—
in Berlin übergegangen, und die Gesell⸗
. : ; S Rñ ichlung ] S. Flottmann C Comp., Herne. Rollen⸗ ngen
, . . schnürung. 13. 9. 2. M. 75 183. leitungen von Eisen ahnfahr zen gen usw. J 2. 10. 19. B. 84 743. . . w . . e, , , ,,, , ne, g es Kohn,, d,, 12 328 642. Friedrich Wilhelm bauanstast Johmmnsen . Sörensen, Flenz— Hessisches Amtsgericht. Sbarrstr. 9. Waggonentladevorrichtung. 2e. 721 39. Peter. Thielmann, . ö . Ge n gilt f, burg * Mischungsdüfc. = 16. 107 15. n, . I. 22. P. 36 567. Silschede i. W. Kuppelhaken. 15. 10. 19. ,, Bruhn, . — . rg 3 9 9 . 10. 03m aa. S25 891. Richard Kressin n. Ta 270 83, E, 10. 32. , . . . z 6 , k Georg Holtzenburg, Berlin, Ritterstr. 3. 20e. 722 957. Elfriede Koh 99 . ö . . 35 , Engelskirchen, Bez. Köln. Verstellbarer Auf Blatt 458 des Handelsregisters, ligne git Stznöelz arg, Mich. Sämsbgg, , Feölnben, Päd d Ce l ehrich Haker, Han ö glüffcköꝛ. rig Be reg, fie re denne. e , Ge eie. w io. 1 726 er,. enkar kragen it äunkter Haftung in Groß— . ö h e gg. Fre 5 ö 2 irt Freter g ; . 346. 2. 337. Emil Suer, Remscheid⸗ a cee n, S. 6 ist heute ein⸗ ä. B.. Klemmstück zur Befestigung von 2e. 722 953. Elfriede Koh u geb. , . . J . . e , ü, Herz, Renß, Kaiser⸗Kil hem Sir. 31. I5. 16. 15. S. 43 ol. 25. 8. 3. Durch Beschluß . e g , i frrhn, B. Ha Ch. berg i. W. ung, für Förderm'agen Tera, Reuß, . , , She. 8 z. Fa. Emil Jäger, Neustadt usw. 24 10. 19. K. 77 512. 26. 9. 2. w 6. . . Verlängerung der Schutzrechte i. , . ö a. Srla. Erzenteranordnung für Web. 29e. 722 959g. Elfriede Kohlus, geb: J , . . o ,, , ,, stühle. 29. g. 22. J. 22 345. Schmitz, u. ,. Kohlus, Pletten⸗ K— 3 . g sr i, . ö . ,,, J inden men ig, wluneft s m. ö . .
(ern Sch 118 2 ᷣ . . Fnden⸗ . e 3 4 2 1 ö . . 4 z . 2 2 ff ö = ; . . Ve . 14 2 ei 31 n . fü Hrn r mn. 25. 35 22. ZI a. . . e ,,,. 5 j ö ß 25a. . ch . ö . 3 . Ich. I5 338. . Slenlit Holste niche ir. 2 en, , n, , . imrich Hollmann & bschun ührer der Gefsellschaft. Die bisher S äh. 833 sth., Jaber Florentz Wwe, hhrez sw. 27. 2. 19. W. 55431. . 23 . nein ih e n ö. guso ne De tc. ö K . Chemnitz. Musterkettenglied aus durch 9. 2 :. is Wi Berli 0 19 1 SI sog. 77 8. 2 1295. A183 dern rohr krãger usw. her , Ter Gef eftsftchrer it auf. 8 . H 6 36 ö Algier el ö n. 157 , Siè. Heinrich Raiser, Hünchen, Tm. SI6 7832. Vorrichtung rr Ver gehoben worden. Fo 9. 6 9 9 R 4 591 1 E W. 11 ch ö 9 I * 1. 3 * . 4 ß . . * * ö. 9 5. 9 ö. ö ö. ö. 22 ‚. ; 4 . 671 . 6 Zella.· Phon. 27. 5. 9. W. 535 432. 27. 9. 22. Tengstr. 16. Samenzucht, und Pflanzen meidung dez e, . des Antriebs Amt. eri ö Herbs.“ Komßinicrter Fährradschtässel 2J6. Hi ir. Fwasd Grafieniann, dermehrungsbehälter. 14. 10. 19. Hebels 3 ö i k am J7. Oktober 1922. mit einsteckbaren Werkzeugen. 25. 8. X. , . ) ö ö. . ĩ ö. 66 . o e Guter Wilmfing . . . . — — eo3' s 8. 91327 Sammlersäule. 3. 10. 19. G. 456. 721 8465. Fa. g. 69. M7 . R 9 ö J , n, ,, m gan Gütergloh, Schlogfall. usw. 10. 10. 18. 50a. 55 4571. Stufenstranghress usr̃; In daz Handelsregister Abt. A Nr. 358 . 25 ,. Wwilheln . 2ic. 7I5 494. Hochspannungsappgrate⸗ W. 53 55. 36. J. 22. (b) Infolge rechtskräftigen Urteils. ist eingetragen worden: , nen, e elde, , neschteutb, fahrt C Neumann,? 65 rlotten urg Bre. zäe. d 9ö5. Jssef Goldfarb. Leinzig, Ja t, S, Ter ier gz bl , gn d= Kiingten & Fo' nn, des g Tan; Sitz Elberfeld, Volige Hochspannungssicherung. . 7. 1g. Harkortstr. J. Kompressionshahn für Berlin, den 23. . ö Ylafchinenfabrie zu Bocholt. Keon— J 3, 5. 3 73. N. 17 46866. 3. 3. Zz. Eyplosions motoren ↄus. 1 0. Reich spatentamt. nend gg sellschaft. mlt eineni gen, H 533. ; 21e. 722 135. Werksbedarf Industrie⸗ G. 44 621. 22. 9. 22. . . tisten. Perfönlich haftender Gsell ter Sen. 328 758 Robert Klemt, und, Handel zgesellschaft m. b. H., Berlin 466. 828 8273. Mas inenfabrit Derlikon, ift der Ingenienr ,,, 366 str. ?) ; Georg Walonka. Wilmersdorf. Mehrfachsteckborrichtung Oerlikon. Schweiz; ertr;. Th. Zimmer. ift zu Rochelt. Die Gesellschaft hat am Teunlkenstr. 45, Breslau. Schrauben. usw. 29. g. 19. W. 53 451. 22. 9. 22. mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 58. An- ) Hande Sregi eL. 12. Sftober 1922 begonnen. . lüssel, einftellbar für alle Schrauben! 2Le. 724531. Ernst Meding Komm. wurfvorrichtung für Explosionsmotoren. T Bocholt, den 14. Oktober 1922. , Ges, Dresden. Klemme usw. 3. 10. 19. 8 13. 19. Pi. 64 159. 25. 9. 32. , ossi Das Antsgericht. Mön. Söz öh gie, , ' Weichelt, H. sb Z. 33. . ic. i Ce. Georg Söbonts, M. Glad; A3. ene zregister A Nr. 15 ist bei Lei ig. Linden gu. JZestftelsplatte für If. . ö . Sichen gz ö e nie, n ln der Firma Rudolf . eingetragen: nęangd enk ug; . , . 6 22. Ges., Dresden. Konzentrische Klemmen⸗ usw. 22. 9. 19. L. 42 2 9, 22. e Pirma ist erloschen. ö 83 udcsäregister Abt. j 5 ö inden 295. . system. 3. 10. 19. H. 380 897. 28. 9. 22. 47c. 72 458. Georg Labontẽs, M. Glad⸗ . inklam, 13. Oktober 1922. ö 95 . ber Firma „Branden⸗ Zh, zz8 4243. Johann Zirkus, Köln, Xl d. 325 53. Siemens-⸗Schuckertwerke bach. Siepensteg 7 Reihung kunplun rer (Mio rterergeseisschaft mit be⸗ Kasphrstt 35. Einrichtung ur ußnutzung G. m. b. H., Siemensstadt b, Vyrlin. . 8 15 2. 47 897. 2. 9. 22. ö,, 79365) n tter Haftung“ in Branden⸗ des strßmenden Wasfers. 17. 38. 3 Sransf gr mator usw. II. 9. 18. S. Ce 834. 47. 24 , hen ö 17 Blatt 1985 des hiesigen Hanbels⸗ burg (Havel,) eingetragen: Dem Kauf⸗ 3. 15 9635. I 3 9. 22. ö e ¶ . Hamburg, Wandsbeker Chaussee 19. registers ift weite das Grihschen der Firma mann Rifhert Dam masch in Brandenburg god es 417. Karl Scheibel, Landeberg Ti ö in ö. . Sen ffn ö . ö. 10. 19. ien lern rg in Flöha eingetragen (Haveh ist . be s. D 8 . Wrafensängez mitz verstellbareen. l n m, , , ß. worden. Brandenburg (Havel), den 5. Ok⸗ Deckel 3. 8. 23 , , 24. 9. 19. S. 42 907. 425. 723 962. Ernst Fernholz, J Amtsgericht Augustusburg, tober .
Sch. 75 208. Aendernngen in der Ferson . =. ö
des Inhahers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. a. 743 0h05 744 557.
. Ob. 785 008. J. J. Gentil G. m. b. H., Berlin.
* ) . R 4a. 781 082. Jenny Beck, geb. Schinz, d . TI f. 755 175 792 592 797 776. 62g.
757219. Georg Przybilla, Metallwaren G. m. b. H. C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Berlin 80. . ö 23f. 815 7556. SHEc. 7658 675. Vereinigte Seifenfabriken Stuttgart, Akt. Ges., Stuttgart⸗Unntertürkheim. . 2Z4I. 5800 677. Thermidor G. m. b. H. Kiel.
od. 7584 706 784 707. G. m. b. H., München. 2b. 778 792.
holz i. Sa.
48. 805 635. Herber, Frankfurt G. 44 688. 30. 9. 22.
6 ͤ 1 . . 398d. 722 756. Kraußwerke L. Krauß, Ib. 729 054. Teo Seiden, Berlin, Schwarzenberg i. S. Leibwärmer usw. Neue Ansbacher Str. 12. 13.10. 19. R. 77 478. 20. 2. 22. 46. 800 206. Elektrotechnische Industrie 306. 722265. August Ritterhaus,
12 * Braunschweig.
. . 8 is A8. 3.1 7109 532. Mögel & Co., Dresden ⸗ A. R. 48 418. . 10. 22. . 435. 7473 8565. Per Perßon, Ahus, 33a. 21 458. Marx Seyfert, Leipzig⸗ Schweden. Vertr.. Stto Lehmann, Tößnig, Lößniger Str. 11. Stockschirm. 8 e, g ig dera 3j. 31 823
175. 815 360 820 057. Rudolf Bartsch, Borsigwerk, D. S ͤ — 1 1. . s — — ' . K. ö. .
nc. 797 609. Walter Schmidt, Schwerte 4. Ruhr. . . . dTZa. 799 498. Karl Gastian, Wandsbek. XB. 771 371. . Sgryisk Qi om Me li Frier enau
Fritz Ziegler. Berlin-Frieden au. ö Era. 717 235. 8. O. Bittner Akt. Ges. München. 5 Ge. 800) Munitions⸗Werke. 776. 794 053.
. 540 Deutsche Sprengstoff⸗ u. m. b. H., Köln a. Rh
Dresden⸗Stetzsch. ö ö Se. 770 7365. Otto Habicht, Mühlheim a M
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 6 bezw. 150 6 bezw. IJ00 S0 bezw. 1000 M6 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß an— gegebenen Tage gezahlt worden. 2b. 711 9859. Fr. Wilh. Jung, Barmen, Humboldtstr. 20. Dreehbottichknetmaschine üsw. 5. 7. 19. J. 18 704. 6. 9. 22. 4a. 720 915. R. . Frister Akt. Ges., Berlin-Oberschöneweide. Körper bzw. Nippel für Stehlampen usw. 1. 10. 19. 60 Te 9. 2. a. 722 059. Thendor Martin, Dresden,
Ostraallee 25. Pendelknauf für Be⸗ , sn n n . . 65. 2. 10. 22. ö
Sf. 720 375. Max Curt Mädger, Gostritz b. Bresden. Linoleumschneider. H. 8. 19. P. 3 357. 21. 3. 22.
J. 721 11h. Emil Gaus, Berlin, Neue Grünstr. 16. Vürste usw. 6. 10. 19. G. 1 654. 25. 9. 22. . 16e. 23 314. Gesellschaft für maschi⸗ nelle Druckentwässerung m. b. 8 Duis⸗ burg. Veißwolf. 24. 10. 19. G. 44 810. 27. 9. 22.
11e. 716 161. Grünewald⸗Hintz Werke Komm. ⸗Ges. auf Aktien, Berlin. Fest—⸗ ö usw. 16. 8. 19. G. . 6. 9. 22.
116. 717121. Grinewald⸗Hintz Werke Fomm.⸗ Ges. auf Aktien, Berlin.
ammelmappe usw. 12. 8. 19. G. 44175.
6. 9. 22. 20e. TI 9653. Heinrich Fahdt. Arnstadt
15 5 21f. 722 157.
Gesellschaft Mügge & Co., Leipzig. Bajyonettverschluß usw. 11. 10. 19. ,
215. 723 660. Theodor Martin, Dresden, Ostraallee 25. Isolier⸗ oder Aufhängebügel usw. 3 19 M 63 584. 2. 10, 29.
21h. 719 882. Moll Werke Akt. Ges. Scharfenstein i. S. Elektrische Ketten schweißmaschine. 24. 9. 19. M. 67273.
23 9 974
2Ih. 720 764.
straße 22, Braun Wärmestein. 1. 30 9 2.
24e. 724 474.
NMaschinenban Akt. Ges⸗ Berlin. Cura, Export⸗ ratorkamin. 1. 11. 19. B. 85 251. 4. 10. 22. 25b. Emil Burkhardt, Buch⸗ Langerfeld b. Barmen.
721 412.
—
Stillsetzen der Klöppel usw.
Tie. 70 Gz. Mittwegstr. 12. S5. 43 955. 71. 9. 49g. 25 64.
Schönwald, Kr. Kreuzburg, O. S ; — 3 . 68 . saoal Mottsfs Paul Benn Nachf. Inh.: , .
X. 77636. 341. 718 975.
m. b. H., Nürnberg.
19. 9. 15. M. 63 341. 718 976.
1 6. J, Mm, 63 41. 721 8006.
Fußbänkchen usw. 38. 5. 3
722 368.
= — 25* *534.
Eppendorf.
358. Zimmerstr. 72. und Senken von G. 44 609. 6a. 723 078. Eisenach.
M. 653 674. 9
dd. 721 153. Elberfeld, Barmer
3. 10. 19. J. 18 376. 722 364. Berlin, stein. 6. 10. 41a. 722170. Guben, N. L. usw. 14. 10. 19.
42c. 722033.
Söhne, Franffur verlängerer.
30. 9. 22.
2c. 723 460.
Carl Bamberg⸗Fr W. 53 706. 429. 718 897.
usw. 26. 9. 3 129. 828641.
Gusta9 Bruhn,.
V
Fritz Franke, r amp 23, u. Johann Schmidt, Pestalozzi⸗
Gardineneisen. 27. 9. 19.
m. b. H., Nürnberg.
Deutsche Glühstoff⸗Ge⸗ sellschaft m. b. H., Dresden.
Stapel⸗ rschluß. 9. JH. I5. P. 33 o) 30. 5. 33. 21 177. Kurt Goldstein, Berlin, Vorrichtung zum H
1. 10 26. 9. 22 Heiz fen 25.
36e. 720 375. Karges⸗Hammer, Braun⸗ schweig. Kochkessel usw. 30. 9. 19. K. 77 2h. 21 g. 22
zur Entlüftung in Arbeitsräumen usw. Chausseestr. II7. 10. 19.
gisengieße rei Wilhel i engießg e . Exhaustor
vormals Central⸗Werkstatt Dessau u.
nau. Kompaßhaus usw. 29. . . Julius Theodor Zornig, Berlin, Lützowstr. 89,90.
zenta“ Akkumulatoren⸗
Langer⸗
schweig. Elektrischer 16. 15. F. 38 657. Berlin ⸗Anhaltische
Gene⸗
Alfred Gruschwitz, Vorrichtung zum 9. 10. 19.
Ludwig Leiner, Essen,
22 Wilhelm Kramer,
Zu⸗
10. 9.
Deutsche Spargasges. Heizmantel usw. 194. 18. 9. 22. Deutsche Spargasges. Heizmantel usw. 18
24.
22 — .
195.
Heizbares II. 10. 19. D. 34 208.
Friedrich Potthoff,
oder Hängebank⸗
eben Lasten. 9 Fa. Max Miller, 24. 10. .
Ernst
agenburg, Str. 57. 3
dinrichtung
999. 30. 9. 22. Franz Erdmenger, Isoliermauer⸗ G. 35 337. 5. 15. 2. Maschinenfabrik & Quade G. m. b. H.
M. 63 549. 29. 9. 22. A. Heimberger
t a. M. Stalib⸗ 19. H. S0 946. Askaniawerke A. ⸗G.
iedenau, ,
*
Schalltrichter O. 10 811. 19. 9. 22.
19. P
32
Karsten
541b.
54a.
hausen
gart
GSa.
3 oths.
26.
3. 6. 758.
usmw. 778.
Leipzig. G. 44
Friedrich Wilhelm
Berlin Wilmersdorf,
SIe.
Rasiera 13
SW. 11.
Tempelhof, Hohenzollernkorse 67.
richtung zur aus wechfelbaren Befestigung
von Apparaten an Rohrleitungen usw.
. . 6. H. Springk Soltau
1279. 719 625. H. Springkorn, S ;
Pumyenventilgehäuse. 24.9. 19. S. 42 90. 5
734 976. Mel iner Auto- at“, Oberursel a. T.
7. II. 19. M. 63 407. 21 9. 22.
5 Za. 721 378. . Härer, Mann⸗
heim, Lindenhofstr. 78. ĩ
Nähmaschinen usw. 7. 10. 19. H. 80 845.
35. 5. 2 .
52Za. S238 552. . 8. .
turing Company, Elizabeth. New Jersey,
V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. W
F. 38
.
76
. 3
721 493.
XV. 9. 19. 4c. 722 i ,. Fuchs, Stutt⸗ Cannstatt, 6 usw. 9. 10. 19. F. 33 712. . ⸗ 6ỹ5a. 720 . Carl Flemming, Ham⸗ burg, Ahrensburger 53 usw. 25. 8. 19. F. 38 559. 22. 3. 22. 65c. 721 017. Seidel & Wittig. Plön, Holst. Boot usw. 6. 10. 19. S. 43 954. 4. 10. 22.
644. S Le. 723 625.
Etiketten- Fabrik Karl
a. H. Falzpostkarte usw. 8. 1
R. T7 656. 29. 3. 2,
5Ta. 730 997. Fa. Carl Zeiss, Jena. Zieleinrichtung für Kameras. 2. 10. 19. 3. 15 8335. 30. 3. . 5Yc. 721 657. Christian Knebel, Biele⸗ feld, Mauerstr. 2. Strahlapparat. 11. 10. 19. K. 77 414. 29. 9. 22. ꝛiÿa. 720 425. Otto Hallbauer, Schwarzenberg i. S. Handfeuerlöscher. fr. 8. d. B. Sö 83. I5. 8. 33. 338. 722 2011. Norma Compagnie,
G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart, m. Dr.⸗Ing. ttgart, Birkenstr. 6. Rollenlager usw. 9. 10. 19. N. 17707.
Josef
721 619.
Etiketten ⸗ Fabrik
. N. 1
722 092.
Neviges G. m. b. H., Neviges, Rhld. Führungszylinder V. 3 3h. . 6sSa. S238 S21. Heimich Eckstein, Altona Sr, . 6, Damburg, Ich lüssesschildẽ usw. 2. 5. 19. E. M 780. 9. 22. 68b. 71 003. Emil Ottmar b. Ludwigsburg. 3. 10. 19. 69. 718 878. Fa. R. pparat. 16 9. 19. X.
723 291. beck a. D., Kr. Linden, 29. 9. 19.
30.
2 653.
Dresden, Großenhainer Str. 32. sammensetzbare Geländetafeln. 15. 10. 19. B. S4 Bg. 30, 9. 2. 2⁊f. 722 910. Joseph Kirner, Ladenburg. Kinderspielzeug 10.
d. 77 3. 35. 9. z. SIe. 721 955. Emil Gerasch G. m. b. H.,
Aufrei 2
15. noversche Brotfabrik, Hannover⸗-Linden. Gebäckpackung usw. 20. 10. 19. H. S1 030. 18.
SIe. SI 439. Christian Bernhard Elias Henfe, Bremen, Osterdeich 38. 13. 10. 19. H.
2 &.
Freilaufender Doppelsteppftichnähmaschinen. 8. 7 S. 403 98. 2
28. 9. 22
O. 10 850. 16. 9. 22.
Sabag.· Werke A.-G. Han⸗
660. 5. 9. 22.
Schlitten usw.
Druckerfuß für.
C. Wiegand, Berlin Greifer .
Rordbhãuser Plakat ⸗ & Koch, K
Kirner,
Nordhäuser Plakat &
Karl 6 Nord · Kapselersatzetiketten.
7671. 13. 9. 22.
Hofener Str. 79.
Str. 63. Notsignal⸗
Preß ˖ u. Stanzwerk
usw. 11. 10. 19.
9. 2
Julius Gr. Johannisstr. 3.
, Eglosheim SDachfen fterverschluß.
agner, Solingen. 19. W. 53 325.
Ernst Kramer, Breden⸗ ö Glasplatte K. 77 154. S5. 35 33. Oscar . 3u⸗
usw. 22. 19.
packung. 1. 10. 19. 9. 2
Packung. 80 935. 30. 9. 2X.
den 17. Oktober 1922.
—
Bad Salzuflen. C d3b6l In das Handelsregister . ist unter Nr. 253 die Firma Werler Möhelwerk, Gustav Albrink u. Co., in Werl und als deren Gesellschafter der Tischler Gust w Albrink in Werl Nr. 1065, der Tischler Wilh., Lindemann in Herford und der Tischler Heinrich Lindemann daselbst ein⸗
etragen.
ö 6. Gesellschaft ist eine offene Handels
gesellschaft und hat am 1. Oktober 1922
begonnen. Gegenstand des Unternehmens
ist Herstellung und Vertrieb von Möbeln
aller Art.
Bad Salzuflen, den 13. Oktober 192. Lippisches Amtsgericht. I.
Battenberg. . (79367
In unser Handelsregister Abteilung A
ist heute unter Nr. 41 folgende Firma
eingetragen worden: Willn Freuden⸗
thal in Laisa.
Battenberg, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.
Bęetvzendort. IIVa65] In das hiesige Handelsregister ist un ter Nr. 5 heute die Dreschge sell schaft Groß⸗Apenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Grost Apenburg eingetragen worden. Geschäftsführer ist der Landwirt Walter Kocke in Groß Apenburg. Gegenstand des Unternehmens ist das Dreschen mit einem Dreschsatz und einem Motor sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die hiermit zusammenhängen. Stamm⸗ fapital beträgt 45 506 sé. Der Gesell—⸗ , am 24. Juli 192 fest⸗ estellt worden.
. . den 17. Oftober 1922. Das Amtsgericht. Bensheim. Veröffentlichung! 79369]
aus dem Hazidelsregister. „Deutsche Stein induftrie, Aktien⸗ gesell schaft. Reichenbach“: Bei der irma „Deutsche Steininduftrie, G., mit dem (. in Reichenbach i. O.“, wurden durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 31. August 1922 die 85 2, 7, 10, 13, 14, 15 und 19 des Gesellschaftsbertrags vom 23. September 1899 geändert. Insbesondere lauten nun: §z2 im Abs. II: Die Gesellschaft kann sich bei anderen Unternehmungen beteiligen, insbesondere bei solchen, die in irgend- einem Zusammenhang mit der Stein⸗ industrie stehen, sei es als Händler oder als Erzeuger § 7 im Abs. II: Die, Be stellung und der Widerruf derfelben d. h. der Vorstandsmitglieder nach 57 Abs. D. liegen dem Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats ob § 14 im Satz? des Abs. I: Zeit und Ort (der ordentlichen General⸗ dersammlung) werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats jeweils bestimmt. S 14 im Abs. IL Satz 2; Sie (die Berufung der Generalversammlung) trägt die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder des Vorstands. S 15 im Satz 1: Die Ausübung des Stimmrechts ist davon ab— hängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einer anderen von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu be⸗ stimmenden Stelle hinterlegt werden. Bank für Handel und Industrie Niederlassung Bensheim, Bens⸗ ßeim, SFauptniederlaffung: Bank für Handel und Indnstrie in Darm⸗ stadt: Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Darmstädter und National⸗
Nr. 93 bei burger
eingetragen:
die Erklärung des einzigen Gesell
Das Amtsgericht.
denburg, Havel. T9355
Eg n r m m sfer Abt. B ist unter der Firma „Branden⸗ Zementwarenfabrik Klüũh M Co., y , . . „Brandenburg (Sa h
. , , Geschäftsführer Wilhelm
Rettig und Hermann Desjardins sind ab⸗
berufen. Durch Gesellschafterbeschluß vom
NAuguft 1922 ist Friedrich Klüh zum ie r fis ü n t. , . 25. September / 3. Oktober 1922 ist . , aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Friedrich Klüh ist Liqui
J Savel), den 5 II. Ol
1722. . Das Amtsgericht.
randenhurꝶÿ, Have, T Vdꝰs3d8ꝰl e das Handelsregister Abt. B ist heute un ter Nr. 47 bei der Firma „Elek⸗ trizitãtswerk Brandenburg ( Savel). Artiengesellschaft ! Brandenburg. eingetragen, daß das Grundkapital ent⸗ sprechend dem Beschlusse der Generglver⸗ sammfung vom 15. September 1822 um I Millionen Mart erhöht ist und ietzt 12 Millionen Mark beträgt. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien von is 1000 0 ö zum Betrage von 1100 Mark ausgegeben. Brandenburg (Havel), den 6. Ok-
162. t Das Amtsgericht.
d enburg, Havel. 79355 nn, ,,,, Abt. A ist unter
383 bei der Firma „Hermann . Brandenburg ö (Savel), eingetragen: Die Kaufleute Hermann
inrich Gutte, beide in Branden— a. . sind in das Geschäft als persönlich haftende, Gesellschafter ein . J hat am 1. Ok⸗ b egonnen. ö. ö (Havel), den 7. Ok⸗ 1922. ; ö Das Amtsgericht.
ndenburg., Havel. 79381] nenn K Abt. B ist unter Nr. 90 bei der Firma „Ilisch C Go, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Brandenburg (Save) eingetragen: Durch Beschluß der GesMh= schafter vom 19. Sen tember und. 1475. tober 192 ist der Drogist, Erich Ilisch in Brandenburg als Geschäftsführer ab—
rufen. e g nbura (Havel), den 7. Ok⸗
1922.
. Das Amtsgericht.
HBijtow., Hz. I a5slin. 79397 In unser Handelsregister A Nr. 144 ist am iz. Ykteber 1922 bei der offenen Handelsgefellschaft Croner u. Pincoffs Bütom eingetragen; Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Bütow.
Kütorw, Bz. HK öslin. 790305
In unser Handelsregister Abt. * Nr. 167 ist bei der Firma Siegfried Croner Bütow eingetragen worden: Das Geschäft ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden, die am 1. April 1927 begonnen hat. Der Kauf. mann Wilhelm Hinz in Bütow ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Gefschäft eingetreten. Bütow, den 10. Ok
Maschinenbau⸗ Akt. Ges.
bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,
tober 1922. Preußisches Amtsgericht.
Gesetz
des Vorsitzenden
den Generalversammlungen geschieht durch einmalige ĩ blatt. die offene Handelsgesellschaft in Firma: Denk K A4 Kaufmann Pau
ihr
H allen Aktiven, Passiven und dem Recht,
gufgenommen, e
J Reserve für
nicht voll bezahlte Steuern in Höhe von dbh 00
Fchtsrat. bilden: 1.
Vierte Zentral-Handelsregister⸗Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 23. Oktober
zum Deutschen Mei
Nr. 239.
laß, Befristete Anzeigen müsfsen
drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftzftene eingegangen sein. Ma
1922
h Handelsregifter.
Berlin. 79375
In unser Handelsregister Abteilung B Unter Denk X Du ckwitz
ö heute eingetragen worden: Nr. 26 167. Aktiengesellscha ft. . Gegenstand des Unternehmens:
und Artikeln, insbesondere bisher von der offenen Denk . in straße 73, betriebenen Strick“, Wirk. und Trikotagengeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an, anderen Unter⸗ nehmungen, die aleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, in jeder zuläissigen Form zu beteiligen. Grundkapital: Do 00M 6. Aktiengesellschaft. Der 8 ftsvertrag ist am 12. August 1922 hir Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, entweder durch ein Mit- glied des Vorstands, dem die KFefugnis zur alleinigen Vertretung rem Aufsichts⸗ rat ausdrücklich beigelegt ist. allein oder durch zwei Vorstandsmitglieder gemein= scha zi oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind kestellt: 1. Kaufmann Paul Denk, Berlin, 2. Kaufmann Theodor Duckwitz, Herlin, ein jeder mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Prokuristen: Fritz Bähr, Berlin ⸗Friedenau. 2. Otto Denk, Herlin Friedenau, Gin jeder von ihnen j ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem nicht zur alleinigen Vertretung herechtigten Vor. standsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Die Jeschäftsstelle befindet sich in Berlin, Fharlottenstr. J3. Das Grundkapital 85 ällt in 4000 Inhaberaktien über je 1
Mark, die zum Nennwert ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom
Aufsichtsrat gewählt, der auch die Hahl der Mitglieder des Vorstands festsetzt. Der erste Vorstand kann von der ersten
Generalversammlung gewählt werden. Der . tsrat ist auch zum Widerruf der Anstellung ir Die durch
oder Gesellschaftosatzungen vor⸗ i een , Bekanntmachungen ,. urch einmalige Einrückung in den Deutschen ie gan eiger und Preußischen Staatsanzeiger. ekanntmachungen des Aufsichtsrats erfolgen mit der Unkerschrift oder seines Stell⸗ vertreters unter der Firma mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat!. Die Berufung zu
Einrückung im Gesellschafts⸗ Die Gründer der Gesellschaft, die
aue Aktien übernommen haben, sind:
Berlin, Inhaber: Denk, b Kaufmann Theodor Buchritz, beide ebenda wohnhaft, Direktor Emil Rehders in Berlin⸗ Hrunewald, 3. Frau Wanda Duckwitz, ge⸗ boten Denk, in Berlin ⸗Lichterfelde, 6 Landgerichtsrat. Paul Richter in zotsdam, 5. Prokurist Fritz Bähr in Berlin⸗Friedenau. Die Gründerin zu 1 hing in die Aftiengesellschaft das von isher unter dieser Firma in Berlin,
, betriebene. Strick Trikotagenwarengeschäft mil
Duckwi
Charlottenstr. und
zie Firma zu gebrauchen, ein. Der Gegen stend der Finhringung ergibt sich aus der dem Gesellschaftstertrag beigefügten Lufstellung per 30. Juni 1922. Dag Geschäft geht mit der . über, daß Me Geschäfte vom 1. Just I522 ab für Rechnung der Aktien gesellschaft laufen, pon diesem Tage an auch sämtliche kufende Verträge mit. Nutzungen und fasten auf sie übergehen. Die Ein= ringerin gewährleistet. daß die vor ⸗ andenen Aktiven nicht über den üblichen ert aufgenommen sind, daß die auf⸗ geführten ,, in der Höhe ein . keben, in der sie unter Berücksichtigung der Abschreibungen und Rücklagen in der Aufstellung per 39. Juni 1922 bewertet sind und daß weitere he er als dort
; nicht bestehen. Unter Paffiven befindet sich eine
„6. Die Aktiengesellschaft über ˖ nimmt die Zahlung der rückständigen Steuern der Inhaber der offenen Handels= e chef ollte der erforderte Betrag öher, sein als die angeseßzte Reserve, so bat die Cinbringerin die Differenz; zu ver Ute ist der erg
ifferenz an die
geringer, so ist die inbringerin heraus⸗
Löiahlen. Mit dem Geschäft gehen ohne besondere Vergütung alle der bis. erigen offenen Handels gesellschaft
gehörigen Schutzrechte, insbesondere die Harenzeichen, über und sind auf, sie zu übertragen. lg. Gegenwert für die Ein= tingung erhält die Einbringerin h Goh 6 Aktien der Gesellschaft jum nnwert und 4000 A6 bar, und zwar 'hen, von den Aktien Herr Denk 165 000 4 und Ser Duckwitz
Berlin. k Her⸗ 66. und Vertrieb von Strick, Wirk. rikotagenwaren und verwandten ö des andelsgesellschaft
Berlin, Charlotten⸗
ders, Berlin⸗Grunewald. 3. Direktor Dr. Richard Lange in Charlottenburg. Die mit der Anmeldung der Geseslschaft ein- gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Handels ammer bestellten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Jtebisoren auch bei der Handelskammer eingesehen werden. — Unter Nr. 26 168. J. Rinkel Akftiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung in Berlin der unter gleicher Firma in Landeshut ein— getragenen Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens; Die Herstellung und der Vertrieb von Exzeugnissen der Textil- industrie. Die Gesellschaft darf alle diesem Gegenstande dienenden Geschäfte bornehmen, sie darf inländische und aus—⸗ ländische Textilunternehmungen jeder Art sowie verwandte Unternehmungen er⸗ werben und betreiben und sich an solchen in jeder gesetzlich zulässigen Art beteiligen, auch mit an deren Unternehmungen Inter essengemeinschaften eingehen. Grund fapita: 9 909 000 „1. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. Mai 1922 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Ge— sellschaft entweder durch einzelne zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstands—⸗ mitglieder oder durch zwei Vorstands— mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied und einen Prokuristen vertreten. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: 1. eheimer Kommerzienrat Hermann Rinkel. Berlin, 2. Kaufmann Franz Rinkel. Berlin, 3. Direktor Paul Niepel, Landeshut, 4. Direktor Simon Rector, Landeshut, letztere beiden zu stellpertreten⸗ den Vorstandsmitgliedern. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht,. Die Ge⸗ schäftsstelle befindet sich Berlin, Burg⸗ straße 21. Das Grundkapital zerfällt in M0 J Inhaberaktien über je 1060 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand der Gesellschaft besteht nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitaliedern bezw. etwaigen stellvertreten den Mitgliedern. Die Mit- alieder des Vorstands und deren Stell⸗ vertréter werden vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats in öffentlich beglaubigter Urkunde ernamt. Der erste Vorstand wird durch die Gründer bestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- mzeiger, und zwar einmal, sofern nicht das Gesetz oder die Satzung mehrmalige Bekanntmachung vorschreibt. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und der Hinzu— fügung der Worte „Der Aufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffent- siche Bekanntmackung. Die Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien ühber— nommen haben, sind: 1. Geheimer Kom— merzienrat Hermann Rinkel in Berlin, 2 Ritterautsbestzer Herbert Rinkel auf Dalhersdorf, Kreis Gr. Wartenberg, 3. Kaufmann Franz Rinkel in Berlin, 4. der minderiährine Hermann Rinkel, 5. der minderjährige Gerhard Rinkel. Der Gründer zu 1 bringt das von ihm unter der Firma . Rinkel in Landeshut mit Zweigniederlassung in Berlin be— trießene Noternehmen der Flachggarn⸗ maschinenspinnerei; und maechanischen MWMeherei mit Nebenbetrieben und mit dem Recht zur Fortführung der Firma in An⸗ rechnung auf den von ihm übernommenen Aktienbetrag in die Aktiengesellschaft ein. Die Einbringung erfolat nach dem Stande vom 31. Mai 19971 mit den Nutzungen und Lasten von diesem Tage ab. Die eingebrachten Aktiven zu denen folgende Grundstũcke: Nieder ⸗Seyyeredorf Nr 258. 29 47. 56, 57. 132 155, 182 198, 205, 213. Landeshut Acker Nr. 83, 395, 400, 440, Landeshut-⸗Vorstadt Nr. 107. 113, 114 115. 116, Landeshut. Gärtchen Nr.? gehören. bet igen 27 315 721.90 . Hier⸗ von ab die übernommenen Passiven mit 18 906 331,53 AM, mithin beträgt der Gesamteinbringungswert des über nommenen Vermögens 8 409 390.37 . Als Entgelt für diese Sacheinlage ewährt die Aktiengesellschaft dem Erschienenen zu 1 8400 000 Æ in Aktien zum Kurse von 100 und 9390,z7 4 har. Das eingebrachte Geschäft gilt für die Zeit vom 1. Juni 1921 ab als für Rechnung der Aktien gesellschaft geführt. Der Erschienene zu 1 übernimmt die Gewähr für den Ein- gang der Außenstände in derjenigen Höhe, in der sie in der Anlage zur Sanung be— wertet sind. Herr Geheimrat Rinkel bringt in die Aktiengesellschaft ferner ein die erst nach dem 1. Juni 1921 erworbenen und daher in der übergebenen Bilan: nicht enthaltenen Grundstücke a) Nieder Leppersdorf Nr. 167, P). Nieder Leyyerg. dorf Nr. 180. Die Aktiengesellschaft ist verpflichtet, die in den notar: gslen Kauf ⸗ verträden über diese Grundstücke fest. gestellten Kaufpreise zu a mit 58 00 , zu b mit 70 900 „ in Gemäßheit der ihr inhaltlich bekannten Kaufverträge zu ent richten. Die Gesellschaft ist verpflichtet,
L 5 0909 4 erhalten. Den ersten Auf⸗ Justizrat Albert
Pinner. Berlin, 2. Direktor Emil Reh—
jührlich erzielten Reingewinn Sofern si ergehnisse 1 stellen sollten, welche der E
und zur Ausschüttung der Konto zu entnehmen.
sichtsrat bilden: 1. B Handel und Industrie Dr. Schwarzbach in Berlin,
eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, Auf⸗ sichtsrats und der Revisoren, können beim Amtsgericht Landeshut, der Bericht der Revisoren auch bei der Handelskammer dort eingesehen werden. Unter Nr. 25 169. Filmhaus Nitzsche Aktien⸗
gesellschaft Filiale Berlin, Sitz Berlin, Zweigniederlassung der Firma Filmhaus RNitzsche Aktiengesell⸗
schaft, Sitz: Leipzig. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung, der Er— werb, der Vertrieb und der Verleih von kinematographischen Films (Negative und Positive) einschließlich deren Urheber- und Aufführungsrechte, wie auch aller kine— matographischen Bedarfsartikel. Ferner das An und Verkaufen, die Kaufvermitt— lung von Unternehmen der kinemafo— graphischen und Ljchtspiel branche. Die Gesellschaft ist befugt, zur Erreichung der vorstehend erwähnten Zwecke gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er. PFerben, sich an solchen zu heteiligen und Grundstücke zu erwerben. Grundkapital: 2500 000 1. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 121 festgestellt und am 9. und 28. März 1922 geändert. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitalied
und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist allein bestellt. Kaufmann Friedrich Groll, Leipzig. Prokuristen
unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung in Berlin: 1. Fritz Theodor Hoff— mann, Berlin⸗Wsmersdorf, 2. Kuno Deutschmann, Berlin. Ein jeder von ihnen ist ermächtigt, die Zweignieder lassung in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht. Die Ge⸗ schäftsstelle der Jweigniederlaffung be= findet sich m Berlin, Friedrichftraße 23. Das Grundkapital zerfällt in B00 In— haberaktien über je 10090 66. Die Aus— 6 der ersten 1990 Aktien ist zum
ennbetrage, die Ausgabe der letzten 1609 Aktien zum Kurse von 110 vom Hundert erfolgt. Anstellung und Ab. kerufung von Vorstandsmitaliedern er⸗ felgt durch den Aufsichtsrgt. Er bestimmt ihre Zahl und kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernennen. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam auch wenn sie nur in dem Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen und die Zeichnung von Urkunden seitens des Aufsichtsrats der Gesellschaft erfolgen in der Weise, deß der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterfrift des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vorsitzenden beigefügt werden. Die Be⸗ rufung der Generalversammkung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vyorstand, und
zwar, sofern nicht im Gesetz Äb— weichendes bestimmt ist, durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deut. schen Reichganzeiger und in einer don Vorstand zu bestimmenden deipziger Tageszeitung. Die Gründer
der Gesellschaft, wesche sämikicke Aktien übernommen haben, sind: J. Heinrich Lipp. mann, Kaufmann 3. Johannes. Nitzlcke Kaufmann in Leipzig, 3. Fritz Theodor Hoffmann, Kaufmann in Berlin ⸗Wilmersdorf, 4. Mar Rothschild, Ban kprokurist 3. Rechtganwalt Dr. Max Breit in Leipzig. Der Gründer zu? bringt in die Altiengesellschaft sein, unter der Firma 3sJohannes Nitzsche Kinematographen und Films! im Sandelsregister des Amts- serichts Leipzig und Berlin eingetragenes nber , el nebst Zweignieder. . e, ö 6. und assiven na aßgabe der Bilanz fü den 4. Mai 1921. . unter . der Fabrikationgabteilung — soweit diefe bereits in die Johannes Nitzsche Äktien- gesellschaft umgewandelt worden ist — und der Theagterabteilung (Keinematographen. thegter ‚Weise Wand“ in Leip meisterstraße I) und der zu diesem Ge⸗ haft zweigt gehörenden Aktiven und . Johannes Nitzsche tritt der ktiengesellschaft alle Rechte und Pflichten ab, die ihm aus dem mit den . abgeschlossenen Leih ˖ ,. GBestellschein) . mietwe ise Ueberlassung von Films zustehen. Ab— etreten werden an die Aktiengesellschaft 66 alle Rechte und Pflichten aus den Verträgen, die den Erwerb von Films zu⸗
auf die Dauer von 15 Jahren von dem
. vowweg 30 23 einem besonderen Konto zuzuführen. in einem Jahre Verlust⸗ oder Mindererträgnisse heraus⸗ ell. ; der Ergänzung be⸗ dürfen, um die Ausschüttung einer Divi= dende von 15 25 auf die Aktien zu ge. statten, sind die zur Deckung des Verlustes 2. 1 t erwähnten Dividende erforderlichen Beträge diesem Den ersten Auf- . ankier Ferdinand Rinkel in Köln, 2. Direktor der Bank für Beheim⸗ ' 3. Ritterguts⸗˖ hesitzer Herbert Rinkel auf Dalhergdorf. Die mit der Anmeldung der Geselsschaft
in Charlottenburg,;
ig, Hof T
und 1
rechte betreffen und Nitzsche und , . oder händlern abgeschlossen worden sind. Abtretung erstreckt sich auch auf alle die Verträge und Abmachungen, die der Firma Johannes Nitzsche Kinematographen und Films, den kommissic asweisen Vertrieb der Erzeugnisse diverser Firmen sichern. Zu den eingehrachten Aktiben gehören alle diejenigen Einrichtungsgegenstände der Filmverleihabteilung der Firma Johannes Nitzsche, soweit sie nicht ausdrücklich aus- genommen sind. rr Johannes Nitzsche übernimmt die ähr, daß weitere Passiden als die in der anliegenden Bilanz angeführten nicht vorhanden sind. Er übernimmt als selbstschuldnerischer Bürge
Bürgschaft des Herrn Johannes Nitzsche gilt auch für die Beträge, die die Theater- abteilung „Weise Wand“, Leipzig, Hof⸗— meisterstraße 1, durch das Verrechnungs⸗ konto schuldet. Das Geschäft gilt als vom 1. Mai 1921 für die Aktiengesell⸗ schaft geführt. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Dr. Isidor Rosenberg in Berlin, 2. Bankier Carl Heumann in
mann in Leipzig. Die mit der An— meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aufsichts—⸗ rats und der von der Handelskammer in Leipzig bestellten Revisoren, können be dem Amtsgericht in Leipzig, der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren auch bei der Handels = kammer daselbst eingesehen werden. — Bei Nr. 2122 Terraingesellschaft am Neuen Botanischen Garten Akftien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Kaufmann Hentschke und Direktor Schneider sind aus dem Vorstand ausgeschieden, Kaufmann Dr. jur. Erich Ernst. Wilniski, Berlin⸗ Pankow, ist zum Vorstand benannt. Die Prokura des Prokuristen Johannes Benser ist dahin erweitert, daß er die Gesellschaft auch mit einem zweiten Prokuristen ver⸗ treten kann. Dem Fräulein Katharina Woutersz, Berlin, ist derart Prokura er⸗ teilt, daß sie gemeinschaftlich mit einem zweiten Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann. — Bei Nr. 4313 Hermann Meyer C Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin: , . Fritz Wachs⸗ mann, Dr. Walter Henke, Paul Josupeit, sämtlich in Berlin. Jeder derselben so⸗ wie die bereits eingetragenen Prokuristen Fritz Bumke und Bertha Bajenski sind zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗— meinschaft mit einem ordentlichen Vor⸗ standsmitaliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen berechtigt. — Bei Nr. 12156 „Freia“ Bremen ⸗ Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank Aktien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung in Berlin: Direktor Dr Friedrich Ernst ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokurist: Dr. Wilhelm Haeselich, Berlin ⸗Lichterfelde, Er ist ermächtigt, die Gesellschaft in Ge—⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, ordentlichen oder stellvertretenden, oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 20 645 Reise⸗ und Ver⸗ fehrsbüro Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Regierungsrat Wiltscheck ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Ludwig Nemec, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Bei Nr. 22361 „Szawe“ Automobil⸗ und Karosserie⸗ fa brit Aktiengesellschaft, Sitz. Berlin: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß vom 11. Mai 1922 ist das Grundkapital um 4 900 000 S auf 3 009900 4 erhöht. J. die am II. Mai 1922 durch die Generalversamm« lung beschlossene Satzungsänderung. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden unter Aus chluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit Gewinnbeteiligung seit 1 , 1922 4009 Inhaberaktien über je 1000 A6, dabon 3609 Stamm ⸗ und 100 Vorzugsaktien, zum Nennbetrage aus- gegeben. Die Vorzugsaktien gewähren le s Stimmen und erhalten vom verteilbaren ingewinn böchstens 6 vo ihres Nenn- betrages als Dividende, Das Grund- kapital zerfällt jetzt in 000 Inhaberaktien über je 1000 A, dabon 7600 Stamm⸗ und 1990 Vorzuggaktien. — Bei Nr. 24 166 Maschinenfabritk Fr. Schwaben⸗ than und Gomann Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: Gemäß dem schon durch⸗ geführten Beschluß vom 24. Mai 1922 ist das Grundkapital um 1 500 006 4 auf 00 909 M erhoht. Ferner die am 28. Mai 1922 durch die Generalversamm. lung beschlossene Satzungsänderung. Üls nicht zingetragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 1565
mnhaberaktien über je 16566 4 ausgegeben. ie neuen Aktien nehmen an dem Gewinn vom 1. Januar 1922 ab teil; dagegen sind von den Uebernehmern für die Jeit vom
Januar 1922 big zum X ungstage 4 25 Stückzinsen zu . ie Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 10 8 zuzüglich einer Pauschale von 10 8 des Nennbetrages für Stempel und Tosten. Außer dem von den Uebernehmern der Aktien zu zahlenden Kostenzuschuß hat die Gesellschaft sämtliche durch die Aus-
züglich Urheberschaft und Ausführungé—
Chemnitz, 3. Gerhardt Kremnitzer, Kauf⸗
ʒzwischen , , . aller Stempel und Steuern ilm⸗ iese
Das Grundkapital zerfallt
zu tragen. l jetzt in 6000 Inhaberaktien über je G0 AÆ. — Bei Nr. 24571 Votta⸗ Werke Elektricitäts gesellschaft Weiß⸗ berg Co. Aktiengesellschaft, Siß⸗ Berlin: Die Firma lautet jetzt: Volta⸗ Werke Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ scha ft . vom 4. August 1922. Die am 4. August 1922 durch die General⸗ versammlung beschlossene . Satzungs⸗ änderung. Ferner: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das bevorzugte Stimmrecht der Vorzugsaktien ist auf die Fälle der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzung und der Auflösung der Gesellschaft beschränkt. — Bei Nr.
Gewähr für den richtigen Eingang der 2. 2635. Chemische und Pharma⸗ Debitorenbeträge in Höhe der in der . Gesellscha ft Dr. hal Bilanz aufgeführten Summen. Diefe Böhm . Co. Akttiengesellschaft,
Sitz: Berlin: Profuristen: Ernst Böhm, Hans Genzel, Philipp Gimbel, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen ist zur Ver tretung der Besellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt. — Bei Nr. 25 69g93 Attiengesellschaft für Industrie und Eisenbedarf, Sitz: Berlin: Kaufmann Dr. Friedrich Heil— mann in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr
Vorstands mitglied. Zum Vorstand ist bestellt Dr. Viktor Gerber, Berlin⸗
Wilmersdorf.
Berlin, den 4 Oktober 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. RBerlin. 79373
In unser Handelsregister A ist beute eingetragen worden: Nr. 52 819. Car⸗ los G. Sourjau T. Go., Hamburg, mit Zweigniederlassung unter gleicher Firmg in Berlin. Offene Häandels— gesellschaft seit dem 22. September 1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Carfos Gustavo Bourjau, Eduard Carl Johannes Westphal und Wilhelm Hermann Bern— hard Kramer, samtlich in Hamburg. — Nr. 62 820 reudenthal C Have⸗ mann, Berlin-⸗Schlachtensee. Offene Handelsgesellschaft feit dem 1. Auguft
—
1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl k Berlin ⸗Schlachtensee, und ax Havemann, Berlin. —
Nr. 62 821. Willi Danziger, Char⸗ lottenburg. Inhaber ist Willi Danziger, Kaufmann Charlottenburg. — Nr. 52 833. Albin Böhm, Berlin. nhaber ist Albin Böhm, Kaufmann, rlin. — Nr. bo S823. Julius Baader, Freiburg, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Julius Baader Filiale Berlin. Inhaber ist Ernst Ludwig . Kaufmann, Berlin. — Nr. 62 824.
artha Kohl Oele und Fette, Berlin - Lichtenberg. Inhaber ist Martha Kohl, geb. Haose, Kauffrau, Berlin ⸗Lichtenberg. Prokurist ist Hein= rich Kohl, Berlin-Lichtenbera. Nr. 62 S825. Gustav G. Hoppe, Berlin. Inhaber ist Gustav Emil Hoppe, Kauf⸗ mann, Berlin. — Nr. 62 826. Krane Schnüll d. Co., Berlin. Sffene Handelsgesellschaft seit dem J. Oktober
—
1922. Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Krause, Herbert Schnüll und
Werner Schnüll, sämtlich Berlin. — Nr. 67 827. Walter Hülsmann, Berlin⸗-Lichtenberg. Inhaber ist Waster . Kaufmann, Berlin Lichten⸗ rg. — Nr. 62 828. Eigaretten⸗ abrikation „Kulami⸗⸗“ Mairose X Mischel, Berlin. Offene Handels gesell= . seit dem 15. Juni 15922. Gefels-=
chafter sind Samuel Misches, Tabok— abrikant, Berlin, und Wilhelm Mairose, Kaufmann, Bremerhaven. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ift nut der Gesell. schafter Samuel Mischet ermächtigt. — Bei Nr. 565ß G. Gaudig . Blum, Berlin; Emil Adolf Fritz Leinoldt, Kauf⸗ mann, Leipzig, ist in die Gesellschaft als persõnlich haftender Gesellschafter ein= getreten. — Bei Nr. 23 455 Meinhard Goldstein, Berlin: Offene Han del g— gesellschaft seit dem 29. September 1922. Carl Heymann, Kaufmann, Berssn— Wilmersdorf, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. — Zei Nr. 46 450 George W. Griep Nachf. Emil Rusche, Bertin: Herbert. Keller, Kaufmann, Berlin, ist in dag Geschäft als persönlich haftender Ge sellschafter eingetreten. Die Gesellschaft bat am 1. August ig begonnen. — Vr. 49 835. Brund Krohne R. Co., Berlin; Der bisherige Geselfschafter Bruno Krohn ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelösst. = Nr. 53 566. Drmine und Alfred Ziegler Werkzeugmaschinen, Gerlin.
kö r einiger Inhaber der Firma. . r ef ster ir ge,
Ar. 51 818 Kieine, Mohr * Co. Berlin: Die Gesenschaft t aufgekaff Die Firma ist erlofcben — Gelöscht sinb⸗ Ur. 8705 A. Hofmann é Go., Berlin. brecht, rzberg, Be Berlin, den 9. Oktober 1922.
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 90.
Nnęrlin. ros? 8. In unser Handelsregister MWöeilung P
gabe der neuen Aktien entstehenden Kosten
gen worden
ist heute eingetrag ünter Nr. 2d zr Te lar fee nch fr ar