758697 Gemeinnützige Heimstãtten⸗ Aktiengesellschaft Hannover.
Vermögensaufstellung vom 31. März 1922. Vermögen: RBankguthb. A 200 554.55. Schulden: Aktienkapital M 299 000, Gewinn M 554,58, Summe 4A 200 554 58. Gewinn und Verlustrechnung vom 31. März 1922. Soll: Unkosten A 5520,50, Gewinn „H, hh 4,8, Summe AMS 6375,08. Haben: Gewinnvortrag K 38253, Zinsen „ hboh2,5h. Summe M 637508. Berlin-Steglitz, den 14. Oktober 1922. Der Vorstand. Fi
327 J 8688
1 8 ö Portland⸗Lementsabrik „Germania“ Altiengesellschaft, Hannover.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Montag, den 13. No— vember 1922, Mittags 12 Uhr, zu Berlin W, Behrenstraße 63, stattfindenden aufterordentlichen Generalversamm— lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der bestehenden nom. „ 46000006 7 o0½ Vorzugsaktien in Stammaktien, gewinnanteilberechtigt vom 1. Januar 1922,
2. Erhöhung des Grundkapitals der Ge— ellschaft auf M 26 000 000 durch Ausgabe von
a Mn 2000000 auf den Inhaber lautenden neuen Stammaktien, ge⸗ winnanteilberechtigt ab 1. Januar 1922,
b So 4000000 J neuen aktien, welche auf 7 6 kumulative Vordividende auf den eingezahlten Aktienbetrag beschränkt sind und bei der Beschlußfassung über bestimmte Punkte dreisaches Stimmrecht haben
3. Festsetzung der Mindestkurse für die Ausgabe der neuen Stamm- und Vor— zugNgktien und Ermächtigung des Autsichtsrats zur Begebung derselben unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der Aktionäre.
4. Abänderung des Gesellschaftsvertrags in lebereinstimmung zu den Be— schlüssen zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung.
Diejenigen Attionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht aus— üben wollen, haben die Aktien spätestens am H. Nouember 1922
bei der Kasse der Gesellschaft in Misburg oder
bei dem Bankhaus S. Bleichröder in Berlin oder
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank,
Vorzug⸗
Filiale der Deutschen Bank, Elberfeld,
zu hinterlegen.
An Stelle der Aktien können auch
Hinterlegungsscheine der Reichs bank oder eines deuischen Notars hinterlegt werden.
Hannover, den 18. Oktober 1922. Der Aussichtsrat der Portland⸗Cementfabrik „Germania“ Aktiengesellschaft.
Otto Schweitzer, Vorsitzender.
fror i kö Hackethal⸗Draht⸗ und Kabel⸗ Werke Aktiengesellschast, Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hierdurch zu einer am Freitag, den 19. November 1922,
Nachmittags 1 Uhr, in Kastens Hotel zu Hannover, Theaterplatz? 9, stattfindenden aufterordentlichen Generalversamm— lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um M 76 000 000 neuer auf den In haber lautender ab 1. Januar 1923 dividendenberechtigter Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Be ugs⸗ rechts der Aktionäre. Festsetzung des Mindestkurses, zu welchem die Be— gehung zu erfolgen hat. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Begebung der Aktien und zur Festsetzung der Einzel⸗ heiten der Kapitalserhöhung.
2. Ermächtigung des Aufsichtsrats, alle zur Durchführung. der Kapitals⸗ erhöhung erforderlichen Maßnahmen zu treffen.
Zu 1 und 2 in gesonderter Ab— stimmung der Vorzugö⸗ und Stamm— aktionäre.
3. Aenderung der Satzungen:
a) 5 4. Die Aenderung der Grund⸗ kapitals ziffer entsprechend der Be— schlußfassung zu 1 und 2.
b) Abänderung des 3 24 Absatz 1, betreffend anderweite Festsetzung der den Mitgliedern des Aufsichtsrats zu— stehenden festen Vergütung.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 6. November 1922, Nachmittags 4 Uhr, bei der Gesellschaft oder bei der Commerz⸗ und Privat Bank A. G., Berlin, Hamburg und Hannover, oder bei dem Bankhause Ephraim Meyer & Sohn in Hannover oder der Bank des Ber⸗ liner Kassen vereins, Berlin, hinter, legt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deut— schen Notar ausgestellte Hinterlegunge— scheine uber die Aktien hinterlegt werden.
Hannover, den 17. Oktober 1822.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat Jos. Berl Vorsitzender.
iner,
78693 Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft Worms.
In den Aufsichtsrat sind neu ein— gefreten die Herren? Direktor Paul Böse, Berlin, Direktor Jakob Kottew, Mann— heim, und Bankier Jean Laband, Berlin.
Der Vorstand.
758710
F. W. Schütt, Dampsmühle⸗ Aktienge ellschaft, Berlin.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Donnerstag, den 9. November 1922, Vormittags 11 Uhr, in der Deutschen Bank, Berlin, Mauerftraße 39, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlungein.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um bis zu 17000000 Mark auf bis zu 26 000 000 4 durch Ausgabe von bis zu 17 000 Stück auf den Inhaber lautenden neuen Aktien mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1923 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Festfetzung des Ausgabekurses und Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtstats, die näheren Einzelheiten
der Kapitalerhöhung festzusetzen.
Aenderung des 5 4 Absatz 1 der
Satzungen in Gemäßbeit des Be—
schluüsses zu Punkt 1 der Tagesordnung.
3. Streichung von Nr. 1 im Absatz 3 des § 19 der Satzungen .
*
(daß zur Veränderung des Grundkapitals Drei⸗ viertelmehrheit erforderlich ist).
Zur Teilnahme an der außerordent— lichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis späte⸗ stens Montag, den 6. November, einschlies lich beiunserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Deutschen Bank in Berlin während der üblichen Geschäfts— stunden
a) ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein— reichen und
b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder
der Bank des Berliner Kassenvereins hinterlegen. — Dem Erfordernisse zu b kann auch
durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden. Berlin, den 18. Oktober 1922. F. W. Schütt Tampfmühle⸗Aktien⸗ gesellschaft. Der Uufsichtsrat. Paul Millington Herrmann, Vorsitzender.
r r f
Die H Meinecke Aktiengesellschaft lader hiermit ihre Aktionäre zu der am 19. No⸗ vember 1922, Vormittags 19 1tr, im Sitzungssagl des Schlesischen Vant— vereins Filiale der Deutschen Bank, Breslau, Albrechtstraße 36, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.
Tagesordnung:
1. Beschlußsaffung über Erhöhung des Grundkapitals um A 8 000000 durch Ausgahe von Stück 7500 auf den Inhaber lautenden Stammaftien über je M 1000 Nennwert und Stück 50) auf den Inhaber lautenden im Falle der Liquidation bevorrechtigten amortisablen Vorzugsaktien mit zehn— fachem Stimmrecht und einer auf 80 beschränkten Vorzugsdividende mit Nachzahlungepflicht über je S 1000 Nennwert, in beiden Fällen mit halber Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1922
Beschlußsassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts, der Aktionäre, Festsetzung des Mindest⸗— kurses für die neuauszugebenden Aktien und Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats, die sonstigen Einzelheiten der Begebung seinerzeit mit dem Vorstand festzusetzen.
2. Beschlußfassung über die Aenderung der Satzungen entsprechend den Be— schlüfsen zu 1 sowie des § 19, be— sreffend die Höchstzahl der Auf— sichtöratsmitglieder und des 8 8, be⸗ treffend die anderweitige Festsetzung der Höchstdividende der Vorzugsaktien.
3. Ermächtigung des Aufsichtsrats, er— forderliche redaktionelle Aenderungen
des Gesellschaftsvertrags durchzu⸗ führen.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber sämkliche Punkte der Tages⸗
ordnung finden gesonderte Abstimmungen der Inhaber der Stammaktien und der Vorzugsaktien statt. . Bezüglich Anmeldung der Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung verweisen wir auf, s 23. unseres Gejell⸗ schaftsbertrags. Die Aktien sind späte⸗ stens vier Tage vor dem obigen Termin zu hinterlegen bei einer der nachstehenden Stellen: in Berlin: bei der Mitteldeutschen Creditbauk, bei der Commerz ⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Deutschen Bank, in Breslau: bei der Gesellschaftskasse, bei der Commerz und Privat- Bank Aktiengesellschaft, Filiale Bres⸗
lau, bei dem Schlesischen Bankverein
Filiale der Deutschen Bank. Breslau⸗Carlowitz, den 17. Oktober
192. ; H. Meinecke
Attiengesellschaft.
Dr. C. Mein ecke. Lenz.
787211
Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 11. November 1922, Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude in Berlin, Wassertorstr. 9, stattfindet, einge— laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Vex— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1921/22 9
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals von Æ 3 300 000
auf MM 7 500 000, und zwar durch
Ausgabe von 3250 auf den Inhaber
lautenden Stammaktien à M 1200
— y 3 900 000 und von 250 auf den
Inhaber lautenden Vorzugsaktien
2 M 1200 — 6 300 600, beides
unter Ausschluß des gesetzlichen Be⸗
zugsrechts der Aktionäre, sowie Fest⸗— setzung der Modalitäten.
Abänderung des Statuts 4 (Grund⸗ kapital und Stimmrecht), S 17 (Ein⸗
berufung des Aufsichtsrats), § 185, 1
(Funktionen des Aufsichtsrats), § 21
(Stimmrecht)
Zu Punkt 4 und 5 findet neben der Abstimmung der Generalversammlung ge— sonderte Abstimmung der Inhaber der Stammaktien sowie der Inhaber der Vor⸗ zugsaktien gemäß §S§5 275, 278 des Handelsgesetzbuchs statt.
Die Aktionäre, welche an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben nach 55 21 und 22 des Statuts ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein über bei einem deutschen Notar hinterlegte Aktien bis zum S8. November 1922 während der üblichen Geschäftsstunden bei
der Kasse der Gesellschaft, Wassertor— straße 9, .
der Deutschen Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 9— 13,
der Kredit?, Spar- und Häuser⸗ Bank, Berlin W. 62, Kursürsten⸗ straße 103,
einzureichen. Berlin, den 17. Oktober 19227.
Aktien ⸗Gesellschaf
E
vormols J. C. Spinn Sohn.
Der Auf sichtsrat. Dr. M. Hir schel, Justizrat.
iso, Weinhrennerei vormals Gebrüber Macholl A. G. in München.
Die am 19. September 1922 zu München stattgehabte außerordentliche Generalver⸗ fammlung ünserer Gesellschaft hat be⸗ schlossen, das Grundkapital von nom „, 6 000 000 auf nom M 26 0090 0900 durch Ausgabe von 20 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Oktober 1921 an zu erhöhen, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäre. .
Die 20 000 Stück neuen Aktien sind von einem unter Führung des Bankhauses Gebrüder Bethmann, Frankfurt a. M., stehenden Konsortium mit der Verpflich⸗ tung übernommen worden, hiervon unseren seitherigen Aktionären nom. M 18 900 009 zum Kurse von 120 o in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. „ 1600 alte Aktie drei neue Aktien von je nom. M 1000 entfallen. Der Schluß⸗
scheinstempel geht zu Lasten des Kon— sortiums. . Nachdem die Eintragung der durch—
geführten Kapitalserhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, sordern wir nunmehr unsere Aktionäre auf, die Ausübung ihres Bezugsrechts unter den nachstehenden Bedingungen anzumelden:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes in der Zeit von Freitag, den 20. Oktober bis einschließlich Samstag, den 4. Nouember 1822,
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hause Gebrüder Bethmann,
in München bei der Bayerischen
Vereinsbank während der bei jeder Stelle üblichen Ge— schäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht aus— geübt werden soll, ohne Gewinnanteil—⸗ scheinbogen, jedoch mit zwei gleichlautenden, nach Nummern geordneten Verzeichnissen einzureichen. Falls die Ausühung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege er— solgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Anrechnung bringen. Die eingereichten Aktienmäntel, werden zurückgegeben, nachdem die Ausübung des Bezugsrechts auf denselben abgestempelt sein wird.
3. Jeder Inhaber von nom. M 1000 alten Aktien ist zum Bezuge von drei neuen Aktien über je nom. 1000 zum Kurse von 120 00ίL berechtigt. Der Be— zugspreis ist bei der Anmeldung zu be— zahlen. Ueber die Einzahlung wird Quittung erteilt. Die neuen Aktien werden gegen Rückgabe dieser Quittung baldmöglichst ausgehändigt werden.
4. Die vorstehend genannten Stellen sind bereit, den An- und Verkauf von Bezugsrechten nach Möglichkeit zu ver— mitteln.
Munchen, den 17. Oktober 1922.
Der Vorstand. G. Reichel.
7586589 Bei der am 2. Oktober 1922 erfolgten notariellen Auslosung von Teilschuld⸗ verschreibungen unjserer Gesellschaft aus der Anleihe vom Jahre 1906 sind Nummern gezogen worden:
solgende . 22 86 105
Stücke à 1000 4M Nr. 230 329 361 372 464 483 498 534 5 4 653 728 807 829 860 881 goö7 931 997 69 16 1368 don 1 , 116 1607 1 8 72407 2514 2 4 2646 2659 271 2884 2892 2920 5167 51h 569g 3852 3853 3 41234 4255 4265 1 41389 441: 3 4631 4636 4783 4821
5003 5015 5274 5377 3 6121 6169 6479 6520 6766 6836
b) Stücke à 500 AM Nr. 5072 5128 5148 5205 5265 5419 5434 5448 5525 5551 5762 5843 5930 6089 6091 6186 6310 6326 6373 6454 6h54 6574 6653 6704 6728 6939 6967 6979.
Die Einlösung dieser Teilschuldver⸗ schreibungen erfolgt vom 1. April 1923 zum Kurse von 102 90N .
bei der Deutschen Bank, Berlin
W. 8, Behrenstraße, bei der Gesellschaftskasse, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 127 / 8.
Die Verzinsung der ausgelosten Stücke hört am 51. März 1923 auf. Gleich— zeitig machen wir darauf aufmerksam, daß aus früheren Auslosungen die Teil— schuldverschreibungen Nr. 1908 5916 6602 6753, gekündigt per 1. April 1917.
Nr. bHI74 6011 6156, 1. April 1918,
Nr. 5143 5145 6069, gekündigt per rl wong
Nr. 218 911 2480 2718 5715, ge⸗ kündigt per 1. April 1920,
Nr 5 i0 1714 2008 3021 3111 4369 4576 5431 5505 bö6 5970 6401 6685 6786 6845, gekündigt per 1. April 1921,
Nr. 168 2324 1023 1763 2521 2630
gekündigt per
3220 4313 4352 4535 4685 5146 5518 5h27 555? 5690 5754 5911 6153 6182 6761 6772 6812 6944, gekündigt per
1. April 1922, . noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden sind. —⸗ . Berlin, den 12. Oktober 1922. Niederlaufitzer Kohlenwerke.
Gabelmann.
78694 Altien⸗Gesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation (früher Attien⸗Gesellschaft für Maschinenpapier⸗Fabrikation) Aschaffenburg.
Verzeichnis der zur Rückzahlung aus⸗ gelosten Teilschulduerschreibungen
der Anleihe vom Jahre 1909:
Lit. A 150 Stück à M 1090 Nr. 5 48 64 79 135 172 192 204 205 214 270 288 299 382 385 427 441 463 468 474 5h08 518 523 604 659 717 721 726 748 7652 816 819 886 g46 978 984 19012 1020 1038 1048 1061 1064 1078 11856 1302 1318 1339 1381 1407 1429 1433 1507 1509 1515 1538 1550 1569 1589 1596 1637 1643 1661 1663 1669 1680 1710 1716 1765 1778 1907 193090 1942 1950 2070 2085 2090 2119 2152 2175 2182 2185 2189 2192 2253 2313 2320 2357 2375 2463 2568 2669 2603 2605 2646 2651 2656 2780 2796 2805 2854 2856 2875 2889 2961 2964 2975 2983 3048 3086 3126 3170 3172 3191 3204 3252 3269 3297 3394 3444 3546 3600 3609 3630 3631 3632 3703 3790 zS0d 3849 3856 3871 3884 3909 3917 z9y42 3967 3969 4015 4028 4080 4106 4153 4155 4230 42837 43383 4367 4460 4494.
Lit. B 32 Stück 2 M 500 Nr. 4525
4583 4597 4609 4638 4729 4731 4761 4772 4859 4392 4899 4908 4944 4983 bloß 574 5177 5202 5204 5211 5214 D262 5268 5276 5313 5354 5367 5396
5411 5475 5492.
Obige Teilschuldverschreibungen treten am 1. Januar 1923 außer Verzinsung und gelangen von diesem Tage ab mit einem Aufgeld von 30 zur Einlösung:
in Aschaffenburg bei unserer Haupt—⸗
kasse und der Bayerischen Vereins—⸗ bank, Filiale Aschafsenburg, in Berlin bei der Dentscheun Bank und der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
in Düsseldorf bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus,
in Eiberfeld bei der Bergisch⸗ Möärkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank, ( .
in Frantfurt am Main bei der Deutschen Bank und der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft,
in München bei der Bayerischen
Vereinobank, ; in Königsberg i. Pr. bei der Ost—⸗ bank für Haudel und Gewerbe, in Memel bei der Memeler Bank für Handel und Gewerbe.
Von den in früheren Jahren aus, gelosten Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Verlost per 2. Januar 1921:
à MS 1000 Lit. A Nr. 3654 1296.
Verlost per 2. Januar 1922:
2 A 1006 Lit. A Nr. 387 539 798 1203 1204 1511 1798 2347 2413 2549 2724 2732 3067 4285,
2 M bo Lit. B Nr. 4571 4760 5277 5365.
Aschaffenburg, im Oltober 1922.
Der Vorstand.
78727 Schraplauer Kalk werke Aktlenge e lschast, Schrap au,
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1922 hat die be⸗ antragte Erhöhung des Grundkahitals unserer Gesellschaft um 1590990 durch Ausgabe von Stück 16500 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über F 1069 mit Dividendenanspruch vom 1. April 1922 ab genehmigt. Das gesetz= liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— geschlossen. . Die neuen Aktien sind von einem Kon— sortium überncinmen worden mit der Verpflichtung, sie den alten Aktionären innerhalb einer Frist von zwei Wochen zum Preise von 1200, zum Bezuge an— zubieten mit der Maßgabe, daß auf jede alte Aktie eine neue Aktie über 46 1000 zum Preise von 4 1200 bezogen werden kann. . Vorbehaltlich der Eintragung der Ka— pitalserhöhung in das Handelsregister sordern wir namens des Konsortiums unsere Aktionäre hiermit auf, das Ve⸗ zugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen: J. Die Ausübung des Bezug Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 21. Oktober bis 4. No⸗ vember d. J. einschließlich bei dem Bankhause H. F. Lehmann in Halle (Saale) zu erfolgen. Zu diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividenden scheinbogen mit einem donpelt ausgefertigten
ugsrechts hat
J 1
Stelle während der üblichen Geschäfts— stunden am Schalter einzureichen.
2. Die alten Aktien werden abgestempelt und den Einreichern gegen Rückgabe der erteilten Quittung wieder ausgeliesert.
3. Zugleich mit der Anmeldung ist der Bezugspreis von A6 1200 für, die Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel einzuzahlen.
4. Die Bezugsstelle vermittelt den Au— kauf und die Verwertung von Bezugs⸗ rechten. .
5. Die Ausgabe der jungen Aktien er— folgt alsbald nach der Fertigstellung.
Schraplau, den 17. Oktober 1922.
Schraplauer Kallwerke Attienge / ellschaft. Heußinger.
Weimar.
Generalrersammlung Aktionäre vom 30. September Grundkayital
Die ordentliche
unserer 1922 hat beschlossen, das der Gesellschaft von 6 2000 000 auf M 4509600 J zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von Stück 2000 neuen Inhaberstammaftien à M 1000 und Sil 00 neuen Inhabervorzugs aktien 1000, beide Aktiengattungen mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. 2. setzliche Bezugsrecht der Aktionäre wurde ausgeschlossen. Von den neuen Aktien wurde ein Teilbetrag von M 1090000 Stammaktien an ein Banken kon or⸗ tium begeben mit der, Verpflichtung,
anzubieten, daß auf je nom. „c 2600 alte Stammaktien eine neue Stammaktie von nom. MÆ 1900 zum Furse von 150 0½ zuzüglich Börsenumsatz⸗ stempel bezogéen werden kann.
Bezug
Nummernverzeichnis bei der vorgenannten
dieselben den alten Aktionären derart zum
Juli 1922. Das ge⸗
Nachdem die Durchführung der Kapitals— erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die lionäre
unserer Gesellschaft namens des Ban ken⸗
fonfortiums zum Bezug der neuen Stamm⸗
aktien unter den folgenden Bedingungen auß: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis z. November 1922 einschlieslich bei der Thüringischen Landes bank Attiengesellschaft in Weimar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Bankfirma George Meyer in Leipzig . während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen Die rechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist probisionsfrei. Bei Ausübung des Be⸗ zugsrechts im Wege der re ͤ werden die Bezugsstellen die übliche Ge— bühr in Anrechnung bringen. ; 3. Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Divivdendenbogen in Be—
einzureichen. .
J. Der Bezugspreis von M 1590 für jede neue Stammaktie zuzüglich Br sen⸗ umsatzstempel ist bei der Anmeldung sofort in bar zu entrichten. .
4. Die Aktien, aus welchen das Ve zugsrecht geltend gemacht worden äst,
Me⸗
werden mit einem die Ausübung des Be zugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck berfehen zurückgegeben. Ueber den bezahlten Bezugspreis werden Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzutauschen sind, und zwar bei derjenigen Bezugsstelle, die die Kassenguittung ausgefertigt hat. Mt Bezugsstellen * sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Vorzeiger der Kassenquittungen zu prüfen. Vl Umtausch der Kassenquittungen in die neuen Aktien wird seinerzeit bekannt— gegeben werden.
kaufs des Bezugsrechts aus einzelnen Aktien ist den Bezugsstellen überlassen.
Weimar, im Oktober 1922.
und Metall-
Ausübung des Bezugs—
Korrespondenz
gleitung von zwei gleichlautenden, arith ⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnissen
5. Die Vermittlung des An- und Ver⸗
Re 667 20
78718)
Kattundruckerei J. Suckert A. G., Nberlangenbielau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Sonn⸗
abend, den 2. Dezember 1922,
Vorm. 10 Uhr, in dem Geschäftslokal
der Dresdner Bank Filiale Breslau in
Breslau, Tauentzienplatz, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz,
Gewinn- und Verlustrechnung.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung
der Bilanz ujw. und die Verwendung
des Reingewminns.
3. Beschlußsassung über die Entlastung
des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Entlastung
des aus dem Vorstand ausscheidenden Herrn Direktors Fritz Hecht bezgl. seiner Tätigkeit im laufenden Ge⸗
schäftsjahre.
5. Aufsichtsratswahlen.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien ohne Dividenden⸗ bogen oder die diesbezgl. Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Gene⸗ ralversammlung in Oberlangenbielau bei der Gesellschaftskasse, in Breslau bei der Commerz⸗ & Privat⸗Bank 21. G., Filiale Breslau, oder der
Dresdner Bank, Filiale Breslau, bei der Deutschen Bank in Berlin
oder hei der Deutschen Bank, Filiale Dresden in Dresden hinterlegt haben. Breslau, den 16. Oktober 1922. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Alfred Hamburger.
787031 Hesesabrik Emmerthal Aktie n⸗Gesellschaft zu Emmerthal.
Bilanz vom 31. März 1922.
Aktiva.
Grundstücke, Wasserkraft,
Gebäude mit maschinellen
Anlagen und Inventar.. Warenvorräte ... ,,,, Kassenbestand ... . Guthaben bei Banken und
Postscheckkonto..... ,
21956557361 3693 04660 1469 62029
21 108 89
261 49690 30 000 —
o 5 F
Passiva.
iii, 20000090
Buchschulden ... 5379 721146 nn,, 291 124383 7 67084629
Gewminn⸗ und Verlustrechnung.
. Verlust. Abschreibungen.. ... 205 98839 , 291 124383
107 132 Gewinn. Betriebsüberschuß abzüglich der allgemeinen Geschäfts—⸗ J
78695 Auntopalast des Westens Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1921.
Aktiva.
497 11322
Postscheckbestand .... wanne sign, . Warenbe studd Grundstückskonto .... Wertpapierkonto. ... Kennen, Hypothekenkonto. ... Kontokorrent, Debitoren Verlust p. 1921 51 942,07 Gewinnvortrag 106.57
1235114 50h 163 — 3 700 — 1545 000 — 410750
3 ,, 230 000 — 747 697 55
HI 835 50 309598089
Passiva.
Aktienkapitalkonto ... 300 000 — Hypothekenkonto. ... 1900000 — Kautionskonto. 7435 — Reservefondskonto .. 7 000 — Kontokorrent, Kreditoren 130 94589
Körperschaftssteuer, Re seve⸗
fonds .. J 600 — Deutsche Automohbilbank 750 000 - 3 095 98089 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
294 921 oz 22 353 27 171 32549 191 64379
Hausunkostenkonto .. Handlungsunkostenkonto. n,,
K 273529 Hausertragkkonto. ... 410 59578 Elektrizitätskonto ... 26 370165
Gewinnvortrag. 10657 Verlust p. 1921 51 942,07 =— Gewinnvortrag 106,57 51 835 50 491 64379 Berlin⸗Wilmersdorf, den 13. Oktober
1922. Der Vorstand. Walter Scharr. In der Generalversammlung vom
13. Oktober 1922 wurde der Aufsichtsrat, Herr Alfred Porak, Hainitz, Herr Dr. Hans Lutz, Berlin, Herr Karl Braungard, Char⸗— lottenburg, abberufen und neu bestellt als Vorsitzender des Aufsichtsrats Herr Ritt⸗ meister Nosak, Berlin-⸗Wilmersdorf stell⸗ vertretende Vorsitzende Frau Mathilde Scharr, Berlin-Wilmersdorf, und Fräulein
74091 Breslaner Viehmarkts⸗ und Handels-Bank Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1922 ist die Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Breslan, den 14. September 1922. Die Liguidatoren: Knobloch. Ortlieb. Löwenbranerei Louis Sinner
A.⸗G., Freiburg i. Br. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Samstag, den 18. No⸗ vember 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Direktionszimmer unserer Gesellschaft in Freiburg i. Br., Klarastraße 71, statt⸗ findenden 34. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht und Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 1921/22 unter Vorlage des Revisionsbefundes. „Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat und der Revisoren. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 19 der Statuten ihre Aktien fpätestens vor Ablauf des dritten Tages vor dem Versamm—⸗ lungstage bei der Rheinischen Credit⸗ bank, Filiale Freiburg, in Freiburg i. B., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, in Frankfurt a. M., bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder im Sinne des § 265 des D. H.⸗-B. bei einem Notar zu hinterlegen, wogegen eine Eintrittskarte zur Generalversamm⸗
lung ausgefolgt wird. Freiburg i. Br., den 16. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. Oscar Mez.
di
78423
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 21. November 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserm eigenen Sitzungssäal, Düsseldorf, Uhlandstraße 9, stattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 20 Millionen auf 30 Millionen Mark durch Ausgabe von bis zu 20 Tausend auf den Inhaber lautenden Aktien von je M 1000 Nennwert.
Ferner Beschlüßfassung über Fest⸗ setzung der Bedingungen der Aktien— ausgabe. . Beschlußfassung über Aenderung des Gesellschaftsvertrags, F 16, betr. Ver⸗ gütung für die Mitglieder des Auf— ichtsrats.
3. Zuwahl zum Aussichtsrat.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und an den Abstimmungen sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter legungsscheine gemäß § 18 unseres Statuts bei der Reichsbank, dem Bankhause C. G. Trinkaus, Düsseldorf, einem deutschen Notar oder der Gesell— schaftskasse bis spätestens zum Don⸗ nerstag, den 16. November, Abends 6 Uhr, hinterlegen und ein Verzeichnis der hinterlegten Aktien, nach Nummern geordnet, dem Vorstand der Gesell⸗ schaft bis zum 18. November 1922 einreichen.
Düsseldorf, den 17. Oktober 1922.
„Ibau“ Industrie Tief n. Hochbau A. G.
Der Vorstand.
o
78393
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu
der am 15. November er., Vormittags
11 Uhr, im Geschäftslokale der Baum
wollspinnerei Gronau, Gronau i. W,
stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals bis zu A6 20 000000 und entsprechende Aenderung des 5 4 des Statuts.
2. Wahl zum Ausfsichtsrat. .
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien bis pätestens
11. November er. entweder bei der
Baumwollspinnerei Gronau, Gro⸗
nau i. W., oder bei einem Notar, oder
bei einer der am Fuße dieses ver— merkten Bankfirmen deponiert haben.
Die Hinterlegung der Aktien muß bis
zum 16. November er. aufrechterhalten
werden.
Gronau i Westf., den 16. Oktober 1922.
Baumwollspinnerei Gronau.
Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats. N. G. van Heek.
Banksirmen: Bergisch⸗Märkische Bank, Filiale ver Dentschen Bank, Elberfeld, Direction der Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Gronau, Gronan i. W., Nationale Bankvereeniging, En— sche de, B. W. Blijdenstein jr., Enschede, de Twentsche Bank, Amsterdam, Ledeboer & Go., NAimelo, und andere von uns zuzulassende Bank⸗
Ellen Scharr.
gesellschaft i. Liqu., Königsberg i. Pr.
78490 Vogtlãndische Metallwerke
schäftsräumen unserer Metallwarenabtei⸗ lung ein. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über eine Erhöhung
derselben und die Ausgabe der jungen Aktien.
2. Abänderung des F3 des Gesellschafts⸗ vertrags, die Höhe des Aktienkapitals und das Stimmrecht der Vorzugs— aktien betreffend.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung stimmberechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktienmäntel His spätestens Dienstag, den 7. No⸗
vember 1922, Geschäfte stunden in 6 zewisch bei der Gesellschafts⸗ asse, in Plauen, Auerbach i. V. oder Rodewisch bei der Plauener Bank Aktiengesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Rodewisch, den 16. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Fr. Meyer, Vorsitzender.
78177 k Kolb & Schüle A.⸗G. in KHirchheim⸗Teck.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am Mittwoch, den 15. No⸗ vember 1922, Vorm. 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Kirchheim ⸗-Teck stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generaiversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Umwandlung der K 1000000 Vor⸗ zugsaktien in Stammaktien mit Ge— winnberechtigung ab 1. Oktober 1922 und Uebernahme dieser neuen Stamm⸗
aktien durch die Gesellschaft, Er⸗
während der üblichen
enkapitals um
betragenden Stammakti . nmaktsen mit Ge—
MS 9000000 Stammakt winnberechtigung ab 1. Oktober 1922 auf A 20 000 000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und unter Einräumung eines mittelbaren Bezugsrechts der Aktionäre auf AM 6000 000 neue Stammaktien, Ausgabe von M 2 000 000 Vorzugs— aktien mit mehrfachem Stimmrecht unter Ausschluß des gesetzlichen Be— zugsrechts der Aktionäre. Entsprechende Aenderung des 5 5 Abs. 1 des Statuts.
Gemäß § 278 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. be⸗ darf es zur Beschlußfassung über vor⸗ stehende Anträge neben dem Beschluß der Generalversammlung eines in ge⸗ sonderter Abstimmung gefaßten Be— schlusses der Aktionäre jeder Gattung. Aenderung des 5 6 Abs. 1 Satz 2 des Statuts, betreffend die Unter— schrift der Aktien. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich bis spätestens mit Ablauf des vierten Werktags vor ver Generalversammlung über seinen Aktienbesitz dadurch ausweist, daß er seine Aktien entweder bei der Gesell— schaft selbst, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Heil— bronn, Mannheim, München, Nürn⸗ berg, Schlitz i. Oberhessen, Stutt⸗ gart, Ulm, bei der Baßtzerischen Ver— einsbank Filiale Bayreuth, bei der Basler Handelsbankt in Basel oder Zürich oder bei einem Notar hinterlegt und bis nach der Generalversammlung be— läßt, auch genügt die Beibringung eines Depotscheins der Reichsbank. Im Falle der Hinterlegung bei einem Rotar ist gleichzeitig mit dieser, spätestens mit Ablauf der festgesetzten Hinter⸗ legungsfrist beim Vorstand der Ge— sellschaft ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien einzureichen. Kirchheim⸗Teck, den 16. Oktober 1922.
Für den Aufsichtsrat:
Ph. Helbing, Vorsitzender. 77897 Königsberger Zellstofffabrik Attien⸗ gesellscha ft i. Ligu., Königsberg i. Pr. Bilanz per 1. April 1922.
kt ia I
e
6 3 Vehltoren 00 000 = 23 O00 000 —
Aktienkapital !.... . 5 000 000 — Reservefondd ..... 2 350 000 — Liquidationskonto ... . 5 650 MC 23 000 000 —
Königsberg, im Oktober 1922. Der Liquidator: Fritz Schoov, Direktor. 77898 Norddeutsche Cellulosefabrik Aktien⸗
Bilanz ver 1. Januar 1922.
; ⸗ Ab 3 Debitoren... . . 2 000000 12000 00 =
Aktienkapital ..... 4 000000 — Reservefonds ..... 1600135 — Liguidations konto ... 6 3023622 12 000 000 —
Königsberg, im Oktober 1922. Der Liguidator:
geschãafte.
Aktiengesellschast, Rodewisch i. V.
Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung für Sonnabend, den 11. November 1922, Vormittags 105 Uhr, nach Rodewisch in den Ge⸗
des Aktienkapitals, über das Ausmaß Modalitäten der
höhung des alsdann Æ II 000 000
77Y5a0
Aktiengesellschast Vad Neuenahr.
Gemäß § 22 der Satzungen werden die Herren Aktionäre zu der am 18. No⸗ vember 18922, Vormittags 11 uhr, in unserm Kurhotel, hierselbst, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Antrag auf Ausgabe von neuen Stammaktien, deren Erlös zur Ver— seserung der Betriebsmittel dienen oll.
2. Aenderung des § 4 Abs. 1 der Satzungen, betr. Höhe des Grund— kapitals infolge der Ausgabe von neuen Stammaktien.
3. Aenderung des § 18 der Satzungen, betr. Erhöhung der Minimaltantieme des Aufsichtsrats.
Bad Neuenahr, den 14. Oktober 1922.
⸗ Der Vorstand. Rütten, Generaldirektor.
350! Alktiengesellschaft für chemijche Frodutte vormals H. Scheidemandel.
Ausgabe nener Aktien.
Die außerordentlich Generalversamm⸗
lung vom 26. September 1922 hat be⸗ schlossen tÆ 50 000 000 auf nom. M 75 009 0090 durch Ausgabe von Stück 25 000 auf den Inhaber lautenden, vom 1. Oftober 1921 ab dividendenberechtigten Aktien über je nom S 1000 zu erhöhen. Das gesetz⸗ liche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus⸗ geschlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bgnk übernommen worden mit der Ver— pflichtung, sie den Besitzern der alten Aktien nach erfolgter Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister zu den nachstehend aufgeführten Be—⸗ dingungen zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte
tragen ist; fordern wir namens der Dresdner Bank die Aktionäre auf, i Bezugsrecht wie folgt auszuüben:
8 9s fm n , ; 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat
Ernst Lehmann, Generaldirektor.
bei Vermeidung des zum 10. schließ lich
November d. J. in Berlin: bei der Dresdner Bank, bei der Handelsbank⸗Aktiengesell⸗ schaft, in München: . bei der Dresdner Bank Filiale München, bei der Bayerischen und Wechsel⸗Bank, in Magdeburg: bei dem Bankhaus Dingel & Co., in Wien: bei der Union⸗Bank, in Budapest: bei der Unggrischen Allgemeinen Credithank, in Prag: bei der Zivnostenska Banka während der bei diesen üblichen Geschäfts—
stunden zu geschehen. P Das Bezugsrecht kann provisionsfrei ausgeübt werden, sofern die Aktien am
Schalter während der üblichen Geschäfts— stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird von den Be— zugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung gebracht.
2. Auf. je nom MS 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu nom. M 1000.
3. Bei der Anmeldung sind die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Dividendenscheinbogen mit einem Anmeldeschein in doppelter Ausfertigung, wovon ein Exemplar mit einem nach der Nummernsolge geordneten Nummernverzeichnis zu versehen ist, ein—⸗ zureichen. Vordrucke hierzu sind bei den Bezugsstellen erhältlich. Die Rktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und zurückgegeben.
4 Der Bezugspreis berrägt 1990 0, zuzüglich 4 o Stückzinsen uom 1. Ok⸗ tober 1921 bis zum Tage der Ein⸗ zahlung. Hiervon sind bei der Ausübung des Bezugsrechts 25 0/0 bar und die Stück⸗ zinsen auf diese 25 9 zu entrichten. Ueber die gezahlten Beträge wird auf dem zweiten Exemplar des Anmeldescheins Quittung erteilt.
Der Schlußnotenstempel wird von uns getragen.
Die Dresdner Bank wird den beziehenden Aktionären den bei der Anmeldung fälligen Bezugspreis von 265 0,½ zuzüglich 4 oso Stückzinsen vom J. Oktober 1921 ab in Reichsmark auf Wunsch gegen 4 n Zinsen bis zum Tage der Rückzahlung vorstrecken. Der Termin, an welchein die Rückzablung der in Anspruch genommenen Vorschüsse spätestens zu erfolgen hat, sowie der Termin, an welchem die Restzahlung von 75 oo und die Stückzinsen auf diese 75 0 zu leisten ist, werden vom Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft später festgesetzt und bekannt— gegeben werden.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Vollzahlung gegen Räck⸗ gabe des mit der Quittung versehenen An⸗ meldescheins bei derjenigen Stelle, bei welcher das Bezugsrecht ausgeübt wurde, während der bei ihr üblichen Geschästs— stunden. Die Bezugestellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser Quittung zu prüfen.
Die Vermittlung des An- und Verkaufs des Bezugsrechts einzelner Aktien über— nehmen die Bezugsstellen.
Berlin, den 18. Oktober 1922.
Aktiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel.
Salom on.
Ausschlusses bis ᷣ, 1 der erteilten Bescheinigung an die Bezugs⸗
ein⸗
Hypotheken⸗
das Grundkapital von nom.
Kapitals⸗ e
's4ol Gchokolabenfabrit Wilhelm Erfurt Kommandit⸗ gesellschaft 9. A. in Erfurt.
In der Generalversammlung der Schoko⸗ ladenfabrik Wilhelm Erfurt Kommandit⸗ gesellschaft a. Aktien in Erfurt vom 5. Sep⸗ tember 1922 ist beschlossen worden, das in Aktien zerlegte Grundkapital von K 17500) 000 durch Ausgabe von 17500 auf den Inhaber lautenden Aktien über je K 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung vom 1. Juli 1922 ab zu erhöhen.
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium bezeben worden, mit der Verpflichtung, davon ÆK 4600000 den alten Aktionären anzubieten.
Nachdem die erhöhung am 13. Oktober 1922 Handelsregister eingetragen ist, d wir namens des Konsortiums die Aktionär auf, ihr Bezugsrecht auf die Aktien unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Auss
bis zum 3. Novemh zu erfolgen, und zwar bei d
Bankhause Adolph S
2. Die Aktien, für Recht Gebrauch gema ohne Gewinnanteilsch
— W —
( cgalstoar 8 Schalter der
zlusses 1us er 1922 Cr LU
29
bt!
Bezugsstelle
provisionẽfrei
der Geschäfis telle
Wege erfolgt, wird die provision in Anrechnung gebrach 3. Auf je eine alte Akti
z 3 ? ] wird eine neue A
Kurse von 125 0/9 Bei der Aus der Be 11
preis
stempel in bar zu zahlen. 4 Die Ftir J
recht geltend ge
mit einem die Ausübung des
kennzeichnenden S Die Ausga erfolgt laut besonder 1Iassamder Mokmr lassender Berg
9e be d
eben
nachung gegen Rückgabe
stelle. Erfurt, den 14. Oktober 1922.
* 2. ro rr 2 Der persön 2 54
ß am 3 Vermögen. A 98 6 ö 1350 000 — . 1241 064 — ö 168 000 — forderungeen
3491237 69
Verbindlichkeiten. Arte nnn, 2 200 000 - Ordentlicher Reservefonds. 30 000 — k Genn de,,
Cözewinn⸗ und Verlun
— Soll.
Handlungsunkosten ... ,,,,
Saben. Vortrag aus 1920121 Gewinn aus Beteiligungen ,,
158 81139 121443146 75 480 86 1448 72371 Osterode a. S., den 12. Oktober 1922. Vereinigte icht, und Kraftwerke A. G. r Wwe nnn, A. Willemer. Wünsch. ö
78484 Mecklenburgische Bank, Gchwerin i. M.,
mit Filialen in Neubrandenburg, Wismar, Güstrow und Nibnitz. Vermögensübersicht Ende August 1922. Vermögen: 665. ö Wechsel und Schatzwechsel ... . 31 997 442 14 Bankguthaben (täglich und Monatsgeld) 191 Lombards und Schuldner in laufender Rechnung 100 668 034,16 Eigene Wertpapiere und Be⸗ teiligungen. 6 630 213,50 und Neubrandenburg .. S5 O00, — Verschiedeneeds 1191770219 nn n
Bankgebäude in Schwerin
⸗ Schulden: Aktienkapital... . 5 900 000 — e 550 000, — Kapitaleinlagen Mp
und Spar⸗
bücher . 38 336 956,3 Scheckkonten
u. Gläubiger
in laufender
Rechnung 1119 9239.23 150 396 195,57 Verschiedenes .... 14573 053, 30
To T7
Wir machen hierdurch bekannt, daß in Gemäßheit des Betriebsrätegesetzes die Herren Otto Möller, Schwerin, und Arno Geyer, Schwerin, in unseren Auf⸗ sichtsrat entsandt sind.
*
ĩ
— —— —