1922 / 237 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschafter: Ludwig Tully, Maschi nen Schweinfurt, . May, Kaufmann in Bischofsheim v. d.

Ingenieur in

. 2 . Herst el J Inhabe Andreas Lämmlein,. Obst . Rbör eschäftszweig: Herstellung und furt. Inhaber Andreas Lämmlein, Obst,. irn . 43 . n,, . ,. , ,,, . e, . händler in Schweinfurt. Geschäftszweig: für Handel und Industrie Nieder⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 C0 . Van ĩ 21901 ; 1nb 1 33 . Albit t e nn ö 4 961 * 2 . 595 83 73 var 1 5a rradtellen und einschlägigen Artikeln Obst⸗ Südfrüchten und Karloffel⸗ lassung Schweinfurt: Mit General- Die Geschäfteführer sind ‚. Ziwil⸗ w esen l Prokurist: Ludwig Lämmlein, verfammlungsbeschluß vom 15. Juli 19322 ingenieure Hans Spengler und Peter

und Vertretungen in d Willy hofen.

Inhaber: Kaufmann

in

hofen. Inhaber: Johann Estenfelder. Heinrich Müller, Sitz Schweinfurt. and, auf Ml . Geschäftszweig: Baumaterialien und Inhaber Heinrich Müller, Kaufmann in Berlin, gegen Gwmwäh rung von 3 g/ In das hiefige. Handelsregister A Wagenhandlung. Schweinfurt. Geschäftszweig: Kolonial⸗ nehmigt. Das Vezmögen der Gỹellschast i, , nnn, n ,,,, Herbst C Roßkopf, Sitz Hammel⸗ waren dlung. . ist nunmehr als Ganzes unter Ausschluß Man Vater zu Varel und als deren burg. Offene Hanxelsgesellschaft seit Josef Murmann, Sitz Schwein der Liquidation guf, die llebernehmerin Inhaber der Schlosfermeister Heinrich 10. September 1922. Gesellschafter: furt. Inhaber Josef Murmann, Kauf⸗ übergegangen, die Gesellschaft ist nun auf— PDermann Max Vater zu Varel ein⸗ Maria Herbst, Metzgermeistersehefrau, mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: gel st. w . getragen. Angegebener Geschäftszweig: und J üs Roßkor' f, Kaufmann, beide Holz⸗ und Korbwarenhandlung. Paul Rast, Sitz Schweinfurt. . Hersteslung bon vwollenen PHhantaste⸗ in Hammelburg. Geschäftszweig: Ver⸗ Adolf Nemnich, Sitz Nie derwerrn. Schweinfurt, den 14) Oktober 1922. ,, , trieb von Spirituosen, Wein und ein« Inhaber Adolf Nemnich, Kaufmann in Das Amtsgericht Registergericht. Varel i. Oldhg., 13. Oktober 1922. schlägigen Artikeln. Niederwerrn. Geschäftszweig: Kolonial —— . Das Amtsgericht. Abteilung 1. Sandor TDrutsch, Orientteppiche warengeschäft, Tabak- und Zigarren, Schwerin, Meclel(hb. 78612 . und Möbel, Sitz Vad⸗Kissingen. In handlung im großen. . ; In das Handelsregister ist zur Firma agel haber: Sandor Deutsch, Kaufmann in Hugo Nordschild, Sitz Schwein⸗ Landiirtschaftliche Zentra! Dar— Varel. oigend. 18 21 Bad⸗Kissingen. furt. Inhaber Hugo Nordschilz, Kauf⸗ lehnskasse für Deutschland, Zweig⸗ In das hiesige Dandel register A is Brunngässer, Sitz Neustadt mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: stelle für beide Mellienburg, heute wurde heute unter Nr. 412 die Firma . Inhaber: Louis Brunngässer, Schuhtvarenagenturgeschäft. . eingetragen: Die Firma ist geändert in Viax Albrecht zu Varel. und als Kaufmann in Neustadt a. S. Geschäfts. Nosa Nordschild, Sitz Schwein- Meillenburgische Raiffeisenbank, deren Inhaher der. Mechaniker Max zweig: Häute, Fell- und Darmhandlung.́ furt. Inhaber Rosa Nordschild, Filiale der laudwirtschatflichen Albrecht zu Varel eingetragen. ö. Gerber C. Heusinger, Sitz Schuhwarenhändlerin in Schweinfurt. Zentral-Darlehnskasse für Deutsch⸗ Varel i. Oldbg., 13. Otte ber 1922. Schweinfurt. Offene Hanbelsgesellschaft Geschäftszweig: Schuhwarenhandlung. land. Das Amtsgericht. Abteilung J. seit 1. Juli 1922. Gesellschafter: Georg Lud mi No rvschild, Sitz Schwein Schwerin, den 7. Oktober 1922. w Gerber und Severin Heusinger, Kaufleute furt. Inhaber Ludwig Nerbichi ld, Kauf⸗ Das Amtsgericht. Veen. 7862 in Schweinfurt. Geschäftszweig: Lebens⸗ mann in Schweinfurt, Geschäftzg eig: wd In das hiesige Handelsrenister Ab⸗ und Futtermittelgroßhandlung auf eigene Zigarren⸗ und Tabakhandlung, k . Vece leib. (78613) teilung B ist zu der unter Nr. Wein- Rechnung und in Kommission. warenhandlung im großen im Eigen- und In das Handelsregister ist zur Firma getragenen Firma „Vechtager Vor⸗ J At Schwein: Nörddeutsche Hande lsgesellschaft mit schußunerein, Attiengesellschaft in furt, Offene Hanzel sgesellschaft seit . Georg e er, di,, Sitz 6 beschränkter Haftung mit dem Kenn- Vechta“ heute folgendes eingetragen 1. Oktober 1922 Gesellschafte ritz furt. Inhaber (Georg Schemmel, Kolo⸗ , ö ag“, hie r ; heute eingetragen: worden: . zudwig und Mar. Jäckel, Kaufleute in niglwarenhändler, in Schweinfurt. Ge t De f r, . Ge- Die Firma der Gesellschaft ist ab⸗ Schweinfurt. lzentur⸗ schä änveig;, Tolgniq warenhahb lung. sellschzsterbeschluß vom 14. September geändert in Bank für auswärtigen geschäft in Eisenwaren. . ; Moses Schlosf, Sitz Ob bach. In⸗ 19227. Zum Liquidator ist der Gerichts. Handel, Aktiengesellschaft . Gegen. Gebrüder Schlorch, Sitz Obbach. haber Moses Schloß, Kaufmann in Ob— assessor Dr. Grnst Gothe zu Berlin. stand des Unternehmens ist jetzt der TWsne andeleessellschaft seit zem Jahre kack Geschäftszweig: Gemischhvaren. Wh mersdorf, Kahserallee 157, bestellt. Betrieb von Bankgefchtsten aller A1 J Sitz Sch Schwerin, den 9. Oktober 1922. insbesondere mit dem Auslande. sowie Arnald Schlorch, Produktenhändler, beide Emma Schüler, Sitz Schweinfurt. Das Amtsgericht. der Handel in edlen Metallen. Die Ge— in Obbach. Geschiftszweig: Lebens, und Inhaber . Kal mann . sellschaft ift ere , ji ö , Futtermittelhandlung. wiiwe in Schweinfurt. zeschäflszweig: ö . 3614 Rehn ngen. die gleiche oder hn liche . Frankonia⸗Maschinen⸗-Gesellschaft Getreide und Futtermittel handlung, k ist zu . Zwecke verfolgen, in jeder zulässigen Brändlein, Gelder X Hümpfner, Peter Seltsam, Sitz Schieinfurt. , n das Dan de re ister It zux & ien Form zu beteiligen oder solche zu er— 2 , , . 85 , Töfaber Nele Ser n, gm m, Lwonüis Lveser e Co,, hier, der Ein⸗ . ; Sitz Schweinfurt. 8 elle Vandels⸗ Ynhaber, Helle ) nam, ö. on. Aallvaren ö tt von drei Kommanditisten in das werben, auch Zweigniederlassungen im gesellschaft seit J. August 1922. Gesell⸗ händler in Schweinfurt. Geschäftszweig: Geschaft mit cine Cina, von se 15655 In; und Rutglande z errichten, . schafter: Friß Brändlei Rudolf Gelder Kolonialwarenhandlung. eschtst mit elner in age von . ö Bie Heherigen Namensaktien über je J . obert Tartsch. Sik Schmeinfurt. Mark eingetragen. Die Kommandit⸗ Y'ie bisherigen . Und Lorenz Hümpfner, alle Kaufleute in Nobert Tartsch, Sitz Schweinfurt. n , Januar 187 be 5M M werden in Iphaberattien über je ö inf zes Robert Janue 722 .

. J . Schwei

* 1111.

Und

Bezirk Oberndorf.

Abraham,

Schweinfurt, Bez. Oberndorf zweig: Schuhwarenhandel. scha fte wei Sitz Schweinfurt. Nudolf

Georg Arneth,

Inhaber Georg Arneth, Geschäfts zweig: Buch Schreibwarenhandlung. Prokuristin: Arneth, Faufmanngehefrau in Schweinfurt. furt.

Hermann Belschner, Sitz Schwein⸗ furt. Inhaber Hermann Belschner, Kon Schweinfurt. Kolonialwarenhandlung Borndör fer

Inhaber Friedrich Born

Schweinfurt.

ditor in

Kon ditorei⸗ Friedrich

Schiuninfurt.

und

dörfer, Schlossermeister in

Geschäftszweig: Fahrrad und Näh- waren, Hüte. und Mützenhandlung. gesellschaft Kummert C. Co. in maschinenhandlung. . 6) Aenderungen: . Giesenslage heute folgendes eingetragen: Hans Brändlein, Sitz Schmein. A. Stern's Sohn, Sitz Neustadt Der Kommanmbitist, Molkereibefier Wil— furt. Inhaber Hans Brändlein, Kauf— a. . Nun or fene Handel sgesellschaft helm Schröder in Giesenslage ist aus der mann in Schweinfurt. Geschäftszweig: seit J. Jill. 1922 Ge ell cha ter; bis- Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ver—= Darm- und Metzgereiartikelhandlung. heriger, Alleininbaber Signmind Stern mögen zeinlage von 10 660 A ist auf den Georg Burck, Sitz Schweinfurt. und Alfrer Stern, beide aufleu te in Molkereibesißer Johann Blunk in Dessau, Burck, Kaufmann in Neustadte a. S. Die dem Alfred Stern Blumenthalftraße Rr. 4. übergegangen.

Inhaber Georg

Schweinfurt.

. kurg ist erloschen n S0 090 S alleiniger Kommandititt geschãft. ö . ö von 5h O * alleiniger Kommanditist.

Rudolf TDähn, Sitz Schweinfurt., O. * Ce Tietz, Zweignieder⸗ Seehausen i. Altm., den 13. Sktober Inhaber Rudolf Dähn, Kaufmann in Ka ssung , , Nun mehriger 1933 . Schweinfurt. Geschäftszweig: Lebens⸗ Inhaber . l. uustar erst, Kommerzienrat Das Amtsgericht. mittelhandlung in Frankfurt a. M. ( J

Davip Deisel, Sitz Schweinfurt Louis Glaser, vorm. Ph. Rosa k J Schweinfurt: Die Firma Stack. 68517 Inhaber David Deifel, Schuhwaren jun, Siß Schwei . we Firme In das hiesige Handelsregister Abt. B

händler in Schweinfurt.

Schuhwarenhandel.

Friedrich Diem, Sitz Schweinfurt.

. . 8 3: ö uf ö

Mnhaber Friedrich Diem, Kaufmann in se 2 chieden, Ha re

Bcbwelnfurt. Geschäflszveig: Spezial- Eugen Federolf, Treibriemenfabrikanten . 1. ö ( 566 ö * 0c V uf iy sind 8 Hesellsch fter

geschäft in Herren, und Damenartikeln. in Schweinfurt, sind als Gesellschafter

Otto Drescher,

Inhaber Otto Drescher Geschäftszweig: waren⸗ unt, Mützenhandlung. August Eppler, Sitz Schtueinfurt. Inhaber August Cppler, Kaufmann in Geschäf tszweig:

in Schweinfurt.

Schweinfurt.

warenhandlung. furt. aber Koloniglwarenhändler

Geschäftszweig: Kolonialwarenhandlung. Forner, ñ furt. Inhaber Richard Forner, Kaufmann Geschäftszweig: Lebens und Futtermittelhandlung. Heinrich Gagel, ö Gagel, n

Schweinfurt. Geschäftszweig: Manufaktur

ircha rd

in Schweinfurt.

Inhaber Heinrie

warengeschäft.

Wilhelm Haft, Sitz Schweinfurt. Inhaber Wilhelm Haft; Kaufmann Geschaftszweig: Kurz⸗ und Manufakturwarengeschäft.

Emil Heidenreich, Sitz Schwein⸗

Schweinfurt.

furt. mann h Tapisseriegeschaft. Franz Inhaber Franz Schweinfurt.

furt. Inhaber Kanrfmann in nweig: Bürstenwaren.

Severin Seusinger, Si furt. Inhaber Severin He infurt.

mann in i Lebensmittelgeschäft.

1

Brodmann, Mmeislnn Gerolzhofen. zweig: Vieh⸗ und Hopfenhandlung. Johann Estenfelder, Sitz Gerolz⸗

Geschäftszweig:

Geschäftszweig: Herstellung Vertrieb von Maschinen. c händler n Lisette Abraham, Sitz Schweinfurt, Kraftfahrzeughandlung. Inhaberin

Schuhwarenhändlerin

Geschäftszweig: Damenhut⸗

8

Zitz Schweinfurt.

Johann i , Inhaber Johann

Inhaber Emil Heidenreich, Kauf⸗ in Schweinfurt.

Hepp, Sitz Schweinfurt. den, . Geschãf ls mweig:

warenhandlung. Wilhelm esselba

9. Willem

Schweinfurt.

warenhändler und Adolf

Andreas

sen Begenständen. handlung. Sitz Gerolz⸗ Brodmann, Geschäfts⸗

Georg N furt. Kolonialware

Vill

66 aber

Lisette! Joseph Geschäfts⸗ mül schäftszweig:

Kaufmann in Inhaber R und Schweinfurt 1

Rosa und Futtern Emil Te

Geschäftszweig:; Schweinfur mittelhandlu Otto Zil

,, Sitz 2 Inhaber Ot

jun.,

Schweinfurt.

Geschäftszweig:

eingetreten. Nyrhert

Türschnermęister Nunmehrige

Pelz⸗

Heinrich

Schuh inhaber: Oberndorf. Sitz Schwein⸗ in: Heinri Frelberger, Krintner.

in Schweinfurt. Aug Sitz Schw Schiein- haber: Phi

C4 ö

furt: Schweinfurt. Kaufmann in

gesellschaft

in weitergeführ David t Inh.

Geschtftszweig: eschẽftszweig amn Sitz Mellr Kaufmann in

Schuh⸗

Sitz Schwein Hesselbach, Geschãstẽ⸗

Schwein⸗ . Kauf · Geschäftszweig:

Weitere

Karutz, 2. 52 Fladungen: beamte in

zweig: Kolonialwarenhandlung.

Obsthändler in

In haber Georg Nikolaus ; i Schweinfurt. tion den Firmenfo führung auf die Nationalbank für Deutsch⸗

Geschäftszweig: Koloniglwarenhandlung. Nation ür. Teutsc 5 land, Kommanditgesellschaft auf Aktien in

*

1 in Schweinfurt. Inhaber Joseph Trucken⸗ müller, Kaufmann in Schweinfurt.

Inhaber Emil Weidner, Schweinfurt.

Ytto Zillmann, in Schweinfurt.

für die Einzelfirma erteilt gewesene

wurde geändert in: TL . 38 * f S; CS . Leonhard Federolf, Sitz Schmein⸗ . . 5 furt: , . t äus der Ge⸗ treide⸗Vertriehsgesell schaft, Gesell⸗

( ; 6 2 J * 5e 1 sellschaft gusgeschieden, Hans Federolf und

Kaufmannswitwe in Schweinfurt.

Bezirk Oberndorf; hrig Carl. Kritzner, Kaufmann in

August Hartmann zum Wallbräu,

besitzer in Schweinfurt. Johannes Nunmehrige Inhaberin: Pauline Fenn, Kaufman nswitwe in Schweinfurt. Andreas Sitz Schweinfurt: Die offene Handels—

handelsgeschäft wird von Moritz Geßner in Schweinfurt unter der bisherigen Firma

Georg Schweinfurt: in Georg Wilhelm Hoffmann.

in Fladungen und Bad-⸗-Kifsingen: Gesamtprokuristen: 1.

Beschränkung auf die Zweigniederlassung

chränkung auf die Zweigniederlassung Bad—⸗ n , Kurt Baars, Bankbeamter in Bad Kissin

Amtliches burrau, Gesell schaft mit beschränkter Friedrich Kühne, Sitt Schwein⸗ Va ftung, Zweigniederlassung Bad⸗ Juhaber Friedrlch Kühne. Kolonial Kiffingen:

in Schweinfurt. Geschäfts⸗

2

Lämmlein,

Schweinfurt. 1 . Müller, Sitz Schwein- ü Müller,

nhändler in

2 21

Tartsch, Kraftfahrzeug einfurt. Geschästszweig: 1

Sitz

Truckenmüller,

Ge⸗ Gemischtwarenhandlung.

Uhl, Sitz Schweinfurt. udols! Uhl, Kaufmann

Lebens⸗ Schwein⸗

Geschäftszweig: nittelhandlung in

Schweinfurt. Kaufmann in Geschäftszweig: Lebens I. . . lnann, Sitz Schweinfurt. dürschnermeister Geschäftszweig: Pelz

eidner, Sitz

Pro⸗

Lonis (Gliaser.

Schorr, Sitz Schweinfurt: Inhaberin? Elisabeth Schorr,

Lauer, Sitz Schweinfurt, Nunmehriger Pacht

Die Firma wurde geändert ch Lauer, Inhaber Carl

einfurt: Nunmehriger In« lipp Hartmann, Bierbrauerei⸗ Schwe in⸗

Sitz

Fenn,

Geßner und Sohn,

ist aufgelösfktt. Das Möbel

.

Silberstein Nachfolger Soffmann, Sitz

Die Firma ist geändert

Bank, Aktiengesellschaft. ichsta dt, Zweigniederlassungen

Otto Heinz Schlechtweg, 3. unter Benno Röger, alle Ban k⸗ Mellrichstadt, 4. unter Be⸗

gen.

Bayerisches Reifse⸗

Weiterer Prokurist: Fried⸗

ö r r

rich München, Sitz Schwein⸗ anderen 1 11 L 3 Erlen ö 1 2 w 2 ö) l Das GErlöschen der Firmen: Bank Maschinen jeglicher Art. Das Stamm—

wurde der Vertrag vom 15. Juni 1922

Gesellschaft unter Ausschluß der Liquida—⸗

gesellschaft hat am 1. gönnen. ö

Scr lrwerim, Merle.

in getragen die Firma August Paul. Sitz: Schmerin i. M. ; August Paul in Schwerin. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Dora Paul, ist Pro⸗ kura erteilt.

Seek nissen, AItmmarlz.

unter Nr. 73 eingetragenen Kommandit⸗

Oberinspektor in 1

Ober mit einem

Bũrckstũmmer Gesamtprokura Prokuristen.

ber die Uebertragung des Vermögens der

Rechte zur Firmenfort⸗

dem

mit

n. Dem cand. jur. Helmuth Loeser n Schwerin ist Prokura erteilt. Schwerin, den 10. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 78615

heute ein⸗

In das Handelsregister ist

Inhaber: Kaufmann

Schmerin, den 13. Oktober 1972. Das Amtsgericht.

756616

In unser Handelsregister A ist bei der

Blunk ist mit einer Vermögenseinlage

ist heute unter Nr. 37 die Firma „Ge⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Stade“ eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Sep⸗ tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Untemehmens ist der An- und Verkauf bon Getreide, Futtermitteln und Mehl umd der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammen« hängen. Das Grundkapital beträgt 360 000 A.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Gustav Wissel in Stade, Getreidehändler Gustav Witt in Bützfleth, Buchhalterin Alwine Winter in Stabe.

Jeder der Geschäftsführer ist zur Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Stade, den 10. Oktober 1922.

Stuttęart. 78618 In das Handelsregister Abteilung für

Gesellschaftsfirmen wurde heute einge⸗

tragen: . J. Bei der Firma Bergmüller u. Co.

in Vaihingen a. F.: Die Gesamt— prokura des Oberingenieurs Wilhelm

Bischoff in Vaihingen ist erloschen. Dem Kaufmann Karl Elsässer in Vaihingen ist an Stelle der seitherigen Gesamt⸗ prokurg Einzelprokura erteilt.

2. Bei der Firma Chr. Lechler Sohn Nachfolger in Feuerbach: Ein Kommanditist ist gestorben. An seine Stelle sind seine Erben getreten.

Den 13. Oktober 1922.

Amtsgericht Stuttgart Amt. Obersekretär Gottwik.

Letersen. 78619 Eintragung in das Handelsregister Abt. B Nr. 9. „Jivilingenieure Gebr. Spengler Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ in Uetersen

Varel, Old enb.

921, 7. September 1922

ermächtigt.

Das Amtsgericht.

1000 AM durch

versammlung vom 4.

Inhaber lautende 25000 Stück auf den Vorzugsaktien über je beträgt jetzt 250 000 000 M.

lediglich bei Beschlußfassung

enthält die von Teilschuldverschreibungen.

8 9

Einteilung), Aktionäre).

8

(Form der Bekanntmachung

„in Vechta“ geändert.

Das Amtsgericht.

Velbert, I hein,

worden: . Abteilung A:

ausgeschieden. . Am 7. Oktober 1922

sellschafter eingetreten.

am 1. Mai 1922 begonnen.

Velbert: Der berg C Spinnrock“.

9. September 1922 begonnen. Abteilung B:

schäftsführer bestellt.

Das Amtsgericht.

Waiblingen.

wurde heute ein getragen: Die Firma b .

Fabrikant in Waiblingen. Faigle, Kaufmann

Prokura erteilt.

Den 12. Oktober 1922.

(Solstein). Der Gesellschaftsvertrag ist

am 14. Mai 1919 festgestellt und am 26. / 30. Mai, 15. Dezember 1919, 6. Mai

Gegenstand des Unternehmens 6 ö Me 63 1 Herstellung und der Vertrieb von

Spengler, jeder ist allein zur Vertretung der Gesellschaft . Uetersen, den 14. Oktober 1922.

Zusammenlegung gewandelt. Nach dem schon durchgeführten Beschluß der außerordentlichen General Oktober 1922 das Grundkapital der Gesellschaft erhöht durch Ausgabe von 224940 Stück auf den Stammaktien Namen lautende

10090

zugsaktien haben zehnfaches Stimmrecht

setzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung eder Auflösung der Gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Oktober 1922 sind die 4 und 5 neu gefaßt, S4 enthält Bestimmung über Neuausgabe von Aktien, Dividenden berechtigung neuer Aktien und Zulassung der Ausgabe von Vorzugsaktien. S 5 Berechtiaung zur

sind die 85 3 (Grundkapital und dessen (Stimmrecht Neueinfügung eines ? betr. die Rechte der Vorzugsaktien, § 10 (Streichung der hisherigen Firma), 8 15

sichtsratss, S 27 (Streichung der Worte

Vechta, den 14. Oktober ö

In unser Handelsregister ist eingetragen

Am 5. Oktober 1922 unter Nr. 133 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma L. Aaron d. Sohn in Velbert: Drei Kommandbitisten sind aus der Gesellschaft

unter Nr. 135 bei der Firma Albert Becker in Velbert: Fräulein Emmi Becker in Velbert ist in das Geschäft als personlich haftender Ge— Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat

Am 7. Oktober 1922 unter Nr. 344 bei der Firma Laurenz Spellerberg Kaufmann Wilhelm Spinnrock in Velbert ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma lautet jetzt „Speller⸗ Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am

Am 6. Oktober 1922 unter Nr. S5 bei der Firma D. La Porte Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert: Der Kaufmann Robert Nieder drenk der Aeltere in Barmen ist zum Ge⸗

Velbert, den 13. Oktober 1922.

Im Handelsregister für Einzelfirmen

Waiblinger Gold⸗ Waiblingen⸗

tuttgart Ernst Ellwanger. Waiblingen. Inhaber: Ernst Ellwanger, Dem Georg in Waiblingen,

Amtsgericht Waiblingen. Notariatspraktikant Sorg.

.

geãndert. ist die

78620

ist und

S6 und Die Vor⸗

Be⸗

über

Ausgabe Außerdem

der h.

des Auf⸗

79802 . 23

e in Wilhelm

78624

Sitz

ist

Wan fried.

eingetragen: . Wanfried ist erloschen.

VW een en.

758625] Zu 36 unseres Handelsregisters A wurde heüte bei der Firma Erich Altstädt, Kalkwerke Magdeburg Wanfried,

Die Zweigniederlassung in

Wanfried, den 14 Oktober 1922. Das Amtsgericht. 78626]

das hiesige andelsregister A

933 5 n

Band L ist zu der unter Firmennummer 68 eingetragenen Firma Anton Huising in Weener heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Amtsgericht Weener, 12. Oktober 1922.

Weimar. . . 786321 In unser Handelsregister Abt. B Bd. Il ist bei der Firma Europäisches

Reisebüro G. m. b. H. in Weimar eingetragen worden; Hans-Joachim Holl= mann in Weimar ist als Geschäfteführer abberufen worden. Der Kaufmann Otto Scheel in Weimar ist jetzt alleiniger Ge= schäfts führer. ö

Weimar, den 4. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 4 b.

Weimar. 78625

In unser Handelsregister Abt. A Bd.

Nr. 167 ist bei der Firma Th. Huschke

Machf, in Weimar eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Weimar, den 8. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weimar. S630] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 251 ist heute die Firma Thüringische Flachszentrale Willy Ortweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Ortweiler daselbst, eingetragen worden, Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Flachs.

üädreimar, den 9g. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 4b. V eimar. ö. 78631] In unser Handelsregister Abt. B

Band 1 Nr. 66 ist heute bei der Firma

Alfred Nußbaum G. m. b. H. in Weimar eingetragen worden: Durch

Beschluß der k vom 9. August 192 ist der Ge ellschafts⸗· vertrag in bezug auf das Stammkapital geändert worden. Es beträgt jetzt 30 000 . Weimar, den 9. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weimar. . 78629] In unser Handelsregister Aht. B Bd. 1 Nr. 21 ist bei der Norddeutschen Grund⸗Credit⸗Bank in Weimar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung vom 29, Wpril 1922 sind die § 1, 26, 27, 29 und 30 des Gesellschaftsvertrags geändert und der 8 22a desselben neu eingefügt worden. Auf den die Aenderungen enk⸗ haltenden Beschluß wir Bezug genommen, Der Direktor Georg Bier in Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden; seine Vertretungsbefugnis somit erledigt. Die Prokura des Bankbeamten Paul Grosse in Weimar ist erloschen. Weimar, den 12. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. 4b.

Weimar. 78627

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. 69 ist bei der Apparatebauan stalt und Metallwerke Aftiengesellschaft usrmals Gebr. Schmidt und Rich. Brauer in Weimar heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gen eralver⸗ sammlung vom 30. September 12 ist das Grundkapital um 2 500 000 „M auf 4 500 CG M erhöht worden, und zwar durch Ausgabe von 2 000 00 A6 .

mmaktien und, M0 00 416 Inhaber- vorzugsaklien Die Erhöhung des Stamm- kapitals ist durchgeführt. In der General- versammlung vom 30. Sey tember 1922 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Auf den die Aenderungen enthaltenden Beschluß wird. Bezug, ge⸗ nommen. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Er- nennung und Entlassung durch den Vor⸗ ö des Aufsichtsrats, als Delegierten 'r Generalpersammlung, erfolgt, Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen werden, unbeschadet der Vorschriften des

Handelsgesetzbuchs über die ndlungs⸗ bevollmächtigten, wenn nur ein Vorstands⸗

mitglied vorhanden ist, von diesem, wenn dagegen mehr als ein Mitglied vorhanden ist, von zwei Mitgliedern oder von einem Mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben. Bei Vorhandensein von mehr als ginem Mitglied des Vorstands ist der Aufsichtsrat berechtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden, bei Prokuristen unter Hinzufügung eines die Prekura an— deutenden Zusatzes, beigefügt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat bewirkt. Sie sind gültig, wenn sie im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Dem Aufsichtsrat bleibt Üüberlassen, zu be⸗ stimmen, ob und in welchen anderen Blättern außerdem die Bekann tmachungen erfolgen sollen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Von den neuen Stammaktien werden 16000 000 6 zum Kurse von 150 7 und 1000 00 4 zum Kurse von 137 25 ausgegeben. Die Vorzugsaktien werden zum Kurse von 110 35 ausgegeben. Sie werden mit 7 s3 verzinst und haben ein beschränktes sechsfaches Stimmrecht. Weimar, den 12. Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht. Mteisung 4 N

zum Deut feh

Dritte Sentral-Handelsregister⸗Beitage

en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 20. Oktoher

. Rr. 257.

1822

6 ä Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. MJ

H Handelsregister. 6) Vereinsregister.

18755)

Welzheim. 786 . Im hiesigen Handelsregister, für Gesellschaftsfir men, wurde der Firma Kloferdefst i fferie Aktiengesellschaft in getragen:

heute Lor Lorch, e

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom

. Sey tember 1922 wurde der Prokurist Theg Reinhardt, gelehrter in Lorch

bisher

allein zu vertreten und Den 9. Oktober 1922. Württ. Amtsgericht Welzheim. O. S. Seibold.

—*

Werd am.

Bürgermeister Hilmar Otto Rudolp

Kaufmann Friedrich Oschatz und Kauf— sämtlich in Werdau,

mann Emil Hecker, ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Werdau, den 14. Oktober 1922.

Wern iger oe.

unter Nr. 29 bei

Stolberg Hütte Ilsenburg ve

hpreußisches Amtsgericht. Abteilung 3̃.

Wismar. Nr. 25 bei der Firma „Aftien⸗Zucker

Vorstand bilden: . ,,, als

lung vom VUufsichtsrats und der Vorstands mitglieder) besglossen. ;

Wismar, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Rittemker, Bz. Halle. 75637]

Nr. 629 die Firma Karl Schröder in Magdeburg Neu stadt, Zweignieder⸗ lasung in Wittenberg, und als deren

Inhaher der Kaufmann Hermann Schröder in Magdeburg eingetragen

worden. Dem Kaufmann Adolf Schmidt i Magdeburg ist Prokura erteilt. Wittenberg, den 29. September 1922. Das Amtsgericht.

. Wittenberg, Bx. Halllle. 78635

Im Handelsregister A Mr. I73 ist ute bei der Firma A. Bickel in Wittenberg folgendes eingetragen

orden: Die Prokura des Kaufmanns

no Werner von hier ist erloschen.

Wittenberg, den 29. September 1922. Des Amtsgericht.

Nittenhburr, Meckl. S639 In unser Handelsregister ist am

April 1927 bei der Firma Paul Dasmuth D. D. S. Löwenapotheke, drogenhandlung, Mineralwasser⸗ abrif, Fabrik technisch pharmazeu— tscher Präparate, wiederum als

irmeninhaber eingetragen: Apotheker Faul Wasmuth, D. D. S. in Witten⸗ hiirg.

Az cho9pau. 78640) Auf Blatt 313 des Handelsregisters ist deute die von Berlin nach w, ver⸗ kee Firma 2futo Teile Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ischo— pau und weiter folgendes ei ngefragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am I. März 1921 abgeschloffen und durch eie Beschlüsse der. Generalversammlung zom 31. Jull 1921 laut Notariatsproto- delle vom gleichen Tage und vom 6 März 1922 laut. Notariatsproto - ls vom gleichen Tage abgeändert worden.

Hegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Einzel⸗ ilen für Kraftfahrzeuge. Dag Stamm⸗

zital beträgt mwanzigtausend Mark.

e e, Ge sellschaft wird durch einen Ge—= säftsführer vertreten. Zum Geschäfts⸗ ; rer ist bestellt der Ingenieur Johannes an Heinrich Albert Bichteler in Ischchau.

Amtsgericht 3schonan,

den 13. Oktober 1922.

Abteilung

. ; ĩ jum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gefellschaft einzeln zu zeichnen.

79096

Auf Blatt 889 des Handelaregisters, betr. die Firma Ein⸗ und Verkaufs stelle für den amtshauptmannschaft⸗ lichen Bezirk Zwickau Geselischaft mit beschränkter Haftung in Ligqu. in Werdan, ist heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Tiquidatoren

. 78s] In das Handelsregister Abteilung B ist r Firma Fürst

IL‚IS636) In unser Handelsregister ist heute zu )

ĩ. an Stelle des verstorbenen Vorstandz— zgabrik, Wismar“, eingetragen, baß den Föll in den Vorstand Gutsbesitzer C. Bock zu Vorsitzender, Gutsbesitzer

SC. R. Keding zu Gr. . als Den 16. Dktober 1922. sellvertretender Vorsitzender, Gutsbesitzer Amtsgericht Backnang. J vid g r . zu E ,, , Obersekretär Fetter. rat Priester zu Wismer, utspächter Pw . Bachmann zu Hof Mecklenburg, Guts— Rar lim. 6 . m hesikzer Thormann zu Gr, Stieten. Ferner n das 6 i,, ist ein- Uist eingetragen: In der Generalversamm. getragen worden bei Mr 985. Gemeinnützige

5, v. M. ist eine Abänderung des 5 21 der Satzung (betr. Vergütung des

Im Handelsregister A ist heute unter

Wesselburen. In unser Vereinsregister ist unter Nr. eingetragen worden:

221 35

bei ch ö in- eigentümer Die Satzung ist am 3. Fuli richtet. ige

Hotelbesitzer Hermann Timm, Uhrmach Gustap Johannsen. Tischlermeisser Reim Claussen und Arbeiter sämtlich in Büsum.

Das Amtsgericht.

Verein der Haus- und Grund im Kirch spiel Büůsum. ) 1922 er⸗ Vorstandemitglieder sind: Post. meister Heinrich Rüder, Kaufmann Adolf Siegfried, Turnlehrer i. R. Karl Gieseler,

Friedrich Kruse, Wesselburen, den 10. Oktober 1922.

b) im Firm ⸗Reg.

19 Kaufmann in Kronach. Das Registergericht.

Co hur. Eintrãge: a) im Gen Reg. f.

er er

An Stelle von H. Emil Müller in b) im Gen⸗Reg. f.

e. Annahme eines neuen Statuts

register.

ASSCherslebenm. h,

getragene Genossenschaft mit

General versamm lung

Preußisches Amtsgericht. Hackman.

mitglieds Schultbei gewählt. Wilhelm Holzwarth, Schneider meister in Hohnweiler.

Baugenossenschaft Schulzendorf, eingetra⸗ gene Gengssenschaft mit beschränkter Haft. pflicht: Schwarz ist aus dem Vorftand ausgeschieden. Max Meisner ist in den Vorstand gewählt. Ämtegericht Berlin- Mitte, Abteilung 88, den 5. Oktober 1922.

H erliin. . 78644] In das Genossenschaftsreglster it beute eingetragen worden bei Nr. 506, Butter⸗ auktions Verband, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die zaftsumme ist erböht auf 20 000 M. etkanntmachungsblatt ist jetzt die Deutsche landwirtschaft liche Genoffenschaftspresse?. Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 86, 3. 9. Ottober 1922. Herlin.

In unser Genossenschaftsreglster wurde beute eingetragen hei Nr. 10046, Nationale Wirtschafts me, ,,,. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens sind 1. Banktkommissiong. und Treuband⸗ geschäfte, Kredilgewäbrung und Ver mittlung, 2. Rechts und Steuer⸗ beratungen. Versicherungen, 3. Einkauf von Lebens- nnd Wirtschaftsbedärfnissen. Berlin, den 14 Oktober 1922. Amts- gericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88 b.

Krieg, H. Rreslam. 78646 Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 64, Glełttrizitätegenossenschaft E. G. in. b. S. in Mangschütz: Der daugbesitzer Karl Guschal ist aus dem

Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle

N Genoffenschafts⸗

3 ĩ 78641 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur 25 bei der „Ländlichen Syar⸗ und Darlehnskasse Königsaue, ein- g be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Königsaue eingetragen worden: Durch Beschlüß der a2 lung vom 29. September 1822 ist der Geschästsanteil auf 500 4. und die Haftsumme auf 5000 4 erhöht. Bekanntmachungen erfolgen in den Ge— nossenschaftlichen Nachrichten in Halle a. S.

I * ö 17 Magdeburger Werkzeug Maschinen⸗ Alschere leben, den 11. Oftober 1677

fabrik, Aktiengesellschaft, in Ilsen—⸗ burg heute eingetragen: Die Prokura des Direktors Karl Kupper ist ersoschen. Wernigerode, den 25. August 1922.

. 78642 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Moltereigenvussenschaft Sohn.

r864o]

in Nürnberg.

1922. Das Registergericht. Hresden.

findet sich in Urschrift Bi. 3 fg. gisterakten. 23 und 29 abgeändert worden.

Registerakten. Gegenstand

schäftsbetriebs die

*

lichen Cin, und

auch auf Nichtmitglieder erstrecken.

Aufsichtsrate ausgeben, unter

tats oder seinem feichnet schäftsanteil beträgt Die höchste Zahl der Geschäftsanteil

trägt zehn. am 1. Juli des einen

mitglieder. Mitglieder des

Kaufmann Ottos Hugo Koch und Tischlermeister Albin Walther sämtlich in Dresden.

n Gerichts iedem gestattet. chäftsraum: Leipziger Straße 175.

am 16. Oktober 1922

nütziger Bauverein für Landh Siedlungen einge cagene Geno

nachgetragen:

Statut

Geschäftsanteile fünf. Aw tsgericht sseld orf.

Exrrurt. I In unser Genossenschaftsregister

Consum⸗Verein, eingetragene

1 ö eee, Frey aus angschütz gewählt. Amtsgericht Brie 5. Vticber z . ö

K rilon. (7 8647] In zunser Wassergenossenschaftsregister ist bei der Thülener Wasser-⸗Ver⸗

sorgungsgenossenschaft heute folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Franz Steffen ist der Ackerwirt Anton Schlömer zu Thülen in den Vorstand gewählt. Brilon, den 4. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Eur. Bz. Mag deb. i

In dag Genossenschaftzregister ift heute bei der Spar und Gewerbebank, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Burg b. M., eingetragen, daß an Stelle des ausge ichie denen Friedrich Bäker der Dr. Theodor Sasse in Möser zum Vor standsmitglied gewählt ist. Burg, den 16. Oktober 1922

Das Amtsgericht.

Coburx. 8649 Einträge a) im Gesellsch. Reg f Krona

zur Firma Gebr. Kühnlenz, Att. Gef. in Kronach Gesamtprokura erteilt dem

noffenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ in Erfurt eingetragen worden: ertretungsbefugnis der Liquidatoran

4

pfli Die ist beendet. Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 14.

Esslins em. . 7 ð6g od] In das , ,,, . wurde heute bei dem Consum⸗ R Sparverein

Eßlingen,

Eßlingen eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand

off, tandsmitglied bestellt worden. In Generalversammlungen vom .

1927 und 14. September 1922 wurde

Statut teilweise geändert. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft sind künftig in der Eßlinger Zeitung, ha,. Volts⸗

i r chen Arbeiter⸗ zeitung zu veröffentlichen. Die Haftsumme eines Genossen ist zunächst, am 30. J

zeitung und in der Süddeut

1922, auf 500 Æ und sodann, 14. September 1922, auf 2000 4 gesetzt worden.

Den 13. Oktober 1922. Amtsgericht Eßlingen.

Kaufmann Adam Fischet in Kronach in

Obersekretãr Groeziỹnger.

Nennung vom Vor sigenden des Aufsichts⸗

Stellvertreter unter⸗ Die Haftsumme für jeden Ge⸗ fünftausend Mark.

die sich ein Genosse beteiligen kann, be= Das Geschäftsjahr beginnt und endet am 30. Jund des anderen Jahres. Willent— erklärungen und Zeichnungen für die Ge—= nossenschaft erfolgen durch zwei Vorstande. ̃ ; Vorstands sind: die Tischlermeister Otto Richard David Lenz, Friedrich Arthur Gellner, der

Die, Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter-

Amtsgericht Tresden, Abteilung Nl,

Pussel adort. 786553 Bei der unter Nr. 83 des Registers

eingetragenen Genossenschaft „Gemein-

sjchaft mit beschränkier Haftpflicht“ bier ist am 10. Ottober 1922 folgendes J Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. April 1922 ist das

a, ,, Dig Haftsumme beträgt jetzt: 1 A, die höchste Anzahl der

heute bei Nr. 33 „Erfurter Beamten⸗

eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in

eschiedenen Friedrich Nusser ist Walther . Kaufmann in Eßlingen, als Vor⸗

Juni

irm

8650) Ludwigstadt zur Firmg Vorschuß verein Ludwig— sta dt, e, G. m. n. S. in Ludwigstadt: Semmelmann wurde Ludwigstadt bestellt; Kronach zur Firma Fischbacher Darlehnskafsen⸗ Ver ein, G. m. n. S. in Fischbach: Nach in der Gen.⸗Vers. vom 18. Jult 1921 erfolgen Bekanntmachungen jetzt im Raiffeisenboten Coburg, den 16. Oktober

̃ lIIS652 In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 175 die Genossenschaft unter der Firma „Wirtschafts vereinigung für das Tischlergewerbe“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 10. Auguͤst 1922 be—⸗ der Re⸗ . Das Statut ist durch Be— . der Generalversammlung vom 14. September 1922 in den S§§ 5, 6. 8, Abschrift des Beschlusses befindet sich BÜ. 21 der t 2. des Unter⸗ nehmens ist mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ s örderung der Wirt⸗ schaft der Mitglieder durch gemeinschaft⸗ Verkauf von Rohmate⸗

Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Dresdner Anzeiger und werden unter deren Firma von zwei Vorstandamitgliedern, wenn sie aber dom

dessen

e, auf

der

Ible,

Ge⸗

aus⸗ fsen⸗

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Güstrow. f. Kronach die F Adam Gampert, Inh. Gampert, Adam,. me Sitz: Kronach. rokurist: Gampert, Minna, geb Kitzinger⸗ ronach. Coburg, den 16. Oktober 1922.

a:

m. b. und deren Abga

der Wirtschaft

Förderung

ihrer

oder seinen

zu der Firma

Kreis Harburg,

Personen zu bestehen hat.

Zuwahl sind

Königsberg, Br.

Oekonomierat Di.

Vorstandsmilgtied bestellt.

(Waisenhausßplag Sc).

und Verhütung Tuberkulose. schãfts jahr: 1.

zeitung.

84) ist Ge⸗

aus⸗

den

das

uni am

fest

einsehen.

Nr. 253.

gemelnschaftliche¶ Rezug

licher Bedarfsartikel, 2. der gemeinschatt. liche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen: Ermländische Zeitung Dastsumme: Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Ge—⸗ j 30 Amtsvorsteher Joseph Lilienthal in Gngelswalde, Guts. besitzer Julius Lilienthal in Peterswalde, Dr. Emil Wichert i. Mehisack Vorstandsmitglieder gemeinsam sind ver⸗ die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dient. stunden des Gerichts jedem gestattet.

2 bei Nr. 147 Einkaufsgenofsenschaft der Bäcker- innung Königsderg i. Pr. e. G. m. gest General versammlung ist bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen: die die Genossenschaft beschafft. gehen auf Rechnung und Gefahr der einzelnen Die Genossenschaft Über-

und Warmia.

nossen: 50. Vorstand:

tretunge berechtigt. Am 7. Oktober l

In der 922

b. H. . vom 2. März 1

Solche Waren, durch ihre Vermittlun

Mitglieder.

Ein kassierung der einzelnen

ist beute

In unser Genossenschaftsregister beute Edeka“, Grosshandel, S. in Guüftrom, eingetragen. Satzung ist vom 8 Oktober 1522. Gegen. Lager stand des Unternehmeng ist, der Einkauf Geschsftgankeile eines Gen offen ist durch von Waren auf . Rechnung Beschluß dor Generalversammlung vom . ren e zum Handelsbetrieb an 31. August

die Mitglieder, die Gecrichtung dem Kolo. Masuhr nial handel Lienender Anlagen und Be, geschie den. triebe zur Förderung des Erwerks und Mitglieder, der Interessen det handels. Die von der Genvossenschaft aus- gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft in der Zeitschrift Edeka Deutsche

sammlung jedoch durch dessen Vorsitzenden Stellvertreter. von Will enserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen mit Rechts⸗ verbindlichkeit gegen dritte Personen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Die Haft⸗ summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 5000 Æ. Jeder Genosse kann nur einen

Klewitz, Kaufmann Wilhelm Bleeck Kauf— mann Wilhelm Freudenthal und Kauf⸗—

der Genossen jedem gestattet ist. Amtsgericht Güstrow, den 14. Oktober 1922.

Genossenschaftsregister des Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Eingetragen ist am b. Oktober 1922 bei

err Emil Lolkiehn Königsberg i. Pr. ist zum stell vertretenden

Nr. 252. Ostpreußenhilfe eingetra⸗ gene Genoffenjchafi mit beschrankter Vaftpflicht. Sig Königsberg i. Pr. Satzung vom 14. September 722. Gegenstand? Schaffung von Schrebergärten und Ackerparzellen für die an Tuberkulose erkrankte Bevölkerung der Aucbreitung stsumme: 600 4A. ktober bis 30. September. Bekanntmachungen: Königsberger Volks—« Zwei Vorstandsmitglieder ge— meinsam sind vertretungsberechtigt. Vor⸗— stand: Kassenangestellttr Mudolf Arend, Oberpostschaffner Gustav Willuweit und Exvedient Karl Klein in Königeberg i. Pr. Jedermann kann die Liste der Genosfen wäbrend der Dienststunden des Gerichtt

Ermländische Haupt⸗ aeno ffenscha ft eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz in Mehlsack, gweigniederlaffung in Königsberg i. Pr. Satzung vom 18. Mär; 1914, geändert dur schlüsse der Generalversammlung vom 8. Jul 19818, 29. Juli 1920, 18. Juli 19215 13. Juni 1922. Gegenstand: 1. der

land

nimmt außer der ee, e,

eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1921 ist die Satzung da⸗ hin geändert, daß der Vorstand aus fieben l An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Behrens ist der Landwirt Karl Albers und durch sind Mühlenbesier Wilbelm ohrs, Kaufmann Adolf Derboven, Kauf— mann Robert Wulf, sämtlich in Rach= holz, in den Vorstand gewählt. Amtsgericht, IX, Harburg, !

den 10. Oktober 1922. .

78656) sowie die Abführung des Gesamtbetrags ist an die Lieferanten. In die Rechnungen e. G. ist zu schreiben und zu drucken:; Sie

Die empfangen durch unsere Vermittlung vom der Firma. Die Höchstzabl der

2

1922 auf 200 erhöht aus

Gustav

ist dem Vorstand aus⸗

Bei Nr. 1859 Moditter Syar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. —: Gustar Hindel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Besitzer Hugo Wenk in Juditten ist in den Vor⸗ stand gewählt.

die Klein⸗

Han zelsrundschaur, Berlin. urch den Krongen, Qderx. 78651] Vorstand, von dem Aufsichtsrat aus. Durch die Satzung vom 18 September gehende Einladungen zur Generalver⸗ 1922 ist mit dem Sitz in Plau, Kreis

Krossen, eine Genossenschaft unter der Firma „Strom persorgungs⸗Gengffen⸗ schaft Vlau eingetragene Gensssen⸗ schaft mit beschränkter Ha fipflicht“ in Blau (Kr. Krossen a. Oder) errichtet und am 2. Oktober 1922 unter Nr. 92 in unser Genossenschaftsregister ein- getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau und Unterhaltung eines Orisnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energie

Die Abgabe

Geschäftanteil eiwerben. Vorstandg. und die gemeinschaftliche Anlage, Unter— mitglieder sind; Kaufmann Tbeodor baltung und der Betrieb von Jandwirt.

schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme beträgt 1000 Æ und die

mann Hans. Braunreiter, sämtlich ju höchste Zabl der Geschäftsanteile bo. Güstrow. Als nicht öffentlich wird be, Vorstandamitglieder sind: Ferdinand kanntgemacht, daß die Einsicht der Liste Stäter, Gemeindevorsteher, Johannes

Koch, Pfarrer, August Städter, Tandwirt, alle zu Plau.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Ge—=

iali talen für di ,, Harburz, KlIho. 78657] nossenschaftsblatt zu Neuwied. ß ⸗‚ , b. O. in Hohn⸗ ö . j . , . unser Ber geren ler Nr. . Hach f gt sah. 3. vom 1. April herordent ö. . . . Spar- und Darlehns affe, einge bis 31. Mär; bre . ö. 6 Henergl. ichn. Venlanf Kan , , . us in der e 'r . rie, K durch bersammlüng bom 19 August 1922 wurde solchen. Der Geschäftebeirieb fann sich schrüntier Haftpflicht? . Guchh ol? ; J 'lgen dur

zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung

zeschieht, indem diese der Firma ihre

Namengunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ißt

in den Dienststunden jedem gestattet.

Krossen a. O., den 12. Oktober 1922 Das Amtsgericht.

Loo bn ch n I. 78669] In unser Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Ge— noslenschaft Spar und Dar iehns kaffe, e. G. m. u. S. in Pommersmitz ein- getragen worden: . Der Bauergutsbesitzer Richard Anders [78658] ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Julius Reisch in Pommerswiß gewählt. Anmisgericht esbschig. 7. Ottober 19822.

Nr. 71 Maschinengenossenschaft ö e. G. m. b. G. nf Quezenseld Leshechütr. 78660 it aus dem Vorstand autgeschieden. Im Gengssenschefisregifter ist bei Nr.?

Spar nnd Parlehnstasse, e. G. m. u. S. in Kreuzendars, beute eingetragen worden:

Der Kaufmann Max Böhm ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Rembard Höflich in Kreuzendorf in den Vorstand gewäblt.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft (6 36 der Statuten) erfolgen fortan im Qberschlesischen Landmann in Oppeln.

Amttgericht Leobschüt den 12. Ottober 1922.

in

der

Ge⸗

Marre. 78691]

Am 13. Oktober 1927 warde in das Henossenschaftregister die Satzung der Sand hundgensssenschaft der Dith⸗ mar schen aner gen, Geno ssen chat mit beschränkter Haftpflicht zu Marne vem 23. September 1822 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: J. der mein same . von landwirtschaftlichen Bedarfgsartikeln. X. der gemein same Absatz don landwirtschaftlichen Erzeugnissen, 3. nebenbei Annahme von Einlagen der Mitglieder zweck Verstärkung der Be. tin m,,

ie illengerklärung und Zeichnun für die Genossenschaft erfolgt durch 1 Verstande mitglieder. Die . ge schiebt in der Weise, raß die Jeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre tamensunterschrift beifügen. Die e⸗ kanntmachungen der Genoßenschaft erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem . Genossenschaftsblatt des Reichs. Landbundes Berlin. Das Geschäftsjabt läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Haft summe für jeden erworbenen Geschäftg. anteil 10 000 , Höchstzahl der Geschästz⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich be teiligen kann, 10909. Vorstandsmitalieder sind; Rentner Hinrich Postel. Marne, Landmann Karl Nagel, Helserdeich. Einsicht in die Liste der Genossen während ö.. e eltstunden des Gerichts ist jedem

Amtsgericht Marne.

die Be⸗ wittschaft⸗

bo(0 4.

Zwer

Mðörn. 7866

In unser Genosceenschaftsregister 7 heute bei der unter Rr. 42 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Spar⸗ und Bauverein, eingetragexe Ge— nofsenschaft mit beschränticr Sa ft⸗

pflicht in HGHochemmer ĩ 1 Ooch ich eingetragen

nur die ertbetrãge