1922 / 235 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

78347] Bekanntmachnng.

Herr Direktor a. D. Dr. Franz Welcker in Erfurt ist infolge Ablebens aus dem Anfßichtsrat unserer Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Erfurt, den 14. Oktober 1922.

Sortuna Ruũckwersicherungs Attiengesellschaft. 178344) Bekanntmachung.

Bei der am 25. September 1922 ord⸗ nungsmäßig vorgenommenen Auslosung von Vorrechtsschuldverschreibungen wurden zur Rückzahlung durch die Mecklen— burgische Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin i. Meckl. oder die Hauptkasse der unterzeichneten Verwaltung in Friedland i. M. gezogen:

Von den am 5. November 1896 aus—⸗ gegebenen Prioritätsobligationen die Nummern A 51 über 3000 4AÆ und 22 239 163 und 28 über je 500 .

Von den am 18. Oktober 1909 aus gegebenen Vorrechtsschuldverschrei⸗ bungen die Nummern 57 und 35 über je 3000 4Kz, 136 und 180 über je 1000 4, 231 und 342 öber je 500 M.

Die am 24. September 1929 ausgeloste Vorrechtsschuldverschreibung Nr. 162 in Höhe von 500 4. ist bisher noch nicht eingelöst worden . (Meckl.), den 4. Oftober

Mecklenhurg⸗Bommersche Echmalspurhahn Al. G. fro Id) ; ; 3

Die zum 1. Januar 1923 Teilschuldverschreibungen der An⸗ leihe 11 der ehemaligen Kaliwerke Grethem Büchten, G. m. b. S., hahen wir auf Grund des 8 6 der Anleihebedin—⸗ gungen durch freihändigen Ankanf fest—⸗ gestellt, so daß eine Auslosung nicht in Frage kommt.

Bernterode (untereichsfeld), 16. Oktober 1922

Aktienge sellschaft Deutsche Kaliwerke.

Der Vorstand.

zu tilgenden

den

i f . Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur 14. ordent⸗—

srrws3as) Atktieng esellschaft

Seebad Heringsdorf.

Laut Beschluß der am 3. Oktober 1922 in Mannheim abgehaltenen außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft gehören dem Aufsichtsrat folgende Mitglieder an:

Derr GCasimir Katz, Kaufmann in Gernshach, als Vorsitzender,

Herr Konsul Hans Georg Katz, Kauf⸗— mann in Gernsbach, als stellvertr. Vorsitzender,

Herr Dr. Helmuth Katz, Kaufmann in Schlutup,

Herr Dr. Franz Rosenfeld, Rechts⸗

anwalt in Mannheim,

Herr Hermann Hummel, Kaufmann in

Berlin. den 14. Ok⸗

Seebad Heringsdorf,

tober 1922.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft Seebad Heringsdorf.

Dipl. Ing. Herbert Steinbrüd.

758030 Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Ghemnitz Aktiengesellschaft, Rottluff b. Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 11. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz, Lange⸗ straße 17, abzuhaltenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um nom. A 2 100000 auf M 4200 000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber gestellter Aktien zu je Æ 1000, wovon nom. M 100 000 als Vorzugsaktien ausgegeben werden sollen.

2. Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien beider Gattungen und Beschlußfassung über die Begebungs—⸗ bedingungen unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats, die zur Ausführung der Beschlüsse zu 1 und 2 erforderlichen Vereinbarungen

und Verfügungen zu treffen.

4 Neben dem Gesamtbeschluß der

S2

lichen Generalversammlung auf Mon tag, den 6. November 18922, Vor mittags 12 Uhr, in Greiners Gasthof! ju Rietschen ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1921/22. 2. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. Stimmberechtigt sind nur solche Aktio— näre, welche ihre Aktien oder Depot—⸗ scheine eines Notars bis zum 3. No⸗ vember 1922 bei der Firma R. Greiner G Co. G. m. b. H. in Rietschen oder bei der Filiale der Löbauer Bank in Görlitz hinterlegen.

Rietschen, den 14. Oktober 1922.

Gaswerk Rietschen O.. Altiengesellschast.

T7 8368

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 8. November 1922, Vormittags 11) Uhr, in den Geschäftstäumen der Gesellschaft, Frank— furter Straße 36 zu Braunschweig, statt— sindenden 24. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und des Revisors über das abgelaufene Geschäfteiahr 192122 und den Rechnungsabschluß, Ge— nehmigung der Bilanz und der Ge— winnverteilung, Entlastung des Auf— sichtsrats und des Vorstands.

2. Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsratsmitglied.

3. Zuwahl weiterer Aussichtsratsmit— glieder.

4. Statutenänderungen.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilzunehmen beab— sichtigen, haben gemäß § 21 unseres Statuts spätestens am zweiten Wert tage vor der Generalversammlung, am Montag, den 6. November 1922, ihre Aktien oder einen darauf bezüglichen Hinterlegungsschein der Reichs⸗ bank oder eines Notars entweder bei unserer Gesellschaftskasse oder bei den Bankfirmen D. Meyersfeld und Pi. Gutkind K Comp. in Braun⸗ n , gegen Bescheinigung zu hinter— egen.

Braunschweig, den 16. Oktober 1922.

Der Vorstand von

Karges Hammer Maschinen⸗ fabrik Altiengesellschast.

Generalversammlung gesonderte Ab⸗ stimmung: a) der bisherigen Stamm⸗ aktionäre, b) der bisherigen Vorzugs⸗ aktionäre über die zu 1— 3 zu fassenden

Beschlüsse.

5. Abänderung des S 3 des Gesellschafts- vertrags gemäß den zu 1—4 zu fassenden Beschlüssen.

65. Abänderung des bei der Gründung der Aktiengesellschaft gefaßten Be⸗ schlusses über die Verteilung des im ersten Geschäftsjahre zu erzielenden Gewinns. .

Aktionäre, die der Generalversammlung

beiwohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder das Zeugnis über die Hinterlegung der Aktien bei einem deutschen Notar oder bei einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinter legungsstelle ee len am S. No⸗ vember 1922 bei der Gesellschaft oder in Chemnitz bei der Dresdner Bank Filiale Chemnitz oder in Berlin bei der Dresdner Bank hinterlegen und den Hinterlegungsschein in der General⸗ versammlung vorlegen.

,, den 16. Oftober

922.

Schmirgel⸗ und Corund⸗Werke Chemnitz Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

2

Kögler, Vorsitzender.

) Frwerbs. und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

78341] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung d. Deutschen Handelsbank G. G. m. b. S. Dienstag, den 24. Oktober 1922, Nachm. 3 Uhr, Brüderstr. 39 a. Tagesordn.: 1 Ausschluß div. Genossen. 2. Neuwahl des Aufsichtsrats. 3. Diverses.

72028

Die Dentsche Prinatbeamten ⸗Syar⸗ kasse, e. G. m. b. H. in Magdeburg ist aufgelöst. Wir ersuchen etwaige Gläubiger sich bei Herrn Otto Benten⸗ schneider, Magdeburg, Kantstraße 23, zu melden.

Magdeburg, den 30. September 1922.

Die Liguidatoren: Mar Alder.

Otto Eichholz.

Otto Bentenschneider.

Bilanz der Kleiderversorgungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S., Düsseldorf,

Attiva. ver 31. Dezember 1921. Passiva. An Kapitalkonto . 19 120 Per Kapitaltonto . z 36. Bankguthaben bot l - . Kreditoren... 260 o29 76 '. en , nh ; 37 798 42 . Dividenden ; 190 ü I 1 Gewinn =... . A3 66 4M 583 838 42 4. 583 S838 42

Die Zahl der Genossen hat sich im Geschäftsjahr um 2 vermindert. Zahl der Genoßsen am 30. Dezember 1930: 63 Zahl der Genossen am 31. Dezember 1921: 61.

Haftsumme am 31. Dezember 1920: 325 000,—.

76163

Haftsumme am 31. Dezember 1921: M 323 000, Verminderung der Hag me 4 2000. des Geschäftsguthabeng Æ 2000,

Der V

S. Schieren. H. Alf

orstand.

erm ann. Garl 3ell.

ö

Y Niederlassung c. von Rechtsanwälten.

783731 In die Listen der beim hiesigen Amts⸗ gericht und Landgericht zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist der Rechtsanwalt Geh. Justiz—⸗ rat von Bargen in Göttingen eingetragen. Göttingen, den 14. Oftober 1922. Der Landgerichtspräsident.

78371]

In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen Heinrich Wilhelm Günther in Hamburg.

Hamburg, den 13. Oktober 1922.

Das Hanseatische Oherlandes gericht. Das Landgericht. Das Amtsgericht.

78372 Am 12. Oktober 1922 ist Rechtsanwalt Ascher in der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht worden. Oberlandesgericht Dũsseldorf.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

77844 Bekanntmachung.

Die Grundstücks-Gesellschaft Bres⸗ lau Innenstadt m. b. S. in Breslan ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Breslau, den 13. Oktober 1922. Grun dstücks⸗Gesellschaft Breslau Innenstadt in Liquidation. Alfred Reichmann.

76919

Das Kunst⸗ K Mansikalienhaus, G. m. b. S., Dresden, Sidonienstr. 8, ist in Liguidation getreten. Forderungen resp. Zahlungen sind an den Liquidator W. Rückert, Dresden 19, Schandauer Straße 14, baldigst einzureichen.

7h56 1]

Die Trium pf Automat Gesellschaft m. b. SH. zu Bielefeld ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, sich sofort bei dem Unterzeichneten zu melden.

Bielefeld, den 7. Oktober 1922. Triumpf Automat Ges. m. b. S. in Liquidation.

Fr. Begemann.

75099 Fa. Gummiabsätze Migo⸗Bertrieb

G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Gläubiger werden aufgefordert, sich bei

der Gesellschaft zu melden.

Die Kiquidatoren. 75oss] Die Chemische Fabrik Dr. J.

Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hemelingen ist aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Sämt- liche Gläubiger werden hierdurch aufge⸗ fordert, ihre orderungen bis zum 15. No⸗ vember 1922 bei dem unterzeichneten Liquidator anzumelden. Hemelingen, den 6. Oktober 1922. Carl Martini, Liquidator.

75096

Die Firma Ingenienr⸗ und Mon⸗ tagebüro Aschersleben G. m. b. S. in Aschersleben befindet sich in Liguida⸗ tion. Liquidatoren sind die Inhaber Ing. P. Bachmann und Montagemeister H. Lippert in Aschersleben.

Etwaige Forderungen sind an diese ein- zureichen.

Aschersleben, den 6. Oktober 1922.

Die Liquidatoren.

74141

Die Firma Böll u. Co. G. m. b. S. ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Düfseldorf, den 4. Oktober 1922.

Der Liquidator: Beckmann.

70155] Möbelhaus Central G. m. b. S., Göppingen. Obige Gesellschaft ist durch Beschluß vom 20. September 1922 aufgelöst. Zum Liquidator wurde ernannt laut Eintrag im Handelsregister: Herr Geb⸗ hard Bauer, Kaufmann in Göppingen, Schloßstraße 2. An diesen sind bis Ende Oktober 1922 sämtliche Forderungen an die Gesellschaft anzumelden und rückständige Zahlungen zu leisten. Möbelhaus utral G. m. b. S. in Liqu., Göppingen.

76656] Terrain⸗ und Bangesellschaft Oberspree G. m. b. H.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Liquidator: Karl Lindner, Quitzowstr. 113.

61261] Die Firma „Westfälische Nähr⸗ mittelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Hagen i. W., hat die Liquidation beschlossen. Forderungen sind beim Liquidator Burgemeister,

Berlin Tempelhof, Berliner Straße 96, anzumelden.

.

78282 Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, 4K 30 000 9000 Stammaktien der Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft „Neptun“ zu Bremen, Nr. I bis 2000 zu je 4K 300 und Nr. 5001 bis 33 500 zu je 4 1009 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 16. Oktober 1922. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

75097! Bekanntmachung.

Mit Wirkung vom 15. Juni 1922 ab ging unsere Unternehmung auf die neu⸗ gegründete „Josef Freilinger, landwirt⸗ schaftl. Maschinen und Geräte Akt.⸗Ges.“ über. Unsere Gesellschaft hat sich deshalb aufgelöst.

Vorstehendes bringen wir gemäß 8 65 det G. m. b. H. ⸗Gesetzes mit der Ein⸗ ladung an unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden, zur öffentlichen Kenntnis.

Rosenheim, den 6. Oktober 1922.

Josef Freilinger landwirtschaftl. Maschinen & Geräte G. m. b. S.

in Lin.

72550

Lt. Beschluß der Gesellschafter vom 28. September 1922 ift die Firma Lane & Co., G. m. b. S., Kiel, Hafenstt. 5, in Liquidation getreten; zum Liqui⸗ dator hin ich bestellt worden. In meiner Eigenschaft als Liquidator fordere ich sämtliche Gläubiger der in Liquidation getretenen Firma auf, ihre Ansprüche bei mir schriftlich unter Beifügung von Be⸗

rS288]

Verein der Kausberechtigten des Warenhauses sür deutsche Veamte.

Am Dienstag, den 31. Oktober d. J., 53 Uhr Nachmittags, im Gambrinus⸗Zimmer des Bierhauses „Zum Heidelberger“, Berlin NW. 7, Friedrich straße 143/149, ordentliche Mitglieder⸗ versammlung.

Tagesordnung: Jahresbericht. Der Vorsitzende:

Grimm, Geheimer Regierungsrat.

7088

Die Kurt Silberberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Pots dam, Tornowstr. 18— 20, ist in Liquidation getreten. Die Glänbiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator anzumelden.

67089]

Die Cofimo Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung zu Potsdam, Tornowstr. 18 20, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem unter- zeichneten Liquidator anzumelden.

Dr. Ludwig Silberberg. Potsdam, Tornowstr. 18 2. UIS289) Bekanntmachung.

Herr Direktor a. D. Dr. Franz Welcker in Erfurt ist infolge Ablebens aus dem Verwaltungsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Erfurt, den 13. Oktober 1922.

legen umgehend anzumelden. Carl Versicherungsgesellschast Wal ko ff. beeid lgter Bücherrebifor, 2159. JI Thuringia.

78283 Bekanntmachung.

Die Commerz und Privat ⸗Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Leipzig, hat den

Antrag gestellt,

nom. 4 7 000 / 90090 Stammaktien der Paradiesbettenfabrik

M. Steiner K Sohn

Frankenberg i. Sa., 7000 Stü

Aktiengesellschaft, Gunnersdorf bei ck zu je 4K 1000, Nr. 3001

big So 0 und ho = ib Hoh, zum Han del und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 13. Oktober 1922.

Die Zulafsungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Steeger, Vorsttzender.

Dr. Kiefer, Börsensekretär.

j Die Allgemeine Deutsche

Bekanntmachun Credit ⸗Anstalt in

Ling hat den Antrag gestellt,

nom. 1090 00900 000 5 ige hypothekarisch sichergestellte, mit 1030. einlösbare, ab 1. April 1928 rückzahlbare Teilschuld⸗

verschreibungen, eingeteilt 5 000 Stück über je 15 000 2 1 * * S Go . 2000 ö

in

5 099 Lit. A Nr. 1— D 000, 2 969 , B . 1-15 606 10090 C 1 - 25 000, 160 0660 B . 1 - 2 6066

der Gewertschaft Sachsen in Heesten (Westfalen) ausgegeben unter selbstschuldnerischer Bürgschaft der Mansfeld A. G., für Bergbau⸗

und Hüttenbetrieb

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Leipzig, den 13. Oktober 1922.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leiyzig.

Steeger, Vorsitzender.

Dr. Kiefer, Börsensekretär.

78285 nom. 4M 1909950990 neue

Bekanntmachun Die Allgemeine Deutsche Gredit⸗Anstalt in

Eipii hat den Antrag gestellt: Stammaktien der Rauchwaren⸗Zu⸗

richterei und Färberei Aktiengesellschaft vorm. Louis Walter's Nachfolger in Markranstädt b. Leipzig, 19 000 Stück zu je A 1009, Nr. 4001 - 11000, 12001 24006,

Leipzig, den 16. Oktober 1922.

zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Leipzig.

Steeger, Vorsitzender.

Dr. Kiefer, Börsensekretär.

50g!) Bilanz ver 30. Juni 1922. Attiva. w ö 138 392 56 n,, 42 110 Guthaben: hen wenn nne, 15 118 54 bei Banken w . 282 18016 n 243 e Eigene Wertpapiere: . a) Anleihen und verzinsliche Schatzanweisungen des Reiches und der Bundesstaaten sowie bei der Reichsbank beleihbare Wertpapiere 108 970 b) Sonstige hörsengängige Wertpapiere 1 65g 1509 ö 71 900 1734 020 Debitoren: Ww 272 31630 ungedeckte... . . 24028731 366 345 05 kJ Minus zirka 10/9 Abschreibung . ...... 8713 40 75 000 26b3 162 Passiva. Stamm kapital d 100 000 Kreditoren: . a) Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen 471 72135 3 Sonstige Kreditoren innerhalb 7 Tagen fällig 362 294 05 o) Sonstige Kreditoren nach 1 Jahr und später k Reingewinn wd 236 025 12 9 ITNT26os 116 2 Gewinn⸗ und Verlnstrechnung ver 30. Juni 1922. —— m...... , * —⸗ ö. Erträge. 4 3 Aus Provisionen, Zinsen und Effekten.... 124 66 . . Ausgaben. An Unkosten, Provisionen und Zinsen .... w 421 129 48 ö d . Verwendung des Reingewinns: 1. r, . ö 150 000, ortrag auf neue Rechnung ö S6 OQ25, 12 657 154 60

Heidelberg, den 21. Juli 1922.

Vermittlungs. Gesellschaft far Grundbesttz und Geldverkehr m. b. 8. Vauptniederlassung Heidelberg. Friedr. Jung.

SGrsfte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1922

Nr. 235.

Berlin. Mittwoch, den 18. Oktober

5

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen üger 1 Eintragung 2c. von Vatentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter= rechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossenschafts⸗, 8. Zeichen-, 9. Mußsterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über FKtonturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplan betanntmachnngen

*

der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel ö Der B

e zug zz⸗

fũr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs- und Staatsanzeigers, 8sW. 48, Wilhelm preis beträgt 360 für das Vierteliaht. Einzelne Nummern kosten S KA. Anzeigenpreis straße 32, bezogen werden für den Raum einer ha gespaltenen Einheitszeile 860 4A (vom 20. Oktober ab 890 H).

wre.

Bom „entral⸗Handels register für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 235 A, 2358 und 2356 ausgegeben.

ä, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin

bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Mg

9 Handelsregister. und Passiwen und die Fabrikation und der broduklengroßhandlung.

Be von 1 . . ; ö. [77616] anderen Musikinstrumenten. Die Gesell⸗ ir. Landesproduktengroßhändler in Laufen

Hern.

Zu Abteilung B OS. 19 des Handels- schaft ch. er⸗ registers, Firma „Badische Obst⸗ und nehmungen beteiligen und kann Zweig⸗ in Altshausen. O.A. Saulgau.

Weinbrennereien Aktiengesellschaft“, Achern, ist unterm Heutigen eingetragen worden: .

Das Vorstandsmitglied Karl Peter ist durch Tod, das Vorstandsmitglied Ludwig Sixt durch Niederlegung seines Amtes aus dem Vorstand ausgeschieden.

Dem Karl Friedrich Felix Burghardt. Kaufmann in Kork, und dem Richard Jung, Kaufmann in Achern, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Achern, den 12. Oktober 1922.

Badisches Amtsgericht.

Andernach. 77617 In das hiesige Handelsregister Ab⸗

teilung B ist heute unter Nr. 89 die Aktiengesellschaft in. Firma Sperrholz⸗ Aktien⸗-Gesellschaft mit dem Sitz in Andernach eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist, am 2. September 922 festgestellt Zur Zeichnung des Vor⸗ tands fur die Gesellschaft bedarf es der Mitwirkung sämtlicher Mitglieder des Vorstands, insoweit nicht den einzelnen Mitgliedern die Vertretungsmacht bei⸗ gelegt ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Sperrhalzfahrikaten und Holzwaren jeglicher Art. Das Grund- kapital beträgt 3 0 000 „S und zerfällt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 , die zum Nennwert aus gegeben werden. Auf alle Aktien . 35 95 des Nennbetrages bar bezahlt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Jose . bin ndernach, Drususstraße 11. Die Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch Be⸗

kanntmachung in derselben Zeitung. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Robert Willems, Fabrikdirektor in Cassel, 2. Bern⸗ hard Bardenheuer, Kaufmann in Köln— Kalk, 3. Gustav Hobrgeck, Fabrikant in Neuwied, 4. Friedrich Bünger, Fabrikant in Benrath, 5. Josef Werf, Kaufmann in Andernach. Den ersten Aussichtsrat bilden die vorstehend zu 1 bis mit 4 ge⸗ nannten Personen. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf— sichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Hericht, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer in Koßlenz Einsicht genommen werden. Andernach, den 9g. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

nlelIlam. 76 l8 Im Handelsregister B Nr. 20 ist ein⸗ getragen: Groß handelsgesellschaft landwirtschaftlicher Produkte mit beschränkter Haftung, Stettin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit sämtlichen landwirtschaftlichen Produkten. Stammkapital: 50 000 6. Geschäfts—⸗ führer: Richard Mücke, Kaufmann, Stettin, Herbert Moebius, Kaufmann, Stettin. Abschluß des Gesellschafts- vertrags 3. August 1921. Die Gesell⸗ schaft ist für die Zeit bis zum 1. Januar 127 geschlossen. Jeder Geschäftsführer ist befugt, auch allein die Gesellschaft zu vertreten und für diese zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs onze iger. Amtsgericht Anklam, 4. Oktober 1922.

Ansbach. 77619 Handelsregistereintrãge.

1. Die Firma „J. Schoeppler“ in Ansbach ist erloschen. 2. Der Großhändler Friedrich Grimm in Wassertrüdingen betreibt mit dem Sitze dort unter der Firma „Friedrich Grimm“ ein Handelsgeschäft mit Kräutern und Wurzeln zu Arzeneizwecken und Genußmitteln.

Ansbach, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Aschaffenburg. 776209]

In das Handelsregister wurde die Aktiengesellschaft in Firma „Wilhelm Arnold Aktie ngesellschaft“ ein⸗ getragen. Sitz derselben isi Aschaffen⸗ burg. Der Gesellschaftspertrgg ist am 25. April 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von August Arnold unter r. Firma „Wilhelm Arneld!“ in Alchaffenburg betriebenen Geschäfts

335300000

Pianofortefabrik5 mit Firma, Aktiven

Vertrieb von Klavieren, Flüteln und

kann sich, an anderen Unter⸗ niederlassungen im In- und Auslande er⸗ Grundkapital beträgt „S und zerfällt in 3260 Stammaktien und 1090 Vorzugsaktien über je 1000 A. Die Vorzugsaktien sind Namensaktien, die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der sämt⸗ lichen Aktien erfolgt zum Betrage von 1500 M für jede Aktie, soweit die Aktien nicht durch Sacheinlagen gedeckt sind. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, falls ein Vor⸗ standsmitglied bestellt ist, durch dieses allein, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind., durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinsam. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger (Berlin). Die Berufung der General⸗ versammlung geschieht durch den Vor— sithzenden des Aufsichtsrats durch Aus- schreiben im Deutschen Reichsanzeiger in der für die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geltenden Form. Vorstand ist« August Arnold, Fabrikant in Aschaffen⸗ hurg, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Gründer der Gesell⸗ schaft sind Ludwig Arnold, Fabrikant in Aschaffenburg, August Arnold, Fabrikant, allda, Jakob Wörner, Gutspächter in Lis⸗ berg bei Bamberg, Karl Glaser, Kauf⸗

richten. Das

mam in anau, Julius Alexander Steinheuer, Fabrikant in Berlin⸗Wann see, Dr. jur. Max Nußbaum, Rechts⸗

anwalt in Hanau, welche die sämtlichen Aktien übernommen haben. Aufsichtsrats— mitglieder sind: Karl Glaser, Kaufmann in Hanau, Jakob Wörner, Gutspächter in Lisberg. Dr. Max Nußbaum, Rechts⸗ anwalt in Hanau. Die Aktionäre Ludwig

und August Arnold. in Aschaffenburg bringen in die Gesellschaft ein das unter der Firma „Wilhelm Arnold“ in

Aschaffenburg betriebene Geschäft (Piano⸗ fortefabrik, dessen Inhaber August Arnold ist, und an dem Ludwig Arnold als stiller Gesellschafter beteiligt ist, mit der Firma, allen Aktiven, insbesondere Grundstücken der Steuergemeinde Damm, Warenvorräten, Werkzeugen und Geräten sowie mit den Passiven nach Maßgabe

der bei den Gerichtsakten befindlichen Bilanz per 31. Dezember 1921. Als Gegenleistung für diese Sacheinlagen

erhalten Ludwig und August Arnold 1309 Stammaktien, und zwar August Arnold 770 Stück und Ludwig Arnold 530 Stück. Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft eingereichten Schriftstücken, ins. besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und Aufsichtsrats, ferner von dem Prüfungsbericht der Revisoren, kann während der Dienststunden des Gerichts Einsicht genommen werden; der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei den zur Vertretung des Handelstands berufenen Organen eingesehen werden. Die dem Ludwig Arnold und Karl Wohlleben bezüglich der Einzelfirma „Wilhelm Arnold“ erteilte Prokura ist erloschen. Aschaffenburg, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Nd Oeynhausen. 77621] In unser Handelsregister. Abteilung B ist heute unter Nr. 60 die Firma „Kun st⸗ dünger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Löhne i. W. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Dungmitteln. Das Stammkapital beträgt 20 0900 A6. Ge⸗ schäftsfübrer ist der Kaufmann Erich Busch in Löhne i. W. Der Gesellschafts— vertrag ist am 16. September 1922 fest⸗ gestellt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Bad Oeynhausen, den 10. Oktober 22

1922. Das Amtsgericht.

NHalinzem. [77622 In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde heute ein— getragen: Die Firma Gompper C Schellinger, Foarst C Landesproduktengrosßz⸗ handlung. Sitz: TLausen a. G. Offene

Handelsgesellschaft seit 9. Oktober 1922

gesetzlich

zum Betrieb einer Forst.! und Landes- Gesellschafter sind: 1. Karl Gompper a. E.

2. Josef Schellinger, Kaufmann Den 12. Oktober 1922. Amtsgericht Balingen. Notariatspraktikant Maier.

Barmen. 77624

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 506 eingetragen die Firma Ressel . Schindewolf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 10. August 1922. Gegenstand des Unter⸗

nehmens: Herstellung und Vertrieb oon Textilwaren aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an en. ten ver⸗

wandter Art zu beteiligen, solche zu er- werben oder ihre Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 43 000 A6. Ge⸗ shäftsführer: Kaufleute August Hermann Ressel und Arthur Ressel in Barmen

sowie Ernst Schindewolf. in Elberfeld. machungen der Gesellschaft, die öffentlich

Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die vorgeschriebenen Bekannt machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 5. Oktober 1922. Das Amtsgericht

armen. , In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Am 6. Oktober 1922:

A 1359 bei der Firma A. Tacke in Barmen: Der Ehefrau Anton Tacke, Maria geb. Brandenburg, in Bonn und dem Kaufmann Wilhelm Müsch in Barmen ist Einzelprokura erteilt.

Am 9. Oktober 1922:

A 663 bei der Firma Fischer Lindenberg in Barmen: Die Firma ist erloschen. . ö

A 2783 bei der Firma Bergisch Märkische Kohlenhandelsgesellschaft Stracke C Co. Kommanditgesell⸗ schaft in Barmen: Die Einlage der Kommanditisten ist erhöht.

A 3395 die Firma Carl Hindrichs in Barmen, Bartholomäusstr. S7, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hindrichs, daselbst.

Am 10. Oktober 1922:

A 1129 bei der Firma Carl Stuhl⸗ mann in Barmen: Dem Kaufmann 9 Möller in Elberfeld ist Prokura erteilt.

A 1659 bei der Firma Gustav Lieff in Barmen: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Gustav Lieff ist erloschen.

Amtsgericht Barmen.

armen. - 1776253

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 507 eingetragen die Firma Duday C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschaftsvertrag vom 13. De⸗ zember 1920, geändert am 14. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens: Ein, und Verkauf von allen Arten von Rohstoffen, Halb⸗ und Fertigfabrikaten des Handels und der Industrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an jeder Art von Handels, und Industrieunter⸗ nehmungen zu beteiligen, solche zu er⸗ werben oder sich mit ihnen zusammen zuschließen, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und für ihre Zwecke erforderliche Grundstücke zu er— werben. Stammkapital: 200 000 . Geschäftsführer: Rittmeister 4. D. Bruno Duday in Barmen, der berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Von später ernannten Geschäftsführern sind nur je zwei gemeinsam oder je einer gemeinsam mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Sartungsgemäß sind von den etwaigen Prokuristen stets nur je zwei gemeinsam oder je einer gemeinsam mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden nur durch den Dentschen Reichsanzeiger.

Barmen, den 5. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Harmen. 776261

In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute unter Nr. 508 eingetragen die Firma Ed. Zimmermann C Kiekert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen laut Gesellschafts= vertrag vom 9. September 1922. Gegen⸗

Artikeln. hti zur Erreichung ihres Zweckes Grundstücke 192,

stand des Unternehmens; Uebernahme und zeichneten Art beteiligen. Grundkapital:

Fortführung des Geschäftsbetriebes der Firma Ed. Zimmermann offene Handelsgesellschaft Herstellung und Vertrieb

in

Die Gesellschaft ist berechtigt, 1321, 6. Dezember 1921,

ist am 29. N

18. 31. März 1922 und 9. M

es der 4 300 000 4. Aktiengesellschaft. Der (He⸗ & Kiekert, sellschaftsvertrag

Elberfeld, 1920 festgestellt worden und durch Ge⸗ von Barmer neralversammlungsbeschlüsse vom 13. April

ovember

Icmuar

a 1923

. erwerben, Anlagen und. Zweignieder⸗ abgeändert worden. Besteht der Vorstand assungen zu errichten und sich an anderen aus mehreren Mitgliedern, so wird die Unternehmungen ähnlicher Art und in Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit— jeder zweckmäßigen Form zu heteiligen. glieder oder durch ein Vorstanbsmitglied

Stammkapital; 1 000 000 A6.

führer: Fritz Bauer, Fabrikant Barmen.

daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen ö. zur Vertretung der , e berechtigt ist. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ö ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft nur zusammen mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen berechtigt, es sei denn,

daß ihm die Einzelvertretungsbefugnis be⸗

sonders eingeräumt ist. Die Bekannt-

zu erlassen sind, erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Barmen, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Baut zem. . . 77627] In das Handelsregister ist heute ein—=

6 worden: A) Auf Blatt 116, die l(ktiengesellschaft Vereinigte Bautzner Papierfabriken in Bautzen betr.: Die Generalversammlung vom 30. September 1922 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zwölf Millionen Mark, in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000

erfallend., mithin auf. vierundzwanzig illionen sieben hun ert snff glu en Mark, beschlossen. Diese Erhöhung ist

erfolgt. Die 5 5, H a, 12, 16, 23 und 26 des Gesellschafksvertrags sind durch den gleichen Beschluß laut Notariatsurkunde dom 30. September 1922 abgeändert

worden. (Die Aktien werden zum Kurse von 175 3 ausgegeben) B) Auf

Blatt 741, die Firma Aug. Nowack Karrosseriewerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bautzen betr.: Johann Georg Nowack ist als Geschäfts⸗ füh rer ö Die Prokura des Technikers Benno Nowag ist erloschen. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Techniker Benno Nowack in Bautzen, C Auf Blatt 799, die Firma Gebrüder Lange Großhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen betr.. Der Gesellschaftsvertrag ist durch gerichtlich beurkundeten 66 er Ge⸗ sellschafter vom 5. Oktober 1922 ab⸗ geändert worden. Die Firma lautet kunftig: Gebrüder Lange Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 00 900 A erhöht worden. D) Auf Blatt 837, die Firma Deutsche Textilvereinigung Aktien⸗ gesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Bautzen, in Bautzen, n . niederlassung des in Berlin bestehenden DVanuptgeschafts betr.: Zu stell vertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Kaufleute Eugen Schmidt in Berlin Emil Harbrücker in Magdeburg, Kar Schreiber in Magdeburg, Karl Wert heimer in Hamburg, Mar Kommer in Breslau, der Direktor Karl Hildebrand in Düffel dorf und der Geschäftsführer Gustap Schiller in Mannheim. Jeder von ihnen t nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stell« vertretenden Vorstandsmitglied oder einem rokuristen zur 3 der Gesell· chaft befugt. E) Auf Blatt 877 die Firma 5. Hermann Matthes Wäschefabrik in Bautzen und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich ermann Matthes in Bautzen. mtsgericht Bautzen, 14. Oktober 1922.

. . unser vegister i

eingetragen worden: Unter Nr. 36 179. Firma der Hauptniederlassung in Frank⸗ firrt a. M.: Baldur Bund sorte⸗ fabrik Aktiengesellschaft, Firma der Zweigniederlassung in Berlin: Baldur Vianoforte⸗ Fabrik schaft, Filiale Berlin. Gegenstand des Unternehmens,. Die Fabrikation von Musikinstrumenten, der Handel und die Vermietung von usikinstrumenten, der Betrieb von Tonholz⸗, Hobel⸗ und Dampfsägewerken und die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Baldur Pianofortefabrik von Ferdinand Schaaf betriebenen Unter- nehmens. Die sellschaft kann sich an anderen Unternehmungen der do

Kaufleuten Hermann Bräuchle in

Geschäfts· n Gemeinschaft mit einem Prokuriften ; in vertreten. Wilhelm Scharing (früher den 6. Prokura: den Kauf seu ten Friz Namen Wilhelm Schaaf führend), Kauf⸗ Kersting und Hugo Diergardt, beide in mann, Frankfurt a, M.

: . t, . er ist zur Allein⸗ Bgrmen, ist Prokura in der Weise erteilt, vertretung der Gesellschs

ft berechtigt. Den

Frank⸗

furt a. M. und Alfred Vogel in Cron—⸗ berg i. T. ist Prokurg erteilt derartig, daß

jeder von ihnen in Gemeinschaft anderen oder mit einem

gliede oder einem sonstigen für die

mit dem

Vorstands mit⸗

Ber⸗

liner Zweigniederlassung bestellten Pro⸗

kuristen zur Vertretung der Zweigniederlassung berechtigt

Berl iner ist.

Als

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die

Geschäftsstelle befindet sich

S0. 23, Mariannenplatz 21. Das kapital zerfällt in 40900 Stammakt je 1000 A, auf den Inhaber lautend, und

/

300 Vorzugsaktien über je 1000

Berlin Grund⸗ ien über

A6, auf

den Namen lautend. Hiervon sind die bei

Gründung ausgegebenen 300

300 Stamm aktien zum Nennbetrage, die bei Erhöhung

des Grundkayitals um 1 700 000 M1 aug gegebenen 1500 Stammaktien zum Kurse von 180 95 und restlichen 200 Stamm⸗

.

Aktiengesell⸗·

.

aktien zum Kurse von 175 93,

die bei

weiterer Erhöhung des Grundkapitals um 2 300 000 ½ ausgegebenen 2000 Stamm⸗ aktien zum Kurse von 125 3, und 300 Vorzugsaktien zum Kurse von 108 3 be—

geben worden.

Der Vorstand besteht je

nach Bestimmung des Aufsichtsrats aug

einer Person oder

aus mehreren Mit

glisdern. Die Vorstandsmitglieder werden

durch den Aufsichtsvat bestellt und ab- berufen. Bekan ntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs-

anzeiger, die des Aufsichtsrats sollen die

Unterschrift des Vorsitzenden ode

r seines

Stel vertreters unter den Worten: Baldur - Pian oforte⸗Fabrik,. Aktien⸗Gesell⸗

schakt, Der Aufsichtsrat tragen. Die Ge— neralversammlungen werden von dem Auf—

sichtsrat oder von dem Vorstande

berufen,

und zwar nach dem Sitze der Gesellschaft

durch einmalige

Bekanntmachung

im

Deutschen,. Reichsanzeiger. Die Gründer, die sämtliche Aktien übernommen baben, sind: 1. der Banfier Carl Finck zu Frank⸗

furt 4. M.,

2. der Regierungsrat a. D.

und Rechtsanwalt Dr. Alfred Konietzko zu Frankfurt a. Main, 3. der Kaufmann Hermann Bräuchle zu Frankfurt a Main,

4. der Kaufmann (Fabrikant) Schaaf zu Frankfurt a. Main, Rechtsanwalt Trankfurt 4. RTaufmann Wilhelm Schaaf zu nt , . Tirma Baldur⸗Pianoforte⸗Fabri Ferdinand Schaaf zu Frankfurt bringt dieses Unternehmen mi

Dr. Paul. Steinberg Main-⸗Eschersheim.

5. der

zu Der Frank⸗

als alleiniger Inhaber ver

k von a. M. t allen

Aktiven und dem Firmenrecht ein, und

war auf Grundlage der für den 1.

Januar

V gefertigten Bilanz unter folgenden Bedingungen und Beschränkungen: Die

Aktiva im Betrage von

4251003

ls⸗

werden übernommen. Nicht eingebracht

werden alle Gegenstände, welcke

zum Be⸗

stand des Detailgeschäfts gehören, fer alle auf den Namen des . . belm Schaaf zu Frankfurt a. M. oder der

Birma

Ferdinand Schaaf zu Frankfurt a.

getragenen gejstigen Schatz rechte

Marenzeichen.

Baldur · Pianoforte. Fabrik

von M. ein⸗ und

Dagegen oewahrt Wishelm

. Hen hre Setze . e g.

Benutzunggrecht lediglich gegen pflichtung der Aktiengesellschaft, Aufrechterhaltung der geistigen

ie Ver⸗ die zur Schutz

rechte und der Warenzeichen erforderlichen

Svesen und Abgaben zu zahlen. Für dieses Einbringen sind die Aktien .

Nennwerte gewährt, worden. übernimmt die Aktien gesellschaft inhringen die

mit 162200 96. Den

schäftsschulde 166 502,77 M und die Heger un. verbleibenden

Weiterhin

für das n mit

Ueberwert des Einbringens begleicht die Gesellschaft damit, daß sie erklärt, dem

Kaufmann Wilhelm zu verschulden.

bilden: der Bankier Carl ü

Schaaf 117 S6 0 Den erften Auffichtsrat

inck zu

. M. 2. der Kommerzienrat udwig Fels zu Eisenstein, 3. der Re—⸗

u a.

ö.

D. und Rechtsanwalt Dr. Frankfurt a. M. Von