1922 / 240 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1922 18:00:01 GMT) scan diff

.

ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer ordentliche und stellvertretende) bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuriften gemeinschaftlich vertreten. Stell⸗ vertretende Geschäftsführer stehen in Bezug auf die Vertretung den ordentlichen gleich. Kaufmann Otto Jaeger ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Wilhelm Oetling und Hugo Klein, beide in Görlitz, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt worden. Die Prokura des Wilhelm Oetling und des Yugo Klein ist erloschen Amtsgericht Görlitz.

geändert. Die Gesellschaft wird, wenn erfolgt durch einmalige Bekanntmachung

C r ο I. 79949 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr 137 die Firma Max Himmler

in Greusten und als ihr Inhaber der übernommen. HVändler Max Himmler eingetragen ist der Fahrikbesitz Stellvertretendes Fabrikdirekto: Thüringisches Amtsgericht. Riedel in Halbau, der die Ges—

JJ nur gemeinsam mit einem anderen Vor⸗ einem Prokuristen Webereidirektor Halbau und dem Kauf⸗ U in G trage r Schinnerling worden: Die Firma lautet künftig Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß sie die Gesellschaft auch einzeln gemeinsam Mitgliede des

worden. . DHalbau. Greußen, den 29. September 1922. mitglied Imma. 79050] standsmitgliede

zm Handelsregister ist heute auf vertreten

Blatt 531 (Firma Gustav Paul, Abt. Nhrinmetast in Grimma) eingetragen

Rheinmetall Vertrieb Hans Werner

Paul. mit Amtsgericht Grimma, am 18. Oktober vertreten können. eingereichten

192

C Einhergz, Schles, 79433 6 ) 361 4 29 1 Im Handelsregister Abt. B ist heute

bei der unter Nr. 48 eingetragenen Aktien⸗ 9

gesellschaft: Bank für Handel und werden, Revisoren

Industrie Filiale Grünberg vor⸗ mals H. M. Flies“sPbachs Witwe in Grünherg i. Schl. eingetragen worden: Die Gesellschaft hat ihr Vermögen als anzes gemäß 55 3060 und 306 des Vandelsgesetzbuches mit dem Rechte der Fortführung der Firma unter Ausschluß der Liquidation durch Verschmelzungs—⸗ vertrag vom 15. Juni 1922 an di Nationalbank für Deutschland, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, gegen Ge⸗ währung von Aktien der übernehmenden letztgenannten G

zesellschaft, übertragen. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist gelöscht. Demnächst ist in Abt. B

un ier ' 111

Nr 59 die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Darm stüdter und Nationalbank Kommanditgeseilsehnst auf Aktien Filiale in Grünberg . 6

11 vorYFS-oO * 1 hl.) eingetragen worden. Ver Se⸗

sellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1922 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Handels⸗

geschäften. Das Stammkapital betwägi 60) 060 000 ce und zerfällt in 50 000 Aktien über je 1200 60 und 540 000 Aktien über je 1006 S. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Gesellschaft wird durch die persönlich haftenden Gesellschafter, die Bevollmächtigten und die Prokuristen wirksam vertreten, wenn zwei derselben zusammenwirken. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind; Jean Andreae, Berlin, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Westend, Paul Bernhard, Bankier, Ehar

burg, Siegmund Bodenheimer, Bankier, . ; 8 j n 9 . Berlin, Jacob Goldschmidt, Bankier,

Berlin, Friedrich Hincke, Bankier⸗Ge⸗ neralkonsul, Bremen, Dr. Arthur Rosin, Bankier, Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Hjal⸗ mar Schacht, Bankier, Berlin, Georg von Simson, Bankier, Berlin, Dr. August Strube, Bankier, Bremen, Emil Witten⸗

berg, Bankier, Berlin. Die Einladung zu der Generalversammlung erfolgt durch 83 3 —=—

blättern und muß mindestens zwei Wochen vor dem dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung erfolgen, wobei diese und der Tag der Bekanntmachung nicht mitgerechnet wird. Amtsgericht Grünberg i. Schl., 14. Oktober 1922.

ekanntmachung in den Geselschasts 214

IIRaAhelschwerdtt. 79951

In unser Handelsregister Abteilung A ezport Franz Reichel in Bad Langenau und als deren alleiniger In— haber der Kaufmann Franz Reichel in Bad Langenau eingetragen worden.

Snbelschꝛüerdt, den 13. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

Ha Iban. 1729434

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. F die Wilhelm Winkler Aktiengefellschaft mit dem Sitz in Halban eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftspertrag ist am 3. Juli 1922 fest⸗ gestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Hamburger 2 ge sellschnft.

zetrieb von Webereien, Färbereien und Appreturanstalten, die Herstellung und Verwertung, von Textil⸗ erzeugnissen sowie der Handel mit diesen, insbesondere auch der mit Garn sowie der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb von industriellen Anlagen und Handels⸗ geschäften jeder Art, die sich an den Be—⸗ rieb derartiger Unternehmungen anlehnen oder die mit der Verarheitung von Textil— stoffen im Zusammenhang stehen, des— gleichen die Pachtung und Verpachtung bon Anlagen und Unternehmungen und die Beteiligung an solchen in jeder be—⸗ liebigen Form, welche die vorgedachten Zwecks gleichartige oder verwandte, ver⸗ folgen. Das Grundkapital beträgt 15 600 000 S und ist in 15 0600 Aktien zu se 1000 6 zerlegt. Der Varstand der Gesellschaft besteht aus einem Vorstands⸗ milglied und seinem Vertreter, die Lon dem Auffichtsrat bestellt werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- . Reichanzeiger.

hen durch den Deutschen ie Berufung der Generalversammlung

Erwerb und

** .

Gesellschaftsblatt. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Fabrikbesitzer Paul

im

Geheime Hofrat Louis Ernst in Dresden minderjährigen Dres den⸗Blasewitz.

Hans Winkler

c

Eugen Stein⸗ mann in Sagan als Pfleger für die minderjährige Charlotte Winkler in

Fabrikdirektor

Fabrikbesitzersgattin Agnes Winkler, ; Halbau als minderjährige Annemarie Winkler in Halbau,

8

Die Gründer haben sämtliche Aktien Mitglied des Vorstandes Paul Winkler in Vorstands⸗

Fritz B

Vorstandes Die mit der Anmel⸗ 7. dung Schriftstücke, besondere der Prüfungsbericht des Vor⸗ lufsichtsrates und der Revi⸗ soren können während der Dienststunden Gerichtsschreiberei dem Prüfungsbericht der kann auch bei der Handels⸗ kammer Einsicht genommen werden.

Im Handelsregister A ist bei. Nr. 1 (Firma Wiltzelm Winkler, Halbau) heute eingetragen worden: Die Firma ist infolge Umwanglung in eine Aktiengesell— hier gelöscht.

Amtsgericht Halbau, 30. 9. 1922. EIam Hoe. Eintragungen in das Haundelsregister. Oktober 1922.

Gottuk ER Hinrichs. Die Prokura des A. Friederich ist erloschen.

Norvische Bankkommandite Sick C Die an Dr. jur. K. Debon er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen.

Gesamtprokura ist erteilt an Oskar Arthur Hauptmann; aller Gesamtprokuristen

zusammen zeichnungsberechtigt. Erust Wehlen Wienheltz * Paulsen Die an E. W. Wehlen er⸗

teilte Gesamtprokura ist erloschen. Hans F. Dabelstein. Einzelprokura ist

prokuristen

Die an C. C. Mehlert erteilte Ge⸗ ist erloschen.

Die Prokura des Kaven ist durch Tod er⸗

Joh. Berenberg, Gossler ( Co. Gesamtprokura if Wilhelm Koop und August Garl Lud wig Christmann.

Alexander

samtprokura Burchard.

Gesamtprokura ist erteilt an Abram Chabot, Max Lon— don und Isidor Philipp; je zwei aller Gesamlprokuristen zeichnun gsberechtigt.

Werner M. Gesellschafters Pungs ist

k auf eine am 12. Oktober 1922 erfolgte Eintragung rechtsregister hingewiesen worden.

Schröder ( Siemer. i . Andersen erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Hans Richard

Carl Steffen C Sohn. erteilt an Karl Johannes Groth.

Viktor Hahn. Inhaber: Viktor Hahn, Kaufmann, zu Hamburg. erteilt an Richard Hahn.

ist unler Nr. 229 die Firma Holzwaren Otto Embden Co.

Bezüglich des durch einen

Prokura ist

Prokura ist

Die an H. J. die erteilte Prokura ist erloschen. Der Inhaber H. F. C. Günther ist am 31. März 1916 Das Geschäft

Hans Günther.

Wilhelmine Krümmling, unveränderter

Günther, geb.

Firma fortgesetzt. Cosack E Gie. Hamburg,

Zweigniederlassung Zweigniederlassung Firma Cosack C Cie., zu Düssel⸗ . Vermögenseinlagen Kommanditisten

Neismühle h Carl Ludwig Kauffeld, Kaufmann, zu Bremen, ist zum V standsmitglied bestellt worden.

Die an F. Lender und E. W.. R. Kessler erteilten Prokuren sind dahin geändert worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗

mitglied zu vertreten.

Vank für Handel und Industrie Zweignieder⸗ lassung der Firma Bank sür Handel Darmstadt.

Hamburg,

Indu strie, Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Das Vermögen der Gesellschaft ist ter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin übergegangen.

Parfümerie beschrünkter Vertretungsbhefugnis führers Ehrhardt ist beendigt.

Ernst Paul Waller Liere, Fabrikant,

Nationalbank

Feinseifen⸗ Gesellschaft

zu Altona, ist zum weiteren Geschäfts—⸗ führer bestellt worden.

Die an E. P. W. Liere und Dr. Nolte erteilten Prokuren sind erloschen.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9g. März 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkundung bezüglich des Gegen- standes des Unternehmens dahin ge⸗ ändert worden, daß Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Schokolade, Zuckerwaren und Konfi— türen sowie der Handel mit allen in diese Branche einschlagenden Ar— tikeln ist.

Allgemeine Auslands Handels⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1922 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere die Einfuhr und Ausfuhr von Waren. Ausgeschlossen sind Grundstücksgeschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000 46.

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt.

Geschäftsführer: Emil August Wil⸗ helm Krog und Carl Vandersi, Kauf— leute, zu Hamburg. ;

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger

Walther Wolle Gesellschaft mit he—

schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 192 abgeschlossen und am 3. Oktober 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist. der Import von Oelsardinen und Fisch— konserven sowie der Betrieb von Ge—⸗ schäften alle Art, die mit den vor⸗ genannten jusammenhängen oder sie zu fördern geeignet sind, insbesondere der Erwerb und die Uebernahme der Importabteilung der Firma Möller G Wolle, deren alleiniger Inhaber Walther Wolle ist, unter Ausschluß aller im Betrieb der genannten Firma begründeten Verbindlichkeiten.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 190 000 „6.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Geschäftsführer: Anton Oscar Wal ther Wolle, Kaufmann, zu Hamhurg.

Prokura ist erteilt an Charles Robert Tölle.

Ferner wird bekanntgemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschafter Wolle bringt die Impöortabteilung des von ihm unter der Firma Möller E Wolle betriebenen Ge⸗ schästes unter Ausschluß aller in dem Geschäfte begründeten Verbindlichkeiten nach seinem Stande vom 3. Oktober 1922 in die Gesellschaft ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf 49 000 A* festgesetzt worden, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Wolle als voll eingezahlte Stammeinlage an gerechnet.

„Wismi“ Wirtschaftsverband der

Seisenfabriken Mitteldentschlands mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Leipzig nach Hamburg verlegt worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1920 abgeschlossen und am 8. Juni 1922 geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Interessen der Seifen⸗ fabriken Me elbe n lschlien, welche der Gesellschaft angehören, insbesondere: a) Ein- und Verkauf von Rohstoffen aller Art, h) Verwertung und Verkauf von Fahrikaten und Nebenprodukten, c) Ankauf und Verwertung von Grund⸗ stücken zur Errichtung von Betrieben, welche zur wirtschaftlichen Ausgestaltung und Förderung des Erwerbes ihrer Ge⸗ 6 notwendig sind ch gemein⸗ chaftliche Reklame, e) Vornahme aller Rechtsgeschäfte, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 191 500 6.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftssführer gemeinschaftlich vertreten.

Geschäftsführer Erich Carl Hans Theodor Bunge, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge—⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs

anzeiger. 5 18. Oktober.

Böllert C. Arnesen. Gesellschafter:

Gustav Adolf Böllert und Paul William Albert Arnesen, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgefellschaft hat am 16. Oktober 1922 bezgonnen.

Friedrich Klopvenburg. Inhaber:

Peter Friedrich Ludwig Kloppenburg, daufmann, zu Hamburg.

Franz Reimers. Inhaber: Franz Carl

Heinrich Reimers, Kaufmann, zu Hamburg.

Behnke C Co. Prokura ist erteilt an

Heinrich Peter Ferdinand Holler.

Dreves C Co. Diese Firma ist er—

loschen.

Ernst Baack Nachf. In das Geschäft

ist Adolph Hugo Beck, Segelmacher, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt das

8

Geschäft unter der Firma FJülins Beck

G Sohn fort.

Hantelnann C Co. Diese Firma ist erloschen. . Reinke C Eo. In das Geschäft ist

rl

Paul Joseph Aloysius Reinke mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

am 16. Oktober 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. .

Prokura ist erloschen.

zu stav Th. Wendel, Siegfr. Egholdt Nachf. In das Geschäft ist Hermann Olty August Abendroth,

am 1. Juli 1922 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Gustav Th. Wendel Nfl. fort.

Prokura ist erloschen.

Benck C Mutzenbecher. In das Geschäft ist Hermann Otto August Abendroth, Kaufmann, zu Wandsbek, als Gesellschafter eingetreten.

das Geschäft unter unveränderter

Prokura ist erloschen. Ottos Stute. Inhaber: Henry Otto Gustav Stute, Kaufmann, zu Hamburg. Brassart e. Stern. Gesellschafter:

M. Gressmann C Co. Diese offene

Dentsche Käserinfuhr⸗Gesellschaft.

6 Die dr. Grüße r. Co, Persönlich haf⸗

C. puis Melosch. Inhaber: Christian Herbert Stender. Inhaber: Carl

J [ * * * Stephan Sengstack. Diese Firma ist

Friedrich Schäfer. In das Geschäft

Heinrich Tülyver Nachflg. Diese offene

Da mpferrhederei „Patria“, Gesell—

Gossler Gebr. Einzelprokura ist erteilt

Meier C Badenius. Diese Firma ist

Willy Schalas. Diese Firma sowie

C. W. Scholas . Co. Die Prokura

Lassek C Eiselt Gesellschaft mit

Deutsch-⸗Amerikanische Petroleum⸗

900) auf den Namen lautenden Aktien

3 1

Die offene Handelsgesellschaft hat

Die an P. J. A. Reinke erteilte

.

Faufmann, zu Wandsbek, als Gesell— schafter eingetreten. ( Die offene Handelsgesellschaft hat

Die an H. O. A. Abendroth erteilte

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1922 begonnen und setzt

Firma fort, . . Die an H. O. A. Abendroth erteilte

Friedrich Christopnh Brassart und Alfred Stern, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1922 begonnen.

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von der Gesellschafterin Müller mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihr

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die Liguidation ist beendigt und die

irma erloschen. tender Gesellschafter: Diedrich Walter Grube, Zivilingenieur, zu Dessau.

Die Kommanditgesellschaft hat einen Kommanditisten und hat am 16. Ok— tober 1922 begonnen.

Louis Melosch, Kaufmann, zu Wondosbek. Friedrich H

Herbert Stender, Bankier und Kaufmanr

in, zu Hamburg. erloschen.

ist Hans H. Herschmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗

getreten. ie offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1922 begonnen und setzt . 1

das Geschäft unter unveränderter Firma for

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Burow mit Aktiven und Passiven übernommen und von ihm unter un— veränderter Firma fortgesetzt worden. Die Firma ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 10. August 1922 ist der Gesellschaftspertrag in Gemäß— heit der notariellen Beurkundung ge— ändert und u. a. bestimmt worden:

Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsherechtigt.

Chun . Kaufmann, zu Dort- mund, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

dem bisherigen Gesamiprokuristen Fritz J 32 SI. 5 Max Louis Ohlerich.

erloschen.

die an A. R. L. Stade erteilte Pro-

kurg sind erloschen. des A. R. B. Stade ist erloschen.

beschränkter Haftung. Fritz Arthur Schönfelder, Kaufmann, zu Hamburg,

.

getragen:

ist zum weiteren Geschäftsführer be— stellt worden.

Johannes Hartmann . Co. Ge

sellschaft mit beschränkter Has tung. Durch Beschlüsse vom 2. Augus 1923 und 22. September 1922 ist das Stammkapital der Gesellschaft um insgesamt 280 000 „Ss auf 300 900 6 erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in Gemäßheit der notariellen Beurkun⸗— dung geändert worden.

Gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 21. September 1922 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft um 900 000 auf 18000 000 A durch Ausgabe von

zu je 1000 M sowie die entsprechende Aenderung des §z 5 des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen worden.

Die Kapitalserhöhung ist erfolgt.

Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 18000 000 „e, eingeteilt in 18 009 auf den Namen lautende Aktien zu je 10609 416. .

In derselben Generalversammlung ist die Aenderung des z 10 des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen und bestimmt worden:

Die Vertretung der Gesellschaft er—⸗ folgt entweder durch ein allein zeich— nungsberechtigtes Vrrstandsmitglied oder durch zwei Vorstandsmitglieder ge⸗ meinsam oder durch zwei stellvertretende

nitgl der durch ein

82 51 2SrsterSdan Vor .

kollektiv zeichnungsberechligtes Vor⸗

J

standsmitgsies mik einem stellverkreten⸗ den Vorstandsmitglied oder durch ein kollektiv zeichnungsberechtigtes Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen oder durch ein stellvertretendes Vor= standsmitglied und einen Prokuristen.

Franz Joseph Heinrich Breme, Syndikus, zu Hamburg, ist, zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. .

Die an F. J. H. Breme erteilte Prokura ist erloschen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwerte.

Alfas“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Oktober 1922 abgeschlossen werden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Im und Export-Agentur⸗ geschäften, inẽbesondere von und nach Italien. insbesondere auch Uebernahme der Vertretung der „Alfas. Soc eta Industriale⸗Commerciale Aktiengesell⸗ schaft in Rom.

Die Gesellschaft wird auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen; sie der⸗ längert . stillschweigend um weitere fünf Jahre wenn sie nicht von einem Gefellschafler unter Einhaltung einer Frist von zwölf. Mongten auf, den Schluß eines Geschäftsjahres gekündigt wird.

Das der Gesellschaft beträgt 100 6.

8 mehrere . bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ozer durch einen Geschäftsführer in Gemein schaft mit einem Prokuxisten vertreten.

. Erich Konrad Hein rich Adolf ron , Mario Couciato, Kaufleute, zu Hamburg.

Prokura it erteilt an Hans David Helnrich Wilhelm Schmidt, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu ber= kreten und auch die Firma in Gemein⸗ schaft gt einem anderen Prokuristen zu zeichnen. ; ; . wird bekanntgemacht: Die zffentkichen Bekanntmachungen der Ge—= fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger.

Albrecht C Weipvert Gesell schaft

mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 19 * abgeschlossen. Geßenftand des Unternehmens sind der Handel mit. Waren aller. Art, die Betelligung dieser Gesellschaft an ähn⸗ sschen Unternehmungen sowie die Aus— hirn aller . zusammen hängen⸗ n Handelsgeschäfte. . . S, , gl der Gesellschaft beträgt 1099 000 «. . Jeder Geschäftsführer ist allein ver- retungeberechtigt. Geschäͤftsführer: Hellmuth Johannes Albrecht, zu Hamburg, und Willy Franz Albert Weipärt, zu Winsen a. d. Luhe, grivatleute. . wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reich⸗ n zeiger. . Der Gerichteschteiber des Amtsgerichts in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hana. HSandelsregister,. 7905]

Firma „Rechkärmmer, Völker 63 Knickel, Schneiderverbindung“ in Hanau a. M.: Die Gesellschaft ist auf gelöst, die Firma ist erloschen. Eintrag des Amtsgerichts, 4, in Hanau, vom 6. Oktober 1922.

Hannover. ö 791361 In das Handelsregister ist heute ein⸗

In Abteilung A: Zu Nr. 1059, Firma Hermann

Nachtigall: Der Kaufmann Siegfried Nachtigall in . ist in das He⸗ schäft als persönlich haftender . Gli schafter eingetreten. Die dadurch be- gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen.

Zu Rr. b203z, Firma Max Sänger:

Der Kaufmann Gar. Ziegler in

Hannover ist in das Geschäft als persön— ich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 11. Oktober 1822 be⸗ gonnen. Der Uebergang der in dem He⸗ kriebe des Geschäfts begründeten Forhe⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf die G sellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in Sänger . Ziegler geändert und nach Nr. 5b der Abteilung A über- tragen.

de⸗

Unter Nr. 7560, die Firma Franz

Bunikomski mit Niederlassung in Hannyver, Slicherstr, J, und als In: haber der Kaufmann Franz Bunikomski

in Hannover. In Abteilung B: Zu Nr. 120, Firma Maschinen⸗

banugesellschaft Wolf . Go. Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

Taufmann Albert Levy in Berlin ist als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Sally Wolf in Berlin zum Geschc ft führern bestellt.

Zu Nr. 1734, Firma Lürman, Spies

C Bünemann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Kaufmann Wilhelm Hilker in Hannover ist Pro— kurg erteilt.

Zu Nr. 1752, Firma Schulz

Brandt Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung: Die Firma ist geändert in

Schulz R Brandt Gesellschaft für Bürobedarf mit beschränkter Haf—

tung. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗

bersammlung bom 16. Oktober 1922 ist 5 1. des Gesellschaftsbertrages (bezüglich der Firma) geändert.

Amtsgericht Haunover, 18. Oktober 1922.

Hattingen, Luhn. In unser Handelsre, Nr. 488 ist am 10. Ottober 1 Handelsgesellschaft Schemmann hausen folg sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hattingen.

gister Abteilung A

Kumpmann Linden Tahl⸗ es eingetragen: Die Ge—

Melnrichawallde, Os ihr. 799

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 147 ist heute eingetragen:

Fritz Schneider Meiereibetrieb in Lindendorf, Inh. Meiereibesitzer Fritz Schneider in Lindendorf

Heinrichswalde, den 17. Oktober 1922.

Das Anitsgericht. Abteilung 4a.

Heinrichswallle, Osthr. 799563]

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 148 ist heute eingetragen:

Eonis Behersdors, handlung und Reparaturwerkstütte für Schuhwaren in Heinrichsmalde, Schuh machermeister in Heinrichswalde. Heinrichswalde, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung 4a.

Schuhwaren⸗

Hohenwestedt, Holsteim. 7995

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 49 die Firma Alfred Hoyhenwestedt

WMicheel daselbst eingetragen worden. Das Geschäft führt Kartoffeln und Landes

Bohenmestedt, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

In ster bai. ; In das hiesige Handelsregister B ist am 16. Oktober 1 bei der Insterburger Spinnerei gesellschaft, Insterburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1922 das Grund⸗ kapital um 2 000 000 AM erhöht ist und jetzt 8 000000 beträgt. zu 1000 M das Stück ausge Amtsgericht Inster

Aktien werden

Is enha en. In unser Handelsregister Abt. B ist die Trippler Aktienge sell⸗ schaft in Knesebeck eingetragen worden.

I. Oktober 1922 festgestellt. . des Unternehmens Herstellung und Ver— eugnissen sowie Be⸗

Brinkmann

Gegenstand trieb von Ziegeleie

Unternehmungen. Grundkapital 2 200 000 Mark in 22660 Inhaberaktlen zum Nenn— betrage von je 1000 4 zerlegt. d stand besteht nach Bestimmung des Auf— sichtsrats aus einem oder mehreren Mit— gliedern, vom Aufsichtsrat bestellt. steht der Vorstand aus zwei Personen, so Einstimmigkeit, s mehr Personen, so ist Stimmenmehrheit ur Vertretung der Gesellschaft erforder— ich. Die Bekanntmachungen der Gesell—

anzeiger und im Isenhagener Kreisblatt.

Berufung der Generalpersammlung er— folgt durch Vorstand d zwar durch Gesellschaftsblättern. Tage der Veröffentlichung und der Ge— neralversammlung.

oder Aufsichtsrat, Bekanntmachung in den

Die mit der eingereichten Schriftstücke, Prüfungsbericht standes, Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer.

Anmeldung

insbesondere

Gesellschaft sind: Landwirt Heinrich Trippler sen., Knese⸗ beck, Bankier Hans Trippler jun., Knese—= Brinkmann, Knesebeck, Kaufmann Wilhelm Scheffels, Braunschweig, Braunschweig. übernommen. Vorstandsmitglied Robert Brinkmann, J Aufsichts rats: Wilhelm Scheffels, Braunschweig, Hof⸗ besitzer Heinrich Trippler sen., Knesebeck, Di. jur., Max Alberts, Braunschweig.

Anitsgericht Isenhagen,

den 13. Oktober 1982.

Iserlohn. gister ist heute bei r. 105 eingetragenen Firma Industrie,

der unter B J für Handel Niederlassung Iserlohn, in Iserlohn folgendes eingekragen worden:

Das Vermögen der Gesellschaft ist als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin Die Gesellschaft ist daher

Iserlohn, den 17. Oktober 1922. Das Amsgericht.

ISerlokm.

In unser Handelsregister B Nr. 167 ist heute die Firma Metass- und Draht⸗ wmaren⸗Gesellschaft mit beschräukter eingetragen Gegenstand des Unternehmens t die Herstellung und der Verkauf von Metall- und Drahtwaren jeder Stammkapital beträgt 48 0095 66. Gesellschaftzvertra⸗ Das Geschäf

übergegangen.

Geschäftsführer ist für sich allein befugt,

6 8 (* . 2 9 94 die, Sesellschaft zu vertreten.

Geschäftsführer sind die Fabrikanten

9 ö c 2 X ö und Hugo Dahmen, beide zu Iser— ohn.

Iserlohn, den 17. Oktober 1922. Das Amtsgericht 180 IOHmnm. 79959 In unser Handelsregister B ist heute

tragen: ö unter Nr. 168 die Firma Westiger Ligaidation findet Fahrradteile - Fabrik Aktiengesell⸗ ö J . 843 2

schaft mit dem Sitz in Westig ein⸗

getragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 15. Juli 1922 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmeng ist die Fabrikation von Fahrradteilen sowie die Erwerbung und Fortführung gleichartiger

* 2

yder ähnlicher Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt 6 C000 006 „6. Es

ist. eingeteilt in Aklien von je 1000 (. Dieselben lauten auf den Inhaber. Sie zerfallen in Serie A und Serie B. Die Stücke der Serie A tragen die Nrn. I bis Hob 0, die Stücke der Serie B die Nrn. 5501 bis 6009. Die Aktien der Serie B haben zin zehnfgches Stimmrecht. Sämtliche Aktien sind zum Betrage von 110 vom Hundert ausgegeben Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Verbin— dung mit einem Profuristen vertreten. Ist nur ein Vorstandsmitglied und kein Pro⸗ kurist bestellt, so vertritt das eine Bor- standsmitglied die Gesellschaft allein. Die Berufung der Generalbersammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung im Deukl— schen Reichsanzeiger und im Iserlohner Kreisanzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1. Der Kaufmann Friedrich de Haan in Bonn, der Rechtsanwalt Dr. Hans Elsas i Bonn, der Gerichtsassessor Dr. Rudolf Steffens in Bonn, der Kaufmann Gustab Gockel junior in Westig,

5. der Kaufmann Fritz Gockel in Westig.

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1. Der Ban kdirektor Hugo Sänger in

3

& 0

.

Bonn

2 der Fabrikbesitzer Otto Höchst in Heidelberg,

3. der Kaufmann Fritz Kuhn in Hamburg,

4. . . Peter Klein II in Beuel,

h. * Hotelbesitzer Wilhelm Saure in Bonn,

6. der Kaufmann August Adtorf in Bonn,

. r Bankdirektor Josef Konen in Bonn,

8. der Fabrikdirektor Heinrich Möller in Ergste i. W.

Vorstand ist der Fabrikdirektor Emil Schmidt in Iserlohn.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs.« bericht des Vorstands und des Aufsichts— rats, können während der Dienststunden . der Gerichtsschreiberei eingesehen werden.

Iserlohn, den 17. Oktober 1922.

Das Amtsgericht.

Ltxeh oe. 79955

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Firma Mechanische Netzfabrik . Weberei, Aktiengesell⸗ schaft, Itzehoe, auf Grund der Beschlüsse der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Juni 1922 eingetragen worden: am 30. Juni 1922: Das Grundkapital oll um 2100909 S erhöht werden; am Y. Oktober 1922: 5 4 Absatz 4 Satz 1 der Satzung ist geändert worden und hat folgende Fassung erhalten: Die Inhaber der 32 Gründeraktien Nr. JI bis 35 haben bei jeder neuen Aktienausgabe das Vor— recht, den vierten Teil der neuen Ausgabe zum Parikurse zu beziehen.

Amtsgericht Itzehoe.

Jever. 79960

In das hiesige Handelsregister Abt. B ist zu Nr. 2 bei der Olvenburgischen Sryar⸗ und Leihbank, Filiale Jever,

in Jever am 16. Oktober 1922 einge⸗

tragen worden: Die von der Generalversammlung am

5. Februar 1922 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 15 009 000 M auf ö. O00 009 „n ist durch Ausgabe von

0 Aktien über je 1200 „6 erfolgt.

Dos Grundkapital ist eingeteilt in: D000 Aktien über je 300 M, 18 332 Aktien über je 1200 A1, 1 Aktie über 1600

Mark

Die Satzung ist geändert:

J. in den SS 5 und 11 (Grundkapital und Aufsichts rat) durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 8. Februar 1922.

II. in den 10, Abs. 2, 12, 14 Satz 2 und 3 und § 18 durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. April 1922.

Jever, den 16. Oktober 1922.

Das Amtsgericht, Abteilung J.

Jo vexx. 79961

In das Handelsregister Abt. A ist zu

Nr. 194 bei der Firma Friedrich Det⸗ mers in Höhenkirchen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Jever, den 18. Oktober 1922. Das Amtsgericht, Abteilung II.

Harl srnhbhe, Backen. 79448

In das Handelsregister 8 Band V

O.-3. 69 ist zur Firma Badische Oel⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, Karlsruhe, eingetragen:

sst Theodor Schröder, Kaufmann, Karlsruhe, 1 Dh ist. als weiterer Geschäftsführer bestellt September bis 31. August. Jeder! und berechtigt, zusammen mit einem der

anderen Geschäftsführer die Gesells zu vertreten. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 4. Oktober 1922 ist der des § II gestrichen und der Ge⸗ ertrag verschiedentlich, wie in

Karlsrukn, den 14. Oktober 122.

Bab isches Amtsgericht. B. 2.

HE arISrauke, HBareden. In das Handelsregister B Band VII 52 ist eingetragen: Rheinische Holzwarenindustrie Holzgroshandel, mit beschränkter

Firma und Ge ell schaft

* Gegenstand, des Unternehmens: Der Großhandel mit Holz jeglicher Art und Herstellung von Holzwaren jeglicher t. Die Gesellschaft ist b artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen,. Stammkapital; 150 009 „. Geschäftsführer: 1. Karl Beckert, Kauf— mann, Karlsruhe⸗Beiertheim, mann Ackermann, f Alexander Henzen ( Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertra 4. Oktober 1922 festgestellt.

chäftführer vertreten in der Regel die Gesellschaft . machungen der Gesellschaft erfolgen dur die Badische Presse. ö ö

Karlsruhe, den 14. Oktober 1922. Badisches Amtsgericht. B. 2.

efugt, gleich⸗

Kaufmann,

IE arlsruhe, Haden. das Handelsregister B Band Vl zur Firma Süddeutsche Keramik⸗Werke, x Karlsruhe,

e, eingetragen; tretungsbesugnis

; Geschãftsführers Max Bühler, Fabrikant, Pforzheim, ist heendet, an dessen Stelle ist Kaufmann Winnewisser, Karlsruhe, als Ge—

1I. Oktober 192. gericht. B. 2.

schäftsführer bestellt. Karlsruhe, de

Badisches Al

Fingetragen in das Handelsregister Abt. B am 14. Oktober 1922 Nr. 428: Grunderwerbsgesell schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Ge—= sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell schaftsvertrag ist am 2. 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erwerb und Bewirtschaftung bon städtischen stücken und gegebenenfalls deren Weiter⸗ beräußerung. Stammkapital: 500 000 w.

wn in Bei Nr. 332, Laue * Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel; Durch Beschluß vom 28. September 1922 ist die Gesellschaft löst. Bücher revi sor Walkhoff in Kiel ist Liquidator.

Amtsgericht

LKCirch en.

In unser Handelsr heute unter laufende „Triple“, 8

Geschafte führer: Plambeck in Kiel.

l ster Abt. B ist

Handelsgesell schaft veschränkter Haftung mit dem Sitz in eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens 2 mit Waren aller Art. Stammkapital beträgt 1060 000 16. Ge⸗ schäftsführer sind der Ingenieur Alfred Freudhoefer und der Kaufmann Heinrich Wentzel, beide in Kirchen. schäftsführer ist - nur dem anderen zur Ver schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Der Gesellschaftspertrag ist am 4. Sep-

machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Neichsanzeiger. Kirchen, den 16. Oktober 1922. Das Amtsgericht.

emeinschaftlich mit retung der Gesell⸗

i irchHheim m. Teck. Im Handelsregister wurden eingetragen: A) Gesellschaftsfirmen:

Bei der Firma Richard Kindler,

beschränkter Haf⸗

Durch Beschlu

vom 1. Ok⸗

chafts vertrag

tung in Kirchheim: der Gesellschafterversammlmn J. wurde der Gese dirrch Anfügung eines Nachtrags geändert. 2. Bei der Firma Gebr. Reutlinger, offene Handelsgesellschaft in Kirchheim: Mit Wirkung vom 1. Januar 1922 an t als weitere Gesellschaflerin eingetreten: Jette Reutlinger, geb. Reutlinger, Witwe des Simon Reutlinger, Hande Haigerloch. Neu die Firma Remlu⸗-Pressen⸗ Gesellschaft mit heschränkter Haf⸗ tung, Sitz in Kirchheim u. T. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Grund. Gesellschaftsvertrags dom 158. Ok- hoher 1920 mit Aenderung vom 17. Juli ͤ Gegenstand des Unternehmens ist zie Herstellung und der Vertrieb der durch Patent geschüßten Remlu⸗Pr Gesellschaft, ist berechtigt, sich an gleich⸗ g Unternehmungen zu überhaupt alle und alle Geschäfte veichung und dienlich erscheinen. beträgt 120 000 .

beteiligen und Maßnahmen zu ergreifen machen, die zur Ex= ihres Zwecks Das Stammkaplstaf ragt Wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer hestellt sind, erfolgt die Ver⸗ tretung der Gesellschaft gemeinsam durch zwei Geschäftsführer oder durch einen CG; schäflsführer und einen Geschäftsführern sind bestellt: JI. Schwab, Kaufmann, 2. knecht, Kaufmann, Der Sitz der Firma ist von Stuttgart nach Kirchheim verlegt worden. (Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichtanzeiger.)

J. Säberle &

Sohn in Kirchheim u. T. Dffene

in Kirchheim.

, , ü. seit 1. Oktober 1922. esellschafter: J. Jakob Häberle, 8a. er⸗

meister, 2. Eugen iberle

meister, beide in Kirchheim. Bauf

und mechanische Werkstätte.

6 r,, 5. Neu die ö ans Scheffler in Kirchheim, Inhaber Hans Scheffler, Kaufmann, daselbst, Eugenstr. 3. Hand⸗ lung mit Weh waren und Schürzen.

6. Neu die Firma Wilhelm Friedrich Weber in Oberlenningen, Inhaber Wilhelm. Weber, Mechanikermeister in Oberlenningen. Handel mit landwirtschaft⸗ lichen Maschinen und Nähmaschinen o⸗ wie mechanische Reparaturwertstätte mit Schlosserei.

Den 18. Oktober 192.

Amtsgericht Kirchheim u. T. Obersekretar Kaiser.

I olberg. 79965 Im ndelsregister ist die unter Nr. 333. eingetragene Firma Erich H. Ninow in Kolberg heute gelöscht worden. Amtsgericht Kolberg, den 11. Oktober 1922.

IS renzhurg, O. S. 79460

In das hiesige Handelsregister B ist am 21. September 1922 unter Nr. 16 die . „Darmstädter und National⸗ ank Kommanditgesellschaft t uf Aktien 3weigniederlassung Kreuz- burg (Oberschles.) mit dem Sitze in Kreuzburg (Sberschles.) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb bon Bank⸗ und Handels- che en Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. August. 1898 festgestellt und am . 1922 neu gefaßt worden. Das Grundkapital beträgt 0h 000 00 s und zerfällt in 50 900 Inhaberaktien über je 120) MS und 40 60 Inhaberaktien über je 1000 46. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: Fritz Heinrich Hincke, Seneralkonsul und Bankier, Bremen, Dr. jur. August Wilhelm Strube, Bankier, Bremen, Jakob Goldschmidt, Bankier, Berlin, Dr. Hialmgt Schacht, Bankier, Berlin, Emil. Wittenberg, Banlier, Berlin, n Andreae, Bankier, Berlin, Dr. jur. Farl. Beheim⸗Schwarz. bach, Bankier, Berlin⸗Westend, . Bernhard, YVankler Charlottenburg, Siegmund . Bodenheimer, Bankier, Berlin, Dr. jur. Arthur Rosin, Bankier, Berlin⸗Wilmersdorf, Georg von Simson, Bankier, Berlin. Die Gesellschaft wird durch je zwei persönlich haftende Gesell⸗ schafter vertreten. Die Bekanntmachungen der ö . im Deutschen Reichs un reußischen Staatsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch, den Aufsichtsrat oder die persönlich haftenden Gesellschafter durch Bekanntmachung in dem genannten Gesell⸗ . Die Bekanntmachung muß mindestens zwei Wochen vor dem letzten Sin ter gung eth gemäß 8 33 der Satzungen K wohei dieser und der Tag der Bekanntmachung nicht mit⸗ gerechnet wird. Von den mit der An—⸗ meldung überreichten Schriftstücken, ins. besondere dem Gesellschafts vertrage, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Amtsgericht Kreuz⸗ burg, O. S., den 21. September 1922.

Lage, Lippe. 79966

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 152 die Firma Heinrich Philipys mit dem Sitz in Lage und als deren alleiniger Inhaber der Kauf- mann Heinrich Philipps in Lage einge— tragen. Geschäftszweig: Getreidehandel.

Lage, den 17. Okrober 1922.

Das Aentsgericht.

Lanengsteäim, Sachsen. 79967 Auf, Blatt il. des Handelsregisters, bett, die Firma G. Weicholdis Nacht. L. Trapp in Glashütte, ist am 14. Ok. tober 1922 eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft von der auf Blatt 199 des Handelsregisters eingetragenen Gesell— schaft in Firma Glashütter Fein mechanische Werktstätten, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, in Glashütte, erworben worden ist, die es unter dieser neuen Firma fortführt, und daß die bisherige Firma (G. Weicholdts Nachf. T. Trayy) erloschen ist. Amtsgericht Lauenstein (Sa.).

Lęi 45. (79068 Auf Blatt 7609 des Handelsregisters

betr. die Firma. Kanmmgarnspinnere

Gautzsch bei Leipzig Aktiengesell⸗

. in Gautzsch, ist heute eingetragen erden:

Die Generalversammlung vom 23. Sep- temher 1922 hat die Erhöhung des * kepitals um vier Millionen achthundert⸗ fünfzigtausend Mark, zerfallend in a) dreitausendachthundertfünfzig Stamm aktien zu je tausend Mark, und b) ein- tausend Vorzugsaktien . tausend Mark, mithin auf 6, illionen Mark, be⸗ chlossen. Diese Erhöhung ist durch— geführt. Der , ,. vom L. Sentember 1835 ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 3. September 1922 auch in anderen Punkten abgeändert worden.

Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Stammaktien lauten auf den n haber, die neuen Vorzugsaktien auf den Namen. Von den neuen Stammaktien werden nom. 2 500 000 zum Kurse von 175 3, der Rest von nom. 1350 000 M um Nennwerte ausgegeben. Die Ausgabe er neuen Vorzugsaktien erfolgt zum Nennwert. Die nom. 550 O09 bis. herigen Vorzugsaktien der Gesells 3 werden gemäß §8 8 Satz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags unter , ,, ihrer Vor- rechte in 550 auf den Inhaber lautende Stammaktien über je nom. 1000 S6 um⸗

gewandelt, die mit Wirkung vom 1. Ja. l

mar 1922 ab als solche am Reingeminn des laufenden Geschäftsjahres divibenden⸗ berechtigt sein sollen und der Gesellschaft um Kurse von 100 8 zur Verfügung zu . sind. Die neuen Vorzugsaktien er= alten nach Höhe der geleisteten Ein— zahlungen aus dem verteilbaren Jen res⸗ ewinn vor den Stammaktien ein? Dior— nde von 7 95. Reicht der Reinger inn zur Zahlung dieser Vorzugsdipiperde nicht gus, so ist der fehlende Betrag aus Reingewinn der . Sese l unter vorzugsweiser Berücksichtigung der Vorzugsaktien vor den Stammaktien ea die Vorzugsaktionäre nachzuzahlen. Ge⸗ 6 das Gewinnergebnis eines Jahres ie Verteilung einer mehr als 10 3 be— tragenden Dividende auf die Stammaktien, ist den Vorzugsaktien für je 2 3, die ie Stammaktien über 10 8 erhalten, eine Zusatzdividende von v 5 bis zur Höchst⸗ renze von insgesamt 19 75 zu gewähren. ie Inhaber der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann z pruchen, wenn die etwa rücstindinen zorzugsdividenden vollständig bezahlt sind. Der Gesellschaft steht das Recht zu, die Vorzugsaktien vom 1. Janugr 19323 ab nach vorausgegangener wenigste ei vierteljähriger Kündigung mit R ig auf den Schluß eines Geschäftsjahres anz oder teilweise zur Rückzahlung ringen. Die Rückzahlung der ge⸗ kündigten Vorzugsaktien erfolgt nach Höhe der geleisteten Einzahlungen zum N werte zuzüglich der für das laufende Ge⸗ schäftsjahr und aus früheren Jahren etwa noch bestehenden Dividendenansprüche. Zu ihrer Einziehung bedarf es lediglich

C .

benn⸗

in . Abstimmung zu fassenden Besch

im Gesellschaftsblatt zur Aufkündigung veröffentlicht. Irgendwelche andere Rechte, insbesondere Stimmrecht, stehen den Inhabern von ausgelosten Vorzugs⸗ aktien nach der Verfallzeit nicht zu. Die Vorzugsaktien haben das 10 fache Stimm⸗ recht der Stammaktien, so daß auf jede Vorzugsaktie 19 Stimmen entfallen, je—⸗ doch ist das 19 fache Stimmrecht der Vor⸗ ae l tien auf die Fälle der Besetzung des Aufsichts rats, der Aenderung der Satzungen und der ö der Gesellschaft be= 3 Im Falle der Auflösung der . haben die Vorzugsaktionäre Anspruch auf vorzugsweise Befriedigun vor den Stammaktionären in Höhe der au ihre Aktien geleisteten Einzahlungen zu⸗ üglich der aus früheren Jahren etwa rück⸗ tändigen Dividendenbeträge. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlung können ie Vorzugsaktien durch Aufhebung der Vorrechte den übrigen Aktien gleichgestellt werden.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

am 19. Oktober 1922.

Leipzig. 80436

Auf Blatt 21 463 des Handelsregisters ist heute die Firma S. FJ. Wagner Ge⸗ sellschaft mit beschrüänkter Hastung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Ok⸗ tober 1922 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der kom— missionsweise An⸗ und Verkauf von Rauchwaren. Das Stammkapital beträgt ünfhunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Hans Friedrich Wagner in Leipzig.

Weiter wird bekanntgegeben: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Roichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB,

am 20. Oktober 1922.

Lemgo. 80437 9 das Handelsregister A des unter⸗ ichneten Amtsgerichts ist heute unter r. 2655 eingetragen:

Firma Lemgoer Glasschleise rei und Spiegelbelegerei Inhaber Hermann Tracht in Lemgo und als alleiniger In— haber der Fabrikant Hermann Tracht in Hohenhausen.

Der Firmeninhaber, hat dem Febri⸗ 4. ö. uqust Tracht in Lemgo Profura erteilt.

Lenngo, den 18. Oktober 1922.

Das Amtsgericht. J.

Lgonherr. 804638 Im Handelsregister für Gesellschefts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Jofef Himmelseher, Sechtbrauerei in Weilderstadt, k Die Gesell⸗ schaft hat sich ,. öst. Das Geschäft ist auf den 6 und nunmehrigen Alleininhaber ax Himmelseher über⸗ gegangen.

m Handelsregister für Einzelfirmen wurde eingetragen: Josef Simmelseher, Hechtbrauerei in Weilderstadt, In= haber Max Himmelseher, Brauereibestzer in Weilderstadt.

Den 17. Oktober 1922. ö Leonberg. Obersekretär Büttner.

rie nitr. 790069 In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 11091 ist heute die Firma gurt von Nickisch. Vertriebebürd für in dustrielle Erzengnisse, Liegnitz, als Inhaber Hauptmann a. D. Kurt ven Nickisch, Liegnitz, eingetragen. Amtsgericht Liegnitz, den 13. Oktober 1922.

ö