1922 / 238 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Durch Generalversammlungsbeschüsse wacht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Nostock eingettagen:

vom 21. August 1921, 12. März 1922 und 18. Juli 1922 sind die §§ 12. 13, 24 und 3i der Satzungen geändert. Ge— schäftsanteil und Daftsumme sind auf 300 4 festgesetzt. An Stelle des Zechen⸗

am fen Joseph Anker ist der Dachdecker akob Herrmann aut Hochemmerich in en Vorstand gewählt.

Mörs, den 7. Oftober 1922.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Radem. 786983

Zu O. J. b7 des Genossenschaftgregisters Gveta Grosthandel Müllheim, e. G. m. b. S. . wurde heute einge⸗ tragen:

n der Generalversammlung dom 30. Juli 1952 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Michaei Karbach der Kaufmann Josef Kaufmann in Müllheim ja den Vorstand gewählt.

Mülheim, den 30. September 1922. Badisches Landgericht.

genrnppim. 78664

In unser Genossenschaftereg(ster ist heute bel der Spar und Tartehnskasse, eingetragene Genoßenschaft mit un— veschräutter Hastpflicht in Bechein 5. eingetragen worden: Durch Be chluß der Generalrersammluug vom 23. September 1922 ist der § 37 des Stafuté (Höbe dez Geschästsanteils) ab— geändert.

Renuruppin, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ronrnppim. 78665

In un ser Genossenschaftsregister ist heute bei ber Elektrizität und Maschinen⸗ genoffenschaft, eingetragene Ge. nosfenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Rägelin folgendes eingetragen worden: Lehrer Georg Lemmler ist aus dem Vorsfsand ausgeschkieden und an seine Stelle der Malermeister Otto Brendicke in Rägelin getreten.

Neuruppin, den 12. Oftober 1922.

Das Amtsgericht.

Oßfren kurz, MRaden. 78665 cenossenscha tsregistereintrag, betr die Ziegenzuchtgenosfenschaft Offenburg 2. G. II. b. S. in Offenburg: Be—⸗ ricktigung. Die Haftlumme beträgt nicht 600 S, sondern 2000 4. Offenburg, zen 3. Oflober 1922. Das Amtsgericht. J.

78667

O renmbduræ, B R.

Genossenschafteregistereintrag Band 1 O—-8. 18 zu Firma Ländlicher Credit, verein Llltenheinm e. G. m. u. H. in Alten deim. Theobals Reuter ö, Altenheim ist aus dem Vorsftand aus⸗

ewäblt Jakob Speck VI., Landwirt in

Aitenheim. Offenburg, den 7 Ofiober pflicht“ folgendes eingetragen Der Gutg.

1922. Badisches Amtagericht. L Omweonburz, Kaden. 78668)

Gen ossenschaftsregistereintrag Band 1 D- 3. 15, Firma Bäuerliche KReznugs und Absatzgenossenschaft Ältenheim e. G. m. b. S. in Altenheim. Die bisberigen Vorstandsmitglieder Theobald Biegert JV. Michael Engel und Peter Möller sind aus dem Verstand aus. geschieden. Neu in den Verstand wurden ewählt:; Georg Pauli 1II., Johannes oth 1V. und Christian Kammerer 11.

alle in Altenbeim. Offenburg., den J. Oktober 1822. Bad. Amtsgericht. J. 75669

Ken Hnn.

In unser Genossenschaftregister ist bei Ne 8 Giettriztäté, und Maschinen⸗ genossenschaft Sommersdors e. G. m. b. S. in Sommersdorf folgendes ein getiagen worden:

Ver Kauerhessbesitzer Carl Straßburg und der Bauerbossbesitzer August Straß— burg sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihte Stelle der Rauerhofsbesitzer Walter Burow und der Bauerhofsbesitzer DPermann Röhl in den Vorstand gewählt.

Penkun, den J109. Ollober 1942.

Das Amtsgericht. t antatt. (78670

In das Genossenschaftsregister wurde heute zur Landwirtschaftlichen Ein. und KBerkanfégenossenschaft Bietig⸗ heim e. G. mm. b. S., in Bietigheim angetragen: Durch Veschluß der General= versammlung vom 23. Juli 1922 wurde die in 5 37 des Statuts bestimmte . summe von 100 4 guf 2000 M. erhöht.

RNastatt, den 19 Oftober 1922.

Das Amtegericht.

Rogen wald e. 78671)

In unser Genossenschasteregister ist beute bes Nr. 25, Ländliche Spar. und Darlehnskasse Roggowmw A, e. G. m. 6b. S. zu NRoggow A, folgendes ein. get ragen;

Der Müblenbesitzer Frang Wegner in Roggow A ist aus dem Verstand aus⸗ n und der Bauerhofsbesitzer

ugust Steffen in Roggow A an seine Stelle getreten.

Der Brennereiverwalter Otto Buß in

ffelde ist als viertes Mitglied des Vor⸗

ands gewäblt worden.

Regenwa lde, den 20. September 1922.

Dag Amtsgericht. n gwol. 7362]

In unser Genossenschafteregister ist be der Röbeler Moltereigenossenschast C. G. m. u. S. heute solgendes einge⸗ 6 worden:

r

versammlungsbeschluß

1922 ihre Auflösung beschlossen. Ju Lqui⸗

datoren sind bestellt: Kaufmann

Ischock. Angestellter Hans Winter und

Tischler Fritz Lembcke. Jämtlich 9. Nostock. 22

Schwann.

bei der „Warm blutpferdtzucht ˖ Ge⸗ nossenschaft Schwaan“ eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Schwaan solgendes ein⸗ getragen worden:

standemitglieds Erbpächter Heinrich Mau in Kl. Viegeln ist durch Generalverfamm— lung vom 5. Mai 1922 der Büdner Wil⸗ helm Schröder in Gr. Grenz wieder zum Vorstandsmitglied gewählt worden.

Seh weorln, War iho.

heute bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft 9 und Verkanfagenossenschaft für en getragene Genossenschaft schränkter Haftpflicht a. W.“ folgendes eingetragen Die Haftsumme für Geschättganteil ist auf 100 000 A erhöht durch Beschluß der Generalversam mlung vom 27. September 1922.

geh wert n, MWanrtlas.

beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen

Genossenschaft Gin und Verkaufsgenossenschaft sür

ven Kreis Schwerin a, W., ein⸗ getragene Genossen schast mit be⸗ schränster Haftpflicht zu Echwerin

a. W.“ folgendes

Slelle der Besitzer Hans Steinbrück in den Vorstand gewählt.

Die Genossenschaft hat laut General⸗ vom 11. Oktober

to von

Nostock, den 13 Oftober 1922. Das Amtsgericht.

78679 In unser Geyossenschaftsregister ist heute

nubeschränkter

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

Schwaan, den 14. Oktober 1922. Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht. ih 73675 In unser Genossenschafttzregister ist

„Landwirischaftliche

a. W. ein⸗ mit be⸗ zu Schwerin worden: jeden erworbenen

sreis Schwerin

Amtegericht Schwerin a. W., den 10. Oktober 1922.

war 75866 In unser Genossenschafteregister ist

„Landwirtschaftliche

. eingetragen worden; Der Rentier Rudolf Dohrmann ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine

Amtegericht Schwerin a. W. den 10. Oftober 1922.

geek ange, A ir ak- H. 78677

In unser Genoßenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. Z35 eingetragenen Genossenschaft: „Dampfdruschgenofsen⸗

uhsfenschaft mit beschränkter Hafi⸗

besitzer Wislbelm Lutter in Neukirchen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Hans Kreipe in Lichterfelde getreten.

nn gg 1. Altm., den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Stuttxart. . In Tas Senossenschaftsregister wurde Rährmittelwerte Ulm a. 3; in Uim, ö ein Muster für

78682]

heute eingetragen;

Tie Firma Württ. Sohenz, Faser⸗ stoffverwertung, nofsenschaft mit beschränkter Baft⸗ pflicht, Sitz in Stuttgart (König— sftraße 51). Satzung vom 24. September 1922. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf von Faserstoffen und deren Abfällen im Namen und für Rechnung der Mitglieder. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 200 A. Ein Genosse kann mehrere, je⸗ doch höchstens 50 Geschäftsanteile er— werben. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ergehen unter der Firma, gezeichnet durch mindestens zwei Vor⸗ standzmitglieder, im Blatt Das Württ. Handwerk. Der Verstand besseht aus drei Mitgliedern. glieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist hinzufügen. Vorstandsmitglieder: Rudolf Schleicher, hier, Heinrich Rebmann, hier, und Wilhelm Kübler in Zuffenhausen, sämtlich Schneidermeister. Ingleich wird befannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.

Zur Firma Spar⸗ K Consum-⸗Berein Wangen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stuttgart: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. September 1922 wurden die §s§ 37, 38, 40 und 42 der Statuten abgeändert. Die Haft— summe der einzelnen Genossen beträgt jetzt 1000 .

Den 14. Oktober 1922. Amtsgericht Stuttg art Stadt. Ober ekretär Kellham mer.

Verden, Alke. 78683 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 13 bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetr. Genofenschaft mit un beschräntter Haftpfl. in Morsum, heute eingetragen worden; Der Kaufmann Hermann Timm in Morsum ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ff der Halbmeier Dietrich Wulfers in Morsum getreten. Amtsgericht Verden, den 3. Oktober 1922.

welzheim. 78684 Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde

beute beim Darlehenskassenverein Waldhausen, e. G. m. u. S., ein⸗ getragen;

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1922 erhielt das Statut durch Annahme der neuen, vom Verband sandwirtschaftlicher Genossenschaften in

Württemberg herausgegebenen Muster⸗ satzung für Darlehenskassendereine eine

neue Fa fung. F 33 des Statuts wurde insoweit abge· anderr, als die Bekanntmachungen des

Vereins nicht mehr in der Lorcher Zeitung.

ech hußgßen, A II ark. 78678 8 , n In unser Genossenschaftsregister ist beute

bei der unter Nr. 30 eingetragenen Ge

nossenschaft: „Dampfmolkerei Groß

Garz, eingetragene Genossenschaft . 9 * Wei man. tragen: Ver Ackermann Wisheltg Stampehl in Haverland und der Kossät Karl Scrulz in Groß Garz sind aus dem Vorstand ausgeichteden und an ihre Stelle der Land⸗

mit beschränkter Safipflicht“ einge—⸗

wirt Karl Günther und der Pripatmann Hermann Gens in Groß Garz getzeten. Seehausen i. Altm., den 16. Tifiober

1922. Das Amtsgericht. Spnngenbe. 78679 In unser Genossenschaftsregister ist bel fd Nr.) am 7. Oktober 1922 bei der Genossenschaft Günsteröder Spar⸗ und Darlehn skafsen⸗Rerein e. G. m. u. S. in Güusterade folgendes eingetragen warden: Statutenänderung vom 8. Oktober] 922. §z 46: Der Betrag, bis zu dem sich die einzelnen Mitglieder mit Einlagen be teillgen müssen (Geschästeanteil s 13 Ziff ?) wird auf 500 M bestimmt. Die Fin sahlung muß vollständig erfolgen. Sie fann in Teil jahlungen, welche monatlich mindestens 40 betragen müssen, oder auf einmal stattfinden. Die Dividende wird auf den Geschäftsanteil angerechnet. Spangenberg, den 12 Oltober 1922. Das Amtsgericht.

Spremberg, Laus t. 78680

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 der Credit; und Sparbank, G. G. m. b. S., Spremberg, ist heute folgen des eingetragen worden:

Ban kvo rfteher Vittor Felgentreu ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bildhauer Richard Paul in Spremberg getreten.

Vie Genossenschaft ist in Liquidation geiteten. Zu Liquidatoren der in Ligui⸗ dation gesretenen Genossenschaft sind: a) der Bankvorsteher Flechner und b) der Kaufmann Wilhelm Rieschick in Sprem⸗ beig bestellt.

Spremberg, L., den 15 Oktober 1922.

Das Am täͤgericht.

gztollberx., Err eb. 78681]

Auf Watt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftzregisterg, die Konsum⸗ und Spar genossenschaft für Ursprung und ümgegend, eingetragene Genosen⸗

schaft mit beschräntter Saftpflicht betr, ist beute eingetragen worden, daß

das SGtatut zu § 33 abgeändert worden ist.

n ongtock, Meck id. IS6r 3] In da enoffem zafteregister ist heute Boll

. a mn n , , . Hz. achsisches Amtegericht Stoll ber l e dere iger neren

sondern im Amtsblatt des Oberamtsbeztrks erfolgen.“ Den 10. Oktober 1922. Württemberg. Amtsgericht Welzheim. Seibold.

1

78685

In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr 41 ist bei der Gemeinnützigen Sie delungs ⸗Gesellschaft Weimar e. G. m. b. S. in Weimar eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordent, lichen Generalversammlung dom 27. Sey⸗ tember 1922 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst worden. Die Vorstandsmitglieder Nifred Nußbaum und Paul Risch in Weimar sind zu Liquidatoren hestellt.

Weimar, den 3 Otltober 1922.

Thüringisches Amtsgericht. 4b. 78686 witten berge, Bz. Potsdam.

In unser Genossenschafts register ist heute bel „Einkaufsgenossenschaft selh⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Wittenberge, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit beschräntter Sa fipflicht/ in Wittenberge eingetragen worden, daß die Beteiligung auf 0 Geschästsanteile gestattet und die Haftfumme für jeden Geschäftsanteil auf 1000 K sestgesetzt ist.

Wittenberge, den 12. Olloher 1922.

Das Amtsgericht.

Wolrhagen, Hz. Cassel. [77491]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossen⸗ schaft Irsthaer Spar und Darlehns— kassen Verein e. G. m. u. H. zu Istha eingetragen worden, daß Pfarrer Weiß als Vorsißzender ausgeschieden und Pfarrer Keßler in Istha an seine Stelle getreten ist.

Wolfhagen, den 6. Oktober 1822.

Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leid zig veroffentlicht.)

Ulm, Donan. 78766

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 163. Firma Wilhelm Erb, Nährmittelwerke Ulm a. D. in Uim, ein Muster für einen sackförmig zu bindenden Papierbeutel mit angeschnittenen . n. eigenartiger Zeichnung und he—⸗ onderer Farbe für Ulmer Zucker Erbẽle, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 8, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 6. Ottober 1822. Vormittags 10 Uhr 36 Minnten.

eingetragene Ge⸗Fransen, eigenartiger Zeichnung und be— sonderer Farbe . kole Erbgle, offen, Flächenmuster, Geschäfte—

ARaChem. 77400

Zwei Vorstandsmit⸗ 3

der Teutschen Getreide und Futter⸗ mittelgroßhandelsge sellschaft n. b. S. in Berlin, Monbisouplatz 10, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 8. April

Drogerie Karl Tessen in

Nr. 170. Firma

einen fackförmig zu

ür Ulmer Schokolade⸗

nummer 8, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am 6 Oktaber 1822, Vormittags 10. Uhr 30 Minuten. Den 17. Oktober 1922. Amtsgericht Ulm. Obersekretär Reichle.

11 Konkurse.

Ueber das Vermögen des Kausmanns Johann Josef Stroof in Aachen, Roermonderffraße vo / 2. Inhaber der Firma „J. Strvof“ in Aachen, ist am I. Oktober 1922, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Kauf⸗ mann Adolf Rothschild in Aachen, Kaiser⸗ allec 44. Offener Arrest mit Anzeigefrist big zum 8. November 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. November 1922, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Augustastraße 89, Zimmer 17.

Lachen, den 11. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung b.

Stuttg ant. 78757 Ueber das Vermögen der Firma Ver— lagsgesellschaft „Deutsches Blatt G. m. b. H., mit dem Sitz in Stntt⸗ gart, Biemarckstraße 75s75, ist eit f6 Oktober 1922, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren er— öff net. Konkursverwalter: Nechtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart, Olgastr. 26 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis J. November 1922. Ablauf der Anmelde srist am 25. November 1922. Erfte Gläubigerversammlung am Samstag, ven 11. November 1922, Vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 9. Dezember 1922, Vorm. H Uhr, je Archivpstraße 10, Saal 196.

Den 16. Oktober 1922.

Württ. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Obersekretär Baur.

75758] Bad Sehmledeberæ, Ez. Halle. Be sch luß.

Das Kenkursbersahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Berndorf KR Co in Bad Schmiedeberg wird eingeffellt, well eine den Kesten des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht mehr vor handen ist. Bad Schmiedeberg, 8 Oktober 1922. Das Amtsgericht.

nerniim. 78/0] Das Konkursverfahren über das Vermögen

227 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtskräftigen Beschluß vom 12. April

1922 beftätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 6. Oktober 1922.

Wilhelm Erb, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der teilung zu beräcksichtigenden Forderungen bindenden Papierbeutel mit angeschnittenen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens- stücke sowie zur Prüfung der nach— träglich Schlußtermin auf den 17. November 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst Zimmer Nr. 10 - bestimmt.

Schöningen.

Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83. N. 140. 21 a.

Eerhin. T8760

Das Konkursverfahren über das Ver

mögen des Inhabers der „Vilitas“

Potstamer Straße 1718, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Oktober 1922.

Der Gerichtsschteiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 83. N. 61. 20 a.

o ckhnm. 787611

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des staufmanns Heinrich Koch in Bochum wird nach erfolgter Abhal⸗ 1 . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bochum, den 9. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Bonn. 78763 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen de? Kanfmanns Heinrich Berg hausen in Bonn, Inhaber der Firma Heinrich Berghausen in Bonn, wird eingestellt, da ejne den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bonn, den 28. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Konm. 78762

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschast in Firma Rheinische Maschinen Zentrale nud technisches Büro Merz u. Cie. in Bonn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bonn, den 2. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Ronm. 78764

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bonner Bank für Handel und Gewerbe, Aktiengesellschaft in Bonn, wird, nachdem jämtliche ange— meldeten Forderungen befriedigt sind, auf Antrag der Gemeinschuldnerin aufgehoben.

Bonn, den 7. Oktober 1922.

Der tee r r,

Selsenklrehen. 7858765

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mengermeisters Julius Sehr in Gelsenkirchen wird zur Ab laahme der Schlußrechnung des Verwalters,

Berlin,

ü

Stettin.

Stettin.

bei der Ver⸗

angemeldeten Forde ungen der

Geisenkirchen, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

[78766

In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Creditvereins zu Schö⸗ ningen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschusßpflicht zu Schöningen, ist Termin a) zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu ĩ rungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger siber die nicht verwertbaren Veimögens—⸗ stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung ; Mitglieder des b) zur Erklärung über die Nachschuf— berechnung 105, 114, 107 ff. des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes auf vember 1922, Vormittags 103 uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Die Rachschußberechnung ist auf der Ge⸗ ischtsschreiberel zur Einsicht durch die Be teiligten ausgelegt.

berücksichtigenden Forde⸗

Vergütung an die

einer ĩ a Glaͤubigerausschusses,

den 18. No-

Schöningen, den 18. Oktober 1922. Benze, Justizse kretär

als Gerschtsschreiber des Amtsgerichts.

; 78768)

Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der Stettiner Verxeinshrauerei Gesellschast mit beschräntter Haftung in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 10 Oktober 192. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

78767 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Bruno Koch und Albert Mähyer zu Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Stettin, den 13. Oftober 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Wermelskirchen, 78769 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Cordt R Go. hier soll mit Genehmigung des Gläubigerausschusses eine Abschlagsher⸗ teilung erfolgen. Jlach dem in der Gerichts schrelberei des hiesigen Amtsgerichts aus, liegenden Verzeichnis sind 33 360 bevorrechtigte und 2083 457 4 nicht bevortechtigte Forderungen zu berũck⸗ sichtigen. Der verfügbare Massebestand beträgt 866 736 4.

Wermelskirchen, den 16. Okt. 1922 Dr. Hartmann, Konkursverwalter.

19) Tarij⸗ und Jahrplanbekannt⸗ machungen der Eisenbahnen.

78770] ; - , Deutsch⸗dãnischer Güũtertarif. Mölt Gültigkeit vom 22. Oltober 1922

höhte Schaittfrachtsatze bei Schnitipuntt Il in Kraft.

Nähere Auskunft erteilen die Guũter⸗ abkerligungen.

Altona, den 18. Oktober 1922. Reichsbahndire ktion, namens der Verbandsverwaltungen. .

75771

Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1923 wird der an der Bahnstrecke Forst - Guben zwischen den Stationen Briesnigt und Grießen links der Bahnstrecke gelegene Haltepunkt Horno, der z. 3t. dem Per⸗ sonen⸗., Gepäck⸗ und Expreßgutverkehr dient, in eine Bahnagentur umgewandelt.

Vom gleichen Tage ab wird der Expreß⸗ gutverkehr aufgehoben. Gepäck wird dann nur noch unabgefertigt mitgenommen, sofern es vom Reisenden unmittelbar in Horno am Packwagen aufgeliefert wird. Rachlrägliche Abfertigung findet auf einer geeigneten Unterwegs, oder der Empsangs⸗ station statt. Im Verkehr nach Horno ist die Abfertigung von Gepäck nar dann zugelassen, wenn sich der RNeisende aus drücklich bereit erklärt, dieses sofort nach Ankunft des Zuges in Horno am Pack wagen in Empfang zu nehmen.

Die Reisenden sind hiernach aufmerksam zu machen.

Halle (Saagle), im Oktober 1922.

Neichs bahndi re k tion.

18773 Eisern Siegener Eisenbahn. Binnentarif.

Ab 1. November 1922 werden die Per. sonenfahrpreise und der Mindesflfahrwreiz ür Sonderzüge um 100 v erhöht. Das alcbaldige Inkrafttreten der Erhöhung gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des 5 6 G. V.-O. (RG. Bl. 1916 S. 4565).

Auskunft erteilt die unterzeichnete Di rektion.

Siegen, den 16. Oktober 1922.

Gisern⸗ Siegener Gisenbahn · Gesellschaft.

Die Tirektiou.

an treten für Warnemünde berichtigte er-

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 6660 Mö. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer Zeitungsverfrieben für Selbstabholer Wilhelmstraße Nr. 32.

den Poftanstalten und

auch die Geschäftsstelle SMM. 48,

Einzelne Nummern kosten 15 Mh.

Tel.: Schriftleitung Zentr. 10 986, Geschäftsstelle Zentr. 1573. : CU

4 Anzeigen 80

die

preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile My. einer 3 gespaltenen Einheitszeile 140 Mk.

; Anzeigen nimmt an: Geschäftsstelle de! Reichs⸗ und Staats anzeigers.

Berlin SWI. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. *

80

J

Ir. 238. Neichsbantagieotonto. Berlin, Sonnabend, den 21. ltober, Abends. Peftschectent: Berlin a8. 1922

Bekanntmachung,

den best

Verorbnung über die Anwerbung und

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Monat September immungen zum Umsatzsteuergesetz!.

Landarbeiter.

Bekanntmachungen der

Beteiligungsziffern.

Handelsverbot. Anzeige, betreffen

geseßblatts, Teil II. Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und

Ernennungen und sonsti Vekanntmachung, betreff Preußischen Staatsbank (Seehandlung). Befanntmachung der in der Woche por zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenp

Preußen.

Reinertrag der Neuhaldensleber Eisenbahn. Zeitungsverbot.

nzei

ge, betreffend die Ausgabe der Nummer 44 der Preußischen

Gesetzsammlung.

Nach 8 31 Abs. 5 der Aus Umsatz steuergesetz können ausländische Werte ( des Gesetzesz an Stelle der Umrechnung dem Kurse umgerechnet werden, den der Reichsminister der der Reichsbank festsetzt, wenn der n in der ersten Voranmeldung Monat September 1922 Anhörung der Reichs⸗

Finanzen nach Anhörung Steuerpflichtige dieses Verfahre des Kalenderjahrs beantragt. Für den setze ich als Durchschnittskurs nach

Amtliches.

Deuntsches Reich. Bekanntmachung.

Vermittlung ausländis

ge Personalveränderungen. fend Erhöhung der Gebührensätze der

betreffend Umrechnungs⸗Durchschnitts kurse für (8 31 Abs. 5 der Ausführungs—

cher

Kaliprüfungsstelle über Festsetzung von

d die Ausgabe der Nummer 28 des Reichs—

München.

führungsbestimmungen zum 8 Abs. 9 im einzelnen nach

ausländische Arbeiter für die Landwirtschajt anwerben oder dafür

n 8. bis 14. Oktober Sammlungen. flichtigen

tätig sein. und nicht übertragbaren Ausweis der

bank folgende Kurse fest: schnitts⸗ Nr. Staat Einheit , urs 1 Belgien 100 Fr. 10078 2 Bulgarien 100 Teva 831 3 Dänemark 109 Kr. 29312 4 England . 6177 5 Estland 100 est. M. 414 6 Finnland 100 finn. M. 3042 . Frankreich 100 Fr. 10693 8 Griechenland 100 Drachmen 3321 9 Holland 100 holl. Fl. 54009 10 Italien 100 Lire 5950 11 Jugoslawien 100 Dinar 1770 100 Kr. 442 12 Leftland 100 lett. Rubel 565 13 Litauen 100 Ostmark 95 14 Luxemburg 100 Fr. 10078 15 Norwegen 100 Kr. 23416 16 Dt. Desterreich 100 Kr. 1,835 17 Polen 100 pol. M. 18.69 18 Portugal 1686kudo 65 755 19 Rumänien 100 Lei 93 20 Rußland 100 Zarenrubel 20,9 100 Dumarubel 3,325 1000 Sowietrubel 0.38 21 Schweden 100 Kr. 36840 22 Schweiz 100 Fr. 26210 23 Spanien 100 Peseten 21263 24 Tschecho⸗ Slowakei 109 Kr. 4515 25 Türkei türk. Pfd. 828 25 Ungarn 109 Fr . 6. 52 27 Aegyvten 1 ägvpt. Pfd. 6292 28 Britisch QOstindien 1 Rupie 397,98 29 Britisch Straits Settlements 185 713 30 Britisch Hongkong 18 785 31 China Shanghai 1Tasl Silber 1057 32 Jayan 19en 668 33 Persien 1ẽ11berkran 119,079 34 Argentinien 1ẽ60veso 1101 1Pavierveso 496.5 35 Brasilien 1Milreis 174, 225 365 Kanada 1 fanad. Doll. 1383 37 Chile 1Peso 164 33 Mexiko 1Peso 57 39. Peru L veruan. Pfd. 5635 40 Uruguay 1Veso 1075 41 Vereinigte Staaten 1 1393

Berlin, den 18. Oktober 1922. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Peiffer.

, Der ü r h n n ng

über die Anwerbung und Vermittlung ausländischer Landarbeiter.

Vom 19. Oktober 1922.

Auf Grund des 5 26 Abs. 2 des Arbeits nachweisgesetzes vom 22. Juli 1922 (RGBl. J S. 657) wird, zur Nenelung der Anwerbung und Vermittlung von ausländischen Arbeitern für die Landwirischaft im Einvernehmen mit den obersten Landesbehörden folgendes verordnet:

1.

Die Anwerbung und Vermittlung pon ausländischen Arbeitern für die Landwirtschast sowie jede darauf hinzielende Tätigkeit darf nur durch die Deutsche Arbeiterzentrale erfolgen, soweit nicht in den 33 2, 3 und 9 Ausnahmen zugelassen sind.

Arbeitgeber oder deren Beauftiagte, wie Aufseber, Vorschnitter, Vorgrbeiter, dürfen mit Zustimmung der Deutschen Arbeiterzentrale

Se sind mit einem besonderen auf die Person lautenden Deutschen Arbeiterzentrale zu persehen, aus welchem die Zahl der anzuwerbenden Arbeiter und die Arbeitzstelle, für die sie angeworben werden ollen, ersichtlich sind, ; haben nach den Anweifungen der Deutschen Arbeiterzentrale zu zandeln.

Eine Zustimmung der Deutschen Arbeiterzentrale ist nicht er⸗ forderlich für Verabredungen, die von Arbeitgebern mit den bei ihnen beschäftigten ausländischen Landarbeitern vor der Rückkehr in das Heimatland zwecks Vorbereitung des Vertragsverhältnisses sür das nächste Jahr getroffen werden, sofern di Verabredung unter Vorlage der schrsftlichen Unterlagen und der Namen der verpflichteten Leute bis zum 1. Januar des nächsten Jahres der Deutschen Arbeiter⸗ zentrale zwedss Zuführung mitgeteilt wird.

8 3.

Die Arbeitsnachweisämter können solche im Inland befindlichen ausländichen Arbesler für die Landmwirtschaft vermitteln, die ihre Dienste in Anspruch nehmen und sich im Besitz ordnungsmäßiger Ausweise gemäß § ? befinden.

Der Anwerbung und der Vermittlung darf nur der vom land⸗ wirtschaftlichen Fachausschuß der Neichsarbeitsverwaltz ung (Reiche amt für Arbeitsvermittlung) aufgestellte Arbeitsvertrag für ausländische Landarbeiter zugrunde gelegt werden.

Die Anwerbung oder Vermittlung ausländischer Arbeiter für die Landwirtschaft ist nur für solche Betriebe gestattet, für die eine Genehmigung des für die Arbeitsstelle zuständigen Landesamts für Arbeitsvermiltlung zur Beschäftigung ausländischer Landarbeiter vor⸗ liegt, und zwar nur in der durch die Genehmigung festgesetzten Zahl.

6.

Aussländische Arbeiter, die 9 die Arbeit in der Landwirtschaft legitimiert sind, dürfen in nichtlandwirischaftliche Betriebe nur mit besonderer Zustimmung des für die neue Arbeitsstelle zuständigen Landesamts für Arbeitsvermittlung vermittelt werden.

§ 7.

Die Anwerbung oder Vermittlung von im Inland befindlichen ausländlschen Landarbeitern ist nur zulässig, wenn sie im Besitz der Legitimationskarte der Deutschen Arbeiterzentrale sind, auf der die Beendigung des alten Arbeitsverhältnisses durch einen von der e , ir abgeftempelten Vermerk des letzten Arbeitgebers be⸗ tätigt ist.

Der Arbeitgeber darf die Bestätigung nur verweigern, wenn der Arbeiter seine Ärbeitsstelle unter Vertragsbruch verläßt oder ver⸗ sassen hat. In dem Vermerk auf der degitimationskarte dürfen die Gründe der Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht angegeben sein.

Bei Streit über die Zulässigkeit der Verweigerung der Be⸗ stätigung entscheidet über die Wiedervermittlung auf Anruf des Arbeitgebeis oder des ausländischen Arbeiters der Verwaltungs⸗ ausschuß. (landwirtschaftliche Fachausichuß) des für die alte Arbeits stelle zuständigen öffentlichen Arbeits nachweises. Der Verwaltungs. ausschuß (Fachauschuß) kann zu diesem Zweck einen Unterausschuß bilden, dem Arbeitgeber und Arbeitnehmer in gleicher Zahl angehören müssen. Die Zulässigkeit der Wiedervermittlung ist auf der Legitimationskarte zu vermerken.

Im Falle des Verlustes der Legitimationskarte ist von dem aug—⸗ ländsschen Arbeiter eine Bestätigung der für die letzte Arbeitsstelle zuständigen Polizeibehörde über die ordnungsmäßige Legitimierung Und ein? von der Poltjeibehörde abgestempelter Ausweis des lesten Arbeitgebers über die Beendigung des Arbeitsverhältnisses vorzulegen.

88. Die Bestimmungen des 5 finden auf die Anwerbung und Ver⸗ mittlung aue ländischer Landarbeiter durch die Grenzämter der Deutschen Arbeiterzentrale keine Anwendung.

§ 9.

Die Reichsarbeitsverwaltung (Neichsamt für Arbeits vermittlung) kann nach Anhörung ihres landwirtschaftlichen . im Einvernehmen mit den beteiligten obersten Landesbehörden Ausnahmen von den vorstebenden Bestimmungen für bestimmte Bezirke oder Gruppen ausländischer Arbeiter zulassen.

§ 10.

Mit Geldstrafe bis zu einhunderttausend Mark oder mit Ge⸗ fängnis bie zu sechs Monaten wird bestrast, wer den Bestimmungen diefer Verordnung zuwiderhandelt.

Absatz! findet auf Handlungen keire, Anwendung, die im Betrieb einer Körderschast des öffentlichen Rechts begangen werden. Die Durchtührung diefer Verordnung gegenüber Körverschaften des öff ent⸗

§11.

Die Verordnung tritt mit, dem 1. November 1922 in Kraft. Mit dem gleichen Tage wird die Verordnung zur Einschränkung Tes Biellenwechsels ausländifcher Wanderarbeiter pom 26. Mai 1920 Fieichsanzeiger Nr. 13 vom 27. Mai 1920) aufgehoben.

Berlin, den 19. Oktober 1922.

Der Präsident der Reichsarbeltsverwaltung (Reichs amt für Arbeitsvermittlung). Dr. Syrup.

———

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 2. September 1922 entschieden: .

Der Gewerkschaft Heiligenroda in Dorndarf (Rhön) wird für ihr Kaliwerk Heiligenroda V gemäß 5 830 der Verordnung vom 22. Oktober 1921, betreffend Abänderung

der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes über die

Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 eine end⸗ gültige Beteiligungsziffer in Höhe von 2,9128 Tausendsteln

mit Wirkung vom 1. Juli 1922 zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des 8 8.4 a. a. O. vorzunehmenden Aenderungen. Sie entspricht 56 vom Hundert der durchschnittlichen Beteiligung gs⸗ ziffer aller Werke. Ausgefertigt Berlin, den 10. Oktober 1922.

(Siegel.)

Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gemerkschaft Heiligenroda

in Torndorf a. d. Werra am 17. Oktober 1922 zugestellt worden. J. A.: Köhler.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sitzung am 22. September 1922 entschieden:

Der Gewerfkschaft Alexandershall in Berka an der Werra wird für ihr Kaliwerk Dankmarshausen gemäß 8s 839 der Verordnung vom 22. Oktober 1921, betreffend

*

Abänderung der Vorschriften zur Durchführung des Gesetzes

uͤber die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18 Juli 1919, eine endgültige Veteiligungsziffer in Höhe von 2.739 Tausendstein mit Wirkung vom 1. August 19422 zuerkannt, unbeschadet der auf Grund des 3 84 a. a. O. vorzunehmenden Aenderungen. Sie entspricht 40 vom Hundert der durchschnittlichen Be⸗ teiligungsziffer aller Werke. Ausgefertigt Berlin, den 10. Oktober 1922. Siegel.) Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Alexanders⸗ hall in Berka a. d. Werrg am. 18. Oktober 1922 zugestellt worden. J. AM: Köhler.

——

Bekanntmachung. Der Aufkäuferin und Gütlerstochter R o sa Stöckl in Mittich, geb. 21. Juni 1899 in Mittich, wurde der Betrieb zum Handel mit Lebens- und Futtermitteln untersagt. Griesbach, den 9. Oktober 1922. Bezirksamt. J. V.: Stattenberger.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 28 des Reichsgesetzblatts Teil l enthält

eine Verordnung, betreffend den deutsch⸗polnischen Gemischten Schiedsgerichtshof, vom 27. September 1922,

eine Bekanntmachung, betreffend den Beitritt Danzigs zur revidierten Berner internationalen Urheberrechtsübereinkunft vom 13. November 1908 und zum Zusatzprotokoll zu dieser Uebereinkunft vom 20. März 1914, vom 21. September 1922.

eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifitation des

deutsch⸗polnischen Abkommens über die Gewährung von Straf— freihelt im oberschlesischen Abstimmungsgebiete, vom 29. Sep⸗ tember 1922,

eine Verordnung über den internationalen Kraftfahrzeug verkehr, vom 5. Oktober 1922,

eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung des Militär— tarifs fur Eisenbahnen, vom 10. Oktober 1922.

eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation des deutsch⸗polnischen Abkommens über Erleichterungen des Grenz⸗ verkehrs, vom 6. Oktober 1922, und

eine Bekanntmachung über den Beitritt Portugals zu der Vereinbarung zwischen der Deutschen Regierung und der Reparationskommission über die Ausführung der im Friedens—⸗ vertrag übernommenen Sachleistungen, vom 12. Oktober 1922.

Verlin, den 20. Oktober 1922.

Gesetzsammlungsamt. Krüer.

lichen Rechts liegt den Dienstaussichts behörden ob.

8