1922 / 238 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

2. Fire „Rathans⸗Drogerte 2onusse Amann“, Sitz: Stolberg, Rh. In⸗ , K Louise Amann in Stol⸗

rg, Nh.

Stolberg. Nh. den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

sStromberz., Hnndsrũck. 79075

Im Handelsregister Abt. A Nr. 114 des Amtsgerichts , wurde heute eingetragen die Firma „Maschinenscherb Philipp Scherb / Hauptniederlassung

i Bingerbrück und als deren alleiniger Antrãge

Inhaber der Elektremechaniker und Kauf, mann Philirv Scherb in Bingerhrück. Der Handlungsgehilfin Frau Elise Kutscher, geb. Knebel, in Simmern ist Prokura erteilt. Stromberg, den 17. Oftober 1922. Das Amtagericht.

cTanxermũuũn de. T9076] In unser Handelsregister B Nr. 3 Kieinbahnaktiengesellschaft Tanger münde⸗Lüderitz in Tangermünde) ist heute eingetragen worden: Landesbaurat Linsenboff in Merseburg und Kaufmann Nethe in Tangermünde sind aus dem Vor⸗ stand ausge schieden. Provinzialbaurat Otto DOblendorf in Merseburg ist in den Vor— stand gewählt und als dessen Stellver⸗ treter Landeskleinbahndirektor August Hase⸗ mever in Merseburg bestellt. Tangermünde, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Tnnucha, Rx. Lei pziꝶ. ö

In das Handelsregister ist beute au Blatt 238 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sobolewitz & Wol⸗ fomsty in Taucha eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Boris Sobolew itz in Taucha und der Kaufmann

Israel Wolfomsky in Wiltowischky (Litauen). Die Gesellschaft ist am 6 De⸗

zember 1921 errichtet worden. Geschäfts« zweig: Borstensortiererei. Amtegericht Taucha, den 17. Oktober 1922.

Tettnanę. 79078

Ir das Handelsregister. Abteilung für Gesellschafte firmen, wurde heute bei der Firma Lokalbahn ⸗Aktiengesellschaft München, Zweigniederlassung Tett⸗ nang, eingetragen? Tem stellv. Direktor Wilbelm Seiler in München ist Gesamt— prokura in der Weise erteilt. daß er ge—⸗ meinsam mit einem anderen Prekuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist

Den 16 Oktober 1922.

Amt gericht Tettnang. Obersekretär Hum mler.

Tettnang. 179079 In das Handelsreglster wurde heute eingetragen:

A. Abteilung für Einzelfirmen: Rei der Firma Friedrich Weber in Pfingstweid, Gde. Meckenbeuren: Da Geschäft mit Firma ist auf Friedrich Weber jg. Mechaniker. und Albert Weber, Kaufmann, beide in Pfingstweid, über. gegangen, die dasselbe als offene Handels- gesellschaft unter der seitherigen Firma weiterbetrei ben. B. Abteilung ffir Gesellschaftsfirmen: Die Firma Friedrich Weber in Bfingstweid, Gde. Meckenbeuren. Handel in landwirtschaftlichen Geräten und Maschinen. Offene Handelsgesell⸗˖ schaft seit 15. September 1922. Gesell⸗ schafter sind: 1. Friedrich Weber ig. Mechaniker in Pfingstweid, 2. Albert Weber, Kaufmann daselbst. Den 16. Oktober 1922. Amtsgericht Tettnang. Obersekretär Humm ler.

Tilsit. 79080 In unser n,, Abt. A ist am 12. Oktober 1922 bei der unter Nr 268 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft Fritz Fehrmann Nachfolger, Tilsit, eingetragen worden: Die Liqui- dation ist durch Beschluß der Gesellschafter ausgeboben. Die Gesellschast hat am 7. September 1922 wieder begonnen und wird unter der bie herigen Firma weiter. geführt. Der Juwelier Franz Pauls ist aus der Gesellschaft, ausgeschieden. Der Faufmann Wolf Wilk in Berlin W. Ih, Kaiseralsee 203, ist als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Der Gesell—⸗ schafter Wolf Wilk ist zur Vertretung der Füma allein berechtigt. Amtsgericht Tilsit.

Trebnitz, Schles. T2083

In unjer Handelsregister B Nr. 9 ist beute eingetragen; Bank für Landwirt. schast Aktiengesellschaft in Berlin mit Zweigniederlassung in Trebnitz, letztere Unter der Firma: Bank für Landwirtschaft Aktiengefellschaft, Zweigniederlassung Treb⸗ nitz. Gegenstand des Ünternehmens; der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von damit zusammen hängenden Geschäften. Grund kapital: 100 000 009 . Die Er. böhung um weitere b0 Millionen Mark ist in der Generalversammlung vom 10. Januar 1922 beschlossen. Vorstand: Fritz Richter. Bankdirektor, Berlin Ichꝛerfelde, Walter Rolf, Bankdirektor, Neumünster, Dr. rer. pol. Karl Sfiebe, Wilhelmshagen (Marh, stellvertr. Voꝛ⸗ fsandamitglied. Prokuristen: Direktor Fritz Winkler, Breslau. Direktor Eugen Radge, Breslau, Bankvorsteher Johannes Geßner, Trebnitz, baben Gesamtprokura für die Jweignie derlassung Trebnitz. Der am 19. Juni 1912 festgestellte Gesellschafts. vertrag ist in vollen Umfange neu gefaßt in der durch die Generalverlsammlung am 30. Juni 1922 beschlossenen Satzung. Alg nicht eingetragen wird veröffentlicht; Nach He rn, des Erhõhungsbeschlusses rom 10. Januar 1922 beträgt das Grund⸗ sapital 50 Millionen und zerfällt

Nenn bekrage den Namen Nennbetrage auf den im Nennbetrage von je 1000 . Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat bestellt ̃ Generalversammlung erfolgt seitens des Aufsichtsrats durch

Reichsanzeiger!

in

zakti den Namen im . 16 obo Vonzugeltizn e f Birk kat sich die Gesellschaft aufgelöst.

von je 6M MÆ, 229 598 auf lautende Stammaktien im von je 1000 Æ, 110000 nhaber lautende Stammaktien

werden. Die Berufung öffentliche Bekannt · machungen. In der Berufung ist der Zweck der General versammlung anzugeben. auf Satzungsänderung sollen ihrem wesentlichen Inhalt nach in die Berufung aufgenommen werden. Die Bekanntmachungen erfolgen im, Deutschen und in der Deutschen Tageszeitung“, und zwar einmal, soweit das Gesetz nicht mehrmalige Bekannt. machungen vorschreibt. Der Aufsichtsrat bestimmt, ob und in welchen anderen Blättern die Bekanntmachungen erfolgen sollen. Amtsgericht Trebnitz, 7. 10. 1922.

Trebnitz, Schles. 7905811 In unser Handelsregister A Nr 144 ist heute die Firma Hans Barteczko, Ober⸗ nigk, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Barteczko, O berniak, eingetragen. Amtsgericht Trebnitz, den 13. Oktober 1922.

Trebnitz, Schles. 79082] In unser Handeleregister A 145 ist beute die Firma Erwin Stenzel, Obernigk, und als deren Inhaber Kaufmann Erwin Stenzel, Obernigk eingetragen. Ebenda: Dem Kaufmann Max Krappatsch, Qbernigk, sst Prokura erteilt. Amtsgericht Trebnitz, den 13. Oktober 1922.

Trier. ; 79084 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A: Am 4. Oktober 1922 bei der unter Nr. 1220 eingetragenen Firma „Hans Anton“ in Trier: Das Handelsgeschäft ist auf den Mathias Schu, früher Winzer, jetzt Branntweinbrenner in Leiwen, äber. gegangen. Die Firma ist in „Hans Anton Nachf.“ geändert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschätts durch den Mathias Schu ausgeschlossen, Der Sitz der Firma ist von Trier nach Lejwen (Amtsgerichts bezirk Neumagen) verlegt. Am 10. Oktober 1922 unter Nr 1484 die Firma „Trierische Kerzenfabrik Friedrich Rimmler“ in Trier und als deren Inhaber der Fabrikant Friedrich Rimmler in Trier. Am 11. Dktober 1922 unter Nr. 1485 die Firma „Rudolf Nees“ in Trier und als deren Inbaber der Kaufmann Rudolf Nees in Trier. Zweck des Unter- nehmens ist der Betrieb eines Uhrketten⸗ und Schmucwarengeschäfts en gros. Am 11. Oktober 1922 bei der inter Nr. H84 eingetragenen effenen Handels gesellschaft Sermann Simon“ Leder⸗ werke in Trier: 1. Dem Fritz Bonem, 2. dem Julius Bonem. beide Kaufleute aus Trier, ist derart Gesamtprokura er⸗= teilt, daß sie gemeinschaftlich die Gesell⸗ schaft vertreten können.

In Abteilung B: Am 5. Sftober 1922 unter Nr. 178 die Firma „Kurtrier“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Weinbrand und Likörfabrik mit dem Sitz in Trier. Der Gesellichaftsvertrag ist am 25. Sep— tember 1922 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Trinkbranntweinen aller Art, insbesondere

von Weinbrand und Likören, der Vertrieb dieser Erzeugnisse und Vor⸗

nahme sämtlicher hierzu erforderlichen oder nützlichen Geschäfte. Das Stamm- kapital beträgt 100 000 6. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Max Fischer in Köln, Hehenzollernring 346. Dem Kauf⸗ mann Fritz Fischer in Köln ist Prokura erteilt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs. anzeiger. Am 10. Oktober 1922 unter Nr. 180 die Firma „Setz und Co.“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung mit dem Sitz in Waldrach. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Junis. Oktober 1922 festgestellt. Gegenssand des Unter nehmens ist der Betrieb eines Sägewerks, einer Branntweinbrennerei, Obst⸗ und Weinkesterei sowie der Handel mit Holz und Baumaterialien, Dünger und Futter mitteln und verwandte oder damit zu sammen hängende Geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 200 000 4. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter August Setz in die

Gesellschaft ein die Forderungen und Lagerbestände der bisher unter der Firma Setz und Co. zu Waldrach be=

standenen offenen Handelsgesellschast, welches Geschäft infolge Auseinandersetzung mit den anderen Gesellschaftern auf ihn allein übergegangen ist. Dagegen übernimmt die errichtete Gesellschaft mit beichränkter Haftung alle Schulden der hisherigen . Setz und Co. Geschäftsführer sind: J. August Setz, Kaufmann in Waldrach, 2. Peter Scherf, Kaufmann in Waldrach. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. . Amtsgericht Trier, Abteilung 7a.

Tuttlingen. 79085] Heute wurde in das Handelsregister eingetra

en: a) 'n sung fur Gesellschaftsfirmen: Zu der Firma „J. Strohm's Nach⸗ folger Gebr. Birk Fahrrad⸗ & Ver- sandhgus“, Sitz in Trossingen ; In— solge Todes des Gesellschafters Richard

der h

herigen Gesenschafter Ehrfsftan Birk über, geschãft gegangen.

welcher es unter der Firma „Gebr. Birk Fahrradhaus“ allein weiterführt. Uebertragen in das Register ür Gesellschaftsfirmen. b) Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma „Gebr. Birk Fahrrad⸗ aus“, Hauptniederlassung in Trossingen. Inhaber Christian Birk, Techniker in Trossingen. Den 16. Oktober 1922.

Württ. Amtsgericht Tuttlingen.

Not. Prakt. Vollmer.

Ulm, Donam. 79086) In das Handelsregister wurde heute ein- getragen: A) Abteilung für Einzelfirmen: 1. die Firma Südd. Gußwerk Bert⸗ hold Linck in Uꝛĩm. Inhaber: Berthold Linck, Eisengießereibesitzer in Ulm. 2. bei der Firma Gebr. Leibinger in Ulm: Der Inhaber der Firma hat seiner Ehefrau Emilie Leibinger, geb. Haußer, Prokura erteilt derart, daß sie gemein schaftlich mit dem Prokuristen Weimer die Firma vertreten kann. Die Prokura des Konradin Haußer ist erloschen. B) Abteilung für Gesellschaftsfirmen: 1. bei der Firma Metallwerk Aktien⸗ gesellschaft in Um: In der General— versammlung vom 20. September 1922 wurde die Firma geändert in „Nathan Strauß Hüttenwerk Aktiengesell⸗ schaft“. Die Vertretungsbefugnis des Vorstands Alfred Adler ist beendigt. Neuer Vorstand: Julius Strauß und Emil Gundelfinger, Fabrikanten in Um. Jeder von ihnen kann allein die Gesellschaft ver⸗ treten. Den Alfred Adler, Karl Wilhelm Gebert, Samuel Hirsch, Siegfried Heingz⸗— furter und Emma Mayer, Kaufleuten in Ulm, ist Gesamtprokuna derart erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ staadsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten fann. 2. bei der Firma Nathan Strauß in Ulm: Der Sitz der offenen Handels— gesellschaft ist nach Stuttgart⸗Cannstatt verlegt. 3. bei der Firma Einstein K Levi, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in UGim: Dem Rudolf Burger, Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. 4. bei der Firma Carl Gaißmajier in Ulm, offene . In die Gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Den 17. Oktober 1922. Amtsgericht Ulm. Obersekretãr Reichle.

Walsrode. 78087 In das hiesige Handeleregister A ist heute unser Nr. 121 eingetragen die Firma Seinrich Kruse. Sitz der Firma: Fallingbostel. Inhaber: Kaufmann Heinrich Kruse in Fallingbosiel. Walsrode, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

We berg. 79088

In unser Handeltregister A ist heute eingetragen unter Nr. 104 die offene Handeltsgesellschat unter der Firma „Kleiderfabrik Elmpt“ in Elmpt.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Heinrich Scheeres, Auktionator, Elmpt, 2. Heinrich Smets, Ackerer, Elmpt⸗Wae, 3. Wilhelm Degen, Kaufmann, M.⸗Glad⸗

bach.

Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1922 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind Heinrich Scheeres, Auktio⸗ nator, Elniyt, und Wilhelm Degen, Kauf⸗ mann, M.Gladbach, jeder für sich allein, berechtigt.

Wegberg, den 14 Oktober 1922.

Das Amtegericht.

Weg her. 79089

In das hiesige Handelsregister Abt. E ist bei der Fuma Tampf-⸗Falzziegelei zu Elmpt bei Brüggen (Rhld.) G. m. b. S. (Nr. 2 des Reg.) heute solgendes eingetragen worden:

Karl Josef Galen, Ackerer in Heyen, Wilhelm Derix, Ackerer in Heven, und Jakob Hammanns, Dachziegler in Elmpt, find als Geschäftsführer abberufen und an ihre Stelle Johannes Josefus Schmand, Kaufmann in Elmpt, Josef Cüsters, Kauf⸗ mann in Heyen und Johann. Bensels, Landwirt in Heyen, als Geschäftsführer bestellt.

Wegberg, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Weinheim. 79090]

Zum Handelsregister B Bd. 1 O.-⸗3 32 zur Firma „Carl Freudenberg, Ge, sellschaft mit beschränkter Sa ftung⸗ in Weinheim wurde eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. September 1922 wurde der Ge⸗ sellschaflsvertrag abgeändert. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft ist um 100 Millionen Mark auf 150 Millionen Mark erhöht.

Weinheim, den 14. Okftober 1922.

Das Amtsgericht. J.

Weissenfels. ; 79091 In das ndelsregister A Nr. 169, Firma S. Zehe in Wengels dorf, ist am 6. Oktober 1922 eingetragen worden: Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtegericht Weisenfels.

Welssen tels. Iod 4)

In das ,, . ister A Nr. 726 ist die Firma Karl Pfützner, Weißenfels, und als deren alleiniger Inhaber der Materialwarenbhändler Karl Pfützner in Weißenfels am 7. Oftober 1922 eingetragen

worden. . Amtsgericht Weißenfels.

Weissen tels. 79093 In das Handelsregister Abt. A Nr. 40

9

Oftober 1927 eingetragen: Dem Maurermeister Karl Brömmer in Weißen sels ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Weißenfels.

Veissen tels. 79092 In das Handelsregister A unter Nr. 730 ist am 11. Oktober 1922 die Firma Franz Gebauer, Schuhfabrik in Weißenfels, und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Franz Gebauer in Weißenfels eingetragen

worden. Amtsgericht Weißenfels.

Weissen sels. . In das Handelsregister B ? Gebauer X Co., G. m. b. S. in Weiszenfels ist am 11 Oktober 1922 eingetragen: Das Grundkapital ist um

79095

Wolten tte]. 79100]

In das hiesige Handelsregister A Bandll

Blatt 109 ist beute eingetragen:

Die Firma Hermann Emmerich in

Wolfenbüttel ist heute gelöscht.

Wolfenbüttel. den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Wesel. 79097] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 348 eingetragenen Firma Theoder Fehlings in Ringen⸗ berg eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Grus in Ringenberg ist Prokura erteilt. Wesel, den 14. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Wesel. 79098

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Albert Stahlschmidt in Wesel beute eingetragen: ; Dem Kaufmann Wilhelm Hammer⸗ schmidt zu Wesel ist Prokura erteilt. Wesel, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Wesel. ToodY] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 485 eingetragenen

Firma Rndoif Schönheit & Co., Hamburg, mit Zweigniederlassung in

Wesel unter gleicher Firma heute ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Wesel, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

zeĩitn. 79102 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 62 heute die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Zweig · niederlassung Zeitz, mit dem Sitze in Zeitz eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaffsvertrag ist in der ö t gültigen Fassung am 17. Juli 1922 sestgestellt. Persönlich haflende Gesellschafter sind: 1. Generalkonful Fritz Heinrich Hincke. Bremen, 2. Dr. jur. August Wil heim Strube, Bremen, 3. Bankdirektor Jakob Goldschmidt, Berlin, 4. Bankdirektor Dr. Hialmar Schacht, Berlin, 5. Bank⸗ direktor Emil Wittenberg, Herlin, 6. Bankdirektor Jean Andreae. Berlin, J. Bankdirektor Dr. jur. Karl Beheim⸗ Schwarzbach, Berlin⸗Westend, 8. Bank⸗ direktor Paul Bernhard, Charlottenburg. 9. Ban direktor Siegmund Bodenheimer, Berlin, 10 Bankdirektor Dr. jur. Arthur Rosin, Berlin⸗Wilmers dorf, 11. Bank⸗ direktor Georg von Simson, Berlin. Die Gesellschaft wird durch die versön⸗ lich haftenden Gesellschafter, die Beyoll⸗ mächtigten und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn jwei derselben zusammen⸗ wirken. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank- und Handels- geschäften. Das Grundkapital heträgt 600 Millionen Mark; es zerfällt in 50 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1200 4 und 240 090 gleichfalls auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4Æ. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Gereralpersammlung ge— schieht durch den Aussichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch einmalige Bekanntmachung in den Ge⸗ sellschaftsblättern mindestens zwei Wochen dor dem letzten Hinterlegungstage gem. § 33 des Gesellschastsvertrages. Bei Be⸗ rechnung dieser Frist wird dieser Tag und der Tag der Bekanntmechung nicht mit⸗— gerechnet. Den Bankbeamten Arthur Krock und Günther Krühne in Zeitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Zweigniederlassung Zeitz mit einem per= sönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Zweig⸗ niederlassung Zeitz zu zeichnen. Zeitz, den 14. Oftober 1922. Das Amtsgericht.

Teltꝝ. 79101

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Bank für Handel und Industrie Niederlassung Zeitz, vormals F. M. Müller in Zeitz, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1922 ist der Gesellschaftsvertrag vom 15. Juni 192 über die Uebertragung des Ver—⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf die Nationalbank für Deutsch⸗ land, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin gegen Gewährung von Aktien der letzteren genehmigt mit der Maßgabe, daß dieser Beschtuß wirksami wird, wenn die Durchführung der Kapitalerhöhung der Nationalbank für Deutschland in das Handelsregister eingetragen ist, und zwar

ist heute eingetragen worden, Medizinaldrogist Fritz Schöll in Zeulen. roda haftender Gesellschafter eingetreten ist.

zitta nm.

jn Wesßenfels wurde am ssst. Das Vermögen ver GeseMchaft sst nach Durchführung der Kavitalerhöhung der Uebernehmerin als Ganzes unter Aus schluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank. Kemmanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen. Die Gesellschaft ist daher aufgelöst.

Zeitz, den 14. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

zenlenroda. 79103

unser Handelsregister Abt. A

In

Nr. 126, die offene Handelsgesellschaft in Firma Farben Industrie und Drogerie August Schöll in Zeulenroda betr.,

Thüringer Wachs- und

daß der

in das Geschäft als persönlich

S4 00. M erhöht und betr m gt jetzt loh 000 14. Die Gesellschaft ist in „August Amtsgericht Weiß enfels. Schöll in Zeulenroda“ geändert

Zeulenroda, den 16. Oktober 1922. Thüringisches Amtsgericht.

79109 Am 16. Oktober 1922 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:

1. auf Blatt 6, betr. die Firma C. Otto Noack in Zittau: Der Kauf⸗ mann Johannes Otto Noack in Zittau ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die da⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen. Der Vorgenannte darf die Firma nur in Ge- meinschaft mit dem Mitgesellschafter Carl Otto Noack oder mit dem Prokuristen Wehnert vertreten. Der Gesellschafter Carl Otto Noack ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Wehnert in Zittau. Er darf die Firma nur in meinschaft eines Gesellschafters vertreten. 2. auf Blatt 576, betr. die Firma W. Fiedlers Antigugriat (Johs. Klotz) Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalien⸗ handlung in Zittau: Gesamtprokurg sst erteilt den Kaufleuten Werner Karl Julius Klotz und Hans Lühe, beide in

Jittau. ure gericht Zitian, den 17. Oktober 1922 gw init. volos]

Auf Blatt 221 des Handelsregisters, die Firma Attiengesellschaft Eisen⸗ hammer in Thalheim i. Erögeb. betr, ist heute eingekragen worden: Die Generalversammlung vom 6. April 1822 hat die Erhöhung des Grundkapitals um drei Millionen sechshundertfünfiigtausend Mark, zerfallend in 3650 auf den In— haber lautende Aktien zu 1000 A, mit⸗ hin auf vier Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grund fapitals ist erfolgt. Von den neuen Aktien werden ausgegeben 830 zum Nenn- betrage von je 100 M, 1630 Aktien zum Betrage von je 1250 4A, 40 Aktien zum Betrage von je 1500 und 180 Aktien zum Betrage von ie 20090 4.

Amtsgericht Zwönitz, 14 Oktober 1922.

zwõöõn tn. 79 lol Auf Blatt 83 (447) des n, ,, d. die Firma Gustav Drechsel in Tha heim betr, ist heute eingetragen worden; Als persönlich haftender Gesellschafter ist eingetreten der Geschäftsgehilfe Erust Paul Drechsel in Thalheim. Die Gesellschaft sst am 1. Oktober 1921 errichtet worden. Amtsgericht Zwönitz, 10. Oktober 1922.

7 Genofsenschaste⸗ register.

Ahrensbök. T7olgog

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, Firma „Müller⸗ u. Händler Verband im Fürstentum Lübeck, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht. Ahrens bök, heute folgendes eingetragen:

Spalte h: Ci. bisherigen Vorstands. mitglieder sind Liquidatoren. .

Spalte 6: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. ñ

Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1922 aufgelöst und die Liqui⸗ dation 6 durchgeführt.

Ahrensbök, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Altenburg, S.- A. .

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39 (Erste Altenburger Ge⸗ flügel Kolonie, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Alten burg) eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. September 1922 die Satzung in 5 25 geändert ist. Die von der Ge—⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt in der „Altenburger Zeitung für Stadt und Land“.

Altenburg, den 13 Oktober 1922.

Thüringisches Amtsgericht.

Aschaffenbur. 79111] „Creditverein Miltenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Milten⸗ berg. Das Vorstandsmitglied Hermann Blank ist ausgeschieden; für ihn ist Karl Schwaab, Bankier in Miltenberg, als Direktor in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht Negistergericht.

Berlin. 79112

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1143 „Die Heinzel⸗ männer“, Bau⸗ und Siedlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

gleichzeitig mit der Eintragung, und nur,

RNennberrage bon je 1000 AÆ, 670 au

den Namen lautende Stammaktien im

Das Handelsgeschäft ist auf den bis.

Firma Oskar Hoffmann, Bau⸗

wenn dies vor dem 31. Oktober der Fall

schränkter Haftpflicht: Marquardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Paul Wein⸗

Amtegericht den 14. Oktober 1922.

Berlin.

mit beschränkter Haftpflicht: jumme ist erhöht auf 1600 4. 14. Oktober 1922.

Rerlin.

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Gustav Beeskow ist in den Vorstand ge⸗

wählt. Belanntmachungsblatt ist nur die Zeitung „Märkischer Haus. und Grund zsitz, bei, deren Unzugänglichkeit der Reichsanzeiger' bis zur Bestimmung eines anderen Blattes Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 838, den 14 Oktober 1922.

marin. 79115 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 1052, Elektromotor⸗ Droschken · Rexaratur . Genossenschaft ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränkter aftpflicht: Die Genossenschaft ist auf⸗ elöst durch Beschluß der Generalver— ammlung vom 5. Oktober 1922. Liqui- daloren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteilung 88 a, den 17. Oktober 1922.

Rerxlin. 79116 In unser Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bel Nr. 1II60, Arbeits gemeinschaft Akad.. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Bekanntmachungeblatt ist nur der Reichs anzeiger. Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. August 1922. Liquidatoren sind , ,. . Amts⸗ geri erlin⸗Mitte. teilung 88 ken I7. Skt ober 95. .

nerlin. 79117

In unser Genossenschaftsregister ist beuie eingetragen bei Nr. H' 2, Gemein- nützige Siedlungs- und Baugenossenschaft Glasow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gorski ist aus dem Vorstand gusgeschieden, Max Lorenz ist in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88a, den 17. Ok. tober 1922.

Berlin. 79118)

In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. S900. Gemeinnützige Bau und Spar⸗Genossenschast in Basdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalyersammlung vom 29. September 1922. Liquidatoren sind Ernst Geßler und Otte Thaler. Amtsgericht Berlin- Mitte, Abteil. 88, den 17. Oktober 1922.

Berlin. (79119

In uuser Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen bei Nr. 78, Werk— gemeinschaft Rohstoff⸗ und Tapeten⸗ genossenschaft der Tapezierer⸗Innung in Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist Ein und Verkauf aller Bedarfsartifel für das Tape zierer⸗ handwerk sowie Uebernahme von Polster⸗, Dekorations, und Tapezie rerarbeiken von Behörden und Armeelleferungen. Karl Hofmann ist aus dem Vorstand ausge schieden. Berlin, den 17. Oktober 1922. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 88 b.

KRibernch n. . Hiss. 79120]

Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Molkereigenossen⸗ schaft Erolzheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, in Erolzheim. Statut vom 1. Oktober 1922.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Lie vorteilhafte Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen Milch.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen im Raiffeisenboten des Revisions— verbandes in Nürnberg. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Ge⸗ nossenschaft verbunden sind, durch min⸗ destens zwei Mitglieder des Vorstands, sonst., durch den Vorsteher zu zeichnen.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗

treten. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mitglieder seine Willens erklärungen kundzugeben und für die

Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens—⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be—⸗ stebt aus drei von der, Mitgliederver ; sammlung gewählten Mitgliedern, von denen je eines zum Vorsteher und zu seinem Stellvertreter bestellt wird. Vor⸗ standsmitglieder sind: Johann Föhr, Land⸗ wirt in Erolzheim, Voisteher, Anton Mager, Landwirt in Erolzheim, Stell⸗ dertreter, Josef Müller, Landwirt daselbst. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedermann gestattet. Den 14. Oktober 1922. Amisgericht Biberach. Obersekretãär Germann.

NRiele sield. 79121]

In unser Genossenschaftsregister ist am 14. Oltober 1922 bei Nr. 18 (Firma Brackweder Vereinsbank, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter

Berlin-Mitte, Abteilung 88,

79113 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen hei Nr. 823, Einkaufsgenossen⸗ schaft der Bäcker und Konditolen von Groß-Berlin, eingetragene Genossenschaft Die Haft⸗ t t Amts⸗ gericht Berlin Mitte, Abteilung 88, den

ö 79114 In unser Genossenschaftsregister ist i eingetragen hei Nr. 364, Charlottenburger Hausbesitzer⸗Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Wernicke b

n ben. Norstand gewf5st J Durch Peschfaß ber Genera werfamm- lung vom 10. Oktober 1922 ist die Haft—

summe aut 5000 M erhöht. Amtsgericht Bielefeld.

In unser Genossenschaftsregister heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen „Ländlichen Spar und Darlehns— kasse Badingen, e. G. m. b. S. in Badingen“ eingetragen: Die Haftsumme ist auf 10 000 M erhöht.

Bismark, den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Bismark, Prov. Sachsen. 79123] In unser Genossenschajtsregister ist heute ei der unter Nr. I7 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klaeden und Umgegend e. G. mn. b. S. zu Klaeden (Kr. Stendal) eingetragen: Die Haftsumme ist auf 5000 4A erhöht. Bismark, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Rlanlkenbnrz, Harx. 79124

In das Genossenschastsregister ist bei Nr. 8, Konsum⸗Verein für Catten⸗ stedt⸗Wienrode, e. G. m. b. S., heute eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Blankenburg a. H., den 11. Oktober

1922. Das Amtsgericht.

E onn. 125

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 57 bei der Genossenschaft ECinkaufsverein der Koloniaiwaren—⸗ händler zu Godesberg a. Rh., ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Godesberg eingetragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Jakob Lohmar in Godesberg-Friet—= dorf ist ausgeschieden und Willy Hartje in Godesberg an seine Stelle in den Vor⸗ stand gewählt. Bonn, den 3. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

KRonn. 79126 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 bei der Genossenschaft Küdinghovener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht in Küdinghoven eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Bernhard Hambitzer in Ramersdorf ist der Kaufmann Josef Hor⸗ lacher in Küdinghoven zum Vorsitzenden gewählt worden. Bonn, den 29. September 1922. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Cõthen, Anhalt. 79128] Unter Nr. 19 des Genossenschaftt= registers ist bei der Kartoffeltrocknungs⸗ fabrik Gröbzig e. G. m. b. S. heute folgendes eingetragen worden:

Die Haftsumme ist auf 1000 4 erhöht durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1922.

Die Bekanntgabe der Bilanz und des Vermögensstandes erfolgt im Gröbziger

Anzeiger und beim Eingehen dieses Blattes in der „Landwirtschaftlichen Wochenschrift?“. Beschluß der General⸗

versammlung vom 31. August 1922. Cöthen, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht. 3.

Cotthus. 79129 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen: Nr. 87, Verlagsgenossen⸗

schaft Freier Volkswille eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sa ft⸗ pflicht in Cottbus. Der Musiker Max Belke und der Tuchmacher Gustav Hoff⸗ mann sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihrer Stelle ist der Kranken kassen« angestellte Alfons Rosenbaum in Cottbus in den Vorstand gewählt. Nr. 1, Ver⸗ eins bank Cottbus eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht in Cotibus. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. Mai 1922 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor—⸗ standsmitglieder Bankdirektor Theodor Haase, Bankdirektor Johannes Winkels, Bankvorsteher August Schmidt und Bank⸗ vorsteher Gustav Mühle, sämtlich in Cottbus. Nr. 60, Kreis Landbund⸗ Genossenschaft Cottbus (Landwirt- schaftliche Ein und Verkaufẽs⸗ vereinigung) eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Cottbus. Höchstzahl der Geschäfts— anteile 200. Nr. 29, Sachsendorfer Spar und TDarlehnskassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Sachsendorf. An Stelle der aus dem Vorstand auk— geschiedenen Mitglieder August Lehmann und Hermann Smolka sind der Bäcker⸗ meister Johannes Schulz als erster Vor⸗ sitzender und der Eigentümer Paul Goltsch als Stellvertreter des Vorsitzenden, beide in Sachsendorf, in den Vorstand gewählt. Cottbus, den 12. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Darmstadt. 79130 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Verwertungs⸗ genossenschaft hesfischer Molterei⸗ erzeugnisse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Darmstadt, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Mai 1921 ist das Statut geändert. Durch den gleichen Beschluß ist die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil auf 500 4 festgesetzt. Darmstadt, den 11. Oktober, 1922. Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstadt. 79131

Haftpflicht, in Brackwede e n, eingetragen worden:

In unser Genossenschaftsregister wurde

NKRismark, Prov. Sachsen. 79122 ist

pflicht in Darmsta dt, eingetragen: Kasseninspektor Richard Oppelt Darmstadt ist aus dem Vorstand ausge— schieden und an seiner Stelle Oberzoll- sekretär Heinrich Kraft in Darmstadt in den Vorstand gewählt. Darmstadt, den 12. Oktober 1922. Hessisches Amtsgericht Darmstadt J

Detmold. (79132

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 Lippische Schneidergenossen« schaft e. G. m. b. S., Detmold, ein⸗ getragen: ;

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 13. September 1922 sind die ss 25. 265 und 29 der Satzung geändert. Der Geichäftsanteil und die Haftsumme ist auf 4000 A erhöht.

Detmold, den 17. Oktober 1922.

Lippisches Amtsgericht. J.

Presden. 79133 Auf Blatt 33 des Genossenschafts— registers, betreffend die Genossenschaft Einkaufsgenossenschaft der Friseure zu Dresden und Umgebung, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be- schränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem eingetragen worden: Das Statut vom 1. September 1913 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. September. 1922 hinsichtlich der Bestimmungen über die höchste Zahl der Geschäftsanteile (8 30) abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt fünfhundert. Amtsgericht Dres den, Abteilung Ul, am 17. Oktober 1922.

Düren, Rheinl. 79134] In das Genossenschaftsregister wurde am 12. Oktober 1922 bei der Huchem⸗ Stammelner An⸗ und Verkaufsge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Huchem⸗Stammeln eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Haftsumme für den Geschäftsanteil auf 40 000 ½ erhöht und das Statut dem⸗ entsprechend abgeändert. Amtsgericht Düren. ElIirich. 79135 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Central molkerei Clettenberg, eingetr. Gen. m. b. S. vermerkt: Der 5 6 der Satzung., der Strafen gegen die Genossen bei Nichtlieferung des vorgesehenen Quantums Milch festsetzt, ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Ottober 1922 geändert. Ellrich, den 13. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ettenheim. T7936] In das Genossenschaftsregister wurde beute bei, der Dreschgenossenschaft Kippenheim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu KWippenheim eingetragen: An Stelle des Georg Fuchs wurde der Sattler Christian Stulz in Kippenheim in den Vorstand gewählt.

Gttenheim, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Fõrdo. 79137] In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 30 eingetragenen Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, für die

Gemeinde Schönholthausen in Finnentrop eingetragen; Der Fabrikdirektor Friedrich Borg⸗

gräfe zu Finnentrop ist aus dem Vorstand

ausgeschieden und an seiner Stelle der

Gärtnereibesitzer Wilhelm Möllers zu

Lenhausen in den Vorstand gewählt.

Förde, den 28. September 1922. Das Amtsgericht.

Frankenberg, Sachsem. 79138) Auf Blatt 16 des Genossenschafts. tegisters ist heute eingetragen worden:

Verein Gewerkschaftsheim für Frankenberg d Umgegend, ein⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗

schränkter Haftpflicht in Franken⸗ berg. Die Satzungen vom 14. Oktober 1922 befinden sich in Urschrift Bl. 2 der Akten.

Der Gegenstand des Nnternehmens ist die Erwerbung, Erpachtung oder Er— richtung und Bewirtschaftung eines Gast⸗ hauses mit Versannnlungsräumen füt jedermann.

Der Geschäftsanteil eines jeden Genossen ist auf 300 festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, die ein Genosse er werben kann, ist auf 20 festgesetzt. Die aftsumme eines jeden Genossen beträgt 300 Ab.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Ge— nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, und wenn sie vom Aussichts—⸗ rat ausgehen unter Nennung dessel hen. gezeichnet vom Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, in der in Chemnitz er⸗ scheinenden Zeitung „Volksstimme“. Vorstandsmitglieder sind: a) der Me⸗ tallarbeiter Ernst Paul Schiller, b) der Maurer Hermann Arno Fischer, e) der Maschinenarbeiter Ernst Georg Irmscher, d) der Rechnungsführer Friedrich August Stöckel, sämtlich in Frankenberg. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschästszeit des Gerichts sedem gestattet. ;

Sächsisches Amtsgericht Frankenberg,

heute hinsichtlich der Fima Beamten

Bank Darmstadbt, eingetragene Ge Franatadt. nossenschaft mit beschräntter Haft⸗

in

7)

Im Genossenschaftsregister unter Nr 21 ist heute bei der Molkereigenossenschaft e. G. m. b. S. zu Schlichtingsheim folgendes eingetragen:

sz 36 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1922 dahin geändert, daß die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft im Ge⸗ . Posen⸗Westpreußen er solgen.

Der Amtgvorsteher Julius Brett⸗ schneider in Schwusen ist aus dem Vor . stand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gemeindevorsteher Hermann Liebelt in Schwusen gewählt. Amtegericht Fraustadt, 2. Oktober 1922.

Franstadt. 179140

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. S. n Geyersdorf einge⸗ tragen worden:

Der Kutschnerstellenbesitzer Franz Matzke ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Gärtner tellenbesitzer Ignatz Müller getreten. Amtsgericht Fraustadt, 28. August 1922.

Franstadt. 79141]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Lache, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lache eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ausbau und die . eines Ortsnetzes auf gemein⸗ schaftliche Rechaung und Gefahr, der Bezug elektrischer Energie für Licht und Kraftzwecke und Weitergabe derselben an die einzelnen Genossen. Die Haftsumme beträgt 2000 A6 für jeden Geschästanteil; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist 50.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Wil⸗ helm Schulz, Lehrer und Kantor Joseph Weiß und Landwirt Joseph Drozdzynski, sämtlich in Lache. Das Statut ist am 2. August 1922 festgestellt. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft im Genossenschaftsblatt Posen - West⸗ preußen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Die Willens eitlärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Fraustadt, den 28. August 1922.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breissanm. Tol 42] Genossenschafts tegistereintrag Bd. II O. 3. 18, Freiburger Gewerkschafts ˖ haus e. G. m. b. S. in Freiburg: Karl Eberle ist aus dem Vorstand aus. geschieden, an dessen Stelle ist Philipp Gutjahr, Buchhalter in Freiburg, getreten. Freiburg, den 25. September 1922. Das Amtsgericht. L

Gxossenhaln. T79lI 43] Auf Blatt 24 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit- und Bezugs⸗Verein Schönfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönfeld ist heute eingetragen worden: §. 28. Abs. 4 des Statuts (Höbe des Geschäftsanteils) ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Ottober 1922 abgeändert worden.

Amtsgericht Großenhain,

den 17. Oktober 1922.

Grũnbers, Schles. ach In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 105 eingetragen worden der durch Statut vom 3. September 1922 errichtete Schloiner Spar und Dar⸗ lehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit un beschränkter Saft. pflicht in Schloin. Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein schaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs- gegenständen auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Deinrich Brune, Otto Rothe, Gottlieb Schulz, sämtlich in Schloin. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ steher oder seinem Stellvertreter, unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschantsblatt in Neuwied und im Grünberger Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter. Die 6 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur ,,, des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dlenststunden der Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Grünberg i. Schl., den 20. September 1922.

Hadamar. 79145 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 bei der Elzer An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, G. m. b. S. in Elz folgendes eingetragen worden: Die Haftsumme ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom d. September 1922 auf 5000 4A erhöht

Dadamar, den 14. Oktober 1922

2

3M I Hadamar.

folgen unter der zeichnung zweier der Hovaer Zeitung“. dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur

Die Zeichnung geschieht, nenden ihre Namengunterschrift der Firma

,

In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 47 bei der Müllerei⸗ genossenschaft Lochmühle, e. G. m. b. S. zu Oberzeuzheim, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen.

Sadamar, den 14 Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Halle. Sanlo. 79147

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 160 ist heute bei der Firma „Gemein⸗ nützige Sie delungsgenossenschaft Stahlhelm eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Halle einge⸗ tragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Fritz Püchel ist Hans Weise in Halle in den Vorstand gewäblt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1922 ist der 5 1 der Satzung dahin geändert, daß die Firma jetzt lautet: Gemeinnützige Siede⸗ lungsgenossenschaft „Südende“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Dalle a. S., den 12. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Hamburg. Eintragung 79148 in das Genofsenschaftsregister. 14. Oktober 1922. „Agricola“, landwirtschaftliche Ar⸗ beitsgemeinschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. * der Generalversammlun der Genossen vom 3. September 192 ist die Aenderung des Statuts be⸗ schlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Firma lautet: „Agricola“, landwirtschaftliche Bauaenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Ländereien zwecks Be⸗ bauung mit Häusern sowie die Vor. nahme aller Geschäfte, die diesen Zweck zu fördern geeignet sind.

Die fe e der Geschãftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 100.“

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in SHamburg,

Abteilung für das Handels register.

Hamm. West t. 79149 Genossenscha ftsregister

des Amtsgerichts Hamm, Westf.

Eingetragen am 14. Oktober 1922 bei der Einkaufsgenoffenschaft und Be- rufsvereinigung des Malergewerbes eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Samm (Reg. Nr. 23): Die Malermeister Heinrich Heit⸗ feld und Gerbard Scheele in Hamm sind aus dem Vorstand auggeschieden. Die Malermeister Franz Boscheinen und Karl Surholt, beide in Hamm, sind in den Vorstand gewählt.

Hannorer. 705M In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 42 bei der Gengssenschaft Grof Einkaufsverein der Kolonialwaren-⸗ Däundler zu Hannover, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht eingetragen worden: Die Haft⸗ summe betragt jetzt 2000 4. Amtsgericht Hannover, den 14 10 1922.

Holzminden. 79151 In unserem Genossenschaftsregister beute bei dem Konsumverein Derental, e. G. m. h. S. zu Derental, eingetragen, daß die Haftsumme jedes Mitglieds mit Wirkung vom 1. Oktober 19232 ab auf 509 4 erhöht ist. Solzminden, den 9. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Noya. 79152

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 eingetcagen: „Hoyaer Most⸗ und Weinkelterei Nord, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Magelsen. Gegenstand des Unter nehmens ist die Obstverwertung. Die Haftsumme beträgt 25 000 für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Höchste Zabl der Geschäftsanteile drei. Mitglieder des Vorstands sind Victor Stegemann in Magehsen, Fritz v Waldhausen in Wührden und Wilhelm Bormann in Eitzendorf. Statut vom 25. September 1922. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er . mit der Unter⸗

orstandsmitglieder in Beim Eingehen

nächsten Generalversammlung Deutsche Reichsanzeiger“).

der Das Ge⸗

schäftsjabr beginnt am 1. Juli und endet

am 306. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei k erfolgen.

ndem die Zeich⸗

beifügen. Die Einsicht in die Liste der Ge-

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Hoya, den 10. Oktober 1922.

Koblenꝝ.

179127] In das hiesige Genossenschaftéregister

ist eingetragen worden am 10. Oktober

unter Nr. 101 bei dem „Gemein-

nützigen Spar⸗ n. Banverein, e. G. m. b. S.“ in Metternich, folgendes:

Wilhelm Eiden ist aus dem Vorstand

ausgeschieden.

In den Vorstand sind gewäblt: Peter

Panl Schmitz, Bauunternehmer in Metter⸗ nich, Johann Polcher, Maurer in Metter⸗ nich, und Friedrich Herzog, Bürgermeisterei⸗ selretãr in Koblenz ⸗Luͤtzel.

Amtsgericht Koblenz.

den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.