Vaum ha nuer,
berlassen habe, fich nicht um sie kümmere und überhaupt nichts von sich hören lasse, so daß ihr sein Aufenthalt nicht bekannt ist, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land— gerichte in Torgau auf den 12. Januar 1923, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Torgau, den 18. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 79313] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Sedlacek in Apolda, als Vertreter der Klägerin Frau Anna Elisabeth Körner, geb. Schöneberg, in Niederroßla, erhebt Klage gegen den Weber Karl Wilhelm August Körner, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Niederroßla, wegen Ghescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Streitteile zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ klären und ihn zu den Kosten des Rechtaͤstreits zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die 3. Zivilkammer des Thü— ringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Verhandlungstermin, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 17. Oktober 1922.
Der Gerichts schreiber des Thüringischen Landgerichts.
79776) Oeffentliche Bustellung.
Richard Brandt in Bremen, gesetzlich pertreten durch den Berussvormund in Bremen, klagt gegen den Arbeiter Franz Josef Matern, ßuletzt wohnhaft in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung einer Zusatztente von 29 760 M pro Jahr, somit zu einer Gesamtrente von 30000 „S jährlich, vom Tage der Klagzustellung ab bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahres des Kindes, viertelsährlich im voraus zahlbar, zu ver urteilen und das Urteil für vorläufig voll— streckbar zu erklären. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 79, auf den 19. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht.
Bremen, den 19. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 79777
Ger Ver
.
am 7. Januar 1922 geborene Erwin Willi Karl Regelin in Meyenburg, vertreten durch seinen Vormund, den Arbeiter Karl Rehberg ebenda, im Prozeß vertreten durch den Prozeßagenten Klee⸗ mann in Dahme (Mark), klagt gegen den Bäckergesellen Karl Kriebeler, früher in Dahme, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger von seiner Geburt an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von vierteljährlich 000 A, and zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jedes Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtesstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dahme (Mark) auf den 15. Dezember 1922, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen.
Dahme (Mark), den 14. Oktober 1922. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
79779] Oeffentliche Zustellung.
Die Emilie Kienhöfer, geb. den 31. Juli 1922 in Rechberg, ges. vertreten durch den Amtetvormund des Jugendamts Schwäb. Gmünd klagt gegen den Gustav Maurer von Rechberg, nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrag, durch Urteil zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin zu Händen des Vormunds einen in vdiertel⸗ jährlichen Jahresraten vorauszahlbaren Unterhalt von monatlich 800 A, be⸗ ginnend mit dem Geburtstage, d. i. dem 51. Juli 1922 und endigend mit der Vollendung des 16. Lebengjahrs, der Klägerin zu zahlen und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daß Amtagericht Gmünd auf Donnerstag, den 14. Dezember 1922, Nachmittags 3 Uhr, geladen, mit dem Anfügen, daß bei Nichterscheinen bezw. Nichtvertretensein im Termin Ver—⸗ säumnigsurteil ergeben kann.
Amts gericht iZmünd. den 19. Oktober 1922. Ohbersekretär Unger.
79780] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Wilhelm Wahlmann, Katharina geborene Winter, in Köln, . 30. III. Etage, klagt gegen ihren Mann, Wilhelm Wahlmann, früher in Köln, Große Spitzengasse 21, ietzt un⸗ bekannten Aufenthalts. unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sie unbekannt wohin verlassen und seit 10 Jahren nicht mehr unterhalten habe, mit dem Antrag. den Beklagten zu verurteilen, ihr eine Rente von monatlich 2000 4A, in Buch⸗ staben: Zweitausend Mark, zahlbar in Vierteliahresraten im voraus und be— ginnend mit dem Klagezustellungstage, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 168, au den Es. Dezember 1922, Vormittags
Eilenburg⸗Ost,
. Zur mündlichen Verhandlung des
29. Oktober 1921 in Luzern e of n,
9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Köln, den 16. Oktober 1922. (L. S) Billerbach, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79782] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Friedrich Kaiser, Sophie geb. Döring, zu Münster, Staufenstraße 2, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Peus zu Münster i. W., klagt gegen den Ober⸗ bahnassistenten Friedrich Heinrich Kaiser, früher in Münster, Clemensstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß derselbe ihr eine monatliche Unterhaltsrente schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklärendes Urteil kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin vom 1. Fe— bruar 1922 ab eine monatliche Unter— haltsrente in richterlich festzusetzender Höhe, mindestens aber 1200 16 monatlich, zahlbar in vierteljährlichen Raten im voraus, zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 12. Dezember 1822, Vormittags 101 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Mün ster, den 18. Oktober 1922.
Wörmann, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79785) Oeffentliche Zufstellung.
Die minderjährige Martha Körner, früher in Mockrehna, jetzt in Eilenburg Ost, vertreten durch ihren Vormund, den Maschinenhändler Theodor Körner in Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Hermann und Dr. Schumann in Torgau, klagt gegen den Gartenarbeiter Oswald Schuster aus Mockrehna, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte als außerehelicher Vater der Klägerin ver—⸗ pflichtet sei, zu deren Unterhalt beizu⸗ tragen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres außer der Unterhalts⸗ rente von monatlich 250 A, zu deren Zahlung sich der Beklagte in der Urkunde vom 16. Februar 1920 verpflichtet bezw. durch die rechtskräftigen Urteile des Amts gerichts Torgau vom 22. März 1921, 10. Januar 1922 und 4. Juli 1922 ver⸗ urteilt worden ist, von Zustellung dieser Klage an eine weitere Unterhaltsrente von monatlich 1250 A zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Torgau auf den 5. Dezember 1822, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Torgau, den 12. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79768] Oeffentliche Zustellung.
Der Ruderklub Neukölln E. V, ver⸗ treten durch seinen Vorstand, in Berlin⸗ Treptow, Abtei⸗Insel, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Jacob⸗ sohn und Dr. Glaß in Neukölln, Berg⸗ straße 145, klagt gegen den Stadtsekretär Ukrich Kramer, früher in Neukölln, Saalestraße 32, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Klageschrift, daß der Beklagte aus seiner früheren Mitglied⸗ schaft des klagenden Vereins in seiner Eigenschaft als Haus, und Ruderwart diesem nicht abgesührte Beträge in Höhe von 6075 M schulde, mit dem Antrage auf gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 6075 A nebst 4 6c . seit Klagezustellung sowie der Kosten des voraufgegangenen Arrestverfahrens. Der Kläger ladet den Beklagten., zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 27. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin 8sW. II, Hallesches Ufer 2931, Zimmer 104, auf den 20. Dezember 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (Aktenzeichen 38/40. 9. 406. 22.)
Berlin, den 18. Oktober 1922.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
79778) Oeffentliche Zustellung.
Die 6 Max Stromwasser C Co. in Duisburg⸗Ruhrort, Landwehrstraße 51, klagt gegen den Gottfried Grebin, früher in Homberg⸗-Hochheide, h unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 33h) Beklagter ihr für am 14. Februar 192 elieferte Waren noch einen Restbetrag . mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 624,20 4 nebst 40,9 Zinsen seit dem 5. August 1922 von bo0 A zu
Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 13. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 27, geladen.
ö den 12. Oktober
Lisken, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
79770 Oeffentliche Zustellung einer Klage. Die Ehefrau des Rudolf Bachmann, Elise geb. Pfenninger, verwitwete Schupp, Wirtin zu Karlsruhe, Gottesauer Str. 19, ,, . Rechts anwãlte Dres. ietz, Kirchenbauer und Sickinger in Karlsruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher jzu Karlsruhe, jetzt un bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte die durch die Ehe begründeten Pflichten durch fort— gesetzte Bedrohungen und Beleidigungen der Klägerin schwer verletzt habe, mit dem Antrage auf Scheidung der am
Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch, den 20. De⸗
zember 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen
bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. ; Karlsruhe, den 18. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
79781] Oeffentliche Zustellung. Die Darlehnskasse zu Mülheim⸗Ruhr, vertreten durch den Vorstand in Mülheim— Ruhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt FJustizrat Dr. Schmitz in Mül⸗ heim⸗Ruhr, klagt gegen den Friedrich Deerberg, früher in Mülheim-Fulerum, Kolumbusstraße 161, unter der Be⸗ hauptung, daß ihr der Beklagte für ein erhalfenes Darlehn den Betrag von 5400 A nebst Zinsen verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 5400 4 nebst 5r oso Zinsen vom 31. Dezember 1921 bis zum 27. Juli 1922 und 64 0½ Zinsen vom 28. Juli bis 27. August 1922 sowie ab 28. August 1922 74 υί Zinsen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim-⸗Ruhr auf den 13. De⸗ zember 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 28, geladen. Mülheim⸗Ruhr, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht. Schillig, Justizobersek retär.
79783
Die Stadtgemeinde Neustadt O. S. vertreten durch den Magistrat in Neu— stadt O. S., klagt gegen 1. den Gasthaus—⸗ besitzer Max Sobotta, 2. dessen Ehefrau Helene Sobotta, geb. Gier, früher in Neustadt O. S., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr die Beklagten für ausgeführte Wasser— leitungsarbeiten, rückständiges Gasgeld für die Monate März bis Juni und Wasser— geld für die Zeit vom 1. April bis I5. Juni 1922 im Gesamtbetrage von 3899,50 A verschulden, mit dem Antrage, die beklagten Eheleute als Gesamtschuldner kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 3399,50 „ nebst 4 vH Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil erforderlichenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Neustadt O. S., Zimmer Nr. 81, auf den 22. Dezember 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der Gffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Terminsladung bekanntgemacht. Amts⸗ gericht Neustadt O. S., den 14. Ok⸗ tober 1922.
(79787) Oeffentliche Zustellung.
Max Bredel, Kaufmann in Wangen i. A., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wizigmann in Ulm, klagt gegen den Bank— beamten Robert Feuerstein, zuletzt in Ulm a. D., jetziger Aufenthalt unbekannt, aus Auftrag, mit dem Antrage, durch ein gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll— streckoaares Urteil den Beklagten zur Zahlung von 4256 A 15 3 an den Kläger und zur Tragung der Kosten dieses Rechts⸗ streits einschließlich der des vorausgegan— genen Arrestverfahrens zu verurteilen. Der Beklagte wird zu dem auf Mittwoch, ven 6. Dezember 1922, Nachmittags 4 Uhr, bestimmten Termin zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Ulm (Justizgebäude, Erdgeschoß. Zimmer 2) geladen.
Ulm a. D., den 18. Oktober 1922. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Faiß.
Y Verlosung 1c. von Wertpapieren.
79788 5 o ige Obligationsanleihe der Gewerkschaft Zohannashall.
Bei der in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Auslosung unserer 5 zu igen Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1904 sind folgende Nummern gezogen worden:
72 84 97 230 242 371 423 427 439 442 455 477 490 491 495 507 511 H20 531 605 609 675 687 711 715 716 749 758 763 775 737 803 854 874 895 gi14 933 948 g56 964 994 1015 1018 1021 1038 1042 1052 1149 1190 1211 1226 1257 1276 1284 1293 1336 1439 1440 1497 1578 1611 1613 1663 1636 1755 1770 1787 1809 1818 1850 1871 1902 . 1911 1939 1943 1950 1951 1975
Gegen Rückgabe dieser Teilschuld— verschreibungen mit den Erneuerungsscheinen wird der Gegenwert vom 2. Januar 1923 ab von der Essener Gredit⸗ Anstalt in Essen und veren Zmeig— stellen und von der Dentschen Baut in Berlin oder bei unserer Kasse in Beesenstedt, Bezirk Halle, mit einem Aufgeld von 30 ausgezahlt.
Eine weitere Verzinsung der ausgelosten Stücke findet vom 1. Januar 1923 ab nicht mehr statt.
Von den früher ausgelosten Stücken sind die Nummern 794 1338 1455 1471, rückjahlbar am 2. Januar 1921, und 163 541 598 1107 1596 1683, rückzahlbar am 2. Januar 1922, noch nicht eingelöst.
Beesenstedt, den 19. Oktober 1922.
5) Kommanditgesell⸗ chasten auf Aktien und Aktie ngesellschaften.
797931 1696235
Die Wahlen haben ergeben, daß der Buchhalter Herr Theodor Stratkötter in Essen und der Schreiner Herr Konrad Pfeiffer in Frankfurt a M. als Betriehs⸗ ratsmitglieder zum Aufsichtsrat gewählt worden sind.
Akliengesellschaft für Hoch⸗ und Tiesbauten, Een.
79801
; . einstimmigem Beschluß der außer— ordentlichen Generalversammlung ist der Ministerialdirektor Herr Geheimrat Toelle, Sondershausen, in den Aufsichtsrat gewählt worden.
L. Bergmann Aktien⸗ gejellschast Greußen.
Wilhelm Bergmann. 179722 Aktienbrauerei Feldschlößchen, Minden i. W.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß Herr Theodor Rohlfing, Minden, durch Tod aus unserem Auf— sichts rat ausgeschieden ist.
Minden, den 16. Oktober 1922.
Der Vorstand. A. Strauß.
osos] Aktiengesellschaft jür Gruhen⸗ & Nutzhölzer.
Der aus den Herren: 1. Kaufmann Hans L. Unruh zu Berlin-Schöneberg, Z. Rittmeister 4. D. Franz Prinz von Thurn und Taxis zu Berlin, 3. Kaufmann Otto Bruse aus Berlin-Steglitz bestehende, am 19. Januar 1922 gewählte Aufsichts⸗ rat ist durch folgende Herren ersetzt worden:
1. Rechtsanwalt Dr. Alfred Heyne in
Mohorn i. Sa., 2. Landwirt Dr. Joachim Herms zu Berlin⸗-Jehlendorf, Mirinowskistr. 31, 3. Chemiker Dr. phil. Martin Ludwig zu Berlin-Schöneberg, Rosenheimer Straße 24. Berlin, den 18. Oktober 1922. Der Vorstand.
Sdosohs Mannheimer Parkgesellschast. Die Aktionäre werden zu der am Frei⸗ tag, den 19. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der
Badischen Bank stattfindenden außer⸗ ordentlichen Sauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: Antrag der Verwal⸗ tung auf Auflösung der Gesellschaft.
Da die zur Beschlußfassung erforder⸗ liche Hälste des Aktienkapitals in der Ver⸗ sammlung voraussichtlich nicht vertreten sein wird, wird nach 5 19 der Statuten im unmittelbaren Anschluß an dieselbe hiermit eine zweite ordentliche Saupt⸗ versammlnng einberufen.
Mannheim, den 20. Oktober 1922.
Der Vorstand. Böcker. Hensel.
dos d 7] Deutsche Kachelofenwerke Altiengesellschaft, Vraunschweig.
Im Nachtrag zu der Einladung unserer Aktionäre zu der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft am 11. November, 12 Uhr Mittags, im Deutschen Hause zu Braunschweig berichtigen wir hiermit zu Punkt 1 der Tagesordnung:
Beschlußfassung über Erhöhung des
Aktienkapitals von 1 000 000 H um 3 000 000 „A durch Uebernahme von 3000 Aktien zu je 10600 KA Serie A auf 4 000 000 Ac. Das Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen, jedoch soll den alten Aktionären auf je eine Aktie Serie A oder Serie B je eine neue Aktie Serie A angeboten werden. .
daß neben dem Beschluß der General⸗ versammlung gesonderte Abstimmung der Inhaber der Aktien Serie A und Serie B stattfinden soll.
Den tsche Kachelofenwerke Artiengesellschaft. Der Vorstand. Mewes.
80112
Tagesordnung zu der am 8. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Handelskammer, Berlin, Dorotheenstraße 8, stattfindenden außerordentlichen Gesellschafterver⸗ sammlung der Nicolaischen Tabaks inanufaktur Attiengesellschaft:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals:
a) um 12 Millionen Mark Stamm⸗ aktien, dividendenberechtigt ab 1. Ok⸗ tober 1922,
b) um 3 Millionen Vorzugsaktien mit einer nachzahlungspflichtigen Divi⸗ dende von 7 6‛,, und siebenfaches Stimmrecht.
Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe der neuen Aktien unter Aus— schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Ermächtigung des Vorstands sowie des Aufsichtsrats zur Festsetzung der Modalitäten der Kapitalserhöhung.
Entsprechende Aenderung der Satzun⸗ gen 8 8 ö.
4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat.
Schwedt, den 21. Oktober 1922.
0
83
80255]
Die Tagesordnung der am 11. No⸗
vember er,, 12 Uhr, im Hotel „Kaiser⸗
hof, angesetzten Generalversammlung
zer Thäringer Schuhwarenfabrik
Schreiber . Honer, A.-G. Mühl⸗
hausen i. Thür., wird wie nachste hend
erweitert: .
. Statzutenänderungen bezũglich r §§ 9 und 13.
ö . 6: Hinzuwahl von zwei Aussichts—
ratsmitgliedern.
80258
Cijenwerk Laufach A. G. in Lqufach.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Sams⸗ tag, den 11. November 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank in Frankfurt a. M, stattfindenden außer⸗
orbentlichen Generalversammlung einberufen. . Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellichast von 2 000 000 Æ um 606 0900 4A auf 7 000 000 M durch Ausgabe von bobo, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 1000 4 mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1922 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
2. Feftfetzung der Ausgabe bedingungen und Beschlußfassung Über die aus der Kapitalserhöhung sich ergebende Aenderung der Statuten.
3. Abänderung der 55 11 und 23 der Statuten. ; .
Die Hinterlegung der Aktien oder Hinter⸗
legungsscheine der Reichsbank, der Baye⸗ rischen Staatsbank und ihrer Filialen oder eines Notars hat gemäß § 18 der Statuten spätestens bis zum 7. No⸗ vember 1822 zu erfolgen:
1. in Frankfurt a. M.:
bei der . Effekten und Wechsel bank,
bei . Bankhause Ernft Wert⸗ heimber C Co.,
: 2. in Nürnherg: bei dem Bankhause Otten sooser & Co., 3. in Laufach: bei der Direktion der Gesellschaft. Laufach (Unterfranken), den 21. Ok⸗ tober 1922. Der Aufsichtsrat. D. Weis, Vorsitzender. od 3 ö
Dortmunher Vulkan Aktien⸗ gesellschast in Dortmund,
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 14. November 1522, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssgale des Dortmunder Wein⸗ haufes W. Stade in Dortmund, Beten⸗
traße 16. ö Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz und über Erteilung der Entlastung.
3. Aufsichtsratswahlen.
4. Verschiedenes. ö .
Stimmberechtigt sind nur die Aktionäre, welche fpätestens am dritten Tage vor dem 14. November 1922 hei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei deren Zweignieder⸗ lafsung in Dortmund oder entsprechend dem Aks. 3 des 8 25 des H⸗G.⸗B. bei einem Notar ihre Aktien oder einen De⸗ potschein über eine bei einem Banthause oder einer öffentlichen Behörde erfolgte Deposition hinterlegt haben.
Dortmund, den 21. Oktober 1922.
Der Vorstand.
Sd 5 Mühlenbauanstalt und Maschinenjabrik vorm.
Gebrüber Seck, Dresden.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Montag, den 13. No⸗ vember 1922, 12 ihr Mittags, im Sitzungssaale der Gesellschaft in Dresden, Zwickauer Straße 27, abzuhaltenden 36. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Die Beteiligung an der Generalver⸗ sammlung sowie die Ausübung des Stimm⸗ rechts sind davon abhängig, daß die Aktien spätestens am Mittwoch, den 8. No—⸗ vember 1922 bei der Kasse der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank in Dresden, der Allgemeinen Teut⸗ schen Creditanstalt Abteilung Dresden in Dresden, der Darm⸗ städter und Nationalbank in Dres den, der Darmstädter und Nationalhank in Berlin, der Dresdner Bank in Berlin, dem Bankhaus Richard Lenz R Co. in Berlin, der Darmstädter und Nationalbank in Frankfurt a. M., der Dresdner Bank in Frank⸗ furt a. M. und dem Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen in Frankfurt a. M. hinterlegt werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts nebst Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Ausfsichts⸗ rats dazu.
2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie über die Ver⸗ teilung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Dresden, den 20. Oktober 1922.
Der Vorstand.
6
Ehe aus Verschulden des Bellagten. Die
Gewertschat Johannashall.
er Grubenvorstand.
mme,
Der Vorstand.
Luther. Reinhard.
lsols5] Zünd warenfabrik Aftien⸗ Gesellschast, Düsseldorf.
Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre
den 15. November, Nachmittags 5 Uhr, in den Sitzungssaal des Rhein— handel konzerns, Düsseldorf, Graf⸗Adolf— Straße 4, ein. ; Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über einen Antrag, das Aktienkapital um bis 3 000 000 A zu erhöhen. 2. Beschlußfassung über Satzungsänderungen. 3. Beschlußfassung über Begebung der Aktien. Es wird darauf hingewiesen, daß bei dem Kapitalerhöhungsbeschluß die Stamm⸗ aktien und die Vorzugsaktien zunächst ge— trennt und dann gemeinsam abstimmen werden. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung, der Tag der Hinterlegung und der Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet, bei der Rheinhandelkonzern 2I.-G., Düsse ldorf, Graf⸗Adols⸗Straße 91 4, oder bei einem Notar hinterlegt üben. Düsseldorf, den 21. Oktober 1922. Zündwarenfabrik Aktiengesellschaft Düsseldorf. Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Grote.
entsprechende
80256 BVergschlößchen⸗Aktien⸗Bier⸗ brauerei, Braunsberg, Ostpr.
Die ordentliche Generalversamm⸗ lung über das HI. Geschäftsjahr vom
1. Oktober 1921 bis 30. September 1922 findet am Sonnabend, den 11. No⸗ vember 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Brauerei in Brauns⸗ berg statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Genehmigung der Bilanz und Entlastung für das 51. Geschäftsjahr 1921/22. Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds. „Wahl von zwei Aktionären und zwei Stellvertretern zur Auslosung von Prioritätsobligationen und 5 o Hy⸗ . für das Jahr 924. Der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1921/22 liegen von heute ab in unserem Geschäftszimmer in Brauns⸗ berg aus. Behufs Teilnahme an der General— versammlung wollen die Aktionäre ihre Aktien bis spätestens Donnerstag, den 9. November, Mittags 1 Uhr, bei unserer Direktion in Brauns⸗ berg oder bei der Darmstädter und National—⸗ bank, Comm. Ges. a. A., Filiale Königsherg in Königsberg i. Pr. oder gemäß § 12 unseres Statuts resp. S§ 255 des Handelsgesetzbuches hinterlegen. 1 k Ostpr., den 21. Oktober 927 Der Aufsichtsrat der Bergschlöszchen⸗ Aktien⸗Bierbrauerei. W. Krueger.
r o
80252
Frankfurter Maschinenbau⸗
6 =, Akliengesellschast vorm. Pokorny & Wittekind, Frankfurt a. M.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. November 1922, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Direction der Disconto-Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt a. M., zu Frankfurt a. M., Roß markt 18, stattfindenden außerordent— lichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals um
einen Hetrag bis zu A 24 000 000
durch Ausgabe von Inhaberaktien zu
je 6 10060 mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Juli 1922 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Eestsetzung der Ausgabebedingungen. Satzungsaͤnderungen: a S4 Absatz 1. Höhe des Grund⸗ kapitals, ) S 4 Absatz 2. Erhöhung des
Gewinnanteils der Vorzugsaktien,
c 8 20, 2. Gewinnverteilung.
Neben der Abstimmung der General⸗ versammlung findet gesonderte Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien statt.
Die Aktionäre, die an der General— versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Gewinnanteil- und Er— neuerungsscheine spätestens am 11. No⸗ vember 1922 entweder
bei der Gesellschaftskasse, Frank⸗
furt 4. M.⸗West, oder
bei der Deutschen Vereinsbank,
Frankfurt a. M., oder bei der Direction der Disconto⸗ , Filiale Frankfurt a. M. oder den Zweigniederlaffungen dieser beiden Banken zu hinterlegen oder den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar beizubringen und die Aktien bezw den Nachweis der Hinterlegung bei einem Notar bis nach Ablauf der General—m versammlung daselbst zu belassen. Frankfurt a. M., den 21. Oktober 922.
C Nĩo
zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch,
welche zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigen, zu hinterlegen.
79665 Vank für Thüringen vormals V. M. Strupp Ultienge ellschast Meiningen.
ie Urkunden über die auf. Grund des Beschlusses der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1922 aus—⸗ zugebenden neuen Aktien sind fertig— gestellt und können gegen Rückgabe der Kassenquittungen, die mit einem Empfangs⸗ vermerk zu versehen sind, bei denjenigen Stellen in Empfang genommen werden, bei denen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist. Meiningen, im Oktober 1922. Bank für Thüringen vormals B. M. Strupy Attiengesellschaft.
S076 Sanitaria A. ⸗G. Ludwigsburg.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Dieselbe findet am Samstag, den 18. November Nachmittags 2 Uhr, in der Kanzlei des öffentlichen Notars, Herrn Hermann Heim⸗— berger, Stuttgart, Kanzleistraße l, zweiter Stock, statt.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz nebst
Gewinn- und Verlustrechnung sowie
Stuttgart, Rotestraße 7, oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen und sich hierüber in der Versammlung auszuweisen. Ludwigsburg, den 19. Oktober 1922. Der Vorstand der Sanitaria A.⸗G. A. Teufel. A. Haeberle.
80174
Bayerische Celluloidwarenfabrik
vorm. Albert Wacker A.-G., Nürnherg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
schaft werden hiermit zu der am Sams⸗
tag, den 11. November 1822, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts⸗— lokal, Landgrabenstraße 44, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um 7500000 auf AS 13 500 009 durch Ausgabe von:
a) 7250 Stück auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je Æ 1000, welche ab 1. Januar 1922 dividenden⸗ berechtigt sind,
b) 250 Stück auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien zu je M 1000, welche ab 1. Januar 1922 dividenden⸗ berechtigt sind.
Die Vorzugsaktien sind auf 6 9 Vorzugsdividende mit Nachzahlung pflicht beschränkt, welch letztere jedoch erlischt, wenn sie innerhalb der Ver⸗ jährungsfrist eines Gewinnanteil— scheins nicht erfüllt werden kann; ferner mit zehnfachem Stimmrecht in fol— genden Angelegenheiten ausgestattet:
Satzungsänderungen (insbesondere Er⸗ höhung und Herabsetzung des Aktien- kapitals,, Fusion, Eingehen einer Interessengemeinschaft mit einem anderen Unternehmen, Aussichtsrats⸗ wahlen. Dieselben sind ab 1. Ja⸗ nuar 1932 zum Kurse von 1150, auf
sammlung und im Falle der Liqui⸗ dation mit 115 0o— rückzahlbar. Bei Beschlußfassung hierüber haben die Vorzugsaktien einfaches Stimmrecht sowie über die Modalitäten der Be⸗ 86 dieser Aktien.
enderung des Statuts:
8 3, betr. die Höhe des Grund— kapitals;
F 19, betr. Erhöhung der festen Bezüge des Aufsichtsrats. Die Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben ihre Aktien spä⸗ testens am 8. November 1922 bei der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien
in Berlin und deren Filialen in
Nürnberg, München und Frank⸗ Bankfirma Sigmund Klopfer jun.
in München oder bei einem deutschen Notar zwecks Entgegennahme der Legitimationtkarten,
Nürnberg, den 21. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor Robert Gutman,
Der Vorstand.
Grund Beschlusses der Generalver- pflichtung übernommen, hiervon 2000 Stück
Möãtkisches Glertrizitãis werk 7o8oo I. ⸗-G., Berlin.
In der heutigen ordentlichen General⸗ versammlung unserer Aktionäre sind in den Aufsichtsrat neugewählt worden die
DYerren:
l. Direktor Albert Sowade in Berlin Wilmersdorf,
2. Bankdirektor Dr. Fritz Dannenbaum in Berlin,
3. Landrat Walther Braun in Arns⸗ walde,
4. Bergrat Julius Krisch in Steglitz,
5. Gutsbesitzer Julius Delius in Morrn,
Kr. Landsberg.
Zugleich sind auf Grund des Gesetzes über die Entsendung von Betriebsrats mitgliedern in den Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Herren
1. der technische Angestellte Erwin Hof⸗
schulz in Neukölln,
2. der Schlosser Richard Braune in . SHeegermühle bei Eberswalde in den Aufsichtsrat entsandt worden. fas)
Neußer Papier⸗ n. Pergamenl⸗ papier⸗Fahr it Actien⸗GIGesellschast,
Neuß a. Rh. Bilanz am 30. Juni 1922.
des Berichts des Vorstands und Auf⸗ Aktiva. 4 83
sichtsrats über das 1. Geschäftsjahr Immobilienkonto abzüglich
192122 Abschreibung ... ; 1 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ Neubaukonto abzüglich Ab⸗
gung der Bilanz, die Entlastung des schreibung .. 1 —
Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ Maschinen, Gerätsch.⸗Konto 1—
wie über die Verwendung des Rein⸗ Neuanlagekonto abzüglich
gewinns. Abschrethung⸗ 1 — 3. Erhöhung des Grundkapitals von Fabrikutensilienkonto ... 1—
3 auf 45 Millionen Mark durch Aus« Kontorutensilienkonto .. 1—
gabe von 1500 auf den Inhaber Kasse ..... . 24 308 89
lautenden Stammaktien über je Effekten w 3 000 —
M 1000, die vom 1. Juli 1922 ab Dehitoren , Böhhn—
dividendenberechtigt sind. Waren. wd
Festsetzung der näheren Bestim— II F,
mungen der Aktienausgabe. . 4. Entsprechende Aenderung des 8 3 des Passiva.
Gesellschaftsvertrags,ů betr. Aktien⸗ Aktienkapitan !! 1 900 900 — kapital. Reservefonds einschl. Zugang 100 000 — 5. Zuwahl zum Aufsichtsrat. Erneuerungs⸗ und Dis⸗
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm- positionssonds einschl. recht in der Versammlung ausüben wollen. Zugang... . 1 200 000 — haben ihre Aktien spätestens am dritten Talonsteuerkonto einschl. Werktage vor der Versammlung Zugang. 10 000 — entweder bei der Gesellschaftskasse oder Selbstversicherungskonto bei dem Bankhaus J. B. Haertl Nchf. einschl. Zugang 600 000 —
b 625 362 78 257 593 51 1 64222408 1 435 48037 Gewinn⸗ und Verluftkonto.
ö Vortrag vom Vorjahre. Gewinn ö
d
3
Soll. Kö Allgemeine Unkosten. 1613 494 74 Abschreibungen . 620 77832 Zugänge zu versch. onds 182 982658 ö 190011759
646 16 33 Haben.
. 257 593 51 A4 388 832 82 . 4 645 26 33 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäfts— jahr 1921 - 1922 auf hundertfünfzig bezw. dreihundert Mark für die Aktie festgesetzt und kann dieselbe vum 1. No⸗ vember ab bei der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft in Empfang genommen werden. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Mitgliedern: Wilhelm Linden, Neuß, Vorsitzender, Robert Hoesch, Untermaubach, stellv.
Vorsitzender, Geheimrat Dr. Paul Anderheiden, Neuß, Lambert Goder, Neuß, Hans Hiedemann, Köln. Weiterhin wurde beschlossen: Das Grundkapital der Gesellschaft wird vorbehaltlich behördlicher Genehmigung von einer Million auf vier Millionen Mark durch Ausgabe von 3000 neuen, auf den Namen und über einen Betrag von je 1000 Æ lautenden Aktien erhöht, welche die Nummern 1301 bis 4300 tragen und für das ab 1. Juli 1922 laufende Geschäftsjahr nur zur Hälfte gewinnanteil⸗ berechtigt sind.
Das n . Bezugsrecht der Aktionäre wird ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium zu 107 0,9 mit der Ver⸗
Vortrag. Fabrikationskonto ..
3 4
den alten Aktionären derart zum Bezug anzubieten, daß auf je eine alte Aktie von 500 4M eine neue und auf je eine alte Aktie von 1000 M zwei neue Aktien zum Kurse von 107 6 bezogen werden können. Die restlichen 1000 neue Aktien sollen im Einvernehmen mit dem Vorssitzenden des Aufsichtsrats für Rechnung der Gesellschaft nach bestem Ermessen verwertet werden. Die Festsetzung der näheren Bedingungen, insbesondere über die Ausübung des Be—⸗ zugsrechts und die Einzahlungen auf die neuen Aktien, bleibt dem Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft überlassen. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, falls sich im Laufe des Geschäftsjahrs ein Be⸗ dürfnis hierfür ergeben sollte, zwecks weiterer Erhöhung des Aktienkapitals auf 5 Millionen Mark weitere 1000 auf Namen und den Nennwert von je 1000 K lautende, ab 1. Juli 1923 ge⸗ winnanteilberechtigte neue Aktien zu einem von ihm selbst festzusetzenden Kurse aus— zugeben, die den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 4 zul anzubieten sind. Neuß, den 18. Oktober 1922. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Linden, Vorsitzender. Der Vorstand.
Vorsitzender.
80254 Die am 14. Oktober 1922 ein berufene anßerordentliche General-
versammlung findet nicht am 9. No⸗ vember, sondern am 15. November 1922, Nachmittags 6 Uhr, in Zittau, Weberstraße 181, siatt. Im übrigen wird auf die Bekannt—⸗ machung vom 14 Oktober 1922 verwiesen. Zittau, den 20 Oktober 1922.
Aktiengesellschaft Dberlausitzer Stanzwerk.
Der Aufsichtsrat. Dr. F. A. Bechert. ö
80100 Togo⸗Pflanzungs⸗ Attiengesell schaft.
Auf Grund des 517 Absatz 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags ladet der unterzeichnete Aufsichtsrat hiermit die Herren Aktionäre zur außerordentlichen Generalner⸗ sammlung auf Freitag, den 17. No⸗ vember 1922, Nachmittags 5 Uhr, in das Büro der Gesellschaft. Berlin W. 35, Potsdamer Straße 122 a/ b, ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Ermächtigung des Aufsichisrats zum Verkauf sämtlicher Aktipa und Passiva an die Deutsche Togogesellschaft gegen lebernahme neuer Anteile derselben.
2. Geschäftliches.
Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist gemäß § 20 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrags davon abhängig, daß die Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalver⸗ sammlung, also spätestens am 14. No⸗ vember 1922, bei der Gesellschaft selbst oder einem deutschen Notar oder einer der folgenden vom Aufsichtsrat bestimmten Hinterlegungsstellen:
der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin W. 8, Behren— straße 45 — 48,
der Kolonialbank 21. G., Berlin W. 8, Behrenstraße Hö,
der Kolonialbank A. G., Samburg, Große Bäckerstraße 2,
der Firma B. Simons & Co., Düsseldorf,
der Württembergischen Bankanstalt Abhtl. Hofbank, Stuttgart,
der Firma M. Paul, Bremen, hinterlegt werden und diese Hinterlegung spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 16. No⸗ vember, der Gesellschaft nachgewiesen wird.
Berlin, den 23. Oktober 1922.
Der Aufsichtsrat. C. J. Lange. Freiherr von Herman.
801191 Jansfen n. Bechlh Vier⸗ hrauerei⸗Mttiengesellschaft.
Die Aktionäre der Janssen u. Bechly
Carl Rauhaus. Georg Ehrlich.
Bierbrauerei⸗-Aktiengesellschaft zu Neu⸗ brandenburg werden hierdurch eingeladen zu der am Mittwoch, den 15. No⸗ vember d. J., Mittags 11 Uhr, im Geschäfts haus der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses.
2. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3. Verteilung des Reingewinns und Festsetzung der dem ersten Aufsichtsrat zu gewährenden Vergütung.
4. Genehmigung des Ankaufs von Grund⸗ stücken
5. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aftien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗- und Wechsel⸗ bant in Schwerin oder der Mecklen⸗ burgischen Bank in Schwerin oder einem dentschen Notar hinterlegt hat.
Neubrandenburg i. M., den 17. Ok⸗ tober 1922.
Der Aufsichtsrat. Dr. Faull.
80118] Hilhesheim Peiner Kreis Kisenhahn⸗Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen, im Sitzungssaale der Hildesheimer Bank in Hildesheim stattfindenden ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 17. November 1922, Nachm. 3 Uhr, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für das Jahr 1921/22 sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats und Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1921/22.
2. Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.
3. Aufnahme einer Anleihe.
4. Aenderung der Satz ung 6 betr. Vergütung an den Aufsichtsrat und
Festsetzung der Anwesenheitsgelder. 5. Aufsichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalversamm—⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,
welche ihre Aktien spätestens am vritten Werktage vor der Ver⸗
sammlung bei der Kasse der Hildes⸗ heimer Bank in Hilvesheim oder bei einem Notar hinterlegt haben. An Stelle der Aktien genügt auch die amtliche Be⸗ scheinigung von Staats und Kommunal⸗ behörden und ⸗Kassen sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei ihnen hinterlegten Aktien. Hildesheim, den 20. Oktober 1922.
S020] Karlsruher Kohlenverein A. G., Karlsruhe.
Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. November 1922, Abends 6 Uhr, in unserem Geschäftslokal, Waldstraße 91. stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1921.22.
2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.
4. Genehmigung zur Uebertragung von Aktien.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis jpätestens 11. No⸗ vember bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhause Veit L. Homburger, Karlsruhe, zu hinterlegen.
Fsarlsruhe, den 18. Oktober 1922.
Der Aussichtsrat. C. Himmelheber, Vorsitzender.
(80186 ftheutsche Tafelglas⸗Aktien⸗ gesellschaft für Industrie und Sau⸗ bedarf in Breslau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur außerordent⸗ lichen Generalversammiung auf Freitag, den 10. November d. J., Vormittags 11 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal des Schlesischen Bankvereins Filiale der Deutschen Bank in Breslau, Albrecht⸗ straße 33 / 866, hierdurch ein.
Tagesordnung: 1. Beratung und Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals von 10 000 000 M auf 20 000 000 A1 durch Ausgabe von 10 000 Stück neuen Stammaktien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre über je 1000 M und auf den Inhaber lautend; Festsetzung des Zeitpunkts des Beginns der Gewinn⸗ beteiligung der neuen Aktien, des Ausgabeturses und aller sonftiger
Einzelheiten der Begebung. 2. Beratung und Beschlußtassung über die Aenderung des Gesellschaftsvertrags (5 4) hinsichtlich der Höhe des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft, entsprechend der beschlossenen Erhöhung desselben.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diesel ben lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars mit einem doppelten Nummernverzeichnis der Aktien spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gefellschaft oder dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deutschen Bank in Breslau, Albrechtstraße 33 / 36, zu hinterlegen.
Breslau, den 21. Oktober 1922. Der ö des Aufsichtsrats: 5 .
S083] Vereinigte Jaeger, Rothe Giemens⸗Werke Altiengesellschaft, Leipzig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu einer außerordent⸗
lichen Generalversammlung auf Don⸗
nerstag, den 16. November 1922,
Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
Leipzig, Brühl 75 / 77, eingeladen.
. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Erhöhung
des Grundkapitals durch Ausgabe von
a) bis zu nom AM 20 000 000 neuen Stammaktien über je K 1000 und
b) bis zu nom. Æ 2500 000 neuen Vorzugsaktien über je 4 10900.
Festsetzung des Ausgabekurses der neuen Aktien sowie Beschlußfassung über den Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und über die sonstigen Modalitäten der Kapitals⸗ erhöhung.
2. Abänderung der Satzungen 8§ 5: Aenderung der Grundkapitalsziffer und der Zerlegung des Grundkapitals nach den zu Punkt 1 zu fassenden Beschlüssen. J
Ueber die Gegenstände zu Punkt 1 und 2 der Tagesordnung findet neben einer gemeinschaftlichen Abstimmung beider Aktionärgruppen je eine ge⸗ trennte Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre statt.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat. Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse, der Allgemeinen Dentschen Credit⸗-Anstalt, Leipzig, der Dresdner Bank in Leipzig, dem Bankhaus George Meyer in Leipzig, der Süddeutschen Disconto⸗Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim oder bei einem dentschen Notar zu hinterlegen. Ueher die erfolgte Einreichung bezw. bewirkte Hinterlegung der Aktien wird eine die 3. der hinterlegten Aktien ent⸗ haltende Bescheinigung ausgestellt, welche zum Eintritt in die Generalversammlung berechtigt. Die Hinterlegung der Aktien hat bis nach stattgehabter Generalver⸗ sammlung fortzudauern.
Leipzig, den 21. Oktober 1922.
Leeser, Vorsitzender des Aussichtsrats.
Der Aufsichtsrat.