der preußi⸗ schen konsolidierten Staatsanleihen:

1 Lit B Nr. 17 828 und 17829 über

je 2000 KA der 3 igen Anleihe von 1891,

2. Lit. B Nr. 36 074 über 2000 A der 3 oo igen Anleihe von 1891,

3. Lit. D Nr. 176510 und 177627 über je 500 S der 3 oo igen Anleihe von 1855, 1896, 1895,

FP die auslosbaren 409jo igen preußischen Schatzanweisungen von 1914 Serie 13 Lit F Nr. 24 6638 und 24 664 über je 2000 AM.

II. Pfandbriefe (Hypothekenpfandbriefe).

A) Die 40/9 igen Pfandbriefe der Preußi⸗

schen Hypotheken-Aktien⸗Bank in Berlin:

1. Mußgabe 19909 i. Abt. 14 Nr. 00 787 und Abt. 30 Nr. O1 769 über je 5000 A.,

2. Serie XVII Nr. Ol 224 über 240. K,

3 Ausgabe 1911 Lit. F Nr. 00 733 bis 00 735 über je 100 .,

4. Ausgabe 1911 Abt. 08 Lit. C Nr. 00 777 über 1000 4A,

B) der 40/0 ige Hypothektenpfandbrief der Prenß iche Boden⸗Credit⸗-Aktien⸗Bank in Berlin Serie XII Abt. 21 Lit. F Nr. C2 614 über 300 A,

O) die 39ͤ½ igen Neuen Berliner Pfand⸗ briefe Lit. J Nr. 751, 752, 8333, 16 817 über je 200 A, Lit. K Nr. 56350, 5630 über je 100 M und der 4 = ige Lit. N Nr. 20 972 über 500 A,

D) der 40; ige Hypothekenpfandbrief der Deutschen Hypotheken⸗Bank (Aktien— Gesellschaft) in Berlin Serie XI Lit. B Rr. 714 iiber 2606 . K,

RE) der 4 0;0 ige Hypothekenpfandbrief der

reußischen Pfandbrief⸗Bank zu Berlin

m. XXX Lit. D Nr. 1904 über 500 ..

III. Obligationen.

1. Die 40,9 ige Kur- und Neumärkische Ritterschaftliche Kommunalschuldverschrei⸗ bung Nr. 57 146 über 1000 A,

2. die 430,0 igen Schuldverschreibungen der früheren Großen Berliner Straßen— bahn Lit. B Nr. 9063 über 1600 4, Lit. G Nr. 18140 und 18141 über je b00 46.

IV. Aktien und Anteilscheine.

1. Die alte Nationalbank für Deutsch⸗ land Aktie Nr. 69 851 über 300 4,

2. die Aktien der Aktiengesellschaft Kaliwerke Ummendorf⸗-Eilsleben Nr. 3477 und 4702 über je 1000 4A,

3. die Aktien der Firma Orenstein

Koppel Arthur Koppel, Akftiengesellschaft in Berlin 8w. 61, Tempel hofer Ufer 23.24, Nr. 14 644, 12 440, 17 455 und 42274 über je 1560 ,

4. der Vorzugsanteilschein der Neu⸗ Guineg⸗Compagnie zu Berlin NW. 7,

Dorotheenstraße 61 II, Nr. 6739 über do) M, 8. die. Aktie der Aktiengesellschaft für

Fabrikation von Broncewaren und Zink⸗ guß (vormals J. C. Spinn C Sohn) in Berlin Nr. O1 19 über 600 „,

6. die Aktie der ͤ Deutscher Eisenhandel“ in Berlin 8 W. 19 Nr. 20 358 über 1000 A6.

V. Reichsanleihezwischenscheine.

Der« Zwischenschein Nr. 335 196. zu 1000 n der 5 o igen Deutschen Reichs— anleihe III.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 154.

Gen. III. 43. 21/ 1l54 Gen. II. 36. 21.

[78270 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Veronika Seidenberger, geb. Radtzly, in Berlin, Eylauer Straße H, , htigter: Rechtsanwalt Heil⸗

orn, Berlin, Kottbuser Damm ?, klagt

gegen den Schlächter Michael Seiden⸗ berger, unbekannten Aufenthalts, auf

Grund der 55 1665, 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf EChescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts 11

in Berlin, Hallesches Ufer 29 / l, Zimmer 112, auf den 12. Januar

1923, Vormittags 10 Uhr, mit der

Aufforderung, einen bei diesem Gerichte

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 11. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

77598) Oeffentliche Zustellung. .

Der Schuhmacher Alfred Grobe in Erfurt, zurzeit in Strafhaft in Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. P. R. Müller in Erfurt, klagt gegen seine Ehefrau, Ling Grobe, geborene Ämbrosius, geschiedene Bresching, früher in Erfurt,

. unbefannten Aufenthalts, auf Grund des Sz 1566 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe mit Schuld der Beklagten und Kostentragung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt, Zimmer 41, auf den 18. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den g. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(78273) Oeffentliche Zustellung. Der Werstarbeiter Ambrosius Eduard Emil Kroll, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Karstens C Wehner, klagt gegen seine Ehefrau Johanna Christiane Ernstine Kroll, geb. Blache, unbekannten Aufenthalts, auf Grund SI1567 Nr. 2 B. G. -B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte für allein schuldig zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits auf— zuerlegen. Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechls— streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (SZivilsustizgebäude, Sieve—⸗ kingplatz), auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 12. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 78275] Oeffentliche Zustellung. Frau Mathilde Moͤllenhoff, geb. Bühler, in Stuttgart, vertreten durch Rechts— anwalt Schönheit in Rudolstadt, klagt gegen ihren Mann, den Redakteur Friedrich Möllen hoff, jetzt unbekannten Aufenthalts aus 55 1333, 1568 B. G. -B. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien für nichtig zu erklären, hilfsweise: die Ehe zu scheiden und den Verklagten für allein schuldig zu erklären. Sie ladet den Ver— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den 8. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen. Zur öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. . Rudolstadt, den 14. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

78278) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Paul Kompalla in Charlottenthal, vertreten durch seinen Vormund, den Kolonisten Ludwig Kompalla in Charlottenthal, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Kurpiers in Guttentag, gegen den Hüttenarbeiter bezw. früheren Apobeamten Viktor Oypiela, früher in Charlottenthal, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in

/

Guttentag. Zimmer Nr. J. auf den 26. Dezember 1922, Vormittags

107 uhr. Der Kläger beantragt, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dem

; Kläger von seiner Geburt an, d. i. dem Aktiengesellschaft

20. August 1920 bis zum 20. August 1922 als Unterhalt eine im voraus zu ent— richtende Geldrente von vierteljährlich 240 A6 und vom 20. August 1922 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von vierteljährlich 3600 M zu zahlen.

Guttentag, O. S., den 12 Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 758279) Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Martha Hedwig Haas in Niederhülsa, vertreten durch ihren

ormund, Totenbeschauer Heinrich Haas

daselbst, Prozeßbevollmächtigte: Rechts— anwälte Justizrat Hanke und Strath—

mann in Homberg, klagt gegen den Bäcker Christian Höhle, früher in Caßdorf, jetzt unbekanntem Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der ledigen Katharina Elisabeth Haas in der esetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe und Vater der Klägerin sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage ihrer Geburt 31. Dezember 1921 bis zur Vollendung ihres 16. Lebens jahres eine vierteljährlich im voraus zahl⸗ bare Unterhaltsrente von monatlich 400 A zu zahlen mit der Mafgabe, daß die monatliche Rente vom Tage der Zu⸗ stellung diefer Ladung auf eintausend Mark als jetzt angemessene Unterhaltsrente erhöht werde. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das

Amtsgericht hier Zimmer Nr. 8

auf den 12. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 8 Uhr, geladen.

Homberg, Bez. Cassel, den 12. Ok⸗ tober 1922.

Sommerfeld, Justizobersekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

758276] Oeffentliche Zustellung.

Der Töpfermeister Wilhelm Wichert in Trebbin Prozeßbevollmächtigter: Justiz- rat S. Türk in Berlin C., Alexander⸗

Türk straße 51 / klagt gegen den Kauf— mann Erich Schroeder, zuletzt wohnhaft in Berlin-Tempelhof, Mussehlstraße 24, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte die von ihm bestellten Arbeiten nicht bezahlt habe und ihm mit dem Antrag auf kostenpflichtige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten auf Zahlung von 5000 (fünftausendz Mark ebst 460 Zinsen seit dem 4. November

120 und ihm auch die durch das Arrest—

bei dem Amtsgericht in Trebbin Akten G. 7122 entstandenen Kosten auf— zuerlegen. Der Kläger ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Berlin— Tempelhof in Berlin auf den 12. De⸗ zember 18922, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. III C. 151922.

Berlin, den 11. Oktober 1922.

Heyden, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

78271] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Willy Frank in Berlin— Schöneberg, Oauptstraße 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hermann Ber in Berlin, Rosenthaler Straße 36, klagt gegen den Fritz Bethge, früher in Berlin- Wilmersdorf, Olivaerplatz 11 (bei Fräulein

Schulz), unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter dem Kläger einen Scheck, über

dessen Echtheit hinsichtlich der Unterschrist dem Beklagten der Eid zugeschoben wird, gegeben hat. Der Scheck sst der Mittel⸗

deutschen Creditbank. Depositenkasse (t, vorgelegt, aber nicht honoriert worden.

Der Kläger klagt mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an ihn 45 500 „S6 nebst 50 Zinsen seit dem 15. April 1919 zu zahlen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, auf den 18. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 104 1, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Charlottenburg, den 13. Oktober 1922

Bock, Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

78272] Oeffentliche Bustellung.

Die Firma Kaufhaus des Westens G. m. b. H. zu Berlin, Tauentzienstraße 21—24, vertreten durch den Geschäfts⸗ führer Kommerzienrat Adolf Jandorf in Berlin, Tiergartenstraße 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Julius Jandorf in Berlin, Charlotten⸗ straße 49, klagt gegen die Baronin Marie von Germar, geb. Ecke, früher in Berlin-Wilmersdorf, Güntzelstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte auf vor⸗ herige Bestellung die in der Klage— rechnung verzeichneten Waren zu den dort angegebenen Zeiten und den berech— neten, vereinbarten, aber auch angemessenen Preisen von zusammen 65650 4 käuflich geliefert erhalten habe und vor. dem 1. Oktober 1919 wiederholt vergeblich zur Zahlung aufgeordert worden sei, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vor—⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 6bb0 A nebst 40/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1919 zu zahlen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts HI Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 1I7I— 20, Zimmer 133 1, auf den 21. De⸗ zember 1922, Vormittags 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Charlottenburg, den 16. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

782801

Der Termin am 15. November 1922 in Sachen Wachsmuth gegen Goldberg (Nr. 68 362) wird aufgehoben.

Johannisburg, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

hierfür 5000 A schulde,

verfahren in Sachen Wichert M. Schröder in den

I) Verlosung ꝛ. von Wertpapieren.

78021]

Am 1. November 1922, Vormittags 114 Uhr, findet im Büro der Gernrode⸗ Harzgeroder Eisenbahn in Gernrode a, H. in Gegenwart des Amtsgerichts Ballen⸗ stedt a. H. die Ausloung von 13 300 . unserer Prioritätsobligationen statt, und zwar:

A) von der . Anleihe: 5 Obligatlonen Lit A à 10900 A. 5000 A.

4 Obligationen 3 Obligationen

Lit. B & Lit. C A 300

500 2000 A. 900 AM.

2 Obligationen Lit. O à 200 Æ 400 4A

d (0 4.

E) von der EHI. Anleihe: 1 Yhligalson sit. 2 Obligationen Lit. B à 1000 . 4A 200 *

über 3000 4A

Gernrode a. S., den 13. Oktober 1922. Die Direttion der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahngese llschaft.

Koch.

Uflacker.

78281]

5 oo zu 103 ½ rückzahlbare hypothekarische Anleihe

der Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars in

Berlin stattgehabten Ver⸗

losung der am 2. Januar 1923 gemäß den Anleihebedingungen zur Rückzahlung gelangenden 5 90 Teilschuldverschreibungen unserer hypothekarischen Anleihe von 6 Millionen Mark sind folgende Nummern im Gesamthetrage von 170 000

gezogen worden:

Nr. 4 6 42 131 1855 171 246 279 299 334 411 423 428 4599 497 544 549

607 605 632 741 800 1221 1244 1255 1275 1602 1614 1674 1683 2010 2039 2040 20590 2768 2813 2822 2549 3290 3293 3330 3515 3807 3814 3834 3873 4324 4327 4404 4417 4969 4986 5021 5029 5325 5327 5351 5376 5665 5683 5695 5715

1284 1324 1685 1699 2096 2189 2940 2954 3549 3563 4062 4089 1448 45065 5041 5143 5413 5449 5784 5791

1359 1722 2217 2963 3564 4095 4511 . 5452

S0b 900 9705 977 989 337 1436 1 1732 1 2224 2 2976 3591 4133 4552 5187 5489 5808 5841 5863

1213 1594 1967 2648 3281 3769 41302 4827 5297 5558 5632

1042 1118 1124 1157 1206 3 1474 1488 156 18144 1837 18 361 D D 2h? 2990 3001 3075 l 3614 3651 3708 3738 3741 4151 4153 4174 4225 4564 4595 4612 5206 5244 5259 5271 5491 5495 5503 ö 5940.

C O

——

Die Auszahlung des Nennwerts dieser ausgelosten Teilschuldverschreibungen erfolzt vom 2. Januar 1923 ab bei:

der Kasse der Gewerkschaft in Sollstedt, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen,

Frankfurt a. M., Essen und Mainz,

der Norddeutschen Bank in Hamburg, Hamburg,

sowie bei den sonstigen deutschen Niederlafsungen belder Banken gegen Aus— lieferung der Stücke und der dazu gehörigen Zinsscheine, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Kapitel⸗ betrage der Schuldverschreibungen gekürzt.

Die

31. Dezember d. J. auf.

Verzinsung der obenbezeichneten Schuldverschreibungen hört mit dem

Von den früher ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind die nachstehend angeführten Nummern bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden: 29 431 5658 695 702 841 2179 3006 3826 5159 5869 5876 5950 5984

Sollstedt, den 3. Oktober 1922.

Kaliwerke Sollstedt, Gewerkschaft.

Die Betriebsdirektion.

M. Winter.

G. Kling.

2

gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

(78350) Bekanntmachung.

Herr Bankdirektor Mommsen ist durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Ge—⸗ sellschast ausgeschieden. In der außer— ordentlichen Generalversammlung vom J7. Juli 1922 wurde als Aufsich tsrats- mitglied Herr Bankdirektor Fritz Schaeffer in Berlin⸗Zehlendorf neu hinzugewählt.

Berlin 8W. 29, den 17. Oltober 1922.

Berliner Glas und Spiegel- Manufaktur Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Harder.

[7S340] Bekanntmachung.

Unser Aufsichtsrat besteht lt. a. o. G. V. vom 16. Januar 1922 aus fol—⸗ genden Herren:

Präsident Oscar von Körner, Vor⸗

sitzender,

Kammerdirektor Carl Bräunig,

Rechtsanwalt Ismar Goldstein,

Generaldirektor Georg W. Meyer,

Botschafter a. D. Prinz Max von

Ratihor⸗Corvey, Wirklicher Geheimer Rat Freiherr Albrecht von Rechenberg, Exzellenz, Erbhrinz Ferdinand Maximilian zu

Ysenburg · Büdingen. Berlin, den 16. Oktober 1222.

Deuische Länderbank Aktiengesellschast.

Der Vorstand.

Auf Grund des Betriebsrätegesetzes sind die Herren Wilhelm Köthe. Mühihaufen i. Thür, und Heinrich Fischer. Keffer— hausen, in den Äuffichtsrat unserer Ge⸗ sen e ar g nr, an .

Mühlhausen i. Thür., den 16. Ok— tober 1922.

Christoyh Walter A. G.

5) Kommandit⸗

p

g 2 Oftdeutsche Braunkohlen⸗ Aktienge sellschaft.

In der ordentlichen Generalpersamm⸗ lung vom 15. September 18922 hat Herr Generaldirektor Dr. Ing. h. c. Conrad Piatscheck, Halle, sein Aufsichtsratsmandat niedergelegt; an seiner Stelle ist Herr Generaldirektor Ferdinand Rab, Halle, zum Mitglied des Aufsichtsrats neu= gewählt und der turnusmäßig ausscheidende Herr Generaldirektor Günther Heubel, Annahütte, N. V., wiedergewählt worden. Berlin, den 15. Sevtember 1922.

Der Vorstand. 783461 Dr. Walbrecker. Dr. Knips.

fr Sg ro

Deutsche Linoleum Werke Hansa.

Bei der diesjährigen planmäßigen Aus- losung unserer 45/o Anleihe vom Jahre 1896 sind folgende 48 Anteilscheine ge⸗ zogen worden:

Nr. 36 76 77 126 129 162 190 258 289 313 342 363 364 383 436 555 514 554 557 568 593 627 646 666 798 737 747 773 778 793 834 837 860 363 721 975 980 981 998 1915 1037 1056 1105 1128 1137 1166 1195.

Die Rückzahlung derselben erfolgt . i, , . J 1923 bei er reetion der Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Bremen.

Mit dem genannten Zeitpunkte hört die Verzinsung dieser Antellscheine auf

Bremen, den 13. Oktober 1922.

Deutsche Linoleumwerke Hansa. . .

n Stelle des bisherigen Auffichts⸗ rats sind zu Aufsichtsratsmitgliedern ge⸗ wählt worden:

1. der Rechtsanwalt Dr. Ernst Franken stein in Berlin, Behrenstraße 23, Vorsitzender.

2. der Ing. Fritz Wilhelm in Char= lotten burg, Leibnizstraße 20, stellv. 1 . 2

83. Wr, win Kanitz in arlotten⸗ burg, Fasanenstraße 40. 9

Berlin, den 16. Oktober 1922.

„Präzision“ Akttiengesellscha für Wert zeugfabrit ation. ;

227

er

.

w