1922 / 238 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

179229

In der am 12. Oktober 1922 statt⸗ gefündenen Wahl wurden ven den Be— lriebsratsmitgliedern in den Aufsichtsrat gewählt: Flügel, Karl, Expedient. und Ströber, Andreas, Metzger.

Bekanntmachung. 79692] Rheno . 2A. O

dation. Dr. Holländer.

Palatenhaus A. . G.⸗V. 15. Nov., 55 Uhr, Berlin, Ansbacher Str. 19. T. O.: Hiqui—

Dr. Goetz

H. P. Sauermann A.-G.

Kulmbach.

lüöshs GChemische Fabriken Oker & Vraunschweig A. G.,

dker a. H.

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung in Oker a. H. im Verwaltungs

gebäsde am Dienstag, den 7. November

1922, 105 Uhr Vormittags. Tagesordnung:

1. Beschlußfaffung über die Erhöhung res Grundkapitals um K 5 000000 durch Ausgabe von

a) St. 2500 Stammaktien über je AM I000 Nennwert mit Dividenden⸗ berechtigung vom 1. Mai 1922 an 4M 2509000,

b) St. 2500 Vorzugsaktien über ie HA 1000 Nennwert mit 8 0/9iger Ge—= winnberechtigung vom 1. Mai 1922 an und Nachzahlungsrecht und Liqui—- datjonsporrecht M 2500000.

2. Beschlußfassung über die Umwandlung der bestehenden 6 1000 000 Vor— zugsaktien in Stammaktien.

3. Eimächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats zur Festsetzung der Aus. gabebedingungen unter Ausschluß des geseg ichen Beiugsrechts der Aktionäre.

4. Kenderung des 5 2 der Satzungen (Grundkapital)

5. Aufsichtsratswahl.

Die Ausübung des Stimmrechts ist dapon abhängig, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversamm— lung bei der Gesellschaft oder bei der Braunschweigischen Bank und Kredit⸗ anstalt A. G. in Braunschweig oder

Goslar oder bei dem Bankhause D. Mehersfeld in Braunschweig

hinterlegt werden. . Oter, den 20. Oktober 1922. Der Vorstand der GChemischen Fabriken Oker & Braunschweig A. G.

*6ss Walter Hrene Aktiengesellschaft, Verlin.

Einladung zu der am Dienstag, den 14. November 1922, in unseren Geschäftsräumen, Berlin-Charlottenburg, Joachimsthaler Straße 1, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung.

Tagesordnung:

1. Beschlußsassung über Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millionen Mark Aktien. Festsetzung der näheren Bedingungen der Aktienausgabe, ins⸗ beson ere des Beginns der Gewinn— berechtigung der neuen Aktien, Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aftionäre und Ermächtigung an den Aufsichtsrat, die näheren Einzel beiten der Attienausgabe festzusetzen.

2. Aenderung, der Satzungen: 5 (Grundkapital, 5 7 (Streichung von Absatz I).

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung sind die Aktien nebst einem doppelten Nummernverperzeichnis spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaft, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Joachimsthaler Straße l,

der Deutschen Bank, Berlin,

der Commerz. und Prinatbank A. G., Berlin, oder

der Tarmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

zu hinterlegen.

Statt der Aktien einem Notar ausgestellte hinterlegt werden.

Beriin⸗Charlottenburg, den 20. Ok— tober 1922.

Der Aufsichtsrat.

können auch von Depotscheine

Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

706i Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Genossenschaft Loheland, Dirlos, Kreis Fulda, am Sonntag, den 29. Oktober 1922. Tagesordnung: Vorlage der Gewinn- und Verlust— rechnung für das Geschästsjahr 1922. Vorstandswahl. Aufsichtsratswahl. Verschiedenes. Der Vorstand. H. H. Rohden. L. Langgaard.

79666!

Außerordentliche Generalversamm⸗

lung am Montag, den G6. November

1942, 75 Uhr Abends, im Berliner

Naiskeller, Berlin C. 2, Königstraße.

1. Wirtschaftsbericht.

2. Die Erweiterungsnotwendigkeit.

3. Erhöhung des Geschäftsanteils.

4. Verschiedenes.

Deutsche Volkserholungsheime,

e. G. m. b. G.

Kleinau.

ö

Roch. 77827 . ̃ ; Vereinigte Tischlermeister Leipzigs, Werlstätten für Wohnungseinrichtungen und Innenausbau, e. G. m. h. H., Leipzig, Gottschedstrase 25. Außerordentliche Hauptversamm⸗—

lung Montag, den 6. November 1922, Abends 6 Uhr, im Geschäfts—

lotal. Tagesordnung: 1. Wahlen. 2. Statutenänderungen. 3. Anträge. Der Vorstand. 623061 Wohnungsgenosfenschaft Lipine O. / S. e. G. m. b. H. Sitz Beuthen O. S. in Ligu. Bilanz vom 5. Juli 1922.

JJ

Aktiva. . ,,, . . Bankguthaben 43 15912

16730 313161 63 099 73

Sonstige Forderungen ,

C 0 N =

Pa ssiva. Geschäftsguthaben ö Gewinn und Verlust (Rein—

gewinn)

159 hb z 47243 1

63 Oh) 73 Beuthen O. S., den 25. August 1922 Aufsichtsrat und Liquidatoren der Wohnnungsgenossenschasft Livine. Mika. Pischulek. Segeth. Wientzek. A. Thomas. Nowak Jendrek. Maxis. H. Thomas.

62307] zekanntmachung.

In den außerordentlichen Generalver⸗ sammlungen der Wohnungsgenossenschait Lipine e. G. m. b. H in Beuthen O. S. am 3. Juli d. J. ist die Auflösung der Genossenschenschast einstimmig beschlossen worden.

Alle Personen, welche noch Forde⸗ rungen an die Wohnungsgenossenschaft haben, haben sich bei der Genossenschaft zu melden. . Die Liquidatoren der Wohnungs— genofsenschaft Lipine, e. G. m. b. S.

Beuthen O. S.:

deo

Dr. Abshagen.

Jendrek. Maxis. H. Thomas.

792331 Aktiva.

Bilanz am 3090. Inni 1922.

Passiva.

Kassakonto ...

Bankkonto ... 89 509 * Warenkonto .. 32 021 70

Debitorenkonto 2362412

156 957122

Stand am 1. 7. 21. üugang 676 37

ö 1

Bestand am 1 7.22. 36 Halle, den 30 September 1922.

Sadro Einkaufsvereinigung Hallescher Drogisten e, G. m. b. S. Salle a. d. S.

Carl Bahr.

37 970 07 Geschäftsguthabenkonto ..

Mitglied. Beweg. Geschäftsguthaben

67 160 -

Freditorenkonto⸗. J t 83 503 35 Gewinn zum Vortrag au ö w 62938,

156 957 22

Haftsumme

68 130, 68 970, ,, 970. 57 160, O00,

Wilhelm Ender.

7 IMlederlafung 1c. von Rechtsanwälten.

79698 Berichtigung.

In ö Bekanntmachung des Amts gericht? Fürstenberg a. O. muß der Raine des zugelassenen Rechtsanwalts Richtig Dorien statt Dosien heihen. Vergl. Abdruck in Nr. 228 v. 10. 10. 22)

a6 . In ö Liste der beim Landgericht Frei⸗ burg i. Br. zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute Rechtsanwalt Kurt Ban ; mann mit dem Wohnsitz in Lörrach ein⸗

getragen.

8 d

rasch ; .

Rechtsanwalt Kann ist heute in die

Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht

zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Eiberfeld, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

79675 ö ed name des am 15. Oktober 12922 verstorbenen Rechtsanwalts. Bernhard Heine in Dessau ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts⸗

anwälte heute gelöscht. Dessau, den 16. Oktober 1922. Der Landgerichtspräsident.

10) Verschiedene BVelannimachungen.

793381 Verein der Kunstsreunde im Freußischen Staate.

Einladungen.

l. Außerordentl. Sauptversammlg. 7. Nouember 1922. Vorstands⸗ antrag auf Beitragserhöhung.

2. Weitere außerordentl. Haupt⸗

versammlg. 23. November

1922 bei Beschlußunfähigkeit der

ersten Versammlung. TViese Ver⸗

sammlung ist ohne Rücksicht auf

Zahl der Erschienenen beschlußfähig

(3 29 Satzung)

Berlosung, 14. Dezember 1922.

Ort: Künstlerhaus zu Berlin, Belle—

vuestraße 38, Stunde: 6 Uhr Nach⸗

mittags.

Berlin, den 15. Oktober 1922.

Der Vorstand. gr nizedz, Diel itz

886

7969

Hierdurch erlauben wir uns gemäß § 15

der Satzung die Mitglieder des Dampf⸗

tessel⸗Ueberwachungs-Vereins zu der

v. außerordentlichen Hauptuver⸗

sammlung ergebenst einzuladen.

Die Versammlung findet statt am

Mittwoch, den 1. November 1922,

Nachmitlags 5 Uhr, im Sitzungesaal

der Handelskammer in Berlin, Dorotheen⸗

straße 78.

Tagesordnung:

1. Beschlußfafsung über die notwendig gewordene Veränderung der von den Mitgliedern zu erhebenden Gebühren und Beiträge.

2. Verschiedenes.

Als Legitimation gilt die zur letzten

ordentlichen Hauptversammlung 19. Juni

1922] zugestellte Mitgliedskarte.

Berlin NW., Lessingstraße 34, im

Oktober 1922.

Dampflessel⸗Ueberwachungs⸗ Verein „Verlin“.

Der Vorstand. J. A.: P. Hjarup, Vorsitzender.

796901 Hierdurch laden wir unsere Mitglieder zu der am 4. November 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in unserm Kur- und Badhaus „Kölnischer Hof“ in Wiesbaden stattfindenden außerordentlichen Mit— glieverversammlung ein. Tagesordnung: 1. Erhöhung der Jahresbeiträge ür 1922. 2. Aenderungen der 85 6, 8, 9 und 10 der Satzungen betr. Stiftungsbeträge und Jahresbeiträge. Wiesbaden, den 19. Oktober 1922. Ferienheime für Handel und Industrie Dentsche Gesellschaft für Kaufmann s⸗-Erholungsheime e. V. Der Vorsitzende.

79339 Aus unserm Verwaltungsrat schied am 13. d. M. durch Tod Herr Landes⸗ ökonomierat Theodor Fühling auf Mitter— gut Horbell (Bez Cöln), Rheinprovinz. Berlin, den 18. Ottober 1922.

Norddentsche Hagel ⸗Versicherungs⸗ Gesellschast au Gegenseitigkeit zu Berlin.

Schelske, Generaldirektor.

78287 Sermann Bolder, Handels⸗ u. Verwertungsgesellschaft m. b. S., Berlin N. 65, Seestraße 77. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui—⸗ dator der Gesellschaft ist Hermann Bolder. Etwaige Gläubiger der werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Hermann Bolder.

77852

India Gummiwmarengesellschaft m. b. H., Hamburg 11, Deschstraße 10 12.

Die Gesellschaft ist am 13. Oktober 1922 in Liguidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Forde— rungen den Liquidatoren mitzuteilen.

Als Liquidatoren sind bestellt der Fausmann Carl peter, Hamburg, Deich⸗ straße 10,12, der Kaufmann Hans Suck, Hamburg, Mittelstraße 1, J

77359) Bekanntmachung.

Die „Abrechnungsstelle der Saar⸗ brücker Banken G. m. b. S.“ in Saar⸗ brücken 3, Königin⸗Luisen-Straße 33, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Saarbrücken, den 11. Oktober 1922. Der Lignidator der Äbrechnungs—⸗

stelle der Saarbrücker Banken

G. m. b. H. i. Ligu.: Dr. Schlenker.

793331

Die Firma „Inrather Ringofen ziegelei G. m. b. H.“ in Crefeid ist

anfgelöst. Die Gläubiger werden er— sucht, sich zu melden. Liguidator: Th. Theissen.

79334

Die Firma Werner Ton⸗R Ziegel⸗ werke G. m. b. H. in Werne, Bez. Münster, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden. Liqui⸗

Gesellschaft

79325)

Von de

Anstalt, Filiale Chem der Antrag gestellt word

1. nom den

.lt

Akti bis

9.

66

Ah

Nr.

Inh in 10

gati

a) 6

von b) 4

100

und

den 516

M. 1

(St Nr.

Börse zr

0326)

Anstalt, haus F Antrag

49

je

zum Ha Börse z

Chen

oz)

der Börse z der W

7a328

Von

nom.

aktien, und zwar:“ (16099069 Taler) in Stück Aktien

„, so 0040909 in

Stück Aktien zu je

meinen Deutschen Gredit⸗Austalt Leipzig, 2. nom.

nom. A 500 0090 43 σ ige, hypo⸗ thekarisch der F Attiengesellschaft. Göppers dorf, 3. nom. manditanteile,

lantende Anteile (Nr. 1J—

lautende Anteile 600, c) 208 332 Stück auf den Inhaber lautende Anteile A 100 00/2 —- 516 663 /4 von je 1209

An 16090,

der Direction der TDiseonto-Ge— sellschaft zu Berlin,

4. nom. Æ 7 5090 96990 auf den Inhaber lautende Stammaktien, und zwar: 2740 Stück über je „AS 300, Abt. A Nr. 1— 2740, und

5565 Stück über je M 12090, Aht. B I 55665, 1 S oso ige, erststellig hypothelarisch sichergestellte Teilschuldverschrei⸗ bungen, frühestens

über je . . Chemnitzer Papierfabrik zu Ein⸗ siedel bei Chemnitz . zum Handel und zur Notiz an hiesiger Chemnitz, den 17. Oktober 1922.

der Weripapier⸗Börse zu Chemnitz.

Von der Allgemeinen Beutschen Credit⸗

Aktien, (Nr. 1— 45 0 und

Alfred Ejcher Altiengesellschast in Chemnitz

Vekanntmachung. r Allgemeinen Teutschen Eredi tz, in Chemnitz ist 9 6n . . 320 600 09090 auf iautende Stamm⸗ Mn 35090099 100000 zu je 100 Te Nr. 110 706 0, a.

9)

. Inhaber

19*23 ern

049

65 Stück

en zu je A6 1200 Nr. 10000601 166 660 und eine Aktie über 20900 Nr. 166 666 sowie 2190999 0909090 in 210 009

1009

166 667—376 666 der Allge⸗

MH 10090900099 auf den aber lautende Stammaktien 600 Stück über je A6 10906 und

sichergestellte Obli⸗ 1062 zückzahlbar, Friedr. Anton Köble & Co.

onen, mit

610009 090 Som⸗ eingeteilt in: O 000 Stück anf den Inhaber 60000

16.

se 2900 Talern 6 600, O 000 Stück auf den Namen

(Nr. 60 001 bis Talern

000) von je 209

Nr

ein Anteil (Nr. 516 665/36) von d) 300 000 Stück auf Inhaber lautende Anteile Nr. 5s67— 816 666 von je 1090

sowie M 2 0909 099

rückjahlbar zu 1029

an 2. Fanmar **

ück 1500 über je M 16900 1— 1500, Lit. A, Stück 1000 MSH 500 Nr. 1 1000) der

zulassen.

Die Zulassungsstelle Heberer, Vorsitzender. Bekanntmachung. Filiale Chemnitz, und dem Bank— . Metzner in Chemnitz ist der gestellt worden,

F 56 IAp 3 *4n9* 6069066 Inhaber und zu . 3000

Stamm⸗ 911 S . lick D001 - 9600) über Hermann G

M1690

der

nödel und zur Notiz an hiesiger uzulassen. . anitz, den 17. Okt ober 1922. Die gulassungsstelle

der Weripapier⸗Börse zu Chemnitz.

Hebe „„, Vorsitzender.

——

Bekanntmachung.

4 1

11 75 il . 3 8 , Z 625 099 auf den Inhaber

3

ank Kommanditgesellschaft auf Tiisale Hannover, und der Dresdner Bank

J W

7oꝛꝛo]

Ven“ der Darmstädler und Natjoral— Attien

illale Hannover wird der Antrag gestellt, lautende vollgezahlte Atiien der Zentraltzeizungswerke Atitlen⸗ gesellscha fr zu Sannover, 2620 3tück u je . 10590 Nr 25.6 —- 000. um Handel und zur Notiz an der hiesigen zuzulassen. . Hannover, den 17. Oktober 1922. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hannover.

35rIe Sorle

Bollmann. 70331] Bekanntmachung, betr. Antrag auf Zulassung von

zertpapieren an ber Börse zu Köln. itens des Bankhauses J. H. Stein, „ist bei uns beantragt worden: nom. 2 651 0699 4A neue Stamm⸗ aftien der Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ ter Meer in lervingen (Niederrhein) (26521 Suck über je 1000 4A Nr. 33 326 bis 35 976) ( zum Handel an der hiesigen Börse zuzu⸗ lassen. Köln, den 18. Oktober 1922 Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Köln. H. Leiden.

77120 Die Wollenweber . Co. G. m. b. H. in Geisenkirchen ist aufgelöst. Die Gläubiger ö. ö werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ,, den 11. Oktober 1922. Der Liquidator: Joseph Wollenweber.

78481 . Die Firma Maxovaferstroh Gesell, schaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Der L quidator: Max Haferstroh.

79336

Die Gesellschaften 1. Oedlandkultur G. ni. b. S., Bertin, 2. Faserpflunzen⸗ Ginkauf⸗Gesellschaft m. b. S. Berlin, sind aufgeiöst. Die Gläubiger wollen ihre Forderungen beim unterzeichneten Liquidator anmelden.

Der Liguidator: Erich Ohme,

Berlin W. 35, Am Karlsbad 22.

79335 Bilanz per 31. Dezember 1921.

6 3

Unkostenkonto.. ... 1 2903 323 43 Pachtkonto 40251 26 2383274178

Warengewinn .... 640 562 ,,, 171 566 90 Kapitalkonto: Verlust . 2 41 88 1333 7178

„Bellevue“ Bank Betr. G. m. b. S. Flatau.

e'] Preußhische Central⸗ Voden?redil⸗Iktiengesellschaft.

Status am 39. September 1922.

Carl Hamel Akftiengesell⸗

schaft, Schönau b. Chenin itz, zum Handel und zur Notiz an hiesiger

uzulassen.

Chemnitz, den 17. Oktober 1922.

Die Zulassungsstelle . ertpapier⸗Börse zu Chemnitz. Hebere r, Vor itzender.

Bekanntmachung.

der Deutschen Vank Filiale

Chemnitz in Chemnitz ist der Antrag ge— stellt worden,

„6 5809000900 Stammaktien,

Stück 5800 mit den Nummern 1 bis 5800 zu je M 1000 und nom. M 3 6090 800 5 o ige, Hypathe⸗

karisch eingetragene Teitichntd⸗ verschreibungen, Stück 3009 mit

den der

Börse z

Nummern 1— 3009 zu je Æ 1999 Bachmann C Lademig Aktien⸗

gesellschaft in Chemnitz w zum Handel und zur Notiz an hiesiger

uzulassen.

der Wertpapier⸗Börse zu Chemnitz.

79329

1. AM 1am in Nr je

Heberer, Vorsitzender.

Bekanntmachung.

Von der Dresdner Bant Filiale Chemnitz ist der Antrag gestellt

worden,

7 269999 auf den Inhaber itende Stammaktien, eingeteilt Stück 4500 über je n 306) 1 4500 und Stäck 4875 über A 12900 Nr. 4501— 9375 der

Maschinenfabrik Kappel Attien⸗

gesellschaft Ehemuitz Kappel, 2. M 6G 0096 090 Stammaktien über

je H * 1 * zum e

Börse zi

Cher der W

Herlitz.

dator: Tb. Theissen.

dächsischen Glasfabrik

A 190009 Nr

3 in Radebrg i. Sachsen ndel und zulassen. nnitz, den 17. Oktober 1922. Die Zulassungsstelle ertpapier⸗Börfe zu Chemnitz. Heberer, Vorsitzender.

Von der Deutschen Bank Filiale Chemnitz und dem Bankhaus F. Metzner in Chemnitz Kassen; ist der Antrag gestellt worden, . A4 0090093 Inhabersta:amaktiien

mit den Nrn. 1 4000 zu je 1 1006

* . ** Wechsel . 2

Aktiva. 160

7279328. 30 1620 000, 177 888, 18 109 725.17 S842 0760, 30

2 1 2 * 2. . . 1 1 2 6 1 Loöombardforderungen. .. Wertpapiere Guthaben bei Bankhäusern Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen .... . 744 167 880, 97 In das Hypothekenregister als Eisatzdeckung einge⸗

ö

21 3 1

tragene Reichsschatzan⸗

weisungen und Effekten 68 550 000, Kommunaldarlehnsforde⸗

,, 242 965 317,46

Zentralpfandbrief⸗ u Kom⸗ munalobligationen Zinsenkont o. 6

23 010 210, 34 noch nicht ö abgehoben 7016149. 15 994061, 34 Grundstücksken lo: Bankgebäude: Unter den Linden Nr. 4849 u. Mittelstra ze Nr. H3 / 6 3 572 000, Verschiedene Aktiva. 17227 129,39 1161 496 401,11

Pa ssi va.

Eingezahltes Aktienkapital 44 400 000, Reserven einschl. Reserve⸗ vortrag w

Persten glordßss ??. 976 bg, i Zentralpfandbriefe:

4009... 523 733 400 33 969... 247 269 200 Noch einzu⸗

lösende, aus⸗ geloste 30 Kommunalobligationen: 409 161 319 300 , 3659 700 Noch einzu⸗ lösende, aus⸗ geloste .

631 100 227 310 100 -

C Ro [ 151 z der Sypotheken⸗ u. Kommunal—⸗ . ö c 2. darlehnszinien⸗

und Ver⸗

waltungsgebührenkonto. 2 98 324,09 39 052 824 92

e f ne,, Guthaben von Bankhäusern

BVerschiedene Passiva 27 250 0653 09 i i drr Berlin, den 30. September 1922. Die Direktion.

zum Deutschen Rei

Nr. 238.

Berlin, Sonnabend, den 21. Oktober

Der Inhalt dieser Beilage,

rechts-, 6. Vereins⸗,

ö 7. Genoffenschafts⸗, 8. Zeichen⸗ der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

in welcher die Betanntmachungen

über 1.

n Eintragung ꝛc. von Patentanwälten, 2. 9. Musterregister, 19. der urheverrechtseintragsrolle jowie 11. nebfst der Warenzeichenbeilage in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Srfte Zentral-Handelsregister⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1922

Batente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels‘, 5. Güter⸗ über Konturse und 12. die Tarif⸗ nnd Jahrvlanbekanntmachungen

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral-Handelsregister für das Teutsche Reich kann är Selbstabboler auch burch bien Heschafte iel ü eic e nnen,

straße 32, bezogen werden.

durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatzanzeigers, SW. 48, Wilhelm

Das Zentral- Handelsregister für das Deut preis beträgt 360 4A für das Vierteljahr. für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits zeile

80 ..

sche Reich erscheint in der Regel täglich Der Bezuge— Einzelne Nummern kosten S8 4K. Anzeigenpreis

Vom „Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 238A, 23868 und 2380 ausgegeben.

.

Has, PBefristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstellůe eingegangen jsein. J

E. Zum Begriff ver „unternehmnngen gleicher Art“ 3 Abs. 1 Ziff. 3 Abf. 2 Satz 2 des ; 3 Abs. 1 Ziff. 3 Abs. 2 des Kavitalertragsteuergesegzes bestimmt, daß die im Abs. 1 bezeichneten auch dann steuerfrei sein sollen, wenn sie bestimmten, der Anschaffung und der Darleihung von Geld dienenden Unter— Unternehmung“ in diesem Sinne ist die aus dem Geldumsatzsteuergesetze vom 26. Juli 1918 entnommene bestimmung für Banken und Bankierg und die gleiche Geschäste ke treibenden sonstigen Unternehmen, 3. B. Sparkassen.

im Sinne des Kayitalertragsteuergesetzes. Der 5

Kapitalerträge nehmungen anfallen.

als solche ist also,

außer Ansatz bleiben die Zinsen, der vorbezeichneten Art elner lastet oder vergütet werden“, legung zu, daß zwei Unterne alse zwei selbständige, auch Bankgeschäfte betreibende

nehmung

1922 1A 219/21.)

2. Zur Tragweite des 5 8 Abs. 1 giff. 5 des Grund« erwerbsteuergesetzes. Die Vorschrift des 8 8 Abs. 1 Ziff. 5 des Grunderwerbsteuerge etzes greift auch dann einigung, in die ein Grundstück eingebracht ist, außer dem Veräußerer

9 Handelstegfter.

Aachen. 78661

In das Handelgregister wurde heute die Firma „Georg Bormann“ in Llachen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Bormann daselbst eingetragen. Ge⸗

schäftszweig; Tuchversand. und Aug— , chäft. Geschäftsräume: Adalbert⸗ inweg 88.

Aachen, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 65.

Aachen. 7864] Im Handelsregister wurde heute die Firma „Winand Kocks“ in Aachen el Aachen, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.

*

Aachen. S865]

In das Handelsregister wurde heute die am 1. August 1922 begonnene offene Handelsgesellschaft „Kocks R. Soes⸗ man“ mit dem Sitze in Aachen ein— getragen. Personlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Winand Kocks und Karl Soesman, beide zu Aachen. Ge— schäftszweig; Import und Handel mit Fleisch und Vieh. Geschäftsräume: Kur brunnenstraße 1.

Aachen, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. 5.

Larhem. 78562] In das Handelsregister wurde heute bei der „Syeditions⸗ Lagerhaus Aktiengesellschaft“ in Aachen ein getragen: Die Prokura des Nikolaus

Systermans ist erloschen. Dem Arnold Beckers zu Köln ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Aachen, den 15. Oktober 1922 Das Amtsgericht. 5.

Aachen. 7863 In das , . wurde heute bei der Firma „Gust. Talbot C Eie. mit

beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die. Gesamtprokura des

Gustav Laufs, früher in Aachen, jetzt in Breslau, ist erloschen. Aachen, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5. Aachen. 85865 In das Handelsregister wurde heute die irma „Peter Leyendecker“ in Aachen und als deren Inhaber Peter Leyendecker, olzhändler daselbst, eingetragen. Ge⸗ chäftszweig: Brennholzgeschäft. Geschäfts- räume: Ecke Moltke⸗ und Bismarckstraße. Aachen, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 5.

AUenburx. 18867 „Im Handelsregister A Band ! ist heute die Firma Sortimentslager Fritz Baller in Allenburg und als deren In—

; wenn sie Bankgeschäfte betreibt, artige Unternehmung. Wenn das Gesetz dann in demselben Abf. 2 vorschreibt, daß bei der Berechnung des Zinzeinnahmeüberschufsses die von einer Unternehmung Unternehmung gleicher Art be— so läßt dieser Wortlaut nur die Ausg⸗= hm ung en vorhanden sein müssen, getrennt verwaltete Banken oder unter anderem . , Sparfassen. Das trifft dann nicht zu, wenn eine Syarkasse die fraglichen Zinjen nicht einer anderen Ünter⸗

. Art belastet sondern lediglich innerhalb ihres Ge— jamtbetriehs eine rein rechnerische Buchung zugunsten und Laften ver- schiedener Abteilungen des Betriebs bewirkt. Die fraglichen Zinsen tönnen demnach nicht außer Ansatz bleiben. (Urteil vom 30. Juni

SEntscheidungen des Reichsfinanzhofs.

llein Begriffs⸗

Eine Sparlasse eine der⸗

eintritt.

Platz, wenn die Ver⸗

Geschäftszweig: Kurz-, Woll⸗, Weiß«, Putz⸗ und Galanteriewarengeschäft. Der, Kaufmannsfrgu Gertrud Baller, . in Allenburg ist Prokura erteilt. Allenburg, den 21. September 1922. Das Amtsgericht.

Altenburg, 8&.-A. 7 W6 9] In das Handelsregister Abt. A ist bei Vr. 636 (offene Handelsgesellschaft in Firma Bär . Go. in Altenburg) heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗= schgft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Altenburg, am 16. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 672 die offene Handel sgesellschaft in Firma „Bär“ Schuhfabrik Alten⸗ burg A. Huth C R. Ruscher mit dem Sitz in Altenburg sowie weiter folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1922 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf leute Albert Huth in Kauerndorf und Bruno Richard Ruscher in Chemnitz.

Altenburg, am 16. Oktober 19322. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 1.

78870 Industrie Sitz der

Amberg. Bank fur Handel und Niederlassung Amberg. ö Zweigniederlassung Amberg. upt⸗ niederlassung Darmstadt: Die Firma der Zweign iederlassung ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Amberg, den 10. Oktober 1922. Bayerische schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Cham. Sitz der Vauptnieder laffung:; * Würzburg, Sitz der Zweigniederlassung: Cham. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegen—⸗ stand des Unternehmens ist die gewerb-= liche Uebernahme und Ausführung sämt⸗ licher in das elektrische Fach einschlagen- den Aweiten sowie die Herstellung der hierzu nötigen Materialien. Die Gesell⸗ schaft ist ferner berechtigt, zur Erreichung dieses Zweckes sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen in jeder Form zu beteiligen

und, solche zu erwerben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 200 000 M zwei⸗

hunderttausend. Mark —. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist errichtet am 5. Oktober 19290 und geändert durch Generalversamm— lungsbeschluß vom 31. Dezember 1921 und 5. August 1922. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Geschäftsführer sind: Willi Bierig. In— genieur in Mannheim, Gustav von Neuen⸗ stein, Direktor in Mannheim. Stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Paul Karl Geyer, Baumeister in Mannheim. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er-

aber der Kaufmann Fritz Baller in lenburg eingetragen worden.

folgen im Deutschen Reichsanzeinger.

gründung und

Vereinigung geworden.

Elet᷑triʒitũtagesesl⸗ P

II A 145/22.)

Darm stůdter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweignieverlassung Amberg (Ober⸗ pfalz). Sitz: Amberg. Sitz der Hauptniederlassung: Berlin. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien. Gegenstand der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. August 188 festgestellt, mehrfach geändert und vollständig neu gefaßt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. Juli 1922. Das Grundkapital beträgt 600 000 0090 MM. = Jsechshundert Millionen Mark Die Gesellschaft wird durch die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, die Bevollmächtigten gemäß 8 17 Abs. 1 deg Gesellschaftswer⸗ trages und die Prokuristen wirksam ver— treten, wenn zwei derselben zusammen⸗ wirken. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Bankier Jean Andreae in Berlin, 2. Bankier Generalkonsul Friedrich Hincke in Bremen, 3. Bankier Dr. jur. August Strube in Bremen, 4. Bankier Siegmund Bodenheimer in Berlin, 5. Bankier Georg von Simson in Berlin, s. Bankier Dr. jur. Karl Beheim-Schwarzbach in West« end, 7. Bankier Dr. jur. Arthur Rosin in Berlin ⸗Wilmersdorf, 8. Bankier Paul Bernhard in Charlottenburg, 9. Bankier Emil Wittenberg in Berlin, 10. Bankier

Dr. Hialmar. Schacht in Berlin, I. Bankier Jakob Goldschmidt in Berlin.

Prokurist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung ist: Hans Hösel, Bank beamtert in Amberg. Derselbe ist befugt, die Firma der Zweigniederlassung Amherag (Oberpfalz) gemeinsam mit einem persön= lich haftenden Gesellschafter oder mit einem rokuristen der Zweigniederlassung Am zerg (Oberpfalz) per procura zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Einladung zu den Generalversamm—= lungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck der Generalversammlung bezeichnen muß, erlassen der Aufsichtsrat oder die versönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachungen in den Gesellschafts⸗ hlättern. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger. Das Grundkapital zerfällt in 50 600 Aktien über je 1200 M und „40 000 Aktien über je 100 A6. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Amberg, den 14. Oktober 1922. Anton Heimerl. Inh. Anton Hei—

merl, Kaufmann in Schönthal. Handel mit Roggen, Hafer und Gerste. Sitz:

Schönthal. Amberg, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Annmabherx. Hrn h. 78871 Auf Blatt 514 des Handelsregisters, die Firma Heinrich O. Brauer junior in Buchholz betrefsend, ist heute ein getragen worden, daß Prokura erteilt ist dem Georg Erich Brguer in Buchholz. Amtsgericht Annaberg, den 16. br. tober 1922.

§z 20 ff. ,,

nur aus einer G. m. b. H. besteht. deren Mitglieder ausschließlich Abkömmlinge des Veräußerers sind.

ilinge Nach dem Wortlaut des Ge⸗ setzes wäre diese

Frage zu verneinen. Denn zu der Vereinigung ge— hören nicht Abkömmlinge, sondern an deren Stelle eine juristische n,. d. h. ein von den Abkömmlingen losgelöstes Rechtsgebilde. J nach dem Zwecke und der wirtschaftlichen Bedeutung der Vorschrift ö zu einem anderen Ergebnis kommen. Es soll die Be⸗ Fortführung von Familiengesellschaften begünstigt werden

Die hier in Nede stehende Gesellschaft ist aber eine Familiengefellschaft im Sinne des 5 8 Abs. 1 Ziff. 5. Insoweit kommt es nicht auf den juristischen Aufbau, sondern auf die wirtschaftliche Lage an. dieser ist es so anzusehen, als wären die Mitglieder der schon be— stebenden Familien⸗G. m. b. H. unmittelbar Mitglieder der neuen Daß dies der Standpunkt des Gesetzes ist, kann man auch daraus entnehmen, daß die Befreiung nicht nur Ge— samthandsgesellschaften betrifft. sondern auch suristische Personen, ob= wohl bei diesen unmittelbar nicht die Abkömmlinge des Einbringenden sondern die von ihnen verschiedene Vereinigung begünstigt wird. Vorsorge getroffen ist, daß nicht andere Perfonen als Abkömmlinge in die G. m. b. H eindringen können, ist unerheblich, weil im Falle solchen Eindringens nach dem Gesetze die Steuerpflicht nachträglich (Urteil vom 23. Juni 19237. 3. Keine Berpflichtung der in Liquidation befindlichen Erwerbsgesellschaften zur Abgabe einer Steuererklärung für die Körperschafissteuer. Für die in Liquidation befindlichen Besellschaften ist durch 17 Körperschaftssteuergesetzeg eine besondere Sachlage geschaffen, welche die Anwendbarkeit der die normalen lle regelnden Veranlagungsbestimmungen der ergreift die Besteuerung nicht nur das selt der letzten Be

6 und der sonstigen ist, ergebnisses, das letzte wird, soweit er Liquidationseinkommen darauf, werden die ergebenden

für welche

Nach

letzten der Liquidation Schlusse der

Ob fein Raum. Diese Ausfü

Liquidation handelt und n liquidation, wie sie etwa die alsbald nach Erwerb

Betriebaergebnis nicht behandelt wann er erworben innerhalb des Vermögensvermehrungen abschnitte, sondern der Ueberjichuß Vermögen, also das Endergebnis der Liquidation, gegenüber dem den früheren Besteuerungen zugrunde gelegten Vermögen ergibt. Bei der Besteuerung nach 5 17 wird nur der Vermögensstand' bei der

Liguidation verglichen. aus ist für eine Veranlagung innerhalb des Liquidationszeitraumz

neinung der Steuererklärungspflicht der Erwerbsgesellschaften Liquidatiensstadium. Voraus setzung bei den obigen stets, daß es sich um eine wirkliche, ernsthaft als solche betriebene

noch vor oder erst nach Eintritt der Liquidation erzielte Betriebs⸗ ergebnis, das wirklich Einkommen im Sinne des Einkommensteuer⸗

Vorschriften des Körperschaftssteuergefetzes

sondern darüber hinaus auch solche Teile des Liquidations—

das nicht zutrifft.

: Der ganze über hinausgehende

Vermögenszuwachs versteuert ist, einheitlich als und versteuert, ohne Räcksicht ist. Nach 5 7 sollen nicht versteuert Liquidationszeitraums sich kuchmäßig innerhalb einzelner Zeit— den das zur Verteilung kommende

schon

vorausgegangenen Besteuerung Von diesem

und am Standpunkt

hrungen ergeben eine grundsätzliche Ver— ͤ im Ausführungen ist

icht um eine steuerlich unbeachtliche Schein⸗ bei Tezraingesellschaften gegeben sein kann, der durch Parzellierung zu verwertenden

Grundstücke in Liquidation treten und nun in jahrzehntelanger Tätig⸗ keit, als sogenannte Liquidationsgesellschaften, erst diesen ihren eigenk.

Hier lichen Daseinszweck verfolgen. (Urteil vom 1. Juli 18922, A 37sz2) teuerung ͤ Anabach. 7872] Geschäftsführer die Gesellschaft zu ver⸗

1.

geschäft

aber:

bach.

mann

Der

deuter stellt.

irma

getragen

mitteln,

of

und

untze,

Amberg, den 12. Oktober 1922.

rechtigt

Sa ndelsregistereintrage.

Martin“ in Ansbach: Inhaberin ist nunmehr ; bach, , . in Anabach.

ö. „Adam Buchta“, Sitz: Ansbach. 39 aber: Adam Buchta,

aufmann in nsbach, Kannenstraße 14. Handels⸗ mit Rauch., Zucker. und

Schokolade Waren, Wein u. Likör) b) . u. Delikatessenhaus 2 b

mann in Ansbach, s reh, e) „Hans Wellhöfer“,

(Handel und Verwertung von Nutzholz.) Ansbach, den 16. Oktober 1923.

Ashach, Westerwald.

In das Handelsregister Abt. B wurde

heute bei der Firma „Maschinenfabrik

Asbach Gesellschaft mit beschränkter

J in Asbach“ eingetragen: e

Giffels hat sein Amt niedergelegt. . Stelle

Asbach, Westerwald, den 11. Ok- tober 1922.

,, . In das Handelsregister wur

itze in Laufach, Ha. Nr. 165 Inhaber der

ö. Begenstand des Unternehmens:; Greg Kleinhandel, mit HIrotgetreide,

älscha ffenburg, den 14. Sftober 1922 Das Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburꝶ. X65 Unter der Firma „Reiffel Co.“

mit dem Sitze in Alschaffenburg, Her—⸗ 6 traße 8, betreiben die Kaufleute Otto eiffel und Anton Häcker, beide in

Aschaffenburg, seit 7. ö. Handelsgesellschaft die Herstellung den Vertrieb von und Burschenkonfektion, mit Textilwaren. Aschaffenburg, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht Registergericht.

Aschersleben. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr.

mit beschränkter Haftung in Aschers⸗ leben eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Otto samtprokzra erteilt ist dergestalt, daß er be

Bei der irma „Leonhard

Frau Amalie don Schlüm⸗

Neue Firmen:

rlt“, Sitz: Ansbach: In« Johann Andreas ö itz: Ans⸗ Inhaber: Hans Wellhöfer, . in Ansbach, Dürnerstraße

Kauf⸗

Das Amtagericht.

78873

schäftsführer Kaufmann 2. An ͤ ist der Ingenieur Paul in Asbach zum Geschäftsführer be—⸗

Das Amtsgericht

n ., e die „Heinrich Seubert“ mit dem ein⸗ ha ift der Heinrich Seubert in in un utter⸗

Firma

Obst, Gemüse und Mehl

ktober 1922 in

eren. naben· owie den Handel

78876

6 bei der Firma Seifenfabrik, Gesellschaft

Aschersfeben Ge⸗

eritz in

treten. Aschersleben, den 14. Oktober 1922. Preußisches Amtsgericht

78877 Bad Eramstegdt, Holstein. Bei der Firma Elektrizitäts- und Sägewerk, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sievershütten, Nr. 10 des Handelsregisters B, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Wilhelm Bossel

ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Un Einer Stelle ist der Rentner Kurt Emil Arthur Paul, in. Sievershütten zum

weiteren Geschchtsführer bestellt. Bad Bramstedt, den 11. Oktober

1922. Das Amtsgericht.

. 78878 Had Hombir v. d. Häöhe-, Veröffentlichung aus dem Handelsregister. H.-R. A Nr. 379. Albert Wehe⸗ heim, Bad Homburg v. d. Föhe⸗ Kirdorf. . Kaufmann Albert Wehrheim, Bad Homburg v. d. Höbe—⸗ Kirdorf. Bad Homburg v. d. Höhe, den 14. Ok— tober 1922. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6.

Barmen. 8679

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. M09 eingetragen die Firmg Landmirtschaftliche Handels⸗

ßesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Frankenberg, Zweigniederlassunz in

Barmen. Gegenstand des Unternehmens: Ein. und Verkauf von Getreide und Futtermitteln. Stammkapital: 190 0609 4. Geschäftsführer; Freiherr Carlton von Biedenfeld zu Hof Bell inghausen, Erwin Maurer in Cęrbach, Hilmar Lehnert in rankenberg. Prokura: Dem Kaufmann elmuth rner Maurer in Barmen ist kf den Betrieb der Zweigniederlaffung beschränkte Prokura in der Wee erteilt. daß er gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ Häftsführer jur Vertretung befugt ist. er Gese lt hrertzga ist am 31. Oktober 1921 und 206. Februar 1832 festgestellt. Die Gesellschaft wird auf die Dauer von Jahren, d. h. bis zum 31. Dezember 1931 gegründet. Falls fie nach Ablauf von 10 . nicht spãtestens am 31. Dezember gekündigt wird, so . ie bis zum 31. Dezember des zweil⸗ olgenden Jahres weiler. Jeder Ge. He ffn r vertritt für sich allein die esellschaft.

Barmen, den 13. Oktober 1922

, in Gemeinschaft mit einem

Das Amtsgericht. Bergeddort. T7SsSsSo] Gare ,. in das Handels register.

13. Oktober 1922: ed r n , , gr e. ellscha e n un Bergedorf. Ginze ist erteilt 3