1922 / 238 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

739302] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Bildhauers Emil Eckert in Düsseldorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mehl in Ditsseldorf, gegen seine Ehefrau Wil⸗ belmine, geb. Lüffe, früher in Dortmund, Evinger Straße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet der Kläger die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts zu Düsseldorf auf den 9. Jannar 1923, 1090 Uhr Vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 14. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

738303) Oeffentliche 3ustellung.

Die Ehefrau Margarethe Schwedtmann, geb. Atbach, in Bruchsal, Baden, Kegel⸗ straße 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechte— anwalt Justizrat Canto in Düßseldorf, klagt gegen den Hiltsschlosser Johann Wilbelm Schwedimann, früher in Düsseldorf, Karlstraße 139 jetzt unbekannten Aufenthaltßs, auf Grund des 5 1565 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die Zivilkammer 8a des Landgerichts in Düsseldorf auf den 2. Januar 1923, Vorm. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsseldorf, den 185. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

79304) Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Stesan Blaszeyk, Maria eb. Henkel, in Barmen, Norrenherg— traße 20, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Nechteanwälte Dr. Seelbach und Dr. Bernards zu Barmen-R., klagt gegen ihren Ehemann, Stefan Blaszeyk, zur— zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Barmen, wegen ehrlosen und unsittlichen Verhastens und böslichen Verlassens, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 12. Januar 1923, RBormittags H Uhr, mit der Aus— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proießbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glherfeld, den 12. Ottober 1922. Der Gerichteschreiher des Landgerichts.

7973505) Oeffentliche Zustellnung.

Die Ehefrau Adolf Krolle, Addy geb. Lindenbrügger, in Barmen, Kampstrase 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Michel in Barmen, klagt gegen ihren Ghemann, den Händler Adolf Krolle, früher in Barmen, Kampstraße 4, etzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund S§§ 1565, 159672 und 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld auf den 12. Januar 1924, Vor mittags Hr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glberfeld, den 12. Olfober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(78835) Oeffentliche Zustellung.

Der Ehemann Arbeiter Ludwig Heinrich Eduard Tiedemann, Hamburg, NRade— machergang Hof 52 Hs. 2 ptr. b. Essers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Wolfsberg, Hamburg, klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Ida Luise Friederike Tiedemann, geb. Lewerenz, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts, aus S 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe unter Schuldigsprechung der Beklagten und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts— strejts vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 12 (3Ziviljustizgebäude, Siebe⸗ fingplatz),, auf den 6. Dezember 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung einen bei dem gedachten Gericht zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Ladung bekannt— gemacht.

Hamburg, den 17. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7gzos]

In Sachen des Metzgers August Nauert u Heidelberg. Prozeßbevollmächtigter: Necht⸗ en! Eckert daselbst, gegen seine Ehefrau Blanche, geb Roosen, zuletzt zu Mounseron-Tuqué, Westflandern. Belgien, jetzt an unbekannten Orten, wegen Ghe— sckeidung, ladet der Kläger die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts— rin vor die erste Zivilkammer des Land— gerichts zu Heidelberg auf Mirtwoch, den 290. Dezember 1922, Vormittags F ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Heidelberg, den 16. Oktober 1922.

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

T79308 . . .

Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Anton Becker, Katharina, geb, Burkhardt zu Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter; Rechte, anwalt Dr. Ettlinger in Karlsruhe, klagk gegen ihren Ehemann, früher zu Karl⸗ ruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 168 B. G-⸗B. auf Schei⸗ dung der am 10. Oftober 1916 zu Karls ruhe geschlossenen Ehe der Streitteile aus Hach u lben des Beklagten. Die Klägerin jsatet den Beklaglen zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts zu Karls ;

ruhe auf Dienstag, den 2. Jannar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßberollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 17. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts. 78836] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeiterfrau Augnste Rudnick in Neu Drygallen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brix in Lyck, klagt gegen ihren Ehemann, Instmann August Rudnick, zuletzt in Neu Drygallen, jetzt unbekannten Aufenthalts. Sie behauptet folgendes: Parteien seien seit dem 31. Oktober 1911 miteinander verheiratet. Im August 1919 habe sie Beklagter grundlos und böswillig verlassen, seither habe er sich nicht mehr um sie gekümmert und zu ihrem Unterhalt nichts beigetragen. Sie beantragt, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Lyck auf den 28. Dezember 1922, Vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 13. Oftober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(79310 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Friedrich Gotthard Hohmann zu Jesberg, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Justizrat Boik in Mar— burg, gegen seine Ehefrau, Caroline geb. Danese, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Abnahme des dem Kläger durch Urteil vom 12. Juni 1922 auserlegten Eides und weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Marburg auf den 8. Januar 1923, Vorm. 9 Uhr, anberaumt worden. Hierzu wird die Beklagte geladen. , ,,

Marburg, den 14. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 79312] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Auguste Knaack. geb. Ehrigsen, verw. Zimmer in Hamburg, Vogseiweg 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Schwerin, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser— gesellen Robert Knaack, fräher in Lüb— theen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf (Grund der Behauptung, daß ihr Ebemann

sie böswillig verlassen habe, mit dem An—

trage auf Wiederherstellung der ehelichen Gemeinschaft. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Mecklenburgischen Landgerichts

in Schwerin auf den 12. Fannar 1923,

Bormittags 9 hr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Schwerin, den 18 Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

[78839] Oeffentliche Zustellung. Die Emilie Mangold, geb. Schneider, in Rommelshausen, vertreten durch Rechts⸗— anwalt Gräsle in Cannstatt, klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Mangold, Schuhmacher von Rommelshausen, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin wieder herzustellen und die Kosten des Rechtsstreitg zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer 111 des Landgerichts zu Stuttgart auf Donnerstag, den 11. Januar 1923, Vorm. D Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 10. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die sch.

79315] Oeffentliche Zuftellung.

Die minderjährige Dora Anna Elise Marose, vertreten durch den Berufsvor— mund Müller in Köslin, Prozeßbepoll— mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landsberg in Berlin, Meinekestraße 22, klagt gegen den Reisenden Arthur Böhmer, unbe— kannten Aufenthalts, früher in Berlin, Görlitzer Mer 22, unter der Behauptung, daß der Betlagte durch Urteil des Amts- gerichts Berlin-Mitte vom 17. Juni 1922 als unehelicher Vater der Klägerin zur Unterhaltszahlung von 540 „tn viertel jährlich verurteilt worden sei und daß an⸗ gemessener Monatssatz nunmehr 1000 4 sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin einschließ— lich der durch Urteil des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 17. Juni 1922 fest⸗ gesetzten Rente von vier el jährlich 540 M vierfel jährlich 3000 „AM in vierteljährlichen Raten von Klagezustellung bis zum voll— endeten 16. Lebensjahre der Klägerin im voraus zu zahlen, die rückständigen Be— träge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge immer am Quartalsersten. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 5, Neue Friedrich⸗ straße 15, Zimmer 158, J. Stoclwerk, auf den 29. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 11. Str del 1922.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung B.

79317 Der minderjährige Horst von Schaewen, vertreten durch seinen bestellten Pfleger, ostassistenten Eduard Bettin in Berlin⸗ empelhof, Ordensmeisterstraße bö, Prozeß⸗

hebollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schme⸗ ling in Christburg, klagt gegen den Kauf— mann Egon von Schaewen, früher in Lichtfelde, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe der Mutter des Klägers und dem Beklagten durch Urteil des Obergerichts der Freien Stadt Danzig vom 24. Mai 1922 ge— schieden und Beklagter als alleiniger schuldiger Teil erklärt worden ist, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer für drei Monate voraus— zuzahlenden Unterhaltsrente von monatlich 1400 Æ vom 24. Mai 1922 ab und in die Kosten des Verfahrens. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Christburg auf den 19. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Christburg, den 13. Oktober 1922. Duszynski, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(79319) Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau des Meisters Josef Kaiser, Ida geb. Krammendahl, in Schwerte, Westenort 1, Prozeßbevoll— mächtigter:; Rechtsanwalt Köppen in Dinslaken, klagt gegen den Meister Josef Kaiser, jetzt unbekannten Aufenthalts früber in Tinslaken-Lohberg, Ziegelei 3, für sich und ihre drei minderjährigen Kinder Elisabeth, Johann und Irmgard auß Grund gesetzlicher Unterhaltspflicht, mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den Unterhalt für sie, Klägerin, und die minderjährigen Kinder auf monatlich 750 AS zu erhöhen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Schöffensaal, auf den 21. Dezember 1 22, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Dinslaken, den 10. Oktober 1922. Lamprecht, Justizo bersekretär, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

79294] Oeffentliche Zustellung.

Der Arzt Dr. med. Rumpen in Aachen, Friedrichstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schmitz, klagt gegen die Witwe Achille Cromphont, Maria geb. Frischbier, zuletzt in Mecheln bei Brüssel wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Vornahme ver— schiedener Reparaturen an den beiderseitigen

Häusern Friedrichstraße 45 und Augusta—

straße 32 in Aachen sowie auf Schaden—⸗ ersatz. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 25. November 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 18. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(79314 Oeffentliche Zustellung.

Der yrakt. Arzt Dr. med. Albert Wolff, Berlin 8W. 11, Hedemannstraße 1314, Prozeßbevollmächtigter: Rechte anwalt Dr. Erich Nelson, Berlin, Lützowstraße 82, klagt gegen Herrn Richardsohn aus Amerika, zuletzt in Berlin, Königgrätzer Straße 112/113, Hotel Exelsior, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm Beklagter die Kosten eines Arrestverfahrens schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Kosten des Arrest— verfahrens Wolff gegen Richardsohn 7tz. G. 134. 22 des Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte zu tragen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird

der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin—

Mitte, Abt. 67, in Berlin, Neue Friedrich— straße 15, II. Stock, Zimmer 180/181, auf den 28. Novemher 198922, Vor— mittags 16 Uhr, geladen. Berlin, den g. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 67.

79300) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Güteragent Oskar Körner in Liebstadt. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gosse in Braunsberg, klagt gegen 1. den Deutschen Reichs fis us, vertreten durch den Präsidenten des Landes⸗ finanzamts Groß Berlin NW. 7. Hegel⸗ platz 2, 2. den Schlosser Richard Domnick, früher in Wormditt, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3. den Leutnant Walter Senshurg in München, Winzerstraße bo ll, unter der Behauptung, daß er am 1. August 1919 von dem Militärpersonen. auto Nr. 4216 des mobilen Kreiskommissars Mohrungen-Pr. Holland, in dem sich die Beklagten zu 2 und 3 befanden, bei Pfarrefeldchen, Kreis Mohrungen, auf der Chaussee Mohrungen⸗Liebstadt überfahren worden ist und infolge des Zusammen— stoßes einen Vermögensschaden erlitten hat, mit dem Antrage, die Beklagten kosten— pflichtig als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 20 392,90 4 nebst 409 Zinsen seit dem Tage der Klage— zustellung zu zahlen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll— streckbar zu ertlären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die erste Zipvil⸗ kammer des Landgerichts in Braunsberg auf den 25. Januar 1923, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten zu 2 wird dieser Auszug der Klage be— tanntgemacht.

Braunsberg, den 17. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 79316] Oeffentliche Zustellung.

1. Der Fuhrunternehmer Heinrich Piepen⸗ brock Holthausen, Castroper Straße, 2. der

Metz germeister A. Giewald in Holthausen, Casfrover Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pegels in Castrop, klagen gegen den Bergmann Martin Walezakf, früher in Holthausen, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup— tung, zu 1: daß Beklagter für eine ge— leistete Möbelsfuhre von Holthausen nach Castrop 00 H schulde. zu 2: daß der Beklagte für gelieferte Fleisch⸗ und Wurst— waren 915 4A schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung zu 1 von 5600 1 nebst 4 Zinsen seit J. August 1922 und der Kosten des Arrest⸗ verfahrens 4 G 152/22 zu 2 von 915 A nebst 40/9 Zinsen seit 1. August 1922 und der Kosten des Arrestverfahrens 4 G 15022. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht hier auf den 8. Jannar 1923, Vormittags 10 uhr, Zimmer 18 geladen. GCastrop, den 10. Oftober 1922. . Redecker, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

753831] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Dümke G Fröhlich in Berlin Schmargendorf, Salzbrunner Straße 3, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Luke, Berlin, Königgrätz er Straße 48, klagt gegen den Hauseigentümer Emil Schiltsty, früher in Berlin, Lauenburger Straße 8, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für Bauarbeiten und Materialien, betressend das Haus Lauen— burger Straße 8, den Restbetrag von 76 325,90 4A schulde, mit dem Antrag. den Beklagten kostenpflichtig und vorläusig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 76 325,90 Me nebst 55 Zinsen seit 27. Juni 1922 zu zahlen sowie die Kosten des einstweiligen Verfügungsverfahrens 13. G. 334. 22 des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg und die Eintragungskosten der Vormerkung von Wilmersdorf Band 82 Blatt 2451 in das Grundbuch des Amtsgerichts Charlottenburg zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 19. Zivilkammer des Land— gerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17, auf den 18. De⸗ zember 1922, Vormittags 10 Uhr, Saal 105, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 31 G. 56

Charlotte uburg, den 12. Oktober 1922.

Der Gerschtsschreiber des Landgerichts III in Berlin.

785832] Oeffentliche Zustellung.

Der Stakermeister Alfred Daedelow in Friedenau, Varziner Straße 21, Prozeß⸗— . Rechtsanwalt Luke in Berlin, Königgrätzer Straße 48, klagt gegen den Hauseigentümer Emil Schiltsty, früher in Wilmersdorf, Lauenburger Straße 8, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Stakerarbeiten, betreffend den Bau Wilmersdorf, Lauen— burger Straße 8, noch den Restbetrag von 6883,60 M schulde, mit dem Antrag: L. den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckoar gegen N leistung zu verurteilen, an den Kläger 6883366 nebst 4 0, Zinsen seit dem 11. Juni 1922 zu zahlen; II. dem Be⸗ klagten die Kosten des einstweiligen Ver— fügungsverfahrens 13. G. 333. 22, ein⸗ schließlich der Kosten der Vormerkung im Grundbuche aufzueilegen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtoͤstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 1II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17, auf den 19. Dezember 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Saal 105, mit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. 31. O. 421. 22.

Charlottenburg, den 12 Oktober 1922.

Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts II in Berlin.

79218) Oeffentliche Zuftellung.

Der Kaufmann Anton Putwin in Bischofswerder, vertreten durch den Rechts— anwalt Damrow in Dt. Eylau, klagt gegen den Uhrmacher Nowitzki, früher in Bischofswerder, jetzt unbekannten Ausent— halts in Polen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm 88 schulde; der Kläger hatte von dem Beklagten fur ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 941, 8. 4 zu fordern, den der Beklagte nach Er— teilung des Auftrags zur Klage an den Kläger gezahlt hat, Beklagter ist somit verpflichtet die Kosten mit S 4 zu zahlen. mit dem Antrage, den Beklaglen zu ver— urteilen, an den Kläger 86 „n zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amgericht in Dt. Eylau auf den 7. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Di. Eylau, den 10. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (79320) Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Otto Kretschmar in Dinslaken⸗-Lohberg Stollenstraße ], Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Köppen in Dinslaken, klagt gegen den Bergmann Afred Brenneke, unbekanntrn Auf— enthalts, früher in Dinslaken-Lohberg, unter der Behaurtung, daß Betlagter dem Kläger bares Geld und Gegenstände im Gesamtwerte von 4570 A entwendet habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten—⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger

45706 Æ (1. B. viertausendfünfhundert⸗

siebzig Mark) nebst 46 Zinsen seit dem 15. September 1922 zu zahlen, ihm die Fosten des voraufgegangenen Arrestver⸗

fabrens aufzuerlegen und das Ucteil eytl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volftreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Sitzungsiaal, auf den 21. Dezember 1922, VBormittags 9 Uhr, geladen.

Dinslaken, den 13. Oktober 1922.

Lamprecht, Justizobersekrefär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79307 Die Frau Elisabeth Bock geschiedene Hartmann in Bruchsal, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wannenmacher in Bruchsal, tlagt gegen den Schneider Georg Atam. Hartmann, früher zu Bruchsal, jetzt unbekannt wo, aus Ein⸗ bringen in die jetzt geschiedene Ehe mit dem Antrag auf Erlassung eines gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbaren Urteils dahin: Beklagter sei kostenfällig schuldig, an Klägerin den Betrag von 4750 „„ nebst 4 00 Zinsen seit 2. Mai 1922 zu bezahlen und an Klägerin folgende Gegenstände herauszugeben oder den bei⸗ gesetzten Wert zu ersetzen:; zwei Rohr stühle, Wert 2350 ein Samtfauteuil, Wert 150 „A, ein Paar große Vorhänge, Wert 100 „t, einen gesteppten Bettüber⸗ wurf, Wert 120 M, ein leinenes Bettuch, Wert 200 4, eine karierte Kaffee decke, Wert 180 Kz ein Nachttischchen. Wert 20 „tz, ein Waschtisch ohne Marmor, Wert 150 , einen Ueberzug für Knnder⸗ bett, Wert 100 A, zwei Paar wollene Strümpfe, Wert 240 A, ein Paar Turn—⸗ schuhe für ein Mädchen. Wert 49 4, zwei Paar gebrauchte Schuhe für ein Kind, Wert 40 A, eine Zimmer retter⸗ zwischenwand. Wert 800 M.. nehst. 400 Hinsen seit 2. Mai 1922. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts zu Karls— ruhe auf Montag, den 11. De— zember 1922, Vormittags 9 Uwzr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9j Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 12. Oktober 1922.

Der Gerichtsschreiber des Badischen Landgerichts.

79309) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Robert Prösel in Köln⸗ Nippes, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Mendel in Köln, klagt gegen den Kaufmann Otto Sternecker, früher in Straubing (Bayern), unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für im Jahre 1927 käuflich geliesert erhaltene Waren den Restbetrag von 28 41040 4 nebst H oso Zinsen seit dem 1. Juni 1922 schulde, mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin 28 410,40 A nebst H/ Zinsen seit dem 1. Juni 1922 zu jahlen, 2. dem Be⸗ klagten die Kosten des Rechtsstreits auf⸗ zuerlegen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtèstreitz vor die 8. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Köln auf den 14. Dezember 18922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dicsem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungssrist ist auf zwei Wochen fesigesetzt. Köln, den 16. Oktober 1922. Christopeit, Gerichtoͤschteiber des Landgerichts.

79321] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Heinrich Becker in Liegnitz, Breslauer Straße 24. Prozeß bevollmächtigter: Justizrat Fronzig und Dr Breit in Liegnitz, klagt gegen den Handelsmann Wilhelm Jsohs, früher in Liegnitz, jetzt unbekannten Ausenthalts, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Beklagten aus tommissionsweisem Waren⸗ verkauf eine Forderung von 7186 50 4H. zustehe, mit dem Antrage: 1. den Be— klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Kläger 7186, 0 nebst 40½ Zinsen seit

24 April 1922 zu zahlen, 2. dieses Urteil

gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Liegnitz, Jimmer 33, auf den 21. Dezember L1D2Z2, Vormittags 83 Uhr, geladen. Liegnitz, den 14. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[79311] Oeffentliche Zustellung. Schuler, Lucie, großiährig in München, Klägerin. vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Goldschmit H. in München, klagt gegen 1. Bucovich, Mario, Freiherr von, 2. Bucowuich, Anny, Freifiau von, Ehe⸗ frau des ersteren, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Darlehussorterung und Herausgabe, mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin zu bezahlen: a) 1000 Dollar nebst 10 Zinsen hieraus seit 30. No⸗ vember 1921 oder diese Beträge in der Reichswährung zum Kurse des Tages der tatsächlichen Zahlung, b) 20 000 öster— reichische Kronen nebst 10 Zinsen hieraus seit 30. November 1921 oder diese Beträge in der Reichswährung zum Kurse des Tages der tatsächlichen Zahlung, 4000 1 nebst 10 ½ Zinsen hieraus seit 30. November 1921 zu bezahlen. 11. Die Beklagten sind samtverbindlich schuldig, an die Klägerin: a) ein elektrisches Heiz⸗ kissen herauszugeben oder 15 000 4 in bar nebst 0 Zinsen hieraus seit dem Tage der Klagezustellung an zu bezahlen, b) einen elektrischen Kocher herauszugeben

oder 1ooꝰ0 4 in Far nebst 40½ Zinsen

hieraus von dem Tage der Klagezustellung

an zu bezahlen, e) eine eleltrische Heiz- platte herauszugeben oder 1000 in bar nebst 40 Zinsen von dem Tage der Klagezustellung an zu beiahlen. III. Die Beklagten haben die Kosten samtverbind— lich zu tragen. IV. Der Minbbeklagte Fieiherr Mario von Bucopich ist ver— pflichtet, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. L. Das Urteil ist ohne, eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckQar e Klägerin ladet den Mitbeklaglen ; Bucovich, gegen den die öffentliche Zustellung der Klage mit Be— schluß vom 4. Oktober 1922 bewilligt wurde, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Sams⸗ tag, den 30. Dezember 1922, Vor⸗ mittags O Uhr, Zimmer Nr. 91/1, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß— bevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

—— Gy 2231

Mario von

Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 11. Oktober 1922.

Die Gerichtsschreiberei des Landgerichts J.

(79673 Beschlagnahmeverfügung.

Der frühere Präparator Emil Allinger in Bremen, Hohe Straße Nr. 5, geboren am 30. Dejember 1886 in Humac Ljubuski, Herzegowina, ist der Steuerflucht ver— dächtig. Er hat sich der Sicherheits— leistung entzogen. Auf Grund § 14 des Steuerfluchtgesetzes und S 353 der Reicht— abgabenordnung wird sein im Inlande be— findliches Vermögen mit Beschlag belegt.

Bremen, den 19. Oktober 1922. Das Finanzamt Mitte.

506

76ß7?] Vermögensbeschlagnahme.

Das Vermögen des Baͤckermeisters

Gleiwitz, den 17. Oktober 1922. Das Finanzamt.

wo's Finanzbank Aktttengesellschaft.

Der Sitz ist nach Hamburg verleg er ganze Mufsichtsrat ist neu gewäh und besteht aus den Herren: Henry Brarens Sloman, Kaufmann, Alfred Herbert Sloman, Kaufmann, mes Hertz, Rechts⸗

if Grund des Gesetzes über die Ent⸗—⸗ Betriebs ratsmitgliedern zen Aufsichtsrat vom sind die Herren Fritz Weck, Ingenieur zu Mülheim -⸗Ruhr, Jos Fif Former zu Sterkrade, in den Aufsichts—⸗ rat unserer Gesellschaft eingetreten. Mülheim ⸗Ruhr, den 14. Oktober 1922.

Thyssen C Co., Att. Gej.

Rudolf Jo

Landlicht⸗ Aktiengefellschaft. Die für den 7. November 19 Nachmittags 2 Uhr, im Hause des Vereins Deutscher Ingenieure, Sommerstraße 4a, anberaumte General⸗ versammlung wird auf den 10. No⸗ vember, Nachmittags 3 Uhr, verlegt. Berlin, den 19. Oftober 1922.

Der Vorstand.

Dr. Wiet haus. 79727

Der Vorstand.

d. sämtlich zu Hamburg. Dr. re.

Hamburg, den 18. Oftober 1922. Der Vorstand. Enrique Juan Sloman. Ricardo Federico Sloman. Eugen Wilhelm Gonser.

Dr. Roser.

Bekanntmachung.

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell— ausgeschieden: C. Mehrmann Wilms, gen. Schulze⸗Kump, zu Kuinp b. Werl, Ehrenamtmann Becker zu Bud— berg, Gemeindeporsteher Große⸗Sudhoff zu Osterflierich.

Butsbesitzer

Einladung zur anßerordentlichen Generalverfammlung für Mittwoch, 3. November tags 190 Uhr, in Guhrau im drei Kronen“.

Tagesordnung: eschlußsassung über Grundkapitals (Abänderung des stsvertrags.)

stattfindenden

Buchdruckerei⸗ besitzer Emil Griebsch zu Hamm ökelmann zu Strickherdecke, Malermeister Fritz Nieder zu Werl, Ge— meindeporsteher Rüther zu Rhynern. Soest, den 19. Oktober 1922. A. „G. Ruhr⸗Lippe⸗Kleinbahnen. Der Vorstand. Frhr. von Werthern.

bösitzer Fritz rhöhung des

Heinrich.

Nachdem das jektions Aktiengeseltsfchaft „Union“ laut handelsgerichtlicher Eintragung vom 12. September 1922 im Wege der Ver⸗ ohne Liquidation ergegangen ist, fordern wir die Gläubiger innten Gesellschast gemäß 55 297 H.⸗G.⸗B. hiermit auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Berlin, den 18. Oktober 1922.

Universum⸗Film Aktien⸗ gesellschaft.

Kallmann.

ien gefellschast. Der Anfsichtsrat. Bernuth.

Vank für Landwirtschaft und Gewerbe, A.⸗G. zu Köln. Gemäß Beschluß der Generalversamm—

lung unserer Geselljchaft sowie der General⸗

versammlung der Deutsch⸗Niederländischen!

G. zu Düsseldorf vom 14. Ok—⸗

922 ist das V

unter Ausschl Deutsch⸗Nieder⸗ G. zu Dässeldorf über⸗

. Jakobezhk, Königshütte, ist gemäß Versügung des Finanzamts Gleiwiz vom 17. Oftober 1922 beschlagnahmt worden.

Liquidation

R

S5 306, 297 H.. G.⸗-B. fordern

1 . . . 31 wir hiermit unter Oinweis

ö

Gemäß 5 244 H.-G. -B. lösung unserer Gesellschaft die Gläubiger

5 Gaflenz 4 Perlosung 1.

nn Gn rg z 9 bon Werthahieren.

.

mit

1923 bis Juli 19832 sind ab 24. Ok- tober 1 gegen Einreichung der Er—

SHamhurg:

Hamburg. bei der Bereinsbank in Hamburg, bei L. Behrens G Söhne, in Berlin:

bei der Dirs der Disesuto⸗ Gese n scha ft, bei der Berliner Handels-Gesell—

in Frankfurt 9. M.: bei der Directior der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., in Bremen: bei der Darmsädter und National—

C S 21 bank K. a. A. J

Ferner sind die neuen Zinsschein⸗

L S864 (II. Em-), irgischen Staatsrente pon 188]! mit Zinsscheinen ab Tebrunr 1923 bis August 1836 ab 1. Nopember 1922 gegen Ein⸗ reichung der Erneuerungsscheine in Hamburg: bei der Rorddentschen Bank in Hamburg, in Berlin: beit der Direction der Diseonto⸗Gesellscha ft, in Frankfurt a. M.: bei der Di⸗ reetipn der Disconto⸗Gesellschaft Fitiale Frankfurt a. M. zu erheben. Hamhnrg, den 21. Oktober 1922. Rorddeutsche Bank in Hamburg.

ö /

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ 2 4 gesellschaften. Die Bekanntmachungen über deu Verlust von Wertpapieren hbesin⸗ den sich ausschtießlich in Unter

abteilung 2X.

K

77016 PeinzregentenvlatzAktiengesellschaft München.

Die Generalversammlung vom 10. Angust 1922 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kanitals beschlossen.

Wir fordern unsere Glänhiger auf, ihre Ansprüche beim Vorstand der Gefell— schaft, München, Barerstraße 4n‚11, anzu⸗ melden.

München, den 12. Oktober 1922.

Der Vorstand.

unserer Gesellschaft auf, anzumelden. Köln, den 1

hiermit bekannt, daß das bish ihre Ansprüch glied unseres Aufsichtsrats, Herr Bankier David Baumgarten aus Aachen, aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. An seiner Stelle wurde ordentlichen Generalverlsammlung unserer [79 Gesellschaft Berlin Herr Major a. D. Carl Baron Berlin⸗Halensee, s

Vorstand.

Durch Beschluß Hauptversammlung ist als weiteres Ar

außerordentlichen Dje neuen Zinsscheinbogen zur Ham burgifchen Staatsanleihe 5 . z Zinsscheinen ab Januar

ssichtsrats mitglied Herr

ts unserer Gesellschaft gewähl

essen, gewählt

Der Betriebsrat

Film⸗Aktiengese Der Vorstand. Schönfeld.

nrich Erlentamp

nierer Gesellscha

; in den Llufsichtsrat o 89. 8 . 5 1 7 7 bei der Nordventschen Bank in

Oktober 1922.

Franten

Geli sen kirchen, Serm. F Aftienge ell schaft.

8

Genehmigung

KBilgnz Her 31. Dezember 1921.

1szischen Staatsbank Entlastung des Vorstands

Kassa⸗, Bank⸗ und Postscheck⸗

Wechselbestand . 2362 . Eigener Be⸗ zerdurch geben wir bekannt, daß laut ö außerordent lichen Genergi⸗ versammlung vom 10. August 1922 Herr Kommerzienrat Handelskammer Albert Eichtersheimer, Pr Aufsichtsrat gewählt worden ist den 18. Oktober 1922. Bra nereigesellse vormals S.

Grundstückskonto ...

Hypothekenkonto. chard Gsell,

konto Lit. CG Inventarkonts . * Abschreibung

onin ger A. G.

79693 d henwälder Hartstein Industrie

A.-G., Darmstadt.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 18. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Darmstadt. Neckarstraße, außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

. Beschlußfassung in gesonderter Ab⸗ stimmung der Stammakticgäre und der Vorzugsaktionäre neben dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung über:

dkapitals der

Gesellichaft um M 1200000 durch

a) Erhöhung des Grun Ausgal Stammaktien zu je * 1000 idendenberechtigung a0 1 Juli 1922

unter Ausschluß des gesetzlichen zugsrechts der Aktionäre.

b Erhöhung des Stimmrechts der

Vorzug at n von 10 Stimmen 15 Stimmen zon M 1000

inderung der 53 4 und 22

Satzu g den Beschlüssen zu Ja und H. Die Aktien sind behufs Anmeldung näß § 22 der Satzung bis Mittwoch,

der 15. November 1922, Mittags l bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Darmstadt, dem Bankhaus brüder Bonte, Berlin W. s, ehrenstraße 20, oder bei der Fitiale r Rheinischen Kreditbank in Heidel⸗ rg zu hinterlegen.

Darmstadt, den 14. Oktober 1922.

*

112

. * J 2 4 3 Stuttgart m m ö 1 ing bend,

schäfts räumen, Moserstraße

2 8* ö 9 181 5 9 Im ds Heneralversammilung eingeladen. l 80 do . Tagesordnung: terstatlung des Vorst des Aufsichtsrate rr die

neunten Geschäfts

der Gewinn⸗ und das Geschä stsjahr 1921.

42

ra rn Lor , * 1imlung elilnehmen vo

1Frzar Mink endsnfeb Afrien obne Dividendensck

[ ätestens drei Tage vor der er

mmlung entweder bei

3.2

oy 2 2 3*rorr Ge 9 oder bei einem Notar h 18 * ois * r gung einer Stimm karte

Stuttgart, den 19. November 1922.

Der Vorstand.

Der BVorstand.

Aftienkapitalt Aktienkapital konto Aktienkapitalkonto Meservefonds Talonsteuer .

Ghemische Fahrik

unserer Generalversammlung unsere Aktionäre zu der am

Dividendenkonto 5 . ö Anfsichtsrat

. Gffektenkonto

2. Schönleber, GCannstatt, als Vorsitzender,

Schorck, Drogist, Stuttgart, Kaufmann, Zuff

/

Weil, Kaufmann, Stuttgart.

Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschieden:

Herr Rechtsanwalt Dr. Köstlin, Stutt— gart, seither Vors

Gewinn⸗ nnd RWerlustkonto.

Handlungsunkosten. Abhschreibung

o

Die neuen Stammaktien, deren Aus⸗ gabe in unserer außerordentlichen General— 16. Juni 1922 schlossen worden ist, sind sertiggestellt und können gegen Rückgabe der Interimsscheine bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ in Leipzig in Empfang ge⸗ nommen werden. ig, im Oktober 1922.

PBreuße & Co. Atttengesellschaft.

Gewinnportrag vom 1. 1. 21! Gewinn- und Verlust bersammlung Provisionen .. Gewinn a. Wechf Gewinn a. Sorten Gewinn a. Effekten

Berlin, den 16. Oktober ore. BVerliner Gffektenhank Aktie ngesellf

M. Knoller.

Cartheuser. . ; Herr Kommerzienrat Carl Goßweiler, Versammlung

ist aus dem Auf⸗

Schwarzenberg,

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jetz aus den Herren Simonsohn, Justizrat Jakob Werner 1. F. von Keudell. Bankier Rechtsanwalt Dr. J. Stroh, Rohatyn, Fabrikant Heinrich

12. Oktober 1927 stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung sind in Aussichtsrat neu gewählt:

Herr Bergwerksdirektor von Delius, Plesa b. Elsterwerda,

Kammerherr M. Knoller, Bankier M. Chaimowicz.

Berlin, den 16. Oktober

Verliner Effertenb ank Aktiengesellschast.

Cartheuser.

Pen sib nat A.-G., Schwarzenberg / Sa.

Knoller.

iss Collet 6 G6ngelhard

Wer zeug: nasch nen ahrit Aktien ⸗He ellsthajt.

In Gemäßbeit der S5 20 und Gesellschaftssatzungen laden

ed

9 I14. November 1922, PVor⸗

mittags 11 Uhr, in den Geschäfts= räumen der Firma E. Ladenburg, Frank— a. M., stattfindenden 16. ordent⸗ zen Generaliversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts

des Vorstands nebst Gewinn— Verlustrechnung und Bilanz

30. Juni 19322 sowie des Prüfungs—

berichts des Aufsichtsrats und

chlußfassung, über die Bilanz und

Gewinnverteilung.

Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um 10000000 AM durch Ausgabe von 10000 neuen auf den Inhaber lau— tenden Aktien im Nennwerte von je 1600 A sowie Beschlußfassung über

die Aktienausgabe.

Tem vorstehenden Beschlusse ent⸗ sprechend Abänderung des F 9, betr die Höhe des Grundkapitals, und des

§z 26 der Satzung.

5. Aufsichtsratswahlen. Diejenigen Aktionäre, welche in der ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten züerktage var dem Tage ver Gene— ralverfammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Firma G. Ladenburg in Frankfurt a. M. oder bei Bergisch⸗Märkischen Industrie⸗Ge⸗ sellschaft in Barmen hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, sie ihre Aktien bei einem Notar hinterlegt haben. Offenbach a. M.. den 19. Oktober 1922. Coöollet d Engelhard Werkzeng⸗ maschinenfabrik Aktien⸗Gesellschaft. Niemeier. ppa. Althaus.

nor ss) Küstentransport ˖ G Bergungs⸗ Aktiengesellschasi in Hamburg.

Wir laden hiermit die Herren Allioräre unserer Gesellschaft zu einer am 13. No⸗

Berlin,

mittags 4 Uhr, in den Räumen des

Patriolijchen Gebäudes, beim alten Rat⸗

haus, stattfindenden außerordentlichen

Generalversammlung ein. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über den bis⸗

herigen Verlauf des Geschäftsjahrs.

Gründungẽekonto.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Bestellung von Revisoren.

Satzungsänderung: Mitwirkung

DS EEK C ND

von Aufsichtsrat oder Generalpersammlung bei Erwerb oder Veräußerung von Schif Aktionäre, welche an der Beratung und eschlußfassung in der Genera ung teilnehmen wol

ollen, haben ihre Aktien Jungelaus Hambnrg.

Komm.⸗Ges., Rödingsmarkt 76, späte tens drei vor dem Tag der General lung zu hinterlegen. D iterlegung dien

ie Generalversam

Bonneß ,

he von 1200 Stück neuen

lheiten für lerhöhung

Zu einer außerordentlichen versamm lung am Montag, den Vormittage 12

5 r Mor: sgaakt:; für eine Vorzugsaktie

s 3 4 1 H. November 1923,

* y ,, , Berlin 8 W. 19.

tattfin det, werder

näre, welche an der

J. Söhne AFtiengesellschaft Gejsellschaft werden D. J. Na chm. 4 Uhr, in

t art, stattfindenden ordentlichen

s Gr wre re m Ss 8 wee mn, mr ,. vrdentliehen öencra!lberiamminng

sc 11

1en tag,

hältnis von 1:1, b) MS 750 00

Stimmrecht,

K 2 ezugsturles

gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Ermächtigung an den Vorstand und Durchführung

o

Aussichtsrat durch die Kapitalserhöhung lichen Maßnahmen. Beschränkung Namensaftien auf die Fälle der Be⸗ setzung des Aufsichtsrats, Aenderung des Statuts und der Auflösung der Gesellschast.

Stimmrechts

0

einschlägigen Be⸗ n des Statuts, durch die Beschlußfassung zu Pankt 1 bis3 der Tagesordnung notwendig wird.

5. Aufsichtsratszuwahl.

Zu Punkt 1, 3 und 4 der Tagesordnung erfolgt Beschlußfassung in gesonderter Ab⸗ stimmung sowohl der Vorzugsattionäre als auch der Stammaktjonäre neben der ge— meinsamen Beschluf versammlung.

Gemäß z 11 des Statuts sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre späteftens bis 12. November 1822 ihre Akttien mit nem Nummern geordneten Ver⸗ zeichnis oder ein die Nummern enthaltendes notarielles Besitzzeugnis bei der Direction der Diseonts⸗-⸗Gesellschaft Filiale München, München, Promenadeplatz 7, oder bei der Gesell schaft selbst. München, Franziskanerstr. 6, hinterlegt haben.

München, den 19. Oktober 1922.

Der Aufsichtsrat.

ßfassung der General⸗

stimmberechtigt,

ihre Aktien zu