1922 / 240 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. Intersuchungssachen 7 . Verlust. u. Fundsach ö MWerkä , I. Funda 2 = . , , Verpachtungen, . Zustellungen u. dergl 5 , , . * . 6. anditgesell sc Wertpapieren. witgesellschaften auf Aktien u. Aktienges J . . Aktiengesellschaften . 3 G wer g —⸗ 1 . . 6n. 95 ö e. rwerbt * 6 ö Anzeigenyreis K ; J . 1 2 ür den R ö . 891 y 111 26. Ha, VB aum einer 5 ges 3. Infall⸗ und ditt . 8 27 ( ö r 1 3nd . ) efriftete Anzelgen milf zefnaitenen Ciuheitsze l hen 2 zeigen minen Mr el wee R zum weite eit 1 11 ö ö age vor dem Sinrict ! Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pri . * 2 29 . 1 286 . ich . 2 —— 3 Pribatanzeigen. 6 C . 1 8 E nter suchungs⸗ 804 ungstermin bei der Geschäfts tell 3 g r. 6 3 ö ͤ Ab hande: 85 . E 6 ng r, 8422 32 unh . sachen ls ha nbzen Kae sommwen; rr soir, tnfgeteot ö naenengen nn, 3 22 . Fenn Gt 2 21aih ine fie üben . ? tante 6 2 f bo ' * 653 sol 89) . J el. Die Landnirle renz un on 39) 1. 1 j C , , utschen Jute⸗Spinnerei der Nord⸗ bräu in F zwirte „Franz und off Gzrs 135 ö . Untersu j 9 Beschsu , ö ez Hirsten⸗ Ver] Sta ö . erlin, Dienstag, de . Der . , , 17. Oktober 1922 ,, , B Nr. 28: ö. Demleitner R durch Pfarrer ; 3 haff K 3] Oeffentliche Zus⸗ 3 i n . u. Fundsachen, Zustell 22 J . 1 24. Oktober 2686 1 22. Deze . 444 92 Z. * 35 * n, En 3. 9. 1 ö ere hti⸗ 16. * dort haben 3 3 . 2 830 l hil ] e, inn r Zustellnn . 9. 1 erpacht 8. Ustellun —— mong (Württ Dezember 1901 ju Bo 6 os / 2) 7 igte den Antrag gestellt b. Bergleute August und id di ö,, * 4. Verlo ungen, Verdi ngen u. dergl. 2. 2 w . ol⸗ eilung 635 . ollenen w n,. ; zu . . ; . Jjust u Franz ,, . Otto, Marianne . 8 deiers Wilhelm ; 5. , . , , n, 2. g 2 ** 1 9 m Dresden, Tes Reiterregiments N der [1801 . „-D. bräu pon Fristingen, Leonhard Gir , J ,,, 21 in Bremer— ellschaft Mere; ge 3 . ,, Otto Hey egiments Nr. 12 X. Pennsylv . istingen, zuletzt in Pi des Justizministers den . utscheidung Dres. ,, duich die Rechtsanwäl ften auf Aktien u. Aktiengesell 86 6. E ĩ . 23 Juli 1922 beyer, der sich an d , lvanien, wohnhaft, sür Pittsburg, (den Familienngmen Dres. Pane und Ohenauer i anwãlte gesellschaften. . . Erwerhs und Wirtschafts Alte . . auf dem 5 1 1 38 228. laren. De 5. 6 1II, Ul tot zu y. 6 * l amen ha n Fflaat geg ö aller in Bremer⸗ An ei 2 6. ;. 7. Niederl ss . enossenschafte 3 ngrabow eigenmãcht Truppenplatz f⸗ 3 srhen gefordert sick Verschollene wird daher kr 1 . z f sich ng . gegen ihren genannten Ghe 3 igen preis für den Naun: . 8 Unfall alung ze. von Re tsanwälte 9 . ; näch 146 3 . n gefordert, sich spätestens i rd daher auf- Kinder des esfrgu und d . * . he 8 ö 5 dit . entfernt hat . Ten seiner ,. Eck anmiß igg. den 1 , ,, in dem auf 36 tinder des August Koszchiesza. ihrigen bekan Bremerhaven, jetzt un ü we Befristete 2 aum einer 5 gespaltenen Einheitszei 3. Hel . Invaliditit ꝛc. ö . übernommenen Lier ff a sich . Kr Landeshut, d ck auf 9 un, Y S. Mai 19323, Vorm . Amlsgericl ö mit e ithalls, wegen . 3 Anzeigen muüssen D heitszeile So 10 . 54 entziehen desse 36. stpf icht dauer 6 eines Fam lien; ( ; 2 nr, Aufnahme 4 ö or dem unterferfig . ning . ! . PJ den 6 6 —ͤ . cheldung, ö 8 x ei xschted ne eka ti nijzlehen, desse ö, . 18 9 . usses beant 6. e ner Nr. 5 iterfertigten Gericht 9757 zu scheide je, die Fhe der Parteie Tage Betann nachun en. j unbekannt ö fen Aufenth . nd den 95 3 06h 1ses beantragt, durch I IIinmer Nr. 5 . 911 erichte 167969 scheiden und de 836 4 aiteien 264 Sor dem & *. 89 11. Privat éekan ist und ger ] halt seitde! 3, das Fideikomn * 1 agt, durch ter ; 97 anberaumten 9 8, 8 ,,. , 1 Und den Menn . Sinriie? 2 anzeigen. s gegen den die öff dem Wir . mmtß . , . er mine z 8 a,, . Aufgebots Der Güterbod . i ,, Beklagten als d 2 D xi lz EIn ö ö. af n die ,, ö aufgelöst Kk mit ; sofortiger . widrigenfalls hh od 4 n ulerbobenark ter Johann Soko 1 Teil zu ertlären, ahn , . * er⸗ . 8 Behauptung, daß ihm der B . nin bei der GSeschãfts te le ird für ahnenflüchti 1 ö erhoben st P 41 Aufnahme dieses mird... er Termin . 6 olgen wird. 5 XDde s . 1 sen führt durch . n S oto⸗ , Rechtsstreits . all . Il gte ür gewäal a. . 46 1 der Be⸗ die W 83 nge Landgerich . flüchtig erflärt ist, vor dem beat .die es Familienschlusses 6 Aufforderung a Feiner ergeht die des Justizminister ., utscheidun Sie ladet den . ts aufzuerlegen 21 Septen gewährtes Logis und H ö dle Witwe Amalie Na 9g ngen fein . geri Dres de II. 5 em beauftragte ; enschlusses ist Leben ode 9 an alle, die Auskunft ü , sters den . l eklagten zur mi 17. =. n * tember 1922 den 3 Kost aus eine briefli Am gntle Nadolny geb Rad ö 4 Br. G en sden, 5. Strafkar ungsamts au sten Mitgliede des ö hen oder Tod des Ve AUustunst über dünn ters Famil K lun 8 ,, . iundliche ( en schulde mit det Betrag pon 41000. riefliche Hypothek . dadtke, Diese G . 5 ; ge. D i fammer. Bormi its auf den 5. Dez 6 . teilen vermö ,. Verschollene 985. e , . Rechtsstreits v ö Ulde, mit denn Antra— von 40900446 getrage . von 6000 M ei ö enehmigun ! j w Dr. Petz f Vormittags! Dezember E 3* len vermöge 3837 ] n n er , . 39 R streits bor das . P und gegen Si Antrage auf kostenfälli getragen stehe, die H e Mt ein⸗ la Y sigung ist mit d A ; Dr. Petz oldt ö ittags 11 Uhr zember 1322, ter ögen, spätestens im A Amtsgericht Ssser immer 111 52 ) und gegen Sicherhei . ostenfällige vperstor , die Hypothekengläubigerin f gen im Deutschen Reie en An⸗ Zinsschei 2 H Dr. Kun zel ö hier Ri . uin r, im Dijenstgebä , termine dem Gericht . 1m Aufge 43. 797538 . nen. 11 a8 336 ; 14 zu Bremen vollst 23 Ucher heitsleistun e erstorben und 6. . engläubigerin sch S . n? deichs⸗ und Pre 83 Iinsscheine können .

. 3 ! - er, Ritter satzl 5. fl. S le stgebäude Dilli Gerichte Anzeige ö 16 79758 3. ,, ge . ell, U er ) Oli reckhare Verurtei stung porläufig der Ehef 1 Unter anderem hen taatsanzeiger . Preußi⸗ noch für kraftl nen weder auff 91 sSol9go) bestimmt Li , I. Stock zimm . 9 illingen den 17 8 . zu mache ö ! 11 Montag . DObergeschoß 8022 * 9 2 nebst 409 6 2 eilung. von 4000 6 der 0 hefrau des Beflante 5 auch bon Berli f 5 dekannt z! mache 1 363 für kraftlos erklärt . Hr ten 90 J it. Alle Teilnahmel Zimmer 25 ö. 17 Oktober 1922 . . , , ,. den 11. Deze ' . [80224 Oeff / ] 0 Zinsen sei 00 AK sei. Di 8 Beklagten beerbt word lin, den 1. Oktob , chen. wird dem bisheri rklärt werden. Doch

Der Mat keine befondere Teilnahmeberechtigte . Gerichtss ; ? 22. ; . - Vormitta 1.1: .. 3 e zember ö ffentliche 3 1922. 3 VIlnlen, eit dem 1. Oktol ei. Die Hppothek s . worden Zugleich fi Oktober 1922. wird dem isherigen Inhab boch Der Matxrosenrek . sondere , htigten, die des erich sschreiberei j rmittags 8 Uhr . . Die Ehefr ) ustellung 3 Zur mündli hen V . tober zahl ; ) sei bereits 9M, gleich für den Fi i, scheinen, welch igen ́ haber von Zins von der Kỹf enrekrut Arthur Hüũ hierdurch adung erhalten, werd es Amtsgericht 595 . 82. , . 27 19*, mit der Li au des Zimmer z ö, Nechtsst 3 ö chen Verhandlu 3 ung. gekommen unt 52 23 zur Aus⸗ D ur * Finan . minister . n, welcher den Nerlus lu ö5⸗ ; er Küstenmwehral Ur * übner 1 urch aufgefordert 26 en, werden . sgerichts Dillingen * ; ig üllg, einen bei diesen er m. ; im bach Elis X polierers Josef ,. reits wird der B ) ng des auch die . Ui und sämtliche Erbe er Minister des IJ! ster. laus der vier sahrig Verlust vor dem Ab⸗ sst durch Besck hrabt. 1 Swi . lösungsamt zu? dert, sich beim Auf 80199 * 6 . . 6. . diesein Gericht / 9 z lise geb Jankowski, i R Amtsgerich ; er Beklagte v uch die Ehefrau des Bek liche Erben Ant A Es JSnunern lerjahrigen Vorle . Beschl s —winemünde J samt zu melder . , 203 ; namen Karl lilien Nechtsanwalt s Kalk, Lah 45 85 owski, in sgericht hier e ; or das die Lösch jefrau des Beklagte 3 ; Im Auftrage: T . . der Stadtvbe gen Vorlegungsflist bei Swi 5 , ; nde Anw s elden. . ,, Anfgebot Karl ; 1lien⸗ . an wal zu bestelle: all, 4 nstraße 24 / Köln 1922 auf den 22. D ie Löschu bewilli lagten, hätte G ; rag: ey h er Stadtverwaltung anzei zungs flit, ber Swinemünde ß. des. Amtsgerichts Anwärter, d. h d Die, zuzuzie hende d , n Al der öffentlich ,, tigter: Rechtsa Prozeßh ü 22, Vormi den. 22. Dezember mit sein ng bewilligt. Der Beklagt⸗ n Genehmigungsurk ö der Fris altung anzeigt, nach Ablauf winemür hom S8. 1 . ö k den . Ehefrau Johann Boms mtagerscht Esser ; öffentlichen Zustellun gter: Rechtsanw Prozeßhevollmäch⸗ ö mittags 9 uhr, Zi . mit seiner E t. Der Beklagte leb 9 gungsurkunde der Frist der Bett gt. nach Ablauf fahnenflüchti 11 28. Juli 1922 fi entweder innerhalb Anwärter, die ä geschied Ra, ann Boins geb Kön ; erlcht Gj Auszug der Kl Sustellung Köl 5 2 alt Karl E ö geladen. 146 Uhr, Zimmer 45 r iner Ehefrau im seßzli gle. lebe IVa IV 522! 4 5 r Betrag der an hnenflüchtig erklärt 22 für aufhal innerhalb des Deu 'sch e fich geschiedene Westhoff, Ste (geb. König —— ; Auszug der Klage be an öln, klagt gegen i Fngels in ö 5, recht, mit de gesetzlichen Güt Fi 5221; Iinsscheine gegen Dui er angemeldeten. Seteitin, den 19. Ok aufhalten ober die Den schen Jteichs strq ße, l. bo ff, Sterkrade, Boden t. ] annt⸗ Zi t gegen, ihren Eh Bochum, d ö. recht; mit dem Antrage ,,, Fin. Min. J. E. 337 w Duiltung Kusgezahl en 19. Oktober 1 ihrer oder die zur Wahrneb eichs Ira es l0. bat beantragt dei . ten Zimmerpolier Josef Li emann, den B den 16. Oktob ö kostenpflichti itrage, den Beklagt Min. J. E. 3372 werden. Der Anf g ausgezahlt Bie Staatsa toher 1922. lter Anwörterrechte (in. Wahrnehmung Schachthaust, ragt. den verschollene n, Brenten, den 14. Oktober 192 Köln⸗Mülhei Limbach, früher i ee r, Gerichtssch K . verurteile n, . schlosse Der Anspruch g ist 8g 6 aatsanwaltsch 5 , terrechte einen innerha Ung , 1 1er August W 265 ö. jollenen 8 1U6* Czern 260 . . *. ttober 1922 ; külheim je t 1 rüther in ) chreiber des A (. ö . Löschung de Sr h len in die . 4 lossen, wenn ö ; J ausge⸗ altschaft Deutschen Reichs minnerhalb des 14. Juni 1871 M zesthoff, geb am , Herichtsichreiber des L . halts jetzt unbekannten? J mtsgerichts. Abt. g der Hypothek Parp 6. Auleih komm wenn der abhande

* . ; . ,. Reichs ö 1 6 . . g9e b am idund des Zusti J chreihber des Landgericht ) . unter d en Aufent⸗ 802171 O ö gerichts. Abt. III 9 ö et arpahren Blatt 67 3. ze vom Jah kommene Sche . abhanden 23 1591917 w mächtigten beslell wohnhaften Bep zuletzt sI zu Bagrend orf bei Boch J des Justtz⸗ 81 . 955 kd bg richts. * h er Behaupt 5 . effentliche Zu ,, 4 Nr. 12 zu w j Vlatt h 8 ch 8 Jahre 1922 n . e Schein der Stadtyverwalt

3. d gten beflellt und die Bevollmäch evoll, zuletzt wohnhaft in Gellenk . en Koltzof. 9] Oeffentliche Zustel ; lagter die Klägerin ung, daß Be. In der Zivi iche Zustellung lichen Ver willigen. Zur mün Schuldvperschreik ö d dtverwallun

8 ö. 3 em Aurlös ö . Bevollmächtigu ʒ rfIarg . Belsenkirchen, . ; n r ol zo; en, , ustellnn . ägerin am 1 ö . er Zivilstre tsac 3 zen, Verhandlun Fog é 2 münd⸗ 35 chrerbun . vorgelegt oder de

In der Straf ! m Üurtlösungsamt durch ollmächtigung u erklären * . irchen, für tol . ö Kanzleidiene 1 J. grundlos verl 1. März 1921 Anto ; ; itsache des Gastwi der B ig des Rechtsstrei ; 5 der Stadt Bi 9 aus dem Schei 9 der der j a Ja strafsache gegen d beglaubigte n samt durch eine öffentlich wird r bezeichnete Verscholl ö Güsen. 3 a iener Karl Beger i 3 rlassen und nicht 1 n Pielmeier in Go Ga] wirts r Beklagte vor das 85 oSsireits wird Buchstab dt Bitburg. s dem Schein gerichtlich

. Januar 901 ; 2. 9 en am 110 1911 Ur funde ,. . fentlich 1è60 aufgefordert ch fön 9 Verschollene 294 ; . sseldors ; r 9Mil ße . 3 In Kind und si 9 mehr fũr d 9 vertr d Gotteszell Kläg Sti h 6 646 418 Amtsge icht g ,, Ni 1 macht worder k ich Bez.) . in Hannshofe werde 3989 1de nachgewiese . a . h, sich späteste ) 2 Prozeßbe r⸗Wilhelm-⸗Si ze 2 J ö sie sorge mit 49 durch R. A. J 5 , K lager Stuhm aus den 20. D sSgericht in w übe 66 worden ist, es i den r Bez: A. Weilhei annshofen bayr den mit Ausnahme des sesen haben auf den 9. Mai 192: ätestens in dem ö , zigter: n e 21, Scheidung d mit dem Antra dorf ö J.⸗R. Eder in Degg V j ; Dezember 1922, . Mark Reick über Vorlegur . es sei denn, daß di der Ausbisdn hein, geborenen K yr. berechtigte nahme des nächsten Folg 11 ihr, Mai 1823, Vormitta irc * Glgesgens in T . Rechtsanw d g der Ehe. Die Klägeri k. früheren Gastwi n ormittags O lh . 1922, Ausgeferti Mark Reichsmãhrn Vorlegung oder die gerichtliche .

Ausbildungsbatte ö ; Kanonier iiglen als zustin ten Folge⸗ 5. Uhr, vor der . ormittags ist nac 8 gesgens in üsseldorf. chtsanwalt en Beklagt z 5 lägerin ladet Heß in eren Gastwirt Alber Stuhm., hr, geladen . geler igt auf Grund . ng. machung nach gerichtliche Geltend him Ge g5batte le Art -Regts. ? ier wenn fie nich zustimmend angesehen, ?!! 54 * dem unterzeichnet as ist nachste 9 ö. ö orf, klagt gegen se ; gten zur mündli e in Berg, dann Landwi wirt A bert Stuhm, den 21. Skt en. der Minis . nd der Genehmigung ung nach dem Ablauf (Geltend⸗ Im (weorg Braun müll Regts. 5H in 1 F sie nicht entweder spä ingesehen, cht, Zimmer 7 , zeichneten , ; n 49 onen Tie G . heran, Alice geb. Lemi ,., gegen leine ö lung des R ch ö ichen Verhand reuth jetzt ; andwirt in Erb Der Gerichtss Oktober 1922 Minister des Innern 8 . gung folgt ist * . , 6 er⸗ flucht wird bes umü ler wegen Fah Tage vor dem Te stweder spätestens ten mine ; anberaumten Aufgebots gung zur Aenderung ihr tie Grmachtt⸗ Gang n n,, Lemin, früber in Metz Zivilk echtsstreits vor di 1 jetzt unbekannten A . Herichtsschreiber des 2 , vom Innern und der Fingnzen vier J st. Der Anspruch ve J . n eschlossen gen Fahnen⸗ ejner öff dem Termin durch Ei ns am M 9. zu melden ,, ifgebots- erteilt word rüüllg 1h! Familienndiens 151 6. aße 28, auf Grund der 55 . . ilkammer des Landgeri dig sechste agten, wege R Aufenthalts, Be ; des Amtsgerichts (D HJ 1932 9 vier Jahren Mit d k in digten für fahnenflü en, den Angeschul iner öffentlichen oder öffen rch Cinhreichung Todesenr lär en, widrigenfalls die eilt worden: 1. Der B ungmens 1558 B. G⸗B Grund der 53 13665 d andgerichts 5 lagten, wegen Forgerun , Dr. ts. (Deutscher Reichs- und? i ,, . b si Mit, die ser Schul jr gter n fin ht igeschul⸗ Ur lichen oder öffen lid chung serklärung erkolge 119g alls die Kolibabt 1. Der Bergmann Fr 9. B. 3⸗. mit de 9 . en 21. D in Köln auf die öffer il 9 ß, /// ) er Reichs- und Preußi . ung sind halbjährlich 2chul r0 fein im D ahnenflüchtig zu erkläre Urkunde oder; Er öff. ntlich beglaubi Herne . olgen wird N Kolibabka in Westenf Bergmann Franz! (EF . ö. nit dem Antrag auf 9 ö. ezember 1922 ö J iche Zustell Uurde ; anzeiger vor id Preußischer Staats⸗ . zalbjährliche Zin 56 4.

! Deutschen Reich befi klären und tlä e oder im Termin selbst aubigte! i . Auskunft über Lel rd. An alle. . . Westenfeld, geboren 5 idung Der Kläger lad . Uhr, mit der Auff „Vorm willigt und is ung der Klage be⸗ —— ü 1 d Rliche Sine! bi mögen gem 666 6 3 befindliches ö klärung zu der 2. J 1 seslbst eine Er⸗ Norschollene J del, Leben oder Tod de? September 1392 ij. ßgeboten am kla ö. . ner adet die Be⸗ (. einen b ö der Aufforderung sich d * di ö. ? ist zur Verhandl n e⸗ . In Gemãäßheit w 1922.) fernere , 1 ö. z z äß 5 332 Str.⸗Pr e . S3 i n Familienschluß abg , . en zu erteilen vermöge Tod des Namen „Kolbhme 2, führt lortan den N ni zen Verhandlun 53 s ei diesem Geri ö urch diese Klage die ö ,,, ung über w eit des vom Bezirks ) rerneren Zinsscheine werden K Bejschlag u hel Sir.⸗ Pr. O n ; . es! 1t, de 1 2 „itz abgebe die Auffor 291 62 d. vermögen ge ßt ö „ü olbman:; *: den ö. IUndlung des . R ch ericht j . öffentlich 814 F schusse des 350g 9 J. 865 rkSsaus⸗ 2 rg eine werden fur zeh .

1e bele 4 mit z zu, den 13. Oktober . Jebel. ( orderung, spätest gen, ergeht mar 61 ; nann ; J.. 3 l E85 ; te htsanwalt le ) zugelassenen Zivilkam che Sitzung der! . . egierungsbe rks Trie Zeiträume ausgege ehnlal 1 Ulm a. D legen. Das Aufl Ott hber 1922 termine . bätestens im Aufgebots nann Yeinrlch gte Zipiltamme ver als Prozeßbev lmãchti ner des Landgericht 53 ig der 1 nehmigten Beschluss gobezirts Trier ge— . 1 ausgegeben werden ; ; m D., den 13 * 2 lösungsamt , . 122. mine dem Geri ( Au gebotsz⸗ . 4 , nimmer ; ertreten zu lass 0 mãächtigten vom Mo 9 richts Deggendorf glen X eschlusses der St , . gabe einer neuer . erden I. Etrasfam 3. Oktober 1922 gsamt für Familiengüte Gelsenkirc richt Anzeige zu mache geboren am rf auf de en. ntag, 18. Dez . * versammlung zu Bit Stadtverordneten: erf ner neuen Reihe bo ——— amimner des La ; 922. R J. ; lenguter. en kirchen . , naäachen porn Y: ; 1. den öln den 19 Nachm 3 . zember 1922 ; 8 199 ug 5M Bitburg v 3 91. 5 erfolgt bei der K 6. 7 ö de s Landger ch (80195 . 96 0 den 9. S jf 366 den nenn hr M r* . 26 Oktober 196 * Uhr best 6 n ( 1922 w 9fuf 19 n 31 Au ust ö ö i. 81 Kasse s 2 Landgerichtspräsi serichts Ulm. 95 ö Oltober 1922 e , . ; 22. der B bestimmt. Hier . 3 ) 9 1922 wegen Aufnahme einer A August Socisté Luxeml 5 ankhauje 5 ztspräsident Gm Ya . Das Amtsgerich 3 Watten s eh ei! de 9 8. : Wei eklagte durch Hierzu wird . 500000 . . me einer Anleihe v 30ciete Luxembourg H ö u es J Fmerlin Das Graf wo ö. . 802 oSgericht. tten s ehe ii J. als Geri mar, Klãä 5. urch den Vert k O 000 1 beke 6 Anleihe von de Deps urgeoise de Crédit et K , . on Rokhdes ; 80200 - . 6 766 . erichtsschreib J ägers mit der Auffor Vertreter des [77853 “ᷓ B ekennt sich der unterze ö epöots zu Lure rédit et Fe mr n em m e nr n misien sideirs n uri ist desche Fa⸗ D Aufgebot d . schreiber des Landgeri , . er Aufforder . Bürgermeister namens der S terzeichnete lie zu Luxemburg gegen X . / . , somimiß ist d . *ü*aM⸗= Der Kohlenhä gebot. 15 wrozeßbevoll 2. 80229 ö. e,, n,, gerichts. re ͤötzeitig einen bei 1b ung geladen ö . 8 . namens der Stadt Bit ieferung des der älter 8 9 en 6 . schiust und Familien⸗ in Rhö Kohlenhändler Josef Stock . eßbevollmächtigten 29] Oeffentliche 3 s n bei diesem Gericht i, Bei der am 3. Oktobe 12. diese, für jeden J Stadt Bitburg beigedr s der älteren Zinsscheinreih w tigung vom en- in Rhöndorf h ler Josef Stockhause ). sen. . . Die G he Zustellun gelassenen Anwalt Gerichte zu⸗ Auslofi . tober 1922 erfol— Schuld für jeden Inhaber gül eigedruckten Erneuer ass hz. . f 1 Tage sofort aufgelöst we vom heutigen den ver . at beantragt, seiner . 1 8 - 5 Fhefrau. Pet * 8. Vert Ut zu bestellen. D slofung von 381 Stü 2 (erfolgten ö verschreibung zu ei er gültigen nicht der Inh Erneuerungsscheins, sofer * 7 , , , . öst worden ! den verschollenen Wil gt, seinen Bruder . . Oktober 1922 Düsseld Peter Hoff ma . reter des Kläge e ste ö Der verschreil ; Stück Teilsch Gläubige ! ing zu einer seitens des icht der Inhaber der D * on rin 9. düssel dorf, de worden. . schollenen Wilhe . der, in 17 ; ber 1922. . U or ; nn in s Klägers wird schre ibu schuld⸗ äubigers Fir . eitens des bei der Schuldversch ö

8 21 gebote er⸗ Das . den 10. OFtober 1922 geboten am 3 J Mi . ; Landgerichts ,,,, Prozeßbe voll ö K J. der Hell J gezogen . sind folgende Nummern von gers V Darlehneschuld . 4 ö . ig

9 = Auslosungsar ür R . ausgen . 886 ö 3 ne . 5e dhe lle ls. , U. Dr. W . 3ae 5 Detlagte j 28 ö h ö. B Istaben⸗ Sschuld wider s( proche ö. . Aus be

ust⸗ nz * . sungsamt für Familiengüter. ,,,, im Jahre . Or cheid, des . . itliche Juffe llung. . Düsseldorf, klagt . . Wenzel in der ö. drei Monate nach ,, ö , , ?, 9 os 656 68 77 w k ö . r gf. bat. In diesem Fasse . * Ulti undfachen 89102 e Haid idr ihn, 3 Eure, an ö Dee , ; ö . . lere e er, k nebst . ö. . . 109 iähllich zu ver mnsen ist. bel ini bis en . w Cine erung ens fl Il . Der Zimmerms ** . DOrjcheid, für tot? h, ,, , Düsseldors⸗Rath. Reichs „früher in Düsseldorf, Kirchf ufent⸗ Il 5, Juni laat ,, 23 551 575 5381 J 15I Die ganze Schuld 6. Schuld perf Zinsscheine dem k 56 1 k . Trzepric Der bejeichnete V für tot zu erklä J den 18. Okto ,, , teichs⸗ ) auf Gr Düssel dorf, Kirchfelds der Beklagte hat di zu bezahlen, 657 698 w 582 587 624 6565 ehmigt: E. Schuld. wird nach de Schuldyerschreib: d er E ungen d Wohlhaupt in Eislel Friedrich Albert zeichnete Verscholle ertlaten ,, l ; 3 epollimächtig ö Hrund der B . hfeldstr. 46 3 agte hat die P ö. len, O29 9 8 716 752 808 816 82 24 655 nehmigien Til 1 ach dem ge⸗ er die Sch bung ansgehändigt, wan l 1 zaupt in Eisleben, die Ehef Albert gesordert, sich s Verschollene wird auf Das Ar Ber 1 all mächtiger; ; schulde ihr U sehauptung, Bek zu, tragen, II 9 rozeßkosten 898 go0 905 * s665 815 823 S8§9 S955 auszul Tilgungsplane durch Einlös ge⸗ er Tie Schusdverschreibung nn, nn, 2 erg 3. a, die Gbefrau es Lz. Aipri sich sätestens in den aus⸗ 80210 e, . z J klagt . e ihr Unterhalt, mit de Deklagter Sicherheit. III. das Urteil ist . 43 6 oh 527 58 44 46. 8 Soh auszulosender Schuldversch h Cinlösung Zur . vorlegt.

180192 r. Wohlhaupt, in G nnewald, L 8 2G. April 1523, V 3 n, dem gu den 80210 . Kan mann Hugo Tru . Beklagten kostenfälli mit dem Antrage zeitsleistung vorläufi ist. gegen 19g 1053 1064 3544 845 945 ö? durch Ankauf. r erschreibun zen oder gegen Sicherheit der hierdurch ei . Aufgebot Wohlhaupt, in Großber , Lina geb. vor de 2, Vormittags O ug 3 65653 früher in Düsseldorf Hug Trummel j enfällig vorläufi ge Deggendorf äufig vollstreckb 1258 13 11129 1H 12 . Ankauf von Schusdvers 8 gegangenen Verpflie ierdurch ein⸗

. Fe Fir ufgebot. Heinrich 1. zroßb rnubten, der M . ' dem unterzeichnet tags 9 uhr Die in Nr . in. * üässeldorf, jetzt unk * zu verurteile . g vollstreckbar gendorf, den 21. bar. 1282 1339 1340 . 136 1201 1237 von dem . 1 verschreibungen Verpflichtung haftet die S l

Die Firma M. Levy hier, Ti . Friedrich Wohlbal er Maurer raumten Auf zeichneten Gerich m erfolg ö Aufenthalts ietzt unbekannten ö. . Klägerin ei z Der Gerichts . Oktober 1922. 147 38 1 15350 137 ) d em auf die vollständi z igen mit ihrem Vermö haftet die Stadt vertresen Lurch die Lepv hier, Tiergart die Ehefr ch Wohl haupt Sajelbst. wi en Aufgebotstermi cht anbe. erfolgte Veröffe Wufenthalts, auf. Grund , . jährlich im v n eine viertel⸗ erichtsschreiber des L 1922. 1479 1493 1595 372 1400 1426 der Anleihe lständige Begebung kraft rem Vermögen und ihrer S 3

durch die Nechts 436 garten, .; frau des Maurers A . da! elbst widrigenf . stermine zu 6 erflärnu ö . 3 mit d . des §z 1969 ]. oraus za lbar U 900 , , . des Landgerichts 1669 1755 J 1514 1597 1626 3 k e oder der einzelne 9M ung krankt ; d ihrer Steuer⸗ mann und Fünffiü Nechtsanwälte Seel⸗ Friederite Emilie kaurers August Ille idrigenfalls die Todeserklöä melden, rung. schei K Antra— El rente von monatli t e Unterhalte⸗ 0223] Oeff w . 369 1755 1757 178 . 1651 beträge folgenden Re ze nen Anleihe⸗ wess . ,,, nn,. infstück h 2 Deel? sos . milie geb, Wohl, Illert, wird A 6 deserklärung erfolg fal -Draäht scheidung. Die Klägeri g auf Ehe⸗ mit atlich 2000 H, begi entliche Zustell 1920 19335 783 1788 1854 ,, genden Rechnungsjahr— Dessen zur Urkunde hal IJ. NT. RNudol! N 3 ler, z. der Rekte . selbst und d 81 606 Wohlhaltpt . z * An alle w . ' . erst gen . ⸗Draht⸗ und K EIn fg ö. . I Erin lade . ö 1 dem 1 J 9340. 1 zeginnend Der G 65 7 e ung. 15260 1935 1961 36 * . 824 1870 tilgt. Zu diese 35 . 18* jahre ab ge⸗ ö . Urtüunde habe ] J 1 z 6 i r nd der Technt X. pt, da⸗ Lebe . welche Ausl 673 Mrink . klagten zur h ladet den Be 873 . ö Juli 1922 astwirt Art * : cw; . 1965 1993 36 s 3 iesem Zwecke wird 35 8; ge⸗ sertigung unte ö m durch Augstein in Juditter Wohlhauvd er Techniker Friedr 566 Leben oder Tod des Vers— Auskunft über Brink wird , münd!l Re han Be⸗ Klägerin ladet zu zahlen. Di Dresden * Arthur Schneider i Die Einlös . 1996. stock gebild K wird ein Tilgungs⸗ 19 1ung unter meiner Unte ] urch den Direktor Al en, ber⸗- hlhauyt in Lstgendortn iedrich Karl teilen vermö des Verschollenen z Nr. 43 Dlec en Verhandlung des liche et den Beklagte . Prozeßbevollmãäch ja in vom 1. ösung dieser Stücke geschi 23 o/ ildet, welchem jährli rg, d ö in Quditte Mr i or Alfred Charisius vertreten dure Eütgendortmund ämtlich eilen vermögen, ergeht die J des die Zivilkammer 3 2 ichen Verhandlu gten zur münd⸗ Rechtsanwalt Dr. T vollmächtigter: . 1. April 192 . geschieht 21 o/o des Kapitalb jährlich wenigstens urg, den . Brünneckasse: 5, 3 sius , oha fer irch Justizrat Dr. lämtlich spätestens im A , die Auffordernn Amt . er n Helder, w . das Amtsgeric ng des Nechtsstreits e⸗ Dr. Thiele in Dresd Firma Wil 23 ab durch die von d 8 Kapitalbetrags sewie di ö ö,, Fabrisdirektor Dr. R J rdhausen, haben d rat Dr. Usbek in A . 1èAufgebotstermin dem C ng 9 15. , , 3 Düsseldorf auf de 446 ntegericht in vor e n den früb oSden, klagt Wilh. Werh j , . getilgt d die Zinsen jermeister. an, renn Dr. Richar der haben das Aufgel n Anzeige termin dem Ger . fnar 1923, V auf den straß 3 üsseldorf, l überen Holz. ! 3 ahn in Ne ö gten Schuldverschrei . in Dessau Alb schard, von Grätel che nmä es ben das Aufgebot zur Aus zeige zu machen Gericht : , 23, Borm. 19 je, Zimmer 196 Mühlen, händler Curt Mai, frü . und Kohlen— Horre ; auß, ann bre n, verschreibungen (Cigenhä k 5 Albrecht nraße ? 8 rätzel seßnng Les Eigentümers d zllr Als C önigsmw ö ; . nit der Aufforderung, sick . Uhr, . zembh 3 6, auf den 16 ; 8 / 1. Mai, früher in D 3 23 mer Brůetf h j 83 43 n, , nd. gen (Eigenhändige Untersch 343 messter Br? Karl G aße 5. 4. der Bür buche von Großhen itümers des im Grund gsw ö iter, d ] 80211 k diesem G forderung sich durch ei . er 1922, V De. Berliner Straße 32 i er in Dresden, f ; Fer rik Geiell⸗ Die Auslos sch J Unterschrift des dami

ster Dr. Karl Goerdeler hi Durger⸗ von Großherndten Band 6 B rund⸗ den 14. Oktober 1922. 211) diesem ( . ch einen bet 3w , Th orm. 9 1 raße 32, jetz n, schaft ( 3 Semen“ D Auslosung geschieht i der Stadtve es damit von straße 10 arl Goerdeler hier,. The auf deim Tit ndten Band 6 Blatt 26 Das Amtsgericht. tober 1922 Si, rd ; . te zugelassenen Rechts ö Zwecke der j g uhr. Jum Aufenthalt ieetzt unbekannten mit besch P 56. Dezember jedes 8 geschieht im Monat Stadtverwaltung beauftrag ö

z . . Theater⸗ 1 dem Titelblatt unt d 6 Blatt 253 Das Amtsgericht . Durch Ausschluß als Yi V . Rechtsanwalt dieser öffentlichen Zust alts. Er beh 1ahnzen ö hran ter 559 zember jedes Jahres Monat trollbeamt ng beauftragten Kon⸗ Arthler J 5. der Kulturingeni Numiner ? blatt unter der laufe 30201 K ö Ausschlußurteil des hiesi Ilg. Prozeßbevollmächtigten vertr . dieser Auszug der K Zustellung wird 1919 hab ö hauptet: Im Jahr z aftung. Der Stad ö JJ . 5 Jenisch i . ltunngenieur , mmer 2 verzeichnete ] r laufenden loben ufa . Amtsgerichts vom 4. O des hiesigen lasse 6 vertreten zu ö Düss zug der Klage bek. habe er 13 Wagenplane ö re 180235 . . Stadt bleibt jedo —— Weg 3 j 3. n Eötzen, Suli miarkun, ,. neten Grundstücks Ge YR, Fh u sge bot. die Attie ö in 4. Oktober 9375 n e ö 5 üsfseldor e anntgemacht. ekauft, in ei 9 planen für 1080 6 . 5 behalten 9 jedoch das Recht vor⸗ Anlei durch . ö , Reich , . 3 GBroßberndten, ö 3 ö Minna Seupel, geb. Bur aft lien, euwalzwert ul e. ö. 8 . , . den 19 Oktober 1922 —̃ . ö 5 fie tel tef ies diff. a, und im ö. Tilgung der 31 99 Li 6 e , 36 ö gabe nach Anleihe . Neihe 1 Buchstabe A Nr

di Obe j . H⸗ 61 e 4 1 231 a. . *. h 941 2 ; , 2. . 5 7 1 =. Jeb. Bur⸗ 74 Bösperde 7 J r ö C1 ell⸗ ; Ge ichtsse 6 ö. ö De 92 Z. 3 . ) 2 * ö ) Ber 1 * * D 219 19 3 0 29: 2 r . 3 ärkere T 6 .. . IIuübte = Nr,,

. I o] direktion in Mag! P plan 25 .. 128 am Hunderlacker F hen 1 armstedt hat beantr 8 krantlos ĩ e Nr. 783 und 216 z 6 sschreiber des Landgericht al Gerichtssch J. ö 19, Auf Grund eines Eẽtlaglen eingestellt anleihe aus d ; & 3] eg ritzer treten zu las Tilgung ein- i, 3

irg. 7. der vereidigte L Magde. Plan 28, Acker vgn ö mann, den veif beantragf, ihren krarllos ertlärt worden und 2167 für 18 iber des Landgerichts. iztsschreiber des Amtsgericht t nines gegen den Beklag: tellt. wurden heute folg em Jahre 1835 assen oder auch samllich ; kJ 3 , idigte Land und 215 von 59 a 60 am Größ . w verschollen rt worden i . . schreiber des Amtsgerichts stehenden en Beklagten zu en heute fol 837 3836 im U uch sämtliche no Fällig J Timser in Mans E ndmesser Arno und 213 Taler Rei 60 4m Größe Felir Oito S zollenen Schlachter Menden, d L. ,,,, . 80231] O ö. . ) en Anspruchs hab 6 agten zu⸗ 5 solgende Stück mlauf befi 2734. iche noch K ig ö J 36sel P. * 65 J . Reiner tra Größe elixr Dito S 9 chlach Menden, den 1 k . Zu st⸗ ; 231. 3 ß 8 habe der Ste zu⸗ und zwar: tücke gezoge: b ] efindliche Schuldvers J Anleihe d ö Kataster lansfeld, Prov. Sach Eigentüme ; Reinertrag H Meserpeinf j eupel, Wehr , ; den L Oktober 1922 zu stellung. 4 2 effentliche Zuste ll meister He ? der Stellmacher⸗ 23 ĩ gezsgen, bungen a j z juldverschre he nom ahr . ö 2 amt, habe 95 D. ach en Eigentümer der . als ? Neserveinfanteriere Behrmann im Da M 6 922. ö ĩ⸗ ,, Der Stadt b 3 . * ellung. h Vermann Genehr d nacher⸗ Zit. A . auf einmal z— 3422 l eẽl⸗ 2 * 2760 jre 1922 Werty - 1 haben das Aufgebot f ö pen sto . eL am 186. 6 . h 3 . 1 rie regiment 16 z . Vas Amisg rich Ra bronn z . nie Hein ich . ; Scl oberinspektor O richtsvollzi eh , hr urch den Ge 1 2 2 18 29 37 2 durch di 13 51 kündigen y . inss ch . .

papiere beantragt: 5 olgender er storbene Anbanuer DYanuar 1365 aft in Barmste * zuletzt wohn⸗ (80260 w richt. ; bronn, ienstraße 912 in ö. schwelm als Mer nf tto Deller in di zieher des hiesige i, e 131 1 38 93 98 . dle verstärkte Til . zur Sch , fe ,. chern

; 6 ö A ene Unbauer, und ,, 5 stedt, für tot zu erklä n⸗ (80209) . ve . . traße 9 2, Klägeri Miß 8 Beruf vor diese W ziesigen Amtsgerich ö 105 Zinsen si z Tilgung ersparte Hi, uldverschreibun S

zu 1; Blank , ; Andreas Wohlhaupt in Gi Zimmermann er bezeichnete V ot zu erklären ö en durch Rechtsanwalt Dr. g agermn, . Alheit, geb zernfebermund der Mari Wagenplanen pfänden tsgerichts Lit Zinsen sind ebenfalls dem Ti sparten Buchstabe fibung der Stadt Bitbi schrift M. 2 owechsel mit der Unter- e rage hn, Großberndten ei n gefordert, fl ete Verschollene wird . Durch Ausschlußurteil is in München . t Dr. Kronacher ö. den Schlei am 2. April 1922, kl Maria Gewahrsam des Geri pfänden und in it. B 41 99 212 269 zuzuführen. Di ills dem Tilgungsstock Buchstabe.. Nr.. übe ö

. Lepy als Ausf nter⸗ t agen ift, gemäß s 927 berndten ein⸗ . dert, sich spafefte . vird auf⸗ Schiffskocl 1810 urteil ist der verscholl . en, tlagt gegen r 1 . en Schleifer E b ö . agt gegen J . e Gerichtsvollziehers . Lit. C 31 38 26G. 1 . Je ausgeloste re n,. 1 86. . 1 der K der Rücksei 3 Aussteller d liche , ,, . des Bür 27. D pätestens in dem a Schiffskoch Herrman berschollene Geoig Heinrich, frü gen den Arbérte: . Sch 'r Hubert Thiel f en lassen. Im Erklä llbiehers hringen t. C 31 38 134 207 gekündigten S sgelosten sowie di zu 6 Y verzinsl ö. NRückseite mit der U eller Un auf! hen Gesetzbuchs beg des Bürger⸗ ** Dezember 152 zem auf den! Rose SDVerrmann 1e . einrich, früher in Koch . er Schwelm, jetzt * e, früher in ; ö Frklärungsprozeß ö . i Diese Send 8 : gien chuldverschreib J te die Gegen Rückg erzinslich. als Grant . nterschrift NM evr herige Ei 1 beantragt. ö 1 1 21 ; 2 322, Bor . en * dosenberg für unbekannten 9. h in Kochel, etzt ⸗. unter 4e ß unbekannten Ar f sei die Pfänd gSprozeß gegen Genehr . Stadtanleiheschei . unter Bezeich *. Ungen werden eg Rückgabe dieses Sch . J ? . M kern, . igentüner wird“ Der bis⸗ Uhr, vor dem , rmittags zeitpunkt . ͤ ö Aufenthalts, wegen Ghef 7 nter der Behauptung lufenthalts, word Päändung für unzulässi hr Inhabern z jescheine werden den N Bezeichnung ihrer. Buchs vom. eses Scheines wird zu 2: drei Akti spätestens in r wird aufgesorder anberau 9 unterzeichneten Gerid ze punkt der 26. J dung, mit dem Anutrage . egen C heschei⸗ J der Erz . ung, daß der Bek . orden. Der Gerichts nzulassig erklärt Ri zum 1. April 192 =. en Nummern und Beträge sowi ,, ab der halbjähri ö drei Aktien d N; ; 3 in dem auf den 9 dert, der imten Aufg , ,, n Gericht mittags 12 . . ,, , . Antrage, zu erkennen: . r Erzeuger der Kla ö ; ze lagte di richts vollzieher be * i ckzahlur dur 8 923 zur a XV eträge sowie d 3T . Zins für r zal bjährig Juditten Akt. Ges er Nillenkolonie 1923, Mitt auf den Z. Jannar widrigenfalls di gebot termine zun . nittags 12 Uhr, fest der Streitsteile wird rkennen: J. Vie Mutt aͤgerin sei, da ie Planen an ihn a gebe jedoch kass ng irch unsere S 2 zur an welchem die es Termins . bis ö 2 ten Att. 6 es. Nr 83 ; nie ö tags 12 11hr anti . gi ifalls die Todeserklär ö tel den, Heil e,, 19 eitsteile wird aus Ve a * ler derselben inne / . er der des hn nur mit E ; a sse mit de R Stadthaupt ö 7. le Rückzahlun 2 J . 8 4 mit über je 1000. 1 tr. 85, 84 und 8e unterzeichleten G 12 Uhr, vor de wm Todeserklärung erfe eiligenbeil, den e , , . Verjschu den Empfängniszei nnerhalb der gesetzli es Beklagten h nit Einwilligung mit dies dem Bemerlen ündi öffentlich bek zahlung erfolgt, der Kass 4 4 3 ; ] Ab, 80 terzeichneten. 3c . or dem n gl wenn . 8 erfolgen n,, n. hemanns geschiede 295 mpfängyiszeit, d . gesetzlichen sei ; heraus. Diese Einr igung mit diesem Termi en gekündigt, daß anntgemacht. Diese B gt, der Kasse des Bank J . drei 215 anberaumten Aug . Simmer Nr. 18 Leben oder T5 ö ' he Auskunft übe Das Amtsg die Koste . ö leden., 1IIL Ver tober 1921 . em 4. Juni bis 3 Ot 6h von ihm nicht zu J inwilligung S8 n . ermin die Ve 3 . machung erfolgt Ri Viele Bekannt⸗ b . * ankhauses Société Lux . 8 j 3m; n Aufgebotstermi . r Tod zer . Amn ohh Kosten des Rechisstreite . 72 . ĩ h erlant j ng Stücke aufhör Verzinsung dieser 3 gt drei Monat ourgeoise d 4 iets Luxem- Siadtanlei tück 3060 Königsberger Aujumeld eboltermine leine Rechte teilen Tod des Verschollen ö 9. Kosten des Nechisstreits A beigewohnt, hab : Aufenthaltsor gen, weil se shört. g dieser Zahlungstermin i Nongte vor de geoise de Orsdit ; ; nleihe von 1901 ü Königsberger zumelden, wiprigenfall nine leine Rechte en vermögen, er chollenen zu er⸗ 180 erin ladet den Bek . 4 Intrage auf ko hut, habe, mit dem jaltsort unbekannt sei in Res⸗ zlungstermin in dem Deutf em succ. 46 Werli it et de Depöts 3. Ausgg von 1901 über je 9, schließ widrigensalls seine é spätes nögen, ergeht die Aufford 4 fen t ic ur ägerin ladet den Bet agte . 3 uf kostenpflichtige tragt, zu erk ( sei. Er be Reste aus früher und Preußis Deutschen Reichs, 2c. 46 Werling Lam K „Ausgabe Lit. O Nx. 8107 je 500 A1 ießung erfolgen wir seine Aus⸗ pätestens in 2 Aufforderung sentliche . . en Verhandl lag len Verurteilung des Bekl. ge, vollstreckbWare „zu ertennen: Der Bekl an. Vom 1. Apr früheren Jahren: 9 eußischen Staatsanzei zen Reiche, Lurembu g Lambert et Cie vier Stück 3 60 ir. 3107 8108 S169. Nordh⸗ ö. gen wird. Gericht A i Aufgebotsterm: ,. ; 6 3 streits vor die I 9 2 des Rechts⸗ ei 9 es Beklagten ur 3 5 verurteilt, dar h ; Beklagte wird 347 . 1 April 1922 Bu * 9 Amtsblatt der Regi ganzeiger, in dem . irg gezahlt ssiehe gscite z3u ö ö 340 / K 3 as . 9, han fen de 14 8 Vell Anzeige zu D ine dem ming L. zivilkam . 8 . iner als Unterh lt h 3 1 Zahlung b . 2. rein zu willige . 344 über z 5 * Buchst. C Nr 117 . ß er Regierung c. Bitburg / Uüc seite). anseihe von 18951 2, Königsberger Stadt , . Oktober 1922 sa, , machen. . ö ammuer des Land . richten alt im voraus g beim Gerichtsvollzi illigen, daß Die über je B00 . im amtlichen Kreisbla zu Trier und url,, 1922

,, über je 100 . Das Amtsgerich intzau, den 16 Oktobe in Neuoherr 1 auf Daunterstag . ichtenden Geldrent us zu ent. Dresd zieher des Amtsgeri Liegnitz, d 7 br Nj Kreisblatt des Landkreises Bi (Trockenstempel d K 922.

gabe Lit 8 Rr. 7 J 00.4, 1. Aus Ssgericht. * ĩ Oktober 1922 k ber 1922 nännerstag 3 1500 e von vierteljä ö esden, OGlIX 104 3. ntsgerichts '3, den 19. Oktobe 80 burg. Wird die T Landkreises Bit⸗ empel des St dtsie

; il. * Nr. 9 * 3⸗ ee, * 3 9 w 22. ) iglel NMechts . 1522 ,,,, * ö 2 . von d eljährlich ; . . . 1119 ver ö i Drttober 1922 9 die Tilgun d T . Mer 935 a tsiegels.)

330, . ir. 7 8 9 10, ein Stü . Das Amtsgericht ,,, . J T, Vormittags . 360. S er Geburt ö mit 13 W / erwahrte Kist Der Magist: . Ankauf 2 gung der Schuld dur Der Bür 5 9

oo Königsberge 8 ein Stück 80196 H 38020 —— , , 56 errnhut, klagt J der Aufforderun z 1619 30. Sey ' an his z Wagenplanen de 3 Rille Magistrat. s il von Schu! dv rei . urch . Bürgermeister.

r g iber rng, . ö von Vic ledige Aufgebot. . . Aufgevot. hema, den . ö J , . zbo ö ö bon ert ahl ih , en wird und die ö ,, 17039) ö ö. l , . . Zahlbar h ö

. 6 A6 Aus ; 2 edige Anna Hafner . K . Frau . . * Dörin⸗ . . ! 16 ust w Rechtsanw . 1 11 zugelassene . ; In DOꝛktobe 192 ! reits 9 es e 8 i er an eka 9. 6 des tr ö 28 6 bei der Kass 6 ö .

. Nr. 20 1 usgabe Tit R hat beg 96 1 4afne in Schesks ; ĩ 816 Fran is Mi u , * zuletzt in , ö. SI 5 anwalt zu seiner 93 3 senen zwar d n *. 2 T * 22 ab ö zu tragen D 2 ö . 6. )ts⸗ N it * 2 . ge auften Sch * 5 ö Be tages . Tasse des N .

, R he antrag? 2 Schelklingen Thien l, i 21 ziska Minschke . i ,, der Arbeitsanstalt i stellen w n. einer Vertretu ö. '! ie rückständi Betrã „und Sicherheitslei . as Urteil ist Mi Ermächtigu bald huldverschreib Société Luxeml J Bankhauses

zu 4: zwei 40 k ,,, . idau' bei Bautzen, jetzt bemalt fielen, Ven, Ol en tretung zu be— diͤie künftig fälli gen Beträge sofort herbeitsleistung vorlä ist/ ngen Slan eregierung? gung, der Preußisch d nach dem Ankauf i zungen ale de hs em bonrgeoise de Credit ct briefe C 956 o Osspreußische Pf April 1883 in Un , ,, . zeantragt, ihre . Schlesien hat a . tzt unbekannten nicht , , bneversuch wurde ü nftig fällig werdend r und Der Beklagte wi rläufig vollstreckbar agtsregierung erteilen wir ußischen bekannt ge . auf in gleicher Weis épots suce. de Waerli redit et bd se 8767 über 5 . 1 e Pfand⸗ Hafner Fl . 111 n geborenen Ka 1 am 29 9 ren verschollenen 8 0 fetz AIlIS8, auf Hhrnnd der R nnten . erforderlich rl rt. . 3 ; ür eines jeden K ö ö en am ersten h àagte wird zur mi d h bar. auf Grund des 8 * 9 wir hierdurch 6 gemacht. Geht . 7 Welse et Cie 9 . Verling Lambert über 500 M 60M und D 13043 in Br Elektrote chniker, zuletzt er Rar 29. Januar 1891 i Sohn, den Blngen des s 1568 B. der Voraus⸗ öffentlichen Zuftellung 3m Zwecke der ö Bek Na endervierteljahres andlung des Rechtsstrei ündlichen Ver⸗ Gesetz es § 795 des Bürgerli zeichneten Blätt Beht eins der vorbe⸗ dies „zu Luxemburg. Der An a,

; . ; 4 X rookiyn Am 53 * 55 631 wohnhaft borenen M 19 1 Strehle Antrage . O68 X.. (G RB , ,,. Suslellung wird di , . . lagte wird hi f es. Der eri ht . e htsstreits vor d 391 ; Se etzbuchs und des . . ürgerlichen St Blätter ein, so wi d & iesem Zinssch . . Der Anspruch aus

. . zu 5: vier 3306 O , beer Amerika, für tot zu ertlä ; en Maschinenschlosser Max? hlen ge⸗ 2 trage auf Scheidn Gr, . mit dem cus de ge bek 3 ieser Auszug . Verh ziermit zur mündli ge icht Dresden, L th J . as Amts- ordnn J es Artikels 8 der V elle von dem rd an dessen lauf Inn. hein erlischt mit d .

ü d: beer. 3 /o 3 6 ** zeichnete Versch ot zu ertlären. Unteroffizier i hlosser Max Minschk Klägerin ladet cheidung der Ehe. D M ge bekanntgemacht 'rhandlung des Rechtsstrei ndlichen Saal Lothringer Straß rdnung zur Ausführ 8 der Ver⸗ nehmi n Bürgermeiste ö aufe von vier Jahren it dem Ab⸗

/ briefe. CO 1534 o Ostpreußische Pfand ge , rschollene wir̃ 3 roffizier in der 3. K 1Minschke, . erm ladet den Bel! Che, die Mn ,, . A td echtsstreits 21 206 z aße 1 II, Gesetzb isführung des j ehmigung des Regierungs r mit Ge- Jahres r Jahren vom Schluss . 53 e ., ; . geforder 1 ene wird auf— Nr 3 er 8. Komp. J ! lien R et den Be 4 ! en 19. Oktol ö. mtsgericht in 1 vor das auf den 21 141 esetzbuchs v . 5 Bürgerlich . g des Regier 26. zahres ab, i . om Schlusse des E 4hhS2 4776 341 über 1000 S, * . sich spätestens auf⸗ Nr. 31, zuletzt wohnhaf Inf. ⸗Regts ichen Verhandlu Beklagten zur münd . tober 1922 2 gericht in Schwelm auf d 1922, V ö 21. Dezember S ö vom 16. Novemb 8 en Trier ein ander ungspräsidenten ahres ab, in welchem der Zi y obs 47761 und 48043 über je FR und Montag, den 2* estens in dem auf für tot; ßt. wohnhaft in Bar gte. die zweit andlung des Yöechtsstreits ö. . Gerichts schreib ; zember 1922 en 20. De, Dres Vormittags 8 ühr, r Stazt Bitbu November 1899 der Bi anderes Blatt bestin . zu fällig geworden ist, zem der zinsanszruch

zu 6: ein 343 , . über je 200 M, mi i ,. 28s. Mai 198925, V für tot zu erklären. Der bez Barmstedt, die zweite Zivi! , streits vor des Tandgerichts er elad 922, Vormittags 9 resden, den 26 3 Uhr, geladen. Ansa rg die Genehmi Bis zu dem T estimmt. , . nich 1

br in 330, Ostpreußis H, mittags 2 Uhr 23, Vor- scholle ö. . Der bezeichnete V zu Ba ; ier des Landgerichts ndgerichts München! gel den. Uhr, Der Geri den 76. Oktober 1922 ur Ausga he iehmigung das Kapi age, an welchem hi schein vor dem un nicht der tus

. A 16750 8 1 DJ reußischer Pjand⸗ Gericht . oöhr, vor dem unter esch vr M/ ne wird aufgefordert * . lele Ver n Bautzen aus Ritters neh z Landgerichts (80234 O 1 e 31. en J. Sch * er Gerichtsschreiber des 22. bun . von Schuldversẽ * as Kapital zu ent ö . hem hiernach K. ss dem Ablaufe dieser Triss i.

Anseiferck (* über 3000 MS and el lch anbergumten Aufgeb . zeichneten in dem auf de 2 16. , ich spätestens nugr 1923, 2 . och, ven 17. 3 . = 54. Oeffent iche . hwelm, den 17 Okt b chreiber des Amtsgerichts 1. B gen auf den In! rschrei⸗ halbjäh lich e. richten ist, wird 36 Kasse des Bankhauses 9 eier Frist der -

cheine des Pr . und zwei melden widri ; Auger otstermine zi Vor; 3. [ en 29. T zember 1 ö ö. 28 2, Vorm itta 35 ö . Sva⸗ Das mi . 21 * 8 Zu stellung. Mülle F * ober 1922. 80230] Oeffe tli . . Betrage von 5 9 2 aber bis zum Uli hen Terminen, a in bourgeoise J . 9 3 Doclt 46 Luxem-

Provin; Ostvreuß ovinzialper bandes d erfolgen idrigen falls die To ,,, mittags 11 zt nber 1922, der. Ain ssorderung , Uhr, init König, ve nderjährige Kind K 68 . r, Justizo bersekretã D , n. iche Zustellu staben?: 5900999 4Azů i . und JJ e, ,, de Credit et de Hepote Su robe, S, eußen für Zweck 8 der r olgen wird 9 ö Todeserklärun zeichnet . Hr, vor der diesem G ng, sich durch eine t König, vertrete . In Kurt Ernst Gerichtsschreih 9 (är, er Kaufm 60 ng. staben: Fii . in Buch⸗ h und ginn, de Werling Laml ( 6pots Suce pinzialhilfek h ür Zwecke der P ĩ rd. An alle, welche Ausk g ieichůneten Gerich em unfer“ diesem Gerichte zu6el ö einen bei den eten durch sei z ; eiher des Amtsgeri ; ann Josef S „Fünf Millig eute an h = , 3 b ag Lambert et Ci . zialbilfakasfe zu 3 0) ke der Pro. über Leben oder T , welche Auskuni gebot Gericht anberaum nter h te zugelassenen Rech ei den Berus vor ch seinen Vorm ö mtsgerichts Breslau U . chraml i zwecks Besch nen Mark“ ; gerechnet, mit von burg zur Einlös ert et Cie. zu Luxen A 1427 ü (, F oso, VIII. A 3. eben ode! Tod des Vers skunft gebotstersnine ; aumten Auf⸗ als Prozeßbevoll! ö ien Nechtsanw ö erussvormund Ernst Eis . und, 1802331 Oeff 7 ö im ntersuchun , n ö ö affung der Mi 3 verzinst . 6. 0 / jãh , zur Einlösung vorge y Tureni⸗ 27 über 5000 Ss III. Ausgabe zu erteilen vermö d des Verschollenen Todeserklä e zu melden, widrigenf J . PYrböeßbebenms ö alt Gera, Kläge . rnst Eisentraut effentliche 8 zeßbe voll mächti g5gefängnis, P Bau eines Schu , ittel für d Vi o jährlich folgt die V g vorgelegt wird. Sr 2000 M O und B 2374 ü slen vermögen, ergeht die Auf lenen Todeserklärung erfolgen widrigen falls die lan. , n , Prozeßbevollmä . Burkard, Rita ð ustellung. bevollmächtigter: Necht⸗ n ,, de nes. Schülerbeims für d en Die A . f . . b, 2374 über rung, spätestens . ige t die Aufforde⸗ wele aru g er olgen wird . e 6 ten zu Rechtsanwalt ri zbevollmächtigte: di ] Rita Kath ( stein j * E tsanwalt Lichte der Landwi . is für die Schũ ; 2 uszahlun d ö spr ch ö ; gung, o verjährt der 2 J . ö ( ö 18 ö ufforde⸗ welche Aus . wird. An alle Zautzen, . Nechtsanwälte Justizrat D ligte: die geb. 15. S von Gochshei n Hindenburg, O. S Lichten⸗ Landwirtschaftssch ; ; ũler Ka , g der Zinsen uch innerhalb jer J . er An⸗ 4 3u 53 ein Anleih . Gericht A g. im Aufgebotstermine d N ö uskunft über Leb 56. al 3 en. ttzen, den 18 Off . Kößser in ? e 8 stizrat Dr. NRümler . ö ö . Septemb 192 Ssheim, de K . ga 37. S., klagt Di 3 . chule in Bith vitals erfol ti und des Ablauf zweier zahren 8 ö 4 Anleihe . zericht Anzeige; ; stermine dem Versche , c 1è18. Oktober 1922 Köhler in Zeitz, t NMümler un d er 1921, vert n Kesselschmied Wi . gt gegen ie Schuld 6 urg. . gt in deutscher Rei ö s Ablauf der Vorleg Jahren nach der . verbandes skeiheschein des Provinzi 2 nzeige zu machen e dem Verschollenen zu ertei der Tod des Ter Gerichteschreil ber 1822 r Zeitz, klagt gegen den Schloff d en Vormund vertreten durch ö il helm Kr 1 ichuldverschreihu gegen Rück eutscher Reichs währ Vorlegungsfrsst . . s der Provinz ovinzial⸗ Blaubeure achen. , . zu erteilen vermi 8 richtsschreiber des La ö Walter T2 Ilagt gegen den Schlosse j und Georg Burk * kannten A rall, unbe⸗ dem anl ngen sind . gabe der fälli . ung legung steht di gunge nit. Der V 6 neck d Provinz Osspre . euren, den 20. Ottol die Aufforderung, swaätes mögen, ergeht des Landgerichts. 6 Andrick, früher in Zen losser in Gochẽh h rkard, Tagelöhn ufenthalts früher . be⸗ . iegenden Must ĩ nach scheine be s ig gewordenen 3 d gung eht die gerichtliche G Vor⸗ . 38m der Provinzial hilfska eußen für . 922. term: erung, swatestens im Auf geht g K gerichts. unbefannten Al „früher in Zeitz, jet zheim, klagt w . er burg, O. S., E früher in Hinden. mit 6 6, brick er auszuferti ; ejw. dieser Sch Zins- des Anspruchs ichtliche Geltendmach . . Ve, Aus ö zial hilfskasse 21 Das Amtsgerickh wr 1922. ermine dem Gerich 5 im Aufgebots—⸗ S0215] Oeffentlti r g GJ n Aufenthalts, Bet Zeitz, jetzt gegen d egen Unterhalts h S., Bartenstraß 58 Vlnden⸗ 910 jährlich zu verzi igen, bei den K chuldverschreib An pruchs aus d ö. athung . . ö Ausgabe C 1946 ü zu 3 0so As Amteger cht. Fericht Anzeige zu in bhts⸗ DVl5] Oeffentliche Zustel der Behaup alts, Betlagten J en led. Me j 8 der Beh e 28, auf G dem festges 4 erzinsen und nach assen des Bank eibung Ungülti aus der Urkunde 10 j ,. 46 über 10 7 , Fri 6, G. A Rantzau, d . jeige zu machen Die Fra! 3 he Zustellur 3 ehauptunf . gten, unter ma . tzger Reinhard 8 auptung, daß der B und * e gestellten Til 9 . nach Lu Bankhaus S8 Societè gültig wenn die Vordersei gleich. Die gnhaber d . 006 . 9 G. A zau, den 6 895k achen . e Frau Em ñ ung. k g, daß er der Mutt nn hon W b e il⸗ a d Hi. er Bekl. ; * ilgungsplan xembourgeoi ) es Société 6 ö le Vorderseite d ö 8. r Krkund . A. . SRttob r 1922 ö Emmy Exner ö Klägers in der gesetzl er Mutter des A ürzburg, nun b us einem Reisek Beklagte ihm kauf oder Verlos e durch An⸗Depö geoise de Crédi oder eine Ecke i e durchkreuzt gefordert vatef l iden werden auf —— Das Amt ö 22. Dehrl , b. Kurtz . l . ; der gesetzlichen Empa . lufenthalts mit d J 9 un ekannten eine R . ile orb unberechti . 3. Ner 2 oslung von d ö epöts suc rédit et de ! ckte abgeschnitte de 2 3 ö . späteste ö Amtsgerich wer, geb. Kurtz. in Brest in ] , E 83ei? ĩ ; g e Verausgab em auf die i c. de Werlin L e schein durchlocht is— n oder der Zins uli 1 ätestens in dem n auf⸗ 180198 90 ö as Amtsgericht. aße 18 Prozeß in Breslau . in der Zeit nipsaugniszeir klagt mit, dem Antrage, den B n Rucksack mit Anz gterweise sgabung der Anlei ie in T in Lambert j ! urchlocht ist Sins⸗ Juli 18323, V ö auf de * . Anfgebot 80203) 3 , Prozeß bevollmãch . er Zeit vom 22. Juni 1 gten kostenfäll . e⸗ ent zug und Wolldeck einzelnen Ane nleihe d uxemburg, und ert et Cie. . . ormitta den Der Steuerinspek . Aufgebot anwalt Reis bevollmächtigler: Rechts⸗ ber 1920, bei 22. Juni bis streck ig und vorläufi nommen habe, wodurch ihm ei olldecke einzelnen Anleihe tri oder der de mönrg, und zwar guch !. vor dem inter eie ags 10 uyr zer Steuerin pektor Ludwig K Die Erb saebot, nwalt Reisner in Bresl gter: Rechts⸗ EC r 1920, beigewohnt, desha regkbar zu verurteil ufig voll erm zabe, wodurch ihm ein S nung zehezträge folgend em Eintritt des Fälligkei in der nach j 4 . Gebäude, Zi erzeichneten Gericht hr, schuh in Butzbach h. or Ludwig Knaben geb. C Frben der Witwe Eugen den Kaufmam in Breslau, klagt gege Erzeuger des Klägers ut, deshalb als geschuld eilen, außer der von ih achsen sei, mit d 4A chaden gsjahre ab jährlich genden Rech, genden Zei es Fälligkeitstermins f i Anleihe vom J . . e, Zimmer 123 cht, neues fcholle Butzbach hat beantragt,? ben- geb. Enslin, v 8 e Eugenie Böhn Kaufmann Erich Gar agt, gegen ,, Nlagers anzusehen gelchu eten Unterhalt ihm Zahlu mit dem Antra 209d ; zrlich wenigstens ; n Zeit. Mit d mins fol⸗ üb n Jahre 1922 . ö. 3m 123. anberau J schollenen Geor f begutragt, gen ö 5lin, von Ablach h Böhm, ch Ezner, früher Unterhalts. ewährnun 5M! und zur jahrlich srente von viert lung von 768 M S ö so des Kapitalbetrags l mit des Kapi ö. er zur Empfa ,,,, f 22 ö gebolster nne ihre Recht ö ,, verschollenen Landwi aben beantragt J den letzteren ver zrlich 630 M von jetzt ab bi erte ⸗- 4 60 Zin j hadenzerfaßz nebst t. in ragz unter zuwach apitals eingereichten. nan ghme Ern eu zu . oS verzinsli 1 ö die Urkunden v echte anzumelden Kuna benschuh, zusetzt n helm Friedrich Eusli vllenen anpwirt Jermann K 9 Ma Yflichtet sei, mit dem Antra ,, endeten 16. Lebens; tzt ab bis zum voll⸗ Kläger nsen seit. Klagezustell st schreĩ sen von den getilgte Sch achs hung find auch die da en. Schu dverschrei⸗ i Frneuerungsschei zinglich. ö Krall en vorzulegen, widrigenfal und bach, für tot zuletzt wohnhaft in Bu Euslin, der Ende der 7 Dermann Kar! 27 . klagten zu verurteilen Antrag, den Be⸗ , Lebensjahr der Klägeri äger ladet den B ung. Der chreibungen durch lgten Schuldver⸗ d a die dazugehörigen Zi ei⸗ über 42 hein

ö draftlosertlärr widꝛrigenfalls die Ver ot zu erklär , , . Amer; ? er Ende der 0er ö September 1922 . ; zu verurteilen, dem Ki . iese eine weitere je ägerin an V eklagten zur mündli 2 urch Ankauf oder V er, spätere dazugehörigen Zinsscheine für di 6 Buchstab

. atlose-llärung der Urkund die Verschol zu erklären. Der bezeichn Amerika auswanderte, i r Jahre nach h tember 122 aufgestellte Tage der Geb ilen, dem Kinde vo ö eitere je für drei Verhandlun ß fur mündlichen von Schuld v ĩ er Verlosung zuli en Fälligkeitstermi e für die Zinsscheinreibe abe .. Nr wird, rkunden erfol Verschollene wird ejeichnete wohnhaft i 'anderte, im Inland h hauptungen wegen Ehel aufgestellten: Be⸗ T iS pro' eburt bis 31. D om auszahlb rei Monate vor lung des Rechtsstreit * erschreibungen ; g zuliefern ö ermine znrück Zinsscheinreihe N

2, gen spätestens i ird aufgeforder te wohnhaft in Sigmari Inland zuletzt Verl gen wegen Ehebruchs und sch Be⸗ 40 M pro Woch 8 31. Dezember 192 ; ud hl bare Unterhaltsr ; Amtsgericht i ) reits vor das Der Stad eibungen zu tilgen ö Für die fehl . Schuldperschreib e Ar. .

. Rönigsb spätestens in den . dert, sich klä Sigmaringen, für zuletzt Verletzung der uchs und schwerer hi pro Woche, vo . 921 jährlich 2 ente von viertel h in Hindenb 1 Stadt bleibt jed wird d 8 enden Zinss ; , n erschreibun ., zur

. 1 * 6 erg i g, eä, ,, n em auf Diens klären. Der bezei gen, sür tot zu er⸗ gri zung Ter schwerer bis 30. Sept vom 1. Januar 192 ß 400 M zu b rtel⸗ 5. De Hindenburg auf de behalte jedoch das Recht er Betrag vo ; cheine über ig der Stadt Bi ö 1923 Pr., den 11. Okt 26. Juni 1923, 2 Dienstag. den une Der bezeichnete Versch zu er- gründeten Pflich l bis 530. September 1922 * Januar 1922 lichen V ezahlen. Zur 2 zember 1922 en lten, nach Ablauf rec por⸗ Der A m Kapital ab er .. ... S Buchst Bitburg JJ 22 Oktober vo 23, Vormittag 9. Den aufgefordert, fi ne e Verschollene ,, . ten Pflichten 1 . nber 1922 50 .M½ wöch tjen Verhandlung des R ; münd⸗ S3 uhr **, Vormittags nach Aus z uf von fünf Jah nspruch aus dies gezogen. Der J zuchstabe Rr J kJ Das Amtsgeri r dem unkterzeichn tags ö ntzr, de dert, sich spätestens i e wird halten (88 5 ich und vom J. Oktober 19. wöchent⸗ der Bekl es Rechtsstreits wi . Zum Zwecke der öffentli 38 Ti usgabe diefer Anseihe eine Jahren bung erlischt mi eser Schuldverschrei Der Inhaber dieses. 6 , k Amtsgericht Abt ö. raur . sterzeichneten Gericht 2 den 15. Mai *. ens in dem auf auf 3 1565 3 ;. öollendung Oktober 1922 an bis Be lagte vor das A . ird Zustellun z 3. e der öffentliche Tilgung eint n eihe eine stärk rl zt mit dem Ahl n. rschrei⸗ empfän 1 eses ˖ Erneuerun Ss hej

. t,. eilung 29 nten Aufgebot tern ö. Bericht anbe⸗ 9 un Mai 1923 R . au] auf Ehescheidung ö 56 B. G⸗2 llendung des 16 8 au bis zur burg auf M mts gericht Wür ö. 9 wird dieser A 8 2. en 1 intreten zu lass 8 ö tere nach dem Ri ‚. 19D auf von 30 Jah ö 70 9 gegen dess * gsscheins

. 2d. widriaenf gebotstermin 9 Uhr, vor den Vormittags Bekl heidung. Die Klägerin U nterbalt dine in wöck Lebensjahres al ; tontag, den 1 z⸗ bekannt uszug der Kla noch im U en oder sämtliche di Rückzahlungstermi Jahren vorbe n S en Nückgabe ;

. 80741 widrigenfalls die Todezertse zu melden, a ö em unterzeichne ittags Keklagten zur m Klägerin ladet den alt sine in wöchentlichen Nat als 1922. tag, den 11. Dez intgemacht. klage m mlauf befindli 2 iche die Schuld lungstermin, w bezeichneten Schi , zu der

. 6 alls Todeserklär lden, anberaumten Auf zeichneten Gers 3 en zur Die Klägerin ladet den voraus ; n wöch entlichen Ne ; 2, Vormitt zen ber 98 schreib be ndliche Schuld Schuldverschreib wenn nicht Re uldverschreib ß . 2b wird. An all deserklärung erfolge anbe! uten Aufgebotstermi ericht des Mechts . . voraus zu entrichte lichen Naten im sa ags 9 Uhr Si indenburg, O. zreibungen auf ö chuldver-⸗ der dreißi ibung vor d 1 eihe von Zi z zreibung die - Abt a 3 2 e . erfolgen widr . e otstermine z . Des Viechts tre . , ntrichtende Geldre al 70/1 ] * itzun 8 192 g, O. S., den 4 8 . ö. einmal zu kündi ö! r reißig Jahr em Abla Zinsscheine ö. H. —— * . anden gekommen: Leben oder . welche Auskunft ü drigenfalls die Todesertlä zu melden, kann 58 vor I g hr, , de Geldrente G /, geladen. 9 922. den 4. Oktober durch die verstär zu kündigen. D Teißig Jahre der S us vom beinen für d t . 66 ö . 8 . in . 8 deserklärun i, kammer a ö. die veit ljährlich 3250 . . 8 tober 8. ** ie ver Die 6 er S . le . ö, ,. . 48 af o ö. . teilen , ö. ö ee . ‚— ö. An Alle, K erfolgen den ur an. Landger chte in Brec lat auf Kn dem,, * . ö zwar die . Hir nr g ge, 21. Oktober 1922 Der Gerichtsschreiber des Amt K I i. i gr ersyarten . .. ö n ern , e ngen . Rasfe nebst * 3 en 23. 10. 1922. (V 50/200. spätestens i gen, ergeh die Auffor . Leben oder Tod 5 Auskunft über , , . Ianuagr 1823 Breslau auf die 9 w sosort, zu zahle ö erichtsschreiber d ö ,, mtsgerichts zuzuführ . Tilgungsstocke i ug, so verjä Erlolgt hauses ; er Kasse des J Der Yolieiprãsident. 22. (Wp. 30 22 A stens im Aufgebotsterm: Aufforderung, tei Tod des Vericholle iber OD nnr, mit der die Josten des Nechtsstreits hlen Jowie Ischreiber des Amtsgerich 80232] 8 . uni r ocke in zwei Jahre ersährt der Anspruch Bociste L. es Bant. 7 ö eipräsident Abt f 1 . 22.) Anzei 2 gebotstermin 3 . J, eilen verm . ; 3 richt llenen zu er ö . mit de Al 12s Urtei ö ech t5streits zu 2. 180227 ö ts. 8 * zeffent lich Vorsteh 5 Jahren vo 5 n pruch Credi Uuxembour f . eilung 1V E D zeige zu machen ine dem Gericht pa tes Irmogen, ergeht die YM nff er⸗ dem gedachten 6 ; WR is Urteil auch für vo 2722 tragen, 22 ] Oeffentlich ; Der Ei . he Zuste lung Vorste ende Genehmi legungsfrist n dem Ende der N . it et de Dépot; geoise de ; J CG. -D. Butzbach . ö spätestens im Auf , Aufforderung edachten Gericht zu . ertlärer . vorlaufig vollstregl Der Bãck ] e Zustellung. igentümer Herm z . der Vedingu ehmigung. wird unter di 11 an. Der V Vor⸗ Lambert bots succ. de Woerli ch, den 12. Oktobe . ufgebotslermine dem (G.; n ert ären. Sur mündlichen Ven eg bar Boch äckermeister Heinrich Eick Parpahren, Prozeßb Hermann Pehlke aus und Ti gung erteilt, daß die Verzi die gerichtliche G orlegung steht ni et Cie. zu Eu . . RR . er * ! 21 3 . 1 5602 J . 8 Mechfsftreits . cht n 8 18 7 2 5056 —à . 2 2 . embur R Hessisches A ober 1922 t. Anzeige zu machen . er ; techtsstreits wird der Berhandlung ochum VII, Q ickboff in ampalt Bi zeßbepollmächtigter: Rechts d Tilgung der Anleihe Verzinsung spruchs eltendmachung d nicht der Inhab r g, sofern Amtsgericht. ( Sigmaring . d diese 1 ichen das Amtsgericht vird, der Betlag . rozeß Querenburger Str It Blenkse in S Rechts- zahlm ö sowie die Tuchs aus der Urk ung des An⸗ der Inhaber der Schuldve en, den 13 Oft 14441 ug de Fa 82 ö richt in . ; klagte por dzeßbevoll mächti J . raße 18, den A . Stuhm kl . ung gekündigte S h dũck⸗ Zinssch J unde gleich 939 * Ausgab b f 2 erschreibun 6 ; ar 199. . der Klage den 2 gericht in Zeitz Zimmer 2 ? ; ; ; rbeiter A m, klagt gegen ; wdigter Schuldverschrei 36scheinen beträ ö Bei den wi gabe bei der Stad 9 Das Amtsgeri ktober 1922 2. R 2132 e den 2 n r,, , iulmer 22 Busch i gler Rechtsanwalt Andreas 3 nur in d . 6 rschreibune eträgt die V widersproch 26 adtverw itsge 2. ö 2122 2 ezember 1822, * auf . n Boch der ; ; inda, E eutscher Reichswä gen vier 82 ie Vorl j ; prochen h F 43 altun Amtsgericht. , T, r d i, de, r I DEX, Bormittags . ch n n m fr eesn en Berg unbe . i, an . 1 werden V vorge⸗ mit 5 n. für . y, g rr ehre , le . sschreiber des Landgerichts Zeitz, den 15. Oktob üher in B ö Bertkmann, ha Aufenthalts, unt . ie Genehmi ö die fur die Za es Fahres, in R cine neuen Zinsscheine ne ines werden di Landgerichts. Der Geri 13. Oktober 1922 Str zochum VII, O , hauptung, daß „unter der Be⸗ beh . migung wird auß d ie für die Zahl * in welchem ö eine nebst E n die ; Der Gerichtsschresber der 922. aße 18, , Querenburger Kläg g, daß im Grundbuch. d zehaltlich der Rechte Dri erdem vor⸗ D ung bestimmte Zeit eintri dem Inhaber der Sch Srneuerungsschei olchreiber des Amtsgeri jetzt unbekannten A Kläger gehörigen & f 9 n, de ,n, e Dritter erteil ñ as Aufgebot eit eintritt Jühaber der Schu ldverschreißhung a 3 ogerichts. ufenthalte, Blatt 67 Hrundstücks P Befriedigung der J eilt. Für abhand und die Krafflloserklärung gehändigt, wenn er die S erschreibung aus in Abt. III 1 Parpahren verschrei gung der Inhaber der Sch nden gekom erklärung vorle wenn er die Schuld ö ö . unter Nr. 12 erschreibungen wird eine Gewä uld⸗ Schuld ommener oder verni ollegt. verschreibun ür! seitens des St eine Gewährleis zuldverschreibungen er nichteter! Vübur g aats nicht üb yrleistung schrift d 8 gen erfolgt nach V Bitburg. den ernommen der S8 1064 f nach Vor⸗ Fr . 192 lordnung. f. der Zivilproz (Trockenstempel des ö 2. eß⸗ nen,, Stadtsiegel Der Bürgermei gels). rmeister.

. Ser men,