—
X
78726)
Vereinshrauerei Aktien⸗ gesellschaft, Veuthen O6.
In der außerordentlichen Genera lver⸗ samm lung vom 10. August 1922 ist die Erhöhung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von nom. Æ 1 100000 auf nom. M 4400 000 durch Ausgabe von 3300 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je nom. A 1000, dividendenberechtigt ab 1. Januar 1927, beschlossen worden.
Die neuen Aktien sind unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre von der i,, . llschaft, Char⸗ lottenburg, mit der Verpflichtung über⸗ nommen worden, sie den alten Aktionären unserer Gesellschaft in der Weise anzu— bieten, daß auf je nom. n 1000 alte Stammaktien drei neue Stammaktien über je nom. Æ 1000 zum Kurse von 2259/0 zuzüglich Schlußscheinstempel be⸗ zogen werden können.
Nachdem die durchgefsihrte Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern . die
ktionäre im Auftrage der Ost werke Aktiengesellschaft auf, das Bezug d recht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 4. Oktober 1922 einschließlich bei der Ostwerke Aktien⸗ esellschaft, Charlottenburg, unt traße 4, zu erfolgen.
2. Zur Ausübung des Bezugsrechts sind
die alten Aktien, geordnet, ohne mit doppelter Nummernaufgabe während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
3. Der Bezugspreis von 225 0½ zu⸗ zůglich Schlußscheinstempel ist bei der An meldung in bar zu entrichten.
4. Die Aushändigung der bezogenen neuen Aktien erfolgt nach ihrer Fertig⸗ stellung bei der Ostwerke Aktiengesellschaft Die alten Aktien werden abgestempelt zurückgegeben.
nach der Nummernfolge
Die Ostwerke Aktiengesellschaft ist be⸗ .
rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti⸗ mation des Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.
Beuthen, den 19. Oktober 1922. Vereinsbranerei Aktiengesellschaft.
. ö Aktien ⸗Malzfabrik Lands 296 Lanbsberg, Vez. Halle 4. 6G.
Die Aktivnäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 51. orben lichen Generalversammlung auf Sonn- abend, den 11. Nouember ö Vormittags 11 Uhr, im Sitzungs⸗ immer der Firma Boehm E Neitzen⸗
um, Berlin W. 8, Jägerstraße 12, er⸗ gebenst eingeladen. 1
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver lustrechnung.
L. Genehmigung der Bilanz und der r Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
A Beschlußfassung über die ö verteilung.
4 Beschlußfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
b. Aenderung des Gesellschaftsvertrages:
a) § 3: Ergänzung, , n, Kapitalerkühungen und Vorzugs— aktien. h) S 4: Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheine. c) S 11: Zahl und Bestellung der Vorstandsmit⸗ glieder. ) S 12: Vertretung der Gesellschaft. 9) § 13, Satz 2: An⸗ stellung von Beamten. 6) 8 14: Zahl, Amtszeit und vorzeitiges Aus— schelden der gewahlten Aussich i srats⸗ mitglieder. g] 5 189: Konstituie rung des e te ats. h] 5 16: Beschluß⸗ fähigkeit, Beschlußfassung Einberufung und Rechtserklärungen des Aufsichts⸗
Absatz 2: .
nä) 8 18, Absatz :
Ziffern 1, 2 und 5. Ab- atz 2: Vet gütung des Aufsichts⸗ rails. IN S 19, Absatz 2: Berufungs—⸗ frist der Generalversammlung. m) Zz 20: Voraussetzungen der Teil— nahme an der Generalversammlung. n) § 23: Stimmrecht. 9) 8 2, Absatz 3: Streichung der Werte sspätestens am 15. September“. Bestimmung über den Zeitpunkt der vrdentlichen G en ale sanmiluyg p) Fortfall der 55 28 und 29. 4) § 30: Termin der Dividenden⸗ zahlung. r) Redaktionelle Aende⸗ rungen.
6. Aufsichtsratswahlen.
Die Aktionäre, welche der General⸗ versammlung beiwohnen wollen, haben ihre Aftien spätestens einen Tag vor ver Generalversamm lung
in Landsberg bei der Gesell scha fts⸗ kasse,
in Halle a. S. beim Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Æ Co., Kommanditgesellschaft anf Aktien,
in Berlin bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditge sell⸗ schaft auf Attien, Abteilung Behrenstraße, Berlin W. 8, i mn tre, 68 / 69, oder der Firma
. n. A Reiten baum, Berlin
8, Jägerstraße 12, ger 6 einem deutschen Notar zu tft e , , in der Generalversamm⸗ vor zulegen
Van d eg. den 17. Oktober 1922. Der inn, w Der Vorstand.
. allůach Niemczyk.
*. Rwasny.
—
rats. i) § 17, rats ausschüsse. ortfall der
an der
Gewinnanteilscheinbogen
n Gebrübher Pohl Aktiengesellschast,
Schmiedeberg Rjgb.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Montag, den 20. November 1822, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Preußischer Hof in Hirschberg (Schles.), Promenade, statt⸗ findenden auerordentlichen General⸗ versammlung hierdurch einzuladen.
Tagesordnung:
. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
ö Erhöhung des Aktienfapitals.
3. Verschiedenes.
Nach § 14 unserer Statuten sind die— jenigen unserer Aktionäre zur Teilnahme Generalversammlung welche mindestens sieben Tage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der nachstehenden Banken:
in Breslau: Bankhaus Eichborn
& Go., in Lausanne: ange Cantonale Vand ois, in Lausanne: suisse ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen und ihre Aktien oder die darüber Hinterle 'gunges scheine der Reichsbank hinter legen. Die Hinterlegung der Aktien kann
Societe de
auch bei einem deutschen Rotar geschehen. den 17. Oktober
Schmiedeberg i. N,
1922. Der Vorstand. Fritz Hampel.
6) Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschasten.
72028
kasse, e. G. m. b. ist aufgelöst. Wir ersuchen Gläubiger sich bei Herrn Otto Benten⸗ schneider, a n, Nantstr aße 23,
zu melden.
Magdeburg, den 30. September 1922. Die Liguidatoren: Max Alder. Otto Bentenschneid
. z nber lassung 12. von Nechtsan wälen.
78 03]
In die Liste der bei dem Kammer—
get zugelassenen Rechtsanwälte ist am
Nr. 666 ein⸗ Paul Wullen⸗
14. Oktober 1922 unter getragen der Rechts anwalt Dr, SHaenisch, Berlin NW. 57, weberstraße 6. Berlin, den 14. Oftober 1922. Der Kammer gerichtspräsident.
784021 n Dr Heilbronn ist heute in der hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht worden Seiibronn den 16 Oktober 1922. Das Landgericht. Mayer.
78401
Der Rechtsanwalt Dr. Georg Pauly in Stettin ist auf seinen Antrag in der Liste der beim unterzeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden.
Stettin, den 16. Oktober 1922.
Das Landgericht.
10) Verschiedene Pekanntmachungen.
76644
Die Firma Nürnberg ist seit 1. dation getreten. Ich , . hiermit auf, etwaige An—⸗ sprüche bei dem Liguldalor, vereidigten Bücherrevisor Herrn. MaxnRheinheimer, Nürnberg, Weinmarkt 11, geltend zu machen.
Parodi G. m. h P. Okttober in Liqui⸗- fordere die
Der Liquidator: Max Rheinheimer. — 75918
Wir machen hiermit bekannt, daß die am 8. September 1922 stattgefundene Ge— sellichafterversammlung die Liquidation unserer Gesellschaft beschlossen hat, und fordern unsere Gläubiger gemäß 8 65 des Gesetzes, betr. G. m. b. H. auf, sich bei uns zu melden.
Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1922.
Sophienstraße 30.
Munitionswertk Osthafen G. m. b. S. in Liquidation. Gottfried Metz, Liquidator.
72545 Unterzeichnete Firma befindet sich laut Beschluß der el de elne nian vom 13 Juli 1922 in Liqgnidation. Alle Gläubiger werden aufgefordert, eventuelle Forderungen sofort anzumelden.
Teuber æ Günther G. m. b. H., é i. Sa., in Liquidation. seßli n.
berechtigt,
hangue
zum Handel
lautenden
hiesigen Börse eingereicht worden.
Die Deutsche Privatbea mten. Spar- S. in magdeburg esa; 9) et iu aige j
Akt enge sellschaft
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetz kr. usr Bekanntmachung. Von der Mitteldeutschen Crxeditbank und der Firma D. & J. de Neufpille,
Frankfurt a. M. ist auf Zulassung von 6 26 0990 090090 Stammaktien, 26000 Stück zu je A 1090 Nr. 1
bis 26000, und M 10000 090
5 o0so ige zu 102 0½ ab 1. Oktober 1927 rückz. Teilschuldverschreibungen Lit. C, 3000 Stück Reihe K zu je „M2000 Nr. 1— 3000 und 4000
bei uns der Antrag
Stück Reihe II zu je n 1909 Nr. 3001 -= 7000, der Aktie ngesell⸗ scha ft Verein für chemische
Industrie in Mainz und zur Notierung hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 14. Oktober! Die Fommifsion für Zulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
an der
1 18 8] Betanntmachung, . Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Frankfurt a. M., ist bei
ung der Antrag auf Zulassung bon „„ lis 0090065 Stammaktien der Bayerischen Hypotheken ⸗ und Wechselbank in Nr. 154 001 — 340 000 zu je 441000,
zum Handel und zur Notierung an der
Frankfurt a. M., den 16. Oktober
ü
Die Kommission für Zula ssung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
Bekanntmachung. Commerz & Privatbank Filiale Frankfurt und der Firma E. Ladenburg, Frankfurt a. M., ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 110090990 neue Stam inaktien der Elsässisch⸗ Badischen Woll⸗ fabriken A tiengesellschaft zu Forst i. L., 11 000 Stück über je 66 1000, J Nr. 6501 —10 500 und 11001 —18000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 16. Oftober 1922. Die Kommission für Julassung von Wertnapieren an ver Börse zu Frankfurt a. M.
78 482]
Herr Landesökonomierat Theodor Fühling zu Horbell ist heute durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft autz⸗ geschieden.
Köln, den 13. Oktober 1922. Rheinische Pferde⸗ und 2
wen ,,,, Gesellschaft a. G. u Köln a. Rhein.
Von der
—
—
NMerzbacher in Die Firma Max Haferstroh Gesell⸗
Liste der beim
.
n
schaft mit beschräntter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der L quidator: Max hHaferstroh.
78483
te e ekasse Deut cher Gastwirte P. 4. G. in Darm stabt.
Aus dem Aufsichtsrat unserer Kasse ist ausgeschieden Herr Hermann Sch aus Saarbrücken, dafür neugewählt Hert Georg Roth in Bous b. Saarlouis. Herr Ludwig Lind in Darmsiadt ver— storben, dafür trat dessen Stellvertreter Herr Wilh Preusch in den Aufsichtsrat der Kasse ein.
Darmstadt, den 18 Oktober 1922
Die Direltion. Hermann. Cappel.
72548 Durch Beschluß vom 28. September 1922 ist die Rob. Jos. Jecker Gesell= schaft mit beschräntter Haftung zu Frankfurt a. M. aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Rob. Jof. Jecker G. m. b. S. i / v. Der Lignidator: h ug. Rommel, Eschers heim eimer Land straße 2
76642
Durch Gesellschafterbeschluß vom 29 Sey⸗ tember 1920 ist die Pappen⸗ Vereini⸗ gung Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Eignidation getreten.
Die Gläubiger werden ersucht, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Pappen ⸗ Ver. inigung Gesell schaft mit beschränkter , i. Liq. Dr. Ku batz.
70153 Oberschlesische Erzzentrale G. m. b. S., Kattowitz.
In der Generalversammlung vom 26. August 1922 ist die Auflösung der Gesellschaft und die Liquidation beschlossen worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Kattowitz, Wilhelmsplatz 9, den 21. September 1922.
sprüche an
76643
1. Genehmigung der Uebertragung der der Gesellschaft auf die Aktien⸗
Verwaltung Leipziger Lebensversicherung gesellschaft in Leipzig. 2. Antrag des Aufsichtsrats: a) auf und 5 sowie von 5 12 Abs. 1 Nr. der Satzung,
f Abänderung von S9 Abs.
75919
G. m. ist in
1 rep 6 W. Rücke Straße 14,
b) ihn zu ermächtigen, an den nach s75ztzꝗn . 7 556 a beschlossenen Aenderungen der K, Tri 418 9 ö . . Sie Tri Satzung Aenderungen, die nur die
Faffang etre sen, vor; ünehmen for ie ahn ge fen, bort . Ctwaige Gläubiger werden aufgesordert, — 16 16
daß die Auf⸗
die Beschlüsse über die änderung für den Fall,
sichtẽ behörde vor der Genehmigu
die Vornahme von Aenderungen ver—
m. b. H.
16⸗ sich ert
melden.
Fr .
langt, diesen Aenderungen zu unter⸗ ziehen. 3. Aufsichtsratswahlen. ʒur Teilnahme an der Generalver⸗ 75099)
sammlung, ihren Verhandlungen und 2 stimmungen sind alle Gesellschaftsmitglieder sowie die lichen Vertreter . tsunfähiger oder
der Geschäftsfähigkeit beschränkter Personen berechtigt. Wer an der Generalversammlung teil sich jpätestens bis zum 24. Oktober 1922 4 Uhr, persönlich oder scht ftlich bei der unter Vorlegung des eigenen München, und des dem Vertre tenen gehörenden Ver⸗ und befindet Depositen⸗) Scheins und der zuletzt fällig ane, n, Prämien⸗
nehmen will, hat
Direktion
siche rung oder Pfand⸗
quittung sowie der ihn als Bevollmä
Teilnahme an der Generalversammlu berechtigt.
Leipzig, den 6. Oktober 1922. Der Anfsichtsrat
der Leipziger vebensversicherungs⸗
Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger).
Dr. jur. W. Göhring, Vorsitzender
72646
Auf Beschluß der Generalversammlung Au f⸗
vom 10. Dezember 1920 ist die
Nachmittags Die Wagner, Gesellschaft mit heschränkter
Das Kunst⸗ G
[rar, g), 750949 n Bekanntmachung. Von der Deutschen Bank, hier, ist der Unsere Gesellschaftsmitglieder werden e Grundftücks Gesellschaft Bres⸗ Antrag gestellt worden, hiermit zu einer am Freitag, den a Innen stadt m. b. S. in Breslau A409 000 009 neue Aktien der 27. Oktober 1922, Nachm. 1 uhr, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge— Deutschen Bank in Berlin im Saale des Kaufmännischen Vereins- sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr gir Is J33 = 778 33m zu je M 1006 haufcs, Schulstraße 5, hier, statt findenden zu melden. ö zum Börsenhandel an der hiesigen Börse außerordentlichen Generalversamm⸗ Breslau, den 13. Oktober 1922. zuzulassen. lung eingeladen. Der Verhandlungssaal. Grundstücks⸗ Gesellichaft Breslau Berlin, den 17. Oktober 1922. wird um 34 Uhr geöffnet. Innenstadt in Liquidation. Tagesordnung: Alfred Reichmann.
Musikalienhaus,
b. H., Dresden, Sidonienstr. 8, Liquidation getreten. Forderungen Zahlungen sind an den Liquidator
rt, Dresden 19, Schandauer baldigst einzureichen.
umpf Automat Gesellschaft zu Bielefeld ist aufgelöst.
bei dem Un terzeichneten zu
ng Bielefeld, den 7. Oktober 1922. Triumpf Automat Ges. m. b. S.
in Liquidation. e mann.
ö
lb⸗ Fa. Gummiabsätze . Vertrieh
geschäftssähigen gesetz⸗
730hð!
G. m. b.
Die Gesellschaft ist ö, Die
in Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liguidatoren. Chemische Fabrik Dr. J.
Haftung i
ch⸗ vember
g . 5 (75096
tageb ro
tion.
liche Gläubiger fordert, ö. Forderungen bis zum 15. Nꝛo⸗
Die Firma Ingenieur⸗
n Hemelingen ist aufge löst sich in Liguidati on, Sämt⸗ werden hierdurch aufge⸗
922 bei dem unterzeichneten
tigten oder gesetzlichen Vertreter aus⸗ Liquidator ö weisenden Urkunden eine Legitimations, Hemelingen, den . Oktober 1922. karte ausstellen zu lassen, die allein zur Carl Martini, Liquidator
und Mon⸗
Aschersleben G. m. b. S.
in Uschersleben befindet sich in Liuida⸗ Liquidatoren
sind die Inhaber
Ing. P. Bachmann und Montagemeister
PSP. Lippert Etwaige zureichen.
lösung unserer Gesellschaft infolge Ab , 1141 7.
laufs des Besellschalts vertrage worden. Zu Liquidatoren sind hestel . Herr Ziegeleibesitzer Max Senteinen, 2 Reitmeyer, Tilsit.
Gemäß 5 43 des Gesetzes, die Gesellschaften m. b. H. hiermit alle diejenigen, die Gesellschaft haben, a solche hei dem Liquidator Louis meyer, Tilsit, zu na d mn,
Tilsit, den 21. Dezember 1921
Vereinigte Ziegeleien von Tilsit⸗
Ragnit und Umgegend G. m. b. in Liguid.
76275
Die Litauische Handelsgesellschaft die m. b. H.. Tilsit, ist durch Beschluß der ordnungsmäßig einberusenen Versammlung
vom Dezember 1920 aufgelöst und unterzeichnete Kaufmann als Liquidator bestellt worden.
Wir fordern die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft auf, sich bei uns zu melden. Tilsit, den 10. Oktober 1922. Litauische Handelsgesellschaft m. b. in Lignidation. Hugo Dob rin.
neider Deutsche Hei instãtten bau G. in. b. S.
Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 131 Vermögen. au fste lung vom 31. m ra 1 222.
beschlossen
Schulz, 2. Herr Jiegeleibesitzer Louis
betreffend 2, fordern wir die etwaige An—
Reit⸗ Kasernenstraße 24, geltend
Hugo Dobri
It:
werden au
Düsseld
uf,
vom 20.
8. Eintrag u
zahlungen
der 4 G. m. b. rin 7661 56 Terrai
Die Ge
Gläubiger werden schaft zu melden
S. der Gesel
Karl Lindner,
T7509)
Mit Wi ging unser gegründete
2 über. 10 aufgelöst.
Zum Liquidator
hard Bauer, SEcleßstra ß,? 2. Oktober 1922
die Ges . anzumelden und rückstãn dige
in Aschersleben. Forderungen sind an diese ein⸗
Ascherẽ eben, den 6. Oktober 1922. Die
ELiquidatoren.
— —
Die Firma Böll u. Co. G. m. b. S. ist aufgelöst.
Die Gläubiger derselben sich bei der Gesell⸗
orf, den 4. Oktober 1922. Der Liguidator: Beckmann.
sgefordert,
schaft zu melden.
70155 Möbelhaus Central G. m. b. S., Göppingen. Obige Gesellschaft ist durch Beschluß
aufgelöst. wurde ernannt laut n Handelsregister: Herr Geb⸗ „MKans mann in Göppingen,
An diesen sind bis Ende sämtliche Forderungen an
September 1922
zu leisten.
Möbelhaus Central
H. in Ligu., 35, Göppingen.
in⸗ und Bangesellschaft
Oberspree G. m. b. H.
aufgelöst. Die sich bei
sellschaft ist ar aufgefordert,
Der Liguidator: Quitz onstr. 113.
Bekanntmachung.
rkung vom 15. Juni 1922 ab
e Unterne! mung auf die neu⸗ Josef Freilinger, landwirt-
schaftl. Maschlnen und Geräte Akt.⸗Ges.“ Unsere Gesellschaft hat sich des halb
a Vorstehendes bringen wir gemäß § 66
74 des G. m. ladung an 82 Ins
zu melden, 75 Rosenheim, den 6. Oktober 1922. — JZJosef Freilinger landwirtschaftl.
b. H.⸗Gesetzes mit der Ein⸗ unsere Gläubiger, sich hei zur öffentlichen Kenntnis.
Maschinen K Gerate G. m. b. S.
ö. d zd) 26
in Liqu.
, Bie gurt Silberberg Gesellschaft
— mit beschränkter daft ng zu Pots dam,
75 Tornomstr. getreten. gefordert,
Vermögen. 1. 1. Barguthaben . 3 578 279 2. Laufende Rechnung 8 176 242 3. Bürgschaften .. 36 758 4. Beteiligungen ö 10000 5. Rekl. K apikalertragiteuer 1025 1 852305 Schulden, 1. Gesellschaftskapital 1000000 ne, 0 757 145 t J, Sh 758 , ; 8401 II 852 305 Gewinn und Verlustrechnung nom 21. März 1922. . Gewinn. A1. Zinserträge. w 426 Verlust. Unkosten, Gehälter, Miete,. — Einrichtung.. 374024 , 840
Berlin⸗Steglitz, den 31. Aunust 192
382 4262
53 , . 21 Pots
. ö z)
26 Tornow str getreten. 2
l geordert,
5 orte:
18— 20, ist in Liquid ation
Die Gläubiger werden auf⸗
ihre Anspräche bei dem unter—
ichn een Liquidator anzumelden.
udwrig Silberberg, dam, Tornowstr. 18 — 20.
Die Cosimo Gesellschaft mit be⸗
Haftung zu Potsdam, 18— 20. ist in Liguidation Die Gläubiger werden aus⸗— ihre Ansprüche bei dem unter—
. 831 2) Feichneten Liquidator anzumelden.
Deutiche Seimstätten· Bank G. m. b. S. Dr. Ludwig Silberberg, Ro ae Potsdam, Tornowstr. 18-20. 78480] Bekanntmachung.
Die Commerz⸗
nom. M 17560090
Rittiengese i schaft in Nr. 2751 — 45060,
Altien Leipzig,
1750 Stück zu je
und Privat⸗-Bant, Aftiengesellschaft, Filiale Leipzig in Leipzig und die Firma George Heyer in Leipzig haben den Antrag gestellt, neue
B. Groß
der Kunstanstalt „1000,
zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen.
Leipzig, den 13. Oktober 1922.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an ö. Börse zu Leipzig.
Steeger, Vorsitzender.
Dr. Kiefe
Börsensekretär.
Der Liquidator: Bosse.
SErste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deutschen Neichsanzeiger und Breußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag. den 19. Oktober
Nr. 236.
1922
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung 2c. von Batentanwälten,. 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güter⸗ rechts-, 6. Vereins-, 7. Genosenschafts⸗, S. Zeichen-, 9. Musterregifter, 10. der Urheberrechtseintragsrolle jowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbetanntmachungen der Eijenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel
Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle n ,, in Berlin für Se hh steb boler auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8 w.
straße 32, bezogen werden.
Wilhelm⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der ö. , . Der Bezug ẽ⸗ preis beträgt 360 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 8 A für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 29 AK (vom 20. Oktober ab 8 A).
Anzeigenpreis
—
Vom „Zentral⸗Handelsregffter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 236 A, 236 6, Ddr nr, s s gegen,
Ha, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
M.
) Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, die Schlußziffern binter dem Komma die Gruppe)
a) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht Der Gegenstand der Anmeldung 6 einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. La, 11. R. 51 215. Anton ö Salz⸗ Vorrichtun ng zum Reinigen ir
gitter, Harz. ö. Gize von Ton; Zus. z. Anm. R. 50 866. Frank Milton
1. 43 063. Dr. J 2
29 Za, 5. ; tew Jork; Vertr.:
J . Geißler Pat. Anw., Berlin SM,] tellte, einfache
Aus zwei Stofflagen herge oder umlegbare ler mel manscher le. 25. 16.21. Hroßhritanhien 4. 11. 20.
Ze, 2. W. 57 348. Wilhelm Wirths, Stolberg, Rheinl. n. von Druckknopfober teilen. 28. 1. 21.
Ae, J. O. 12155. Johann Ohlig,
Y Gladbach, Ackerstr. 27. Vorrichtung 8
. Regulierung des Gasluftgemisches für ,,. 6 Le, 8. Sch. 65 148. Martin Schuster,
Nürnberg, an. 94 Durch einen Thermostaten beeinflußtes Sicherheits— ventil für Gasbrenner. 9. 6. 22.
e, 227. L. 55 401. Exrnst Langheinrich, Utting a. Ammersee, Oberhayern. Ab⸗ een, htung für Gasleitungen. 12. 4. 22.
5e, 3. S. 55 044. Alois Siebeck, Ratingen. Aufbruchbohrsäule für Bohr⸗ hämmer. 16. 12. 20.
Sk, 1. M. 77 599. Dipl.-Ing. Oskar Matter, Köln a. Rh., Vorgebirgstt. 35.
Verfahren zum Entfernen bon Imprä⸗ e d, ö. aus pflanzlichen Geweben. 95 t, 1. W. 59 560. Hans Wünschmann, imbach j. ö Verfahren zur Erzielung 6 Weichheit der Kunstseide. 1.10.21. m, 1. Sch. 62 925. Dr. Erich Schülke, zannover, Zwinglistr. 7. Verfahren zum Färben von Kunstfasern und anderen Er⸗ zeugnissen aus Viskose. 8. 9. 21. Dm, 5. F. 46 59). Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. Verfahren zur Herstellung von Hir ir; lacken. 20
10a, 10. St. 32 173. Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Akt. Ges., vormals 4 Didier, Stettin. Kammerofenanlage für
Gas. und Kokserzeugung mit unterhalb der Entgasungs kammern zwischen den Tragpf eilern des Oberbaues liegenden, im
. betriebenen Wärmespeichern zur Vorwärmung von Luft und Gas. ,
55 561. Karl Röhr,
Hans Paul, Auguften⸗
straße 61, München. Heizhrikell aus
Fohfag lan und einem Bindemittel. 1
272 86 553. Richard Heinig, k euzstr. 12. Album. 12. 8. 21.
lör, 16. R. Ludwigstr. 8, u.
11e, 1.
38 917. Otto Döbich, Württemberg. Briefordner⸗ .
E, . Leonberg, mechanik aus Draht. 11e, 18. K. 74 231. Leopold Kramer, Berlin-Tempelhof. Berliner. Str. 5. Brie sorknetmechan deren beide Aufreih⸗ nadeln je durch einen Magerechten Steg verbunden sind. 28. 8. 2 12a, 2. B. 94 999. . Barbet K Fils K 26 Paris: Vertr.: Dipl.Ing Dr. W Kärsten u,. Sr. *. Wiegand, Pat. A wa fl Berlin 8W. 11. Vorrich lung zum Verdampfen von Flüssigkeiten. 8.7. . . 26. 11. 13 für Ansprüche 1,
z, 7, Gu. I0. 7. 14 für Ansprüche z, 5. .
. 2. B. 160 631. Bureau d GCtudes Industrielles F. Cæourtoy, Societe Tsp rative Brüssel; Vertr. Diyl.⸗Ing. Dr. W. Karften u. Dr. 6. Wiegand ,,,, Berlin SW. II. Gieftor⸗ Finrichtung zum Komprimieren des Brüdend ampfes von Verdampfvorrich⸗ tungen. 11. 7. 21. 124, 2. K. 79 177. Dr. Mag Krüger, Verfahren
Halle, Saale, Albrechtstr. 41. und Einrichtung zur Ausnutzung der Brüdenwärme bei Rieselverdampfern.
19 9. 21. 12a, 3. G. 53 702. Dr. August Gasser, Schlangenbad. Taunus. Kastenkolonne. 27. 4. 21.
LE 2e, 2. S 56 623. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m b. H., Sie mensstadt b. Ber⸗ lin. Reini umasvorri ichtung für die Elek—
troden elektrischer Niederschlagsanlagen. ö 2e, 2. S. 57 331. Siemens⸗Schugert⸗
werk. G. m. b. S., Siemens stad *. Ber⸗
lin. Verfahren und , , . zur Ver⸗ besserung der Abscheidewirkung bei , Staubniederschlagsanlagen. 8
Ze, 27. S. 57 819. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemen sstadt b. Ber⸗ lin. Verfahren zur Reinigung der Elek— troden von K Gasreinigungs⸗ anlagen. 13. 10. 120, 3 6. 0h Chemische Werke, vormals Auergesellschaft m. b. H., Rom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Verfahren zum
Trennen von Gasgemischen durch Ab⸗ omtion. 25 1
Li, 1. H. 79 584. Dr. ö. Harter, Wurzburg, Theresienstr. 8, Friedrich Julius Georg Oehlrich, Berli. lere dorf, Hindenburgstr. 83. Verfahren zur
He ifteltung von Wasserstoff, Stickstoff und . enthaltenden Gasgemischen. E2i, 22. A. 36 724. Badische Anilin. & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ fahren zur elektrolytischen Herstellung von Hydrosulfitlösungen. 3. 13. 21.
Ei, 25. S. 58 028. Walter Howard Simonson, Mien Vork, u. Otto Mantius, EInglewood. V. Et. A.; BVertr?: Dipl⸗ Ing. A. Trautmann u. Dipl.„ Ing. H. Kleinschmidt, Pat. „Anwälte, Berlin Sw. II. Verfahren zur Verarbeitung der
beim Raff nieren des Erdöles abfallenden Schlammsäure. 5. 11. 21. V. St.
Amerik⸗ 19. 11. 59.
LTi, 30. C. 31 702. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt a. M. Verfahren zur Gewinnung. von Phosphor Aus Phosphor. Arfengemischen. 17. 2. X. L2i, 31. C. 27 381. Karl Basil 1 London; Vertr.. Paul Müller, Pat. Anw. Berlin SW 11. Verfahren zur Herstellung
. 1. Azen. 25. 11. 21. England 121, J. A. 36 035. Actien⸗Gesellschaft
ö Anilin⸗Fabrikation, Berlin. Ver⸗ ahren zur
Verflüssigung von Kohlen⸗
stosf. 5 31. LEL2m, 3. A. 35 266. Aktiengesellschaft Deutsche Kaliwerke Zweigniederlassung
Bernburg, Bernburg. Verfahren zum Ent wässern von . l. 1 31 12m, 3 30 863. Chemische Fabrik He eln, ich. Griesheim a. M. Verfahren zur Herstellung von wasser⸗ freiem ghlormgngsium mit Hilfe von Salmiak, ö. L2m, 8. F. 49 33 Farbenfabriken vorm. ö Bayer & Co., Leverkusen b. Köln Rh. Verfahren zum Aufschließen von Ehromerzen 25. 5 21. L2r, J. P 437509. Franz Puening, SWanston, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. O Ohnes sorge, Pat. Anw., Bochum. Deftilsationsberfah ren? 1. 8. 3. B. St. Amerika 21. 12. 15 für Ansprüche 1-10. LJa, 25. A. 33910. Autogenschweißerei Neu . Josef Kugl meier, Neu Ulm, Schwaben Heißwasser⸗ und Dampf⸗ erzeuger mit . Zus. z. Pat. . 31 20. 130, 23. Ü. z 452. Brann 86 Wolff, Maschinen⸗ und. Werkzeugfabrik, Berlin. Hochhubsicherheitsventil; Zus. z. Pat.
359 434. 18. 5. 2.
138, 3. B. M 286. Babcock & Wilcox, Limited u. James Komnal u. John . London; Vertr.. B Tolksdorf,
Pat. ⸗Anw, Berlin W. 9. Dampfüberhitzer.
31. 10. 15. Großbritannien 22. 5. 18 u. 28 9. 18.
148, 18. G. 4 188. Gesellschaft für Fördertechnit 363 Altenessen. Steuerstange mit einem durch. eine Schraubenspindel verstellbaren Steuer⸗ nocken für schwungradlose Kolbenkraft⸗ maschinen 22. 6. 21.
148, 15. F. Il 588. Franz Kühnel,
Atona⸗ttensen, Hahnenkamp 13. gh the euern für Simplerpumvpen.
21
Eva, 20. H. 80 695. John Heckmann, Augsburger Str. 9 u. Alwin Kurz, Friedenstr. 64, Berlin. Vorrichtung zur Herstellung von Vertiefungen in Druck- platten 17. 4. 20. . 156, 1. D. 39 660. Johann , Maykemper, Frankfurt a. M., Sencken⸗ . JI. ÜUmdruckverfahren. 16. 5. 21. E56, 1. D. 40 339. Johann Heinrich Maykemper. Frankfurt a. M. , 11 Umdruckverfahren; Zus. Anm. D. 39 660 15. 8. 21. . 156. . D 40340 Johann en , Maykemper Frankfurt a. M, ncken ber str. 11. Umdruckverfehren. 15. 53. 21. 174, 3. S . Sorengluft⸗Gesell. schaft m. b. , Berlin. Doppelwandiges e mfr für flüssige Gase. 16. 7.21. E79, 3. W. 60 360. Wilde &K Cie, Lud wigẽhafen a. Rh. Drucminderventil
. ö z. 21c, 21
ö. . und ähnliche hochgespannte
Gase. 26.
18a, 2 19 5 G60. Mansfeld sche rr dich, ö e ft Eis⸗ leben, u. Ing.
rank⸗ furt a. M. , e fe . 234 zum
Sintern von feinkörn ,, ffen, ins⸗ besondere von Erzen, es. u. dgl. durch Verblasen. 8. 9. 21.
20a, 14. 102 754. Udolf Bleichert & Co., . Klemmscheibe für Seiltrlebe. 14. 18.
20a, 14. Sch. a . Gebr. Schulz & Möller, G. m. ö Forst i. 3 Um eine wagerechte Achse gelagerte Er rolle für Seile und Ketten bei Förder⸗ bahnen. 29. 3. 22.
TDGGb, 3. B. 101 237. J. G. Brill Gombany, Waggonfabrik, Philadelphia, . St. i. Ver e:. C. b. Offomw sti, Pat.
Anw., Berlin P. 5. Führung. und ,, fur ah eng, Drehgestelle mit am . fee und pendelnd aufgehängter Wiege für das . 27. 8. 21. V. Sk. Amerika 20d, 2 * . Biedermann & Comp., Wien; Vertr. Dr ö. 8 Pat. Anw., Serlin SW. 61. ,. r) mit durch Keile im Tragfederbund festigten Tederblättern. 24. 8. 20 20d, 25. G. 53 210. Rudolph Gerike, 8 l, Grüner Weg 25. Federndes Rad, en Speichen aus Schraubenfedern be⸗
. 14. 10. 20. 20e, X90. f 12 696. Josef . Kiel, Flämische ö. 14. Eisenbahn⸗ kupplung. 28. 10.
20i, 35. R. High Karl Arno Rock⸗
stroh, Gera⸗Debschwitz. Sicherheitsvor⸗
richtung an Lokomotiven. X 3. X.
201, 19. S. 59 701. Siemens Schuceert⸗
pen , . „ Siemensstadt b. Berlin Stromabnehmer für die ö
21c, 22 R. 52 986. u. A. Courtois Vertr: Sr. A.
J. Roullier, Paris Bil ancourt, . Marck, Pat. A nw., Berlin SW. 61. Vielseiti verwendbare Slromentnahneherrichtung. 11. 21e, 39. H. 87 686. Dr. Erich F. Huth,
G. m. b. H. u. Otto Pohle, Ir gbẽeren⸗ straße 6, Berlin. Stromschlußbo⸗ richtung . . durch Zeigerinstrument. 21c, 40 ö — 43 045. Clemens Paulus, FRömerstr. ̊ u. Christian Reithmann,
ofstattstt. 58, München. Treppensicht⸗ chalter mit Heizstab; Zus. z. Anm. 40 0l3. 19. 10. 21.
21c, 44. C. 31 172. Concordia Elektri⸗
zitäts Akt⸗Ges., Dortmund. dader inrich⸗ tung für die Sammler elektrischer Gruüben⸗ lampen. 29. 9. 21.
21c, 45. U. 6188. U. S. Light & Heat Corporation, Niagarg Falls, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Benjamin, Pat. Anw., Berlin SW. . Beleuchtungs⸗ en lage für Fahrzeuge. 12. 1. 17.
21c, 45. U. 6198. U. S. Light 8 Heat Corporation, Niagara Falls, V. St. A. Vertr.: Dipl. Ing. SG. Benjamin, Pat.? Anw., Berlin 8W. 11. Elektrische An⸗ lage, insbesondere zur ö von Glsenbahnfahrzeugen? 1 .
2 1c, 54. A. 537 941. Allgemeine Elektri⸗ citäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung zur Erweiterung des Regelbereichs von Schnellreglern. 13. 6. 22.
21e, 54. M. 74 376. Maschinenfabrit Oerlikon, Oerlikon, Schweiz: Vertr.: Th. ini nern , Stustgart, Rolebühl⸗. i 59. üickführungseintichtung für elbsttätige . Regulatoren. 6.7.21.
W. 136 2. Westinghouse Electric and Manufacturing Company, Cast Pittsburgh, Pennsylvan ia, V. t U
Sch ene, deffen schwingende Vertr.. H. ö 6. rse, durch einen auswechselbaren I. 16 Fr. Epatkuh le. Pat. - Amhäl te, Berlin . wird. 3M. ane Siy. SJ. Giektrifche Relalsregelung. Tia, 486. V. 15077. Peter Gysbert 28. 4. 21, V. St, Amerika 4. 5. . Thomas de Villiers, Pretoria, Transpaal, 21e, 60. S. 54 627. Luigi Lopato, . Arthur Rogers Denkinß Durban, Bergamo, Ital.; Vertr: Dipl. Ing. Natal, Sidasg ka Vertr.: Mar Wagner B. Wasser mann Pat. Anw. Berlin n. Dr.- Ing G. Breitung, 6 Anwälte, sW. 68. Relais zur Abschaltung un⸗ Berlin SW. 11. Münzeinwurf⸗ Signal symmetrisch belasteter Dreiphasen⸗ apparat. 3 12. 20. leitungen. 24. 12. 21.
Züa, 65. Sch. 60 5091. Dtto Scheller, 2e, 61. N. Z 927. Maschinenfabrik Berlln⸗ Lichterfelde, Albrechtstr. 12, u. C. Oerlikon, Oerlikon, Schweiz; Vertr.:
Lorenz Akt. Ges. Berlin⸗ Tempelhof , zanordnung zum Parallelbetrieb von Gleichstrom⸗Lichtbogen⸗ Generatoren
ur Erzeugung . Wechsel⸗ ehm 1. 21.
21e, 1. * 2 97. , einn . n , 6 ern⸗ damm 1 u. Dr. Jean D Berlin, nn 80 er , 6. Rieder schlägen elektrisch leitender . auf nicht lzitenden Unterlagen. 30. 5. 21.
21e, 3 53 365. Leicester Richards Lee, D bee led Engl. u. Chgrles Leden, London; Vertr.. J. H. Korn, Pat. 6. ö SW. II. EGlertrisches Kabel. 21c, 7. F. 49 585. Felten & Guilleaume, Carlswerk ¶ Akt. Ges fe h izfin. S n für Ge r bei , 6 n.
21 c, 7 F. 49 873. Felten & Guilleaume, Carlswerk Akt. Ge, Köln⸗Mülheim. ö cen (ln luftf . .
von elektri
21e, 7. F. 50 hr . ath, Heidel⸗ berg, Untere Str. 27. Rohr chneide und Abmantelungszange. 14. 11. 21.
21c, 7. L. 50 704. . Löwenthal, Köln a. Rh., Ewaldistr. Mit einer vulkanisierten K e 4. Gummi, Guttavercha u. umhüllte Ader für elektrische . 16. 6. 20.
21 c, 5. S. 53 594. Eugen Lange, Düssel⸗ dorf Graf. . ö̃ I6. Kabel muffen- zeichen. 13. 7. .
21c, 13. R. beg Alfred Renaudin, Lyon, Frankr.; Vertr.: Alb. Elliot, Pat. Anm, Berlin SW. 48. Hämgeifolator. 12. 2. 21. Frankreich 23. 2. 20.
21e, 18. K. 77981. Wilhelm Kursian, Althaldensleben, Prov. , , Form⸗ stück für Isolierrohre. 10. 6. 21.
21c, 19). B. Q I153. , . Burgard, Frankfurt a. M., Neckarstr. 10. Aus , nn,. hergestellter Kabel⸗
runnen. ;
K 1 3. Max Königer, München, Augustenstr. 51. n . für csektrische Beleuchtungskörper. 10. 21. 21c. 21. P. 43 085. Max Fin Düsseldorf. Elisabethstr. Frei · . mit konischen Klemmuffen. 21e, 22. B. 101 613. Albert Büttner, Lauf b. 21. 9. 31.
Zimmermann, Stustgart, Rotehühl⸗ str aße 59. iber z arnunge chu in kapa⸗ zitib gen n, Netzen mit Quer⸗ und ö . 30. 5. 21. Schweiz
ö. . R. 55 569. Dipl.⸗Ing. Paul Reinisch. e n , Technische Hochschule. Vorschaltwiderstand für Hörnerschutz. 25. 3. 22.
218, 18. S. 52 689. Siemens⸗Schuckert⸗ werk G. m. b. H.. Siemensstadt b. Berlin. Verschluß offener Ruten bei elek—
k Maschinen; Zus. z. Pat. 286 765. 2He, 9. B. 1093 32. Heinrich Beil, Chemnitz, Solbrigstr. 2. Versandfläschchen für Proben elektrischer Isolierflüssig⸗ keiten. 7. 3. 22.
21e, 14. A. 37229. Leopold Adert,
Berlin, Böcklinstr. 7/8. Amberestunden⸗ zähler für Gleichstrom. 27. 2. 2.
21e, 14. J. 22546. Isaria Zählerwerke Akt. Ges. München. Bürstengnordnung für ,, 2
Ze, 15. B. 160 339. Dipl.-Ing. John Busch, Pinneberg. Induktions⸗Ampere⸗ stundenz ch ler. 23. 21.
21e, 27. H. 85 974. Hartmann & Braun S
Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Verfahren zur Mefunn des Scheitelwertes und des Scheitelfaktors veränderlicher Span⸗ nungen. 24. 6. 21. 21e, 27. W. 60 354. Dr. Josef Weiß, . i. Br., Zãhringerstt. 41. Ver⸗ ahren zur Un ierfuchung geringer elek⸗ trischer Spannungs⸗, Strom⸗ und Mider⸗ standss ö 1. 22. 21, 19. A. 36 114. Allgemeine Elektrici⸗ tts Gesellschaft, Berlin. ö äuse für Bogenlampen. 25. 8. 2 218, 11. L. 47 010. X Siegmund Loewe, Berlin, Gitschiner Str. 108. Systemanordnung für Vakuumröhren mit Anode, . und Glühkathode. 8. ö 3 21g, V. 16417. Dr D ne n , Rö, Hohenz ollerndam ö. Vogt, ,, bez. rger Str. 49, und Joseph Massolle, Berlin ⸗Srunewald, Cunoftr. 60. Kathoden . . . i rung elektri requenzen 21g, 15. Ernst Pohl, Kiel, Sospltalstr. 37. agg er, zum Harten
Nürnberg. Steckervorrichtung.
von Röntgenröhren; Zus. z. Anm. P.
2 6 0
2g, V. E. 27 685. „Erda“ Akt. Ges., Göttingen. Variometer zur Aufsuchung von lokalen Störungen der Verteilung der magnetischen Kraft, vorzugsweise des Erd⸗ feldes. 13. 2. 22. (.
21g, 2. W 65 552. Dr. Heinrich Wom⸗ melsdorf, Her in. Schneeberg,; Jauptsttaße 134. GClektrophor. 22. 2.
, . 6g . Hierher Kelle X Co. Metallschlauchfabrik, Luzern; Vertr.: Dip.⸗-Ing. J. Ingrisch. Pat. Anw.. Barmen. Elektrode für Fluͤssig⸗ keitserhitzer. X. 8. 21.
21h, 3. St. 33 952. Dipl. Ing. Arthur Steinhardt, Berlin, Augsburger Str. . Keramisches Gefäß mit elektrischer denbeheizung. 29. 12. 2.
21h, 9. FJ. 50 hi4. R. Frister Akt. Ges., Berlin⸗Oberschöneweide. Elektrische Heiz⸗ vorrichtung, bei welcher um einen elektri⸗ schen Seiz körper ein Reflektor ,, . Zus. . Hat. ld oe. J. 18.
21h, 11. FJ. 50 421. Dipl.-Ing. Bin Franken, Köln⸗Mülheim. Elektroden⸗ abdichtung für elektrische Schmelzöfen mit Lichtbogenheizung. 18. 10. 21.
235, 1. A. 34 974. ¶Allgemeime Gesell⸗ schaft für Chemische Industrie m. b. H., Berlin⸗Schöneberg. Verfahren zur Ge⸗ ruchlosmachung organischer Lösungsmittel.
25. 2. 21.
24a, I3. J. 2 135. Emil Josse, Berlin⸗ Lankwitz, 5 — 14, u. Hubert Hanszel, Charlottenburg. Uhlandstr. 14 Feuerungsanlage zur Verheizung von minderwertigen und hochwertigen Brenn⸗ w oder nacheinander. 5 .
2a, 18. K. 89 098. Dipl.-Ing. Hein⸗ rich Keilmann, Bernburg. Salbgasfeue⸗ rung mit Schrägroft, beweglichem Wehr und unterhalb dieses verschiebbarer Rost⸗ , .
3 19. G. 48 322. Emil Josse u. Dr. Ing. Wilhelm Gensecke, Berlin⸗Lankwitz, Defsingftr. 14. Dampfkesselfeuerung mit vorgebauter Schwelretorte zur Gewinnung der wertvollen Stoffe aus dem Brenn⸗ stoöff. 3. 6 17.
24a, 19. H. 86 087. Anton Held, Bibenist, Schweiz; Vertr.. H. Schaaf. Pat. Ann., Göthen i. Anh. Mit Wanderrost und Unter schub⸗Brennstoffzubringer versehene Damwfkesselfeuerung. 4. . 2.
24a, 19. W. 58 901. Dipl.⸗Ing. Albert Wirt h, Kohlsche id b. Vachen. Schacht⸗ verfeuerung mit Entschwelung des Brenn⸗ n . im Gewinnung von Wertstoffen.
20.
Zi. z L. 52 S686. Franz Loewenstein, Charlottenburg. Clausewitzstr. 3. Ein⸗ richtung zur Bildung örtlicher Brenn⸗ zonen im Füllraum von Feuerungen. 15 4. 21.
241, Z. R. 51 833. William Oran
Renkin, Dradell, Ner⸗ Jerser. V. St. A.; Vertr. H. Spri nenn, 6. Herse u! Fr. Spanrkuhle, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 6. ,, für pulverförmige Brennstoffe. 18. 12. 2. V. St. Amerika 30. 11. 17.
2A, 3. S. 59 699. La Cembustion Rationnelle, Paris; Vertr.: EG. Lamberts,
. Benlin Sw. 61. Sicher⸗ heitsvorrichtung für Kohlenstaube und ᷣö. asfeuerungen. 2. 3. 22. Frankreich .
268b, 23. 3. 12660. Kurt Zeibig, Leipzig⸗Kleinzschocher. Tragbare Vor⸗ . . Abschärfen von Riemen. 1. 2.
20b, 19. B. 97 209. Dr. Schulim ., Berlin, Joachimsthaler
. für Wurzel⸗
. * 78 8386. Ludwig Kirsch, Friehrichsfeld, Baden, u. Franz Fischer, Seckenheim b. Mannheim. Luftgefüllte, elastische Vorrichtung zur Führung und Verbindung des künstlichen Gliedes mit dem Gliedstumpf. 15. 8. 2.
230g, 13. 88 405. Maria en,. Eckl, agdeburg, allesche Str. 18420. 1 zum denn alten des ö an 3 ö 29h, 4. . dn er Cohn, Id e er ir. Vetzenburger Str. 3.
. zur Herstellung fester, wasser⸗
löslichen , . ö
Pat. Ii H. —̃
. R. 55 966. . Röbig, Nied P.. Zuft⸗ und ,,. sige Eisenform
fin Metallguß. 8
Ic, 26. W. ö Le? Cuno Welscher,
Berlin ⸗Friedenau, Ortrudstr. 2. Unter
duftleere arbe tende Gießmaschine mit
Kolbendruck. 3. 5. 22.
32Za, 27. B. s5 289. Tiebrecht Bachmann,
Cursdorf, Thür. Wald. Verfahren unb
Vorrichtung zur maschinellen Herstellung
d‚w — —
w //
K .
ö k
.
2
—